Massage

Transcrição

Massage
Massage
zusammengestellt von MTF
Inhaltsverzeichnis
1
Massage
1.1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
1.1.1
Ursprung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
1.1.2
Entwicklung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
1.1.3
Wiederentdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
1.1.4
Hahnemanns Empfehlung der Massage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
1.1.5
Weiterentwicklung und Gegenwart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
1.2
Allgemeine Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
1.3
Formen der Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
1.3.1
Direkte Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
1.3.2
Reflektorische Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
1.3.3
Erotische Massagen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Klassische Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
1.4.1
Indikation
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
1.4.2
Kontraindikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
1.4.3
Handgriffe
5
1.4.4
Ganz-/Teilkörpermassage
1.4
2
3
4
1
Geschichte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
1.5
Elektromechanische Massagegeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
1.6
Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
1.7
Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
1.8
Weblinks
6
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abreibung (Medizin)
8
2.1
Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
2.2
Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
Akupressur
3.1
Siehe auch
3.2
Literatur
3.3
9
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
Akupunktmassage nach Penzel
10
4.1
10
Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
i
ii
5
INHALTSVERZEICHNIS
4.2
Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
4.3
Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
Ayurveda
12
5.1
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
5.1.1
Drei Prinzipien des Lebens (Doshas) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
5.1.2
Ganzheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
5.1.3
Krankheitslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
5.1.4
Diagnose und Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
5.1.5
Ernährungslehre
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
5.2
6
7
8
Geschichte
5.2.1
Mythologische Ursprünge
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
5.2.2
Medizinische Werke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
5.2.3
Parallelen zur europäischen Antike . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
5.2.4
Teilweiser Verlust der Lehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
5.3
Werke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
5.4
Kontroversen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
5.5
Ausbildung zum Arzt oder Therapeuten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
5.6
Siehe auch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
5.7
Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
5.8
Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
5.9
Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
Bindegewebsmassage
20
6.1
Wirkung und Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
6.2
Bindegewebszonen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
6.3
Durchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
6.3.1
Befund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
6.3.2
Arbeitsgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
6.3.3
Therapieverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
6.4
Techniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
6.5
Reaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
6.6
Indikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
6.7
Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
6.8
Siehe auch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
6.9
Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
6.9.1
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
6.9.2
Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
Bürstenmassage
22
7.1
22
Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Colonmassage
23
INHALTSVERZEICHNIS
9
iii
8.1
Indikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
8.2
Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
8.3
Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
8.4
Verschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
8.5
Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
8.6
Weblinks
23
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Esalen-Massage
24
9.1
Die Methode
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
9.2
Indikationen und Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
9.3
Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
9.4
Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
9.5
Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
10 Ito-Thermie
10.1 Weblinks
26
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11 Klangmassage
26
27
11.1 Prinzip und Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27
11.2 Verschiedene Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27
11.3 Zum Ursprung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
11.4 Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
11.5 Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
12 Lomi Lomi Nui
29
12.1 Ursprung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
12.2 Die Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
12.3 Richtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
12.4 Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
12.5 Weblinks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
13 Manuelle Lymphdrainage
31
13.1 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31
13.2 Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
13.3 Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
13.4 Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
13.5 Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
14 Periostmassage
34
14.1 Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
14.2 Wirkungsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
14.3 Kontra-/Indikation
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
14.4 Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
iv
INHALTSVERZEICHNIS
15 Reflexzonenmassage
35
15.1 Reflexzonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
15.2 Geschichte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
15.4 Siehe auch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
15.5 Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
15.6 Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
15.7 Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
15.3 Wirksamkeit
16 Rhythmische Massage
16.1 Handgriffe
37
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37
16.2 Anspruch und Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37
16.3 Geschichte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37
16.4 Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
16.5 Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
17 Schlüsselzonenmassage
17.1 Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18 Schröpfen
39
39
40
18.1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
18.2 Formen des Schröpfens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
18.2.1 Blutiges Schröpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
18.2.2 Trockenes Schröpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
41
18.2.3 Schröpfkopfmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
41
18.3 Geschichte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
41
18.4 Anwendungsbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
18.5 Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
18.6 Nebenwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
18.7 Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
18.8 Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
18.9 Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
19 Shiatsu
44
19.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
19.2 Bedeutende Vertreter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
19.3 Shiatsu im Westen im Vergleich zu Japan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
19.4 Typischer Ablauf einer Shiatsu-Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
19.5 An Shiatsu angelehnte Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
19.6 Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
19.7 Studien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
19.8 Weblinks
46
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
INHALTSVERZEICHNIS
v
20 Sportmassage
20.1 Literatur
47
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21 Thai-Massage
47
48
21.1 Geschichte und Herkunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
21.2 Wirkungsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49
21.2.1 nach traditionell asiatischer Lehre
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49
21.3 Verbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
21.4 Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
21.5 Weblinks
50
21.2.2 aus wissenschaftlicher Sicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22 Tuina
51
22.1 Theoretische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
22.2 Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
22.3 Kinder-Tuina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
22.4 Indikationen und Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
22.5 Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
22.6 Literatur
52
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23 Unterwasserdruckstrahlmassage
23.1 Geschichte
54
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
23.2 Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
23.2.1 Applikationswert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
23.2.2 Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
55
23.2.3 Indikation
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
55
23.2.4 Kontraindikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
55
23.3 Abgrenzung zur Unterwassermassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
55
23.4 Literatur
55
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24 Warmsteinmassage
56
24.1 Geschichte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
24.2 Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
24.3 Literaturhinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
24.4 Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
24.5 Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
25 Watsu
57
25.1 Ursprung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
57
25.2 Methode
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
57
25.3 Wirkung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
57
25.4 Indikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
57
25.5 Kontraindikation
57
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
vi
INHALTSVERZEICHNIS
25.6 Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
25.7 Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
25.8 Text- und Bildquellen, Autoren und Lizenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59
25.8.1 Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59
25.8.2 Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
61
25.8.3 Inhaltslizenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
Kapitel 1
Massage
Die Massage [maˈsaːʒə] (von frz. masser „massieren
“, aus arab. ‫„ مس‬berühren; betasten“oder aus griech.
μάσσω „kauen, kneten“) dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch
Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers
über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.
ne essentielle Rolle bei der Rehabilitation der Gladiatoren im Römischen Reich. Hippokrates erkundete und
vertiefte die Geheimnisse der Massage und schrieb seine Erkenntnisse und Empfehlungen zur Anwendung nieder. Der zweite bedeutende Arzt der Antike, der Grieche Galenos (129–199), nahm sich ebenfalls der manuellen Therapie an und schrieb unzählige Abhandlungen
über die von ihm entworfenen Formen und bei welchen
Erkrankungen diese anzuwenden seien. Trotz seines Einflusses, der bis weit in das Mittelalter reicht, verlor die
Gesellschaft Europas in späteren Zeiten das Interesse an
Massagen und anderen Präventions- und Therapiemaßnahmen.
1.1 Geschichte
1.1.1
Ursprung
Die Massage im weitesten Sinne ist eines der ältesten 1.1.3 Wiederentdeckung
Heilmittel der Menschheit. Franz Kirchberg hat dies in
seinem Buch so formuliert:
Erst gegen Ende des Mittelalters, im 16. Jahrhundert,
wurde die Massage durch den Arzt und Alchimisten
Paracelsus (1493–1541) wieder Thema der Medizin. Al„Wie jeder Mensch instinktiv eine gelerdings sträubte dieser sich gegen die Lehren des Gaschwollene und deshalb schmerzende oder gelenos, insbesondere gegen die Humoralpathologie, und
stoßene Stelle seines Körpers reibt oder drückt
machte sich damit unter seinen Kollegen viele Feinde. Es
und so versucht, den durch die Spannung verbrauchte einen weiteren Arzt, den Franzosen Ambroise
ursachten Schmerz zu mindern, so wird dieses
Paré (1510–1590), um die Massage in der modernen Meinstinktive Mittel wohl auch als Heilmittel zu
dizin zu etablieren. Er verwendete die Massage als Rehaallen Zeiten angewandt worden sein.“
bilitationstherapie nach Operationen.
– Franz Kirchberg: Handbuch der Massage und Heilgymnastik (1926)
1.1.2
Entwicklung
Die gezielte Anwendung von Massagen zur Heilung hat
ihren Ursprung sehr wahrscheinlich im Osten Afrikas und
in Asien (Ägypten, China, Persien). Die ersten Erwähnungen finden sich beim Chinesen Huáng Dì, der bereits 2600 v. Chr. Massagehandgriffe und gymnastische
Übungen beschreibt. In Verbindung mit ätherischen Ölen
und Kräutern gibt es auch frühe Nachweise in der indischen Gesundheitslehre und Heilkunst, dem Ayurveda.
Über den griechischen Arzt Hippokrates (ca. 460–370 v.
Chr.) und seine medizinische Schule gelangte die Massage letztendlich nach Europa. Hier spielte sie später ei-
1.1.4 Hahnemanns Empfehlung der Massage
Samuel Hahnemann (1755–1843) hatte Massagen als
therapeutische Ergänzung seiner Arzneibehandlungen in
die Homöopathie integriert. In dem mit „Massieren
“überschriebenen Paragraphen 290 des Organon der rationellen Heilkunde (1810) empfahl er „das sogenannte
Massieren durch eine kräftige, gutmütige Person, welche
den chronisch krank Gewesenen, der zwar geheilt, aber
noch in langsamer Erholung begriffen ist und noch an Abmagerung, Verdauungsschwäche und Schlafmangel leidet,
die Muskeln der Gliedmaßen, der Brust und des Rückens
ergreift, sie mäßig drückt und gleichsam knetet. Dadurch
wird das Lebensprinzip angeregt, in seiner Gegenwirkung
den Tonus der Muskeln und ihrer Blut- und Lymphgefäße
1
2
KAPITEL 1. MASSAGE
wieder herzustellen.“* [1]
1.1.5
Weiterentwicklung und Gegenwart
gegriffe gefunden und es vollzog sich eine Entwicklung, die von der direkten Einwirkung des Anwenders
auf Haut und Muskeln des Patienten wegführte. Henry
Head entdeckte die ersten Grundlagen der Somatotopik.
Auf diesem Wissen aufbauend forschte Wolfgang Kohlrausch zur Beeinflussung innerer Organe durch gezielte Reize der Haut. Auf diese Form der Therapiemöglichkeit kam Kohlrausch durch die Selbstversuche der
Physiotherapeutin Elisabeth Dicke (1884–1952), welche
dann die Bindegewebsmassage erfand. Zeitgleich erfand
der Arzt und Physiotherapeut Paul Vogler die Kolonbehandlung sowie die Periostmassage. Ein paar Jahre später
entwickelte der Däne Emil Vodder zusammen mit seiner
Frau Estrid die Lymphdrainage. Diese ist heutzutage neben der Klassischen Massage die am meisten angewendete Behandlung aus dem Bereich der Manuellen Therapie.
Heutzutage obliegen die Massage und die Reflexzonentherapie nicht mehr den Ärzten, sondern werden von
Masseuren und Physiotherapeuten ausgeführt. In Europa
gibt es inzwischen in fast jedem Staat eine entsprechende
Ausbildung, die den Schutz des Gesetzes genießt.
1.2 Allgemeine Wirkung
Pehr Henrik Ling
Die so genannte „Schwedische Epoche“auf dem Gebiet der manuellen Therapie begann mit Pehr Henrik
Ling (1776–1839). Ling war zunächst als Gymnastikund Fechtlehrer tätig und gründete später im Jahre 1813
das „Zentralinstitut für Heilgymnastik und Massage“in
Stockholm, wo er seine Auffassungen von Massage und
Gymnastik lehrte. Die von ihm entwickelten Handgriffe
wurden als „Reiben, Drücken, Walken, Hacken und Kneipen“bezeichnet.
Ebenfalls maßgeblich beteiligt an der Weiterentwicklung der klassischen Massage war der holländische Arzt
Johann Georg Mezger (1838–1909). Durch seine Arbeit
in Amsterdam wurde der Massage das Tor zur Wissenschaft und zur Medizin geöffnet. Ihre Wirkung konnte Die Arbeit mit den Massagebällen dient ebenfalls der Durchbluvon da an nicht mehr geleugnet werden.
tung
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass die
Technik der schwedischen Massage von den Amerikanern übernommen und erst durch den Berliner Orthopäden Albert Hoffa (1859–1907) Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland eingeführt wurde. Hoffa war es
auch, der der schwedischen Massage den letzten Feinschliff gab und sie in der heute bekannten Form verbreitete.
Er setzte die Massage speziell für den Bewegungsapparat
ein und kombinierte sie mit einer gelenkspezifischen
Übungsbehandlung. Nach seiner Auffassung konnten nur
Ärzte „pathologische Produkte der Muskulatur palpieren
und massieren“. Jeder seiner Assistenzärzte musste daher die Massage erlernen und praktizieren.
In der Folgezeit wurden immer spezifischere Massa-
Da sich die theoretischen Grundlagen der einzelnen Massagearten sehr stark unterscheiden und diese auf völlig
unterschiedlichen Behandlungstheorien basieren, ist die
Anzahl der teils nachgewiesenen, teils nur angenommenen Wirkungsweisen auf den Körper groß. Folgend sind
die wichtigsten dieser Wirkungsweisen genannt.
• Lokale Steigerung der Durchblutung
• Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz
• Entspannung der Muskulatur
• Lösen von Verklebungen und Narben
• Verbesserte Wundheilung
1.3. FORMEN DER MASSAGE
3
• Schmerzlinderung
• Einwirken auf innere Organe über Reflexbögen
• Psychische Entspannung
• Reduktion von Stress
• Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
• Entspannung von Haut und Bindegewebe
• Beeinflussung des vegetativen Nervensystems
1.3 Formen der Massage
Thai-Massage
Die verschiedenen Formen der Massage versuchen auf
zwei unterschiedliche Arten eine Heilung oder Linderung beim Patienten zu erlangen. Die klassische Methode ist die Behandlung der Haut und der Muskulatur an
der Stelle, die massiert wird. Diese Methode ist weitestgehend durch die evidenzbasierte Medizin anerkannt
und findet sich in den Lehrbüchern und Therapieleitfäden
wieder. Andere Massageformen basieren auf der durch
die evidenzbasierte Medizin widerlegten Annahme, dass
über Reflexbögen auch Leiden der Organe behandelt werden könnten. Dementsprechend werden nur wenige dieser Massagen von den Krankenkassen aus Kulanz übernommen. Die Idee ist, nicht die „kranke Stelle“zu behandeln, sondern ein „entsprechendes Areal“, welches das
kranke Organ repräsentieren soll. Um beiden Methoden
einen einprägsamen Namen zu geben, wird hier von einer
„direkten Massage“und einer „reflektorischen Massage
“gesprochen.
1.3.1
Direkte Massage
Sportmassage
• Ayurveda-Massage (Abhyanga)
• Bürstenmassage
• Esalen-Massage
Aikido-Massage
• klassische Massage (schwedische Massage)
• Ganz-/Teilkörpermassage
• Abreibung
• Ganzheitliche Massage
• Klangmassage
• Lomi Lomi Nui (Romi, Kahuna Bodywork, Ma Uri,
Tempelmassage)
• Lymphdrainage
4
KAPITEL 1. MASSAGE
• Rhythmische Massage (nach Dr. med. Ita Wegman)
• Tantra-Massage
• Shiatsu
• Tao-Massage
• Sportmassage
• Nuru-Massage
• Thai-Massage
• Prostatamassage
• Tuina
• Unterwasserdruckstrahlmassage; sanft: Massagedüsen in Schwimmbädern
1.4 Klassische Massage
• Warmsteinmassage (Hot Stone Massage)
Die Grifftechnik der schwedischen Massage wird seit
Jahrzehnten weltweit, deshalb auch “Klassische Massage”genannt, von Masseuren/innen (in Deutschland heißt
der medizinische Beruf mittlerweile “Masseur/in und
med. Bademeister/in”), Physiotherapeuten/innen und
Heilpraktikern/innen zu verschiedenen Zwecken verwendet und ist daher die bekannteste Massageform geworden.
• Watsu
• Dynamische Neuromuskuläre Massagetherapie
1.3.2
Reflektorische Massage
• Akupressur
• Akupunkt-Massage nach Penzel
1.4.1 Indikation
• Ausgleichende Punkt- und Meridian-Massage
Zu den Indikationen der klassischen Massage zählen
Verspannungen, Verhärtungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates wie die Wirbelsäulen-Syndrome oder
auch posttraumatische Veränderungen. Bei der erfolgreichen Linderung von chronischen Nackenschmerzen spielt
die Häufigkeit der Massage eine nicht unerhebliche Rolle.* [2]
• Bindegewebsmassage bzw. Segmentmassage
• Colonmassage
• Ito-Thermie
• Ohr Akupunkt Massage nach Heinrich Luck
• Periostmassage
• Pneumatische-Pulsationsmassage
• Reflexzonenmassage
(z.
B.
Handreflexzonenmassage/-therapie)
Fuß-,
• Schröpfkopfmassage
• Schlüsselzonenmassage (nach Marnitz)
• Thai-Massage
• TouchLife Massage
• Tuina
• Watsu
1.3.3
Erotische Massagen
Die sensorische Wirkung wird auch für erotische Zwecke
genutzt. Auch im Kamasutra werden verschiedene Massagearten zur Förderung der sexuellen Aktivität empfohlen, die auf traditionellen medizinischen Überlieferungen basieren; eine nach westlichen Methoden empirisch
nachweisbare wissenschaftliche Grundlage für tatsächliche Wirkung gibt es nicht.
Formen erotischer Massagen sind:
Durch die Reflexbögen können sich Erkrankungen der
inneren Organe an der Haut oder den Muskeln zeigen.
Ein weiteres Einsatzgebiet der Massage ist die Fachrichtung der Neurologie. Hier lassen sich besonders Paresen,
Spastiken, Neuralgien und Sensibilitätsstörungen behandeln. Hinzu kommen die auf Stress zurückzuführenden
psychosomatischen Krankheitsbilder, die sich hauptsächlich auf das Herz und den Blutkreislauf beziehen.
Die Fern- und Allgemeinwirkung der klassischen Massage ist vielfältig. Im Bereich der Mikrozirkulation kommt
es zu einer verbesserten Blutzirkulation im Kreislauf,
besonders im Bereich der unteren Extremitäten. Die
myokardale Leistung des suffizienten Herzens wird gesteigert durch Entleerung der Blutdepots. Das bedeutet eine Vermehrung des Schlag- und Minutenvolumens
des kompensierten Herzens bei bradykarder Tendenz.
Eine chemische Wirkung wird durch Freisetzung von
denaturiertem, artfremdem Eiweiß aus gelotischen Bezirken im Sinne einer allgemeinen Umstimmung erzielt. Auch ein reflektorischer, segmentaler Effekt ist
durch Einwirkung auf Dermatome und/oder Myotome
über die Seitenhornschaltung und die Intermediär-Zonen
zu inneren Organen möglich. Eine konsensuelle Reaktion kann z.B. bei der Frakturbehandlung oder beim
Morbus Sudeck erfolgen. Dies geschieht (auch) im nichtbehandelten, aber zum Segment gehörenden Körperteil.
Auch eine endokrine Wirkung durch Einwirkung auf die
Hypophyse und andere endokrine Drüsen ist möglich.
1.5. ELEKTROMECHANISCHE MASSAGEGERÄTE
Massage wirkt vagoton und verbessert so Blutdruck, Puls,
Atmung und Schlaf. Im psychischen Bereich stellt sich
meist eine Entspannung ein.
5
• Friktion (Reibung; von frz. friction [fʀikˈsjɔ̃ ] „Reibung“)
Die Fingerspitzen oder die Handballen führen kleine,
kreisende Bewegungen auf dem Muskel aus. Dieser Griff
1.4.2 Kontraindikation
ist sehr effektiv bei Verspannung und Verhärtungen der
Muskulatur, muss aber sehr vorsichtig eingesetzt werden,
Bei allen akuten Entzündungen sind Massagen da er sehr kraftvoll ist und starke Schmerzen und evtl.
kontraindiziert. Dazu zählen fieberhafte Erkran- Verletzungen verursachen kann.
kungen und Erkrankungen der Gefäße, wodurch der
Körper bereits stark beansprucht ist und durch die
• Tapotement (Klopfung; von frz. tapoter [tapɔˈte]
Massage zusätzlich belastet wird. Bei Hauterkrankungen
„gegen etw. klopfen; tätscheln“)
kann der Kontakt zur Verschlechterung der Krankheit,
Verschleppung von Keimen oder einer Ansteckung des Mit der Handkante, der flachen Hand oder den Fingern
Therapeuten führen. Ebenso ist bei einer traumatischen werden kurze, schlagende Bewegungen ausgeführt. DieVerletzung die Massage wegen des Druckes auf das se fördern die periphere Durchblutung, verändern den
entsprechende Gewebe (wie z. B. Muskulatur, Knochen) Tonus der Muskulatur. Wird die Klopfung mit der Hohlabsolut kontraindiziert. Gleiches gilt für Krampfadern, hand auf Höhe der Lunge ausgeführt, so verbessert dies
weil sich durch den Druck auf die Extremitäten (Arme die Schleimlösung in der Lunge. Letzteres ist auch als
und Beine) Thromben lösen können.
Klopfmassage bekannt.
1.4.3
Handgriffe
• Vibration (Erschütterung; von frz. vibration
[vibʀaˈsjɔ̃ ] „Schwingung; Zittern“)
Die klassische Massage verfügt über fünf Handgriffe, die Vibrationen werden vom Therapeuten durch so genannaufgrund ihrer Wirkung in den unterschiedlichen Phasen tes Muskelzittern erzeugt. Die Fingerspitzen oder die flaeiner Massage angewendet werden.
che Hand werden aufgelegt und der Masseur erzeugt das
Muskelzittern. Die Wirkung kann bis in tiefer gelege• Effleurage (Streichung; von frz. effleurer [eflœˈʀe] ne Gewebe und Organe reichen. Dieser Handgriff ist lockernd und hat somit unter anderem eine krampflösende
„flüchtig berühren“)
Wirkung.
Die Streichung ist der angenehmste und entspannendste
Handgriff der Massage. Sie wird vor allem am Anfang
zum Verteilen des Öls (oder der Creme) eingesetzt und
um die Haut des Patienten an die Hand des Therapeuten
zu gewöhnen. Während der Behandlung dient sie als Erholungspause zwischen den stärkeren Griffen. Zum Abschluss der Massage wird die Streichung zur Entspannung
der gestressten Muskulatur und Erholung für den Patienten angewendet. Der Rücken des Patienten kann nach der
Massage mit Einreibealkohol unter schnellen Streichungen eingerieben werden. Das lockert die Muskulatur und
verhindert die Entzündung der Haarwurzel.
1.4.4 Ganz-/Teilkörpermassage
Man unterscheidet die Massage in Ganz- und Teilkörperbehandlung. Von einer Ganzkörpermassage spricht man,
wenn mehr oder weniger alle Körperregionen massiert
werden. Dies schließt gewöhnlich Füße, Beine, Arme,
Hände, Rücken, Schultern und Nacken ein. Die Massage
kann auf die Brust, den Bauch und das Gesicht ausgeweitet werden. Die Ganzkörpermassage wird nur selten als
medizinische Therapie verschrieben.
Bei der Teilkörpermassage wird nur ein Körperteil massiert. Beide Beine bzw. beide Arme zählen hier als ein
• Petrissage (Knetung, Walkung; von frz. pétrir Körperteil. Daraus ergeben sich folgende Teilmassagebe[peˈtʀiːʀ] „(durch)kneten“)
reiche: Beine, Rücken (im Liegen und mit freiem Oberkörper), Arme, Brust, Bauch, Gesicht. Jeder Masseur hat
Haut und Muskulatur werden entweder zwischen Dau- seine eigene Art der Massage und wird eine Teilkörpermen, Zeige- und Mittelfinger oder mit der ganzen massage auf die angrenzenden Gebiete ausweiten.
Hand/beiden Händen gefasst und geknetet bzw. gewalkt.
Bei der Knetung wird die Wirkung auf die Muskulatur
von den Händen des Therapeuten erzeugt, bei der Wal- 1.5 Elektromechanische Massagekung geschieht dies durch den Druck des Muskels auf die
geräte
darunter liegenden Knochen. Beide Griffe werden vor allem verwendet, um Verspannungen zu lösen. Sie wirken
auf die Muskulatur und das Unterhautbindegewebe, und Elektromechanische Massagegeräte dienen der Durchführung von Massagen ohne Masseur.
verbessern die Durchblutung.
6
KAPITEL 1. MASSAGE
Hoffa).
• Franz Kirchberg: Handbuch der Massage und Heilgymnastik. Georg Thieme, Leipzig 1926.
• Heinrich Averbeck: Die Medicinische Gymnastik.
Enke, Stuttgart 1882.
• Bernard Kolster, Gisela Ebelt-Paprotny (Hrsg.):
Leitfaden Physiotherapie. Vierte, neu bearbeitete
Auflage. Urban und Fischer, München 2002, ISBN
3-437-45162-6.
Massagesessel
Abhängig von den zu massierenden Körperstellen gibt es
unterschiedliche Massagegeräte. Für die Massage im Liegen gibt es auf dem Markt Massagebetten bzw. -liegen.
Für die Massage von Oberschenkel, Rücken oder Nacken in sitzender oder halb liegender Position werden
Massagesessel, -sitzauflagen und -kissen angeboten. Für
Füße und Waden sind Fußmassagegeräte erhältlich.
Die Massage erfolgt über Vibratoren, rotierende Rollen, Walzen oder Luftkissen und wirkt so auf Muskeln und Gewebe. Dieses ermöglicht je nach Ausführung
Druck-, Knet- und Klopfmassagen und kann durchblutungsfördernd und spannungslösend, somit schmerzlindernd wirken. Auf diese Weise kann z. B. die ShiatsuMassage nachempfunden werden. Die Geräte lassen sich
bei entsprechender Ausstattung hinsichtlich Geschwindigkeit bzw. Frequenz, Rollenabstände und Intensität einstellen. Die Einstellung erfolgt per Fernbedienung oder
direkt am Gerät. Bei Sesseln ist die Sitzposition meist verstellbar.
Die Massagegeräte werden hauptsächlich für den Privatgebrauch genutzt. Elektrische Massagesessel werden zudem für Massageinstitute und in öffentlichen Einrichtungen wie Kaufhäusern verwendet. Hier erfolgt die Bezahlung in der Regel per Münzeinwurf für eine vorgegebene
Massagezeit. Dabei kann der Massagegast vollständig bekleidet bleiben. * [3]
• Kerstin Uvnäs-Moberg: The Oxytocin Factor: Trapping the Hormone of Calm, Love and Healing.
Da Capo Press, Cambridge/Massachusetts 2003,
ISBN 0-7382-0748-9 (Insbesondere das 13. Kapitel „Massage“).
• Bernard C. Kolster: Massage. Klassische Massage,
Querfriktionen, Funktionsmassage. Zweite Auflage.
Springer, Berlin 2006, ISBN 3-540-34289-3.
• Antje Hüter-Becker, Mechthild Dölken: Physikalische Therapie, Massage. Thieme, Stuttgart 2006,
ISBN 978-3-13-136871-3.
• Bernd Muschinsky: Massagelehre in Theorie und
Praxis, Gustav Fischer, Stuttgart 1984, ISBN 3-43700415-8
1.7 Einzelnachweise
[1] Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. 4. Auflage.
Haug-Verlag, Heidelberg 1983, ISBN 3-7760-0699-4.
[2] http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/
massagen-bei-nackenschmerzen-nur-haeufiges-und-langes-kneten-hilft-a-95
html Beitrag vom 11. März 2014, abgerufen am 14. Mai
2014
[3] Wissensportal zu Massagen. Abgerufen am 11. August
2014.
1.8 Weblinks
Anbieter entsprechender Geräte werben mit Begriffen wie Wohlfühl-, Entspannungs- oder auch ShiatsuCommons: Massage – Album mit Bildern, Videos
Massage.
und Audiodateien
1.6 Literatur
• Albert Hoffa: Technik der Massage. Enke Verlag,
Stuttgart 1893.
• Ulrich Storck: Technik der Massage. Kurzlehrbuch. 19. korrigierte Auflage. Thieme, Stuttgart 2004, ISBN 3-13-139599-0 (Das ist eine neue Ausgabe des „Klassikers“von Albert
• Verband Physikalische Therapie (Deutschland)
• Schweizer Verband der Berufs-Masseure
• Österreichischer Bundesverband der Medizinischen
Masseure + Heilmasseure
• Ausarbeitung zur Geschichte von Prof. Dr. med.
Hans-Dieter Hentschel (Verband Physikalische
Therapie)
1.8. WEBLINKS
• Fachartikel über die Zusammenhänge zwischen
Massagetherapie und Oxytocin aus der Zeitschrift
Physikalische Therapie, 27/05, 2006.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4037859-7
7
Kapitel 2
Abreibung (Medizin)
Eine Abreibung ist eine pflegende Massageform zur Anregung des Kreislaufs und Förderung der Durchblutung.
Dabei wird ein Körperteil des Patienten mit einem feuchtkalten Tuch bedeckt (in der Naturheilkunde auch mit
feucht-warmem Tuch) und bis zur Entwicklung eines
Wärmegefühls der Haut mit der Hand gerieben.
Bei Patienten mit stabilem Kreislauf dienen Abreibungen
des ganzen Körpers der Körperpflege und Abhärtung.
2.1 Literatur
• Abreibung in: Roche Lexikon Medizin, 5. Auflage, Urban & Fischer 2003. ISBN 3437151800
Onlineversion
2.2 Weblinks
• Abreibung im Naturheilkundelexikon.de
• Abreibung im „Brockhaus Gesundheit“ auf der
Webseite der Apotheken-Umschau
8
Kapitel 3
Akupressur
Die Akupressur (von lateinisch acus „Nadel“und premere „drücken“), japanisch Shiatsu (指圧), auch Akupunktmassage genannt, ist eine Heilmethode, die insbesondere in der Traditionellen Chinesischen Medizin
(TCM) und der japanischen Medizin angewendet wird.
Sie ist neben verschiedenen Massagetechniken und chiropraktischen Methoden auch Bestandteil der chinesischen
Tuina-Massage.
dern. Hippokrates, Stuttgart 2001, ISBN 3-77731808-6.
• Herbert Mihm: Das große Buch der Akupressur.
Med.-Literarische Verl., Uelzen 2005, ISBN 388136-229-0.
3.3 Einzelnachweise
Bei der Akupressur wird stumpfer Druck auf bestimmte
Punkte des Körpers ausgeübt. Diese Methode war historisch der Vorläufer der Akupunktur und benutzt dieselben Leitbahnen (Meridiane) und deren Druckpunkte
(Tsubo). Bei der Weltgesundheitsorganisation, WHO,
wird Akupressur als Therapie unter der Überschrift
“Akupunktur”klassifiziert* [1]. Oft wird auch der Begriff
Akupunktmassage benutzt. Die Akupressur kann gefahrlos auch von Laien und in Selbstbehandlung angewandt
werden, indem schmerzende Punkte auf Muskeln oder
Sehnen einige Sekunden lang mit den Fingerkuppen gedrückt werden. Die Existenz von Meridianen und Tsubos ist mit naturwissenschaftlichen Methoden allerdings
nicht nachweisbar.
[1] Guidelines on Basic Training and Safety in Acupuncture.
Abgerufen am 23. Mai 2014.
Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine
Akupressurbehandlung trotz des fehlenden wissenschaftlichen Wirkungsnachweises.
3.1 Siehe auch
• Tuina
• Moxibustion
• Qi
• Shiatsu
• Thought Field Therapy (TFT)
• Emotional Freedom Techniques (EFT)
3.2 Literatur
• Weizhong Sun und Arne Kapner: Tuina-Therapie:
Atlas zur Behandlung von Erwachsenen und Kin9
Kapitel 4
Akupunktmassage nach Penzel
Akupunkt-Massage nach Penzel (APM) ist eine an
die chinesischen Tuina im weiteren Sinne angelehnte
Behandlungstechnik, die im Gegensatz zur Akupunktur
ohne Nadeln und damit ohne Verletzung der Haut
auskommt, wodurch die Anwendung dieser Technik
in vielen Ländern auch Nichtmedizinern, insbesondere Physiotherapeuten, Masseuren/med. Bademeistern,
Hebammen, Krankenpflegepersonal und Laien offensteht. Ein wissenschaftlicher Nachweis über die Wirksamkeit des alternativmedizinischen Behandlungsverfahrens konnte bislang nicht erbracht werden.
Heft 2/2000.
• Harald Chavanne: Akupunkt-Massage nach Penzel –
prinzipielle diagnostische und therapeutische Aspekte einer modernen Behandlungsmethode auf klassischen Grundlagen. In: Erfahrungsheilkunde, ISSN
0014-0082, Band 45, Heft 1/1996.
• Harald Chavanne: Differentialdiagnose und Therapie der akuten Lumbago und Lumboischialgie aus
der Sicht der Akupunkt-Massage nach Penzel. In: Erfahrungsheilkunde, ISSN 0014-0082, Band 46, Heft
2/1997.
Die APM arbeitet mit äußerem mechanischem Druck,
wobei der Therapeut mit einem Metallstäbchen entlang
dem Verlauf der wissenschaftlich nicht nachweisbaren
sogenannten Akupunkturmeridiane streicht. Wie in der
Akupressur sollen darüber hinaus auch einzelne Akupunkturpunkte direkt stimuliert werden.
• A. Franke, S. Gebauer, K. Franke, T. Brockow:
Akupunktmassage nach Penzel versus klassische Teilmassage und Einzel- versus Gruppenkrankengymnastik bei chronischen Rückenschmerzen – eine randomisierte, kontrollierte klinische Studie in 2 × 2faktoriellem Design. In: Forschende Komplementärmedizin und Klassische Naturheilkunde. Bd. 7
(2000), Nr. 6, S. 286-293, doi:10.1159/000057176.
Diese Akupunktmassage wurde ab den 1950er Jahren
von dem Masseur und Bademeister Willy Penzel (1918–
1985)* [1] propagiert. Die Verbreitung der Methode begründet sich unter anderem darauf, dass sie eine angeblich für „westlich denkende“Therapeuten logische Systematik bildet, die die Theorie der traditionellen chinesischen Medizin nicht voraussetzt. Sie wird in der Schmerztherapie, bei Funktionsstörungen der Organe und bei den
Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt.* [2]
• Ingrid Uta Krause: Vom Kinderwunsch zum Babyglück mit AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel. Penzel, Heyen 2009, ISBN 978-3-9808835-9-7.
• Willy Penzel: Akupunkt-Massage nach Penzel, Band
1 („Spannungs-Ausgleich-Massage“). Penzel,
Heyen 1976. ISBN 3980078914
Die APM soll auch an Tieren angewendet werden können, wobei ihre Protagonisten speziell der Arbeit an
Pferden* [3] und Hunden praktische Bedeutung zumessen.* [4]
• Willy Penzel: Akupunkt-Massage nach Penzel, Band
2 („Energielehre“). Penzel. ISBN 3980078922
• Willy Penzel: Akupunkt-Massage nach Penzel, Band
3 („Energetisch-physiologische Behandlung der
Wirbelsäule“). Penzel, Heyen, ISBN 3980078906.
Der 1978 gegründete* [5] Internationale Therapeutenverband für Akupunktmassage nach Penzel, ansässig in
Heyen bei Bodenwerder, zählt nach eigenen Angaben aktuell ca. 4.000 Mitglieder* [6] aus weltweit 25 Ländern,
wobei die Mehrzahl der Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stammt.
4.1 Literatur
• Christiane Elisabeth Rist, Peter Mitznegg: Deutliche Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität nach Akupunkt-Massage nach Penzel. In:
Co'Med, ISSN 0949-2402, Nr. 4/2004.
4.2 Weblinks
• Harald Chavanne: Akupunkt-Massage nach Penzel
bei Erkrankungen des Bewegungsapparates (RTF;
46 kB). In: Erfahrungsheilkunde, ISSN 0014-0082,
10
• Internationaler Therapeutenverband für Akupunktmassage nach Penzel
4.3. EINZELNACHWEISE
4.3 Einzelnachweise
[1] Hans-Ulrich Hecker (Hrsg.): Handbuch Traditionelle Chinesische Medizin. Haug, Stuttgart 2003, ISBN 3-83042076-5, S. 169.
[2] Indikationsliste APM
[3] Praxishandbuch zur AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel am Pferd. Ingrid Uta Krause, 2005. ISBN 978-39808835-4-2
[4] Akupunktmassage nach Penzel am Pferd. Fitness und
Wohlbefinden durch chinesische Heilkunst. Dieter
Mahlstedt, Franckh-Kosmos Verlag, 1997. ISBN
3440072967
[5] Zur Geschichte und Entwicklung des Internationalen Therapeutenverbandes AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel e. V.
[6] Aufgaben und Ziele des Internationalen Therapeutenverbandes AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel e. V.
11
Kapitel 5
Ayurveda
Ayurveda (Sanskrit, m., आयुर्वेद āyurveda, dt.: Wissen
vom Leben; laut Duden auch in der Schreibweise Ayurweda) ist eine traditionelle indische Heilkunst, die bis
heute viele Anwender in Indien, Nepal und Sri Lanka hat.
Ayurvedafußmassage
Dhanvantari (Sanskrit:
sprung aller Heilkunst
), Arzt der Götter und Ur-
5.1 Beschreibung
Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda Lebensweisheit
oder Lebenswissenschaft. Der Begriff stammt aus dem in- Ayurvedakopfmassage
dischen Sanskrit und setzt sich aus den Wörtern Ayus (Leben) und Veda (Wissen) zusammen. Ayurveda ist eine
Kombination aus Erfahrungswerten und Philosophie, die wichtigen physischen, mentalen, emotionalen und spiritusich auf die für menschliche Gesundheit und Krankheit ellen Aspekte konzentriert. Dadurch hat Ayurveda einen
12
5.1. BESCHREIBUNG
13
• Ayurveda-Massage und -Reinigungstechniken
• die Ernährungslehre
• spirituelle Yogapraxis
• Pflanzenheilkunde
Gesichtsmaske
David Frawley, ein zeitgenössischer amerikanischer
Ayurveda-Experte, schreibt: „Die Grundregel lautet: Was
immer wir selbst tun können, um unsere eigene Gesundheit zu stärken, wirkt besser als das, was andere für uns
tun.“* [1] Krankheit wird „als die höchste Form des Asketentums“* [2] betrachtet.
5.1.1 Drei Prinzipien des Lebens (Doshas)
In der Typologie spricht man von drei unterschiedlichen
Lebensenergien, den sogenannten Doshas* [3]:
• Vata (Wind, Luft und Äther), das Bewegungsprinzip
• Pitta (Feuer und Wasser), das Feuer- bzw. Stoffwechselprinzip
• Kapha (Erde und Wasser), das Strukturprinzip
Massagetisch
Dampfkasten
ganzheitlichen Anspruch.
Zentrale Elemente des Ayurvedas sind:
Dosha bedeutet wörtlich übersetzt „Fehler(potential)“.
Diese kommen nach ayurvedischer Vorstellung in jedem
Organismus vor, da sie gemeinsam alle Vorgänge des
Organismus ermöglichen. In einem gesunden Organismus sollten sich diese „Energien“in einem harmonischen
Gleichgewicht befinden, da sie sonst Fehler im System
hervorrufen. Im Gesamteindruck gibt es bei jedem Individuum ein oder zwei generell vorherrschende Doshas,
seltener sind alle drei gleich stark ausgeprägt. Es ist für
den Arzt wichtig zu wissen, welche Doshas bei einem
Menschen vorherrschen, weil jeder Typ andere Medikamente und Behandlungen benötigt.
Der Arzt stellt das aktuelle Verhältnis der Doshas zueinander mittels Blickdiagnose, Befragung und der ayurvedischen Pulsdiagnose (Nadivigyan, im Sharagadhara Samhita beschrieben) fest. Wie das Verhältnis der Doshas zueinander sein sollte, wird in Indien zusätzlich aus dem astrologischen Horoskop des Patienten (Prakriti-Analyse)
abgeleitet. Um diese rechte Balance wiederherzustellen
und angesammelte Schlacken auszuleiten, werden Ernährungtherapie, Ordnungstherapie, Pflanzenheilkunde
und bestimmte Reinigungsverfahren (Pancakarma) eingesetzt. Zu diesen Pancakarma gehören Fasten, Bäder,
Einläufe, therpeutisches Erbrechen und Aderlass, außerdem noch Massagen, Yoga- und Atemübungen, Farb- und
Musiktherapie und der Einsatz vieler ayurvedischer Arzneimittel.
14
5.1.2
KAPITEL 5. AYURVEDA
Ganzheit
Das Leben ist eine Einheit von Körper, Sinnen, Verstand und Seele. Der Mensch setzt sich aus den drei Doshas, den sieben Basisstoffen (Rasa, Rakta, Mansa, Meda,
Asthi, Majja und Shukra) und den Abfallstoffen des Körpers (Fäkalien, Urin, Schweiß) zusammen. Das Wachsen und der Verfall des Menschen und seiner Bestandteile
hängen mit der Nahrung zusammen aus der Basisstoffe,
Dhatus, und Abfallprodukte, Mala, entstehen. Nahrungsaufnahme, Verarbeitung, Absorption, Assimilation und
Stoffwechsel haben Auswirkungen auf Gesundheit und
Krankheit, die maßgeblich von physiologischen und psychischen Mechanismen und vom Element Feuer (Agni)
beeinflusst werden.
fung von Zunge und Augen, unabhängig davon, in welchem Körperbereich die Beschwerden vorliegen. Dies
dient nicht nur der Diagnosefindung, sondern auch dazu, die individuelle Konstitution, also das Verhältnis der
Doshas im Patienten zueinander zu ermitteln. Mit Hilfe dieser Information wird die für diesen Patienten angezeigte Therapie bestimmt.
Die Behandlung beinhaltet das Vermeiden ursächlicher
Faktoren, die für das fehlende Gleichgewicht der Doshas verantwortlich sind. Normalerweise besteht eine Behandlung aus Medizin, manueller Therapie, spezieller Diät und vorgeschriebener Tagesroutine. Im Ayurveda ist
die individuelle Diät der Hauptpfeiler der Therapie. Dafür gibt es zwei Gründe: nur qualitativ und quantitativ
hochwertige Nahrung kann vom Körper zu qualitativ und
quantitativ hochwertigem Gewebe verstoffwechselt werden; zweitens beeinflusst jede zugeführte Substanz durch
5.1.3 Krankheitslehre
ihre eigene Zusammensetzung der Elemente den körperlichen Organismus, es muss also beim Patienten auf die
Im Ayurveda ist alles im Universum aus den sog. neun
Zufuhr von Elementen im richtigen Verhältnis geachtet
Substanzen (Dravyas) zusammengesetzt: den fünf Elewerden.
menten („Pancamahabhutas“), plus dem Geist „Manas“,
der Seele „Atman“, dem Raum „Dik“und der Zeit „Kala“. Die fünf Elemente – Wasser, Erde, Feuer, Luft und
Äther – sind in jedem Stoff in unterschiedlicher Propor- 5.1.5 Ernährungslehre
tion vertreten, sodass sich jeder Stoff durch seine Anteile dieser Elemente kategorisieren lässt. Demzufolge sind Allgemeine Empfehlungen
auch alle Lebewesen aus diesen Elementen zusammengeAllgemeine Empfehlungen, die für alle Menschen gelten,
setzt.
sind* [4]:
Gesundheit und Krankheit hängen vom Vorhandensein
eines ausgeglichenen Gleichgewichts des Ganzen und seiner Bestandteile ab. Innere und äußere Einflüsse können
• nur bei Hunger essen
für das fehlende Gleichgewicht verantwortlich sein. Der
Gleichgewichtsverlust kann durch Diäten, unerwünschte
• erst wieder Essen, nachdem die letzte Mahlzeit verAngewohnheiten, Nichtbeachtung der Regeln für gesundaut wurde
des Leben und aus vielen anderen Gründen entstehen.
• die Hauptmahlzeit mittags einnehmen, wenn die
Das Ziel der ayurvedischen Heilkunst ist die Vermeidung
Verdauung am stärksten funktioniert
von ernsthaften Erkrankungen, indem man versucht, den
Auslöser der Erkrankung zu verstehen, erste, unspezifische Anzeichen zu erkennen und den Boden für einen
Ausbruch zu entziehen. Dies geschieht vor allem durch
die Bemühung um die für den jeweiligen Patienten „richtige“Ernährung und Lebensweise, sowie das Ziel, ungesunde Gewohnheiten aufzugeben. Dazu gibt es eine Reihe von Behandlungen, die vor allem dem Körper dabei
helfen sollen, das richtige Verhältnis der drei Doshas zu
erhalten oder wiederzuerlangen. Bekannt sind etwa die
diversen Öl- und Pulvermassagen und das Panchakarma,
ein aus fünf Teilen bestehendes Reinigungsprogramm
(„Panc“ist Hindi für fünf, „Karma“bedeutet schlicht
„Handlung, Behandlung“).
5.1.4
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose wird am Patienten als Ganzem durchgeführt. Dazu gehören z. B. eine generelle körperliche Untersuchung, Puls- und Urinuntersuchungen und eine Prü-
• nie in unruhiger Gemütsverfassung essen, nicht im
Stehen, in Eile
• sich nicht völlig satt essen: „nur zwei Hände voll“
• frische, der eigenen Konstitution, der Jahreszeit und
den Örtlichkeiten angepasste Lebensmittel essen
• Wasser (abgekocht, nie kalt) und Kräutertee trinken,
aber nur, wenn man durstig ist
• alle sechs ayurvedischen Geschmacksrichtungen
(Rasa) in jeder Mahlzeit zu sich nehmen: diese sind
süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb (bzw. zusammenziehend)
• keine natürlichen Bedürfnisse (also Stuhlgang,
Miktion, Winde, Aufstoßen, Gähnen, Weinen etc.)
unterdrücken.
5.1. BESCHREIBUNG
15
Stoffwechsel und Gewebeaufbau (Dhatu)
Fleisch und Alkohol
Die Zusammensetzung der Nahrung in Bezug auf die Elemente hat direkten Einfluss auf den Organismus: aus ihr
werden alle Gewebe des Körpers gebildet und aufrechterhalten. Man unterscheidet sieben Gewebegruppen Saptadhatu („sieben Gewebe“), die nach der Dauer ihres
Erneuerungszyklus und weiteren Kriterien aufsteigend
gestaffelt sind: Rasa (interstitielle Flüssigkeit, Lymphe),
Rakta (der zelluläre Anteil des Blutes, Sehnen und Venen), Mamsa (Muskelgewebe, Haut), Meda (Fettgewebe im Allgemeinen), Asthi (Knochengewebe, davon der
stabilisierende Anteil), Majja (Knochenmark und Nervengewebe), Shukra (Fortpflanzungsgewebe im engeren
Sinn, aber auch die Fähigkeit der Zellerneuerung im ganzen Organismus).
Eine ausgewogene Ernährung im Sinne von Ayurveda
wird als sattvisch bezeichnet. Der Konsum von Fleisch
sollte achtsam geschehen. Indiziert ist der Verzehr von
Fleisch bei ausgezehrten Menschen und Menschen mit
Vata-Konstitution. Die Behauptung, ayurvedische Ernährung sei vegetarisch ausgerichtet, wird in den drei großen
Klassikern (Caraka, Vagbhata, Susruta) klar widerlegt.
Es gibt auch keine generelle Ablehnung von Alkohol: So
gilt Wein in geringen Mengen als bestes Medikament, um
Müdigkeit zu vertreiben (Caraka-Samhita). Im Westen
wird der Ayurveda jedoch im Gegensatz zu Indien oftmals nicht klar von anderen indischen Philosophien getrennt und somit spirituell verklärt.
Als „achtes Dhatu“entsteht im Idealfall aus den Dhatus Ojas, eine immaterielle feinstoffliche Substanz, die Spezielle Typen
auch bei positiven Erlebnissen entsteht, so die Lehre. Ojas
stärkt demnach die Abwehrkräfte des Körpers und ver- Darüber hinaus gibt es spezielle Empfehlungen für die
bindet Körper und Geist. Voraussetzung für die Bildung einzelnen Dosha-Typen* [6]:
von Ojas ist jedoch ein gutes „Verdauungsfeuer“, Agni
genannt. Dieses wird unter anderem beeinflusst durch die
• Vata-Typen neigen Ayurveda zufolge zu VerdauQualität der Nahrungsmittel.
ungsstörungen, Obstipation und Untergewicht und
Agni-Störungen äußern sich als Blähungen, Völlegefühl,
sollen daher – unbedingt regelmäßig – gekochte und
Sodbrennen oder Heißhunger. Während der Verdauung
nährende Kost bevorzugen und warme Getränke zu
werden Nährstoffe in brauchbare Substanzen und Absich nehmen. Auch die Mahlzeiten sollten warm
fallstoffe, Mala, getrennt. Eine schlechte Verdauung ersein und etwas Fett enthalten. Die empfohlenen Gezeugt nicht nur qualitativ unzureichende Gewebe, sonschmacksrichtungen sind salzig, sauer und süß, da
dern außerdem Ama („unvollständig Verdautes“), der
sie Vata entgegenwirken.
sich Ayurveda zufolge im Körper ansammelt, was alle Stoffwechselvorgänge beeinträchtigen kann, aber auch
• Pitta-Typen haben laut Ayurveda ein starkes „Verauf der seelischen Ebene kann durch „unverdaute“Erdauungsfeuer“und neigen deshalb zu Heisshunger;
eignisse und Probleme Ama entstehen* [5].
sie können kalte und warme Speisen zu sich nehKlassen von Nahrungsmitteln (Gunas)
Nahrungsmittel werden grundsätzlich in drei Klassen
(Gunas) unterteilt:
• Sattva-Guna: Nahrungsmittel wie Milchprodukte,
Getreide, Früchte und Gemüse sind süß und saftig
sowie ölig. Sie verlängern laut Ayurveda die Lebensdauer und steigern die Zufriedenheit.
• Rajas-Guna: Zu bittere, sauere, salzige, scharfe,
heiße oder trockene Nahrungsmittel erhitzen der
Lehre zufolge Körper und Psyche durch Überstimulation und verursachen Aggressionen. Unter anderen
zählen hierzu Chili, Zwiebel und Knoblauch sowie
Alkohol und andere Drogen, regelmäßig in unangemessener Menge eingenommen.
• Tamas-Guna: überreife bis faule Nahrungsmittel,
abgestandene oder wieder aufgewärmte Nahrungsmittel, Alkohol und andere Drogen (regelmäßig
konsumiert).
men, müssen aber darauf achten, nicht zuviel auf
einmal zu essen und Frittiertes und Gebratenes zu
meiden. Die Geschmacksrichtungen, die Pitta reduzieren, sind bitter, süß und herb.
• Kapha-Typen neigen zu langsamer Verdauung und
haben einen niedrigen Umsatz, weshalb sie bei unzureichender Bewegung zu Übergewicht neigen. Warme Speisen und Getränke, wenig Fleisch, viel Gemüse mit bitterem und herbem Geschmack und
Scharfes wirken diesen Tendenzen entgegen.
• In der Kindheit ist aufgrund des Wachstums Kapha
als Dosha dominierend, da das Wachstum hier aber
selbverständlich erwünscht ist, soll Kapha nicht gebremst, sondern nur im Rahmen gehalten werden:
Kinder brauchen Süßes (gemeint sind Kohlenhydrate, kein Zucker!), Salziges, Saures (gekochtes oder
Frisches Obst, je nach Alter und Zustand des Agni).
Außerdem ist es wichtig, Kinder daran Heranzuführen, ihr persönliche geschmackliche Vorlieben, ihr
Hungergefühl und besonders das eigene Befinden
wahrzunehmen und einzuschätzen.
16
KAPITEL 5. AYURVEDA
5.2 Geschichte
ne Stelle* [8] als Hinweis auf die Verwendung von Beinprothesen ausgelegt werden. Von einigen Leuten wird
Rigveda 1,34,6 desa als früher Hinweis auf das Konzept
der sogenannten drei Doshas verstanden.
Der Atharva Veda enthält demgegenüber eine große Anzahl von Zauberformeln (Bhaishagykni) zur Bekämpfung
von Krankheiten mit magischen Mitteln, entweder durch
Beschwörung der Götter, von Amuletten oder bestimmter Heilpflanzen. Als Ursache der Krankheit werden dabei die Bestrafung durch einen Gott, der Angriff durch
einen Dämon oder die Verzauberung durch einen Feind
verstanden.
5.2.2 Medizinische Werke
Im ältesten erhaltenen medizinischen Werk, der Charaka Samhita (siehe unten), werden Krankheiten vor allem
auf die Fehler (Doshas) bzw. das Verhalten wider besseres Wissen (prajna paradha) des Menschen zurückgeführt; der Begriff Dosha erfährt später bei den AyurvedaAnhängern allerdings eine Umdeutung.
Hinweise auf medizinisches Wissen findet man schon
in der Steinzeit. 2001 machte Professor Andrea Cucina, Universität von Missouri-Columbia, die Entdeckung,
dass die alten Inder von Mehrgarh (im heutigen Pakistan)
schon im Zeitraum zwischen 7000 und 6000 v. Chr. zahnärztliche Kenntnisse besessen haben. Es wurden Zähne
gefunden, in die kleine Löcher (mit etwa 2,5 mm Durchmesser) gebohrt waren, die vermutlich mit Pflanzenpasten oder anderen Substanzen aufgefüllt worden waren.
Dhanvantari taucht aus dem Milchozean auf, den Krug mit dem
Nektar des Lebens in der Hand
Bereits im 6. Jh. v. Chr. beschrieben die indischen Ärzte die menschliche Anatomie (Sehnen, Nervengeflecht,
Muskeln etc.) sehr genau und hatten ein gutes Verständnis der menschlichen Verdauung und des Blutkreislaufs.
In Sri Lanka gab es im Jahre 427 v. Chr. die ersten Spitäler. Der buddhistische König Ashoka ließ im 3. Jh. v.
Chr. ins zweite Felsenedikt schreiben, dass Spitäler für
Menschen und für Tiere errichtet und dass hierfür Heilpflanzen importiert und angebaut wurden.
Das Alter des Ayurvedas ist unbekannt, es ist allerdings
das älteste überlieferte Gesundheitssystem. Es wird heute
auf ein Alter von mindestens 5000 Jahre geschätzt. Die
ältesten bekannten Aufzeichnungen (Agnivesha Tantra)
sind etwa 3000 Jahre alt. Der Ursprung von Ayurveda findet sich in der vedischen Hochkultur Altindiens. Auch ist
Ayurveda eine der heiligen vier Schriften des Hinduis- 5.2.3
mus.
5.2.1
Mythologische Ursprünge
Als Begründer des Ayurvedas wird in einigen Schriften
(wie dem Srimad Bhagavata Purana) die mythische Figur Dhanvantari angesehen, der Arzt der Götter und Ursprung aller Heilkunst.
Die Samhitas (Hymnen) des Rig Veda erwähnen die
Verwendung von Heilkräutern. Innerhalb der mythologischen Erzählungen von Wunderheilungen durch die
Ashvins, ein Zwillingsgötterpaar, die der Legende nach
Blinde sehend und Lahme gehend machten,* [7] kann ei-
Parallelen zur europäischen Antike
Platon hatte eine ähnliche Theorie wie die ayurvedische
Theorie der Tridosha. Im Timaios wird eine Krankheit
erwähnt, die aus Pneuma („Luft“oder Vata) und den beiden Körpersäften Chole („Galle“oder Pitta) und Phlegma
(„Schleim“, „Feuer“oder Kapha) entsteht. Wie der französische Indologe Jean Filliozat schrieb, ist diese Theorie möglicherweise vedischen Ursprungs, da diese Doshas
und besonders die Beziehung zwischen Galle und Feuer
schon in der vedischen Literatur bekannt waren. Außerdem, so sagt er, gibt es mehrere direkte Referenzen in der
hippokratischen Sammlung, die darauf hindeuten, dass
einige indische Arzneien und medizinische Rezepte in
Griechenland übernommen wurden.
5.4. KONTROVERSEN
5.2.4
Teilweiser Verlust der Lehre
Ayurveda ist über die Jahrtausende nahezu verloren gegangen mit dem Untergang der vedischen Kultur, viele
Aspekte sind untergegangen. Im Mittelalter brachten viele ausländische Mächte ihre eigene Medizin mit auf den
indischen Subkontinent, wo der Ayurveda fast 150 Jahre verboten wurde; in Sri Lanka (damals Ceylon) wurde dieses Wissen jedoch lückenlos weiter angewendet.
Auch heutzutage gibt es daher noch Unterschiede zwischen dem praktizierten Ayurveda in Indien und Sri Lanka, da fehlendes Wissen in Indien durch eigene Handlungsweisen ergänzt wurde, während in Sri Lanka das
Wissen ununterbrochen weitergeführt und gelehrt wurde.
17
Hassler und ins Deutsche von Ullers übersetzt.
• Charaka Samhita: Der Autor dieses Buches war
Charaka, der nach Angaben aus einer chinesischen
Übersetzung der Tripitaka wahrscheinlich im 2. Jh.
n. Chr. lebte. Es soll auf einem noch älteren Buch,
dem Agnivesha Samhita mit 46.000 Versen, basieren, das aber nicht mehr existiert. Die Werke
Charakas wurden noch vor dem 8. Jh. n. Chr. ins
Arabische übersetzt. Der Name Charakas tritt auch
in vielen lateinischen Übersetzungen von arabischen
Medizinbüchern auf.
• Ashtanga Hridaya und Ashtanga Sangraha von
Vagbhata (625 n. Chr.)
Sri Lanka ist das einzige Land der Erde, welches den
Ayurveda als komplettes Gesundheitssystem staatlich an- Weitere wichtige Werke sind:
bietet. Auch in Indien leistet Ayurveda noch immer einen
kleinen Teil der Versorgung, die Abwanderung an die evi• Sharangadhara Samhita von Sharangadhara: Dieses
denzbasierte Medizin setzte aber bereits in den 60er JahBuch soll im 15. Jh. n. Chr. geschrieben worden
ren ein. Er existiert noch in einer Mischung aus Kräutersein. Es enthält viele pharmazeutische Rezepte und
medizin und Aberglaube.
behandelt auch die Diagnose mittels Pulsmessung.
5.3 Werke
• Bhava Prakash: Dieses Buch stammt aus dem 16. Jh.
n. Chr. und enthält 10.268 Verse.
• Madhava Nidanam: Dieses Buch soll aus dem 7. Jh.
n. Chr. stammen.
Die Charaka Samhita und die Sushruta Samhita bilden
zusammen mit der Vagbhata Samhita das Kernstück der
traditionellen ayurvedischen Literatur und sind Standardwerke in der Ausbildung der ayurvedischen Ärzte (va- 5.4 Kontroversen
idyas). Es sind Sammelwerke (Samhita), die Materialien
aus unterschiedlichen Epochen beinhalten. Diese Werke Schwermetallbelastung
werden auch brihat trayi genannt, was die großen Drei beSchwermetalle, besonders Blei, verunreinigen nicht seldeutet.
ten Medikamente traditioneller indischer MedizinrichDie Werke sind benannt nach Namen von drei der be- tungen; über Vergiftungen durch ayurvedische Medikarühmtesten Ärzte aus dem Industal (damals noch Indien, mente gibt es medizinische Berichte. Offenbar kontrolBangladesch, Pakistan, Teile Afghanistans und Sri Lan- lieren einige Hersteller in Indien die unter Verwendung
ka) und werden der klassischen Periode zugeordnet, die von Pflanzenaschen gewonnenen Präparate nicht ausreica. von 500 v. Chr. bis 1000 n. Chr. dauerte. Der Voll- chend auf Schwermetallbelastungen.* [9] In einem dargeständigkeit halber sei erwähnt, dass es neben den Großen stellten Fall wurden sieben Monate lang Weihrauchpillen
Drei auch noch die Kleinen Drei gibt, welche allerdings in aus Indien gegen chronische Polyarthritis eingenommen
einer viel späteren Zeit geschrieben worden sind (12.–16. und führten zum Bild einer schweren Blei-Intoxikation
Jahrhundert n. Chr.). Dies sind: Madhava Nidan, Shar- mit Verdauungsstörungen, hämolytischer Anämie und
angdhara Samhita und Bhava Prakasha.
Lähmungen bei einem Bleigehalt des Blutes von 852 µg/l;
der obere Grenzwert ist 100 µg/l.* [10] Stichproben des
• Sushruta Samhita: Dieses Buch stammt vermut- ARD-Magazins Plusminus ergaben 2006 und 2007 mehrlich aus der Zeit um 350 n. Chr. und geht auf mals giftige Konzentrationen von Arsen und Quecksilber.
den Mediziner Sushruta zurück, der wahrscheinlich
im frühen 6. Jh. v. Chr. lebte. Sushruta beschrieb Mangelnde Qualitätskontrolle
viele Operationen und 121 Operationsinstrumen- Auch in Indien ist man mittlerweile insbesondere mit
te. Unter den Operationen, die er beschrieben hat, Blick auf den wachsenden weltweiten Markt indigener
sind Star, Bruch, Steinschnitt, Kaiserschnitt usw. Heilmittel bestrebt, international anerkannte QualitätsInstrumente, die er beschrieb, sind u. a. Sonden, standards einzuhalten. So gibt es in Mitteleuropa beZangen, Lanzetten und Katheter. Er übertrug auch reits indische Produkte, die diverse nationale und interHaut von anderen Körperstellen auf ein beschädig- nationale Standards einhalten, wie HACCP, BDIH, ISO
tes Ohr und entwickelte die Nasenplastik. Sushruta 9000/9001 und ISO/IEC 17025. Hinsichtlich der KonSamhita wurde vor dem Ende des 8. Jh. n. Chr. ins trolle von Schwermetallbelastungen gilt jedoch vor allem
Arabische übersetzt. Ins Lateinische wurde es von GMP als maßgebend.
18
Amerikanische Forscher haben 193 Ayurveda-Produkte
aus dem Internet untersucht. Knapp 17 % davon waren Rasa-shastra-Medikamente, in denen Pflanzen mit
Metallen kombiniert werden. Bei der Untersuchung ging
es darum, die Prävalenz schwermetallhaltiger Präparate (Blei, Quecksilber, Arsen) zu ermitteln, Unterschiede
zwischen indischen und amerikanischen Produkten herauszufinden und Rasa-shastra- mit Nicht-Rasa-shastraMedizin zu vergleichen. Insgesamt wurden bei 20 % aller
Erzeugnisse Metalle nachgewiesen, am häufigsten fand
sich Blei. Dabei gab es keine signifikante Differenz zwischen indischen und amerikanischen Anbietern.
Fast alle auffälligen Artikel wurden über US-Webseiten
vertrieben und insgesamt hatten drei Viertel aller Hersteller angegeben, nach strengen Richtlinien zu produzieren. Erwartungsgemäß lag der Metall-Anteil bei Rasashastra-Substanzen deutlich höher (knapp 41 vs. 17 %).
Besonders auffällig war hier – vor allem in indischen Produkten – neben einem mittleren Bleigehalt von 11,5 µg/g
der hohe Quecksilberanteil von durchschnittlich 20.800
µg/g. Die Blei- und Quecksilber-Werte einiger Rasashastra-Produkte lagen 100- bis 10.000-fach über dem
Limit.* [11] Es wird behauptet, dass das Quecksilber
durch einen komplizierten „Destillationsprozess“zu einer
ungiftigen, aber hochwirksamen „Silbermedizin“(Bhasma) umgewandelt wird; dieses „Umwandlungsverfahren
“besteht aus Erhitzen des Stoffes und anschließendem
Vermischen mit Öl, Buttermilch o. Ä. Auch Arsen, Blei
und andere toxische Stoffe werden auf diese Weise vermeintlich entgiftet.
KAPITEL 5. AYURVEDA
in ayurvedischer Heilkunst abzulegen. Es ist ein eigener, vollständiger Studiengang (B.A.M.S., die Abkürzung für Bachelor of Ayurvedic Medicine and Surgery, Ayurvedacharya-Kurs) und wird an vielen indischen
und mehreren sri-lankischen Universitäten gelehrt. Er beinhaltet viereinhalb Jahre Studium und ein praktisches
Jahr in dem der Bildungsinstitution angegliederten Krankenhaus.
Nach diesem Bachelor-Studium besitzt man das Recht,
als Doctor of Ayurveda respektive Vaidya (dt. traditioneller Ayurveda-Arzt; aber auch -Heiler oder -Gelehrter;
die weibl. Form von Vaidya ist Vaidye) zu praktizieren
und, zusätzlich zu ayurvedischen Präparaten, auch rezeptpflichtige Medikamente zu verschreiben. Nach dem
B.A.M.S.-Studium gibt es die Möglichkeit, sich in einem
Fach des Ayurvedas zu spezialisieren und so nach weiteren drei Jahren des Studierens (AyurvedavachaspatiKurs) den Titel M.D. (Doctor of Medicine) zu erwerben.
Dies wiederum ist die Voraussetzung für den AyurvidyaVaridhi-Kurs, der zwei Jahre dauert und den Ph. D. (Doctor of Philosophy) als Ziel hat. In Indien erhalten so
jedes Jahr mehrere tausend Mediziner ihre AyurvedaAnerkennung.* [12]
Die Ayurveda-Ausbildung, ihre staatliche Anerkennung,
Ausbildungsstandards und Curricula werden in Indien
durch das CCIM (Central Council for Indian Medicine)
reguliert.* [13]
Studieninteressierte, die nicht den indischen Pass besitzen, können sich um ein Stipendium für den B.A.M.S.Kurs in Indien beim ICCR (Indian Council for Cultural
In Deutschland sind diese schwermetallhaltigen Produkte Relations) durch die indische Botschaft in Deutschland
generell nicht erhältlich.
bewerben.* [14]
5.5 Ausbildung zum Arzt oder
Therapeuten
Auch in Deutschland gibt es inzwischen einige AyurvedaInstitute,* [15] die eine nach eigenen Angaben fundierte Ayurveda-Ausbildung nach indischen Standards anbieten.
5.6 Siehe auch
• Abhyanga
• Shirodhara
• Babymassage
• Frédérick Leboyer
• Unani
Ayurvedaarzt mit Kurpatient
In Indien und Sri Lanka müssen Ayurveda-Ärzte, ebenso wie westlich ausgebildete Mediziner, fünfeinhalb Jahre lang studiert haben, um danach ein Staatsexamen
5.7 Literatur
• Claus Leitzmann, Markus Keller, Andreas Hahn:
Alternative Ernährungsformen. Hippokrates, Stuttgart 1999, ISBN 3-7773-1311-4.
5.9. EINZELNACHWEISE
• Srikanta Sena: Ayurveda–Lehrbuch; Kompendium
des Ayurveda-Klassikers Charaka-Samhita. 2 Bände. 2. Auflage. Vasati, 2005, ISBN 978-3-93723800-5.
• Srikanta Sena: Ayurveda – Materia Medica; Über die
Eigenschaften von Pflanzen, Mineralien, Nahrungsmitteln und Rezepturen im Ayurveda. Vasati, 2007,
ISBN 978-3-937238-04-3.
• Manfred Krames: Das ist Ayurveda: Therapien für
Geist und Seele. Interspa Publ. 2008 (2., aktualisierte
und erweiterte Auflage, inkl. DVD), ISBN 978-389575-146-2.
• Robert Svoboda, Arnie Lade: Ayurveda und Traditionelle chinesische Medizin. Die beiden ältesten Heilsysteme der Welt im Vergleich. Aus dem Englischen
von Thomas Dunkenberger, Titel der Erstausgabe
Tao and Dharma. Scherz Verlag, Bern, München,
Wien 2002.
5.8 Weblinks
Commons: Ayurveda – Sammlung von Bildern,
Videos und Audiodateien
• Stern-Artikel zum Thema Ayurveda
• englische Seite des Department of Ayurveda, Yoga & Naturopathy, Unani, Siddha and Homoeopathy (AYUSH)
5.9 Einzelnachweise
[1] David Frawley: Das große Ayurveda-Heilungsbuch. Prinzipien und Praxis. Seite 85. München 2001, ISBN 3-42687143-2
[2] David Frawley: Das große Ayurveda-Heilungsbuch. Prinzipien und Praxis. Seite 21. München 2001. ISBN 3-42687143-2
[3] Vagbhata: Ashtanga Hrdayam. Translated by Prof. K. R.
Srikantha Murty. Sutrasthana. Chowkhamba Krishnadas
Academy, Varanasi
[4] Vagbhata: Ashtanga Hrdayam. Translated by Prof. K. R.
Srikantha Murty. Sutrasthana. Chowkhamba Krishnadas
Academy, Varanasi
[5] Vagbhata: Ashtanga Hrdayam. Translated by Prof. K. R.
Srikantha Murty. Sutrasthana. Chowkhamba Krishnadas
Academy, Varanasi
[6] Vagbhata: Ashtanga Hrdayam. Translated by Prof. K. R.
Srikantha Murty. Sutrasthana. Chowkhamba Krishnadas
Academy, Varanasi
19
[7] Rigveda 1,112,8 desa, 1,112,16 desa
[8] Rigveda 1,116,15 desa
[9] Ernst, 2002
[10] Schilling, 2004
[11] Zitiert nach Medical Tribune Deutschland, Ausgabe 39 /
2008 S. 37, Quelle: Robert B. Saper et al., JAMA 2008;
300, S. 915–923
[12] Webseite der AYUSH (= Department of Ayurveda, Yoga
and Naturopathy, Unani, Siddha and Homoeopathy) am
indischen Ministerium für Gesundheit und Familie
[13] Webseite des Central Council of Indian Medicine
[14] Webseite Indische Botschaft Berlin
[15] Ayurveda: Das Tor nach Indien ist geöffnet. In: Ruhr Nachrichten. 11. März 2009, abgerufen am 21. September
2009.
Kapitel 6
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage (Subkutane Reflextherapie
(SRT)) wurde 1929 von Elisabeth Dicke begründet. Es
handelt sich um eine manuelle Reiztherapie, die mit tangentialen Zugreizen am subkutanen Bindegewebe ansetzt. Es werden hierbei Haut-, Unterhaut und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Über den kuti-viszeralen Reflexbogen wird dabei
eine nervös-reflektorische Reaktion auf innere Organe,
den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst.
in Erscheinung. Sie weisen eine erhöhte Spannung auf
und haben eine verminderte Verschiebbarkeit.
Folgende Bindegewebszonen gibt es (von kranial nach
kaudal): Kopfzonen, Bronchialzone, Armzone, Magenzone, Leberzone, Herzzone, Nierenzone, Darmzone, Genitalzone, Blasenzone sowie Venen-Lymphzone.
6.3 Durchführung
Eine Sonderform ist die so genannte Segmentmassage,
bei der einzelne Körpersegmente mit Haut-, Unterhautoder Faszientechnik bearbeitet werden. Diese Griffe wer- 6.3.1 Befund
den vom Patienten als helles Schneidegefühl wahrgenommen. Die lokale Reaktion besteht aus einer Mehrdurch- Ausgangspunkt einer jeden Behandlung ist eine ganzkörblutung des Gewebes.
perliche Betrachtungsweise. Im Mittelpunkt der Befunderhebung steht die Hautfaltentastung nach Kibler, die
Häfelin angeblich als Erster ab dem Jahre 1980 im Verlauf der Benninghoffschen Spaltlinien erarbeitet. Er geht
6.1 Wirkung und Ziele
davon aus, dass die subkutanen Störungen des ganzen
Körpers (Subcutane Turgorveränderungen, Adhäsionen,
Die therapeutische Bedeutung der Bindegewebsmassa- Narbenstörungen und Sensibilitätsstörungen) untereinange besteht in der Möglichkeit, Einfluss auf vegetative der korrespondieren. Speziell für die Lösung von AdhäRegulationsmechanismen zu nehmen. Über den kuti- sionen hat Häfelin ab 1975 die Subcutane Petrissage entviszeralen und kuti-kutanen Reflexbogen erfolgt eine wickelt.
Tonusnormalisierung sowohl der Bindegewebsspannung,
als auch der inneren Organe, der Muskulatur, Nerven und
Gefäße.
6.3.2 Arbeitsgänge
Im Behandlungsbereich erfolgt über die Detonisierung
der peripheren Blutgefäße zunächst eine lokale Durchblutungssteigerung. Diese Hyperämie stellt die erste Reaktion da. Im behandelten Hautareal kommt es im Behandlungsverlauf zu einer Normalisierung der Gewebeelastizität. Über den Reflexbogen werden zudem Organfunktionen im Sinne von Vasomotorik, Sekretion und
Motilität normalisiert. Bei funktionellen Schmerzsyndromen ist eine schmerzlindernde Wirkung möglich.
6.2 Bindegewebszonen
Bei der Bindegewebsmassage nach Elisabeth Dicke wird
nach einem strengen Behandlungsaufbau vorgegangen.
Die Behandlung beginnt stets mit dem Kleinen Aufbau.
Darunter versteht man Arbeitsgänge in der Beckenregion. Nach wenigen Behandlungen werden die einzelnen
Striche auf den ganzen Rücken und später unter Einbeziehung des Bauches als Großer Aufbau ausgeführt.* [1]
6.3.3 Therapieverlauf
Behandlungsbeginn: In der Regel kleiner Aufbau, im BeDie Bindegewebszonen sind weitgehend mit den reich des kaudalen Rückenabschnitts (Kreuzbein) beginHeadschen Zonen identisch. Charakteristisch an ihnen nend.
ist, dass sie keine spontanen Beschwerden verursachen. Behandlungsdauer: 10-30 min, in den ersten BehandlunErst beim Ertasten und Behandeln treten sie schmerzhaft gen länger.
20
6.8. SIEHE AUCH
6.4 Techniken
• Flächige Techniken: Flächiges Verschieben des Unterhautgewebes mit Daumen und Fingerkuppen
21
• Tumore
• Akutes Fieber
• Akute Verletzungen (z.B. Rupturen)
• Hauttechnik: Flächiges oberflächliches Verschieben
in der oberflächlichen Verschiebeschicht der Haut.
• Myositis
• Unterhauttechnik erfordert stärkeren Zug. Dabei
gilt, je höher die Spannung, desto kürzer die Arbeitsgänge
• offene Wunden
• Faszientechnik am Faszien- und Muskelrand. An
den Faszienrändern mit den Fingerkuppen mit kurzen Arbeitsgängen“anhaken”. Der Zug ist hier am
stärksten.
• Akute Thrombosen
6.8 Siehe auch
• Reflexzonenmassage
• Rolfing
6.5 Reaktionen
6.9 Quellen
Während der Behandlung sollte der Patient ein helles,
klares Schneidegefühl in dem behandelten Gewebsbe- 6.9.1 Literatur
reich verspüren. Dabei gilt: je höher die Gewebsspannung, desto größer das Schneidegefühl. Des Weiteren Gisela Ebelt-Paprotny: Leitfaden Physiotherapie,Bernard
kommt es zu einer temporären Quaddelbildung.
Kolster, Gustav Fischer Verlag, ISBN 3-437-45160-X
6.6 Indikationen
Indikationen der Bindegewebsmassage:* [2]
• Erkrankungen des Bewegungsapparates: WSSyndrome, Arthrosen, rheumatische Erkrankungen,
nach Traumen
• Erkrankungen der inneren Organe: Atemwegserkrankungen, Erkrankungen der Verdauungsorgane,
Erkrankungen im urogenitalen Bereich u.a. Entzündungen
• Gefäßerkrankung: Funktionelle arterielle Durchblutungsstörungen, Arteriosklerose, Migräne, Postthrombotisches Syndrom
• Neurologische Störungen: Paresen, Spastiken,
Neuralgien
• Streß
• Morbus Sudeck
6.7 Kontraindikationen
• Akute Entzündungen
• Akuter Asthmaanfall
• Herzerkrankungen
6.9.2 Einzelnachweise
[1] Elisabeth
Dicke:
Meine
Hippokrates-Verlag Marquardt
1953. S. 16ff
Bindegewebsmassage.
& Cie., Stuttgart,
[2] Elisabeth
Dicke:
Meine
Hippokrates-Verlag Marquardt
1953. S. 38f
Bindegewebsmassage.
& Cie., Stuttgart,
Kapitel 7
Bürstenmassage
Eine Bürstenmassage ist eine manuelle Massage mit
Hilfe einer geeigneten Körperbürste aus Naturborsten,
mit einem Luffaschwamm oder Massageprodukten aus
Naturfasern wie Sisal. Die klassische Bürstenmassage
wird trocken ausgeführt. Die Massage erfolgt mittels kreisenden oder streichenden Bewegungen zur Körpermitte,
wobei an den Unterschenkeln begonnen wird.
Das Bürsten der Haut regt den Kreislauf an, reguliert
den Blutdruck und soll anregend auf die Organe wirken. Gleichzeitig handelt es sich dabei um ein Peeling der
Haut.
Eine Variante der Bürstenmassage ist ein Bürstenbad in
der Badewanne bei einer Wassertemperatur von 36 °C bis
38 °C. Die Dauer beträgt 15 Minuten.
Das Bürstenbad ist indiziert bei leichteren Leistungsschwächen des Herz-Kreislaufsystems, Bluthochdruck,
peripheren Durchblutungsstörungen, Rekonvaleszenz
nach Krankheiten, gestörter Hautfunktion und Hautkrankheiten.
7.1 Quellen
• Zur Bürstenmassage
22
Kapitel 8
Colonmassage
Die Colon- oder Kolonmassage, auch als Kolonbe- des Darms durch Druck und Streichungen im Darmverhandlung bezeichnet, ist eine Form der Massage des lauf anzuregen. Während der Behandlung sollte der PatiBauchraumes, die besonders auf den Dickdarm (Kolon) ent keine Schmerzen spüren.
einwirkt. Paul Vogler erfand und verbreitete diese Behandlung. Angewendet wird sie vor allem bei der Behandlung chronischer Verstopfung.
8.4 Verschreibung
Die Kolonbehandlung ist Bestandteil der Ausbildung von
Masseuren und Physiotherapeuten, dort jedoch eher un- Die Colonmassage ist grundsätzlich verschreibungsfähig
bedeutend im Vergleich zu anderen Massagen. Dennoch und im aktuellen Heilmittelkatalog geführt, hat in der
wird sie vielfach angeboten und kann eine nicht medika- Praxis jedoch geringe Bedeutung.
mentöse Alternative zu Abführmitteln darstellen.
8.5 Quellen
8.1 Indikationen
• Herbert Krauß, Paul Vogler: Periostbehandlung,
Kolonbehandlung, Thieme Verlag, ISBN 3-432957165
• chronische Obstipation
• Meteorismus
8.6 Weblinks
8.2 Kontraindikationen
• Prof.-Vogler-Schulen: Kolonbehandlung
Datei, 14 Kilobyte; 14 kB)
• akute Entzündungen in Bauchraum und kleinem Becken
• Chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa im Schub
• Krebserkrankungen im Bauchraum
• Schwangerschaft
• Divertikulose
• Darmverschluss
8.3 Behandlung
Vor der Behandlung sollte der Patient nicht viel gegessen und möglichst Blase und Darm entleert haben. Die
Kolonbehandlung ist eine sehr ruhige Massage, bei der
sich der Therapeut an der Atmung des Patienten orientiert, um an genau festgelegten Punkten die Peristaltik
23
(PDF-
Kapitel 9
Esalen-Massage
Die Esalen-Massage wurde in den 1960er Jahren am
Esalen Institute in Big Sur in Kalifornien entwickelt.
Der Name stammt von den Esselen-Indianern, die früher in dieser Region lebten. Die Massage basiert auf
der klassischen schwedischen Massage und wurde durch
Elemente verschiedener Körpertherapien ergänzt. 1982
brachte Currie Prescott, Leiter des European Institute of
Esalen-Massage, nach eigener Aussage diese Massageart
nach Europa, wo sie sich weiterentwickelte. Die EsalenMassage ist insbesondere in Frankreich auch als Massage Californien (Kalifornische Massage) bekannt. Einige
Esalen-Schüler begründeten eine eigene Technik, die Art
of Touch genannt wird.
den Behandelten einfühlen. Auf diese Art entwickelt jeder Esalen-Massage Practitioner seinen eigenen MassageStil.
Ziel der Esalen-Massage ist es, die Körperwahrnehmung jeder Person, ob Klient oder Practitioner, zu erhöhen. Durch die bewusste Berührung soll die sensorische
Wahrnehmung des Körpers geschärft und eine harmonische Balance herbeigeführt werden. Nach Angabe der
Therapeuten können körperliche oder energetische Blockaden der Klienten gelöst werden.
Wie bei jeder Massage werden Haut und Blutzirkulation sowie das metabolische und das lymphatische System
angeregt, die Muskeln und das Nervensystem entspannen
1961 eröffnete das Esalen Institute in Big Sur, sich. Sehnen und Gelenkbänder werden über die MuskuKalifornien. Charlotte Selver, eine Schülerin der latur gedehnt, und ein Gefühl von Entspannung breitet
deutschen Gymnastiklehrerin Elsa Gindler, beeinflusste sich im gesamten Körper aus.
die Esalen-Massage maßgeblich, wie sie von dem
„Masseur aus Los Angeles“Bernard Gunther in den
Grundzügen entwickelt wurde. 1968 bot Molly Day
Shackman den ersten öffentlichen Esalen-Massage-Kurs 9.2 Indikationen und Kontraindian.
kationen
Esalen-Massage eignet sich für Menschen, die unter chronischen Nacken- und Rückenschmerzen leiden. Sie hilft
9.1 Die Methode
auch, Spannungen in Muskeln und Gelenken abzubauen,
wie auch bei Kopfschmerzen und Migräne. Außerdem
Esalen-Massage wird auch als „Kunst der bewussten Be- sollen Esalen-Massagen die Blutzirkulation verbessern,
rührung“bezeichnet. Die Esalen-Massage ist eine Ganz- hohen Blutdruck vermindern sowie bei Schlafschwierigkörpermassage. Sie besteht aus leicht fließenden Strei- keiten helfen.
chungen über die Gesamtlänge des Körpers, passiven Gelenkbewegungen und tiefer Strukturarbeit an Muskeln Die Massage darf nicht angewendet werden bei Fieber,
und Gelenken. Sanfte, wiegende Bewegungen, verbun- akuten Infektionen, Hautpilz und Tumoren (wegen der
den mit energetischem Ausgleichen des Körpers, stets im Anregung des Lymphsystems).
Einklang mit der Atmung, sind charakteristisch für die
Esalen-Massage. Im Unterschied zur Sportmassage wird
nicht geklopft und kaum geknetet. Eine Behandlung dau- 9.3 Literatur
ert mit Vorgespräch rund 90 Minuten. Es wird mehr Öl
verwendet als bei einer klassischen Massage, wiederum
• Anderson, Walter Truett: The Upstart Spring, Esaaber weniger als bei Lomi Lomi aus Hawaii.
len and the Human Potential Movement: The first
Im Laufe der Zeit sind weitere Elemente aus verschietwenty years. iUniverse Inc.1983.
denen Richtungen der Körperarbeit nach Milton Trager,
Feldenkrais, der Cranio-Sacral-Therapie, Tiefengewebe• George Downing: The Massage Book: 25th AnArbeit, Rolfing, Polarity und Akupressur integriert worniversary Edition. Random House. 1998. ISBN
den. Der jeweilige Behandler (Practitioner) soll sich in
067977789X
24
9.5. EINZELNACHWEISE
• Bernard Gunther: Sense Relaxation. Collier Books.
Toronto 1968.
• Edith von Arps-Aubert: Das Arbeitskonzept von Elsa Gindler (1885-1961)dargestellt im Rahmen der
Gymnastik der Reformpädagogik, Diss. Marburg,
Verlag Dr. Kovač, Hamburg, 2010.
9.4 Weblinks
• Esalen - der Ursprungsort der Esalen-Massage in
Kalifornien
• zur neueren Geschichte des Ortes Esalen
• Verband für Esalenmassage und Körperarbeit
Deutschland e.V.
• Was ist Esalen-Massage?
9.5 Einzelnachweise
25
Kapitel 10
Ito-Thermie
Ito-Thermie ist eine Massagetechnik, die 1929 von dem
Japaner Kin-itsu Ito entwickelt wurde. Sie bedient sich
der Wirksamkeit der schon in buddhistischen japanischen
Klöstern verwendeten Blätter des Mispelbaums. Die Blätter und weitere Kräuter werden erhitzt und in speziellen
Metallhülsen auf den Körper durch Entlangstreichen aufgebracht.
10.1 Weblinks
• Internetauftritt
26
Kapitel 11
Klangmassage
einflusst werden.
Der Autor Peter Hess vertritt die Theorie, dass die
Töne der Klangschalen die Behandelten in einen
tranceähnlichen Zustand versetzt; diese Wirkung ähnele
Ritualen von Schamanen. In diesem Zustand seien Veränderungen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene
möglich.
11.2 Verschiedene Ansätze
Klangmassage auf Massagetisch
Bei einer Klangmassage, auch Klangschalenmassage, werden Klangschalen auf den bekleideten Körper
aufgesetzt und angeschlagen bzw. angerieben oder direkt über den Körper gehalten, ohne ihn zu berühren.
Auf diese Weise überträgt sich der Schall des erzeugten
Tons auf den Körper. Dies wird als Vibration im Körper wahrgenommen. Die Klangmassage soll im WellnessBereich entspannend und beruhigend wirken und wird
zum Beispiel bei Stress empfohlen. Das Prinzip wird
auch Phonophorese genannt. Im Esoterik-Bereich werden
Klangtherapien angeboten, bei denen die Klangschalen in
Zusammenhang mit den Chakren gebracht werden.
11.1 Prinzip und Wirkung
Klientin bei der Klangmassage
Die Wirkung der Klangmassage wird zum einen damit
erklärt, dass der menschliche Körper überwiegend aus
Wasser besteht, das durch die Schallwellen in Bewegung
versetzt wird. Dieser Effekt wirke letztlich wie eine innerliche Massage der Körperzellen. Körperliche und auch
seelische Verspannungen und Blockaden sollen so gelöst
werden. Wissenschaftliche Belege für diese Theorie gibt
es nicht.
Im Wellness-Bereich werden Klangschalen nach persönlicher Vorliebe ausgewählt; die Klangmassage soll einfach die Entspannung fördern.
Bei einem so genannten energetischen Ansatz aus dem
Bereich der Esoterik können Klang und Vibration der
Klangschalen angeblich Blockaden im „feinstofflichen“,
also seelisch-geistigen Bereich lösen. Mitunter versuchen
die Klangmasseure, den Klang sowohl in die Aura als
Die andere Erklärung geht davon aus, dass bestimmte Tö- auch in die Chakren einzubringen, um diese „energetisch
ne, die durch Klangschalen erzeugt werden, den verschie- anzureichern“. Wissenschaftlich lässt sich dieser Ansatz
denen Chakren zugeordnet werden können und diese be- nicht nachvollziehen.
einflussen. Bei „Störungen“der Chakren sollen diese dann In der Körpertherapie kann, nach Aussagen der Themit Hilfe der Klangmassage harmonisiert und positiv be- rapeuten, die Klangmassage bei der Aufarbeitung von
27
28
Traumatisierungen unterstützen. Die Klänge sollen in das
„Körpergedächtnis“vordringen und das Trauma lösen.
Therapien dürfen in Deutschland nur von therapeutisch
ausgebildeten Personen durchgeführt werden.
Astrologisch orientierte Anbieter nutzen die mathematischen und astronomischen Herleitungen von Cousto, der
die Umlauffrequenzen der Planeten durch Oktavierung
in den hörbaren und auch sichtbaren Bereich gebracht
hat. Bei Klangschalen, deren Klangspektren solche Tönen enthalten, spricht man von Planetenschalen.
Zudem existieren Klangliegen und Klangwiegen aus
Holz, in die sich der Patient hineinlegen kann. An einer
Seite befindet sich eine Öffnung, sowie Saiten, die von
dem Therapeuten gezupft werden. Außerdem kann die
Wiege zusätzlich geschaukelt werden.
11.3 Zum Ursprung
Der Ursprung der Klangschalen wird in Indien und im
Himalaya vermutet, im Gebiet des heutigen Tibet. Es
handelt sich um ein traditionelles Küchengeschirr. Dies
kann aber nicht eindeutig bewiesen werden. Es gibt auch
Vermutungen das sie in ihren Ursprung als Opferschalen oder für religiöse Zecke gedient haben könnten.
Die handwerkliche Fertigung der Schalen wurde in der
Himalaya-Region zwischen 1900 und 1940 fast völlig
aufgegeben.
Im Westen entstand jedoch etwa in den 1980er Jahren
die Überzeugung, dass es sich bei den tibetischen Metallschalen um „Klangschalen“handelt, und sie lassen sich
unzweifelhaft zum Erzeugen von Tönen verwenden. Dass
die Klangtherapie eine uralte buddhistische Methode ist,
was häufig in der westlichen Esoterik-Szene behauptet
wird, lässt sich nicht belegen.
11.4 Literatur
• Peter Hess: Klangmassage Meditation – Tonbuch.
Klangschalen wertvoll für den Alltag. 2. Auflage.
Polyglobe Music, 2010 ISBN 978-3-9501281-1-6
• Peter Hess: Die heilende Kraft der Klangmassage.
Entspannen, Stress abbauen, Schmerzen lösen mit
Klangschalen. 3. Auflage. Südwest Verlag, 2006
ISBN 978-3-517-08214-1
• Frank Plate: Praxisbuch Klangmassage: Klangmassage mit Klangschalen Schritt für Schritt erlernen und
umsetzen. 4 Auflage Traumzeit-Verlag. 2004 ISBN
978-3-9338253-7-7
11.5 Weblinks
• Informationen des Heilpraktikerverbands
KAPITEL 11. KLANGMASSAGE
Kapitel 12
Lomi Lomi Nui
Lomi Lomi Nui, auch Lomi Lomi genannt (Traditionelle hawaiianische Massage), ist eine Massageform, die aus
Hawaii stammt. Sie ähnelt in ihrer Ursprungsform eher
therapeutischer Körperarbeit als einer Massage und hat
den Anspruch, nicht nur den Körper, sondern auch die
Seele zu behandeln. Sie war Teil einer Heilbehandlung.
Die im Westen als Lomi Lomi angebotenen Massagen
sind dagegen in erster Linie Wellness-Behandlungen.
12.2 Die Behandlung
Eine Lomi-Massage dient nicht nur der Entspannung,
sondern ihrem Anspruch nach auch der körperlichen, seelischen und geistigen Reinigung. Die Huna-Auffassung
von Gesundheit und Krankheit ähnelt der in der
Traditionellen Chinesischen Medizin: In einem gesunden
Körper fließt die Energie (mana), Krankheiten verursachen Blockaden, die sich körperlich als Verspannungen
manifestieren. Die Massage soll diese Blockaden auf körperlicher und seelischer Ebene lösen und die Harmonie
von Körper, Geist und Seele wiederherstellen.
In der Landessprache bedeutet lomi so viel wie reiben,
kneten oder drücken, die Verdoppelung verstärkt diese
Bedeutung. Nui heißt groß, wichtig oder einzigartig. Lomi Lomi Nui lässt sich also übersetzen als “einzigartiges
starkes Kneten”als Begriff für eine spezielle Massage- Diese Massage dauert gewöhnlich rund zwei Stunden.
form.
Es wird viel Öl verwendet, ursprünglich von der KukuiNuss. Der Behandler arbeitet nicht nur mit den Händen,
sondern mit dem gesamten Unterarm einschließlich der
Ellenbogen. Es gibt auch die vierhändige Lomi-Massage,
die von zwei Personen gleichzeitig ausgeführt wird. Die
Bewegungen sind grundsätzlich fließend und leicht schaukelnd, wobei die “echte”Behandlung von hawaiischer
12.1 Ursprung
Musik und Gesängen begleitet wird, zu denen sich der
Masseur im Rhythmus rund um den Massagetisch bewegt. Die Massage kann in ihrer Stärke variieren, auch
Lomi Lomi kommt aus der traditionellen Heilkunst von innerhalb einer Behandlung. So kann sie sehr sanft und
Hawaii und war Bestandteil der dortigen Naturheilkunde, beruhigend sein, aber auch fordernd, in den Schmerz geinsbesondere der Kräuterheilkunde (la'au lapa'au). Die- hend, um tiefliegende Spannungen aufzulösen.
se wurde von schamanischen Heilern (kahuna) ausgeübt.
Die Behandlung beginnt mit dem Rücken, der nach schaDie Lomi-Massage war also nur ein Element bei der Bemanischer Sichtweise der Ort der Vergangenheit ist. Im
handlung von Krankheiten. Außerdem war sie Teil von
Anschluss wird der vordere Teil des Körpers bearbeitet,
Initiationsriten beim Übergang in einen neuen Lebensabwobei der Bauch als Ort der Gefühle und der Erinnerunschnitt und auch der Priesterweihe, weshalb im Westen
gen gilt. Dem spirituellen Hintergrund entsprechend wird
mitunter von “hawaiianischer Tempelmassage”gesprovor und nach der Lomi-Massage ein Gebet gesprochen.
chen wird. Jeder Heiler entwickelte seinen eigenen Massagestil gemäß der familiären Tradition und Überlieferung, so dass es auch auf Hawaiʻi nie nur einen “echten”Lomi-Stil gegeben hat. Mit der Christianisierung 12.3 Richtungen
der hawaiischen Bevölkerung durch amerikanische Missionare ab 1820 wurde die Ausübung der Naturreligion International gelten Aunty Margaret Machado, Uncle Kaund auch der traditionellen Heilbehandlung verboten, so lua Kaiahua und Abraham Kawai'i DeCambra als bedass sie nur noch illegal möglich war. Als reine Entspan- deutende Vertreter von Lomi-Stilrichtungen. In Deutschnungsmassage blieb Lomi Lomi jedoch erlaubt. In Eu- land, Österreich, der Schweiz, Dänemark (als “Mauri"ropa wurde sie erst Ende des 20. Jahrhunderts bekannt, Massage), Australien und Osteuropa wird hauptsächlich
vor allem als Wellness-Massage. Westliche Interpretatio- Lomi Lomi Nui angeboten, eine Mischung zweier Richnen der schamanischen Philosophie auf Hawaii sind unter tungen. Ein anderer Lomi-Stil heißt mittlerweile Romi.
Bei einer reinen Wellness-Behandlung sind gewisse Undem Namen Huna bekannt geworden.
29
30
terschiede der Stile jedoch von völlig untergeordneter Bedeutung. Geschützte Bezeichnungen dienen immer auch
der Vermarktung. Ausbildungen werden von verschiedenen Instituten angeboten; die Ausbildung ist in Deutschland nicht gesetzlich geregelt.
12.4 Literatur
• Nancy S. Kahalewai: Hawaiianische Lomilomi
Massage., Verlag Annette Köhler, 2006. ISBN
0967725356 (deutsche Übersetzung von Simone
Kalla)
• Makana Risser R. Chai: Na Mo'olelo Lomilomi - The
Traditions of Hawaiian Massage & Healing. Bishop
Museum Print, 2005. ISBN 158178046X
• Klaus Assmann: Lomi Lomi Nui - Die Tempelmassage aus Hawaii. Aurum im Kamphausen Verlag,
2003. ISBN 389901412X
12.5 Weblinks
• ZEIT-Artikel: Meine Seelenmassage
KAPITEL 12. LOMI LOMI NUI
Kapitel 13
Manuelle Lymphdrainage
beträgt unter Ruhebedingungen ca. 10–12 Kontraktionen
pro Minute,* [3] diese kann auf bis zu 20 gesteigert werden. Der Therapeut erzeugt durch die Griffe mit ihrem
wechselnden Druck (Druckphase mit Quer- und Längsdehnung der Haut bzw. Nullphase – nur Hautkontakt wird
gehalten) einen Reiz für das Gewebe. Die glatten (unwillkürlichen) Muskelzellen der Lymphangione beantworten diesen Reiz mit erhöhter Pumpfrequenz.* [4] Einer
oftmaligen Wiederholung der Griffe folgt eine erhöhte
Durchflussrate.* [5]
Lymphdrainage am Knie
Die manuelle Lymphdrainage (ML) ist eine Form der
physikalischen Therapien. Ihre Anwendungsgebiete sind
breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer
Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.
13.1 Beschreibung
Die ML ist die geeignete Therapie zur Behandlung lymphostatischer Ödeme* [1], die sich durch ungenügende Transportkapazität der Lymphgefäße bei normaler
lymphpflichtiger Last (auch Niedrigvolumeninsuffizienz)
kennzeichnen. Darunter fallen angeborene (primäre) sowie sekundäre Lymphödeme. Die klassische Indikation
ist das sekundäre Lymphödem des Armes nach Brustkrebsoperationen.
Die vier Grundgriffe nach Vodder, die in Zusammenarbeit mit Günther Wittlinger entwickelt wurden, sind:
stehender Kreis, Pumpgriff, Schöpfgriff und Drehgriff,
sie werden an die verschiedenen Körperregionen angepasst.* [2] Durch verschiedene Grifftechniken soll das
Lymphsystem aktiviert werden, indem vor allem die
Pumpleistung der Lymphgefäße, genauer der Lymphangione, verbessert wird. Die Frequenz der Lymphangione
Weitere Wirkungen neben der entödematisierenden sind
die sympathikolytische (Patienten werden ruhig, Anregung des Magen-Darm-Traktes), die schmerzlindernde (Mechanismus der Gate-Control-Theory)* [6] und die
tonussenkende Wirkung auf die Skelettmuskulatur. Die
Druckrichtung ergibt sich aus den von der Manuellen
Lymphdrainage erreichbaren Lymphgefäßen und muss
immer in Richtung Extremitätenwurzel (Arm, Bein) bzw.
allgemein zum Terminus (Endstation des Lymphgefäßsystems in der Vereinigung der Vena subclavia und der
Vena jugularis interna im Bereich des Schlüsselbeines)
zielen. Dadurch wird die Lymphe zu den zentralen großen
Lymphstämmen geleitet.* [7] Außerdem kann der Therapeut eiweißreiche Ödemflüssigkeit durch das oberflächliche Lymphgefäßsystem, das den Körper wie ein Netz
überzieht, über die sogenannten Wasserscheiden von einem gestauten Körperareal in ein gesundes Areal verschieben. Die manuelle Lymphdrainage bewirkt dabei
keine Mehrdurchblutung wie in der klassischen Massage.
Weitere Indikationen sind sämtliche orthopädischen
und traumatologischen Erkrankungen, die mit einer
Schwellung einhergehen (z. B. Verrenkungen, Zerrungen, Verstauchungen, Muskelfaserrisse). Auch bei
Verbrennungen, Schleudertrauma, Morbus Sudeck, Migräne und ähnlichen Krankheitsbildern wird die Manuelle Lymphdrainage angewendet.
In der Narbenbehandlung hat die ML das Ziel der
besseren Verschieblichkeit der Narbe sowie die
Lymphgefäßneubildung (Lymphangiogenese) im durchtrennten Gewebe.* [8] Auch in der Schmerzbekämpfung,
auch vor und nach Operationen (z. B. nach Knie- oder
Hüfttotalendoprothesen), soll sie helfen, das Gewebe
zu entstauen. Teilweise können Schmerzmittelgaben
verringert werden und der Heilungsprozess verläuft
31
32
schneller.
Bei ausgeprägten lymphatischen Erkrankungen (Stauungen) wird diese Therapie mit Kompressionsverbänden
(Kompressionsbinden oder nach Maß gefertigte Kompressionsstrümpfe), Hautpflege und spezieller Bewegungstherapie kombiniert und unter dem Begriff
Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE)
zusammengefasst.
KAPITEL 13. MANUELLE LYMPHDRAINAGE
• akute,
tiefe
(Phlebothrombose),
Thrombophlebitis
aber
Beinvenenthrombose
auch
akute
• Erysipel (Wundrose) generell
• dekompensierte Herzinsuffizienz
• akute, fieberhafte oder bakterielle Entzündungen
In den 1960er Jahren hat sich diese Therapie, welche von
Emil Vodder maßgeblich entwickelt wurde, etabliert und
• kardiales Ödem
wird seitdem an deutschen Massage- und Krankengymnastikschulen gelehrt. Die Therapeuten sind vornehmlich Masseure und Physiotherapeuten. (Seit dem Jahre 1994 werden Krankengymnasten als Physiotherapeu- 13.3 Weblinks
ten bezeichnet.) Die Anwendung ist nur dem Fachpersonal mit der entsprechenden Zusatzausbildung in maWiktionary: Lymphdrainage – Bedeutungserklänueller Lymphdrainage an einem zugelassenen Lehrin- rungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
stitut erlaubt. Die Zusatzausbildung dauert vier Wochen
(etwa 180 Unterrichtseinheiten) und ist in den Richtlinien der IKK festgelegt. In Deutschland und Österreich ist
Lymphdrainage weit verbreitet. In den USA wird sie sel13.4 Literatur
tener angewendet.
Andere Therapiemöglichkeiten sind die AIK (Apparative
intermittierende Kompression), das Gliedmaß wird hierbei mit einer Druckmanschette mechanisch entstaut, die
Indikation dafür muss eng gestellt werden und soll oftmals nur zusätzlich zur ML verabreicht werden.* [9]
13.2 Kontraindikationen
Kontraindikationen (Gegenanzeigen) sind hierbei genau
zu beachten. Man unterscheidet absolute und relative Kontraindikationen: Zu den absoluten zählen unbehandelte Malignome, rezente Thrombosen bzw. Thromboembolien, akute septische Entzündungen sowie dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III bzw IV).
Relative Kontraindikationen sind zum Beispiel chronische Entzündungen, abgelaufene Thrombosen, Hypotonie, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Schwangerschaft
oder Asthma bronchiale. Die ML kann in diesen Fällen etwas abgewandelt bzw. unter Einhaltung bestimmter
Vorsichtsmaßnahmen angewendet werden.
Kontraindikationen sind insbesondere:
• (bösartige) Tumore
• ausgeprägte Herzinsuffizienz, meist Stadien 3 und 4
(cardiales Ödem)
• erhöhte Temperatur des Körpers ab 37,5 Grad Celsius
• entzündliche Vorgänge mit unklarer Genese (pathogene Keime)
• G. Bringezu, O. Schreiner: Lehrbuch der Entstauungstherapie. Springer, Berlin 2001.
• Band 1: Grundlagen, Beschreibung und Bewertung der Verfahren. ISBN 3-540-64985-9.
• Band 2: Behandlungskonzepte für die Praxis.
ISBN 3-540-66927-2.
• M. Földi, S. Kubik: Lehrbuch der Lymphologie. 5.
Auflage. Urban und Fischer, Stuttgart 2005, ISBN
3-437-45322-X.
• P. Hutzschenreuter, H. Brünner: Lymphgefäßregeneration nach operativen Eingriffen unter Manueller Lymphdrainage nach Dr. Vodder. In: Hautnah.
3/2003.
• H. Weissleder, C. Schuchhardt: Erkrankungen des
Lymphgefäßsystems. 4. Auflage. Viavital-Verlag,
Essen 2006, ISBN 3-934371-36-1.
• H. Weissleder: Lymphödemtherapie:Stellenwert
der apparativen intermittierenden KompressionLiteraturüberblick. In: Lymphologie in Forschung
und Praxis. 7(1) 2003.
• H. Wittlinger, A. M. Dieter: Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder Thieme, Stuttgart 2009.ISBN
978-3-13-140071-0.
• F. Zsusmann, M. Moog-Egan: Physiotherapie bei
Schmerzproblemen. In: Frans van den Berg (Hrsg.):
Angewandte Physiologie. Band 4, Thieme, Stuttgart
2003, ISBN 3-13-131111-8.
13.5. EINZELNACHWEISE
13.5 Einzelnachweise
[1] Földi, Wittlinger;“Zur therapeutischen Beeinflussung des
akuten experimentellen lymphostatischen Ödems mittels
Massage”, Angiologica 8:31-42, 1971
[2] Die vier Grundgriffe von Dr. Vodder: stehender Kreis,
Schöpfgriff, Pumpgriff und Drehgriff
[3] Olszewski u. a. In: Weissleder, Schuchhardt: Erkrankungen des Lymphgefäßsystems. 2006.
[4] Vgl. Földi, Kubik: Lehrbuch der Lymphologie. 2005, S.
205.
[5] Bringezu, Schreiner: Lehrbuch der Entstauungstherapie.
2001.
[6] Zsusmann, Moog-Egan: Physiotherapie bei Schmerzproblemen. 2003.
[7] Schuchhardt 2006
[8] Hutzschenreuter, Brünner: Lymphgefäßregeneration nach
operativen Eingriffen. 2003.
[9] Weissleder: Lymphödemtherapie: Stellenwert der apparativen intermittierenden Kompression. 2003.
33
Kapitel 14
Periostmassage
Die Periostmassage (auch Periostbehandlung) ist eine
besondere Form der Reflexzonenmassage. Bei ihr wird
ein starker, direkter Druck auf die Knochenhaut (Periost)
ausgeübt. Dabei wird evtl. darüberliegende Muskulatur
nicht beeinflusst.
verstehen. Man kommt dem theoretischen Verständnis
und der praktischen Anwendungsweise der Methode am
nächsten, wenn man vom übersichtlichen Modell eines
Körpersegments ausgeht. Das jeweils von einem Paar Rückenmarksnerven funktionell gekoppelte Körpersegment
Die Wirkung der Periostmassage ist zum einen lokal, al- ("Headsche Zone") enthält Bezirke von Haut, Muskulatur, Knochen, Gefäßen und inneren Organen.
so am Ort der Massage und zum anderen reflektorisch,
also schmerzlindernd an inneren Organen. Man geht davon aus, dass diese Wirkung durch die Ausschüttung von
Endorphinen an der gereizten Knochenhaut hervorgeru- 14.3 Kontra-/Indikation
fen wird.
Die Periostmassage kann sehr erfolgreich zur
Schmerzbehandlung bei Arthrosen, Rückenleiden
und Fibromyalgien eingesetzt werden. Über die reflek14.1 Anwendung
torische Wirkung auf die inneren Organe lassen sich
z. B. Duodenalulcera, Beschwerden der Blase oder des
Die Periostbehandlung ist eine punktförmig angesetzte Verdauungstraktes behandeln. Die Therapie wird von
„Druckmassage“, die an dafür geeigneten Knochenflä- vielen Krankenkassen anerkannt, und die Kosten werden
chen vorgenommen wird. Die Behandlung wird mit der erstattet.
Fingerbeere oder dem Knöchel eines Fingers durchgeführt und passt sich in der Druckintensität sorgsam den Wegen des hohen Druckes, den der Therapeut auf den
Besonderheiten des Einzelfalles an. Die Wirkung der Me- Körper des Patienten ausübt, darf die Periostmassage
thode besteht in der Anregung der örtlichen Durchblu- nicht im Bereich von Tumoren eingesetzt werden. Dietung und der Zellregeneration insbesondere an den Ge- se könnten ansonsten zu einem erhöhten Wachstum anweben des Periosts, vor allem aber in der reflektorischen geregt werden. Die Behandlung darf ebenfalls nicht bei
Beeinflussung von Organen, die mit den behandelten Pe- der Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenriostflächen nervlich verbunden sind. Daneben wirkt die ten und bei Osteoporose angewendet werden.
Methode lindernd auf schmerzhafte Krankheitsprozesse
ein.
14.4 Quellen
• Willibald Pschyrembel: Pschyrembel Naturheilkunde und alternative Heilverfahren. Gruyter. Berlin,
New York 1996. ISBN 3-11-018524-5
14.2 Wirkungsweise
Der kräftige Reiz der Behandlung, insbesondere auf die
Gewebe der Knochenhaut, löst Reaktionen aus, die über
die einfache Durchblutungssteigerung hinausgehen. die
für die regeneratorische Anregung aller Stützgewebe des
Organismus wirksamen Reize bestehen in den mechanischen Einwirkungen von Druck und Zug. Mit der Periostbehandlung besteht eine wohldosierbare Möglichkeit, die Zellbildungstätigkeit der Keimschicht des Periosts anzuregen. Ferngeleitete Wirkungen: Die ferngeleiteten Wirkungen der Periostbehandlung sind vorwiegend
als reflektorische Beeinflussung von Organfunktionen zu
34
• Periostmassage. aok.de, abgerufen am 26. Oktober
2011.
• J.C.Cordes, W.Arnold, B.Zeibig, Hydrotherapie,
Elektrotherapie, Massage, Steinkopff Verlag Darmstadt, ISBN 3-7985-0808-9
Kapitel 15
Reflexzonenmassage
Die Reflexzonenmassage ist eine Behandlungsform, die in ihrer therapeutischen Ausprägung zu den
alternativmedizinischen Behandlungsverfahren gezählt
wird und die auch in der Wellnessbranche eingesetzt
wird. Befürworter der Methode gehen davon aus, dass
Reflexzonenmassagen in der Schmerztherapie und bei
Durchblutungsstörungen übliche medizinische Verfahren und physiotherapeutische Anwendungen ergänzen
sowie eine Verbesserung des Wohlgefühls unterstützen
können. Wissenschaftlichen Studien zufolge ist die
Reflexzonenmassage weitgehend wirkungslos.* [1]
15.1 Reflexzonen
Reflexzonen an der Hand.
dizin identisch. Es soll sie am Rücken, am Fuß, an der
Hand, am Ohr, an der Nase und am Schädel geben. Diese
Zonen sollen entweder diagnostisch (Irisdiagnose) oder
im Rahmen einer Befundaufnahme oder therapeutisch
(Reflexzonenmassage, Akupunktur und Akupressur) eingesetzt werden können.
Die Begriffe Reflexzone und Somatotopie werden oft
synonym gebraucht. Als Reflexzone wird im Allgemeinen ein Körperbereich bezeichnet, der aufgrund einer
hypothetischen nicht genau beschriebenen reflexartigen
Wechselwirkung als diagnostisch wie therapeutisch nutzbar aufgefasst wird. Der Begriff Somatotopie hingegen
hat einen phänomenologischen Bezug: Er bezeichnet die
quasi kartographische Darstellung des Gesamtorganismus auf einem seiner Teilbereiche. Die Nutzbarkeit vieler Somatotopien als Reflexzone und die Deutung vieler Reflexzonen als Somatotopien bringt es mit sich, dass
die beiden Begriffe allgemein als austauschbar verstanden werden.
Reflexzonen an den Fußsohlen.
Die bei der Reflexzonenmassage gemeinten Reflexzonen
im Körper sollen alle Organe und Muskelgruppen auf der
Hautoberfläche und im Haut-Unterhautbereich „spiegeln
“. Sie sind nicht mit den bekannten Head-Zonen der Me-
Es gibt keine einheitliche Darstellung der Reflexzonen −
etwa an Füßen und Händen, stattdessen gibt es viele voneinander abweichende, sich widersprechende Abbildungen.
35
36
15.2 Geschichte
Grundsätzlich ist die Fußreflexzonenbehandlung in den
fernöstlichen Massagetraditionen bekannt: sie findet sich
in der ayurvedischen Massagetradition genauso wie in der
historischen Thai-Massage und der chinesischen Tuina.
Als Pionier der neueren westlichen Reflexzonenmassage gilt der amerikanische Hals-Nasen-Ohren-Arzt William Fitzgerald (1872–1942). Er hatte Kenntnisse in
den Methoden indianischer Volksmedizin. Hierzu gehören Vorstellungen über reflektorische Zusammenhänge
und eine Druckbehandlung, die seit Jahrhunderten angewendet worden sein sollen und auch gegenwärtig in
Indianerreservaten angewendet werden.
Fitzgerald entwickelte daraufhin ein System, in dem er
den Körper in zehn senkrechte Zonen einteilte. Dieses
Konzept und die von ihm entwickelte Zonentherapie waren 1917 der Grundstein für die heutige ReflexzonenTherapie. Später wurden diese Längszonen noch in jeweils drei Querzonen eingeteilt. Die Griff- und Drucktechniken der modernen Fußreflexzonentherapie arbeitete Mitte des 20. Jahrhunderts die amerikanische Masseurin Eunice D. Ingham (1889−1974) heraus. Von Amerika aus kam die Reflexology über England auch nach
Deutschland.* [2]
Die Fußreflexzonentherapie gehört zum Standardangebot in Heilpraktikerschulen und Massageschulen. Heute
arbeiten hauptsächlich Heilpraktiker, Physiotherapeuten
und Masseure mit dieser Therapieform: Es sind Massagen, bei denen drucksensible Zonen zur Befunderhebung und durch mechanische oder andere Reizung (LowLevel-Lasertherapie, Farbstrahler, Farbauflagen, Edelsteine u.a.) stimuliert werden. Neben der den Heilberufen
vorbehaltene Fußreflexzonentherapie findet im Wellnessbereich eine Fußreflexzonenmassage Anwendung, die vor
allem eine entspannende Wirkung hat.
KAPITEL 15. REFLEXZONENMASSAGE
15.5 Literatur
• Martine Faure-Alderson: Reflexzonentherapie total.
AT Verlag, Aarau 2011, ISBN 978-3-03800-538-4.
• Eunice D. Ingham: Geschichten, die die Füße erzählen. 2 Bände. Drei Eichen, Hammelburg 2002, ISBN
978-3-76990-544-1.
• Bernard C. Kolster, Astrid Waskowiak: Knaurs Atlas
der Reflexzonentherapie. Weltbild, Augsburg 2005,
ISBN 978-3-898-97148-5.
• Hanne Marquardt: Praktisches Lehrbuch der Reflexzonentherapie am Fuß. Hippokrates, 5. Auflage,
Stuttgart 2001, ISBN 3-7773-1784-5.
• Günther Quilitzsch: Manuelle Segmenttherapie − eine moderne Reflexzonenmassage. Müller & Steinicke, München 1986, ISBN 3-87569-077-X.
• Chris Stormer: Reflexology. Hodder & Stoughton,
Dunton Green (Großbritannien) 1992
• Deutsche Ausgabe: Reflexzonenmassage. Aus
dem Englischen übersetzt von Clemens Wilhelm. Dromer Knaur, München 1994, ISBN
3-426-76052-5.
15.6 Weblinks
• Reflexology Association of America (englisch)
• Colin Goldner: Ein ganzer Körper auf der Fußsohle. In: sueddeutsche.de. 10. Mai 2010 (abgerufen am
10. Februar 2011)
15.7 Einzelnachweise
15.3 Wirksamkeit
Manche Anhänger der der Reflexzonentherapie gehen
von der Hypothese aus, dass für die Wirksamkeit der Reflexzonen die Energiebahnen der traditionellen chinesischen Medizin als Meridiane verantwortlich wären. Für
die Meridiane gibt es allerdings keine wissenschaftlichen
Nachweise.
Eine systematische Übersichtsarbeit fand nur in einer von
fünf Studien einen therapeutischen Effekt und hält die
Reflexzonentherapie daher für nicht empfehlenswert.* [1]
15.4 Siehe auch
• Bindegewebsmassage
[1] Mei-Yeh Wang, Pei-Shan Tsai, Pi-Hsia Lee, Wen-Yin
Chang, Che-Ming Yang: The efficacy of reflexology:
systematic review. In: Journal of Advanced Nursing.
62, Nr. 5, Juni 2008, S. 512–520, doi:10.1111/j.13652648.2008.04606.x.
[2] Chris Stormer: Reflexzonenmassage. Dromer Knaur,
München 1994, S. 11.
Kapitel 16
Rhythmische Massage
Die Rhythmische Massage nach Ita Wegman ist eine gemäß dem Menschenbild der anthroposophischen MeKlassische Massage, erweitert nach den Vorstellungen dizin. Durch das Einbeziehen dieser Gesichtspunkte werund Erkenntnissen der anthroposophischen Medizin.
den die konventionellen Indikationen für Massage erweitert um z. B. Behandlungen organfunktioneller Störungen (Kreislauf, Atmung, Stoffwechselorgane) sowie unterstützende Behandlungen bei Tumorleiden, aber auch
16.1 Handgriffe
bei Patienten mit heilpädagogischen und psychiatrischen
Erkrankungen. Die Kontraindikationen sind ähnlich deDie Handgriffe der Klassischen Massage werden dabei
nen der Klassischen Massage.
intensiviert, indem mehrere Elemente hinzugefügt werDie professionell tätigen Therapeuten streben die Heilung
den. Diese sind in der Hauptsache:
jedes Patienten auf individuelle Weise an. Diese Fach• Das Gewebe wird durch weiche, fließende, saugende kräfte sind in der Regel als Physiotherapeut oder medizinischer Masseur ausgebildet. Die Behandlungsdauer entGriffe von der Tiefe zur Peripherie hin gelöst.
spricht den individuellen Bedürfnissen der Patienten. Ei• Die individuelle Form der Berührung wird an ne Nachruhezeit ist als Nachklang erforderlich. Erst im
die therapeutischen Gesichtspunkte des jeweiligen Nachklang können die Anregungen eigenständig verarKrankheitsbildes und des Befundes angepasst - von beitet werden.
kräftig bis zart, von punktuell bis flächig oder von
langsam bis schnell.
• Das belebende rhythmische Element durchzieht so- 16.3 Geschichte
wohl die Massagegriffe als auch die Behandlungsabfolge.
Im 19. Jahrhundert entwickelte der Schwede Pehr Henrik
• Die Selbstheilungskräfte werden angeregt, die Ei- Ling ein ganzes System von Behandlungsformen. Dabei
knüpfte er an Erfahrungen der alten Griechen an, bei degenregulation der Lebensprozesse unterstützt.
nen die Leibespflege durch Gymnastik und Massage ei• Besondere Streichungen – wie phasenverschobene nen hohen Stellenwert hatte. Die „Schwedische MassaKreise und verschiedene Formen der Lemniskate – ge“, die so entstand, ist im Wesentlichen die Grundlage
lösen und verbinden einzelne Körperpartien.
unserer heutigen „Klassischen Massage“. (Der Begriff
“Schwedische Massage”war zu dieser Zeit als Fachbegriff sehr geläufig, heute wird er z.T. synonym zu“Klassische Massage”benutzt.)
16.2 Anspruch und Hintergrund
Die Rhythmische Massage bemüht sich darum, die
Durchblutungsverhältnisse günstig zu beeinflussen, die
Bewegung der Gewebeflüssigkeit anzuregen, Fehlspannungen in Muskel- und Bindegewebe zu regulieren, indem sie auf den Zusammenhang der Wesensglieder und
auf die Bewusstseinsebenen einwirkt. Das soll dazu führen, dass sich die Atmung vertieft, die Herz-KreislaufFunktion verbessert, die Verdauung normalisiert und der
gesunde Wach-Schlaf-Rhythmus wiederhergestellt wird.
Ita Wegman wurde in den Jahren 1900-1905 in Holland
und Berlin in verschiedenen Massagemethoden ausgebildet, bevor sie 1906-1911 in Zürich und München Medizin studierte.
Menschenkundliche Erkenntnisse durch die Anthroposophie und medizinische Hinweise Rudolf Steiners, des
Begründers der Anthroposophie, führten 1921 zur Gründung der heutigen Ita Wegman Klinik durch Ita Wegman.
In dieser Klinik bearbeitete sie die Schwedische Massage, fügte die neuen Erkenntnisse der Anthroposophie in
Die Grundlage der Rhythmischen Massage bildet die das Gebiet der Massage ein und entwickelte auf dieser
Drei- bzw. Viergliederung des menschlichen Organismus Grundlage die Rhythmische Massage.
37
38
Ita Wegman unterwies Ärzte, Krankenschwestern und
andere Mitarbeiter der Klinik während der täglichen Pflege und im mündlichen Unterricht. Sie führte die Massage am liebsten selbst vor und legte großen Wert darauf,
dass ihre Schüler intuitiv das für den individuellen Patienten Richtige anwandten. 1929 kam die Ärztin Margarethe
Hauschka an die Ita Wegman Klinik. Zwölf Jahre lang
machte sie bei Ita Wegman verschiedene therapeutische
Schulungen durch, besonders in Maltherapie und Rhythmischer Massage. Seither lehrte sie“Rhythmische Massage nach Ita Wegman”. In dieser Zeit wurde die Rhythmische Massage immer weiter ausgearbeitet und vor allem an Krankenschwestern weitergegeben.
Später führte Margarethe Hauschka in Stuttgart Kurse
für Physiotherapeuten und medizinische Masseure durch.
Mit der wachsenden Bekanntheit der Rhythmischen Massage wuchs das Bedürfnis nach einer eigenen Schule, was
1962 realisiert werden konnte: Es entstand die “Schule
für Künstlerische Therapie und Rhythmische Massage”in
Boll (D), die heutige Margarethe Hauschka-Schule. Von
da an gab es regelmäßig Fortbildungskurse für Physiotherapeuten und Masseure. Bis zu ihrem Lebensende leitete Margarethe Hauschka die Schule, unterstützt von Irmgard Marbach und weiteren Lehrkräften und Ärzten.
Heute gibt es in verschiedenen Ländern Schulen, an denen die Rhythmische Massage erlernt werden kann.
16.4 Literatur
• Margarethe Hauschka: Rhythmische Massage nach
Dr. Ita Wegman. Menschenkundliche Grundlagen.
Margarethe Hauschka-Schule, Verein zur Förderung der künstlerischen Therapie und Massage e. V.
(März 1972)
• Stefan Härter: Berührung - Rhythmus - Heilung. Die
Rhythmische Massage nach Dr. med. Ita Wegman,
anthrosana, ISBN 3-905364-11-5
16.5 Weblinks
• Verband Rhythmische Massage Deutschland
• Verband + Schule für Rhythmische Massage
Schweiz
KAPITEL 16. RHYTHMISCHE MASSAGE
Kapitel 17
Schlüsselzonenmassage
Die Schlüsselzonenmassage (oder Manuelle Therapie nach Dr. Marnitz, bzw. Marnitz-Therapie) ist eine
Behandlungsmethode der physikalischen Therapie und
Physiotherapie. Sie wurde von Dr. Harry Marnitz als
ganzheitliches Behandlungskonzept entwickelt.
Als Schlüsselzonen werden die Bereiche des menschlichen Körpers verstanden, die über Reflexbögen eine Verbindung zueinander haben. Durch diese nervale Verbindung können Symptome einer Erkrankung oder Verletzung an der entsprechenden Gegenzone „sichtbar“(z. B.
durch Rötung oder Schmerz) werden. Damit eine möglichst starke Wirkung beim Patienten eintreten kann, hat
Marnitz eine Tiefenmassage, die gezielt auf z. B. Muskeln oder Bänder angewendet wird, mit manualtherapeutischen Maßnahmen kombiniert. Dadurch wird eine direkte, also im Bereich der Massage, und eine reflektorische Wirkung erreicht.
Die Hauptindikationen für die Therapie nach Dr. Marnitz
sind Immobilisationen und Schmerzen bei chronischen
und akuten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Da
die Massage nur sehr gezielt und nicht großflächig angewendet wird, können auch Patienten mit Ödemen behandelt werden.
17.1 Quellen
Therapiebeschreibung des „Bäder-Führer“
39
Kapitel 18
Schröpfen
Feuer-Schröpfen
Die Lage der Schröpfstellen orientiert sich am
Tastbefund, d. h. es wird im Bereich von Myogelosen
Mittelalterliche Darstellung eines Baders. Die Schröpfköpfe wer- (muskuläre Verhärtungen) geschröpft.* [7] Je nach Lage
den angesetzt (Holzschnitt um 1481).
der Schröpfstellen soll über den kutiviszeralen Reflex
ein inneres Organ beeinflusst werden. Die Zuordnung
Schröpfen (chin. 拔 罐 法 báguànfǎ,* [1] jap. 吸 ⾓ der Organe zu den Hautstellen ist durch die Head-Zonen
Kyūkaku* [2]) ist ein traditionelles Therapieverfahren, bekannt und lässt dadurch Rückschlüsse auf belastete
bei dem auf einem begrenzten Hautareal ein Unterdruck innere Organe zu.* [8]
aufgebracht wird. Es wird typischerweise in der
Lokal entsteht durch das Saugen beim Schröpfen ein
Alternativmedizin eingesetzt und zählt dort zu den
Extravasat und in der Folge ein Hämatom.* [9] Blutiges
ausleitenden Verfahren.* [3] Es ist in der ganzen alten
Schröpfen führt lokal zu einem Blutverlust und soll daWelt von alters her bekannt.* [4] Eine Wirksamkeit ist
durch eine Entschlackung vor Ort bewirken.* [10]
jedoch nicht nachgewiesen.
18.1 Übersicht
18.2 Formen des Schröpfens
Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern
oder Schröpfköpfen ein Unterdruck erzeugt. Diese
Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt. Der
Unterdruck wird üblicherweise dadurch erreicht, dass
die Luft im Schröpfkopf erhitzt und dieser sofort auf
die Haut des Patienten gesetzt wird. Das Erhitzen erfolgt durch einen in Alkohol getauchten Wattebausch, ein
Stück Baumwollstoff oder eine Flocke Watte, die jeweils
angezündet werden.* [5]* [6] Alternativ kann der Unterdruck durch eine Absaugvorrichtung im Schröpfglas erzeugt werden.
Es gibt blutiges und trockenes Schröpfen sowie die
Schröpfkopfmassage.* [11]
18.2.1 Blutiges Schröpfen
Beim blutigen Schröpfen bzw. nassen Schröpfen wird, bevor das Glas mit Unterdruck aufgesetzt wird, die Haut z.
B. mit einer Blutlanzette angeritzt. Dann zieht der Unterdruck das Blut verstärkt durch die Verletzungen heraus.
Es handelt sich hierbei um eine Form des Blutenlassens.
40
18.3. GESCHICHTE
41
umpumpe zu Hilfe. Wird eine Vakuumpumpe verwendet, können unterschiedlichste Applikationen zum Einsatz kommen, die nur noch entfernt an „Glocken“erinnern – z. B. eine Matte mit mehreren Saugnäpfen oder
der patentierte Vierkammersauger. Außerdem ist es auf
elektro-mechanischem Wege möglich, die Saugkraft regelmäßig zu erhöhen und zu verringern. Eine solche pulsierende Vacuum-Massage entfaltet zusätzliche Wirkung.
Auch anatomisch schwer zugängliche Stellen am Körper
können mit den flexiblen Applikationen erreicht werden.
Blutiges Schröpfen in Verbindung mit Baunscheidttherapie
18.2.2
Trockenes Schröpfen
Matte mit Aussparung für die Wirbelsäule
18.2.3 Schröpfkopfmassage
(auch Saug-(wellen-)massage genannt* [12])Bei der
Schröpfkopfmassage wird das Schröpfglas auf unversehrte Hautstellen gesetzt, die zuvor eingeölt wurden.
Der Schröpfkopf wird dann über eine bestimmte Stelle
verschoben, was eine stärkere durchblutungsfördernde
Wirkung als eine klassische Massage hat.
18.3 Geschichte
Schröpf”glas”aus Silikon
Demgegenüber steht das trockene Schröpfen bzw. unblutige Schröpfen, bei dem das Schröpfglas auf unversehrte Hautstellen gesetzt wird. Seit Anfang der
2000er Jahre wird Schröpfen ohne Glas zunehmend populär. Ermöglicht wurde dies durch Applikationen aus
biokompatiblem Silikon. Biokompatibler Silikon geht
keine nachweisbare Reaktion mit der Haut ein und ist
damit gesundheitlich unbedenklich. Diese Applikationen
erzeugen entweder durch Zusammendrücken und Aufsetzen ein Vakuum über der Haut, oder nehmen eine Vaku-
Zuerst haben die Menschen mit Steinmessern Verhärtungen an der Körperoberfläche (z. B. Furunkel oder Entzündungen) eingeritzt und mit dem Mund und dann später mit Kuhhörnern ausgesaugt. Schröpfen mit Schröpfköpfen wurde schon 3300 v. Chr. in Mesopotamien und
durch griechische und ägyptische Ärzte im klassischen
Altertum betrieben* [13] und war in ähnlicher Form aber
auch bei den alten Chinesen bekannt. Die theoretische
Grundlage in der Antike war die Humoralpathologie, die
Erkrankungen auf eine Entmischung der Säfte (humores) im Körperinneren zurückführte. Diese Säfte sollten
mit Schröpfköpfen wieder ausgeglichen werden. In der
chinesischen Medizin ging man als theoretische Grundlage von einer Stagnation von Blut und Qi aus. Auch haben unabhängig von der europäischen Entwicklung die
Schamanen vieler indigener Völker ähnliche Krankheitstheorien entwickelt. Sie praktizieren das „Aussaugen“böser Geister und Miasmen bis heute.* [14]
42
18.4 Anwendungsbereiche
KAPITEL 18. SCHRÖPFEN
18.7 Literatur
• Johann Abele: Schröpfkopfbehandlung, Theorie und
Praxis . 8. Auflage. Karl F. Haug Verlag, Stuttgart
2007, ISBN 978-3-8304-7237-7.
• Ulrich Abele, Erich W. Stiefvater: Aschner-Fibel,
Die wirkungsvollsten konstitutionstherapeutischen
Methoden nach Aschner. Karl F. Haug Verlag, Ulm
1964.
• Ilkay Zihni Chirali: Schröpftherapie in der Chinesischen Medizin. 1. Auflage. Urban & Fischer, München 2002, ISBN 3-437-56250-9.
Trockenes Schröpfen am Rücken eines Patienten
• Wolf Gerhard Frenkel, Pecs Zoltan Molnar, Georg Bamberger: Gesund durch Schröpfen. 1. Auflage. Schattauer Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-37945-2759-5.
• Hedwig Piotrowski-Manz: Die Kunst des Schröpfens: Grundlagen, Durchführung, natürliche Therapiekonzepte. 4. Auflage. Sonntag Verlag, Stuttgart
2007, ISBN 978-3830491699.
Schröpfen soll bei einer Vielzahl von Beschwerden hilfreich sein, unter anderem bei
Migräne,* [15]
Rheuma,* [16]
Bandscheibenproblemen,
Hexenschuss,* [17]
Knieproblemen,* [18]
Karpaltunnelsyndrom,* [19]
Bluthochdruck,* [20]
Ischias, Mandelproblemen (hierbei insbesondere in der 18.8 Weblinks
Sonderform des Röderns), Bronchitis, Asthma, Kopfschmerzen, Nierenschwäche, Wetterfühligkeit, HypotoCommons: Schröpfen – Sammlung von Bildern,
nie, Müdigkeit, Depressionen, Schwächezuständen,* [21]
Videos und Audiodateien
Verdauungsproblemen,
Herz-Kreislauferkrankungen,
Organprobleme,* [22] Fieber, Erkältung und GripAusleitende Verfahren The Internet Journal of Alternatipe.* [23]
ve Medicine ISSN 1540-2584 (englisch)
18.5 Kontraindikationen
Trockenes Schröpfen sollte nicht bei Schwangeren bis
zum vierten Schwangerschaftsmonat angewendet werden. Auch sollten keine Schröpfköpfe über Tuberkulose,
Tumore,* [24] Sonnenbrand, Brandwunden oder frischen
Verletzungen* [25] gesetzt werden.
Zusätzlich zu dem oben genannten sollte blutiges Schröpfen nicht angewendet werden bei
Blutgerinnungsstörungen,
Blutarmut
(Anämie),
Menstruation, Dehydratation, Ohnmachtssneigung,
Herzrhythmusstörung, Koronarinsuffizienz.* [26]
18.6 Nebenwirkungen
Als Nebenwirkung können sich insbesondere bei starkem Unterdruck oder langer Anwendung Blasen an der
Behandlungsstelle bilden.* [27] Bei Menschen, „die kein
Blut sehen können“, kann es bei blutigem Schröpfen zur
Ohnmacht kommen.* [28]
18.9 Einzelnachweise
[1] tcm-germany.de
[2] hichibuku.de
[3] paracelsus.de
[4] Johann Abele: Schröpfkopfbehandlung, Theorie und Praxis. 8. Auflage. Karl F. Haug Verlag, Stuttgart 2007. ISBN
978-3-8304-7237-7, S. 21.
[5] Ilkay Zihni Chirali: Schröpftherapie in der Chinesischen
Medizin. 1. Auflage. Urban & Fischer Verlag, München
2002. ISBN 3-437-56250-9. S. 63 ff.
[6] Ulrich Abele, Erich W. Stiefvater: Aschner-Fibel, Die wirkungsvollsten konstitutionstherapeutischen Methoden nach
Aschner. Karl F. Haug Verlag, Ulm/Donau 1964. S. 97[7] Johann Abele: Schröpfkopfbehandlung, Theorie und Praxis . 8. Auflage. Karl F. Haug Verlag, Stuttgart 2007, ISBN
978-3-8304-7237-7, S. 58 ff.
[8] Johann Abele: Schröpfkopfbehandlung, Theorie und Praxis . 8. Auflage. Karl F. Haug Verlag, Stuttgart 2007, ISBN
978-3-8304-7237-7, S. 27 ff.
18.9. EINZELNACHWEISE
43
[9] Hedwig Piotrowski-Manz: Die Kunst des Schröpfens, Basiswissen und Praxis. 3. Auflage. Sonntag Verlag, Stuttgart
2004. ISBN 3-8304-9091-7. S. 31
[24] Hedwig Piotrowski-Manz: Die Kunst des Schröpfens, Basiswissen und Praxis. 3. Auflage. Sonntag Verlag, Stuttgart
2004, ISBN 3-8304-9091-7, S. 72.
[10] Johann Abele: Schröpfkopfbehandlung, Theorie und Praxis . 8. Auflage. Karl F. Haug Verlag, Stuttgart 2007, ISBN
978-3-8304-7237-7, S. 69 ff.
[25] Ilkay Zihni Chirali: Schröpftherapie in der Chinesischen
Medizin. 1. Auflage. Urban & Fischer, München 2002,
ISBN 3-437-56250-9, S. 201.
[11] Hedwig Piotrowski-Manz: Die Kunst des Schröpfens, Basiswissen und Praxis. 3. Auflage. Sonntag Verlag, Stuttgart
2004, ISBN 3-8304-9091-7, S. 21 f.
[26] Hedwig Piotrowski-Manz: Die Kunst des Schröpfens, Basiswissen und Praxis. 3. Auflage. Sonntag Verlag, Stuttgart
2004, ISBN 3-8304-9091-7, S. 76.
[12] Wolf Gerhard Frenkel, Pecs Zoltan Molnar, Georg Bamberger: Gesund durch Schröpfen. 1. Auflage. Schattauer
Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-7945-2759-5, S. 10.
[27] Johann Abele: Schröpfkopfbehandlung, Theorie und Praxis . 8. Auflage. Karl F. Haug Verlag, Stuttgart 2007, ISBN
978-3-8304-7237-7, S. 115.
[13] Johann Abele: Schröpfkopfbehandlung, Theorie und Praxis . 8. Auflage. Karl F. Haug Verlag, Stuttgart 2007, ISBN
978-3-8304-7237-7, S. 21.
[28] Johann Abele: Schröpfkopfbehandlung, Theorie und Praxis . 8. Auflage. Karl F. Haug Verlag, Stuttgart 2007, ISBN
978-3-8304-7237-7, S. 121 ff.
[14] Ilkay Zihni Chirali: Schröpftherapie in der Chinesischen
Medizin. 1. Auflage. Urban & Fischer Verlag, München
2002, ISBN 3-437-56250-9, S. 3 ff.
[15] A. Ahmadi, D. C. Schwebel, M. Rezaei: The efficacy
of wet-cupping in the treatment of tension and migraine
headache. In: Am J Chin Med. 2008; 36 (1), S. 37–44.
[16] Hedwig Piotrowski-Manz: Die Kunst des Schröpfens, Basiswissen und Praxis. 3. Auflage. Sonntag Verlag, Stuttgart
2004, ISBN 3-8304-9091-7, S. 132 ff., PMID 18306448.
[17] K. Farhadi, D. C. Schwebel, M. Saeb, M. Choubsaz,
R. Mohammadi, A. Ahmadi: The effectiveness of wetcupping for nonspecific low back pain in Iran: a randomized controlled trial. Department of Anesthesiology, Critical Care and Pain Management, Pain research center, Kermanshah University of Medical Sciences, Iran. In: Complement Ther Med., 2009 Jan;17(1), S. 9–15. Epub 2008,
Juni 24, PMID 19114223.
[18] The Internet Journal of Alternative Medicine ISSN 15402584
[19] A. Michalsen, S. Bock, R. Lüdtke, T. Rampp, M. Baecker,
J. Bachmann, J. Langhorst, F. Musial, G. J. Dobos: Effects
of traditional cupping therapy in patients with carpal tunnel
syndrome: a randomized controlled trial. In: J. Pain, Juni
2009, 10 (6), S. 601–608. Epub, 19. April 2009, PMID
19380259 www.scienceticker.info.
[20] M. S. Lee, T. Y. Choi, B. C. Shin, J. I. Kim, S. S. Nam:
Cupping for hypertension: a systematic review. Clin Exp
Hypertens. 2010; 32 (7), S. 423–425. Epub 2010, September 9. PMID 20828224.
[21] Ulrich Abele, Erich W. Stiefvater: Aschner-Fibel, Die wirkungsvollsten konstitutionstherapeutischen Methoden nach
Aschner. Karl F. Haug Verlag, Ulm 1964, S. 99 ff.
[22] Hedwig Piotrowski-Manz: Die Kunst des Schröpfens, Basiswissen und Praxis. 3. Auflage. Sonntag Verlag, Stuttgart
2004, ISBN 3-8304-9091-7, S. 77 ff.
[23] Ilkay Zihni Chirali: Schröpftherapie in der Chinesischen
Medizin. 1. Auflage. Urban & Fischer, München 2002,
ISBN 3-437-56250-9, S. 99 ff.
Kapitel 19
Shiatsu
Shiatsu (jap. 指圧, dt. „Fingerdruck“) ist eine in Japan
entwickelte Form der Körpertherapie, die aus der traditionellen chinesischen Massage Tuina hervorgegangen
ist. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in Japan
verschiedene Formen der energetischen Körperarbeit und
manuellen Behandlungsmethoden kombiniert und unter
dem Namen Shiatsu vereint, um sich von den reinen
Entspannungsmassagen abzugrenzen. Wörtlich übersetzt
bedeutet Shiatsu „Fingerdruck“, die Behandlung umfasst jedoch weit mehr: Zur Berührung wird der ganze
Körper eingesetzt. Dabei arbeitet der Therapeut weniger
mit Muskelkraft als mit seinem Körpergewicht und versucht, während der Behandlung eine „energetische Beziehung“zum Patienten herzustellen (Energie hier im Sinne
von Qi). Vom Behandelnden ist Achtsamkeit, Sensibilität
und Offenheit gefragt.
sundheitsvorsorge angeboten. Daneben hat sich entsprechend dem japanischen Vorbild in vielen europäischen
Ländern ein therapeutisches Shiatsu etabliert.
Nationale Berufsverbände vertreten Shiatsu in Deutschland (GSD), Österreich (ÖDS)und der Schweiz (SGS).
Diese sind europaweit im Internationalen ShiatsuNetzwerk (ISN) oder in der europäischen ShiatsuFöderation (ESF) zusammengeschlossen.
19.2 Bedeutende Vertreter
Zwei der für das weltweite Shiatsu bedeutendsten Vertreter des Shiatsu sind Tokujiro Namikoshi und Shizuto Masunaga. Namikoshi war der Gründer der einflussreichsten
Shiatsuschule in Japan. Sein Vermächtnis war unter anderem die staatliche Anerkennung von Shiatsu als eigenständige Behandlungsmethode in Japan. Masunaga war
19.1 Grundlagen
einer von Namikoshis Schülern. Er begründete seinen eigenen Stil (Zen Shiatsu). Durch ihn fand Shiatsu Anerkennung
im Westen.
Shiatsu entstand aus im chinesischen Mittelalter entwickelten Behandlungsweisen und basiert auf den Masunaga erweiterte, im Rahmen seines eigenen Stils,
wissenschaftlich unbelegten Vorstellungen traditionel- das klassische Meridiansystem und entwickelte seine eiler ostasiatischer Medizin, insbesondere dem aus der genen Theorien zur energetischen Struktur des menschliTraditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stammen- chen Körpers. Im Gegensatz zur Akupunktur spielen im
den Meridiansystem und dem System der „fünf Wand- Zen Shiatsu die einzelnen Punkte keine sehr große Rolle,
lungsphasen“(Fünf-Elemente-Lehre). Im Unterschied zu es wird der gesamte Meridian behandelt. Masunaga stuAkupunktur und Akupressur werden im Shiatsu nicht dierte an der Universität von Kyōto Psychologie, was in
nur einzelne Punkte am Körper stimuliert. Es wird hin- seine Arbeit einfloss, und lernte bzw. lehrte Shiatsu am
gegen entlang der verbindenden Meridiane behandelt. Nippon Shiatsu Institut. Zudem entwickelte er traditioAllerdings gibt es auch die Möglichkeit, Shiatsu „me- nelle Methoden der energetischen Einschätzung weiter
ridianfrei“auszuüben, was jedoch nicht bedeutet, dass (Hara-Diagnose, Rückendiagnose) und propagierte speMasunagas Meridiansystem dabei bedeutungslos würde, zielle Meridian-Stimulierungsübungen (Makko Ho). Sein
sondern dass der Therapeut sich weniger von den ener- Buch Zen Shiatsu wurde 1977 veröffentlicht, seine Lehre
getischen Linien der Meridiane leiten lässt und die eige- von zahlreichen Schülern auch in den Westen weitergene Achtsamkeit und Wahrnehmung, die aktuelle Befind- tragen. Shizuto Masunaga starb 1981.
lichkeit der Patienten sowie deren körperlichen Ausdruck
in seine Behandlung einbezieht. Außerdem umfasst Shi- Akinobu Kishi war ein Schüler von Masunaga. Kishi entatsu auch eine Vielzahl an Mobilisierungsübungen für den wickelte Zen-Shiatsu weiter über Shinto-Shiatsu bis hin
zu seiner eigenen Behandlungsmethode Seiki.
Körper.
Shiatsu wird in Europa vielfach als Entspannungsmetho- Weitere bekannte Schüler Masunagas sind Kazunori Sade z.B. im Wellnessbereich angewandt. Für interessierte saki, Tetsuro Saito, Ryokio Endo.
medizinische Laien werden in Anlehnung an die Methode Zu erwähnen ist zudem Wataru Ohashi, durch den ShiKurse zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Ge- atsu in der westlichen Welt bekannt wurde. Viele der
44
19.6. LITERATUR
45
heute im Westen bekannten Shiatsu Lehrer haben in den
wurde. Er soll die Selbstheilungskräfte des Körpers
1970er und 1980er Jahren bei Ohashi gelernt und das
unterstützen, das allgemeine Wohlbefinden steigern
Gelernte in eigene Schulen weiter verbreitet. Bekannt
und bei der seelischen, körperlichen und geistigen
wurde W.Ohashi mit der Übersetzung von Masunagas
Entwicklung, sowohl des Behandelten als auch des
Buch Zen Shiatsu und durch einige eigene Bücher. Auf
Behandlers hilfreich sein.
seine Ohashi-Institute gehen viele der heutigen ShiatsuShinTai ist eine von Saul Goodman begründete Form,
Schulen (auch in Europa) zurück.
die er aus Shiatsu, craniosacralen und osteopathischen Elementen entwickelt hat.
19.3 Shiatsu im Westen im Vergleich zu Japan
Wasser-Shiatsu (Watsu) ist eine an Shiatsu angelehnte
Technik, die im Wellness-Bereich und zu therapeutischen Zwecken eingesetzt wird. Die Behandlung
wird im Wasser ausgeführt, wobei die AuftriebsHeutzutage wird im asiatischen Raum fast ausschließlich
kräfte, die Wärme (ca. 35 °C) und die sanften Bedas am Körper orientierte Shiatsu nach Namikoshi prakwegungen zu einer tiefen Entspannung führen.
tiziert und gelehrt, wohingegen im Westen der meridianbezogene Masunaga-Stil bevorzugt wird.
Tiershiatsu Shiatsu wird auch bei Tieren, insbesondere
Die wichtigsten Vertreter von Shiatsu leben heute zum
größten Teil außerhalb Japans. Dies ist einer der Gründe weshalb die Weiterentwicklung von Shiatsu zurzeit hauptsächlich im Westen erfolgt und nicht in seinem Ursprungsland Japan bzw. China. 1997 hat die
EU-Kommission Shiatsu als eine von insgesamt acht
Methoden der Komplementärmedizin aufgeführt (Entschließung der Europäischen Union vom 29. Mai 1997
zur Rechtsstellung der nichtkonventionellen Medizinrichtungen (A4-0075/97) ).
19.4 Typischer
Ablauf
Shiatsu-Sitzung
einer
Shiatsu wird meistens auf einer Matte oder einem speziellen Futon auf dem Boden praktiziert. Daneben existieren
Behandlungsformen auf der Behandlungsliege bzw. auf
speziellen Massagestühlen. Behandelt wird mit den Händen (Finger und Handballen), aber auch mit den Ellbogen
und Knien.
Neben sanften rhythmischen, werden auch tiefergehende physische wie energetische Techniken sowie Dehnungen und Rotationen eingesetzt. Der Praktiker nutzt dabei
sein eigenes Körpergewicht und arbeitet vor allem aus der
Körpermitte (jap. , hara) heraus.
19.5 An Shiatsu angelehnte Methoden
Seiki (übersetzt: geordnete Seele) ist eine intuitive Energiebehandlung. Die Einheit Seele, Geist und Körper
wird gesucht. „Gyoki“und „Katsugen“sind „Reinigungsübungen“(Hara-Atemübungen) aus dieser
Praktik.
Ohashiatsu ist eine Art meditativer Tanz, der von Wataru Ohashi auf Grundlagen des Shiatsu entwickelt
Pferden und Hunden angewendet.
19.6 Literatur
• Masunaga Shizuto und Wataru Ohashi: Das große
Buch der Heilung durch Shiatsu. O.W. Barth, BernMünchen-Wien 2002, ISBN 3-502-67452-3.
• Carola Beresford-Cook: Shiatsu: Grundlagen und
Praxis. Urban&Fischer / Elsevier 2012, ISBN 9783437558030
• Meike Kockrick, Wilfried Rappenecker: Atlas Shiatsu - die Meridiane des Zen-Shiatsu.
Urban&Fischer / Elsevier 2011, ISBN 9783437573415
• W. Ohashi: Körperdeutung: Östliche Diagnose und
Therapie. Schirner Verlag, Darmstadt 2004, ISBN
3-89767-213-8.
• Peter Itin: Shiatsu als Therapie. Books on Demand,
2007, ISBN 978-3833483196
19.7 Studien
• Brady LH, Henry K, Luth JF2nd, Casper-Bruett
KK: The effects of shiatsu on lower back pain, Drake
University,USA 2001
• Ergebnisse 14. Shiatsu Weltkongress 2001: http://
www.shiatsu.ac.jp/english/congress.html
• Rackeseder C.,Drabek R.: Kann Shiatsu als Zusatztherapie Heilungsprozesse positiv beeinflussen? Wien
2005
• Ingram,J.et al: The effects of Shiatsu in postterm
pregnancy 2005
46
• LongA.F.:The Effects and Experience of Shiatsu: A
Cross-European Study“, Universität Salford, England, 2007
• Chevalier D.: Shiatsu and sideeffects of Chemotherapy 2007
• Lewicka S.: Wirkung von Shiatsu auf menopausale
Symptome,Universität Heidelberg, 2005/2009
• Maria Gryllaki et al.: Wirkungen von Shiatsu auf die
Schmerzbewältigung, University Aretaieion Hospital
Athens, 2011
19.8 Weblinks
• International Shiatsu Network ISN
• Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland
•
•
KAPITEL 19. SHIATSU
Kapitel 20
Sportmassage
Dem Radrennfahrer Bruno Demke werden vor einem Rennen die
Beine massiert
Die Sportmassage ist eine Ergänzung zur klassischen
Massage. Hier verwendet man die Griffe der klassischen
Massage sowie weitere Ergänzungsgriffe und geht auf die
Bedürfnisse des Sportlers sowie die speziellen Probleme beim Sport ein. Davon ausgehend, dass aktive Sportler robuster sind als evtl. gebrechliche ältere Personen,
wird die Massage dementsprechend kräftiger durchgeführt und so der Körper auf eine bevorstehende körperliche Beanspruchung vorbereitet und durchblutet. Während des Sportes entstandene Krämpfe können mit den
Dehnungsgriffen, die zur Sportmassage gehören, behandelt werden. Nach dem Sport wird regenerativ und
lockernd massiert.
• Die italienische Volleyballspielerin Francesca Piccinini erhält eine Massage
• Marathonläufer erhalten eine Massage
20.1 Literatur
• Thomas Meyer: Sportmassage. Stiebner Verlag
GmbH, Bamberg 2005, ISBN 3767908875.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4182463-5
47
Kapitel 21
Thai-Massage
Die Urheberschaft der Thai-Massage wird dem nordindischen Arzt Jīvaka-Komārabhacca (andere Schreibweise:
Jivakar Kumar Bhaccha) zugerechnet. Noch heute wird
er in Thailand als „Vater der Medizin“verehrt und in
einer Andacht (thai: Wai Khru - ไหว้ครู ) zu Beginn der
Thai- Massage erwähnt („Om Namo Jivago..“). * [2]
Jīvaka-Komārabhacca war Zeitgenosse Buddhas und hat
im 5. Jahrhundert v. Chr. in Indien gelebt. Im PaliKanon, den alten Schriften des Buddhismus der südlichen Schule des Theravada, wird er als Leibarzt des indischen Magadha-Königs Bimbisara genannt. König Bimbisara war dem Buddha verbunden und suchte ihn wiederholt auf. Auch Jīvaka-Komārabhacca stand in Kontakt
zu Buddha und hat ihn und seine Mönchsgemeinde ärztDie traditionelle Thai-Massage (TTM) ist eine Massagelich betreut.
Technik, die in Thailand unter der thailändischen Bezeichnung Nuad Phaen Boran (Thai: นวดแผนโบราณ) Die Thai-Massage muss in einem Zirkel von Mönchen,
bekannt ist, was soviel bedeutet wie „uralte heilsame Be- die von Indien nach Myanmar übersiedelten, in Südostrührung“. Im westeuropäischen Raum nennt sie sich asien überliefert worden sein – vermutlich über viele
auch Thai-Yoga-Massage.* [1] Die Thai-Massage besteht Jahrhunderte zunächst mündlich in buddhistischen Temaus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositio- peln. Dies kann frühestens ab dem 3./2. Jahrhundert v.
nen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Chr. geschehen sein, da sich erst dann die buddhistische
Druckpunktmassagen. Zehn ausgewählte Energielinien Lehre im südostasiatischen Raum auszubreiten begann.
(Thai: สิบเส้น - sip sen), die nach ayurvedischer Lehre Es kursiert auch die Annahme, die buddhistischen Mönden Körper als energetisches Netz durchziehen, werden che selbst hätten die Thaimassage entwickelt, um sich von
über sanfte Dehnung und mit dem rhythmischen Druck den Folgen langer Meditationsstellungen zu kurieren.
von Handballen, Daumen, Knien, Ellenbogen und Füßen
bearbeitet. Die Thai-Massage findet bekleidet auf einer
Bodenmatte statt. Traditionell dauert sie 2½ Stunden und
zeichnet sich durch ihren dynamischen kraftvollen Aspekt aus.
21.1 Geschichte und Herkunft
Die Yogaelemente (Fisch, Pflug, Brücke, Zange etc.) der
Thai-Massage und die Terminologien verweisen auf einen indischen Ursprung. In ihrer Bezeichnung und ihrem Verlauf ähneln die Energielinien der Thai-Massage
(Thai: เส้น - sen) den in Indien gebräuchlichen Energielinien (prana-nadis): Sen Sumana (thai - เส้นสุมนา) - Sus- Ausschnitt der Lehr-Darstellung im „Medizin-Pavillon“des Wat
humna nadi (sanskrit), Sen Ittha (thai - เส้นอิทา) - Ida Pho, Bangkok
nadi (sanskrit), Sen Pingkhla (thai - เส้นปิ งคลา) - PingaDie einzigen schriftlichen Überreste zur Thai-Massage
la nadi (sanskrit). * [2]
48
21.2. WIRKUNGSWEISE
sind auf Palmblättern in Pali-Sprache und Khmerschrift
verfasst und wurden 1832 vom damaligen thailändischen
König Nang Klao (Rama III.) im Tempel Wat Pho in
Bangkok in 60 Steintafeln graviert. (Epigravuren sind
dort noch heute zu besichtigen). Alle anderen Zeugnisse
gingen bereits 1767 bei der Zerstörung der alten thailändischen Königstadt Ayutthaya durch burmesische Eroberer verloren. * [2]
49
• Schlafstörungen
• Schock
• Husten
• Knieschmerzen
• Rückenschmerzen
• Schwindel
Da das Wissen um diese Massagekunst vermutlich mit
dem Buddhismus den indischen Kontinent verlassen hat,
wird sie in Indien heute nicht praktiziert. Die dort ver- 21.2.2 aus wissenschaftlicher Sicht
breiteten Techniken sind als indische Yogamassage oder
aryurvedische Massage bekannt. Es ist denkbar, dass
in Siam bereits Massageformen existierten, die sich mit
der neuen Lehre mischten, und es ist auch nicht auszuschließen, dass im Laufe der Jahrhunderte über Handelsbeziehungen zu China die traditionelle chinesische Medizin Einfluss auf die Methode gewonnen hat.
Die traditionelle Thai-Massage ist auch in ihrer heutigen
Praxis dem Buddhismus verbunden. Sie wird mit Metta
(im südlichen Buddhismus gebräuchlicher Begriff für liebende Güte) angewandt. Die Meister sind in der Regel
tief religiöse Menschen, die die Massage im Zustand der
Achtsamkeit, des Gleichmuts, des Mitgefühls und der anteilnehmenden Freude ausführen.
21.2 Wirkungsweise
21.2.1
nach traditionell asiatischer Lehre
Fundament der Thai-Massage ist das ayurvedische System der 72.000 Energielinien (nadis), von denen in der
Thai-Massage zehn (sip sen - สิบเส้น) bearbeitet werden. Über diese Energielinien, auf denen die sogenannten
Marmapunkte (Energiepunkte) liegen (im japanischen
Shiatsu als Akupressurpunkte bekannt), wird der Mensch Masseur bei der Durchführung einer traditionellen Thai-Massage
nach aryurvedischer Lehre mit Prana (Lebensenergie)
versorgt. Prana kann dem Körper über die Atmung zuge• Druckpunktmassagen regen die Blutzirkulation an.
führt werden. In den Dehnpositionen der Thai-Massage
verbraucht die Muskulatur Sauerstoff und der Mensch
• In der Dehnung kann die Muskulatur entspannen.
wird angeregt, tiefer zu atmen. Intensive Druckmassa• Yogapositionen beeinflussen das skelettomuskuläre
gen bewirken ebenfalls eine verstärkte Atmung. Ein tiefer
System und wirken sich auf die Körperhaltung aus.
Atem fördert Entspannung und Regeneration (vermehr*
tes Prana). [2] In der Lehre der Thaimassage korrespon• Twists, Beugungen und Streckungen der Wirbelsäudiert der Druck auf bestimmte Marmapunkte und Enerle können durch Zug intensiviert werden und haben
gielinien mit der Linderung unter anderem folgender köreinen Effekt auf die körperliche Beweglichkeit.
perlicher Leiden:* [3]
• Positionen, in denen die Beine angehoben werden,
fördern die Durchblutung und den Lymphfluss.
• Kopfschmerzen
• Die Rotation der Gelenke trägt zur Produktion von
• Übelkeit
Synovialflüssigkeit und damit zu körperlicher Geschmeidigkeit bei.
• Verstopfung
• Durchfall
• Ohrensausen (Tinnitus)
• In der Tiefenentspannung wird der Parasympathikus
aktiviert, sodass die inneren Organe vermehrt
durchblutet und der Stoffwechsel angeregt werden.
50
• Achtsame Berührung kann körperliches Wohlbefinden auslösen, und Hebetechniken können zu einem
Gefühl der Geborgenheit führen.* [1]
21.3 Verbreitung
In Thailand ist die Thai-Massage selbstverständlicher Teil
des Alltags:* [4]
• Sie wird im familiären Umfeld oder von örtlichen
Meistern zur Gesundheitsvorsorge praktiziert.
• Zur Regeneration findet sie in Krankenhäusern Anwendung.
• In meist abgewandelter Form wird sie in der Tourismusbranche angeboten.
Seit den 1990er Jahren wird die traditionelle ThaiMassage bzw. Thai-Yoga-Massage auch im Westen gelehrt und verbreitet. Asokananda (Harald Brust, 1955–
2005) war einer der ersten Europäer, der die ThaiMassage über die Grenzen Thailands hinaus bekannt
machte und international Lehrer ausbildete. In Deutschland wird die Thai-Massage in Yogazentren, Spas, SpaHotels und Privatpraxen ausgeübt.
21.4 Einzelnachweise
[1] Kam Thye Chow: Thai-Yoga-Massage. Baden und München, 2005
[2] Asokananda: Die Kunst traditioneller Thai-Massage.
Bangkok, 1993
[3] Asokananda: Traditionelle Thai-Massage für Fortgeschrittene. Bangkok, 1998
[4] Möller, Hubert; Patanant, Montien: Lehrbuch der traditionellen Thai-Massagetherapie. München Jena, 2007
21.5 Weblinks
Commons: Thai-Massage – Sammlung von Bildern,
Videos und Audiodateien
KAPITEL 21. THAI-MASSAGE
Kapitel 22
Tuina
Tuina (chinesisch 推 拏, 推 拿, Pinyin tuīná) ist eine selbstständige chinesische Massageform und eine der
fünf Hauptsäulen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) – zusammen mit der chinesischen Arzneimitteltherapie, der Akupunktur, der chinesischen Diätetik
und den Bewegungstherapien Qigong und Taijiquan. Es
existieren auch die Schreibweisen Tui-Na oder Tui Na.
Der Begriff setzt sich aus den chinesischen Wörtern tui
(‚schiebenʻ, ‚drückenʻ) und na (‚greifenʻ, ‚ziehenʻ)
zusammen. Diese manuellen Techniken werden bei der
Behandlung angewandt.
Akupressur als auch Variationen der Druckbehandlungen der „Energiepunkte“(mit den Fingern, der Faust,
dem Ellenbogen und dem Knie), manuelle „Energiebandregulationen“wie Rollen, Schieben, Reiben, Fibulation, Klopfen, „greifendes Kneifen“sowie Mobilisationsund Dehntechniken der Gelenke und Muskeln beinhalten. Dieses System schließt impulserzeugende, manipulative Behandlungen und selbstständige Übungsformen,
wie z.B. isometrische Übungen, ein. Insgesamt gibt es
dafür 18 Grundgriffe und rund 300 Einzelgriffe. Bei der
chinesischen Fußmassage werden neben den Akupunkten
Die Tuina-Therapie schließt westliche Behandlungs- auch die reflektorischen Zonen bearbeitet. Im Westen ist
formen wie Chiropraktik, Akupressur, verschiedene dies unter dem Begriff Fußreflexzonenmassage bekannt
geworden.
Massagetechniken und die manuelle Therapie, ein.
Tuina kann auch im Rahmen einer Selbstbehandlung Die Therapeuten weisen darauf hin, dass diese Methode – insbesondere bei starken Beschwerden – durchaus
durchgeführt werden.
schmerzhaft sein kann.
Vor und nach der Behandlung erfolgt eine Befragung des
Behandelten. Damit sollen Aufschlüsse über die Gültig22.1 Theoretische Grundlagen
keit des eingeschlagenen Behandlungsweges bzw. dessen
Revisionsbedürftigkeit gewonnen werden. Bei vielen BeTuina basiert auf den Lehren der TCM zu Gesundheit und schwerden, insbesondere bei Verspannungen und FehlKrankheit des Menschen. Durch die verschiedenen ma- haltungen bzw. deren Folgebeschwerden, wird begleitend
nuellen Techniken sollen Qi und“Xue”(wörtliche Über- und zur Vorbeugung Taijiquan und Qigong empfohlen.
setzung: Blut, umfasst aber mehr als das Blut im westlichen Sinne) in den lokalen wie auch in den „Ganzkörperenergiebändern“reguliert werden. Die „fließende Energie“wird als Qi bezeichnet. Mit Tuina sollen Blockaden 22.3 Kinder-Tuina
der Energiebahnen aufgelöst und der Energiefluss gefördert, aber auch Organe beeinflusst werden. Durch diese
Stimulation und Regulation sollen Yin und Yang und der Eine Unterform der Tuina bildet die so genannte
Funktionskreis der Fünf Elemente im Körper wiederher- “Kinder-Tuina”(⼩⼉推拿 Xiao'er tuina). Bedingt durch
pathologische Besonderheiten bei Kindern sind in der
gestellt werden.
Kinder-Tuina - zusätzlich zu Akupunkturpunkten - speDie Wellness-Tuina soll der Vorbeugung, dem Abbau zielle Körperregionen definiert, die zur Diagnose und
von Negativstress und der Regulation des Ganzkörper- zur Behandlung herangezogen werden. Für die BehandFunktionssystems dienen, um Seele und Körper in Ein- lung von Kindern gibt es eigene diagnostische Kriterien
klang zu bringen. Sie ist schon seit der Tang-Dynastie und Behandlungstechniken, die den physiologischen Be(618–907 n. Chr.) nachweisbar.
sonderheiten bei Kindern Rechnung tragen. Des Weiteren unterscheiden sich z.T. auch die Techniken von den
im Rahmen der Erwachsenen-Tuina eingesetzten Techniken.* [1]
22.2 Technik
Historisches: Bereits im „Inneren Klassiker des Gelben
Unter dem heutigen Begriff Tuina werden Schiebe- und Fürsten“(Huangdi neijing), der im 1. Jh. v. Chr. entstand,
Reibe- sowie ziehende Techniken verstanden, die sowohl sind Erkenntnisse zur Pädiatrie festgehalten. In der Sui51
52
KAPITEL 22. TUINA
Dynastie (589 bis 618) wurden 255 pädiatrische Sympto- 22.4 Indikationen und Kontraindimatiken beschrieben. Zu Beginn der Tang-Dynastie (618
kationen
bis 906) hat man in der ärztlichen Ausbildung einen eigenen Fachbereich für Kinderheilkunde eingerichtet. Ein
Spezialist für Kinderheilkunde war Qian Yi (1032-1113). Indikationen sind laut TCM unter anderem:
In seinem Werk „Echte Offenbarungen für die symptombezogene Therapie in der Pädiatrie“(Xiao´er yaozheng
• Erkrankungen des Bewegungsapparates
zhijue) stieß er die weitere Entwicklung der Kinderheil• Arterielle Hypertonie
kunde in der TCM an. Die Kinder-Tuina, die von der Erwachsenentherapie abweicht, entwickelte sich im Laufe
• Asthma
der Ming- und Qing-Zeit (1368 bis 1644) und wurde in
der Qing-Zeit (1644 bis 1911) zu einem eigenständigen
• Gastritis
Therapiesystem ausgebaut.
• Verstopfung
Theoretische Grundlagen: Nach der Lehre der TCM
bilden sich Knochen, Mark, Struktivpotenzial (jing) und
• gynäkologische Erkrankungen
Qi sowie die Funktionskreise bereits im Mutterleib aus.
Sie sind allerdings bei der Geburt noch nicht vollständig
• Schlafstörungen
entwickelt und entfaltet. Nach der Geburt bilden sie sich
• Migräne
weiter aus. Qian Yi´s Ausführungen zufolge verläuft der
Wachstumsprozess von Kindern in 10 Zyklen von je 32
• Hyperaktivität bei Kindern
Tagen. Alle 32 Tage hat der Körper wieder einen Entwicklungsschritt vollzogen. Qian Yi verknüpft das Kno• Augenerkrankungen
chenwachstum mit der Entwicklung der Funktionskreise. Diese Entwicklungsphasen können von Krisen beglei• HNO-Erkrankungen
tet sein, die behandlungsbedürftig sind. Als diagnostische
Kriterien gelten: Betrachtung, Beurteilung durch Geruch Kontraindikationen sind:
und Gehör, Betastung und Befragung der Eltern. Da die
Palpation der Pulse als diagnostische Methode bei Kin• akute Infektionen
dern unter 4 Jahren nicht als aussagekräftig betrachtet
wird, benutzt man eine Linie am Zeigefinger zur Diagnos• Tumoren
tik.
• akute Verletzungen
Techniken: Die Kinder-Tuina unterscheidet sich sowohl
in der Lokalisation der Erfolgsorte als auch in den Grifftechniken von der Erwachsenen-Tuina. Die Grundtechniken der Tuina: Pressen, Schieben, Kneten, Reiben und
greifendes Kneifen werden sanfter ausgeführt. Außerdem
existieren über 200 spezielle Akupunkturpunkte (teding
xuewei), die auch als „Regionen“bezeichnet werden. Besonders die Behandlung der Hände mit den Fingerregionen, die bestimmten Funktionskreisen zugeordnet sind,
und dem Handteller, der bagua genannt wird, ist eine Besonderheit der Kinder-Tuina.* [2]
Indikationen: Infekte (mit und ohne Fieber), Husten,
Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Enuresis, Unruhe, Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, Müdigkeit, Schlafstörungen und nächtliches Weinen, Allergien,
Muskulärer Schiefhals bei Neugeborenen, Sichelfüße bei
Neugeborenen
Kontraindikationen: schwere Krankheitsbilder und
Notfälle, Tumoren, akute Verletzungen, Ulzerationen der
Haut* [3]
• chronische Ulzerationen der Haut
• Lymphangitis
• Floride Tbc-Infektionen
• Sepsis
22.5 Einzelnachweise
[1] Han (2013)
[2] Yu (2005)
[3] Yu (2005)
22.6 Literatur
• Han Chaling: Leitfaden Tuina (3. Auflage). Urban &
Fischer, München 2013, ISBN 978-3437563621.
• W. Sun/A. Kapner: Tuina - Therapie. Atlas zur Behandlung von Erwachsenen und Kindern, Verlag
Hippokrates, ISBN 3-7773-1808-6.
22.6. LITERATUR
• Diana Wagner, Agnes Fatrai: Tuina zur Behandlung
und Selbstbehandlung. Urban & Fischer, München
2008, ISBN 978-3437571206.
• Porkert, Zhou: Premoprehension. Phainon Editions,
Dinkelscherben, 1996, ISBN 3-89520-007-7.
• Yu Jianhua: Kinder-Tuina (Xiao'er tuina xue ⼩
⼉ 推 拿 学). Renmin weisheng chubanshe, 2005,
ISBN7-117-06834-5
53
Kapitel 23
Unterwasserdruckstrahlmassage
Spezialwanne für Unterwasserdruckstrahlmassage und Stangerbad (der Wasserschlauch ist links oben zu sehen)
Die Unterwasserdruckstrahlmassage (UWM oder
UWAM; zuweilen mit der Unterwassermassage verwechselt) ist eine Therapie, die sowohl zu den Massagen, als
Unterwassermassage (Freiberg 1980)
auch in die Hydrotherapie gehört. Der Patient sitzt in einer Badewanne und wird mit Wasser, welches mit hohem
Druck aus einem Wasserschlauch kommt, massiert.
“neuen”Wassers entspricht also der Badewassertemperatur. Das zweite, so genannte, Zusatzwasserverfahren versorgt den Wasserschlauch mit neuem Wasser. So kann die
Massage mit wärmerem Wasser appliziert werden. Hier23.1 Geschichte
für muss die Wanne aber über einen Temperaturfühler
verfügen, der die Wassertemperatur gegen das wärmere
Über die Geschichte der UnterwasserdruckstrahlmassaWasser aus dem Schlauch ausgleicht. Das Aggregat liege ist nicht viel bekannt. Die Idee eine Massage mit Hilfert in diesen beiden Verfahren eine Druckleistung von
fe eines Wasserschlauches auszuführen scheint am An0,5 bis 3 bar. Das dritte Verfahren ist als Saugverfahren
fang des 20. Jahrhunderts entstanden zu sein. Anfängbekannt und ist das Gegenteil zum Umwälzverfahren. Bei
lich wurden die Wannen aus emailliertem Gusseisen prodieser Art der UWM wird Wasser vom Schlauch angeduziert. In den letzten Jahren hat sich allerdings, wie
zogen und es entsteht, sobald die Haut des Patienten die
beim Stangerbad, der glasfaserverstärkte Kunststoff für
Düse abdichtet, ein Unterdruck. Diese Behandlung ähdie Wannenherstellung durchgesetzt.
nelt sehr dem Schröpfen. Als letzte Komponente ist der
Schlauch zu nennen. Dieser verfügt am freien Ende über
eine Vorrichtung zum wechseln der Düse. Dadurch können Düsen mit verschiedenen Querschnitten verwendet
23.2 Anwendung
werden.
Die Spezialwanne für die UWM besteht aus drei Komponenten. Die erste Komponente ist die Wanne an sich.
Die zweite Komponente ist das Pumpenaggregat, wel- 23.2.1 Applikationswert
ches drei Verfahren für die UWM zur Verfügung stellt.
Beim Umwälzverfahren wird der Wasserschlauch mit In früheren Jahren wurde zur Beschreibung der Stärke
dem Wasser aus der Wanne versorgt. Die Temperatur des der UWM nur der vom Aggregat produzierte Wasser54
23.3. ABGRENZUNG ZUR UNTERWASSERMASSAGE
druck verwendet. Diese Aussage ist aber ungenau, da sich
durch die wechselbaren Düsen der Querschnitt und damit die ausgeworfene Wassermenge verändert. Um diese
Ungenauigkeit etwas auszugleichen wurde der Applikationswert eingeführt. Dieser errechnet sich aus Wasserdruck (bar) * Wassermenge (l/min) und gibt eine etwas
genauere Aussage über die Auswirkung auf den Patienten. Allerdings ist auch hier eine Falle versteckt. Ein Applikationswert von 46 kann mit 1 bar Wasserdruck und
einem Düsenquerschnitt von 80 mm² oder einem Wasserdruck von 1,5 bar und einem Düsenquerschnitt von 40
mm² erreicht werden. Aus diesem Grund wird der Applikationswert auch nur als Richtwert und nicht als feststehende Größe verwendet.
23.2.2
Wirkung
Es lassen sich drei Bereiche für die Wirkung der UWM
abgrenzen. Im ersten Bereich, der sich auf die Muskulatur und das Gewebe bezieht, findet eine Entspannung und Entstauung statt. Der Stoffwechsel und die Ernährung (Trophik) des Gewebes wird angeregt und damit eine Resorption im Gewebe gefördert. Vernarbungen und Verklebungen des Gewebes werden gelöst. Der
zweite Bereich umfasst die Wirkung auf das Herz und
den Blutkreislauf. Hier findet eine Senkung bei Bluthochdruck und eine Steigerung der Pulsfrequenz und des
Schlagvolumens statt. Der periphere Gefäßwiderstand
wird gesenkt und die Atemfrequenz erhöht. Zum letzten Bereich gehört die Wirkung auf das Nervensystem.
Es findet eine Schmerzlinderung und eine vegetative Gesamtumschaltung in Richtung einer Vagotonie statt.
23.2.3
Indikation
Die UWM kann wie bereits erwähnt in starker und abgeschwächter Form appliziert werden. Wie stark der Applikationswert sein sollte, hängt dabei ganz von der zu behandelnden Erkrankung ab. Besonders bei Kontrakturen,
z. B. durch Narben, Myogelosen und bei hypotoner Muskulatur ist eine starke Form der UWM indiziert. Auch
eine Psoriasis vulgaris sollte mit einem hohen Applikationswert behandelt werden. Die meisten indizierten
Krankheitsbilder sollten allerdings mit einer weiten Düse und/oder wenig Druck therapiert werden. Hierzu zählen Atrophien, Muskelhartspann, Zerrungen der Bänder
und Muskeln und Arthrosen und der Morbus Bechterew.
Neben diesen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates gibt es aber auch eine Reihe von Indikationen
unter den Organ-, Kreislauf- und neurologischen Erkrankungen. Hierzu zählen die chronische Obstipation, nicht
akute Erkrankungen der Gallenblase, peripher-arterielle
Durchblutungsstörungen, das Ulcus cruris, Morbus Parkinson und Sensibilitätsstörungen. Gerade bei der Therapie von Erkrankungen der inneren Organe muss auf einen
niedrigen Applikationswert bei einem weiten Düsenquerschnitt geachtet werden.
55
23.2.4 Kontraindikation
Auf Grund des warmen Wassers und des hydrostatischen
Druckes, der auf den Patienten einwirkt dürfen Patienten
mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht behandelt werden. Dazu zählen z. B. der Herzinfarkt, Entzündungen des
Herzbeutels, die arterielle Hypertonie und das RoemheldSyndrom. Aber auch bei Leberzirrhose, Durchblutungsstörungen von Organen und bei Blutungsneigung muss
von einer Behandlung mit der UWM abgesehen werden.
Besonders ist darauf zu achten, dass Patienten mit malignen Tumoren und Metastasen (auch nur bei Verdacht)
und bei Varizen im zu behandelnden Gebiet auf keinen
Fall einer UWM unterzogen werden dürfen.
23.3 Abgrenzung zur Unterwassermassage
Der Begriff Unterwassermassage, der oft falsch für die
Unterwasserdruckstrahlmassage verwendet wird, ist eine einfachere Form dieser Behandlung. Der Patient sitzt
hierbei ebenfalls in einer Badewanne mit warmem Wasser, wird aber direkt mit den Händen des Therapeuten
massiert. Durch die Wärme und den Auftrieb des Wassers kann so die Wirkung einer herkömmlichen Massage
gesteigert werden.
23.4 Literatur
• Otto Gillert, Walther Rulffs: Hydrotherapie und Balneotherapie. Theorie und Praxis. Pflaum 1990. ISBN
3-7905-0586-2
• Bernard Kolster, Gisela Ebelt-Paprotny: Leitfaden
Physiotherapie. Befund, Techniken, Behandlung, Rehabilitation. Urban & Fischer Verlag 1996. ISBN 3437-45160-X
• Willibald Pschyrembel: Pschyrembel Naturheilkunde und alternative Heilverfahren. Gruyter 1996.
ISBN 3-11-018524-5
Kapitel 24
Warmsteinmassage
Die Warmsteinmassage (Hot Stone Massage) ist eine
Massageform unter Zuhilfenahme von aufgeheizten Steinen, meist aus Basalt, die auf den Körper gelegt werden.
Die Steine werden dazu in einem Wasserbad auf eine
Temperatur von etwa 60 °C erwärmt. Ziel ist die Entspannung der Muskeln durch Wärme.
nen wird aktiv gearbeitet und der Patient wird mit diesen Steinen massiert, wobei die Steine sich besonders für
Friktionen eignen.
Auch möglich ist es, mit einem Stein auf die Muskulatur zu klopfen und mit einem zweiten den ersten Stein
wiederholt anzuschlagen. Auf diese Weise wird ein Massagereiz gesetzt, der einer Vibration ähnlich ist.
Neben den Wirkungen der Massage selbst und der muskelentspannenden Wirkung der Wärme wirkt besonders
der bewusst eingesetzte Gegensatz von Wärme und Kälte
Die Warmsteinmassage ist nicht nur asiatischen Ur- auf das vegetative Nervensystem.
sprungs. Im gesamten asiatischen, pazifischen und ameAuch wird diese Massage oft mit der Aromatherapie verrikanischen Raum wird sie aus Urzeiten übermittelt.
bunden, so dass neben den oben genannten Wirkungen
In Deutschland wird sie meist nur mit indianischem
zusätzlich ätherische Öle auf den Körper wirken.
Ursprung beworben. In den USA wird behauptet, die
Warme-Steine-Massage stamme aus Schweden, dort ist
diese Massage jedoch weitgehend unbekannt. Tatsächlich ist die Behandlung mit warmen Steinen in allen Erd- 24.3 Literaturhinweis
teilen unabhängig voneinander entwickelt worden. In Asi• Mankana Risser-Cha: Lomilomi - Traditionelle Haen war das Auflegen von warmen Steinen bereits vor der
waii Massage und Heilweisen
Besiedelung der Polynesischen Länder bekannt, generell
wird der Ursprung dieser Methode dem Heilwesen und
• Nancy Kahalewai: Hawaiianische Lomilomi MassaSchamanismus zugeschrieben.
ge IM Publishing 2006 ISBN 0967725356
Der Begriff La-Stone bedeutet Lava-Steine und geht auf
• Dagmar Fleck und Liane Jochum: Hot Stones”Masdie Verwendung vulkanischen Gesteins in Hawaii zurück.
sagen mit heißen Steinen. ISBN 3-89060-244-4
Das „La“in der Bezeichnung La-Stone deckt sich auch
mit dem tibetanischen Wort für Lebensenergie, worauf
• Sissi Eichhorn-Schleinkofer: Mit Hot Stones entspandieses Wort ebenfalls zurückgeführt wird. Die alten kāhunen. Südwest Verlag, ISBN 978-3-517-08397-1
na* [1] benutzten zur Massage, auf hawaiisch Lomi Lomi
Nui, auch Stöcke und die pōhaku wela, die heißen Steine.
Kleine, vom Wasser abgewaschene, runde flache Kieselsteine kommen bei der Lomi Lomi ʻiliʻili für ʻiliʻili siehe 24.4 Weblinks
zur Anwendung.
• Erläuterung zur Hot Stone Massage bei therapeuBei der La-Stone-Massage werden zu den erwärmten
ten.de
Steinen zudem noch gekühlte Marmorkugeln verwendet,
so dass die Massage um einen Reiz erweitert wird.
• Erläuterung zur La-Stone Massage bei therapeuten.de
24.1 Geschichte
24.2 Anwendung
24.5 Einzelnachweise
Bei der Behandlung legt sich der Klient zum Einen auf
einige der Steine, welche Layoutsteine genannt werden.
Andere werden auf den Körper gelegt. Mit weiteren Stei56
[1] kāhuna in Hawaiian Dictionaries
Kapitel 25
Watsu
Watsu (von engl. water; dt. „Wasser“und jap. 指 圧,
shiatsu; dt. „Fingerdruck“) oder auch WaterShiatsu ist
eine alternativmedizinische hydrotherapeutische Anwendung. Der Therapeut steht in brusttiefem Wasser und bewegt den Klienten nach vorgegebenen Figuren und verbindet dabei die positiven Eigenschaften des Wassers mit
den Grundlagen des Shiatsu.
25.3 Wirkung
Wie bei Shiatsu ist die wichtigste Wirkung eine tiefe Entspannung (siehe auch Entspannungstechnik). Durch das
Vertrauen zum Therapeuten, dessen Kontrolle und das
warme Wasser kann ein Gefühl von Schwerelosigkeit entstehen, welches sowohl bewusst als auch unbewusst wahrgenommen werden kann.
Dazu kommen noch die allgemeinen Wirkungsweisen
des Wassers, wie z. B. verbesserte periphere Durchblu25.1 Ursprung
tung, Entlastung von Gelenken. Bei der Unterwasserarbeit kann der Therapeut die Atmung des Klienten gezielt
1980 veröffentlichte der kalifornische Dichter und steuern. Gekonnt eingesetzt, sind damit ähnliche WirkunShiatsu-Meister Harold Dull eine von ihm in Harbin Hot gen möglich wie bei der Atemtherapie.
Springs (Kalifornien) erdachte Massage- und Entspannungstherapie. Dull war 20 Jahre lang Leiter eines kommerziellen Therapie- und Ausbildungszentrums und hat
mehrere Bücher über seine Methode veröffentlicht. In
25.4 Indikation
der Schweiz ist die WATSU ein eingetragenes Markenzeichen und darf nur von autorisierten Praktizierenden
verwendet werden (Eidgenössisches Institut für Geistiges Auf Grund der entspannenden Wirkung soll WATSU
nach Angaben der Anwender effektiv bei der psychischen
Eigentum Marke Nr. 570307).
Rehabilitation eingesetzt werden können. Häufig findet
WATSU seine Anhänger auch im Bereich der Wellness,
wo ebenfalls die Entspannung sehr geschätzt wird. In der
wissenschaftlichen Rehabilitation oder Therapie gibt es
25.2 Methode
keine Erkenntnisse über die Wirkung von WATSU und
keine bestätigten Indikationen.
WATSU ist eine Massage- und Bewegungstherapie, die
auf den Lehren des Zen-Shiatsu basiert. Die Behandlung findet in 35 °C warmem Wasser statt. Dabei werden die physikalischen Eigenschaften des Wassers ausgenutzt. Der durch den statischer Auftrieb von der Schwerkraft entlastete Körper des Klienten wird passiv gedehnt
und gestreckt. Dabei wird der Wasserwiderstand unterstützend genutzt. Diese Bewegungen beziehen sich einerseits wie beim Shiatsu auf die Meridiane, andererseits
auf die Muskulatur und haben so gleichzeitig eine ähnliche Wirkung wie jede andere passive Bewegungstherapie. Wichtig ist, dass sich der Klient nie in einer Situation
befinden darf, in der er selber reagieren muss. Er muss
sich auf den Therapeuten komplett verlassen können und
dieser muss immer die Kontrolle über den Körper des
Klienten im Wasser haben.
25.5 Kontraindikation
Generell gelten für WATSU die gleichen Kontraindikationen wie für alle Hydrotherapieformen. Auf Grund des
warmen Wassers sollten Klienten mit Herzerkrankungen
bzw. Neigung zu epileptischen Anfällen vor einer Therapie Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Absolut kontraindiziert sind hingegen fortgeschrittene, arteriosklerotische
Erkrankungen und offene Hauterkrankungen. Klienten
mit einer Allergie gegen Chlor können an Behandlungen
(in gechlorten Schwimmbädern) ebenfalls nicht teilnehmen.
57
58
25.6 Literatur
• Harold Dull: Bodywork Tantra. Harbin Springs Publishing, 1978, ISBN 0944202004
• Harold Dull: Watsu: Freeing the Body in Water. Trafford Publishing 3rd Edition, 2004, ISBN
1412034396
25.7 Weblinks
Im deutschsprachigen Raum wird WATSU durch das
Aquamunda Institut sowie das Institut für Aquatische
Körperarbeit(IAKA) vertreten. Das IAKA existiert in
Deutschland , Österreich und der Schweiz. Das deutsche
Aquamunda Institut und das Institut für Aquatische Körperarbeit e.V. ist dem WABA - Worldwide Aquatic Bodywork Association zugehörig.
• http://www.aquamunda.de/ - Deutschland
• http://www.watsu.de/ - Deutschland
• http://www.watsu.ch/ - Schweiz
• http://www.watsu.at/ - Österreich
KAPITEL 25. WATSU
25.8. TEXT- UND BILDQUELLEN, AUTOREN UND LIZENZEN
59
25.8 Text- und Bildquellen, Autoren und Lizenzen
25.8.1
Text
• Massage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Massage?oldid=132964264 Autoren: Ben-Zin, Fristu, Aka, Fritz, Mikue, StephanKetz, Mathias Schindler, Hofoen, Herrick, Matt1971, Seewolf, Sebastiano, Christian2003, Zwobot, D, Widescreen, HaeB, Hadhuey, Skriptor, Pm,
Rdb, Superbass, Renato Caniatti, Zinnmann, Neitram, Peter200, Peng, Dnaber, Vic Fontaine, Nina, Ot, Ahellwig, Henriette Fiebig, Simplicius, J. 'mach' wust, Addicted, Michail, Chrisfrenzel, Uwe Gille, Apm, Harro von Wuff, Mikano, Polluks, Jesusfreund, MBq, Hob
Gadling, Bubo bubo, Traumvogel, Rax, Pelz, CHG, Maryx, Gum'Mib'Aer, Edi Goetschel, Hoemmi, Diba, FlaBot, Ralf5000, Musikchris, Jodo, Blah, Hubertl, PatDi, GFJ, Redecke, Manorainjan, O.Koslowski, Ellywa, Scooter, Hoeni, Haruspex, Tokumeijin, Millbart,
MovGP0, Schmatzebaerchen, Olei, Summergirl, Maasl, STBR, Markus Mueller, Drahreg01, Hydro, Chrislb, RobotQuistnix, SchallundRauch, Bota47, Tsca.bot, Vossi75, YurikBot, Xocolatl, Hermannthomas, Savin 2005, Lütke, R.T.Fishel, MarcoBorn, Rudy23, Revolus,
Juliana, Mo4jolo, Revvar, Kaisersoft, Hanfried Gehlig, RobertDaxxtor, Blur4760, Y, LKD, Mevlana, Jan.ndl, Simon Damouni, Antiphon,
Wellness69, HorstTitus, Semperor, Dinah, AK1945, Elpresley, Franz Halac, Tönjes, Karsten11, Xtian59, Timberlane, Ingosp, Thijs!bot,
XenonX3, Chincoteague, Currie.prescott, Markus Bärlocher, Horst Gräbner, Siebzehnwolkenfrei, MainFrame, Dandelo, JAnDbot, KarlheinzS, YourEyesOnly, Kuhlo, Tempel, Tamtookwan, Mme Mim, CommonsDelinker, Redlinux, Numbo3, Vaporub, Euphoriceyes, Hic et
nunc, DodekBot, VolkovBot, TXiKiBoT, Membeth, Idioma-bot, Kristina Walter, ChrisHamburg, Krawi, SieBot, Loveless, Sir Boris, UlrikeAlbinsson, Gkln, Engie, Lalü, Turris Davidica, CamelJoe, Pittimann, Kujaw, Marlazwo, Bullvolkar, Emergency doc, LA2-bot, Bagerloan,
Cymothoa exigua, THWZ, Inkowik, Raphael Frey, Drhardwich, Nova188, Stefan iburg, Johamar, W. Edlmeier, LaaknorBot, ³²P, Tjoern,
Marc72, Rapober, Luckas-bot, Ptbotgourou, GrouchoBot, Rubinbot, Myself488, Empro2, Xqbot, Indeedous, Wnme, White rotten rabbit, Umweltschützen, Hildesheimer1970, SassoBot, Wilske, Jivee Blau, D'ohBot, Nórcsibaby, MasterFinally, Wurmkraut, Alraunenstern,
Gesundheitslounge, DerGraueWolf, EmausBot, QuantenDoc, Limenator, Med123, Sinuhe20, Cologinux, RonMeier, Cybintouch, Baderfeld, Styko, Sipri, LeastCommonAncestor, Hephaion, MerlIwBot, Fachkraft1, Cybergoofy, Physiotherapeut76, Blaua, Ohnenamen, Gial
Ackbar, Partynia, Addbot, Signum Comminatio Vitae, Unendlicheweiten, Emeldir, Brennus233, LadyWeekend, Schreibfee und Anonyme:
205
• Abreibung (Medizin) Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Abreibung_(Medizin)?oldid=106899279 Autoren: Rax, Marvin 101, Orp und
Killikalli
• Akupressur Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Akupressur?oldid=131185466 Autoren: Koethnig, Aka, Mathias Schindler, Tsor, Kaot,
4tilden, Isis2000, Baldhur, Geof, Srbauer, Lennert B, Rdb, Mike Krüger, Kalumet, Art Carlson, Igrimm12, Libelle63, Botteler, Hob Gadling, He3nry, FlaBot, Geraldstiehler, Redecke, Akupunktur in China, Dr. Meierhofer, RobotQuistnix, Tsca.bot, YurikBot, Juliana, Mo4jolo,
TupajAmaru, PortalBot, Tango8, Andrew-k, Semperor, Cjesch, Feba, Franz Halac, Xtian59, PixelBot, Deutsche Tuina Akademie, Sebbot,
Simran, Erin&David, Sirnose, Blaufisch, DodekBot, Gravitophoton, DorganBot, TXiKiBoT, Hannes Röst, Idioma-bot, ChrisHamburg,
VVVBot, OKBot, Edgar8, PeterWashington, Kujaw, THWZ, Harald Hofer, Maitri Hillebrecht, KJP, Numbo3-bot, Williwilli, Rubinbot,
ArthurBot, MastiBot, MorbZ-Bot, Muroshi, EmausBot, Feuerlord, Addbot, Fatrai und Anonyme: 28
• Akupunktmassage nach Penzel Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Akupunktmassage_nach_Penzel?oldid=130387358 Autoren: Aka,
MBq, Hob Gadling, Hofres, SchwarzerKrauser, Hydro, ChristianBier, SteBo, QEDquid, Minderbinder, Steevie, Semperor, Ben Chumin,
Karsten11, PixelBot, Wettig, Sebbot, Redlinux, Andreas Mühle, Hic et nunc, Klapper, Complex, Der-wuppertaler, Getüm, Blunt., THWZ,
Artmax, Shisha-Tom, MorbZ-Bot, Yin und Yang, Styko und Anonyme: 8
• Ayurveda Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ayurveda?oldid=135675120 Autoren: Kku, AlexR, Gnu1742, Aka, Hyperlink73, DF5GO,
StephanKetz, Mathias Schindler, WolfgangRieger, Andim, Isis2000, Keen, Christian2003, Zwobot, D, Widescreen, HaeB, Hadhuey, Wiegels, J budissin, Pandaemonium, Naddy, Leonard Vertighel, Perrak, Sinn, Peter200, MFM, Gunnar67, Nina, °, Martin-vogel, Mnh, Atanjeo,
Wolfgang K, Anneke Wolf, Philipendula, Unscheinbar, Q'Alex, Addicted, Tsui, Kaeng, Lunus, Uwe Gille, Lichtgestalt, DasBee, 80686,
S.K., EricS, BWBot, Thoken, Markovics, Bossuet, Stefanw, He3nry, Himuralibima, Jergen, OttTheTormentor, FlaBot, Blah, Hubertl, Fossa,
RX-Guru, Elwikipedista, Liberal Freemason, RedBot, Littl, Albrecht1, Martin Möller, PaulaK, MovGP0, Userhelp.ch, Parvati, Summergirl, Nemyss, Nepenthes, Saehrimnir, Chobot, Markus Mueller, Balbor T'han, Hydro, Negationsrat, Dachris, YurikBot, Hermannthomas,
THausherr, Zemenespuu, Andys, Andante, Xquenda, Durga, Daf, Rudy23, KnightMove, Foerster2002, SpBot, Mo4jolo, Eskimbot, PortalBot, LKD, Tueti, Markbenecke, Echomat, JKS, 08-15, Dinah, Julben, Eberhard Cornelius, Tönjes, Ingosp, Spuk968, Thijs!bot, Wettig,
Crazy-Chemist, Horst Gräbner, ThE cRaCkEr, Muck31, JAnDbot, Lampford, Zeit, Waldo47, Dayananda, Martinfuetterer, Aconcagua,
Dstender, Florentyna, W like wiki, Baumfreund-FFM, Nolispanmo, Holly70, ZweiBein, Euphoriceyes, Bosta, Hic et nunc, DodekBot, Complex, VolkovBot, TXiKiBoT, Regi51, Jotzet, Kimbakatze, Hannes Röst, Pirags, Hartmuoth, JonValkenberg, ChrisHamburg, BotMultichill,
SieBot, Haster, OKBot, Intimate, Jesi, PipepBot, Alnilam, Knolle1988, Teazer, Ju52, Manbu, Nassauer27, Hinabuddhi, JensBr, Without
a name, RonaldH, Kalaka, Ashishbhalla, Ute Erb, Bertramz, THWZ, Darkicebot, Felix König, DumZiBoT, Funaki, Drhardwich, AngelN,
Albambot, Anka Friedrich, Oktobaer, CarsracBot, Hoo man, Wurgl, Luckas-bot, KamikazeBot, Jotterbot, Rubinbot, Manjel, Cybercraft,
Yonidebot, Xqbot, ArthurBot, Howwi, Grindinger, Suhadi Sadono, 24karamea, Nimmrott, Talnat, Jenskas, Pinnipedia, Wolfgang-Weber,
EmausBot, Schicksei, Ravidilhan, Silewe, ZéroBot, Prof. K., Elisabeth - Maria, Vinkol, Iste Praetor, MerlIwBot, Skeptikus, JanHill, Lenni2011, AvocatoBot, Andyhsv1, Malabon, MariciYoga, Mirjam Amalthea, Wikifan7827, Dexbot, Cimballi, Addbot, Astrofreund, Haferflockentüte, Scyohan, ApolloWissen, Abenze und Anonyme: 173
• Bindegewebsmassage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bindegewebsmassage?oldid=131731329 Autoren: Uwe Gille, Elchjagd, MBq,
Espoo, Renekaemmerer, Christian Mülders, DieKraft, Millbart, StillesGrinsen, Ra'ike, MalteF, Nobart, Euku, Juliana, Häfelin, HorstTitus, Dinah, Feba, Knopfkind, Königsgambit, Wikiroe, Pittimann, Kujaw, Logtec, Bagerloan, Guandalug, O!, Acky69, ZacPac, KLBot2,
Karinpower und Anonyme: 14
• Bürstenmassage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bürstenmassage?oldid=125934734 Autoren: Richard Huber, Firefox13, Sarkana,
Juliana, Dinah, Don Magnifico, Familiennamenbearbeiter, CyruzdaViruz, Rr2000 und Janquark
• Colonmassage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Colonmassage?oldid=132728851 Autoren: Reinhard Kraasch, Uwe Gille, Onkelkoeln,
Drahreg01, Touch.and.go, Spuk968, Crazy-Chemist, Marvin 101, Heinz-A.Woerding, OrthoPat, Tjoern, MorbZ-Bot und Anonyme: 2
• Esalen-Massage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Esalen-Massage?oldid=114870788 Autoren: Aka, Seewolf, Lennert B, Rdb, Thomas
Tunsch, Mnh, Uwe Gille, MBq, Hajo Keffer, Daidalus, Ephraim33, Servus, Hydro, Juliana, Streifengrasmaus, Semperor, Dinah, Xtian59,
Semper, Tschetsch, Currie.prescott, Arno Matthias, Johanna R., Horst Gräbner, Freundschaft die Elfte, TipTom, Getüm, Uoeia, Tom
kausch, Styko, Trebor Robert und Anonyme: 14
60
KAPITEL 25. WATSU
• Ito-Thermie Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ito-Thermie?oldid=36611586 Autoren: TMFS, Zwobot, Nina, Forevermore, MBq,
Scherben, Saeros, Schlesinger, Dinah und Anonyme: 1
• Klangmassage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Klangmassage?oldid=128629675 Autoren: Urbanus, Boerger, Zwobot, Dennishot,
Neitram, Catrin, Arzach, Aloiswuest, Philipendula, Redf0x, MBq, Diba, Fossa, Redecke, Blaue Orchidee, JuTa, Quadratmeter, Gardini,
Andante, Andy king50, Juliana, Kungfuman, Semperor, Dinah, Gleiberg, Horst Gräbner, P UdK, Energethiker, Mai-Sachme, PeterWashington, ArthurMcGill, Lhaeo, Freedom Wizard, Exoport, Imeinklang und Anonyme: 25
• Lomi Lomi Nui Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Lomi_Lomi_Nui?oldid=121298935 Autoren: Gnu1742, StephanKetz, Thomas
Tunsch, Mnh, NiTenIchiRyu, Uwe Gille, Silberchen, Mikano, O.Koslowski, Zollwurf, Micha0854, Ephraim33, Eynre, JHeuser, Wkrautter, Juliana, Semperor, An-d, Dinah, Xtian59, Aspiriniks, Se4598, Xeph, Definitiv, Tjoern, Howwi, MastiBot, Baird's Tapir, Ripchip Bot,
EmausBot, Blatand, Nirakka, Iste Praetor, Wiedenker, Racerfreak85, Massage, Giedriusos, Partynia, LomiLomi, Addbot und Anonyme:
43
• Manuelle Lymphdrainage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Manuelle_Lymphdrainage?oldid=131951760 Autoren: Aka, Zwobot,
Wolfgang1018, RokerHRO, Peter200, Uwe Gille, VanGore, Salmi, Melancholie, LC, Horgner, PDD, Fixi, Harald Hermann, Jordi, Millbart,
Hydro, Hermannthomas, Kobako, MelancholieBot, LKD, WerWil, Gleiberg, Ben Ben, Thyll, Manupropia, Don Magnifico, WebwurmBigT,
AndreasFahrrad, Mona Lise, Regi51, AlleborgoBot, SieBot, PipepBot, Marlazwo, Ute Erb, Minima Moralia, THWZ, Sinuspi, Schdorm,
Tjoern, Emsbueren, Xqbot, Nazareth, Langermannia, RonMeier, Baderfeld, Andreas Wittlinger, Gatolina, KLBot2, Biomeddude, Malabon,
Lukas²³, JosefaManhart, Partynia und Anonyme: 41
• Periostmassage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Periostmassage?oldid=131991588 Autoren: Aka, °, Quarz, Hydro, Gugerell, Semperor, Bagerloan, S3r0 und Anonyme: 3
• Reflexzonenmassage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Reflexzonenmassage?oldid=134802481 Autoren: Jed, JPense, Aka, Zwobot,
Nina, Stefan h, Uwe Gille, Hob Gadling, Zaungast, Espoo, Diba, PDD, Woyzzeck, Curtis Newton, Redecke, Ronaldo, Zaphiro, Density,
FritzG, Hagbarth, Felix Stember, Katty, Hydro, Cientifico, RobotQuistnix, SchallundRauch, Berglyra, Muriel, YurikBot, Andante, JHeuser, Kobako, LKD, Chlewbot, Nosfi, Korinth, Heinzelmann, Semperor, Dinah, Coyote III, Butenbremer, Pathomed, Gustav von Aschenbach, Siebzehnwolkenfrei, Phj.meurer, Jürgen Engel, .anacondabot, Mager, Redlinux, Kuebi, BannSaenger, Complex, Ilsebill, Gero1978,
Kujaw, Marlazwo, Kängurutatze, THWZ, Sinuspi, Guandalug, Driverofthebluetaxi, ³²P, Neu1, Froneberg, Pentachlorphenol, Qaswa, Snevern, NebuSemo, Nekromus, Déjà-vu 2009, Martin1978, Yin und Yang, Smeagel, MerlIwBot, Kugelsichere-Weste, Pappnaseölln, MHenneSchwenk, Partynia, Journalistin-2013, Alina Dn., Zinzolin und Anonyme: 43
• Rhythmische Massage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Rhythmische_Massage?oldid=130061731 Autoren: Aka, Nina, Jesusfreund,
Andante, Juliana, JCS, Hanfried Gehlig, SRM1, Semperor, WortUmBruch, Klaus Frisch, Longoso, Stefan Oertel, Wilske, Lektorat Cogito,
Partynia und Anonyme: 5
• Schlüsselzonenmassage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlüsselzonenmassage?oldid=133075832 Autoren: Aka, Juliana, WikiSpeedy, Semperor, Dinah, Johanna R., HVoll, Florentyna, Holman, Claudioverfuerth und Joh. Blumenschein
• Schröpfen Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schröpfen?oldid=132024654 Autoren: Wst, Lichtkind, Xzaranos, Zorro, Art Carlson,
Marriex, Nina, Polarlys, MBq, Hob Gadling, TribbleFun, Schorle, Haruspex, Akupunktur in China, StillesGrinsen, Siehe-auch-Löscher,
Rschenk, Afroe, Hydro, YurikBot, Schwallex, Gamma, Stockburgershop, Rudy23, SpBot, SteBo, LKD, Jü, HorstTitus, WolfgangMichel,
PixelBot, Thijs!bot, Stimpson, Gleiberg, Escarbot, Wehe00, Sebbot, Soulbot, PerfektesChaos, Hic et nunc, VolkovBot, Mideal, AlnoktaBOT, TXiKiBoT, Regi51, Kristina Walter, SieBot, Chricho, Pittimann, Kujaw, Spes Rei, Alexbot, U.Name.Me, ³²P, Zorrobot, Luckas-bot,
Kunani, Ptbotgourou, FoxtrottBravo, Enst38, DSisyphBot, Marl84, Momomatic, Wilske, Andreas aus Hamburg in Berlin, Bruemmer, Faedrivin, ZéroBot, Ottomanisch, Mamo93, MoBurns, Styko, WikitanvirBot, Txus.aparicio, Krdbot, B.A.Enz, KLBot2, Partynia, DE1588,
Fatrai, Frank Hammerschmidt und Anonyme: 29
• Shiatsu Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Shiatsu?oldid=133180117 Autoren: RobertLechner, Zeno Gantner, AlexR, Aka, Reinhard
Kraasch, Asthma, Napa, Baldhur, Christian2003, Zwobot, D, Rdb, Feliz, Ot, Supaari, Ri st, Michail, Uwe Gille, BWBot, Mps, MBq, Chrkl,
Wikinaut, Hob Gadling, WikiStefan, Jergen, FlaBot, Elwikipedista, Achak, Redecke, Firefox13, Zaphiro, Millbart, RobotE, Amtiss, Bountin, [email protected], Saehrimnir, Felix Stember, Drahreg01, Ephraim33, Hydro, RobotQuistnix, Bota47, Tobla, Andante, Andy
king50, FuxHQ, Juliana, Eskimbot, Michail der Trunkene, Liberaler Humanist, LKD, Tango8, Andrew-k, Semperor, WolfgangMichel,
Cjesch, Invisigoth67, BJ Axel, Carol.Christiansen, Spuk968, Thijs!bot, Markus Bärlocher, Deutsche Tuina Akademie, Voxlov, JAnDbot,
Waldo47, Tai-kenzo, Sebbot, Simran, Wnevermann, Oskar Peter, HugoRune, W like wiki, Kuebi, Flavia67, Bernhard Wallisch, Sat Ra,
Hic et nunc, Getüm, Tobias1983, Joli Tambour, SieBot, Loveless, Ulrike Schmidt, Shogazi, Klaus wenzel2002, Heikel, Lohan, Rewireable,
PeterWashington, THWZ, Harald Hofer, Msol, Brackenheim, Anotherrefusedalien, G-41614, KJP, 1971markus, Uoeia, Xqbot, ArthurBot, Marl84, Wolfber, Sophophiloteros, Jivee Blau, Eduardoavaroa, Müller-Godosar, Ul1-82-2, Alkim Y, Styko, Shiatsu-Hamburg, Shiatsu
Zuerich, KLBot2, Kbscholz, Thesaurusrex111, Sileahcim, Partynia, KafuD, Astrofreund, Zitasieber, Wilfried R und Anonyme: 123
• Sportmassage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sportmassage?oldid=122485668 Autoren: Rax, Juliana, FredericII, Dr. Slow Decay,
DrZly, Loveless, Gkln, Dominik Egloff, Indeedous, KLBot2, Abby M., MaraK96 und Anonyme: 2
• Thai-Massage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Thai-Massage?oldid=135524366 Autoren: Gnu1742, DF5GO, Nerdi, AchromatReader, Floffm, Unscheinbar, AHZ, Pjacobi, Polarlys, Shepard, MBq, Moguntiner, Hob Gadling, Diba, Lyzzy, LX, Flominator, Hdamm,
RedBot, Itti, Felix Stember, STBR, Manoridius, Hydro, RobotQuistnix, Bota47, GGraf, Wkrautter, Juliana, Mo4jolo, Assaya, NetAction,
DanielDüsentrieb, Carol.Christiansen, Eroock, PixelBot, Spuk968, Muppes, Thijs!bot, .Aiko, Gustav von Aschenbach, Tamtookwan, Tröte,
Amberg, Flavia67, Benzen, TXiKiBoT, LutzBruno, Der.Traeumer, Sevela.p, Alnilam, Pittimann, Nerdworld, Sebastian Schmirk, Inkowik,
Xeph, SilvonenBot, Sonnengruss, MagnusA.Bot, Louperibot, Luckas-bot, Aktions, Yonidebot, Obersachsebot, Xqbot, Pentachlorphenol,
Pocci, Acky69, Wilske, D'ohBot, MorbZ-Bot, EmausBot, QuantenDoc, Thomas R. Schwarz, Adleraugenblick, Styko, WikitanvirBot, Chsoel, MerlIwBot, Cccefalon, CharlotteSophie, World24, 0106matze, Dateientlinkerbot, Addbot, NUAD-Deutschland-Institut und Anonyme:
53
• Tuina Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tuina?oldid=133624029 Autoren: Gnu1742, Aka, Ot, Aloiswuest, Darian, Uwe Gille, Polarlys,
Hob Gadling, Pelz, He3nry, C.Löser, Olaf Studt, FlaBot, Blaubahn, Volty, Redecke, Thomas S., Drahreg01, Chrislb, RobotQuistnix, YurikBot, Andante, Rechtschreiber, FuxHQ, Jodarei, Sallynase, Liberaler Humanist, LKD, Dinah, Deutsche Tuina Akademie, Crazy-Chemist,
Martinfuetterer, Sebbot, Kuebi, Sat Ra, TXiKiBoT, Hannes Röst, Roland Kaufmann, Goto Dengo, Bugsbunny25, Alnilam, Edgar8, Zhusanli, Luckas-bot, Klingon83, Sukoso, Obersachsebot, Xqbot, ArthurBot, Howwi, Penjo, Nothere, EmausBot, Horst bei Wiki, Neuromed,
Asprung, Bostontiegel, KLBot2, Lektorat Cogito, Fatrai und Anonyme: 23
25.8. TEXT- UND BILDQUELLEN, AUTOREN UND LIZENZEN
61
• Unterwasserdruckstrahlmassage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Unterwasserdruckstrahlmassage?oldid=132163840 Autoren: Dishayloo, Peng, °, Lycopithecus, Der Lange, Wikipit, Semperor, Crazy-Chemist, Hic et nunc, Claudioverfuerth, Sprachpfleger, Schnatzel und
Anonyme: 5
• Warmsteinmassage Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Warmsteinmassage?oldid=122141097 Autoren: Aka, Erwin E aus U, Zwobot,
Thomas Tunsch, Chrisfrenzel, Uwe Gille, Melko.R, Harro von Wuff, Blue Sky, Sternstefan, Luise Krahmer, Hermannthomas, Kobako,
Rudy23, Juliana, JCS, RandMcNally, Sargoth, BesondereUmstaende, Lychee, Tobias1983, THWZ, Tjoern, Rr2000, EmausBot, CennoxX,
Ottomanisch, WikitanvirBot, Dol.j, Urselma, Addbot und Anonyme: 14
• Watsu Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Watsu?oldid=130353618 Autoren: Aka, Wiedemann, Reinhard Kraasch, Zwobot, D, Uwe Gille, MBq, Pelz, Achak, Geiserich77, Redecke, PaulaK, KaiMartin, Hydro, Hey Teacher, WikiJourney, A. Aiger, Juliana, Kampfmaus, Semperor, WolfgangMichel, Xtian59, PixelBot, Markus Bärlocher, Escarbot, Horst Fuchs, Waldo47, Sat Ra, Getüm, AlleborgoBot, Tipkisi,
SieBot, E-dvertising, Zaltvyksle, Pumpkingood, Nephiliskos, EmausBot, Melanie Meyer, Sem2u, WikitanvirBot, Enzyklopädix, MerlIwBot, KLBot2 und Anonyme: 18
25.8.2
Bilder
• Datei:Aikido_massage.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fc/Aikido_massage.jpg Lizenz: CC-BY-SA-2.0
Autoren: massage Originalkünstler: Dokiai Aikido from Ljubljana, Slovenia
• Datei:Ayurveda_blutdruck.JPG Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/65/Ayurveda_blutdruck.JPG Lizenz: CCBY-SA-3.0 Autoren: Eigenes Werk Originalkünstler: Ch-info.ch
• Datei:Ayurveda_tisch.JPG Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/82/Ayurveda_tisch.JPG Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Autoren: Eigenes Werk Originalkünstler: Ch-info.ch
• Datei:Ayurweda_kopfmassage.JPG Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a2/Ayurweda_kopfmassage.JPG Lizenz: CC-BY-3.0 Autoren: Eigenes Werk Originalkünstler: Ch-info.ch
• Datei:BellaBambi®.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/BellaBambi%C2%AE.jpg Lizenz: CC-BY-SA3.0 Autoren: Eigenes Werk Originalkünstler: Frank Hammerschmidt
• Datei:Bundesarchiv_Bild_183-2008-0714-501,_Berlin,_Radrennfahrer_Bruno_Demke.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.
Lizenz:
org/wikipedia/commons/b/b6/Bundesarchiv_Bild_183-2008-0714-501%2C_Berlin%2C_Radrennfahrer_Bruno_Demke.jpg
CC-BY-SA-3.0-de Autoren: Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland
aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Originalkünstler: Unbekannt
• Datei:Classical_Thai_Massage.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b2/Classical_Thai_Massage.jpg Lizenz:
CC-BY-2.0 Autoren: Flickr: Classical Thai Massage Originalkünstler: Tara Angkor Hotel
• Datei:Commons-logo.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Commons-logo.svg Lizenz: Public domain Autoren: This version created by Pumbaa, using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly
warped.) Originalkünstler: SVG version was created by User:Grunt and cleaned up by 3247, based on the earlier PNG version, created by
Reidab.
• Datei:Crosso_-_Cupping-mat.JPG Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/69/Crosso_-_Cupping-mat.JPG Lizenz:
CC-BY-SA-3.0 Autoren: Eigenes Werk Originalkünstler: Frank Hammerschmidt
• Datei:Cupping.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/Cupping.jpg Lizenz: CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0 Autoren: Eigenes Werk Originalkünstler: Schorle
• Datei:Dampfkastenwischfinger.JPG Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/75/Dampfkastenwischfinger.JPG Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Autoren: Eigenes Werk Originalkünstler: Ch-info.ch
• Datei:Dhanvantari-at-Ayurveda-expo.jpg
Quelle:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/93/
Dhanvantari-at-Ayurveda-expo.jpg Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Autoren: Eigenes Werk Originalkünstler: HPNadig
• Datei:Disambig-dark.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ea/Disambig-dark.svg Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Autoren: Original Commons upload as Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Originalkünstler: Stephan Baum
• Datei:Fire_Cupping.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8f/Fire_Cupping.jpg Lizenz: CC-BY-2.0 Autoren:
Cupping Originalkünstler: Alanna Ralph from Philadelphia, PA, USA
• Datei:Foot_chart1.png Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/04/Foot_chart1.png Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Autoren:
enWiki Originalkünstler: This image is drawn and colorized by Jimmy
• Datei:Fotothek_df_n-11_0000448.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/37/Fotothek_df_n-11_0000448.jpg
Lizenz: CC-BY-SA-3.0-de Autoren: Deutsche Fotothek Originalkünstler: Eugen Nosko
• Datei:Francesca_Piccinini;_Parma_-_Bergamo,_04122011.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c3/
Francesca_Piccinini%3B_Parma_-_Bergamo%2C_04122011.jpg Lizenz: CC-BY-SA-2.0 Autoren: Flickr: PHS_1152 Originalkünstler:
Parma Volley Girls
• Datei:Gesichtsmaske_ayurveda.JPG Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bc/Gesichtsmaske_ayurveda.JPG Lizenz: CC-BY-3.0 Autoren: Eigenes Werk Originalkünstler: Ch-info.ch
• Datei:Godofayurveda.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d3/Godofayurveda.jpg Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Autoren: Originally from he.wikipedia; description page is/was here. Originalkünstler: Original uploader was F16 at he.wikipedia
• Datei:Klangmassage.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0d/Klangmassage.jpg Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Autoren: Transferred from de.wikipedia; transferred to Commons by User:Jutta234 using CommonsHelper.
Originalkünstler: Original uploader was Boerger at de.wikipedia
62
KAPITEL 25. WATSU
• Datei:Klangmassage_auf_Massagetisch.jpg
Quelle:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3f/Klangmassage_auf_
Massagetisch.jpg Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Autoren: {[1]} Originalkünstler: Imeinklang
• Datei:Massagebaelle1.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3e/Massagebaelle1.jpg Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Autoren: ? Originalkünstler: ?
• Datei:Massagesessel_Flughafen.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bc/Massagesessel_Flughafen.jpg Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Autoren: Remass GmbH, Berlin Originalkünstler: Remass GmbH, Berlin
• Datei:Merge-arrows.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/52/Merge-arrows.svg Lizenz: Public domain Autoren: ? Originalkünstler: ?
• Datei:Mit_gimp_hosen.JPG Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9c/Mit_gimp_hosen.JPG Lizenz: CC-BY-SA3.0 Autoren: Eigenes Werk Originalkünstler: Ch-info.ch
• Datei:Ostentrop_Germany_Chanchai-Thaimassage-03.jpg
Quelle:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9a/
Ostentrop_Germany_Chanchai-Thaimassage-03.jpg Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Autoren: Eigenes Werk Originalkünstler: CEphoto,
Uwe Aranas
• Datei:Pehr_Henrik_Ling.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8f/Pehr_Henrik_Ling.jpg Lizenz: Public domain Autoren: Svensk litteraturhistoria i sammandrag auf [1] Originalkünstler: Gardon (mehr ist auf dem Bild nicht zu erkennen)
• Datei:Pu_20100209-121108.JPG Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/1/1a/Pu_20100209-121108.JPG Lizenz: ? Autoren:
Stefan Puchner, Bildjournalist, Augsburg
Originalkünstler:
Nazareth 14:10, 12. Feb. 2010 (CET)
• Datei:Qsicon_Lücke.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7e/Qsicon_L%C3%BCcke.svg Lizenz: CC-BYSA-3.0 Autoren: based on <a href='//commons.wikimedia.org/wiki/File:Qsicon_L%C3%BCcke.png' class='image'><img alt='Qsicon Lücke.png' src='//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1e/Qsicon_L%C3%BCcke.png' width='24' height='24' data-file-width='24'
data-file-height='24' /></a> Originalkünstler: Stefan 024, original authors de:Benutzer:Tsui, w:de:Benutzer:Bsmuc64
• Datei:Qsicon_Quelle.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b7/Qsicon_Quelle.svg Lizenz: CC-BY-3.0 Autoren:
based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg Originalkünstler: Hk kng, Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San
Jose, Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz
• Datei:Reflexology_of_the_Hand.JPG Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/60/Reflexology_of_the_Hand.JPG
Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Autoren:
Originalkünstler:
• Datei:Rod_of_asclepius_left_drk.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7d/Rod_of_asclepius_left_drk.svg
Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Autoren:
• Rod_of_asclepius.svg Originalkünstler: Rod_of_asclepius.svg: *Rod_of_asclepius.png: CatherineMunro
• Datei:Schroepfen.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f7/Schroepfen.jpg Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Autoren:
selbst fotografiert Originalkünstler: de:Benutzer:Afroe
• Datei:Schroepfen_Bader_Kalender_Blaubierer.png Quelle:
Kalender_Blaubierer.png Lizenz: ? Autoren: ? Originalkünstler: ?
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0b/Schroepfen_Bader_
• Datei:Stangerbad.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/df/Stangerbad.jpg Lizenz: Public domain Autoren:
Selbst fotografiert Originalkünstler: Photo: Andreas Praefcke
• Datei:Thaimassage.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0c/Thaimassage.jpg Lizenz: CC-BY-3.0 Autoren: Pai
Spa www.pai-spa.com Originalkünstler: Bhattharasinthorn Kosawan & Chot-Anan Kittiraweechot
• Datei:Watphomedpavillon0408d.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b8/Watphomedpavillon0408d.jpg Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Autoren: Eigenes Werk (Own photo) Originalkünstler: Fotograf / Photographer: Heinrich Damm (User:Hdamm,
Hdamm at de.wikipedia.org)
• Datei:Wiktfavicon_en.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c3/Wiktfavicon_en.svg Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Autoren: ? Originalkünstler: ?
25.8.3
Inhaltslizenz
• Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0

Documentos relacionados