Pella, die Geschichte einer Stadt

Transcrição

Pella, die Geschichte einer Stadt
Pella,
die Geschichte
einer Stadt
1.) Die Namens-Bestimmung
Pella, Pšlla, eine Stadt östlich des Jordan, liegt gegenüber von Beth-Šean (Skythoplis). In den
ägyptischen Ächtungstexten um 1800 v. Chr. wird es mehrmals erwähnt und als Fürstensitz
Pihilum bezeichnet: "The prince of Pihilum, whose name is `Apiru-`anu"1. Diese
Bezeichnung des Ortes Pihilum verschwand nicht und wird bis auf den heutigen Tag mit
chirbet fahil identifiziert. Die Kontinuität der semitischen Benennung von der Mittleren
Bronzezeit bis zur arabischen Expansion und Besiedlung ist bemerkenswert. Der Jerusalemer
Talmud spricht um 300 n. Chr. von lhp2 und meint damit die warmen Quellen von Fahil als
lxpd atmx3: "Rabbi Zeira, while going to the Hamtha of Pehal, perceived that he had gone
beyond the Palms of Babylonia. Rabbi Zeira then sent and asked Rabbi Hiya bar Nava and
the two sons of Rabbi Abitar of Dama, and they replied that priests were accustomed to go as
far as that place."4 Der Name des Ortes lhp/alxp ist der ursprünglich semitische Name, der in
der arabischen Bezeichnung als tabaqat fahil wieder zu erkennen ist. Fahil wird in der
arabischen Überlieferung als der Ort der ersten großen Schlacht zwischen Byzantinern und
Arabern am 23. Januar 635 genannt: "After the Muslim had finished at Ajnadin, they advanced
toward Fihl in the land of Jordan, where the Greeks were assembled. The Muslims had the
same commanders they had previously had, and Khalid was in vanguard. While encamped at
Baysan, the Greeks broke the dikes of the canals so that the terrain became muddly, and then
camped at Fihl. Now, Baysan is between Palestine and Jordan. When the Muslims reached it,
they were not aware of what the Greeks had done, and their horses got stuck in the mud, so
that they had a difficult time there. Then God saved them, and they called Baysan 'the muddy
terrain' because of what they had encountered there. Then they advanced to the Greeks who
1
R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.23: „1. Early Egyptian attempts to exercise control over Pella.
Execration text E 8, according to the transcription in Posener 1940:68: "This text appears several times, in the
company of many other names of places and rulers, on crude clay figurines which depict kneeling bound
prisoners. These figures, now in the museum in Cairo and Brussels, probably came from a single spot at
Saqqarah and date the end of the Middle Kingdom or the beginning of the Second Intermediate Period. They
were utilized in magical ceremonies intended to bring to pass the submission of towns and leaders who in some
way had resisted Egyptian domination. The orthography conforms to Middle Kingdom conventions. The
identification of the city named in this text with Pella in the Jordan Valley was proposed by Posener and was
subsequently accepted by W.F. Albright (1941a:19, 1941b:33) and other scholars."
2 Vgl. A. Schlatter, Geschichte Israels, S.385, Anm. 9.
3 Vgl. Jerusalem Talmud, Schebiith VI, 1, 36c - R. Seira, in: E. Schürer, Geschichte des jüdischen Volkes, S.174.
4 R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.57: „60. The hot spring of Pella. Jerusalem Talmud, 6.1. (The
Aramaic text will be found in editions such as that published in Zitomir and Berlin 1860-1867): "This passage
occurs in a rabbinic discussion about clean and unclean localities. Among other things, persons of priestly
lineage were customarily not permitted to travel outside the boundaries of the Holy Land. The exact location of
the Palms of Babylonia is not known, but it was located in the northern Jordan Valley, probably close to the
Jordan in the vicinity of Beth-shan (cf. Bab. Talmud, Rosh ha-Shanah 2.2); it apparently served as a familiar
landmark of the eastern boundary of Jewish territory. (On the Palms of Babylonia, see further in Löw 19241934:2:313-314.) Rabbi Zeira, who was from Babylonia and possibly not intimately familiar with geography,
made the trip to the hot spring (hamtha) of Pella (lxpd atmx) for the purpose of using the bath there. (Rabbinic
tradition permitted the frequenting of pagan baths by rabbis.) As he was nearing the vicinity of Pella or perhaps
had already arrived there, Zeira suspected, that he had traveled eastward beyond the customary bounds.
Inquiring of knowledgeable rabbis through a messenger, he received the reply that the hot spring of Pella was
considered within the bounds of Holy Land. Just which hot spring of Pella the story presupposes ist not clear."
were at Fihl, and engaged them in battle. The Greeks were defeated and the Muslims entered
Fihl, while the heathen Greeks retreated to Damascus. This was in the month of Dhu 'lQa`dah, in the year 13, six months after the beginnung of the caliphate of Omar .... Now, the
Muslims met the Greeks in a place named `Ain Fihl, between Palestine and Jordan. After a
hard battle, the Greeks retreated to Damascus ... Muhammed b. Ishaq says that the capture of
Damascus was in the year 14, in the month of Rajab; and he also says the battle of Fihl was
before that of Damascus, for the heathen Greeks of Fihl retreaded to Damascus and the
Muslims followed them there. And he claims that the battle of Fihl was in the year 13, in the
month of Dhu 'l-Qa`dah."5
Stephanos Byzantios führt in seiner Ethnica an, daß Alexander diese Stadt gründete: D‹on,
pÒlij ... ko…lhj Sur…aj, kt…sma 'Alex£ndrou, ¹ kaˆ Pšlla. Âj tÕ Ûdwr noserÒn6. Die
Unsicherheit dieser Notiz läßt die Möglichkeit offen, daß Pella auch von Perdikkas oder
einem der Diadochen, etwa Antigonos, der Palästina zehn Jahre lang von 311 bis 301 v. Chr.
in sicherem Besitz hatte, oder Seleukos I.7 gegründet wurde. Der griechische Name Pella
wurde der Geburtsstadt8 Alexanders und der Hauptstadt Makedoniens entlehnt und von den
Griechen wohl auch wegen des Gleichklangs mit der alten semitischen Bezeichnung gewählt.
Die Stadt wird im Alten Testament, in den Apokryphen und im Neuen Testament zwar
nirgends namentlich erwähnt, aber dafür bei Flavius Josephus9 und vielen anderen
Schriftstellern der Antike. In der römischen Zeit wurde Pella zur Provinz der Dekapolis10
5 R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.69f.: „81. The Battle of Fihl (version of Ibn Ishaq). Tabari, Tarikh
al-Rusul wa 'l-Muluk, 158, 169. (The Arabic text will be found in the edition of de Goeje 1879-1901, I.4.21452147, 2155.).“
6 Ebd. S.33: „15. Pella allegedly founded by Alexander the Great. Stephanos Byzantios, Ethnica, 103-104 (This
pagination is that of the edition of Westermann 1839.).“
7 Die Benennung des Seleukos als Gründer von Pella im Jordantal ist aufgrund der politischen und militärischen
Entwicklung der Diadochenkämpfe zu bezweifeln; erst 301 v. Chr. konnte Antigonos in der Schlacht bei Ipsos
besiegt werden. Vgl. ebd. S.34: „16. Pella allegedly founded by Seleucus I. Appian, Roman History, 11.57. (The
Greek text will be found in editions such as that of Mendelssohn 1879-1881.): "Seleucus founded cities
throughout his whole empire. Sixteen he named Antioch, after his father; five Laodicea, after his mother; nine
Seleucia, after himself; and four after his wives, namely three Apameia and one Stratonicea. The most
distinguished of these are Seleucia on the seacoast and Seleucia on the river Tigris, Laodicea in Phoenicia,
Antioch at the foot of the Lebanese mountains and Apameia in Syria. The other cities he founded he named after
Greek or Macedonian cities, or after some achievements of his own, or in honor of king Alexander. Thus in Syria
and the barbarous regions to the north many of the names of cities are Greek, and many others Macedonian,
namely Beroea, Edessa, Perinthus, Maronea, Callipolis, Achaia, Pella, Oropus, Amphipolis, Arethusa, Astacus,
Tegea, Chalcis, Larissa, Heraea and Apollonia; in Parthia are Sotera, Calliope, Charis, Hecatompylos and
Achaia; in India, Alexandropolis; in Scythia, Alexandreschata. And named after the victories of Seleucus himself
are Nicephorium in Mesopotamia and Nicopolis in Armenia, which is quite close to Cappadocia.“ Siehe auch
dazu ebd. S. 34f.: „17. Eusebius, Chronicon“ dieser Text ist aber nur in Fragmenten oder in lateinischen
Paraphrasen erhalten, wie in „b.Georgios Synkellos, Chronographia, 274 (The Greek text will be found in the
edition of Dindorfius 1829): "Seleucus founded Antioch prior to Antigonia, in the twelfth year of his reign. He
likewise founded Laodicea, Seleucia, Apameia, Edessa, Beroea and Pella.“
8 Vgl. J.J. Cadbury, Pella, BHH, Bd. III, Sp. 1412.
9 Vgl. Flavius Josephus, De Bello Judaico, II, 458: "prÕj d t¾n ™k tÁj Kaisare…aj plhg¾n Ólon tÕ œqnoj.
™xagrioàtai, kaˆ diamerisqšntej t£j te kèmaj tîn SÚrwn kaˆ t¦j prosecoÚsaj ™pÒrqoun pÒleij, Filadšlfei£n te
kaˆ 'Esebwn‹tin kaˆ Gšrasa kaˆ Pšllan kaˆ SkuqÒpolin.“
10 R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.43: „33. Pella within the Decapolis. Pliny, Natural History,
5.16.74, ed. H. Rackham, W.H.S. Jones and D.E. Eichholz, 10 vols. (Loeb Classical Library) London, 19381962: "Iungitur ei latere Syriae Decapolitana regio a numero oppidorum, in quo non omnes eadem observant,
plurimi tamen Damascum epoto riguis amne Chrysorroa fertilem, Philadelphiam, Rhaphanam (omnia in
Arabiam recedentia), Scythopolim (antea Nysam, a Libero Patre sepulta nutrice ibi) Scythis deductis, Gadara
Hieromice praefluente, et iam dictum Hippon, Dion, Pellam aquis divitem, Galasam, Canatham. intercurrunt
cinguntque has urbes tetrarchiae, regnorum instar singulae, et in regna contribuuntur, Trachonitis, Panias (in
qua Caesarea cum supra dicto fonte), Abila, Arca, Ampeloessa, Gabe." Siehe ebd. S.46: „40. Pella in the
Decapolis and coele-Syria. Ptolemy, Geography, 5. 14 (The Greek text will be found in the edition of Müller
1883-1901.).“
2
gezählt. Heute ist diese ehemalige Stadt eine Ruinenstätte mit Überresten11 eines Theaters,
Tempeln, Nekropolen, Sarkophagen, Basiliken und Anachoretenhöhlen in der Umgebung und
einem arabischen Dorf in der Nähe.
2.) Die geopolitische Bestimmung
Das arabische Dorf Tabaqat Fahil liegt nur wenige Kilometer östlich der wichtigen Süd-NordStraße des Jordantals im Wadi Jirm, ungefähr 30 m über dem Meeresspiegel12, ca. 26 km
südlich des Sees Genezareth13, etwa 6 römische Meilen von Jabes14 im ehemaligen Gilead, 36
km nördlich von Jericho und 90 km von der Hauptstadt Amman entfernt. Das Tal von Pella,
Wadi Jirm, wird von der Höhe des Jebel Sartaba mit einer hellenistischen Festung annähernd
um 300 m überragt. Nach den historischen Nachrichten handelt es sich um eine Befestigung
des Seleukiden Antiochus III., der um 218 v. Chr., wohl zur Abwehr arabischer Angriffe15
Garnisonen ins Ostjordanland verlegte. Von dieser Festung reicht die Aussicht bis zur Burg
Qalaat er-Rabad im Osten und bis zum Berg Karmel an der Mittelmeerküste.
Im Ostjordanland ist die Oberflächengestalt durch die Erosionstätigkeit des Wassers und
durch vulkanische Eruptionen verändert worden. Die von den Niederschlagsmengen
abhängigen Gewässer haben sich nicht selten tief in die Tafel und ihre Verwerfungsstufen
zum Jordangraben eingesägt und weitverzweigte, komplizierte Talsysteme gebildet, die
nahezu durchgängig nach Westen, d.h. in den Jordan, entwässern. Dadurch konnte aber eine
Wasserscheide, wie im Westjordanland, nicht entstehen. Abgesehen von kleinen Flüssen und
Bächen in Tälern von geringer Tiefe kann man vier große Talsysteme16 unterscheiden, nach
denen sich das Ostjordanland durch die Flüsse Yarmuk, Jabbok, Arnon und Zered in vier
natürliche Landschaften gliedern läßt.
Günstige Voraussetzungen für eine Besiedlung Pellas liegen einmal in den klimatischen
Vorzügen dieser Region. Das milde Klima, das im engen Tal im Winter Frost und Schnee und
im Sommer die große Hitze abhält, lud schon in vorgeschichtlicher Zeit zum Verbleiben ein.
Die Hügel und Berge der Stadt waren noch in der Bronzezeit bewaldet und trugen zur
Verbesserung des "Kleinklimas" bei. Die Quelle des Wadi Jirm spendete das nötige Wasser
und trug ein Weiteres zur intensiven und wohl auch kontinuierlichen Besiedlung dieses
Gebietes bei.
Die Landwirtschaft dieser Region ist von Regenfällen und von künstlicher Bewässerung
abhängig. Beides ist in dem Gebiet um Pella vorhanden, so daß sowohl Ackerbau als auch
Viehwirtschaft betrieben werden konnte. Das ackerbaufähige Land in Transjordanien erstreckt
sich kaum mehr als 50 km in die Breite und verläuft längs der Hegaz-Eisenbahn. Dadurch
kam es zu einem Nebeneinander von Ackerland und Wüste, von Bauern und Beduinen, von
Stadtkulturen und Nomaden. Diese Situation konnte sowohl zu einem friedlichen
Nebeneinander der Gegensätze als auch zu einer gewaltsamen Entwicklung führen. Die
Menschen dieses Raumes kannten sich, sie gehörten zu diesem einen Land mit einer
gemeinsamen Geschichte. In dieser gemeinsamen Geschichte begegneten einander die
11
Vgl. E. Hammerschmidt, Pella, LThK, Bd. 8, Sp.253f.
Vgl. R.H. Smith, Pella, RB 75 1968, S.105.
13 Vgl. C. Burchard, Pella, Der Kleine Pauly, Bd. 4, Sp. 601f.
14 Vgl. H. Bietenhard, Dekapolis, ZDPV 79 1963, S.28; das biblische Jabes lag nach Euseb nur 6 Meilen von
Pella an der Straße nach Gerasa entfernt.
15 Vgl. Polybius, The Histories, V, 70,12; 71,1: „¢sfalis£menoj d kaˆ tÕ 'AtabÚrion ¢nšzeuxe, kaˆ pro£gwn
paršlabe Pšlla kaˆ Kamoàn kaˆ Gwfroàn. toiaÚthj d genomšnhj tÁj eÙro…aj oƒ t¾n parakeimšnhn
'Arab…an katoikoàntej, parakalšsantej sf©j aÙtoÚj, ÐmoqumadÕn aÙtù prosšqento p£ntej.“
16 Vgl. H. Donner, Einführung in die biblische Landes- und Altertumskunde, S.22f.
12
3
Menschen des Kulturlandes und der Wüste. Die Gegensätze der Regionen und der Kulturen
führten aber immer wieder zur Einheit einer Kultur des Landes.
Die kulturgeschichtliche Gestalt Transjordaniens ergibt sich durch die geographische
Sonderheit von Kulturland und Wüste, durch die Grenzlage zu Syrien, die sich z.B. in den
beiden großen Reichen der Seleukiden und Ptolemäer manifestierte, und durch eine
Zweiteilung des Landes in einen staatlich strukturierten Norden und einen etwas abseits
liegenden Süden, der dann in der hellenistischen Zeit von den arabischen Nabatäern besiedelt
wurde. Die Römer legten nach der Eroberung des Landes großen Wert auf ein ausgebautes
Straßensystem, das die Zentren des Landes miteinander verband und ein Verteidigungssystem
ermöglichte. Von Skythopolis führte eine durch Meilensteine ausgewiesene Römerstraße zum
heutigen dschisr el-mudschami, die ihre Fortführung wohl östlich des Jordan nach Damaskus
gehabt hat. An der Stelle des späteren dschisr el-mudschami wurden Überreste einer
römischen Brücke gefunden. Wahrscheinlich, wenn auch noch nicht durch Meilensteinfunde
sicher nachgewiesen, ist das Vorhandensein einer Römerstraße zwischen Skythopolis und
Pella. Da bisher im Bereich zwischen Pella und Skythopolis, aber auch im südlichen
Jordangebiet, keine Überreste römischer Brücken gefunden wurden, nimmt M. Noth17 an, daß
die Römer den Jordan über Furten durchquerten.
Die Dekapolis wurde zu einer geographischen und politischen Bezeichnung. Das Gebiet
dieser Städte bildete einen zusammenhängenden Landstrich. Die Westgrenze Pellas stellte der
Jordan dar. Flavius Josephus berichtet, daß die jüdische Peräa in ihrer Nordgrenze an das
Gebiet von Pella18 stieß. Die Stadt berührte sowohl das Umland von Gadara als auch das von
Gerasa19. Pella war im Osten mit der Straße nach Gerasa und der Via Nova Traiana
verbunden. Die Via Nova Traiana führte von Süden, von der Provinz Aqaba, nach Norden zur
Provinzhauptsstadt nach Bostra und dann zur syrischenen Provinz; nach Westen konnte der
Reisende auf weiteren Handelstraßen über Skythopolis zum Mittelmeer gelangen. In den
Küstenstädten Palästinas und Phöniziens gab es Anschlüsse nach Ägypten, Anatolien,
Griechenland und Rom.
3.) Die vorhistorische Zeit
Die landschaftlichen Vorzüge Pellas und seiner Umgebung zogen bereits in sehr früher Zeit
Menschen an: "For archaeologists and historians, Pella is one of the largest, richest and most
important archaeological sites in Jordan - preserving the record of up to a million years of
human acitivity within its rolling green hills, gentle plains, well watered valleys and steep
hillsides."20 Anhand der Funde dieser Gegend kann die Entwicklung der langsamen
Seßhaftwerdung vom frühen Paläolithikum über das Chalkolithikum, die Bronze- und
Eisenzeit hin bis zur hellenistischen, römischen, byzantinischen und islamischen Zeit verfolgt
werden. In der Gegend von Abu el-Khas21, ungefähr 1,2 km östlich von Pella, wurden
17
Vgl. M. Noth, Der Jordan, ZDPV 73 1956, S.130.
Vgl. Flavius Josephus, De Bello Judaico, III, 3, 3: „mÁkoj m n [oân] aÙtÁj ¢pÕ Macairoàtoj e„j Pšllan,
eâroj d' ¢pÕ Filadelfe…aj mšcri 'Iord£nou. kaˆ Pšllh mšn, ¼n proeir»kamen, t¦ prÕj ¥rkton Ðr…zetai, prÕj
˜spšran d 'Iord£nh. meshmbrinÕn d' aÙtÁj pšraj ¹ Mwab‹tij, kaˆ prÕj ¢natol¾n 'Arab…a te kaˆ
Sebwn…tidi, prÕj d FiladelfhnÍ kaˆ Ger£soij ¢potšmnetai.“
19 Vgl. A. Schlatter, Geschichte Israels, S.389.
20 R.G. Khouri, Pella, S.5.
21 Vgl. A.G. Walmsley, The Eleventh and Twelfth Season, ADAJ 37 1993, S.169:
"Ivestigations in the 1989 season established the presence of scatters of Lower Palaeolithic artefacts both across
the surface and within the sediments of the Tabaqat Fahl Formation. Five widely spaced sites contained
Acheulian hand axes (Figs. 2 and 5).
Earlier, L. Villiers had described an assemblage of mixed Lower and Middle Palaeolithic artefacts from Abu alKhas at the eastern edge of the region. However these excavations were in a reworked conglomeratic deposit
derived from erosion of the nearby Tabaqat Fahl Formation and later sediments".
18
4
Steinwerkzeuge des frühen Paläolitikums gefunden22. Die frühesten Funde einer teilweisen
Besiedlung stammen aus dem Wadi el-Hammeh 2 km nordöstlich von Pella und werden der
Kebaran Periode um 17.500 v. Chr. zugeordnet. Es handelt sich hier um ein Lager von Jägern
und Sammlern. In der Natufian-Periode23 ab 10.000 v. Chr. ist eine intensive Besiedlung im
Wadi el-Hammeh mit den Anfängen einer Pflanzenkultivierung und Domestikation
festzustellen. Die dauerhafte Seßhaftwerdung der Jäger und Sammler wurde durch den Anbau
von Weizen und Gerste bis Mitte des 8. Jahrtausends v. Chr. und der Domestikation von
Schafen und Ziegen bis Ende des 7. Jahrtausends ermöglicht.
Dem Neolithikum um 5.000 v. Chr. werden Keramikscherben, Reste von steinernen, teilweise
auf Felsen gebauten Behausungen und zahlreiche Werkzeuge zugeordnet. Diese Artefakte
machen deutlich, daß die Menschen die günstige Lage dieses Ortes erkannten und für die
nächsten Jahrtausende bis zum Ende der arabischen Periode nutzten. Im 4. Jahrtausend v. Chr.
existierte südöstlich des antiken Pella am Fuße des Jebel Sartaba24 eine chalkolithische
Hangsiedlung mit teilweise aufgemauerten Steinen, die in Felsen und Erde vertieft wurde.
Australische und amerikanische Wissenschaftler untersuchten im Frühjahr 1981 und im
Winter 1981/82 diese bäuerliche Siedlung. Die bäuerliche Gesellschaft ist daran zu erkennen,
daß beim Tierknochenmaterial ein starker Rückgang der Jagdtiere gegenüber den Haustieren
eintrat. Zu den Ergebnissen dieser Untersuchung gehört auch, daß kupfersteinzeitliche
Keramik bereits auf der Töpferscheibe gearbeitet wurde. In der Frühbronzezeit von 33002300 v. Chr. ist allgemein ein Anwachsen der Bevölkerung und eine große Zahl an
neugegründeten Siedlungen festzustellen. Diese dörflichen Ackerbaugemeinschaften waren
zunächst als eine offene Siedlung angelegt und wurden infolge militärischer
Auseinandersetzungen mit leichten Umwallungen gesichert.
4.) Die Bronze- und Eisenzeit
In der Frühbronzezeit 3300-2300 v. Chr. ist ein Ausbau der Siedlung festzustellen. "In the
1986 field season, several east/west wall lines running along the south-central margins of the
tell, exposed in recent heavy rains were preliminarily investigated, and suggested to be of
Early Bronze Age date. In 1987, newly instituted Area XXXII was laid out immediately to the
east of wall lines, in the hope of recovering a full stratigraphic record of what was hoped to
be the Early Bronze Age city wall. However, in spite of recovering a very small (under 1 m)
22
Vgl. R.G. Khouri, Pella, S.8: "Stone tools found in the area of Abu el-Khas, 1,3 kilometres east of Pella, were
used by Stone Age hunters during Lower Paleolithic period (1.2 million to 100.000 years ago); they would have
tracked elephant, deer, horse and other grassland species that flourished in the savannah-like ancient
environment".
23 Vgl. A.G. Walmsley, The Eleventh and Twelfth Season, ADAJ 37 1993, S.176ff: "Finally, this season`s
excavations revealed two pits made subsequent to the occupation of Natufian Phase I. Both were dug from a
subsoil horizon (XXK 1.2) some fourteen centimetres below the present ground surface. One was a shallow pit
located in the Plot XXH/K baulk, containing thirteen infant human teeth sealed by several large stones. The other
was a deep round pit (F.4, Pl. I, 2) that cut through the refuse heap (F.9) in Plot XXK. At this stage there is no
firm evidence for the latest possible age of each feature".
24 Vgl. R.G. Khouri, Pella, S.9: "The earliest evidence of human activity at Pella itself includes pottery sherd and
chert stone implements dating from the Neolithic ('New Stone Age') Period, around 5,000 BC. By the middle of
the 4th Millenium BC, around 3600-3400 BC, a Chalcolithic Period ('Copper-Stone Age') settlement existed at
Pella, but apparently it only lasted several decades before being abandoned. Several of its single-room stone
houses have been excavated and can be seen today in the lower reaches of Jabal Sartaba (area XIV). The rooms
range along a plattform hewn from the bedrock, and comprise one-metre-high walls of unshaped limestone
topped by mud-bricks and reinforced with a plaster-like cement, with a 30-cenitmetre-thick layer of plaster
coating against the rear wall".
5
continuation to the main wall line (Area XXXIID Wall 16; see Fig. 2), the 30 m extent of Area
XXXIIA-C proved barren of other Early Bronze Age remains. By the end of the 1990 season,
it seemed clear that the Early Bronze Age (and earlier) remains were concentrated in the
western 4 m of trench XXXIIC, and beyond it to west."25
Die Mittelbronzezeit schließt sich von ca. 2300 bis 1500 v. Chr. an. Nach R.H. Smith
entwickelt sich Pihilum/Pehel in dieser Zeit zu einem Handels- und Handwerkszentrum. Pella
wurde zu einer reichen, florierenden Stadt, die kulturelle und wirtschaftliche Verbindungen
mit Ägypten, Zypern und Syrien unterhielt. Im 19. Jahrhundert v. Chr. wird die Stadt in
verschiedenen ägyptischen Ächtungstexten erwähnt. Die Ächtungstexte nennen Namen von
Städten und Fürsten26, die symbolisch der Vernichtung preisgegeben werden sollen.
Es folgt die Spätbronzezeit von ca. 1500 bis 1200 v. Chr. Nach den politischen Umwälzungen
und Zerstörungen vieler Städte am Ende der Mittleren Bronzezeit wurden sie zu Beginn der
Späten Bronzezeit wieder aufgebaut. Die Späte Bronzezeit Syriens und Palästinas ist mit der
Geschichte des Neuen Reiches Ägyptens eng verbunden. Zahlreiche Hinweise auf die
Geschichte der Region finden sich daher in den ägyptischen Annalen, insbesondere in denen
Thutmosis’ III.27. Dieser Pharao führte nicht weniger als 16 Feldzüge28 in den Vorderen
Orient. Seine topographischen Listen enthalten zahlreiche Orte, die sowohl in Palästina, wie
z.B. Megiddo, Taanach und Hazor, als auch in Transjordanien, wie z.B. Pella, das 33x
genannt wird, zu lokalisieren sind.
Die freigelegten Quartiere dieser spätbronzezeitlichen Siedlungen zeugen mitunter von einem
hohen Niveau der Stadtbaukunst: Die Stadtanlagen wurden regelrecht geplant und mit
effektiven Systemen der Wasserversorgung und einem daran angeschlossenen
Kanalisationsnetz ausgestattet. Die kommerzielle und kulturelle Kraft Ägypents vermochte
viele Impulse zu geben. Pella entwickelte sich in der Mittel- bis Spätbronzezeit zu einem
blühenden Handels- und Handwerkszentrum mit ca. 5000 Einwohnern. Siedlungsreste und
reich ausgestattete Felsengräber aus dieser Zeit bestätigen dies.
In Pella wurden neben zwei babylonischen Keilschrift-Tafeln29 eine Reihe skulptierter und
gravierter Elfenbeintäfelchen30 aus der Späten Bronzezeit gefunden. Die ägyptischen
Anklänge der Elfenbeintäfelchen brachten die Restauratoren des Britischen Museums auf den
Gedanken, daß die Stücke ursprünglich auf einem Gegenstand von ägyptischer Art befestigt
waren. Sie rekonstruierten ein Kästchen von klassischer ägyptischer Form. Die
Ausschmückung der Seitenpaneele enthält Fenster, deren Streben als zusammengebundene
Papyrusstengel traditionell auf dem Oberteil der Scheintüren ägyptischer Gräber zu finden
sind. An den Schmalseiten sind Djed-Pfeiler, Symbole der kosmischen Stabilität, abgebildet,
die zur Symbolik des Gottes Osiris gehören. Solche Elfenbeinkästchen wurden von den
Pharaonen des Mittleren Reichs, wie etwa von Amenemhet IV., an kanaanäische Fürsten als
Geschenke31 übersandt.
Weitere Funde der Bronzezeit der Grabungsperiode 1984, die sich nun alle im
Archäologischen Museum in Irbid befinden, sind zylindrische Kännchen32, teils weißpoliert,
teils mit rot-brauner Bemalung auf weißem Grund, Schöpfkännchen mit weißpolierterm
Farbüberzug, eine Öllampe, ein Krug mit vertikalem Henkel aus Terrakotta, eine große Schale
25
S.J. Bourke, Pella, ADAJ 38 1994, S.83.
Vgl. R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.23: „1. Early Egyptian attempts to exercise control over
Pella. "The prince of Pihilum, whose name is `Apiru-`anu.“
27 ca. 1468-1436 v. Chr.
28 Vgl. Der Königsweg, Ausstellungskatalog, S.87.
29Vgl. R.G. Khouri, Pella, S.11: "A cuneiform tablet with Akkadian script (left) and an alabaster cosmetic jar
(right), both from the prosperous Bronze Age town in the 16th/15 Century BC".
30 Diese Objekte aus den Grabungen von 1984befinden sich heute im Archäologischen Museum in Amman..
31 Vgl. Der Königsweg, Ausstellungskatalog, S.93.
32 ebd. S.94 - 98.
26
6
mit braun-roter Bemalung auf weißem Grund, eine Fußschale mit weißpoliertem
Farbüberzug, ein zyprisches Kännchen mit schwarzem Farbüberzug, ein braun-rot bemalter
Krug mit senkrechtem Henkel, ein bemalter Amphoriskos, eine Rassel und eine Tüllentasse.
Weitere Gegenstände aus der Mittleren und Späten Bronzezeit, wie eine Siegelplatte aus
Fayence mit blauer Glasur und ein türkisfarbener Skarabäus des Apophis, des letzten Königs
der Hyksos um 1550 v. Chr., befinden sich ebenfalls in Irbid im Archäologischen Museum.
In den Wirren der ausgehenden 18. Dynastie wird Pihilum in den Amarnabriefen33 von einem
Stadtfürsten namens Mutbaelu erwähnt, der sich in der allgemeinen Anarchie gegen den
Vorwurf verteidigt, die Stadt verlassen zu wollen. Im Amonstempel von Karnak wird Pella
von Haremhab, dem ersten Pharao nach der Amarnazeit, genannt34. Sethos I., bereits zur 19.
Dynastie gehörend, unternahm mehrere Feldzüge nach Palästina und Syrien und erwähnt aus
diesem Grund Pihilum: "On this day one came to speak to his majesty, as follows: 'The
wretched foe who is in the town of Hamath is gathering to himself many people, while he is
seizing the town of Beth-Shan. Then there will be an alliance with them of Pahel. He does not
permit the Prince of Rehob to go outside.'"35 Diese Nachricht der Basalt-Stele erwähnt die
"Leute von Pella"36, die in einer Art Koalition mit dem angreifenden Hamath gegen BethŠean37 und Rehob vorgingen und in die Auseinandersetzungen Sethos I. einbezogen waren.
Diese Eroberungspolitik setzt Ramses II.38 fort und läßt auch den Namen Pihilum in Karnak
verzeichnen. Ein ägyptischer Papyrus, entstanden zwischen 1250 und 1200 v. Chr., nennt
Pihilum: In dem Anastasi-Papyrus39 scheint Pihilum als eine Stadt auf, die Radspeichen aus
33
Vgl. EA 256; in: Les Lettres D´El Amarna: "Dis à Yanhamu, mon seigneur: Message de Mut-Bahli, ton
serviteur. Je tombe aux deux pieds de mon seigneur. Comment a-t-on pu dire en ta présence: 'Mut-Bahli s'est
enfui. Il a chaché Ayyab'? Comment le roi de Pihilu peut-il fuir le Commissaire: súki-ni du roi, son seigneur?
Sur la vie du roi, mon seigneur, sur la vie du roi, mon seigneur, je jure qu'Ayyab n'est pas dans Pihilu. En fait, il
e(st à la cam)pagne depuis deux mois. Interroge donc Ben-Elima; interroge donc Tadua; interroge donc Yišuya.
Certes, après que SILIM-MARDUK a ... Aštartu, je suis allé à la rescousse, car toutes les villes de Garu étaient
devenues hostiles: Udumu, Aduru, Araru, Mešta, Magdalu, Heni-anabu, Sarqu. Hayyunu, avec Yabiluma, fut
capturée. En outre, vu que, après que tu m'avais envoyé une tablette, je lui ai écrit, il srea sûrement arrivé dans
Pihilu avant que tu n'arrives de ton voyage. Et j'obéis vraiment à (tes) ordres!" Vgl. auch Die El-AmarnaTafeln, 1. Teil, 255, 256.
34 Vgl. R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.28: „7. Pella allegedly among the conquests of Horemheb,
Socle of colossus at Karnak, name a 13.“
35 ANET, A Campaign of Seti I in Northern Palestine, S.253; vgl. auch die vielen anderen Eroberungsberichte in
R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.28 - 31.
36 Vgl. M. Gitton, Pella, LÄ, Bd. IV, Sp. 924f.
37 Vgl. M. Noth, Die Wege der Pharaonenheere, ZDPV 60 1937, S.226f: "Die Karnaklisten machen an dieser
Stelle also einen großen Sprung. Historisch wäre die Sache wohl am besten so zu denken, daß Sethos nach den
Kämpfen um Beth-Sean und nach der Einnahme von jn`m ein Truppendetachment absandte, um dieses Zentrum
traditioneller Feindschaft gegen die ägyptische Oberherrschaft zu unterwerfen, während er selbst mit dem Gros
des Heeres durch Untergaliläa westwärts zog. So wird der Gang der Dinge wohl auch tatsächlich gewesen sein,
und die Annalen werden zunächst dem Marsch des Pharao mit dem Gros des Heeres gefolgt sein, um dann noch
den Bericht über den Erfolg des vorher abgesandten Detachments nachzutragen. In den Listen, die keine
Möglichkeit hatten, etwas über die Zusammenhänge der Ereignisse auszusagen, steht der Name hdr nun ganz
isoliert. Man könnte sich auch denken, daß die nach hdr entsandte Truppe nach der Eroberung dieser Stadt noch
jenen Vorstoß in das Ostjordanland unternahm, der zur Errichtung der Stele Sethos' I. auf dem tell esch-schihab
- etwa als dem fernsten errichteten Punkte - führte; doch das ist eine reine Vermutung, und darüber melden nicht
einmal die Listen etwas".
38 Vgl. R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.31f: "13. Pella alleged to be among the conquests of Ramses
II, East side of the south wall of the hypostyle hall at Karnak, name 26 (Simons 1937: 160), The south exterior
wall of the hypostyle hall contains an impressive display of reliefs and topographical names inscribed by Ramses
II. The name-rings are not always easy to read, since they were inscribed over an earlier text; nevertheless, the
name of Pella is legible. The fact that this and the three names which follow it appear in the same sequence in
Sethos I's topographical lists (see further under text 9) shows that the name were not taken from fresh records of
military conquest, but were routinely copied."
39 Ebd. S.32: "14. Pella as the supplier of chariot parts for Egypt, Papyrus Anastasi IV, 16:6-17:4 (Gardiner
1937: 53-54)."
7
Holz für die pharaonischen Streitwagen herstellt. Demnach waren die umliegenden Hügel im
Gegensatz zu heute noch bewaldet. Diese Produktion hat nicht nur mit der militärischen
Präsenz der Ägypter in Pella zu tun, sondern auch mit der wirtschaftlichen und
verkehrstechnischen Bedeutung der Stadt, die vielleicht im ägyptischen Auftrag zu
Zolleinnahmen im östlichen Jordantal berechtigt war. So kann Pella als ein militärisches und
wirtschaftliches Zentrum40 angesehen werden.
Nach 1200 v. Chr. gibt es keine schriftlichen Aufzeichnungen mehr von dieser großen,
blühenden Stadt. Für 900 Jahre breitet sich ein tiefes Schweigen über diese Stätte. Die
Schriften des Alten Testaments erwähnen Pella mit keinem Hinweis. 1967 fanden
Archäologen allerdings einige Gräber aus der frühen Eisenzeit41 zwischen 1200-900 v. Chr.
Die Ausgrabungen bezeugen eine Weiterbesiedlung mit Gebäuden und Gräbern an den
Hängen des Haupttells, wenn auch nicht mehr so intensiv wie in der Bronzezeit.
5.) Hellenistische Zeit
Nach den bisherigen Grabungen scheint Pella in der persischen Zeit zwischen 539-332 v. Chr.
unbewohnt gewesen zu sein. Die Übernahme des Erbes der Perser durch Alexander den
Großen brachte den siegreichen Makedonen die Herrschaft über das persische Reich. Das
Land stand nun der Ansiedlung makedonischer Veteranen und dem Zuzug neuer griechischer
Siedler offen. Allein an die 30 Städte wurden in dieser Periode in Palästina neu gegründet.
Nach der Eroberung bestehender Städte gab Alexander den Befehl zum Wiederaufbau. In
Bezug auf Pella ist es eine viel diskutierte Frage, ob diese Bezeichnung vom makedonischen
Geburtsort Alexanders abzuleiten ist oder ob hier das altsemitische Pihilum/Pehel nachwirkte.
Der Zusammenhang, daß eine traditionelle Ortsbezeichnung an eine berühmte Geburtsstadt,
dem makedonischen Pella42 anklingt, bietet sich an. Über einen Besuch Alexanders in
Transjordanien und Pella sagen die Quellen allerdings nichts aus.
Die hellenistischen Städte wurden bald zur Hauptquelle des militärischen Nachwuchses43,
dienten aber in erster Linie der Verteidigung. Alexander hatte z.B. in Bakrien-Sogdiane Städte
und Militärkolonien zum Schutz gegen Nomaden gegründet, andere wiederum in Medien und
Persien, um hier die einheimischen Stämme unter Kontrolle zu halten. In diesen
hellenistischen Städten und Militärkolonien wurden die Soldaten in Friedenszeiten als
klhrouc…ai oder katoik…ai angesiedelt und stellten so eine Art von Reserveheer dar, das das
Land gegen Aufstände und Einfälle sicherte. Der relativ hohe Sold bzw. königliche
Landgeschenke, verbunden mit Steuervergünstigungen, förderten die Herausbildung eines
wohlhabenden Standes44 von Berufssoldaten. Auch bei den Siedlern des Seleukos handelte es
sich um Veteranen. Jeder Kolonist erhielt für seinen Lebensunterhalt ein Stück Land als
Kleros zum Bearbeiten. Der Besitz aber verpflichtete zu weiteren militärischen Leistungen.
Der Inhaber des Landes mußte, wenn er einberufen wurde, im Heer dienen. Der Kleros war
zwar im seleukidischen Herrschaftsbereich erblich, er konnte aber auch verkauft und
testamentarisch übertragen werden, blieb aber mit der militärischen Dienstverpflichtung
verbunden. Militärkolonien befanden sich gewöhnlich in der Nähe einer hellenistischen Stadt
und verbanden sich somit zu einem Zentrum griechischer Kultur inmitten der orientalischen
Umwelt.
Die teils Alexander, teils Perdikkas zugeschriebenen makedonischen Städtegründungen, z.B.
Samaria und Gerasa, wurden in den Jahren nach dem Tod des Königs verwirklicht. Eine
40
Vgl. R.H. Smith, Pella, RB 75 1968, S.105f.
Vgl. F. Mohr, Pella, Jordanien, S.96.
42 Vgl. V. Tcherikover, Hellenistic Civilization, S.98f.
43 Vgl. W. Tarn, Kultur der hellenistischen Welt, S.172f.
44 Vgl. M. Hengel, Judentum und Hellenismus, WUNT 10, S.24f.
41
8
ganze Reihe von Städten jenseits des Jordans, wie Dion und Pella, beriefen sich zu Recht auf
Alexander als Gründer, obwohl der Aufbau und die Verwirklichung der Städte noch viele
Jahre in Anspruch nahm. Perdikkas Kanzlerschaft und die folgende Herrschaft des Diadochen
Antigonus zwischen 323 und 301 v. Chr. sind zunächst für den Fortgang der Entwicklungen
nach dem Tod Alexanders maßgebend. Die Reichsregelung von Babylon sah zwar vor, daß
Krateros Hauptleiter des Königtums, Perdikkas Staatskanzler und Antipater Stratege von
Europa sein sollten, aber diese Regelung war erst nach schweren Auseinandersetzungen
zwischen den Hetairoi und der Phalanx45 getroffen worden und hielt den Wünschen und
politischen Absichten der Diadochen nicht lange stand. Palästina und Transjordanien erfuhren
in den 22 Jahren zwischen dem Tode Alexanders und Ipsos inmitten der Gründerzeit der
hellenistischen Städte und Militärsiedlungen die Furchtbarkeit der hellenistischen
Kriegsführung. Immer wieder durchzogen die griechischen Heere das Land und Jerusalem
selbst wurde mindestens einmal gewaltsam durch Ptolemäus I. erobert und eine Anzahl
gefangener Juden nach Ägypten gebracht.
Der Hellenismus begann in der Region des Vorderen Orients Fuß zu fassen. Der Hauptfaktor
der Gründung und des Aufbaus hellenistischer Siedlungen war, daß die Bevölkerung loyal
zum hellenistischen Herrscher stand und seine Herrschaft durch aktiven Militärdienst stützte.
In diesen schweren Auseinandersetzungen der Diadochenkämpfe ist daher der Ausbau der
hellenistischen Stadt Pella durch Antigonos durchaus wahrscheinlich. Er wollte seine
Herrschaft festigen und das Ostjordanland gegen die Araber, die nun bis zur großen
islamischen Expansion eine ständige Bedrohung wurden, schützen. Zur grundlegenden Politik
der Antigoniden gehörte es, unbedeutende Orte zu neuen hellenistischen Städten auszubauen.
Die Nachfolger des Antigonos konnten diese Maßnahmen erfolgreich, z.B. in Mazedonien mit
Thessalonike und Kassandreia, vollenden. Beide Orte wurden griechische Städte mit der
Organisation der Polis. Diese Maßnahmen zeigen, daß es in der frühen Periode des
Hellenismus ein Programm zur Besiedlung des Landes und zur Festigung der Herrschaft gab.
Die Antigoniden46 verliehen ihr Königsland als Großgüter an Adelige und gaben Lose an
Militärsiedler und Söldnerveteranen aus, behielten sich aber, im Gegensatz zu den Seleukiden,
das Heimfallrecht vor.
Einer der Sieger der Schlacht von Ipsos, Seleukos I., ergriff ähnliche Maßnahmen wie
Antigonos und zeichnte sich durch eine Fülle von hellenistischen Städtegründungen bzw.
durch den Ausbau von alten Ortschaften aus. Auch Seleukos wird häufig, so wie Alexander,
Perdikkas, Antigonos und später Ptolemäus in Zusammenhang mit der Gründung von Pella
genannt. Zunächst mußte Seleukos I. in den Diadochenkämpfen vor Antigonos weichen. Nach
der Schlacht von Ispsos konnte er Transjordanien nicht mehr in Besitz nehmen, da bereits
Ptolemäus das Land besetzt hielt. So ist es wenig wahrscheinlich, daß Seleukos Pella in
Transjordanien gründete. Seleukos ging daran, seinen großen Herrschaftsbereich mit
Städtegründungen und Militärsiedlungen abzusichern. Die Kette der seleukidischen
Siedlungen zog sich quer durch Kleinasien, Syrien und Mesopotamien bis hin nach Medien
und Persien. Pella hatte "die Aufgabe, den Küstenbezirk vor den Galatern zu schützen"47.
Die hellenistischen Siedlungen und Städte der Seleukiden wurden entweder mit Namen aus
der herrschenden Dynastie, der Gründer, ihrer Mütter oder ihrer Frauen, wie z.B. Seleukia,
Antiochia, Apameia und Laodikeia oder nach geographischen Wiederholungen
makedonischer Namen, wie Beroia, Edessa, Kyrrhos, Perinth, Maroneia und vielleicht Pella,
bezeichnet.
Diese Vorgangsweise macht deutlich, daß die Seleukiden die Absicht hatten, den Kern ihres
Reiches in ein Makedonien48 umzuwandeln, das mit seinen Hauptstädten, Seehäfen und
45
Vgl. J. Seibert, Das Zeitalter der Diadochen, EdF 185, S.84f.
Vgl. W. Tarn, Kultur der hellenistischen Welt, S.72f.
47 ebd. S.172.
48 Vgl. M. Rostovtzeff, Gesellschafts- und Wirtschaftsgeschichte, Bd. I, S.373.
46
9
Hunderten von Städten und Siedlungen der alten makedonischen Heimat glich. Die
militärisch ausgebildeten Männer wurden als Kleruchen zum Rückgrat des Seleukidenheeres,
bildeten die griechisch-makedonische Phalanx und führten damit die Tradition der Heimat
fort.
Im Jahr 312 v. Chr. riß Ptolemäus das Land an sich, mußte es aber noch im selben Jahre
wieder vor Antigonos räumen, der nun bis zu seinem Tode 301 v. Chr. in der Schlacht bei
Ipsos das Land regierte. Unmittelbar nach der Schlacht bei Ipsos besetzte Ptolemäus das
südliche Syrien bis in die Gegend von Sidon. Bei der Teilung der Herrschaft des Antigonus
wurde zwar ganz Syrien dem Seleukos zugesprochen, aber Ptolemäus gab die besetzten
Gebiete nicht heraus, und Seleukos führte keinen weiteren Krieg, um seinen Ansprüchen
Geltung zu verschaffen. Ptolemäus blieb seitdem im Besitze Palästinas und des südlichen
Phöniziens. Die Grenze beider Reiche blieb während des ganzen 3. Jahrhunderts relativ
konstant.
Die Städtegründungen und Befestigungen wurden von den Ptolemäern, die von 301-198 v.
Chr. die Herren des Landes waren, fortgesetzt. Diese hellenistischen Herrscher bauten ihr
strategisches Vorfeld durch eine Reihe von Festungslinien und zahlreichen Burgen entlang
der Küste, zwischen Libanon und Antilibanon und südlich des Genezarethsees und im
Ostjordanland aus. Unter den ptolemäischen Gründungen sind Ptolemais-Akko, Philoteria am
Südausgang des Sees Genezareth und Philadelpheia hervorzuheben. Der Ausbau der
hellenistischen Kultur in Städten wie Pella49, Philadelphia und Gadara zeigt, daß der
politischen, militärischen und wirtschaftlichen Herausforderung bewußt begegnet wurde.
Ptolemäus stand wie Antigonos vor den gleichen strategischen Aufgaben, indem er
Transjordanien und Palästina schützen mußte. Der militärischen Sicherung gegenüber den
Seleukiden im Norden und den Arabern im Osten und Süden diente ein intensiver
Festungsbau50. Die Hellenisierung des Südteils Transjordaniens dagegen vollzog sich mit
einer gewissen Verzögerung; damit wird zugleich deutlich, daß sich vorhellenistische
Kulturstränge hartnäckiger behaupten konnten, bzw. aus dem Raum der Wüste immer wieder
neue nicht-hellenistische Impulse kamen.
Die neue politische Sicherheit führte zu Handelsbeziehungen mit Ägypten, Rhodos51, Syrien,
Griechenland und Anatolien und bewirkte einen intensiven Waren- und Gedankenaustausch.
Daneben führte der Ausbau von Warmbädern zu einer Aufwertung der betreffenden Städte.
Pella, in dessen Nachbarschaft eine Therme52 lag, wurde zu einer bedeutenden "Bade-Stadt"
und konnte sich mit Gadara messen, die durch die in ihrem Gebiet am Jarmuk liegende
Therme weit bekannt war.
49Vgl. J.B. Hennessy, The 1981 Season at Pella, BASOR 249 1983, S.63: "Pella was a rapidly growing city
during the Late Hellenistic period, for the quantity of finds increases rapidly from the slight remains of the 3rd
century B.C. to more abundant artifacts of the early 2nd century and the large quantity of finds from the late 2nd
and early quantity of finds from the late 2nd and early 1st centuries B.C. Excavations is thus confirming the
traditions recorded by Graeco-Roman writers that Pella was refounded, either at the end of the 4th century B.C.
or in 3rd century B.C. (more likely the latter) under the Seleucid monarchy."
50 Vgl. M. Hengel, Juden, Griechen und Barbaren, SBS 76, S.42f.
51 Vgl. J.B. Hennessy, The 1981 Season at Pella, BASOR 249 1983, S.62: "Although in general in the Late
Hellenistic ceramic tradition dominates the Hellenistic deposits in the West Cut, there appear to be some slight
typological differences in the ceramics found at lower levels in the stratum, although never with sharp
stratigraphic delineation. In these lower levels, Eastern Sigillata A ware is less frequent and molded bowls in
Megarian style occasionally appear. Black-glaze Attic-style bowls are proportionately more frequent than in
later levels, although Hellenistic red ware remains the most abundant imported pottery. Rhodian jar handles
become noticeably less common in the lower levels. When the pottery is studied in greater detail other
distinctions may become evident. The ceramic evidence supports the conclusion that Pella was occupied by at
least the latter part of the 3rd century A.D., and possibly earlier in that century. Numismatic evidence has yet to
be fully assembled and studied, but the generally low percentage of legible coins retrieved in the West Cut
cautions against definitive dating by that means."
52 Vgl. A. Schlatter, Geschichte Israels, S.21.
10
Die ptolemäische Periode kam 219 v. Chr. zu einem vorläufigen Ende. Antiochus III., ein
junger und energischer seleukidischer König, eroberte Coele-Syrien. Bereits 221 v. Chr. hatte
er Unternehmungen zur Eroberung des Landes unternommen, war aber an zwei Festungen der
Biqa' im Libanon gescheitert. Zwei Jahre später unternahm er einen weiteren Versuch.
Aufgrund der Wirren unter Ptolemäus IV., Philopator in Ägypten, und des Verrats des
ptolemäischen Generals Theodotos konnte er schnell Tyros und Akko erobern. Nun besetzte
er Untergaliläa und marschierte auf den See Genezareth zu. Die Städte Philoteria, Skythopolis
und in Transjordanien Gadara, Pella53, Gerasa und Philadelpeia fielen in seine Hände.
Antiochos III. richtete seinen Vorstoß gegen das Ostjordanland und eroberte Palästina von
Osten her. Damit ging er in der gleichen Weise vor, wie später die islamische Invasion. Die
zunehmende Bedeutung der Araber, von deren Unterstützung, aber auch Bedrohung viel
abhängen konnte, wurde in diesen Auseinandersetzungen deutlich. Zur Sicherung des Landes
und zur Kontrolle der Araber entstand die hellenistische Festung auf dem Jebel Sartaba54, ein
idealer Beobachtungsposten in 307 m Höhe. Die Festung wurde aber nicht, wohl aufgrund der
folgenden Niederlage bei Raphia, fertiggestellt. Inzwischen hatte Ptolemäus IV. Philopator
seine Armee ausgerüstet und mit ägyptischen Verbänden verstärkt, die in der makedonischen
Kampfweise unterrichtet wurden. Die Schlacht südlich von Gaza bei Raphia55 wurde unter
Einsatz aller Mittel und Reserven der Diadochen ausgetragen. Antiochus III. verlor mit dieser
Schlacht alle seine Gewinne in Kleinasien, Syrien und Palästina.
Diese Schlacht zeigt, daß der Hellenismus den Zenit seiner Macht und seines Einflusses
überschritten hatte und daß die hellenistischen Herrscher von nun an mit der Opposition der
orientalischen Kulturen, wie die der Parther, Ägypter, Araber und Juden rechnen mußten.
Zwar hatte der Hellenismus ptolemäischen und seleukidischen Zuschnitts regional die
Sonderkulturen dieser Völker überformt, sie aber im Kern nicht wesentlich verändert. Diese
Völker übernahmen zwar Formen der hellenistischen Kultur, blieben aber im Grunde ihres
Herzens den eigenen, orientalischen Traditionen verbunden. So wurde gerade Transjordanien
zum Schauplatz kriegerischer Entwicklungen, in denen die hellenistische Kultur durch Juden
und Nabatäer in Frage gestellt wurde. Die Eroberungen der Römer und das Wirken des
Pompeios als ein zweiter Alexander retteten die griechischen Städte, wie Pella, vor dem
bleibenden Untergang und legten die politischen, militärischen und wirtschaftlichen
Grundlagen, die bis zur byzantinischen Ära bestimmend sein sollten.
Über das Ende des hellenistischen Pella berichtet Flavius Josephus in seinen "Jüdischen
Altertümern"56. Alexander Iannäus, Makkabäerkönig und jüdischer Hohepriester, eroberte um
83/82 v. Chr. verschiedene ostjordanische Städte. Nachdem durch den Besitz von
Skythopolis die westliche Hälfte des Jordantals seiner Herrschaft unterworden wurde,
eroberte er auch die östliche Seite mit Amathus, Pella57 und Gadara. Als sich die Bürger von
Pella gezwungen sahen, sich zu ergeben, bot ihnen Alexander Jannäus die Erhaltung der Stadt
an, wenn sie das Judentum annähmen. Die Einwohner weigerten sich, ihre Stadt um diesen
Preis zu retten. Die blühende hellenistische Stadtkultur Pellas wurde abrupt zerstört. Eine bis
53
Vgl. V. Tcherikover, Hellenistic Civilization, S.73.
Vgl. J.B. Hennessy, The 1981 Season at Pella, BASOR 249 1983, S.73: "If the construction of the fortress was
ordered by Antiochos III, presumably he hoped that it would serve as a deterrent to incursions by the Arab tribes
inhabiting the Transjordanian plateau that began only a few miles east of Pella. The idea was apparently illconceived, since manning such a large fort would require a large expenditure and the utility of the structure as
barrier to incursions would be limited. Perhaps, of course, the chief purpose of the installation was to serve as a
psychological deterrent. It also could have served as a lookout station, commanding as it did a view of much of
the terrain on the north, east, and south. From the hilltop, the castle of Ajlun can easily be seen a dozen
kilometers south-southeast, and to the west a sharp-eyed watchman could see not only Beth-shan but also Mt.
Carmel, and on a clear day even Mt. Hermon 100 km north."
55 Vgl. V. Tcherikover, Hellenistic Civilization, S.74.
56 Vgl. Flavius Josephus, Jüdische Altertümer, XIII, 15, 4.
57 Vgl. V. Tcherikover, Hellenistic Civilization, S.246f.
54
11
zu 2 m hohe Schutt- und Aschenschicht zeugt von der gewaltsamen Zerstörung. Alexander
Jannäus eroberte nahezu ganz Palästina. Die griechischen Städte verloren ihr Recht als Polis
und wurden in den jüdischen Staat integriert.
Auch Arethas58, der König von Petra, dachte daran, Erbe des versinkenden selukidischen
Staates59 zu werden und aus Petra die Königsstadt für das südliche Syrien zu machen. Die
hellenistische Stadt Damaskus konnte er bereits seiner Herrschaft einfügen. Alexander
Jannäus war sich der Bedeutung dieser Kämpfe bewußt; obgleich er durch Theodor von
Philadelphia und durch die Nabatäer mehrmals harte Niederlagen erlitten hatte, setzte er den
Kampf unerbittlich fort. Nach langer Auseinandersetzung gelang es dem Makkabäer, die
nabatäische Herrschaft zu begrenzen. Die Araber waren ihrem Ziel, die Kontrolle über
Palästina und Syrien zu gewinnen, sehr nahe gekommen.
6.) Römische Zeit
Am Ende der hellenistischen Herrschaft in Transjordanien trat eine Parallelerscheinung wie
zur Zeit der ausgehenden Späten Bronzezeit ein. Die politischen Umbrüche und
Veränderungen bewirkten eine allgemeine Verunsicherung, sowie die Zerstörung von
hellenistischen Städten, die Ruinen von Pella, Gadara und Gaza sind hier Beweis, und damit
einen Rückgang des Städtewesens. Die neuen aufkommenden Territorialmächte versuchten,
sich des umliegenden Gebietes zu bemächtigen. Der politische Niedergang des
Seleukidenreiches bewirkte eine Stärkung der lokalen Kleinkönige und eine Schwächung der
Handelsbeziehungen. Die Nabatäer konnten ihre Position festigen und weiter nach Norden
vordringen. Sie errangen die Kontrolle über die Handelsstraßen Transjordaniens und brachten
den Handel der Dekapolis in ihre Abhänigigkeit, wobei der Karawanenhandel in größeren
Verbänden an Bedeutung gewann. Die Nabatäer trafen gleichzeitig auf Machtansprüche der
Hasmonäer, die ihren politischen Einfluß auf Transjordanien ausdehnen wollten. Es kam zu
langen politischen und militärischen Auseinandersetzungen zwischen Juden, Griechen und
Nabatäern.
Alexander Jannäus, der 103 v. Chr. die Herrschaft im Reich der Hasmonäer antrat, versuchte
seinen Einfluß auf das Ostjordanland auszuweiten, was ihn in direkten Kampf mit Aretas,
dem Nabatäerkönig, führte. Alexander eroberte, nach einer anfänglichen Niederlage, Pella60
und zerstörte die Stadt. Diese Kämpfe und Zerstörungen und der unversöhnliche Haß
schlugen sich in der Literatur61 nieder. Die feindliche Haltung zwischen Juden und Griechen
58 Vgl. Flavius Josephus, De Bello Judaico, I, 103-106: "Darauf riefen die Damaszener aus Haß gegen
Ptolemäus, den Sohn des Mennäus, Aretas herbei und setzten ihn zum König von Coelesyrien ein. Dieser
unternahm einen Feldzug gegen Judäa, besiegt Alexander in einem Treffen und zog sich dann, einer
Übereinkunft gemäß, zurück. Alexander aber eroberte darauf Pella und rückte, weil ihn wieder nach den
Schätzen des Theodorus verlangte, vor Gerasa; er schloß die Besatzung durch drei Ringwälle ein und nahm den
Platz ohne Kampf. Er unterwarf sich auch Gaulana und Seleukia und die sogenannte Antiochusschlucht,
außerdem nahm er die starke Burg Gamala ein, enthob den dortigen Befehlshaber Demetrius auf Grund vieler
Beschwerden seines Amtes und kehrte wieder nach Judäa zurück, nachdem er volle drei Jahre auf den Feldzug
gewandt hatte. Freudig wurde er von dem Volk wegen seines Erfolgs empfangen, aber das Ende des Krieges
bedeutetet für ihn den Anfang der Krankheit. Von viertägigem Wechselfieber beschwert, glaubte er sich der
Krankheit entziehen zu können, wenn er sich erneut mit kriegerischen Unternehmungen befasse. Das war die
Ursache, um deretwillen er sich unzweckmäßigen Feldzügen hingab, und weil er sich über Vermögen zu
Leistungen zwang, fand er sein Ende. So starb er mitten in den Wirren, in die er sich verstrickt hatte, nachdem er
27 Jahre König gewesen war."
59 Vgl. A. Schlatter, Geschichte Israels, S.134.
60 Vgl. Flavius Josephus, De Bello Judaico , I, 4, 8.
61 Inwieweit diese Nachrichten historisch gesichert sind, bleibt einer Prüfung im einzelnen vorbehalten. Flavius
Josephus gibt hier die Tendenz einer Zeit wider; vgl. dazu Flavius Josephus, Jüdische Altertümer, XIII, 15, 4:
"Um diese Zeit besassen die Juden auch schon viele Städte der Syrer, Idumäer und Phoenicier. Am Meere hatten
12
blieb bis zum Ende der byzantinischen Ära 638 n. Chr. bestimmend und trug nicht
unwesentlich zur späteren Unterstützung der Araber durch die Juden bei.
Alexander Jannäus’ Eroberungen waren vergänglicher Gewinn, da bereits die
Thronstreitigkeiten zwischen seinen beiden Söhnen Hyrkan II. und Aristobul zu einer
Schwächung der jüdischen Position führten. Die den Nabatäern abgenommenen Städte
Madaba, Rabbata, Alusa, aber auch Gerasa wurden ihnen von Hyrkan II. zurückgegeben, als
ihm die Hilfe der Nabatäer unentbehrlich wurde. Schließlich erschien im Jahre 64/63 v. Chr.
an den Grenzen des jüdischen Landes in Syrien Gnäus Pompeius, nachdem er Damaskus
erobert hatte. Nun ging Pompeius62 nach bewährtem Muster daran, die einheimischen Könige
und Dynastien in ihrer Macht zu schwächen, die hellenistischen Städte aber auf ihre Kosten
zu stärken. Die Hasmonäer Hyrkan und Aristobul riefen Pompeius als Schiedsrichter über ihre
Streitigkeiten an und verzichteten damit auf Unabhängigkeit und Souveränität. Unmittelbar
darauf verkleinerte Pompeius das Herrschaftsgebiet des jüdischen Priesterkönigs Hyrkan und
löste 63 n. Chr. die griechischen Städte aus dem Bereich der jüdischen Herrschaft. Flavius
Josephus63 schildert, daß die Küstenebene von Gaza bis zum Karmel, Samaria und
Skythopolis und die zur Dekapolis gehörenden Städte östlich des Jordan, Pella, Gadara,
Hippos und Dion der jüdischen Herrschaft verloren gingen. Die griechischen Städte im Gebiet
der Idumäer Adora und Marisa wurden wiederhergestellt. Die Maßnahmen des Pompeius
richteten sich nicht speziell gegen die Juden, sondern allgemein gegen die Beherrschung von
hellenistischen Städten durch semitische Könige. Pompeius ergriff diese Maßnahmen nicht
sie Stratonsturm, Apollonia, Joppe, Jamnia, Azot, Gaza, Anthedon, Raphia und Rhinokorura; im Binnenland,
welches an Idumaea grenzte, Adora, Marissa, Samaria, den Karmel, den Tabor, Skythopolis, Gadara,
Gaulanitis, Seleukia und Gabala; in Moabitis Essebon, Madeba, Lemba, Oronas, Telithon, Zara, die CilicierSchlucht, Pella (dieses zerstörten sie, weil die Bewohner nicht versprechen wollten, die jüdischen Gebräuche
anzunehmen), sowie ferner noch eine Reihe bedeutender Städte Syriens, die gleichfalls zerstört waren".
62 Vgl. Flavius Josephus, De Bello Judaico, I, 133-137: "Darüber war Pompejus aufgebracht, und da auch die
Hyrkanos-Anhänger an ihren Bitten beharrlich festhielten, brach er gegen Aristobulos auf mit der römischen
Streitmacht und vielen Verbündeten aus dem syrischen Raum. Als er dann an Pella und Skythopolis vorbei nach
Koreai kam, wo, wenn man zum Binnenland hinaufgeht, das jüdische Gebiet beginnt, da erfuhr er, Aristobulos
sei zum Alexandreion geflüchtet, das ist eine von den besonders sorgfältig ausgerüsteten Festungen, auf einem
hohen Berg gelegen; er sandte ihm den Befehl, herabzukommen. Den aber drängte es, angesichts einer so
herrischen Aufforderung, sich lieber in Gefahr zu begeben als zu folgen. Er durchschaute aber, daß seinen
Leuten angstvoll zu Mute war, und seine Freunde warnten ihn, er solle doch in Betracht ziehen, daß die Macht
der Römer unwiderstehlich sei. Von ihnen ließ er sich bewegen und begab sich zu Pompejus hinab, verteidigte
mit vielen Begründungen, daß er von Rechts wegen Herrscher sei und kehrte dann in die Festung zurück. Noch
einmal kam er, als sein Bruder ihn dazu aufgefordert hatte, herab, unterredete sich mit ihm über die Rechtslage
und ging fort, ohne daß Pompejus ihn zurückgehalten hätte. Er schwebte zwischen Hoffnung und Furcht und war
hinabgegangen, um Pompeijus dadurch zu beschämen, daß er ihm alles anheimstellte; er ging wieder hinauf auf
die Berg, damit man nicht meinen solle, er gebe sich vorzeitig auf. Als Pompeius ihm indes den Befehl erteilte,
sich aus den Festungen zu entfernen und - weil alle Befehlshaber der Festungen die Vorschrift hatten, nur den
eigenhändigen schriftlichen Weisungen zu gehorchen - ihn dazu nötigte, jedem von ihnen schriftlich den
Abzugsbefehl zu erteilen, da tat er was ihm aufgetragen war, zog sich aber voll Zorn nach Jerusalem zurück und
betrieb Zurüstungen zum Krieg gegen Pompeius."
63 Vgl. ebd. I, 7, 7: "Er nahm dem Volk auch die Städte in Coelesyrien, die sie erobert hatten, fort, unterstellte
sie dem dort eingesetzten Befehlshaber der Römer und schränkte sie in ihre eigenen Grenzen ein. Ferner baute
er das von den Juden zerstörte Gadara wieder auf und erwies damit einem Gadarener unter seinen
Freigelassenen, Demetrius, eine Gunst. Er befreite aber von ihnen auch die Städte im Binnenland, die sie nicht
vorher zerstört hatten, Hippos, Skythopolis und Pella, Samaria, Jamnia, Marissa, Azotos und Arethusa,
gleicherweise auch die Küstenstädte Gaza, Joppe, Dora und die vormals Stratonsturm genannte, die aber später
von König Herodes mit glänzenden Bauten neu angelegt und in Caesarea umbenannt wurde. Diese alle gab er
ihren rechtmäßigen Bürgern zurück und schlug sie zur syrischen Provinz. Er übergab diese samt Judäa und das
Gebiet bis nach Ägypten und zum Euphrat dem Scaurus zur Verwaltung und beließ ihm zwei Legionen; er selbst
aber eilte durch Cilizien nach Rom und nahm Aristobulos als Kriegsgefangenen sowie seine Familie mit. Der
hatte zwei Töchter und zwei Söhne, von denen der eine, Alexander, auf der Reise entfloh, der jüngere aber,
Antigonos, wurde mit seinen Schwestern nach Rom geschafft." Vgl. auch A. Schlatter, Geschichte Israels,
S.135f.
13
nur im Sinne des römischen "dive et impera", sondern auch in einer kulturpolitischen Absicht,
indem er das Griechentum gegen das Barbarentum des Ostens schützte und förderte und so in
der Rolle eines zweiten Alexanders64 erscheinen konnte. Dieser römische Politiker gab den
hellenistischen Städten die "Freiheit" und sprengte damit den Versuch der semitischen
Herrscher, geschlossene Nationalstaaten zu schaffen.
Die Römer übernahmen so weit wie möglich die vorgefundenen staatlichen Gebilde65 und
integrierten sie in ihre Provinzen. Dabei spielten mehr oder weniger autonome Städte mit
zugehörigen Landbezirken eine große Rolle. Diese Städte wurden von den Römern in ihren
Rechten bestätigt und wo sie noch fehlten, im Lauf der Zeit ergänzt. Ein solches politisches
Gebilde stellten vor allem die hellenistischen Städte Palästinas dar. Hippos und Gadara
reichten bis an den See Genezareth und stießen mit dem Land von Tiberias und Skythopolis
zusammen. Auf Münzen von Gadara erscheint ein Schiff, das als Hinweis für die bis an den
See reichenden Gebiete verstanden werden kann. Das Gebiet von Pella grenzte im Westen bis
an den Jordan und das Gebiet von Skythopolis, im Norden bis an das Gebiet von Gadara; im
Süden bildete die jüdische Peräa66 die Grenze. Die Maßnahmen des Pompeius und die
politische Bezeichnung Dekapolis blieben über viele Jahrhunderte hinweg erhalten und
führten zu einer dauerhaften politischen Neugliederung der römischen Provinzen, die bis zum
vorläufigen Ende der byzantinischen Ära 614 n. Chr. bestimmend blieb.
Wie die anderen griechischen Städte des Ostens, so waren auch die Städte der Dekapolis
gegründet worden, um griechische Kultur und Zivilisation in ihrem Lande zu verbreiten.
Diese Städte wurden als griechische Polis mit einer Bürgerschaft gegründet. Elemente der
alten griechischen Polis blieben mit der Volksversammlung der Bürger erhalten. Es sind
neben der Volksversammlung, dÁmoj, auch der Rat, boul», und Archonten, von denen der
erste Proedros und der zweite Dekaprotos genannt wurde, bekannt. Auch wenn diese Städte
weder unter den Seleukiden noch unter Rom eine eigene Politik betreiben konnten, waren sie
in der Verwaltung und Ordnung ihrer inneren Angelegenheiten weithin unabhängig. Sie
hatten das Recht, eigene Münzen zu prägen, wie Funde in Pella67 beweisen;. Zahlreiche
Münzfunde, insbesondere aus der Zeit des Domitian, zeugen von der zunehmenden
Bedeutung Pellas. Die staatliche Zentralgewalt wurde durch einen Strategos oder Epistates
wahrgenommen. Die Städte wurden angehalten, dem Herrscher Truppen zu stellen und
Getreide zu liefern, seine Gesandten und Beamten aufzunehmen und jährlich die Steuern
abzuliefern. In römischer Zeit flossen die Steuern in den kaiserlichen Fiskus; in diesen
Provinzen wurden Auxilartruppen ausgehoben. Wichtig aber war, daß diese Städte innerhalb
der umgreifenden Ordnung des Imperiums nach eigenem Recht leben konnten.
Als die Römer Syrien eroberten, tat sich dem Fernhandel das ganze römische Imperium als
Markt auf. Die Friedenszeit unter Augustus ließ den Wohlstand wachsen und damit auch den
Wunsch nach den Gütern des Ostens. Über Damaskus und Palmyra reichte die Verbindung in
den Osten des Partherreiches, ins Zweistromland, nach Persien und in den fernen Osten. Von
64
Vgl. H. Bietenhard, Dekapolis, ZDPV 79 1963, S.33f.
Vgl. A. Alt, Die Bistümer, PJ 29 1933, S.81f.
66 Flavius Josephus, De Bello Judaico, III, 44-47: "Im Ganzen könnte man wohl Galiläa, obwohl es seiner
Ausdehnung nach kleiner ist, auf Grund seines Reichtums gegenüber Peräa den Vorzug geben, da es doch völlig
bebaut und durchgehend ertragreich ist. Das wesentlich ausgedehntere Peräa dagegen ist in seinem größeren
Teil dünn besiedelt und unwirtlich, zu rauh, als daß edle Früchte dort gedeihen könnten; in seinem milderen Teil
bringt es allerdings auch jede Art von Früchten hervor, und in den ebenen Gebieten wachsen die
verschiedenartigsten Bäume, insbesondere pflegt man Ölbaum, Weinstock und Palmen. Das Land wird
hinreichend von Bergbächen bewässert und, falls diese unter der Glut des Sommers versiegen, durch ständig
fließende Quellen. Seine Ausdehnung geht der Länge nach von Machärus bis Pella, der Breite nach von
Philadelphia bis zum Jordan. Durch das eben genannte Pella wird es im Norden begrenzt, im Westen dagegen
durch den Jordan; nach Süden zu bildet die Moabitis die Grenze, und nach Osten zu Arabien und die Sebonitis,
wo es außerdem noch an das Gebiet von Philadelphia und Gerasa stößt."
67 Vgl. R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.45f.
65
14
Süden nach Norden zog auf der Königs-68 und späteren Traianstraße der arabische Handel von
Südarabien in die Dekapolis, Damaskus, Sidon und Antiochia und von diesen Städten aus
weiter westwärts. Geschützt durch einen Limes und Vorteil ziehend aus den römischen
Wegebauleistungen waren die Städte Pella, Gerasa, Dion, Gadara und Philadelphia gut
miteinander verbunden und mit der Provinzhauptstadt Bosra an der Via Nova Traiana
angeschlossen. Claudius Severus, Trajans erster Vertreter der späteren Provincia Arabia,
beaufsichtigte nicht nur den Bau der Via Nova, sondern auch das provinzielle Straßennetz.
Seit der Eroberung des Pompeius fand der Aufschwung seinen kulturellen Ausdruck in einem
großartigem Bauprogramm. Hellenistische Städtebaukonzeption nach hippodamischen
Vorbild und römische Rationalität prägten das Bild der neuerrichteten Städte. Gadara, Gerasa,
Pella und Philadelphia erhielten jene Prachtausstattung mit Foren und Bädern, Theatern und
Tempeln, deren Relikte bis heute beeindrucken. Großzügige Stiftungen reicher Bürger halfen,
profane und sakrale Bauten in den Städten zu finanzieren. Das kleine Theater in Pella, das
ursprünglich überdacht war und aus neun Sitzreihen aus weißem Kalkstein bestand und etwa
400 Zuschauer69 fassen konnte, wurde in der direkten Nähe der Quelle des Wadi Jirm erbaut.
Die heutigen spärlichen Reste des Odeions in unmittelbarer Nähe der Quelle am Fuße des
"Civil Complex" gehören in diese frührömische Zeit. Das Forum und die Bäder dürften in
unmittelbarer Nähe gelegen sein. Die Architekturreste Pellas aus römischer Zeit sind
deswegen so spärlich vorhanden, weil sie als Steinlieferanten den Bauten der byzantinischen
Epoche eingefügt wurden.
Es sind heute zwei Listen bekannt, die die Städte der Dekapolis aufzählen. Die eine geht auf
Plinius70 den Älteren mit seiner Naturgeschichte zurück und nennt als Städte der Dekapolis:
Damaskus, Philadelphia71, Raphana72, Skythopolis, Gadara73, Hippos74, Dion75, Pella, Galasa
und Kanatha. Galasa dürfte eine Verschreibung für Gerasa76 sein; nun ist aber bekannt, daß
Abila77 ebenfalls zur Dekapolis gehörte und daß die Zahl 10 nicht eindeutig ist. Der unter
Antoninus Pius schreibende Claudius Ptolemaeus78 gibt eine gegenüber Plinius beträchtlich
erweiterte Liste von 18 Städten in Coelesyrien und in der Dekapolis an: Heliopolis, Abila,
Lysaniae, Saana, Ina, Damaskus, Samoulis, Hippos, Capitolias, Gadara, Adra, Skythopolis,
Gerasa, Pella, Dion, Gadora, Philadelphia und Kanatha79. Claudius Ptolemäus gibt hier mehr
als die Dekapolis wieder; Flavius Josephus bezeugt zwar nicht vollständig die Dekapolis,
nennt aber die Zugehörigkeit von Skythopolis, Gadara, Hippos, Dion und Pella. Die Listen
von Plinius und Ptolemäus stimmen für 10 Städte mit Damaskus, Hippos, Gadara,
Skythopolis, Gerasa, Pella, Dion, Raphana, Philadelphia und Kanatha überein; da aber auch
Abila zur Dekapolis gehört, hinterfragt H. Bietenhard80 die Aufzählung von Damaskus.
68
Vgl. H. Bietenhard, Dekapolis, ZDPV 79 1963, S.46f.
Vgl. R.G. Khouri, Pella, S.17.
70 Vgl. R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.43: „33. Pella within the Decapolis. Pliny, Natural History,
5, 16, 74.“
71 Philadelphia, Amman.
72 Raphana, er-Rafe, Syrien.
73 Gadara, Umm-Qeis.
74 Hippos, Qalat el-Hosn.
75 Dion, in der Nähe von Irbid.
76 Gerasa, Jerash.
77 Abila, el-Queilbeh.
78 Vgl. R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.46: „40. Pella in the Decapolis and Coede-Syria. Ptolemy,
Geography, 5. 14.“ sowie E. Schürer, Geschichte des jüdischen Volkes, Bd. II, S.149f.
79 Vgl. Kanath, Qanawat; Syrien.
80 Vgl. H. Bietenhard, Dekapolis, ZDPV 79 1963, S.25: "Damit dürfte die Annahme gerechtfertigt sein, daß
Raphana ursprünglich zur Dekapolis gehörte, Damaskus dagegen nicht. Wenn Plinius Damaskus zur Dekapolis
rechnet, dann wohl darum, weil es später zur Dekapolis gekommen ist oder doch dazu gerechnet wurde, wie
offenbar (nach Plinius) auch andere Städte. Herrschte aber schon im 1. Jrh. n. Chr. Unsicherheit darüber,
69
15
Der Aufstand der Juden gegen Rom, der im Jahre 66 n. Chr ausbrach, berührte die Dekapolis
in mannigfacher Weise. Flavius Josephus81 berichtet, daß die Juden aus Rache über das
Blutbad von Caesarea die Städte Philadelphia, Gerasa, Pella, Skythopolis, Gadara und Hippos
und ihre Dörfer überfallen und verwüstet hätten. Diese Nachricht aber kann nur dahingehend
verstanden werden, daß die Städte selbst nicht verwüstet wurden, sondern lediglich das zu
ihnen gehörende Landgebiet und die offenen Dörfer. Aufgrund dieser furchtbaren Gewalttaten
lockten die Einwohner von Skythopolis die Juden in einen Hain, wo nach Flavius Josephus82
an die 13000 Menschen getötet und ihre Habe geplündert wurden. Zu weiteren Judenmorden
soll es in Hippos und Gadara gekommen sein. In Damaskus83 lockte man die Juden ins
Gymnasium und tötete dort 10.000 Menschen. In Gerasa84 blieben die Juden unbehelligt, da
sie rechtzeitig die Stadt verlassen konnten. Diese Gewalttaten der Griechen wären nicht
möglich gewesen, wenn ihre Städte, so wie damals Pella unter Alexander Jannäus, von den
aufständischen Juden85 zerstört worden wären. Nach der Beendigung des Krieges bauten die
Römer an Stelle des seit 70 n. Chr. in Trümmern liegenden Jerusalems die römische Kolonie
Aelia Capitolina, die kein Jude betreten durfte. Bei Betreten drohte ihnen die Todesstrafe. An
dem Platze des ehemaligen Jahwetempels erhob sich ein Tempel des kapitolinischen Jupiter.
Die Rückkehr der Judenchristen nach Jerusalem war damit unmöglich. Die Judenchristen86
verlagerten ihren Siedlungsschwerpunkt nach Transjordanien, Pella, nach Syrien, Kokaba in
Batanäa und nach Kleinasien.
7.) Die theologische und kirchliche Entwicklung
Aus der Apostelgeschichte ist bekannt, daß es der christlichen Gemeinde vor dem Aufstand
möglich war, sich innerhalb der Judenschaft am Tempeldienst zu beteiligen. Beim letzten
Besuch des Paulus in Jerusalem war den Judenchristen der Zutritt zum Tempel noch nicht
verwehrt. Die zunehmende Verschärfung des Gegensatzes von Juden und Judenchristen führte
unter dem Hohenpriester Hannas des Jüngeren zum gewaltsamen zum Tod des Jakobus, des
Herrenbruders. Dieses Martyrium markiert eine Wende im Verhältnis von Juden und
Judenchristen und zeigt an, daß die Situation der Judenchristen in Jerusalem schwierig wurde.
Nach der Tempelzerstörung sprachen die jüdischen Lehrer nun die Häresie87, über die
jüdischen Gruppen aus, die nicht mehr eindeutig auf dem Boden der Tora und ihrer
Auslegung standen.
welche Städte tatsächlich zur Dekapolis gehörten, dann erklärt sich die große Liste des Cl. Ptolemaeus; er hat
wohl einfach alle Städte aufgezählt, von denen er hörte, daß sie zur Dekapolis gerechnet wurden."
81 Vgl. Flavius Josephus, Der jüdische Krieg, II, 18, 1: "Am gleichen Tag und zur nämlichen Stunde - es war wie
ein göttliche Fügung - brachten die Einwohner von Caesarea ihre jüdischen Mitbürger um, so daß in einer
einzigen Stunde über 20.000 das Leben lassen mußten und ganz Caesarea von Juden entblößt war. Florus ließ
nämlich auch die Flüchtigen aufgreifen und in Fesseln nach den Schifftswerften bringen. Die Katastrophe von
Caesarea versetzte das ganze Judenvolk in eine solche Erregung, daß es sich in Haufen zusammenrottete und die
syrischen Dörfer samt den benachbarten Städten Philadelphia, Esebon, Gerasa, Pella und Skythopolis zerstörte.
Dann stürzten sie sich auf Gadara, auf Hippos und auf das Gebiet von Gaulana und verwüsteten die Ortschaften
teils, während die anderen in Schutt und Asche gelegt wurden. Jetzt ging es gegen Tyrerstadt Kadasa, gegen
Ptolemais, Gaba und Caesarea, und nicht Sebaste und auch nicht Askalon konnte dem Anstrum standhalten;
diese Städte sanken ebenfalls in Asche, und nach ihnen erging es auch Anthedon und Gaza nicht anders.
Zahlreiche Dörfer im Bereiche dieser Orte verfielen der Plünderung, und eine unermeßliche Anzahl von
Männern wurde gefangen oder getötet."
82 Vgl. Flavius Josephus, De Bello Judaico, II, 18, 3.
83 ebd., II, 20, 2.
84 ebd. II, 18, 5.
85 Vgl. H. Bietenhard, Dekapolis, ZDPV 79 1963, S.42f.
86 Vgl. K. Heussi, Kirchengeschichte, S.34.
87 Vgl. A. Schlatter, Geschichte Israels, S.365f.
16
Die Pellatradition besagt, daß Judenchristen 66 n. Chr. nach Transjordanien geflohen seien.
Eusebius von Caesarea, der christliche Chronist des 4. Jahrhunderts, tradiert diese Mitteilung
in seiner "Kirchengeschichte": "Nachdem Nero dreizehn Jahre über das Reich regiert hatte
und die Herrschaft Glabas und Othosin nach einem Jahre und sechs Monaten beendet war,
wurde Vespasian, der sich im Kampf gegen die Juden ausgezeichnet hatte, in Judäa selbst
zum Kaiser ernannt, wo er von den dort stehenden Truppen als Alleinherrscher ausgerufen
wurde. Sofort begab er sich auf die Fahrt nach Rom und überließ seinem Sohn Titus die
Bekämpfung der Juden. Als nun nach der Himmelfahrt unseres Erlösers die Juden zu dem
Verbrechen an dem Erlöser auch noch die höchst zahlreichen Vergehen an seinen Aposteln
begangen hatten, als zunächst Stephanus von ihnen gesteinigt, sodann nach ihm Jakobus, der
Sohn des Zebedäus und Bruder des Johannes, enthauptet und schließlich Jakobus, welcher
nach der Himmelfahrt unseres Erlösers zuerst den bischöflichen Stuhl in Jerusalem erhalten
hatte, auf die angegebene Weise beseitigt worden war, als die übrigen Aposteln nach
unzähligen Todesgefahren, die man ihnen bereitet hatte, das Judenland verlassen hatten und
mit der Kraft Christi, der zu ihnen gesagt hatte: 'Gehet hin und lehret alle Völker in meinem
Namen!' zur Predigt des Evangeliums zu allen Völkern hinausgezogen waren, als endlich die
Kirchengemeinde in Jerusalem in einer Offenbarung, die ihren Führern zuteil geworden war,
die Weissagung erhalten hatte, noch vor dem Krieg die Stadt zu verlassen und sich in einer
Stadt Peräas, namens Pella, niederzulassen, und als sodann die Christgläubigen von
Jerusalem weggezogen waren, und weil damit gleichsam die heiligen Männer die königliche
Hauptstadt der Juden und ganz Judäa völlig geräumt hatten, da brach zuletzt das Strafgericht
Gottes über die Juden wegen der vielen Freveltaten, die sie an Christus und seinen Aposteln
begangen hatten, herein und vertilgte gänzlich dieses Geschlecht der Gottlosen aus der
Menschengeschichte"88.
H. J. Schoeps sieht ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte der judenchristlichen
Urgemeinde im Ausbruch des Jüdischen Krieges und in der Flucht aus Jerusalem und Judäa
nach Pella ins transjordanische Exil89. Dieser Exodus war von geheimen Weissagungen im
Stile jüdischer Apokalyptik geprägt. Dies bezeugen nicht nur Eusebius, Epiphanius90 und
Pseudoklemens, sondern auch das NT. Entsprechend diesen Weissagungen haben die Christen
Jerusalem verlassen und den Untergang der Stadt als verdiente Strafe für das verdorbene,
opfergläubige Judentum angesehen. Die Flucht ins heidnische Pella scheint nach H.J. Schoeps
mit chiliastischen Motiven91 verknüpft gewesen zu sein. Die Übersiedlung ins Ostjordanland
hat die Urgemeinde aus dem lebendigen Zusammenhang mit den Missionsgemeinden der
heidnischen Diaspora heraus- und in ein Exil hineingeführt, das sie auf Dauer sowohl vom
Judentum als auch von den heidenchristlichen Tochtergemeinden, die gerade die
Entwicklungsmöglichkeiten der Zukunft in sich trugen, trennte.
Die Pellatradition wird heute keineswegs als gesichert angesehen, da Text- und Literarkritik
zu Bedenken führen. Wenn nun die bei Eusebius mitgeteilte Jerusalemer Bischofsliste92
voraussetzt, daß bis zum Aufstand des Bar Kochba judenchristliche Bischöfe die Gemeinde in
Jerusalem leiteten, so schließt diese Überlieferung den dauerhaften Auszug der Urgemeinde
aus. Hinzu kommt, daß sich für sie kein Beleg in den Evangelien findet. In Lk 21,20 hat der
Evangelist Teile der Markusapokalypse auf die Zerstörung Jerusalems bezogen, ohne die
88
Eusebius von Caesarea, Kirchengeschichte, III, 5, 1-3.
Vgl. H.J. Schoeps, Ebionitische Apokalyptik, ZNW 51 1960, S.102.
90 Vgl. auch R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.44: „35. Early Christian sectarianism at Pella.
Epiphanius, Adversus Haereses, 30, 2, 7-8, ed. Holl 1915-1933.“
91 Vgl. H.J. Schoeps, Ebionitische Apokalyptik, ZNW 51 1960, S.107f.
92 Vgl. Eusebius von Caesarea, Kirchengeschichte, IV, 5, 3: "Da damals die Bischöfe aus der Beschneidung
aufhörten, so dürfte es am Platze sein, diese von Anfang an hier aufzuzählen: 1. Jakobus, der sog. Bruder des
Herrn, 2. Symeon, 3. Justus, 4. Zachäus, 5. Tobias, 6. Benjamin, 7. Johannes, 8. Matthias, 9. Philippus, 10.
Senekas, 11. Justus, 12. Levi, 13. Ephres, 14. Joseph, 15. Judas. Dies sind die Bischöfe Jerusalems von den
Aposteln an bis zur angegebenen Zeit, sämtliche waren aus der Beschneidung."
89
17
Auswanderung nach Pella zu erwähnen. Der nicht spezifizierte Vers 21b läßt vom Verfasser
des dritten Evangeliums keine Auswanderung der Urgemeinde nach Pella93 erkennen. Die
Historizität des Auszuges nach Pella kann in diesem Zusammenhang als nicht gesichert und
die Pellatradition als eine Legende angesehen werden, die zur Zeit des Evangelisten Lukas
noch nicht existierte.
Die jüdischen Aufstände von 66-70 und 132-135 n. Chr.94 führten zu einer Veränderung des
Verhältnises von Judenchristen, Heidenchristen und Juden. Die Pellatradition95 beinhaltet
offensichtlich, daß das Verbleiben der Judenchristen in Jerusalem mit zunehmenden
Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen verbunden war und daß die Abwanderung nach
Pella als eine theologische Entwicklung angesehen werden kann. Judenchristen bemühten
sich, in ihrer zunehmenden Isolation gegen Judentum und Heidenchristen, Synagoge und
Kirche, die Verbundenheit mit der Tradition der Urchristenheit zu unterstreichen und einen
eigenen Weg zwischen Tora und Evangelium zu finden.
Diese theologische Spannung konnte von den Judenchristen offensichtlich nicht einheitlich
gelöst werden, sondern führte zu einer Differenzierung. Die Judenchristen des
Nazaräerevangeliums96, es kann als ein Targum des Matthäus-Evangeliums verstanden
werden, orientierten sich kirchlich-orthodox und erhielten von den Kirchenvätern keinen
Vorwurf der Häresie. Die in Transjordanien beheimateten Judenchristen werden mit dem
Hebräerevangelium und gnostischen Vorstellungen, wie dualistische Kosmogonie und
doketische Christologie, aber auch mit einer teilweisen Verwerfung der Tora, in einen
Zusammenhang gebracht. Ein weiteres judenchristliches Dokument des 2. Jhdts sind die in
den Pseudoklementinen bearbeiteten Kerygmata Petrou: Dieses Dokument läßt einerseits eine
Orientierung an der Kirche und andererseits ein Nahverhältnis zur Gnosis erkennen. Die
Abgrenzungen sind in vielem noch nicht eindeutig und dokumentieren eine dogmatisch offene
Situation der Judenchristen in Transjordanien und Syrien.
Die christliche Tradition erwähnt einen Theologen namens Aristo von Pella. Diese Tradition
wird bei Eusebius97 überliefert, ohne aber nähere Zusammenhänge zu erläutern, ist jedoch
historisch schwer nachzuweisen. Unter Konstantin wird Pella um 320 n. Chr. ein geistiges
Zentrum christlichen Glaubens und erblühte unter der byzantinischen Herrschaft neu. Der
Besucher Pellas spürt noch heute etwas von dieser ehemaligen Bedeutung, wenn er die
zahlreichen Säulen der Kirchen dieser Stadt in den Himmel ragen sieht. Diese sichtbaren
Zeugen des vergangenen Glanzes Pellas gehören in die byzantinische Zeit. Diese Blüte des
Christentums ist in ihrer Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart wirksam.
8.) Byzantinische Zeit
93
Vgl. G. Strecker, Das Judenchristentum in den Pseudoklementinen, TU, S.228ff.
Vgl. Eusebius von Caesarea, Kirchengeschichte, IV, 6, 4; Eusebius gibt hier einen Bericht des Ariston von
Pella wieder: "So berichtet Ariston von Pella. Nachdem auf solche Weise die Stadt vom jüdischen Volke entblößt
und der alten Einwohner vollständig beraubt worden war und Fremde sie bevölkert hatten, änderte die nun
erstandene römische Stadt ihren Namen und nannte sich zu Ehren des Kaisers Älius Hadrianus Älia.
Da nun die Kirche in Jerusalem aus Heiden sich zusammensetzte, wurde dort als erster nach den Bischöfen aus
der Beschneidung Markus mit dem Dienst an den dort Zugewanderten betraut."
95 Vgl. W. Pratscher, Jakobus, FRLANT 139, S.161.
96 Ders., Das Christentum in Syrien, Religionsgeschichte Syriens, S.281.
97 Vgl. R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.49: "This is the only reliable reference to Aristo of Pella in
early Christian literature. Eusebius does not name the work of Aristo from which he quotes or paraphrases, but
several Greek and Latin church fathers of the 2nd-4th centuries mention a Disputation Between Jason and
Papiscus Concerning Christ....The text of the Disputation, which was influential on certain later works, is
unfortunately lost, but several early church fathers mention it briefly. The work took the form of a debate
between a Jew and a Christian concerning the truth of the Christian proclamations about Christ. Aristo argued
in an allegorical manner, after the fashion of the school of Alexandria."
94
18
Pella wurde zu einem vielbesuchten Badeort und erlebte in byzantinischer Zeit den kulturellen
Höhepunkt. Niemals vorher oder nachher war diese Stadt so dicht bevölkert wie im 5. und 6.
Jhdt. n. Chr. Die Wohnviertel lagen nun auch an den steilen Hängen rings um das Quelltal.
Unweit der Quelle Ain el-Jirm, im Stadtzentrum oberhalb des römischen Odeions, wurde als
Sakralbau eine Talbasilika errichtet und im 7. Jahrhundert eine representative Treppenflucht
im Westen angefügt. Die dreischiffige Talbasilika mit 20 alten römischen Säulen und
Kapitellen, Substrukturen für festes Fundament, Bodenmosaike in geometrischem Muster und
nördlichem Atrium wurde zum Teil aus dem Steinmaterial des römischen Odeions98
errichtet.. Auf der Westseite lag der Eingang mit davorliegenden Kaufläden. Der nördliche
Anbau ist von mächtigen Säulentrommeln bestimmt, zwischen denen während der
Ausgrabungen Wohn- und Stallräume mit Kamelskeletten aus der Omayyadenzeit gefunden
wurden.
Im 6. Jhdt. wurde auch die Westkirche mit Klosterkomplex auf Areal I als dreischiffige
Basilika mit Atrium und Kollonaden und einer Zisterne, die 270.000 l faßte, erbaut. Heute
befindet sich dort ein fast abgetragener Steinbruch99 mit nur noch 3 Säulen mit attischen
Basen und Kapitellen. Vor der mittleren Apsis des dreischiffigen Baus war ursprünglich ein
Mosaik verlegt, und in der linken Apsis ist ein eingemeißeltes Kreuz zu erkennen. Nach
Westen hin liegt vor der Basilika ein großes Atrium mit ursprünglich roten und weißen
angelegten Fließen. Säulenbasen und verstreute Säulentrommeln auf dem Vorplatz lassen die
Annahme berechtigt erscheinen, daß jenes Atrium als Peristylhof angelegt war.
Die Ostkirche, auf einer Terasse des Jebel Abu el-Khas100 gelegen, wurde ebenfalls als
dreischiffige-Basilika, deren Säulen wieder aufgerichtet wurden, auf Areal V im 6. Jhdt.
erbaut. Die Bewohner Pellas ebneten Reste aus vergangenen Epochen ein, um Platz für jene
Prachtbauten, wie die Tal- oder Ostkirche, zu erhalten. In ihrer letzten byzantinischen
Bauphase wurde die Talkirche vom Westen her durch eine monumentale Steintreppe
erweitert, bei deren Bau bestehende Geschäfte vor dem Atrium abgetragen und zugeschüttet
wurden.
Im Römischen Reich konstituierte sich die Kirche in aller Öffentlichkeit auf dem Konzil von
Nizäa 325 n. Chr. Bischöfe aus Philadelphia, Esbus, Sodom und Aila waren dort vertreten. In
diesem Jahrhundert breitete sich das Mönchstum in den halb wüstenartigenn Gegenden
Transjordaniens aus. Im Edikt des Theodosius gegen Ende des 4. Jhdts. war die Ausübung des
heidnischen Kultes im ganzen Reich ausdrücklich verurteilt worden. Dieses Edikt rief bei
militärischen Einheiten Widerstand hervor, inbesondere bei den im Süden in Petra
stationierten Soldaten. Die Entwicklung war aber unumkehrbar. Die christianisierte Armee
wurde für Byzanz politisch wie strategisch zu einem sicheren Bollwerk gegen die permanente
Bedrohung durch den sassanidischen Orient.
Das Christentum in Pella läßt sich durch Grabanlagen auf der Südseite des 65 m hohen
natürlichen Hügels Tell el-Husn101, der das Wadi Jirm im Süden begrenzt, bis in die Zeit der
1. Hälfte des 4. Jhdts. n. Chr. zurückverfolgen. Bei einer Bestattung wurde z.B. eine
Bronzeplakette gefunden. Diese zeigt den Golgota und den Schrein der Grabeskirche und auf
der Rückseite einen Reiter auf einem Esel. Diese Plakette erwarb der Soldat wohl kurz nach
98
Vgl. J. B. Hennessy, The 1980 Season at Pella, BASOR 243 1981, S.17: "The theater had been subject during
the Byzantine period to wholesale modification. Apparently it suffered severe damage during one or more
earthquake in the Roman period, and still others during Byzantine times. The Byzantine builders eventually gave
up all attempt to maintain the building`s original design and settled instead for an attenuated structure formed
by the addition of poorly constructed walls within the theater`s passageways, seating area, and orchestra (...)."
99 Vgl. J.B. Hennessy, The 1979 Season at Pella, BASOR 240 1980, S.63: "The large church that lies in ruins
immediatley to the east of the tell was partly excavated by the Wooster Expedition in 1967, with the result that a
five-phase history of that structure, extending from the early 6th century A.D. through the final devastating
earthquake of the mid 8th century, could be recovered. (Smith 1973: 164-67).“
100 Vgl. J. B. Hennessy, The 1981 Season at Pella, BASOR 249 1983, S.57f.
101 Vgl. F. Mohr, Pella, Jordanien, S.96f.
19
einem Besuch der Grabeskirche in Jerusalem als Erinnerungsstück oder aber als Zeichen
seiner Bekehrung zum Christentum.
Das 5. Jhdt. ließ die Bedeutung Pellas als Stadt des Christentums zunehmen. Die kirchliche
Organisation konnte sich im ganzen Land entwickeln. Bischof Zebennos von Pella nahm 449
n. Chr. am Konzil von Ephesos102 und 451 n. Chr. am Konzil von Chalzedon103, Bischof Paul
518 n. Chr. am Konzil von Jerusalem104 518 und ein Bischof namens Zacharias 536 n. Chr.105
auf einem weiteren Konzil in Jerusalem teil. Ab der 2. Hälfte des 4. Jhdts. konnte das
Christentum in der besitzenden und einflußreichen Klasse des Landes Fuß fassen und diese
Kreise für den Ausbau der Kirchen, wie in Pella, gewinnen.
Die Ghassaniden trugen wesentlich dazu bei, die byzantinische Ordnung in Transjordanien
aufrechtzuerhalten. Recht früh, seit dem 4. Jhdt. waren die Bewohner der Grenzgebiete als
ehemalige Nomaden von den Römern seßhaft gemacht worden. Diese Araber nahmen nun das
Christentum an und halfen mit, daß der politische und religiöse Konsens Transjordaniens zu
einer Einheit seiner Kultur gelangte und die Wirtschaft des Landes, insbesondere der
Karawanenhandel, einen Aufschwung nahm. Die Sicherheit der Straßen, die durch die
ghassanidischen Araber gewährleistet war, ermutigte zu Reisen, von denen man Anregungen
für die Verschönerung der Kirchen, die man in Asien und in Antiochia gesehen hatte,
mitbrachte. Der "byzantinische Frieden" des 5. und 6. Jhdts. wirkte sich durch einen
Wohlstand und durch ein großes Bauprogramm vor allem im kirchlichen Bereich aus. Das
antike Transjordanien wurde mit Kirchen überzogen und. brachte auch Pella seinen letzten
Höhepunkt mit dem Bau der prachtvollen christlichen Kirchen. Die Euphorie des Bauens
nahm, vor allem unter Justinian, bis zur Eroberung durch den Islam im 7. Jhdt. n. Chr. zu.
Die Metropoliten und die Erzbischöfe oder Bischöfe, die heute ständig am Hof des
griechisch-othodoxen Patriarchen106 leben, tragen als Titularbischöfe Namen, die sie mit alten
christlichen Zentren in Verbindung bringen. Der in Haifa amtierende Metropolit heißt
Metropolit von Ptolemais/Akko Sie tragen die Namen von Askalon, Eleutheropolis, Lydda,
Neapolis, Thabor, Pella, Philadelphia und von Madaba. Diese Titularbischöfe weisen damit
auf eine Zeit hin, als Palästina und Transjordanien von der christlichen Kultur bestimmt
waren. Diese ehemaligen Bistümer entwickelten sich aufgrund des Verlaufs der Geschichte
und der arabischen Invasion zu Titularbistümer, bei denen sich die Verknüpfung des
jeweiligen Inhabers mit dem Ort auf den Titel beschränkt. In einigen Fällen gelang es den
griechisch-orthodoxen Gemeinden einen Teil der alten Hauptkirchen, wie in Neapolis, zu
behalten. Die orthodoxen Christen stellen aber gegenüber der muslimischen Bevölkerung eine
kleine Minderheit dar. Die ursprünglich griechisch überlieferte Tradition wurde von den
Kreuzfahrern übernommen und lateinisch weitergegeben. In dieser lateinischen Tradition ist
die Zahl der 25 Bistümer um das Doppelte größer als ursprünglich überliefert, Pella wird als
ein altes palästinisches Bistum wiedergegeben, was wohl auf mangelnde Ortskenntnis
zurückgeht. Sowohl die griechisch-orthodoxe als auch die römisch-katholische Kirche
bemühen sich, das Gedächtnis der frühen Kirchengeschichte in der Gegenwart lebendig zu
erhalten und ernennen Titularbischöfe von Pella.
Die Ghassaniden halfen als Bundesgenossen der Byzantiner mit, Angriffe der sarazenischen
Araber abzuwehren. Der Angriff der sarazenischen Araber Ende des 5. Jahrunderts auf
Transjordanien kündete die kommenden Ereignisse der islamischen Expansion an. Im 6.
Jahrhundert n. Chr. war Byzanz in schwere militärische Auseinandersetzungen mit Wandalen,
102
Vgl. R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.60: „67. Zebennos, bishop of Pella, at the Latrocinium
Council of Ephesus. .... Zebennus episcopus Pellensis.“
103 Ebd. S.62: „68. Zebennos, bishop of Pella, at the Council of Chalcedon. ... Zebšnnou Pšllhj..“
104 Ebd. S.64: „70. Paulos, bishop of Pella. transmitted in the records of the Council of Constantinopel III,. ...
Paàloj ™p…skopoj Pšllhj.“
105 Ebd. S.65: „74. Zacharias, bishop of Pella, at the Council of Jerusalem. ... Zac£riaj ™p…skopoj Pella…wn.“
106 Vgl. A. Alt, Die Bistümer, PJ 29 1933, S.69ff.
20
Ostgoten, Langobarden und Slawen verstrickt. Die Sassaniden-Kämpfe begannen ab 614 n.
Chr. in einer bis dahin nicht bekannten Intensität. Kaiser Heraklios hielt zwar erfolgreich den
Vorstoß sassanidischer Perser107 gegen den Vorderen Orient und Transjordanien auf und
drängte die Angreifer schließlich auf ihren Ausgangspunkt zurück, aber die Abwehr
verschlang nahezu alle Ressourcen und Reserven Byzanzs. Hinzu kamen die
monophysitischen Streitigkeiten108, die die Macht Byzanzs im Vorderen Orient aushöhlten, so
daß viele Monophysiten lieber die kommende arabische als die bisherige byzantinische
Herrschaft dulden wollten. Im Jahr 634 n. Chr., zwei Jahre nach dem Tode des Propheten
Mohammed, standen die Araber bereits in Transjordanien. Da die Araber in Transjordanien
und Syrien seit Jahrhunderten mit Griechen und Römern lebten, waren die Eroberer den
Menschen nicht fremd, ja, sie wurden oft als Befreier begrüßt. Der arabische Eroberungszug
setzte sich in Richtung Syrien, Ägypten, Mesopotamien und Iran fort.
9.) Die arabische und die mamelukische Zeit
Wenige Jahrzehnte nach der Vollendung der monumentalen Treppenkonstruktion der
Talkirche in Pella fiel die Stadt in islamische Hände. Bereits 629 oder 630 n. Chr kam es zu
ersten Kampfhandlungen, in deren Verlauf die Moslemgenerale Jafar Ibn Abu Taleb, Zaid Ibn
Haritha und Abdullah Ibn Ruaha auf transjordanischem Boden fielen. Ihre Kenotaphe
befinden sich in Mazar109, südlich von Kerak. 632 n. Chr., unmittelbar nach dem Tod
Mohammeds, wurden unter der grünen Fahne des Propheten und unter der Führung von
Khalid Ibn Al-Walid Akaba, Transjordanien und Syrien angegriffen. Die Araber zogen durch
die jüngst von den Sassaniden110 zurückeroberten Gebiete. 634 n. Chr. brachen die Araber
wieder unter Führung der Kalifen Abu Bakr und Omar in Transjordanien ein. "Vor den
Toren" Pellas wurde im Januar 635 n. Chr. die erste größere Schlacht geschlagen. Als "Tag
von Fahl" ging diese Schlacht in die islamische Geschichtsschreibung111 ein und kündigte
Byzanz die 2. Katastrophe am Yarmuk 636 n. Chr. an. Die islamischen Eroberer ließen Pella
unzerstört und eroberten Damaskus. Die veränderte militärische Kampfweise der ausgehenden
Antike, die Beweglichkeit der beduinischen Kamelreiterei, die durch Ghassaniden und
Lakmiden nach Arabien vermittelte Waffentechnik, die arabische Kenntnis des nahöstlichen
Wegenetzes, die sozialen und die religiösen Spannungen der "Weltmacht Byzanz" und die
hohe religiöse Motivierung der arabischen Streiter führten zu dem unglaublichen Erfolg der
Eroberung des Vorderen Orients in wenigen Jahren.
Noch einmal sammelte das Ostrom unter Kaiser Heraklios seine militärischen Kräfte. Die
Araber wichen zunächst nach Süden aus, stellten sich aber nach einigen taktischen Manövern
107
Ders., Anfang und Ende des altchristlichen Inschriftenwesens, PJ 29 1933, S.93f.: "Schon im Jahre 614 aber
folgt für alle diese Länder durch den Anstrum der Perser unter Chosroes II. die erste Losreißung vom römischen
Reich und damit eine Periode der Bedrückung, die erst Kaiser Herakleios 528 durch Rückeroberung der
verlorenen Gebiete zu beenden vermochte. Die Wirkungen auf die einheimische christliche Kultur waren
katastrophal, in Syrien allem Anschein nach noch mehr als in Palästina und Arabien. Das zeigt sich nicht zum
wenigsten auch auf dem epigraphischen Gebiet: das christliche Inschriftenwesen in griechischem Sprachgewand
ist in Syrien schon damals so gut wie vollständig erloschen und in der alten Form öffentlich nie wieder
aufgelebt; datierte Texte aus der Zeit nach 614 sind dort äußerst selten. Mit den Baudenkmälern verhält es sich
offenmbar nicht anders, und so drängt alles zu dem Schluß, daß nicht erst der Einbruch der muslimischen
Araber von 636 an, sondern schon der Persersturm von 614 der christlichen Kultur in Syrien den Todesstoß
versetzt hat".
108 Vgl. Der Königsweg, Ausstellungskatalog, S.341.
109 Vgl. F.R. Scheck, Jordanien, S.324.
110 Vgl. G. Ostrogorsky, Geschichte des Byzantinischen Staates, S.79.
111 Vgl. R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.73f: „84. The Battle of Fihl (version of Abu Mekhnaf).
Baladhuri, Kitab Futuh al-Buldan, 118. (The pagination is that of the edition of Arab text by de Gieje 1866.)“
und „Ya'qubi, Ta'rikh, 140-141. (The pagination is that of the Arabic text published in Beirut in 1960.).“
21
dem byzantinischen Heer am 15. August 636 in der historischen Schlacht am Yarmuk nahe
dem heutigen Umm Qeis. Auch hier kam es wieder zu einer Kette von verhängnisvollen
Fehlern der Byzantiner. Die Abwesenheit des Helden der sassanidischen Kriege112 besiegelte
das Schicksal des byzantinischen Heeres. Die Schlacht am Yarmuk endete mit der
vernichtenden Niederlage Ostroms. In kürzester Zeit zogen islamische Truppen durch ganz
Syrien bis hinauf an die Gebirgsgrenzen Anatoliens, ohne noch auf nennenswerten
Widerstand zu stoßen. Palästina widersetzte sich mit mehr Entschiedenheit, konnte dem
moslemischen Druck aber nicht mehr standhalten. Im Jahre 638 n. Chr. zog Kalif Omar in die
heilige Stadt Jerusalem ein, um die Kapitulationserklärung der Byzantiner
entgegenzunehmen.
Mit der Gründung der omayyadischen Dynastie113 von 661-750 n. Chr. mit Sitz in Damaskus
lagen nun Transjordanien und Syrien im Zentrum des weiteren politischen Geschehens.
Philadelphia/Amman wurde Zentrum des neuen arabischen Verwaltungsdistrikts.
Kamelkarawanen verbanden die Neuankömmlinge mit ihrer arabischen Heimat.
In Transjordanien fanden Archäologen Keramik und Öllampen nach antikem Vorbildern.
Diese omayyadische Keramik wurde auch in Pella gefunden. Die eingesessene christliche
Bevölkerung dürfte sich aber noch geraume Zeit behauptet haben, und die Einwohner der
Stadt wohl aus Griechen und Arabern bestanden haben. Die Umbrüche der Zeit sind auch
archäologisch unübersehbar. Vom Niedergang des Christentums in jenem Zeitabschnitt
spricht der schlechte Zustand der Kirchenbauten. Reparaturen wurden nachlässig ausgeführt,
Nebenräume der Gotteshäuser als Viehställe benutzt. Menschen und Tiere wohnten nun
offensichtlich unter einem Dach. Schon 658 und 717 n. Chr. war Pella von Erdbeben
heimgesucht worden und ein weiteres Beben zerstörte im Jahre 747 nahezu alle öffentlichen
Bauten und brachte den Einwohnern Pellas den Tod. In der Talbasilika fand man unter
Sturzblöcken menschliche Gebeine, in den angrenzenden Räumen entdeckten Archäologen
sieben Kamelsklette.
Fahl oder auch Tabaqat Fahl, d.h. Terassen von Fahl, wie es nun arabisch genannt wurde,
blieb trotz der Naturkatastrophen bis in die Zeit des ausgehenden Mittelalters hinein besiedelt,
verlor aber in den folgenden Jahrhunderten seinen städtischen Charakter. Mamelukische
Karamik des 13. und 14. Jhdts. n. Chr. und eine freigelegte mamelukische
Breitraummoschee114 belegen den Fortbestand des arabischen Dorfes bis ins beginnende 15.
Jhdt. nach Chr. Im 19. Jhdt. kamen arabische Bauern in das Tal Tabaqat Fahl und erbauten ihr
Dorf auf den Ruinen der Antike. Das Baumaterial wurde dem Bauschutt der Jahrhunderte
112
Vgl. F. Thiess, Die griechischen Kaiser, S.540f: "Unter solchen Vorzeichen konnte die zweite Schlacht am
Yarmuk am 20. August 636 für die Verteidiger Syriens nur übel ausgehen. So wie einst Schnee und Hagel den
persischen Truppen unter Sahîn ins Gesicht geschlagen hatten, ging diesmal ein Sandsturm über die von der
Sonne geblendeten kaiserlichen Truppen hin, der die Niederlage in eine Katastrophe verwandelte. Ein Teil
ertrank im Fluß, die meisten, unter ihnen Trithurios und Baanes, wurden von den Arabern erschlagen. Der Rest
floh.
Während der Kämpfe am Qarmuk zeigte sich mit aller Klarheit, daß auch in der taktischen Entwicklung einer
Schlacht ein neues Zeitalter begonnen hatte. War schon während des Perserkrieges aufgefallen, daß Herakleios
mit der Beweglichkeit seines Heeres die antike Schlachtordnung in Einzelgefechte auflöste, ja, daß er überhaupt
mit seinem geistreichen System des Ausweichens, Verschwindens und Wiederauftauchens darauf ausging, die
Kampfmoral des Gegners zu zermürben, so erfahren wir aus Sebeos, daß die Araber hierin offenbar Meister
gewesen sind. Mit ihnen verglichen war die von Theodoros Trithurios geübte Methode der starren
Verteidigungslinie, aus der dann die Krieger zum Kampfe aufbrachen, altmodisch, und man darf es für sicher
halten, daß Herakleios hier von vornherein vollkommen anders operiert hätte. Doch taktische Geschicklichkeit
läßt sich einem im Felde unerfahrenen General selbst bei genauestem Unterricht nicht beibringen. Daher bleibt
am Ende nichts übrig, als das traurige Ende dieses Feldzugs der Tatsache zuzuschreiben, daß Theodoros und
nicht Herakleios seine Armee geführt hat."
113 Vgl. Der Königsweg, Ausstellungskatalog, S.341.
114 Vgl. R.G. Khouri, Pella, S.31.
22
entnommen. In den Siebziger Jahren siedelte die jordanische Regierung die Dorfbewohner
aus dem unmittelbaren Grabungsbereich ab, um die anlaufenden Grabungen zu ermöglichen.
10.) Ausgrabungen in und um Pella
Die Ausgrabungen in Pella begannen 1958 als vorläufige Ausgrabungen unter H.N.
Richardson und R.W. Funk von der "American Schools of Oriental Research" in Areal I und
II. Seit 1967 gibt es eine Zusammenarbeit von amerikanischen und australischen Archäologen
unter der Leitung von J.B. Hennessy und A.W. McNicoll der Sydney-Universität und von
R.H. Smith des College von Wooster in Ohio. Die Ruinen dieser Dekapolis-Stadt am Ostrand
des Jordantals wurden bisher nicht häufig besucht. Dies überrascht deswegen, weil die
anschließenden Rekonstruktions- und Restaurierungsleistungen der jordanischen
Antikenverwaltung hier neue, sehenswerte Akzente setzten. Wenn der Besucher von der
Jordanstraße kommt, stößt er zunächst auf die Ruine der sogenannten Westbasilika. Hier
befindet sich der Besucher auf Areal I, auf dem Keramikfunde der frühen Bronzezeit von
3300 bis 2300 v. Chr. und aus byzantinischer Zeit die Westkirche mit Zisterne und
Klosterkomplex des 6. Jhdts. n. Chr. gefunden wurden. Das Mauerwerk dieser Kirche aus
großen, behauenen Quadern ist heute weitgehend abgetragen, die Dorfbewohner von Tabaqat
Fahl benutzten dieses Gebäude bis Ende der 60er Jahre als Steinbruch; aufrecht stehen noch
drei Säulen mit attischen Basen und Kapitellen von frühbyzantinischem Typus. Scherben
wurden in den Arealen I und XXV und auf dem Tell el-Husn, der den Haupttell um ca 60 m
überragt und möglicherweise als Aussichts- und Verteidigungsposten diente, gefunden.
Der Reichtum Pellas zeigt sich auch an den reich ausgestatteten Felsengräbern auf Areal II,
dem Ostfriedhof mit Keramikfunden der Frühbronzezeit, an den reich ausgestatteten Gräbern
der Mittel- bis Spätbronzezeit und der frühen Eisenzeit bis hinein in die byzantinische Zeit
des 6. Jhdts. n. Chr. und an den Gräbern im Areal VI auf dem Tell el-Husn. Im Areal VII
wurden viele Felsgräber, vorwiegend aus römischer und byzantinischer Zeit, freigelegt. Ein
weiterer Friedhof befindet sich auf dem Tell el-Husn in Areal XI115 mit Gräber der Mittelund Spätbronzezeit.
Im Areal VIII beginnt der westliche Testabschnitt: Die Funde und die Besiedlung sind dem
östlichen Testschnitt in den Arealen III und IV ähnlich. In den Arealen III, IV, VIII und XXV
wurden Gebäude aus massiven Stein- und Schlammziegeln, sowie Verteidigungsmauern116
freigelegt, die bis zu 3 m breit und 5 m hoch sind, so daß ab 2000 v. Chr., dem Beginn der
Mittelbronzezeit von einer Stadtanlage gesprochen werden kann. Archäologen entdeckten
hellenistische Baureste und eine teilweise bis zu 2 m hohe Schutt- und Aschenschicht aus dem
115
Vgl. A.G. Walmsley, The Eleventh and Twelfth Seasons, ADAJ 27 1993, S.190: "Tombs: Areas XI/XXVI
The search for tombs continued throughout the Twelfth season, with work concentrating along the northern face
of Tell al-Husn (Area XI). Three tombs (T.102-104) located along the north-eastern slopes of Tell al-Husn,
produced Roman to Byzantine domestic and industrial material, and although possibly cut initially as Bronze
Age tombs, only the evidence of their Late Period domestic and industrial use remained.
Prospecting further west along the northern face of Tell al-Husn, a robbed out Middle Bronze Age II chamber
tomb (T.105) was located. It produced a small amount of good late MB II material, and the fragments of a single
skeleton."
116 Vgl. S.J. Bourke, Pella, ADAJ 28 1994, S.93f: "The Middle Bronze Age City Wall and Associated Deposits
(Phase XA-B) Fig. 8.
Excavations in Area IIIC/D in 1990 had reached the top of the foundation trench for the massive mudbrick city
wall (Wall 41, Fig. 9), under excavation since 1980. Our main aim in 1992 was to determine the construction
date. Shortly after excavations began, some 16 m of a distinct 0.5 wide foundation trench was isolated running
along the inner face of the green and black mudbrick city Wall 41. Primary surface 53.11 (probably
constructional) sealed the foundation trench, and ran across and sealed the foundation trench for dark brown
mudbriclk Wall 52 (Fig. 9), demonstrating their contemporaneous construction. Many intentional fill layers lie
between this wall and the west face of the city wall. They seem to be intended as leveling courses".
23
Jahr 82/83 v. Chr. Hinzu kommen römische Baureste, byzantinische Gebäude, sowie Keramik
bis 746 n. Chr. aus der frühislamischen Zeit der Omayyaden. Für die Zeit der Mameluken
konnten Grubenbestattungen festgestellt werden. In Areal XXV wurden Keramikfunde der
Frühbronzezeit (3300 bis 2300 v. Chr.) und Befestigungsmauern der Mittelbronzezeit bis
Eisenzeit (2000 bis 900 v. Chr.) gefunden.
Beeindruckend ist der Blick vom "West Cut" hinunter auf Areal IX ins Wadi Jirm, auf Pellas
Stadtzentrum mit den wichtigsten öffentlichen Bauten. Hier im Wadi Jirm befindet sich der
"Civil Complex" mit vorwiegend römischen und byzantinischen Bauten. Es ist davon
auszugehen, daß das Talzentrum in römischer Zeit mit einem kleinem Theater, einer
Säulenstraße und einem oder mehreren Tempeln ausgestattet war. In frühbyzantinischer Zeit,
wohl im 5. Jhdt. n. Chr., errichteten dann christliche Architekten aus dem Steinmaterial der
römischen Bauten und mit den alten Säulen und Kapitellen eine große dreischiffige Basilika
im Tal. Im nördlichen Anbau der Kirche, der sich mit mächtigen Säulentrommeln bestückt
zeigt, fanden die Ausgräber die schon erwähnten sieben Kamelskelette. Dem Civil Complex
schließt sich Areal X am Tell el-Husn mit einer byzantinische Wohnanlage an.
Auf dem Areal V, dem Jebel Abu el-Khas, ist aus byzantinischer Zeit eine Ostkirche mit
Klosterkomplex zu sehen. Lange Zeit galt dieser Bau als Tempel117 bis durch die
Ausgrabungen des australischen Archäologenteams nachgewiesen werden konnte, daß es sich
um eine dritte, wiederum dreischiffige byzantinische Kirche auf einer Hügelhöhe mit weitem
Blick über Pella und ins Jordantal handelt. Wie die Basilika im Tal ging auch die Hügelkirche
nicht unmittelbar aus einem Tempel hervor, sondern entstand als selbständiger Folgebau aus
römischem Baumaterial. Die Hügelkirche fungierte, wie die Westbasilika auch, als Kloster am
Rande der byzantinischen Stadt.
Eine chalkolitische Siedlung aus der Zeit 3600 bis 3400 v. Chr. wurde ab 1981/82 am Fuß des
Gebel Sartaba in Areal XIII ausgegraben. Die hellenistische Befestigungsanlage vom Ende
des 3. Jhdts. v. Chr. befindet sich im Areal XIV auf dem Jebel Sartaba.
11.)Literatur:
Die Abkürzungen erfolgen nach Siegfried M. Schwertner, Internationales
Abkürzungsverzeichnis für Theologie und Grenzgebiete, 2. Auflage, Berlin 1992.
Quellen:
Altorientalische Texte und Bilder zum Alten Testament, in Verbindung mit Arthur Ungnad u.
Hermann Ranke, Hrg. Hugo Greßmann, 1. Auflage, Tübingen 1909 (AOTB).
Altorientalische Texte zum Alten Testament, in Verbindung mit Erich Ebeling, Hermann
Ranke u. Nikolaus Rhodokanakis, Hrg. Hugo Greßmann, 2. Auflage, Berlin 1926 (AOT).
Altorientalische Bilder zum Alten Testament, Hrg. Hugo Greßmann, 2. völlig neugestaltete
und stark vermehrte Auflage, Berlin 1927 (AOB).
117
Vgl. A. McNicoll, The Winter Session, ADAJ 24 1980, S.22: "Gottlieb Schumacher, who drew a
comprehensive survey plan of Pella and its surroundings in 1887, denotes the site as 'Temple ruin' on his plan.
He described the tumble of building stones, Corinthian capitals, cornices and columns of 21' (inches) diameter.
(He must have measured the diameter of the moulded tops of the column shafts as these are the only column
features that have a diameter of 21' or 53 cm.). He reckoned that the decoration and workmanship of the
architectural elements was Roman, and this, together with the discovery of a Corinthian capital with a craved
cross led him to describe the building as ' ... a temple, probably rebuilt by the Crusaders.s"
24
Die El-Amarna-Tafeln, mit Einleitung und Erläuterungen, Vorderasiatische Bibliothek, Hrg.
J.A. Knudtzon, 1. Teil, Leipzig 1915 (Die El-Amarna-Tafeln).
Eusebius von Caesarea, Kirchengeschichte, Herausgegeben und eingeleitet von Heinrich
Kraft, Kempten 1967 (Kirchengeschichte).
Flavius Josephus, De Bello Judaico, Griechisch und Deutsch, Bd. I, Darmstadt 1982 (De
Bello Judaico).
- , Der Jüdische Krieg, De bello Judaico, Bd. I, übertragen und eingeleitet von Hermann
Endrös, München 1965 (Der Jüdische Krieg).
- , Jüdische Altertümer, übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen versehen von
Heinrich Clementz, 5. Auflage, Darmstadt 1983 (Jüdische Altertümer).
Les Lettres D´El Amarna, LAPO, Traduction des William L. Moran avec la collaboration de
V. Haas et G. Wilhelm, Traduction française de Dominique Collon et Henri Cazelles, Paris
1987 (Les Lettres D´El Amarna).
Polybius, The Histories, with an English Translation by W.R. Paton, The Loeb Classical
Library, Bd. III, London 1960 (The Histories).
The Ancient Near East in Pictures relating to the Old Testament, edited by James B.
Pritchard, Princeton, New Jersey 1954 (ANEP).
The Ancient Near Eastern Texts, Relating to the Old Testament, edited bx James B. Pritchard,
Second Edition, Princeton, New Jersey 1955 (ANET).
The Ancient Near East, Supplementary Texts and Pictures, edited by James B. Pritchard,
Relating to the Old Testament, Princeton, New Jersey 1969 (ANETPS).
Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, Bd. I, Rechts- und Wirtschaftsurkunden,
Historisch-chronologische Texte, in Gemeinschaft mit Rykle Borger, Wilhelm C. Delsmann,
Manfred Dietrich, Ursula Kaplony-Heckel, Hans Martin Kümmel, Oswald Loretz, Walter W.
Müller und Willem H.Ph. Römer, Hrg. Otto Kaiser, Gütersloh 1982ff (TUAT).
Wörterbücher, Sammelwerke, Monographien:
Alt, A., Die Bistümer der alten Kirche Palästinas, in: PJ 29 1933, S.67-88 (Die Bistümer).
- , Anfang und Ende des altchristlichen Inschriftenwesens in Palästina und Arabien, II. Die
Ausgänge, in: a.a.O., S.89-103 (Anfang und Ende des altchristlichen Inschriftenwesens).
Bietenhard, Hans, Die Dekapolis von Pompeius bis Trajan, Ein Kapitel aus der
neutestamentlichen Zeitgeschichte, in: ZDPV 79 1963, S.24-58 (Dekapolis).
Bourke, S.J., Sparks, R.T., Sowada, K.N., Mairs, L.D., Pella (Tabaqat Fahl) in 1992, in:
ADAJ 28 1994, S. 81-126 ( Pella).
Burchard, Christoph, Pella, in: Der Kleine Pauly, Lexikon der Antike in fünf Bänden, Bd. 4,
Sp. 601f., München 1970 (Pella).
Cadbury, J.J., Pella, in: BHH, Bd. III, Sp. 1412 (Pella).
25
Der Königsweg, 9000 Jahre Kunst und Kultur in Jordanien, Ausstellungskatalog, Redaktion
u.a. Siegfried Mittmann, Mainz am Rhein 1988 (Der Königsweg).
Droysen, Johann Gustav, Geschichte des Hellenismus, Bd. 1, Geschichte Alexanders des
Großen, München 1980 (Geschichte des Hellenismus).
- , Geschichte des Hellenismus, Bd. 2, Geschichte der Diadochen, München 1980 (Geschichte
des Hellenismus).
Gitton, Michel, Pella, in: LÄ, Bd. IV, Sp. 924f. (Pella).
E. Hammerschmidt, Pella, in: LThK, Bd. 8, Sp. 253f., Freiburg 1963 (Pella).
Hennessy, J.B., McNicoll, Anthony W., Smith, Robert, The 1979 Season at Pella of
Decapolis, in: BASOR 240 1980, S.63-84 (The 1979 Season at Pella).
Hennessy, J.B., McNicoll, Anthony W., Smith, Robert, The 1980 Season at Pella of
Decapolis, in: BASOR 243 1981, S.1-30 (The 1980 Season at Pella).
Hennessy, J.B., McNicoll, Anthony W., Smith, Robert, The 1981 Season at Pella of
Decapolis, in: BASOR 249 1983, S.45-78 (The 1981 Season at Pella).
Hengel, Martin, Judentum und Hellenismus, WUNT 10, 2., durchgesehene und ergänzte
Auflage, Tübingen 1973 (Judentum und Hellenismus).
- , Juden, Griechen und Barbaren, Aspekte der Hellenisierung des Judentums in
vorchristlicher Zeit, SBS 76, Stuttgart 1976 (Juden, Griechen und Barbaren).
Heussi, Karl, Kompendium der Kirchengeschichte, 4. verbesserte Auflage, Tübingen 1919
(Kirchengeschichte).
Donner, Herbert, Einführung in die biblische Landes- und Altertumskunde, Die Theologie,
Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Disziplinen und
Nachbarwissenschaften, 2., unveränderte Auflage, Darmstadt 1988 (Einführung in die
biblische Landes- und Altertumskunde).
Hunzinger, C.-H., Pella, in: RGG3, Bd. V., Sp. 207f (Pella).
McNicoll, Anthony, Hennessy J.B., The Winter Session (Sydney), in: ADAJ 24 1980, S.1440 (The Winter Session).
Mohr, Friedrich, Pella, in: Jordanien, Auf den Spuren alter Kulturen, Hrg. Ferdinand
Dexinger, Josef M. Oesch, Georg Sauer, S.96-107, Innsbruck 1985 (Pella).
Noth, Martin, Der Jordan in der alten Geschichte Palästinas, in: ZDPV 73 1956, S.122-148
(Der Jordan).
- , Die Welt des Alten Testaments, Einführung in die Grenzgebiete der alttestamentlichen
Wissenschaft, STö, zweite Reihe, Bd. 3, 4. neubearbeitete Auflage, Berlin 1962.
- , Die Wege der Pharaonenheere in Palästina und Syrien, Untersuchungen zu den
hieroglyphischen Listen palästinischer und syrischer Städte, in: ZDPV 60 1937, S.183-239
(Die Wege der Pharaonenheere).
Ostrogorsky, Georg, Geschichte des Byzantinischen Staates, mit zwei Karten im Text und
sechs Karten auf Beiblättern, 3. Auflage, München 1963 (Geschichte des Byzantinischen
Staates).
26
Pella, in: Der Große Brockhaus, Handbuch des Wissens in zwanzig Bänden, 15. völlig
neubearbeitete Auflage von Brockhaus' Konversations-Lexikon, Bd. 14, S.292, Leipzig 1933
(Pella).
Pratscher, Wilhelm, Der Herrenbruder Jakobus und die Jakobustradition, FRLANT 139,
Göttingen 1987 (Jakobus).
- , Das Christentum in Syrien in den ersten zwei Jahrhunderten, in: Religionsgeschichte
Syriens, Von der Frühzeit bis zur Gegenwart, S. 273-284, Hrg. Haider/Hutter/Kreuzer,
Stuttgart 1996 (Das Christentum in Syrien).
Rami G. Khouri, Pella, A brief guide to the antiquities, Al-Kutba, Publishers Amman, Jordan
and Department of Archaeology, University of Sydney, Australia, Amman 1988 (Pella).
Rostovtzeff, Michael, Gesellschafts- und Wirtschaftsgeschichte der hellenistischen Welt, Bd.
I, Darmstadt 1984 (Gesellschafts- und Wirtschaftsgeschichte).
Scheck, Frank Rainer, Jordanien, Völker und Kulturen zwischen Jordan und Rotem Meer,
DuMont Kunst-Reiseführer, Köln 1985 (Jordanien).
Schlatter, Adolf, Geschichte Israels, von Alexander dem Grossen bis Hadrian, 3. neu
bearbeitete Ausgabe, Stuttgart 1925 (Geschichte Israels).
Schoeps, Hans-Joachim, Ebionitische Apokalyptik im Neuen Testament, in: ZNW 51 1960,
S.101-111 (Ebionitische Apokalyptik).
Schürer, Emil, Geschichte des jüdischen Volkes, im Zeitalter Jesu Christi, Bd. II,
reprografischer Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1907, Hildesheim 1964 (Geschichte des
jüdischen Volkes).
Seibert, Jakob, Das Zeitalter der Diadochen, EdF 185, Darmstadt 1983 (Das Zeitalter der
Diadochen).
Smith, Robert Houston, Pella, Tabaqat Fahl, in: RB 75 1968, S.105-112 (Pella).
- , Pella of the Decapolis, Volume I, The 1967 Season of the College of Wooster Expedition
to Pella, London 1973 (Pella of the Decapolis).
- , Pella of the Decapolis, Volume 2, Final Report on the Collge of Wooster Excavations in
Area IX, The Civic Complex, 1979-1985, o.O. 1989 (Pella of the Decapolis).
- , Preliminary Report on the 1979 Season of the Sydney Wooster Joint Expedition to Pella,
in: ADAJ 24 1980, S.13 (Preliminary Report on the 1979 Season).
- , Pella of the Decapolis, An American-Australian expedition reconstructs 7.000 years of
history in the Jordan Valley, in: Archaeology, September/October 1981, Volume 34, Number
5 (Pella of the Decapolis).
Strecker, Georg, Das Judenchristentum in den Pseudoklementinen, TU 70, Berlin 1958 (Das
Judenchristentum in den Pseudoklementinen).
Tarn, William, Die Kultur der hellenistischen Welt, 3., vom Verfasser unter Mitarbeit von
G.T. Griffith durchgesehene Auflage, Darmstadt 1966 (Kultur der hellenistischen Welt).
27
Tcherikover, Victor, Hellenistic Civilization and the Jews, New York 1985 (Hellenistic
Civilization).
Thiess, Frank, Die griechischen Kaiser, die Geburt Europas,
Kunstdruckbildern und 14 Karten, Wien 1959 (Die griechischen Kaiser).
mit
zahlreichen
Walmsley, Alan G, Macumber, Phillip G., Edwards, Phillip C., Bourke, Stephen J., Watson,
M. Pamela, The Eleventh and Twelfth Seasons of Excavations at Pella (Tabaqat Fahl), 19891990, in: ADAJ 27 1993, S.165-240 (The Eleventh and Twelfth Seasons).
Watzinger, Carl, Denkmäler Palästinas, Eine Einführung in die Archäologie des Heiligen
Landes, Bd. I, Von den Anfängen bis zum Ende der israelitischen Königszeit, Leipzig 1933
(Denkmäler Palästinas).
- , Denkmäler Palästinas, Eine Einführung in die Archäologie des Heiligen Landes, Bd. II,
Von der Herrschaft der Assyrer bis zur Arabischen Eroberung, mit 15 Abbildungen im Text
und 82 auf Tafeln, Leipzig 1933 (Denkmäler Palästinas).
Zimmermann, Hans-Dieter, Pella, in: Lexikon der Antike, VEB Bibliographisches Institut
Leipzig, S.414f, 4. unveränderte Auflage, Leipzig 1979.
28
1.) Die Namens-Bestimmung
Pella ist eine Stadt östlich des Jordan und liegt gegenüber von Beth-Šean (Skythoplis). In den
ägyptischen Ächtungstexten um 1800 v. Chr. wird sie mehrmals erwähnt und als Fürstensitz
Pihilum bezeichnet: "The prince of Pihilum, whose name is `Apiru-`anu"118. Diese
Bezeichnung des Ortes Pihilum verschwand nicht und wird bis auf den heutigen Tag mit
chirbet fahil identifiziert; die Kontinuität der semitischen Benennung von der Mittleren
Bronzezeit bis zur arabischen Expansion und Besiedlung ist bemerkenswert. Der Jerusalemer
Talmud spricht um 300 n. Chr. von lhp119 und meint damit die warmen Quellen von Fahil als
lxpd atmx120: Der Name des Ortes lhp/alxp ist der ursprünglich semitische Name, der in der
arabischen Bezeichnung als tabaqat fahil wieder zu erkennen ist; fahil wird in der arabischen
Überlieferung als der Ort der ersten großen Schlacht zwischen Byzantinern und Arabern am
23. Januar 635 genannt121.
Stephanos Byzantios führt in seiner Ethnica an, daß Alexander diese Stadt gründete: D‹on,
pÒlij ... ko…lhj Sur…aj, kt…sma 'Alex£ndrou, ¹ kaˆ Pšlla. Âj tÕ Ûdwr noserÒn122. Die
Unsicherheit dieser Notiz läßt die Möglichkeit offen, daß Pella auch von Perdikkas oder
einem der Diadochen, etwa Antigonos, der Palästina zehn Jahre lang von 311 bis 301 v. Chr.
in sicherm Besitz hatte, oder Seleukos I.123 gegründet wurde. Der griechische Name Pella
wurde der Geburtsstadt124 Alexanders und der Hauptstadt Makedoniens entlehnt und von den
Griechen wohl auch wegen des Gleichklangs mit der alten semitischen Bezeichnung gewählt.
Die Stadt wird im Alten Testament, in den Apokryphen und im Neuen Testament zwar
nirgends namentlich erwähnt, aber dafür bei Flavius Josephus125 und bei vielen anderen
Schriftstellern der Antike. In der römischen Zeit wurde Pella zur Provinz der Dekapolis126
118
R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.23.
Vgl. A. Schlatter, Geschichte Israels, S.385, Anm. 9.
120 Vgl. Jerusalem Talmud, Schebiith VI, 1, 36c - R. Seira, in: E. Schürer, Geschichte des jüdischen Volkes,
S.174.
121 R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.69f.: Tabari, Tarikh al-Rusul wa 'l-Muluk, 158, 169. (The
Arabic text will be found in the edition of de Goeje 1879-1901, I.4.2145-2147, 2155.).
122 R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.33: Stephanos Byzantios, Ethnica, 103-104 (This pagination is
that of the edition of Westermann 1839.).
123 Die Benennung des Seleukos als Gründer von Pella im Jordantal ist aufgrund der politischen und
militärischen Entwicklung der Diadochenkämpfe zu bezweifeln; erst 301 v. Chr. konnte Antigonos in der
Schlacht bei Ipsos besiegt werden. Vgl. dazu Appian, Roman History, 11.57. (The Greek text will be found in
editions such as that of Mendelssohn 1879-1881.): "Seleucus founded cities throughout his whole empire.
Sixteen he named Antioch, after his father; five Laodicea, after his mother; nine Seleucia, after himself; and four
after his wives, namely three Apameia and one Stratonicea. The most distinguished of these are Seleucia on the
seacoast and Seleucia on the river Tigris, Laodicea in Phoenicia, Antioch at the foot of the Lebanese mountains
and Apameia in Syria. The other cities he founded he named after Greek or Macedonian cities, or after some
achievements of his own, or in honor of king Alexander. Thus in Syria and the barbarous regions to the north
many of the names of cities are Greek, and many others Macedonian, namely Beroea, Edessa, Perinthus,
Maronea, Callipolis, Achaia, Pella, Oropus, Amphipolis, Arethusa, Astacus, Tegea, Chalcis, Larissa, Heraea and
Apollonia; in Parthia are Sotera, Calliope, Charis, Hecatompylos and Achaia; in India, Alexandropolis; in
Scythia, Alexandreschata. And named after the victories of Seleucus himself are Nicephorium in Mesopotamia
and Nicopolis in Armenia, which is quite close to Cappadocia". Siehe auch dazu Eusebius, Chronicon; dieser
Text ist aber nur in Fragmenten oder in lateinischen Paraphrasen erhalten, wie in Georgios Synkellos,
Chronographia, 274 (The Greek text will be found in the edition of Dindorfius 1829): "Seleucus founded
Antioch prior to Antigonia, in the twelfth year of his reign. He likewise founded Laodicea, Seleucia, Apameia,
Edessa, Beroea and Pella", in: R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.34f.
124 Vgl. J.J. Cadbury, Pella, BHH, Bd. III, Sp. 1412.
125 Vgl. Flavius Josephus, De Bello Judaico, II, 458: "prÕj d t¾n ™k tÁj Kaisare…aj plhg¾n Ólon tÕ œqnoj.
™xagrioàtai, kaˆ diamerisqšntej t£j te kèmaj tîn SÚrwn kaˆ t¦j prosecoÚsaj ™pÒrqoun pÒleij, Filadšlfei£n te
kaˆ 'Esebwn‹tin kaˆ Gšrasa kaˆ Pšllan kaˆ SkuqÒpolin.
126 Vgl. R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.43: Pliny, Natural History, 5.16.74, ed. H. Rackham,
W.H.S. Jones and D.E. Eichholz, 10 vols. (Loeb Classical Library) London, 1938-1962: "Iungitur ei latere Syriae
119
29
gezählt. Heute ist diese ehemalige Stadt eine Ruinenstätte mit Überresten127 eines Theaters,
Tempeln, Nekropolen, Sarkophagen, Basiliken und Anachoretenhöhlen in der Umgebung und
einem arabischen Dorf in der Nähe.
Decapolitana regio a numero oppidorum, in quo non omnes eadem observant, plurimi tamen Damascum epoto
riguis amne Chrysorroa fertilem, Philadelphiam, Rhaphanam (omnia in Arabiam recedentia), Scythopolim (antea
Nysam, a Libero Patre sepulta nutrice ibi) Scythis deductis, Gadara Hieromice praefluente, et iam dictum
Hippon, Dion, Pellam aquis divitem, Galasam, Canatham. intercurrunt cinguntque has urbes tetrarchiae,
regnorum instar singulae, et in regna contribuuntur, Trachonitis, Panias (in qua Caesarea cum supra dicto fonte),
Abila, Arca, Ampeloessa, Gabe". Siehe auch R.H. Smith, Pella of the Decapolis, Vol. I, S.46: Ptolemy,
Geography, 5. 14 (The Greek text will be found in the edition of Müller 1883-1901.), Coele-Syria and (the)
Decapolis.
127 Vgl. E. Hammerschmidt, Pella, LThK, Bd. 8, Sp.253f.
30

Documentos relacionados