Heft 41 (September) - Arbeitskreis Familienforschung der

Transcrição

Heft 41 (September) - Arbeitskreis Familienforschung der
Emsländische und Bentheimer
Familienforschung
Herausgegeben vom Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft
für die Landkreise Emsiand und Grafschaft Bentheim
49716 Meppen / Ems, Ludmillenstraße 8
Schriftleiter: Pfarrer em. Jan Ringena, Grafenstraße 11
49828 Neuenhaus
September 1997, Heft 41, Band 8
Seite
I
I
II
II
III
IV
V
V
V
V
VI
VI
VI
VII
VII
VII
VII
VII
VII
VII
VII
VII
VII
VII
VII
01
02
01
01
02
03
01
02
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
Genealogische Artikel, Stammlisten
Stammliste Assink, Wilsum (von Jan Boerrigter, Geleen/NL)
Mit brennenden Fackeln. Ein Kultbild aus Schüttorf... (von L. Edel)
Ahnenlisten
Ahnenliste Aleida Westenberg, Nordhorn (Datenbank AFEL, Davina)
Suchfragen
Gelegenheitsfunde
Zeitschriften, Zeitungen und Bücher
Zeitschriften
Zeitungen
Bücher
Heraldik - Wappenkunde - Hausmarken
Ein Giebel mit Wappentieren
Das Wappen der Gemeinde Lähden
Mitteilungen
Mitgliederbeitrag 1997
Termine unserer nächsten Versammlungen
Veränderungen der Mitgliederliste
Leserreise: Auf den Spuren der Grafschafter Amerika-Auswanderer
Termine unserer Nachbarvereine
Schutzfristen zur Sicherung und Nutzung von kirchlichem Archivgut
Öffnungszeiten der Familienforschungsstelle Neuenhaus
Groninger Archive
Dank für Abdruckgenehmigungen
Dank für den Druck von EBFF Heft 41
Anschrift und Öffnungszeiten unserer Fachstelle
164
164
169
173
173
178
178
178
178
179
186
206
206
207
207
207
207
208
208
208
210
210
210
210
210
210
164
I. GENEALOGISCHE ARTIKEL, STAMMLISTEN
I.1. STAMMLISTE ASSINK, WILSUM (ev.-ref.)
Einsender: Jan Boerrigter, Debijestraat 17, 6164 BE Geleen (NL)
Wortübersetzunien:
geb.
geboren
dr.v.
Tofohter von
lidm.
kc,nfirmiert
otr.
aufgeboten
overl.
gestorben
wed.v.
Witwe von
afk.v.
herkömlich von
ca.
etwa
verm.
vermutlich
ged.
zn.v.
met att.v.
tr.
begr.
wednr.v.
ald.
bij huw.
vertr.
getauft
Sohn von
mit Attest des Kirchenrates von
getraut
begraben
Witwer von
dort
zur Zeit der Eheschließung
verzogen
In 1680 wordt 'Aßman' te Wilsum genoemd als een erf behorende aan het huis te Gramsbergen.
In 1748 worden de tot alle erven behorende grondstukken geinventariseerd; zo ook die van
het elf Assink te Wilsum. Het erf behoorde tot de zogenaamde 'Gramsberger Freien.2
Etat der in der Niedergrafschaft Bentheim belegenen ehemaligen höllandische Güter (angehörig dem Hof zu Ootmarsum), 1813-1814:
nr. 121 - .4smann zu Wilsum - 2 Spint Roggenzehnt = 2 Francs 7 Centimes Betrag derselben nach
vorjährigen Preisbestimmungen mit Ausschluß der Erhöhung.
nr. 140 - Asmann zu Wilsum - 1 M. 2 Sch. Roggenzehnt = 20 Francs 65 Centimes Betrag derselben nach vorjährigen Preisbestimmungen mit Ausschluß der Erhöhung.3
Tot h et jaar 1800 werden alle doden uit Wilsum te Uelsen begraven.
1. H. Voort, Erbesqualität und Hörigkeit der Höfe in den Bauerschaften Wilsum und Itterbeck (Gericht Uelsen) im
Jahre 1680 - Bentheimer Jahrbuch 1981, blz. 12.
2. - D. Veddeler; Chronik der Landgemeinde Wilsum, blz. 150.
- D. Veddeler; Wilsums hörige Erben und die Gramsberger Freien - Bentheimer Jahrbuch 1980, blz. 180.
- Het huis Gramsbergen had bovendienjachtrechten in Itterbeck, Wilsum en Haftenkamp. Jaarlijks werd twee
maal in en rond Wilsum gedurende vijf deen gejaagd. De boeren die horig waren aan het huis Gramsbergen
moesten dan voor onderkomen en verpleging zorgen (E. Gövert; Landschaft, Wild und Jagd in Wilsum im
Wandel der Zeit - Bentheimer Jahrbuch 1992, blz. 154).
3. A.
Bruns, die niederländischen Rechte und Einkünfte in der Niedergrafschaft Bentheim 1813/14 - Bentheimer
Jahrbuch 1978, blz. 198, nrs. 121 en 140.
165
Ie GENERATIE
la. Jan Asman, overl. tussen 10-1718 en 3-1722. Tr. met
1737. Wonen te Wilsum op 'Assink'.
, overl. Wilsum, begr. Uelsen 1-4-
Jan Asman was van juli 1702 tot 1705 diaken in de ref. Kirche van Wilsum.4
Uit dit huwelijk:
1.
Jan.
zie IIa
2.
Berend, lidm. Wilsum Kerst 1711. Otr. Wilsum 30-10-1718 met Gese Möllerink, afk.v. Hardinghausen, dr.v. Geerd Möllering.
Het huwelijk wordt aangetekend door vader Jan Asman en Jan Masseling.
3.
Evert, lidm. Wilsum Kerst 1718. Otr. Wilsum 12-3-1722 met Swenne Leeftink, afk.v. Wilsum, lidm. ald. Kerst 1720, dr.v. Hermen Leeftink en Fenne
Wonen te Wilsum op 'Grote
Leeftink'.
Het huwelijk wordt aangetekend door Hermen Leeftink en Jan Asman.
IP GENERATIE
Ha. Jan Asman [Ia.1], overl. Wilsum, begr. Uelsen 17-11-1758. Otr. (1) Wilsum 6-3-1712 met
Swenne lemhof, afk.v. Wielen, overl. voor 1-1718, dr.v. Lubbert Ietnhof. Otr. (2) Wilsum 3-1-1718
met Geerdje Leeftink, afk.v. Wilsum, lidm. ald. Pasen 1710, overl. ald., begr. Uelsen 10-9-1755,
dr.v. Harmen Leeftink en Fenne .... Wonen te Wilsum op 'Assink'.
Het eerste huwelijk is aangetekend door Goosen Voogd en Berend Assink; het tweede door de beide vaders Jan Asman en Hernien Leeftink.
Uit het eerste huwelijk, geb./ged. Wilsum:
1.
Fenne, ged. 21-1-1714.
2.
Swenne, tweeling met voorgaande, ged. 21-1-1714.
3.
Jan, ged. 1-12-1715.
Uit het tweede huwelijk, geb./ged. Wilsum (tenzij anders vermeld):
4.
Swenne, ged. 24-3-1720.
zie Ina
5.
Jenne, ged. 22-8-1723, overl. Wilsum, begr. Uelsen 5-1-1796, ongehuwd. Woont te Wilsum.
6.
Jan, ged. 13-10-1726.
7.
Fenne, ged. 4-9-1729.
8.
Harmen, ged. Uelsen 21-6-1733.
9.
Fenne, ged. 23-2-1738.
De DTB/ref/Uelsen vermeldt nog de volgende begrafenissen:
9-1728 Asmans kind.
13-1-1739 Assing soon.
20-1-1739 Asmans kind.
4. D. Veddeler, Chronik der Landgemeinde Wilsum, blz. 25.
166
IIIe GENERATIE
Swenne Assink [Ila.4], geb. Wilsum, ged. ald. 24-3-1720, lidm. ald. Pasen 1748, overl. ald.,
begr. Uelsen 30-3-1791. Otr. Wilsum 28-9-1748 met Berend Gerberink, geb. Wilsum, ged. ald. 217-1726, lidm. ald. Pasen 1746, kerkmeester en ouderling, overl. Wilsum 27-3-1800, begr. Uelsen
1-4-1800, zn.v. Geerd Gerbert. Berend gaat Berend Assink heten. Wonen te Wilsum op 'Assink'.
Het huwelijk wordt aangetekend door Jan Asman en Geert Gerbert.
Uit dit huwelijk, geb./ged. Wilsum:
1.
Jan, ged. 30-8-1750, overl. Wilsum, begr. Uelsen 12-5-1772.
2.
Swenne, ged. 30-7-1752, overl. Wilsum, begr. Uelsen 13-6-1754.
3.
kind, ged. 28-2-1755.
Vermoedelijk is dit kind ideutiek aan Ale [IlIa.4].
4.
5.
6.
7.
zie IVa
?? Ale.
Geerdje, ged. 5-4-1758, overl. Wilsum, begr. Uelsen 2-2-1763.
kind, dood geb., begr. Uelsen 28-12-1759.
Geert, ged. 21-12-1763, lidm. Wilsum 1788, overl. ald. 10-7-1815. Geert gaat Göverink heten. Otr./tr. Wilsum 20-6/10-7-1800 met Gese Göverink geb. Smit, geb. Wilsum, ged. ald.
18-6-17'75, lidm. ald. 6-5-1795, verm. overl. Wilsum 29-5-1814, dr.v. Hendrik Smit en Berendje liZolink. Wonen te Wilsum.
- klet huwelijk wordt aangetekend door Derk Asman en Egbert Geuverink.
- Gese Smit otr. (1) Wilsum 9-9-1797 met Evert Geuverink, geb. Wilsum, ged. ald. 18-10-1867, lidm. ald.
'Pinkst. 1790, overl. ald. 15-2-1800, zn.v. Geerd Geuverts. Wonen te Wilsum.
8.
??
overl. Wilsum 3-4-1812.
Bij de orgelcollecte van 1806 woont Hille op het erf Asman.
De DTJ3/ref/Uelsen verineldt nog de volgende begrafenissen:
31-4-1759 Assink kind.
6-3-1761i
Assink kind.
2-2-1763 Assink kind.
27-1-17/64 oude Assink een oude oom.
IV' GENERA'TIE
IVa. Ale As sink [IHa.4], doop niet gevonden (maar verm. ged. Wilsum 28-2-1755), lidm. Wilsum
Pinkst. 1775 , overl. ald., begr. Uelsen 24-5-1796. Otr. Wilsum 16-4-1779 met Harmen Maathuis,
geb. Wilsurn, ged. ald. 6-11-1746, lidm. ald. Mich. 1768, overl. Wilsum, begr. Uelsen 18-10-1780,
zn.v. Jan Maathuis. Harmen gaat Harmen Assink heten. Zij otr. (2) Wilsum 21-6-1782 met Derk
Hindriks, geb. Wilsum, ged. ald. 3-2-1751, lidm. ald. Pasen 1774, akkerman, overl. Wilsum 16-121807, zn .v. Goosen Hindriks. Derk gaat Derk Assink heten. Wonen te Wilsum op 'Assink'.
'Derk As.sink geb. Hindriks otr. (2) Wilsum 23-6-1797 met Ale Zuterink, geb. Wilsum 9-1747, ged.
ald., lid.m. ald. 11-4-1770, overl. Wilsum 6-11-1819, dr.v. Harmen Zuterink. Wonen te Wilsum op
- Het eerste huwelijk wordt ingeschreven door de kerkmeester Berend Asman en Geert Maathuys; het tweede door
Berend Assink en Jan Hinderiks. Het tweede huwelijk van Derk Assink geb. Hindriks wordt aangetekend door de
ouderling Berend Asman en Arend Zuterink.
- Op 8-11-1794 laat Derk Asman in Wilsum het huwelijk aantekenen van Jan Hindrik Ramaker. Bij de aanneming
tot lidmaat in 1785 van deze Jan Hindrik staat de (siecht leesbare) vermelding: 'Assing waert'[?].
167
- Wanneer in Wilsum in 1806 een collecte voor een nieuw kerkorgel gehouden wordt, leveren de bewoners van het
erf Asman en hun personeel de volgende bijdragen:
Derk Asman
3- 0-0
zoon Geerd
1- 0-0
dogter Zwenne
1- 0-0
knegt Albert Rottel
1- 0-0
knegt Harm Brungerink
1- 2-0
de scheper (Grubbe van de Balderhaar)
1- 0-0
knegt Wessel Wanink van Ulsen
0- 6-0
Hille
0-11-0
de meid Swenne Arends
0- 8-5
Gese Saalmink van de Hoogstede
0- 5-4
Uit het eerste huwelijk, geb./ged. Wilsum:
1.
Swenne, ged. 23-3-1780, overl. Wilsum, begr. Uelsen 23-2-1790.
Uit het tweede huwelijk, geb./ged. Wilsum:
2.
Harmina, ged. 29-5-1783, lidm. Wilsum 8-4-1803, overl. ald. 7-2-1858 aan ouderdomszwakte, begr. ald. 11-2-1858. Otr. (1) Wilsum 26-5-1804 met Harm Zuterink, geb. Wilsum, ged.
ald. 25-9-1774, lidm. ald. 6-5-1795, overl. voor 10-1817 (in Wilsum niet gevonden), zn.v.
Arend Sutering. Otr./tr. (2) Wilsum 11/29-10-1817 met Berend Zuterink, geb. Wilsum, ged.
ald. 29-2-1788, lidm. ald. 9-3-1810, overl. ald. 9-4-1871 aan ouderdomszwakte, begr. ald.
12-4-1871, zn.v. Colon Arend Züter en Fenne Ridder. Wonen te Wilsum.
Het eerste huwelijk wordt aangetekend door Arend Suterink en Derk Asman; het tweede door Geerd Masselink geb. Zuterink en Geerd Assink. Door inspecteur Scholten is voor het tweede huwelijk dispensatie verleend omdat Berend Zuterink een halfbroer is van de overleden Harm Zuterink.
3.
4.
5.
Berend, ged. 12-2-1786, overl. Wilsum, begr. Uelsen 25-7-1793.
Geert, ged. 19-4-1789.
Swenne, ged. 1-8-1792, overl. Wilsum 29-7-1813.
zie Va
Ve GENERATIE
Va. Geert Asman [IVa.4], geb. Wilsum, ged. ald. 19-4-1789, lidm. ald. 9-3-1810, Colon, overl.
Wilsum 21-3-1840. Otr. Wilsum 27-4-1811 met Gese Reulink, doop in Wilsum niet gevonden,
lidm. ald. 12-4-1805, overl. ald. 1-1-1851. Wonen te Wilsum op 'Assink'.
Uit dit huwelijk, geb./ged. Wilsum:
Ale, ged. 14-11-1813, overl. Wilsum 13-1-1819.
1.
Arend, geb./ged. 10/15-3-1816, lidm. Wilsum 24-3-1837, overl. ald. 3-6-1865 aan epilepsie
2.
en verstikking, begr. ald. 7-6-1865, ongehuwd. Woont te Wilsum.
kind, ongedoopt overl. Wilsum 25-1-1818.
3.
zie VIa
4.
Albert, geb./ged. 31-5/6-6-1819.
Gese, geb./ged. 25/28-7-1822, lidm. Wilsum 9-4-1841, overl. ald., begr. ald. 28-12-1885. Otr.
5.
Wilsum 12-6-1845 met Jan Kleiman, geb./ged. Wilsum 18/22-1-1815, lidm. ald. 5-4-1833,
Colon, overl./begr. Wilsum 19/24-10-1899, zn.v. akkerman Geert Kleiman en Harmke Laman. Wonen te Wilsum.
6.
kind, dood geb. 7-2-1826.
168
VI' GENERATIE
VIa. Albert Asman [Va.4], geb./ged. Wilsum 31-5/6-6-1819, lidm. ald. 29-3-1839, Colon, overl.
Wilsum 6-5-1875 aan een borstkwaal, begr. ald. 10-5-1875. Otr. Wilsum en Uelsen 1-5-1849 met
Leida Weersink, geb. Halle 7-5-1821, ged. Uelsen 13-5-1821, lidm. ald. 1841, overl./begr. Wilsum
16/20-12-1894, dr.v. akkerman Arend Weersman en Swenne Bruggink. Wonen te Wilsum op 'Assink'
Bij het huwelijk wordt (in Wilsum) ten onrechte 29-5-1819 als geboortedatum van Albert genoemd.
Uit dit huwelijk, geb./ged. Wilsum:
1.
Geert, geb./ged. 13-11/1-12-1850, overl. Wilsum 15-12-1850.
2.
Geerdje, geb./ged. 3/7-12-1851, lidm. Wilsum 24-3-1869. Otr./tr. Wilsum 5-5/2-6-1872 met
Assuerus Lammers (sive Toetert) (Zwier), geb. Hellendoorn (Daarle) 21-9-1853, lidm. Uelsen
27/29-3-1872, bij huw. knecht te Wilsum, later Neubauer, zn.v. Colon Willem Lammers geb.
Toetert en Hendrika Nijman. Wonen te Wilsum.
3.
Swenne, geb./ged. 22/27-11-1853, overl./begr. Wilsum 23/28-4-1898. Tr. Wilsum (StA) 9-111888 met Geert Mardink, geb./ged. Wilsum 27-3/3-4-1842 (als Geert Tibbe), lidm. ald. 12--51861, Colon, zn.v. Colon Berend Mardink (alias Tibbe) en Geerdje Reulman. Wonen te Wilsum.
Geert Mardink otr./tr. (1) Wilsum 26-6/29-7-1870 met Swenne Tijman, geb./ged. Wilsum 6/11-8-1844, lidm.
ald. 2-4-1863, overl. ald., begr. ald. 15-12-1886, dr.v. Colon, herbergier en bierbrouwer Hindrik Tijman en
Rika Schuurhuis. Wonen te Wilsum.
4.
5.
6.
7.
Geert, geb./ged. 12/22-4-1855.
Albert, geb./ged. 22/31-5-1857, lidm. Wilsum 9-4-1876.
Gerhard, geb./ged. 15/26-5-1861, lidm. Wilsum 12-4-1878.
Harm, geb./ged. 29-3/12-4-1863.
zie VIIa
zie VIIb
VIP GENERATIE
VIIa. Geerd Asman [VIa.4], geb./ged. Wilsum 12/22-4-1855, lidm. ald. 12-4-1874, Colon. Otr./tr.
Wilsum 23-9/11-10-1883 met Gese Hölman, geb./ged. Wilsum 6/12-9-1852, lidm. ald. niet gevonden, dr.v. Jan Hindrik Hölman en Geertje Scholten. Wonen te Wilsum op 'Assink'.
Uit dit huwelijk, geb./ged. Wilsum:
1.
Leida, geb./ged. 16/26-11-1884, overl./begr. Wilsum 23-1/27-1-1885.
2.
Albert, geb./ged. 27-2/14-3-1886, lidm. Wilsum 10-4-1903.
3.
Jan Hendrik, geb./ged. 12/24-3-1889.
4.
Lucas, geb./ged. 28-3/9-4-1893.
VIIb. Harm Asman [VIa.7], geb./ged. Wilsum 29-3/12-4-1863, lidm. ald. 2-4-1882, Neubauer.
Tr. Wilsum (StA) 27-4-1898 met Hinderkien Paul. Wonen te Wilsum.
Hinderkien Paul is verm. geb. Emlichheim, ged. ald. 1874, dr.v. Albert Jan Paul en Jenne Snyder.
Uit dit huwelijk, geb./ged. Wilsum:
1.
Albert, geb./ged. 3/26-3-1899.
2.
Albert Jan, geb./ged. 7/19-8-1900.
3.
Johan, geb./ged. 21-10/2-11-1902.
4.
Leida, geb./ged. 22/30-10-1904.
169
1.2 Mit brennenden Fackeln. Ein Kulturbild aus dem Schüttorf des 17. Jahrhunderts.
(von Ludwig Edel ü)
Daß das Haus des Kohlenhändlers Mansbrügge hinter der Mauer in der Stadt Schüttorf
lange Zeit der Wohnsitz einer alten uradeligen Familie war, sieht man dem Hause
heute auch nicht an, wenn allerdings der große Hof und Garten noch wohl etwas Herrschaftliches an sich haben, mehr noch als das Nachbarhaus auf der anderen Seite der
Pottstegge, das im Besitz der bentheimischen Burgmannenfamilie de Beyer, dann des
Junkers Beninga zu Grimersum war.
Über 300 Jahre läßt sich die alte westfälische Familie von Berninghausen hier in
Schüttorf nachweisen. Das Stammgut dieses Geschlechts liegt bei Meschede und heißt
heute Beringhausen. Der Genealoge Fahne hat den Stammbaum drucken lassen, beginnend mit Heinrich von Berninghausen um 1313 und endend mit dem Abt Theodor
von Berninghausen in Corvey und seinem Bruder Johann, der im Jahre 1639 als letzter
seines Namens auf seinem Stammsitz starb. So heißt es jedenfalls in den Adelsbüchern.
Über den Schüttorfer Zweig war bisher kaum etwas bekannt, darum mag es nicht ohne
Wert sein, die Nachrichten hierüber aus unseren zum Teil beim Rathausbrand [1945]
mitverbrannten Büchern den Lesern und Geschichtsliebhabern vorzulegen.
Im Jahre 1586 wurde Hermann von Berninghaus als Neubürger in das große schwere
Bürgerbuch der Stadt eingetragen. Es war die Zeit, als die Grafschaft es zu spüren bekam, daß sie allzu nah den Niederlanden lag. Was ging es die Bentheimer an, daß der
Herr der Niederlande, der zugleich auch König von Spanien war, seine abtrünnigen
Untertanen wieder unter seine Herrschaft und zum alten Glauben zurückführen wollte!
- Besonders Gildehaus und die Umgebung von Nordhorn hatten unter den Anforderungen der eingedrungenen königlichen Truppen zu leiden. „Wie tyrannigen und unmenschlichen sie midt den Leuthen underdes ummegangen, solchs kann man nicht
schriven." Widerstand war da zwecklos. Der Graf tat deshalb das Beste, was er tun
konnte, er lud die spanischen Obristen nach Schüttorf ein und traktierte sie aufs herzlichste und gab ihnen kostbare Geschenke dazu. Es würde über den Rahmen des Aufsatzes hinausgehen, die Leiden und Drangsale dieser Zeit weiter zu beschreiben.
In einer Liste, die zur Türkensteuer, aber auch zur Deckung der Unkosten im niederländischen Kriege aufgestellt wurde, steht unser Hermann von Berninghausen im 5.
Rott in dem oben erwähnten in der jetzigen Mauerstraße mit einem Steuersatz von 4
Dalern vermerkt.
Hermanns Sohn Reint heiratete Elisabeth von Wyenhorst aus dem Lehngut Kleine
Heest auf der Heester Kante. Das verbrannte Bürgerbuch meldete darüber: „Otto Reinhard' von Berninghausen, ein Bürgers Sohn sich an eine von Wytenhorst aus dem
Lahrwaldt verheiratet, eines bentheimischen Lehnmanns Tochter, die Bürgerschaft für
sie nicht gewonnen. 1626." Doch half ihr Adelsstolz ihr nichts. Bei den Plünderungen ,
besonders anno 1637, wurde auch ihr Haus vollständig ausgeleert.
Nach 37jähriger Ehe verstarb sie; den 20. August 1663 ist die selige Frau Berninghaußen morgens um die sechste Stunde im Herrn entschlafen. Den 30. ist die Hochselige
Frau Elisabeth, geborene von Wittenhorst, Frau von Berninghausen, begraben.
Fünf Jahre vorher hatte sie noch einen Enkel auf ihren Armen haben können, denn am
19. März 1658 ist das Kind von der Magd des Pastors Ovenius, namens Trein, welches
sie mit dem Junker Hanß Willem von Berninghausen gezeugt, getauft und auf Begehr
der Frau Berninghausen Aleff Henrich genannt.
Auch den Tod ihrer ältesten Tochter, Odilia Elisabeth, die dem Junker Ludger von
Keppel zu Nienborg vermählt und mit Hinterlassung eines Söhnchens Dietrich Otto
verstorben, mußte sie noch erleben. Am 11. Februar 1662 wurde Junker Berninghausens Tochter, die Frau Keppel, in Schüttorf begraben.
1 Zusatz
Ringena: Die Geschichte der Familie Pinninck wurde dargestellt in dem Büchlein „Die Pinninck's. Chronik einer deutsch-holländischen Familie" von Oscar Perreau de Pinninck, mit Beiträgen von
Walter Tenfelde. Emsländische Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, 1985
(zukünftig: „Die Pinninck's"). Auf der Tafel II heißt er „Otto-Bernhard von Beminghausen".
170
Von der zweiten Tochter meldet das Schüttorfer Traubuch: „1667. Der Hochedelgebohrene Junker Rudolff von Closter und die Hochedelgeborene Juffer Anna Catharina von
Berninkhausen."
Schließlich wurde die jüngste Junffer Berninghausen mit Herr Capitän Pinning ohne
Verkündigung vom Jesuiten Volckers in Berninghausen Hause copuliert am 14. Oktober 1679."
„Am 2. Mai 1682 ist im hohen Alter der Wolledle Reinold Otto von Berninghausen /
welcher am 13. April sehlig entschlafen / und mit 3 Pausen Läuten abends zwischen 9
und 10 Uhr von uns Pastoren und Kirchenräten mit brennenden Fackeln und Kerzen
zur Kirche begleitet und begraben worden, dem Collega Franzen einen kurzen Leichsermon gethan bei dem Tisch auf dem Chor."
„Junker Berninghausen, des Jägermeisters Kind, am 14. Dezember 1670 in der ref.
Kirche getauft." Doch am 7. März: „1671 Junker Berninkhausen des Jüngeren gestorbenes Töchterlein abends zwischen 7 und 8 Uhr mit brennenden Fackeln in der Kirch
zum Grab gebracht und in der Frau Mutter Grab beigesetzt worden. Ohne Leichpredigt.
Vor Öffnung des Grabes der Kirch 5 Reichsthaler versprochen; gebracht 1 Dukaten."
„Bei brennenden Kerzen" mit allem Pomp der Barockzeit verfuhr man bei adeligen Leichen. Ein Totenschild mit dem adeligen Wappen der Berninghausen, drei rote Schlägel
im goldenen Felde, wurde in der Kirche aufgehängt. Man hat es bis heute aufbewahrt,
und hängt es nun in der Gerwekammer.
Daß die Nachrichten nicht ganz vollständig sein können, hängt damit zusammen, daß
die Söhne des Geschlechts in diesen Jahren nicht in der Stadt, sondern in auswärtigen
Hof- und Kriegsdiensten sich betätigten. So lasen wir schon von dem Jägermeister B.:
1681 am 29. April wird des Herrn Leutnant B. Kind getauft und 1686-1703 erscheinen
der Hoffmeister und Hoffmeisterin B. als Gefattern in der reformierten Kirche.
„Den 20. Juni 1712 der Hochwohlgeborene Herr Rudolph Jacob von Berninghausen
beygesetzt und vor seine Ruhestätte uff dem Chor per Testament vermachet eine gültige Obligation ad 40 Reichsthaler.
Den 12. März 1717 getauft Hendrietta Elisabetha, des Hochwohlgeboren Herrn Otto
Christian von Berninghausen, Lieutenant unter dem Regiment von Höffel in der vereinten Niederlande Diensten stehend", so nach einer Notiz im ref. Taufbuch.
Im selben Jahr wurde in der katholischen Kapelle auf der Burg Altena Herbertina von
Berninghausen mit einem gewissen Joseph Jost von Horstmann getraut. Offenbar war
dieser aus der bürgerlichen, aber geadelten Familie dieses Namens, die in Haselünne
begütert war. Die Eintragung lautet in lateinischer Sprache:
1717 17. 7bris facta prävia in sacello nostro
Professione fidei Catholicae et obtenta dispenstione de non proclamando ex parte sponsae
contraxerunt in ara sacrae ecclesiae Praenobilis dominus Josphus Jodocus de Horstman et
Herbertina de Barninckhusen. Testes fuerunt
Laurentius Herment Lieutnantius comitis, Ludgerus Deitmars custos et Joes Hinricus Stumpff
Auf deutsch: 1717 am 17. September haben sich nach vorherigem in unserer Kapelle
geschehenem Bekenntniß des katholischen Glaubens und erhaltener Erlaubnis der
Nichtaufkündigung (d.h. daß sie in der eigenen ref. Kirche nicht aufgeboten werden
brauchte) von Seiten der Braut am Altar der heiligen Kirche zusammengetan der
Wohledle Herr Joseph Jodocus von Horstman und Herbertina von Barninckhusen2.
Zeugen waren Lorenz Herment, Leutnant des Grafen, Ludger Deitmars, der Küster und
Joh. Henrich Stumpff.
Die letzten Nachrichten über diese Familie in Schüttorf sind aus dem Schüttorfer Begräbnisbuch von 1711 und 1725.
„Der Hochwohlgeborene Herr Jacob Jobst von Pinningh3, gewesener fürstlich NassauHadamarischer Jägermeister, unter Ihro Hochfürstliche Gnaden zu Münster Christoph
2
Zusatz Ringena: Rudolf vom Bruch schreibt in seinem Buch „Die Rittersitze des Emslandes", S. 90: „
Sein damals noch minderjähriger Sohn und Erbe Joseph Jodocus v. Horstmar heiratete am 17. September 1717 Herbertine v. Berninghausen aus Schüttorf, die als Witwe eine zweite Ehe einging mit dem
Haselünner Assessor Chrostoph Bernhard Reinhartz und am 9. Februar 1752 verschied.
3
Zusatz Ringena: „Jacob-Jost Pinninck, * Lingen1632, — 5.2.1632, Paten: Jacobus Hagens und Lucretia Boncamp..." („De Pinninck's, S. 34)
171
Bernhard p. m. unter dem Corveyschen Regiment Capitänleutnant abends standesgemäß beigesetzt, aetatis 93. Die Oration von mir gehalten. 1722 den 14. Januar."
„Am 14. April 1725 ist die Hochwohlgeborene von Berninghausen verwittibte Mefrau
von Pinningh um 3. Clocke Sambstags nachmittags gestorben und den 19. Donnerstags Abends begraben mit 16 Facklen und Trägern; ich die Leichoration gehalten", so
schreibt der reformierte Pfarrer.
In Schüttorf hören wir dann nichts mehr von der Familie von Berninghausen. Ein Zweig
scheint sich im Lippeschen niedergelassen zu haben. Ein Cand. jur. Marcus Peter Berninghausen wird 1708 an der Universität Duisburg eingetragen, und 1720 studiert ein
Ernest Christian von Berninghausen aus Schwalenberg im Lippeschen an der Marburger Hochschule. Max von Spießen sagt, daß das Geschlecht etwa 1740 erloschen ist.
Das wird richtig sein. - Mit Sicherheit können wir es aber nicht behaupten.
Forschungen in anderen Kirchenbüchern Westfalens würde mutmaßlich noch wohl einiges über diesen Zweig zu Tage fördern. Worum es dem Chronisten zu tun war? Ein
Kulturbild aus dem Schüttorf des 17. Jahrhunderts zu geben. Das glaubte er zu erreichen durch möglichst wörtliche Wiedergabe der Quellen mit all den damals üblichen
Verschnörkelungen. Bis zuletzt hat man noch an den altadeligen Rechten festgehalten,
auch ohne größeren Besitz und bei sonst wohl einfacher Lebensführung.
Bei Nachtzeit mit brennenden Fackeln, so hat man sie zur Gruft gebracht. Was noch an
das Geschlecht erinnert, sind außer den Kirchenbuchaufzeichnungen die einsamen
Totenschilde mit dem Wappen der Berninghausen. In Gold drei rote Schlägel. Auf dem
rot-golden bewulsteten Helm eine rot gekleidete, goldgekrönte Puppe, welche zwei
goldene Hirten- oder Pilgerstäbe auf den Wulst stützt. Dazu die Inschrift: obiit Anno
1712.
- Von dem Pinninckschen Ehepaar sind auch noch zwei Totenschilder vorhanden, eins
mit dem Pinninck-Wappen und eins mit dem Berninckhausen-Wappen und der Inschrift: Anna Elisabeth von Berninckhausen Frau von Pinninck.
Der Pinnincksche Totenschild zeigt in Rot einen schwarzen Balken, begleitet von 3
schwarzen Merletten oder gestümmelten Amseln. Besonders interessant ist der Schild
deshalb, weil er zweimal benutzt worden ist, zuerst im Jahre 1638, dann wieder 1722,
wo man den alten Schild mit neuer Schrift versehen hat. Von der alten Schrift ist noch
zu lesen: OBIIT... lan PINNINCK Aetatis 93 1638.
Diese Inschrift scheint wohl auf einen um 1545 geborenen und 1638 verstorbenen
Adrian Pinninck zu zielen. Nach Spießens Wappenbuch stammt die Familie aus der
Gegend von Deventer.
Auffällig ist, daß nach Rietstaps Wappenbuch die Familie Penninck4 dasselbe Wappen
im goldenen Felde führte.
In Beziehung zur Grafschaft trat schon Hermann Pinninck5, der Lucie von Reede vom
Hause Brandlecht heiratete. Sein Sohn Adrian, zu Deventer geboren6, nahm mit 25
„Jacob-Jost Pinninck, * Lingen 1632, vivait encore 1683 [lebte noch 1683],
Anna Elisabeth v. Berninghausen, fille d' Otto-Bernhard [Tochter des Otto-Bernhard] von Berninghausen und Johanna v. Wittenhorst zu Horst („De Pinninck's", Tafel II)
4 Zusatz Ringena: „Die Pinnincks, zuerst Penninck, haben ihre Ursprünge in Overijssel, Provinz Geldern, Holland, wo sie seit dem 15. Und besonders dem 16. Jahrhundert bekannt sind.ln Xanten am
Rhein lebten ebenfalls Personen, die ungefähr den gleichen Namen trugen. Insbesondere in Enschede
und in Deventer haben die Pinnincks eine Rolle gespielt, sodaß ihre Spuren bis in die heutige Zeit hineinreichen. („De Pinninck's", S. 7)
5 Zusatz Ringena: Hermann Pinninck,
Deventer 1557/58, 2 Deventer 25. oder 26.6.1613, 0 St. Lebuinuskerk,
Deventer (ev.) 9.5.1583, (kath.) 26.11.1588 Lucia van Reede, * ca. 1561-65, ü Deventer 14.7.1615 oder 1617, o St. Lebuinuskerk. - („De Pinninck's" S. 9, 14-19, Tafel 1).
S. 9: Cat. 1376 dd. 30. September 1611: Herman Pinninck en zijn Vrouw Lucia van Reede verkopen een
huis gelegen in Walstraat.
S. 18: Im Jahre 1613 verschönern Herman und seine Gattin Lucia ihr am „Brink" des Großen Platzes in
Deventer gelegenes Haus, welches künftig unter dem Namen „Pinninckshoek" (Ecke der Pinnincks) bekannt ist.
S. 19: Er [Hermann Pinninck] starb am 25. Juni 1613 in Deventer. wo seine Gattin Lucia am 14. Juli
1615 ebenfalls verschied. Sie sind gemeinsam in der St. Lebuinuskirche beigesetzt worden. Der Grabstein, der ihr Grab bedeckt ist vollständig erhalten. Andere kleine Grabsteine bedecken die Gräber von
mehreren ihrer Kinder, die bereits in jungen Jahren starben. In der Mitte des großen Steins hat man die
172
Jahren Maria, die Tochter des spanischen Rentmeisters Bernhard Bonkamp', in Lingen
zur Frau. Das war am 23. Februar 1617 und nicht, wie Schriever in seiner Lingener
Geschichte schreibt, 1646. 1625 kaufte er von der Rentmeisterfamilie von Limborg das
Heidegut Beversundern8 und erhielt 1652 vom Kaiser den Adelsstand9.
Er erwarb nicht nur ein großes Vermögen, sondern auch ein hohes Alter von 87 Jah10
ren , was ja aber offenbar in der Familie Pinninck nichts Ungewöhnliches war.
Von seinen Söhnen erheiratete der älteste Hermann Friedrich" die Scharpenburg im
Emsland, Friedrich Wilhelm12 blieb auf Beversundern bei Lingen und Jacob Jobst, der
Kapitänleutnant und Jägermeister, landete in Hause Berninghausen zu Schüttorf hinter
der Stadtmauer.
Wie mir Herr Dr. vom Bruch auf Grund eines holländischen Buches gütigst mitteilte,
war von Jakob Jobsts Töchtern eine mit einem von Velsberg zu Hörde, die andere mit
einem Horstmann in Haselünne verheiratet. Aus Schüttorfer Archivalien konnte ich
darüber nichts feststellen; da die Familie Pinninck aber auch in Hörde bei Dortmund
begütert war, wird man dort vielleicht näheres über sie feststellen können.
Am 5. September 1811 ist die geadelte Familie von Pinninck mit Anna Franziska Josefine Odilie ausgestorben.
Mit dem Rauch der letzten Fackeln ist auch das Andenken an die Schüttorfer Adelsfamilien Berninckhausen und Pinninck verflogen.
Al vlees is hoy, hau dat in memorie
Als een bloeme des velts vergaat syn glorie.
(Quelle: Grafschafter Nachrichten 19.1.1952)
Wappen Pinninck/Reede und in die vier Ecken die Wappen Pinninck/Reede + Bage + Baden gravieren
lassen.
6 Zusatz Ringena: geboren am 15. April 1592 („De Pinninck's" S. 21)
Zusatz Ringena: Am 20. Februar 1639 starb Adrian Pinnincks Schwiegervater, Bernhard Boncamp,
dessen Frau Lucretia geb. Funke war bereits acht Monate zuvor am 24. Juni 1638 verstorben.
8 Zusatz Ringena: siehe vom Bruch: die Rittersitze des Emslandes, S. 123 und 160
9 Zusatz Ringena: „Adrian [Pinninck] darf sich glücklich fühlen und zufrieden sein mit dem Erfolg, den er
in dem Lande gehabt hat, in das er mit seinen zwei Brüdern, gefallen auf dem Felde der Ehre, nach den
Belästigungen und Ausschreitungen, die er, seine Eltern und seine Familie in Overijssel ertragen hatten,
ausgewandert war. Seine Ehefrau hatte ihm 13 Kinder geschenkt. Sein Schwiegervater Bernhard Boncamp, Amtsrentmeister Ihrer Majestät des Königs von Spanien in der Grafschaft Lingen, hat ihm seinen
Posten und seine Güter vermacht. Er kauft am 30.8.1625 das Herrenhaus Beversundern, in dem scheinbar seine 7 letzten Kinder zur Welt kommen. Diese verheiraten sich innerhalb der adeligen Kreise. Es ist
an der Zeit für ihn, jetzt, da alle Grundlagen geschaffen sind, seine Aufnahme und die seiner Kinder in
den Adel des Heiligen Deutschen Reiches zu verlangen, was er am 13. November 1651 in einer an Ihre
Kaiserliche Majestät Ferdinand III. in Wien adressierten Bittschrift auch tut. Seine Bitte wird am 10. Januar 1652 angenommen, worauf ein sich in unserm Besitz befindliches Diplom folgt, das ihn und seine
Nachkommen zu Rittern des Heiligen Deutschen Reiches macht. („De Pinninck's", S. 35)
10 Zusatz Ringena: ? Roermond 24.1.1679, D im Kloster Godboomgaard bei Roermond, das heute
nicht mehr existiert. Seine Frau starb bereits am 8.4.1872 in Roermond. Sie war auch KlosterGodboom9aard beigesetzt worden. („De Pinnincks" S. 30)
11 Zusatz Ringena: Hermann-Friedrich von Pinninck, * 1618, e Februar 1665, D in der Kirche zu Heede 14.2.1665 (vom Bruch: Rittersitze... S. 90), .0 Haselünne 11.7.1646 Anna-Almoed von Scharffenberg, Erbin des Lehens Schärpenborg in Heede, * ws Heede 1615,
?, Tochter von Engelbert und
Tetta Plettenberg zu Osterwedde und Oldersum. („De Pinninck's" S. 39)
12
Zusatz Ringena: ws * ws Herrenhaus Beversundern 7.6.1626, — 14.6.1626. — 8.1.1651 AgnesSybille von Syberg. Er wohnt noch im Jahre 1683 in Hörde. („De Pinninck's" S. 31)
173
II Ahnenlisten
Ahnentafel von Aleida Wilhelmina WESTENBERG, Nordhorn
Generation I
1
Aleida Wilhelmina WESTENBERG, geboren am 11.02.1889 in Nordhorn, getauft
am 24.10.1889 in Nordhorn.
Generation II
2
3
Gerard WESTENBERG, Fabrikarbeiter zu Nordhorn, geboren am 29.09.1851 in
Nordhorn, getauft am 19.10.1851 in Nordhorn.
Aufgebot am 03.05.1874 in Nordhorn und Veldhausen, kirchliche Trauung mit 22
Jahren am 21.05.1874 in Nordhorn mit der 20-jährigen
Anna BUITKAMP, geboren am 18.06.1853 in Veldhausen.
Aus dieser Ehe stammen:
1.
Hindrik WESTENBERG, geboren am 26.02.1876 in Nordhorn, getauft am
12.03.1876 in Nordhorn.
2.
Egberdina WESTENBERG, geboren am 28.12.1877 in Nordhorn, getauft
am 13.01.1878 in Nordhorn.
3.
Bertha Gerritdina Hermanna WESTENBERG, geboren am 30.10.1880 in
Nordhorn, getauft am 14.11.1880 in Nordhorn.
4.
Johanna Maria WESTENBERG, geboren am 21.03.1884 in Nordhorn,
getauft am 06.04.1884 in Nordhorn.
5.
Gerrit Diedrich WESTENBERG, geboren am 09.09.1886 in Nordhorn,
getauft am 26.09.1886 in Nordhorn.
6.
Aleida Wilhelmina WESTENBERG, geboren am 11.02.1889 in Nordhorn
(siehe 1).
Generation III
4
Hindrik WESTENBERG, Nachtwächter zu Nordhorn, geboren am 25.08.1816 in
Nordhorn, getauft am 01.09.1816 in Nordhorn.
Aufgebot (1) am 01.09.1850 in Nordhorn, kirchliche Trauung in.09.1850 in
Nordhorn mit Berendjen FRENTJEN (siehe 5).
Aufgebot (2) am 02.08.1891 in Nordhorn, Standesamtliche Trauung mit 74 Jahren am
18.08.1891 in Nordhorn mit Swenne MEIJER, 62 Jahre alt, geboren am 09.11.1828
in Nordhorn, getauft am 16.11.1828 in Nordhorn.
Aus der ersten Ehe stammen:
1
Gerard WESTENBERG, geboren am 29.09.1851 in Nordhorn (siehe 2).
2.
Fenna Gesina WESTENBERG, geboren am 08.11.1855 in Nordhorn, getauft
am 18.11.1855 in Nordhorn, gestorben am 02.03.1869 in Nordhorn mit 13
Jahren, bestattet am 05.03.1869 in Nordhorn.
Hanna WESTENBERG, geboren am 13.02.1859 in Nordhorn, getauft am
3.
27.02.1859 in Nordhorn.
174
5
Berendjen FRENTJEN, geboren am 19.12.1817 in Frensdorf, getauft am
26.12.1817 in Nordhorn, gestorben am 15.,08.1877 in Nordhorn mit 59 Jahren,
bestattet am 18.08.1877 in Nordhorn.
Aus dieser Ehe stammen: 3 Kinder (siehe unter 4).
6
Hindrik BUITKAMP, Zimmermann zu Veldhausen, geboren in Veldhausen.
Verbindung mit
Egberdina GROOTHOF, geboren in V,..-,1dhausen.
Aus dieser Ehe:
1.
Anna BUITKAMP, geboren arn 18.06.1853 in Veldhausen (siehe 3)
7
Generation IV
8
9
Gerard WESTENBERG, Nachtwächter zu Nordhorn, geboren in Stadt, getauft am
25.06.1774 in Nordhorn, gestorben' am 21.12.1855 in Nordhorn mit 81 Jahren,
bestattet am 24.12.1855 in Nordhorn.
Kirchliche Trauung mit 37 Jahren 2,m 26.07.1811 in Nordhorn mit
Fenne BENNINK, geboren in.... 1787 in Nordhorn, gestorben am 13.05.1870 in
Nordhorn, bestattet am 17.05.1870 in Nordhorn.
Aus dieser Ehe stammen:
1.
Margaretha WESTENBERG, geboren am 06.08.1812 in Nordhorn, getauft
am 09.08.1812 in Nordhorn, gestorben am 04.10.1859 in Nordhorn mit 47
Jahren, bestattet am 07.10.1859 in Nordhorn.
Verbindung mit Berend BRINK, Ten, geboren ca....1802, gestorben am
31.10.1848 in Stadt, Sohn von Maije BRINK, Ten und Hindrikjen
FRIELINK.
2.
Berendina WESTENBERG, geboren am 18.08.1814 in Nordhorn, getauft am
21.08.1814 in Nordhorn.
3.
Hindrik WESTENBERG, geboren am 25.08.1816 in Nordhorn (siehe 4).
4.
ungetauft WESTEMERG, geboren am 04.02.1819 in Nordhorn, gestorben
am 07.02.1819 in Nordhorn.
'5.
Jan (Jan) WESTENBERG, geboren am 21.02.1820 in Nordhorn, getauft am
23.02.1820 in Nordhorn, gestorben am 23.02.1820 in Nordhorn.
ungetauft WESTENBERG, geboren am 09.03.1821 in Nordhorn, gestorben
6.
am 09.03.1821 in Nordhorn.
7.
Jan WESTENBERG, geboren am 02.09.1822 in Nordhorn, getauft am
03.09.1822 in Nordhorn, gestorben am 15.01.1862 in Nordhorn mit 39
Jahren, bestattet am 18.01.1862 in Nordhorn.
8.
Gesina WESTENBERG, geboren am 04.04.1825 in Nordhorn, getauft am
10.04.1825 in Nordhorn.
ungetauft WESTENBERG, geboren am 19.03.1829 in Nordhorn, gestorben
9.
am 20.03.18:29 in Nordhorn.
ungetauft WESTENBERG, geboren am 20.03.1829 in Nordhorn, gestorben
10,
am 24.03.1829 in Nordhorn.
11.
ungetauft WESTENBERG, geboren am 28.10.1830 in Nordhorn, getauft
n..gedoopt in Nordhorn.
12.
ongedoopt WESTENBERG, geboren am 08.09.1848 in Nordhorn, gestorben
am 16.09.1848 in Nordhorn.
175
10
11
Berend FRENTJEN, geboren in Frensdorf, getauft am 29.05.1785 in Nordhorn,
gestorben am 25.01.1846 in Frensdorf mit 60 Jahren.
Verbindung mit
Hindrikjen DETERS.
Aus dieser Ehe:
1.
Jan FRENTJEN, geboren am 02.02.1814 in Frensdorf, getauft am
07.02.1814 in Nordhorn, gestorben am 16.11.1864 in Frensdorf mit 50
Jahren, bestattet am 20.11.1864 in Nordhorn.
Aufgebot am 01.06.1845 in Nordhorn, kirchliche Trauung mit 31 Jahren am
01.06.1845 in Nordhorn mit Swenne WEDUWEN, 24 Jahre alt, geboren am
20.02.1821 in Bakelte, getauft am 25.02.1821 in Nordhorn, Tochter von
Berend WEDUWEN, Wolters Huurman in Bakelte und Swenne ROTERS.
2.
Berendjen FRENTJEN, geboren am 19.12.1817 in Frensdorf (siehe 5).
Generation V
16
17
18
19
Hindrik WESTENBERG, geboren ca....1738.
Kirchliche Trauung am 12.08.1770 in Nordhorn mit
Mechel BEUKEVELD, geboren ca....1738.
Aus dieser Ehe stammen:
1
Gerard WESTENBERG, geboren in Stadt (siehe 8).
2.
Harmina WESTENBERG, geboren in Nordhorn, getauft am 29.10.1777 in
Nordhorn.
Jan BENNINK, geboren in Bakelt, getauft am 06.09.1760 in Nordhorn.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am 08.10.1786 in Nordhorn mit
Berendje ROTMAN, geboren in Breklenkamp.
Aus dieser Ehe stammen:
1.
Fenne BENNINK, geboren in....1787 in Nordhorn (siehe 9).
2.
Janna BENNINK, getauft am 03.10.1790 in Nordhorn, gestorben am
28.05.1850 in Nordhorn mit 59 Jahren.
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am 05.05.1818 in Nordhorn mit Gerard
BEUKEVELD, 24 Jahre alt, geboren am 16.05.1793 in Nordhorn, getauft am
19.05.1793 in Nordhorn, gestorben am 16.04.1864 in Nordhorn mit 70
Jahren, bestattet am 20.04.1864 in Nordhorn, Sohn von Jan BEUKEVELD
und Aleida BEKSVOORT.
3.
Swenne BENNINK, geboren am 01.11.1794 in Nordhorn, getauft am
05.11.1794 in Nordhorn, gestorben am 04.11.1880 in Nordhorn mit 86
Jahren, bestattet am 08.11.1880 in Nordhorn.
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am 08.10.1817 in Nordhorn mit Berend
Hindrik MEIJER, 60 Jahre alt, geboren am 15.09.1757 in Nordhorn,
gestorben am 07.11.1841 in Nordhorn mit 84 Jahren, Sohn von Harm
Hindrik MEIJER und Berendina BEI MAN.
176
20
21
Jan FRENTJEN, geboren in Frensdorp, getauft am 03.07.1751 in Nordhorn,
gestorben am 18.01.1814 in Nordhorn mit 62 Jahren.
Kirchliche Trauung (1) mit 28 Jahren am 01.07.1780 in Nordhorn mit Fenne
SNIEDERS.
Kirchliche Trauung (2) in....1782 in Nordhorn mit Aale SMOES (siehe 21).
Aus der ersten Ehe stammen:
1.
Geerd FRENTJEN, getauft am 29.10.1780 in Nordhorn.
Aus der zweiten Ehe stammen:
2.
Kind FRENTJEN, geboren in Frensdorf, getauft am 03.09.1783 in
Nordhorn.
3.
Berend FRENTJEN, geboren in Frensdorf (siehe 10).
Aale SMOES, geboren ca....1741 in Frensdorf, gestorben am 17.08.1817 in
Frensdorf.
Aus dieser Ehe stammen: 2 Kinder (siehe unter 20).
Generation VI
36
37
40
41
Jan BENNINK, geboren ca....1721 in Neuenhaus.
Kirchliche Trauung (1) am 09.06.1749 in Nordhorn mit Jenne SNIEDERS, geboren
in Bakelte.
Kirchliche Trauung (2) am 08.06.1758 in Nordhorn mit Fenne HOLTKAMP (siehe
37).
Aus der ersten Ehe stammen:
1.
Gese BENNINK, geboren in Bakelt, getauft am 22.05.1751 in Nordhorn.
2.
Hindrikjen BENNINK, geboren in Bakelt, getauft am 20.12.1754 in
Nordhorn.
3.
Fenne BENNINK, geboren in Bakelt, getauft am 19.11.1757 in Nordhorn.
Aus der zweiten Ehe stammen:
4.
Jan BENNINK, geboren in Bakelt (siehe 18).
5.
Geerd BENNINK, geboren in Bakelt, getauft am 26.02.1763 in Nordhorn.
6.
Gerrit BENNINK, geboren in Hesepe, getauft am 18.05.1764 in Nordhorn,
gestorben am 29.01.1821 in Oorde mit 56 Jahren.
Verbindung mit Janna KUPERS, geboren am 27.07.1787 in Oude Dorp,
getauft am 29.07.1787 in Nordhorn.
7.
Hermann BENNINK, geboren ca....1766 in Hesepe, gestorben am
22. 01. 1821 in Hesepe.
Kirchliche Trauung vor...1823 mit Mine HOFF, geboren ca....1774 in
Bakelte, gestorben am 07.10.1869 in Nordhorn, bestattet am 10.10.1869 in
Nordhorn, Tochter von Thomas HOFF, Landsoldat und Gese EESMAN.
Gerrit BENNINK, geboren in Hesepe, getauft am 11.07.1767 in Nordhorn.
8.
Fenne HOLTKAMP, geboren in Bakelte.
Aus dieser Ehe stammen: 5 Kinder (siehe unter 36).
Harm FRENTJEN.
Verbindung mit
Aleida VÖLLING, Grote.
Aus dieser Ehe:
Jan FRENTJEN, geboren in Frensdorp (siehe 20).
1.
177
42 Wasse SMOES.
Verbindung mit
43 Jenne HARMSEN.
Aus dieser Ehe:
1.
Aale SMOES, geboren ca....1741 in Frensdorf (siehe 21).
2.
Jan SMOFS, geboren in Frensdorp, getauft am 14.02.1767 in Nordhorn,
gestorben fam 05.02.1829 in Frensdorf mit 61 Jahren.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am 20.03.1793 in Nordhorn mit Geerdjen
BRINK, 24 Jahre alt, geboren in Frensdorp, getauft am 25.11.1768 in
Nordhorn, gestorben am 17.11.1824 in Frensdorf mit 55 Jahren, Tochter von
Harm BRINK, Tagloner in Frensdorf und Jenne BAALHUIS.
Einsender. Genealogischer Datenbank des Arbeitskreises Familienforschung
Verwalter: Theoe.or Davina, Nordhorn
Senden Sie bitte dem Schriftleiter
Ihre Forschungsergebnisse
(Ahnenlisten, Stammlisten, Nachfahrenlisten).
Sie werden in unserm Mitteilungsblatt
„Emsländische und Bentheimer
Familienforschung"
kostenlos veröffentlicht werden.
178
SUCHFRAGEN
Wir erwarten, daß Sie nur dann Suchfragen einsenden, wenn Sie an einen toten Punkt
ir1 Ihrer Forschung gekommen sind. Sie sollten also vorher unsern Kontaktdienst (Th.
Tiavina, Nordhorn), die Microfiches des Emslandes und der Grafschaft Bentheim auf
unserer Fachstelle in Meppen und die normalen Quellen wie Standesamtsregister und
Kirchenbücher der betreffenden Orte befragt haben.
Wer Antwort auf eine Suchfrage geben kann, sende sie an den Einsender und an den
Schriftleiter, damit sie im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden kann.
Vergessen Sie bitte nicht, das Porto zu ersetzen.
Suchfrage 10.199'7
Ootmarsum
Wer weiß etwas über die Vorfahren von Janna Braakman/Broekman,
16.5.1817 Jan Molendiik, * ca. 1793 in Brecklenkamp. Die Eltern von Jan Molendijk
sind Jan Hannink, * 5.10.1757 in Halle und Aleida Meulendijk, — 8.6.1794 in Uelsen.
Heinrich Voet, Uelsen
(Quelle: Twente Genealogisch Heft 2 / Januar 1997 / 13. Jg., S. 50, Suchfrage 97-4)
IV. GELEGENHEITSFUNDE
Gelegenheitsfund 5.1997
I n dem ältesten röm.-kath. Traubuch von Oldenzaal (Nummer 305) steht vermeldet,
daß ein Jan Alinck am 2. Juni 1630 Zeuge war bei der Frauung von Egbertus Jansen
aus Oldenzaal und Sweneken Berents aus Bistem aus dem Amt Lingen.
(Quelle: Twente Genealogisch, Heft 1 / Januar 1997 / 13. Jahrgang) , S. 11: Suchfragen, Antwort 96-22)
V. ZEITSCHRIFTEN - ZEITUNGEN - BÜCHER
V.1 Zeitschriften
Diaase Zeitschrift ist in der Bücherei des Emsländischen Heimatbundes,
Ludmil lenstr. 8, 49716 Meppen vorhanden.
Twen te Genealogisch. Herausgeber: Nederlandse Genealogische Vereniging, Afdeling
Twente. Redaktion: Freddy C. Walhof, Arubastraat 16, NL-7556 TN Hengelo,
Tel. '3031-74-504422, *
Heft; 1 / Januar 1997 / 13. Jg. (Twente Genealogisch) siehe EBFF Bd. 8, S. 138
Heft 2 / Januar 1997 / 13. Jg. (Twente Genealogisch)
Aus dem Vorstand - J.H. Borgman: Neue Mitglieder stellen sich vor - Allgemeine Informationen - Stammliste van Corbach - H. Reinders: Schweizer Erfahrungen - E. Bors'boom-Holstege: Ahnenliste E. Holstege - Suchfrage 97-4: Wer weiß etwas über die
Ootmarsum 16.5.1817 Jan Molendijk, *
Vorfahren von Janna Braakman/Broekman,
ca. 1793 in Brecklenkamp. Die Eltern von Jan Molendijk sind Jan Hannink, * 5.10.1757
in Halle, und Aleida Meulendijk, — 8.6.1794 in Uelsen. Heinrich Voet, Uelsen - Berichte
über die Abteilungszusammenkünfte. 14.12.96: H. Woelderink: Das Jahr 1800; 11.1.97:
R.F.A. Rorink: Verbunden durch die Echte. Die Hörigkeit in der Twente - F.J. Scholten:
Die Bauern-Renten von Albergen - Neue Bücher: F.C. Walhof: Het Gelders-Overijssels
geslagt Redeker. Auszug: Die Familie Redeker/Rediker kommt ursprünglich aus
Deutschland. In Wipshausen (Kreis Peine), östlich von Hannover, stand die Wiege der
Red ekers... 272 Seiten, Index. Zu kaufen bei: Herr F.T. Redeker, Oude Diepenveensevueg 7, NL-7451 CK Holten.
179
V.2 Zeitungen
* = Diese Zeitung ist in der Bücherei des Emsländischen Heimatbundes, Ludmillenstr.
8, Meppen vorhanden.
E - Z [Ems - Zeitung] (Kurier). Wöchentliche Beilage. Dezember 1996
Familienforscher aus Leidenschaft.
Familienforscher
aus Leidenschaft
Flachsmeer (H). — Jeder kennt
sie, die Lindenstraße im Fernsehen. Doch der Ortsteil Flachsmeer in der heutigen Großgemeinde Westoverledingen hat
auch solch eine Lindenstraße. Sie
ist nicht ganz so schön wie im
Fernsehen, aber auch wiederum
noch nicht so schlecht, wie die
politisch heißumkämpfte Mühlenstraße.
Dort in der Flachsmeerer Lindenstraße wohnt ein Mann in den
besten Jahren, der mit Straßenbau übuhaupt nichts im Sinn hat.
Zwar ist er Handwerker, verheiratet und hat vier Kinder, aber sein
Interesse galt in den vergangenen
Monaten einem ganz anderen
Thema: Wie war das eigentlich damals, bevor diese Teerstraße ins
Dominalmoor gebaut wurde? Wo
kamen eigentlich meine Vorfahren
her? Was hat es auf sich mit dem
Namen „Voßkuhl", leitet der sich
tatsächlich von einer Fuchshöhle
ab?
Hans-Gerd Voßkuhl hatte sich
seine Forschungen etwas leichter
vorgestellt. Aber wie das so ist: Immer, wenn er nach Feierabend
heimkehrte, waren auch die Ämter
geschlossen. So mußte er manchen Urlaubstag opfern, der eigentlich seiner Familie gehören
sollte. Da galt es, die Papenburger
durchzusehen.
Kirchenbücher
Diese waren aber nur im Bischöflichen Archiv zu Osnabrück als Mikro-Fiches zugänglich. Dort an der
Großen Domsfreiheit mußte man
sich anmelden, und Hans-Gerd
Voßkuhl konnte von Glück sprechen, wenn er einen Termin innerhalb &nes Vierteljahres bekam.
Stück für Stück ergänzte sich
seine Ahnenliste. Manches war nur
schwer lesbar, aber irgendwie fand
Voßkuhl immer wieder jemanden,
der ihm weiterhelfen konnte. „Fa-
milienforschung ist ein schönes
und spannendes Hobby, das zahlreiche Erfolgserlebnisse verspricht", schreibt Hans-Gerd Voßkuhl in seinem Vorwort. „Als ich
erstmal angefangen hatte, betrieb
ich es mit Leidenschaft; ja, es
wurde sogar zu einer Sucht." Aber,
und das ehrt den jungen Handwerker, er hatte immer ein Ziel: er wollte
Vergangenes festhalten für die
Nachwelt.
Herausgekommen ist ein wunderschönes E,Jch mit dem Titel:
„225 Jahre Zeitreise." Ein gediegener Einband mit Goldschrift, die
Texte auf angenehm lesbarem Papier, welches nicht spiegelt oder reflektiert, sowie Fotos und Urkunden, die man nicht alle Tage sieht.
Hans-Gerd Voßkuhl in der Lindenstraße 70 zu Flachsmeer ist gern
bereit, es jedem zu zeigen, denn
die sehr kleine Auflage ist schnell
vergriffen.
Meppener Tagespost. Amtliches Bekanntmachungsblatt für den Kreis Emsland und die
Stadt Meppen. Herausgeber: Verleger Leo Victor Fromm und Verleger Hermann Elstermann. Chefredakteur Franz Schmedt. Verlag: Neue Osnabrücker Zeitung, Postfach
4260, 49032 Osnabrück. Telefon 3100 (Breiter Gang). Geschäftsstelle Meppen, Markt
4, Postfach 1555, 49705 Meppen. Telefon 05931-158-0 *
180
Meppener Tagespost 3.1.1997
In der Synagoge Bourtange brannten wieder Kerzen
In der Synagoge Bourtange
brannten wieder Kerzen
Gottesdienst mit Rabbi - Auch Deutsche eingeladen
Bourtange (üd)
Von vielen Gläubigen der jüdischen Gemeinde diesseits und
jenseits der deutsch-niederländischen Grenze wurde in
der alten Synagoge in der Festung Bourtange das Chanukka-Fest gefeiert. Rabbiner
A. L. Heintz, Utrecht, hatte zuvor den siebenarmigen Leuchter entzündet und den Gottesdienstbesuchern sowie Freunden der jüdischen Gemeinschaft ein herzliches Willkommen entboten.
Nach dem Totengedenken
erinnerte der Rabbiner an die
Wiedereinweihung der geschändeten Synagoge im Jahr
1989. Das Kerzenlicht sei ein
Zeichen für eine lebendige jüdische Gemeinde. Schon Ende
des 17. Jahrhunderts, als jüdische Flüchtlinge aus Polen in
Bourtange seßhaft wurden,
hätten Mütter am Abend vor
dem Sabbat Kerzen im Gebetshaus entzündet, um durch die
strahlende Wärme ihre heimkommenden Männer, die oft
tagelang zu Fuß unterwegs waren, um ihre Handelswaren zu
verkaufen, zu begrüßen.
An jedem Sabbat versam-
melten sich die Mitglieder der
jüdischen Gemeinschaft zum
gemeinsamen Gebet in der
Synagoge. Über dem Eingang
auf der Empore nahmen die
Frauen Platz; auf einfachen
Holzbänken saßen die Männer. Aus ihren Reihen wurde
auch der Vorbeter gewählt. An
hohen Feiertagen kam ein Rabbiner aus den nahe gelegenen
Städten und hielt einen Ehren-
Gedenktafel
fand einen
würdigen Platz
,-fe,,,eeeeeeee,x,‹Aekeee>-weemeeeve4e:
dienst mit Predigt. An besonderen jüdischen Feiertagen sowie am Neujahrsfest, Versöhnungstag und am Laubhüttenfest wurde das Jubelhorn geblasen.
„Aber es ist nicht mehr so
wie früher", sagt Gesje Coeman, die als Historikerin und
Konservatorin zusammen mit
Fremdenführerin Gerry Borg
über das Leben der Juden in
Bourtange berichtet. Dabei erinnern sie an den Völkermord
an den Juden auch in den Niederlanden im Zweiten Weltkrieg, wo es ihnen verboten
war, die Synagoge aufzusuchen. Am 23. November 1942
wurden alle jüdischen Mitglieder aus ihren Häusern abgeholt, nach Westerbork transportiert und später in den Konzentrationslagern Auschwitz,
Birkenau und Buchenwald
umgebracht. Insgesamt 46 Personen im Alter von vier bis 92
Jahren verloren ihr Leben unter der nationalsozialistischen
Gewaltherrschaft.
Eine Gedenktafel mit den
Namen der in den Jahren 1940
bis 1945 deportierten Juden
hat an der Außenmauer der
Bourtanger Synagoge einen
würdigen Platz gefunden. Am
3. April 1989 wurde das 1842
erbaute Gebetshaus durch einen Botschafter aus Israel eröffnet und seinem ursprünglichen Zweck als Synagoge für
die Menschen jüdischen Glaubens zugeführt. Seither finden
hier in regelmäßigen Abständen wieder Gottesdienste statt,
wozu neben den Holländern
auch Bürger aus den grenznahen deutschen Gebieten
eingeladen werden.
Meppener Tagespost 18.1.1997. Sögel (ra)
Neubürger zeigen wachsendes Interesse an der Heimatarbeit. Auszug:
Mit Blick auf die Arbeit im laufenden Jahr wies der Vorsitzende auf das Ende Juni in
Sögel geplante Treffen der Nachfahren der im vergangenen Jahrhundert nach Amerika
ausgewanderten Hümmlinger hin. Der Heimatverein werde sich in das entsprechende
Programmangebot unter anderem mit einem heimatkundlichen Seminar und zwei Heimatabenden einklinken.
181
Meppener Tagespost 10.1.1997
Agnes Lowes wird 103 Jahre alt.
Agnes Lowes wird 103 Jahre alt
Am heutigen Freitag feiert
Agnes Lowes im Maria-AnnaHospital in Lengerich ihren
103. Geburtstag. Die zweitälteste Emsländerin wurde im
Jahr 1894 in Grumsmühlen als
jüngstes Kind von fünf Geschwistern geboren. Obwohl
die große Gutsarbeiterfamilie
nicht auf Rosen gebettet war,
verlebte sie eine glückliche
und unbeschwerte Kinderzeit.
Ihre abwechslungsreiche Berufslaufbahn begann sie in der
Gaststätte Hensen in Langen.
Danach arbeitete sie als Haushälterin bei verschiedenen Pastoren, zuerst in Münster und
später in Bonn und Bad Godesberg. Sie hat nie geheiratet,
nachdem im Ersten Weltkrieg
ein guter Freund von ihr gefallen war. In Grumsmühlen und
Langen war sie nach dem
Zweiten Weltkrieg als Hausschneiderin tätig. Jeder in der
Umgebung kannte die bewegliche, unabhängige Mopedfahrerin, die sie bis zu ihrem
86. Lebensjahr war. So oder
auch mal als Anhalterin erreichte sie ihre Arbeitsstelle.
Für den Pastor, die Vertreter
der Gemeinde sowie die alten
Nachbarn und Heimbewohner ist der 10. Januar ein fest
eingeplanter Termin, um die
älteste Einwohnerin von Lengerich zu besuchen und ihr zu
gratulieren. Foto: Buschhaus
Meppener Tagespost 31.1.1997. Haren-Wesuwe (hgs)
Arbeitskreis Heimathaus gebildet. Auszug:
Der Heimatverein Wesuwe hofft, mit dem Bau des geplanten Heimathauses in diesem
Frühjahr beginnen zu können...
Nicht untätig war ebenfalls der Arbeitskreis „Heimatgeschichte, Familiengeschichte,
Dokumente", wie Bernhard Wermers vermelden konnte... Neben alten Bildern ist man
auch auf der Suche nach alten Zeitungsausschnitten, Dokumenten, Urkunden usw.
Dabei hofft man weiterhin auf die Unterstützung der Bevölkerung...
Meppener Taggespost 13.2.1997. Geeste - Groß Hesepe (ra)
Für das neue Gesicht der alten Heseper Bäckerei. Meppener Firma stiftete zwei steinerne Inschriftenplatten. Auszug:
Der „Verein alte Bäckerei" hat es sich zur Aufgabe gemacht, das fast 200 Jahre alte,
1798 von der Familie Jung in Groß Hesepe errichtete Backhaus zu restaurieren und in
seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen. Die beiden Schriftplatten werden als naturgetreue Nachbildung der verschwundenen Originale die Krone der Außenwand zieren, hinter der sich der Aufzug für die Mehlsäcke befindet. - Im „Verein alte Bäckerei
haben sich andere Ortsvereine wie beispielsweise der Heimatverein, aber auch Firmen
und Privatpersonen zusammengeschlossen. Der Verein konnte das im Jahr 1825 von
der Familie Heinrich Coppenrath bezogene Haus nebst Grundstück erwerben.
182
Meppener Tagespost 8.2.1997. Meppen (wb)
„Geschichten zur Geschichte"
Dr. Karl Pardey stellte sein neues Buch vor
Meppen (wb)
In Anwesenheit zahlreicher
Gäste stellte Dr. Karl Pardey in
einer Feierstunde im historischen Rathaus Meppen seinen
zweiten Band „Geschichten
zur Geschichte der Stadt Meppen" vor. Er schließt nahtlos an
sein erstes Werk an und berichtet über die Zeit von 1827 bis
1877.
Christoph Behnes, Vorsitzender des Heimatvereins, bezeichnete das Buch als „Höhepunkt der schriftstellerischen
Tätigkeit" des Autors. Dr. Pardey leite seit 18 Jahren den Arbeitskreis zur Stadt- und Familiengeschichte in einer „OneMan-Show". Mit zahlreichen
Einzelbeiträgen und in ca. 450
regelmäßig
erscheinenden
Aufsätzen in unserer Zeitung
mit dem Titel „Meppen vor 100
Jahren" sei er hier ein be- und
anerkannter Autor.
Zahllose Urkunden zu Familienjubiläen und Firmengeschichten habe er ausgewertet und in einen Kontext eingebunden. Unter dem Beifall
der Gäste, unter ihnen auch der
frühere Stadtdirektor Simon,
der frühere Bürgermeister Mevenkamp, Verwaltungsdirektor Schlupper, Dr. Andrea Kaltofen sowie Dr. Schmidt-Czaia
vom Staatsarchiv Osnabrück,
bat Behnes den Autor, mit diesem Werk keinen Rückzug anzutreten, sondern seine ehrenamtliche Tätigkeit fortzusetzen.
Bürgermeister Heinz Jansen
lobte die neue Veröffent-
Eine herzliche Bitte:
Legen Sie Ihren Anfragen
an Forscherfreunde
immer doppeltes Porto bei.
lichung als „wichtigen Prozeß
für die Entwicklung der Menschen". Mit dieser heimatbezogenen Literatur könne das Wissen aufklärend erweitert werden. Die Leistungen der Altvordem würden erst dann richtig
eingeschätzt werden können,
wenn deren Lebens- und Arbeitsbedingungen bekannt
seien. Das neue Werk sei ein
unschätzbares Dokument der
vergangenen Zeit, das Anerkennung und Respekt vor den
damaligen Leistungen verlange.
Josef Grave, Geschäftsführer
des Emsländischen Heimatbundes und der Emsländischen Landschaft, würdigte
das vorliegende Werk als wertvolle Untersuchung der „ländlich rustikalen Seite der Stadt
Meppen im 19. Jahrhundert".
Meppen habe immer in politischer, kultureller oder religiöser Hinsicht eine Zentralität besessen, die hier sichtbar werde.
Pardeys Geschichten seien dokumentarische Beiträge für eine großangelegte Meppener
Stadtgeschichte. Pardey habe
unendlich viele Quellen im
Niedersächsischen
Staatsarchiv Osnabrück „gesucht
und gehoben". Er habe ein „facettenreiches Bild" und einen
„vielfältigen Einblick" in die
Geschichte der Stadt geschaffen. Seine Geschichte seien
„amüsant und nachdenklich,
aber immer lesenswert".
Karl Pardey hatte die Vorstellung seines Buches mit treffenden Auszügen aus seinem
Werk gewürzt. Aus jedem Zitat
und jeder Fundstelle spürten
die Gäste, wie sehr sich der Autor identifziert und beim Vergleich von gestern und heute
den mahnenden Finger auf
wunde Stellen der gegenwärtigen Stadtpolitik legte. Dem
Heimatverein trug er als Aufgabe auf, frühere Einrichtungen in der Stadt Meppen wie
das Salzhaus oder den Schnatgang (Grenzgang) zu erkunden.
183
Meppener Tagespost 11.4.1997
1867 hatte Meppen 586 Gebäude
1867 hatte Meppen 586 Gebäude
Fachwerkbauten bestimmten weitgehend das Ortsbild
Von Dr. Karl Pardey
Meppen
1867 gab es in Meppen 586 Gebäude, 205 waren Massivbauten - darunter alle öffentlichen
Gebäude sowie viele Häuser im
Stadtteil Überwasser-und 375
Fachwerkbauten (64 Prozent).
Die restlichen sechs waren
„teils massiv und teils in Fachwerk" gebaut. 90 Prozent aller
Häuser hatten nur ein Stockwerk. Von den 586 Gebäuden
wurden 456 als „Wohnhäuser"
bezeichnet. In denen gab es
neben dem Wohn- und Schlafbereich häufig noch einen Laden, eine Werkstätte oder ein
„Comptoir". Dazu meistens
eine „Stallung" für die Kühe
(oder Ziegen) und Schweine.
Wo können wir heute noch
Häuser aus dieser Zeit des „alten Meppen" sehen? Das „älteste" Haus steht im Sack und hat
die Hausnummer Kuhstraße
18. Nach dem Brand der „ Stadtbaraquen" im Frühjahr 1855
wurde das Grundstück ver-
kauft, und der Zimmermeister
B. H. Otten baute im gleichen
Jahr hier sein einstöckiges
Fachwerkhaus. Über der großen Tür ließ er einen Schlußstein mit der Jahreszahl 1855
einfügen. Münsteraner Volkskundler führten 1966 für dieses Haus auf: Giebelhaus in
Form des Mittellängsdeelenhauses von sieben Jochen, vorderer Giebel in Backstein erneuert, Fenster mit Hausteinsohlbänken, Hausteinschlußstein bez. 1855.
Das zweitälteste Meppener
Wohnhaus ist - nach dem
Schlußstein über der großen
Dielentür mit der Jahreszahl
1863 - das Esderssche Haus in
der Deichstraße 10. Die aus Haren nach Meppen gekommenen zwei Familien Esders
hatten hier neben ihrer Sägemühle ein Backsteinhaus errichtet mit der Traufe zur
Straße, jede Familie bewohnte
eine Hälfte. Jedes „halbe
Wohnhaus" enthielt eine Küche, eine Kammer, eine
Waschkammer, den Keller, die
Stallung und etwas Bodenraum. Die Mühle wurde dann
1886 um eine Buchweizen-Feldemühle ergänzt.
Es lassen sich in Meppen
noch weitere S Keilsteine an
Häusern finden, die auf Neuoder Umbauten im 19. Jahrhundert hinweisen: Herzogstraße 4 (früher Nr. 1) hat am
rückwärtigen Giebel den Stein
mit der Zahl 1868 - oder bei
den beiden Traufenhäusern
Hasestraße 11/12. Hier gibt es
einen Keilstein mit der Jahreszahl 1817. In der dabei befindlichen Konsole fand man 1966
die Nepomuk-Statue, die von
der Hasebrücke hierher gebracht worden war und die
nach der Fertigstellung der
Emsbrücke 1970 dort aufgestellt wurde.
Meppener Tagespost 15.4.1997. Sögel (Fz)
Söoeler restaurierte Osnabrücker Dom.
Vortrag über den Dombaumeister Bernhard Hensen'. Auszug:
In seinem kurzen Leben (1828-1870) gelang es dem gelernten Maurer und Zimmerer,
sich durch seine hervorragende Arbeit, die in seiner Berufung zum Dombaumeister
gipfelte, bei allen zuständigen Auftraggebern Achtung und Anerkennung zu verschaffen. - Johann Bernhard Hensen, dessen Wiege einst dort in Sögel stand [* Sögel
3.9.1828], wo sich heute das Haus Ludmillenstr. 10 befindet, arbeitete vorwiegend im
gotischen Stil, mit einer einzige Ausnahme: der romanischen Kapelle in Wachtum. Den Höhepunkt seines Schaffens erlebte Hensen durch den Auftrag zur Restaurierung
des Osnabrücker Dorns. Fachleute behaupten, daß diese Arbeit wohl die künstlerisch
schönste Hensens sei. Am 16. Januar 1970 starb Johann Bernhard Hensen. Er wurde
in Osnabrück begraben.
1
siehe auch: 1. Biographisches Handbuch zur Geschichte der Region Osnabrück. Bearbeitet von Rainer
Hehemann. ISBN 3-922469-49-3. S. 129-130
184
Meppener Tagespost 21.4.1997 (Von Willy Rave)
Nach über 100 Jahren befährt wieder eine „Helene J." die Meere. Auszug:
Vor 107 Jahren wurde für den Großvater der Harener Reeder Heinrich und Hermann
Jüngerhans das Segelschiff Helene auf einer in der Schifferstadt ansässigen Werft gebaut. Zwei Jahre später traf die Spitzpünte, deren Nachbau heute als Museumsschiff in
Haren zu bewundern ist, die erste von fünf Atlantiküberquerungen an. Am vergangenen
Samstag wurde - diesmal auf der MTW-Werft in Wismar und von den beiden Enkeln in
Auftrag gegeben - wieder ein auf den Namen „Helene J." getauftes Schiff übergeben.
Zusammen mit ihr wurde auch das „Bruderschiff" Klaus J. getauft.
Grafschafter Nachrichten. Tageszeitung für den Kreis Grafschaft Bentheim. Herausgeberin: Ursula Kip, Nordhorn, Gründungsherausgeber August Hellendoorn (+), Bad
Bentheim. Geschäftsführer: Dipl.-Kaufm. Jürgen Wegmann, Chefredakteur: Guntram
Dörr, Nordhorn, Redaktion: Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn. *
Grafschafter Nachrichten 7.9.1996 (Von Thomas Kriegisch)
Vergessene Bilder aus einer verlorenen Zeit. Auszug:
Der renomierte Frankfurter Fotograf Dr. Paul Wolff fotografierte im Kriegsjahr 1942 den
Nordhorner Textilbetrieb Niehuis & Dütting für eine Jubiläumsbroschüre, die nie erschien. Entdeckt im ehernaligen NINO-Werbearchiv, kommt dieser Schatz nun ab Oktober in das neue Stadtmuseum im Povelturm.
Grafschafter Nachrichten 24.3.1997. Bad Bentheim. (Von Irene Schmidt)
Kommt zum Radiomuseum auch ein Apothekenmuseum nach Bad Bentheim? Auszug:
Eng mit der Geschichte der Stadt Bad Bentheim und des Bades verknüpft ist die Geschichte der Apothekerfamilie Drees. Bereits vor rund 350 Jahren wurde in Bentheim
die erste Apotheke eröffnet. Fünf Generationen lang hielten Mitglieder des Hauses
Drees die Arzneimi'ttelversorgung in der properierenden Badestadt aufrecht. Die
schönste Apothekeneinrichtung aus dieser Zeit, 1848 hergestellt aus besten Mahagonieholz., ist zur Zeit im kulturhistorischen Museum in Osnabrück zu bewundern. Doch
ihre Jahre dort send gezählt. Ihr droht ein Lagerdasein. Eine Alternative wäre die Zurückverlagerung) nach Bad Bentheim, meint Dr. Pfau, selbst Apotheker und Apothekenhistoriker aus Passion.
Grafschafter Nachrichten 12.4.1997. Emlichheim (HJW)
Emliz,theimer Heimatfreunde wollen alte Schmiede in Kleinringe herrichten. Auszug:
Der Verein „'Heimatfreunde Emlichheim und Umgebung" will eine alte Landschmiede an
der Landstraße in Kleinringe herrichten und wieder mit dem nötigen Inventar ausstatten.
Zudem wellen die Heimatfreunde künstlerisch und heimatgeschichtlich wertvolle Grabmäler auf dem Emlichheimer Kommunalfriedhof nach Möglichkeit erhalten. In der Vergangenheit waren leider zahlreiche Grabstätten aufgegeben und Grabmäler entfernt
worden. Die noch verbliebenen Sandsteinplatten, Denkmäler und Eisengitter haben die
Heimatfreunde erfaßt. Ihre Daten wurden der Samtgemeinde übermittelt. Denn laut
Friedhofsordnung stehen wertvolle Grabmäler unter dem besonderen Schutz der
Samtgemeinde.
185
Ein weiterer Arbeitskreis des Vereins wird sich mit der jüngeren Emlichheimer Geschichte (1910 bis 1950) befassen. Zudem haben die Heimatfreunde der Samtgemeinde Entwürfe für ein Samtgemeindewappen zukommen lassen.
Grafschafter Nachrichten 27.2.1997. Gildehaus (IS)
„Gefallen, vermißt, ermordet": Erinnerung an Opfer des Krieges
Donnerstag,
27. Februar 1997
„Gefallen, vermißt, ermordet":
Erinnerung an Opfer des Krieges
Fotos, Namen und Schicksale im Buch von Bernhard Bramer
Gildehaus (IS)
Als Erinnerung an die Opfer des
Zweiten Weltkriegs, aber auch als
Mahnung, will Bernhard Bramer
aus Bad Bentheim sein neues
Buch „Die Toten des Zweiten
Weltkriegs — gefallen, vermißt,
gestorben, ermordet" verstanden wissen, das Anfang dieser
Woche an die Buchhandlungen
ausgeliefert wurde. Mit wenigen
Worten, aber immer von einem
Foto begleitet, beschreibt Bernhard Bramer darin das Schicksal
jener 285 Menschen aus Gildehaus und den umliegenden Bauerschaften, die aus dem Zweiten
Weltkrieg nicht zurückkehrten
oder in der Heimat Opfer des
Krieges wurden.
284 Männer und ein Mädchen
überlebten diesen Krieg nicht.
Das waren sieben Prozent der
Gildehauser Bevölkerung, aus
792 Haushalten.
Das Buch Bernhard Bramers „lebt" vom Bild. Jedes dieser,
meist jungen Gesichter gehörte
einem Menschen, der aus seiner
Familie gerissen wurde. Die Umstände, unter denen dies geschah, schildert Bernhard Bramer in einer bewußt kargen Beschreibung. Die Texte sprechen
für sich. Da ist die Geschichte des
einzigen Mädchens aus diesem
Buch, das von polnischen Besatzern versehentlich erschossen
wurde, oder die Geschichte einer
fünfköpfigen Familie, die im
April 1946 aus ihrem brennenden Haus flüchtete. Mutter, Vater und zwei Kinder wurden von
Maschinengewehrkugeln der Alliierten getroffen. Sie hinterließen einen neunjährigen Sohn.
Auch die Geschichte 17-, 18- und
19-jähriger „Soldaten" gehört
dazu, die als letzte, als „Kanonenfutter" in den Krieg geschickt
wurden, und oft nur wenige Tage überlebten. Ebenso traurig ist
das Schicksal des ältesten Opfers,
des damaligen Ortspolizisten in
Gildehaus, der noch mit 60 Jahren in den Krieg geschickt wurde und 1944 an der Westfront
fiel.
Bernhard Bramer berichtet
auch vom Leid jüdischer Familien in Gildehaus. 17 ihrer Angehörigen wurden verschleppt
und ermordet.
Sein Buch, an dem Bernhard
Bramer mehrere Monate arbeitete, und für das er alle betroffenen
Familien besuchte, konnte nur
erscheinen, weil Bramer vom
Heimatverein Grafschaft Bentheim, von der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gildehaus, von der Kreissparkasse
und von privaten Spendern unterstützt wurde. Das Buch wurde
in die Reihe des Heimatvereins
„Bentheimer Land" aufgenommen. Dank der finanziellen Hilfe kann es für 27,50 Mark zum
Verkauf angeboten werden.
Am Montag vormittag überreichte Bernhard Bramer die ersten Exemplare dem Vorsitzenden des Heimatvereins, Dr. Heinrich Voort, sowie Pastor Eberhard Hoffmann und nutzte die
Gelegenheit, sich für die Unterstützung zu bedanken.
Dr. Heinrich Voort gab den
Dank zurück. Bernhard Bramer
habe sich enorm für das Projekt
engagiert. Sein Buch sei das erste
Werk in der Grafschaft, das Geschichte auf so persönliche Art
darstelle. Gleichzeitig könne das
Buch als Mahnung verstanden
werden. Voort berichtete, andere Gemeinden in der Grafschaft
hätten bereits Interesse an einem
derartigen Projekt geäußert.
Pastor Hoffmann zeigte sich
überzeugt, daß das Buch auf
große Nachfrage, besonders bei
Gildehauser Bürgern, stoßen
werde. Er betonte, die Kirchengemeinde hätte niemals ein
Buch unterstützt, das eine Verherrlichung des Soldatentums
oder Heldengedenken zum Inhalt habe. Beides treffe auf dieses
Buch nicht zu. Es unterstütze
eher den Gedanken „nie wieder
Krieg".
Das Buch, für das bereits jetzt
rund 300 Vorbestellungen vorliegen, ist in den Buchhandlungen in Bad Bentheim und Gildehaus zu bekommen.
186
Grafschafter Nachrichten 10.3.1997. Nordhorn (W. Friedrich)
Kirchliche Medienstelle mit breitem Arbeitsfeld
Kirchliche Medienstelle
mit breitem Arbeitsfeld
Neue Räume bieten Erleichterungen für Familienforscher
Nordhorn (WF)
Ein Wandel zum Guten hat sich
für die evangelisch-reformierten Gemeinden und für kirchen- und familiengeschichtlich Interessierte ergeben: Die
Medien- und Kirchenbuchstelle, die seit Jahren unzulänglich
untergebracht war, hat im Hause Ootmarsumer Weg 4 in
Nordhorn ein neues, den heutigen Anforderungen gerecht
werdendes Domizil erhalten. In
diesen Tagen konnten die Mitglieder des Kirchengeschichtlichen Arbeitskreises innerhalb
des Synodalverbands Grafschaft Bentheim die modern
eingerichteten, freundlichen
Räume besichtigen.
Wie Präses Heinrich Frese
während des Rundgarigs sagte,
ist die neue Medien- und Kirchenbuchstelle dienstags von
14.30 bis 17 Uh'r, mittwochs
von 15 bis 18 Uhr und donnerstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Für die Betreuung zeichnet
nach wie vor Janette Swafing
verantwortlich. Sie hat diese
Aufgabe bereits im Jahre 1986
übernommen und ist seither
mit beispielhaftem persönlichem Engagement bei der Arbeit.
In der Medienstelle, der die
Kirchenbuchstelle des Synodalverbands zugeordnet ist, können Forscher und sonstige Interessenten die inzwischen
vollständigen Microfiches der
Kirchenbücher aller Grafschafter Gemeinden einsehen. So
bleibt ihnen langwieriges Suchen in den jeweiligen Kirchenbüchern erspart. Es ist daran gedacht, auch alte Akten des
Oberkirchenrats und der Classis über Microfiches der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Welche Aufgaben hat eine
Medienstelle? Mit einem Bestand von weit über 2100 Lichtbild- und Tonbildreihen,
Schallplatten, Tonkassetten,
Schmalfilmen
Tonbändern,
und Videokassetten (VHS-System) leistet sie für die Kirche
selbst sowie für Schulen, Jugendgruppen, Kindergottesdienste, Frauen- und Männerkreise wichtige Dienste. Alle
vorhandenen Medien werden
kostenlos ausgeliehen. Die Ausleihzahlen sind in den letzten
Jahren erheblich angewachsen.
Das gilt nicht zuletzt für die religionspädagogische Arbeit.
Pastor i. R. Jan Ringenau hatte einst — in Hoogstede — mit
dem Aufbau der Medienstelle
begonnen. In der Folgezeit war
er in starkem Maß mit der Vervollständigung und der Beschaffung neuer Medien beschäftigt. Die stetig wachsenden Zahlen machten bezüglich
der Unterbringung neue Überlegungen erforderlich. Nach
seiner Pensionierung im Jahr
1985 stellte Ringena das alte
Medienverzeichnis auf ein neues System um, so daß sich eine
bessere Übersicht ergab.
1969 wechselte die Medienstelle von Hoogstede nach
Nordhorn. Dort wurde sie von
1970 bis 1986 von dem mittlerweile verstorbenen Lehrer
i. R. Gustav Heinrich betreut.
Ihm folgte Janette Swafing.
Nach wie vor steht Pastor i. R.
Ringena der Medien- und Kirchenbuchstelle mit Rat und Tat
zur Verfügung. Er wurde 1992
von Pastor Hans-Hermann
Nordholt, damals Moderator in
der ökumenischen Bildungsund Begegnungsstätte Kloster
Frenswegen, heute Schulpastor,
abgelöst. Er sieht in der Leitung
der „Grafschafter Arbeitsstelle
für Religionspädagogik" mit
ihrem inzwischen weitabgesteckten ökumenischen Aufgabenkreis eine wichtige und
dankbare Aufgabe.
V.3 Bücher
* = Dieses Buch ist in der Bücherei des Emsländischen Heimatbundes,
Ludmillenstr. 8, Meppen vorhanden.
Heimatkalender Südhümmling 1997 (Nr. 17). Herausgegeben vom Heimatverein
Südhümmling. - Willy Rave schreibt in der Meppener Tagespost vom 18.1.1997:
Das Ende eines langen Kirchganges. Auszug:
„Ende eines langen Kirchganges" könnte man den 17. Kalender des Heimatvereins
Südhümmling betiteln. Mit ihm endet die „Reise" durch die vier Pfarrgemeinden des
ehemaligen Kirchspiels Holte. Begonnen hatte der Weg in Lähden, führte dann über
Holte nach Vinnen, und hat nun im Jahr 1997 das kleinste, aber bekannteste Dorf Ahmsen- erreicht... Die Autoren haben auch diesmal aus Quellen geschöpft, die ihnen
auch schon bei der Zusammenstellung der übrigen Bücher dienten. Mit Blick auf Ahm
187
sen stand ihnen eine besonders reiche Fundgrube offen. Das gilt sowohl für den allgemeinen geschichtlichen Überblick als auch für den Teil, der sich ausschließlich mit
dem Maristenkloster und der Ahmsener Pfarrkirche beschäftigt.
Loorper Beldertunschere 36/1993. Herausgegeben vom Heimatring Lorup. (Willy Rave) Meppener Tagespost vom 7.1.1993:
Bindeglied zu
Butendarpsfrönden
36. Beldertunschere erschienen
Lorup (ra)
Zum 36. Mal hat in diesem Jahr
der Heimatring der alten
Hümmlinggemeinde Lorup
die traditionsreiche „Loorper
Beldertunscheere" herausgegeben.
Auf insgesamt 160 Seiten hat
Autor Lukas 011iges, unterstützt von Maria Kreuzfans,
„Oldes und Neeijes ut Loorpe"
zusammengetragen. im ,.Vorwort kommt der neue Vorsitzende des Heimatringes, Franz
Grote, „zu Wort". Er habe, so
bekennt er, seine neue Aufgabe
„mit Liefseer un Bedenken"
übernommen, weil es „gaornich so einfach is, in de Foutspoors van Roulwes Hans
Meyer-Wellmann tou trään".
Er werde, so schreibt Franz
Grote, sich nach dem alten
plattdeutschen Motto „Doun
dait 't Lehren" — „Durch Tun
lernt man" — richten. Und im
übrigen verfüge man in
„Loorpe" über „baldaarich
goude Kondizen" (über hervorragende Bedingungen). Und in
diesem Zusammenhang erinnert der Vorsitzende an die
„Hinterlassenschaft" vieler Loruper wie Hauptlehrer Sprehe,
Hans Meyer-Wellmann, Siemerjan und Paoter Perk und
nicht zuletzt „HünteljansSiena".
Und so profitiert auch die
jüngste Beldertunscheere vom
Erbe all derer, „de mit de Penne
gout ümmegaan kunnen". Das
Kalendarium ist mit Gedichten
und plattdeutschen Kurzgeschichten garniert. Auf 50 Seiten ist — mit zahlreichen Klassenfotos illustriert — die Fortsetzung der örtlichen Schulchronik (diesmal von 1946 bis
1954) abgedruckt, nachdem
der aus der Hümmlinggemeinde stammende Rektor
Matthias Möring, Holte, einen
Überblick über die Anfänge der
im 15. Jahrhundert beginnenden Hümmlinger Schulgeschichte gegeben hat.
Die „Loorper Beldertunscheere" enthält auch diesmal
die Geburten, Trauungen, Geburtstage, Ehejubiläen und
Sterbefälle des vergangenen
Jahres sowie, Begebenheiten
aus dem kirchlichen Leben.
Wissens- und Erwähnenswertes aus dem kommunalen Bereich und aus dem Vereinsleben erfährt der Leser unter der
Rubrik „Wat giff 't Neeies in
Loorpe?" Viel „Neeies" gab's:
Die „Neuigkeiten" füllen immerhin 67 Seiten der reich bebilderten „Loorper Beldertunscheere", die nicht zuletzt als
Bindeglied zu den vielen „Butendarpsfrönden" in aller Welt
ihren Wert hat.
188
Loorper Beldertunschere 37/1994. Herausgegeben vom Heimatring Lorup. Willy Rave schreibt in der Meppener Tagespost vom 29.12.1993:
Beldertunscheere ut Loorpe. Heimatgeschichte irn Wort und Bild. Auszug:
Rechtzeitig zur Jahreswende liegt sie wieder vc,r: die „Loorper Beldertunschere" mit
einem Stück Heimatgeschichte in Wort und Bild auf insgesamt 194 Seiten...
Insgesamt 62 Seiten nimmt die ''ortsetzung der bebilderten Schulchronik - diesmal von
1954 bis 1962 - ein.
Ein Stück Schulgechichte hat der aus „Loorpe" stammende Lehrer Matthias Möring
aufgeschrieben. Er schildert in sehr anschaulicher Weise den Schulalltag früherer
Zeiten, als die Kinder sich noch mit Griffe' und „Leie" (Schiefertafel) ans Werk machten
und mit der Fibel auf den Knien die Kunst des Buchstabierens probten.
Als Lesestoff, so Matthias Möhring, dienten zufällig vorhandene Schriften wie Urkunden, Homiles, Gebet- und Gesangbücher sowie Bibel und Katechismus.
Evert Heusinkveld: Mit Volldampf durchs Hasetal. Ein Buch zum Jubiläum der „MHE" Strecke 1894 eröffnet. Auszug:
In diesem Jahr kann die Meppen-I-1aselünner Eisenbahn (MHE) auf ihr 100jähriges Bestehen zurückblicken. Für den Ver lag Kenning in Nordhorn Anlaß, in seiner Reihe
„Eisenbahnbücher" einen Band über die Geschichte der „Kleinbahn" herauszubringen.
Evert Heusinkveld ist der Autor cier 96 Seiten starken Nebenbahndokumentation.
Am 13. Oktober des Jahres 1894 fand die Eröffnung der 14 Kilometer langen Strecke
Meppen-Haselünne statt. Bald 'wurde sie abschnittsweise bis auf eine Länge von 27,8
Kilometern erweitert. Hafenbahn in Meppen, Weiterbau nach Herzlake und Lewinghausen mit Anschluß an die „G0l72-Strecke nach Essen i.O.
Der reich bebilderte Band sc'nildert in seinem ersten Kapitel die Vorgeschichte und die
Entstehung der „MHE". Im weiteren Verlauf wird die 100jährige Betriebsentwicklung
von der Aufna'nme des Zugverkehrs (mit dem die Postkutschenära zu Ende ging) über
die Einstellung der Personenbeförderung bis zu den „Molkezügen" und zu den Zukunftsaussichten. Eisenbahnfreunde werden mit besonderem Interesse das mit historischen Fotos illustrierte Kapitel über die Fahrzeuge der „MHE" lesen. Die ersten beiden
Lokomotiven stammen raus der Lokfabrik Hohenzollern.
Zu einem „Erlebnis" wird der „Fahrbericht" über eine Reise mit der Meppen-Haselünner
Eisenbahn von Meppen über Bokeloh, Schleper, Haselünne und Flechum bis Herzlake,
Lewinghausen und Essen; durch eine Landschaft, die ihr Gesicht im Laufe der Jahrzehnte gewandelt hal, und vorbei an alten Bahnhöfen, die es längst nicht mehr gibt.
Quelle: Meppener Tagespost 17.3.1994. Meppen (ra)
Heima'cverein Haren: Wegekreuze und Bildstöcke in Haren an der Ems.
181 Seiten
E.in Team hat sich auf den Weg gemacht, um im Einzugsbereich des Heimatvereins
Hare n Bildstöcke. Feld- und Wegekreuze auszumachen und im Bilde festzuhalten. Man
„dur(3hkreuzte" cien Stadtkern und die Ortschaften Landegge, Altharen, Emmeln, Raken
und Emen, Tinnen und Erika. Erstaunlich, an wievielen Stellen man „fündig" wurde...
Insgesamt 141 'Wegekreuze und Hofkreuze, Mariengrotten und Kapellen sind in dem
Bui3h abgebildet und beschrieben.
Meppener Tagespost 15.12.1994. Haren (ra). Auszug.
189
Loorper Beldertunschere 38/1995. Herausgegeben vom Heimatring Lorup.
Meppener Tagespost vom 2.1.1995 (WiIIy Rave)
Oldes un Neijes ut Loorpe
38. Beldertunscheere des Heimatringes
Lorup (ra) Leben in der HümmlingDrei Fotodokumente gehen
Loruper Heimatgeschichte in gemeinde in den letzten unter die Haut: Bernhard TöbWort und Bild präsentiert auch Kriegstagen prägten: die An- ben am Grabvon Wilhelm Grodie zum 38. Mal vom Heimat- kunft der alliierten Streit- te in Rußland, Ulrich Rohjans
ring der alten Hümmling- kräfte, Kampfhandlungen. an der letzten Ruhestätte seines
gemeinde Lorup herausgege- „Überall im Moor und auf den im ersten Weltkrieg in Frankbenen „Beldertunscheere" für Feldkoppeln waren die sor- reich gefallenen Vaters und
die „Darps- un Butendarps- genvollen Blicke der Loruper „Knööpkers Hinnerk" auf Heiauf ihr Dorf gerichtet, das maturlaub: Es zeigt den jungen
frönde".
Das Hauptaugenmerk richtet der „Tunscheerenkerl" im
Jahr 1995 auf die Ereignisse,
die sich unmittelbar nach dem
Ende des letzten Weltkrieges
in unserer Heimat zutrugen.
Unter der Überschrift „In't eeigen Land den Krieg - nix is so
fürchterlich", findet der Leser
erschütternde Dokumente:
Briefe aus dem „Feld" an Eltern und Geschwister, Notizen
aus Tagebüchern, die von Lorupern in der Kriegsgefangenschaft niedergeschrieben wurden.
„Als Bescherung 25 Gramm
Tabak, nicht satt trocken Brot.
Trostlose Weihnachten. Den
Machorka habe ich gleich gegen Brot vertauscht. Es war
meine dritte Weihnacht in
Rußland; 1942 und 1943 habe
ich sie an der Front verbracht", schrieb am 25. Dezember des Jahres 1944 Bernhard Többen. Und am 5. Januar 1945 notierte er: „Tunscheerenabend - Flecktyphus
im Lager." In Lorup führte der
pensionierte Hauptlehrer August Sprehe ein Tagebuch.
„Beldertunscheere"
Die
bringt daraus einige Auszüge
aus der Zeit zwischen Weihnachten 1944 und dem weißen Sonntag 1945. Matthias
Möring und Wilhelm Bormann schildern in ihren Beiträgen das Kriegsende in
„Loorpe".
In sehr eindrucksvoller
Weise zeichnet Heinrich Book
ein Bild der Ereignisse, die das
schon den ganzen Tag über im
Feuer der feindlichen Geschütze lag", schreibt er. Und
schließlich: „Schon sind vom
neuen Bürgermeister Wilhelm
Borgmann tatkräftige Maßnahmen eingeleitet, die den
Brandgeschädigten helfen sollen." Erinnerungen rufen
auch ein Bericht von Thekla
Pöhlabeln und Interviews mit
„Wesselbeerens-Haem sien
Greeite" und „Smittbeerns
Leeine" sowie von Thekla
Brinker gesammelte „mündliche Überlieferungen" wach. Gedanken - Gedenken - Mahnung zum Frieden: „Waettjans Hinnerk" erlebt eine Gedenkfeier am Loruper Ehrenmal.
Auf den folgenden Seiten
sind Bilder von Soldaten, die
nicht aus dem Krieg in ihr Heimatdorf zurückkehrten. Fotos
von historischem Wert illustrieren das Kalendarium:
Deutscher Soldat auf der
Hauptstraße bei Kavelage, Militärkolonne in Lorup, kanadische Soldaten während einer Marschpause zum Beispiel.
Vatermitseinenbeidenkleinen
Kindern, bevorerwieder „andie
Front" mußte. Der Monat Mai
zeigtein Bild, dasvon Hoffnung
und Lebenswillen kündet: „Nu
gaiht et waer hen Hus!" zeigt,
wie die Loorper" nach der
Flucht in die Umgebung des
Dorfes „ mit Sackund Pack" wieder „hen Hus" ziehen.
Unter der Überschrift „Watt
güfft Neijes in Loorpe?" erfährt
der Leser der „Beldertunscheere" aktuelle Informationen aus dem Jahr 1994: Geburten, Einschulungen, Hochzeiten, Jubiläen und Sterbefälle,
Mitteilungen der Pfarrgemeindeund Notizen aus dem
kommunalen Parlament.
Die
„Beldertunscheere
1995" gehört zu den besten Gaben, die der „Tunscheerenkerl"
in den vergangenen Jahrzehnten herausgebracht hat. Nicht
nur „Darps- und Butendarpsfrönde" sondern, alle, die sich
für Heimatgeschichte interessieren, werden sie auch dann
noch mit Gewinn lesen, wenn
sie von weiteren „Beldertunscheeren" längst „überholt"
worden ist.
190
Loorper Beldertunschere 39/1996. Herausgegeben vom Heimatring Lorup.
WiIIy Rave schreibt in der Meppener Tagespost vom 30.12.1995:
„Oldes un Neeises ut Loorpe"
„Oldes un Neeies ut Loorpe
66
Zur 39. Beldertunscheere des Heimatringes
Lorup (ra)
Loruper Heimatgeschichte Oldes un Neeies ut Loorpe präsentiert auch in diesem
Jahr, rechtzeitig zu Silvester
fertiggestellt, die Loruper Beldertunscheere auf 146 Seiten
den „Därps- un Butendärpsfrönden" in aller Welt.
Im Vorwort weist „Heeiolleges Franz" - Franz Grote - darauf hin, daß die in der letzten
Beldertunscheere unter dem
Schwerpunktthema „Kriegsende in Loorpe 1945" veröffentlichten Beiträge „besünners gout uck van uuse jüngeren Heimatfrönde aennaohmen " worden sind. Über „Ende
und Neubeginn" ist auch in der
Tunscheere 1996 unter der
Überschrift „Wie der Phönix
aus der Asche" Hochinteressantes zu lesen.
Matthias Möring hat den
Prolog geschrieben. Tagebuchaufzeichnungen von Lehrer
Sprehe (-) über die Besatzungszeit und Erlebnisberichte von
Heinrich Hahnenkamp („Als
Sechsjähriger ..."), ein Interview mit Roulfsien Beemt
(Bernhard Pohlabeln) von
Heinrich Book, eine Weihnachtsgeschichte von Franz
Grote und eine von Heinrich
Book „up Platt" wiedergegebene Begebenheit aus der
„smachtergen Tied", als alles
„up'n Bült" lag, schließen sich
an. „Unner'n Krieg woort nich
fiert", weiß Hünteljans Maria
(Maria Korte) zu berichten.
Franz Grote blättert noch einmal im Tagebuch von August
Sprehe und zeichnet die Erlebnisse von Loruper Kriegsheimkehrern nach. Johann Krömer
hat sich mit der Geschichte der
„Loorper Kaerkenklocken" beschäftigt. Hans Schwarte skizziert die Entwicklung der alten
Hümmling,gemeinde in den
Jahren zwischen 1945 und
1948 und stellt anschließend
den bekannten Kommunalpolitiker und Landrat des Kreises
Aschendorf-Hümmling, Wilhelm Borgmann, vor.
Statistische Zahlen, Daten,
Fakten und Namen sind unter
der obligatorischen Überschrift „Watt güff dat Neeies in
Loorpe?" aufgelistet. Ergänzt
werden sie durch Pressenotizen, Mitteilungen der Pfarrgemeinde und Ratssplitter. Unter
„Neeies in Loorpe" könnte
man auch die umfassenden
Ausführungen von Hans
Schwarte über Krulls Hus und
das Heuerhaus, mit dem die
Hofanlage im Dorf komplettiert wird, fassen. Das Kalendarium zeigt historische Fotos des
alten Hümmlingdorfes: Ansichten, die vielen Angehörigen der jüngeren Generation
nur aus Schilderungen bekannt sind.
Loorper Beldertunschere 40/1997. Herausgegeben vom Heimatring Lorup.
WiIIy Rave schreibt in der Meppener Tagespost vom 2.1.1997:
Für die „Därps- un Butendärpsfrönde"
191
Für die „Därps- un
Butendärpsfrönde"
40. Loorper Beldertunscheere des Heimatrings Lorup
Lorup (ra)
An die „leeiwen Därps- un Butendärpsfrönde" wendet sich
zum 40. Mal die „Loorper Beldertunscheere": auf 152 Seiten Loruper Heimatgeschichte
in Wort und Bild.
Richter-Hünteljans verfaßt der „Hachtiedsnöger" und „De
lütke Scheper Hütkentüt" zu
Wort.
Der deftige Hümmlinger
Humor kommt natürlich nicht
zu kurz. Auf die Frage „Wo
was't up de Hachtied?", so weiß
der Chronist zu berichten,
habe ein offenbar nicht ganz
zufriedener Gast geantwortet:
„Och, wenn de Soppe so warm
wäsen was as de Wien un de
Wien so old as daet Houhn un
daet Houhn so fett as de Brut,
dann was se gaut wän!" Ebenfalls mit Blick auf die „Hachtied" hat Elisabeth Grote Kindheitserinnerungen
aufgefrischt. Und Annemarie
Borgmann berichtet aus ihrer
Zeit als „Näister bie Hachtieden". Den Schilderungen der
„trauten Bräuche" stellt der aus
„Loorpe" stammende Arzt und
Heimatfreund Dr. Heinrich
Book unter der „vielversprechenden" Überschrift „Wie
heißt Sex auf plattdeutsch?"
ein Bild gegenüber, das unsere
Zeit mit ihren sehr veränderten
Auffassungen über Ehe, Brautzeit, Heiraten und Liebeswerben kennzeichnet. Ein besonders lesenswerter Beitrag in der
Beldertunscheere!
In einem weiteren Beitrag
geht Heinrich Book der Frage
nach, wo „Heligo" in Lorup gewohnt hat, und erhellt dabei,
was sich in alten Registern und
Listen über das alte Hümmlingdorf verbirgt. Über insgesamt 34 Seiten erstreckt sich
der Pressespiegel unter der
Überschrift „Wat güfft Neeies
in Loorpe?". Es folgen- für „Butendarpsfrönde" sicher besonders interessant - genaue Angaben über die Geburten, Einschulungen, Heiraten, Jubiläen und Sterbefälle. Mitteilungen der Pfarrgemeinde und
Ratsnotizen runden die 40.
„Beldertunscheere" ab. Sie ist
beim Heimatring Lorup erhältlich und kostet für Nichtmitglieder 12 DM.
Zum 40. Mal wird zur Jahreswende die „Loorper Beldertunscheere" an einheimische und
auswärts lebende Loruper herausgegeben. Wie in jedem der
bisher erschienenen Bücher
des Heimatrings wendet sich
der Tunscheerenkerl - früher
war es der unvergessene Hans
Meyer-Weltmann, heute ist es
der unter dem Ortsnamen
„Neeiolleges Franz" bekannte
Franz Grote - mit einem nachdenkenswerten Vorwort an die
Empfänger der Schrift. Er erinnert an einen Satz aus der 25.
Beldertunscheere, der auch
heute noch Gültigkeit hat:
„Daet Woort van Mensk tou
Mensk is so nöödich as daet
Brot in't Schaepp!" Sein Aufruf
zum „Neeijahr": „Laat us doch
tou Beginn van't neeije Jahr dit
väörnähmen: Us mehr Tiet tou
nähmen un mit'nänner tou
prooten!" Diesem Miteinander
dienen beispielsweise die von
den Heimatfreunden angebotenen Veranstaltungen, deren
Inhalte im ersten Teil der Tunscheere noch einmal in Erinnerung gerufen werden.
Die Bilder des Kalendariums
zeigen ausschließlich „Brutlüe" und vermitteln einen sehr
eindrucksvollen Einblick in
das Brauchtum, das sich auf
dem Hümmling um „Fräin un
Trauen" rankte. Auf den nachfolgenden Seiten beschreibt
Matthias Möring, aus Lorup
stammender und in Holte lebender Lehrer, die vielen Bräuche, denen sich die Hümmlinger bei der „Freierei" und bei
Hochzeiten zuwandten: Bräuche, die zum Teil bis auf den
heutigen Tag lebendig sind.
Matthias Möring hat sie teilweise noch als Kind erlebt oder
bei älteren Einwohnern „ausgegraben". Sein Bericht ist mit
zahlreichen Liedern- und 'Gedichten „gewürzt". Da ist von
„Burloss", „Unkels up de Stäe"
und den „Utstürdanz" die ZUM 40. MAL ist im bekannten „Gewand" die „Loorper BeldertunFoto: Willy Rave
Rede, da kommen -von Gesina scheere" erschienen.
192
Emsländische Lebensbilder aus vergangener Zeit. Herausgeber: Johannes Rüschen.
Erinnerungen an Persönlichkeiten
„Emsländische Lebensbilder aus vergangener Zeit erschienen - 127 Seiten
Quelle: Meppener Tagespost 12.2.1993
Von Johann Hinrich Derr
Vom 9. Jahrhundert bis nahezu
in unsere Tage reichen die biographischen Lebensbilder emsländischer Persönlichkeiten,
die Johannes Rüschen zusammenstellte und in einem 127
Seiten umfassenden Buch mit
zahlreichen Illustrationen vorlegt.
Neben dem Herausgeber
„zeichneten" neun weitere
Mitarbeiter mit geschickter
Feder die Beiträge zu der in
der Edition Temmen (Bremen) erschienenen Ausgabe
„Emsländische Lebensbilder
aus vergangener Zeit". Mit
dem Band wird die 1988
Veröffentlichung
erfolgte
„Bekannte Emsländer aus vergangener Zeit" fortgesetzt
und ergänzt.
Neben gebürtigen Emsländem stellen die Autoren auch
Menschen vor, die von außer-
Familie Behnes
prägte Entwicklung
über Generationen
halb kamen, im Emsland eine
neue Heimat fanden und hier
Spuren hinterließen.
Geschichte und Wirken der
Familie Behnes in Aschendorf
(1785-1984) schildert Gerd
Harpel (Aschendorf). Zahlreiche Aktivitäten kennzeichnen
das Werk dieser Familie für das
einstige Herzogtum ArenbergMeppen sowie die Grafschaften Bentheim und Lingen. In
vielfältiger Weise hat die Familie Behnes die Entwicklung
über fünf Generationen geprägt und gefördert.
Das Lebenswerk von Christa
Brinkers (1891-1975), die - gebürtige Wietmarscherin - als
Lehrerin in Herbrum und Meppen ihren Dienst versah, schildert Paul Thoben (Nenndorf).
Bekannt wurde sie durch ihre
Beiträge
niederdeutschen
ebenso wie durch ihre einfühlsamen hochdeutschen Gedichte.
Das Wirken 'des Richters,
Dichters und Politikers Godfried Bueren (1771-1845), der
sich große Verdienste um Papenburg erwarb, würdigt Johannes Rüschen. Bereits als
22jähriger wurde Bueren zum
Richter der „Freien Herrlichkeit Papenburg" ernannt. Zahlreiche Gedichte, Lieder, Balladen und Oden in deutscher,
französiniederländischer,
scher, lateinischer und griechischer Sprache stammen aus seiner Feder.
Dem „Vater der emsländischer Geschichtsschreibung",
Johannes Bernhard Diepenbrock (17996-1884), widmet
Rüschen ein „Memoriam".
Über die „Doktorender Akademie zu Harderwijk aus dem
Amt Meppen in den Jahren
1690 bis 1805" schreibt Prof.
Dr. Alwin Hanschmidt
(Vechta). Die räumliche Nähe
und die Schnelligkeit des Promotionsverfahrens dürften seiner Ansicht nach auch die Studierenden aus dem Amt Meppen dorthin gezogen haben.
Aus Aschendorf, Haselünne,
Lathen, Meppen, Rhede und
Sögel promovierten dort 51.
Über die wunderbare Errettung eines Gehenkten, die sich
im 9. Jahrhundert zugetragen
haben soll, weiß Rüschen
ebenso spannend zu erzählen
wie über die „ungewöhnliche
Frau" Gesina Fenslage - genannt Goose Sienke (ca.
1780-1807).
„Die Seherkinder von
Heede" - ihnen erschien am
Abend des 1. November 1937
zum ersten Mal eine „leuchtende Frauengestalt" - ist ein
weiteres von Rüschen verfaßtes Kapitel.
Walter Kloppenburg (Cloppenburg) befaßt sich sehr eingehend mit dem Schaffen des
aus Sögel stammenden Kirchenbaumeisters Johann Bernhard Hensen (1828-1870).
Heinrich Christian Horkel
(1791-1879) wirkte fast vier
Jahrzehnte als Bürgermeister in
Lingen. Unter seiner Amtsführung wurde 1835 die Sparkasse eingerichtet, wie Rüschen aus den vielfältigen Aktivitäten Horkels berichtet.
Über den „Kämpfer mit Feder und Spaten" Dr. Friedrich
Jonas (1899-1964) der sich der
Erforschung der Moore 'verschrieben hatte,und als Lehrer
an der es. VOlksschule Papenburg-Bokel tätig war, schreibt
Hermann Vinke (Bremen). Mit
dem Tod von Hermann Heinrich von Langen zu Westkreyenburg, „Emsländischer Adli-
193
ger im Widerstreit zwischen
Glanz und Verfall (um
1680-1741)", erlosch, wie Rüschen berichtet, der Glanz einer fast 1000jährigen Verbindung des Klosters Corvey mit
dem Emsland.
„De Modersproake is all tiet
fien" betitelt Maria Robben
(Meppen) ihren Beitrag über
Maria Mönch-Tegeder (190311981). Die in Mehringen geborene Pädagogin, zuletzt in
Meppen tätig, brachte mit
ihren plattdeutschen Erzählungen, Gedichten und Theaterstücken den Menschen
„ein wenig Freude, Frohsinn
und Sonnenschein" in ihr Leben.
Horst H. Bechtluft (Twist)
befaßt sich mit „Dr. Johan PiKolonisator
cardt
als
(1600-1670)". Die „Alte Piccardie", zwischen Georgsdorf
und Veldhausen in der Grafschaft Bentheim gelegen, trägt
Dr. Johan Picardt ein Experte für
Bodenentwässerung
als älteste Moorkolonie Niedersachsens seinen Namen.
Der Theologie und Mediziner
interessierte sich für die Landwirtschaft, insbesondere für
die Verbesserung des Bodens
durch planmäßige Entwässerung. 1647 berief ihn der Graf
von Bentheim zum „Directeur" eines Projekts zur
großflächigen Kultivierung in
Osterwald am Südrand des
Bourtanger Moores.
Ein Kapitel zum Thema
Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft steuert Rüschen in
seinem Beitrag „Maria Röttering (1905-1962) - Helferin
und Retterin im Zweiten Weltkrieg" bei. Die aus Langen
stammende Hausfrau, Mutter
und Bäuerin gewährte bei
Kriegsende zwei entflohenen
italienischen Kriegsgefangenen Unterschlupf und Kost.
Erinnerungen an Bernd Rosemexer (1909-1938) läßt Dr.
med.josef Rehme (Latheri) lebendig werden. Gemeinsame •
Jugendjahre verbanden den
Verfasser mit dem bekannten
Autosportler, dessen Lebensgefährtin die Fliegerin Elli Bein-
hom war.
„Vom Bürgermeister zum
kaiserlichen Großbankier Emil Russell (1835-1907)" ist
der Beitrag Eckard Wagners
(Clemenswerth) überschrieben. Familien- und Lebensweg
sowie die Karriere des ersten
Bürgermeisters der „Stadt" Papenburg werden eingehend geschildert. Johannes Miquel,
Schöpfer der preußischen Finanzreform, berief ihn 1872 als
Syndikus an die Discontogesellschaft nach Berlin, deren
Geschäftsführer er später
wurde.
Alte Urkunden, Karten,
Zeichnungen, Fotos, Gestein,
Gerätschaften und Handwerkszeuge bereits ausgestorbener Berufe sammelte Heimatforscher Bernhard Stubbe
aus Papenburg (1923-1983),
an den G. Harpel erinnert. Der
Postler widmete sich nicht nur
seinem Hobby, sondern
schrieb auch manch plattdeutschen Beitrag.
Über den Gründer Papenburgs, Dietrich von Velen zu
Velen (1591-1657), Drost zu
Meppen, Nienhaus und im
Emsland, hält Rüschen die
wichtigsten Daten und Taten
fest.
Vom Elsaß führte den Maler
Julius Wolter (1882-1966) der
Lebens- und Schaffensweg ins
emsländische Bokel. „Ihn
reizte nicht die Idylle, ihn
packte vielmehr die Eigenart
der Landschaft, die ihn ein
ganzes Leben lang bis ins hohe
Alter faszinierte", schreibt Hermann Vinke im Lebensbild
Wolters.
„Emsländische Lebensbilder
aus vergangener Zeit" - Biographische Notizen zu emsländischen Persönlichkeiten vom 9.
Jahrhundert bis heute. Herausgeber Johannes Rüschen, 128 Seiten,
45 Abbildungen Hardcover, Format 17- 24, 22 DM. ISBN 3926958-73-1. Edition Temmen,
Bremen.
194
Vom Moor zum Dorf. Fünfzig Jahre Niederlangen-Siedlung und Oberlangen-Moor
(1946-1996). Herausgegeben von den Gemeinden Niederlangen und Oberlangen.
1996. Redaktion: Hans Albers und Josef Grave.
Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit
Vorwort (von Hans Albers)
Zwei Dörfer und ihr Moor. Von Bauern, Heuerleuten und Siedlern in Nieder- und Oberlangen (von Gerhard Raming-Freesen). Auszug:
Wälder, Moore und erste Besiedlung. Bauern, Ritter und Burgen. Auszug:ln einer Hebeliste aus dem 14. Jahrhundert, in
der die Gemeinden Niederlangen und Oberlangen erstmals getrennt aufgeführt werden, sind von den acht genannten Corveyer Höfen aus Niederlangen noch zwei mit
Sicherheit zu identifizieren, und zwar Loter in Ver (später Terfehr, heute Hüntelmann)
und Ver-tor Ver (später Hebbel, heute Hebbelmann-Geers). Von den drei aus Oberlangen genannten Abgabepflichtigen sind zwei noch einzuordnen: Mette Wesseling,
später Wotten (dann aufgeteilt; die frühere Hofstelle, heute Bäcker Janssen) und
Gerdt tor Ludden (später ebenfalls zersplittert)2. Mit diesem letzteren zu Corvey gehörenden Hof war der Junker Schwenke belehnt. Der Freikauf aus der Coveyer und der
Schwenken Eigenbehörigkeit erfolgte um 1590. Die Hofstelle erstreckte sich von Stevens bis Hüttmann und wurde im Jahre 1770 aufgeteilt und verkauft... Ein Großteil
dieser Lehen im abgelegenen Emsland befand sich im frühen Mittelalter in den Händen der Familie von Langen, welche die Güter mehrerer anderer vereinigt zu haben
scheint, z.B. von Bele, Swartewold, Swenke, von Düthe, von Nagel, Monnick und von
Heiden3... Zu den Rittern der Burgmannschaft von Landegge gehörte auch ein Ritter
von Langen, der eine Schafschere im Wappen führte und der aus Langen, Kirchspiel
Lathen, stammte4. Der erste emsländische Ritter von Langen läßt sich mit Sicherheit
in Jakob von Langen, Burgmann zu Landegge, nachweisen5. Er wird 12766 und 12917
als Burgmann von Landegge genannt und übernahm 1305 unter dem Münsteraner
Bischof Otto III. von Rietberg das Drostenamt des Emslandes8.Ein weiterer Ritter dieses Geschlechts, Statius von Langen, verfügte 1350 über die Einnahmen aus dem
Nieder- und Oberlangener Zehnten. - Wenn Langen dem Worte nach auch langgestreckte Flurfläche oder Ansiedlung bedeutet9, so ist es aber auch möglich, daß die
Familie von Langen als Ortsadel der Namensgeber der gleichnamigen Ortschaft war.
Das Rittergeschlecht von Langen hat anscheinend die beiden um 1365 genannten
Haupthöfe curtis Nederhof to Langen (später Schulte, heute Raming-Freesen) und
curtis Uphof to Langen (heute Nankemann) als Allod (Erbgut und frei von Abgaben an
den Lehnsherrn) besessen, bevor es - wie wohl die meisten emsländischen Adelsge
2
Fußnote (FN) 10: Archiv Dr. Frerker, Lathen
FN 12: Bernhard Stüve: Bemerkungen über das Osnabrücker Lehnswesen mit dem Lehnbuche von 1561. In: Mitteilungen des historischen Vereins zu Osnabrück 3, 1853, S.96
4
FN 14: Archiv Dr. Frerker. Westfälisches Urkundenbuch III. Die Urkunden des Bistums Münster von 1201 - 1300. Münster 1871, Nr. 998. Zitiert bei Werner Hillebrand: Besitz- und Standesverhältnisse des Osnabrücker Adels 800 - 1300 (Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens 23). Göttingen 1962, S. 176
5
FN 15: Hillebrand (wie Anm. 14). S. 176
6 FN 16: Rudolf vom Bruch: Die Rittersitze des Emslandes. Münster 1962, S. 40: Die Landegger Burgmannschaft
FN 17: Wolfgang Bockhorst: Geschichte des Niederstifts Münster bis 1400 (Geschichtliche
Arbeiten zur Westfälischen Landesforschung 17). Münster 1985, S. 176
8
FN 18: Ebd. S. 45
9 FN 19: Hermann Abels: Die Ortsnamen des Emslandes in ihrer sprachlichen und kulturgeschichtlichen Bedeutung. Paderborn 1927, S. 59
3
195
schlechter - die Oberherrschaft des Bischofs von Münster anerkennen und Gut und
Besitz dem Bischof als Lehen übertragen mußte'''. - 1412 belehnte der Münsteraner
Fürstbischof, Otto IV., Graf von Hoya, den Ritter von dem Beele aus der Landegger
Burgmannschaft mit zwei Oberlangener Höfen: Ameln Erbe" (so auch heute noch)
und dem Erbe Nie (später von Lintel, heute Krull). - In einem schwer zu entziffernden
Schriftstück aus dem 15. Jahrhundert, in dem es um Land, Heide, Weide, Holz, Torf,
Wasser und Fische geht, werden unter anderem folgende Namen genannt: Wennemarus, Ovet vom Dom zu Münster, Wessel to der Mollen, Amtmann im Emsland, der
geistliche Bruder Henrich van den Berghe des Ordens vom heiligen Kreuz Nyen Apel,
Jonker Egghe Hoeffelinck to Westerwolde (beide aus Holland), Johann Blancke, Kercher zu Lathen, und die „Buren der Gemeinheit" (Markgemeinde) Nieder- und Oberlangen Godeke Hillink und Herman Peyck. Kämpfe, Kriege und Not. Auszug: Nach der Vertreibung des letzten evangelischen
Pastors Johannes Wesseling (1613) übernehmen die Jesuiten Henricus Prochwyn
und Johannes Futlerus auch den Pfarrbezirk Lathen12. Viel gravierender für die beiden Langen waren jedoch die fatalen Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges
(1618-1648)... Auch war der Viehbesatz oft bis auf die Hälfte geschrumpft.Wenn man
dabei bedenkt, daß die Vollerben der Gemeinheit Langen im Durchschnitt der Jahre
1537/1538 und 1545 über zehn Kühe und sechs Pferde besaßen, ,,Tole to Wylholte"
sogar achtzehn Kühe, „Gerdt tor Iütteken Horst" siebzehn, „Eycke tor groten Horst"
und „Dyrick Hilling Hilgen" je sechzehn Kühe, kann man ermessen, was der Krieg
auch beim Vieh für Verluste gebracht hatte13... Für die Langener Gemeinheitsweide
erschienen [am 26.4.1662 bei dem Notar Henricus Schulte in Lathen] der „ehrbare
und vorsichtige Gerichtsschöffe Herman Wilholte" sowie Engelbert Meyerinck und
Henrich Bullermann und außerdem als Zeugen Johann Nanckemanns und Berendten
Oberdorff aus Lathen14. Gericht - Mark - Abgaben. Auszug: Laut Protokoll [21.2.1710] erschienen aus der
Bauerschaft Niederlangen Johan Alberß Frone15, Herrn Brunß, Gerdt Aeicke und
Henrich Rolfß,aus Oberlangen Herrn Jone (Frone), Cone von Holte, Gerd Schulte
und Bernd Herckenß. Am 3. März 1719 hatten aus Niederlangen der Frone Johan Albers, Johan Jürgens, Berend Hollman, Herman Bruns und aus Oberlangen der Frone
Jeine, Weßel Uphoff, Gerd Henrich Robin und Hermann Einhaus dem Richter die
Verkäufe anzugeben16. Fast 300 Jahre lang stellte die Familie Jänen den Fronen, allerdings werden für das Jahr 1739 die beiden im folgenden Abschnitt Genannten als
Fronen aufgeführt. - Aus einer Urkunde [Jahr nicht angegeben] über den Verkauf von
Zuschlägen: Gemeinheit Niederlangen: Johann Herman Meyering..., Alberd Albertz,
frohne. Oberlangen: Gerdt Heinrich Robin, Hinrich Düllmann, Stefan Jönen frohne...
Nach einem Landfolge-Register von 1739 des Gerichts Lathen oder Düthe waren in
Niederlangen von den 49 dort aufgeführten Personen drei steuerfrei, und zwar Johan
FN 20: Hillebrand (wie FN 14), S. 176 und Bockhorst (wie FN 13), S. 265
FN
21: „(geheel Erbe) Vollerbe, der in der ungeteilten Mark eine volle Gerechtigkeit besaß".
11
Reinhard Cloppenburg. Häuser- und Höferegister in den Kirchspielen Lathen und Steinbild im
Gericht Düthe im Dreißigjährigen Krieg (Beiträge zur Emsländischen und Bentheimer Familienforschung 2). Sögel 1993, S. 228. Zu den Höfen auch: Vom Bruch (wie FN 16), S. 50
12 FN 23: Hermann Frerker: Die Kurie Lathen/Ems des Klosters Corvey/Weser (Schriftenreihe
des Emsländischen Heimatbundes 1). Meppen 1975, S. 35
13 FN 26: Unterlagen darüber befinden sich in Familienbesitz
14 FN 29: Staatsarchiv Osnabrück (zukünftig StAOs) Dep. 62b Nr. 1453
15 FN 31: Nach Cloppenburg (wie FN 21) S. 228: unterster Vertreter der staatlichen Gewalt in
Dörfern eines Kirchspiels, der staatliche und gerichtliche Weisungen auszuführen hatte und
dafür von manchen Steuern befreit war.
16 FN 32: StAOs Dep. 62b Nr. 1453
10
196
Lüger Frone, Johan Tonnies Frone und der Schulmeister Anton Hilling. In Oberlangen brauchten von 31 Steuerpflichtigen vier keine Steuern zu zahlen. Hierzu gehörten Herrn Einhaus, der das Schiff auf der Landegger Lake hielt, Herrn Uphoff, Herrn
Wilholte als Frone und der Schulmeister Gerdt Robin17. - Der Notar Augustinus Henricus Aselage aus Lathen setzte am 24. März 1736 einen Vertrag auf, in dem festgehalten wurde, daß Gerdt Schulte aus Oberlangen dem alten Henrig von der Fehr und
Wilhelm Fehrman genannt Eiyken 30 Reichstaler geliehen habe, die sie für die Reparatur ihrer Schiffe und der Pünte verwenden wollten. Als Zeugen traten Hinrich Hinrichs und Berndt Stolte aus Lathen auf. Kapelle - Kirche - Schule. Auszug: Das Gesuch [beständig in Oberlangen einen
Geistlichen unterhalten zu dürfen,1774] wurde unterschrieben von: Anton Hilling,
Herrn Hebbelmann, Conrad Konen-Wilholte, Harm Schulte; Pastor Mulert [1778]...
Das Grundstück für die neue Kapelle [in Oberlangen] schenkte angeblich der Freiherr
von Wiedenbrück, Nutznießer der eigenbehörigen Erben Ameln und Nie (von LintelKruli)... Die [neue Oberlangener] Kirche wurde [1810] um Gotteslohn von einem Zimmermann Stevens aus Niederlangen gebaut... Am 13. März 1811 erschien beim
Landdechanten B.H. Röman in Wesuwe der Zimmermann Gerd Herm Gerdes aus
Niederlangen, Kirchspiel Lathen, und erklärte in Gegenwart des Vorstehers Jan Dirk
Kanne zu Oberlangen, im Einverständnis mit seiner Ehefrau Gesina geb. Hüsing,
wolle er der Kapelle zu Oberlangen eine Fundation (Stiftung) von 400 Reichstalern
vermachen... Pastor Schulte, Lathen [1823]... Kaplan Kohne [1827]... Die KapellenProvisoren H.H. Eiken und R. Rüterjans... Eingabe an den Generalvikar in Osnabrück
vom 14. August 1848, die für Niederlangen der Vorsteher J. Strätker und der Povisor
F. Eiken, für Oberlangen der Vorsteher 0. Nankemann und der Provisor K. Ameln
unterzeichneten... Getreideanbau und Mühlen, Bienen- und Schafzucht. Auszug: Die Niederlanger
Mühle des Müllers Gerdes wird bereits um 1540 erwähnt; von der Oberlanger Mühle
des Müllers Wilholte wissen wir, daß sie 1569 abbrannte... Wohl weil die Oberlangener Mühle abgängig war, ließ Gerdt Schulte 1748 von dem holländischen Mühlenbauer Harmers aus dem Groninger Land eine neue Bockwindmühle erstellen... Nachdem Jan Berend Bruns aus Niederlangen 1798 die Genehmigung erhalten hatte, eine
Walke-, Öl-, Graupen- und Pellwindmühle18 aufzustellen, ließ der Obervogt Nankemann durch den Gerichtsästimator (Schätzer) Middendorf aus Lathen anderthalb
Scheffelsaat Land auf dem Haferkamp ausmessen... Außer der Wilholter Mühle mit
ihrem hergebrachten Recht, einen Mahlstein für Korn und einen Pellstein zu besitzen,
vergrößerten nun viele umliegende Mühlenbesitzer ihren Betrieb durch einen Pellstein, und zwar Herrn Anton Bruns aus Niederlangen, Heinrich Dürken in Hilter, Herr
von Dinklage in Ahlen und Herr Martels auf Dankern; außerdem erhöhten den Konkurrenzdruck der Schmied Bramsmann zu „Altenhaaren" durch eine Ölmühle und Dr.
Behnes zu Lathen ebenfalls durch eine Öl- und eine Walkemühle. Der letztere hatte
jedoch eine Konzession19. Von Pferden angetriebene Roßmühlen in verschiedenen
Orten verschärften den Kampf der Müller ums wirtschaftliche Überleben. Doch auch
der 1756 vom „Alten Fritz" wegen einer drohenden Hungersnot befohlene, bis dahin
weitgehend unbekannte Kartoffelanbaum verringerte den Getreideverbrauch und damit die Arbeit für die Müller. Kartoffeln wurden in Oberlangen nachweisbar seit 1798
angebaut, denn am 28. September dieses Jahres erhielt Grete Buller beim Vollerben
Schulte für zwei „Dage Tuffeln sammeln" sechs Stüber21. - So mußte dann auch die
17
FN 33 StAOs Dep. 62b Nr. 222
FN 50 „pellen" - enthülsen von Buchweizen, Gerste und Hafer
19
FN 52 Akten darüber im StAOs
FN 53 ADAC (Hrsg.): Ereignisse, die Deutschland veränderten, 1996, S. 168
21
FN 54 Familienarchiv Raming-Freesen
18
197
Bruns-Mühle auf dem Haferkamp Konkurs anmelden und wurde auf dem Nachlaßgericht 1823 von Herm und Johann Wessel Gener aus Niederlangen und Jan Dirk Kanne aus Oberlangen je zur Hälfte angekauft. 1851 verkaufte die Witwe Gener ihren
halben Mühlenanteil an Johann Bernhard Pieper, und fünf Jahre später, 1856, verkauften Wolbeck (der Schwiegersohn Kannes) und der Neuerwerber Pieper die
Windmühle auf dem Haferkamp an den Kaufmann Johann Connemann aus Stapelmoor22... Vollerbe Schulten... Bild: Hof Kremer-Wilholte mit „Immenschuur"... Der
Schäfer Heinrich Hagemann-Wilholte (1952) Siedlungsbestrebungen. Auszug: Büter in Rütenbrock... H.H. Husmann aus Niederlangen (1854), H. Schulte aus Oberlangen (1854)... 14 Familien insgesamt verließen
1788 Ober- und Niederlangen, um sich in einer dieser Neusiedlungen, vorwiegend
auf der Hahnentange, eine neue Existenz zu schaffen23. In dem Ansiedlungsprotokoll
sind aus Oberlangen Henrich Schulte, Johan Wilm Einhaus, Bene Benen (wohl Beel),
Johan Herrn Conen Wilholte, Wessel Nankeman und aus Niederlangen Gerd Meiring,
Herrn Hilgen, Heinrich Kleinhorst, Herrn Groninger, Gerd Eiken und Johan Theben
aufgeführt24... Gerd Schulte und Will Einhaus aus Oberlangen sowie Eicke Eickens
und Herm Anton Gröninger aus Niederlangen... Major Bartels... Maire Eduard Ernst
(1812, 1813)... „Munizipalrath" Kanne (1813) Bauernbefreiung, Ablösung der Lasten, Brände und Markenteilungen. Auszug:
Vollerbe Schulte (1837)... Oberlangener Kolonate Ameln und Nie (1812, 1831)...
Leutnant der Landwehr Josef von Wiedenbrück (1812, 1831)... Feuer im Haus des
Vorstehers Husmann (1866)... Spende [für die Abgebrannten, 1866] wurde an folgende Familien verteilt: Rolfes, Deckjans, Trapsel, Wilkens, Hilling, Kobes (?), Schulte,
Heßling, Ahrens, Germer und Wübben... Der zweite Brand begann am 13. Oktober
1872 im Hause Osewold (Wocken). Auch dieses Mal brannten zwölf Häuser und
Scheunen nieder... Amtshauptmann Korte (1878)... Forstinspektor Clauditz (1878)...
Revierförster Keimer (!878)... Vollerbe Schulte (1878)... 5/6-Erbe Heyers (1878)...
Vollerbe Dürken (1878)... Eignerfamilie Knoll (1870).
Ein Emslandmoor hat viele Gesichter. Zur Vor-Geschichte von Niederlangen-Siedlung
und Oberlangen-Moor in den Jahren 1933-1950 (Von Josef Grave)
Im Moor entsteht ein neues Dorf. Die Erschließung und Kultivierung, Besiedlung und
Entwicklung des ehemaligen Staatsgebietes Niederlangen-Oberlangen (von Gerd
Hugenberg)
Im Mittelpunkt der Siedlung. Die Entwicklung des kirchlichen und schulischen Lebens
in Niederlangen-Siedlung und Oberlangen-Moor (von Gerhard Hensler)
Mit einem Festabend fing es an. Dorfgemeinschaft und Vereinsleben auf der Siedlung
(von Hans Albers und Bernhard Holthaus)
Autorenverzeichnis
22
FN 55 Akten darüber im StAOs
23 FN 60 Josef Grave: Fünfzig Jahre Siedlung Niederlangen und Oberlangen-Moor. Die lange
Geschichte eines emsländischen Neudorfes. In: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes
42, 1996 [Söge 1995], S. 243
24 FN 61 Heinrich Blanke: Emsländische Moorkolonien im Kreis Meppen. Osnabrück 1938, S.
41: Protokollauszug vom 20. Juni 1788
198
Jürgen Kloosterhuis: Bauern, Bürger und Soldaten. Quellen zur Sozialisation des Militärsystems im preußischen Westfalen 1713-1803. 2 Bände, Münster, Selbstverlag des
NW Staatsarchivs Münster 1992 (Veröffentlichungen der Staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen, Reihe C: Quellen und Forschungen aus staatlichen Archiven, Band 29 und 30)
Es sind 433 Quellen aus staatlichen, kommunalen, kirchlichen und privaten Archiven,
aus Bibliotheken und aus der Literatur zusammengestellt worden. In geographischer
Hinsicht konzentrieren diese Quellen sich auf die Grafschaften Mark und Ravensberg
und das Fürstentum Minden. Die preußischen Territorien Tecklenburg, Lingen, Kleve,
Moers und Geldern werden nur am Rande berührt.
Werpeloh buchstäblich „steinalt"
Meppener Tagespost 31.12.1994
Werpeloh buchstäblich „steinalt"
Druckreifes Manuskript der Ortschronik vorgestellt
Sögel-Werpeloh (ra)
„Dieses Buch ist mehr als eine
Ortschronik: Es ist ein Geschichtsbuch, das nicht nur
Werpeloher und Hümmlinger
mit Interesse und Gewinn lesen werden." Werpelohs Bürgermeister Wilhelm Wigbers
sprach bei der Vorstellung des
druckreifen Manuskripts der
Werpeloher Chronik aus, was
alle anwesenden Vorstandsmitglieder angesichts des auf
586 Seiten zusammengetragenen Text- und Bildmaterials
dachten.
MitdemDörpenerAntonBusemann hatte der Werpeloher
Heimatverein für die Erstellung
der Ortschronik einen Mann
verpflichtet, der „ganze Arbeit
garantiert und auch hier seinem Ruf als „Heimatforscher"
gerecht wurde. Sein Anliegen:
Nicht nur die Geschichte der
vergangenen Jahrhunderte,
auch die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit sollen eine
angemessene Würdigung erfahren. Als Nichtwerpeloher
war es für ihn zunächst sehr
schwierig, Geschichte, Sitten
und Bräuche kennenzulernen.
Erfreulicherweise konnte er
sich auf Ausarbeitungen von
Hermann Röttgers, Frau Stumpenhusen und Bernhard Rüters
stützen. Zunutze kamen ihm
auch ein sehr reges Vereinsleben, eine für das Anliegen aufgeschlossene
Kirchengemeinde, die kooperative Kommune und nicht zuletzt der
Vorsitzende des Heimatvereins, der zu jeder Zeit mit Rat
und Tat zur Verfügung stand.
Ergiebige Quellen waren für
Anton Busemann unter anderem verschiedene Staats- und
Hauptarchive, die Universität
Münster und das Kulturamt des
Landkreises Emsland. „Die bis-
Quellen waren Staatsund Hauptarchive
her vorliegenden Arbeiten
über die Geschichte Werpelohs
gingen von einer Ersterwähnung des Ortes im Jahr 854 aus.
Die jetzt mit Unterstützung des
Hauptarchivs Düsseldorf und
des Nordrhein-Westfälischen
Staatsarchivs Münster angestellten Nachforschungen haben ergeben, daß dieses Datum
nicht haltbar ist", stellt Anton
Busemann fest.
Fest steht, daß die Geschichte der Hümmlingge-
199
meinde am Windberg buchstäblich „steinalt" ist: Sie beginnt bereits in der Jungsteinzeit etwa 3000 vor Christi Geburt. Davon zeugen die beeindruckenden Großstein- und
Hügelgräber. Den urkundlichen Nachweis kann man auf
ungefähr 1160 festlegen: Eine
Schenkung an das Kloster Werden wurde Mitte des 12. Jahrhunderts aufgezeichnet.
Anton Busemann hat sich
beileibe nicht nur auf die „Ermittlungen" und Wiedergabe
von Zahlen, Daten und Fakten
beschränkt. Es gibt zahlreiche
„Hintergrundinformationen"!
Ein Beispiel aus dem Kapitel
über die Werpeloher Mühlen:
Die Roßmühle befand sich im
Besitz der Familie Kock. Ihr Erbauer (zirka 1175) Joan Kock
war aufgrund der illegalen Errichtung von dem Mühlenbesitzer und Konkurrenten Temmen angezeigt und verklagt
worden. Joan Kock verlor den
Prozeß und wollte das Bußgeld
von vier Talern nicht zahlen.
Er schaltete den Landvogt
ein, und auf dessen Bitten
wurde ihm nicht nur die Strafe
erlassen: Man sicherte ihm so-
gar eine Konzession zu, die ihm
das Mahlen und den Verkauf
von Buchweizen und Hafergrütze sowie des Mehls erlaubte.
In der Urkunde vom 22. Juni
1775 wird ihm jedoch unter
Androhung des Verfalls der
Konzession verboten, anderes
Getreide zu mahlen. Eine von
vielen kleinen „Geschichten",
die sich um „Geschichtliches"
ranken. - Ur- und Frühgeschichte, Steuererhebungen in
den Jahren 1534 bis 1677,
Dienstregister des Gerichts
Hümmling 1650, Hand- und
Spanndienstleistungen für das
Schloß Clemenswerth, Auswanderer und Brandgeschädigte, alte Flurnamen und die
Teilung der Mark, Brinkbauern
und der Streit um die Wahl des
Gemeindevorstehers im Jahr
1844 sind nur einige Stichworte aus dem . Inhaltsverzeichnis.
Breiter Raum wird den
Kriegs- und Nachkriegsjahren
Raum für Kriegsund Nachkriegsjahre
gewidmet; es gibt reichliche
statistische Angaben, die Kommune und die Kirchengemeinde und die Vereine kommen „zu Wort". Plattdeutsche
Texte, Porträts, Lieder und Gedichte und viele, vor allem
auch historische Fotos bereichern das Buch, mit dem sich
Gemeinde und Heimatverein
in Zusammenarbeit mit den
Autoren um die Dokumentation der Heimatgeschichte verdient gemacht haben.
T. Lintmeijer: Familiennaam Lintmeiier vanaf ca. 1700. Soest/NL, 1994, 74 S., Illustriert,
Index. - Adresse des Zusammenstellers: Van Lenneplaan 11, NL-3768 XM Soest.
Die Familie Lintmijer stammt wahrscheinlich aus dem Königreich Hannover. Der
Stammvater der Niederländischen Familie, Albertus Lintmeijer (ca. 1700 - ca. 1758),
verheiratete sich 1730 in Deventer. Er war Soldat in dem Regiment Van Schwartsenberg. Später ließ er sich in Kampen nieder. Ungefähr 1800 kamen Nachkommen in den
Ütrechter Vechtestreek, besonders nach Loenen und Loosdrecht. Die Genealogie hat
eine geringen Umfang, hinterläßt aber einen gepflegten Eindruck.
(Quelle: Genealogie. Kwartaalblad van het CBG, Dezember 1995, S. 90)
200
Verein für Heimat- und Brauchtumsgeschichte Lohe: Chronik der Schule zu Lohe.
Meppener Tagespost 20.4.1995. Haselünne-Lohe (ebs)
„Chronik der Schule zu Lohe"
Neuerscheinung ist nicht nur für ortsansässige Bürger lesenswert
Haselünne-Lohe (ebs)
Die Geschichte der katholischen Volksschule des heutigen Haselünner Ortsteiles
Lohe fand 1971 ihr abruptes
Ende: Damals hörte sie auf zu
existieren. Die Selbständigkeit
hatte diese Schule bereits 1958
verloren, als sie organisatorisch in Dörgen eingegliedert
wurde. Heute, fast 25 Jahre
nach „Toresschluß", gelangt
die ehemalige Bildungseinrichtung, die 1793 erstmals erwähnt wird, zu neuem Glanz.
Der „Verein für Heimat-und
Brauchtumspflege Lohe" hat
die Geschichte der Loher
Schule mit Wort und Bild in repräsentativer Buchform herausgebracht.
Der Entschluß, die Schulgeschichte, die gleichzeitig
auch eine Ortsgeschichte ist,
der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, reifte 1993
in der kleinen Haselünner
Stadtgemeinde. Grundlage der
Geschichte der Schule Lohe
bildet die Chronik der ehemaligen
Bildungseinrichtung.
Der 1993 eigens für eine Veröffentlichung der Schulchronik gegründete „Verein für
Heimat-und
Brauchtumspflege" setzte das Vorhaben
zielstrebig um.
Die „Chronik der Schule zu
Lohe", niedergeschrieben von
den Lehrern in Lohe, zusammengestellt und ergänzt
durch den Verein für Heimatund Brauchtumspflege Lohe,
beginnt mit den Ereignissen
des Jahres 1894. Vorangestellt
ist diesen Ausführungen eine
Beschreibung der „Schulgemeinde bis zur Gegenwart"
im Jahre 1894, die etwas über
die geographische Lage, die
Entstehung des Schulortes,
über bemerkenswerte Ereignisse vor 1894, über den Ortsnamen und die Schulgemeinde Lohe mit den zugehörigen Ortschaften KleinDörgen und Schleper sowie
über die Entstehung der
Schule aussagen.
Die Aufzeichnungen der
Chronik, die heute im Original
im Staatsarchiv Osnabrück für
die Nachwelt erhalten werden,
wurden vom Lehrer Joseph Sievermann begonnen und später
von den nachfolgenden Pädagogen und Pädagoginnen
fortgesetzt, mal ausführlich,
mal nachlässiger. Und dennoch geben die jetzt in Buchform vorliegenden Daten und
Fakten ein umfassendes, wenn
auch nicht detailliertes Bild des
Haselünner Stadtteils, das abseits großer Durchgangsstraßen noch ein beschauliches Leben möglich macht.
Untergliedert ist das Buch
„Chronik der Schule zu Lohe"
in sechs Kapitel auf mehr als
160 Seiten. Die zweite Abhandlung „Die Schule in Lohe von
1935 bis 1939" ist das kürzeste
und beruft sich dabei auf
mündliche Überlieferungen,
da die Chronik 1934 endet. Einige Hinweise, so vermutet
man, deuten aber auf eine Weiterführung. Es ist nicht ausgeschlossen, daß die vermeintlichen Aufzeichnungen bis
zum 4. September 1939, wo der
zweite Band der Originalchronik beginnt, auf dubiose Weise
entfernt wurden.
Umfangreich ist wieder das
dritte Kapitel „Die Chronik der
Schule zu Lohe von 1939 bis
1958", das anschaulich das Leben in den Kriegstagen und in
den Aufbaujahren nicht nur
der Schule selbst darstellt. Das
vierte Kapitel gibt Auszüge aus
der Dörgener Schulchronik
wieder, da in Lohe nach der
Umgliederung nach Dörgen
keine Chronik mehr geführt
wurde.
Im fünften Teil geht es speziell um die Loher Schule, die
zwar nicht wieder selbständig
wurde, aber durchaus über eine
Klasse (1. bis 4. Schuljahr) verfügte. Ausführliches Zahlenmaterial und die namentliche
Nennung der Schulneulinge
pro Jahrgang seit 1939 sowie
der Lehrer in Lohe von Anbeginn der Schule dürften Vor allem für die älteren Loher Bürger von großem Interesse sein.
Finden sie sich doch in diesem
Buch „Chronik der Schule zu
Lohe" namentlich, vielleicht
sogar mit Abbildung wieder.
„Chronik der Schule zu
Lohe", Herausgeber: Verein für
Heimat- und Brauchtumspflege Lohe, 1995, Preis: 29,90
DM, zu beziehen über den Herausgeber, Loher Feld 10, Haselünne, alle Haselünner Buchhandlungen sowie im Kunstzentrum Koppelschleuse in
Meppen.
201
Jan Wessels: Schiffe aus Haren an der Ems seit 1482. Band II
Meppener Tagespost 3.10.1995. Haren-Dörpen (ra)
Von Talkschiffen, Spitzpünten
und Containerfrachtern
Band II „Schiffe aus Haren an der Ems" erschienen
Adern - entstand Band II. Auf
253 DIN-A4-Seiten wird in
zahlreichen Bildern und Textbeiträgen Harener Schiffahrtsgeschidite dokumentiert und
von Talkschiffen, Spitzpünten
und Containerfrachtern erzählt.
Im emsländischem Raum,
so erfährt man, lag der Anfang
der Schiffahrt in der sogenannten Versorgungs- und Bauernschiffahrt. Handwerker, Händler und Landwirte brachten
Der Harener Jan Wessels ist mit ihren geschleppten und seder Schiffahrt von Kindesbeinen an treu geblieben. Nachdem er als „Käpt'n" von Bord
gegangen war, arbeitete er als
Schleusenmeister. Und als
Pensionär widmete er sich dem
örtlichen Schiffahrtsmuseum.
Vor zwei Jahren gab er den ersten Band „Schiffe aus Haren
an der Ems" heraus, um - wie
er damals sagte - die große Tradition der Emsschiffahrt in der
Erinnerung zu verankern.
Die starke Resonanz hat ihn
ermuntert, ' weitere Harener
Schiffe .„mit der Feder festzuhalten". Zusammen mit seinem Sohn Reinhard - Lehrer
am Dörpener Schulzentrum
mit Seemannsblut in den
Haren-Dörpen (ra)
So stellte man sich den „typischen Harener" aus der alten
Schifferstadt an der Ems vor:
Kaum hat er die Schule absolviert, geht's an Bord. Zunächst
als Schiffsjunge, dann als Matrose, später als Offizier und
dann als Kapitän. Und wenn
die Fahrenszeit vorbei ist, widmet man sich an Land weiterhin der See- oder Binnenschifffahrt.
-.
gelnden Kähnen Produkte zu
den Märkten. Aus der Tätigkeit
des „Kleinschiffers" entwikkelte sich bald ein selbständiger Beruf. Die Fahrensleute
kauften Waren auf und transportierten sie in das Landesinnere, um sie dort mit Gewinn
zu verkaufen. Der mittlere Abschnitt der Ems war das Revier
der „Harener Püntker". Um
1850, so Jan Wessels, waren in
Haren noch 80 Pünten mit einer Ladefähigkeit von 50 bis
100 Tonnen beheimatet. „Es ist
die Schiffahrt von gestern, die
wir in den Blickwinkel zurückholen möchten. Sie ist eine
Grundlage für den wirtschaftlichen Aufstieg Harens und seiner Umgebung", erklären Jan
und Reinhard Wessels.
Dokumentiert wird die Zeit
der Harener Segelschiffahrt,
die Schiffahrt auf den linksemsischen Kanälen, die Emsund die Seeschiffahrt.
Zu erhalten ist es im örtlichen Buchhandel der Stadt Haren, in der Firma Lohmann
(Schiffsausrüstung) sowie in
den Buchhandlungen Borchers in Meppen, Eissing in Papenburg und bei den Lingener
Buchhändlern.
J. Wempe: Biidrage aan een familieoverzicht van een tak van het oeslaat Wempe.
"s-Gravenhage, 1990, 63 S., illustriert, Index - Adresse des Zusammenstellers: Bloemendal 541, NI-4614 CZ Bergen op Zoom.
Der Ursprung dieser Familie liegt in Lengerich in der Grafschaft Lingen, eben im Nordosten der Grenze mit Twente. Nachkomme Johan Harm Wempe (1786-1842) kam am
Beginn des 19. Jahrhunderts in die Niederlande, wo er 1819 sich in Loosduinen mit
Theodora Bergen Henegouwen verheiratete. Seine Nachkommen wohnten u.a. in
Wassenaar, 's-Gravenhage, Rijsbergen und Sliedrecht.
(Quelle: Genealogie. Kwartaalblad van het CBG, März 1996, S. 12)
202
Bei uns zu Haus. Emslandgeschichten vom Geld, von kleinen und großen Leuten, erzählt von Horst H. Bechtluft, Josef Stecker, Hans-Heinrich Ebeling, Wolf Dieter Mohrmann, Holger Lemmermann, Eckard Wagner. Bildtafeln von Werner Franke. Herausgegeben von der Kreissparkasse Aschendorf-Hümmling zu Papenburg aus Anlaß des
125jährigen Jubiläums im Jahre 1988. ISBN 3-09-303957-6
Inhalt:
Zum Geleit - Vorwort
Horst H. Bechtluft: Handel und Wandel am Wasser. Im Buch der Geschichte von Papenburg und dem Altkreis Aschendorf-Hümmling geblättert
Josef Stecker: 125 Jahre Sparkassengeschichte
Hans-Heinrich Ebeling und Wolgang-Dieter Mohrmann: Rentmeister Johann Heinrich
Martels auf Dankern und die „Martelsche Schuld"
Holger Lemmermann: Die „kleinen Leute" und ihr Geld
Wolf-Dieter Mohrmann: Carl Giese 1761-1839. Bischöflich-münsterscher Beamter,
Notar, Kaufmann und Maire von Papenburg
Eckard Wagner: Zur bequemlichen Wohnung im Hümmling - das Jagdschloß Clemenswerth. Der Kölner Kurfürst Clemens August und sein Schloß im Emsland
Wolfgang-Dieter Mohrmann: Dr. Clemens August Behnes 1775-1838. Amtsvogt zu Lathen, Rechtsgelehrter und Vorkämpfer der Bauernbefreiung im Emsland
Anhang
Die Organe und Mitarbeiter der Kreissparkasse im Jubiläumsjahr
Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis
H. Holthusen: Die emsländische Familie Mönnich und ihre nichtadeligen Nachkommen
im Hochstift Osnabrück. Masch., Hamburg 1964 [STAOS]
A. Fahne: Geschichte der Westphälischen Geschlechter mit besonderer Berücksichtigung ihrer Uebersiedlung nach Preußen, Curland und Liefland. Cöln 1858
A.H. und D. Kosmeier: De man van Wehdem". Eine Genealogie der Familie Kosmeijer.
Hoogezand, 1994. 109 S., illustriert, Index. - Adresse des zuerst genannten Zusammenstellers: Strausslaan 12, NL-9603 CD Hoogezand.
Der Name Kosmeier läßt eine deutsche Herkunft vermuten. Vorvater Clamor Adolph
Kosmeier (ca. 1770-) kam aus dem Kirchspiel Essen bei Wehdem, im Osten von Osnabrück und Ibbenbüren gelegen. Sein Sohn Carl Ludewig (1810-1879) kam in den
vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts als sogenannter „hanekenmaaier" oder
Wanderarbeiter in die Niederlande, wo er sich in Muntendam (Groningen) niederließ.
Seine Nachkommen blieben zum größten Teil in dieser Provinz wohnen. Später waren
sie in Orten wie Kampen (Zigarren-Industrie) und Zwolle ansässig. Auch auf verwandte
Familien (Casimir, Kazemier und Tiemijer) wird die Aufmerksamkeit gelenkt.
(Quelle: Genealogie. Kwartaalblad van het CBG, Dezember 1995, S. 89)
G.J. Meijer: Genealogie van soldat Johann Heinrich Meiler. Ede. Drukkerij Frouws,
1992, 126 S., illustriert, Index. - Adresse des Zusammenstellers: Nieuwe Maanderburtweg 736, NL-6717 BD Ede.
Der Ursprung dieser Familie liegt in Holle, einem Ort im Südosten von Hannover, wo
der Vorvater Hans Meijer in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts Pächter oder Meier eines Bauernhofes von rund 90 Morgen war. Sein Urenkel Johann Heinrich Meijer (17331777) wurde Soldat, zuerst in Brunswijk und ab ca. 1766 in dem Heer der Generalstaaten. 1766 verheiratete er sich in Onstwedde (Ost-Groningen) und ließ sich dort als
Kaufmann nieder. Seine ziemlich ausgebreitete Nachkommenschaft blieb in Onstwedde und Umgebung wohnen, vornehmlich als Arbeiter und Landwirte.
(Quelle: Genealogie. Kwartaalblad van het CBG, Dezember 1995, S. 91)
203
Klaus J. Bade, Hans-Bernd Meier, Bernhard Parisius: Flüchtlinge und Vertriebene im
Raum Osnabrück nach 1945.
Grafschafter Nachrichten 23.12.1996:
„Tolopen Volk" war für die Wirtschaft unverzichtbar.
„Tolopen Volk" war für die
Wirtschaft unverzichtbar
Neue Publikation: Flüchtlinge im Raum Osnabrück nach '45
Osnabrück (GN) J. Bade und dem Historiker Institut für Migrationsfor-
Sie galten als „Tolopen Volk"
aus dem Osten, das nicht einmal „richtig" Deutsch sprechen
konnte, als enorme Belastung
für die öffentlichen Kassen, als
Konkurrenten um die ohnehin
viel zu knappen Ressourcen der
bettelarmen Nachkriegszeit.
„Flüchtlinge", also, das war in
der ersten Zeit doch ein sehr bitteres Wort", sagt im Rückblick
eine gebürtige Schlesierin, Jahrgang 1931, die in Osnabrück ihre zweite Heimat gefunden hat.
Eine an der Universität Osnabrück erstellte Studie rückt jetzt
allerdings das bis heute gängige Klischee von den Heerscharen der Zugewanderten, die als
Habenichtse auf Kosten der
Einheimischen lebten, zurecht.
Flüchtlinge und Vertriebene
waren keine Almosenempfänger, sondern leisteten im Regierungsbezirk Osnabrück einen
erheblichen Beitrag zum wirtschaftlichen Neuanfang. Durch
Mobilität, Anpassungsfähigkeit
Leistungsbereitschaft,
und
durch Wissen und Können haben sie die Entwicklung von Industrie und Dienstleistungsgewerbe „entscheidend gefördert", schreibt Dr. Bernhard Parisius. Der Leiter des Staatsarchivs Aurich hat den einleitenden Aufsatz zu dem Band
„Flüchtlinge und Vertriebene
im Raum Osnabrück nach
1945" verfaßt, der jetzt im Universitätsverlag Rasch von Dr.
Parisius, dem Osnabrücker Migrationsforscher Prof. Dr. Klaus
Hans-Bernd Meier veröffentlicht worden ist.
Das Buch geht auf ein von
Prof. Bade geleitetes Forschungsprojekt zurück, bei dem
Mitte der achtziger Jahre die
Geschichte der Integration von
Flüchtlingen und Vertriebenen
in Osnabrück und dem Osnabrücker Land untersucht wurde. Dabei stellten sich die Forscher insbesondere die Frage,
wie die Betroffenen selbst die
Eingliederung erlebt haben.
Ausschnitte aus den 1985 und
1986 geführten, mehrstündigen Interviews mit 30 Zeitzeugen sind - thematisch geordnet
- in Auszügen aufgenommen
worden, zwei weitere Gespräche - weitgehend ungekürzt stammen aus dem Jahr 1995.
Das Fazit der Wissenschaftler,
die die Zeitzeugeninterviews
unter anderem auf der Basis von
unterschiedlichen Statistiken
ausgewertet haben: über die
langfristigen psychologischen
Folgen der Einwanderung und
den damit verbundenen Belastungen und Zumutungen ist
bis heute kaum etwas bekannt,
immerhin galt aber zumindest
nach wirtschaftlichen und sozialen Gesichtspunkten die Integration bereits ab Mitte der
fünfziger Jahre als weitgehend
abgeschlossen - wenn auch unter den falschen Vorzeichen eines von den Einheimischen ge„Flüchtlingswuntragenen
ders". Dazu Prof. Bade, der an
der Universität Osnabrück das
schung und Interkulturelle Studien (IMIS) leitet. „Die Eigenleistung der Betroffenen ist bewußt hintenangestellt worden.
Verkannt wurde vielfach auch,
daß Flüchtlinge und Vertriebene durch ihre wirtschaftliche
Leistung den Lastenausgleich
im Grunde wesentlich selbst finanziert haben."
Die Studie macht zugleich
deutlich, daß die Stadt Osnabrück in der unmittelbaren
Nachkriegszeit zum eigenen
Vorteil durchaus eine sehr bewußte „Zuwanderungspolitik" anstrebte. Für den Aufbau
wurden dringend Arbeitskräfte gebraucht. Und so nahm die
stark zerstörte Stadt, obwohl
sie von den Vertriebenentransporten offiziell ausgeklammert blieb, dennoch
Flüchtlinge und Vertriebene
in größerer Zahl auf: Bis zum
Jahre 1950 stieg ihr Anteil an
der Osnabrücker Bevölkerung
auf fast zehn Prozent. Dabei
gewährte Osnabrück - trotz aller Probleme bei der Unterbringung und der Versorgung
- vor allem den „besonders
tüchtig scheinenden" Flüchtlingen und Vertriebenen, so
Dr. Parisius, Einlaß in die
Stadt. (Klaus J. Bade/HansBernd Meier/Bernhard Parisius
(Hg.): Zeitzeugen im Interview. Flüchtlinge und Vertriebene im Raum Osnabrück
nach 1945, Universitätsverlag
Rasch, Osnabrück 1996, 216
Seiten, 48 Mark).
M.J. Zwaferink und L.G. Poorthuis: Grondstukken en bewoners in het dorp Losser omstreeks 1820; in de Marke Losser omstreeks 1832. Losser 1986/1990. 3 Teile.
(Quelle: Genealogie. Kwartaalblad van het CBG, Dezember 1995, S. 100)
204
P. Dekker: De Familie Niestadt. St. Maartensbrug, Ursprung des bekanntesten niederländischen Fotografengeschlechts. Schoorl, Verlag Pirola, 1993, 88 S., Illustriert,
ISBN - 9064551561.
Adresse des Zusammenstellers: Holierhoek 42, NL-2636 EK Schipluiden
In einem netten Büchlein wird in erzählender Form, abgewechselt mit vielen Portraits
und anderen Abbildungen, von den Erlebnissen der Familie Niestadt berichtet. Um
1823 und später ließen sich drei (Halb-) Brüder aus dem Ort Berge (Westfalen) in de
Zijpe (Nord-Holland) bzw. in de St. Martens-, Schager- und Burgerbrug nieder. Es ging
um die Zwillinge Wilhelm Heinrich und Hermann Diederich Niestadt und ihren Halbbruder Wilhelm Heinrich lmmhaus. Sie alle waren Schneider von Beruf. Zwei Söhne von
Wilhelm Heinrich, Gerhardt Bernhard Heinrich (1842-1931) und Wilhelm Diederich
(1851-1910) arbeiten ab ca. 1860 zuerst aus Liebhaberei später berufsmäßig als Fotografen. Sie sind die eigentlichen Hauptpersonen in dieser Familienerzählung. Ihr Beruf
war anscheinend so anziehend, daß alle Kinder auch Fotografen wurden oder Fotografen heirateten. Sie hatten Ateliers u.a. in Schagen, Delft, Vlaardingen, Schiedam
und Brüssel.
(Quelle: Genealogie. Kwartaalblad van het CBG, Dezember 1995, S. 92)
B. Oldenburger: Genealogie van het geslacht Oldenburcer/Oldenborger. Ohne Ort und
Jahr, ohne Adresse des Zusammenstellers, 136 S., Index.
1676 wurde der Stammvater der niederländischen Familie Oldenburger in dem Ort
Wiefelstede, ungefähr 15 Kilometer nördlich der norddeutschen Stadt Oldenburg, geboren. Dieser „Tonnis Jan van Wivelstede" (1676-nach 1721) ließ sich in Borgercompagnie bei Veendam nieder. Erst in der dritten Generation wurde 1811 der Name Oldenburger angenommen: eine Erinnerung an die Herkunft des Großvaters. Die meisten
Nachkommen blieben in dieser Gegend wohnen: in Bauerschaften wie Middenweg,
Beneden Verlaat und Scholthuizen. Daneben landete ein kleiner Zweig in der Stadt
Groningen, wo sich nur wenige Oldenburger nennen ließen. Es gibt noch andere Familien mit dem Namen Oldenburger in den Provinzen Groningen und Drenthe, mit denen
aber noch keine verwandtschaftliche Beziehung erforscht worden ist. Diese Familien
wohnen vor allem in Pekela, Emmen und um Marum in dem „Westerkartier".
(Quelle: Genealogie. Kwartaalblad van het CBG, Dezember 1995, S. 92)
M. Gever: Striidt tecen de stifte. Johanna Naber (1859-1941) en de vrouwenstem in
geschiedenis. Hilversum. Uigeverij Verloren, 1994, 427 S., illustriert, Index, ISBN
9065503951. Preis f 49,-Das eigentliche Thema dieser Dissertation betrifft die Rolle von fraulichen Historikern
in der Wissenschaft, der Kultur und der Politik am Ende des 19. Jahrhunderts und in
der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Anhand des Lebens und Werkes der Historikerin Johanna Naber (1859-1941) wird hierauf eingegangen. Stammend aus einer Pastoren-Familie, ursprünglich aus Lingen väterlicherseits und aus Frankreich mütterlicherseits (L'Honore), wird sie aktiv als Historikerin und Politikerin in der Frauenbewegung
und kämpfte u.a. für das Frauenrecht...
(Quelle: Genealogie. Kwartaalblad van het CBG, Dezember 1995, S. 95)
G. van Berkel und K. Samplonius: Nederlandse plaatsnamen. De herkomst en betekenis van onse plaatsnamen. Utrecht. Het Spektrum, 1995, 279 S., ISBN 902744059X.
Preis f 27,50.
Viele Familiennamen in den Niederlanden sind von Ortsnamen abgeleitet. In diesem
handlichen Führer werden ca. 5.500 niederländische Ortsnamen behandelt. Von ihnen
wird besprochen: der Name, die Gemeinde und die Provinz, in denen der Ort vorkommt, alte Namensformen mit Datierung, Namenserklärung und Kommentar und bei
friesischen Ortsnamen: die friesische oder niederländische Form, unter der der Ort bekannt ist. Die Grundlage dieser Ortsnamensammlung besteht aus Registern des „Grote
Topografische Atlas", während für die gemeindliche Einteilung "Vuga's Alfabetische
Plaatsnamengids van Nederland" gebraucht wurde. Das Werk ist nicht ganz vollständig. Auch werden keine Quellen bei den Namenserklärungen genannt. Trotzdem ist es
ein äußerst handliches Nachschlagewerk, einerseits wegen der Erklärung und Lokalisierung eines Ortsnamens und andererseits als Hilfsmittel bei der Forschung nach dem
Herkommen von Familiennamen.
(Quelle: Genealogie. Kwartaalblad van het CBG, März 1996, S. 16)
205
L. Rietbergen: Migratie en vestiginq in Nederland. Bronnenoversicht en geselecteerde
bibliografie. Amsterdam, Stichting beheer IISG, 1994, 400 S., Index, ISBN 9068610929
Viele Niederländer haben einen oder mehrere Vorfahren, die aus dem Ausland kommen. Die Einwanderung ist sicher vom 16. Jahrhundert an immer recht umfangreich
gewesen, besonders aus Ländern wie Belgien, Deutschland und Frankreich. Für die
Forschung nach diesen Immigranten ist diese wichtige Veröffentlichung erschienen, in
der eine Bibliographie und eine Inventarisation von ministeriellen Nachkriegs-Archiven
auf dem Gebiet der Migration und Niederlassung in den Niederlanden aufgenommen
ist. Für Genealogen ist vor allem die Bibliographie von Literatur auf dem Gebiet der
Emigration in der Zeit 1550-1994 interessant. Die Ubersicht umfaßt beinahe 450 Titel.
Für zukünftige genealogische Forschung ist die Quellenübersicht von ministeriellen
Archiven von Bedeutung. Letztgenannte Inventarisationen umfassen übrigens den
größten Teil dieses Buches. Diese beiden Übersichten werden eingeleitet mit einer
historiographischen Übersicht der Migrationsgeschichte in den Niederlanden. Ein ausführliches Register gibt einen näheren Zugang zu beiden Übersichten.
(Quelle: Genealogie. Kwartaalblad van het CBG, März 1996, S. 16)
K. Lefert: Dagboek van Herman Everwijn Levert (1810-1884). Hoofddorp, 1995, 176
Seiten, Index. Nähere Information: Herr P.P.J. Lefert, D. Egginkstraat 9,NL-2131 BK
Hoofddorp.
Glieder des Geschlechtes Lefert gehören zu der umfangreichen Gruppe von deutschen
Immigranten, die am Ende des 18. Jahrhunderts nach Amsterdam zogen. Die Familie
stammt aus Burgsteinfurt im Münsterland. Zwei Brüder Lefert gründeten 1790 in Amsterdam eine Genever- und Likörbrennerei. 1844 ging diese Sache in Konkurs. 1847
verzog die Hauptperson dieses Unternehmens nach Niederländisch-Indien, wo er u.a.
Buchhalter und Unternehmer von Handelsgesellschaften war. Von ihm ist ein Tagebuch erhalten geblieben, das aus drei handgeschriebenen Notizbüchern besteht. Diese
Aufzeichnungen von den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts an sind in dieser
Ausgabe veröffentlicht worden. Sie werden ergänzt durch erklärende Notizen des Bearbeiters. Zu begrüßen sind auch die verschiedenen genealogischen Anmerkungen im
Text, darunter Information über die Nachkommen, die bis 1950 in NiederländischIndien gewohnt haben. Am Ende des Buches wurden Familien-Übersichten hinzugefügt.
(Quelle: Genealogie. Kwartaalblad van het CBG, Dezember 1996, S. 95)
J.B. Schildkamp u.a.: 1520-1525. De Kroniek van Johannes van Lochern, Prior te Albergen. Albergen/Enschede. Stichting Heemkunde Albergen / Twente Akademie, 1995,
524 S., Index. ISBN 9071631079. Adresse der Stichting Heemkunde Albergen: p/a Floris Radewijnsstraat 14, NL-7665 AS Albergen.
Über die Geschichte des ehemaligen St. Antonius-Klosters in dem Twentschen Albergen gibt es ein paar prächtige Quellen aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Diese in Latein geschriebenen Chroniken werden in diesem Buch übersetzt herausgegeben. Die
bedeutendste ist die Chronik des Priors Johannes van Lochem, die er während der
Jahre 1520-1525 schrieb u.a. über den Bauerhof-Besitz des Klosters, Vergrößerung
dieses Besitzes, die Lebenssituation der Bauern in diesem ersten Viertel des 16. Jahrhunderts, aber auch über den Verlauf der Kriege zwischen Utrecht und Gelre. Außer
dieser Chronik ist auch der Teil aus der sogenannten „Frensweger Chronik" über das
Kloster in den Jahren zwischen 1406 und 1483 in diese Ausgabe aufgenommen worden. An dem Buch haben verschiedene Wissenschaftler mitgewirkt. Dies resultierte
zugleich in ausführlichen Einleitungen über verschiedene Aspekte der Geschichte dieses Klosters und seiner Umgebung im 16. Jahrhundert. Neben dem Bauernhof-Besitz
kommen u.a. die Baugeschichte des Klosters und die Nebengebäude an die Reihe.
Das Kloster besaß im 16. Jahrhundert 56 Bauernhöfe, die alle genannt werden.
(Quelle: Genealogie. Kwartaalblad van het CBG, Dezember 1996, S. 98)
M. I. Bergkamp: Bergkamp. History and genealogy of the Johann Gerhard and Anna
maria Bergkamp Family.
Diese deutsch-amerikanischen Familie hat ihren Ursprung in Ankum, Niedersachsen.
Aus diesem Dorf und anderen Plätzen der Umgebung - wie Bramsche und Fürstenau alle gelegen im Nordwesten von Osnabrück, kamen im 18. und 19. Jahrhundert viele
206
Saisonarbeiter als sogenannte Hollandgänger in die Niederlande, um dort bei der Heuernte oder beim Torfabbau zu helfen. Verschiedene von ihnen ließen sich in unserm
Land nieder. Ein anderer Teil der Bewohner dieser Gebiete ging in die Vereinigten
Staaten von Amerika. So auch Johann Gerhard Bergkamp (1825-1880), der 1866 sein
Geburtsland verließ, um sich in dem amerikanischen Staat Illinois in dem Dorf St. Rose
niederzulassen. Dort wurde ihm eine zahlreiche Nachkommenschaft geschenkt. Im Augenblick leben ca. 1.600 Nachkommen in diesem Land. Außer in Illinois landeten viele
auch im Staat Kansas
(Quelle: Genealogie. Kwartaalblad van het CBG, Juni 1996, S. 33-34)
VI. HERALDIK - WAPPENKUNDE - HAUSMARKEN
VI.1 Ein Giebel mit Wappentieren. Schmuck an der Koppelschleuse.
Quelle: Meppener Tagespost 30.7.1993
en
Ein Giebel mit
Wappentieren
Schmuck an der Koppelschleuse
Meppen (hh)
Im Giebel des Kunstzentrums
Koppelschleuse wird ein aufmerksamer Betrachter ein farbenfreudiges Wappen entdecken. Es schmückt den einstigen Verwaltungssitz des Hanekenkanals von Lingen nach
Meppen: dort, wo die Schiffahrt durch die Koppelschleuse
hindurch in die Hase übergeführt wurde. Bei der Restaurierung des Gebäudes durch
die Stadt kam auch der Giebel
mit seinem Wappenschmuck
gebührend zur Geltung.
Wir sehen in seinem Zentrum auf rotem Grund den
Schimmel, das Wappentier des
Hauses Calenherg — heute als
Niedersachsenruß deklariert.
Das darum im Kreis gelegte
Spruchband trägt den französischen Text des Hosen-
bandordens, übersetzt: „Verachtet sei, wer Schlechtes
hierüber denkt." Über dem
Ganzen ist die Königskrone angeordnet.
Die linke Seite wird vom englischen Löwen eingenommen,
dessen mächtige Mähne in
Gelb erstrahlt. Augen, Nasenlöcher, Ohrund Lippen sind rot
gefärbt, ebenso ein Tupfer auf
dem Kopf, seine Tatzen sind
braun gehalten. Auf der rechten Seite liegt das schottische
Wappentier, das Einhorn, dessen Horn und Auge aus dem
braunen Körper herausleuchten. Unter dieser Dreiergruppe
zieht sich ein gewelltes Spruch.
band entlang mit dem Wahlspruch der hannoverschen Könige: „Dieu et mon droit" (Gott
und mein Recht). Im Fuß ist die
Jahreszahl
angebacht:
MDCCCXXVIII - 1828.
207
VI.2 Das Wappen der Gemeinde Lähden
von Theodor Polle
Das Wappen zeigt im goldenen Schildhaupt ein rotes Steingrab aus drei Tragsteinen
und zwei Decksteinen, darunter im grünen Feld zwei silberne Schräglinksbäche.
Durch die fünf Steine des Hünengrabs werden die fünf Ortsteile der Gemeinde symbolisiert, das als Ganzes auf die vorgeschichtliche Besiedlung des Hümmlings und ihre
charakterischen Relikte hinweist.
Die Ortsteile der Gemeinde gehören zu den ältsten Dörfern des Hümmlings mit ihren
Steingräbern in den Ortsteilen Lähden, Herßum und Lastrup sowie mit einer großen
Zahl von Hügelgräbern. Zahlreiche Einzel- und Grabungsfunde belegen die Stein- und
bronzezeitliche Besiedlung des Gebietes. Die Farben Rot und Gelb stehen für die
ehemalige Zugehörigkeit zum Niederstift des Fürstentums Münster vom hohen Mittelalter bis zum Ende des alten Reiches 1803.
Die beiden Wellenbalken im unteren Feld weisen auf die Begrenzung der Gemeinde im
Nordwesten und Südosten durch die eiszeitlichen Wasserläufe der Mittelradde und der
Südradcle hin. Grün steht für den überwiegend landwirtschaftlich geprägten Charakter
des Gemeindegebietes.
(Quelle: Josef Hamacher, Theodor Polle, Heinrich Gertken, Lisa Borker, Franz Josef
Buchholz, Alfons Sanders, Karl-Heinz Brümmer Martin Reinholz, Willy und Hermann-J. Rave: Holte. Geschichte eines alten Kirchspiels. Chronik der Hümmlingsdörfer
Ahmsen, Herßum, Holte, Lähden, Lastrup, Vinnen. Herausgegeben von der Gemeinde
Lähden 1995. 574 Seiten Text, 286 Fotos und Dokumente. ISBN 3-9804738-0-5, S.
542)
VII. MITTEILUNGEN
VII.1 Mitgliederbeitrag
Um die Überweisung des Mitgliederbeitrags 1997 in Höhe von 40,-- DM wird auf nachstehendes Bankkonto gebeten: Emsländische Landschaft, 49751 Sögel/Clemenswert,
Kontonummer 2005007 bei der Kreissparkasse Aschendorf in Papenburg (BLZ 285
515 60).
Vorl. holländ. Konto: Jan Ringena, Rabobank Ootmarsum, NL-7631 BX Ootmarsum,
bankrekeningnummer 14.01.24.543. Geben Sie bitte an, daß man nicht 40,-- DM, sondern Hfl. 45,-- überweisen soll. Sonst kommen noch Hfl. 12,50 als Gebühren dazu!
In den Niederlanden hat die Rabobank Ootmarsum die Postschecknummer 805122.
(Vermerk: "Familienforschung 1997").
VII.2 Termine unserer nächsten Versammlungen
VII.2.1 Termin nächsten (31.) Mitgliederversammlung:
Samstag, d. 22. November 1997, um 14.00 Uhr, im Professoren-Haus in Lingen
Referat Dr. Andreas Eiynck, Lingen: Lingener Auswanderer in die Niederlande
VII.2.2 Termin des nächsten (21.) Genealogischen Austauschnachmittags:
Samstag, d. 17. Januar 1998, um 14.00 Uhr, in Meppen, Ludmillenstr. 8.
VII.2.3 Termin der übernächsten (32.) Mitgliederversammlung:
Samstag, d. 25.4.1998, um 14.00 Uhr, in Meppen, Ludmillenstr. 8.
Referat von Dr. Veldtrup, Münster: „Quellen für Familienforscher der Emsländischen
Landschaft im Archiv des Freiherrn von Diepenbroick-Grüter in Haus Marck (bei Tecklenburg)".
208
VII.3 Veränderungen der Mitgliederliste
VII.3.1 Eintritte
254 Wilhelm Möhlenkamp, Studiendirektor, Meiers Tannen 5,
26871 papenburg, Telefon 04961-4312
FG: Herr Möhlenkamp sucht nach den Familien:
Eilers
Wahn, Werpeloh
Janßen
Lathen, Papenburg
Kröger
Werlte
Möhlenkamp Lähden, Sögel, Wahn, Werpeloh
Schweer
Wieste
Schomaker
Lathen, Nenndorf, Lehe
Ümken
Wahn, Werpeloh
Eintritt: 12.2.1997
255 Margarethe Marrong, Strengstr 17,
48529 Nordhorn,
FG: Frau Marrong sucht nach den Familien Elskamp, Kamps, Koke und Potgeter.
Eintritt: 21.4.1997
256 G.L. Gelind, Marktstraat 101,
NL-9581 AE Musselkanaal / Niederlande
FG: Mitglied Geling sucht Familien in folgenden Orten:
Dalum: Gerling
Geeste?: Evers
Wesuwe: Deymann, Lübbermann
Klein Fullen: zu Fehr
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder ganz herzlich und wünschen ihm viel Freude
und Erfolg bei ihrer Forschung!
Der Name unseres Mitgliedes Nr. 252 ist in unserm letzten Mittteilungsblatt (Heft 40,
Seite 159) leider falsch geschrieben worden. Statt J. Rotman muß es J. Rotmensen
heißen. Wir bitten um Entschuldigung!
VII.3.2 Adressenänderung:
Thomas Freitag:
alte Adresse: Schmiedestr. 1, 25462 Rellingen
neue Adresse: Maurepasstr. 14 A, 24558 Henstedt-Utzberg, Tel. 04193-97505
VII.4 Neue Leserreise „Auf den Spuren der Grafschafter Amerika-Auswanderer"
Die Grafschafter Nachrichten starten eine neue Leserreise „Auf den Spuren der Grafschafter Amerika-Auswanderer". Abflug: 15.10.1997. Auskunft: GN-Reisebüro in der
Hauptstraße in Nordhorn (Telefon 05921-70777).
VII.5 Termine unserer Nachbarvereine
VII.5.1 Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück
Alle Versammlungen fallen auf den 2. Samstag im Monat.
Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr, Ort: Landhaus Mehring, Iburgerstr. 240, Osnabrück, Telefon
0541-51105)
Auskunft erteilt: der Vorsitzende Michael G. Arenhövel, Kiwittstr. 1a, 49080 Osnabrück
(Telefon 0541-49495).
209
Anfahrt: Abfahrt Bundesautobahn Osnabrück-Nahne. Richtung Bad Iburg B 51, Beschilderung „Franziskushospital" folgen, nach Überquerung der Brücke rechts abbiegen und nach etwa 50 Metern wieder rechts.
VII.5.2 Upstalsboom-Gesellschaft für historische Personenforschung und Bevölkerungsgeschichte in Ostfriesland e.V. Fachstelle: Fischteichweg 16 im Hause der Landschaftsbibliothek, 26603 Aurich (Telefon 04941-1799-43). Öffnungszeiten: freitags
10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr. - Versammlungstermine bitte dort erfragen.
VII.5.3 Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde. Vorsitzender: Wolfgang Büsing, Lerigau 14, 26131 Oldenburg, Telefon 0441-503622.
Versammlungstermine bitte dort erfragen.
VII.5.4 Familiengeschichtlicher Arbeitskreis Rheine. Arbeitsabende sind an jedem ersten Dienstag im Monat ab 18.00 Uhr im Stadtarchiv Rheine, Kannegießerhaus
(gelegen an der Marktstraße, zwischen Auf dem Thie und Marktplatz).
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!
Herr Edgar Winter ist Leiter des Familiengeschichtlichen Arbeitskreises Rheine
(Eilersweg 7, 48485 Neuenkirchen, Tel. 05973-1597).
VII.5.5 Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung des Heimatvereins Dinklage.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe treffen sich an jedem ersten Dienstag im Monat um
19.00 Uhr in den Heimatstuben, im alten Bahnhof an der Ledestraße, in Dinklage.
Ansprechpartner der Arbeitsgruppe ist Herr Walter Wendeln, Riedenweg 11, 49413
Dinklage. Tel. 04443-1876.
VII.5.6 Nederlandse Genealogische Vereniging, Abteilung Twente
Die Veranstaltungen der neuen Saison finden zumeist im Parkhotel, Hengelose Straat
200, Enschede, statt. Beginn: 14.00 Uhr. Der Saal ist eine halbe Stunde vor Beginn der
Veranstaltungen bereits geöffnet.
Weitere Auskünfte erteilt: Herr Frans Agterbosch, Enschedestr. 146, NL-7552 CK Hengelo, Telefon 0031-74-915-759
Mittwoch, 17.9.1997, abends: Vorlesung von Bertie van't Wel: Zeitkunde.
Samstag, 11.10.1997, 14.00 Uhr: Vorlesung von Herrn Kismann: Quellen zur Forschung nach militärischen Vorfahren.
Samstag, 8.11.1997, 14.00: (Im)migration: Gemeindearchiv Amsterdam
Samstag, 13.12.1997, 14.00 Uhr: Kontaktnachmittag durch und für Mitglieder
VII.5.7 Nederlandse Genealogische Vereniging, Abteilung Drenthe
Aus der Agenda des NGV Drenthe:
4.10.1997: Vorlesung von Frau L. Aben-Nederpelt „Forschung nach deutschen Vorfahren", in Beilen/NL, zalencentrum „De Linde".
1.11.1997: Vorlesung von Herrn R.A.J. Dix, Vorsitzender der NGV Niederlande, in
Emmen/NL, in „De Bongerd".
Auskunft erteilt die Sekretärin mv. E.P.P. Westen-Bataille, Deverbrink 85, NL-7812 LL
Emmen, Tel. 0031-591-611822
VII.5.8 Vereniging voor Genealogie en Historie "Westerwolde"
Sekretärin: Frau G.P.I. Hiskes-Knigge, Tel. 0031-598-613095
Mitgliederversammlungen im Jahre 1997:
20. September, 13. Dezember.
Sie finden im Herv. Gemeindehaus "Ekkelkamp" in Onstwedde (an der Herv. Kirche,
Kerklaan 5) statt. Beginn: 13.30 Uhr.
VII.5.9 Werkgroep Genealogisch onderzoek Duitsland
Die Versammlungstermine können erfragt werden:
210
Sekretariat WGDO, P.C. Hooftlaan 9, NL-3818 HG Amersfoort / Niederlande
VII.6 Schutzfristen des Kirchenbuchgesetzes der Evang. Kirche der Union in
Deutschland zur Sicherung und Nutzung von kirchlichem Archivgut
Nach dem Kirchengesetz der Evang. Kirche der Union zur Sicherung und Nutzung von
Kirchlichem Archivgut vom 30.5.1988 (Amtsblatt der Evang. Kirche der Union in
Deutschland 1988, Seite 266) können nur solche Mikrofilme von Kirchenbüchern eingesehen werden, die folgende Kriterien erfüllen:
- Geburten:
die über 110 Jahre zurück liegen
- Heiraten:
die über 80 Jahre zurück liegen
- Sterbefälle: die über 40 Jahre zurück liegen".
(Quelle: Mitteilungsblatt des „Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen"
Nr. 40 (1.März 1997), S. 10)
VII.7 Öffnungszeiten der Familienforschungsstelle Neuenhaus
Die Familienforschungsstelle für die Grafschaft Bentheim (Samtgemeindebibliothek,
Veldhauserstr. 46, 49828 Neuenhaus) hat folgende Öffnungszeiten:
Dienstag u. Freitag: 14.00-18.00 Uhr. In allen Ferien nur: Fr. 14-18 Uhr.
VII.8 Groninger Archive
Das Rijksarchief Groningen und das Stadtarchiv (Gemeentearchief) Groningen wurden
zusammengelegt. Ihr gemeinsamer Name ist jetzt: Groninger Archieven. Der gemeinsame neue Studiensaal ist am 3. Juni 1997 eröffnet worden. Anschrift:
Groninger Archieven
Besuchersdresse: Cascadeplein 4, in der Nähe des Bahnhofs (Station N.S,)
Postadresse: Postbus 30040, NL-0700 RM Groningen
Tel. 0031-50- 5992000, Fax 0031-50-5992050, E-mail: [email protected]
Öffnungszeiten des neuen Studiensaales:
In den Monaten September bis Juni:
Dienstag: 9.00-21.00, Mittwoch bis Freitag: 9.00 bis 17.00, Samst.: 9.00 bis 13.00 Uhr
In den Monaten Juli und August: Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr.
VII.9 Dank für Abdruckgenehmigungen
Wir danken für alle Abdruckgenehmigungen.
VII.10 Dank für den Druck von EBFF Heft 41
Unsere Mitglieder Friedrich Geerds und Johann Oldehinkel druckten dieses Heft 41
unseres Mitteilungsblattes. Herzlichen Dank!
VII.11 Anschrift und Öffnungszeiten unserer Fachstelle
Fachstelle Familienforschung der Emsländischen Landschaft
Leiterin: Frau Schlodarik, Ludmillenstraße 8 (in der Heimatbund-Bücherei, die sich mit
dem Bauamt in einem Gebäude befindet),
49716 Meppen/Ems. Telefon 05931 - 14031.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr.
Wer Microfiches einsehen möchte, melde sich bitte vorher telefonisch bei Frau Schlodarik an.
25
Zusatz Ringena: Diese Bestimmung gelten auch für die Microfiches der Kirchenbücher der Evangelisch-reformierten Kirche (Synoden Bayern und Nordwestdeutschland), die durch die Kirchenbuchstelle
dieser Kirche verfilmt wurden.

Documentos relacionados