Schwarzgurte für Karate Do Brugg

Transcrição

Schwarzgurte für Karate Do Brugg
!"#"$%&'(&)#*++&'",-#./*,+%,&%#/(0+#%123&"45(061%#$&
!
Anlässlich des Trainingslagers mit Okumachi Sensei absolvierten zwei
Kandidatinnen die Prüfung zum 1. Dan (erster Schwarzgurt). Die beiden
Schülerinnen, Renate Rohner und Rachel
Hopkins, der Sportschule Karate Do Brugg
bestanden die Prüfung vor der vierköpfigen
Prüfungskomission einstimmig. Der Besuch
des ehemaligen Wadokai Weltcupgewinners
Koji Okumachi war eine ausgezeichnete
Gelegenheit, eine Woche lang täglich unter
den Augen eines versierten Technikers der
Renate Rohner, Okumachi Koji, Rachel Hopkins
Japan Wadokai zu trainieren. Zudem war es
auch für die Absolventen der Danprüfungen eine zusätzliche Möglichkeit, ihrer
Technik den letzten Schliff zu geben bevor sie vor der Prüfungskommission Ihr
Können darbieten konnten.
'%#&!"#"$%5$10&7"8(&9:*&
!
Prof. Hironori Ohtsuka (8. Dan im Shindo Yoshinryu Jiu Jitsu; 10.Dan im Wado-Ryu
Karate), Begründer des Wado-Ryu und Schüler von Gichin Funakoshi, kombinierte
das von Funakoshi unterrichtete Karate mit Techniken des Jiu Jitsu und verkürzte die
Bewegungen und Stellungen. Wado-Ryu ist eine Stilrichtung des Karate. Die
Bedeutung von Wado ist gleichzusetzen mit „der Weg des Friedens“. Ryu bedeutet
so viel wie Schule. Am 1. April 1939 wurde die Stilrichtung vom Dai Nippon Budoku
Kai offiziell als Karate-Stilrichtung registriert.
'1%&;%#<="0%&8%5&>$105&
!
Durch die Einflüsse des Shindo Yoshinryu Jiu Jitsu sind die Bewegungen kleiner, die
Stellungen kürzer und im Kumite werden vor allem Ausweichbewegungen geübt,
direkte Konter, aber auch Hebel und Würfe angewandt. In der Kata sind gegenüber
Shotokan die größten Unterschiede festzustellen: Wado-Ryu-Katas haben ein
leichteres, weniger kraftvolles Erscheinungsbild, sind ökonomisch in der Bewegung,
verlieren dadurch jedoch nicht die Wirksamkeit der Technik. Diesem Prinzip
entsprechend liegt im Wado-Ryu der Hauptakzent auf der Bewegung des Körpers
(tai sabaki). Tai Sabaki ist eine minimale Ausweichbewegung, deren Ziel es lediglich
ist, aus der zentralen Angriffslinie herauszukommen. Diese Ausweichbewegung kann
teilweise nur aus einer Hüftdrehung bestehen.
'1%&?#./*,+&@*=&>23A"#@+*#$&
!
Der Inhalt der Prüfung war gegliedert in zwei technische Teile, sowie in einen
Zweikampf- spezifischen Teil. Im ersten technischen Teil wurden die Fähigkeiten der
Grundtechniken der beiden Prüflinge überprüft. Dabei wurden folgende Kriterien
bewertet: Die Korrektheit der Technik, die
Korrektheit der Stellung, die kraftvolle Ausführung
sowie die mentale Präsenz bei der Ausführung der
verlangten Techniken. Bei den Partnerübungen
wurden spezielle Uebungsformen des Wado Ryu
verlangt. Bei den Kihonkumite-Uebungen wurde
neben dem Gefühl für die richtige Distanz auch
das Verständnis für die Technik sowie die kraftvolle Ausführung bewertet.
Im zweiten technischen Teil mussten Renate Rohner und Rachel Hopkins Katas aus
dem Wado Ryu vorzeigen. Eine Kata im Karate ist, wie in anderen japanischen
Kampfsportarten auch, eine Übungsform, die aus stilisierten Kämpfen besteht,
welche jedoch im Karate ausschließlich gegen imaginäre Gegner geführt werden.
Nach der Vorführung der Grundkatas (Pinan) waren für die Prüfung eine weitere
Pflichtkata (Chinto) verlangt sowie die Auswahl einer freien Kata aus dem
Stilrepertoire der 15 Wado Ryu Katas.
Das Resultat wurde nach einer kurzen Beratung der Prüfungskommission sofort im
Anschluss an die Prüfung bekannt gegeben.
?#./*,+%,&1=&B(6%=4%#&CDDE&
Zoe Hartmann
Shodan
Christian Kambach
Shodan
Gabriela Briner
Nidan
!
!
!
!
!
!
!
!
Elena Quirici
Nidan
Lukas Meier
Nidan
Nicola Gütle
Nidan
David Baumann
Sandan
Bereits im letzten November 2009 haben 7 Prüfungskandidaten von Karate Do Brugg
Danprüfung abgelegt. Dabei konnte eine Kandidatin die Prüfung zum Shodan,
4 Kandidaten die Prüfung zum Nidan und ein Kandidat die Prüfung zum Sandan
(3. Dan) bestehen.
;%15$%#+#"8%&
Die Aufteilung in zehn Meistergrade ist im Allgemeinen üblich bei japanischen
Kampfkunst- bzw. Kampfsportarten. Im Wado Ryu geht die technische Graduierung
jedoch nur bis zum 8. Dangrad. Eine Ausnahme bildete der Stilgründer Hironori
Ohtsuka. Ihm wurde von der japanischen Regierung für seine Verdienste der 10
Ehrendan (Hanchi) verliehen. Dabei heißt Shodan wörtlich Anfangsgrad, die übrigen
enthalten das entsprechende Zahlwort als Vorsilbe und heißen damit Zweiter Grad,
Dritter Grad usw. Dan-Grad: 1. Dan, 2. Dan, 3. Dan, 4. Dan, 5. Dan, 6. Dan, 7. Dan,
8. Dan japanisch: Shodan, Nidan, Sandan, Yondan, Godan, Rokudan, Nanadan,
Hachidan,
Mit den bestandenen Prüfungen dieser Schüler von Karate Do Brugg haben seit der
Gründung von Karate Do Brugg im Jahre 1983 bereits 49 Schüler die Prüfung zum
Shodan (1. Dan) abgelegt. Von diesen haben weitere 6
Schüler den Nidan (2. Dan) erreicht und weitere 3
Schüler den Sandan (3. Dan). Brigitte Quirici besitzt als
höchst graduierte Frau den Yondan (4. Dan) und wird
im Sommer in Japan die Godan-Prüfung (5. Dan)
absolvieren. Daniel Humbel der Gründer von Karate
Do Brugg besitzt den Rokudan 6. Dan und zählt damit
Brigitte Quirici, will sich in Japan zur
5. Dan-Prüfung stellen
DaHu
!
zu den am höchsten graduierten Karatekas der
Schweiz.