Sc huljahr 2015/2016 - Kooperation Schule Jugendhilfe Lichtenberg

Transcrição

Sc huljahr 2015/2016 - Kooperation Schule Jugendhilfe Lichtenberg
Schuljahr 2015/2016
Weiterführende
allgemein bildende Schulen
1
Herausgeber:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Abteilung Bildung, Kultur, Soziales und Sport
Schul- und Sportamt
Vorwort
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich freue mich sehr, Ihnen unsere neue Oberschulbroschüre für das Schuljahr
2015/16 vorlegen zu können!
Hier finden sie kompakt und übersichtlich alle wesentlichen Informationen
über unsere Lichtenberger weiterführenden allgemeinbildenden Schulen: Anmeldetermine, „Tage der offenen Tür“, interessante Aussagen zu den jeweiligen Schulprofilen, Projekten, Arbeitsgemeinschaften, Fremdsprachenangeboten und vielem mehr . Unsere Handreichung bietet Ihnen Orientierung und
will Sie in der Wahl der „richtigen“ Schule für Ihr Kind unterstützen .
Für euch, liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, stellt der Übergang in die Sekundarstufe einen besonderen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt dar, der auch euren weiteren Lebens- und Berufsweg nachhaltig
beeinflussen kann .
Weil Eure Schulwahl von einiger Bedeutung ist, informiert euch bitte möglichst gründlich – anhand der
vorliegenden Broschüre, aber auch persönlich im Rahmen der angebotenen Informationstage der einzelnen
Schulen . Wie Ihr sehen werdet, gibt es viele unterschiedliche Optionen .
Liebe Eltern! Ihre Kinder finden in unserem Bezirk ein ausgezeichnetes und vielfältiges öffentliches Bildungsangebot vor: Schulen mit hohem Niveau, engagierten Kollegien, guten Konzepten und vielen tollen Ideen .
Bitte nehmen Sie sich Zeit, gemeinsam mit Ihren Kindern aus der hier präsentierten Vielfalt der weiterführenden Schulen diejenigen Optionen auszuwählen, die möglichst dem Leistungsstand, den Interessen und den
Begabungen Ihres Kindes entsprechen .
Die Integrierten Sekundarschulen (ISS), die Gemeinschaftsschulen und die Gymnasien in unserem Bezirk
haben sich mit ihren Schulprofilen und Besonderheiten teilweise über die Bezirksgrenzen hinaus einen guten
Namen gemacht .
Die Integrierten Sekundarschulen ermöglichen gemeinsames Lernen trotz unterschiedlichen Leistungsvermögens, gleichzeitig erfolgt eine individuelle Förderung im Binnenverhältnis der Klassen . Integrierte Sekundarschulen sind durchgängig als Ganztagsschulen konzipiert .
Das Modell Gemeinschaftsschule hat in seiner Erprobung in den vergangenen Jahren in verschiedenen Regionen Berlins erfolgreich bewiesen, dass Bildungserfolge nicht von der sozialen Herkunft eines Kindes bestimmt
sein müssen . Deshalb freue ich mich sehr, dass mit der Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule zum Schuljahr
2015/16 eine weitere Schule in unserem Bezirk Gemeinschaftsschule wird .
Unsere Gymnasien bieten besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern einen Rahmen, in dem
diese - je nach Schulprofil - besonders gefördert werden können .
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schulamtes Lichtenberg unterstützen Sie gern bei Fragen zu Zugangsvoraussetzungen und Schulkapazitäten . Für Informationen zu pädagogischen Belangen steht Ihnen darüber
hinaus die Außenstelle Lichtenberg der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft zur Verfügung .
Bei der Ihnen für das Schuljahr 2015/16 bevorstehenden Weichenstellung in die Sekundarstufe wünsche ich
Ihnen gemeinsam mit Ihren Kindern eine kluge Wahl, einen erfolgreichen Schulwechsel und viele spannende
Entdeckungen .
Ihre
Kerstin Beurich
Bezirksstadträtin für
Bildung, Kultur, Soziales und Sport
3
4
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite
3
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite
5
Anmeldeverfahren und Termine . . . . . . . . . . . . Seite
6-7
Zusätzliche Auskünfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite
8
Tage der offenen Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite
9
Fremdsprachenangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite
10-11
Allgemeines zur Schulstruktur . . . . . . . . . . . . . Seite
12-13
Integrierte Sekundarschulen . . . . . . . . . . . . . . Seite
14-33
Gemeinschaftsschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite
34-37
Gymnasien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite
38-47
Jugendkunstschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite
48
Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite
49-51
Übersichtskarte Schulstandorte . . . . . . . . . . . . Seite
26-27
5
Anmeldeverfahren und -termine
Anmeldeverfahren und -termine
Alle in dieser Broschüre aufgeführten Schulstandorte nehmen die Anmeldungen für den Übergang in eine
7. Klasse der weiterführenden allgemein bildenden Schulen entgegen.
Anmeldungen für die Klassenstufe 5 der Gymnasien sind im Bezirk Lichtenberg außerdem am Johann-GottfriedHerder-Gymnasium, dem Immanuel-Kant-Gymnasium und am Barnim-Gymnasium möglich.
Die Schulwahl ist nicht wohnbezirksabhängig. Informationen zu Schulen außerhalb des Bezirkes Lichtenberg
sind in den jeweiligen bezirklichen Schulämtern erhältlich.
Die Anmeldung an der Schule des Erstwunsches für die Klassenstufe 7 erfolgt unter Vorlage des von der
Grundschule ausgegebenen Anmeldebogens sowie der Förderprognose (beides im Original) im allgemeinen
Anmeldezeitraum:
von Mittwoch, den 11. Februar bis Mittwoch, den 25. Februar 2015
Für die Klassenstufe 5 sind die Anmeldungen
von Montag, den 02. März bis Mittwoch, den 11. März 2015
(für die Klassen des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums und des Barnim-Gymnasiums)
bzw.
von Montag, den 02. März bis Donnerstag, den 05. März 2015
(für den naturwissenschaftlichen-mathematischen Zug des Immanuel-Kant-Gymnasiums)
möglich.
Die Anmeldungen für die Klassenstufe 5 können an bis zu 3 Wunschschulen vorgenommen werden. Die Erstwunschschule behält das Original der vollständig ausgefüllten Anmeldeunterlagen und erstellt für die Eltern
zur Anmeldung an der Zweit- und Drittwunschschule eine mit ihrem Schulstempel gekennzeichnete Kopie.
Die Öffnungszeiten zur Anmeldung werden von den Schulen eigenständig festgelegt und auch über die
Schulen bekannt gegeben.
Donnerstags ist die Anmeldung von 15.00 bis 18.00 Uhr an allen Schulen möglich.
Bei der Auswahl der Schulen ist zu beachten, dass die in der Grundschule begonnene erste Fremdsprache
fortgesetzt werden muss. Wird diese an der gewünschten Schule nicht angeboten, ist eine Aufnahme nicht
möglich.
Neu: Weist die Durchschnittsnote der Förderprognose des Kindes einen Wert von 3,0 oder höher auf, können
die betroffenen Schüler/innen nur an einem Gymnasium aufgenommen werden, wenn bis zum 20.02.2015
ein verpflichtendes Beratungsgespräch an einem Gymnasium stattgefunden hat. Die darüber zu fertigende
Dokumentation ist der Erstwunschschule bei der Anmeldung vorzulegen.
Die Anmeldung an der Schule bedeutet noch nicht die Aufnahme des Kindes.
Entspricht die Anzahl der zur Verfügung stehenden Schulplätze an der Schule des Erstwunsches der Nachfrage,
erfolgt eine Aufnahme ohne weiteres Auswahlverfahren.
6
Anmeldeverfahren und -termine
Wenn die Anzahl der Anmeldungen an der Erstwunschschule die Zahl der verfügbaren Plätze überschreitet, wird von dieser Schule – unabhängig von der Reihenfolge der Anmeldungen - ein Auswahlverfahren
entsprechend den Regelungen des §56 Schulgesetz (SchulG) sowie der §§ 5 und 6 der Verordnung über
die Schularten und Bildungsgänge der Sekundarstufe I (Sek I–VO) durchgeführt.
Das Auswahlverfahren
1. Nach Aufnahme der Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden zunächst im
Umfang von bis zu 10% der danach verfügbaren Plätze vorrangig Schüler/innen aufgenommen, für
die ein besonderer Härtefall anerkannt wurde. Innerhalb des Härtefallkontingents nicht vergebene
Plätze erhalten Schüler/innen, die die Schule gemeinsam mit einem im selben Haushalt lebenden Kind
besuchen werden (Geschwisterkinder) und bei der Kriterienauswahl nicht berücksichtigt werden konn ten. Verbleiben anschließend noch freie Plätze in diesem Kontingent, werden sie dem nachfolgenden
Kriterienkontingent zugeordnet.
2. Mindestens 60% der verfügbaren Plätze werden anschließend nach Kriterien vergeben, die die
jeweilige Schule selbst festlegt und verantwortet. Welche Kriterien angewandt werden, ist in den Schulen
zu erfragen.
3. Die verbleibenden 30% der an der Schule verfügbaren Plätze werden an die noch nicht berücksich tigten Schüler/innen durch Losentscheid vergeben. Noch nicht versorgte Geschwisterkinder werden
auch hier vorrangig aufgenommen.
Es ist zu beachten, dass abweichend von diesem Verfahren für Schulen oder einzelne Klassen, die Schulversuche durchführen oder als Klassen besonderer pädagogischer Prägung anerkannt sind (z.B. Gemeinschaftsschulen oder Klassen der Staatlichen Europaschulen Berlin) meist abweichende Auswahlkriterien
gelten, die Sie an der jeweiligen Schule erfragen können.
Neben der gewünschten Schule des Erstwunsches ist für den Fall der Ablehnung auch die Angabe der
Schulen des Zweit- und Drittwunsches erforderlich. Ist die Aufnahme an der Erstwunschschule nicht möglich, prüft die zuständige Schulbehörde die vorhandenen Kapazitäten an der Schule des Zweitwunsches.
Sollten die Anmeldungen wiederum die Zahl der verfügbaren Plätze überschreiten, werden diese Plätze
nach der Durchschnittsnote der Förderprognose vergeben; dabei werden vorrangig Bewerber/innen berücksichtigt, deren Wohnort im Bezirk der Schule liegt. Ist auch eine Aufnahme an der Zweitwunschschule
nicht erfolgreich, wiederholt sich das zuvor beschriebene Verfahren an der Schule des Drittwunsches.
Bei Ablehnung aller drei Wünsche wird durch die für die jeweilige Wohnanschrift zuständige bezirkliche
Schulbehörde ein Schulplatz in einer 7.Klasse an einer aufnahmefähigen Schule benannt. Dabei ist man
bemüht, die gewünschte Schulart zu berücksichtigen.
Ein Anspruch auf Aufnahme in eine bestimmte Schule besteht nicht.
Ist die Aufnahme in eine 5.Klasse eines Gymnasiums nicht erfolgreich, ist der Verbleib an der Grundschule
vorgesehen.
Die Entscheidung über die Aufnahme an der Schule des Erst,- Zweit- oder Drittwunsches wird nach Ablauf
der Anmeldezeit getroffen und den Eltern Ende Mai 2015 schriftlich mitgeteilt.
Privatschulen
Anmeldeverfahren und –termine sind ausschließlich in den Schulen zu erfragen.
Privatschulen werden im Auswahlverfahren der öffentlichen Schulen nicht berücksichtigt.
7
Zusätzliche Auskünfte
Ihr Ansprechpartner im Bezirksamt Lichtenberg von Berlin zu Fragen der Aufnahme in die
weiterführenden allgemein bildenden Schulen ist das:
Schul- und Sportamt
Große-Leege-Str. 103
13055 Berlin (4.Etage)
Amtsleiterin:
Frau Kret
4. Etage Raum 4.46
Telefon: 90296 38 21 (Sekretariat)
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Vertretung Amtsleiterin
Frau Hüber
/ Fachbereichsleiterin:
4. Etage Raum 4.44
Telefon: 90296 3814
E-Mail: Carola.Hueber@ lichtenberg.berlin.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Zuständige Sachbearbeiterinnen:
Frau Dumas
4. Etage Raum 4.43
Telefon: 90296 3812
E-Mail: [email protected]
Vertretung
Frau Ruderisch
4. Etage Raum 4.21
Telefon: 90296 3815
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten im
Schul- und
Sportamt:
Montag/Dienstag von 09.00 - 12.00 Uhr und
Dienstag
von 13.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
von 14.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Die Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin für die Region
Lichtenberg (regionale Schulaufsicht) befindet sich ebenfalls in der Großen-Leege-Str. 103 (1. Etage)
Schulaufsicht Zuständigkeit für folgende Schulen
Herr Oberschulrat Schmidt Dienststellenleiter
Raum 1.24 / Tel.: 90296 3720 Gymnasien, private Gymnasien
Herr Schulrat Wüstenberg Integrierte Sekundarschulen und
Raum 1.22 / Tel.: 90296 3726 Gemeinschaftsschule
Frau Schulrätin Körnig Sonderschulen und Grundschulen
Raum 1.25 / Tel.: 90296 3721 und private Grundschulen
Frau Schulrätin Roth (komm.) Grundschulen
Raum 1.50 / Tel.: 90296 3723
Sekretariat: Frau Schiffke Raum 1.51 /Tel.: 90296 3862 / Fax 90296 3839
Frau Mubarak Raum 1.51 /Tel.: 90296 3861 / Fax 90296 3839
Sprechzeit: Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung!
8
Tage der offenen Tür
Name der Schule
Anschrift
Telefon
Datum
Uhrzeit*
Integrierte Sekundarschulen
Alexander-Puschkin-Schule Massower Str. 37, 10315 Berlin
525 14 29
Sa 17.01.2015
Mildred-Harnack-Schule Schulze-Boysen-Str. 12 559 41 05
Sa 24.01.2015
10365 Berlin Mi 28.01.2015 Gutenberg-Schule Sandinostr. 10
971 15 65
Di 09.12.2014
13055 Berlin
Do 15.01.2015
09.00 – 13.00 Uhr
10.00**–12.30 Uhr
19.00 Uhr
(Infoveranstaltung)
16 / 17 / 18 Uhr**
16 / 17 / 18 Uhr**
Fritz-Reuter-Schule Prendener Str. 29
13059 Berlin
962 76 30
Sa 17.01.2015
09.00 – 12.00 Uhr
F
ührungen zu jeder vollen Stunde
Schule am Rathaus Rathausstraße 8
10367 Berlin
559 76 68
Sa 10.01.2015
10.00 – 12.00 Uhr
Vincent-van-Gogh-Schule Wustrower Str. 26 13051 Berlin
924 030 20
Do 29.01.2015
17.00 – 20.00 Uhr
George-Orwell-Schule Sewanstr. 223 512 50 27
10319 Berlin
Fr 23.01.2015
16.00 - 19.00 Uhr
Philipp-Reis-Schule Werneuchener Str. 15 13055 Berlin
971 049 11
Sa 10.01.2015
10.00 – 12.30 Uhr
Paul-Schmidt-Schule Malchower Weg 54
13053 Berlin
986 48 85
Sa 10.01.2015
10.00 – 13.00 Uhr
Gymnasien
Johann-Gottfried-Herder-Gymn. Franz-Jacob-Str. 8 976 095 67
Sa 17.01.2015
10369 Berlin
10.00 – 13.00 Uhr
für Klasse 5 + 7
Hans-und-Hilde-Coppi-Schule Römerweg 30/32 10318 Berlin
Sa 17.01.2015
09.30 – 13.00 Uhr
Barnim-Gymn. Ahrensfelder Chaussee 41 936 66 90
Mi 03.12.2014
13057 Berlin
Do 08.01.2015
16.30 - 19.00 Uhr
für Klasse 5
17.00 – 20.00 Uhr
für Klasse 5 + 7
Manfred-von-Ardenne-Schule Werneuchener Str. 27 13055 Berlin
986 50 02
Sa 24.01.2015
10.00 – 13.00 Uhr
Immanuel-Kant-Gymn. 513 97 48
Sa 24.01.2015
09.00-13.00 Uhr
Lückstr. 63 10317 Berlin
509 81 16
Gemeinschaftsschulen
Grüner Campus Malchow Gebäude II
Doberaner Str. 55
13051 Berlin
Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule Erich-Kurz-Str. 6-10
10319 Berlin
920936590 Do 15.01.2015
15.00 – 19.00 Uhr
516 597 14 Sa 24.01.2015
10.00 – 13.00 Uhr
* Besuche außerhalb dieser Zeiten sind in jedem Fall mit der Schule vorher zu vereinbaren.
** Auftaktveranstaltung mit anschließender Führung
9
Fremdsprachenangebot
Fremdsprachenangebot an den weiterführenden allgemein bildenden
Schulen im Bezirk Lichtenberg
Name der Schule
Integrierte Sekundarschulen
Fremdsprachenfolgeangebote
1. Fremdsprache
2. Fremdsprache*
3. Fremdsprache*
Alexander-Puschkin-Schule Englisch
Russisch
Französisch
Latein
Spanisch
Mildred-Harnack-Schule
Englisch
Staatliche
Europaklassen (SESB)
Russisch (ab Kl. 1)
Französisch
Spanisch sowie
Französisch und
Spanisch ab Kl. 9
Englisch (nur SESB)
Spanisch
Französisch
Latein ab Kl. 11
Gutenberg-Schule
Englisch
Französisch
Spanisch
Russisch
Latein ab Kl. 9
Latein ab Kl. 9
Französisch ab Kl.11
Fritz-Reuter-Schule
Englisch
Französisch
Russisch
Latein
Russisch
Latein
Französisch
Schule am Rathaus
Französisch
Englisch
Vincent-van-Gogh- Englisch Schule Französisch
Spanisch
Russisch George-Orwell-Schule
Englisch
Französisch
Philipp-Reis-Schule
Englisch
Französisch
Russisch
Paul-Schmidt-Schule
Englisch
Französisch
Spanisch ab Kl. 9
Französisch
Latein
Russisch
Spanisch
* Die Einrichtung eines Fremdsprachenkurses erfolgt nur bei ausreichender Teilnehmeranzahl.
10
Fremdsprachenangebot
Fremdsprachenangebot an den weiterführenden allgemein bildenden
Schulen im Bezirk Lichtenberg
Name der Schule
Gemeinschaftsschulen
Fremdsprachenfolgeangebote
1. Fremdsprache
2. Fremdsprache*
3. Fremdsprache*
Grüner Campus Malchow
Englisch
Französisch
Spanisch (ab Kl. 11)
Russisch
Spanisch
Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule
Französisch
Englisch
Gymnasien
Johann-Gottfried-Herder-
Englisch
Russisch (Kl.5)
Gymn.
Spanisch (Kl.5+7)
Französisch (Kl.7)
Französisch, (Kl.7)
Spanisch (Kl.7)
Latein (Kl.9)
(3. oder 4.Fs)
Hans-und-Hilde-Coppi-
Englisch
Französisch
Schule
Latein
Spanisch (4.Fs)
Barnim-Gymn.
Englisch
Französisch (Kl. 7)
Latein (Kl.5+7)
Latein
Französisch
Russisch
Spanisch
Manfred-von-Ardenne-
Englisch Schule
Französisch
Latein
Latein
Immanuel-Kant-Gymn.
Englisch
Französisch
Latein
Latein
Französisch
* Die Einrichtung eines Fremdsprachenkurses erfolgt nur bei ausreichender Teilnehmeranzahl.
11
Allgemeines zur Schulstruktur
Allgemeines zur Schulstruktur
Im Bezirk Lichtenberg können sich die Schüler/innen der 6. Klassen entsprechend den individuellen Lernvoraussetzungen und -bedürfnissen an einer Integrierten Sekundarschule (ISS), einem Gymnasium oder auch
an einer Gemeinschaftsschule anmelden.
Die Integrierte Sekundarschule (ISS)
Die Integrierte Sekundarschule vermittelt den Schüler/innen eine vertiefte allgemeine und berufsbefähigende
Bildung in einem gemeinsamen Bildungsgang. Sie umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 10 (Sekundarstufe I) und
führt im Anschluss bei Vorlage der entsprechenden Qualifizierung zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
Eine Probezeit gibt es nicht. Alle Schüler/innen werden in der Regel in die nächst höhere Klassenstufe versetzt.
Die ISS bieten insbesondere in Kooperation mit Betrieben und Trägern der Berufsvorbereitung und –ausbildung
praxisbezogenes und berufsorientiertes Lernen an (Duales Lernen).
An den ISS können alle Schulabschlüsse erreicht werden, so dass sie auch für alle Schüler/innen geeignet sind.
Das Abitur kann nach 13 oder unter bestimmten Voraussetzungen auch nach 12 Jahren abgelegt werden.
Darin liegt eine Chance für Schüler/innen, die mehr Zeit zum Ziel benötigen oder die neben dem Unterricht
auch noch anderen Aktivitäten nachgehen wollen.
Auch wenn nicht alle Standorte über eine gymnasiale Oberstufe im eigenen Haus verfügen, so wird den
Schüler/innen durch die verbindliche Kooperation mit den Oberstufen anderer Schulen, insbesondere auch der
beruflichen Schulen, der Übergang in die gymnasiale Oberstufe ermöglicht. Ziel ist es, alle Schüler/innen für
einen qualifizierten Übergang zur beruflichen Ausbildung und Berufstätigkeit bzw. zum Studium zu befähigen.
Nahezu alle ISS des Bezirkes Lichtenberg sind teilgebundene Ganztagsschulen.
Integrierte Sekundarschulen in Lichtenberg:
Alexander-Puschkin-Schule
Mildred-Harnack-Schule
Gutenberg-Schule
Fritz-Reuter-Schule
Schule am Rathaus
Vincent-van-Gogh-Schule George-Orwell-Schule
Philipp-Reis-Schule
Paul-Schmidt-Schule Massower Straße 37, 10315 Berlin
Schulze-Boysen-Straße 12, 10365 Berlin
Sandinostraße 10, 13055 Berlin
Prendener Straße 29, 13059 Berlin
Rathausstraße 8, 10367 Berlin
Wustrower Straße 26, 13051 Berlin
Sewanstraße 223, 10319 Berlin
Werneuchener Straße 15, 13055 Berlin
Malchower Weg 54; 13053 Berlin
Das Gymnasium
Das Gymnasium umfasst als einheitlicher Bildungsgang in der Regel die Jahrgangsstufen 7 bis 10 (Sekundarstufe I) und die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II). Am Ende der Sekundarstufe I kann der mittlere
Schulabschluss erlangt werden. Er ist ein Bestandteil der Versetzung in die gymnasiale Oberstufe.
Das Gymnasium führt nach 12 Jahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
12
Allgemeines zur Schulstruktur
Es vermittelt seinen Schüler/innen eine allgemeine und vertiefte Bildung mit der Maßgabe ihren Bildungsweg
an einer Hochschule, einer Universität oder in berufsqualifizierenden Bildungsgängen fortzusetzen.
Schüler/innen, die sich an einem Gymnasium angemeldet haben, absolvieren in der 7. Klasse eine einjährige
Probezeit. Wer die Probezeit am Ende der 7. Klasse nicht besteht, setzt seinen Bildungsgang in einer 8. Klasse
einer noch aufnahmefähigen ISS fort.
Gymnasien in Lichtenberg:
Johann-Gottfried-Herder-Gymn.
Hans-und-Hilde-Coppi-Schule
Barnim-Gymn.
Manfred-von-Ardenne- Schule
Immanuel Kant-Gymn.
Franz-Jacob-Straße 8 ; 10369 Berlin
Römerweg 30/32 ; 10318 Berlin
Ahrensfelder Chaussee 41 ; 13057 Berlin
Werneuchener Straße 27; 13055 Berlin
Lückstraße 63 ; 10317 Berlin
Die Gemeinschaftsschule
Seit dem Schuljahr 2008/09 wird an den Berliner Schulen der Schulversuch „Gemeinschaftsschule“ als Pilotprojekt durchgeführt. Die Gemeinschaftsschule umfasst in der Regel die Grundstufe mit den Jahrgängen 1 bis
6 sowie die Sekundarstufe I mit den Jahrgängen 7 bis 10 und ermöglicht die Fortsetzung des Bildungsganges
in der gymnasialen Oberstufe im eigenen Haus oder in Kooperation mit den Oberstufen anderer Schulen.
An der Gemeinschaftsschule gibt es keine Probezeit. Die Schüler/innen rücken in der Regel in die nächst
höhere Jahrgangstufe auf. Differenzierende Lernangebote ermöglichen eine maximale Lern- und Leistungsentwicklung. Die Gemeinschaftsschule bietet eine Ganztagsbetreuung. Wichtige Ziele sind die Entwicklung und
Förderung der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten durch Lernen und Lehren in heterogenen Gruppen.
Ziel ist es unter anderem auch durch längeres gemeinsames Lernen mehr Chancengleichheit und -gerechtigkeit
unabhängig von der sozialen Herkunft zu erreichen. An der Gemeinschaftsschule sind alle Abschlüsse möglich.
Gemeinschaftsschulen in Lichtenberg
Grüner Campus Malchow
Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule Hauptgebäude (Grundschulbereich)
Malchower Chaussee 2, 13051 Berlin
Gebäude II (Bereich der Sekundarstufe I)
Doberaner Straße 55; 13051 Berlin
Hauptgebäude (Grundschulbereich)
Erich-Kurz-Str. 6 -10; 10319 Berlin
Gebäude für den Sek I – Bereich
Dolgenseestr. 60; 10319 Berlin
Die Lichtenberger weiterführenden allgemein bildenden Schulen stellen sich auf den nachfolgenden Seiten
mit ihren speziellen Angeboten selbst vor.
Weitere Informationen können auf der folgenden Internetseite der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft
und Forschung nachgelesen werden: http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraes/
13
Integrierte Sekundarschule
Alexander-Puschkin-Schule
Schulnummer 11K01
Massower Straße 37
10315 Berlin
Telefon: 5 25 14 29
Telefax: 5 25 13 90
Homepage:
www.puschkinschule.eu
E-mail:
[email protected]
Schulleiterin:
Frau Orlamünder
stellv. Schulleiterin
Frau Rogall
Mittelstufenkoordinator
Herr Franke
Sekretärin:
Frau Fiedler
Alexander-Puschkin-Schule
(Integrierte Sekundarschule)
-Eine Schule mit ProfilDie Alexander-Puschkin-Schule ist eine der kleineren Schulen mit insgesamt
16 Klassen . Das hat den Vorteil, dass noch jeder jeden kennt und somit ein
individuelleres Arbeiten möglich ist . An unserer Schule sind alle Abschlüsse
möglich . Das Erreichen des Abiturs ist durch Kooperation mit verschiedenen
gymnasialen Oberstufen gewährleistet . Als ehemalige Gesamtschule sind wir
durch jahrzehntelange Erfahrungen auf die Anforderungen der Sekundarschule hinsichtlich Ganztagsbetreuung, Leistungsdifferenzierung und heterogener
Schülerschaft gut vorbereitet .
Das zeichnet uns besonders aus:
Vermittlung eines breiten Allgemeinwissens, individuell bestmögliche
Vorbereitung auf die Schulabschlüsse für alle Schüler/innen, Entwicklung sozialer Kompetenzen. Wir legen Wert auf Leistungs- und Anstrengungsbereitschaft sowie die Ausprägung eines eigenverantwortlichen Handelns bei allen Schülerinnen und Schülern . Unser Schulklima ist geprägt
durch gegenseitigen Respekt und Toleranz . Die Alexander-Puschkin-Schule
ist Träger des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, verliehen durch unsere Schulpatin, die Schauspielerin Iris Berben, des Titels
„Wohlfühlschule“ sowie zahlreicher anderer Auszeichnungen .
Besonderheiten der Schule:
Umfangreiches
Fremdsprachenangebot
im Rahmen des Unterrichts:
Englisch, Französisch, Latein,
Russisch, Spanisch
Individuell optimierte
Berufsvorbereitung durch
Schwerpunktlegung im Unterricht
und enge Kooperation mit der
Wirtschaft
Durchgängige Vermittlung
informationstechnischer Grundlagen sowie einer ausgeprägten
Medienkompetenz über alle
Klassenstufen .
14
Neu für die 7. Klassen
ab dem SJ 2015/2016:
Projektunterricht Theater
im Rahmen des Wahlpflichtfaches
Darstellendes Spiel
Notebookklasse in der
7. Jahrgangsstufe:
In ausgewählten Fächern
wird mit den von der Schule
gestellten Notebooks gelernt und
gearbeitet .
Moderne Ausstattung mit Fachunterrichtsräumen und Medientechnik .
„Kreidefreie Schule“:
Alle Unterrichtsräume sind mit
interaktiven Smartboards ausgestattet .
Projektorientierter
Wahlpflichtunterricht
in den Jahrgangsstufen 7 und 8
in Zusammenarbeit
mit dem Zirkus CABUWAZI
Hausaufgabenbetreuung
durch Lehrkräfte
Individuelle Förderung:
•Förderunterricht in Kernfächern
•gezielte Prüfungsvorbereitung
•Dyskalkulie / LRS
Umfangreiches
Freizeitangebot:
30 Arbeitsgemeinschaften
im Angebot .
Nachmittagsbetreuung im
Schulclub .
Integrierte Sekundarschule
Wahlpflichtunterricht
Wahlpflichtangebot ab Klasse 7: Spanisch, Französisch, Russisch, Latein,
Kunst, WAT (Wirtschaft, Arbeit, Technik), Chemie, Theater / Darstellendes
Spiel, Musik, multimediale Reise in die Geschichte und Sport / Zirkusprojekt
sowie zusätzlich ab Klasse 9: Informatik, Sport und Biologie
Förderunterricht
Der Förderunterricht ist ein fester Bestandteil des Stundenplanes; die individuelle, abschlussbezogene Förderung aller Schüler/innen ist für uns eine
Selbstverständlichkeit.
Ein besonderer Schwerpunkt im Jahrgang 10: gezielte Vorbereitung auf die
Prüfungen zum mittleren Schulabschluss in fakultativen Kursen im Rahmen
des MSA-Trainings.
Sprachreisen / Schulpartnerschaften / Projektfahrten / Schüleraustausch
Schweden, Italien, Polen, Mosambik, Vietnam, Spanien, Belgien.
Freizeitangebot:
Auch über den Unterricht hinaus bieten wir eine Reihe attraktiver Aktivitäten
im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften an. Wir sind sicher, dass bei diesem
großen Angebot für jeden etwas dabei sein wird. Die Arbeitsgemeinschaften
im Einzelnen werden auf unserer Homepage (www.puschkinschule.eu) vorgestellt.
Erreichbarkeit
mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
•U-Bahn U 5 bis U-Bahnhof
Friedrichsfelde
•Straßenbahn: M 17,27, 37
•Bus: 194, 296, 396
•Nähe S-Bahnhof
Friedrichsfelde-Ost
S5, S7, S75
Tag der offenen Tür:
Samstag,
der 17. Januar 2015
von 09.00 bis 13.00 Uhr
Weitere Aspekte des schulischen Lebens
Run for help; Weihnachtsmarkt; Musicalfahrten, Schriftstellerlesungen; Lesenacht; Elternakademie, Museumsbesuche, Gedenkstättenfahrten etc.
Darüber hinaus kann jede/r Schüler/in auf das tägliche Angebot in unserem
Schulclub mit sozialpädagogischer Betreuung bis 18.00 Uhr zurückgreifen.
In den großen Pausen steht unsere Cafeteria mit einem Frühstücks- oder
Mittagsangebot zur Verfügung und unser liebevoll gestalteter Schulhof
lädt zum Verweilen ein.
Schüler des Wahlpflichtkurses
Sport/Zirkus in Aktion
15
Integrierte Sekundarschule
Mildred-Harnack-Schule
Schulnummer 11K02
Schulze-Boysen-Straße 12
10365 Berlin
Telefon: 5 59 41 05
Telefax: 55 49 33 44
E-Mail:
[email protected]
Internet:
http://mhos.de.vu
oder
www.be.Schule.de
Schulleiter:
Herr Oberstudiendirektor
Schmidt
Stellv. Schulleiterin:
Frau Studienrätin Emmer
Mittelstufenleiterin:
Frau Sekundarschulrektorin Gensel
Oberstufenkoordinatoren:
Herr Studiendirektor
Frindte
Herr Studiendirektor
Hansen
Sekretärin:
Frau Unger
Mildred-Harnack-Schule
(Integrierte Sekundarschule)
mit gymnasialer Oberstufe
Staatliche Europaschule Berlin
(Deutsch/Russisch)
Die Mildred-Harnack-Schule ist eine Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe. Ästhetische Erziehung und kulturelle Bildung sind Grundanliegen unserer Arbeit, die sich durch ein freundliches und gewaltfreies Miteinander
auszeichnet.
An unserer Sekundarschule lernen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Leistungen gemeinsam. Hieraus ergibt sich, dass nach Leistungsbereitschaft und –vermögen jeder einzelnen Schülerin / jedes einzelnen Schülers
auch folgende Schulabschlüsse möglich sind:
- das Abitur
- der Mittlere Schulabschluss (MSA)
- die erweiterte Berufsbildungsreife und
- die Berufsbildungsreife.
Schulprogramm
In unserem Schulprogramm stehen die Verbesserung der deutschen Sprache
und die Hinführung der Schüler/innen zu bestmöglichen Ergebnissen im MSA
und im Abitur im Mittelpunkt. Ein weiterer Schwerpunkt war die Verbesserung
des Ganztagsbetriebs, was uns durch ein großes Angebot an Arbeitsgemeinschaften und einer Hausaufgabenbetreuung bereits gut gelungen ist.
Unterricht
Der Unterricht wird an unserer Schule überwiegend im Blockmodell durchgeführt. 90 Minuten Unterricht wechseln mit 20- bzw. 30- Minuten-Pausen. Die
Schüler/innen sind gefordert, selbstständig und in Projekten zu arbeiten, was
bereits zu guten Erfolgen im Bereich der Kompetenzentwicklung geführt hat.
Der Unterricht wird in einigen Fächern nicht leistungsdifferenziert, d.h. im
Klassenverband, in anderen leistungsdifferenziert durchgeführt. Im leistungsdifferenzierten Unterricht werden Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert. Sie lernen auf verschiedenen
Niveaustufen und können so ihre Stärken ausbauen. Aber auch in ihren schwächeren Bereichen haben sie durch diese Lernform die Möglichkeit, Erfolge zu
erzielen.
Staatliche Europaschule Berlin
In unsere Schule ist die „Staatliche Europaschule Berlin“ (Deutsch/Russisch)
integriert. Zusätzlich zu den Regelklassen werden Kinder der jetzigen Europagrundschulstandorte (Deutsch/Russisch) in gesonderte 7. Klassen aufgenommen. Sie werden nach einem für sie speziell erarbeiteten Plan unterrichtet, der
jedoch eng an den Berliner Rahmenplan angelegt ist.
Die Fächer Geografie, Geschichte, Biologie, Ethik und Musik werden in der
Partnersprache erteilt. Der Seiteneinstieg für Kinder, die die russische und deutsche Sprache gut beherrschen, ist möglich.
Bilingualer Unterricht (Englisch/Deutsch)
Besonders sprachinteressierten und -begabten Kindern wird die Möglichkeit
gegeben, hervorragende Kenntnisse in der englischen Sprache zu erwerben. Mit
einer erhöhten Stundenzahl in Englisch in den Klassenstufen 7 und 8 werden
sie darauf vorbereitet, ab Klasse 9 das Fach Geografie oder Ethik in Englisch
zu absolvieren. Voraussetzung für die Teilnahme am bilingualen Unterricht ist
die Note „sehr gut“ bis „gut“ in Englisch.
Fremdsprachen
Wir bieten unseren Schülern eine Vielzahl von Sprachen an. In der 7. Klasse
können sie Französisch oder Spanisch als ihr erstes Wahlpflichtfach wählen.
16
Integrierte Sekundarschule
Ab dem 9. Jahrgang können als zweite bzw. dritte Fremdsprache Französisch
oder Spanisch und ab dem 11.Jahrgang kann Latein belegt werden.
Erreichbarkeit mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
Computerausbildung
Ab dem Schuljahr 2010 wurde in unseren 7. Klassen mit einer fundierten Computerausbildung begonnen, die mit dem Erwerb des Computerpasses endet. Der
Umgang mit Windows, Word und Excel ist ebenso Gegenstand der Ausbildung
wie der sichere und effiziente Umgang mit dem Internet.
•U-Bahn
U5, bis Magdalenen straße
Wahlpflichtunterricht
Die Kinder, die zu uns in die 7. Klasse wechseln, haben die Möglichkeit, ein
Wahlpflichtfach zu belegen. Die Entscheidung, welches Fach gewählt wird,
sollte von ihren Neigungen, Interessen und dem angestrebten Schulabschluss
abhängig sein. Das Wahlpflichtfach wird mit vier Wochenstunden im 7. und
8. Jahrgang und mit drei bzw. zwei Wochenstunden im 9. und 10. Jahrgang
unterrichtet.
Folgende Angebote gibt es ab Klasse 7: Französisch, Spanisch, Naturwissenschaften, Kunst, Musik, WAT, Darstellendes Spiel, Fußball (Jungen und Mädchen, die in einem Verein spielen und einen Eignungstest bestehen).
Sozialpädagogischer Bereich
Den einzelnen Klassen sind fest angestellte Sozialarbeiter zugeordnet, die den
Kindern und Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Aber auch Eltern
können von diesen Kollegen Unterstützung und Hilfe erhalten, wenn Probleme
mit ihren Kindern auftreten oder Hilfe in ihrer Familie benötigt wird.
Projektwochen und Projekte
Tradition an unserer Schule hat die Durchführung von jährlichen Projektwochen. Engagiert arbeiten Schüler/innen und Lehrer/innen in verschiedenen
Projekten, wie z.B. Zeitung in der Schule, Schulen ans Netz- Verständigung
weltweit, Theatergruppen, Schülerbands und künstlerischen Werkstätten.
Höhepunkte im Schuljahr sind Schüleraustausche, die zu Kontakten mit Jugendlichen in Frankreich und Russland führen. Außerdem besteht seit 2012
eine Schulpartnerschaft mit einer Schule in Milwaukee/USA.
Für die Schüler/innen der Oberstufe werden regelmäßig Kursfahrten, aber auch
Ski- und Surfkurse angeboten.
Ganztagsschule
Im Rahmen des offenen Ganztagsbetriebes haben die Schülerinnen und Schüler
die Möglichkeit, an Arbeitsgemeinschaften, Schülerarbeitsstunden bzw. an einer
Hausaufgabenbetreuung durch Fachlehrer teilzunehmen. Eine Auswahl der
Freizeitangebote sind z.B. Informatik, Sport, Holzbearbeitung, Schülerzeitung,
verschiedene Kunst- und Musikarbeitsgemeinschaften. Die Arbeitsgemeinschaft
„Sonnenfinsternis“ präsentiert sich im Internet unter www.diesonnenseite.de
• S-Bahn
Linie S 41, S 42, S 8, S 9
bis Frankfurter Allee
Linie S 5, S 7, S 75
bis Nöldnerplatz
• Straßenbahn
Tram M 13, 16
bis
Frankfurter Allee
•Bus
Linie 194 bis
Nöldnerplatz
Linie 240 bis
Frankfurter Allee
(Alfredstraße) bzw.
Nöldnerplatz
Tag der offenen Tür:
Samstag, der 24. Januar 2015,
10.00 bis 12.30 Uhr
(Einführungsveranstaltung
um 10.00 Uhr in der Aula,
danach Rundgang)
Informationsveranstaltung
Mittwoch, der 28.Januar 2015,
19.00 Uhr in der Aula
Förderverein
Unser Förderverein besteht seit 21 Jahren. Er unterstützt Projekte der Schule
und Aktivitäten der Schüler/innen durch finanzielle Mittel. In ihm betätigen sich
Lehrer/innen, Schüler/innen, Eltern und alle an unserer Schule Interessierten
gemeinsam.
Essen/Trinken
Selbstverständlich gibt es ein warmes Mittagessen für unsere Schüler/innen.
Für eine kleine Zwischenmahlzeit oder einen Snack hält die Cafeteria ein vielfältiges Angebot bereit.
Terminabsprache
Sollten Sie Interesse daran haben, Ihr Kind an unserer Schule anzumelden,
besuchen Sie uns am 24.01.2015 zum Tag der offenen Tür oder am
28.01.2015 zu einer Abend-Informationsveranstaltung. Vereinbaren Sie
bitte persönlich oder telefonisch einen Termin für das Vorstellungsgespräch.
17
Integrierte Sekundarschule
Gutenberg-Schule
Schulnummer 11K04
Sandinostraße 10
13055 Berlin
Telefon: 9 71 15 65
Telefax: 97 89 58 56
Internet:
http://www.gutenberg-os.de
oder
http://www.gutenbergoberschule-berlin.de
E-mail:
[email protected]
Schulleiter:
Herr Oberstudiendirektor
Bethke
Stellv. Schulleiter:
Herr Studiendirektor Franke
Pädagogische
Koordinatoren: Frau Studiendirektorin Luka
Herr Studiendirektor Kraus
Mittelstufenleiter:
Herr Sekundarschulrektor
Gummlich
Sekretärin:
Frau Nowak
18
Gutenberg-Schule
(Integrierte Sekundarschule)
mit gymnasialer Oberstufe
Unsere Schule wurde im Schuljahr 1991/92
eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
und ist mit dem Schuljahr 2010/11 eine Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe geworden. Dabei blieben die seit Jahren
bereits erfolgreich erprobten Organisationstrukturen erhalten, da die neue integrierte Sekundarschule die meisten Elemente
der Gesamtschule aufgreift. Die Schüler können an unserer Gutenberg-Schule
jeden möglichen Schulabschluss bis hin zum Abitur erreichen.
Unsere Schule versteht sich als eine Alternative zum Gymnasium und zur
Gemeinschaftsschule. Seit 1992 arbeiten unsere Lehrkräfte sowohl in der
Sekundarstufe I als auch in der Abiturausbildung, so dass bereits in den Klassen 7 – 10 abgesichert wird, dass die notwendigen Inhalte für die gymnasiale
Ausbildung/Abitur ihren entsprechenden Platz im Unterricht erhalten. Die
Klassenstruktur wird nach unterschiedlichen Profilbildungen vorgenommen.
Die Einteilung der Klassen erfolgt bei uns weiterhin nach den Wahlpflichtfächern. Diese besondere Strukturierung nach Profilen gewährleistet ein stabiles
Lernumfeld für die Schüler/innen und eine zielgerichtete Arbeit mit ihnen.
Ergänzend zum breit gefächerten Unterrichtsangebot legt unsere Schule Wert
auf ein umfangreiches Freizeitangebot in Form von ca. 50 Arbeitsgemeinschaften. Schüler/innen aller Schularten, die den Übergang in die gymnasiale
Oberstufe geschafft haben, können bei uns das Abitur erreichen und im Gegensatz zum Gymnasium sowohl das dreijährige als auch bei entsprechenden
Leistungen das zweijährige Abitur ablegen.
Um die Schüler/innen mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Neigungen zu fördern, werden vielfältige Unterrichtsformen angeboten.
Klassenunterricht
Einige Fächer (Arbeitslehre, Kunst, Musik, Sport, Geschichte, Erdkunde und
Ethik) werden im Klassenverband unterrichtet.
Leistungsdifferenzierter Unterricht
Der Unterricht in Mathematik, Englisch (1. Fremdsprache), Deutsch und den
meisten Naturwissenschaften wird in unterschiedlichen Niveaustufen erteilt.
Wahlpflichtunterricht
Der Unterricht ab Klasse 7 dient in erster Linie dem Erlernen einer zweiten
Fremdsprache (Französisch, Spanisch oder Russisch), alternativ dazu können
Arbeitslehre oder Kunst gewählt werden. Ab Klasse 9 wählen alle Schüler
ein zweites Wahlpflichtfach aus dem Angebot Latein (als zweite oder dritte
Fremdsprache), Sport, Musik, Kunst, Geschichte, Theaterspiel, Naturwissenschaften, Astronomie, Arbeitslehre und Informatik.
Schülerarbeitsstunden
Fachlehrer vieler Fächer stehen nach dem Unterricht bei der Erledigung der
Hausaufgaben und zur Vertiefung des Unterrichtsstoffes mit Rat und Tat zur
Verfügung.
Betriebspraktikum
Unsere 9. Klassen erhalten die Gelegenheit, in einem dreiwöchigen Betriebspraktikum Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln. Die 8. Klassen bekommen erste Eindrücke während eines Praxistages.
Weitere Unterrichtsformen
Integrierte Sekundarschule
Exkursionen und Projekte ergänzen den Fachunterricht. Regelmäßige Klassenfahrten stärken das soziale Zusammenleben der Schüler/innen. Ferner führen
wir häufig Sprachreisen nach Spanien, Frankreich und Weißrussland durch.
Erreichbarkeit
mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
Freizeitaktivitäten
Der außerunterrichtliche Bereich (AUB) ist ein beliebter Treffpunkt für die
Schüler/innen aller Klassenstufen. Hier kann man Erfahrungen austauschen,
sich gegenseitig bei den Hausaufgaben helfen, basteln oder spielen. Unser
AUB umfasst drei Bereiche, die von 8:00 bis 16:00 Uhr allen Schülern/innen
zur Verfügung stehen:
•Tram M 5
bis ”Sandinostraße”
Bibliothek
Treffpunkt
Billardraum
zum Lesen, Bücher ausleihen, gemeinsamen
Lernen und Lösen von
Hausaufgaben, Surfen im Internetcafe;
für Gesellschaftsspiele, Dart und persönliche
Gespräche in gemütlichen
Sitzgruppen;
zur Entspannung mit Billard und Tischfußball.
In vielen Arbeitsgemeinschaften mit einem breit gefächerten Angebot verwirklichen die Schüler/innen vielfältige Interessen und Neigungen.
Schüler/innen unserer Schule nehmen regelmäßig und häufig erfolgreich an
verschiedenen Wettbewerben in Kunst, Mathematik, Fremdsprachen, Gesellschaftswissenschaften und Sport auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene teil.
Außerdem richten wir alljährlich den Mathematik-Cup und die MathematikOlympiade (Grundschulen) für den Stadtbezirk Lichtenberg aus.
Gomel-Projekt
Wir laden regelmäßig 20 Kinder aus einem Heim in Weißrussland ein. Mit
der Hilfe vieler Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern und Sponsoren finanzieren
und gestalten wir für diese Kinder, die zum überwiegenden Teil an den Spätfolgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl leiden, einen dreiwöchigen
Aufenthalt in unserem Stadtbezirk. Über unser „Gomel-Projekt“ bauten wir
einen engen Kontakt zu den UNESCO-Projektschulen auf. Im Dezember
2010 erhielten wir die offizielle Anerkennung als „UNESCO-Projektschule“.
•Tram M 6 und 16
bis ”Altenhofer Straße”
•Tram M 13
bis ”Weißenseer Weg/
Hohenschönhauser
Straße”
•Bus 256
bis „Große-Leege-Straße“
Tage der offenen Tür:
Dienstag,
der 09.Dezember 2014
16.00, 17.00 und 18.00 Uhr
und
Donnerstag,
der 15.Januar 2015
16.00, 17.00 und 18.00 Uhr
Zu den angegebenen
Terminen finden die
Auftaktveranstaltungen mit
anschließender
Führung statt.
Teamer- Projekt
Schüler/innen ab Klassenstufe 10 betreuen die 7. Klassen und leiten vielfältige
Arbeitsgemeinschaften.
Schulhof und Schulgarten
Besonderen Wert legen die Schüler/innen sowie die Lehrer
/innen auf die Entwicklung des Schulgeländes zur „grünen
Oase“ als Pausenfläche und Wohlfühlraum.
Schulbroschüre
An jedem “Tag der offenen Tür” erhalten unsere Gäste seit
Jahren die aktuelle Schulbroschüre, die über das System
der Integrierten Sekundarschule informiert und viele Aktivitäten unserer Schüler/innen und Lehrer/innen, die hier aus
Platzgründen nicht erwähnt werden konnten, darstellt. Diese
Broschüre kann auch kostenlos an unserer Schule bestellt
werden und wird dann zugesandt.
19
Integrierte Sekundarschule
Fritz-Reuter-Schule
Schulnummer 11K05
Prendener Straße 29
13059 Berlin
Telefon: 9 62 76 30
Telefax: 96 27 63 44
Internet:
www.fritz-reuter-oberschule.de
Fritz-Reuter-Schule
(Integrierte Sekundarschule) mit gymnasialer Oberstufe
•
•
•
•
•
Langjährige Erfahrung beim Erwerb des Abiturs.
Erfolgreiche Vorbereitung auf den Mittleren Schulabschluss.
Bilingualer Unterricht, Fachunterricht in englischer Sprache.
Breites Wahlpflichtangebot, viele interessante Arbeitsgemeinschaften.
Basisförderung in Kernfächern.
Päd. Koordinatorin:
Frau Studiendirektorin
Kretzschmar
Die Fritz-Reuter-Schule ist eine moderne Schule im Nordosten Berlins, architektonisch sehr interessant und mit vielen modernen interaktiven Unterrichtsmitteln wie Whiteboards und Tablets ausgestattet. Damit sind wir für
differenzierte Unterrichtsformen und die Gestaltung eines interessanten und
modernen Unterrichtes bestens gerüstet. Großzügige Sport- und Freiflächen
ermöglichen die aktive Erholung in den Pausen.
Unsere Schule liegt verkehrsgünstig am Rande des Siedlungsgebietes Hohenschönhausen mit weitem Blick in die Barnimer Feldmark. Rund 500
Schüler/innen in der Sekundarstufe I und 200 zukünftige Abiturienten/innen
lernen hier gemeinsam. Erfahrene Lehrkräfte und gut ausgebildete junge
Pädagogen sorgen engagiert für eine angstfreie, fröhliche und erfolgreiche
Lernatmosphäre. Unsere Schüler/innen durchlaufen in jedem Jahrgang Trainingsmodule, in denen sie unterschiedliche Methoden und Kompetenzen
wie Teamarbeit, Kommunikation und Eigenverantwortung erlernen. Die einzelnen Trainingsbausteine werden im Unterricht immer wieder aktiviert,
so dass die Schüler/innen bis zum Ende der 10. Klasse wichtige Schlüsselqualifikationen für die Abschlussprüfungen und das Berufsleben erworben
haben. Wir nutzen auch die Möglichkeiten des Dualen Lernens und führen
eine aktive Berufseinstiegsbegleitung mit Kooperationspartnern durch.
Sekretärinnen:
Frau Mittelstädt
Frau Kiwitt
Mit Freude lernen
- in gepflegter Lernumgebung
- freundliche, höfliche Umgangsformen
E-Mail:
[email protected]
Schulleiter:
Herr Oberstudiendirektor
Geßler
Stellv. Schulleiterin:
Frau Stellv. Direktorin
Gredka
Mittelstufenleiter:
Herr Sekundarschulrektor
Mühling
Das Fremdsprachenangebot
Neben dem Fach Englisch als erste Fremdsprache können Französisch,
Latein und Russisch (bei genügend Anmeldungen) als zweite oder dritte
Fremdsprache ab dem 7., 9. oder 11. Jahrgang erlernt werden, teilweise
auch als Arbeitsgemeinschaft.
Bilingualer Zug Deutsch-Englisch: Leistungsstarke Schüler/innen mit
mindestens guten Leistungen in Englisch erhalten im 7. und 8. Jahrgang
verstärkten Englischunterricht auf hohem Niveau. Für diese Schüler/innen
wird in Geschichte bzw. Geografie der Unterricht ab Klassenstufe 9 in englischer Sprache durchgeführt.
Sportbetonte Klasse
Seit dem Schuljahr 2014/15 richten wir eine sportbetonte Klasse ein, die
auf großes Interesse stieß. Auch im kommenden Jahr werden wir wieder
eine solche Sport-Klasse eröffnen. Im Vordergrund steht dabei Handball
(Mädchen) und Leichtathletik.
20
Die gymnasiale Oberstufe in dreijähriger Form
An unserer Schule gibt es weiterhin die Einführungsphase (Klasse 11, die es
am Gymnasium nicht mehr gibt) als Bindeglied zwischen der Sekundarstufe
Integrierte Sekundarschule
I und den vier Semestern der Qualifikationsphase. Die Schüler/innen haben
eine längere Vorbereitungszeit auf die Abiturprüfungen. Das breite Angebot an Leistungskursen umfasst Deutsch, Englisch, Kunst, Geschichte, Geografie, Mathematik, Physik, Biologie. In allen diesen Fächern finden auch
Grundkurse statt. Hier beinhaltet das Angebot auch Musik, Darstellendes
Spiel, Politikwissenschaft, Chemie, Informatik und Sport in vielen Sportarten (Gymnastik/Tanz, Judo, Skilauf, Surfen, Tennis, Tischtennis, Fußball,
Handball, Volleyball, Basketball, Leichtathletik, Schwimmen, Fitness und
Badminton). Absolventen unserer Schule heben oft das gute Lehrer-SchülerVerhältnis hervor, das sie auf dem Weg zum Abitur unterstützte.
Unsere Wahlpflichtangebote und die Arbeitsgemeinschaften
Alternativ zu einer zweiten Fremdsprache können im 7. Jahrgang Kunst,
Musik, Naturwissenschaften, Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) und weitere
Fächer in Abhängigkeit von der Nachfrage gewählt werden.
Im 9. Jahrgang wählen alle Schüler/innen zusätzlich ein zweites Wahlpflichtfach aus einem größeren Angebot, wie beispielsweise Fremdsprachen,
Informatik, Darstellendes Spiel, WAT, Kunst, Musik, Sport, Biologie, Chemie,
Physik, Geschichte/Sozialkunde.
Schüler/innen des 7. und 8. Jahrgangs nehmen an mindestens einer Arbeitsgemeinschaft teil. Dazu gibt es ein sehr breites Angebot für die verschiedensten Interessen.
Erreichbarkeit
mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
•S 75 Bahnhof Hohen-
schönhausen
• Tram M4, M17
• Bus X54, 154, 359, 893
Tag der offenen Tür:
Sonnabend,
der 17. Januar 2015
von 09.00 bis 12.00 Uhr
Führungen zu jeder vollen
Stunde
Treffpunkt: Aula
Interessante Projekte und Fahrten
Viele Projekte, Exkursionen und Reisen ergänzen und bereichern das Unterrichtsangebot. Dazu gehören Sprachreisen nach Frankreich und England, aber auch Projektfahrten der Fachbereiche zu zahlreichen Zielen in
Deutschland und Europa (besonders Kunst, Musik, Theater und Sport).
Sozialpädagogische Begleitung / Betreuung aller Klassen
Sozialpädagogen und Erzieherinnen tragen zur Entwicklung des Sozialverhaltens der Schüler/innen bei und nehmen aktiv an den Klassenprojekten
teil, unterstützen die Lehrkräfte in sozialpädagogischen Fragen, haben engen
Kontakt zu den Eltern und geben Hilfen in Problemsituationen. Außerdem
gibt es ein „Elterncafe“ und bewährte Kontakte mit Jugendeinrichtungen,
Beratungsstellen und dem Jugendamt.
Unsere Aufnahmekriterien
Bei Übernachfrage erfolgt die Vergabe der Schülerplätze auf der Grundlage
der Durchschnittsnote der Förderprognose der Grundschule.
Herzlich willkommen am Tag der offenen Tür!
Wenn Sie mehr über die „Reuters“ erfahren wollen, besuchen Sie uns ganz einfach. Besonders geeignet ist der
Tag der offenen Tür am Samstag, den 17. Januar 2015.
Jeweils um 09.00, 10.00 und 11.00 Uhr findet eine kurze
Vorstellung der Schule mit anschließender Führung durch
die Fachbereiche und Werkstätten, den Sportbereich und
den außerschulischen Bereich statt. (Treffpunkt: Aula).
Wir werden uns Zeit nehmen, Ihnen gern unsere moderne Ausstattung zu erklären und uns bemühen, all
Ihre Fragen zur Sekundarschule zu beantworten. Eine
optimale Beratung kann der Beginn für einen erfolgreichen Besuch der Sekundarstufe I, den Weg zum Abitur und den
guten Einstieg ins Berufsleben sein!
21
Integrierte Sekundarschule
Schule am Rathaus
Schulnummer 11K06
Rathausstraße 8
10367 Berlin
Telefon: 5 59 76 68
Telefax: 5 51 51 000
E-Mail:
OberschuleamRathaus@
t-online.de
Homepage:
www.rathaus.schuleberlin.net
Schulleiterin:
Frau Direktorin Jäger
Konrektor:
Herr Konrektor Tschorn
Sekretärin:
Frau Müller
Schule am Rathaus
(Integrierte Sekundarschule)
Wir stellen uns der Herausforderung
und unterrichten nach dem Grundsatz:
Die wichtigsten Vorgaben für jede Schule
sind die ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen so
wie sie sind und nicht so, wie wir sie uns wünschen .
Sie haben ein Recht darauf, als einzelne, unverwechselbare Individuen mit Würde ernst genommen zu
werden . Sie haben ein Recht darauf, dass die Schule
für sie da ist und nicht umgekehrt .
Unsere Qualitätsbereiche:
•Tägliches Grundlagentraining im Lesen, Schreiben
und Rechnen
•Förderung von Schülern mit Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) durch
veränderte Unterrichtsmethoden und verstärkten Unterricht in Deutsch
•Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
•Duales Lernen in „Praxisgruppen“ ab Klasse 9 unter Anleitung von Fachleuten in verschiedenen Berufsfeldern (Metall, Holz, Garten- und Landschaftsbau, Küche, Malern u .a .) in speziellen Werkstätten unserer Kooperationspartner
•Lernen in lebensnahen Situationen:
•Klassen mit Einzelintegration
•regelmäßiger integrierter Unterricht für Schüler/innen, die Deutsch als
Zweitsprache lernen
•individuelle Förderung durch Kompetenztraining, Entspannungsstunden etc.
•regelmäßige Rückmeldungen an die Eltern über die Entwicklung ihres Kindes
•Arbeit mit dem Logbuch
•Ganztagsbetrieb mit vielen tollen Freizeitangeboten in den Einrichtungen
unserer Kooperationspartner und in der Schule (Angebote des offenen Ganztagsbetriebes und ein Schultag gebundener Ganztagsbetrieb je Klassenstufe)
Eltern und Schüler über unsere Schule:
„Ich freue mich, dass ich diese Schule ausgewählt habe. Die Lehrer sind nett und man
kann mit ihnen richtig gut klarkommen. Ich habe auch schnell neue Freunde gefunden“
(Schülerin, 7.Klasse)
„Es gibt beim Mittagsband sehr coole AG‘s .“ (Schüler, 7.Klasse)
„Hier wird auf wichtige Dinge für die Berufswelt wie z.B. Pünktlichkeit, selbständiges
Handeln und Teamfähigkeit besonders geachtet.“ (Herr E., Elternvertreter)
22
Integrierte Sekundarschule
Erreichbarkeit
mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
U-Bahn
U5
Station Frankfurter Allee
S-Bahn
S41, S42, S8, S9, S85
Station Frankfurter Allee
Straßenbahn
M13, 16
Station Rathaus
Lichtenberg
Tag der offenen Tür
Samstag,
der 10 .Januar 2015
von 10:00 bis 12:00 Uhr
Übrigens:
Unsere Fachunterrichtsräume sind nach modernen Anforderungen
ausgestattet und für die Pausenversorgung (Mittagsangebot) steht unsere altehrwürdige Aula zur Verfügung!
Wir freuen uns auf dich!
Besuche uns doch schon einmal zum Tag der offenen Tür
am Samstag, den 10.Januar 2015 von 10:00 bis 12:00 Uhr !
23
Integrierte Sekundarschule
Vincent-van-GoghSchule
Schulnummer 11K07
Wustrower Str. 26
13051 Berlin
Telefon: 92 40 30 20
Fax:
92 40 30 29
Schulleiter:
Herr Mutschischk
Stellv. Schulleiterin:
Frau Trebing
Mittelstufenkoordinatorin:
Frau Bachmann
Sekretärin: Frau Ludewig
e-Mail:
[email protected]
Homepage:
www.vincent-van-goghschule.de
Vincent-van-Gogh-Schule
(Integrierte Sekundarschule)
Sie stehen vor der Wahl, welche Schule den
Wünschen und Fähigkeiten Ihrer Kinder am
besten gerecht wird . Die nachfolgend genannten Hinweise sollen Ihnen eine Orientierung bieten und als Entscheidungshilfe
dienen .
Zudem ist der Tag der offenen Tür eine sehr gute Möglichkeit, sich näher mit
uns vertraut zu machen . Unser Ziel ist es, unsere Schüler/innen zu einem
bestmöglichen Abschluss zu befähigen, damit sich für den Einzelnen denkbar
viele Perspektiven ergeben .
Was bieten wir Ihnen?
Natürlich bieten wir Ihnen in erster Linie ein motiviertes Kollegium, das
gemeinsam mit Ihnen für alle Schüler/innen da ist . Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen
ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit . Vom ersten Tag an steht die
gezielte Förderung aller Schüler/innen im Mittelpunkt; kleinere Klassen, und
damit kleinere Lerngruppen im Teilungsunterricht, ermöglichen dieses . Im
Rahmen des Wahlpflichtunterrichts oder in Arbeitsgemeinschaften gibt es
die Möglichkeit, die vielfältigen Interessen und Fertigkeiten Ihrer Kinder zu
entwickeln und zu fördern .
Dazu gehören u.a. folgende Bereiche:
- Sport (Boxen, Fußball weiblich, allgemeiner Sport, Tischtennis, Bastarzz)
- Kunst (Keramik, Malerei)
- Trommeln
- Arbeitslehre (Backen, textiles Arbeiten, Holz- u . Metallbearbeitung u .a .)
- Photo-AG
- Computer-AG
- Schach
Es gibt viele Möglichkeiten der Unterstützung, zum Beispiel Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht für alle Schüler/innen in Deutsch, Mathematik, Englisch sowie Methodentraining .
Vielfältige bewährte Projekte der vergangenen Jahre werden fortgeführt und
neue kommen hinzu .
- Kennenlernwoche -Klasse 7- am Anfang des Schuljahres
- Bildungs- und praxisbezogene Exkursionen in allen Fächern
- Regelmäßige Sprechstunden mit Mitarbeitern des Berufsberatungszentrums
in der Schule
- Berufsvorbereitende, -wählende und -begleitende Maßnahmen ab Klasse 7
- Gezielte Vorbereitung und Unterstützung für alle Schüler/innen, die das
Abitur erwerben wollen; dazu gehört seit 2010 eine Kooperation mit dem
Oberstufenzentrum für Banken und Versicherungen
- Projektwoche für alle Klassenstufen
24
Integrierte Sekundarschule
Einige Besonderheiten unserer Schule:
- Förderung von Schüler/innen mit LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche)
- Anti-Gewalt-Projekte (AG Streitschlichtung)
- Buddy
- Gesunde Schule
- Schulsozialarbeit
- Einrichtung von Russischkursen in Klassenstufe 7 + 10 durch die Einstellung
von 3 muttersprachlichen Lehrkräften
- Erneute Einrichtung einer praxisorientierten Lerngruppe mit
15 Schüler/ innen aufgrund der guten Erfahrungen mit der Lerngruppe
im vergangenen Schuljahr; Kooperationspartner ist die Vulkan gGmbH
- Schulpartnerschaft mit einer Schule in El Salvador + Wolgograd
- Fahrt nach London in der Klassenstufe 9
- Schüleraustausch
- Sprach- und Kulturreise nach Wolgograd, Moskau und/oder Sankt Petersburg
Fachräume und Ausstattung
Naturwissenschaftliche Räume, moderne Werkstätten (u .a . Lehrküche, Keramikwerkstatt) und eine sehr gute Ausstattung mit audiovisuellen Geräten
bieten ebenso gute Bedingungen wie die zwei Turnhallen und der 2006 übergebene Sport- und Erholungspark mit einem Klassenzimmer im Grünen . 14
Räume verfügen über Whiteboards, Beamer und Laptops .
Im November 2011 wurde die Komplettsanierung der Sanitärtrakte und elektrischen Anlagen abgeschlossen .
Erreichbarkeit
mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
Straßenbahn:
Linien M 4, M5, M17
Bus:X54,256,154,893
S-Bahn: S 75
bis S-Bahnhof
Hohenschönhausen
Tag der offenen Tür:
Donnerstag,
der 29 . Januar 2015
17.00 – 20.00 Uhr
(Ein kleiner Imbiss ist für
Sie vorbereitet.
Kaffee ist gekocht; der
Grill glüht für Sie.)
Noch mehr Informationen erhalten Sie am Tag der offenen Tür .
Wir freuen uns auf Ihre Kinder und Sie!
Mit freundlichen Grüßen im Namen des zukünftigen Kollegiums
Die Schulleitung
25
15
n
Ha
.
str
sa
lke
14
Fa
Hauptstr.
i
tr.
tr.
ondts
Suerm
e
se
us
S
ha
rC
e
erg
nb
7
Hohenschönhausen
Althohenschönhausen
Darßer Str
.
Neu- Wartenberg
S
hohenschönhausen
Malchow
tr.
Marzahner Str.
G
S
tr.
es
se
en
r
eh
Gehrenseestr.
6
tr.
Dorf
s
1
2
3
4
5
Barnim- Gymnasium
Manfred-von-Ardenne-Schule
Johann-Gottfried-Herder- Gym.
Immanuel-Kant-Gymnasium
Hans-und-Hilde-Coppi-Schule
Gymnasien
h.
rC
lde
nsfe
e
Ahr
1
Falkenberg
SCHULJAHR 2015/2016
ALLGEMEIN BILDENDE SCHULEN
Wartenberg
t
W
ar
rS
ge
er
-P
P.
en
b
.
tr
Wollenberger Str.
26
so
s
ca
Str.
WEITERFÜHRENDE
Übersichtskarte Schulstandorte
-S
I.-
Dorfstr.
H
er
3
ee
All
S
Ostkreuz
U
S
rkt
-
U
r Allee
Magdalenenstr.
S
Abteilung Bildung, Kultur, Soziales und Sport
Schul- und Sportamt
8
Betriebsbhf.
Rummelsburg
4
din
an
Sk
Sew
ans
tr.
Irenens
tr.
U S
Lichtenberg
straße
r.
av. St
Ha
S
12
m-
am
ckd
Blo
weg
13
Friedrichsfelde Ost
tr.
hs
16
Friedrichsfelde
S
Rhinstr.
rlic
Eh
Alt Friedrichsfelde
Plauener
Friedrichsfelde U
Rummelsup
tst
r.
burg
e
lle
ta
ich
hl
Sc
erstr.
Nöldn
Nöldnerplatz
11
Rummelsburg
str.
Herzbergstr.
10
2
Lichtenberg
lee
erger Al
Landsb
9
Frankfurte
S
Frankfurter Allee
Storkower Str.
Ma
ni
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
S
Storkower Str.
VHS
Fennpfuhl
erg
dsb
Lan
hstr
.
ruc
erb
Od
fol
W
ot
tr.
Möllendorffstr.
ffstr
.
dor
llen
Mö
ch
S
er
us
ha
ön
Gü
S
Alfredstr.
t-
Atzpodienstr.
h
sc
en
oh
rte
l
str
.
Siegfriedstr.
d-
tr.
a
nr
ngs
g
We
Weit
li
tr.
el
de
rS
tr.
dhi-S
eer
Ro
se
nf
ens
Volkra
dstr.
iß
We
Kö
pe
c
r
ke
5
U Tierpark
S
Karlshorst
e
tr.
llee
lle
ins
ark
wa
wa
Rhinstr.
p
Tier
ko
Fritz-Reuter-Schule
Vincent-van-Gogh-Schule
Philipp-Reis-Schule
Gutenberg-Schule
Schule am Rathaus
Mildred-Harnack-Schule
Alexander-Puschkin-Schule
George-Orwell-Schule
Paul-Schmidt-Schule
Integrierte Sekundarschulen
16 Paul-und-Charlotte-KnieseSchule
Gemeinschaftsschulen
15 Grüner Campus Malchow
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Karlshorst
ow
ko
Rh
Am
s
Tre
ld
Wa
Tre
s
-Gan
Ko
Übersichtskarte Schulstandorte
alle
e
au
Ch
ss
ee
27
Integrierte Sekundarschule
George– Orwell– Schule
Schulnummer 11K08
Sewanstraße 223
10319 Berlin
Telefon: 5 12 50 27
Fax : 51 09 94 68
e-mail:
[email protected]
Homepage:
www.george-orwelloberschule.de
Schulleitung:
Sekundarschuldirektorin
Frau Wolter– Möhring
Stellv. Sekundarschuldirektor
Herr Höfner
Sekretärin:
Frau Juds
Hausmeister:
Herr Hartung
George – Orwell – Schule
(Integrierte Sekundarschule)
Die George-Orwell-Schule liegt verkehrsberuhigt eingebettet im „Osterwäldchen“,
einem großen Stück Grün im Süden Lichtenbergs. Trotzdem ist die Schule
ideal an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden. Bus, Straßenbahn,
U-Bahn halten nahezu vor der Haustür.
Wir sind mit ca. 450 Schülern eine kleine Schule. Das hat den großen Vorteil,
dass in unserem „Familienbetrieb“ jeder jeden kennt. So können kleine und
größere Sorgen sofort erkannt werden.
Das Kollegium besteht aus 37 engagierten Kollegen, denen es gut gelungen
ist, sich auf die veränderten Anforderungen der Integrierten Sekundarschule
einzustellen. In den letzten Jahren konnten wir immer wieder junge Kollegen
begrüßen; die brachten neue Ideen und „frischen Wind“ in unsere Schule.
Unser großes Ziel besteht darin, alle Schüler gründlich auf die Anforderungen
des Berufslebens vorzubereiten. Dafür halten wir eine gute informationstechnische Ausbildung für unabdingbar. Als erfolgreiche Masterplanschule
besitzen wir die dafür notwendige Grundausstattung, wie Smart-Boards in
nahezu allen Räumen und Laptops in Klassenstärke.
Unabhängig davon, ob Ihr Kind nach erfolgreich absolviertem mittleren
Schulabschluss oder nach dem Abitur die Schulbildung beendet, wird es
den informationstechnischen Anforderungen der heutigen Zeit gelassen entgegen gehen können!
Auch die soziale Ausbildung Ihres Kindes liegt uns sehr am Herzen. Mit
Unterstützung unserer Sozialarbeiterin arbeiten wir seit einigen Jahren mit
der Methode des Klassenrates. Hier lernen die Schüler, ihr Zusammensein
selbständig zu regeln. Unsere traditionellen Klassenfahrten im 8. und 10.
Jahrgang dienen ebenfalls der Entwicklung des Teamgeistes und dem sozialen
Zusammenhalt zwischen den Schülern.
Seit August 2014 unterrichten wir nach dem 60-min-Modell. Dadurch haben
Ihre Kinder weniger Fächer an einem Tag, die Mappen sind leichter, der
Schulalltag gestaltet sich durch weniger Raumwechsel ruhiger.
Jede Sekundarschule ist per Gesetz eine Ganztagsschule. Wir haben uns für
das Modell es offenen Ganztagsbetriebes entschieden. Für Ihr Kind bedeutet dies: Nach dem Pflichtunterricht kann es aus einem breiten Angebot
an Arbeitsgemeinschaften eine interessante Nachmittagsgestaltung wählen,
so z.B.: Tischtennis, Fußball, Kochen, Keramik, Tanzen, BMX-Fahren.
An 4 Wochentagen ist nach dem Unterricht ein mit Lehrern besetztes Hausaufgabenzimmer geöffnet. In Mathe, Deutsch und Englisch wird Zusatzunterricht nach Bedarf angeboten.
Im Wahlpflichtunterricht können unsere Schüler jährlich aus ca. 10 Kursangeboten wählen. Die Schüler, die das Abitur erlangen wollen, besuchen
in den Klassenstufen 7 bis 10 den Französischunterricht.
28
Integrierte Sekundarschule
Im Rahmen des Regelunterrichts besuchen unsere Klassen zahlreiche außerschulische Lernorte, dazu gehören Museen, Sonderausstellungen, Theater
und Gedenkstätten.
Erreichbarkeit
mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
Eine fakultative Sprachreise nach England, Methodentraining, themenbezogene Projekttage, Wettstreite, Vorlesetage, Sportfeste, Weihnachtsfeiern, Betriebspraktika für die Klassen 9 und 10 bereichern regelmäßig das Schulleben.
Neben dem Mittagessen können unsere Schüler am Stand der Schülerfirma
täglich leckere Pausensnacks erwerben.
U-Bahn
U5 bis U – Bahnhof Tierpark
Besuchen Sie uns doch am Tag der offenen Tür
am 23. Januar 2015, von 16 bis 19 Uhr!
Straßenbahn
Linien M 17, 27, 37
bis U-Bahnhof Tierpark
Bus
Linien 194, 296, 396
Tag der offenen Tür:
Freitag, der 23. Januar 2015
von 16.00 bis 19.00 Uhr
Jederzeit:
Vereinbarung persönlicher
Beratungsgespräche für
Grundschuleltern
29
Integrierte Sekundarschule
Philipp-Reis-Schule
Schulnummer 11K09
Werneuchener Str. 15
13055 Berlin
Telefon: 97 10 49 11
Telefax: 97 10 49 13
eMail:
[email protected]
Internet:
http://www.philipp-reisoberschule.de
Schulleiter: Roland Härtel
Stellv. Schulleiterin:
Petra Weiß
Sekretärin:
Frau Brühn
30
Philipp-Reis-Schule
(Integrierte Sekundarschule)
Wir sind eine Schule mit besonderen Angeboten
für die berufliche Orientierung.
Der Schwerpunkt im Schulprofil unserer Schule befindet sich im Bereich der
beruflichen Orientierung. Diesem Anliegen tragen wir insbesondere durch
eine individuelle Vorbereitung aller Schüler/innen auf ihren beruflichen
Werdegang und auf weiterführende sowie studienorientierte Bildungsgänge
Rechnung.
Wir verfügen über zwei sanierte Schulgebäude mit modernen Werkstätten
und Fachräumen, einer Bibliothek und einem Bereich für Schulsozialarbeit. Sehr gute Bedingungen für eine erfolgreiche Lernarbeit, u. a. durch
eine zeitgemäße Ausstattung (z.B. mit interaktiven Whiteboards), tragen zur
Qualitätssteigerung des Unterrichts bei. Das saubere und gepflegte Lernumfeld sowie gestaltete Grünflächen und Pausenplätze bieten optimale äußere
Voraussetzungen. Unsere Schüler/innen beteiligen sich an der Gestaltung
der Schulgebäude und an der Pflege und Reinigung des Schulhofes. Für den
Sport- und Freizeitbereich haben wir eine eigene Turnhalle und einen neu
angelegten Sportplatz.
Die überschaubare Größe der Schule mit ca. 420 Schüler/innen ermöglicht
ein ruhiges, angenehmes Schulklima. Der Unterricht findet zum großen Teil
in Kleingruppen statt, wodurch eine gute individuelle Förderung möglich ist.
Erfolgreiche und bewährte Projekte, wie z. B. das „Projekt Pädagogische
Schulentwicklung“ werden fortgeführt. Hier erwerben unsere Schüler/innen
durch gezieltes Training Methoden- und Teamkompetenz sowie kommunikative Fähigkeiten.
Zur Vorbereitung auf den Übergang in die Berufs- und Arbeitswelt, in weiterführende berufliche Bildungsgänge sowie zum Abitur nutzen die Schüler/innen ein differenziertes abschlussbezogenes Unterrichtsangebot. Zur
besseren Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss oder die erweiterte
Berufsbildungsreife werden die Fächer Mathematik und Englisch ab Klasse 7
sowie Deutsch ab Klasse 8 leistungsdifferenziert unterrichtet, im Fach Physik
geschieht dies ab Jahrgangsstufe 9.
Für die Vorbereitung auf die Prüfungen zum MSA und zur erweiterten Berufsbildungsreife gibt es spezielle Trainingsangebote für die Fächer Deutsch,
Englisch und Mathematik sowie für die Präsentationsprüfung.
Unterrichtsorganisation und Ganztagsangebot
Unsere Schule arbeitet an zwei Tagen, jeweils mittwochs und donnerstags von
08:00 – 16:00 Uhr, im Ganztagsbetrieb. Für unsere vielen Freizeitangebote
arbeiten wir mit AG-Leitern und Trainern verschiedener Vereine zusammen.
Unser Anbieter für die Mittagsversorgung ist die Drei Köche GmbH.
Fremdsprachen
Sprachinteressierte Schüler/innen können auf Wunsch im Wahlpflichtbereich
Französisch oder bei ausreichender Nachfrage auch Russisch als zweite Fremdsprache erlernen. Im Freizeitbereich gibt es eine Spanisch-Arbeitsgemeinschaft.
Schülersprachreisen nach Großbritannien beinhalten neben landeskundlichen
Inhalten auch englischen Sprachunterricht. Fahrten nach Frankreich finden in
zweijährigem Rhythmus für Schüler/innen des Wahlpflichtkurses statt.
Im Wahlpflichtunterricht setzen die Schüler/innen entsprechend ihren Neigungen einen Lernschwerpunkt.
Integrierte Sekundarschule
Folgende Wahlpflichtbereiche werden angeboten, von denen ein Bereich für
möglichst 4 Jahre ausgewählt wird:
•Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich
•2. Fremdsprache (Französisch oder Russisch)
•Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT)
•deutschkundlich-musischer Bereich.
Im Informationstechnischen Grundkurs (ITG) werden in den Jahrgangsstufen
7 und 8 Kenntnisse im sicheren Umgang mit neuen Medien vermittelt.
Was sollte man noch über uns wissen?
Unter dem Motto: „Fit für die Wirtschaft!“ beginnen wir schon im 7.
Jahrgang mit einer intensiven Berufswahlvorbereitung. Dazu gehören neben
dem Unterricht in WAT auch die Einführung des Berufswahlpasses und verschiedene themenbezogene Veranstaltungen. Ab Klasse 9 bieten wir einen auf
zwei Wochenstunden verstärkten WAT-Unterricht an. Einblicke ins Berufsleben
und die damit verbundenen Anforderungen gewinnen die Schüler/innen im
Betriebspraktikum in Klasse 9 und in verschiedenen Betriebserkundungen und
Exkursionen.
In jedem Jahr findet bei uns ein Tag der Berufsausbildung statt, der in Zusammenarbeit mit Firmen und Bildungsträgern durchgeführt wird, um praktische
Einblicke in unterschiedliche Berufsbilder zu ermöglichen.
Kooperationen mit Partnern der regionalen Wirtschaft, mit berufsbildenden
Schulen (Max-Taut-Schule, Hein-Möller-Schule, Berufsfachschule Aucoteam)
und der gymnasialen Oberstufe der Gutenberg-Schule garantieren den Übergang in weiterführende Bildungsgänge bis hin zum Abitur.
Schülerfahrten
Unsere Klassen führen in der Regel in der 8. und 10. Jahrgangsstufe Schülerfahrten durch. Zusätzlich bieten wir interessante Projektfahrten und Exkursionen
zur Ergänzung des Unterrichts verschiedener Fächer an.
Freizeitgestaltung
Für Freizeitaktivitäten stehen den Klassen viele Räume und Werkstätten mit
sehr guter Ausstattung zur Verfügung. Auch unsere derzeit 30 Arbeitsgemeinschaften, wie z. B. Fußball, Karate, Bowling, Tischtennis, Kunst , Kochen, Keramik, Siebdruck, Rock-Band, Jazz-Dance, Spanisch, Kraftsport, Parcour, Junge
Sanitäter, textiles Gestalten und Naturwissenschaften werden stets gern besucht
Schulsozialarbeit
Für die Betreuung unserer Jugendlichen und für die Beratung unsere Eltern steht
unser Bereich Schulsozialarbeit mit zwei Sozialpädagoginnen zur Verfügung.
Erreichbarkeit
mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
Tram
Linie M5
bis Werneuchener Straße
Linien M6, 16
bis Genseler Straße
(Alleecenter)
Bus
Linie 256
bis Werneuchener Straße/
Große Leegestraße
Tag der offenen Tür:
Samstag,
der 10. Januar 2015
von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
31
Integrierte Sekundarschule
Paul-Schmidt-Schule
Schulnummer 11K11
Malchower Weg 54
13053 Berlin
Telefon: 986 48 85
Telefax: 97 9999 27
E-Mail:
info@paul-schmidt-schule.
de
Homepage:
www.paul-schmidt-schule.
de
Ansprechpartner:
Schulleiter:
Herrr Gösch
stellv. Schulleiter:
Herr Noack
Sekretärin:
Frau Galjutjak
Paul-Schmidt-Schule
(Integrierte Sekundarschule)
Die Paul-Schmidt-Schule zählt
mit ca. 410 Schüler/ innen zu den
kleineren integrierten Sekundarschulen in Lichtenberg. Durch die verkehrsgünstige und dennoch ruhige
Lage ist es auch Schüler/ innen aus entfernteren Wohngegenden möglich,
unsere Schule zu besuchen. Die Einrichtung besteht aus drei Lehrgebäuden,
welche umgeben von gepflegten Grünanlagen ein ansprechendes, entspanntaufgelockertes Lernumfeld ergeben. Die Sportanlagen befinden sich ca. 10
Gehminuten entfernt in der Rüdickenstaße.
Die Ausstattungen der Klassenräume, Fachräume und Werkstätten ist zeitgemäß und erfüllen in jeder Hinsicht die Anforderungen für den täglichen
Schulbetrieb. In der unterrichtsfreien Zeit stehen den Schüler/ innen weitläufige Pausenflächen zur Verfügung. Die Pausenversorgung mit Getränken
und Snacks wird durch ein Schülerbistro organisiert. Auch die Teilnahme am
Mittagessen ist gegeben.
Die Klassengrößen betragen maximal 26 Schüler/ innen. Der Unterricht findet in 90 minütigen Blöcken statt. Um die individuellen Fähigkeiten und
Interessen möglichst optimal zu fördern, wird der Unterricht in Mathematik
und Englisch, ab Klasse 9 auch in Deutsch und Physik, in Kursen mit unterschiedlichen Niveaustufen organisiert. Diese kleinen, leistungsbezogenen
Lerngruppen dienen auch der besseren sozialen Integration aller Schüler/
innen in einer Jahrgangsstufe.
Unsere Schule organisiert einen teilgebundenen Ganztagsbetrieb an zwei Wochentagen. Entsprechend der individuellen Schulleistungsdaten nehmen die
Schülerinnen und Schüler an fachübergreifenden Kursen, an Kursen zur zusätzlichen Förderung oder aber an Kursen zur Nachhilfe teil. Letztere widmen
sich auch der Problematik der Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche. Zusätzlicher Bestandteil des Ganztagsbetriebs ist eine Vielzahl an interessanten
Arbeitsgemeinschaften und Aktivitäten der Schulsozialarbeit.
Ein weiterer Baustein in der Stundentafel ist der Wahlpflichtunterricht. Abhängig von Neigungen und Interessen wählen die Schüler/ innen für zwei
bzw. vier Wochenstunden aus einem vielfältigen Angebot (siehe Übersicht).
Natürlich gehören auch Projekttage, Exkursionen und Betriebspraktika zu
unserem schulischen Angebot ebenso wie themenorientierte Wandertage,
Klassenfahrten und Sprachreisen. An unserer Schule sind alle Schulabschlüsse erreichbar. Die Erlangung des Abiturs ist durch Kooperationsverträge mit
verschiedenen gymnasialen Oberstufen in Lichtenberg geregelt.
32
Ab Klassenstufe 9 bietet unsere Schule zusätzlich das „Produktive Lernen“ als alternatives Bildungsangebot an. Auch in dieser besonderen
Organisationsform des Lernens sind am Ende der 10. Klasse alle Schulabschlüsse möglich. Der Lernort hierfür ist die Filiale in der Rüdickenstraße.
Dieses Angebot richtet sich an Schüler/innen, die nach der 8. Klasse vor allem
praxisbezogen lernen wollen. An zwei Wochentagen findet fachbezogener
Unterricht sowie individuelles Lernen in den allgemeinbildenden Fächern
statt. An den anderen Tagen lernen und arbeiten die Schüler/innen an einem
selbst gewählten Praxislernort.
Integrierte Sekundarschule
Derzeitige Angebotsübersicht:
Beispiele für Arbeitsgemeinschaften:
• Schülerband
• Schulgarten
• Pferdehof
• gesunde Ernährung (Kochen und Backen)
• Fußball
• Selbstverteidigung
• Tanzsport
• Schülerbistro
• Sekundär-Schick (textiles Gestalten)
• TUSCH (Theater AG)
Wahlpflichtangebote:
• Französisch (ab Klasse 7)
• Spanisch (ab Klasse 9)
• Naturwissenschaften
• Bildende Kunst
• Sport
• Musik
• Mediendesign
• Kreative Webgestaltung (Homepage)
• WAT (textile Gestaltung und Ernährung)
• WAT (Holz- und Metallverarbeitung)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen euer Interesse für unsere Schule geweckt zu haben . Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage . Natürlich würden wir uns freuen
viele von euch am „Tag der offenen Tür“ begrüßen zu dürfen, um euch im
Detail zu informieren .
Erreichbarkeit
mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
Straßenbahn
Tram M 5, M 17
bis Gehrenseestraße
Tram M4
bis Malchower Weg
Bus
Linie 256 bis Gembitzer
Straße
Tag der offenen Tür:
Samstag,
der 10 . Januar 2015
von 10 .00 Uhr bis 13 .00 Uhr
Zusätzliche Beratungsgespräche bietet die Schulleitung in der Woche vom
12 .01 .-16 .01 .2015 in der
Zeit von 17:00 bis 19:00
Uhr nach Terminabsprache an .
Die Lehrerinnen und Lehrer
Unsere Partner:
•Gutenberg-Schule
•Max Taut Oberstufenzentrum
•pad e. V. (Schulsozialarbeit)
•Caritasverband für Berlin e. V.
•Ausbildungszentrum OTA GmbH
•Berliner Netzwerk für Ausbildung
•Institut für produktives Lernen
in Europa (IPLE)
•FVAJ
(vertiefte Berufsorientierung)
•Collège de Commercy
(Lothringen, Frankreich)
•Sekundär-Schick
•Synergie GmbH
•Lernstudio barbarossa
33
Gemeinschaftsschule
Paul-und-Charlotte-KnieseSchule
(Gemeinschaftsschule)
Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule
10319 Berlin
Erich-Kurz-Straße 6-10
Unser Leitmotiv prägt unsere jetzige und zukünftige pädagogische Arbeit
an der Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule:
Tel.: 51 65 97 14
Fax: 51 65 97 16
E-Mail:
[email protected]
Internet:
http://www.kniese-schuleberlin.de
Schulleiterin:
Frau Danicke
Konrektor (komm.):
Herr Neue
Leiter des Bereichs
Grundschule (komm.):
Herr Gringmuth
Leiterin sozialpädagogischer Bereich:
Frau Felgentreu
Sekretariat:
Frau Meisen
(Gemeinschaftsschule)
Es ist normal, verschieden zu sein! (Richard von Weizsäcker)
Grundsätze unserer Schule:
Jeder, der an unserer Schule lernt, lehrt oder anderweitig tätig ist, soll sich
in der Einrichtung wohl fühlen. Gegenseitige Akzeptanz, Toleranz und
Rücksichtnahme sind dafür Voraussetzung. Jedem soll es möglich sein, ein
Höchstmaß an Wissen zu erreichen. Wir alle bemühen uns um ein Schulklima, das sich auszeichnet durch gegenseitige Wertschätzung, Duldsamkeit,
Rücksichtnahme und Achtung voreinander. Wir wollen uns gegenseitig
unterstützen, soziale Kompetenzen weiter zu entwickeln und Probleme
konstruktiv zu lösen.
Die Schülerinnen und Schüler werden beim Erwerb von Lern- und Handlungskompetenzen, Lern- und Arbeitstechniken und Problemlösungsverfahren unterstützt und beraten. Das kann durch einen vielfältigen und sinnvollen Wechsel von Methoden und Arbeitsformen, einem handlungs- und
projektorientierten Unterricht, dem zweckmäßigen Einsatz moderner Medien und selbständigen, kooperativen Unterrichtsformen und einer Rückmelde- und Selbsteinschätzungskultur erreicht werden.
Unsere Schule ist eine gebundene Ganztagsschule:
An allen Tagen, außer freitags (kurzer Tag), ist der Schultag von 8 bis 16
Uhr rhythmisiert. Neben dem Mittagsband wechseln sich Unterricht und
Freizeitangebote ab.
Unser modernes Schulgebäude, die Sporthalle, der Fitnessraum, die Computerkabinette, die Holzwerkstatt, die Keramikwerkstatt, der Freizeitbereich,
das Schulgelände mit Sport- und Spielplatz, Schulgarten und vieles andere
mehr bieten in Ausstattung und Gestaltung die besten Voraussetzungen zum
Lernen und für eine vielseitige Freizeitgestaltung.
Unsere Schule ist am Projekt „Schule wird kreidefrei“ beteiligt und viele
Fachräume sind bereits mit einem Smartboard ausgestattet.
Unterricht und Freizeit:
In der Sekundarstufe I lernen Schülerinnen und Schüler im Gemeinsamen
Unterricht. Bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf nehmen wir aufgrund unserer Ausstattung bevorzugt Schülerinnen
und Schüler mit einer Sehbehinderung auf.
Es werden folgende Wahlpflichtkurse angeboten: Französisch als 2. Fremdsprache, Sport und Fitness, Musik, Kunst, Naturwissenschaften, Holzwerkstatt. Ihren Interessen, Neigungen und Fähigkeiten entsprechend wählen
die Jugendlichen weitere verpflichtende Projekte oder auch Arbeitsgemeinschaften.
Sprachenfolge: 1. Fremdsprache: Englisch; 2. Fremdsprache: Französisch
Für sprachbegabte Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit an
Sprachreisen, z.B. Frankreich, teilzunehmen.
34
Gemeinschaftsschule
Betriebspraktika
Bereits in der Klassenstufe 8 absolvieren die Schüler im Rahmen der
BVBO - Maßnahme ein Praktikum in einem Ausbildungszentrum.
Im 9. und 10. Schuljahr werden weitere Betriebspraktika durchgeführt.
Unsere Schule nimmt am Programm „Berufseinstiegsbegleitung“ teil.
Das Duale Lernen ermöglicht Schülerinnen und Schülern, die nicht auf den
Mittleren Schulabschluss vorbereitet werden, wöchentlich einen Praxistag
zu absolvieren oder an der Schülerfirma teilzunehmen.
Abschlüsse:
Mittlerer Schulabschluss, Berufsbildungsreife und erweiterte Berufsbildungsreife
Erreichbarkeit mit
öffentlichen
Verkehrsmitteln
U-Bahn
U5 Tierpark
Straßenbahn
Tram M 17, 27, 37
Tag der offenen Tür:
Samstag
der 24. Januar 2015
10.00 bis 13.00 Uhr
In Kooperation mit dem Barnim-Gymnasium und den angestrebten Kooperationen mit der Gemeinschaftsschule Grüner Campus Malchow, einer
ISS mit gymnasialer Oberstufe und einem Oberstufenzentrum können die
Schülerinnen und Schüler mit einer Versetzung in die gymnasiale Oberstufe
in die jeweilige Schulform übergehen.
Arbeitsgemeinschaftsangebote:
Kunst und Keramik, Gesang, Licht- und Tontechnik, Theater, Tanz, Sport,
Fotografie
Weiteres:
Schulsozialarbeit, Projektwochen, Kunstfahrt, Konfliktlotsenprojekt / Meditation (Kooperation mit Polizeidirektion 6), Schulfeste, innerschulische
Leistungsvergleiche, Teilnahme an regionalen und überregionalen Wettbewerben aller Art, Kunstausstellungen, Theateraufführungen, Klassenfahrten,
Schülerarbeitszeit
Zusätzliche Angebote:
Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Sozialarbeitersprechstunden, Hilfe
in Krisensituationen, Elternberatung und Elternseminar
Die Schülerarbeitszeiten sind eine Möglichkeit des individuellen und selbstorganisierten Lernens der Schülerinnen und Schüler.
Unterstützt wird unsere Schule durch unseren Förderverein und die
Paul-und-Charlotte-Kniese-Stiftung.
35
Gemeinschaftsschule
Grüner Campus Malchow
Schulnummer 11K10
Hauptgebäude:
Malchower Chaussee 2
Gebäude I :
Doberaner Str. 58
Gebäude II :
Doberaner Str. 55
Gebäude III:
Doberaner Str. 53
Telefon:
Hauptgebäude
030/96248595
Gebäude II
030/920936590
Telefax:
030/96248596
E-Mail:
[email protected]
Internet:
www.gruener-campusmalchow.de
Schulleiter:
Herr T. Barthl
Stellv. Schulleiter:
Herr U. Negraszus
Mittelstufenkoordinatorin:
Frau S. Gierke
Sekretärinnen:
Frau Walther
Frau Borzutzki
Frau Wagner
Frau Grothusen
Grüner Campus Malchow
(Gemeinschaftsschule)
Die ehemalige Grundschule im Grünen befindet sich seit dem Schuljahr
2011/12 in der Pilotphase der Gemeinschaftsschulen als aufwachsende Gemeinschaftsschule von Kl. 1 – 13.
Damit wurde im Schuljahr 2011/12 aus der Grundschule im Grünen die erste
Gemeinschaftsschule von Berlin-Lichtenberg.
Unsere derzeitige und zukünftige Arbeit am Campus ist durch das Leitbild
der Schule
Wissen, Wertorientierung und verantwortliches Handeln
gekennzeichnet.
Der Grüne Campus Malchow ist ein zukunftsweisender Ort, an dem
Unterricht,außerunterrichtliche Arbeit sowie die Arbeit mit den Eltern und
Partnern der Schule für das Wohl und die Entwicklung unserer Schülerinnen
und Schüler wegweisend sind.
Er ist ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler in einer fördernden Umgebung mit Freude ganzheitlich lernen können und in ihrer Selbstbestimmung
gestärkt werden.
Mit einem breiten Spektrum an Lern- und Beschäftigungsangeboten
werden die Schülerinnen und Schüler zu selbstständigem, verantwortungsvollem Handeln sowie Toleranz, Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen
im Umgang mit anderen erzogen.
Unsere Schule vermittelt den Schülerinnen und Schülern die notwendigen
fachlichen, methodischen, personellen und sozialen Kompetenzen auf der
Grundlage einer an ökologischen Werten orientierten Bildung und Erziehung.
Viele kleine Leute
an vielen kleinen Orten,
die viele kleine Dinge tun,
werden das Angesicht der Erde verändern.
Besondere Merkmale der Bildungs- und Erziehungsarbeit für die
Klassenstufen 1-13 bilden bei uns:
1. die umweltorientierte Schule mit abweichender Organisationsform im
Rahmen der Erteilung des Unterrichtsfaches Umweltlehre
2. die Lernwerkstattarbeit in allen Klassenstufen
3. die Förderung aller Kinder - Inklusive Gemeinschaftsschule - Begabten förderung im Rahmen der Mitarbeit im Schulverbund Ost
4. die zahlreiche Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern im Sozialraum
5. die Stärkung im MINT - Bereich, Zusammenarbeit mit diversen
Hochschulen
6. das große und vielseitige Freizeitangebot
Die erste Phase (2011-2013) vom Aufbau der Gemeinschaftsschule ist abgeschlossen.
Der Bereich Grundschule blieb in seiner Struktur und Organisationsform
erhalten. Mittlerweile haben wir in den Jahrgängen sieben bis zehn je fünf
36
Gemeinschaftsschule
Klassen am Standort – Doberaner Straße 53/55 aufgenommen. Die Turnhalle,
das Gelände der ehemaligen Hauptschule/Förderschule und die Fläche der
„Gartenarbeitsschule“ sind in unserem Verantwortungsbereich. Das gesamte
Gebiet der Doberaner Straße und das Gebiet des Hauptgebäudes können
nun schrittweise als der Standort der Gemeinschaftsschule verändert werden.
Unsere Gemeinschaftsschule richtet im Schuljahr 2015/16 weitere fünf siebente Klassen und die Klassenstufe 11 ein.
Alle Schüler/innen nehmen am Umweltlehreunterricht als Profil der Gemeinschaftsschule, am „WPU“ und am „WAT“- Unterricht teil. In besonderen
Kursen können begabte Schüler/innen über die Schulanforderungen hinaus
Wissen erlangen.
Um den Schulalltag kindgerechter zu gestalten, organisieren wir an unserer
Schule an drei Tagen in der Woche ein Mittelband. Hier ist Zeit um z.B. sich
sportlich zu betätigen, die Fahrräder zu reparieren, Hausaufgaben zu erledigen und auch gemeinsam Mittag zu essen.
Der Bereich der Klassenstufen 7 - 10 wird an drei Tagen als gebundenes
Ganztagsangebot gestaltet.
Der Freizeitbereich ist durch ein vielfältiges Angebot gekennzeichnet. Beispiele dafür sind: -Volleyball, -Laufgruppe, -Schülerband, -Gerätturnen, -Gesunde Küche, -Töpfern, - Chinesisch, -Schwimmen ...
Unser Kollegium ist ein junges, motiviertes und kreatives Team. Wir freuen
uns auf euch!
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
(Hermann Hesse)
Erreichbarkeit
mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
Straßenbahn:
Linien M4, M5
bis RibnitzerStraße
S-Bahn:
S 75 bis Wartenberg
Bus:
Linien 154, X54, 256, 893
Fahrradfahrer/innen sind
herzlich willkommen!
Tag der offenen Tür:
Für die Schülerinnen und
Schüler der
zukünftigen siebenten
und elften Klassen haben
wir am
Donnerstag,
den 15. Januar 2015 von
15.00 – 19.00 Uhr
die Türen im Gebäude II –
Doberaner Str. 55 geöffnet.
Hier gibt es einen Einblick
in die Arbeit unserer derzeitigen zwanzig Klassen.
Weiterhin können alle interessierten Eltern und die
Schülerinnen und Schüler
an folgenden Tagen den
Schulleiter im Hauptgebäude sprechen.
04.12./09.12./18.12./12.01
./20.01./22.01. jeweils von
18.00-20.00 Uhr
Anmeldungen für das
Schuljahr 2015/16 werden
im Gebäude II
– Doberaner Str. 55 angenommen.
37
Gymnasium
Johann-Gottfried-HerderGymnasium
Schulnummer 11Y02
Franz-Jacob-Str. 8
10369 Berlin
Telefon: 97609567
Telefax: 97609569
Schulleiter:
Martin Wagner
Stellv. Schulleiterin:
Gabriele Fischer
Pädagogische
Koordinatorin:
Christina Morgenstern
Sekretärinnen:
Frau Jänicke
Frau Schmidt
Homepage:
www. jgherder.de
E - Mail:
[email protected]
Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
Ist Ihr Kind sprachbegabt? Wünschen Sie sich eine
Schule, die sich der besonderen Begabung Ihres
Kindes rechtzeitig annimmt? Dann sind Sie bei
uns richtig!
Wir sind ein fremdsprachlich orientiertes Gymnasium mit einem grundständigen bilingualen Zweig
ab Klasse 5 und einem neusprachlichen Zweig ab
Klasse 7. In beiden Zweigen werden jährlich je
zwei Klassen aufgenommen. Im grundständigen
Zweig ab Klasse 5 (bilingualer Zug Englisch) bereiten wir unsere
Schüler/innen auf ein zukunftsweisendes bilinguales Abitur vor. Im
neusprachlichen Zweig ab Klasse 7 bieten wir eine fundierte Sprachenausbildung und Vorbereitung auf das Abitur auf hohem Niveau.
Mit seiner fremdsprachlichen Orientierung bietet unser Gymnasium eine
hervorragende Grundlage sowohl für sprachenorientierte Studiengänge,
aber auch für die naturwissenschaftlich ausgerichtete Karriere, die oftmals
hervorragende Sprachen-, vor allem Englischkenntnisse voraussetzt . Trotz
der fremdsprachlichen Orientierung legen wir viel Wert auf eine mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung auf hohem Niveau in allen
Jahrgangsstufen .
Alle unsere Schüler/innen lernen im grundständigen Zweig (ab Klasse 5)
mindestens drei Fremdsprachen . Neben Englisch (mit erhöhter Stundenzahl) als bilingualer erster Fremdsprache bieten wir Spanisch oder Russisch als zweite Fremdsprache an . Als dritte Fremdsprache lernen unsere
Schüler/innen Französisch. Latein als vierte Fremdsprache ist möglich
und führt zum Latinum .
„Bilingual“ bedeutet, dass im bilingualen Zug ab Klassenstufe 8 der Unterricht im Fach Geografie, ab Klasse 9 in Geschichte in englischer Sprache
stattfindet . Die bilinguale Ausbildung wird in den Klassenstufen 11 und 12
fortgesetzt . Das Fach „Politische Wissenschaft“ findet dann in englischer
Sprache statt .
Im neusprachlichen Zweig (ab Klasse 7) mit Englisch als erster Fremdsprache (mit verstärkter Stundenzahl) gibt es die Möglichkeit, Spanisch
oder Französisch als zweite Fremdsprache zu wählen .
Zusätzliche Qualifikationen im Bereich der Fremdsprachen werden seit
mehreren Jahren für unsere Schüler/innen ermöglicht . Sie gehören zum
pädagogischen Konzept der Schule . Schüler/innen der Kursstufe legen im
Bereich der englischen und auch der russischen Sprache außerschulische
Zertifikatsprüfungen ab, die als besondere Berechtigungen zum Zugang
für englisch- bzw . russischsprachige Hochschulen gelten .
Unsere Schule gehört zu den sechs Schulen in Berlin, die berechtigt sind,
das CertiLingua Exzellenzlabel, einen Nachweis europäischer und internationaler Kompetenzen (exzellente Kenntnisse mehrerer Sprachen, aktive
Mitwirkung an multinationalen Projekten und Verfassen einer Projektarbeit
in einer Fremdsprache), zu vergeben .
In weiteren Arbeitsgemeinschaften können außerdem Spanisch, Polnisch,
Altgriechisch erlernt werden .
38
Gymnasium
Das fremdsprachlich orientierte Unterrichtskonzept der Schule wird zusätzlich untermauert durch einen regelmäßigen Schüleraustausch mit Partnerschulen in den USA (Texas), England (Guilsborough), Russland (Moskau)
und zukünftig auch Spanien.
Ein trinationaler Projekt-Austausch mit Paris und St. Petersburg ergänzt das
Angebot der Austauschprogramme.
Schüler/innen unserer Schule nehmen regelmäßig am Bundeswettbewerb
Fremdsprachen in den Sprachen Englisch, Russisch und Französisch teil.
Vorrangiges Ziel unseres Gymnasiums ist es, Schüler/innen in allen Aufgabenbereichen (sprachlich-künstlerisch, gesellschaftswissenschaftlich,
mathematisch-naturwissenschaftlich) eine fundierte Allgemeinbildung
zu vermitteln und sie zum Studium zu befähigen. Deshalb hat unser Gymnasium über das sprachliche Angebot hinaus eine lange Tradition auf
musisch-künstlerischem, gesellschaftswissenschaftlichem und sportlichem Sektor.
Zahlreiche Konzerte unserer Schüler/innen auf hohem Niveau sowie Erfolge
in sportlichen Wettkämpfen belegen die Vielfalt unserer Angebote. Unsere
Schüler/innen nehmen regelmäßig an Projekten des Bundesrats teil. Die
Projektgruppe Model United Nations arbeitet seit vielen Jahren und beteiligt sich mit anerkannten Beiträgen an nationalen und internationalen
Konferenzen.
Auch die mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung wird großgeschrieben. Unsere Teilnahme z.B. an der Mathematik-Olympiade und
an der Chemie-Olympiade belegt den hohen Stellenwert, den wir einer
umfassenden Bildung einräumen.
Der Schule wurde das Prädikat „Schule ohne Rassismus - Schule mit
Courage“ zuerkannt. In unserem Schülerclub werden die Schülerinnen
und Schüler der Klassen 5-10 täglich in einem offenen Ganztagsangebot
bis 16.00 Uhr betreut.
Erreichbarkeit
mit öffentlichen
Verkehrsmitteln
- S-Bahn:
Storkower Straße
S 41, S 42, S 8, S 9
(3 Min. zu Fuß)
- Tram:
Linie M 8
(Anton-Saefkow-Platz)
-Bus:
Linie 156, 240
Überzeugen Sie sich von der
Qualität unserer Angebote
am
Tag der offenen Tür
Samstag, den
17.Januar 2015,
von 10 bis 13 Uhr
Unsere Schule liegt in einem parkähnlichen Gelände, das nach Entwürfen von Schüler/innen und Lehrern gestaltet wurde. Die ausgezeichnete
Lage der Schule am S-Bahnring und ihr besonderes Profil machen unser
Gymnasium attraktiv für Schüler/innen aus zahlreichen Stadtteilen Berlins.
39
Gymnasium
Hans-und-Hilde-CoppiSchule
Schulnummer 11Y05
Römerweg 30/32
10318 Berlin
Telefon
5 09 81 16
Telefax:
50158007
E-Mail:
[email protected]
Internet:
www.coppi-gym.de
Schulleiter:
Herr Gosse
Stellv. Schulleiterin:
Frau Dr. Köbsch
Pädagogische
Koordinatorin
Frau Kähler
Sekretärin:
Frau Johnke
Hans-und-Hilde-Coppi-Schule (Gymnasium)
Seit Gründung des Gymnasiums melden Eltern
ihre Kinder gerne bei uns an, nicht zuletzt, weil
hier Schülerinnen und Schüler in einer wohltuenden Atmosphäre und einem ausgeprägten sozialen
Klima lernen. Dabei ist uns ein kulturvoller, toleranter Umgang im Schulalltag äußerst wichtig.
Diese Atmosphäre wird wesentlich durch die künstlerische Gestaltung der
Schule unterstützt.
Ständige Ausstellungen von Schülerarbeiten aus dem Bereich „Bildende Kunst“
und der Respekt der Schulgemeinschaft vor den dargestellten Leistungen führen
zu einer gepflegten Umgebung.
Neben dem für Berliner Gymnasien typischen Unterrichtsangebot haben wir
in jeder Jahrgangsstufe (7 bis 10) eine Musikklasse, welche interessierten und
musisch begabten Schülerinnen und Schülern besondere musikalische Förderung zusätzlich zum Regelunterricht bietet. Die Musikbetonung besteht seit
1992 und beinhaltet Instrumentalunterricht in Kleingruppen (Klavier, Keyboard,
Gitarre, Flöte, Saxophon, Schlagzeug) und Ensemble-Arbeit (Chor- und Orchesterausbildung, Percussion- und Bläsergruppe).
In der Sekundarstufe II werden Leistungskurse in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Kunst, Musik, Geschichte, Geografie, Mathematik, Physik,
Chemie und Biologie angeboten.
Herausragende kulturelle Ereignisse sind die regelmäßigen Schulkonzerte, das
jährliche Musical des Leistungskurses Musik und die wechselnden Ausstellungen in der „Galerie im Gymnasium“ ebenso wie Theateraufführungen des
Kurses „Darstellendes Spiel“, Musik- und Kunstwerkstätten.
Besonders erwähnenswert ist auch die erfolgreiche Teilnahme der besten Mathematikerinnen und Mathematiker sowie der Sportlerinnen und Sportler an
einer Vielzahl von Wettbewerben. Jedes Jahr im September fahren die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen zu einer 14-tägigen Sprachreise nach
Südengland.
Um wissenschaftliche Arbeitsmethoden vertieft zu vermitteln, insbesondere
in Hinblick auf die 5. Prüfungskomponente des Abiturs, haben wir folgende
Kurse eingerichtet:
Seminarkurse:Biologie/Chemie, Kunst/Deutsch und Geschichte/Politikwissenschaften
Zusatzkurse: Physik, Literatur/Film, Musical
Ensemblekurs: Musik
Die Schule nimmt teil an dem Programm „Berliner Vertiefte Berufsorientierung“
(BVBO). Seit dem Schuljahr 2009/2010 haben wir eine Kooperation mit der
Hochschule für Technik und Wirtschaft vereinbart, welche auch eine unterrichtsbezogene Zusammenarbeit und die Möglichkeit der Förderung besonders
begabter Schülerinnen und Schüler enthält.
40
In gemeinsamen Projekten arbeiten wir intensiv mit den umliegenden Grundschulen zusammen. Unsere Schule erfährt große Unterstützung von der Elternschaft. Seit 1992 besteht ein Förderverein.
Gymnasium
Wahlpflichtkurse ab Klasse 8:
Vor dem Hintergrund der Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur haben wir
ein Konzept für den Wahlpflichtbereich etabliert, welches diesen auch zur
Vorbereitung für die Sekundarstufe II nutzt.
Erreichbarkeit
mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
U–Bahn Linie 5,
U-Bahnhof Tierpark
Es werden folgende Fächer und fachübergreifende Kurse angeboten: Englisch/
Geografie, Mathe/Physik, Mathe/Physik/Informatik, Biologie/Chemie, Geschichte/Französisch, Literatur, Kunst, Musik, Latein Spanisch und Darstellendes Spiel.
Straßenbahn
Tram M 17, 27, 37,
Haltestelle HTW
Außerunterrichtliche Angebote:
-
Schulchöre
-
Orchester und Ensembles (klassisch und modern)
-
AG Literatur und Theater
-
AG Tonstudio/Technik
-
AG Theater
S–Bahn
S3 Karlshorst
S5, S7, S75 Friedrichsfelde Ost
Fremdsprachenangebote:
1. Fremdsprache: Englisch
2. Fremdsprache: Französisch
3. Fremdsprache: Latein, Spanisch
4. Fremdsprache: Spanisch
Sonnabend,
der 17.Januar 2015
von 9:30 bis 13:00 Uhr
Tag der offenen Tür:
Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben die Möglichkeit, am evangelischen Religionsunterricht teilzunehmen. Jährlich findet ein Schüleraustausch
in die französischsprachige Schweiz statt.
Wir arbeiten eng mit den Gewaltpräventionsbeamten der Polizei und dem
Jugendklub „Rainbow“ zusammen.
41
Gymnasium
Barnim-Gymnasium
Schulnummer 11Y09
Barnim-Gymnasium
Ahrensfelder Chaussee 41
13057 Berlin-Falkenberg
Zukunftsorientierte Ausbildung und Inklusion
Telefon: 9366690
Telefax: 93666926
E-Mail:
[email protected]
Internet:
www.barnim-gym.de
Schulleitung
Schulleiter:
Herr Oberstudiendirektor
D. Schmidt-Ihnen
Stellv. Schulleiterin:
Frau Studiendirektorin S.
Zeckra
Im Frühjahr 2012 wurde von der Schulinspektion der Senatsverwaltung dem
Barnim-Gymnasium eine hervorragende pädagogische Arbeit attestiert. Danach ist unsere Schule ein Schule, die alle Schülerinnen und Schüler sehr
gerne besuchen, sie viel Freude am Lernen haben und sich mit ihren Abschlüssen erfolgreich bei Arbeitergebern und Universitäten bewerben können.
Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage.
Das Schulprofil des Barnim-Gymnasiums ist durch zukunftsorientierte Ausbildung, Wertevermittlung und zielgleiche Integration bzw. Inklusion geprägt.
Ein Schwerpunkt im Schulprogramm ist das Konzept zu Lern- und Arbeitstechniken, das für die neuen Schüler der 5. und 7. Klassen speziell entwickelt
wurde. Mit diesem Programm werden die Schüler schrittweise mit den neuen
gymnasialen Anforderungen vertraut gemacht. Begleitet werden unsere neuen
Schüler durch Teamer, Schülerinnen und Schüler aus den 9. Klassen, die sie
in die Besonderheiten und „Geheimnisse“ unsere Schule einführen.
Das erste Schuljahr am Barnim-Gymnasium dient auch dazu die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schüler weitgehend auszugleichen und
harmonische Klassengemeinschaften zu entwickeln. Dabei werden Schüler
mit körperlichen Handicaps erfolgreich in die Gemeinschaften integriert.
Rücksichtnahme und Toleranz gehören damit zum gelebten Alltag an unserer Schule.
Pädagogische Koordinatoren:
Herr Studiendirektor Dr. L.
Nowinski
Frau Studiendirektorin G.
Horn
Sekretärinnen
Frau A. Schaefer,
Frau B. Schubel
Ausgehend von einer soliden Wissensvermittlung im Basisunterricht, können
die Schüler ab der Klassenstufe 9, ihren Neigungen und Begabungen entsprechend, Schwerpunkte in ihrer Ausbildung im mathematisch-naturwissenschaftlichen oder sprachlich-künstlerischen Bereich wählen. Die Ausbildung
der Schüler wird durch die Stiftung der Deutschen Wirtschaft unterstützt, die
unsere Schule zum MINT Excellence-Center erklärte (MINT: Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaft, Technik) und 2008 mit dem Schulpreis „Siemens Award“ auszeichnete.
Die Lernprozesse unserer Schüler werden u.a. durch Exkursionen in das
gläserne Labor, Konzerte, Kunst- und Theaterwochen zusätzlich angeregt.
Durch Schulpartnerschaften, u.a. mit Dänemark und Vietnam, können unsere
Schüler neue und interessante Lebensräume kennen lernen. Die Studien- bzw.
Berufswahl unserer Schüler fördern wir durch verschiedene Beratungsangebote, u.a. durch verbindliche Betriebspraktika und Assessment-Center, in
Zusammenarbeit mit der Synergie GmbH und dem Wirtschaftskreis
Hohenschönhausen. Im Rahmen des offenen Ganztagsbetriebs bieten wir
auch Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht an sowie eine Vielzahl
42
Gymnasium
von Arbeitsgemeinschaften, die z.T. auch von Schülern geleitet werden.
Unterstützt wird die pädagogische Arbeit von drei Sozialpädagogen/innen.
Die Schülerbibliothek und das Internet-Café mit 14 betreuten Plätzen ergänzen und bereichern die vielfältigen Angebote.
Arbeitsgemeinschaften
Darstellendes Spiel, Philosophie, Kunst, Chor, Trommel, Gitarre (mit Probenraum), Bläserensemble, Schach, Homepage, Film, 3. Welt, Basketball,
Volleyball, Fußball, Badminton, Fitness, Tennis, Tanz, Judo, Informatik, Latein,
Naturwissenschaft und Bienenkunde mit eigener Honigherstellung
Essensversorgung
Mittagessen (mit Chipkartensystem und Internet-Bestellung) und Caféteria
Mögliche Sprachenfolgen
ab Klassenstufe 5
ab Klassenstufe 7
ab Klassenstufe 9
Englisch/Latein
Englisch/Französisch oder Englisch/Latein
Latein, Französisch, Spanisch oder Russisch
Angegeben sind immer die 1. und 2. Fremdsprache. Ab der Klassenstufe 9
kann eine weitere 3. Fremdsprache gewählt werden (Pflichtwahl für Schüler
der 5. Klasse).
Kursangebot
Klassenstufen 9 und 10: Wahlpflichtfächer
Mathematik, Physik, Deutsch, Chemie, Biologie, Erdkunde, Sozialkunde,
Wirtschaft, Geschichte, Kunst und Sport.
Alle Schüler, die eines dieser Fächer wählen, müssen informations-technische
Grundkurse (ITG) belegen.
Weitere Angebote: Latein, Französisch, Spanisch, Russisch
Klassenstufe 11 bis 12 (Abitur nach 12 Jahren Schulzeit)
Erreichbarkeit
mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
•S-Bahn: S 7 Ahrensfelde
•Tram M4 und M17
•Bus: Linie 197
Tage der offenen Tür
für die 5. Klassen
Mittwoch,
der 03. Dezember 2014
von 16.30 bis 19.00 Uhr
für die 5. und 7. Klassen
Donnerstag,
der 08. Januar 2015
von 17.00 bis 20.00 Uhr
Schnupperkurse
für 5. Klassen
Freitag,
der 23. Januar 2015
von 12.00 bis 14.00
Uhr
Bitte vorher telefonisch
anmelden!
Leistungskursangebot
Deutsch, Englisch, Französisch, Latein
Geschichte, Erdkunde, Politische Wissenschaft
Mathematik, Physik, Chemie, Biologie
Kunst und Musik
Besondere Grundkurse für wissenschaftlich, künstlerisch oder sportlich
engagierte Schüler
Astronomie, Differentialgleichungen, komplexe Zahlen, Logik, Psychologie,
Studium und Beruf, Darstellendes Spiel, Musikensemble,
Tennis, Surfen, Skifahren (alpin)
Die Realisierung des Kursangebots richtet sich nach der Schülernachfrage
(weiche Kursplanung).
Religionsunterricht
Interessierte Schüler können den evangelischen oder katholischen Religionsunterricht besuchen.
43
Gymnasium
Manfred- von- ArdenneSchule
Schulnummer 11Y10
Manfred- von- Ardenne- Schule
(Gymnasium)
Seit dem 1 .6 .2006 trägt die Schule, ein vollständig sanierter 50er-Jahre-Bau im
Zentrum des alten Hohenschönhausens, den Namen des 1997 verstorbenen
Physikers Manfred von Ardenne, der unter anderem durch die Entwicklung
des Fernsehens und des Elektronenmikroskops bekannt geworden ist .
Werneuchener Str. 27
13055 Berlin
Telefon:
986 5002
Telefax:
982 7769
e-mail:
[email protected]
Internet:
www.ardenne-schule.de
Schulleiterin:
Frau Oberstudiendirektorin
Sardisong
Stellv. Schulleiter:
Herr Studiendirektor
Zwarg
Pädagogische Koordination:
Frau Studiendirektorin
Bäth
Sekretärin:
Frau Große
Die Namensgebung der Schule kommt nicht von ungefähr: Bei grundsätzlicher Orientierung an der Leitidee der Allgemeinbildung bieten wir unseren
Schüler/innen die Möglichkeit einer mathematisch-naturwissenschaftlichen
Profilierung .
In den Klassen 7 bis 10 können die Schüler/innen daher ihr mathematisch-naturwissenschaftliches Talent durch zusätzliche Teilungsstunden in den Fächern
Physik, Biologie und Chemie und durch zahlreiche Arbeitsgemeinschaften
im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich zur Entfaltung bringen .
Die Grundlagen für den bewussten und effektiven Einsatz von Computern
werden schon den Siebtklässlern im Informationstechnischen Grundkurs
(ITG) vermittelt . Die sehr gute Ausstattung unserer Schule mit Computern
und Beamern ermöglicht praxisnahes Arbeiten mit den zukunftsweisenden
Technologien .
Wer herausfinden möchte, wie groß sein Interesse an dieser Profilbildung ist,
ist herzlich zum Naturwissenschaftlichen-Tag am 15 .01 .2015 eingeladen .
Leistungskurse in allen Naturwissenschaften, ein Grundkursangebot in Informatik sowie Erfolge in wissenschaftlichen Wettbewerben („Jugend forscht“,
„Mathematikolympiade“) dokumentieren die Schwerpunktbildung in der
Sekundarstufe II .
Unsere Schule verfügt über einen außerunterrichtlichen und außerschulisch
aktiven Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, durch dessen erfolgreiche
Arbeit unsere Schule u .a . mit dem Titel „Schule ohne Rassismus - Schule
mit Courage“ und einen Preis für Demokratie und Zivilcourage des Bezirks
Lichtenberg ausgezeichnet wurde .
Wir nutzen die vielen Möglichkeiten, die Berlin und unser Umland für politische, historische und geografische Bildung bieten: den Bundestag, das
Abgeordnetenhaus, die Gedenkstätte Hohenschönhausen, das Deutsche Historische Museum, den Deutschen Entwicklungsdienst und andere Einrichtungen . Wir beteiligen uns bereits mit guten Ergebnissen an Wettbewerben,
wie dem „National Geografic“ und „Jugend debattiert“, und sind aktiv bei der
Gestaltung von Gedenktagen im Bezirk und darüber hinaus .
Das Kollegium des Ardenne-Gymnasiums sieht seine wesentlichen Aufgaben
darin, Schüler/innen eine solide schulische Bildung zu vermitteln und sie in
ihrer Persönlichkeitsentwicklung positiv zu unterstützen . Dazu gehört mehr
als eine naturwissenschaftliche Ausrichtung . Folgende Unterrichtsangebote
sind in den Klassenstufen sieben bis zwölf fest etabliert:
44
Gymnasium
Erreichbarkeit
mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
Fremdsprachenangebot
2. Fremdsprache: Französisch und Latein
3. Fremdsprache: Latein
Wahlpflichtkurse 8. bis 10. Klasse
Deutsch – Englisch – Französisch – Mathematik – Physik – Biologie – Chemie
– Informatik – Geschichte – Erdkunde – Wirtschaft – Musik – Kunst – Sport
Straßenbahn M5 bis
Werneuchener Straße
Bus 256 bis Werneuchener
Straße / Große-Leege-Straße
Leistungskurse Jahrgangsstufen 11/12
- Deutsch – Geschichte – Englisch – Erdkunde
- Französisch – Mathematik – Latein – Physik
- Bildende Kunst – Biologie –Musik – Chemie
Darüber hinaus werden Basis- und Grundkurse in den Fächern Philosophie
und Darstellendes Spiel angeboten. Innerhalb des Sportunterrichts gibt es die
Möglichkeit, an Surf- und Skikursen teilzunehmen.
Dass Schule für uns mehr bedeutet als Unterricht im Klassenzimmer, zeigen
die zahlreichen Aktivitäten einzelner Kurse. So gehören Kunstausstellungen in
der „Anna-Seghers-Bibliothek“, Auftritte des Chors, Konzerte des Ensembleorchesters und Theateraufführungen des Kurses Darstellendes Spiel zum festen
Bestandteil der Unterrichtsarbeit. Tradition sind bereits das Weihnachtskonzert
in der Heilig-Kreuz-Kirche und die Aufführung des Weihnachtsmusicals der
Musik- und Deutschkurse.
Wie erfolgreich das „Lernen am anderen Ort“ sein kann, erleben die Schüler/
innen während der Kursfahrten, sei es beispielsweise nach Rom, Weimar,
Wien oder Würzburg.
Tag der offenen Tür:
Samstag,
der 24. Januar 2015
von 10.00 bis 13.00 Uhr
Nawi-Tag:
Donnerstag,
der 15. Januar 2015
An den Nachmittagen und Abenden bleibt vielen Schüler/innen Zeit, außerunterrichtliche Angebote zu nutzen oder das kulturelle Leben unserer
Schule mit zu gestalten. So finden sich Schüler/innen mit gleichen Interessen in Arbeitsgemeinschaften wie Fußball, Volleyball, Basketball, Keramik,
Fotografie zusammen. Jugendliche, die selbst etwas präsentieren möchten,
haben am „Rezitationswettbewerb“ dazu Gelegenheit. In der Aula der Schule
werden Gedichte, Geschichten, Kompositionen und Spielszenen zu einem
Thema dargeboten. Große Zustimmung findet die Lesenacht in den 7. Klassen. Schulfeste wie der legendäre „Band-Abend“ werden von den Schüler/
innen organisiert. Dokumentiert und kommentiert wird das Schulleben von
der Schülerzeitung.
Wer mehr über unsere Schule erfahren möchte und einen Eindruck gewinnen
will, ist herzlich zum Tag der offenen Tür am 24. Januar 2015 eingeladen.
45
Gymnasium
Immanuel-KantGymnasium
Schulnummer 11Y11
Immanuel-KantGymnasium
Lückstraße 63
10317 Berlin
((Mitglied im Berliner Netzwerk
mathematisch-naturwissenschaftlich
profilierter Schulen,
Schule besonderer pädagogischer
Prägung ab Klasse 5)
Telefon: 5 13 97 48
Telefax: 51 09 89 27
E-Mail:
[email protected]
Schulleiter:
Herr Oberstudiendirektor
Volkmar Knop
Stellv.Schulleiter:
Herr Studiendirektor
Holger Klatte
Pädagog. Koordinatorin:
Frau Studiendirektorin
Christiane Wogatzki
Wir können unseren künftigen Schüler/
innen in einem aufwändig restaurierten
Schulgebäude ein besonderes Unterrichtsangebot unterbreiten. Zukunftsweisend bieten wir zwei Profile an:
Ab Klasse 5 und ab Klasse 7 gibt es eine PROFIL-KLASSE für mathematisch-naturwissenschaftlich begabte und hochbegabte Schüler/innen, die nach
einer erweiterten Stundentafel unterrichtet werden:
Klasse 5-6 :
6 Stunden Mathematik/ 4 Std. Naturwissenschaften
Klasse 7-10: 5 Stunden Mathematik
Klasse 7-8 :
6 Stunden Naturwissenschaften (Bio/Chem/Phy)
Klasse 9-10: 7 Stunden Naturwissenschaften (Bio/Chem/Phy)
Für die Schüler/innen der REGELKLASSEN (ab Klasse 7) gilt das allgemeinbildende Profil. Es umfasst ein Unterrichtsangebot, das allen Interessen und
Neigungen, z.B. gesellschaftswissenschaftlichen, sprachlichen oder musischkünstlerischen, besonders entgegenkommt.
Alle Schüler/innen durchlaufen in den Klassen 7 bis 10 ein Methodentraining als Teil unseres schulinternen Curriculums.
Das Fach Informatik und die modernen Informations- und Kommunikationstechniken nehmen eine besondere fächerübergreifende Stellung ein (Internet
in jedem Unterrichtsraum).
Informatik kann daher als Wahlpflichtfach (8./9./10. Klasse) und später als
Abiturfach (Leistungs- und Grundkurs 11./12. Klasse) gewählt werden.
Unsere Fremdsprachenfolgen sind:
1. Fremdsprache: Englisch
2. Fremdsprache: Latein, Französisch
Latein kann ab Klasse 8 auch als 3. Fremdsprache gewählt
werden (für den Erwerb des Latinums).
:
46
Gymnasium
Der Wahlpflichtunterricht in den Klassen 8, 9 und 10 deckt viele klassische
Unterrichtsfächer ab. Fächerübergreifende Angebote gibt es z.B. in Geschichte/Physik, Biologie/Technik und Geschichte/Geografie.
Erreichbarkeit
mit öffentlichen
Verkehrsmitteln:
Arbeitsgemeinschaften und Projekte nach dem Unterricht, z.B.:
• S-Bahn:
S3 bis Rummelsburg
S5 S7 S75
bis Nöldnerplatz
Schulchor (mit jährlichen Auftritten beim traditionellen Weihnachtskonzert in der Erlöserkirche Nöldnerplatz)
- Musik (Gitarre/Trommelgruppe)
- Sport ( u.a, Volleyball, Basketball) Schach
- Jugend forscht
- Informatik
- Schülerzeitung
- Kant-Abende ( mit interessanten Gästen)
- Kunst-Projekte im Kiez
- Weihnachtskonzert für „MUT“ (Obdachlosenprojekt)
• U-Bahn:
U5 bis Lichtenberg
• Bus: Linien
194, 240, 396
Eine preisgekrönte Schülerbibliothek steht zum eigenständigen Lernen zur
Verfügung.
Tag der offenen Tür:
Traditioneller Bestandteil des Schullebens:
- 14tägige Sprachreise für alle 10.Klassen nach Südengland
- themenorientierte Wandertage
Samstag,
der 24. Januar 2015
von 9 bis 13 Uhr
In allen 9.Klassen organisieren wir ein zweiwöchiges Betriebspraktikum
(vor den Winterferien).
Ein engagierter Förderverein unterstützt alle wesentlichen schulischen und
außerschulischen Aktivitäten.
Eine angenehme Lern- und Arbeitsatmosphäre, respektvoller Umgang miteinander, Förderung von Selbstverantwortung und Selbsttätigkeit der Schüler/
innen sind für uns Verpflichtung. Unser „Teamer-Projekt“ (Schülerpaten für
die 5.-7.Klassen) erhielt 2012 den Förderpreis für Soziales Lernen.
Uns wurde das Zertifikat „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“
verliehen.
2012 feierten wir „Kant 100“, unser 100jähriges Jubiläum!
Haben wir Sie überzeugen können?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim „Tag der offenen Tür“ am Samstag,
den 24.Januar 2015 von 9-13 Uhr. Hier können Sie sich ein Bild vom
neuen, repräsentativen Schulgebäude in der Lückstr. 63 machen.
WEB http://kant.be.schule.de
Hier finden Sie auch unsere Aufnahmekriterien bei Übernachfrage
und unsere ausführliche Schulbroschüre.
47
Jugendkunstschule
48
Notizen
49
Notizen
50
Notizen
51

Documentos relacionados