Das Politische System Deutschlands

Transcrição

Das Politische System Deutschlands
Das Politische System Deutschlands
Prof. Dr. Robert Kaiser
Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft
Geschwister Scholl Institut
Geschwister-Scholl-Institut
Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09
Donnerstag 10
Donnerstag,
10-12
12 Uhr
Uhr, Hörsaal B 138,
138 Theresienstraße 39
Inhalt
Die Vorlesung vermittelt auf der Basis einschlägiger Konzepte der
politischen Systemlehre einen Überblick
Ü
über Institutionen, Akteure und
Prozesse im politischen System der Bundesrepublik Deutschland.
Ergänzt wird die Darstellung einerseits durch eine Betrachtung wichtiger
Merkmale der politischen Kultur und der Rolle der politischen
Kommunikation sowie andererseits durch die Berücksichtigung der
Einbindung des politischen System Deutschlands in das europäische
Mehrebenensystem und die Betrachtung aktueller institutioneller Aspekte
(„Regieren in der großen Koalition“, „Föderalismusreform II“).
Prof. Dr. Robert Kaiser
Aufbau
1.
Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der politischen
Systemlehre (Zweite Sitzung)
2.
Politische Systeme als Untersuchungsgegenstand der Vergleichenden
Politikwissenschaft (Dritte Sitzung)
3.
Akteure und Institutionen im politischen System Deutschlands (Vierte
bis achte Sitzung)
4.
Schwerpunkte: Regieren im „semi-souveränen“ Staat / Entwicklung
und Reform des deutschen Föderalismus (Neunte bis elfte Sitzung)
5.
Politische Kultur und politische Kommunikation im deutschen
politischen System (Zwölfte und dreizehnte Sitzung)
6
6.
Die Einbindung des deutschen politischen Systems in das europäische
Mehrebenensystem (Vierzehnte Sitzung)
Prof. Dr. Robert Kaiser
Ablauf (I)
16. Oktober 2008 (Erste Sitzung)
Einführung
g in das Thema der Vorlesung,
g, Allgemeine
g
Hinweise und
Hinweise zum begleitenden Literaturstudium
23. Oktober 2008 (Zweite Sitzung)
V der
Von
d Regierungslehre
R i
l h zur politischen
liti h Systemlehre
S t l h
Pflichtlektüre: Birle, Peter/Christoph Wagner, 2003: Vergleichende Politikwissenschaft:
Analyse und Vergleich politischer Systeme, in: Manfred Mols/Hans-Joachim
Lauth/Christoph Wagner (Hrsg.): Politikwissenschaft: Eine Einführung, Paderborn u.a.:
S hö i h UTB,
Schöningh
UTB S.
S 99-134.
99 134
30. Oktober 2008 (Dritte Sitzung)
Der Vergleich
g
politischer
p
Systeme:
y
Begriffe
g
und Typologien
yp g
Pflichtlektüre: Jesse, Eckhard, 1997: Typologie politischer Systeme der Gegenwart, in:
Stammen, Theo (Hrsg.): Grundwissen Politik, Frankfurt u.a.: Campus, S. 239-279 sowie S.
305-312; Schmidt, Manfred G., 2006: Demokratietheorien, Opladen: UTB Leske + Budrich,
S. 307-355.
Prof. Dr. Robert Kaiser
Ablauf (II)
06. November 2008 (Vierte Sitzung)
Die Verfassungsprinzipien
g p
p
des Grundgesetzes
g
Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: Das politische System der Bundesrepublik
Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 36-51; Schmidt, Manfred
G., 2007: Das Politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und
Politikfelder,, München: C.H. Beck,, S. 26-42.
13. November 2008 (Fünfte Sitzung)
Wahlrecht, Wahlsystem und Wahlverhalten
Pflichtlektüre: Rudzio,
Rudzio Wolfgang,
Wolfgang 2006: Das politische System der Bundesrepublik
Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 161-193; Schmidt,
Manfred G., 2007: Das Politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und
Politikfelder, München: C.H. Beck, S. 43-82.
Prof. Dr. Robert Kaiser
Ablauf (III)
20. November 2008
Sitzung
g entfällt
27. November 2008 (Sechste Sitzung)
Parteien und Parteiensystem
Pflichtlektüre: Rudzio,
Rudzio Wolfgang,
Wolfgang 2006: Das politische System der Bundesrepublik
Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 93-159; Schmidt,
Manfred G., 2007: Das Politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und
Politikfelder, München: C.H. Beck, S. 83-109.
04. Dezember 2008 (Siebte Sitzung)
Organisierte Interessen
Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: Das politische System der Bundesrepublik
Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 55-92; Schmidt,
Manfred G., 2007: Das Politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und
Politikfelder, München: C.H. Beck, S. 110-132.
Prof. Dr. Robert Kaiser
Ablauf (IV)
11. Dezember 2008 (Achte Sitzung)
Parlament und Regierung
g
g
Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: Das politische System der Bundesrepublik
Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 239-269; Schmidt,
Manfred G., 2007: Das Politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und
Politikfelder, München: C.H. Beck, S. 133-162.
18. Dezember 2008 (Neunte Sitzung)
Regieren im „semi-souveränen
semi souveränen Staat
Staat“
Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: Das politische System der Bundesrepublik
Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 271-301; Schmidt,
Manfred G., 2007: Das Politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und
Politikfelder München: C.H.
Politikfelder,
C H Beck,
Beck S.
S 163-195
163 195 sowie S.
S 220-244.
220 244
Prof. Dr. Robert Kaiser
Ablauf (V)
08. Januar 2009 (Zehnte Sitzung)
Vom kooperativen
p
zum Wettbewerbsföderalismus? (I):
( ) die Entwicklung
g der
bundesstaatlichen Ordnung
Pflichtlektüre: Laufer, Heinz/Ursula Münch, 2006: Das föderative System der
Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; Schmidt,
Manfred G.,
G 2007: Das Politische System Deutschlands.
Deutschlands Institutionen,
Institutionen Willensbildung und
Politikfelder, München: C.H. Beck, S. 196-219.
15. Januar 2009 (Elfte Sitzung)
Vom kooperativen zum Wettbewerbsföderalismus? (II): Reformen der
bundesstaatlichen Ordnung seit der Wiedervereinigung
Pflichtlektüre: Benz, Arthur, 2005: Kein Ausweg aus der Politikverflechtung? - Warum die
Bundesstaatskommission scheiterte, aber nicht scheitern musste, Politische
Vi t lj h
Vierteljahresschrift
h ift 46(2),
46(2) S.
S 207-217;
207 217 S
Scharpf,
h f F
Fritz
it W
W., 2006
2006: Ni
Nicht
ht genutzte
t t Ch
Chancen d
der
Föderalismusreform, MPIfG Working Paper 06/2, Köln: Max-Planck-Institut für
Gesellschaftsforschung;
Internet-Download: http://www.mpifg.de/pu/workpap/wp06-2/wp06-2.html.
Prof. Dr. Robert Kaiser
Ablauf (VI)
22. Januar 2009 (Zwölfte Sitzung)
Politische Kultur in der Bundesrepublik
p
Deutschland
Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: Das politische System der Bundesrepublik
Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 427-455; Lehmbruch,
Gerhard, 2002: Der unitarische Bundesstaat in Deutschland: Pfadabhängigkeit und
Wandel, in: Benz, Arthur/Gerhard Lehmbruch (Hrsg.):
g Föderalismus. Analysen
y
in
entwicklungsgeschichtlicher und vergleichender Perspektive, PVS-Sonderheft 31/2001,
Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 53-110.
29. Januar 2009 (Dreizehnte Sitzung)
g
Massenmedien und politische Kommunikation
Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: Das politische System der Bundesrepublik
Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 379-406; Sarcinelli,
Ulrich, 2005: Politische Kommunikation in Deutschland. Zur Politikvermittlung im
demokratischen System, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 107-138.
Prof. Dr. Robert Kaiser
Ablauf (VII)
05. Februar 2009 (Vierzehnte Sitzung)
Die Einbettung
g des deutschen p
politischen Systems
y
im europäischen
p
Mehrebenensystem
Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: Das politische System der Bundesrepublik
Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 487-516; Sturm,
Roland/Heinrich Pehle,, 2005: Das neue deutsche Regierungssystem,
g
g y
, Wiesbaden: VS
Verlag für Sozialwissenschaften, S. 43-206.
Prof. Dr. Robert Kaiser
Allgemeine Hinweise
1.
Pflichtvorlesung im Bachelor-Studiengang (Haupt- und Nebenfach)
2.
Pflichtvorlesung im Magisterstudiengang (Haupt- und Nebenfach)
3.
Pflichtvorlesung im Studiengang Lehramt Sozialkunde
Prof. Dr. Robert Kaiser
Material
Die Foliensätze zur Vorlesung
g sind abrufbar unter:
http://www.robert-kaiser.de/Lehre/Material/material.html
Prof. Dr. Robert Kaiser

Documentos relacionados