husky cargo liner

Transcrição

husky cargo liner
März 2015 | 22. Jahrgang | Fachzeitschrift in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „NKW- und Anhänger-Teile-Handel“ im GVA
FÜR NUTZFAHRZEUG-SERVICE UND TEILEMARKT
Filter-Spezial
Erscheinungsort Hannover | ISSN 1437-6229 | Bezugspreis pro Ausgabe 8,– Euro
Seite 9
Effiziente Filter gehören zu modernen Motoren. Wir berichten über Trends und geben
Tipps zum Wechsel und zur Reinigung.
Klima-Service
Seite 22
Wir stellen aktuelle Klimaservice-Geräte vor und sprechen mit Mark Degenhardt über den Service für Nkw.
Langlebigkeit durch Innovation.
LuK RepSet SmarTAC:
Selbstnachstellend. Zuverlässig. OE-erprobt.
LuK RepSet SmarTAC ist ein weggesteuertes und konstant
selbstnachstellendes Kupplungssystem. Ausgestattet mit dem
innvovativen Kupplungsbelag HD30PLUS bietet die neue Kupplungsgeneration einen einzigartigen Vorteil gegenüber herkömmlichen,
Technologien: Im Betrieb hält sie doppelt so lange!
www.schaeffler-aftermarket.de
Antriebstechnik
Seite 26
Reparaturen an Kupplungen und Getrieben sind für Werkstätten tägliches
Geschäft. Wir geben tiefere Einblicke.
1
www.alltrucks.com
Alltrucks.
Gemeinsamkeit macht stark.
Das Nutzfahrzeugsegment ist in Bewegung – die Fahrzeuge werden effizienter, emissionsärmer und sicherer.
Die Anforderungen an Wartung und Reparatur steigen, und gemischte Flottenfuhrparks sind Standard.
Unsere Lösung für Ihren Nutzfahrzeug-Service heißt: Alltrucks Truck & Trailer Service. Die gemeinsame Marke der
Automobilzulieferer Bosch, Knorr-Bremse und ZF. Alltrucks hat ein klares Ziel:
Ihnen das beste Full-Service-Nutzfahrzeug-Werkstattkonzept zur Verfügung zu stellen. Kontaktieren Sie uns!
PLZ-Bereiche 0, 1, 29-31, 37-39, 99: Andreas Müller, 0170 37 44 704, [email protected]
PLZ-Bereiche 20-28, 32-36, 4, 5: Friedhelm Hennes, 0170 37 44 701, [email protected]
PLZ-Bereiche 6, 7, 87-88, Deutsch-Schweiz: Friedrich Kuntz, 0170 37 44 703, [email protected]
PLZ-Bereiche 80-86, 89, 90-98, Österreich: Peter Ortmann, 0170 37 44 705, [email protected]
EDITORIAL
Liebe Leserinnen, liebe Leser...
ICH FREUE MICH...
…auf den Frühling. Vielleicht geht es Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ja auch so – aus meiner Sicht war der
Winter jetzt lange genug.
Es wird endlich Zeit für angenehmere Temperaturen, bei
denen die Klimaanlage wieder zum Kühlen der Fahrerkabine genutzt wird. Damit die allerdings einwandfrei ihren
Dienst verrichtet, ist regelmäßiger Klimaservice nötig. Wir
berichten auf den Seiten 16 bis 20 über Servicegeräte und
führen ab Seite 21 ein interessantes Interview mit Mark
Degenhardt, Vorsitzender des Fachbereichs Klimaservice
im ASA-Verband.
Das Frühjahr ist auch ein guter Zeitpunkt für den Blick
auf den Innenraumfilter im Fahrzeug. Jetzt, wo bereits die
ersten Pollen fliegen, und in absehbarer Zeit weitere fliegen
werden, bietet sich der Filterwechsel an. Damit wird dann
auch gleich im Filtermedium enthaltener Streusalznebel
entsorgt und der neue Filter ist 100-prozentig wirksam. Wir
geben Tipps zum Filterwechsel ab Seite 10.
Der Schmutz des Winters darf hoffentlich bald vom Truck
gewaschen werden, auf den Heftseiten 44 und 45 berichten
wir über sinnvolle Werkstattausrüstung mit der sich der
„Frühjahrsputz“ am Nutzfahrzeug sauber erledigen lässt.
Im Frühjahr ist es zudem sinnvoll sich kleineren und
größeren Lackschäden – verursacht durch Streusalz und
Split – zu widmen. Auf Seite 42 zeigen wir, wie das gelingt
und Sie den Brummi wieder auf Hochglanz bringen.
Bevor im Frühjahr gegebenenfalls neue Pneus montiert
werden, rentiert sich ein Blick auf das Reifenprofil. Zeigt
sich einseitige Annutzung, so ist das Vermessen und Einstellen der Spur sinnvoll. Ab Seite 38 berichten wir, wie die
Achsvermessung einfach von Statten gehen kann.
So, jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Lektüre dieses Hefts und viele gute Ideen für Serviceleistungen mit denen Sie Ihre Kunden im Frühjahr – und selbstverständlich
auch das ganze Jahr über – überzeugen können.
Das kommende Frühjahr
bietet wieder viele Möglichkeiten mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten
und nützliche Services
anzubieten. – Nutzen Sie
die Gelegenheit!
Weitere Berichte zum Thema Transporter
und Nutzfahrzeuge lesen Sie unter:
www.nkwpartner.de/news
Joachim Töpfer
Chefredakteur NKW-PARTNER
1-2015
3
INHALT
1-2015
INHALT
Seite 9
Der Filterwechsel bei Nutzfahrzeugen bringt große Umsatzpotenziale für die Werkstätten.
Interessantes zu Filtern für Öl, Luft, Kraftstoff und die Kabinenluft finden Sie vorne im Heft.
Wir gehen auch auf die Reinigung von Dieselpartikelfiltern ein.
EDITORIAL
Seite 16
Klimaanlagen sind für einen sicheren Fahrerarbeitsplatz unabdingbar. Nur wenn die Anlagen
einwandfrei funktionieren, können sie auch für angenehmes Klima sorgen. Hier kann die
Nutzfahrzeug-Werkstatt mit Know-how und Service-Qualität punkten.
03
MARKT & UNTERNEHMEN
06
Wechsel im Präsidium - FASI .....................................................................06
Innitiative für Nutzfahrzeuge - Autopromotec ........................................06
Langfristige Zusammenarbeit - Hankook/Schmitz Cargobull ...............06
Wieder was im Fördertopf - Vergölst/BAFA ............................................06
Geschäftsführung verstärkt - Kögel ...........................................................08
Neu in Austria und der Schweiz - Alltrucks .............................................08
Key-Accounter für Renault-Trucks ...........................................................08
Führungswechsel - Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland .....................08
TECHNIK
09
Filter Trends - Mahle ...................................................................................09
Wechsel-Tipps ..............................................................................................10
High-Tech-Reinigung - Puritech ...............................................................12
Erhöhte Temperatur - HJS ..........................................................................14
Schweißarbeit - Heinz Prinz .......................................................................15
Zertifizierte Reinigung - winkler ...............................................................15
4
1-2015
SERVICE
16
Angenehmes Klima .....................................................................................16
Zukunft Klimaservice - ASA-Verband ......................................................22
Wer gut schmiert... - Liqui Moly ................................................................24
Teufel liegt im Detail - LUK .......................................................................26
Fehlerursache an der Kupplung... - LUK ..................................................28
Wenn's schnell gehen soll - ZF Services ....................................................30
Mehr Druck - Valeo .....................................................................................32
Spezialisiert auf Gelenkwellen - Wichmann.............................................32
Dichtungssatz für DAF - febi bilstein ........................................................33
24-Stunden-Dienst - TruckWorks .............................................................34
KAROSSERIE & LACK
36
Gut angezogen - 3M ....................................................................................36
Praxistipps online - Henkel ........................................................................36
Anti-Graffiti-Effekt - Standox.....................................................................36
Lack für den Truck - Standox .....................................................................37
Achs-Mess-Zeug - Haweka .........................................................................38
Josam wird's richten - Josam ......................................................................40
Oberflächen-Finish: 3 in 1 - Festool ..........................................................42
Punktgenau abtragen - 3M .........................................................................42
1-2015
INHALT
Seite 26
Die Drehmomente von Nutzfahrzeugmotoren sind hoch und steigen weiter. Da stellt sich die
Frage, ob Komponenten wie Kupplungen und Getriebe hier mithalten können. Wir gehen auf
Fehler, deren Ursachen und die mögliche Abhilfe ein.
Seite 40
Nach Unfällen mit dem Lkw muss häufig entschieden werden, ob repariert oder verschrottet
wird. Hier kommt die Werkstatt mit den passenden Werkzeugen zur Rahmenreparatur ins Spiel.
Der Werkstattfachmann kann den Lkw-Rahmen häufig wieder "gerade biegen".
WERKSTATT-AUSSTATTUNG
44
Anpassungsfähige Portalwaschanlage - Kärcher......................................44
Flächendeckende Vorreinigung - SVG/Christ .........................................44
Mit Hochdruck reinigen - Kärcher ............................................................45
Frühjahrs-Puzzi - Kärcher ..........................................................................45
TEILEMARKT
46
Neue Reifen für Vans - Hankook ...............................................................46
Fett: frisch gepresst - Dewalt ......................................................................46
Sieben - mit neuem Sprühkopf - Liqui Moly ............................................47
Seite 54
Messen bieten immer eine gute Gelegenheit sich über neue Ersatzteile und Service-Leistungen
für den freien Teilemarkt zu informieren. Wir haben uns Anfang des Jahres für sie auf der Messe
AutoZum in Salzburg umgeschaut.
RÜCKSPIEGEL
52
Dem Ruf des GVA folgen ............................................................................52
Augen stets aufhalten! - Carat ....................................................................53
Messeplatz Salzburg - AutoZum ................................................................54
Dreifach hält besser - VRÖ .........................................................................55
Ausgezeichnet ..............................................................................................56
Gigaliner im Test - L.I.T. AG ......................................................................57
IMPRESSUM/VORSCHAU
57
GEWINNSPIEL
58
NKW-MARKT AUSTRIA
48
Baustellensimulator - MAWEV-Show .......................................................48
Neue MAN-Lkw im ASFINAG-Fuhrpark ................................................50
Großauftrag für DanubeTruck Rankweil ..................................................50
Im Tarnanzug unterwegs - Rosenbauer ....................................................51
Neubesetzungen bei Volvo, Renault ..........................................................51
1-2015
5
MARKT UND UNTERNEHMEN
Neuer Präsident der Fachvereinigung
Arbeitssicherheit (FASI): Christoph Preuße
(Foto: FASI)
WECHSEL IM PRÄSIDIUM
INITIATIVE FÜR NUTZFAHRZEUGE
Die Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) hat einen neuen Präsidenten: Christoph Preuße
übernimmt für die nächsten zwei Jahre den Vorsitz. Prof. Dr. Rainer von Kiparski, dessen FASIPräsidentschaft Ende 2014 endete, wechselt in das Amt des Vizepräsidenten. Hartmut Karsten
bleibt zweiter Vizepräsident.
Preuße erklärt die Vernetzung der Arbeitswelt zum Schwerpunktthema seiner Amtszeit.
„Die Anforderungen von ‚Industrie 4.0‘ werfen die Frage auf, wie wir künftig eine gesunde Betriebskultur gestalten und die Arbeitsfähigkeit fördern. Unser Präventionsforum ‚Arbeitsschutz
Aktuell 2016‘ in Hamburg bietet dafür eine ideale Plattform.“
Preuße ist Maschinenbauingenieur und seit rund 20 Jahren in der Berufsgenossenschaft
Holz und Metall (BGHM) tätig – ab 2015 als Leiter des Bereichs Prävention. Die FASI ist ein
Zusammenschluss aus dem Verein Deutscher Revisions-Ingenieure (VDRI), dem Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter (VDGAB) und dem VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit
und Umweltschutz bei der Arbeit. Sie führt Arbeitsschutzfachleute zum Informations- und
Erfahrungsaustausch zusammen. Das FASI-Präsidium setzt sich aus den Vorsitzenden der drei
Mitgliedsverbände zusammen. Aus diesem Personenkreis wählt die FASI-Delegiertenversammlung alle zwei Jahre einen neuen Präsidenten. jt◀
www.fasi.de
Die Autopromotec 2015 findet vom 20. bis zum 24. Mai wieder auf dem Messegelände in Bologna statt. Die Messe schenkt dem Sektor Ausrüstungen, Ersatzteile, Service und Instandhaltung für Nutz- und Industriefahrzeuge in diesem Jahr besonderes Augenmerk.
Die dafür eigens vom Veranstalter gestartete Initiative „Autopromotec Industrial Vehicle
Service“ soll diesem stark im Wachstum begriffenen Sektor gerecht werden. Aufgrund der aktuellen Konjunktur seien die Bereiche Instandhaltung und Service ausbaufähig.
Der Industrial Vehicle Service, ist eine übergreifende Initiative, die alle Warensektoren
der Messe einbezieht: Hersteller von Ersatzteilen und Komponenten, Hersteller von Automobilausrüstungen und Unternehmen, die nicht allein dem Truck-Sektor vorbehaltene Serviceleistungen bieten. Darüber hinaus sind spezifische Bereiche – ein Teil der Halle 21 und
der Außenbereich 44 – für Unternehmen vorgesehen, die ausschließlich an den Leicht- und
Schwertransportsektor gebundene Produkte und Services anbieten. Alle an der Initiative beteiligten Aussteller werden in einem entsprechenden Messeführer aufgelistet.
Große Bedeutung räumt der Veranstalter neben der Ausstellung auch runden Tischen und
Tagungen ein. So ist ein internationales Symposium ausschließlich für den Nutzfahrzeugbereich geplant. jt◀
www.autopromotec.com
Ausbau der Zusammenarbeit: Hankook
Vize-Präsident Hyun-Jun Cho , Alain
Versace, Bernhard Schmitz, Dietmar
Olbrich (von links nach rechts)
(Foto: Hankook/Schmitz Cargobull)
6
Die Autopromotec in Bologna startet
mit dem Industrial Vehicle Service eine
Initiative für den Nutzfahrzeugbereich.
(Foto: Autopromotec)
Rußpartikelfilter können in jeder KfzMeisterwerkstatt nachgerüstet werden.
(Foto: Vergölst)
LANGFRISTIGE ZUSAMMENARBEIT
WIEDER WAS IM FÖRDERTOPF
Reifenhersteller Hankook und Schmitz Cargobull bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Beide Unternehmen vereinbarten neben der Verlängerung der Lieferverträge jetzt auch die zukünftige, strategische Zusammenarbeit auf internationaler Ebene. Schmitz Cargobull hat seit
Jahren ab Werk Hankook Trailerreifen als Premium-Produkte für alle Aufliegertypen verfügbar.
Hankook wird seine auf europäische Einsatzbedingungen adaptierten, umweltfreundlichen Lkw-Trailerreifen der Serien e-cube/e-cube Max und SmartWork auch künftig in die
Erstausrüstung an Schmitz Cargobull liefern - direkt in die Fertigung des Unternehmens. Die
e-cube- und e-cube-Max-Linien sind besonders rollwiderstandsoptimiert und eignen sich für
den nationalen und internationalen Fernverkehr. Die SmartWork-Reihe bietet unter anderem
Baustellenprofile. Speziell adaptiert für den jeweiligen Einsatz können die vorgesehenen Profile insbesondere in den Bereichen Umweltfreundlichkeit und Laufleistung punkten.
Das Erstausrüstungsgeschäft mit Hankook-Lkw-Reifen für Schmitz Cargobull wird sich
zunächst auf den europäischen Markt konzentrieren und aktuell neun Trailer-Dimensionen
im 19,5- und 22,5-Zoll-Bereich umfassen, darunter auch die neue Mega-Trailer-Dimension
455/40 R 22.5 der Hankook- e-cube-Max-Serie. jt◀
www.cargobull.com/ www.hankooktire.com
Zwischen Januar und Dezember 2015 wird die Nachrüstung mit Dieselpartikelfilter bei leichten
Nutzfahrzeugen, Pkw sowie Fahrzeugen, wie beispielsweise Wohnmobilen, wieder gefördert. Der
neue Fördertopf für Umbauten im oben genannten Zeitraum reicht für rund 115.000 Umrüstungen.
„Wer sicher gehen will, dass er in den Genuss der staatlichen Förderung in Höhe von 260
Euro kommt, sollte mit der Nachrüstung jetzt nicht mehr zu lange warten. Die 30 Millionen
Euro, die der Bund als Förderung bereitstellt, waren beim letzten Mal schon nach weniger als
sechs Monaten aufgebraucht“, gibt Vergölst-Sprecher Peter Groß zu bedenken.
Um die Förderung zu erhalten muss ein Pkw bis 31.12.2006 erstmalig zugelassen worden sein, leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht bis einschließlich
16.12.2009. Der Zuschuss gilt nur für Fahrzeuge, die zwischen dem 1. Januar und dem 31.
Dezember 2015 nachgerüstet werden. Dazu muss eine entsprechende Bescheinigung der
Fachwerkstatt vorgelegt werden. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
weist ausdrücklich darauf hin, dass Nachrüstungen vor dem 1. Januar 2015 nicht bezuschusst
werden. Anträge sind (elektronisch) ab Februar beim BAFA zu stellen. Antragsberechtigt ist der
Halter zum Zeitpunkt der Antragsstellung. jt◀
www.bafa.de
1-2015
Immer auf Achse.
Auch auf langen Strecken zuverlässig.
Unser Filterprogramm für Nutzfahrzeuge.
Im umfangreichen MANN-FILTER Sortiment für Lkw und Busse finden Werkstätten und Fuhrparkverantwortliche für alle relevanten Marken und Modelle die passenden Filter, natürlich in Erstausrüstungsqualität. Hochwertige Rohstoffe, durchdachte Technik und strenge Qualitätskontrollen
stellen sicher, dass Filter von MANN-FILTER auch im Dauereinsatz ihre Qualitäten beweisen.
Unerlässlich für alle, die ihr Geld damit verdienen, Tag für Tag Menschen oder Güter von A nach B
zu transportieren.
MANN-FILTER – Perfect parts. Perfect service.
www.mann-filter.com
MARKT UND UNTERNEHMEN
Petra Adrianowytsch, Geschäftsführerin
Unternehmensentwicklung und Vertrieb
Deutschland, Österreich und Schweiz
„Der Bedarf der Nutzfahrzeugwerkstätten
am Alltrucks-Leistungsangebot sei groß“,
konstatiert Alltrucks-Geschäftsführer Rolf
Hosefelder.
(Foto: Koegel)
(Foto: Alltrucks)
GESCHÄFTSFÜHRUNG VERSTÄRKT
NEU IN AUSTRIA UND DER SCHWEIZ
Der Burtenbacher Trailerhersteller Kögel verstärkt mit Petra Adrianowytsch seine Geschäftsführung. Zusammen mit Prokurist Lars Kirchner, dem Vertriebsleiter Deutschland und dem
kompletten Vertriebsteam im Innen- und Außendienst will Adrianowytsch den Fokus auf
Kundenorientierung weiter verstärken. „Beim operativen Geschäft setze ich voll und ganz
auf die über zehnjährige Betriebszugehörigkeit von Lars Kirchner“, sagt Adrianowytsch. „Mit
meiner strategischen Neuausrichtung können wir zusammen künftig noch erfolgreicher auf
dem deutschen Markt agieren und unsere Kunden vom Mehrwert der Trailer und den Dienstleistungen von Kögel überzeugen.“
Adrianowytsch ist in der Geschäftsführung auch für den Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig und wird sich im Bereich Unternehmensentwicklung zum
einen um den Ausbau von Produktbreite und -tiefe kümmern. Zum anderen soll sie wichtige
Geschäftsfelder von Kögel weiter forcieren und neue Geschäftsfelder erschließen. Damit soll
die Marktposition des Unternehmens nachhaltig ausgebaut werden.
Die Diplom-Betriebswirtin war zuvor in verschiedenen Geschäftsführungspositionen von
Großkonzernen der Entsorgungswirtschaft tätig. Den Trailermarkt und Kögel kennt sie aus einer beratenden Tätigkeit in den Jahren 2012 und 2013. jt◀
www.koegel.com
Nach dem erfolgreichen Markstart in Deutschland bietet Alltrucks ab sofort auch in Österreich
und der Schweiz das Partner-Netzwerk an. Das Service-Angebot richtet sich an NutzfahrzeugWerkstätten. Alltrucks will Kompetenzen bündeln und herstellerübergreifend Lösungen und
Dienstleistungen im Nutzfahrzeug-Reparaturmarkt anbieten. Das Konzept richtet sich an alle
Werkstätten, die Mehrmarkenservice für schwere Nutzfahrzeuge und Trailer, sowie optional für
Busse, Transporter, Bau-, Land- und Forstmaschinen anbieten.
Zu Jahresbeginn besitzt Alltrucks Truck & Trailer Service, das gemeinsame Full-ServiceWerkstattkonzept von Bosch, Knorr-Bremse und ZF, über 60 Partner-Werkstätten in Deutschland. In Österreich begrüßt das Unternehmen jetzt erste Systempartner.
„Insbesondere unsere umfassende Mehrmarken-Unterstützung im technischen Bereich,
beispielsweise mit der Alltrucks-Diagnoselösung, findet große Resonanz bei den Partnern“,
sagt Alltrucks-Geschäftsführer Rolf Hosefelder.
Aktuell hat Alltrucks sein Angebot an technischen Informationen weiter ergänzt. Die neue
Datenbasis umfasst Fahrzeugdaten für Wartungspläne, Einstelldaten sowie viele zusätzliche
Informationen, die Alltrucks den Partnerwerkstätten im Rahmen ihrer Systemmitgliedschaft
bereitstellt. jt◀
www.alltrucks.com
Neuer nationaler Key Account Manager für
Renault Trucks in Deutschland:
Jens Bahrmann
Dr. Carsten Oder leitet ab 1. April den
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD).
(Foto: Mercedes-Benz)
(Foto: Renault Trucks)
KEY-ACCOUNTER FÜR RENAULT TRUCKS FÜHRUNGSWECHSEL
Der Niedersachse Jens Bahrmann ist neuer nationaler Key-Account-Manager für Renault Trucks
in Deutschland. Er berichtet an den in der Schweiz geborenen Tarcis Berberat, der bereits seit
Mitte August 2014 neuer Direktor Vertrieb Renault Trucks Central Europe ist.
Nach seiner Ausbildung zum Speditionskaufmann in einer Schifffahrtsgesellschaft absolvierte Bahrmann ein berufsbegleitendes Studium mit Schwerpunkt Marketing an der LeibnizAkademie in Hannover.
Danach arbeitete Bahrmann im Vertriebsaußendienst und im Großkundenbereich für
verschiedene Fahrzeughersteller. Vor sieben Jahren spezialisierte er sich innerhalb des Key
-Account-Managements auf Spezialfahrzeuge und gepanzerte Fahrzeuge, die er auf internationaler Ebene als Global-Key-Account-Manager vermarktete. Zusätzlich engagiert er sich seit
Jahren als Mitglied des Steering Committee für AidEx, einer der führenden internationalen
Plattformen für humanitäre Hilfe und Entwicklungshilfe.
„Nach all der Zeit, die ich im Ausland tätig war, freue ich mich darauf, den deutschen Markt
wieder intensiv zu bearbeiten. Außerdem habe ich die Möglichkeit, mich jetzt mehr um meine
Familie zu kümmern“, sagt Bahrmann. Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt in
Hannover. jt◀
www.renault-trucks.de
8
1-2015
Der 49-jährige Dr. Carsten Oder übernimmt zum 1. April den Vorsitz der Geschäftsleitung
Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland sowie die Leitung des Mercedes-Benz Vertriebs
Deutschland (MBVD). Der Vertrieb gliedert sich in die Sparten Pkw, Lkw und Transporter auf.
Dr. Oder folgt auf Harald Schuff, 58 Jahre, der die Daimler AG nach 40 Dienstjahren auf eigenen
Wunsch verlässt. Schuff, seit 1987 in leitenden Funktionen bei Daimler tätig, war wesentlich
für die Spitzenposition der Marke Mercedes-Benz in Deutschland und für große Fortschritte für
mehr zufriedene Kunden und Händler verantwortlich.
Oder hat umfassendes Know-how im Vertriebsgeschäft. Seit 2013 leitete er das Produktmarketing für Pkw. Zuvor war er Präsident & CEO von Mercedes-Benz in Portugal. Oder begann
seine Karriere bei Daimler-Benz im Jahre 1994 in der Internationalen Nachwuchsgruppe. Er
absolvierte 1991 an der Universität Karlsruhe den Studiengang Elektrotechnik als DiplomIngenieur mit anschließender Promotion in Wirtschaftswissenschaften.
Die Lkw-Sparte im MBVD verantwortet nach wie vor Andreas Schmid, Leiter MercedesBenz Lkw Vertrieb und Services Deutschland. Jochen Dimter verantwortet seit 1. Januar 2015
die Sparte Transporter im MBVD als Leiter Mercedes-Benz Deutschland Vertrieb Transporter
und Vans. Der NKW PARTNER berichtete online. jt◀
www. mercedes-benz.de
TECHNIK
FILTER TRENDS
Es geht um mehr Kosteneffizienz – auch für Hersteller von Nutzfahrzeugen und deren Zulieferer. Ein Weg dahin sind mittlerweile auch beim Nutzfahrzeug ein höherer
Anteil an Gleichteilen und plattformübergreifende Baukastenlösungen.
Baukastensysteme führen laut Mahle zu höheren Stückzahlen
und dadurch zu geringeren Werkzeug-, Entwicklungs- und
Herstellkosten. In neue (Filter-)Module, beispielsweise für Öl,
werden zunehmend mehr Funktionen integriert. (Fotos: Mahle)
VON JOACHIM TÖPFER
Zulieferer wie Mahle setzen deshalb bei allen
aktuellen Nutzfahrzeug-Anwendungen auf
hochintegrierte Funktionen und, je nach Applikation, auf kundenspezifische Baukästen.
Dafür bieten sich Systeme, wie beispielsweise
das Öl- oder Kraftstoffmanagement an.
KRAFTSTOFFFILTERMODULE
Mit Common-Rail-Einspritzsystemen, die
auch in Nfz-Motoren eingesetzt werden, müssen Kraftstofffiltermodule mikroskopisch kleine Partikel, Wasser und Restschmutz praktisch
100-prozentig aus dem Kraftstoff filtern.
Seit die Tendenz bei den Herstellern zu
sogenannten Weltmotoren geht, werden laut
Mahle, modulare Konzepte noch wichtiger.
Der Ansatz ist hierbei, eine Motorenplattform
in verschiedenen Varianten für viele unterschiedliche Märkte zu nutzen. Die Motoren
werden zunehmend in Regionen mit abweichenden Kraftstoffqualitäten, zum Beispiel mit
höherem Wasseranteil, eingesetzt. Hier ist zum
Schutz kraftstoffführender Komponenten eine
hohe Wasserabscheidung zwingend erforderlich. Neuartige Filtermedien mit höherer Filterfeinheit und besonderen Polymeren ermöglichen den sogenannten Koaleszenz-Effekt, der
Wassertröpfchen zum einfacheren Abscheiden
deutlich vergrößert. Abscheidegrade von bis zu
98 Prozent sind so in Normalbetrieb erzielbar.
Gleichzeitig werden mehr Funktionen in
die Module integriert. Mahle hat in ein Nfz-
Kraftstofffiltermodul, neben Partikel- und
Wasserabscheidung, Kraftstoffkühler, Vorfilter zum Schutz der Niederdruckpumpe und
Drucksensor auf der Rohseite, auch Ventile
zur Druck- und Mengensteuerung integriert.
Ebenso enthalten sind eine manuelle Entlüftungspumpe, ein Ventil für die Erstbefüllung,
zwei Rückschlagventile in Form von Tankanschlüssen sowie ein manuelles Wasseraustragssystem. Die verschiedenen Modulvarianten
unterscheiden sich also primär lediglich durch
verschiedene Anschlüsse und Wasseraustragssysteme.
ÖLFILTERMODULE
Für das „Ölmanagement“ können neben der
Öl-Filtration und -Kühlung weitere Funktionen integriert werden. Diese Integration und
der Einsatz, insbesondere von Hochleistungskunststoffen, führt zu deutlichen Kosten- und
Gewichtseinsparungen, erläutert Mahle. Moderne Langzeitfilterelemente tragen zu deutlich
verlängerten Serviceintervallen bei.
Ein Ölkühlmittelmodul von Mahle für
schwere Lkw integriert viele Funktionen auf
der Öl- wie auf der Kühlmittelseite. Das verbraucht dann auch weniger Bauraum. Neben
dem Kühlmittel- und Ölthermostat ist die
Kühlmittelpumpe ins Modul integriert. Dieses
ist zugleich Aufnahme für den Träger eines Ladeluftrohrs. Durch die Verschiebung interner
Schnittstellen ist der Kunststoffanteil deutlich
höher. Das Druckgussdesign trägt dazu bei, die
internen Schnittstellen zu reduzieren. All diese
Maßnahmen führen zu deutlichen Gewichtsund Kosteneinsparungen.
ZYLINDERKOPFHAUBENMODULE UND ÖLABSCHEIDER
Bei Zylinderkopfhauben ist mehr Funktionalität gefragt. Sie geht längst über die eigentliche
Dichtfunktion hinaus. Für eine Motorenplattform hat Mahle Haubenmodule mit integrierter Ölabscheidung entwickelt. Das modulare
Konzept ermöglicht den Einsatz an Vier- und
Sechszylindermotoren mit entsprechend verbesserten Ölabscheidegraden. Der Ölabscheider lässt sich als modulares System einfach an
die Randbedingungen der Motoren anpassen
und kann, nur geringfügig verändert, für fast
alle Motorvarianten verwendet werden.
Neben einem einheitlichen Ölabscheidesystem sind in den Haubenmodulen weitere Funktionen, wie die Druckregelung, die
Reingasleitung und ein Teil der Druckpressersaugleitung, integriert. Hiermit werden
zusätzliche Schläuche vermieden. Darüber
hinaus ist es gelungen, Ölhochdruckventile in
eine Kunststoffhaube zu integrieren und somit
nachzuweisen, dass Kunststoff funktionale Integrationen ermöglicht. Mit Heißgasschweißen
hat Mahle ein neues Fertigungsverfahren eingeführt, mit dem die präzisen und belastbaren
Bauteile gut herzustellen sind. ◀
www.mahle.de
1-2015
9
TECHNIK
WECHSEL-TIPPS
VON JOACHIM TÖPFER
Im Lauf der Zeit wechseln Mechaniker hunderte unterschiedlicher Filter. Gut, wenn dann jeder Handgriff sitzt. Im Folgenden gibt der NKW
PARTNER einige nützliche Tipps für den Filterwechsel.
Foto: Mahle
Foto: Mann-Filter
Filter sind die „Heinzelmännchen“ im Nutzfahrzeug. Sie säubern die Fluide im Antriebstrang und
bieten mehr Komfort für den Fahrer und Beifahrer.
Filterwechsel ist Sache des Fachmanns in der Werkstatt. Ein genauer
Blick auf die verbrauchten Filter
gibt auch Informationen über den
Zustand von Motor und Antrieb.
(Foto: Mann-Filter)
ÖLFILTER
EINBAU- UND WECHSEL-TIPPS:
Unbedingt beachten, dass der Filter zur jeweiligen Applikation
passt. Zweifel gegebenenfalls mit einem Blick in den
Hersteller-Katalog oder ins Internet ausräumen,
• Prüfen, ob der neue Filter unversehrt ist,
• stets für den Filtertyp geeignetes Werkzeug verwenden,
• auf sauberes Umfeld für die Ablage der Neuteile achten,
• saubere Lappen für überschüssiges Öl griffbereit halten,
• Kontaktflächen der Dichtung reinigen und Dichtungsringe
mit Öl benetzen,
• O-Ringe nicht abknicken oder verdrehen,
• Anzugsdrehmomente und spezielle Einbauhinweise beachten,
Schraubfilter von Hand festziehen.
LUFTFILTER
•
BESONDERE HINWEISE:
Je nach Alter des Fahrzeugs und Zustand des abgelassenen Öls
empfiehlt die Werkstatt dem Flottenmanager oder Fahrer gegebenenfalls kürzere Ölwechselintervalle. ◀
10
1-2015
EINBAU- UND WECHSEL-TIPPS:
Sicherstellen, dass der neue Filter mit dem Typ des ersetzten
Filters identisch ist und im Randbereich hermetisch
abgedichtet,
• sämtliche Rückstände mit einem Staubsauger aus dem
Filtergehäuse entfernen,
• mit einem feuchten Lappen das Gehäuseinnere reinigen,
• Schläuche oder Leitungsrohre zum Luftfiltergehäuse, die zur
einfacheren Montage getrennt wurden, wieder anschließen.
•
BESONDERE HINWEISE:
Luftfilter können nicht gereinigt werden – weder absaugen noch
ausblasen ist geeignet. Luftfilter müssen ausgetauscht werden.
Der Einsatz von Druckluft strapaziert die Faserstruktur des Filtermediums und beeinträchtigt dauerhaft die Filterleistung. ◀
Foto: Ufi Filters
Multimarkendiagnose
in Perfektion.
Das nach Militärstandarts gefertigte Anzeigegerät
AXONE 4 und die dazugehörige Diagnoseschnittstelle der Zukunft Navigator TXTs lassen keine
Wünsche in der Werkstatt offen.
KRAFTSTOFFFILTER
EINBAU- UND WECHSEL-TIPPS:
bei Inline-Filtern Durchflussrichtung, meist mit Pfeil
gekennzeichnet, beachten,
• bei Spin-On-Filtern die Montagehinweise und aufgedruckte
Piktogramme beachten,
• bei versiegelten Filterelementen noch mehr auf sauberes
Umfeld achten, analog den Ölfiltern,
• Filter erst kurz vor dem Einbau aus dem Lager holen,
• das Reinheitssiegel entfernen und den Filter umgehend
einbauen,
• Schläuche anschließen, auf Lecks überprüfen,
Kraftstoffsystem gegebenenfalls entlüften.
•
Foto: Bosch
BESONDERE HINWEISE:
Kraftstofffilter regelmäßig austauschen, damit das Einspritzsystem einwandfrei arbeitet. ◀
Fahrzeugsystemdiagnose
Servicerücksetzung
INNENRAUMFILTER
EINBAU- UND WECHSEL-TIPPS:
Filtertyp, Einbaurichtung und Filterqualität müssen stimmen,
• Rückstände mit Staubsauger und feuchtem Lappen entfernen,
gegebenenfalls ein antibakterielles Spray verwenden,
• sicherstellen, dass der neue Filter im Randbereich hermetisch
abgedichtet,
• Lüftung/Klimaanlage ein paar Minuten lang laufen lassen –
auf Geräusche oder Leckstellen hin prüfen.
•
BESONDERE HINWEISE:
Kunden den verbrauchten Filter vorzeigen. Das macht den Fahrern schnell klar, was ein Innenraumfilter alles aus der Fahrerkabine verbannt. Dabei sind die sichtbaren Teilchen nicht einmal die
schädlichsten. ◀
Sonderparametrierung
von ABS- und EBS-Anlagen
Technische Informationen
und Schaltpläne
Datenbank behobene Fehler
TECHNIK
Grafik: Druckluft wird pulsierend
mit extrem hoher Geschwindigkeit in die
Kanäle der Filtermatrix eingeschossen.
Links: Mit der Puriclean-DieselpartikelfilterReinigungsanlage soll ein Reinheitsgrad
von 99 Prozent erzielt werden.
HIGH-TECH REINIGUNG
Die Firma Puritech verkauft nicht nur Abgasfilter, sondern kümmert sich auch um
deren möglichst lange Lebensdauer bei geringstmöglichen Betriebskosten. Dafür hat
das Unternehmen ein professionelles Reinigungsverfahren für die Filter entwickelt.
VON JOACHIM TÖPFER
Die Experten beim Abgastechnikspezialisten
aus dem Schwarzwald wissen, dass die Investition in Nachrüstfilter gut überlegt sein muss.
Deshalb wird mit entsprechend hoher Qualität
produziert. Ergänzend haben die Schwarzwälder ein professionelles Reinigungsverfahren
entwickelt. Da Zeit im Transportgewerbe bekanntlich Geld ist, muss es bei der Filterreinigung oft schnell gehen. Damit aus Zeitmangel
weniger wirksame Reinigungsmethoden vermieden werden, baut Puritech aktuell ein Servicepartnernetz auf.
PULSIERENDES VERFAHREN
Die von Puritech entwickelte „Precisionpulse“-Technologie ist ein Druckluft-Reinigungsverfahren, das einen gleichbleibend
hohen Reinigungsgrad erzielt. Dabei wird die
Druckluft pulsierend mit extrem hoher Geschwindigkeit in die Kanäle der Filtermatrix
mit sehr hohem Druckimpuls eingeschossen.
Dieses Reinigungsverfahren erreicht laut Puritech eine mehr als 99-prozentige Effizienz.
Nach der Reinigung ist wieder die gesamte
Kanallänge wie bei einem Neufilter verfügbar.
Nach Aussage von Puritech erreichen her-
12
1-2015
kömmliche Anlagen längst keinen Reinheitsgrad von 99 Prozent. Selbst 70 Prozent Reinigungsleistung würden selten erreicht. Moderne
Filtermonolithe von Euro-6-Systemen mit 300
cpsi (cpsi heißt ‚cells per square inch‘, also
Zellen pro Quadratzoll) könnten damit nicht
ausreichend gereinigt werden. Eine gutes Reinigungsergebnis sei bei modernen Filtern nur
mit dem Puriclean-Verfahren realisierbar.
Das von namhaften Fahrzeug- und Maschinenherstellern bereits zertifizierte Verfahren für die Serienreinigung, integriert zudem
präzise Diagnose- und Messverfahren. So wird
überwacht und dokumentiert, dass die Reinigungsleistung prozesssicher erfolgt ist.
VORTEILE BEI ZEIT UND KOSTEN
Der Zeit- und Kostenvorteil ist laut Puritech
dabei das größte Plus: Mit Puriclean lässt sich
die Reinigung in kurzer Zeit durchführen. Dies
spart erheblich Betriebskosten. Mit herkömmlichen Druckluftverfahren sei oft eine zusätzliche thermische Reinigung (Ofenprozeß) von
über acht Stunden erforderlich. Mit der neuen
Puriclean-D-Technology sei keine Ofenfahrt
notwendig. Die Puriclean-Anlage wurde wei-
terentwickelt und beispielsweise die Ausblasdüsen optimiert. Auf diese Weise wird erstmals
eine Filterreinigung während der Fahrzeugwartung in der Werkstatt möglich. So entsteht
keine zusätzliche Fahrzeug-Stillstandzeit, konstatiert Puritech. Zudem werden durch die
Reinigung Gegendruck und Speicherkapazität
des Filters wieder auf Neuzustand gebracht.
Dies bedeutet ein dreifach längeres Wartungsintervall gegenüber herkömmlicher Reinigung;
Kraftstoffmehrverbrauch wird vermieden. Der
Einspareffekt betrage gegenüber herkömmlicher Reinigung rund 1.700 Euro, so Puritech.
jt◀
www.puritech.de
Sauberer Filter: Das Reinigungsergebnis sieht
überzeugend aus. (Fotos: Puritech)
It‘s Showtime ...
... und wir sind live dabei!
Auf der TROST-SCHAU 2015!
Am 25. und 26. April 2015 in Stuttgart.
Live-Film von der Veranstaltung:
www.amz.de/trost
www.amz.de
TECHNIK
ERHÖHTE TEMPERATUR
Was bei im Fernverkehr eingesetzten Bussen und Lkw gut funktioniert, macht im Nahverkehr oft
Probleme: das SCR-System, das seine optimale Wirkung erst bei hohen Abgastemperaturen erzielt.
Wie sich die Abgastemperatur für Fahrzeuge im Nahverkehr erhöhen lässt, verrät dieser Beitrag.
Mittels Verstellen der Abgasklappe erhöht sich der Gegendruck
und die Abgastemperatur steigt deutlich an.
Unterstützend wirkt dabei eine zusätzlich am SCR-Katalysator fixierte
Isolierung (rechts). Das bringt um bis zu 50 Grad höhere Abgastemperatur.
Der Einbau erfolgt in Richtung
des Abgasstroms nach dem serienmäßig vorhandenen
SCR-Gehäuse.
(Fotos: HJS)
VON JOACHIM TÖPFER
Bei Bussen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) dominieren die NiedriglastFahrten, bedingt durch Kurzstrecken-Betrieb
mit häufigem Stop-and-Go-Verkehr zwischen
Haltestellen, Ampeln und zähflüssigem Berufsverkehr. Emissions-Experten bei HJS Emission
Technology wissen: „Die Abgastemperaturen
bleiben bei Stadt- und Linienbussen mit SCRSystem so niedrig, dass die Wirkung des Systems vergleichsweise gering ausfällt. Die Funktion des SCR-Systems ist damit eingeschränkt
und der Ausstoß giftiger Stickoxide (NOx)
wird nur in geringem Maße reduziert.“ Das
könne soweit führen, dass EURO-IV- und EURO-V-Busse bei kalten Fahrzyklen mehr NOXAusstoß hätten als ein EURO-III-Bus.
THERMO-MANAGEMENT-TECHNOLOGY
Abhilfe soll hier die Thermo-ManagementTechnology, kurz TMT, von HJS bringen, damit strengere Vorgaben und Richtlinien zur
Luftqualität bzw. Stickoxidbelastung eingehalten werden können. Mit der TMT wird die
14
1-2015
Abgastemperatur überwacht und bei Bedarf
angehoben. Dafür haben die Entwickler das
System vom Aufbau und Funktionsprinzip her
so gestaltet, dass es sich kostengünstig nachrüsten und einfach einbauen lässt, ohne in die
Motorsteuerung des Busmotors einzugreifen.
Zu den wesentlichen Komponenten des SCRUpgrades gehören eine Abgasklappe, ein Steuergerät, ein Kabelsatz sowie eine Isolierhülle
für den Serien-SCR-Katalysator.
REZEPT: ABGASTEMPERATUR ANHEBEN
Herzstück des TMT-Systems ist das Steuergerät:
Hier werden Temperatur und Druck der Abgase vor dem SCR-Katalysator, die Temperatur
dahinter sowie weitere Fahrzeugdaten erfasst.
Die Messung erfolgt im Regelfall über Temperatursensoren, wobei die erforderlichen Daten optional auch via CAN-Bus vom Motorsteuergerät
ausgelesen werden können. Ermittelt das Steuergerät anhand der Messdaten eine zu geringe
Abgastemperatur, so wird eine im TMT-System
integrierte Abgasklappe angesteuert. Mittels Ver-
stellen der Abgasklappe erhöht sich der AbgasGegendruck und die Temperatur steigt deutlich
an. Unterstützend wirkt dabei eine zusätzlich am
SCR-Katalysator fixierte Isolierung. Effektiv lässt
sich die Abgastemperatur so um bis zu 50 Grad
erhöhen.
Bei Tests im realen Stadtverkehr konnte laut
HJS die mittlere Temperatur der Fahrzeugabgase
von 185 Grad auf über 220 Grad Celsius gesteigert werden. In Folge dessen wurde der Anteil
der aus den Abgasen entfernten Stickoxide von
durchschnittlich 37 auf 72 Prozent gesteigert.
Das bei HJS entwickelte und gefertigte
TMT-System ergänzt serienmäßig verbaute
SCR-Abgasreinigungssysteme und wird fahrzeugspezifisch angeboten. Euro IV-, Euro
V- und EEV-Busse lassen sich damit laut HJS
kostengünstig und einfach nachrüsten. Der
Einbau erfolgt in Richtung des Abgasstroms
nach dem bereits vorhandenen SCR-Gehäuse
und kann von jeder Fachwerkstatt vorgenommen werden. ◀
www.hjs.com
TECHNIK
SCHWEISSARBEIT
Die Spezialschweißerei Prinz in Münster bietet als Dienstleistung auch Dieselpartikelfilter-Reinigung an. Dabei handelt
es sich um ein thermisch-mechanisches Reinigungsverfahren. Innerhalb von zwei Tagen durchläuft der Dieselpartikelfilter (DPF) drei Arbeitsschritte. Die ausgebauten DPF werden
für eine gezielte Reinigung von dem eigentlichen Filtergehäuse getrennt. Die Filter werden anschließend im Ofen
bei 680 Grad Celsius über einen Zeitraum von drei Stunden
langsam erhitzt, zwei Stunden wird die Temperatur gehalten,
danach erfolgt eine langsame Abkühlung.
Dabei werden die vom Hersteller vorgegebenen Höchsttemperaturen eingehalten. Bei dieser Wärmebehandlung
muss eine ständige Sauerstoffzufuhr erfolgen. So werden
Ruß und hartnäckige Ablagerungen wie beispielsweise Ölrückstände aus den verstopften Filterkanälen gelöst, ohne
den Partikelfilter zu beschädigen oder in seinen Eigenschaf-
Dieselpartikelfilter werden in der Spezialschweißerei Prinz
fachgerecht einem thermisch-mechanischen Reinigungsverfahren unterzogen. Dabei achtet das Unternehmen
exakt auf die vom Hersteller vorgegebenen Höchsttemperaturen.
(Foto: Heinz Prinz)
ten zu beeinträchtigen. Nach der Wärmebehandlung wird der
DPF mit einer speziellen Druckluftdüse einerseits und Vakuum anderseits beaufschlagt.
Dieser Vorgang erfolgt sehr sorgfältig, ebenso die anschließende Zusammenführung (Dichtschweißung des vorher aufgetrennten Filtergehäuses). Entstandene Rückstände
(Ruß und Asche) werden anschließend fachgerecht und umweltschonend entsorgt.
Die Spezialschweißerei Prinz bietet zudem weitere Dienstleistungen an. Dazu gehören das Schweißen von Motorblöcken, Zylinderköpfen aus Grauguss und Aluminiumguss, Getriebegehäusen, Abgaskrümmern, Maschinenteilen aller Art, Riemenscheiben,
Zahnrädern, Pumpengehäusen, Kühlern und so weiter.
Zudem hat das Unternehmen Know-how beim Verschweißen unterschiedlichster Werkstoffe. jt◀
www.heinz-prinz.de
ZERTIFIZIERTE REINIGUNG
Die Reinigung von Dieselpartikelfiltern ist normalerweise
deutlich kostengünstiger als der Austausch des Filterkörpers.
winkler-Fahrzeugtechnik unterstützt Nutzfahrzeughalter und
Kraftfahrer in beiden Fällen.
Seit zwei Jahren bietet winkler die patentierte und zertifizierte Reinigung von Partikelfiltern an. Je nach Art des
Filters und Verschmutzungsgrad wird aus verschiedenen Reinigungsarten die passende Kombination festgelegt. „Mit dem
kombinierten Einsatz des patentierten Druckluft-Reinigungssystems, eines neuartigen Brennofens mit Blaseinrichtung,
eines herkömmlichen Ausbrennofens und einer manuellen
Hochdruckreinigung erzielen wir einen hohen Reinigungs-
grad von fast 100 Prozent“, erklärt Karl-Werner Rudi, Betriebsleiter der winkler-Fahrzeugtechnik in Ludwigsburg.
Auch nach mehreren Reinigungen verfügt der Filter noch
über eine annähernd gleich hohe Laufleistung. Nach der
Reinigung erfolgt eine Ausgangskontrolle mit Prüfzertifikat.
Die Reinigung des Filters wird entweder im Rahmen des NfzServices durchgeführt oder nach Zusendung des Filters über
den zuständigen winkler-Handelsbetrieb in Kundennähe. jt◀
www.winkler.de
Mittels Lichttest erfolgt am Dieselpartikelfilter eine Eingangskontrolle auf Durchschuss und Durchbruch. (Foto: winkler)
die
nutzfahrzeug
messe
Die kraftvolle Messe mit dem gesamten Leistungsspektrum der Branche
LKW | Transporter | Anhänger und Aufbauten
Telematik | Reifen | Zubehör und Teile
24. – 27. September 2015
www.nufam.de
1-2015
15
SERVICE
ANGENEHMES KLIMA
Für die einwandfreie Funktion braucht die Klimaanlage in Nutzfahrzeugen fachgerechte Wartung
und regelmäßigen Service. Nur so arbeitet sie effizient und verbraucht nur den Kraftstoff, den sie
auch verbrauchen darf. Hier ist das Know-how der Fachwerkstatt gefragt.
Experten empfehlen
regelmäßige Wartung,
damit die Stillstandszeiten kurz sind und die
Kosten niedrig bleiben.
16
1-2015
VON JOACHIM TÖPFER
Mit einem Klimaservice im Leistungsangebot bieten sich der Fachwerkstatt mehr Chancen
für lukrative Zusatzgeschäfte und bessere Werkstattauslastung. Allerdings ist dafür dann
auch ein passendes Klimaservicegerät nötig. Reicht für die Klimaanlagen von Lkw und
Transportern häufig noch ein auch für Pkw geeignetes Gerät aus, so sind für Busse wegen des voluminöseren Kältemittelkreislaufs entsprechend ausgelegte Service-Geräte nötig.
Diese Bus-Geräte verfügen über besondere Ausstattungsdetails wie einen größeren Kältemitteltank, eine stärkere Vakuumpumpe und eine spezielle Füllpumpe, mit der sich das
Kältemittel flüssig in die Anlage drücken lässt.
Vollautomatische Servicestationen sind mittlerweile Stand der Technik. Sie helfen, den
Service häufig mit einer leicht verständlichen Bedienerführung schnell und einfach zu erledigen. Der NKW PARTNER geht im Folgenden auf die (Bus-)Geräte verschiedener Hersteller näher ein.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Oder wie definieren Sie Verfügbarkeit?
Die Werkstatt benötigt nicht nur Produkte
in Erstausrüstungsqualität – sondern
auch die dazugehörenden Daten.
Fragen Sie Ihren MAHLE Vertriebspartner
nach der aktuellen MAHLE Filter-Aktion!
DIE ZUKUNFTSOFFENSIVE FÜR WERKSTATT UND HANDEL
SMART PART(ner)
www.mahle-aftermarket.com
Von einem echten Partner der Werkstatt kann man
Unterstützung erwarten. Verkaufsunterstützung.
Um für die Zukunft gut aufgestellt zu
sein, braucht die Werkstatt einen Partner,
der weiß, was sie morgen und übermorgen braucht – weil er es heute schon im
Programm hat.
Ein wirklich guter Partner hat die renommiertesten Produkte –
und bietet Ihnen heute schon die Umsatzträger von morgen.
SERVICE
18
AVL DITEST
Mit dem Air Condition Diagnostic System ADS 120 und dem ADS 130 (Bild)
bietet AVL DiTest erstmals Klimaservice-Geräte an. Beide eignen sich für
den Einsatz an Lkw, Baumaschinen
und landwirtschaftlichen Fahrzeugen.
Ausgenommen sind Busse aufgrund
der Volumina der Kältemitteltanks.
Die Geräte sind für minimalen Kältemittelverlust während der vollautomatisch ablaufenden Servicearbeiten
ausgelegt. Das hilft der Umwelt. Die
Handhabung soll intuitiv und mit
15-Zoll-Touch-Screen (nur beim ADS
130) sehr einfach sein. Die Software
zur Benutzerführung hat AVL DiTest
entwickelt. Sie unterstützt sowohl erfahrene Techniker als auch Einsteiger
mit bildunterstützten Step-by-StepAnleitungen, Sicherheitshinweisen und systemgestützten Plausibilitätschecks.ei
Technische Features, wie beispielsweise digitale Manometer mit LEDs – die beim ADS
130 direkt ins Touchpanel integriert sind – sollen die Arbeit erleichtern.
Bei der Entwicklung brachte BrainBee sein Know-how in punkto Gasführung und
Komponentenauswahl ein. Beide Geräte sind sowohl für das Kältemittel R134a als auch
für HFO-1234yf geeignet und können bei Bedarf entsprechend umgerüstet werden. Gefertigt werden die Geräte für AVL DiTest im Hause BrainBee. Die ersten ADS 120 und 130
sollen Ende Februar 2015 ausgeliefert werden.
www.avlditest.at
BERNER
Berner hat für den Klimaservice gleich
mehrere Geräte im Angebot. Die Künzelsauer empfehlen neben der Klimastation
Pkw/Lkw das Modell Truck Tec (Bild), das
einen 35-Kilogramm-Kältemittelbehälter
und fünf Meter lange Serviceschläuche
bietet. Somit ist es für Bus-Klimaanlagen
geeignet. Die Servicestationen füllen laut
Berner auf 5 Gramm genau (gemäß SAE
J2788), zudem verfügen sie über zwei
Frischölkreisläufe für PAG- und PAO-Öle.
Speziell für den mobilen Einsatz ist die
kompakte Station Mobil gedacht. Wegen
des geringen Gewichts von 60 Kilogramm
sollen sich damit Service- und Reparaturarbeiten (Kompressortausch, Leitungsersatz,
etc.) direkt beim Kunden vor Ort oder im Notdiensteinsatz – auf der Baustelle oder dem
Feld – erledigen lassen. Ein breites Angebot an klimatechnischen Zusatzprodukten rundet
das Berner-Portfolio ab.
www.berner.de
BOSCH
Bosch zählt ebenfalls auf automatisierte Abläufe. Das Klimaservicegerät
ACS 810 (Bild) ist speziell für R-134abasierte Anlagen in Bussen und
Nutzfahrzeugen gedacht. Das Gerät
kontrolliert die Rückgewinnung, das
Recycling und das Wiederbefüllen des
Kältemittels. Die fünf Meter langen
Serviceschläuche (SAE J2196) ermöglichen einen einfachen Anschluss an
alle A/C-Systeme. Mit integrierten
Zwei-Liter-Ölflaschen zur Öleinspritzung und -rückgewinnung kann das
ACS 810 eine große Menge an Kompressor-Schmiermittel aufnehmen.
Ein Doppelventilator sorgt für exakte
Temperaturkontrolle und konstanten
Kältemitteldruck während der Rückgewinnungsphase. Gleichzeitig schützt er die internen
Komponenten vor Überhitzung. Mit der 2-stufigen Vakuumpumpe (283 Liter pro Minute)
wird schnell tiefes Vakuum erzielt. Eine Hochleistungs-Füllpumpe ermöglicht schnelles
Befüllen mit Kältemittel und Öl. Das Gerät hat einen Drucker für detaillierte Berichte und
verfügt über ein beleuchtetes LCD-Display. Ein Spülsatz ist optional als Kit lieferbar. Das
Gewicht liegt bei rund 130 Kilogramm mit leerem Tank. Der Kältemittelbehälter fasst 35
Kilogramm und ist PED-zertifiziert.
Auch das neue Klimaservicegerät ACS 752 mit präziser Messtechnik und vollautomatischem Serviceablauf eignet sich für Nutzfahrzeugklimaanlagen. Das Gerät erfüllt alle
Anforderungen des US-Standards SAE J-2788 und ist entsprechend zertifiziert.
www.werkstattportal.bosch.de
BRAINBEE
Für den Service an Lkw und Bussen hat BrainBee Automotive
das Modell Clima 9000 Bus im
Programm (siehe Bild). Das Gerät
arbeitet vollautomatisch und wird
über ein kontrastreiches Touchscreen-Display bedient.
Die Füllschläuche sind 4,5
Meter lang. Ab Werk verfügt das
Gerät über Schnellkupplungen
namens Eco-Lock, die schon beim
Ankoppeln ans Fahrzeug eine
Verbindung bis zum Anlagenventil herstellt. Die Super-ChargeTechnologie soll das Füllen der
Klimaanlage 100-prozentig ohne
Zeitverzögerung möglich machen,
und zwar unabhängig von der
Umgebungs- oder Motortemperatur oder der Konditionierung des Geräts. Mit der neuen
Funktion Oil Clean ist weniger Kältemittel notwendig, um Altöl abzuscheiden.
Das Clima 9000 Bus hat, wie alle anderen BrainBee-Klimaservicegeräte, eine neue
leistungsstarke Vakuumpumpe, kurz HPV. Diese HPV erreicht schneller das für den Trocknungseffekt wichtige Vakuumniveau und spart dabei Energie. Die Funktion Long Life
Pump erlaubt die Nutzung des Pumpen-Öls für bis zu 1000 Betriebsstunden. Alle 60
Stunden startet ein Regenerationsprozess, der während der Zeit ohne aktive Nutzung
automatisch abläuft. Das soll die Umwelt schonen und, je nach Vergleichsgerät, bis zu
800 Euro einsparen.
www.brainbeeautomotive.de
1-2015
HELLA GUTMANN SOLUTIONS
Hella Gutmann Solutions, bietet Werkstätten ein breites Portfolio an R-134a-Geräten.
Im Zentrum steht die Modellreihe Husky (siehe Bild). Der Name soll Programm sein
und für Ausdauer, Leistung und perfekten Umgang mit Kälte stehen. Zu den besonderen Merkmalen der Huskys gehören Hella Gutmann zufolge modellübergreifend
das automatische Ölmanagement, präzise Füllgenauigkeit, ein zeitsparendes PowerBoost-System, variable Kontrastmittelbefüllung, ein besonders groß dimensionierter
Filtertrockner für maximale Rückgewinnungsraten, ein Stickstoffanschluss zur Dichtigkeitsprüfung und vieles mehr.
Ein breites Spektrum an Verbrauchsmaterialien und Klima-Spezialwerkzeuge ergänzen die Gerätepalette. Nkw-Werkstätten erhalten somit alles für den Service nötige
Zubehör zusammen mit den Geräten aus einer Hand. Im Alltag profitieren Werkstätten
zudem vom technischen Callcenter des Diagnosespezialisten, das bei Bedarf schnell und
sicher Hilfestellung bei der Fehlersuche an Fahrzeugklimaanlagen leistet. Lehrgangsangebote für die Klima-Diagnose und den Sachkundenachweis sowie eine FernwartungsOption runden die Leistungen ab.
www.hella-gutmann.com
ROBINAIR
Das AC 790 Pro (Bild) ist ein Klimaservicegerät von Robinair für Busse und Lkw. Es wurde
für große R134a-Klimaanlagen entwickelt. Im Geräte-Inneren sind nur Bauteile enthalten, die den hohen Anforderungen an einen Bus-Klimaservice standhalten.
Das Gerät kontrolliert den Arbeitsprozess automatisch, vom Absaugen über das
Recycling bis zum Ölablass und der Befüllung. Der leistungsfähige Kompressor, der
40-Liter-Tank, die Vakuumpumpe (Saugvolumen von 283 Liter pro Minute) und eine zusätzliche mechanische Füllpumpe sollen einen schnellen Klimaservice ermöglichen. Das
Gerät ist mit einem Drucker und fünf Meter langen Serviceschläuchen ausgestattet. Auch
bei diesem Gerät wird das Kältemittel während des Evakuierens automatisch recycelt
(Multipass-Verfahren). Weiter Geräte-Features sind: automatischer Fremdluftablass,
Waagengenauigkeit plus/minus 5 Gramm, doppelt belüfteter Kondensator, optische
und akustische Anzeige, beleuchtetes 80-Zeichen-LCD-Display, RS-232-Schnittstelle,
Datenbank mit 4 MB und vieles mehr.
www.bosch.com/www.robinair.de
SNAP-ON EQUIPEMENT
Das Klimaservicegerät Sun KoolKare Blizzard HD Pro von Snap-On-Equipment (Bild) ist
ebenfalls ein „Heavy-duty“-Gerät für den Nkw-Einsatz. Aufgrund des 40 Liter fassenden
Tanks, seiner starken Vakuumpumpe und des Kompressors ist das Gerät für Anlagen, wie
sie in Bussen verbaut sind, gut geeignet.
Hervorzuheben ist laut Hersteller die leistungsfähige Zahnradpumpe. Die ermöglicht ein sehr schnelles Füllen von großen Anlagen und sogar das Nachfüllen von flüssigem Kältemittel in eine vorbefüllte Anlage. Zu den automatisierten Funktionen zählen: Absaugen und Reinigen, Kältemittelöl absaugen, Vakuum erzeugen, Kontrastmittel
zuführen, Öl und Kältemittel wieder einfüllen.
Weitere Merkmale des Geräts sind: integrierte Fahrzeugdatenbank inklusive manueller Eingabe, zwei Filter zum Schutz gegen Feuchtigkeit, Säuren und Verschmutzungen,
Aufbewahrungsmöglichkeit für die sechs Meter langen Serviceschläuche, der beheizte
Ölabscheider, Werkzeugablage, Spülkit-Software, Thermo-Drucker usw. Optional erhältlich ist ein Spül-Kit zum Spülen der Systeme mit Kältemittel, inklusive externem
Tank und Adapter sowie ein 134a-Zubehör-Kit.
www.snapon-equipment.de
Bus & NfzKlimaanlagen
Recyclingstationen
AR680, AR690, AR700
O
EV
s
Bu
be
a
eig
Fr
Schnellste Geräte ihrer Klasse
Auch für Transportkälte
wie R404A erhältlich
Abdrücken der
Klimaanlage mit
N2 oder Formiergas
Lecksuchgerät All in One
für Kältemittel wie R134a,
R404 usw & R1234YF
Perfekt für Formiergas
Mit Pumpe
&
beheiztem
Sensor
Nr1 in
Preis & Leistung
www.CGS-Handschug.de
SERVICE
TEXA
Mit dem Klimaservicegerät Konfort
760R Bus von Texa (Bild) erfolgt der
Service vollständig automatisiert. Das
Gerät dient speziell großvolumigen
Klimaanlagen und hat einen Tank für
30 Liter Kältemittel, einen großen
Kompressor mit 21 Kubikzentimeter
Hubraum für die Kältemittelrückgewinnung sowie eine doppelstufige
Vakuumpumpe, die einen Systemrestdruck von 0,03 bar ermöglicht. Eine intuitiv verständlichen Bildsprache führt
den Anwender auf dem TFT-Farbdisplay durch die Menus. Die Steuerung
und das Speichern der durchgeführten
Services erfolgt auf SD-Karte. Ein Thermodrucker ist integriert.
Zu weiteren Ausstattungsdetails zählen hermetisch verschlossene Öl- und UV-Behälter, eine automatische Behältererkennung, die automatische Kontrolle der Füllmengengenauigkeit sowie eine Transport-Verriegelung und automatische Überwachung für die
Kältemittelwaage. Die Konfort 760R Bus ist sowohl mit dem traditionellen Kältemittel
R-134a als auch mit dem neuen Kältemittel R-1234yf verfügbar. Dank des optional erhältlichen Retro-Fit-Kits ist eine nachträgliche Anpassung an ein anderes Kältemittel möglich.
Das Gerät Konfort 720R lässt sich laut Texa ebenfalls für Klimaanlagen von Nutzfahrzeugen und Traktoren verwenden. Trotz günstigem Preis soll es keine Abstriche hinsichtlich der Technologie der 700er-Konfort-Serie machen. ◀
www.texa.com
WOW
Bus-„Modell“ von Würth Online
World (WOW) ist das Coolius
4000HP, das sich besonders laut
Hersteller gut für Busse eignet. Mit
der Kältemittelflüssigkeitspumpe
ermöglicht dieses Gerät schnelles Befüllen der Klimaanlage, vor
allem bei größeren Mengen. Mit
einer Kältemittelabsaugleistung
(flüssig) von 1.000 Gramm pro
Minute wurde das Gerät für den
Service an großvolumigen Klimasystemen entwickelt. Die zweistufige Vakuumpumpe evakuiert
180 Liter pro Minute und sorgt für
schnelle Trocknung der Anlage. Das
Coolius 4000HP hat eine automatische Dichtigkeitskontrolle. Zudem ermöglicht es, die Werkstattdaten und das Fahrzeugkennzeichen auf dem Servicenachweis auszudrucken. Das Klimaservicegerät ist mit einer
400-Watt-Kältemittelflaschenheizung bestückt. So arbeitet es bei allen Witterungsverhältnissen zuverlässig, so WOW.
Das neue WAC 2200 (Bild) eignet sich laut WOW ebenfalls für die Nutzfahrzeugwerkstatt. Sein Kältemitteltank fasst maximal 22 Kilogramm. Damit passt das Gerät für mittlere bis große Kältemittelfüllmengen und übertrifft mit einer Kältemittelrückgewinnung
von über 98 Prozent die SAE-Norm 2788.
Ebenfalls vollautomatisch arbeitet das mobile, 52 Kilogramm leichte Servicegerät
Coolius 1000. Der Kältemittelspeicher fasst zehn Kilogramm. Es verfügt über eine Vakuumpumpenleistung von 100 Liter pro Minute. Die kompakte Ausführung, macht es laut
WOW zum ständigen Begleiter im Servicemobil. ◀
www.wow-portal.de
20
1-2015
WAECO
Das Klimaservicegerät Waeco ASC 3000
ist die richtige Wahl, wenn es um Busse
und weitere „Großfahrzeuge“ geht, erklärt Waeco. Der Service soll zuverlässig
und schnell soll von Statten gehen. Das
Servicegerät ASC 3000 erfülle insbesondere das Absaugen des Kältemittels, die Evakuierung und das Neubefüllen in kürzester Zeit. Die integrierte
zweistufige Vakuumpumpe evakuiert
132 Liter pro Minute. Zudem sorgt eine
Flüssigkeitspumpe für die schnelle Wiederbefüllung mit Kältemittel.
Wie bei den übrigen Geräten der
Waeco-ASC-Familie läuft der Betrieb
beim 3000er Modell vollautomatisch ab. Darüber hinaus gibt es ein patentiertes Zufuhrsystem für Frischöl und UV-Additiv. Dieses ermöglicht die feuchtigkeitsfreie und saubere
Lagerung von Kältemittelölen auch über längere Zeit und soll somit zusätzlich die Servicekosten senken.
Das ASC 3000 hat einen großvolumigen, 30 Kilogramm fassenden Kältemitteltank
und mit acht Metern extralange Serviceschläuche.
Besonders umweltverträglich soll die vollautomatische Klimaservice-Station ASC
2500 Low Emission sein (Bild). Die Kältemittelverlustrate des Geräts beträgt nahezu Null
Gramm, da sämtliche emissionsrelevanten Komponenten in den Recycling-Kreislauf integriert sind, erläutert Waeco. Untersuchungen des Dometic-Waeco-Teams haben ergeben,
dass gängige Klimaservice-Stationen im Durchschnitt zwischen 60 und 120 Gramm des
aus der Klimaanlage abgesaugten Kältemittels an die Umwelt abgeben. ◀
www.airconservice.de
SERVICE
KOMPRESSOREN KOMPLETTSORTIMENT
Diesel-Technic hat ein breites Sortiment
an gängigen Klimakompressoren für
Lkw und Busse im Programm. Nur wenn
alle Komponenten des Klimasystems
einwandfrei funktionieren, kann in der
Fahrerkabine das Klima angenehm und
verträglich sein.
Das Komplettsortiment von Diesel-Technic-Ersatzteilen enthält unter anderem auch alle
gängigen Klimakompressoren der Marke DT Spare Parts für Lkw und Busse. Die Kompressoren zeichnen sich laut Unternehmen durch eine hochwertige Verarbeitung und lange
Lebensdauer aus.
Der Klimakompressor übernimmt bekanntlich einen wichtigen Teil im Klimakreislauf;
er fördert das Kältemittel durch das Klimasystem. Der Kompressor wird mittels Riemen
von der Kurbelwelle des Motors angetrieben. Die Antriebsscheibe ist mit elektromagnetischer Schaltung versehen, die dafür sorgt, dass der Kompressor nur dann arbeitet, wenn
die Klimaanlage eingeschaltet ist. Die Kolben im Inneren des Kompressors werden von
einer rotierenden Taumelscheibe vor und zurück gepresst. Blattventile regulieren den Einund Austritt des Kältemittels.
Der Klimakompressor (1) saugt das Kältemittel im gasförmigen Zustand an und leitet
es verdichtet unter Hochdruck an den Kondensator (2) weiter. Der Kondensator kühlt das
erhitzte und unter hohem Druck stehende Kältemittel ab. Die Wärme wird durch die Kühlrippen in die Umgebung abgegeben. Durch die Abkühlung reduziert sich der Druck des
Kältemittels und der Aggregatzustand ändert sich von gasförmig zu flüssig. Der Trockner
(3) reinigt das Kältemittel, indem Fremdanteile gebunden werden. Diesel Technic empfiehlt, den Trockner aufgrund seiner begrenzten Kapazität bei jeder Wartung oder Reparatur zu wechseln.
Über das Expansionsventil (4) gelangt das Kältemittel in den Verdampfer (5). Die eingespritzte Menge ist von der Wärmebelastung abhängig. Im Verdampfer entspannt sich
das unter Hochdruck stehende Kältemittel wieder. Es geht vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über. Die entstehende Verdunstungskälte wird an die Umgebungluft abgegeben und vom Gebläse in den Fahrzeuginnenraum geleitet.
Entsprechend, je nach Jahreszeit, beheizte oder gekühlte Luft sorgt für die im dichten
Straßenverkehr nötige Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit des Fahrers. Bei Kälte und
Nässe entfeuchtet die Klimaanlage die Luft und wirkt somit dem Beschlagen der Scheiben
entgegen. Auch das bringt mehr Sicherheit. jt ◀
www.dieseltechnic.com
WER BREMST
GEWINNT!
QR-Code scannen und mehr erfahren.
Besuchen Sie uns auf www.mofin-oil.com
SERVICE
Klima – Interview
ZUKUNFT KLIMASERVICE
Gibt es Veränderungen mit Blick auf Kältemittel und den Klimaservice
beim Nutzfahrzeug? – Der NKW PARTNER stellte dazu fünf Fragen an den Vorsitzenden
des Fachbereichs Klimaservice im ASA-Verband - Mark Degenhardt.
Allerdings gibt es einen Unterschied mit Blick auf die eingesetzen Kältemittel. Fakt ist nämlich, dass die EU-Richtlinie 2006/40/
EG bezüglich des Einsatzes eines umweltfreundlicheren Kältemittels überhaupt nur für Fahrzeuge der Klassen M1 und N1, Gruppe 1
gilt. Diese umschreiben Pkw mit bis zu 9 Sitzplätzen und Transporter sowie kleine Nutzfahrzeuge mit einem Fahrzeuggewicht
kleiner/gleich 1,305 Tonnen und zulässiger Gesamtmasse bis zu
3,5 Tonnen. Die Klassen M2, M3, N2 und N3 (Busse und Nfz
größer 3,5 Tonnen) sind von der Richtlinie nicht betroffen. Eine
parallele Richtlinie für Nkw ist nach meiner Kenntnis derzeit noch
nicht geplant.
Die Nkw-Branche ist also nicht gefordert, sich mit einer Umstellung auf andere Kältemittel zu befassen.
NKW PARTNER: Sind Ersatzinvestitionen in R-134a-Geräte für Nfz-Servicebetriebe also noch eine lohnende Investition?
Mark Degenhardt (41), sitzt seit März 2011 dem Fachbereich
Klimaservice im ASA-Verband vor - Bundesverband der
Hersteller von Automobil Service Ausrüstungen e.V.
(Foto: Hella Gutmann Solutions)
VON JOACHIM TÖPFER
NKW PARTNER: Gibt es Unterschiede beim Klimaservice zwischen Nutzfahrzeug und Pkw?
DEGENHARDT: Der Klimaservice am Nutzfahrzeug unterscheidet
sich nicht von dem am Pkw.
Deshalb können ein und dieselben R-134a-Servicegeräte für
Pkw und Nkw eingesetzt werden. Eine Ausnahme stellen sicher
Busse dar, da deren Klimaanlagen wesentlich komplexer sind und
über deutlich größere Füllmengen verfügen.
22
1-2015
DEGENHARDT: Ja, auf jeden Fall, denn R-134a-Klimaanlagen werden noch sehr lange gewartet werden müssen. Selbst Transporter, die der EU-Richtlinie 2006/40/EG unterliegen, müssen noch
die nächsten 10 bis 15 Jahre lang mit R-134a-Geräten gewartet
werden. Für Nfz-Werkstätten rechnet sich die Ersatzinvestition
in ein neues R-134a-Gerät meist schon deshalb, weil sich bei den
Klimaserviceräten in den letzten zehn Jahren technisch viel getan
hat - vor allem in Bezug auf die Effizienz, Umweltverträglichkeit,
Genauigkeit und Wartungsfreundlichkeit.
Die Geräte-Generationen der Halb- und Vollautomaten sind
mit modernen, selbstüberwachenden Steuerungen und regelmäßig aktualisierten Datenbanken ausgestattet. Raffinierte Details
wie zeitsparendes Power-Boosten, automatisches Öl-Management,
hochwertige Filtertrockner und optionale Stickstoffanschlüsse zur
Lecksuche erfüllen hohe Ansprüche in punkto Genauigkeit und
Wirtschaftlichkeit. Die Arbeit mit einem aktuellen Gerät ist also
vergleichsweise nicht nur sauberer und wirtschaftlicher, sondern
durch die höhere Genauigkeit unterm Strich auch kostensparend
für den Kunden.
NKW PARTNER: Worauf sollte eine freie Nfz-Werkstatt beim Klimagerätekauf achten?
DEGENHARDT: Insbesondere dann, wenn der Klimaservice zu den
gängigen Leistungen der Nfz-Werkstatt gehört, rechnet sich die
Investition in gutes Werkzeug. Dann empfiehlt sich ein Voll- oder
zumindest ein Halbautomat mit leistungsstarker Vakuumpum-
pe – also, eher ein Gerät aus dem gehobenen Preissegment.
Bei jeder Neuanschaffung sollte ein Blick den Zertifikaten des
Geräts gelten, denn sie offenbaren, ob es den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Das gilt umso mehr für ein R-1234yfGerät – falls sich eine Nfz-Werkstatt auch für den künftigen
Klimaservice an Transportern rüsten möchte. Nkw-Werkstätten oder Fuhrparkbetreiber werden aber zunächst bei einigen
jungen Transportern mit dem neuen Kältemittel konfrontiert
sein.
Da eine gewisse Brennbarkeit des Stoffes R-1234yf unter
bestimmten Voraussetzungen von vornherein bekannt war,
hat die SAE besonders hohe Vorgaben definiert, um jegliches
Restrisiko für den Klimaservice auszuschließen. Dem entsprechend sind SAE-konforme Klimaservicegeräte für R-1234yf
mit sicherheitsrelevanten Funktionen ausgestattet. Dazu gehören zum Beispiel der Notausschalter und ein integriertes
Lüftergebläse, das 30 Sekunden vor Beginn des Klimaservice
anläuft, um Luft-Kältemittel-Ansammlungen, die durch mögliche Leckagen entstanden sind, aus dem Gerät zu befördern.
Die Handhabung dieser Geräte ist für den Mechaniker ebenso
sicher wie ein Klimaservicegerät für R-134a.
WIR SIND
DIE KLIMAPROFIS!
NKW PARTNER: Gibt es im Nutzfahrzeugsektor Vorreiter für andere
Kältemittel, beispielsweise CO2?
DEGENHARDT: Wie oben angesprochen, ist die Nkw-Branche
nicht gefordert, sich mit einer Umstellung auf andere Kältemittel zu befassen. Inwieweit sich die Nfz-Hersteller jetzt
schon Gedanken darum machen, kann ich nicht sagen. Entwicklungen bezüglich CO2 (R-744) verzögern sich derart, dass
eine Serienreife bis zum 1. Januar 2017 zurzeit nicht sicher ist.
Spätestens dann, machen dies neue Pkw-Modelle jedoch erforderlich. Fakt ist auch, dass derzeit in Europa bereits mehr
als eine Million Pkw mit R-1234yf befüllt sind. Die Einführung ist also nicht mehr reversibel. Sollte auch der Volkswagen-Konzern auf dieses derzeit einzige gesetzeskonforme Kältemittel für Pkw umschwenken, steigt die Verbreitung noch
einmal drastisch. Auch BMW befüllt beispielsweise den BMW
i 3 mit R-1234yf.
NKW PARTNER: Wird es bei Einführung ausreichend Geräte geben?
Wie stellen sich die im ASA-Verband organisierten Gerätehersteller dafür auf?
DEGENHARDT: Nfz-Werkstätten müssen sich keine Sorgen machen: Da das Thema CO2 – wenn es denn kommt – aufgrund der
Richtlinie auf jeden Fall vorher bei Pkw umgesetzt wird, werden
entsprechende Klimaservicegeräte für Nfz im gegebenen Fall in
ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Vorerst richten
sich alle Augen nach Stuttgart, denn Daimler gilt als Vorreiter
beim Vorantreiben der CO2-Anlagen. Die Gerätehersteller des
ASA-Verbandes befinden sich derzeit im Stand-by-Modus.
Es gibt zwar schon ein Lastenheft für Servicegeräte für
Fahrzeugkälteanlagen mit dem Kältemittel R-744. Doch fehlen noch finale Fakten und Definitionen zu den Klimaanlagen
in den Fahrzeugen. Wenn diese endgültig bei den OEMs feststehen und dieser wichtige Informationsaustausch glatt läuft,
werden die Klimaservicegeräte für die CO2-Anlagen rechtzeitig verfügbar sein.
KOMPLETTPROGRAMM
FÜR DIE WERKSTATT
Im WAECO AirCon Service Sortiment finden Sie
alles, was für ein erfolgreiches Klimageschäft
erforderlich ist: Servicegeräte mit maximaler
Kältemittel-Rückholrate (R 134a / R 1234yf),
Verbrauchsmaterial, Spezialöle, Werkzeug.
NKW PARTNER: Herr Degenhardt, vielen Dank für das Gespräch. ◀
ww.asa-verband.de
www.airconservice.de
SERVICE
Motoröl – Interview
WER GUT SCHMIERT...
Das Motorenöl Liqui Moly Top Tec Truck
4350, SAE 5W-30, hat die offizielle MANFreigabe M 3677. (Fotos: Liqui Moly)
Der NKW PARTNER wollte wissen, worauf
es bei Motorölen für Euro-VI-Motoren ankommt und welche besonderen Eigenschaften die Öle haben. Geantwortet hat Michael
Scholer, Leiter Forschung & Entwicklung
Schmierstoffe bei Liqui Moly.
Michael Scholer, Leiter Forschung &
Entwicklung Schmierstoffe bei Liqui Moly
antwortet auf Fragen des NKW PARTNER.
VON JOACHIM TÖPFER
NKW PARTNER: Was ist das Besondere an Euro-VI-Ölen?
Michael Scholer: Grundsätzlich ist anzumerken, dass die Euro-Normen keine Vorgaben für Motorenöle festlegen, sondern dass diese
ausschließlich der Festlegung von Abgasgrenzwerten dienen.
Es gibt somit keine speziellen Euro-Motorenöle, allerdings
kann die richtige Auswahl von Motorenölen zum Teil von den
Vorgaben der Euro-Normen beeinflusst werden.
Letztendlich wählt der Motorenhersteller die richtige Kombination von Abgasnachbehandlungssystemen und darauf abgestimmten Motorenölen schon im Entwicklungsstadium der neusten Fahrzeuggenerationen aus.
NKW PARTNER: Welche besonderen Eigenschaften haben sie?
Scholer: Bereits mit Einführung der Euro IV wurde bei Motorenölen Wert auf eine geringere Aschebildung beim Verbrennen gelegt.
Um dies zu erreichen, wurden neue Additivsysteme entwickelt,
die nicht mehr auf klassischen, hochaschehaltigen Substanzen
beruhen. Diese sogenannten Low-SAPS-Additive sind heute Basis einer Vielzahl von Motorenölen, sowohl im Nkw als auch im
Pkw-Bereich.
NKW PARTNER: Wodurch unterscheiden sich Euro-VI-Schmierstoffe von
Euro-V- und Euro-IV-Produkten?
24
1-2015
Scholer: Alle modernen Low-SAPS-Motorenöle basieren auf modernsten Additivsystemen. Im Verlauf der letzten Jahre, von Euro IV
bis Euro VI, wurden diese Motorenöle immer weiter verbessert und
es wurde nicht nur Wert auf eine geringere Aschebildung gelegt. So
schenkt beispielsweise die aktuelle ACEA 2012 verstärkt einer hohen
Motorensauberkeit Beachtung. Damit wird ebenfalls eine bessere
Abgasqualität erreicht nach dem Motto „Saubere Motoren verbrennen effizienter“. Bei gleichzeitig kultivierten Viskositätseigenschaften
erhält man obendrein eine hohe Kraftstoffeinsparung.
NKW PARTNER: Inwieweit sind die Fahrzeug- bzw. Motorenhersteller an der
Schmierstoffentwicklung beteiligt?
Scholer: Schon seit vielen Jahren läuft die Motoren- und Schmierstoffentwicklung bereits im frühen Stadium parallel. Während der
Planungsphase einer neuen Motorengeneration sind schon erste
notwendige Eigenschaften eines Schmierstoffs bekannt, welche
während der weiteren Entwicklung immer mehr verfeinert werden. Dadurch ist auch sichergestellt, dass bei der Einführung
neuer Motoren oder Fahrzeuge die notwendigen Schmierstoffe
verfügbar sind.
NKW PARTNER: Was passiert, wenn beim Ölwechselservice anstelle eines
Euro-VI-Öls ein herkömmliches, anderes Öl eingefüllt wird?
Scholer: Bei Verwendung eines Low-SAPS-Motorenöls, z.B. eines
der ersten Generation, sind in der Regel keine direkten Probleme
zu erwarten. Schäden können eintreten, wenn klassische Motorenöle mit hohem Aschegehalt eingefüllt werden bzw. wenn deren
Viskositätseigenschaften nur bedingt auf die Motoren angepasst
sind. Primär beziehen sich diese Schäden auf das Abgassystem,
also den Partikelfilter, und die Sauberkeit des Motors in punkto
Ablagerungsbildung.
SERVICE
NKW PARTNER: Ermöglichen Euro-VI-Öle längere Wartungsintervalle?
Scholer: In der Regel sind alle modernen Motorenöle für verlängerte Ölwechsel konzipiert. Die genaue Verwendung sowie die
Länge der Ölwechselintervalle sind jedoch nach wie vor abhängig
von den Vorgaben der Fahrzeughersteller und der Verwendungszwecke (Nahbereich, Baustelle, Langstrecke, hohe Lasten usw.).
Allerdings tendiert die Entwicklung zu eher kürzeren Intervallen, was den immer strengeren Emissionsanforderungen und
der damit einhergehenden komplexeren Technik verbunden ist
geschuldet ist.
NKW PARTNER: Sind Euro-VI-Öle teurer als herkömmliche Öle? Wenn ja,
warum?
Scholer: Bedingt durch hohe Entwicklungskosten und durch immer höhere Additivdosierungen in den modernen Motorenölen,
die teilweise schon weit über 30 Prozent liegen, ist natürlich mit
höheren Preisen zu rechnen. Aber nur durch die Verwendung dieser Motorenöle ist der Werterhalt der Maschine gesichert. Gleichzeitig können durch effizienteren Kraftstoffverbrauch Kosten wieder eingespart werden.
NKW PARTNER: Lassen sich Euro-VI-Öle mit anderen Motorölen mischen?
Und was passiert dabei?
Scholer: Moderne Motorenöle sind zwar miteinander mischbar,
ohne dass es dabei zu Reaktionen oder zum Abscheiden von Additiven kommt. Dennoch gilt es, ein Vermischen unterschiedlicher
Qualitätslevel zu vermeiden. Werden unterschiedliche SAE-Klassen gemixt oder klassische Motorenöle mit modernen Low- SAPSÖlen, sind Probleme im Betrieb oder gar Schäden, beispielsweise
durch verstopfte Partikelfilter, nicht ausgeschlossen.
NKW PARTNER: Was tun bei gemischten Fuhrparks (Speditionen, Kundenfahrzeugen)? Gibt es „Universalöle“?
Scholer: Eine pauschale Antwort gibt es für diese Frage nicht, da
der Umfang verschiedener Fahrzeughersteller und entsprechend
unterschiedlicher Anforderungen an die Motorenöle sehr groß ist.
Durch gezielte Betrachtung des Fahrzeugbestands, der Fahrprofile und auch der Länder, in denen die Fahrzeuge unterwegs sind,
kann zusammen mit unserer Anwendungstechnik eine optimale
Auswahl an Schmierstoffen getroffen werden.
selintervalle, die Anwendungsgebiete und weitere spezifische Vorgaben abgestimmt werden.
NKW PARTNER: Unterscheiden sich „Erstbefüllungsöle“ von „Service-Ölen“?
Wenn ja, worin?
Scholer: Erstbefüllungsöle sind heutzutage in der Regel vergleichbare
Produkte, wie sie auch im Service zu finden sind. Es ist aber auch
üblich, in diesen Erstbefüllungsölen etwas erhöhte Konzentrationen
an Korrosionsschutz-Additiven zu verwenden, um im Falle einer
längeren Stillstandszeit im Lager einen entsprechenden Schutz sicherzustellen. Diese Additive haben jedoch keinen Einfluss auf die
weitere Verwendung des Öls im Einsatz.
NKW PARTNER: Welche Produkte Ihres Unternehmens sind für welche EuroVI-Fahrzeuge freigegeben?
Scholer: Die Produkte unserer Top-Tec-Truck-Reihe sind von allen
namhaften Herstellern für die Verwendung in modernen Fahrzeugen mit Abgasnachbehandlungssystemen freigegeben.
Aktuell erhielt unser Produkt Liqui Moly Top Tec Truck 4350
SAE 5W-30 die offizielle MAN-Freigabe M 3677, die explizit für
die neuesten Fahrzeuge von MAN, mit Euro VI, AGR und SCRT,
gefordert wird.
NKW PARTNER: Herr Scholer, Vielen Dank für das Gespräch.◀
www.liqui-moly.de
Erste Wahl wenn’s
um Filter geht
NKW PARTNER: Was hat es mit den Herstellerfreigaben auf sich? Was passiert, wenn man beispielsweise anstelle eines „MAN-Öls“ ein „Iveco-Öl“
einfüllt?
Scholer: Herstellerfreigaben für Motorenöle werden immer mehr in
den Fokus rücken und bilden die Basis für den optimalen Betrieb
der Fahrzeuge. Nur mit offiziell freigegebenen Schmierstoffen sind
die Garantievorgaben der Fahrzeughersteller zu erfüllen, was somit auch den Werterhalt des Fahrzeugs sichert.
Im Nkw-Bereich liegen die Anforderungen verschiedener
Fahrzeughersteller oftmals auf vergleichbarer Ebene, so dass auch
herstellerübergreifend Öle verwendet werden können. Wichtig ist
immer der Abgleich der Vorgaben der Hersteller mit den offiziellen Freigaben eines Schmierstoffs.
NKW PARTNER: Wo liegen die gravierenden Unterschiede bei den Herstellerfreigaben?
Scholer: Die Basis europäischer Herstellerfreigaben ist die ACEA –
aktuell in Ausgabe 2012. Diese definiert grundsätzliche Anforderungen für Schmierstoffe in Europa. Darüber hinaus legen die Hersteller
weitere, tiefergehende Anforderungen fest, die zum Beispiel auf die
jeweilig verwendeten Abgasnachbehandlungssysteme, die Ölwech-
Die richtige Wahl für
Nutzfahrzeuge
eigens entwickelt mit der
OE-Expertise der Sogefi Group,
die erste Adresse für Filter
mit gutem Namen:
Purflux, Fram, CoopersFiaam
SERVICE
TEUFEL LIEGT IM DETAIL
Oben: Typisch für einen verklemmten Sitz. Der
erhöhte Druck führt zum Bruch oder Verschleiss
de Führungshülse Oft sind es die kleinen Dinge,
die einen großen Schaden verursachen und teuer
werden.
Unten: Es sind die unscheinbaren „Kleinteile“ wie
Wellen, Zahnräder, Reibbeläge und Dichtungen,
die die Kräfte aushalten müssen.
Oben: Falsches Lagerspiel überhitzt das
Ausrücklager und. es bricht auf. (Fotos: LUK)
An modernen Getrieben
verhindern Sensoren am
Kupplungspedal eine
Fehlschaltung.
Das schützt sowohl die
Kupplung als auch die
Synchroneinrichtung des
Getriebes vor unnötiger
Belastung, verlangt aber
auch ein gewisses Maß an
Geduld vom Fahrer.
26
1-2015
Trotz aller technischen und elektronischen
Hochrüstung von Getriebe und Kupplung
sind es immer noch die Kleinteile wie Lager,
Schiebmuffen, Wellen und Reibbeläge, die
den gewaltigen Belastungen möglichst lange
standhalten müssen.
PLUG & PLAY
Die Weltneuheit im Aftermarket:
der Kupplungsaktuator für LKW
VON PETER RODENBÜSCH
Für Entwicklungsingenieure und Techniker ist es sicher keine allzu
große Kunst das maximale Drehmoment von Nkw-Motoren weiter
nach oben zu schrauben. Inzwischen ist hierbei die Grenze von 2000
Newtonmeter (Nm) längst überschritten. Die Schwierigkeiten, diese
gewaltige Kraft an die Antriebsräder zu bringen, liegt eher an den
„Übersetzern“ sprich Getriebe und Kupplung. Denn Zahnräder, Wellen, Reibbelag und Scheiben stehen hierbei unter gewaltigen Druck.
Hinzu kommt der Anspruch einer langlebigen und fehlerfreien
Leistung. Dabei sind Arbeitsbedingungen, denen die Kupplung in
solchen Fällen unterliegt zwangsläufig auf Verschleiß angelegt. Immerhin stellt sie den Kraftschluss zwischen Getriebe und Motor bei
jeweils unterschiedlichen Geschwindigkeiten sprich Drehzahlen
beider Aggregate her. Um diese schwere Arbeit etwas zu erleichtern,
haben die Hersteller, wie zum Beispiel Mercedes EPS entwickelt. Die
Abkürzung steht für „elektronisch-pneumatische Schaltung“ beziehungsweise „Electronic Power Shift“. Beide Elemente, Motoren und
EPS, sind eng miteinander verzahnt.
Durch den Einsatz von EPS können nicht nur der Schaltvorgänge
präziser durchgeführt werden. Vielmehr kann man auch auf die sonst
üblichen Schaltgestänge verzichten. Ein nicht unerheblicher Vorteil,
bedenkt man, dass etwa bei Omnibussen der Weg vom Schaltknüppel
bis zum Getriebe oft mehr als 10 Meter beträgt. Bedeutender aber
ist die Entlastung der Fahrer und Aggregate bei der Schaltarbeit.
Servogeräte erledigen den Gangwechsel im Getriebe pneumatisch.
Angesteuert werden diese Servogeräte über ein Schaltgerät, das die
Schaltbefehle des Fahrers über den Schalthebel entgegennimmt. EPS
reduziert demnach den Schaltvorgang auf eine einfache Vor-ZurückLogik, bei der das Vorschieben des Sticks für Hochschalten, das Zurückschieben für Herunterschalten steht.
WEITERHIN UNTER DRUCK
Ungeachtet dessen steht die Kupplung immer noch unter beachtlichem Druck. Demnach hat der Fahrer darauf zu achten, die Kupplung sorgfältig und so weit zu drücken, bis sie einwandfrei trennt.
Sollte jedoch eine vollständige Trennung nicht gegeben sein verhindert ein Sensor am Kupplungspedal das Schalten. Das schützt sowohl
die Kupplung als auch die Synchroneinrichtung des Getriebes vor
unnötiger Belastung, verlangt aber auch ein gewisses Maß an Geduld vom Fahrer. Denn der ist oftmals ein flotteres Schalten gewohnt.
Fehlschaltungen in Drehzahlbereiche hinein, die über das maximal
Zulässige hinausgehen, sind nicht möglich. Denn der angewählte
Gang erhält keine Freigabe, sofern eine solche Gefahr besteht. In
diesem Fall bleibt die eingelegte Stufe erhalten, während schon beim
Anwählen des Gangs ein akustisches Warnsignal ertönt.
ELEKTRONIK SCHAFFT HÖHERE EFFIZIENZ
Konzipiert ist die EPS als wirkungsvoller Beitrag nicht nur zu einer
ökonomischen Fahrweise, sondern auch zur aktiven Fahrsicherheit.
Natürlich haben auch alle anderen namhaften Hersteller mit der Automatisierung Schritt gehalten. Volvo stellte die Geartronic vor, Sca-
FTE automotive – Innovation drives
Entdecken Sie eine neue Dimension des
Schaltkomforts. Mit dem elektro-hydraulischen Kupplungsaktuator erhält jeder LKW
ein sensationell hohes Feingefühl.
So spart man doppelt Energie – beim Fahrer
und im Tank. In Minuten montiert, begeistert
die exklusive Innovation von FTE automotive
ein Fahrzeugleben lang. Höchstpräzision statt
Fußpedal – erstmals auch im Aftermarket.
www.fte.de
FTE automotive – Weltmarktführer für
hydraulische Kupplungsbetätigungssysteme
nia kam mit Opticruise, ZF mit der AS-Tronic. Ebenfalls neu sind
Wandlerschaltkupplungs-Module und Doppelkupplungsgetriebe.
Vorteile der Doppelkupplungsfunktion sind besonders in den oft genutzten oberen Gängen zu sehen, um bei sehr langen Achsübersetzungen zugkraftunterbrechungsfreie Gangwechsel zu ermöglichen.
GENAU HINSCHAUEN
Doch bei aller technischen und elektronischen Hochrüstung der
Antriebe, liegt der Teufel im Detail. Denn es sind die unscheinbaren
„Kleinteile“ wie Wellen, Zahnräder, Reibbeläge und Dichtungen, die
die Kräfte aushalten müssen.
So ist zum Beispiel das Kupplungsausrücksystem oft eine Fehlerquelle im Alltag. Verbogene oder verschlissene Führungshülsen oder
Ausrückgabeln wirken sich zwangsläufig auf den sogenannten Ausrücker aus, was in solchen Fällen das ordnungsgemäße Auskuppeln
verhindert. Als Folge dieser kausalen Fehlerkette kommt es zur Überhitzung der Kupplungsscheibe - sie verbrennt. Nebenbei führt dies
auch zu Überhitzungsschäden an der Schwungscheibe.
Doch auch bei der Kupplungsreparatur können Montagefehler
auftreten. Zum Beispiel dann, wenn der Ausrücker nicht in seiner
ursprünglichen Position montiert wird. Dies führt unter Umständen
zum Verkanten der Rollengabel. In der Folge lässt sich die Kupplung
nur schwer betätigen und die Kupplung trennt nicht vollständig. ◀
URSACHEN FÜR FEHLER AN DER KUPPLUNG
UND IHRE VERMEIDUNG
SCHWUNGRAD
Als Reibpartner der Kupplungsscheibe ist das Schwungrad nach längerer Laufzeit
oft deutlich gezeichnet. Riefen, Hitzeflecken oder Beulen deuten darauf hin, dass
es heiß herging. Ein Austausch ist daher unumgänglich.
WELLENDICHTUNGEN
Geringe Fett- oder Ölspuren in der Kupplungsglocke oder auf der Kupplung signalisieren Undichtheit.
KUPPLUNGSSCHEIBE
Der Leichtbau im Auto macht auch vor den Kupplungsscheiben nicht Halt. Die „abgemagerten“ Scheiben reagieren auf rohe Behandlung mit Seitenschlag. Obwohl
die Scheiben nach der Produktion auf Freigang geprüft werden, ist nicht auszuschließen, dass sie auf dem Weg in die Werkstatt einen „Schlag“ abbekommen.
Vor dem Einbau muss deshalb jede Scheibe auf Seitenschlag überprüft werden.
AUSRÜCKLAGER
Eine Funktionsprüfung des Ausrücklagers in der Werkstatt ist nicht möglich. Deshalb sollte es in jedem Fall zusammen mit der Kupplung ausgetauscht werden.
Es muss ohne zu kanten leicht auf der Führungshülse gleiten. Ein verschlissener
Anlaufring führt zwangsläufig zu Geräuschen.
AUSRÜCKLAGER-FÜHRUNGSHÜLSE
Auf genauen Sitz prüfen. Die Führungshülse muss absolut zentrisch und genau parallel
zur Getriebehauptwelle stehen. Druck- bzw. Verschleißstellen an der Hülse können das
Gleiten des Ausrücklagers beeinträchtigen und zu Rupfen oder Rutschen der Kupplung
führen. Beschädigte bzw. verschlissene Führungshülsen sind unbedingt auszutauschen,
da dies unter anderem zu einer schwergängigen Kupplungsbetätigung führen kann.
www.zf.com/sachs
Der Leichtbau im
Auto macht auch
vor den Kupplungsscheiben nicht Halt.
Die Scheiben reagieren
auf rohe Behandlung
mit Seitenschlag.
Trotz elektronischer
Helfer steht die Kupplung immer noch unter
beachtlichem Druck.
AUSRÜCKGABEL
Lagerung auf Leichtgängigkeit prüfen. Zuviel Lagerspiel vermindert den Ausrückweg der Kupplung. Ungleicher Verschleiß an den Mitnahmekuppen zum Ausrücklager führt zum Verkanten des Lagers und verhindert ein einwandfreies Gleiten.
Eine verschlissene, verbogene oder gebrochene Ausrückgabel kann dazu führen,
dass der erforderliche Ausrückweg nicht erreicht wird.
AUSRÜCKWELLE
Die Ausrückwelle muss zur Schadensbeurteilung unbedingt ausgebaut werden,
da eine Prüfung im eingebauten Zustand nicht möglich ist. Eine eingelaufene
oder verschlissene Lagerung führt zum Verkanten der Ausrückwelle und damit zu
Schwergängigkeit und/oder Rupfen.
ZENTRIERUNG
Darauf wird oft nicht geachtet. Die Folge: Die Funktion der Kupplung ist direkt
nach der Montage beeinträchtigt (rupft, trennt nicht).Zentrierung unbedingt am
Schwungrad überprüfen.
ZENTRALAUSRÜCKER
Die Zentralausrücker unterliegen – wie auch die Kupplung – einem natürlichen
Verschleiß, der allerdings optisch nicht immer mit Sicherheit zu lokalisieren ist.
Bei alleiniger Reparatur der Kupplung besteht daher die Gefahr, dass kurze Zeit
nach dem Kupplungswechsel ein weiterer Werkstattbesuch erforderlich ist, da der
Defekt am Zentralausrücker nicht rechtzeitig erkannt wurde. Eine fachgerechte
Reparatur heißt daher immer: Kupplungsdruckplatte, Kupplungsscheibe und Zentralausrücker erneuern.
Quelle: LUK
SACHS Nfz-Produkte.
Kraft und Ausdauer
für alle Strecken.
Nutzfahrzeuge erbringen Höchstleistungen. Ladung für
Ladung. Tag für Tag. Ganz gleich auf welcher Strecke.
Dabei müssen sie besonders wirtschaftlich sein. Mit den
hochwertigen Nfz-Produkten von SACHS sind Sie als
Fuhrparkbesitzer bestens beraten. Wir stecken innovative
Technik und fundiertes Know-how in Kupplungen und
Stoßdämpfer, die Nutzfahrzeugen und ihren Fahrern optimale Zuverlässigkeit bieten und sie effektiv entlasten.
SACHS - Ihr Experte für Antriebs- und Fahrwerktechnik.
SERVICE
Interview
WENN´S SCHNELL GEHEN SOLL
Full-Service-Angebote des Schweinfurter Unternehmen stehen natürlich auch den
ZF Services ProTech-Partnern zur Verfügung. Konkret sieht das so aus: Der Ein- und
Ausbau des Getriebes sowie der Austausch
von Komponenten wie beispielsweise der
Kupplung beim Schaltgetriebe erfolgen
durch den Werkstattbetrieb des Kunden
vor Ort. Die Reparatur und gegebenenfalls
die Bereitstellung von Austauschaggregaten
übernimmt ZF Services. Darüber hinaus
erhält die Werkstatt Unterstützung in den
Bereichen Diagnose, Hard- und Software
sowie bei Bedarf auch direkte Hilfe am
Fahrzeug von einem ZF Services-Techniker
vor Ort.
NKW PARTNER wollte von ZF Services
wissen, wie sich der Ablauf des Full Services
in der Praxis gestaltet:
Getriebeverschleiß lässt sich beispielsweise an der
Schiebemuffe erkennen. (Fotos: ZF Services)
Das Aufbereiten von Teilen und Aggregaten ist schon fast so
alt wie das Auto selbst. Ob Austausch-Motoren, -Getriebe
oder –Anlasser, schon immer handelte es sich hierbei um eine
kostengünstigere Alternative zu Neuteilen. ZF Services bietet
hierbei umfangreiche Hilfen.
Ist ein Lkw-Getriebe
defekt, kommt es
auf Schnelligkeit und
Qualität an.
Für alle Ecosplit III-Standardgetriebe (im Bild) garantiert
ZF Services eine 24-Stunden-Verfügbarkeit.
30
1-2015
VON PETER RODENBÜSCH
Inzwischen aber hat Remanufacturing, so
die neudeutsche Bezeichnung, einen anderen Stellenwert. Denn Hersteller und Anwender können mit aufgearbeiteten Komponenten auch einen gesteigerten Beitrag
zum Umweltschutz leisten. Im Vergleich
zur Herstellung eines Neuprodukts wird
für die Aufarbeitung eines gebrauchten
Aggregats zwischen 50 und 90 Prozent weniger Material benötigt. Durch die gezielte
Wiederverwendung von Bauteilen reduzieren sich auch Energieverbrauch und CO2Emissionen. Daher wollen ZF Services, aber
auch andere namhaften Anbieter mit diesen
stichhaltigen Argumenten ihre Kunden
stärker sensibilisieren.
NKW PARTNER: Welche Reparaturen werden in
den Service Stationen durchgeführt? Oder wird
nur getauscht?
ZF SERVICES: Für jeden Kunden – ob Werkstattpartner, Flottenbetreiber oder Privatperson – gibt es die passenden Dienstleistungen. Dazu zählen Präventivüberholung,
Um- und Nachrüstung, Reparatur (Schaltgetrieben, Automatisierte Schaltgetriebe,
Automat- und Baumaschinengetriebe sowie
Achs- und Lenkungsreparaturen), Aufarbeitung, Austauschgetriebe, variable Servicepakete inklusive Lifecycle-Cost-Verträge,
Schulung und Beratung, Getriebeölservice,
Fehlerdiagnosen und Software-Updates sowie Aus- und Einbauten – nach dem Motto
„Alles aus einer Hand“.
NKW PARTNER: Wie ist der Ablaufplan?
ZF SERVICES: Die Prozesse selbst sind ganz
auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet, die möglichst wenig Zeit und Kosten
dafür investieren wollen, die Mobilität ihres
Fahrzeugs zu erhalten. Die Reparaturen, beziehungsweise Arbeiten an ZF sowie NonZF-Produkten werden von unseren Mechanikern und Monteuren durchgeführt.
Ein Beispiel für den Ablauf einer solchen
Reparatur ist, dass der Kunde das Fahrzeug/
Aggregat in eine der 20 deutschen Service-
SERVICE
stellen abgibt oder unseren Hol-/BringDienst/Direkte Unterstützung am Fahrzeug
vor Ort in Anspruch nimmt.
In der Servicestelle wird das Aggregat
zerlegt und bei Getrieben/Achsteilen werden diese in speziellen Waschautomaten gereinigt. Erst danach kann eine fachgerechte
Diagnose durchgeführt und dem Kunden
ein Angebot erstellt werden. Nach der Reparatur durchläuft jedes Getriebe einen Funktionslauf auf einen Prüfstand. Nach der Abnahme wird das Aggregat wieder eingebaut,
beziehungsweise ausgeliefert.
NKW PARTNER: Können Sie bitte das Projekt „Fliegender Wechsel“ erklären?
ZF Services: Ist ein Lkw-Getriebe defekt,
kommt es auf Schnelligkeit und Qualität an.
Muss es besonders schnell gehen, erhält der
Kunde ein neuwertiges Tauschgetriebe zum
Festpreis – innerhalb von 24 Stunden - ganz
gleich für welches Fahrzeug. Dann reparieren wir das Getriebe auf Festpreisbasis
oder am Zeitwert des Fahrzeugs orientiert
– je nach Kundenwunsch. Geringere Standzeiten bedeuten für den Kunden niedrigere
Kosten. ZF Services hat mit dem „Flie-
genden Wechsel“ ein Komplettpaket entwickelt, das Produkte in Erstausrüsterqualität
mit schnellem Vorort-Service vereint sowie
für Fahrzeughersteller übergreifend funktioniert. Für alle Ecosplit III-Standardgetriebe mit und ohne Intarder garantiert ZF Services eine 24-Stunden-Verfügbarkeit.
NKW PARTNER: Welche Schadensbilder kann man
sowohl an Getrieben als auch Kupplungen dokumentieren?
ZF SERVICES: Eine allgemeingültige Aussage
zu Schadensbildern lässt sich an dieser Stelle schwer treffen. An Getrieben lässt sich
Synchronisierungsverschleiß
erkennen,
was zum Beispiel durch hohe Gangsprünge
verursacht werden kann. Bei einer starken
Überhitzung einer Kupplung kann es beispielsweise zu verglasten Kupplungsscheiben kommen.
NKW PARTNER: Was gibt es über die Diagnose, Instandsetzung und Wartung der vorgenannten Aggregate zu sagen?
ZF SERVICES: Das digitale Diagnosetool ZFTestman ermöglicht es, Antriebs- und Len-
kungstechnik von ZF exakt und schnell zu
diagnostizieren: Automatisierte oder automatische Getriebesysteme sind mit dem
Diagnosesystem ZF-Testman ebenso abgedeckt wie Lenkungen. Hinzu kommen
Servicedokumentationen und Spezialfunktionen. Des Weiteren können sämtliche
Schaltvorgänge, Anschlagwerte, Kupplungsstände ausgelesen werden.
ZF Services bietet neben dem Ölwechselservice an den Standorten auch Wartungsinformationen online unter www.zf.com/
ersatzteile. Dort sind Schmierstofflisten
aufgeführt, die alle Öle mit den entsprechenden Wartungsintervallen abbilden.
NKW PARTNER: Welche Empfehlungen geben die
Service-Niederlassungen?
ZF SERVICES: Neben dem Getriebeölwechsel
empfehlen wir den jährlichen Wechsel der
Lufttrocknerpatrone. Durch eine beschädigte oder verschlissene Patrone können
Wasser und Ölpartikel durch die Luftanlage
bis in die Getriebesteuerungen vordringen.
Dadurch können die Getriebesteller Unterteile undicht werden. ◀
upplungskopf · Schnellkupplung · Absperrventil · Dichtungsring für Kupplungskopf · Versorgungskabel mit ABS-Steckdose · Hohlschraube · Sens
chlauchleitung
Rad· Nabe
· Nabe· Radlager
· Radlager· 3/2
· 3/2
Wegeventil
· Druckring
· Druckscheibe
· Dichtbeilage
· Schraube
· Teilesatz
Bolzen
(Führungsbolzen)
Vertriebstext
D · ·Rad
Wegeventil
· Druckring
· Druckscheibe
· Dichtbeilage
· Schraube
· Teilesatz
Bolzen
(Führungsbolzen)
· Di
ichtungsring
·
Achse
DC
·
Radnabe
·
Sechskantschraube
·
Radbolzen
·
O-Ring
·
Messring
·
Druckscheibe
·
Bremssattel-Gruppe,
links
incl. Brems
ungsring · Achse DC · Radnabe · Sechskantschraube · Radbolzen · O-Ring · Messring · Druckscheibe · Bremssattel-Gruppe, links incl.
Bremssatteläger und
Antirutschmatte ·· Achse
AchseSAF
SAF· ·Luftfederbalg
Luftfederbalgkompl.
kompl.· ·Anhänger-Bremsventil
Anhänger-Bremsventil· Silentbuchse
· Silentbuchse
· Zuggabel
· Unterfahrschutz
räger
und Bremsbelag
Bremsbelag ·· Antirutschmatte
· Zuggabel
· Anhänger-Bremsve
Geräuschdämpfer
6S/3M (S=Sensor,
(S=Sensor, M=Magnetregelventil)
M=Magnetregelventil)· ·Aufsatzlatte
Aufsatzlatte· ·Wendelfl
Wendel
Geräuschdämpfer· ·ABS-Gehäuseunterteil
ABS-Gehäuseunterteil· ·Bremsbelagsatz
Bremsbelagsatz ·· ABS-Pack,
ABS-Pack, System
System 6S/3M
3/2-Wegeventil
·
Kabel
mit
Stecker
·
Bremszylinder
·
Löseventil
·
Hülse
·
Druckschalter
·
Tristop-Zylinder
·
Drehschieberventil
·
Überströmventil
·
gelb · 3/2-Wegeventil · Kabel mit Stecker · Bremszylinder · Löseventil · Hülse · Druckschalter · Tristop-Zylinder · Drehschieberventil · Überströmventil
/2-Wegeventil
Rückschlagventilmit
mitDrossel
Drossel· ·Druckbegrenzungsventil
Druckbegrenzungsventil· Dichtungsring
· Dichtungsring· Elektronik,
· Elektronik,
ECAS
· Drucksensor
· Magne
/2-Wegeventil · Bremsscheibe
Bremsscheibe ·· Rückschlagventil
ECAS
·
Drucksensor
·
Magnetv
Ersatzteile
für viele
Trailermarken
– europaweit.
CAS ·· Bremstrommel · Halter
Halter für
für CPC-Stecker
CPC-Stecker··ABS-Gehäuseunterteil
ABS-Gehäuseunterteil· ·Hebel
Hebel· ·Magnetventil
Magnetventil· Leitungsfi
· Leitungsfi
lter
· Magnetventil
· Anhänger-Diagnose
ECAS
lter
· Magnetventil
· Anhänger-Diagnosekab
BS und
Bremszylinder··Kolbenstangenverlängerung
Kolbenstangenverlängerung· ·Arbeitszylinder
Arbeitszylinder· Tristop-Zylinder
· Tristop-Zylinder
· Befestigungsblech
· Versorgungs·
ABS
und ECAS · Achsliftventil ·· Bremszylinder
· Bremszylinder
· Versorgungskabel
ensor-Verlängerungskabel · 3/2-Wegeventil
3/2-Wegeventil ·· Bremssattel
Bremssattel· ·Versorgungskabel
Versorgungskabel· ·Adapterkabel
Adapterkabel· Diagnosekabel
· Diagnosekabel
· Kupplungskopf
· „Bremse“
gelb
(a
Sensor-Verlängerungskabel
· Kupplungskopf
· „Bremse“
gelb
(aut
matik)
„Vorrat“ rot
rot (automatik)
(automatik)··Kupplungskopf,
Kupplungskopf,rot
rot· ·Kupplungskopf,
Kupplungskopf,gelb
gelb· 6-Kammerleuchte
· 6-Kammerleuchte
Aspöck
· Schild
„Bremse“
· Duoma
matik) ·· Kupplungskopf „Vorrat“
Aspöck
· Schild
„Bremse“
· Duomatic
upplungskopf · Schnellkupplung
Absperrventil··Dichtungsring
Dichtungsringfür
fürKupplungskopf
Kupplungskopf· Versorgungskabel
· Versorgungskabelmit
mit
ABS-Steckdose
· Hohlschraube
· Sens
Kupplungskopf
Schnellkupplung ·· Absperrventil
ABS-Steckdose
· Hohlschraube
· Sensor
erlängerungskabel · Doppel-Löseventil
Doppel-Löseventil ·· Zweiwegeventil
Zweiwegeventil· ·Drehschieberventil
Drehschieberventil· ·Magnetventil
Magnetventil· Kabel
· Kabelmit
mitGerätesteckdose
Gerätesteckdose
· Winkel-Einschraub-S
Verlängerungskabel
· Winkel-Einschraub-Stut
Kabel
mit Gerätesteckdose · Versorgungskabel
· Versorgungskabel,
EBS
· Drucksen
abel mit
Versorgungskabelmit
mitABS-Stecker
ABS-Stecker· ·Stecker
Stecker· ·Anhänger-Bremsventil
Anhänger-Bremsventilmit
mitLöseventil
Löseventil
· Anschlusskonsole,
vorne
· Roh
Anschlusskabel
Diagnosekabel ·· Versorgungskabel,
· Frucksensor
EBS
· Kabel
fürfür
Bed
nschlusskabel · Diagnosekabel
Versorgungskabel,EBS
EBS· ·Verbindungsleitung
VerbindungsleitungABV-EBS
ABV-EBS· Anhänger-Bremsventil
· Anhänger-Bremsventil
· Drucksensor
EBS
· Kabel
B
neinheit
· Duo-Matic-Kupplungskopf
· Magnetventil
· EBS-Anhängermodulator
· Flachöse
· Diagnose
Interface
· ECAS-KIT
· Magnetkabel
· Parkdos
eit · Duo-Matic-Kupplungskopf
· Magnetventil
· EBS-Anhängermodulator
· Flachöse
· Diagnose
Interface
· ECAS-KIT
· Magnetkabel
· Parkdose
ABS-Stecker
· Sensor-Verlängeru
BS-Stecker · Steckdose · Stecker
Stecker (ABS)
(ABS) ·· Steckdosenstift
Steckdosenstift· ·Versorgungskabel
Versorgungskabelmit
mitABS-Steckdose
ABS-Steckdose· Sensor-Verlängerungskabel
· Sensor-Verlängerungskabel
· Sensor-Verlänge
abel m.
m. Kupplungsstecker · Versorgungskabel
ABV-EBS
· ALB-Regle
abel
Versorgungskabelmit
mitEBS-Stecker
EBS-Stecker· ·EBS-Anschlusskabel
EBS-Anschlusskabel· EBS-Relaisventil
· EBS-Relaisventil· Verbindungsleitung
· Verbindungsleitung
ABV-EBS
· ALB-Re
Diagnosekabel
Alu-Verteilerblock ·· Elektronik,
· Sensor-Verlängerungskabel
· EBS/IS
Diagnosekabel
iagnosekabel · Alu-Verteilerblock
Elektronik,ECAS
ECAS· ·Membranzylinder
Membranzylinder· ·EBS-Verbindungskabel
EBS-Verbindungskabel· Infomaster
· Infomaster
· Sensor-Verlängerungskabel
· EBS/
Diagnosekabel
fürfür
Bedieneinheit
· Kabel
mitmit
Kup
nschlusskabel · Sensor-Set
Sensor-Set ·· Blindkappe
Blindkappe··Rep.-Satz,
Rep.-Satz,Relaisventil
Relaisventil· ·Kabel
Kabelmit
mitGerätesteckdose
Gerätesteckdose· Kabel
· Kabel
Bedieneinheit· Sensor-Set
· Sensor-Set
· Kabel
K
ungsdose · Kabel mit Gerätesteckdose
fürfür
Achslift
· Druckschalter
· Prüfko
ungsdose
Gerätesteckdose ·· Prüfkoffer,
Prüfkoffer,Diagnose
Diagnose· ·Anschlusskabel
Anschlusskabel· ·Doppellöseventil
Doppellöseventil· Nachrüstsatz
· Nachrüstsatz
Achslift
· Druckschalter
· Prüf
Pneum.
3-polig
· Stecker,
7-polig
· 3-Kammerleuc
neum. Bremssystem · Rep.-Satz,
Rep.-Satz, Anhänger-Bremsventil
Anhänger-Bremsventil· ·Prüfmanometer
Prüfmanometer· ·Rundumkennleuchte
Rundumkennleuchte· Stecker,
· Stecker,
3-polig
· Stecker,
7-polig
· 3-Kammerle
und ·· 3-Kammerleuchte,
3-Kammerleuchte, links
· Befestigungsschelle
· Lichtscheibe,
run·
und
links ·· EBS-Relaisventil
EBS-Relaisventil··Steckhülse
Steckhülse· ·Ein-Aus-Schalter
Ein-Aus-Schalter· Kabelschuh
· Kabelschuh· Glühlampe
· Glühlampe
· Befestigungsschelle
· Prüfschlauch
ür
3-Kammerleuchte
· Umrissleuchte,
weiß/rot
· Lichtscheibe,
rot, für Positionsleuchte
· Klemmbalken
· Pendelhalter · rot,
Positionsleuchte,
weiß· Schlus
· Schlu
-Kammerleuchte
· Umrissleuchte,
weiß/rot
· Pendelhalter
· Klemmbalken
· Positionsleuchte,
weiß · Kupplungskopf,
mit Leitungsfilter
euchte,
rot · Verbindungskabel,
beidseitig
mit Stecker
· Lichtscheibe
für 6-Kammerleuchte
· Kombizylinder
· Flachlitzenkabel
· Lampenträg
ot
· Verbindungskabel,
15-polig,15-polig,
beidseitig
mit Stecker
· Lichtscheibe
für 6-Kammerleuchte
· Kombizylinder
· Flachlitzenkabel
· Sperrzylinder
für L
SCHMITZ-Prägung
· Kupplungskopf
· Verteilerkasten
· 7-Kammerleuchte
mitStecker
Kabel und
Stecker · Lichtscheibe
· Bremsleuchte
· Seitenmarkierungsle
chse · Verteilerkasten
· Kupplungskopf
· 7-Kammerleuchte
mit Kabel und
· Lichtscheibe
· Bremsleuchte
· Seitenmarkierungsleuchte
· Ec
Luftfederventil
· Lichtscheibe
· Lampenträger
mit SCHMITZ-Prägung
· Lichtscheibe
· Lampenträger
· Bolzen· ·Bolzen
Seitlicher
Anfahrschutz
am Paletten
chluss
· Luftfederventil
· Klemmleiste
· Lampenträger
mit SCHMITZ-Prägung
· Lichtscheibe
· Lampenträger
· Seitlicher
Anfahrschutz
am
asten · Konsole,
rechts
· Lampenträger
· Konsole,
linkslinks
· 6-Kammerleuchte
Aspöck ECAS
· Verstärkungswinkel,
hinten rechts
rechts ·· Positionsleuchte
enkasten
· Konsole,
rechts
· Lampenträger
· Konsole,
· Kabel für Wegsensor,
· Verstärkungswinkel,
Positionsleuchte ·· Unterfah
Unterfah
chutz, klappbar
· Sicherungsbügel
für hochgeklappten
· Unterfahrschutz
· Positionsleuchte
LED · Anschlag
· Querträger
für Anfahrschutz
seitl. Anfahrschutz
kpl.
lappbar
· Sicherungsbügel
für hochgeklappten
· Unterfahrschutz
· Positionsleuchte
LED · Anschlag
· Querträger
für seitl.
kpl. · Befe
Befestigung
für
Stützwindwerk
·
Reparatursatz
für
Bremssattel
·
Seitlicher
Anfahrschutz
am
Palettenkasten,
rechts
·
Stapleraufnahme
kompl.,
schau
ür Stützwindwerk · Reparatursatz für Bremssattel · Seitlicher Anfahrschutz am Palettenkasten, rechts · Stapleraufnahme kompl., schaubbar · Ko
Kopfrahmen,
hinten
· Konsole,
links/rechts
· Winkelprofi
l · Tasche
für Coilsicherungsstütze,
mitte
· Gleitschutz
· Lampenträger,
links
· Gleitplatte
· Dia
ahmen, hinten
· Konsole,
links/rechts
· Winkelprofi
l · Tasche
für Coilsicherungsstütze,
mitte
· Gleitschutz
· Lampenträger,
links
· Gleitplatte
· Diago
trebe, verz
verz ·· Rollplane
Rollplane ·· Rungentasche
· Rückstrahler
· Seitlicher
trebe,
Rungentasche für
für Zusatzrunge
Zusatzrunge· ·Steckdose,
Steckdose,2-polig
2-polig· ·Seitlicher
SeitlicherAnfahrschutz
Anfahrschutzam
amPalettenkasten
Palettenkasten
· Rückstrahler
· Seitliche
Anfahrschutz
am Palettenkasten
Palettenkasten ·· Spannmutter
· Bowdenzug
· ·
nfahrschutz am
Spannmutter··Z-Profi
Z-Profil,l,rechts
rechts· ·RSAB
RSAB· ·klappbare
klappbareMittelrunge,
Mittelrunge,SCS
SCS· Seitenmarkierungsleuchte
· Seitenmarkierungsleuchte
· Bowdenzug
Eckrunge,
hinten
links
·
7-Kammerleuchte
Hella
·
Stirnwand-Eckstütze,
rechts
·
Zentrierung
für
Planenspannrohr,
links
·
Querträger,
hinten
·
Schiebli
ckrunge, hinten links · 7-Kammerleuchte Hella · Stirnwand-Eckstütze, rechts · Zentrierung für Planenspannrohr, links · Querträger, hinten · Schie
ompl., hinten
hinten links
links ·· Eckrunge,
· Eckrunge,
hinten
rechts
· Mittelrung
ompl.,
Eckrunge, hinten
hinten links
links ·· Eckrunge,
Eckrunge,hinten
hintenrechts
rechts· ·Zurrgurt
Zurrgurt· ·Eckrunge,
Eckrunge,hinten
hintenrechts,
rechts,verz.
verz.
· Eckrunge,
hinten
rechts
· Mittelru
lappbar · Verschleiß-Sensorsatz · Eckrunge, hinten links, verz. · Stirnwand-Eckstütze, rechts · Kunststoff-Kotflügel · Kotflügelschelle, Oberteil · 2. P
lappbar · Verschleiß-Sensorsatz · Eckrunge, hinten links, verz. · Stirnwand-Eckstütze, rechts · Kunststoff-Kotflügel · Kotflügelschelle, Oberteil · 2
enkasten-Abdeckung, oben · Konsole, schraubbar, rechts · Palettenkasten-Deckel · Konsole, schraubbar, links · Antispray-Schürze · Scharnier · S
www.cargobull-serviceportal.de
Mehr Infos: +49 (0) 25 58 81-29 99
SERVICE
MEHR DRUCK
SPEZIALISIERT AUF GELENKWELLEN
Vom Transporter über den 40-Tonner-Lkw bis hin zum Stadt- und Überlandbus – Gelenkwellen von Wichmann
decken ein breites Anwendungsspektrum ab. Mit der Marke CSN (Cardan Service Network) hat Wichmann neue
Gelenkwellen, Austauschteile oder teilinstandgesetzte Wellen im Angebot. (Foto: Wichmann)
Die neue Kupplungsscheibe von Valeo ist für Drehmomente bis
3150 Newtonmeter ausgelegt. (Fotos: Valeo)
Als Erstausrüster für Kupplungssysteme von Nutzfahrzeugen bringt Valeo für die Fahrzeugtypen
Mercedes-Benz Actros, Arocs & Antos (Euro VI)
OM470, OM471 und OM 473 neue Kupplungssysteme auf den Markt. Dies umfasst automatisierte
und manuelles Getriebe sowie Kupplungen mit der
Selbstnachstellungstechnologie SAT (Self Adjusting
Technology). Den Angaben zufolge werden alle
Kupplungsscheiben mit dem hochwertigen Reibbelag F380 für Nutzfahrzeuge ausgestattet. In Verbindung mit dem neuen Reibbelag hält die Druckplatte
430 TG(F) einen maximalen Drehmoment von 2.000
bis 3.460 Newtonmeter stand.
Ebenfalls neu: die Kupplung 430 SBE ist mit der
Selbstnachstellungstechnologie (SAT), ausgestattet.
Der Verschleiß der Scheibe wird anhand der Position
ermittelt (und nicht anhand des Ausgleichs des Beladungszustands). Dadurch ist die Verschleißerkennung nicht von der Kennlinie der Membran abhängig.
Laut Valeo sind für den Einbau des neuen Kits
keine besonderen Werkzeuge erforderlich. Mit insgesamt zwei Teilenummern, so der französische Zulieferer, decke man diese Kupplungslösungen ab. pero◀
32
1-2015
Das Familienunternehmen Wichmann aus Osnabrück bezeichnet sich als eine der leistungsstärksten Organisationen für die Entwicklung, Herstellung und Instandsetzung von Gelenkwellen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Gelenkwellen für alle Nutzfahrzeug-Marken, Modelle und Einsatzbereiche. Abgedeckt wird das Spektrum vom
Transporter bis zum 40-Tonner-Lkw, Stadt- und Überlandbusse sowie Doppelgelenkwellen für Allradfahrzeuge.
Zudem werden Gelenkwellen für Baumaschinen und Sonderanwendungen gefertigt.
Seit 2004 bestehen mit dem Nutzfahrzeug-Teilegroßhandel strategische Partnerschaften im Rahmen eines
Stützpunkthändlerkonzepts, welches sich positiv auf das Bestellen und Ausliefern von Ersatzteilen auswirkt. Kunden
bestellen direkt bei Wichmann und erhalten ihre Gelenkwelle ab drei Stunden per Kurier oder Nachtexpress. Die
Auslieferung erfolgt nach einem einheitlichen Versandsystem, die Rechnung kommt weiterhin über den Stützpunkthändler. Für diesen Service steht in Osnabrück ein Customer Care Center an 365 Tagen im Jahr bereit, das bei der
schnellen und sicheren Identifikation der Gelenkwellen hilft.
Mit der Marke CSN (Cardan Service Network) hat Wichmann neue Gelenkwellen, Austauschteile oder teilinstandgesetzte Wellen im Angebot. Bei der Neuanfertigung und beim Austauschteil können Kunden zwischen
einem Premium-oder Standard-Paket wählen. Beide Pakete durchlaufen dieselben Abläufe in der Produktion: Die
Komponenten werden kommissioniert und die Gelenke montiert, während das Kardanrohr die nötigte Länge erhält. Die Gelenke werden mit dem Rohr verpresst und nach DIN ISO 3834-2 verschweißt. Nach dem Auswuchten in
Anlehnung an DIN ISO 1940-1 werden die Wellen lackiert und gekennzeichnet.
Das Premium-Paket zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass je nach Bedarf auf verstärkte Baureihen gewechselt werden kann. Zudem sind ausschließlich wartungsfreie Komponenten wie beispielsweise Kreuzgelenke
und Längenausgleiche verbaut, die später nicht nachgeschmiert werden müssen. Der Vorteil dieser wartungsfreien
Komponenten liegt im geschlossenen System, in das weder Wasser und Schmutz eindringt noch Fett austritt. Auf
das Premium-Paket erhalten Kunden von Wichmann eine verlängerte Gewährleistung von maximal zwei Jahren
ohne Kilometerbegrenzung. Wichmann will diese Gewährleistung zukünftig erheblich auszuweiten. Das StandardPaket bewährt sich durch zuverlässige Gelenkwellentechnik, eine garantierte Fertigungsqualität und bewährte,
geprüfte Komponenten.
Bei der Teilinstandsetzung werden die Gelenkwellen gereinigt, optisch auf Verformung und auf Funktion
geprüft und alle Einzelteile auf Wiederverwendbarkeit getestet. Im Anschluss erfolgt die optische Prüfung der
Schweißnähte, die Re-Montage mit Austausch defekter Komponenten sowie das Auswuchten. Die Gelenkwelle
wird dauerhaft gekennzeichnet, lackiert und einer End-Qualitätskontrolle unterzogen. Nach Kundenwunsch
werden geforderte Zeugnisse und Protokolle erstellt und revisionssicher archiviert. Das Teilinstandsetzungspaket
zeichnet sich laut Wichmann durch ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis aus. jt◀
www.wichmann-os.de
SERVICE
DICHTUNGSSATZ FÜR DAF
Ein Hinterachsdifferenzial gleicht bekanntlich bei Kurvenfahrt die unterschiedlichen Drehzahlen der Antriebsräder aus und bringt, wenn es einwandfrei arbeitet,
auch die volle Antriebskraft auf eben diese. Deshalb lohnt sich in regelmäßigen
Abständen ein Blick auf das Differenzial. Tritt Öl aus, so sollte dieser Ölverlust
schnellstmöglich behoben und dessen Ursache dauerhaft geklärt werden, damit es
mangels Schmierung nicht zum Totalausfall kommt.
Bei Baustellenfahrzeugen kann es des Öfteren vorkommen, dass die Entlüftung
am Differenzial beispielsweise durch Schlamm zugesetzt ist. So entsteht ein Überdruck im Differentialgehäuse, der Öl durch den Wellendichtring nach außen drückt.
Dies sollte also zuerst überprüft und die Entlüftung in Gang gebracht werden. Für verschlissene Dichtringe bietet febi bilstein einen kompletten Satz zur Abdichtung des
Kardanwellenflanschs am Hinterachsdifferenzial inklusive Wellendichtring, Dichtkappe und Mutter an.
Die Bauteile haben laut febi eine lange Lebensdauer, da das Dichtungsmaterial FPM
eingesetzt wird, decken einen breiten Temperaturbereich von minus 30 bis plus 250 Grad
Celsius ab und lassen sich laut Unternehmen dank vorgefetteter Dichtlippe problemlos
einbauen. febi spricht vom „reibungslosen Betrieb von der ersten Umdrehung an.“ Der
Dichtungssatz hat die febi-Nummer 45058 (Vergleichsnummer DAF 0641 320 S1). Die
Teile des Reparatursatzes sind auch einzeln erhältlich: der Wellendichtring (febi 29782 –
Vergleichsnummer DAF 1739 947), die Dichtkappe (febi 29783 – Vergleichsnummer DAF
1739 948) und die Mutter (febi 44915 – Vergleichsnummer DAF 0641 620).
febi weist ausdrücklich darauf hin, dass die Mutter nach dem Lösen gemäß Angaben des Fahrzeugherstellers grundsätzlich erneuert werden muss und nicht wiederverwendet werden darf. Der Reparatursatz passt für folgende DAF-Modelle: DAF 75CF,
85CF, 95XF, CF75, CF75 IV, CF85, CF85 IV, XF95, LF55 IV, LF E6 und XF E6. jt◀
www.febi.com
Für DAF-Modelle: ein kompletter Satz zur Abdichtung des Kardanwellenflanschs am Hinterachsdifferenzial - inklusive Wellendichtring, Dichtkappe und Mutter ist von febi bilstein erhältlich. Die
Teile im Reparatursatz gibt es auch einzeln. (Foto: febi bilstein)
Bringen
BringenSie
Siedie
dieSache
Sache
ins
insRollen
Rollen
Unsere innovative Filtertechnologie
deckt alle Anwendungen ab und
gewährleistet somit die optimale
Leistung Ihres Fahrzeugs mit
minimalen Wartungs- und Ausfallzeiten. Wir sind ein weilweittätiger
Zulieferer für die Erstausrüstung.
Deshalb erfüllen alle unsere
Aftermarket-Produkte die Erstausrüstungsspezifikationen.
Für optimale Gesamtbetriebskosten
verlassen sich Transport-Profis auf
Donaldson Filter.
Donaldson
mitmit
Donaldson
Hochleistungsfiltern
Hochleistungsfiltern
SERVICE
24-STUNDEN-DIENST
Der TruckWorks Standort Berlin ist einer von bundesweit 97 Standorten, der rund um die Uhr an 365 Tagen
einsatzbereit ist. (Fotos: Daimler AG)
Fuhrparkunternehmen und
Trucker leben vom Gütertransport. Fällt der Truck aus, wird
es teuer. Das wissen auch die
Werkstätten und Servicebetriebe und haben sich größtenteils auf einen Rund- um- dieUhr-Service spezialisiert.
Daimler nennt seine bundesweiten Werkstätten TruckWorks-Betriebe.
34
1-2015
VON PETER RODENBÜSCH
NKW PARTNER wollte wissen, wie der Ablauf
in diesen Betrieben organisiert ist, und welche
Maßnahmen zur möglichst schnellen Hilfe
dort angewendet werden.
Wie läuft der Service bei TruckWorks ab?
Alle TruckWorks-Betriebe zeichnen sich durch
ein umfassendes und einheitliches Dienstleistungsangebot aus. Dazu gehören neben der
Reparatur und Wartung von Nutzfahrzeugen
inklusiv seiner Trailer und Auf-, An-, Ein- und
Ausbauten auch kundenorientierte verlängerte Öffnungszeiten, ein 24-Stunden-Notdienst
(Service24h), LKW-Reifenservice, Hol- und
Bringdienst, Fahrzeugreinigung und –pflege, Mobilitätslösungen und vieles mehr. Der
Kunde profitiert von einer Optimierung der
Standzeit und Wege, da das gesamte ServicePortfolio durch einen Betrieb angeboten wird.
Werden im Reparaturfall nur Neuteile getauscht,
oder wird auch instandgesetzt?
Selbstverständlich werden an jedem TruckWorks-Standort auch Aggregate und Komponenten instandgesetzt. Voraussetzung ist, dass
die Instandsetzung gegenüber einem Austausch die wirtschaftlich sinnvollere Alternative ist. Der Ersatz eines kompletten Teils kann
durch ein Neut- oder Tauschteil erfolgen. Bei
großen Aggregaten – wie Motoren und Getrieben – wird als weitere Alternative die Werkinstandsetzung durch den Hersteller angeboten.
Die Tauschaggregate von Mercedes-Benz er-
Motoren und Getriebe sind ideal für die Aufbereitung.
Deshalb werden Aggregate vorwiegend als Tauschteil
bzw. als werkinstandgesetztes Produkt angeboten.
füllen hohe Qualitätsstandards analog dem
Neuaggregat. Durch die Aufarbeitung der ausgetauschten Original-Teile können in der Regel
98 Prozent der Altgetriebe-Bauteile wiederverwendet werden. Konstruktionsänderungen
fließen bei der Aufarbeitung mit ein und sorgen so auch für eine Wertsteigerung des Fahrzeugs. Durch den protokollierten Prüfstands
lauf unter Last wird die Funktionalität abgesichert. Wir bieten über 6.500 Kundenvarianten
sowie ein klares und transparentes Preissystem.
Unser Preisangebot für das Tauschgetriebe ist
verbindlich. Je nach Zustand des Altgetriebes
erhalten Sie bei der Rückgabe bis zu 20 Prozent
des Tauschpreises zurück.
Die Werkinstandsetzung eines Getriebes ist
individuell konfigurierbar und passt sich den
Kundenwünschen flexibel an – je nach Preis
und Schnelligkeit. Viele bereits instand gesetzte
Basisvarianten sind direkt ab Lager erhältlich.
Durch den protokollierten Prüfstandslauf unter Last wird die Funktionalität abgesichert.
Bei Getrieben hat sich in letzter Zeit immer
mehr die Werks-Instandsetzung durchgesetzt.
Die Werkstätten bauen das defekte Getriebe
aus und schicken es zur Reparatur in das Herstellerwerk. Der Kunde bekommt nach kurzer
Zeit „sein“ Getriebe wieder in einwandfreiem
SERVICE
Zustand zurück. Die Reman-Aggregate haben
damit den Qualitätsanspruch von Neuteilen.
Werden ausgetauschte Aggregate wieder aufbereitet und als Tauschteile angeboten?
Insbesonders große Aggregate – wie Motoren
und Getriebe – sind ideal für die Aufbereitung. Deshalb werden Aggregate vorwiegend
als Tauschteil bzw. als werkinstandgesetztes
Produkt angeboten. Mercedes-Benz OriginalTauschteile bieten zuverlässige Sicherheit zu
besonders wirtschaftlichen Konditionen. Wir
halten über 12.000 Mercedes-Benz OriginalTauschteile in 70 Baugruppen bereit.
Welche Kriterien werden hierbei beachtet?
Bevor ein Aggregat in die Aufbereitung geht,
wurde anhand definierter Rücknahmekriterien
entschieden, ob eine Aufbereitung technisch
möglich und wirtschaftlich ist. An die Wiederaufbereitung der Mercedes-Benz OriginalTauschteile stellen wir die gleichen Qualitätsansprüche wie an unsere Neuteile. Und: Im
Vergleich zur Produktion von Neuteilen erfordert die Aufarbeitung der Tauschteile nur einen Bruchteil an Rohstoffen und Energie. Das
schont die Umwelt.
Bevor sie als Mercedes-Benz OriginalTauschteile auf den Markt gelangen, durchlaufen die Altteile einen umfangreichen Aufberei-
tungsprozess. Dabei wird das Altteil zunächst
in seine einzelnen Bestandteile zerlegt. Diese
werden anschließend von Öl und Schmutz
gereinigt. Unsere Experten unterziehen die
Aggregate strengen Funktions- und Sichtkontrollen und ersetzen alle Verschleißteile durch
Neuteile. Erst wenn alle eventuellen Schäden
erkannt sind, werden die wiederverwendbaren
Teile fachgerecht aufgearbeitet, um so wieder in
vollem Umfang der Herstellerspezifikation zu
entsprechen. In einem weiteren Arbeitsschritt
werden die geprüften Teile entsprechend der
Serienanforderungen zu einem kompletten
und voll funktionstüchtigen Original-Tauschteil montiert. Abschließend unterziehen wir
die Tauschteile exakt denselben Funktionstests,
die auch die Neuteile zu durchlaufen haben. So
bleibt die bewährte Mercedes-Benz Qualität
erhalten.
Welche Wartungsempfehlungen geben sie den Kunden (für Automatik- und Schaltgetriebe und Kupplungen) um frühzeitige und unvorhergesehene Schäden zu vermeiden?
Alle relevanten Bauteile, wie Arbeitszylinder,
Luft- und Steuerleitungen, Nebenantriebe und
Getriebe, werden im Rahmen der vom Hersteller
empfohlenen Wartungsintervalle auf Dichtheit,
äußere Beschädigung und Funktion geprüft. Der
erforderliche Austausch von Betriebsstoffen ist
verschleißabhängig und wird im Wartungsrechner einsatzspezifisch überwacht.
Wie viele TruckWorks-Standorte gibt es in Deutschland?
Unser One-Stop-Konzept umfasst ein Netz von
derzeit 97 zertifizierten TruckWorks-Betrieben
in einem Gesamtnetz von rund 800 Nutzfahrzeug Vertriebs- und / Servicestandorten.
Wie muss man sich einen 24-Stunden-Service vorstellen?
Wenn ein Nutzfahrzeug (LKW/Trapo) eine Panne hat, sind Spediteure auf schnelle, verlässliche
und kompetente Hilfe angewiesen. Denn je länger das Fahrzeug ausfällt, desto größer ist der
Verlust für die Unternehmen. Aus diesem Grund
bietet Mercedes-Benz mit TruckWorks seinen
Kunden ein umfangreiches Paket an Reparatur-,
Wartungs- und Servicedienstleistungen.
Der Notdienst ist rund um die Uhr erreichbar und der Abschlepp- und Bergedienst für
das Pannenfahrzeug verringert den Aufwand
für die Kunden noch einmal erheblich.
Im Falle einer Panne wählt der Fahrer oder
sein Disponent die Pannen-Notrufnummer
00800 5 777 7777. In über 80 Prozent der Fälle
kann der 24h-Service das Fahrzeug am Pannenort reparieren, so dass ein Abschleppen
nicht notwendig ist. ◀
Eine Marke – alle Möglichkeiten!
Ersatzteile für Nutzfahrzeuge
DT® Spare Parts – Genuine Quality. Durable Trust.
DT® Spare Parts bietet ein Komplettsortiment mit allen benötigten
Ersatzteilen für Nutzfahrzeuge in garantierter Qualität.
Fragen Sie Ihren Ersatzteilhändler nach Produkten und Katalogen
der Marke DT® Spare Parts.
Jetzt weitere Informationen und den Newsletter anfordern:
http://newsletter.dt-spareparts.com
Neuigkeiten rund um Produkte der Marke DT® Spare Parts erhalten
Sie mit dem regelmäßigen „Parts info“-Newsletter.
dt® – eine Marke der DIESEL TECHNIC AG, Deutschland – www.dieseltechnic.com
www.dt-web.tv
KAROSSERIE & LACK
GUT ANGEZOGEN
Arbeitskleidung, die nur zum Schutz vor
Schmutz getragen wird, mag beim Schleifen
oder bei vorbereitenden Arbeiten vielleicht
noch ausreichen. Guter Gesundheitsschutz in
Form von spezieller Schutzkleidung gehört
aber mit zum Arbeitsalltag. Bei Lack- oder
Füllerauftrag ist eine zertifizierte Schutzkleidung mit entsprechender Schutzstufe
unbedingt erforderlich. Werden Augen und
Atemwege häufig schon durch entsprechende Maßnahmen geschützt, wird gerade
das Tragen eines „richtigen“ Lackieranzugs
oftmals vernachlässigt.
Um die Schutzstufe auch aufrecht zu erhalten, sollten Overalls getragen, aber nicht
gewaschen werden. Damit werden Einweg-
Overalls zur ersten Wahl. Sicheren Schutz
bietet die Schutzstufe Kategorie 3, Typ 5/6.
Dies ist unbedingt erforderlich, damit der
Autolackierer gerade beim Einsatz mit Gefahrstoffen ideal geschützt ist. Denn die Haut
ist das größte menschliche Organ und nimmt
die gesundheitsgefährdenden Stoffe auf,
ohne dass man es spürt.
Um die Gesundheit eines jeden Lackierers soweit wie möglich zu schonen, müssen
Arbeitgeber wie Arbeitnehmer gemeinsam
auf geeignete Schutzkleidung am Arbeitsplatz achten. Hier gilt es entsprechend den
Vorschriften für gute Arbeitsbedingungen
zu sorgen und Aufklärungsarbeit zu leisten;
aber auch, untereinander aktiv Gesundheits-
Der Einweg-Overall 4540+ von 3M ist zum
Lackieren geeignet. Der Anzug bietet die
Schutzstufe Kategorie 3, Typ 5/6. (Foto: 3M)
schutz zu betreiben und auf sich und andere
Kollegen zu achten. Persönliche Schutzausrüstung muss bestimmungsgemäß getragen
werden.
Für das Lackieren, den Auftrag von Füller und weiteren Chemikalien bietet 3M den
Schutzanzug 4540+. Dieser Anzug bietet
laut 3M einen hervorragenden Schutz vor
Stäuben, flüssigen Chemikalienspritzern und
Dämpfen und ist so der ideale Schutz in der
Lackierkabine. jt◀
www.3mdeutschland.de
PRAXISTIPPS ONLINE
Das Online-Portal www.fahrzeug-instandhaltung.de von Henkel
bietet maßgeschneiderte Informationen für Werkstätten.
(Foto: Henkel)
Das Internet dient als schnelle Informationsquelle und ist die ideale Plattform für den Erfahrungs- und Know-how-Austausch. Henkel hat für seinen Marken Teroson und Loctite
speziell für Kfz-Werkstätten und Händler von
Fahrzeug-Reparaturmaterialien die Internetseite www.fahrzeug-instandhaltung.de
mit umfangreichen Anwendungstipps und
Produktinformationen erstellt.
Die Arbeitsanleitungen unterstützen Praktiker in der Kfz-Werkstatt mit wertvollen Tipps
und Informationen zu verschiedenen Themen
bei der täglichen Arbeit. In den ausführlichen
und ansprechend gestalteten Lernprogram-
men teilen die Experten von Henkel ihr Fachwissen mit dem Anwender, zum Beispiel über
Reparatur- und Instandhaltungslösungen mit
Hilfe von Klebstoffen. Die Arbeitsanleitungen
beschäftigen sich mit den Anwendungsbereichen Autoglas, Karosseriereparatur, Karosserieschutz und Mechanik-Reparatur.
Schritt für Schritt führen die Arbeitsanleitungen praxisnah in Wort und Bild durch
die jeweiligen Themenfelder. Das hilft, den
Job schneller und effektiver zu erledigen
– und zudem mehr Spaß an der Arbeit zu
haben. jt◀
www.fahrzeug-instandhaltung.de
ANTI-GRAFFITI-EFFEKT
Mit dem Standofleet 2K-HS-Plus-Klarlack
bietet Standox eine neue Klarlack-Technologie für die Nutzfahrzeug-Lackierung. Das
System zeichnet sich durch eine besonders
hohe Standfestigkeit, eine einfache Verarbeitung und einen wirksamen Anti-GraffitiSchutz aus.
Gerade für Nutzfahrzeuge wie Busse
oder Transporter ist der Anti-Graffiti-Effekt
des Standofleet-Klarlacks ein wesentlicher
Vorteil: Dank seiner hohen mechanischen
und chemischen Widerstandsfähigkeit lassen
sich Graffiti mit handelsüblichen Reinigern
restlos entfernen, ohne das Erscheinungsbild
des Lacks zu verändern. Selbst bei mehrfacher Reinigung derselben Stelle bleibt
36
1-2015
der Glanz des Lacks erhalten. „Durch den
Einsatz verschiedener HS-Härter kann der
Klarlack flexibel eingestellt werden – zum
Beispiel auf unterschiedliche Objektgrößen.
„Für den Anti-Graffiti-Effekt empfehlen wir
ein Mischungsverhältnis mit Standofleet HS
Härtern von fünf zu drei“, erklärt Standox
Nutzfahrzeugexperte Erol Brock.
Für die erhöhte Standfestigkeit wurde
der Standofleet Klarlack mit einem speziellen Bindemittel aus der Serienlackierung
versetzt. Damit eignet er sich besonders für
Nutzfahrzeugaufbauten mit Nieten, Falzen,
Leitern und Leitungen, und Läuferbildung
kann an diesen kritischen Stellen vermieden
werden. „Auch auf großen Flächen zeigt der
Dank der Anti-Graffiti-Eigenschaften des
Standofleet 2K-HS-Plus-Klarlacks bleibt der
Glanz der Lackschicht auch bei mehrfacher
Reinigung derselben Stelle erhalten.
(Foto: Standox)
Standofleet 2K-HS-Plus-Klarlack perfekte
Verlaufseigenschaften. Die Verarbeitung dieses neu entwickelten Lacks ist noch einfacher
und effizienter geworden“, sagt Erol Brock.
Für das Lackieren in einem Arbeitsgang
ist der neue Standofleet Klarlack ebenfalls
geeignet. Das spart nicht nur die Zwischenablüftzeit, sondern hilft auch, den Materialverbrauch zu senken, und trägt damit dazu
bei, die Arbeitsprozesse in der NutzfahrzeugLackierung zu optimieren. jt◀
www.standox.de
KAROSSERIE & LACK
LACK FÜR DEN TRUCK
Große Flexibilität, verbesserte Beständigkeit, hohe Qualität. Dafür steht Standofleet,
das Standox-Lacksystem speziell für Nutzfahrzeuge. Mittlerweile ist das speziell für
die Uni-Lackierung von Trucks, Bussen und
Transportern entwickelte Lacksystem in
über 20 europäischen Ländern im Einsatz.
„Wir sind sehr stolz darauf, eine vollständige
Produktpalette für den gesamten Bereich der
Nutzfahrzeuglackierung anzubieten“, sagt
Erol Brock, Standox Nutzfahrzeug-Experte.
„Betriebe, die Standofleet verarbeiten, sparen nachweislich Platz, Zeit und Geld: Es wird
nur eine Mischanlage benötigt, die Produktpalette ist überschaubar, die Komponenten
sind aufeinander abgestimmt und flexibel
kombinierbar, sehr ergiebig und leicht zu
verarbeiten. Unsere Kunden bestätigen uns
außerdem hohe Materialeinsparungen.“
Die Weiterentwicklung der Produkte orientiert sich an den Anforderungen aus der
Praxis. Dies und die Tatsache, dass Standofleet
mit vergleichsweise wenigen Komponenten
in der Lage ist, das gesamte Farbspektrum
der Uni-Nfz-Lackierung abzudecken, hat laut
Standox zum raschen Erfolg des Systems bei-
Vom Primer bis zum Klarlack: Standox bietet mit Standofleet ein umfassendes, besonders
widerstandsfähiges Lackiersystem für Nutzfahrzeuge.
(Fotos: Standox)
getragen. Weil jeder Untergrund seinen ganz
spezifischen Lackaufbau erfordert, können die
Komponenten jeweils den unterschiedlichen
Ansprüchen entsprechend zusammengestellt
und ausgemischt werden. Egal, ob Fahrgestell,
Aufbau oder Kabine, ob ein Untergrund aus
Stahl, Aluminium oder Kunststoff bearbeitet
werden soll, mit den 26 Mischkonzentraten,
Bindemitteln und Verdünnern lassen sich je
nach Bedarf unterschiedliche Decklackqua-
litäten erzielen. Die Wahl der Komponenten
bestimmt, wie robust, widerstandsfähig und
glänzend das Lackierergebnis ausfällt. Da Produkte immer nur so gute Ergebnisse liefern,
wie der Lackierer, der sie verarbeitet, vermitteln Standox-Experten in speziellen Standofleet-Trainings das professionelle Know-how,
mit dem sich Lackierergebnisse weiter perfektionieren lassen. jt◀
www.standox.de
Standofleet-Trainings vermitteln ergänzendes
Know-how für perfektere Lackierergebnisse.
transport logistic
Spitzentechnik
05.-08.05.2015
Halle A6; Stand-Nr.: 317
The Real Truck Wash Factory
SVG Superwash® Waschanlagen GmbH
Postfach 12 41 • 87682 Memmingen • Tel. (0 83 31) 857-400
Fax (0 83 31) 857-402 • [email protected]
www.svg-superwash.com • www.christ-ag.com
Ein Unternehmen der Christ Gruppe
WASH SYSTEMS
KAROSSERIE & LACK
ACHS-MESS-ZEUG
Bild 1: Die Funk-Kamera-Messköpfe "blicken" auf die Messskalen vor und hinter dem Fahrzeug. Befestigt werden die Achsmesshalter
mit Messkopf an Stahlfelgen schnell und einfach per Magnet (Bild 2); Die Haweka-Software führt mit leicht verständlichen Hinweisen
durch den Messvorgang (Bild 3); Die Rahmenvermessung erfolgt mittels selbstzentrierender Rahmenskala, die sich innerhalb des
Fahrgestells einhängen und festklemmen lässt (Bild 4); ACC-Sensoren lassen sich prüfen und einstellen. Dafür muss ein Laser genau
auf den Sensorspiegel treffen (Bild 5). (Fotos: Haweka und Joachim Töpfer)
Damit Nutzfahrzeuge nicht zu lange in der Werkstatt stehen, muss
die Achsvermessung sehr zügig von Statten gehen. Mittels moderner Funk-Kamera-Technologie wird das möglich. Eine Investition
in die moderne Technik macht sich dann schnell wieder bezahlt.
VON JOACHIM TÖPFER
Haweka, im Jahre 1968 von Horst Warkotsch
gegründet, ist eigentlich Weltmarktführer in der
Auswuchttechnik. Viele namhafte Reifenhersteller gehören zu den Kunden. Mit der Achsvermessung hat das Unternehmen inzwischen ein
zweites Standbein und mittlerweile seit mehr
als 16 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Die
Burgwedeler haben mit der Axis4000 eine Achsmessanlage im Markt, die in Bedienung und
Messgenauigkeit der von Achsmessanlagen für
Pkw gleich kommt. Verwendet wird eine rein
elektronische Lösung mit CCD-Kameratechnik.
So ist es möglich mit der Axis4000 nahezu alle
38
1-2015
Fahrzeugtypen aus dem Nutzfahrzeugbereich bis
hin zum Kleintransporter zu vermessen.
Mit der Funk-Kamera-Technologie vereinfacht sich die Vermessung wesentlich und die
Einstellung der Fahrzeuge kann in kurzer Zeit
präzise und auch mobil vorgenommen werden.
Haweka spricht von einer deutlichen Zeitersparnis. Ein Zwei-Achs-Lkw soll sich in nur
acht Minuten vermessen lassen.
EINFACHER, SCHNELLER MESSAUFBAU
Tatsächlich gestaltet sich der Aufbau für die
Messung recht einfach. Nach dem Aufstellen
der Messskalen vor und hinter dem Fahrzeug,
werden die Funk-Kamera-Messköpfe, die mit
den Achsmesshaltern verbunden sind, an den
Fahrzeug-Felgen fixiert. Bei Stahlfelgen erfolgt
das einfach und schnell per Magnet, bei AluFelgen mit den Greifarmen der patentierten
Schnellspannvorrichtung ProClamp. Ist die
Haweka-Software auf Laptop oder Tablet-PC
gestartet und die Funkverbindung zwischen
Kamera und Computer stabil, so werden die
Skalen mithilfe der Software zum Fahrzeug
ausgerichtet. Nach vorne und dann per Drehung um 180 Grad nach hinten. Dabei helfen
grafische Darstellungen am Monitor dem Anwender mit einfachen,
leicht verständlichen Hinweisen. Schnell wird sichtbar, ob ein Arbeitsschritt in Ordnung ist. Stimmt etwas (noch) nicht, so gibt es am
Monitor einen deutlichen Hinweis, beispielsweise bei falscher Kamerastellung. Auch der Kamera-Messkopf signalisiert per grün leuchtender LED seine Messbereitschaft. Ist alles richtig eingestellt, kann
die Vermessung beginnen.
Dafür wählt der Fachmann die Daten des Fahrzeugs einfach aus
der in der Software integrierten Datenbank aus. Die am Fahrzeug
vorhandene Felgengröße kann individuell eingegeben werden. Je
nach Fahrzeugachse werden die möglichen Messverfahren per Auswahlbutton angezeigt. Für jede Fahrzeugachse werden die Messwerte
einzeln aufgeführt. Die achsenbezogene Darstellung am Monitor bietet dem Anwender schnelle Einstellmöglichkeiten.
Eine klare Menüstruktur und eindeutige Anweisungen am Monitor führen den Anwender wieder durch die einzelnen Arbeitsschritte.
Die gemessenen Werte werden sofort nach der Erfassung zu jedem
Arbeitsschritt angezeigt. In einer Gesamtübersicht sind dann alle Einzelmessungen für jede Achse visualisiert. So ist zwischen Eingangsund Ausgangsmessung, also „vorher/nachher“, ein übersichtlicher
Vergleich der Messergebnisse möglich. Zur Dokumentation können
alle Messwerte gespeichert und als Protokoll ausgedruckt werden.
AUFRÜSTUNG MÖGLICH
Haweka bietet für das Axis4000 einen Aufrüstsatz für Auflieger- und
Anhängervermessung. Mit zusätzlichen Adaptern können daran
dann ebenfalls Spur, Sturz, Achsversatz und Schrägstellung schnell
und präzise vermessen werden.
Erweitern lässt sich Axis-Serie auch mit dem mobilen Rahmenvermessungssystem CMC4000. Dieses System ist auch als Stand-aloneLösung zu haben. Damit treffen Werkstätten laut Haweka ebenfalls
schnell eine exakte Aussage über den Zustand des Fahrzeugrahmens.
Seitlicher Verzug (horizontale Abweichung), Höhenunterschiede
(vertikale Abweichung) und Verdrehung (Torsion) sind darstellbar.
Das Besondere am System ist eine selbstzentrierende Rahmenskala,
die sich innerhalb des Fahrgestells einhängen und festklemmen lässt.
Damit entfällt beispielsweise der Ausbau von Tank, Ersatzrad oder
sonstigen Anbauteilen. Das spart Zeit. Die Messwertaufnahme erfolgt
hier mit nur einer Kamera, beispielsweise aus dem Set des Axis4000,
die dann per Funk die Signale wieder an den Rechner übermittelt.
Dem Anwender werden am Bildschirm die einzelnen Arbeitsschritte
wieder durch klare Instruktionen angezeigt. Die Ergebnisse werden
grafisch dargestellt. Deren Anzeige erfolgt durch einfaches Umschalten in 2- oder 3D.
RADARSENSOREN PRÜFEN UND EINSTELLEN
Ein weiteres Feature, das die Axis-Nutzfahrzeug-Achsmessfamilie
des Burgwedeler Unternehmens erweitert, ist das ACC4000, mit dem
sich die Lage von ACC-Sensoren prüfen und einstellen lässt. Diese
Radarsensoren für die Abstandsregeltempomaten ACC (Adaptive
Cruise Control) müssen bei bestimmten Anlässen überprüft und gegebenenfalls neu ausgerichtet werden, etwa nach einem Auffahrunfall oder nach Fahrwerksreparaturen, bei denen die Achsgeometrie
neu eingestellt wird.
Das ACC4000 ergänzt als Zusatzmodul das Achsmessgerät
Axis4000. Laut Haweka ermöglicht es die zuverlässige Kontrolle des
Fahrzeugs „im Fahrzustand“. Der Anwender wird wieder mit grafischer Oberfläche schrittweise durch die Messprozedur geführt. Die
Messwertaufnahme erfolgt ebenfalls mit Hilfe einer Funk-Kamera,
die die Daten an den Werkstatt-PC oder -Laptop sendet. Dort zeigt
die Software des ACC4000 dem Anwender die erfassten Werte übersichtlich als Diagramm am Bildschirm an. Bei Bedarf lassen sich die
Messwerte zur Dokumentation wieder ausdrucken. ◀
www.haweka.com
KAROSSERIE & LACK
Oben: Für die Rahmenreparatur sind passende Werkzeuge notwendig. Rahmenrichtanlagen bestehen in der Regel aus drei
Richtbrücken, die je nach Einsatzfall als Press- oder Zugbrücke dienen (oben rechts). Rechts: Auch ein derart verformter Lkw-Rahmen
lässt sich mit entsprechendem Werkzeug wieder "gerade biegen".
JOSAM WIRD’S RICHTEN
Der Rahmen ist das zentral tragende Element des
Nutzfahrzeug-Fahrgestells. Nach Unfällen sind
die Rahmenprofile von Brummis/Nutzfahrzeugen häufig verzogen. Jetzt steht die Entscheidung
an: Wird repariert und wenn ja wie?
ATH RG 7.5-6
ATH 1980
ATH 7226
Tel.:+49 (0)9661-87764-00 * Fax:+49 (0)9661-87764-01 * [email protected] * www.ath-heinl.de
40
1-2015
VON JOACHIM TÖPFER
Für die Reparatur und aufwendige Richtarbeiten hat Josam passende
Werkzeuge/Produkte im Programm. Das Unternehmen aus Örebro
in Schweden bietet für Nutzfahrzeug-Werkstätten Vermessungs- und
Richttechnik für kleinere bis hin zu sehr aufwendigen Richtarbeiten an.
Mehr als 40 Jahre Erfahrung fließen in Geräte ein, von denen Josam
stetig neue entwickelt. Laut eigner Aussage sind Josam-Rahmenrichtanlagen marktführend in Europa und bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in der Nfz-Instandsetzung. Mit oder ohne Verankerung im
Fundament lassen sich Rahmen von Fahrzeugen bis 60 Tonnen richten.
Die überwiegend aus Aluminium gefertigten Werkzeuge sind hoch
belastbar und ernten dafür auch die Empfehlung führender Nutzfahrzeughersteller wie Daimler, DAF, MAN, Scania, Renault und Volvo.
RICHTBRÜCKEN
Josam Richtbrücken finden Ihren Einsatz mit einer Kapazität von 20
Tonnen als Press- oder als Zugbrücke. Mit Rollen ausgestattet und aus
Aluminium gefertigt sind sie für den Monteur leicht zu handhaben und
dabei trotzdem stark und besonders langlebig.
Rahmenrichtanlagen bestehen in der Regel aus drei Richtbrücken,
die jeweils mit einem 20-Tonnen-Zylinder ausgestattet sind. Eine, maximal zwei Richtbrücken können reine Gegenhaltbrücken ohne Zylinder
sein. Arbeitet eine Brücke beim Richten mit 20 Tonnen, so beträgt die
Belastung der beiden gegenüberliegenden Richtbrücken je 10 Tonnen.
Wird der Richtvorgang mit zwei Richtbrücken à 20 Tonnen durchgeführt, so hält die gegenüberliegende Brücke maximal 40 Tonnen. Beim
KAROSSERIE & LACK
Mit Richtböcken lassen sich auch Verdrehungsschäden
wieder instandsetzen. Dazu werden ergänzend Kettenhalter
und Rahmenhaken eingesetzt.
Deformationen an Längs- und Querträgern lassen sich mit
Press- und Nietbügeln fachgerecht beheben. Die Bügel sind
auch für schwere Richt- und Nietarbeiten nutzbar.
Pressen mit jeweils 10 Tonnen, hält die gegenüberliegende Brücke 20
Tonnen.
RICHTBÖCKE
Für Richtarbeiten in senkrechter Richtung, zum Anheben und Unterstellen eignen sich Richtböcke mit integrierten Hydraulikzylindern. Mit
zwei Ausführungen, bis 10 Tonnen Höchstlast und einem Arbeitsbereich
von 553 bis 1048 Millimeter und 20 Tonnen Last bei einem Arbeitsbereich von 565 bis 1269 Millimeter, sind auch das Demontieren und Auswechseln von Achsen sowie das Reparieren von Doppelachsaggregaten
möglich. In Verbindung mit Kettenhaltern und Rahmenhaken, die den
Gegenpol zu den Richtböcken bilden, können auch Verdrehungsschäden instandgesetzt werden.
PRESS- UND NIETBÜGEL
Die Press- und Nietbügel werden zum Richten und Nieten von Nutzfahrzeugrahmen genutzt. Deformationen an Längs- und Querträgern
lassen sich damit fachgerecht beheben. Press- und Nietbügel arbeiten
mit Pressdrücken von 10, 20 und 40 Tonnen. Der 10-Tonnen-Bügel ist
für kleine Richtarbeiten und das Einpressen von Buchsen an schwer zugänglichen Stellen ausgelegt.
Die Bügel mit höherem Pressdruck (20 und 40 Tonnen) werden für
schwere Richt- und Nietarbeiten genutzt. Die Bügel sind zusätzlich mit
einer Haltevorrichtung versehen. Das vereinfacht den Transport, beispielsweise über einen Deckenkran.
Die Josam-Cab-bench ist eine leistungsfähige Fahrerhaus-Richtbank
mit der sich deformierte Fahrerhäuser wieder in Form bringen lassen.
Dafür stehen mehr als 60 Adaptersätze für alle gängigen Fahrerhaustypen bereit. Der flexible Josam-Richtturm ist die ideale Ergänzung und
erweitert die Reparaturmöglichkeiten einer Werkstatt auf beschädigte
Busse, Container und Waggons.
INDUKTIONSERHITZER
Induktionserhitzer runden die Werkzeugpalette für das Instandsetzen
von Rahmen und Karosserie ab. Die gesamte Hitzeleistung wird dem
Werkstück ohne Strahlungsverluste kontrolliert, punktuell zugeführt
und erleichtert die Wärmebehandlung von Rahmen und Achsen. Da
die Erwärmung flammenlos erfolgt, wird ein Überhitzen benachbarter
Komponenten wie beispielsweise Stromkabel, Luftleitungen und Nebenaggregate vermieden.
Der neue Induktionserhitzer, Modell JH1500, bietet eine in fünf Stufen wählbare Leistungsabgabe bei einer Ausgangsleistung von 13 Kilowatt. Damit eignet sich das Gerät ausgezeichnet für Rahmen- und Richtarbeiten an Nutzfahrzeugen sowie Land- und Baumaschinen. Darüber
hinaus können feste Spurstangen gelöst, Bolzen und Buchsen leichter
ausgetauscht und Schweißverzug korrigiert werden. Ein geschlossenes
Induktionserhitzer erwärmen punktgenau und ohne
Flamme die entsprechende Reparaturstelle am Rahmen und
helfen auch beim Lösen von Maschinenteilen.
Wasserkühlsystem mit 40 Liter Inhalt dient der automatischen Kühlung,
die nur bei Bedarf aktiv ist.
Gemeinsam mit dem „kleinen“ Josam Induktionserhitzer JH400 für
leichte Reparaturarbeiten an Blechen und das Lösen von Kleinteilen sowie dem JH1000 für leichtere Richtarbeiten und das Lösen von größeren
Maschinenteilen wie Muttern, Bolzen, Buchsen und Lager stellt Josam
drei Modelle bereit. ◀
www.josam.net
25 Jahre
TOP
'DV:HLWHUELOGXQJVSURJUDPP
IU%HUXIVNUDIWIDKUHU
„,QQRYDWLYH7UDLQLQJVJHPl‰(85LFKWOLQLHHXURSDZHLW
„$OOH6HPLQDUHDXVHLQHU+DQG
„1HXH,QKDOWH]%Ä7HFKQLNIU)DKUHULQQHQ³
„(UVWNODVVLJH2UJDQLVDWLRQXQGNRPSHWHQWH7UDLQHU
,QWHUHVVLHUW"5XIHQ6LHXQVDQ
7HOHIRQ
¼$QUXIDXVGHPGW)HVWQHW]
0RELOIXQNPD[¼$QUXI
ZZZZDEFRXQLYHUVLW\FRP
1-2015
41
KAROSSERIE & LACK
OBERFLÄCHEN-FINISH: DREI IN EINS
Der Getriebe-Exzenterschleifer Rotex
Ro 150 wird zusammen mit dem
Workcenter WCR 1000 zur professionellen Entlackungsstation mit
Schleifstaub-Absaugung. Die RotexKurvenbahn des Ro 150 sorgt dabei
für entsprechend hohen Abtrag.
(Foto: Festool)
Mit dem Rotex Ro 150 bietet Festool ein Werkzeug zum Grobschleifen, Feinschleifen und Polieren in nur einem Gerät. Das Unternehmen spricht wegen der möglichen Anwendungen vom
3-in-1-Prinzip. Ein zuschaltbares Getriebe sorgt für die entsprechende Dreh- beziehungsweise
Exzenterbewegung. Damit eignet sich die Ro 150 für das Abschleifen alter Farben und Lacke,
das Vor- und Grobschleifen von Spachtelmasse sowie für hologrammfreies Polieren.
Starker Abtrag entsteht ebenfalls mit der Rotex-Kurvenbahn. Die kombinierte Exzenterund Rotationsbewegung erzielt im Vergleich mit einem normalen Exzenterschleifer einen dreifach höheren Abtrag. Die gleiche Bewegung sorgt zusammen mit einem speziellen Polierteller
für eine spiegelglänzende Lackoberfläche. Dabei erwärmt sie sich laut Festool kaum und es
bilden sich keine unerwünschten Hologramme. Mit der reinen Exzenterbewegung ergibt sich
ein extrem feines und gleichmäßiges Schleifbild. Schleifstaub lässt sich mit einem FestoolAbsauggerät, beispielsweise in das Festool-Workcenter integriert, absaugen. Dazu wird der
Saugerschlauch an den Absaugstutzen am Gerät (27 Millimeter Durchmesser) angeschlossen.
Der 2,3 Kilogramm leichte Ro 150 hat eine Leistungsaufnahme von 720 Watt. Die Drehzahlen
liegen für die Exzenterbewegung bei 3.300 bis 6.800 und für die Rotex-Kurvenbahn bei 320 bis
660 Umdrehungen pro Minute.
Für große Flächen ist der Rotationsschleifer RAS 180 von Festool eine gute Wahl. Das Gerät
ist seit 15 Jahren am Markt und ‚Made in Germany‘. Es entfernt dicke Lack- oder Farbschichten
auf Metall und bietet hohen Materialabtrag und schnellen Arbeitsfortschritt auch beim Entrosten oder Blankschleifen. Die Leistungsaufnahme liegt bei 1.400 Watt; die Leerlaufdrehzahl
zwischen 800 und 4.000 Umdrehungen pro Minute und das Gewicht bei 4,2 Kilogramm. Das
Besondere am RAS 180 ist die ebenfalls mögliche Staubabsaugung mittels verstellbarer Absaughaube. Der Absaugstutzen hat 27 Millimeter Durchmesser. Laut Festool soll 100-prozentig staubfreies Arbeiten möglich sein, wenn der Bürstenkranz an der Haube (wahlweise aus
Kunststoff oder Messing) immer in Flugrichtung des Schleifstaubs gedreht wird.
Für das Schleifen stehen verschiedene Schleifteller und auch Schleifmittel wie das Festool
Saphir mit der Körnung P24 zur Verfügung. jt◀
www.festool.de
42
1-2015
PUNKTGENAU ABTRAGEN
Für den Einsatz an schwer zugänglichen Karosseriestellen: Die druckluftbetriebene 3M-Feilenbandmaschine. Eine schlanke Werkzeugspitze, das um 360 Grad drehbare Bandgehäuse und der
drehbare Maschinengriff für Rechts- oder Linkshänder ermöglichen flexible Arbeitspositionen.
Die neue, druckluftbetriebene Feilenbandmaschine von 3M soll für effizientere Arbeitsabläufe
an sonst schwer zugänglichen Karosseriestellen sorgen. Passende Feilenbänder ermöglichen
noch flexiblere Arbeitsabläufe bei der Lackiervorbereitung oder bei Blecharbeiten.
Die Feilenbandmaschine bietet laut 3M alles, um die Karosseriebearbeitung zu verbessern:
ein minimierter Vorbereitungsaufwand, hohe Standzeiten, ein gutes Handling und passende
Schleifmittel für eine breite Aufgabenpalette. Das Durchschleifen von Schweißpunkten oder
Außenhautteilen ist nun ohne Beschädigungen des dahinterliegenden Blechs möglich. Weitere typische Anwendungen sind Lasernähte oder Schweißpunkte aufschleifen, Dichtnähte
und Grundierungen abschleifen, Blechkanten entgraten oder ganze Bleche durchtrennen.
Die Vorteile der Maschine ergeben sich laut 3M durch die schlanke Werkzeugspitze und variable
Einstellmöglichkeiten. Dazu gehören das um 360 Grad drehbare Bandgehäuse und der drehbare
Maschinengriff für Rechts- oder Linkshänder. In Kombination mit verschiedenen Schleifbändern
lassen sich mit einem einzigen Gerät mehrere Arbeitsschritte ohne zeitraubende Werkzeugwechsel
ausführen. Die 3M-Green-Corps-Feilenbänder sorgen mit keramischen Schleifkörnern (P36 oder
P80) und einer strapazierfähigen Rückseite für einen gleichmäßigen Schliff. Zur Schonung des
metallischen Untergrundes empfiehlt 3M das Scotch-Brite DF-BL Vliesband. Es eignet sich auch zur
Vorbereitung von Klebenähten und zum Abschleifen von Grundierungen.
Bei allen Bändern sorgt die Länge von 457 Millimetern für eine erhöhte Standzeit gegenüber der sonst üblichen Bandlänge von 330 Millimeter. Für den Anwender sind das geringe
Gewicht, die präzise Maschinenführung und die Handlichkeit zusätzlich ausschlaggebend für
den Gerätewechsel. Zudem erlaubt das Band-Schnellwechselsystem mit Clip-Mechanismus
und automatischer Zentrierung einen einfachen Austausch der Feilenbänder.
Die Trotz einer starken Motorleistung von 0,6 PS und einer maximalen Drehzahl von 22.000
Umdrehungen pro Minute entstehen laut Unternehmensangabe nur minimale Vibrationen.
Zum Starter-Kit gehören die 3M-Feilenbandmaschine mit Standard-Kontaktarm (13 mal 457
Millimeter), 20 Feilenbänder vom Typ 3M-Green-Corps P36, 20 Bänder Green-Corps P80 und
10 Bänder Scotch-Brite DF-BL-Vliesband. jt ◀
www.3mdeutschland.de
IhreHomepageistjainteressant*
*aberirgendwiemanchmalauchnicht?
IntegrierenSiedochunsereaktuellenamz-News!
1.RessortswählenundVorschauansehen...
2.WidgetperKnopfdruckerzeugen...
3.SofortindieeigeneHomepageeinbauen!
amz-News-Widgetkinderleichterstellenunter:www.amz.de/widget
www.amz.de
WERKSTATT-AUSSTATTUNG
ANPASSUNGSFÄHIGE PORTALWASCHANLAGE
Aufbau auch im Freien möglich. Die Portalwaschanlage TB von Kärcher gibt es
in in vier Waschhöhen von 3,60 bis 5,05 Meter.
(Foto: Kärcher)
Mit dem Modell TB bietet Kärcher eine auf die Bedürfnisse des Betreibers konfigurierbare Portalwaschanlage für Nutzfahrzeuge. Die Grundanlage kann individuell aufgerüstet werden. Dafür steht ein umfangreiches Ausstattungsangebot bereit, wie beispielsweise spezielle Wasch-
programme. Anpassungsfähig ist die TB auch mit Blick auf die Einbausituation in vorhandene
Waschhallen, denn sie ist höhen- und breitenverstellbar.
Zur möglichen Ausstattung zählen Rundumhochdruck mit schwenkbarem Dachbalken –
wahlweise mit Vorsprüheinrichtung für die intensive Vorreinigung. Die Steuerung enthält für
alle gängigen Fahrzeugtypen hinterlegte Grundwaschprogramme, beispielsweise für Lkw mit
und ohne Hänger, Kleinsattelzüge oder Busse und lässt sich mit Zusatzprogrammen wie beispielsweise Schaumvorreinigung ergänzen. Um verschiedene Fahrzeugkonturen abzudecken,
stehen zusätzlich Spiegel-, Ladebordwand- oder Spoilerprogramme bereit.
Die TB gibt es in vier Waschhöhen von 3,60 bis 5,05 Meter. Die unterschiedlichen Ausführungen können laut Hersteller mit wenig Aufwand in bestehende Hallen eingebaut werden,
da die Maschinenhöhe noch um bis zu 30 Zentimeter verstellbar ist. Der Schaltschrank sitzt
geschützt, aber einfach zugänglich im linken Seitenteil. Gegenüber sind die Reinigungsmittel
und Dosierpumpen sowie der Wasserverteiler untergebracht.
Seitenbürsten und Dachbürste sind farblich in schmutzunempfindlichem Grau/Schwarz
gehalten und am Querbalken der Anlage einfach gelagert. Das gibt ihnen gegenüber doppelt
gelagerten Seitenbürsten den notwendigen Freiheitsgrad für eine vollständige Mittenüberdeckung und die Spiegelprogramme für Busse und Lkw. Die frequenzgesteuerten Fahr- und
Hubantriebe sowie die elektronische Regelung sorgen für ruhigen und sanften Waschablauf.
Die Technik der TB ist modular aufgebaut und auf Langlebigkeit ausgerichtet. So benötigen die wartungsarmen Antriebe, Lager und Führungen weder Öl noch Fett. Alle Stahlteile
sind feuerverzinkt oder auf Wunsch pulverbeschichtet. Türen, Verkleidungen und Führungsschienen, alle Komponenten, die ständig mit Wasser und Reinigungsmittel in Berührung kommen, sind aus besonders hochwertigem Kunststoff oder Edelstahl gefertigt. jt◀
www.karcher.de
FLÄCHENDECKENDE VORREINIGUNG
Der für die Waschanlage Taurus optional erhältliche Jetstream arbeitet mit rund 50 bar
Hochdruck und Punktstrahldüsen und ist ideal für die Vorreinigung geeignet.
(Foto: SVG/Christ)
44
1-2015
Mit dem Modell Taurus hat die Otto Christ AG eine Nutzfahrzeugwaschanlage für professionelle
Anlagenbetreiber im Programm. Die Taurus wurde speziell für Speditionen, Industrie- und Entsorgungsunternehmen, sowie Lohnwaschbetriebe entwickelt.
Das Grundmodell ist serienmäßig mit einer doppelten Seitenbürstenlagerung ausgestattet. Die sorgt für einen höheren Anpressdruck, der besonders bei der Reinigung im unteren Seitenbereich von Nkw wichtig ist. Zum Schutz der Frontspiegel wird die Waschanlage von Haus
aus mit dem Zusatzwaschprogramm Lkw-Frontspiegel ausgestattet. Mit dieser Programmoption werden die bei Lkw an der Fahrzeugfront verbauten Passanten-Erkennungsspiegel
automatisch umsteuert.
Die Taurus-Waschanlage soll für ihre Anwender langlebig und wartungsarm sein. Deshalb werden robuste Fahrschienen aus gewalztem Stahl-Vollprofil verwendet, die einen zu
frühen Fahrschienentausch vermeiden. Die Fahrschienen dienen gleichzeitig zur Aufnahme
der im Fahrwerk integrierten Kippsicherung (vorgeschrieben von der Berufsgenossenschaft).
Zudem wird eine stabile Kabelschleppeinrichtung eingesetzt, die aus einem verstärkten AluProfil besteht und mehrere Versorgungsschläuche für den Dauerbetrieb aufnehmen kann. Die
Bewässerungs-Verrohrung im Grundmodell wird serienmäßig in Edelstahl ausgeführt.
Eine doppelt spritzwassergeschützte Schaltanlage, die im Portalholm untergebracht ist,
ermöglicht den direkten Anlagenzugriff. In Kombination mit einer bedienerfreundlichen Anlagensteuerung können Parameter und Einstellungen so schnell verändert werden.
Der für die Waschanlage optional erhältliche Jetstream arbeitet mit rund 50 bar Hochdruck
und Punktstrahldüsen. Damit werden die Fahrzeuge vorgereinigt. Mittels Schwenkbewegungen des Jetstream wird eine nahezu flächendeckende Vorreinigung erzielt. Der Aufwand
für die manuelle Vorwäsche reduziert sich.
Laut Christ lässt sich die Arbeitszeit für die manuelle Hochdruck-Vorreinigung durch die
Vorwäscher, beispielsweise bei Silo-Lkw, Entsorgungsfahrzeugen und Sonderfahrzeugen, um
bis zu 80 Prozent reduzieren. Bei einem aufwändig manuell vorzureinigenden Fahrzeug können bis zu 60 Minuten Arbeitszeit eingespart werden. jt◀
www.svg-superwash.com
WERKSTATT-AUSSTATTUNG
MIT HOCHDRUCK REINIGEN
Viele Verschmutzungen lösen sich bereits bei Temperaturen von rund 60 Grad auf. HeißwasserHochdruckreiniger sind dafür eine gute Wahl. Bei den Kärcher-Modellen lässt sich die Wassertemperatur zwischen 20 und 155 Grad Celsius wählen. (Foto: Kärcher)
Kärcher hat Heißwasser-Hochdruckreiniger im Portfolio, die sich für die Reinigung von Nutzfahrzeugen bestens eignen, beispielsweise, wenn es darum geht, Streusalzreste oder Baustellendreck abzuwaschen. Die Wassertemperatur kann bei allen Modellen zwischen 20 bis 155
Grad Celsius variiert werden. Da sich viele Verschmutzungen schon bei Temperaturen um die
60 Grad auflösen, haben die Geräte am Hauptschalter eine eco!efficiency-Stufe. Die reduziert,
so Kärcher, den Kraftstoffverbrauch bei den mit Heizöl beheizten Modellen um 20 Prozent. Für
Wirtschaftlichkeit sorgt auch die präzise Zudosierung der Reinigungsmittel von 0,5 bis 6 Prozentanteilen. Wird die diese abgestellt, so spülen die Leitungen automatisch mit Wasser klar.
Für eine einfache Handhabung sorgt ein übersichtlicher Drehschalter, mit dem die Wassertemperatur exakt eingestellt wird. Brennstoff- und Reinigungsmitteltank lassen sich über
große Öffnungen befüllen. Die Anschlüsse für Strom, Wasser und Hochdruck befinden sich an
der Rückseite des Geräts. So wird vermieden, dass der Bediener über Kabel und Schläuche stolpert. Für Wartung und Service sind alle Komponenten unter der Gerätehaube gut zugänglich.
Dank des vergleichsweise geringen Gewichts von rund 100 Kilogramm und kompakter
Abmessungen, hüfthoch und etwa so lang und breit wie eine Schubkarre, lassen sich die Geräte gut transportieren, verladen und auch bei beengten Platzverhältnissen einsetzen, erklärt
Kärcher. Zwei gummibereifte Räder und eine Lenkrolle ermöglichen einfaches Manövrieren,
auch in unebenem Gelände. Über eine Trittmulde als Kipphilfe wird ohne großen Kraftaufwand
das vordere Ende angehoben, um die Geräte über Stufen zu schieben oder auf der Stelle zu
wenden. Greifmöglichkeiten am Chassis erlauben ein komfortables Verladen der Maschinen.
Das Zubehör kann platzsparend am Gerät verstaut werden: Der 10 Meter lange Hochdruckschlauch wird an einen Haken gehängt. Die Modelle CX verfügen über 15 Meter Schlauchlänge und eine Trommel zum Aufrollen. In einem Fach unter der Haube sind Werkzeug und
Düsen griffbereit aufbewahrt. Auch das Strahlrohr kann verliersicher am Gerät fixiert werden.
Druck und Wassermenge können mittels Servo-Control präzise und stufenlos direkt an der
Handspritzpistole im laufenden Betrieb reguliert werden. jt◀
www.karcher.de
FRÜHJAHRS-PUZZI
Mit dem Waschsauger Polster und
Teppichboden reinigen. Der Puzzi
von Kärcher passt dank kompakter
Abmessungen auch in den Gang im Bus.
(Foto: Kärcher)
Mit dem Waschsauger Modell Puzzi 8/1 C
bietet Kärcher ein kompaktes Sprühextraktionsgerät, mit dem sich auch in Fahrzeugen
Polster auffrischen und Teppichflecken sowie
unangenehme Gerüche entfernen lassen.
Mit einer Handdüse wird ein Gemisch
aus Wasser und Reinigungsmittel aufgesprüht und im gleichen Arbeitsgang wieder abgesaugt. Eine Tankfüllung reicht für
rund 15 Quadratmeter. Über den acht Liter
fassenden herausnehmbaren Schmutzwassertank kann Frischwasser eingefüllt und
Schmutzwasser entleert werden. Ohne Bücken lassen sich Saugturbine und Pumpe mit
dem Fuß einschalten. Der Waschsauger ist
mit 9,3 Kilogramm sehr leicht und mit den
Abmessungen 566 mal 325 mal 443 Millimeter (Höhe mal Breite mal Länge) auch in
Bussen einfach manövrierbar.
Der Schmutzwassertank verfügt über eine
durchsichtige Abdeckung. Auf diese Weise
kann die Reinigungswirkung gleich in Augenschein genommen werden. Der Frischwassertank enthält zudem einen Schwallschutz:
Dieser sorgt mittels nach innen gestülpter
umlaufender Kunststoffrinne dafür, dass beim
ruckartigen Ziehen oder beim Anstoßen nichts
überläuft. Das Gerät verfügt über eine trockenlaufsichere Schwingkolbenpumpe.
Um Beschädigungen oder Kabelsalat zu
verhindern, ist der Schlauch für die Reinigungsflotte durchgängig mit dem flexiblen
Saugschlauch verbunden. Das Netzkabel
kann nach Gebrauch an einem ausklappbaren Haken platziert werden, die Handdüse
wird verliersicher direkt an der Rückseite
des Geräts eingesteckt. Wahlweise ist eine
Bodendüse mit Krümmer und Alu-Saugrohr
erhältlich. jt◀
www.karcher.de
r
„…de
beste
i
!“
n Profi
seit 145 Jahren!
für de
L
179 XX
179 XL
179
1155
980
mm
mm
m
817 m
www.hazet.de
est. 1868
TEILEMARKT
46
NEUE REIFEN FÜR VANS
FETT: FRISCH GEPRESST
Neu: Der Reifen Ventus Prime2 (links) mit verbessertem Geräusch- und Abrollkomfort,
und der Vantra LT (rechts) mit guter Nasshaftung und hoher Laufleistung.
(Fotos: Hankook)
Schneller Abschmieren: Schmiernippel an schwer zugänglichen Stellen lassen sich mit dem
ein Meter langen, flexiblen Gummischlauch erreichen, das integrierte LED-Licht leuchtet bei
schlechter Sicht den Arbeitsplatz aus. (Foto: Dewalt)
Hankook erweitert sein Programm an Reifen für Vans und
Großraumlimousinen um spezielle Hochleistungsvarianten
mit 16 und 17 Zoll. So werden die Reifenmodelle Ventus Prime² und Vantra LT jetzt als OEM-Versionen für die MercedesBenz V-Klasse gefertigt. Bei der Entwicklung dieser Reifen,
die aus Ungarn kommen, standen neben gutem Nassgriff und
Handling vor allem ein hohes Komfort-Niveau, verbunden
mit niedrigem Rollwiderstand und einem niedrigen Abrollgeräusch im Fokus.
Neben den bei Hankook traditionell wichtigen Sicherheitsaspekten wie Bremsleistung und Handling haben sich
die Entwicklungsingenieure den Geräusch- und AbrollKomfort sowie den Rollwiderstand verbessert. Laut Hankook
konnte sich der Reifen des Typs Ventus Prime², der unter anderem in der 17-Zoll-Variante in der Größe 225/55 R 17 101
V XL auf der Mercedes-Benz V-Klasse verbaut wird, während
einer ausgiebigen Testphase durch seine ausgeprägt komfortablen Fahreigenschaften auszeichnen.
Dafür sorgt, so Hankook, die auf spezifische Einsatz-Anforderung abgestimmte Reifenkontur in Multi-Tread-RadiusTechnologie. In Verbindung mit höchstfestem Stahlcord-Material für das besonders kompakt ausgeführte Gürtel-Paket
wird damit - unabhängig vom Beladungszustand des Fahrzeugs - stets die bestmögliche Reifenaufstandsfläche erzielt. Die neuartige Nano-Silica-Laufflächenmischung ermöglichte im Zusammenspiel mit einer speziell adaptierten
Basis-Mischung einen deutlich niedrigeren Rollwiderstand
bei gleichbleibend hohem Nassgriff. Das im Bionic-Design
entworfene Laufflächenprofil sorgt darüber hinaus für hohe
Aquaplaning-Reserven bei zugleich leiserem Abrollgeräusch.
In der 16-Zoll-Variante kommen auf der neuen Großraum-Limousine unter anderem Hankook Reifen des Typs
Vantra LT in der Größe 205/65 R 16 C 101/103 H zum Einsatz.
Der in unabhängigen Tests zum Sieger gekürte Van-Reifen
(u.a. Auto Bild Reisemobil, April 2014) wurde auf die hohen
Anforderungen und speziellen Bedürfnisse im regionalen und
lokalen Personen- und Güterverkehr hin entwickelt. Neben
sehr guter Nasshaftung wurde auch die Laufleistung erhöht
- im Vergleich zu seinem Vorgänger um bis zu 12 Prozent. jt◀
www.hankooktire.com/de/
Für manuelle Abschmierarbeiten an Lkw sowie tägliche Wartungsaufgaben in der Landwirtschaft, in Werkstätten, auf
dem Bau oder in der Industrie bietet Dewalt eine leistungsstarke und dauerbelastbare 18-Volt-Fettpresse für Kartuschen und Gebinde an. Mit einem maximalen Arbeitsdruck
von 690 bar verpresst die Fettpresse, Modell DCGG 571 M1,
Schmierfette mit hoher Viskosität.
Durch den hohen Druck werden selbst verstopfte Schmiernippeln wieder frei. Bei einer maximalen Durchflussmenge
von 147 Gramm pro Minute sind tägliche Wartungsarbeiten
an Gelenken, Lagern, Antriebswellen oder Federungen laut
Hersteller zügig erledigt. Dabei lassen sich Druck und Durchflussmenge über den Gasgebe-Schalter variieren und so die
Fettmenge je nach Anwendung dosieren. Für einen gleichmäßigen Arbeitsdruck ist die Fettpresse mit einem Entlüftungsventil ausgestattet. Ein Filter verhindert, dass Schmutz in den
Pumpenmechanismus eindringt. Die Presse kann sowohl mit
losem Fett durch Aufziehen des Fettzylinders oder aus Großgebinden über den integrierten Füllstutzen befüllt werden
oder mit 400-Gramm-Kartuschen arbeiten.
Mit dem 4,0-Amperestunden-Lithium-Ionen-Akku ist
die Fettpresse auf lange Arbeitseinsätze ausgelegt. Bis zu
zehn 400-Gramm-Kartuschen verarbeitet das Gerät mit einer Akku-Ladung. Der Akku ist mit allen 18-Volt-XR-Geräten
von Dewalt kompatibel. So können auch Akkus anderer XRMaschinen verwendet werden und der Anwender arbeitet
so praktisch unterbrechungsfrei. Schmiernippel an schwer
zugänglichen Stellen lassen sich mit dem ein Meter langen,
flexiblen Gummischlauch erreichen, das integrierte LED-Licht
leuchtet bei schlechter Sicht den Arbeitsbereich aus. Das hilft
beim exakten Positionieren des Anschlussschlauchs. Aufgrund
des ergonomisch geformten und gummierten Handgriffs lässt
sich die Fettpresse in verschiedenen Positionen sicher führen.
Bei Bedarf kann sie auf den integrierten Gummifüßen abgestellt oder, wenn der Monteur für Wartungsarbeiten mobil sein
muss, am Schultergurt transportiert werden. Die Fettpresse
DCGG 571 M1 von Dewalt ist ab sofort einschließlich Akku, Systemladegerät, Schultergurt und robustem Werkzeugkoffer für
250,- Euro zuzüglich Mehrwertsteuer erhältlich. jt◀
www.dewalt.de
1-2015
TEILEMARKT
SIEBEN – MIT NEUEM SPRÜHKOPF
Die Produktentwicklung von Liqui Moly hat sich folgende Frage gestellt: „Welche Anzahl Sprays
benötigt eine Werkstatt, um nahezu alle Wartungsarbeiten zuverlässig zu erledigen?“ - und,
darauf auch eine Antwort gefunden - sieben. Zum neuen Serviceprodukte-Sortiment Pro-Line
gehören für Liqui Moly ein Electronic-, ein Silicon-, ein Haftschmier-, ein PTFE-Pulver-Spray,
eine Keramikpaste, Schnellrostlöser sowie Wartungsspray weiß.
Das Electronic-Spray eignet sich zur Pflege und Wartung aller elektrischen Bauteile am
Fahrzeug, wie Steck- und Klemmverbindungen, Lampensockel, Kabelverteiler, Schaltelemente, Relais, Zündverteiler, Unterbrecher, Anlasser, Lichtmaschinen, Sicherungen, Batteriepole, Antennen und zur Schmierung feinmechanischer Bauteile. Das Spray verdrängt Feuchtigkeit, reduziert den Verschleiß und macht die Autoelektrik laut Liqui-Moly funktionssicher. Es ist
frei von mineralischen, tierischen, pflanzlichen Ölen und Siliconen.
Beim Siliconspray handelt es sich um ein mineralöl- und fettfreies Trenn-, Gleit- und
Schutzmittel auf Siliconbasis, gelöst in chlorfreiem Lösungsmittel. Das Spray schützt, schmiert
und isoliert alle Oberflächen durch einen transparenten, dauerhaften Schutzfilm.
Haftschmierspray eignet sich gut zur vorbeugenden Intervallschmierung von Bauteilen,
wie Scharniere, Gelenke, Gestänge, Umlenkhebel, Türfangbänder. Haftschmier-Spray ist ein
thermostabiler, haft- und schleuderfester Hochleistungsschmierstoff.
PTFE-Pulver-Spray ist ein fettfreies, universell einsetzbares Gleit- und Trennmittel auf Basis von Teflon bzw. Polytetrafluorethylen (PTFE). Ideal für Bereiche, in denen öl- oder silikonhaltige Mittel die Nachbearbeitung, beispielsweise Lackierarbeiten stören.
Keramik-Paste ist eine teilsynthetische, weiße Hochtemperaturpaste. Sie verhindert Festbrennen, Kaltverschweißen, Festrosten, Ruckgleiten und ist frei von Metallen. Die KeramikPaste eignet sich zur Schmierung von hochbelasteten Gleitflächen aller Art, besonders bei geringen Gleitgeschwindigkeiten und/oder oszillierenden Bewegungen. Zudem eignet sich die
Paste gut für Schraub-, Steck- und Bajonettverbindungen aus Stahl und Nichteisen-Metallen.
Das neue Sortiment der Pro-Line-Serie ist an praktischen Sprühköpfen und an den
für die Profi-Serie typischen schwarzen Spraydosen erkennbar.
(Foto: Liqui Moly)
Der schnell wirkende Rostlöser, löst festsitzende Schrauben und Muttern in kürzester Zeit.
Es durchdringt auch engste Passungen. Rost wird unterwandert und gelöst.
Das Wartungs-Spray ist ein extrem haftfester, wasserbeständiger, weißer Hochleistungsschmierstoff für bewegliche Teile wie Wellen, Scharniere, Gelenke, Bolzen, Bowdenzüge, Gleitschienen, Ketten, Federn, Schließkeile usw. Das Wartungsspray weiß schützt vor Korrosion. Es
ist alterungs- und walkstabil und wird überall dort eingesetzt, wo herkömmliche Schmierstoffe aus Gründen der Sauberkeit nicht eingesetzt werden können. jt◀
www.liqui-moly.de
Die BPW Gruppe: BPW | ERMAX | HBN-Teknik | HESTAL | idem telematics
Mit Originalprodukten
sind Sie vor bösen
Überraschungen sicher.
SIE
ENTSCHEIDEN INAL
IG
SICH FÜR OR TE.
BPW PRODUK
wrwunited.de
united.de
Wenn es um Sicherheit geht, hört der Spaß auf. Deshalb müssen wir Sie vor Wälzlagerfetten warnen, die äußerlich dem BPW ECO
LI 91 Langzeitfett ähneln: Sie werden oft den hohen Anforderungen der BPW nicht gerecht. So darf das lithiumbasierte BPW ECO LI
beispielsweise auf keinen Fall mit anderen Fetten, wie natriumbasierten, vermischt werden. Ansonsten wird die Schmierfähigkeit
vermindert und es kann zu Heißläufern und dem Ausfall von Kegelrollenlagern und dem Dichtsystem kommen. Also: Achten Sie auf
das Original und fragen Sie Ihren Händler nach BPW ECO LI Langzeitfett. www.bpw.de
NKW-MARKT AUSTRIA
Für den schweren Einsatz: Interessierte aus Transportgewerbe und
Baubranche haben in Ennshafen an der Donau viele Möglichkeiten
die Fahrzeuge selbst live zu "erfahren".
(Fotos: Langendorf, oben; MAN-Trucks, rechte Seite - oben links;
Volvo-Trucks, rechte Seite - oben rechts)
Wer anderen eine Grube gräbt...sitzt selbst im Bagger:
Der Caterpillar-Kettenbagger von Zeppelin wird sich
auf der MAWEV-Show ausgiebig testen lassen. (Foto: Zeppelin)
BAUSTELLENSIMULATOR
Lkw, beispielsweise von MAN, im Live-Einsatz in Schottergruben und auf (simulierten) Baustellen selbst testen. Die größte „Baustelle“ Europas, die MAWEV-Show,
findet vom 18. bis 21. März im oberösterreichischen Ennshafen an der Donau statt.
VON LUTZ LISCHKA
Um die 1.000 Baumaschinen und Nutzfahrzeugen sind in Ennshafen an
der Donau auf mehr als 100.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche für
Interessierte aus der Baubranche und dem Transportgewerbe zu besichtigen. Insgesamt 400 Aussteller sind vor Ort, davon 300 im Gelände und
100 in den Ausstellungshallen.
Unter Anleitung von Experten dürfen Fachbesucher Bagger und Kräne selbst ausprobieren. Eine Neuerung erwartet die Fans von MAN. Auf
einer 170-Meter-Strecke mit aufgeschütteten und vertieften Schotterstraßen lassen sich zahlreiche MAN-Trucks testen.
„Die Kunden können sich selbst einen Eindruck von der Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Euro-VI-Modelle machen“, sagt
Franz Weinberger, Pressesprecher von MAN. „Im Fokus steht eine effiziente Baulogistik mit robusten und wirtschaftlichen Fahrzeugen.“
Weinberger weist darauf hin, dass für Unternehmern in der Baubranche neben Effizienz und Robustheit eine hohe Nutzlast und damit
ein möglichst geringes Fahrzeug-Leergewicht sehr wichtig ist, da sie die
Fahrzeuge idealerweise voll beladen nutzen. Interessierte werden auch
über die Technik bei der Entwicklung der Euro-VI-Motoren von MAN
und der damit in Verbindung stehenden Abgasbehandlungssysteme in-
48
1-2015
formiert. „Die Komponenten sind so konstruiert, dass möglichst wenig
Nutzlast verloren geht“, sagt Weinberger. Die beim Fahren von Bau- und
Allradfahrzeugen wichtige Durchzugskraft aus niedrigen Drehzahlen
stellte einen Schwerpunkt in der Entwicklung des Antriebsstrangs dar.
Im Vergleich mit Euro-V-Motoren erreichen die neuen Aggregate das
maximale Drehmoment bereits bei niedrigeren Drehzahlen.
DEMO-GELÄNDE VON VOLVO
Auf einer Ausstellungsfläche von 4.000 Quadratmetern können Besucher die neueste Baumaschinen und Nutzfahrzeuge der Marke Volvo
erleben. Die Fahrzeuge stehen vier Tage lang für Testzwecke zur Verfügung. Zudem werden mehrmals täglich informative Shows mit fachkundiger Moderation geboten.
Innovative Modelle für den Bau steht ganz im Vordergrund. Alle vier
Volvo-Baustellen-Trucks sind mit dem automatisierten Volvo-I-ShiftGetriee für den Baustelleneinsatz ausgestattet. Innovationen wie das
Volvo Dynamic Steering, Tridemfahrzeuge mit lenk- und liftbarer
10-Tonnen-Nachlaufachse und die neue Luftfederung für maximale Bodenfreiheit können live getestet werden.
NKW-MARKT AUSTRIA
Volvo Trucks präsentiert live unter anderem folgende Fahrzeuge: den
Volvo FH-460 8x4 mit Tridem-Hinterachse, Volvo-Dynamic-Steering
und 3-Seiten-Kipper von Schwarzmüller, den FMX-460 8x4 mit neuer
Luftfederung für maximale Bodenfreiheit, massivem Ölwannenschutz
und Meiller-Kipper, den MX-500 6x4 mit Volvo-Dynamic-Steering,
Luftferderung, Ölwannenschutz und 2-Seitenkipper von Resennig und
viele andere mehr.
Mitaussteller sind Volvo Penta, Volvo Financial Services und Volvo
Rents für das Mietgeschäft.
BAUMASCHINEN-EXPONATE
Caterpillar und Zeppelin präsentieren Kettenbagger der Baureihe E in
der Baggergewichtsklasse von 20 bis 24 Tonnen: das Modell Cat 320E
und der Kurzheckbagger 320E LRR erfüllen die Richtlinien der EU-Stufe
IIIB. Die neuen Bagger-Modelle verbrauchen im Vergleich mit entsprechenden Maschinen der Baureihe D bis zu elf Prozent weniger Kraftstoff
und emittieren so weniger Schadstoffe.
Die Firma Langendorf nimmt erstmals an der MAWEV-Show teil.
Gezeigt wird ein Innenlader für den Transport von fertigen Bauteilen
wie Beton und Holzelementen und weiteren Tieflader-Lasten.
Weitere Exponate sind ein Sattelkipper mit Stahl-Halbschalenmulde,
geeignet für den schweren Einsatz im Abbruch oder zum Transport von
Flusssteinen, leichtem Aushub oder Asphalt.
Nach dem Motto „Was auch immer auf der Baustelle benötigt wird:
wir haben es!“ vermietet Cramo in ganz Österreich Baumaschinen, Baugeräte, Arbeitsbühnen, Baustellenausrüstungen und Werkzeuge, die in
Ennshafen zu sehen sind. LL◀
www.mawev.at
FREITAG, 18 ?
WINKLER!
OO
Das passt: Ansprechpartner, die wissen wovon Sie reden.
Fachkompetenz, langjährige Erfahrung und zuhören können: Das ist es, was unsere Berater
anders machen als andere. Ganz zu schweigen von ihrem persönlichen Engagement, mit dem
sie Ihnen Rede und Antwort stehen, auch wenn’s mal später wird.
Mehr dazu unter www.winkler.de
NKW-MARKT AUSTRIA
NEUE MAN-LKW IM ASFINAG-FUHRPARK
Dreiachs-Fahrgestell mit
gelenkter Nachlaufachse,
Hakengerät, Frontkran und
Schneepflug-Anbauplatte:
Der neue MAN-Multifunktions-Lkw im Einsatz der
ASFINAG. (Foto: MAN)
Vorsorge ist die Mutter der Weisheit: Die österreichische Straßenfinanzaufsicht und -verwaltung hatte für einen „dicken“ Winter vorgesorgt. Auch wenn diesmal die meiste Zeit
dichter Schneefall ausgeblieben war, brachte es ein gutes Gewissen, zusätzlich zur bereits
vorhandenen Winterdienst-Flotte noch 14 neue MAN-Multifunktions-Lkw eingestellt zu
haben.
Bei den neuen Dienstfahrzeugen handelt es sich um Dreiachs-Lkw mit gelenkter Nachlaufachse mit Kipper, Kann oder Hakengerät. Alle sind mit 400-PS-Euro-6-Motorisierung
und automatisierten MAN-TipMatic-Getrieben ausgerüstet. „Wir stellen unseren Fuhrparkt
auf dem modernsten Stand der Technik“, erklärt dazu ASFINAG-Fuhrparkmanager Klaus
Ohner. „Durch das TipMatic-Getriebe halten wir unsere Fahrer von der Schaltarbeit frei, so
dass sie sich voll auf die Bedienung der Zusatzgeräte konzentrieren können. Das Getriebe
unterstützt nicht nur unsere Mitarbeiter, es reduziert auch unsere Betriebskosten, denn
Getriebe- oder Kupplungsschäden werden damit weitestgehend vermieden.“
Der Einsatz größerer Dreiachs-Lkw anstelle der früheren Zweiachser helfen Kosten
zu reduzieren. Auch in Sachen Umweltschutz ist die ASFINAG Vorbild. Obwohl es für den
Straßendienst zahlreiche gesetzliche Ausnahmen gibt, wird laufend in die Erneuerung der
Geräte investiert. Dazu zählen nun auch die vierzehn MAN-Euro-6-Lkw.
Die Multifunktionalität der Fahrzeuge ist ein weiterer Vorteil: Bleibt der Winter einmal
gänzlich aus, wie es diesmal lange Zeit in weiten Teilen Österreichs der Fall war, kann man
sich schon auf den Sommer freuen: „Der Einsatz von Wechselsystemen erlaubt eine rasche
und unproblematische Umstellung zum Beispiel von Winterdienst auf Gehölzpflege“ ,sagt
Ohner.
Bald müssen also abgeholzte Bäume aus den Wäldern geschleppt werden. Damit sie
dann nicht an den Straßenrädern herumliegen, wenn der nächste Winter kommt. LL◀
www.man.eu
GROSSAUFTRAG FÜR DANUBE TRUCK RANKWEIL
Björn Speer, Geschäftsführer DanubeTruck,
Thomas Niederer, Managing Director JCL-Logistics,
Johan Doensen, International Fleet Sales Manager DAF Trucks N.V.
und Markus Monz, Filialleiter DanubeTruck Rankweil (von links).
(Foto: DanubeTruck)
50
1-2015
Insgesamt 37 DAF-Nutzfahrzeuge liefert die Vorarlberger Niederlassung des Nutzfahrzeughändlers DanubeTruck Rankweil in den nächsten Monaten an das Schweizer Transportunternehmen JCL-Logistics aus. Die ersten schweren DAF-Brummer wurden bereits
übergeben.
„Mit einem Verbrauch von 29,9 Liter und Betriebskosten von nur 64 Cent pro gefahrenem Kilometer sind die DAF-Lkw unter den absoluten Sparmeistern in der umweltschonenden Euro-VI-Klasse“, erklärte Thomas Niederer, Managing Director JCL Logistics Austria
& Switzerland bei der Übergabe. „Zusätzlich profitieren unsere Chauffeure von der exklusiven Ausstattung und von einer besonders leisen Fahrerkabine.“
Die JCL-Logistics Switzerland AG gehört in Österreich mit seinen Niederlassungen
in Vorarlberg zu den großen Unternehmen für Logistiklösungen, Verzollungsservice
und Warehousing. Ihre internationalen Transporte führen nach Südost-, Mittelost- und
Osteuropa, nach Deutschland, Österreich und Norditalien. Der Konzern mit Hauptsitz
im schweizerischen Zug nimmt in mehr als 14 Ländern mit über 40 Niederlassungen
und 1.400 Mitarbeitern Aufträge in den Bereichen Produkt- und Transportlogistik entgegen.
In den nächsten Wochen führt DanubeTruck Rankweil die Aufbereitung, Einschulung
und Übergabe weiterer Euro-VI-DAF-Lkw durch. „Im Rahmen eines zusätzlichen Services
sind wir auch für die gesamte Wartung und für alle Reparaturen der DAF-Flotte von JCLLogistics zuständig“, sagt Markus Monz, Niederlassungsleiter von DanubeTruck Rankweil.
Der Nutzfahrzeughändler DanubeTruck mit dem österreichischen Unternehmenssitz in
Wiener Neudorf bei Wien ist offizieller Vertriebs- und Servicepartner der niederländischen
Lkw-Marke DAF.
Neben Vorarlberg betreut DanubeTruck die Bundesländer Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Oberösterreich. „Ziel von DanubeTruck ist, den DAF-Marktanteil in
Österreich von rund zwölf Prozent in der Lkw-Klasse über 16 Tonnen weiter auszubauen“,
erklärt Björn Speer, Geschäftsführer von DanubeTruck. LL◀
www.danubetruck.at
IM TARNANZUG UNTERWEGS
„Versteckspiel“ auf öffentlichen Straßen: Rosenbauer, führender Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen mit Hauptsitz in Leonding bei Linz,
lässt sein neues Panther-Löschfahrzeug zu
Testzwecken seit Mitte Jänner im Tarnkleid auf
Oberösterreichs Landesstraßen und Autobahnen
fahren - vorerst als „Erlkönig“, wie man es von
Prototypen bei Pkw-Erlkönigen schon kennt.
Das Gesicht des neuen Panther wird von der
Tarn-Beklebung so weit verschleiert, dass seine
endgültige Form nur in Ansätzen erahnt werden
kann. Mit dem Muster aus „psychedelischen Kringeln“ wird das menschliche Auge unweigerlich
getäuscht wird, weil es horizontale und vertikale
Linien nicht mehr richtig erkennen kann. „Das
Auf Oberösterreichs Straßen schon zu Testzwecken unterwegs:
Ein „Erlkönig“ von Rosenbauer. (Foto: Rosenbauer)
funktioniert ähnlich wie bei einem Clown, der
sich ein großes Lächeln ins Gesicht malt und dadurch die eigentliche Form des Mundes unkenntlich macht“, sagt Rosenbauer-Geschäftsführer Werner Zulehner.
Etwas gibt Rosenbauer aber doch preis: Die Frontpartie wurde komplett überarbeitet, aus der Kabine soll man künftig
einen noch besseren Blick auf das Einsatzgeschehen haben als bisher. „Darüber hinaus bekommt der Panther ein innovatives Lichtdesign, das seine Erscheinung stark prägen wird“, sagt Zulehner. „Eine neue Löschtechnik besteht aus zwei
Hochleistungspumpen, dem Vormischsystem Fixmix 2.0 sowie zwei neuen Werfern.“
Wie der NKW PARTNER im letzten Heft berichtete, wird das neue Fahrzeug auf der Feuerwehrleitmesse im Juni in Hannover zu sehen sein. Dann ganz ohne Tarnkleid. LL◀
www.rosenbauer.at
NEUBESETZUNGEN BEI VOLVO, RENAULT
Karl Taubek, neuer Commercial Trucks Manager bei
Renault Trucks Österreich (links) und
Roland Löffler, neuer Verkaufsleiter Ost bei Volvo Group
Trucks Österreich (rechts).
(Fotos: Volvo Group Österreich)
Neues Jahr, neue Rollenverteilung: Roland Löffler
wurde neuer Verkaufsleiter Ost der Volvo Group
Trucks Österreich, Karl Taubek neuer Commercial
Trucks Manager bei Renault Trucks Österreich.
Löffler ist seit seinem Einstieg ins Berufsleben
stets im Automotive-Bereich beziehungsweise im Fahrzeughandel tätig gewesen. Unter anderem war er acht Jahre lang als Gebietsbetreuer im Außendienst des Fahrzeughandels unterwegs. „Mir gefallen nach dieser langen Zeit immer noch die unterschiedlichen
Gesprächspartner, mit denen wir es in unserem Berufsalltag zu tun haben“, sagt Löffler.„Ein selbstfahrender Unternehmer im Baustellenverkehr ist für uns genauso wichtig wie der Geschäftsführer eines Logistikers mit eigener Flotte.“
Der 35-Jährige ist in seiner neuen Funktion für die Marken Renault Trucks und Volvo Trucks in den Bundesländern Wien,
Niederösterreich und Burgenland verantwortlich. Unterstützt wird er dabei von acht Gebietsbetreuern sowie zwei Mitarbeiterinnen im Verkaufsinnendienst. „Nach drei abwechslungsreichen Jahren im Key Account freue ich mich auf die neue Herausforderung“, sagt Löffler, der auch den Aufgabenbereich des Key Account Managers vorerst interimistisch weiterführen wird.
Renault Trucks besetzte eine Schlüsselrolle im österreichischen Vertrieb neu. Karl Taubek ist als neuer CommercialTrucks-Manager tätig. Der 38-Jährige soll den Wachstumskurs des französischen
Rhombus auf der Motorhaube am österreichischen Nutzfahrzeugmarkt weiter vorantreiben. „Ich sehe den Möglichkeiten, die mein neuer Job mit sich bringt, mit großem
Interesse und großem Engagement entgegen“, sagte Taubek.
Beruflich blickt der HTL-Absolvent - der neue Renault-Trucks-Manager absolvierte die Abteilung Maschinenbau in der HTL Wien 1 - auf 14 Jahre Erfahrung in
der Nutzfahrzeugbranche zurück. „Mit unserem neuen Commercial Trucks Manager
werten wir das Team von Renault-Trucks in Österreich weiter auf“, erklärt Geschäftsführer Herbert Spiegel. LL◀
Eine Marke.
Zwei starke
Sortimente!
ELPAR TS | JAK OPARTS
Bei Elparts finden Sie alle Teile für Fahrzeugelektrik, ob für PKW oder NKW, in
einem Sortiment. Und mit Jakoparts
liefern wir für Asiaten die größte Auswahl
an Verschleißteilen am Markt.
Wie gewohnt: früher als alle Anderen.
Darum sind wir immer die erste Wahl.
Passt immer!
RÜCKSPIEGEL
DEM RUF DES GVA FOLGEN
VON JOACHIM TÖPFER
Viel Beifall gab es von den Teilnehmern für den langjährigen
Sprecher des Arbeitskreises Hans Strobel (oben links) und
den scheidenden GVA-Geschäftsführer Hans Jürgen Wahlen
(Foto unten).
(alle Fotos: GVA)
Nur 14 Tage nach der alljährlichen GVA-Mitgliederversammlung mit Kongress
in Hannover traf sich am
11. und 12. November 2014
der Arbeitskreis NKW- und
Anhängerteile-Handel in
Kassel.
52
1-2015
Routinemäßig wird in den Arbeitskreisen intensiv über die Entwicklung des Nkw-Ersatzteilgeschäfts und viele interessante und aktuelle
Branchenthemen diskutiert.
Udo Mählmann von Heil & Sohn eröffnete die
Sitzung mit einem Referat zur wirtschaftlichen
Lage in der Ersatzteilbranche für Nutzfahrzeuge.
Erwartungsgemäß steht der Teile- und Servicemarkt auch in diesem Jahr wieder vor großen
Herausforderungen. Zu den Problemstellungen
gehören die deutlich längere Haltbarkeit von
Fahrzeugkomponenten, anhaltende Schwierigkeiten bei der Ersatzteilidentifikation sowie die
nach Deutschland drängenden ausländischen
Transporteure infolge der Neuregelung der Kabotagefreiheit. Auch die Bedeutung von Telematik-Anwendungen im Nfz-Aftermarket nimmt
weiter zu. Hier braucht es Zugangsmöglichkeiten
des freien Marktes zu den vernetzungsrelevanten
Schnittstellen in den Fahrzeugen. Im Anschluss
folgten weitere Fachvorträge, die die Teilnahme
an den Sitzungen des Arbeitskreises so interessant und wertvoll machen.
INTERESSANTE VORTRÄGE
Prof. Dr. Kerstin Seeger von der Europäischen
Fachhochschule referierte über die Ergebnisse
der Studie „Turbulenzen im Mittelstand“. Sie
zeigte auf, dass Rückgänge im Auftragseingang sowie sinkende Margen erste Anzeichen
für wirtschaftliche Schwierigkeiten eines Betriebs sein können. Eine klare Strategie und
deren konsequente Umsetzung verbunden mit
optimierten Prozessen, Vertriebs- und Personalmaßnahmen seien die wichtigsten Erfolgsfaktoren, um solche Schwierigkeiten zu überwinden, konstatierte Seeger. Anschließend
zeigte Dr. Adrian Seeger, Performance Consulting, anhand eines Beispiels auf, wie ein mittelständisches Unternehmen in fünf logisch aufbauenden Phasen restrukturiert werden kann.
Andreas Assmann, TecAlliance, gab einen
Statusbericht zu Nutzfahrzeug-Daten in TecDoc und thematisierte die Fahrzeugidentifikation via VIN. In TecDoc sind derzeit 353 NkwMarken verknüpft, ohne Transporter, und
rund 24 Millionen Verknüpfungen für NkwBaumuster verfügbar. Als übergeordnetes Ziel
hat TecAlliance ein Informationssystem für die
IAM-Akteure, das den Blick in Systeme von
Fahrzeugherstellern obsolet werden lässt.
Wolfgang Alfs, (abh/BBE), warf in seinem
Abschlussvortrag ein Blick auf die vierte Auflage der Studie „Der Aftermarket für Nkw-Komponenten“. Die Studie trifft Aussagen zu Trends
und Einflussfaktoren im Nkw-Aftermarket,
zeichnet Marktentwicklungen auf und enthält
Informationen zu Marktvolumina, Ausgaben
pro Fahrzeug sowie über Umsätze in einzelnen Produktgruppen. Expertengespräche mit
Vertretern der Teilehersteller, des Teilegroßhandels, der Kooperationen sowie viele weitere Quellen stützen die Datenbasis der Studie.
Darüber werden Distributionsstrukturen im
Nutzfahrzeug-Aftermarket und Kurz-Profile
ausgewählter Marktteilnehmer präsentiert.
Auch im Jahr 2015 wird es wieder interessante Arbeitskreissitzung geben. Die Sitzungstermine stehen bereits fest: am 24. und 25.
März 2015 in Königswinter, am 24. und 25.
September 2015 in Karlsruhe (anlässlich der
Messe NUFAM) und am 10. und 11. November
2015 in Münster. ◀
www.gva.de
RÜCKSPIEGEL
AUGEN STETS AUFHALTEN!
Oben (von links): Stephan Bens - Carat, zeichnet Michael
Pauel, Matthias Hoffmann, Martina Schwandrau - Hazet
Werk, Cornelia Struss, Erwin Schwarz - Wabco Fahrzeugsysteme, Alexander Armbruster, Werner Lehmkemper
- Liqui Moly aus.
Rechts: Die Teilnehmer lauschen gespannt dem Vortrag von
Andy Holzer. (Fotos: Carat-Gruppe)
VON JOACHIM TÖPFER
Die Carat-Gruppe lässt das Jahr traditionell gemeinsam mit seinen Partnern auf dem
truckdrive-Symposium ausklingen. Kurz vor
Weihnachten kamen am 16. Dezember mehr
als 100 Vertreter der Zuliefererindustrie zusammen. Die Teilnehmer durften sich mit dem
Carat-Arbeitskreis Marketing und dem CaratFachvorstand NKW auf ein buntes Programm
in und um die Neusser Skihalle freuen.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch
Hans-Jürgen Herrmann, Beiratsvorsitzender
der Carat und Stephan Bens, Leiter der Systeme NKW folgte die Verleihung des „CaratMarketing-Award 2014“ an die Lieferantenpartner „Wabco Fahrzeugsysteme“, „Hazet
Werk“ und „Liqui Moly“. Bereits zum zehnten
Mal zeichnete die Carat-Systemzentrale NKW
- truckdrive drei seiner Lieferanten für die außergewöhnliche Marketingunterstützung, besonders beim diesjährigen Truck-Grand-Prix,
aus.
Daran schloss sich der spannende Multivisionsvortrag des von Geburt an blinden
Kletterers Andy Holzer mit dem Titel „Den
sehenden die Augen öffnen“ an. Der von seinen Eltern stets als „normaler Bub“ behandelte
Ost-Tiroler zeichnete in amüsanten Episoden
seinen, teils sehr mühevollen, Lebensweg bis
heute auf. So bekam der kleine Andy, nach
für die Eltern sehr anstrengendem Wünschen,
sogar ein Fahrrad, mit dem er auf seiner ersten Fahrt nur bis zum Hoftorpfosten kam.
Monate später fuhr er selbstständig per Velo
durchs Dorf – seine Fingerkuppen stets an
Zäunen oder Häuserwänden tastend. Heute ist
ihm Fahrradfahren zu gefährlich. Sein starker
Wille führte Andy Holzer, als er älter wurde,
„Den Sehenden die Augen öffnen“ – das wollte die Carat-Gruppe
ihren Lieferantenpartnern noch vor Ende des letzten Jahres auf
dem traditionellen truckdrive-Symposium. Mit seinem Vortrag
beeindruckte der Bergsteiger Andy Holzer die mehr als 100 Gäste.
schließlich zu seiner großen Leidenschaft,
dem Bergklettern.
ZUVERSICHTLICH TROTZ HANDICAP
Trotz seines Handicaps erklimmt er heute die
höchsten Steilwände der Welt. „Einen Blinden,
der sich in der Senkrechten bewegt, dürfte es
eigentlich nicht geben“, sagt Holzer. Dass es ihn
trotzdem gibt, verdankt er seiner großen Vorstellungskraft und seinem Glauben an sich und
seine Fähigkeiten. Das will er auch den Zuhörern
im Saal vermitteln, will „den Sehenden die Augen öffnen“, ihnen helfen die Welt neu wahrzunehmen, hinter die Dinge zu schauen und eigene (Vorstellungs-)Kräfte zu mobilisieren. „Viele
Menschen versteifen sich so sehr auf einen Plan,
dass sie gar nicht mehr merken, dass sie an etwas
sehr Schönem einfach vorbeigehen“, sagt Holzer.
Unter dem Motto „So viel ist als Team möglich“ starteten die Teilnehmer dann mit aus dem
Vortrag gewonnener Motivation zu gemeinsamen
„Wintergames“ in der Skihalle Neuss. Grüppchenweise maßen sich die Teilnehmer mit Geschick
und Teamgeist in Disziplinen wie Tandem-Ski,
Eisstockschießen, Biathlon und Tauziehen.
Das gemeinsame Abendessen im „Hasenstall“ der Skihalle bot den Teilnehmern noch
viel Gelegenheit den lehrreichen und spannenden Tag mit guten Gesprächen ausklingen
zu lassen. ◀
www.carat-gruppe.de
„Viele Menschen merken
nicht, dass sie an etwas
sehr Schönem einfach
vorbeigehen“, sagt der
blinde Andy Holzer.
1-2015
53
RÜCKSPIEGEL
MESSEPLATZ SALZBURG
Exakt 23.487 Fachbesucher, davon gut ein Fünftel aus dem Ausland, hat die Messe ‚AutoZum‘ im Jahr 2015 laut Veranstalter
mobilisieren können. Damit liegt die Besucherzahl praktisch auf
dem Niveau des Jahres 2013 – da waren es genau 23.027.
Reges Treiben in den Salzburger Messehallen.
Die AutoZum war auch in diesem Jahr wieder
ein Besuchermagnet.
(Fotos: Joachim Töpfer)
VON JOACHIM TÖPFER
Am 24. Januar, oder wie die Österreicher/innen sagen – Jänner, ging
im Messezentrum Salzburg die internationale Fachmesse ,AutoZum‘
zu Ende. Die Messe wird bereits seit Januar 1974 alle zwei Jahre veranstaltet. 310 Aussteller aus dem In- und Ausland waren diesmal mit von
der Partie. Sie zeigten während der vier Messetage ihre Produkte und
Dienstleistungen aus den Bereichen Autowerkstatt- und Tankstelleneinrichtung, Kfz-Ersatzteile und -Zubehör, chemische Erzeugnisse und
Umwelttechnik.
Matthias Limbeck, Geschäftsführer des Organisators Reed Exhibitions Messe Salzburg, merkte deshalb auch zufrieden an: „Die ‚AutoZum‘
hat 2015 erneut ihren Status als starke nationale Leitmesse für die AfterSales-Sparten des automotiven Sektors bewiesen. Zudem strahlt sie weit
in die benachbarten Staaten aus und fungiert somit auch als starker in-
Professionelle Richttechnik für Nfz
effizient • flexibel • leistungsstark • vielseitig
Alles aus einer Hand!
Hochwertige Werkzeuge
und
ausführliche Schulungen
für Ihre Werkstatt!
Richttechnik GmbH
54
1-2015
24558 Henstedt-Ulzburg
Tel. 04193 - 96 55 00
www.josam.net
[email protected]
terregionaler Branchenevent.“ Tatsächlich ist die Messe ein wichtiger
Treffpunkt für die After-Sales-Branche im Alpen-Donau-Raum.
Gerhard Wolf, Geschäftsführer von Castrol Austria, betonte während
der Eröffnung zwei Faktoren, für die die Automobilbranche stehe: Innovation und Ausbildung. Die Automobilindustrie sei seit jeher treibende
Kraft, in Bezug auf Innovationen und gelte als einer der wichtigsten
Wachstumsmultiplikatoren – auch in Österreich. Mit der Lehrlingsausbildung oder dem Bachelor-Abschluss für den Automobilhandel sei die
Branche gut auf die Herausforderungen des Marktes vorbereitet. Das
Auto werde weiterhin für die Mobilität gebraucht; „Wir können aber
daran arbeiten, es umweltfreundlicher und wirtschaftlicher zu bauen“,
konstatierte Wolf.
VIERTER TAG DER TRANSPORTWIRTSCHAFT
Parallel zur Messe sorgte ein überaus attraktives Fachprogramm mit
einer Reihe von Expertenvorträgen für fachspezifischen Mehrwert.
Bereits am ersten Messetag fand der gemeinsam von Reed Exhibitions
Messe Salzburg mit dem Fachmagazin „StraGü“ und dem Fachverband
des Güterbeförderungsgewerbes veranstaltete „Tag der Transportwirtschaft“ statt. Rund 80 hochkarätige Teilnehmer frequentierten die vierte
Auflage dieser interessanten Veranstaltung, die diesmal dem Themenkomplex „Aktuelle Trends für das erfolgreiche Bewirtschaften der LkwWerkstatt“ gewidmet war. Dazu gab es Vorträge namhafter Vertreter der
Transportwirtschaft und Lkw-Industrie mit Best-Practice-Beispielen
von Unternehmern und anschließender Podiumsdiskussion.
NEUE ONLINE-PLATTFORM
Mit dem „Messe-Netzwerk“ stellte der Veranstalter den Ausstellern und
Fachbesuchern eine neue Online-Plattform bereit. Das Tool war für Besucher kostenfrei und machte eine leichtere Planung des Messebesuchs möglich – auch am Smartphone. Damit erweiterten sich die Möglichkeiten zu
Geschäftsanbahnungen, zur Kontaktpflege und zum Networking. ◀
www.autozum.at
DREIFACH
HÄLT BESSER
Helmut Perner (2. v. l.)
und Arthur Summer (3.
v. l.), beide GoodyearDunlop-Fulda, hatten mit
den von VRÖ-Obmann
James Tennant (r.) und
dessen Stellvertreter
Peter Wondraschek (l.)
überreichten VRÖ-Awards
alle Hände voll.
(Foto: Lutz Lischka)
Der VRÖ lässt alle zwei Jahre seine Mitglieder
vor der Salzburger Messe AutoZum in mehreren
Kriterien über Reifenlieferanten abstimmen.
europart.net
Wir erweitern unser
Eigenmarkensortiment!
Ab sofort: Optimale Kühlleistung für Ihren Motor
mit der neuen Wasserpumpe von EUROPART
■
■
■
■
■
■
■
Qualität „Made in Germany“
Keine Austauschteile sondern Neuteile
Attraktiver Preis für Neuteile
Produktion von TÜV Süd zertifiziert
100%ige Prüfung auf Dichtheit
Kompletter Dichtungssatz
Breite Abdeckung der gängigen Fahrzeugtypen
Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrer
Niederlassung vor Ort:
Tel.: 0180 2255 330*
*nur 6 Cent pro Gespräch, Mobilfunkpreise können abweichen
VON LUTZ LISCHKA
Der VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs) vergibt Punkte
unter anderem zur Qualität der Reifen, der Liefergeschwindigkeit, der
Erreichbarkeit und Kompetenz des Verkäufers sowie der Preispolitik
und Lieferfähigkeit von Reifendimensionen. Der Reifenkonzern Goodyear-Dunlop-Fulda räumte in der Kategorie Lkw-Reifen bei den VRÖAwards 2015 alle Preise ab: 1. Platz: Dunlop, 2. Platz: Goodyear und 3.
Platz: Fulda.
„Die Awards sind ein gemeinschaftlicher Erfolg des gesamten TruckTeams sowie aller Kollegen, die uns laufend unterstützen“, erklärte Helmut Perner, Manager Sales Truck Austria bei Goodyear Dunlop, der
gemeinsam mit Arthur Summer, Goodyear-Flottenmanager Schweiz,
Österreich und Italien, die Preise entgegennahm. „Da wir auch bei den
letzten VRÖ-Awards 2013 in der Kategorie Lkw-Awards Platz eins erreicht haben, belegt das die nachhaltige Zufriedenheit unserer Partner.“
NEU IM PROGRAMM
Wasserpumpen
SCHWIERIGE ZEITEN
Die Awards 2014 wurden in einer Phase vergeben, in der der österreichische Reifenhandel schwierige Zeiten hinter sich hat – und, schwierigen entgegensieht. „2014 war nicht das beste Jahr für den Reifenhandel“, sagte der stellvertretende VRÖ-Obmann Peter Wondraschek, „und
2015 wird auch kein rosiges Jahr sein.“
Um „wieder Geld zu verdienen“, schlägt VRÖ-Obmann James
Tennant folgende Lösungsmöglichkeiten vor:
- „Der Handel muss sein Hauptaugenmerk auf Dienstleistungen legen.“
- „Setzen wir auf die Lieferanten, die selbst den Reifenhandel bedienen
und nicht in eigenen Outlets und nicht im Autohaus verkaufen, sondern
den eigentlichen B2B-Kunden ansprechen.“
- „Service und Menschlichkeit müssen im Vordergrund stehen, um die
Kundenbindung aufrecht zu erhalten und zu erhöhen.“
- „Wir müssen mehr Dienstleistungen anbieten als nur den eigentlichen
Reifenverkauf.“ Erfolgreich könne nur der sein, der 100-prozentig auf
Kundenbedürfnisse eingeht, erklärte Tennant. ◀
www.vroe.at
EUROPART – Europas Nr. 1 für Truck-,
Trailer-, Transporter und Bus-Ersatzteile!
RÜCKSPIEGEL
AUSGEZEICHNET
Sascha Högemann aus Gronau ist „Held der Straße des Jahres 2014“.
Durch seinen mutigen Einsatz rettete er einem Kollegen vermutlich das Leben und
verhinderte einen Lkw-Brand. Anfang Dezember 2014 wurde Hegemann im Berliner
Verkehrsministerium zum „Helden der Straße des Jahres 2014" ausgezeichnet.
Oben: „Held der Straße des Jahres 2014“:
Sascha Högemann aus Gronau (Westfalen).
Links: Staatssekretärin Katherina Reiche vom Verkehrsministerium freut sich, dem diesjährigen „Helden der Straße“,
Sascha Högemann den Preis zu überreichen.
(Fotos: Hyundai)
VON PETER RODENBÜSCH
Menschen, die ohne lange nachzudenken zupacken und helfen sind selten geworden. Es
gibt sie dennoch. Einer dieser uneigennützigen
Helfer ist der 28-jährige Sascha Högemann.
Der in Gronau wohnende Trucker Fahrer war
am Morgen des 29. April 2014 mit seinem
Lkw auf der A30 zwischen Lotte und Laggenbeck unterwegs, als sich der Verkehr plötzlich
staute. Der 28-jährige bemerkte, dass ein anderer Lkw-Fahrer nicht mehr so schnell reagieren konnte und mit seinem Fahrzeug auf einen
Kipplaster prallte. Geistesgegenwärtig stellte
der Gronauer seinen Lkw quer, um zu verhindern, dass weitere Fahrzeuge mit den Unfallwagen kollidieren. Dann eilte er zum Verunglückten: Die Fahrerkabine war eingedrückt,
die Tür verklemmt und der Trucker am Steuer
hatte schwere Platzwunden am Kopf, war aber
ansprechbar. Sascha Högemann trat daraufhin die Frontscheibe raus und leistete seinem
78-jährigen Kollegen Erste Hilfe. Gemeinsam
mit weiteren Verkehrsteilnehmern versorgte er
die Verletzungen des Eingeklemmten und bemerkte währenddessen, dass der verunglückte
Lastwagen qualmte. Sascha Högemann kappte
die Dieselsaugleitung, um so den drohenden
Lkw-Brand zu verhindern. Rettungskräfte befreiten den verletzten 78-Jährigen schließlich
56
1-2015
aus dem Führerhaus und brachten ihn ins
Krankenhaus.
FÜR MUTIGES EINGREIFEN GELOBT
Für diese mutige Tat überreichte Staatssekretärin Katherina Reiche vom Verkehrsministerium Sascha Högemann am 2. Dezember 2014
im Berliner Verkehrsministerium die Plakette
„Held der Straße 2013“. Zudem erhielt Högemann von Hyundai Motor Deutschland einen nagelneuen i30 Coupe im Gesamtwert
von 16.000 Euro und die Allianz Versicherer
sponserte eine Jahresversicherung. Matthias
Braun, Generalsekretär des Automobilclub von
Deutschland e.V.: „Der Einsatz von Sascha Högemann ist besonders auszeichnungswürdig.
Er hat durch sein Verhalten andere ermutigt,
ebenfalls Verletzten zu helfen und beizutragen,
Unfallfolgen zu mildern oder zu beseitigen.
Seine Auszeichnung zum Held der Straße 2014
ist vorbildlich“.
Goodyear und der AvD engagieren sich seit
sieben Jahren mit der Aktion „Held der Straße“
für die Verkehrssicherheit. Gemeinsam mit den
Partnern Hyundai Motor Deutschland GmbH,
Allianz Versicherungs-AG sowie den Magazinen AUTO TEST und TRUCKER werden
Monat für Monat selbstlose Helden gesucht, die
durch ihr beispielhaftes Handeln Leben gerettet
oder Unfallfolgen gemildert haben. Der diesjährige Jahressieger Sascha Högemann wurde
von der Jury aus den elf „Helden des Monats“
2014 ausgewählt. „Jeder unserer Helden des
Monats ist ein Vorbild, hat sich mutig und uneigennützig für andere eingesetzt. Wir möchten
andere Menschen inspirieren, in heiklen Situationen ebenfalls nicht wegzuschauen und im
Rahmen ihrer Möglichkeiten zu helfen“, sagte
George Rietbergen, Group Managing Director
Deutschland, Österreich und Schweiz bei Goodyear Dunlop, während der Preisverleihung.
SUCHE GEHT WEITER
Die Suche nach den Helden der Straße geht
weiter. Menschen, die selbstlos Hilfe im Straßenverkehr geleistet haben, können als nominiert und unter der Internetadresse www.heldder-strasse.de vorgeschlagen werden.
Schriftliche Bewerbungen nimmt Goodyear
auch unter der Adresse Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort: Held der Straße, Dunlopstraße
2, 63450 Hanau entgegen – oder per Telefon
unter 0221-97666494. Jeder, der einen potentiellen Kandidaten meldet, erhält ein Dankeschön-Paket von Goodyear. ◀
Impressum, Vorschau
RÜCKSPIEGEL
GIGALINER IM TEST
Schon seit Jahren wird um das Für und Wider der Zulassung für Gigaliner auf deutschen Straßen gestritten. Um zu erfahren, wie sich die über 25 Meter langen Lkw im Straßenverkehr
bewähren, genehmigte das Verkehrsministerium im Jahr 2014 einen Pilotversuch.
So fährt seit November 2014 ein 25,25 Meter Lang-Lkw der L.I.T. AG im Auftrag des
Mercedes-Benz-Werks Bremen durch das Bremer Stadtgebiet. Transportiert werden bei diesem Pilotprojekt hauptsächlich Rohbauteile für die Daimler-C-Klasse. Wie es heißt, spart
Mercedes rund 600 Transporte durch den Einsatz des Lang-Lkw. Nach Angaben der L.I.T. AG,
reduziert sich durch die Einsparungen der CO2-Ausstoß um 30 Prozent.
Die Bedenken der Lang-Lkw-Gegner, der Straßenverkehr sei gefährdet, sollen durch die
jüngsten Erfahrungen des Pilotprojektes in Bremen widerlegt werden. Die Fahrer sind vom
Gigaliner überzeugt und loben seine Sicherheit und den Fahrkomfort. Aufgrund der derzeitigen Gesetzeslage kann es allerdings vorkommen, dass ein Lang-Lkw an der Grenze zu einem
anderen Bundesland auseinander gekoppelt und in zwei Einheiten geteilt werden muss. Ein
Ende der Versuchsreihe ist derzeit noch nicht in Sicht. pero◀
THEMENVORSCHAU 02-2015
IMPRESSUM
FÜR NUTZFAHRZEUG-SERVICE UND TEILEMARKT
Zeitschrift für den Nutzfahrzeug-, Zubehör-, Teilemarkt und Reparaturwerkstätten in Deutschland
21. Jahrgang 2014 · ISSN 1437-6229
Einem Teil dieser Ausgabe liegen Prospekte der Firmen ROMESS Rogg GmbH & Co., sowie der FARO GmbH bei.
Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.
Herausgeber und Verlag:
Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Postanschrift: 30130 Hannover
Verlagsleitung:
Klaus Krause
KFZ- UND MOBILITÄTSMEDIEN:
Leitung:
Eckhard Schulte, Telefon 0511 8550-2610
[email protected]
Chefredakteur:
Joachim Töpfer (jt)
Rheinallee 193, 55120 Mainz
Telefon +49(0)6131 62776-17
Telefax +49(0)6131 62776-20
[email protected]
Redaktion:
Lutz Lischka (LL), Peter Rodenbüsch (pero)
Anzeigenleitung:
Christian Welc, Telefon 0511 8550-2643
[email protected]
Bezug:
Erscheinungsweise 4 x jährlich Jahresabonnement:
Inland € 31,– inkl. MwSt., inkl. Versandkosten. Ausland
€ 31,– jährlich (zzgl. Versandkosten);
Einzelheft € 8,– im In- u. Ausland zzgl. Versandkosten
(EU-Steuerregelung wird berücksichtigt).
Für ordentliche GVA-Mitglieder ist der Bezug des
NKW PARTNERS im Mitgliederbeitrag enthalten.
Mitglied des Redaktionsbeirats:
Rolf Barstadt, Ferdinand Bilstein GmbH & Co. KG
Hans-Jürgen Herrmann, truckpower holding Gmbh
Dr. Rolf Enders, ST-Templin GmbH
Udo Mählmann, Heil & Sohn GmbH & Co. KG
Andreas H. Bitsch, Federn-Hentz GmbH
Hans Strobel, Christian Winkler GmbH & Co.
Thomas Lück, Hermann Peters GmbH & Co.
Stefan Freitag, Mahle Filtersysteme GmbH
Hans Marquart, Marquart GmbH
Bankverbindung:
Sparkasse Hannover (BLZ 250 501 80), Konto 1 019 900,
IBAN DE41 2505 0180 0001 0199 00, BIC SPKHDE2H
Angeschlossen der Informationsgemeinschaft zur
Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW).
Anzeigenverkauf:
Marion Bäre, Telefon 0511 8550-2645
[email protected]
Tanja Ehlerding, Telefon 0511 8550-2647
[email protected]
Gitta Lemke, Telefon 0511 8550-2648
[email protected]
Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages unter
ausführlicher Quellenangabe gestattet. Gezeichnete
Artikel decken sich nicht unbedingt mit der Meinung
der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Manuskripte
haftet der Verlag nicht.
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 21
Die Titel der KFZ-und Mobilitätsmedien
im Überblick:
• amz – auto motor zubehör
• amz autohelden
• bfp fuhrpark + management
• NKW PARTNER
• www.amz.de
• www.amz-autohelden.de
• www.fuhrpark.de
• www.nkwpartner.de
Druckunterlagen:
[email protected]
Tel. 0511 8550-2549, Fax 0511 8550-2401
Producer:
Tom Kaldewey
Vertrieb/Abonnement-Service:
Telefon 0511 8550-2636
Telefax 0511 8550-2405
[email protected]
Bis zu 600 Transporte spart der Gigaliner beim Pilotversuch in Bremen ein.
Das überzeugt Ralf Biere, Projektmanagement JIT bei der L.I.T. Speditions GmbH,
Kai Wullbrandt, Gesamtleitung JIT/Key Account Manager Automotive bei L.l.T.,
Ingo Schreiber, Geschäftsführer bei der L.I.T. Cargo GmbH und Herbert Buß,
Leitung L.I.T. Academy bei der L.I.T. Cargo (von links). (Foto: L.I.T.)
Gerichtsstand und Erfüllungsort: Hannover
TOP-THEMA – MOTORENINSTANDSETZUNG
Das Instandsetzen von Nkw-Motoren ist ein wichtiges Thema für Werkstätten und Speditionen. Nicht alles kann der Fachmann selbst erledigen. Dafür haben Motoreninstandsetzer oft die passende Lösung. Wir stellen diese vor. Ergänzend sehen wir uns nach
Motorkomponenten, Dichtungen und Austauschteilen um.
TOP-THEMA – ZUBEHÖR/NACHRÜSTUNG
Vieles, was Fahrzeughersteller „ab Werk“ als Zubehör anbieten, gibt es auch zum
Nachrüsten. Dabei geht es um Sicherheits-, Licht- und Komfortsysteme oder optische
Aufwertung. Wir schauen auf dem Teile- und Zubehörmarkt nach Fahrersitzen, Klimaanlagen, Rückfahrkameras, Lichtsystemen und weiterem hilfreichen Zubehör.
SCHWERPUNKT – WERKSTATT-KONZEPTE
Sowohl für freie als auch markengebundene Nkw-Betriebe sind Werkstatt-Konzepte des
freien Teilehandels interessant. Die Betriebe können sich damit ein weiteres Standbein
schaffen. Wir stellen aktuelle Konzepte vor.
SCHWERPUNKT – ANTRIEBS- UND GELENKWELLEN
Wellen und Gelenke sind „unscheinbare Dienstleister“ im Antriebsstrang. Bei deren
Ausfall dreht sich beim Nutzfahrzeugen nichts mehr. Wir fragen Spezialisten nach
Tipps und Tricks, damit sich so etwas vermeiden lässt.
SCHWERPUNKT – EDV UND IT
Der Software-Markt für Nfz-Betriebe weitet sich aus. Wir schauen uns für die Leser verschiedene Software-Lösungen an.
SCHWERPUNKT – REIFENSERVICE
Professioneller Reifenservice kann für die Werkstatt ein zusätzlicher Umsatzbringer
sein. Wir stellen aktuelles Werkstattequipment und aktuelle -konzepte vor.
TEILEKATALOGE
Wir betrachten: Wer bietet welche Kataloge? – sowohl online als auch analog.
WERKSTATTZUBEHÖR
Druckluft wird in der Werkstatt für Vieles genutzt. Wir zeigen einige Beispiele.
ANZEIGENSCHLUSS:
20. MAI 2015
ERSCHEINUNGSTERMIN: 11. JUNI 2015
Weitere Themen finden Sie demnächst auf
www.nkwpartner.de unter „Mediadaten“.
Druck: Printmedienpartner GmbH
Böcklerstr. 13, 31789 Hameln/Wangelist
1-2015
57
FÜR NUTZFAHRZEUG-SERVICE UND TEILEMARKT
Die richtige Antwort auf unsere Gewinnfrage im Heft X/2014
lautet: 27.133
Die Preise unseres Gewinnspiels aus dem Heft 4/2014
wurden uns freundlicherweise von der Firma DT Spare Parts
zur Verfügung gestellt.
Gewonnen haben:
1. Preis: Apple iPad mini
Norbert Niemann, Nagold
2. – 3. Preis: Allwetter-Jacke zum Herbst für sie oder Ihn
aus 100 % Nylon-Taslon
Stefan Griemert, Bad Salzuflen
Berthold Raab, Bonn
4. – 5. Preis: Moderne, schwarze Softshell-Jacke für Sie oder Ihn
Uwe Dahler, Dahlwitz-Hoppegarten
Sven Pradel, Hamburg
6. – 10. Preis: je ein schwarzes Polo-Shirt für Sie oder Ihn
aus 100% Baumwolle
Daniel Sander, Löhne
Rainer Donat, Hof
Ralf Müller, Daun
Petra Biedenbach, Stuttgart
Rainer Verhoeven, Essen
11. – 20. Preis: je ein Dieter – Das Schrauber-Maskottchen
Bernd Sturm, Soltau
Cornelia Hölbling, Wien
Rolf Schmidt, Fichtenberg
Kruno Horvat, Stuttgart
Gerald Gayer, Julbach
Thomas Kunigham, Weingarten
Sylvia Helzel, Haigerloch
Günter Seidler, Feldkirchen
Franz Strohmaier, Ditzingen
Thomas Peters, Lingen
1. Preis:
SACHS Reise-Set: SACHS Trolley und SACHS Sporttasche
2. Preis:
SACHS Armbanduhr aus Edelstahl
3. Preis:
SACHS Polo Shirt von SACHS mit Co-Branding adidas
4. – 10. Preis: SACHS Baseball Cap
11. – 20. Preis: SACHS Tool Stift: Multifunktionswerkzeug mit integrierter
LED-Leuchte
FAX an 0511 8550-2600
Beantworten Sie bitte folgende Frage:
In welcher süddeutschen Stadt findet vom 24. bis 27. September 2015
die Branchenmesse NUFAM statt?
Q Stuttgart
Q Freiburg
Q Karlsruhe
Name/Vorname
Firma
Position/Abteilung
Straße
PLZ/Ort
Einsendeschluss: 11. Mai 2015
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
GUT, WENN IHR LACKIERSYSTEM ÜBERZEUGT.
BESSER, WENN ES DIE TRAGENDE ROLLE ÜBERNIMMT.
Glasurit Reihe 68 für Nutzfahrzeuge
Bringt einfach mehr: Die Glasurit Reihe 68 übertrifft in puncto Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit alles, was der Markt
bisher geboten hat. Kein Wunder. Schließlich glänzt die optimale Lackierlösung im Nutzfahrzeug-Sektor durch kürzere Lackierzeiten,
weniger Verbrauch und schnellere Trocknung – mit brillanter Optik, verbesserter Oberflächenhärte und guter Kantenabdeckung.
Profitieren auch Sie von der Glasurit Reihe 68 und eröffnen Sie sich eine ganze Ladung neuer Möglichkeiten.
ProFit mit Glasurit.
Glasurit Autoreparaturlacke, Service Center Deutschland, Glasuritstraße 1, 48165 Münster
Hotline 02501-14 3000, Fax 02501-14 3358, [email protected], www.glasurit.com
!
e
k
n
a
D
€
EINSPARUNG
Weniger Reparaturen
& Spritverbrauch
UMWELTSCHUTZ
WERTERHALT
Reduktion des
CO2-Ausstoßes
Langlebigkeit
Ihres Fahrzeugs
Das beste Motorenöl.
Zum 5. Mal in Folge!
*
Unsere Additive, Motorenöle und Autopflegeprodukte reduzieren Reparaturkosten, Spritverbrauch und Schadstoffausstoß. Ihr Fahrzeug erhält dadurch seinen Wert und lebt länger. Die herausragende Qualität unserer Produkte
verdanken wir vor allem dem Engagement unserer 700 Mitunternehmer/-innen. Denn ein Produkt ist nur so gut, wie
die Menschen, die es produzieren und eine Marke ist nur dann erfolgreich, wenn sie die Qualität ihrer Produkte Tag für
Tag erneut unter Beweis stellt. Sie honorieren dies und haben uns erneut zur besten Schmierstoffmarke gewählt.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Entscheidung!
Ernst Prost, geschäftsführender Gesellschafter
der LIQUI MOLY GmbH
*LIQUI MOLY wurde zum fünften Mal von den Lesern der Auto Zeitung (Ausgabe 06/2015)
zu Deutschlands Nr. 1 in der Kategorie Schmierstoffe und Motorenöle gewählt.

Documentos relacionados