Health claims bei Getreideerzeugnissen

Transcrição

Health claims bei Getreideerzeugnissen
Fachbereich Oecotrophologie
Health claims bei
Getreideerzeugnissen
Prof. Dr. J. Hampshire, Hochschule Fulda
Nährwertbezogene Angabe/
Nutrition claim
•
Fachbereich Oecotrophologie
Jede Angabe, mit der erklärt, suggeriert oder mittelbar zum
Ausdruck gebracht wird, dass ein Lebensmittel besondere
Nährwerteigenschaften besitzt, und zwar aufgrund:
der Energie, die es
liefert,
in verminderten bzw. erhöhtem Maße liefert
oder nicht liefert, und/oder
der Nährstoffe oder anderen Substanzen, die es
enthält,
in verminderter bzw. erhöhter Menge enthält
oder nicht enthält.
(Verordnung über nährwert und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel KOM 2003 424)
Seite 1
Nutrition claims
Fachbereich Oecotrophologie
NährstoffEnergieangabe
frei
arm
reduziert
Energie
< 4 Kal/100ml
< 40 Kcal/100g
< 20 Kcal/100 ml
> 30 %
Fett
< 0,5g/100g/100 ml
< 3 g/100g
< 1,5 g (1,8g)/100ml
gesättigte
Fettsäuren
< 0,1 g/100g/100 ml < 1,5 g/100g
< 0,75g/100ml
< 10 % des
Energiewertes
(gesättigte
Fettsäuren und
trans- Fettsäuren)
Zucker
..........
< 0,5 g/100g/100ml
< 5 g/100g
< 2,5g/100ml
Seite 2
(Verordnung über nährwert und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel KOM 2003 424)
Health claims (gesundheitsbezogene Angaben)
Fachbereich Oecotrophologie
•
Jede Angabe, mit der erklärt, suggeriert oder mittelbar zum
Ausdruck gebracht wird, dass ein Zusammenhang zwischen
einer Lebensmittelkategorie, eines Lebensmittels oder seines
Bestandteils einerseits und der Gesundheit andererseits
besteht
(Verordnung über nährwert und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel KOM 2003 424)
– Angaben, die eine allgemein anerkannte Rolle eines
Nährstoffs oder einer anderen Substanz beschreiben
– Angaben bezüglich der Verringerung eines
Krankheitsrisikos
Seite 3
Bewertung von health claims EU
Fachbereich Oecotrophologie
•
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit
(EFSA = European Food Safety Authority)
•
EU-Projekt Process for the Assessment of Scientific
Support for Claims on Food (PASSCLAIM)
•
Grundsätze für die Bewertung der wissenschaftlichen
Haltbarkeit von health claims
•
Gemeinschaftsregister der nährwert- und
gesundheitsbezogenen Angaben über Lebensmittel
Seite 4
Wissenschaftlich gesicherte Nachweise
Fachbereich Oecotrophologie
Wirkungen von Lebensmitteln werden als wissenschaftlich
hinreichend gesichert angesehen, wenn der Nachweis
•
den allgemein anerkannten wissenschaftlichen Standards
für statistische und biologische Signifikanz entspricht
•
möglichst an mehreren Studien, jedenfalls aus
Untersuchungen an Menschen, abgeleitet wurde
•
plausible ist hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen
der Intervention und den Ergebnissen
•
fachlich möglichst allgemein anerkannt ist
•
die Ergebnisse sollen wiederholbar und wissenschaftlich
überprüfbar sein (Großklaus, 2001)
Seite 5
Fachbereich Oecotrophologie
Großklaus 2001
Schema für die Bewertung
wissenschaftlicher Beweise
Seite 6
Regelungen zu Health claims in USA,
Schweden und Großbritannien
•
Fachbereich Oecotrophologie
USA, FDA
– Authorized Health Claims (significant scientific
agreement)
– Health Claims based on Authoritative Statements
– Qualified Health Claims
•
Schweden: The code of practice, rules for Health Claims in
the labelling and marketing of food products
•
Großbritannien: Joint Health Claims Initiative, Code of
practice on health claims on food
Seite 7
Nutrient function claims / Schweden
Fachbereich Oecotrophologie
•
•
•
•
•
•
•
•
Vitamin C/Vitamin E/ß-carotene is an antioxidant that
protects the body`s cells
Vitamin C enhances iron absorption
Vitamin D helps build bones
Calcium helps build bones
Zinc is needed for many of the body`s enzyme systems
Iron is essential for
– making blood cells
– production of hemoglobin
Dietary fibre helps to maintain normal bowel function
The carbohydrates in pasta provide a low and gradual
increase in blood sugar
Seite 8
Whole grain foods
and risk of heart disease
Fachbereich Oecotrophologie
•
Diets rich in whole grain foods and other plant foods and
low in total fat, saturated fat, and cholesterol may reduce
the risk of heart disease and some cancers“
– > 51 % whole grain ingredients
– at least 2,8 g dietary/50 g
– low fat
•
A healthy lifestyle and well-balanced diet and high in whole
grain products reduces the risk of coronary heart disease
– > 50 % whole grain ingrediants
•
People with a healthy heart tend to eat more wholegrain
foods as part of a healthy lifestyle
– > 51 % whole grain ingredients
Seite 9
Soluble fiber and heart disease
Fachbereich Oecotrophologie
•
•
•
Soluble fiber from foods such as...., as part of a diet low in
saturated fat and cholesterol, may reduce the risk of heart
disease.
– at least 0.75 g ß-glucan/serving, at least 3 g ß-glucan/d
– at least 1,7 g psyllium seed husk soluble fibre/serving
– low saturated fat, low cholesterol, low fat
The inclusion of oats as part of a diet low in saturated fat
and a healthy lifestyle can help reduce blood cholesterol
– at least 0.75 g ß-glucan/serving, at least 3 g ß-glucan/d
A nutritionally balanced diet high in soluble fibres from oats
can contribute to lower cholesterol levels in the blood and
thereby to a reduced risk of cardiovascular disease
– at least 0.75 g ß-glucan/serving, at least 3 g ß-glucan/d
Seite 10
Fibre containing grain products …
and cancer
•
Fachbereich Oecotrophologie
Low fat diets rich in fiber-containing grain products, fruits,
and vegetables may reduce the risk of some types of
cancer, a disease associated with many factors
– low fat
– good source of dietary fiber (without fortification)
Seite 11
Constipation and dietary fiber
Fachbereich Oecotrophologie
•
A nutritionally balanced diet high in dietary fibre is
important for maintaining bowel regularity and reduces the
risk of constipation
– at least 5g dietary fiber/d
Seite 12
ω-3 fatty acids and heart disease
Fachbereich Oecotrophologie
•
Supportive but not conclusive research shows that
consumption of EPA and DHA omega-3 fatty acids may
reduce the risk of coronary heart disease
- total fat, saturated fat, cholesterol, sodium content ...
•
Eating 3 g weekly, or 0.45 g daily, long chain omega-3
polyunsaturated fatty acids, as part of a healthy lifestyle,
helps maintain heart health
– EPA, DPA, DHA
•
A nutritionally balanced diet high in long omega 3 fatty
acids from fish and fish products reduces the risk of
cardiovascular disease
- at least 0,7 g omega-3 fatty acids /100g/serving
Seite 13
Nuts and heart disease
Fachbereich Oecotrophologie
•
Scientific evidence suggests but does not prove that eating
1,5 ounces per day of most nuts as part of a diet low in
saturated fat and cholesterol may reduce the risk of heart
disease
•
Nut-containing products
– low saturated fat food
– low cholesterol food
– ...
Seite 14
Soy protein and risk of heart disease
Fachbereich Oecotrophologie
•
Diets low in saturated fat and cholesterol that include 25 g
of soy protein a day may reduce the risk of heart disease
– at least 6.25 g soy protein /RA
– low fat
– low saturated fat
– low cholesterol
•
The inclusion of at least 25g soya protein per day as part of
a diet low in saturated fat can help reduce blood cholesterol
Seite 15
Reduction of Disease Risk claims
Fachbereich Oecotrophologie
USA
Schweden
Großbritannien
Dietary sugar alcohol Caries and easily
and dental caries
fermentable
carbohydrates
Plant sterol/stanol
esters and risk of
coronary heart
disease
Calcium and
osteoporosis
Calcium and
osteoporosis
Sodium and
Hypertension
Blood pressure and
salt
Seite 16
Reduction of Disease Risk claims
Fachbereich Oecotrophologie
USA
Schweden
Großbritannien
Dietary saturated fat
and cholesterol and
risk of coronary heart
disease
Saturated fat and blood
cholesterol
Saturated fat and blood
cholesterol
Fruit and/or vegetables
and cancers
(under discussion)
(Fruits and vegetables
and stomach cancer,
Vegetables and bowel
cancer,
Fruits and lung cancer)
Dietary fat and cancer
Fruits and vegetables
and cancer
Folate and neutral tube
defects
Seite 17
Reduction of Disease Risk claims
USA
Schweden
Fachbereich Oecotrophologie
Großbritannien
Potassium and the risk
of high blood pressure
and stroke
Obesity and energy
Seite 18
Weitere physiologisch aktive Inhaltsstoffe
Fachbereich Oecotrophologie
Inhaltsstoff
physiologische
Wirkung
Bemerkungen
Fructooligosaccharide
prebiotische Wirkung
min. 5 g/d
erforderliche
Wirkstoffmenge
Vitamin B6, Vitamin
B12, Folsäure
Verminderung des
Risikos für vaskuläre
Erkrankungen
FDA: evidence
inconclusiv
Selen
Verminderung des
Risikos für bestimmte
Krebserkrankungen
FDA: evidence is
limited and not
conclusive
Vitamin E und/oder
Vitamin C
Verminderung des
Risikos für bestimmte
Krebserkrankungen
FDA: evidence is
limited and not
conclusive
Seite 19
Physiologisch aktive Inhaltsstoffe
Fachbereich Oecotrophologie
Inhaltsstoff
physiologische
Wirkung
Bemerkungen
Isoflavone
Genestin, Daidzein
Verminderung des
Risikos von Brustund Prostatakrebs ?
Beeinflussung der
Schilddrüsenperoxidase
Catechine
im grünen Tee
Risiko vermindert für
CVD ?
FDA: no credible
evidence;
Brust- und
Prostatakrebs ?
highly unlikely
Resveratol
Risiko vermindert für Beweise
Herzunzureichend
Kreislauferkrankung ?
Seite 20
Physiologisch aktive Inhaltsstoffe
Fachbereich Oecotrophologie
Inhaltsstoff
physiologische Wirkung
Bemerkungen
Lycopin
Reduzierung
Prostatakrebsrisiko ?
FDA: no credible
evidence
Lutein
Reduzierung des Risikos für
altersbedingte
Makuladegeneration?
FDA: no credible
evidence
Seite 21
Zusammenfassung
•
•
•
•
Fachbereich Oecotrophologie
Health claims umfassen Angaben zur Struktur/Funktion eines
Nährstoffes und Angaben zur Verringerung des Krankheitsrisikos
Health claims müssen auf allgemein anerkannten
wissenschaftlich Ergebnissen beruhen
In einigen Ländern sind für Getreideerzeugnisse Angaben zur
Verringerung eines Krankheitsrisikos zugelassen, u. a. :
– Vollkornprodukte und Herzerkrankungen
– Lösliche Ballaststoffe und Herzerkrankungen
– Ballaststoffe und Verdauungsfunktion
– Ballaststoffe und Krebserkrankungen
Für viele gesundheitsbezogene Angaben sind die Beweise
unzureichend
Seite 22
Literaturquellen
Fachbereich Oecotrophologie
Cummings, J. H. Pannemans, D., C. Persin: PASSCLAIM – Report of
the first plenary meeting including a set of interim criteria to
scientifically substantiate claims on foods, Eur J Nutr 42 (Suppl 1)
I/112-I/119 (2003)
Dubick, M.A. and Omaye S. T. : Modification of atherogenesis and
heart disease by grape wine and tea polyphenols, in: Wildman R. E.
C.(Ed.), Handbook of nutraceuticals and functional foods, CRC
Press Boca Raton 2001, S. 235-260
FDA (U.S Food and Drug Administration): www.cfsan.fda.gov
FDA: Qualified health claims subject to enforcement discretion,
www.cfsan.fda.gov/ dms/qhc-sum.html
Seite 23
Literaturquellen
Fachbereich Oecotrophologie
Großklaus, R.: Was ist wissenschaftlich hinreichend gesichert ?
Anforderungen an Belege zum Nachweis gesundheitsfördernder
Eigenschaften von Lebensmitteln, DLR 97, 329-333, 2001
Hawkes, C: Nutrition labels and health claims: the global regulatory
environment, WHO 2004
Henkel, J.: Soy: Health claims for soy protein, questions about
other components, FDA Consumer May-June 2000, http:
vm.cfsan.fda.gov/ dms/fdsoypr.html
Howlett, J. and C. Shortt: PASSCLAIM - Report of the second
plenary meeting: review of a wider set of interim criteria for the
scientific substantiation of health claims, Eur J Nutr (Suppl 2)
43:II/174-II/183 (2004)
Seite 24
Literaturquellen
Fachbereich Oecotrophologie
Joint Health Claims Initiative: Code of practice on health claims on
food, www. jhci.co.uk/
Lebensmittelchemische Gesellschaft, Arbeitsgruppe „Fragen der
Ernährung“: Stellungnahme zu Fructooligosacchariden und Inulin,
Lebensmittelchemie 57: 74-75, 2003
Swedisch Nutrition Foundation: Health claims, In the labelling and
Marketing of Food Products, Lund, Sweden, 2004
Verordnung über nährwert und gesundheitsbezogene Angaben
über Lebensmittel KOM 2003 424
Seite 25

Documentos relacionados