StadtZeitung, Nr. 1, vom 18. Januar 2012

Transcrição

StadtZeitung, Nr. 1, vom 18. Januar 2012
Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 65 500 | Ausgabe [1] 2012 vom 18.1.2012 | 68. Jahrgang
infra fürth gmbh nimmt Bio-Energie-Zentrum in Raindorf in Betrieb
Sie läuft! Kraftvoll schiebt die
Schnecke gelblichen Mais in den
großen Gärbehälter: Futter für die
Biogasanlage der infra fürth gmbh.
Nachschub holt Geschäftsführer
Hans Partheimüller gleich selbst
mit einem großen Radlader. Die
offizielle Inbetriebnahme des BioEnergie-Zentrums sei für den städtischen Energieversorger „Höhepunkt des Geschäftsjahres und ein
Meilenstein für die grüne Energiegewinnung in der Region“, sagte
Partheimüller. Rund 20 Millionen
Euro hat die infra auf dem Gelände
an der B8 bei Raindorf investiert.
Seit Oktober 2010 sind hier acht
große Gärbehälter entstanden und
Fahrsilos auf 12 000 Quadratmetern. In ihnen lagern über 50 000
Tonnen Maissilage, dazu jeweils
6000 Tonnen Gras und gehäckselte
Getreidepflanzen – der Treibstoff
für „grüne“ Energie.
Mit dem Strom, den die Anlage
erzeugt, können 6300 Haushalte
versorgt werden. Mit ihrer Wärme
2000 Wohnungen geheizt werden.
Wie das funktioniert? Wie ein gigantischer Magen. Er wird mit
Mais, Gras und ganzen Pflanzen
gefüllt. Unter einer Haube und bei
wohligen 40 Grad Celsius „ver-
Foto: Pfeiffer
Größte Anlage eines städtischen Energieversorgers – Strom für 6300 Fürther Haushalte und Fernwärme für 2000 Wohnungen
Landrat Matthias Dießl, Cadolzburgs Bürgermeister Bernd Obst, Fürths OB Thomas Jung und infra-Geschäftsführer Hans
Partheimüller (v. li.) haben das Bio-Energie-Zentrum offiziell in Betrieb genommen.
dauen“ Mikroorganismen – die im
Startpaket von 13 000 Kubikmetern Gülle enthalten waren – diesen Brei. Dabei entstehen Wärme,
besserer Dünger und jede Menge
Biorohgas. Dieses wird aufbereitet
und steht am Ende des Prozesses
als Bioerdgas bereit.
5,5 Millionen Kubikmeter pro Jahr
erwartet die infra. Sie werden über
eine Leitung zu den städtischen
Heizkraftwerken, die für 2,8 Mil-
lionen Euro modernisiert wurden,
geführt und produzieren dort Strom
und Wärme.
Bei der Inbetriebnahme lobte Oberbürgermeister Thomas Jung den
Mut der infra, eine eigene Anlage
zu konzipieren. „Ein Projekt, das
viele Gewinner hat: die Umwelt,
die Landwirte und die regionale
Wirtschaft.“ Die Umwelt profitiert,
weil bei der grünen Energieproduktion im Vergleich zur konventionel-
len Erzeugung 80 Prozent der CO²Emissionen eingespart werden. Die
Landwirte, weil sie einen sicheren
Absatz und stabile Einnahmen für
ihre Feldfrüchte erzielen. Und die
regionale Wirtschaft, weil Investitionen und Arbeitsplätze in der
Region bleiben.
„Unsere Biogasanlage ist bundesweit die bisher erste und einzige in
ihrer Größenordnung, die komplett
>> Fortsetzung auf Seite 2 >>
Fürths sonnige Solarbilanz 2011 spiegelt den bundesweiten Trend
Zaghafter Beginn in den ersten Monaten – Rasante Entwicklung zum Jahresende – Zuwachs auf Firmendächern – Plus 23 Prozent
Im ersten Halbjahr lief es schleppend, dann zog es gewaltig an und
„auf den letzten Drücker“ fanden
sich noch viele
Investoren, die
PhotovoltaikAnlagen
auf
ihren Dächern
installiert haben.
So lautet die Zusammenfassung
der Solarbilanz
2011, die Oberbürgermeister
Thomas Jung zum Jahresende
vorstellte. Damit spiegelt sich in
der Kleeblattstadt auch der bundesweite Trend wieder. Vor allem
auf gewerblichindustriellen
Gebäuden ist in
Fürth ein enormer Zuwachs zu
verzeichnen: 17
Anlagen mit einer Gesamtleistung von fast 1,5
Megawatt (MW). Eine davon steht
auf dem Dach der Firma Tramag.
Seit der Familienbetrieb im Jahr
2003 für fehlende Trafos bei der
Inbetriebnahme des Solarberges
einsprang, gehört der Geschäftszweig Photovoltaik zum festen
Portfolio des Unternehmens.
„Für uns“, so Juniorchef Stefan
Ammon, „schließt sich mit dem
Anschluss einer eigenen Anlage
der Kreis.“ Für etwa 55 Haushalte
kann die rund 180 Quadratmeter
große Anlage Strom liefern und
zählt damit zu den großen in der
Stadt.
Rechnerisch gesehen, können in
der Kleeblattstadt 3600 Privathaushalte versorgt und jährlich rund
9300 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Insgesamt erzeugen
Fürther Solaranlagen nun 15 Megawatt Strom, das sind 23 Prozent
mehr als im Vorjahr. Damit würden,
so Jung, zwar lediglich 2,6 Prozent
des Stromverbrauchs in der Stadt
abgedeckt. Dennoch zeigte sich das
Stadtoberhaupt mit der Solarbilanz
>> Fortsetzung auf Seite 2 >>
[ Seite 2 ]
18. Januar 2012 [Nr. 1] Fürther Stadtnachrichten
<< Fortsetzung von Seite 1 <<
Fürths sonnige Solarbilanz 2011
spiegelt den bundesweiten Trend
<< Fortsetzung von Seite 1 <<
infra fürth gmbh nimmt Bio-Energie-Zentrum
in Raindorf in Betrieb
von einem Stadtwerk gestemmt
wird“, sagte Partheimüller. Die infra hatte bereits 2006 geplant, doch
die Standortsuche gestaltete sich
schwierig; auch das Gelände bei
Raindorf war umstritten. Anwohner in Seckendorf und Seukendorf
fürchteten die Verkehrsbelastung
durch die Anlieferung von Grüngut
und die Abfuhr der Gärreste.
Der Cadolzburger Marktgemeinderat entschied sich allerdings
einhellig für den Bau der Anlage.
„Wir waren überzeugt, dass das
Bio-Energie-Zentrum ein guter
Energieträger ist. Ausschlaggebend
war für uns, dass der Energiever-
Fürth Shop...........................12
Amtsblatt ...........................21
Ärzte und Apotheken ..........23
Familiennachrichten ............24
Sport ....................................26
Grüner Markt
Kleinanzeigen .....................30
Impressum ...........................31
Foto: Wunder
2011 sehr zufrieden: Das selbst gesteckte Ziel, ein jährlicher Zuwachs
von einem Megawatt, sei um das
Dreifache übertroffen worden. Anfang Januar 2012 ist die Solarvergütung durch die Bundesnetzagentur
erneut um 16 Prozent gesunken.
Dennoch, so der OB, könnten bei
größeren Anlagen Renditen im
zweistelligen Bereich erzielt werden. Auch sei eine wahrscheinlich
erneute Kürzung der Einspeisevergütung für Juli zu erwarten. Für interessierte Investoren empfehle es
sich daher, bereits den Jahresbeginn
zu nutzen, um Renditen mit der klimaschonenden Stromerzeugung zu
erzielen.
Inhalt
Fürth spielt in der Solarbundesliga weiter ganz oben mit: Die Bilanz für das Jahr
2011 fiel erneut sehr positiv aus. Vor allem auf Dächern von Unternehmen –
hier beim Trafoproduzenten Tramag in Braunsbach – wurden vergangenes Jahr
zahlreiche neue Photovoltaik-Anlagen installiert.
sorger vor Ort sitzt“, erinnerte sich
Bürgermeister Bernd Obst. Er hofft
auf Akzeptanz und wünscht sich,
„dass das Bewusstsein in der Bevölkerung weiter steigt“.
Wer am Bio-Energie-Zentrum entlangfährt, kann inzwischen schon
die Gasfackel sehen – ein erstes
sichtbares Zeichen produktiven Gärens in den Behältern. „Bis sich alle
Kulturen richtig wohlfühlen, dauert
es seine Zeit“, erläuterte Landrat
Matthias Dießl. Er wünschte, dass
das Vorzeigeprojekt über den Mais
hinaus auch andere Energiepflanzen
nutzt und dass die Biodiversität nicht
leidet.
Den Erhalt natürlicher Grundlagen hat indes auch die Biomasseliefergesellschaft (BMLG) Fürth
Wirtschaftsticker
Das Lokal „Zum Grimmgütlein“
von Petra und Wolfgang Guhl in
der Unterfarrnbacher Straße 199 ist
mit dem „Gastro-Award 2011“ in
der Kategorie „Newcomer in Bayern“ ausgezeichnet worden. Mit
der Verleihung des Preises wird der
Einsatz regionaler Betriebe gewürdigt, die die Kriterien nachhaltiges
Engagement, Service und Qualität
erfüllen. Die Auszeichnung wurde
von der Gastro-Award Deutschland
AG vergeben.
Die Firma KVN Kommunaltechnik Vertrieb Nordbayern
GmbH im Aischweg 1 wurde von
der AGM-Zert GmbH ausgezeichnet und darf sich „Qualifizierter
Motorgeräte-Fachhändler“ nennen. Das Unternehmen gehört zu
den Gartengeräte-Fachbetrieben in
Deutschland, denen ausgezeichnete Qualität in allen Bereichen
attestiert wurde. Im Fokus steht
dabei stets der Kunde, dessen Probleme der Fachbetrieb erkennen
und lösen muss. Deshalb liegt der
Schwerpunkt auf Serviceleistungen
und Kundenfreundlichkeit. Weitere
Informationen unter www.qmf.de
oder www.kvn-gmbh.eu.
mbH – ein Zusammenschluss
der Maschinenringe Fürth und
Regnitz-Franken sowie der Erzeugergemeinschaft
Getreide
Mittelfranken – im Sinn. Sie sorgt
für das „Futter“ des Bio-EnergieZentrums, das im Umkreis von 15
Kilometern auf rund 1100 Hektar
wächst. In den Verträgen mit den
Landwirten, die für fünf oder zehn
Jahre geschlossen werden, ist
vorgeschrieben, dass höchstens
ein Drittel der Anbaufläche mit
Mais bestellt werden darf. Zudem, sagt BMLG-Geschäftsführer Johannes Strobl, soll schon
im Frühjahr ein Versuchsfeld mit
einer energiereichen Wildpflanzenmischung aus Veitshöchheim
angesät werden.
)F X
Y
8 H M T Y Y J S KJ X
œ&RFSNSFP
NQYNXFRFSF
SIFMFQK ›
aft:
Schirmherrsch
n,
Markus Brau
Bürgermeister h
der Stadt Fürt
r
· 16 - 22 Uh
Sa 4. 2. 2012
Eintritt 6€
Näheres dazu in der nächsten
StadtZEITUNG.
Gratulation
Herrn Martin und Frau Anna
Schuster zur Diamantenen Hochzeit. Bürgermeister Markus Braun
wünschte ihnen am 10. Januar alles
Gute.
Fürth auf
Facebook
Veranstaltungstipps und Infos veröffentlicht das Bürgermeister- und
Presseamt auch auf der socialmedia-Plattform Facebook. Unter
„Stadt Fürth“ können sich Interessierte auf diese Weise schnell auf
dem Laufenden halten.
Vorschau
Die nächste Ausgabe der
StadtZEITUNG erscheint am
1. Februar 2012 u. a.
mit diesen Themen:
‡Adalbert-Stifter-Schule in
neuem Glanz
‡6LFKHUKHLWVZDFKWGHU3ROL]HL
verstärkt
‡9RU-DKUHQ=XVDPPHQVFKOXVV
der Städte Fürth und Nürnberg
verhindert
Anzeigenschluss:
24. Januar 2012
Kleinanzeigenschluss:
24. Januar 2012, 12 Uhr
Fürther Stadtnachrichten [Nr. 1] 18. Januar 2012
Herzlichen Glückwunsch
Am 22. Januar vollendet Adolf
Meister, Träger des Goldenen
Kleeblatts der Stadt Fürth, das 78.
Lebensjahr,
am 22. Januar Stadträtin Maria
Ludwig das 50. Lebensjahr,
am 23. Januar Gert Rohrseitz,
[ Seite 3 ]
Liebe Fürtherinnen,
liebe Fürther,
Inhaber der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Fürth, das 61.
Lebensjahr,
am 30. Januar Werner Rossmanith, Inhaber des Ehrenbriefs
der Stadt Fürth, das 74. Lebensjahr.
für alle, die das vor uns liegende
Jahr planen und sich die wichtigsten Termine in der Kleeblattstadt
notieren möchten, hier eine kleine
Auswahl:
Höhepunkte im ebenso reichhaltigen wie vielfältigen Veranstaltungskalender sind 2012 sicher das
13. Internationale KlezmerFestival
(9. bis 18. März), das neue Literaturfest „Lesen!“ (20. bis 29. April)
Einladung zu Sitzungen
zusammen mit der Verleihung des
Jakob-Wassermann-Literaturpreises
‡ $XVVFKXVVIU-XJHQGKLOIHXQG ‡ 8PZHOWDXVVFKXVV Donnerstag, an den österreichischen SchriftstelJugendangelegenheiten: Mittler Gerhard Roth (22. April). Emp26. Januar, 15 Uhr, Rathaus.
woch, 18. Januar, 15 Uhr, Kin- ‡ 3HUVRQDOXQG2UJDQLVDWLRQV fehlen möchte ich auch die „Lange
derarche, Theresienstraße 17.
ausschuss: Freitag, 27. Januar, Nacht der Religionen“ (30. April),
‡ )LQDQ]XQG9HUZDOWXQJVDXV
14 Uhr, Rathaus.
die Sommernachtspiele in Burgschuss: Mittwoch, 25. Januar, ‡ $XVVFKXVVIU6FKXOH%LOGXQJ farrnbach (30. Juni bis 22. Juli) und
13.30 Uhr, Rathaus.
und Sport: Donnerstag, 2. Feb- unsere Klassiker New Orleans Fes‡ 6WDGWUDWVVLW]XQJ Mittwoch, 25.
tival (25. bis 27. Mai), Fürth Festiruar, 15 Uhr, Rathaus.
Januar, 15 Uhr, Rathaus.
val (6. bis 8. Juli), die Grafflmärkte
Änderungen vorbehalten!
(22./23. Juni sowie 14./15. September) und natürlich die MichaelisKirchweih (29. September bis 10.
Oktober).
Sirenenprobe ändert sich
Wer es sportlich mag, darf sich auf
den zehnten Fürthlauf (22. April)
Die Sirenen-Probealarmierungen führten Alarmierung ausgelöst. Die ebenso freuen wie auf den Metroim Stadtgebiet haben sich wie folgt Termine werden rechtzeitig in den polmarathon (22. bis 24. Juni), den
geändert:
Beachvolleyball-Cup (21. bis 29.
Medien bekannt gegeben.
Der Probealarm für die Alarmie- Welcher Ton alarmiert und wel- Juli) und das hochkarätig besetzte
rung der Feuerwehren wird an je- cher Ton warnt?
Snookerturnier „Paul Hunter Clasdem ersten Samstag im Monat ab Der Ton für die Warnung der Bevöl- sic“ vom 24. bis 26. August in der
10 Uhr ausgelöst, statt wie bisher kerung ist ein Heulton von einer Mi- Stadthalle. Und wenn unser Kleeum 12 Uhr. Ist der erste Samstag nute Dauer, auf- und abschwellend. blatt nach der Winterpause weiter so
im Monat ein Feiertag, entfällt der Der Feueralarm ist ein Dauerton erfolgreich blüht, steht uns im DFBvon einer Minute mit zwei Unter- Pokal und in der zweiten BundesliProbealarm.
Der Sirenenton zur Warnung der brechungen.
ga auch noch die eine oder andere
Bevölkerung wird nicht mehr mo- Die Sirenentöne sind als Download große Feier bevor…
natlich getestet. Er wird nur noch auf der Internetseite der Freiwilli- Jubiläen gilt es zudem 2012 zu
zwei Mal im Jahr im Zusammen- gen Feuerwehr Fürth, www.feuer- begehen, so zum Beispiel 40 Jahhang mit der landesweit durchge- wehr-fuerth.org, zu finden.
re Eingemeindung der Stadtteile
Stadeln, Mannhof, Vach, Flexdorf,
Ritzmannshof, Sack, Braunsbach
und Bislohe, zehn Jahre kunst galerie und 125 Jahre zentrale WasDie Sparkasse meldet
serversorgung. Das beliebte und
weltweit bekannte „Bobby Car“
In den Geschäftsräumen der Spar- Nach Durchführung des Aufge- – erdacht von BIG-Firmengründer
kasse Fürth wurden im Zeitraum botsverfahrens werden folgende, Ernst Bettag – feiert seinen 40. Gevom 1. Oktober bis 30. Dezember zu Verlust gegangene Sparkas- burtstag und dann jährt sich zum 90.
2011 folgende Geldbeträge und senbücher der Sparkasse Fürth für Mal ein ganz besonderes Ereignis:
Gegenstände gefunden, die von den kraftlos erklärt:
Empfangsberechtigten noch nicht Sparkontonummern: 3246876811
Rathaus – Lob
abgeholt wurden:
und 3005383710
Daher sind alle Ansprüche gegen
Beträge zu:
5 Euro, 10 Euro, 50 Euro, 100 Euro die Sparkasse Fürth aus den zu Kritisch angemerkt wurde:
450 US-Dollar und 1 Fotoapparat. Verlust gegangenen Sparkassen- ‡ )UHLODXIHQGH+XQGHLP6GVWDGW
Die Empfangsberechtigten werden büchern erloschen.
park trotz Anleinpflicht
hiermit aufgefordert, ihre Rechte bis
‡ =HUEURFKHQH)ODVFKHQDXI*HK
31.März 2012 geltend zu machen.
wegen und Straßen
Am 22. Januar 1922 scheiterten die
zweifelhaften Bemühungen des damaligen Stadtrates, Fürth und Nürnberg zu einer Stadt zu vereinigen.
Sie sehen selbst an dieser kleinen
und unvollständigen Auswahl, dass
es uns 2012 in der Kleeblattstadt alles andere als langweilig zu werden
verspricht, kommen doch zu den
genannten Veranstaltungen noch die
zahlreichen interessanten Angebote
des Stadttheaters, der Stadthalle und
des Kulturforums, von der Comödie, Kofferfabrik und Badstraße 8,
sowie der Galerien, Ateliers, unserer Museen und vieles mehr dazu.
Übrigens: Unter www.fuerth.de/
veranstaltungen finden Sie dazu
stets die aktuellen Termine.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen
ein buntes, abwechslungsreiches
und heiteres 2012 in Fürth.
Ihr
Dr. Thomas Jung
Oberbürgermeister
Wenn Sie mit OB Jung in Kontakt
treten möchten, schreiben Sie bitte
an das Bürgermeister- und Presseamt der Stadt Fürth, 90744 Fürth,
Stichwort: Leserbrief, oder mailen
Sie Ihr Anliegen unter stadtzeitung
@fuerth.de
& Kritik
Lob gab es für:
‡ 6FKQHOOH6WUD‰HQUHLQLJXQJQDFK
Silvester
‡ +HUDXVQHKPEDUHU $EIDOONDOHQ
der in der StadtZeitung
[ Seite 4 ]
18. Januar 2012 [Nr. 1] Fürther Stadtnachrichten
Vom Smart bis zum
7,5-Tonner finden Sie bei
nde Fahrzeug!
passe
das
uns
er
mmer
im
»Online preis
st
zum Be
buchen«
58 | Tel: 09 11/ 70 75 10
90765 Fürth | Espanstr.
eten.de
www.einfach-autos-mi
ieten
www.facebook.de/autom
Ludwigstraße 89
90763 Fürth
Tel.: 0911 / 71 21 79
Handy: 0172 / 59 46 712
Fax: 0911 / 71 25 76
Sozialpädagogen im Einsatz an Schulen
Hilfe bei Mobbing, Lernschwierigkeiten und Familienproblemen
Die Jugendsozialarbeit an Schulen bietet Hilfe für Kinder und
Jugendliche sowie Eltern in unterschiedlichen Problemlagen wie zum
Beispiel bei Streit mit Mitschülern,
Mobbing, Schwierigkeiten im Unterricht oder in der Familie an. Es
handelt sich um eine Beratungsstelle direkt in der Schule, die eng mit
Lehrern, Schulleitung und vielen
Hilfesystemen im Stadtteil zusammen arbeitet. Schüler und Eltern
können die Sozialpädagogen jederzeit ansprechen und erhalten Hilfe
und Informationen, unabhängig
davon, um welches Problem es sich
handelt.
Die Jugendsozialarbeit gestaltet auch
das schulische Umfeld, plant und
organisiert verschiedene Projekte
für Schülerinnen und Schüler, unter
anderem erlebnispädagogische und
sportliche Angebote sowie Freizeitprogramme in den Ferienzeiten.
An folgenden Schulen gibt es Ansprechpartner der Jugendsozialarbeit:
Förderzentrum Süd – Jakob-Wassermann-Schule,
Grundschule
Foto: Stadtjugendamt
Mietwagen?
Ein Anruf genügt!
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendsozialarbeit an Schulen.
Frauenstraße, Mittelschule Kiderlinstraße, Otto-Seeling-Schule,
Mittelschule
Pestalozzistraße,
Grundschule Rosenstraße, Mittelschule Schwabacher Straße, Mittelschule Seeackerstraße undMit-
Wir sind nach 30 Jahren umgezogen...
...aber nur nach nebenan.
Früchte Hübschmann
Komotauerstr.45
90766 Fürth
Tel.: 0911 - 73 29 07
telschule Soldnerstraße.
Kontakt zu den Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern direkt an den
Schulen oder per E-Mail [email protected]. Weitere Infos
unter www.fuerth.de/jas.
Jeder Kun
de erhält
ein kleine
s Geschen
vom 19.1.
k
bis 21.1.2
012!
Unser gewohntes Sortiment an marktfrischen Früchten, Obst, Gemüse hat sich nicht geändert.
Salate in gewohnter Frische und exotische Kräuter werden Sie ebenfalls bei uns vorfinden.
Sehr viele Produkte aus kontrolliertem Anbau aus der Region oder teilweise Bio.
Täglich frisch geschnittener Pichelsteiner, Salate- und Fruchtschalen zum mitnehmen.
Weiter beliefern wir auch Firmen mit Salaten und Fruchtschalen ab einem Bestellwert von 15,00 €.
Als Neuerung wird es eine Schülerfruchtschale für 1,50 € täglich frisch geben.
Auch weiterhin Lieferant der guten Gastronomie – rufen Sie uns an.
Viele weitere Angebote im Laden, besuchen Sie uns.
Exotische Schönheiten verzaubern im Winter!
W
!
Die Farbenpracht und Artenvielfalt der Orchideen
lässt uns immer wieder staunen. Und dabei sind
viele davon sehr pflegeleicht! Lassen Sie sich von
unserer Orchideen-Ausstellung überraschen.
Werbeangebote gelten ab sofort – solange der Vorrat reicht.
Flamingoblume
Anthurium andraeanum
verschiedene Farben,
Topf-Ø 14 cm
aktion
Orchideen-Umtopf
12
Samstag, 21.01.20
Malaienblume
Phalaenopsis-Hybride
2 Rispen, versch. Farben,
Topf-Ø 12 cm
Mainstraße 40 · 90768 Fürth-Atzenhof
Tel.: 09 11 / 9 77 22 - 0
Montag – Freitag: 8.30 – 19.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 17.00 Uhr
www.gartenwelt-dauchenbeck.de
Stück
8,99 €
Stück
6,99 €
Besuchen Sie auch unser Gartenwelt Café.
Genießen Sie Köstliches im Grünen.
Fürther Stadtnachrichten [Nr. 1] 18. Januar 2012
Wegweiser zum „Örtchen“
[ Seite 5 ]
NEUERÖFFNUNG MÄRZ 2012
gro e Grö en 46-56
Foto: Gaßner
Stadelner Hauptstr. 90 (2 Gehminuten vom
entfernt)
P am Festplatz gegenüber | Mo-Fr: 9.30-18.00 Uhr, Sa: 9.30-14.00 Uhr
Hans Heidötting als Vorsitzender des Seniorenrates, Innenstadtbeauftragte
Karin Hackbarth-Herrmann, Bürgermeister Markus Braun und Alfons Kirchner,
stellvertretender Vorsitzender des Seniorenrates (v. li.) mit dem Logo der „netten Toiletten“.
Wer kennt das nicht? Man ist
im Stadtzentrum unterwegs und
muss dringend auf die Toilette.
Und der Weg zum nächsten öffentlichen WC ist weit. Abhilfe
bei diesem Problem schaffen ab
sofort die 25 sogenannten „netten Toiletten“, die Besucher der
Fürther Innenstadt nun kostenlos
nutzen können. Alle teilnehmenden Einrichtungen wie Einzel-
Seit über 40 Jahren Ihr Spezialist für Immobilien
in der Metropolregion.
Tel.: 0911-7417112
[email protected]
Hallstraße 6
90762 Fürth
handelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe sind an dem roten
Aufkleber gut zu erkennen.
Initiator der Aktion, die bereits in
über 100 deutschen Städten läuft,
war der Seniorenrat. Bei der offiziellen Vorstellung des Logos
lobte Bürgermeister Markus Braun
einmal mehr dessen Engagement:
„Was der Seniorenrat anfasst, hat
Hand und Fuß“.
Neue Geschäftsstelle
Die Sparkasse Fürth hat in Poppenreuth eine neue Selbstbedienungs-Geschäftsstelle mit einem
Geldausgabeautomat, einem Drucker für Kontoauszüge und einer
Servicebox für Überweisungen
und Schriftverkehr eröffnet. Der
Standort an der Ecke Poppenreuther- und Hans-Vogel-Straße
wurde gewählt, um sich den Kundenbewegungen anzupassen. Der
Eingang zu den Räumlichkeiten,
die Tag und Nacht geöffnet sind,
ist behindertengerecht ausgebaut.
Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Die bisherige Geschäftsstelle in Poppenreuth schließt am
15. Februar
Sprache im Tandem lernen
„Mathilde 17“, ein Projekt der elan
GmbH, richtet sich an Frauen, die
den (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben wagen möchten. Für Migrantinnen ist dabei das Erlernen der
deutschen Sprache von zentraler
Bedeutung. Projektleiterin Alexandra Pashalidis und ihr Team setzen
hier auf Austausch mit deutschen
Muttersprachlern. Durch sogenannte „Sprachtandems“ erhalten
Migrantinnen die Möglichkeit, ihre
Deutschkenntnisse zu schulen. Die
deutschen Frauen lernen dafür die
jeweils andere Sprache und Kultur
näher kennen. Wer das Team als
Sprachlernpartnerin oder -partner
unterstützen oder mehr über „Mathilde 17“ erfahren möchte, kann
sich an Andrea Bauer, Telefon 23
99 35 71, E-Mail [email protected], wenden.
Unser neues
Bauvorhaben direkt
am Fürther Stadtpark
Exklusive, helle Lofts
Sanierungsobjekt mit 1/3 Kaufpreisersparnis durch Steuervorteil
Informationen in unserer
neuen Musterwohnung:
Sommerstraße 12a, Fürth
Samstag & Sonntag 13 – 16 Uhr
P&P Gruppe Bayern GmbH
Isaak-Loewi-Straße 11
90763 Fürth
Tel: 0911 76 60 61-0
[email protected]
www.pp-gruppe.de
[ Seite 6 ]
18. Januar 2012 [Nr. 1] Fürther Stadtnachrichten / Spenden
Neue Bücher
Ersatzfahrplan für den Regionalexpress
zeugen geplante umsteigefreie
Stundentakt Nürnberg-Sonneberg
und die umsteigefreie Verbindung
Nürnberg-Jena können damit
nicht realisiert werden. Es bleibt
vorerst beim Umsteigen in Lichtenfels und Bamberg (jede zweite
Stunde). Die Bahn hat ein Heft mit
dem Ersatzfahrplan aufgelegt. Es
ist unter anderem bei der TouristInfo der Stadt Fürth, Bahnhofplatz
2, und im infra-Kundencenter im
U-Bahnhof Fürth Hauptbahnhof
erhältlich.
Die betroffenen Strecken.
50 000 Euro für Fürther Kinderklinik gespendet
Foto: Klinikum Fürth
In dem Band „Fürth 1974“ sind
Weltereignisse, nationale und lokale Begebenheiten des Jahres 1974
nachzulesen, ebenfalls herausgegeben von der Geschichtswerkstatt
Fürth. Grundlagen der Informationen sind die Berichterstattung der
Fürther Nachrichten und persönliche Erinnerungen. Das Bildmaterial stammt überwiegend aus
dem Pressearchiv der Nürnberger
Nachrichten oder privaten Quellen.
Auch die Mitarbeiter des Stadtarchivs unterstützten den Verein bei
der Recherche. Für 19,80 Euro sind
die Bücher im Fürther Buchhandel
erhältlich. Beide Werke können
auch direkt über den städtebildverlag fürth bezogen werden.
Für die Regionalexpress-Verbindungen zwischen Mittelfranken,
Oberfranken und Thüringen gilt
ein Ersatzfahrplan. Die von der
Bahn beim Hersteller Bombardier
bestellten neuen Elektrotriebwagen vom Typ „Talent 2“ wurden
nicht pünktlich ausgeliefert. Seit
dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember müssen die betroffenen
drei Strecken daher ersatzweise weiterhin mit den bisherigen
Doppelstockwagen
betrieben
werden. Der mit den neuen Fahr-
Plan: Stadtplanungsamt
Zu einer Zeitreise durch das 19. und
20. Jahrhundert in Burgfarrnbach
lädt der Bildband „Burgfarrnbacher
Bilderbogen“ ein, herausgegeben
von der Fürther Geschichtswerkstatt. Neben bekannten und beliebten Ansichten aus dem Ortszentrum
werden in diesem Buch auch die
unbekannteren, aber nicht weniger interessanten Randbereiche
betrachtet wie beispielsweise das
„Hintere Dorf“. Erhältlich ist das
Werk zum Preis von 15 Euro in allen Fürther Buchhandlungen oder
in Burgfarrnbach in der Metzgerei
Ammon, in den Gaststätten Deutsches Haus und Florysche Restauration, bei Raumdesign Weiskopf
und Raumausstattung Schrenk.
Bei Fragen rund um Ihre Anzeige:
Scharvogel Grafikdesign
Tel.: 0911 - 21 79 78 40
Fax: 0911 - 52 19 26 07
[email protected]
www.stadtzeitung-fuerth.de
Junge Sterne.
Die großzügige Spende nahmen Klinikumsvorstand Peter Krappmann (li) und
Prof. Jens Knigge (3. v. li.) aus den Händen der Vereinsvorsitzenden Susanne
Haselmann (2. v. li.) und weiteren Mitgliedern entgegen.
Aus vielen kleinen Aktionen und
Einzelspenden haben die Freunde
und Förderer der Kinderklinik die
Summe von 50 000 Euro gesammelt
und den Spendenscheck an Chefarzt
Professor Jens Klinge und Klini-
kumsvorstand Peter Krappmann
übergeben.
Dabei machten sich die Mitglieder
des Vereins mit ihrer Vorsitzenden
Susanne Haselmann ein Bild über
die neuen Geräte, die mit der Spen-
de angeschafft werden konnten. Auf
den Kinderstationen wurde zur Sicherheit der kleinen Patienten eine
neuartige Überwachungsanlage installiert, die in dieser Form einzigartig im mittelfränkischen Raum ist.
Kinder mit Lungenentzündung, die
Sauerstoff bedürfen, Mädchen und
Jungen mit Krampfanfällen oder
junge Patienten nach Operationen
können nun auch außerhalb der Intensivstation mit den entsprechenden Geräten überwacht werden.
Der Förderverein sammelt bereits
für ein neues Großprojekt Spenden.
Vor dem Eingangsbereich der Kinderklinik soll im nächsten Jahr ein
Spielplatz entstehen, der Mädchen
und Jungen, die nicht bettlägerig
sind, aber auch Geschwister- und
Besucherkindern neue Spielmöglichkeiten im Freien bieten wird.
Das Spendenkonto lautet: Freunde
und Förderer der Kinderklinik Fürth
e.V., Konto-Nummer 380 001 560,
BLZ 762 500 00, Sparkasse Fürth.
ihr-guter-stern.de
Die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz in Fürth und im
gesamten Landkreis finden exklusiv bei Auto Graf Langenzenn.
"&+!P
*"&+""&72+$P
meine Firma
Gewährleistungen & Garantien: 24 Monate Fahrzeuggarantie, Wartungsfreiheit für 6
Monate (bis 7.500 km), 10 Tage Umtauschrecht, HU/AU Siegel jünger als 3 Monate.
Services & Angebote: Probefahrt meist innerhalb von 24 h möglich, attraktive Finanzierungs-, Leasing- & Versicherungsangebote, Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs möglich.
Ludwigstraße 38 - 90763 Fürth
Auto Graf Langenzenn
Tel. 09 11 / 77 38 38
FREUNDLICH - FLEXIBEL - FAIR
Autorisierter Mercedes-Benz
Verkauf & Service
Mühlsteig 7, 90579 Langenzenn
: 09101 9939-0, \ 09101 9939-30
www.willert- fue rth. d e
Spenden [Nr. 1] 18. Januar 2012
[ Seite 7 ]
Brillen für Kinder in Nepal
Großzügige Leupold-Stiftung
Die Rainer Winter Stiftung, gegründet durch den Gesellschafter
der uvex-Gruppe in Fürth, engagiert sich im Rahmen des Projektes „Vision for the World“ in zwei
Kliniken in Nepal. In Lahan und
Biratnagar operieren Ärzte jährlich 1200 Kinder, die mit Grauen Star geboren werden. Bis der
Wachstumsprozess des Sehorgans
abgeschlossen ist, benötigen sie
eine Brille. Durch die Unterstützung der Rainer Winter Stiftung
konnte für die nächsten drei Jahre die Finanzierung von jährlich
2000 Kinderbrillen gesichert werden. Weitere Infos unter www.
vision-for-the-world.org.
Foto: Landgraf
Palettenweise Geschenke
Seit 2009 gibt es am Heinrich-Schliemann-Gymnasium einen musischen Zweig.
Jetzt finanzierte die Leupold-Stiftung das vierte Klavier.
Seit 1973 ist die Karl-und-AnnaLeupold-Stiftung in Fürth ein Garant für soziales Engagement und
unbürokratische Hilfe. Jährlich
wird daraus ein namhafter sechsstelliger Betrag ausgeschüttet und
an gemeinnützig tätige Einrichtungen und Initiativen verteilt.
Kurz vor Weihnachten öffnete die
Stiftung nochmals ihr Füllhorn und
bedachte unter anderem gemeinnützige Vereine, Altenheime, das
Heinrich-Schliemann-Gymnasium,
die Lebenshilfe Fürth und den städtischen Friedhof. Insgesamt 150 000
Euro konnten laut Hatto Bauer,
Vorsitzender und Geschäftsführer
der Leupold-Stiftung, „zum Wohle
unserer Stadt“ ausgeschüttet werden.
Zu Weihnachten hat die Diakonie
Fürth neun Paletten mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln mit einem
Gesamtgewicht von 4,5 Tonnen an
388 bedürftige Haushalte in Stadt
und Landkreis verteilt. Für 346
Kinder gab es zusätzlich ein kleines
Geschenk. Unterstützt wurde die
Aktion durch Spenden der Spielwarenfirmen Beluga, Rofu und Bruder
sowie der Unternehmen Staedtler,
Trolli, Lebkuchen-Schmidt und
Riegelein. Es kamen Geldspenden in
Höhe von 12 592 Euro zusammen.
Wagen voller Holzbausteine
Dank einer großzügigen Spende des
Elternbeirats der Farrnbachschule
konnte den 38 Mädchen und Jungen
der Mittagsbetreuung der Wunsch
nach einem Bauwagen mit 700
Holzbausteinen erfüllt werden.
TOLLE AUSSICHTEN FÜR 2012.
Mit rn Sie sich
-DUO siche
bis zu
3,3 %
Angeb
1. - 31.0
m
o
v
g
i
lt
ü
ot g
p.a.*
1.2012
est.000 € Mind
5
b
a
n
o
h
c
S
*
als Sparkas
%
0
5
.
e
anlag
i6
% Zinsen be
,3
(3
f
e
ri
b
n
se
, 3,2 % bei
it
e
fz
u
a
L
n
te
Mona
i 12
nd 3,1 % be
u
n
te
a
n
o
M
9
it) und 50 %
e
fz
u
a
L
n
te
a
Mon
nds
sgewählte Fo
u
a
in
e
g
la
n
A
k.
der DekaBan
Sparkasse
Fürth
Gut seit 1827.
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die Berichte,
die Sie bei Ihrer Sparkasse Fürth, der DekaBank oder unter www.deka.de erhalten. Stand: 16.12.2011. Angebot freibleibend.
[ Seite 8 ]
18. Januar 2012 [Nr. 1] Spenden
Neue Fenster fürs Kinderheim
Foto: privat
Foto: Gaßner
Gaben für Menschen in Not
Auch in diesem Jahr hat Martha Dorr mit ihrer mittlerweile fünften Spendenaktion zugunsten Bedürftiger für strahlende Gesichter gesorgt. Zahlreiche
Fürtherinnen und Fürther waren dem Aufruf gefolgt und hatten körbeweise
Lebensmittel, Spielsachen und vieles mehr bei den Sammelstellen abgegeben.
Kurz vor Weihnachten konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fürther
Tafel, der Heilsarmee, der Wärmestube, der Bahnhofsmission und von Toys
Company die Gaben – zum Teil aus den Händen des Christkindes – in Empfang
nehmen und an Menschen in Not verteilen.
Thomas Assmann, Mitinhaber der gleichnamigen Zeitarbeitsfirma (re.), hat
zum Weihnachtsfest wieder an das Kinderheim St. Michael gespendet. Heimleiter Martin Hegendörfer nahm einen Scheck in Höhe von 2000 Euro für neue
Fenster für die Außenwohngruppe in der Hardstraße entgegen. Die gesamte
Baumaßnahme beläuft sich auf etwa 15 000 Euro. Davon konnten durch Spenden bereits 7000 Euro aufgebracht werden.
Spenden [Nr. 1] 18. Januar 2012
[ Seite 9 ]
infra unterstützt die Kinder
SEN!
NICHT VERPAS
NÄCHSTEN
NUR GÜLTIG BIS
Bei der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion hat die infra fürth
gmbh 6000 Euro an drei gemeinnützige Fürther Einrichtungen, die
für Kinder und Jugendliche da sind,
überreicht. Über Spenden durften
sich der Verein Freunde und Förderer der Kinderklinik Fürth e.V.,
das Jugendhaus Hardhöhe und die
Stiftung „Der Schülercoach“ freuen. Von den Geldbeträgen werden
in der Kinderklinik ein Wärmebett
für Neugeborene angeschafft (3000
Euro), im Jugendhaus Hardhöhe
soll das Außengelände erneuert
werden (2000 Euro) und die Stiftung „Der Schülercoach“ möchte
ihre Arbeit im Stadtgebiet ausweiten (1000 Euro). Eine weitere
Spende in Höhe von 1500 Euro
konnte Landrat Matthias Dießl in
seiner Funktion als Stiftungsratsvorsitzender der Landkreisstiftung
Fürth entgegen nehmen. Der Betrag stammt aus den Einnahmen
des Speisen- und Getränkeverkaufs
anlässlich des Tages der offenen
Tür.
SAMSTAG!
K TION
A
T
T
A
B
A
R
N
E
H
C
Ü
EINMALIGE K
ION!
T
K
A
N
IE
M
Ä
R
P
R
E
& SOND
D JEDE
JETZT KAUFEN UN EN!
MENGE GELD SPAR
JETZT
BIS ZU
2)
*
GROSSE
SONDERFINANZIERUNG
KÜCHENRABATT
AUF ALLE FREI GEPLANTEN KÜCHEN!
* Gültig nur bei Neuaufträgen ab 2500,- Euro Auftragswert
und nur auf Holzteile. Ausgenommen Granit, Geräte, Spülen,
reduzierte Angebote sowie Blockangebote. Keine Inanspruch-
KEINE
GEBÜHREN
2) Nur auf alle frei geplanten Küchen ab
einem Einkaufswert von 3500,- Euro
nahme weiterer Konditionen möglich.
Küchezeile Magnolia Hochglanz / Eiche Provence
Nachbildung, Arbeitsplatte Eiche Provence Nachbildung.
Ca. 120 x 340 cm.
ERWEITERBAR
INKLUSIVE
Edelstahl-Einbauherd
Glaskeramik-Kochfeld
Kaminhaube
Kühlschrank
Edelstahl-Einbauspüle
statt
:0,:7(9,5
4598.-
50%
Geschirrspüler
gegen Mehrpreis!
t
lfal !
Vie
er tionen
n
i
e
a
aus bin
Sie kom
en Farb
l
h
Wä von
AKTIONS-SONDERPREIS
Foto: privat
Winkelküche Fango softmatt / Platinesche
Nachbildung, Arbeitsplatte Platinesche Nachbildung.
Ca. 365 x 365 cm.
ER W EIT ER B A R
Spendensegen: für Jutta Küppers, Kathrin Steinmann und Bernd Guggenberger
vom Jugendhaus Hardhöhe. Landrat Matthias Dießl und infra-Geschäftsführer
Hans Partheimüller überreichten Schecks auch an Susanne Haselmann und
Helga Strobel-Middendorf vom Verein Freunde und Förderer der Kinderklinik
Fürth e. V. und hinten Peter Held sowie Uwe Thaler von der Stiftung „Der Schülercoach“.
Neue Computer für Schulen
Leiter, Lehrer sowie Mädchen
und Jungen aus 20 mittelfränkischen Schulen, darunter auch die
Farrnbachschule, haben von der
gemeinnützigen Initiative Hardware4Friends Mittelfranken e.V.
(H4F) Gutscheine im Wert von 20
000 Euro erhalten. Notebooks, PCs,
Drucker und Digitalkameras werden
nun die Umsetzung von Projekten
wie zum Beispiel einem eBook, der
Produktion von Schulnachrichten
oder dem Programmieren eines
Lego-Mindstorm-Roboters unterstützen. 43 Schulen aus Mittelfranken haben sich mit ihren Ideen und
Projekten bei dem Wettbewerb des
Vereins beworben.
600 Euro für Fahrradwerkstatt
Bereits im Herbst fand der zweite
Fürther Firmenlauf statt, der von
der Firma Finish Line durchgeführt wurde. Mehr als 50 Unternehmen mit 600 Läufern nahmen
teil. Vom Erlös werden jährlich
soziale Einrichtungen unterstützt.
Heuer gingen 600 Euro an die offene Fahrradwerkstatt für Kinder der
Kinderarche.
Geschirrspüler
gegen Mehrpreis!
INKLUSIVE
Edelstahl-Einbauherd
Glaskeramik-Kochfeld
Dunstesse Edelstahl
Kühlschrank
mit Gefrierfach
Wandschränke
Edelstahl-Einbauspüle
statt
7499.-
:0,:7(9,5
60%
alt
ielf en!
rV
ine ation
e
us bin
ie a om
n S bk
hle n Far
ä
W vo
AKTIONS-SONDERPREIS
Wohnküche Magnolia,
Ca. 185 x 220 x 400 cm.
ER W EIT ER B A R
Geschirrspüler
gegen Mehrpreis!
INKLUSIVE Küche komplett
EdelstahlEinbaubackofen
Glaskeramik-Kochfeld
Inselesse
Edelstahl / Glas
Kühlschrankkombi Sideby-Side-Gerät von BEKO
Wandschränke
Edelstahl-Einbauspüle
statt
12.495.- :0,:7(9,5
60%
t
lfal
Vie nen!
er
ein inatio
s
u
b
ie a om
n S bk
hle Far
Wä von
AKTIONS-SONDERPREIS
)L Z\ JO LU :P
L\ UZ \U [LY !^
PREISWER
T
^^^ HN UL YM
\L Y[O KL
EINRICHT
EN
l:
Unser oberstes Zie
35 Jahren.
sfragen seit über ndlichkeit.
in allen Einrichtung
rstä
innen. Kompetenzfür uns schon immer eine Selbstve
Sie als Kunden gew
war
ie
und
rt
n
rant
raue
isga
Vert
Eine Bestpre
Ihre Petra Schube
Wir wollen Ihr
eting und Absatz
Geschäftsleitung Mark
[ Seite 10 ]
18. Januar 2012 [Nr. 1] Wirtschaft / Einzelhandel
Leckere Mandeln und Nüsse werden in der Kleeblattstadt produziert
verpackt und lagert Inhaber Robert
Hofmann hier seit Mai 2009 feinste
Kernkreationen, die Liebhaber karamellisierter Nüsse und Mandeln
zum Strahlen bringen.
Wer glaubt, es gäbe bei Mandolero
nur einfach geröstete Mandeln, der
irrt. Denn ein Blick in das Lager, in
dem die in Handarbeit hergestellten Köstlichkeiten hübsch verpackt
aufbewahrt werden, zeigt: Hier ist
für jede Geschmacksrichtung etwas
dabei. Wer es fruchtig mag, greift
zum Beispiel zu Maracuja, Limette,
Orange oder Johannisbeere, während Schokoladenliebhaber eher
Oberbürgermeister Thomas Jung war beeindruckt von dem erfolgreichen Klein- Sorten bevorzugen, die mit einem
betrieb, den Robert Hofmann (li.) aufgebaut hat: „Sie haben hier eine echte Hauch Zimt, Schoko-Kokos oder
Cappuccino verfeinert sind. Etwas
Marktnische erkämpft.“
ausgefallener, aber ebenfalls leKlein, aber fein – so präsentiert germeister Thomas Jung vor Kur- cker, sind die Mandeln mit Chili,
sich die Mandolero-Nussmanufak- zem einen Besuch abstattete. Auf Kräutern oder Meersalz.
tur in der Südstadt, der Oberbür- rund 70 Quadratmetern produziert, Entscheidend für die Mandolero-
Neu: Das Handballhaus
Prämie für Babylon-Kino
Das Babylon Kino Fürth um die
Betreiber Markus Bahr und Christian Ilg ist für sein qualitativ herausragendes Kinoprogramm in
Kreationen sind die hochwertigen
Zutaten, die Hofmann verwendet.
Die Mandeln stammen zum Beispiel aus Spanien. „Sie sind größer
als vergleichbare Nüsse aus anderen
Ländern und können mit weniger
Zucker verarbeitet werden“, verrät
der Unternehmer. Aber das allein
macht das Geheimnis um die feinen
Knabbereien nicht aus. Denn ebenso wichtig ist die richtige Mischung
aus Zucker, Wasser und weiteren
Zutaten, die für das ganz besondere
Geschmackserlebnis sorgen.
Rund 180 Fachhändler wie zum
Beispiel Wein- und Feinkostläden,
Cateringfirmen oder Confiserien
bieten mittlerweile die Spezialitäten aus Fürth, zu denen auch Pralinen wie die Dürer-Kugeln zählen,
an. Auch über das Internet können
unter www.mandolero.de alle Sorten bestellt werden.
der Spielzeit 2010 und 2011 ausgezeichnet worden und kann sich
über eine Prämie von den FilmFernsehFonds Bayern freuen.
$
&%'
#%
"
#
Foto: Hackbarth-Herrmann
Foto: Gaßner
Produktion von handgefertigten Spezialitäten – Verkauf erfolgt über Fachhändler und Internet – Rund 20 Variationen im Sortiment
Für die Handballfans der Region wurde in Fürth eine echte Marktlücke geschlossen. Das neu eröffnete „Handballhaus“ in der Nürnberger Straße 32
von Jessica Cokesa-Wentz bietet alle klassischen Textilien sowie eine große
Auswahl an Bällen und Schuhen an. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 34 01 16 30.
Einzelhandel [Nr. 1] 18. Januar 2012
[ Seite 11 ]
Fürther Sahnehäubchen
Foto: Hackbarth-Herrmann
Boutique Angel
Möchten Sie ein
Glückspilz sein?
Jasmina Pavlovic bietet in ihrer Boutique Angel vor allem verspielte Mode, die
Frauen jeden Tag tragen können.
Der kleine Laden für Damenmode
in der Gustavstraße 28 ist – noch
– ein Geheimtipp. Doch hat man
die Boutique Angel entdeckt, erstaunt die Vielfalt auf so kleinem
Raum. Inhaberin Jasmina Pavlovic
hat vor drei Jahren ihre Liebe zur
Mode zum Beruf gemacht. So ist
es immer eine große Freude für
sie, ihre Kundinnen neu einzukleiden und den jeweiligen individuellen Typ zu unterstreichen. Da
die Pavlovic fast immer selbst im
Geschäft steht und ihr Sortiment
kennt, weiß sie sofort, welche
Kombinationen sie den Kundinnen anbieten kann. Ihr Schwerpunkt liegt auf verspielter Mode
in jeder Größe, die man jeden Tag
tragen kann. Aber auch eine Aus-
wahl an eleganter Abendgarderobe
ist zu finden, zu der es auch einen
Bestellservice gibt. Bewusst verzichtet Jasmin Pavlovic auf ganze
Markensortimente, statt dessen
kauft sie viele Einzelstücke. Dazu
besucht sie unter anderem Messen
in Italien. Angeboten wird zudem
eine umfangreiche Auswahl an
Schals, Taschen, Handwärmern,
Leggings, ausgefallenen Strumpfhosen, Gürteln und Stiefeln. Ergänzend im Sortiment, das ständig
wechselt, befindet sich eine kleine
Auswahl an Modeschmuck.
Info: Boutique Angel, Gustavstraße 28, Telefon (0172) 982 09 11,
Öffnungszeiten Montag bis Freitag
von 10.30 bis 18.30 Uhr, Samstag
von 10 bis 16 Uhr.
Lennert mit Lieferservice
Mit dem Umbau des City-Centers Ende Januar muss die Firma
Lennert, die seit der Eröffnung
des Centers 1985 dort beheimatet
war, ihre Papeterie schließen. Da
in der Kleeblattstadt keine geeigneten Ausweichquartiere gefunden wurden, bleibt nur die Filiale
in Zirndorf erhalten. Doch einen
kleinen Lichtblick gibt es auch für
die Fürther: Die 2005 von Lennert
Papeterie & mehr gegründete Spieleabteilung „the attic“ feierte dieser
Tage in der Königstraße 110, direkt
gegenüber der Feuerwache, Neueröffnung. Der von vielen Kunden
genutzte Kopierer ist nun hier untergebracht. Außerdem bietet das
Unternehmen einen Lieferservice.
Wer einen bestimmten PapeterieArtikel benötigt und dafür nicht
extra nach Zirndorf fahren möchte,
kann diesen telefonisch bestellen,
zu „the attic“ liefern lassen und ihn
täglich zwischen 13.30 und 18 Uhr
abholen.
Glückspilze erhalten
auf unsere Wintermode
30% Rabatt und
ein Wintertuch
geschenkt*
* ab einem Einkauf von 100,- € gegen Vorlage
dieser Anzeige, gültig bis 29.02.2012
18. Januar 2012 [Nr. 1] Einzelhandel / Senioren
FürthShop
st Goldschm
slu
den
ie
Lebe
n
[ Seite 12 ]
Das Schmuckstück
kalten Jahreszeit: Frauen freuen
sich über den eleganten, silberschwarz gestreiften Schal mit weiß
gesticktem Kleeblatt und Schriftzug „Fürth“, der für 19,90 Euro
erhältlich ist.
Für Männer gibt es die kuschelige
Sweatjacke in den Farben wollweiß
oder schwarz, jeweils mit Schriftzug „Fürth“ und Kleeblatt für 49,95
Euro.
Neu im Shop
Kunst & Kurse in Edelmetall & Edelstein
Umhängetasche „Marktplatz“ und „Stadlerhof“
Zwei kleine Umhängetaschen
mit dem Motiv „Stadlerhof“
bzw. „Grüner Markt“ ergänzen das Sortiment im FürthShop. Beide sind aus stabilem
Textilmaterial und mit Reißverschluss sowie einem Klettband verschließbar. Die Taschen im
Mini-Format kosten jeweils 14,95
Euro.
Stefanie Stenzel
Theaterstraße 45 (Innenhof), 90762 Fürth
Tel.:0911/9792256, Fax.:0911/9792257
www.Schmuckstueck-Fuerth.de
email:[email protected]
Trau(m)-Ringe & Schmuck:
selbstgefertigt in Kursen
oder
maßgeschmiedet im Atelier
…angenehme Atmosphäre &
liebevoll gestaltete Unikate:
GmbH
alles außer gewöhnlich!
Ihr Hausgerätekundendienst!
Ausstellung + Verkauf:
Mühltalstr. 103 90766 Fürth
Telefonische Auftragsannahme:
0911- 73 73 88
Hausgeräte Kundendienst Ersatzteile
Umhängetasche „Rathaus“
Neu ist auch die Umhängetasche „Rathaus“ aus stabilem Stoffmaterial mit
zusätzlich verschließbarer Innentasche,
integriertem Handyfach und viel Stauraum für 17,95 Euro. Sämtliche Fächer
sind mit Reißverschluss ausgestattet.
Das Umschlag-Bildmotiv „Rathaus“
ist mit Druckknöpfen befestigt.
Sortiment
Hübschmann umgezogen
Dragees Fürth
Leckeres für Naschkatzen: Die
grünen Limone-Joghurt-Dragees
in der 75-Gramm-Packung sind
für 2,95 Euro erhältlich.
Geschenktipp
Zwei ideale Begleiter in der nass-
Fürth-Shop, Moststraße 3, in
den Räumen der Lizenz- und
Geschenkewelt, Telefon 974 66
73, Öffnungszeiten: Montag bis
Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag
10 bis 16 Uhr.
(LQH3URGXNWOLVWHLVWXQWHUZZZ
fuerth.de/einkaufen zu finden.
E-Mail: [email protected].
Foto: privat
Tanzen für Senioren
Früchte Hübschmann auf der Hardhöhe ist nach 30 Jahren umgezogen – aber
gleich nach nebenan. Der neue Laden wurde übersichtlicher und lockerer gestaltet. Wie gewohnt erhalten die Kunden marktfrische Früchte, Gemüse, Obst
und Salate, vorwiegend aus der Region und dem Knoblauchsland. Exoten aus
fernen Ländern sind ebenfalls im Angebot oder können bestellt werden. Das
Sortiment wurde um frisch zubereitete, portionierte und abgepackte Salate und
Fruchtschalen zum Mitnehmen erweitert. Firmen werden ab einem Bestellwert
von 15 Euro beliefert. Zudem gibt es ab sofort für Schüler Fruchtschalen zum
halben Preis.
Der Gesundheitsausschuss des Seniorenrates bietet Bürgerinnen und
Bürger ab 60 Jahren jeden zweiten
und vierten Donnerstag im Monat von 16 bis 17.30 Uhr einen
Tanznachmittag im Mütterzentrum,
Gartenstraße 13b, an. Der nächste Termin ist am 26. Januar. Der
Unterricht findet nicht in üblicher
Tanzkursweise mit Walzer, Tango und Foxtrott statt, sondern mit
Kreis- und Gassentänzen, Blocks,
Squares sowie Tanzen im Sitzen.
Die Teilnahme ist deshalb auch ohne
Partner möglich. Der Kurs wird von
einer Tanzpädagogin geleitet.
In Vorbereitung ist ein Gymnastikkurs in der Kursana-Residenz, bei
dem auch das Therabänder zum Einsatz kommen.
Interessenten können sich im Seniorenbüro dienstags bis freitags von 9
bis 12 Uhr unter Telefon 974-18 39
anmelden.
Senioren [Nr. 1] 18. Januar 2012
[ Seite 13 ]
Foto: Gaßner
Seniorenleitfaden für Fürth neu aufgelegt
Rund ein Jahr haben die Seniorenbeauftragte Elke Übelacker und ihre Mitarbeiterin Petra Förtsch für den neuen Ratgeber, den sie hier gemeinsam mit Sozialreferentin Elisabeth Reichert (v. li.) vorstellen, recherchiert.
Knapp 28 000 Frauen und Männer
über 60 Jahre leben derzeit in der
Kleeblattstadt und stellen somit
rund ein Viertel der Fürther Bevölkerung. Um dieser Generation
einen Wegweiser über zu vorhandenen Beratungs- und Freizeitangeboten sowie seniorengerechten
Einrichtungen an die Hand zu
geben, hat das Seniorenbüro der
Stadt den Leitfaden „Älter werden
in Fürth“ zum dritten Mal neu aufgelegt.
In den fünf Kategorien „Begegnung, Freizeit, Aktivität, Engagement“, „Information und Be-
Rat und Hilfe
Die Sprechstunden im Seniorenbüro im Rathaus, Eingang Königstraße 86, Zimmer 006, mit der
Seniorenbeauftragten Elke Übelacker finden montags von 9 bis 12
Uhr und donnerstags von 13.30
bis 15.30 Uhr nach telefonischer
Vereinbarung statt. Kontakt: Elke
Übelacker, Telefon 974-17 85, EMail [email protected].
ratung“, „Wirtschaftliche und
rechtliche Hilfe“, „Wohnen, Pflege und Betreuung“ und „Vorsorge,
Testament und Todesfall“ finden
sich übersichtlich zusammengestellte Informationen wie Adressen,
Internetseiten und Ansprechpartner von diversen Einrichtungen in
Fürth und Umgebung.
Zudem enthält die neue Auflage auf
Anregung älterer Bürgerinnen und
Bürger nützliche Informationen
wie zum Beispiel die Einteilung
der verschiedenen Pflegestufen
sowie eine Übersicht wichtiger Telefonnummern. So stellt der Leitfaden nicht nur für die Senioren
eine große Hilfe dar, sondern auch
Angehörige können sich hier über
Möglichkeiten und Angebote in
Fürth und Umgebung informieren.
Erhältlich ist die neue, über 100
Seiten starke Ausgabe kostenlos im Seniorenbüro im Rathaus,
Königstraße 86, in der Bürgerinformation, Hirschenstraße 2, und
bei der Tourist-Information, Bahnhofplatz 2, oder online unter www.
fuerth.de.
Erste Hilfe
Der Seniorenrat ist dienstags bis
freitags von 9 bis 12 Uhr und nach
telefonischer Vereinbarung im
Büro, Rathaus, Zimmer 005, unter
der Rufnummer 974-18 39 oder per
E-Mail unter seniorenrat@fuerth.
de zu erreichen.
Fest zubeissen im neuen Jahr 2012
Fest zubeißen und strahlend lächeln –
mit Zahnimplantaten. Wir informieren
Sie kostenlos in unserer Praxis am:
Das Bayerische Rote Kreuz bietet
gemeinsam mit dem Seniorenbüro den Kurs „Erste Hilfe für ältere Menschen“ an, um Kenntnisse
aufzufrischen oder neu zu erwerben. Er findet am 7., 14., 21. und
28. März, jeweils mittwochs von
14.30 bis 16.30 Uhr, im BRKHaus, Henri-Dunant-Straße 11
(Bus und U 1, Haltestelle Rathaus), statt. Kosten je Teilnehmer
26 Euro, für BRK-Fördermitglieder
21 Euro. Anmeldung werden bis
zum 29. Februar im Seniorenbüro,
Rathaus, Königstraße 86, Zimmer
005, oder Telefon 974-18 39, 97417 89 erbeten.
Die Plätze sind begrenzt.
Bitte melden Sie sich an.
˜
˜
˜
˜
˜
˜
˜
˜
˜
˜
˜
schauen sie doch
einfach mal rein beim
naturteam.
KOSTENLOS
holen wir gut erhaltene Möbel und
funktionsfähige Elektrogeräte ab.
wir sind von di – fr
von 8 – 18 uhr,
am samstag und montag
nach vereinbarung
gerne für sie da.
Umzüge mit Fachpersonal
Kostenloses Angebot!
Günstig und zuverlässig.
Tel.: 0911 / 70 53 69
königstraße 38, in fürth,
0911 - 393 83 11
www.naturfriseur-fuerth.de
Dienstag, 24.1.2012 um 18.30 Uhr
Frankenpraxis Heerklotz & Heerklotz
3RSSHQUHXWKHU6WU‡)UWK
7HO‡ZZZIUDQNHQSUD[LVGH
naturfrisör
&
naturkosmetik
[ Seite 14 ]
18. Januar 2012 [Nr. 1] Senioren / Kinder und Jugend
Tanz, Gesang und Malerei
Villa Kursatis
Seniorenwohnen in Fürth
an den Pegnitzauen
Lange Str./Ecke Kurgartenstr.
Das Seniorenbüro der Stadt Fürth
lädt die Fürther Bürgerinnen und
Bürger ab 60 Jahren zu folgenden
Veranstaltungen ein:
Am Mittwoch, 25. Januar, 14 Uhr,
findet im Tanztreff Weissengarten,
Theaterstraße 5, der Seniorentanz
mit Franz Gebhart statt. Karten
zum Preis von 2,50 Euro gibt es an
der Tageskasse ab 13.30 Uhr.
Am Sonntag, 5. Februar, 15 Uhr,
zeigt die Comödie Fürth „12 Punkte für ein bisschen Frieden“ – eine
mitreißende Schlager-Revue durch
die 80er Jahre rund um den „Grand
Prix de la Chanson“ mit der Familie
Malente. Das Seniorenbüro hat für
diese Veranstaltung ein begrenztes
verbilligtes Kartenkontingent für
Fürther Senioren bekommen. Der
Eintrittspreis beträgt sechs Euro.
Am Mittwoch, 15. Februar,
14 Uhr, findet im Großen Saal
der Stadthalle der legendäre Faschingsball für Senioren mit Franz
Gebhart und Tanzeinlagen statt.
Sorgenfrei
und sicher
in die Zukunft
blicken!
Vor-Ort-Info
sonntags 14 - 16 Uhr
oder
Sofortinfo Tel.:9777535
www.urbanbau.com
Nachhilfe mit
Geld-zurückGarantie
Erst einen Monat probieren, dann endgültig
entscheiden
Probemonat ohne Risiko
TÜV-geprüfte Qualität:
Studienkreis Fürth
Gebhardtstraße 2, 09 11/77 60 60
Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr
Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro.
Die Kartenausgabe für beide Veranstaltungen ist am Montag, 23.
Januar, von 9 bis 12 Uhr im Seniorenbüro, Königstraße 86, und im
Bürgeramt Nord, sowie um 10 Uhr
im Wohnstift Käthe Loewenthal,
Schloßhof 25.
Am Dienstag, 7. Februar, 14 Uhr,
lädt die kunst galerie fürth ein zu
einem kunstpädagogischen Nachmittag im Rahmen der Ausstellung
„Solange die Sonnen noch nicht
im Schwarz ersaufen“ ein. Der
Sammler Wolfgang Mattheuer besitzt die vollständigste Sammlung
an Papierarbeiten des bedeutenden
Malers Peter Mathar. Gezeigt wird
ein repräsentativer Querschnitt
durch dessen Werke. Treffpunkt:
kunst galerie am Königsplatz 1.
Der Einheitspreis in Höhe von drei
Euro wird zu Beginn eingesammelt. Eine Teilnahme ist nur nach
telefonischer Anmeldung im Seniorenbüro unter 974-17 85 möglich.
Einfach gute Noten
Kinder erkunden Pegnitztal
GEBÄUDETECHNIK: Kanalüberprüfung / Kanalsanierung
›
›
›
›
›
Ortung
Druckprüfung
Kamerasysteme
Sanierungskonzepte
grabenlose Reparatur
Mitglied beim
Güteschutz Kanalbau
„Gruppe G“
SOLAR
HEIZUNG
SANITÄR
DACHDECKEREI
KANAL
FLASCHNEREI
KAMINSANIERUNG
EINFACH SCHMITTIG
Telefon (0911) 32 41 60
W W W . P - E - S C H M I T T. D E
P. + E. Schmitt oHG
Dorfäckerstraße 41
90427 Nürnberg
Bereits seit zehn Jahren besteht die
Bund Naturschutz-Kindergruppe
„Die Waldforscher“, die sich wöchentlich im Stadtwald bei Oberfürberg trifft. Nun gibt es ein ähnliches Angebot für den Bereich der
Oststadt, das vor allem Teilnehmer
aus den zentralen Stadtteilen ansprechen möchte. Die Treffen finden jeweils montags von 16 bis 18 Uhr
im vierzehntägigen Turnus (außer
Schulferien) vor dem Kindergarten
„Stadtparkstrolche“, Otto-SeelingPromenade 45 (nähe Fürther Stadtpark und U-Bahn Jakobinenstraße),
unter der Leitung der Biologin und
Umweltpädagogin Katharina Michielin statt. Nächster Termin ist am
30. Januar. Als reichhaltiges Gebiet
für Erfahrungen und Erlebnisse in
der Natur dient das Pegnitztal.
Auch in der Kindergruppe „Die
Waldforscher“ sind noch Plätze
frei. Deren Teilnehmer haben
Vorlieben für völlig unterschiedliche Bereiche entwickelt: Ob in
den ehemaligen Steinbrüchen oder
im lichten Kiefernwald, mit offenen Augen gibt es immer etwas zu
entdecken. Sie treffen sich jeden
Freitag außerhalb der Schulferien
von 16 bis 18 Uhr (beim Anwesen
Rennweg 156, am Wanderparkplatz am Rand von Oberfürberg).
Interessierte wenden sich zur Vereinbarung eines Schnuppertermins
bitte an Katharina Michielin, Telefon 77 00 31, oder an die Fürther
BN-Geschäftsstelle (Telefon 77
39 40, E-Mail [email protected]).
Ihr zuverlässiger Partner für:
t'MFVSPQ4UFSOF1BSUOFS
t'JSNFOTFSWJDF
t)PDI[FJUTnPSJTUJL
t5SBVFSCJOEFSFJ
t(SBCQnFHF
,SPOBDIFS4US]'àSUI]5FM]]XXXBCMVNFOTUSPCFMEF
Kinder und Jugend [Nr. 1] 18. Januar 2012
[ Seite 15 ]
Eigenes Röhrenradio basteln
Die Jugend Technik Akademie
Fürth bietet den Kurs „ein Röhrenradio basteln“ für Kinder (ab
neun Jahren) und Jugendliche (bis
25 Jahren) im Rundfunkmuseum
an. Die maximale Teilnehmerzahl
ist auf 20 Personen (jeweils zehn
pro Gruppe) beschränkt. Daher ist
eine Anmeldung bei Michael Walter, Telefon 990 49 16, Fax 92 38
63 50, www.dl3nbw.de, erforderlich. Die Termine sind: Gruppe A
- Samstage, 28. Januar, 4., und 11.
Februar. Gruppe B - Samstage, 25.
Februar, 3., und 10. März, jeweils
von 14 bis 17 Uhr. Dank großzügiger Spenden der Firmen NeunerFunk aus Eggolsheim, Sparkasse
Fürth, Fernseh Service Probst und
des Amateurfunk-Kameraden Man-
fred DJ7WB kann der Bausatz für
einen Selbstkostenpreis von knapp
zehn Euro angeboten werden.
Die Gruppe von Funkamateuren,
die unter dem Dachverband des
DARC freie Jugendarbeit leistet,
trifft sich im Rundfunkmuseum
der Stadt Fürth jeweils an zwei
Samstagen im Monat von 14 bis
17 Uhr. Dabei soll das Interesse
an Technik, Elektronik und praktischem, weltweiten Funkbetrieb
bei den Mädchen und Jungen geweckt und gefördert werden. Neben Aktivitäten im Rahmen von
Ferienprogrammen, Events bei
Kindergeburtstagen, Schul- und
Vereinsveranstaltungen werden für
Kinder ab neun Jahren Bastelkurse
sowie Fuchsjagden angeboten.
Keine Zeit fürs Fitness-Studio?
Wir auch nicht. Deshalb
gehen wir zu Bodystreet.
Leitfaden für Elternabende
Das elan-Team hat den „Grünen
Faden“ – eine Anleitung zur Gestaltung von Elternabenden herausgegeben. Die Broschüre bietet
nützliche Informationen für Lehrerinnen und Lehrer sowie alle, die
Informationsveranstaltungen für
Eltern organisieren möchten. Der
umfangreiche Anhang bietet außerdem nützliche Kopiervorlagen:
Checklisten, Fragebögen zur Auswertung des Abends etc., aber auch
Materialien zur inhaltlichen Gestaltung von Elternabenden etwa zum
Thema „Übergang Schule-Beruf“.
Finanziert wurde der Leitfaden im
Rahmen von „Stärken vor Ort“,
Teil des Programms „Jugend stärken“, das vom Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union
gefördert wird.
Den Leitfaden gibt es bei der Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft elan GmbH, Kapellenstraße 47 oder als Download unter
www.elanfuerth.de/downloads/.
Nähere Informationen bei Alexandra Pashalidis, Telefon 23 99 35
70 oder Iris Simmler, Telefon 74
32 59 30.
Die Fitness-Sensation: Top-Figur
ohne die übliche Trainingsdisziplin
Bodystreet setzt auf eine Methode aus der Astronautik und
Sportmedizin: EMS-Training, eine innovative Muskelstimulierung. Studien – u.a. der Sporthochschule Köln – haben
ihre hohe Wirksamkeit bewiesen. Und Bodystreet zeigt, was
Jugendtreff wurde fünf Jahre
Der offene Jugendtreff „Downstairs“ in der Gebhardtstraße 19 hat
sein fünfjähriges Bestehen mit einer
großen Geburtstagsparty, bei der 70
Jugendliche im Alter von zehn bis
18 Jahren dabei waren, gefeiert. Träger der Einrichtung ist die Landeskirchliche Gemeinschaft Fürth. Nähere Infos im Internet unter www.
jugendtreff-downstairs.de.
damit alles möglich ist:
t#JT[V18-mal höherer Trainingseffekt als bei
herkömmlichem Krafttraining.
t.BOLBOONJU20 Minuten so viel erreichen wie
sonst mit bis zu 8 x 45 Minuten!
Am besten gleich mal selbst testen!
Kinder- und Jugendangebote
„easYoungTV“, das Jugendmagazin live aus Fürth, sendet
im „WebTV“ Berichte über den
Hallride Event des Kinder- und
Jugendhauses Catch Up und die
Shamat Party im WON. Live sind
die Macher des Metropolprojektes „Taschenkonzerte“ und ein
musikalischer Überraschungsgast dabei. Sendezeit: Mittwoch,
1. Februar, 19 Uhr, www.eas
young.tv.
Bodystreet Fürth Südstadt
Schwabacher Str. 135, 90763 Fürth
Telefon 0911 / 97 72 64 00
www.bodystreet.com
[ Seite 16 ]
18. Januar 2012 [Nr. 1] Anzeige
rth
tation Fü
der U1 (Sin der SaturnDirekt an
/ Parken Uhr nur 2,-€
:0 0
Stadthalle)
19
ab
ge
Tiefgara
Kulturforum Fürth / Würzburger Str. 2 / 90762 Fürth
Fon 0911- 973 84 0 / Fax 0911 - 973 84 16
www.kulturforum.fuerth.de / [email protected]
MO SA FR
FR
MO SO MO SA
03
05
06
10
11
13
17
18
20
26
27
MO SO FR
Februar 2012
Februar 2012
Konzert
20:00 MenschMaschine
Kraftwerk goes Jazz
Konzert
17:00 Werner Heider – Mein Klavier & ich
Solorecital
19:00 Community-Dance
Bewegungs- und Begegnungsforum mit Jutta Czurda
Dullnraamer
20:00 Dullnraamer Sidzung 2012
Der fränkische Kult-Anarchofasching
Dullnraamer
20:00 Dullnraamer Sidzung 2012
Der fränkische Kult-Anarchofasching
19:00 Community-Dance
Bewegungs- und Begegnungsforum mit Jutta Czurda
Dullnraamer
20:00 Dullnraamer Sidzung 2012
Der fränkische Kult-Anarchofasching
Dullnraamer
20:00 Dullnraamer Sidzung 2012
Der fränkische Kult-Anarchofasching
19:00 Community-Dance
Bewegungs- und Begegnungsforum mit Jutta Czurda
KinderForum
rForum
15:00 Mäusestorch & Rabenschwein
ab 4
Ein tierisches Konzert von und mit Rainer Wenzel
KinderForum
rForum
rum
09:00 Mäusestorch & Rabenschwein
ab 4
Vorstellung für Kindergärten und Grundschulen
19:00 Community-Dance
Bewegungs- und Begegnungsforum mit Jutta Czurda
Mittwoch, 1.2.2012, 20:00 Uhr
MANAO – DRUMS OF CHINA
Flying Dragon Tour – Tour 2012
Power, Rhythm & Beauty
Samstag/Sonntag, 4./5.2.2012, 10:00–18:00 Uhr
AUSSTELLUNG RUND UMS BAUEN
7. Fertighaus & Energie Fürth
Projekt-Management & Ausstellungsservice
9
9:00 Uhr
TEXTIL INNOVATIV 2012
Symposium mit begleitender Fachausstellung
Bayern Innovativ GmbH/
Netzwerk Textile Innovation
Sonntag, 12.2.2012, 14:00 Uhr
KINDERFASCHING
DER STADTHALLE FÜRTH
„Es knallt im Wilden Westen“
mit Wildwestshow und vielen Überraschungen
10./11./17./18.02.:
DullnraamerSidzung 2012
14
09:30 Uhr
WIENERBERGER MAUERWERKSTAG
Geschlossene Veranstaltung
15
14:00 Uhr
SENIORENFASCHINGSBALL
mit Franz Gebhart
Veranstaltet von Seniorenbüro Fürth
Foto: H.-J. Winckler
Donnerstag, 16.2.2012, 19:30 Uhr
STAS PJEHA & AVRAAM RUSSO
Russisches Popkonzert
Kartenvorverkauf bei www.ticketonline.de oder allen bekannten VVK-Stellen im Großraum. Die Eintrittskarten gelten
3 Std. vor der Veranstaltung bis 3:00 Uhr des folgenden Tages als Fahrkarte im gesamten Verbundgebiet zur einmaligen
Hin- und Rückfahrt zu/von der Veranstaltung. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des VGN-Gemeinschaftstarifs.
13 Internationales
13.
Klezmer Festival Fürth
9.-18. März 2012
www.klezmer-festival.de
de
18
19:00 Uhr
FASCHINGSBALL
DER DEUTSCHEN AUS RUSSLAND
23
13:00 Uhr
SEMINAR
28
29
09:00 Uhr
TAGUNG
Vorschau auf März
Samstag, 3.3.2012, 13:00 Uhr
Sonntag, 4.3.2012, 10:00 Uhr
BIKE & FUN 2012
Messe für Motorräder,
Roller, Quads und mehr
Veranstaltungen [Nr. 1] 18. Januar 2012
[ Seite 17 ]
Räume im Schloss zu mieten
Februar 2012
01
02
03
04
05
07
08
09
11
12
12
17
ZUSATZKONZERT
20 Jahre Thilo Wolf Big Band
19.30 Uhr
Power! Percussion
19.30 Uhr
mit Jutta Czurda, Caroline Kiesewetter, Charly Antolini u.a.
Moderation: Karin Schubert
Aufzeichnung für das Bayerische Fernsehen
Rhythmus Pur – Ölfass trifft klassisches Schlagwerk
Veranstalter NürnbergMusik
Anatol Ugorski, Klavier
19.30 Uhr
Ludwig van Beethoven: Sechs Bagatellen op. 126
Igor Strawinsky: Trois mouvements de „Pétrouchka“
Frédéric Chopin: 12 Etüden op. 25
Frida Kahlo
18.00 Uhr
Ein literarisch-musikalisches Bilderbuch von und mit
Suzanne von Borsody und Trio Azul
Gastspiel sagas GmbH, Stuttgart
Konzeption/Produktion: Martin Mühleis
Salut Salon
19.30 Uhr
Ein Haifisch im Aquarium
Angelika Bachmann, Iris Siegfried u.a.
Die Nervensäge
19.30 Uhr
Komödie von Francis Veber
Gastspiel Theater am Kurfürstendamm, Berlin
Inszenierung und Bearbeitung: Jürgen Wölffer
mit Winfried Glatzeder, Marcus Ganser u.a.
Otello
19.30 Uhr
Oper von Giuseppe Verdi | Libretto von Arrigo Boito
– in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln –
Gastspiel Theater Freiburg
Musikalische Leitung: Fabrice Bollon | Inszenierung: Eva-Maria Höckmayr
Einführung: 19.00 Uhr, Foyer 2. Rang
Theater im Gespräch: Licht im Dunkel
18.00 Uhr
Licht im Dunkel
19.30 Uhr
Schauspiel von William Gibson
Produktion Stadttheater Fürth/Euro-Studio
Inszenierung: Volker Hesse
Ausstattung: Stephan Mannteuffel
Mit 17 hat man noch Träume
Gastspiel Altes Schauspielhaus Stuttgart
Inszenierung: Ulf Dietrich
24
Marlis Petersen, Sopran &
Jendrik Springer, Klavier
Blue Jeans
Vorsicht, Klassik!
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Satirisch-heiteres Konzert mit Dieter Hildebrandt und
den Philharmonischen Cellisten Köln
Idee/Arrangements: Werner Thomas-Mifune
19.30 Uhr
Goethe und das Ewig-Weibliche
Vertonungen von Schubert, Schumann, Liszt,
Wagner, Tschaikowski, Wolf, Ives, Trojahn u.a.
nach Werken von Johann Wolfgang von Goethe
25
25
26
26
Künstlergespräch über Heimat
PREMIERE
18
bis
21
22
24
25
anlage Süddeutschlands. Umgeben ist sie von einem Park, der
zum Flanieren einlädt. Der umfriedete Schlosshof und die imposante Eingangshalle sind ebenfalls
Garanten für repräsentative Festlichkeiten. Die Kapazität beträgt
für Stehempfänge 150 Personen,
bei Reihenbestuhlung des Festsaals 94 Personen und bei Tischbestuhlung aller Räume 104 Personen. Die Nutzung der Teeküche
ist möglich, Catering unterliegt
jedoch der Eigenregie. Ein Bösendorfer Flügel kann gegen geringen
Aufpreis mitgebucht werden. Die
Nutzung als Tanzfläche ist durch
einen Extrabodenbelag möglich.
Der Gesamtpreis richtet sich nach
der angemieteten Fläche und jeweils gebuchter Parameter und
beginnt für den Festsaal bei 400
Euro pro Tag.
Terminvereinbarung und Vorbesichtigung unter Telefon 97 53 43
oder E-Mail [email protected].
Weitere Infos unter www.schlossburgfarrnbach.de.
11.00 Uhr
– Eintritt frei –
Ukulele Orchestra of Great Britain
Die kürzlich abgeschlossene Umgestaltung im Schloss Burgfarrnbach macht es nunmehr möglich,
neben dem Fest- und Ballsaal eine
ganze Zimmerflucht anzumieten.
Neben dem Festsaal, der neu mit
Originalgemälden des Herrschergeschlechts der Grafen von Pückler-Limpurg ausgestattet wurde,
entstand auch ein Königssaal mit
Gemälden der regierenden bayerischen Monarchen. Ein Kartenzimmer mit Reproduktionen
alter Stadt- und Landkarten ab
dem Jahr 1630 sowie ein Spiegelzimmer mit Original-Spiegeln
aus Fürther Produktion erweitern
das Angebot. Die Räume der Belle Étage gehen ineinander über,
bieten gut 200 Quadratmeter und
sind bestens geeignet, Tagungen
und Firmenjubiläen, Bälle, Hochzeiten und andere Feiern in der
prunkvollen Atmosphäre adeliger
Wohnkultur zu gestalten.
Der 1834 erbaute Komplex umfasst 70 Meter Länge und ist damit
die größte klassizistische Schloss-
NACHTSCHWÄRMER
Tom Haydn: Schmähschmelze
22.00 Uhr
Chansonkabarett
Produktion Stadttheater Fürth
mit Tom Haydn, Gesang; Andreas Blüml, Gitarre;
Norbert Nagel, Saxofon, Klarinette, Keyboard
Workshop: Licht im Dunkel
15.00 Uhr
Theaterpädagogischer Workshop ab 15 Jahren.
Anmeldung über [email protected]
Probenraum, Stadttheater Fürth
Licht im Dunkel
19.30 Uhr
siehe 17. Februar
Theater im Gespräch: Der starke Wanja
– Eintritt frei –
TICKETHOTLINE für alle Veranstaltungen: 0911 - 9 74 24 00
Karten auch bei allen bekannten Ticket-Online Vorverkaufsstellen
11.00 Uhr
Die Fürther Künstlerin Sabine
Neubauer, deren textile Arbeiten bis Ende Januar im Foyer des
Stadtmuseums zu sehen sind, steht
am Sonntag, 29. Januar, 14 Uhr,
für ein Künstlergespräch zur Verfügung. Die momentane Ausstellung
„Heimat – Private Momente“ zeigt
ihre ganz persönliche Sichtweise
auf die Wurzeln, die sich durch
Wohnen und Arbeiten in Fürth
entwickelt haben.
Die Auseinandersetzung zum Thema „Wo und was ist Heimat?“ mit
Fürther Einwohnern und Einwohnerinnen, mit Gästen oder Bewunderern ihrer Arbeit ist der Künstlerin
ein besonderes Anliegen. Heimat
kann der Ort sein, an dem man sich
aufhält, oder aber die Menschen,
die einen Ort erst zu dem machen,
was ihn charakterisiert. Es können
Erinnerungen, neue Eindrücke oder
starke Gefühle sein, die ein subjektives Heimatempfinden bewirken.
Die gänzlich unterschiedlichen
Assoziationen zum Begriff Heimat
macht Neubauer in ihren Künstlergesprächen erlebbar.
Der Eintritt zu den Gesprächen wie
zur Ausstellung ist frei. Nähere Infos gibt es unter Telefon 97 92 22 90
oder www.stadtmuseum-fuerth.
de.
Programm Geschichtsverein
Der Geschichtsverein Fürth hat
sein Jahresprogramm 2012 zum
Thema „Jüdische Geschichte
und Kultur“ herausgegeben. Dabei werden verschiedene Vorträge, Kurse und Führungen in
Fürth und der Region angeboten.
Die
einzelnen
Veranstaltungen sind im gleichnamigen
Flyer
oder
unter
www.geschichtsverein-fuerth.de
zu finden.
[ Seite 18 ]
18. Januar 2012 [Nr. 1] Veranstaltungen
„Jules et Jim“ im Lim
Am Sonntag, 22. Januar,
17 Uhr, dem Tag der deutschfranzösischen Freundschaft, zeigt
das Lim-Haus im Uferpalast einen französischen Filmklassiker
der „Nouvelle Vague“: „Jules
et Jim“ von François Truffault.
Der Liebesfilm handelt von einer
deutsch-französischen DreierBeziehung basierend auf einer
wahren Geschichte, die der Autor
Roché mit seinem Freund, dem
deutschen Schriftsteller Franz
Hessel, und dessen Frau erlebt hat.
Sie waren die Eltern von Stéphane Hessel, der gerade mit seinem
Buch „Indignez-vous“ („Empört
euch“) in Frankreich, Spanien
und sogar in New York Furore
macht. Nach der Filmvorführung
besteht die Möglichkeit, über die
deutsch-französischen Beziehungen zu diskutieren, vor allem im
Hinblick auf Wirtschaft, Umwelt
und kulturellem Austausch.
Die Veranstaltung wird vom
Deutsch-Französischen Jugendwerk / Office franco-allemand
unterstützt.
Eintritt: sechs Euro (ermäßig fünf
Euro), drei Euro für Mitglieder.
Neues Trimester
Das Lim-Haus startet Ende Januar in ein neues Trimester. In bewährter Weise liegen wieder zwei
Programm-Hefte auf: Das rote
steht für Kultur, das blaue für die
Sprachkurse. Wer die französische
Sprache erlernen, seine Kenntnisse ausbauen oder sich einfach nur
gepflegt unterhalten möchte, der
ist in der Gustavstraße 31 seit Jahren an der richtigen Adresse. Denn
vom Club Français für Grundschulkinder, über Anfänger- und
Auffrischungskurse bis hin zum
Literaturkurs bietet das Lim-Haus
das volle Programm für alle Frankreich-Begeisterten. Sehr beliebt
sind auch die Konversationskurse
am Dienstagvor- und nachmittag
bzw. Freitagvormittag oder – besonders geeignet für Berufstätige
– Französisch am Abend.
Sämtliche Kurse finden im Limoges- und Limousin-Haus in der
Gustavstraße 31, statt. Anmeldungen sind ab sofort unter der Telefonnummer 97 79 89 99 oder per Mail
an [email protected] möglich.
Veranstaltungen [Nr. 1] 18. Januar 2012
[ Seite 19 ]
Fe inko st
Zweite Fürther Frauenmesse
Die Messe „Frauen in Franken –
innovativ und erfolgreich“ findet
am Samstag, 21. Januar, von
12 bis 18 Uhr in der Stadthalle
statt. Die Veranstaltung, die zum
zweiten Mal angeboten wird, ist
eine wirtschaftliche Plattform für
selbstständig und freiberuflich
tätige Frauen aus Fürth und der
Region. Dabei werden sich mehr
als 95 Ausstellerinnen aus über 50
verschiedenen Branchen präsentieren. Neben den unterschiedlichsten
Ständen erwartet die Besucher ein
Begleitprogramm mit 20 Fachvorträgen. Daneben erwerben alle
Gäste mit ihrer Eintrittskarte von
fünf Euro ein Los, mit dem sie
einen der 350 großen und kleinen
Preise der Ausstellerinnen gewinnen können. Veranstalter sind Elke
Heinemann von „FRIdA Frauenreisen“ und Eva Göttlein von der
gleichnamigen Projektagentur.
Nähere Infos und eine Auflistung
auuenmesse
FFrarue
enme
nmmesse
Fra
essssee
Frauen
Das Originalit 1999!
FRAUEN IN
FRAUEN
FRNKE
ANKE
IN FRA
N–
INN
FRAUE
NO
N–
IN
VAFRANK
EN
TIV UN
–
INN IN
FRAUEN
FRANKEN
– ER
D
UNERFOL
FOLG
D ERF
INNOVOVA
OLG
ATIVTIV
UND
ICH
REIRE
GREIC
HCH
INNOVATIV UND
ERFOLGREICH
en
Branchen
chen
50
en
über
aus
Bran
nübe
nch
50
ch
Ausstellerinne
95
Bra
über
an
50
aus
r
Br
innen
50
teller
aus
er
Auss
95
nen
rinen
aus üb
elle
inn
95 Ausstler
95 Ausstel
Se
PROSCIUTTO COTTO
100gr 0,99€
MORTDADELLA ROVAGNATI 100gr 0,99€
TIPO PARMA SCHINKEN
100gr 1,35€
PARMA SCHINKEN ORIG
100gr 1,89€
SAN DANIELE PARMA
100gr 1,98€
SALAME FINOCCHIONA
100gr 1,28€
SALAME TOSCANO
100gr 1,28€
PECORINO AUS SICILIA ab 100gr 1,28€
PECORINO AUS TOSCANA 100gr 1,28€
PECORINO AUS SARDINIE 100gr 1,53€
ANTIPASTI AUS KALABRIE 100gr 1,28€
ab 20€ 1 Flasche PROSECCO gratis
PASTA DIVELLA
ab 500gr 0,59€
OLIO EXTRA VERGINE GARDA 1L 3,19€
CANTUCCINI AUS ENNA 225gr
2,49€
WEINE CANTINA PLANETA 0,75l 6,90€
WEINE DONNA FUGATA
0,75l 6,49€
WEINE DOMINI VENITI
0,75l 5,50€
WEIN CHIANTI
0,75l 3,99€
NEU: jeden Samstag:
Frische Arancini aus Sizilien
1,50€
NEU: PIZZA ab 4,00€ & PASTA 4,00€
Mo-Fr von 9.00 bis 19.00 Uhr
GRUPPO SCHEPIS DISCOUNT
mtag
SaSa
ms
stag
Sam
stag
21
.Samstag
Janu
21
. Jan
ua
21.
20
rar
Janu
20
ar2012
2012
1212
21.
Januar
12.00
12.00
–
18.
–
00
18.0
12.00
0
–
Uhr
18.00
Uhr
Uhr
12.00
–Sta
18.00
Uhr
dth
Stad
all
thal
e Führth
Stadtha
Fürt
lle le
Fürth
Stadthalle Fürth
Special guest:
Ellen Lang
Spec
ial guest: Ellen
Kulina
Lang
risches
Special
guest:
Ellen
Lang
&
Kulin
Ver
arisc
losung
hes
Special
guest:
Ellen
Lang
Mä
&
Verlo
nne
sung
r
Kulinaris
sin&d Verlosun
herzlich gwillko
Män
nerches
Kulinarisches
Verlosung
herz
Eintritt
mm
lich willkomm
: 5sind
en!
Männer
€&
inkl
herzlich
en!
usiv Los
willkommen!
Eintritt: 5sind
€ inklu
Männer
herzlich
sive ewillkommen!
Eintritt: 5sind
€ inklusive Los
Los
Eintritt: 5 € inklusive Los
fuerth.de
nmm
eessese-ufe-ufe-ueretrhtrht.hd.d.edee
.farauuenenm
eess e-f
w.w
ww
f.rafaruueenm
ww
w
r
f
w
.
w
n: w
e ri n
wnew
stalt
en:
Verasntalterinenn:
n
n
Vera stalterinnen:
n
in
Vera stalter
n
Vera
frauenreise
n
frau
individue
enre
ll undisen
anders
frauenr
individuell und
eisen
anders
frauenreisen
individuell und anders
individuell und anders
aller Teilnehmerinnen sind im Flyer „Frauenmesse“ oder im Internet
unter www.frauenmesse-fuerth.de
zu finden.
Nürnberger Str. 41, Fürth
Tel.: 0911/653 87 55
Mo-Fr: 9-19 Uhr, Sa 8.30-16 Uhr
Swing und Jazz im Museum
Die beliebte Veranstaltungsreihe
„Matinee im Museum“, die der
Förderverein Stadtmuseum Fürth
Ludwig Erhard ins Leben gerufen
hat, geht auch in diesem Jahr mit
Live-Musik und Lesungen weiter:
Am Sonntag, 29. Januar, ist von
11 bis 13 Uhr die Monday Noon
Band mit Swing, Bebop, Latin
Jazz, Cool Jazz und vielem mehr
zu Gast. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt drei Euro. Die Einnahmen
der Matinee-Reihe kommen dem
Stadtmuseum zu Gute.
6DQLWlU‡%DGVDQLHUXQJ
:DVVHUDXIEHUHLWXQJ
.RPSOHWWElGHU
+HL]XQJ‡6RODU‡.OLPD
)ODVFKQHUHL‡'DFKGHFNHUHL
/IWXQJ‡.XQGHQGLHQVW
1RWGLHQVW‡:DUWXQJ
im
MATINEE MUSEUM
Fahrt zur Großdemo in Berlin
Zur Teilnahme an einer Großdemonstration unter dem Motto
„Wir haben es satt – Bauernhöfe
statt Agrarindustrie“ am Samstag, 21. Januar, in Berlin rufen
die Bund Naturschutz (BN)Kreisgruppen Fürth Stadt und
Land gemeinsam mit dem örtlichen Sprecher des Bundes Deutscher Milchviehhalter auf. Ab
Fürth gibt es eine Tagesfahrt, die
um 5 Uhr morgens am U-Bahnhof
Hardhöhe und um 5.30 Uhr am
Fürther Hauptbahnhof startet.
Rückkehr ist am gleichen Tag
gegen 23 Uhr. Kosten: 30 Euro
pro Person. Anmeldung erforderlich direkt in der Geschäftsstelle
der BN-Kreisgruppe Fürth-Stadt,
Mohrenstraße 2, unter Telefon 77
39 40 oder per Mail an fuerth@
bund-naturschutz.de.
6LHJHOVGRUIHU6WUD‰HD
)UWK
7HO
)D[
IDWLOJQHU#WRQOLQHGH
Scharvogel Grafikdesign
Tel.: 0911 - 21 79 78 40
Fax: 0911 - 52 19 26 07
[email protected]
www.stadtzeitung-fuerth.de
Das nächste StadtZEITUNG Spezial
„Wellness, Gesundheit & Sport”
erscheint am 29. Februar 2012.
Anzeigenschluss
ist am 21. Februar 2012.
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne!
[ Seite 20 ]
18. Januar 2012 [Nr. 1] Veranstaltungen
„Fürth alt/neu“ in der Kunst
Stadtansichten aus unterschiedlichen Perspektiven sind von Freitag, 20. Januar, bis Freitag, 2.
März, im Schloss Burgfarrnbach
in der Ausstellung „Fürth alt/neu“
der Kunstfreunde zu sehen.
Viele (Fürther) Künstler wie
Hans Langhojer, Peter Bina, Fritz
Lang, Hans Schiller, Karl Dörrfuß, Peter Häring, Axel Voss,
Barbara Lidfors und andere haben
Fürth gemalt und gezeichnet. Sie
stellen ihren Blick auf die Kleeblattstadt dar. Aber wie sehen
andere Bürgerinnen und Bürger
ihre Stadt? Wie wollen sie Fürth
dargestellt sehen? Als Heimat-
Uhr
Die vhs Fürth informiert
In folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei:
idylle oder verfremdet? Als Postkartenmotiv oder mit Ecken und
Kanten? Eröffnet wird die Schau
am Freitag, 20. Januar, 18 Uhr,
mit Musik und einem Rundgang.
Geöffnet ist die Ausstellung
dienstags bis donnerstags von 9
bis 16 Uhr sowie an den Sonntagen, 29. Januar und 26. Februar,
von 11 bis 16 Uhr. Ergänzend
finden am Sonntag, 29. Januar,
11 Uhr, und am Dienstag, 7.
Februar, 10.30 Uhr, Führungen
mit Barbara Ohm statt. Zum Abschluss liest am Freitag, 2. März,
18 Uhr, der Krimiautor Veit
Bronnenmeyer.
Kernkraftwerke - wie funktionieren sie? (15509):
Mi 25.01. 18.00-19.30 Uhr, 7,50 €.
Mit Ängsten umgehen lernen (15210):
Sa 28.01. 13.00-18.00 Uhr, 25,50 €.
Spanisch - A1 für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen (2. Semester / 34016) - Kompaktkurs an
3 Samstagen: 21./28.01./04.02., 09:00-15:30 Uhr, 88,20 €.
Stressfrei durch Klopfakupunktur (40420):
Di 24.01., 18:15-19:45 Uhr, 7,80 €.
Türkische Küche (47431) Neue Rezepte: Mi 25.01./01.02.,
18.00-21.15 Uhr, 27,60 € zzgl. 9,- € Materialkosten im Seminar.
Das neue Programmheft
Frühjahr/Sommer 2012
erscheint am 23.01.,
gleichzeitig ist Anmeldebeginn.
Öffnungszeiten der vhs-Geschäftsstelle:
Mo, Di, Do 09.00-13.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr
Mi 12.00-17.00 Uhr, Fr 09.00-12.00 Uhr
Das vhs Bistro hat Mo-Sa von 09.00-14.00 Uhr geöffnet.
Haus der Volkshochschule
Hirschenstr. 27
Telefon 974-1700 · Fax 974-1706
www.vhs-fuerth.de · [email protected]
Nutzen Sie
unsere
Winterpreise!
W F Werner Feinauer
Meisterfachbetrieb
Rollladen · Markisen · Jalousiebau
Fensterbau · Geländer ·Vordächer
Fuchsstraße 57 · 90768 Fürth/Dambach · www.feinauer-markisen.de
Tel. (0911) 723 41 06 · Fax (0911) 723 41 07 · [email protected]
Das ist Walter, mein neuer
Hausver-Walter.de
der WBG-Fürth
Premiumpartner der
SpVgg Greuther Fürth
fen und
Jetzt anru formieren
in
ch
li
d
unverbin
www.wbg-fuerth.de
9 95-0
0911 - 7 5
Amtliche Mitteilungen
der Stadt Fürth [1] 2012
vom 18. Januar 2012
Amtsblatt
Amtliche
Bekanntmachungen
Satzung zur Änderung der Satzung für die Erhebung von Gebühren für Leistungen der städtischen Abfallwirtschaft
vom 29. Dezember 2011
Die Stadt Fürth erlässt aufgrund von
Art. 7 Abs. 5 des Bayerischen Abfallwirtschaftsgesetzes in der Fassung
der Bekanntmachung vom 9. August
1996 (GVBl. S. 396, ber. S. 449), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.
März 2010 (GVBl. S. 134) und Art.
23 der Gemeindeordnung für den
Freistaat Bayern in der Fassung der
Bekanntmachung vom 22. August
1998 (GVBl. S. 796), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27. Juli 2009
(GVBl. S. 400) folgende Satzung zur
Änderung der Satzung für die Erhebung von Gebühren für die Leistungen der städtischen Abfallwirtschaft
vom 9. Juni 2008 (StadtZEITUNG
Nummer 12 vom 18. Juni 2008, Seite
26), zuletzt geändert durch Satzung
vom 7. Dezember 2010 (StadtZEITUNG Nummer 24 vom 22. Dezember 2010):
Art. 1
1. In § 4 Abs. 6 Satz 1 lit. a) wird der
Betrag „0,0375 Euro“ durch den Betrag „0,0445 Euro“ ersetzt.
2. § 4 Abs. 6 Satz 2 wird wie folgt
geändert:
Der Betrag „3,50 Euro/Pauschale“
wird durch den Betrag „5,00 Euro/
Pauschale“ und der Betrag „5,50
Euro/Tonnen“ wird durch den Betrag
„6,50 Euro/Tonnen“ ersetzt.
Art. 2
Diese Satzung tritt am 1. Februar
2012 in Kraft.
Fürth, 29. Dezember 2011, Stadt Fürth
Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister
Faschingsveranstaltung ab 100
Personen meldepflichtig
Die Faschingszeit 2012 dauert bis
einschließlich 21. Februar. Öffentliche Maskenbälle, Kappenabende und
ähnliche Faschingsveranstaltungen
sind anzeigepflichtig, ausgenommen
sind solche Veranstaltungen, die in
Räumen oder Sälen stattfinden und
bei denen nicht mehr als 100 Besucher zugleich zugelassen werden sol-
len (siehe Verordnung über die von
der Anzeigenpflicht ausgenommenen
Vergnügungen, zuletzt geändert am
16. Juli 1985. - Amtsblatt der Stadt
Fürth vom 26. Juli 1985). Öffentlich
ist eine Vergnügung, wenn die Teilnahme nicht auf einen bestimmten,
durch gegenseitige Beziehungen oder
durch Beziehungen zum Veranstalter
persönlich untereinander verbundenen, abgegrenzten Personenkreis
beschränkt ist. Öffentlich ist eine
Veranstaltung demnach auch dann,
wenn die Teilnahme an eine persönliche Einladung geknüpft ist, es den
geladenen Personen aber freisteht,
Freunde und Bekannte mitzubringen.
Die Anzeige ist spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin
schriftlich bei der 6WDGW)UWK2UG
nungsamt, Schwabacher Straße
170, 90763 Fürth, unter Angabe der
Art, des Ortes und der Zeit der Veranstaltung sowie der Zahl der zugelassenen Teilnehmer zu erstatten. Bei
verspäteter Anzeige ist eine Erlaubnis notwendig.
Mit Geldbußen kann belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig
1. eine öffentliche Vergnügung ohne
die erforderliche Anzeige oder Erlaubnis veranstaltet,
2. als Veranstalter einer Vergnügung
die mit der Erlaubnis verbundenen
vollziehbaren Auflagen nicht erfüllt.
Bei der Ausschmückung von Veranstaltungsräumen sind die einschlägigen feuersicherheitsrechtlichen Vorschriften zu beachten.
Auskünfte erteilt hierzu das Amt
für Brand- und Katastrophenschutz,
Helmplatz 2, Telefon 974-36 00.
Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art.
66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO)
Vorhaben: Statische Instandsetzung,
Sanierung und Dachgeschossausbau
Stadthaus
Grundstück: Untere Fischerstraße
6, Gemarkung Fürth, Flur-Nummer
165
Antragsteller: Böhner Jan, Adlmannsberger Weg 23, 85049 Ingolstadt
Baugenehmigung nach Art. 68
%D\%2
Wir haben Ihren Antrag geprüft und
erteilen gemäß Art. 68 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) die
Baugenehmigung für oben genanntes
Bauvorhaben.
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner
Bekanntgabe Klage beim Bayer.
Verwaltungsgericht Ansbach, Postanschrift: Postfach 6 16, 91511 Ansbach, Hausanschrift: Promenade 24,
91522 Ansbach, schriftlich oder zur
Niederschrift des Urkundsbeamten
der Geschäftsstelle dieses Gerichtes
erhoben werden. Die Klage muss
den Kläger, die Beklagte (STADT
FÜRTH) und den Gegenstand des
Klagebegehrens bezeichnen und soll
einen bestimmten Antrag enthalten.
Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid
soll in Urschrift oder in Abschrift
beigefügt werden. Der Klage und
allen Schriftsätzen sollen vier Abschriften für die übrigen Beteiligten
beigefügt werden.
Hinweis zum Klageverfahren
Eine Klage hat keine aufschiebende
Wirkung. Möglich ist ein Antrag zum
Verwaltungsgericht Ansbach, die
aufschiebende Wirkung der Klage
wieder herzustellen (§§ 80a i. V. m.
80 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsordnung < VwGO).
Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung
Durch das Gesetz zur Änderung des
Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 21. Juni
2007 wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des öffentlichen
Baurechts und des Denkmalschutzrechts abgeschafft. Es besteht keine
Möglichkeit, gegen diesen Bescheid
Widerspruch einzulegen. Die Klageerhebung in elektronischer Form
(zum Beispiel durch E-Mail) ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist bei
Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit 1. Juli 2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu
entrichten.
Die Akten des Baugenehmigungsverfahrens können bei der Bauaufsicht, Hirschenstraße 2, Zimmer
134, eingesehen werden.
Herausgeber: Stadt Fürth
Bürgermeister- und Presseamt
Wasserstraße 4 | 90762 Fürth
Telefon (0911) 974-1204
Führerschein ungültig
Der von der Stadt Fürth am 6. September 1996 ausgestellte Führerschein mit der Nummer D7927754
wird für ungültig erklärt.
Stadt Fürth
Straßenverkehrsamt
Gleißner
Offenes
Verfahren
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Klinikum Fürth, JakobHenle-Straße 1, 90766 Fürth, Telefon
758 00.
Den Volltext der Bekanntmachung
finden Sie ausschließlich im Internet
auf der Seite www.klinikum-fuerth.
de unter Aktuelles & Hintergrund –
„Ausschreibungen/ VOB“.
Anforderung Verdingungsunterlagen: Stadt Fürth, Submissionsstelle
– sonstiges siehe Bekanntmachung.
Ausführung von Bauleistungen
Vergabeverfahren: Offenes Verfahren.
Maßnahme: Umbau ZNA, InterimsZNA und Physik. Therapie.
Art der Leistungen: LV 110 Baumeisterarbeiten, Ausführung Beginn:
4. März 2012, Ende 25. Mai 2012.
Angebotseröffnung: 7. Februar
2012, 11.15 Uhr.
2UW GHU $XVIKUXQJ Klinikum
Fürth.
Öffentliche
Ausschreibungen
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Fürth, Submissionsstelle, Hirschenstraße 2, 90762 Fürth,
Telefon 974-31 06, Fax 974-31 08, EMail [email protected], Internet
www.fuerth.de.
Den Volltext der Bekanntmachung(en)
finden Sie ausschließlich im Internet
auf der Seite www.fuerth.de unter
Fürther Rathaus/Ausschreibungen.
Ausführung von Bauleistungen
Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB.
Maßnahme: BW107: Brücke Theodor-Heuss-Straße, Notsicherung.
>> Fortsetzung auf Seite 23 >>
[ Seite 22 ]
18. Januar 2012 [Nr. 1] Fürther Amtsblatt
"GCGLDP?GLDMPKGCPR
,CSC1RPMKNPCGQCXSK+¶PX
Zum 1. Januar 2012 haben sich mehrere Faktoren, die auf den Strompreis Einfluss nehmen, erhöht beziehungsweise sind durch den Gesetzgeber neu eingeführt worden. Stromkunden sollten zudem wissen, dass rund 52 Prozent der Stromkosten staatliche Abgaben und Steuern sind. Auf die Nutzung der behördlich regulierten Energienetze entfallen weitere rund 19 Prozent, sodass für die reine Energieproduktion und den -vertrieb nur etwa 29 Prozent verbleiben.
Konkret wurde von der Bundesregierung zum Jahresanfang die neue § 19 StromNEV (Stromnetzentgeltverordnung) Umlage eingeführt, um stromintensive
Betriebe zu entlasten. Zusätzlich erhöhen sich die Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Netzentgelte für den Transport des Stroms vom
Kraftwerk zum Kunden. Nach der japanischen Atomkatastrophe sind außerdem die Großhandelspreise für Strom deutlich gestiegen.
Die genannten Gründe machen zum 1. März 2012 eine Preisanpassung um etwa ein bis fünf Prozent - je nach gewähltem Stromprodukt - unumgänglich. Bei
einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3.500 kWh entspricht dies monatlichen Mehrkosten von rund 60 Cent bei den fix-Preisprodukten und 3,60 Euro bei allen anderen Stromprodukten. Trotz dieser Erhöhung ist die infra weiterhin einer der günstigsten Stromanbieter in Fürth, wie der Strompreisvergleich
auf der Seite 29 zeigt. Übrigens: Die Erdgaspreise der infra bleiben während der gesamten Heizperiode, bis mindestens 30. Juni 2012, stabil.
STROMPREISE FÜR PRIVATKUNDEN AB 1. MÄRZ 2012
Arbeitspreise
Netto
(ct/kWh)
Brutto
(ct/kWh)
Arbeitspreise
Grundpreise
Netto
(¼/Jahr)
Netto
(ct/kWh)
Brutto
(¼/Jahr)
Grundpreise
Brutto
(ct/kWh)
Netto
(¼/Jahr)
Brutto
(¼/Jahr)
Grundversorgungstarife
infra privat kombi (Strom plus Gas)
infra grundversorgung*
ET
21,303
25,35
78,60
93,53
Strom
Gas
infra grundversorgung duo*
HT
22,778
27,11
NT
16,634
19,79
99,00
117,81
Doppeltarifzähler ist Voraussetzung!
*inklusive festem Leistungspreis: 24,60 ¼/Jahr (netto), 29,27 ¼/Jahr (brutto)
19,307
22,98
75,30
89,61
5,52
6,57
152,88
181,93
17,952
21,36
75,30
89,61
4,67
5,56
152,88
181,93
infra privat kombi fix 2012
Strom
Gas
Günstig bei einem Gasverbrauch von mehr als ca. 8.600 kWh pro Jahr und bei einem Stromverbrauch ab ca. 1.500 kWh pro Jahr.
Sondertarife
infra privat kombi duo
infra privat mini & maxi**
Preisstellung mini ET (0 bis ca. 1.500 kWh/a)
20,663
24,59
54,60
64,97
Strom HT
21,152
25,17
Preisstellung maxi ET (ab ca. 1.500 kWh/a)
19,307
22,98
75,30
89,61
Strom NT
16,034
19,08
5,52
6,57
Gas
Preisstellung mini ET (0 bis ca. 1.500 kWh/a)
19,308
22,98
54,60
64,97
Strom HT
19,797
23,56
Preisstellung maxi ET (ab ca. 1.500 kWh/a)
17,952
21,36
75,30
89,61
Strom NT
14,679
17,47
4,67
5,56
**Bestabrechnung zwischen mini & maxi: Abrechnung nach der für Sie günstigsten Preisstellung!
HT
21,152
25,17
NT
16,034
19,08
HT
19,797
23,56
NT
14,679
17,47
95,40
113,53
95,40
113,53
infra privat duo fix 2012
Speicherheizung 1073/1075
HT
21,138
25,15
NT
14,169
16,86
95,40
113,53
infra energreen
Alle, die noch mehr für die Umwelt tun wollen, können in Verbindung mit jedem
Stromprodukt durch 5 Euro brutto (4,20 Euro netto) zusätzlich pro Monat gezielt
UX QJ
L
QN
RS
Ø ­ J N96WDQG
J H P 9 G 7
G
ES D Q
]LH
DU
) UH
O
& D L Z LOOL J H
3³5Ø-.1#Ø"$13
&LA'
den Aus- und Zubau von Solarprojekten in Fürth fördern.
WLIL
181,93
95,40
113,53
Gas
152,88
181,93
·
Voraussetzung für die Sondertarife „privat mini & maxi/duo“ ist ein Dauerauftrag bzw. eine Einzugsermächtigung. Liegt der infra keine Einzugsermächtigung vor, so erhöht sich der Grundpreis um brutto
18,04 €/Jahr (netto 15,16 €/Jahr). Ausnahme sind die kombi-Produkte. Hier ist immer eine Einzugsermächtigung erforderlich. Die Vertragslaufzeit beträgt zwölf Monate, bei den fix-Preisprodukten bis 31.
Dezember 2012. Für die Tarife „infra grundversorgung & grundversorgung duo“ gelten die Vorschriften
der Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV).
Allgemeine Bedingungen
Günstig schon ab der ersten Kilowattstunde. Doppeltarifzähler ist Voraussetzung!
QÓ
152,88
Günstig bei einem Gasverbrauch von mehr als ca. 8.600 kWh pro Jahr und beim Strom ab der
ersten kWh. Doppeltarifzähler ist Voraussetzung!
infra privat duo
HU
113,53
infra privat kombi duo fix 2012
infra privat mini & maxi fix 2012**
=
95,40
Seit April 2008 erhalten alle Haushalts- und Gewerbekunden der infra Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft - ohne Aufpreis. Für das Lieferjahr 2012
wurden die Grünstromangebote der infra zusätzlich
vom TÜV Nord als garantiert umweltschonend und
klimafreundlich zertifiziert. Damit ist es offiziell: Bei
der Erzeugung fällt kein radioaktiver Abfall an und
es werden keine CO2-Emissionen abgegeben.
Alle vorgenannten Bruttopreise beinhalten Energie, Entgelte für Netzzugang, Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung, Konzessionsabgabe, Belastungen aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG),
dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG), § 19 StromNEV (Stromnetzentgeltverordnung) Umlage,
Strom-/Erdgassteuer und Mehrwertsteuer (derzeit 19 %) und sind auf die zweite Stelle nach dem Komma gerundet.
Die Umrechnung des Volumens (m3) in thermische Energie (kWh) erfolgt gemäß DVGW-Arbeitsblatt G
685. Nähere Infos dazu im Internet unter www.infra-fuerth.de/goto/gasabrechnung. Beim Vergleich
einer Kilowattstunde Erdgas mit einer Kilowattstunde Strom benötigt man für die gleiche nutzbare
Wärmemenge bei Einsatz von Erdgas bis zum 1,35-fachen an kWh.
Schaltzeitenregelung Strom:
Der Niedertarif gilt an Werktagen (Montag bis Freitag) von 22 bis 6 Uhr des folgenden Tages, an Samstagen von 13 bis 24 Uhr, an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen in Fürth durchgehend bis 6 Uhr des folgenden Tages.
Wichtige Abkürzungen:
a = Jahr, ET = Eintarif, HT = Hochtarif, NT = Niedertarif (Nachtstrom), kWh = Kilowattstunde, ¼ = Euro, ct =
Cent, m³ = Kubikmeter, m² = Quadratmeter, MWh = Megawattstunde, kW = Kilowatt, % = Prozent
Haben Sie noch Fragen?
Die Online-Tarifrechner unter www.infra-fuerth.de sorgen für Klarheit bei der
Produktwahl. Wir beraten Sie auch gerne persönlich in unserem Kundenzentrum oder unter der Hotline 0911 9704-4000. Per Fax erreichen Sie uns unter
0911 9704-4001 bzw. per E-Mail unter [email protected].
Fürther Amtsblatt / Stellenausschreibungen / Notdienste [Nr. 1] 18. Januar 2012
<< Fortsetzung von Seite 21 <<
Öffentliche Ausschreibungen
Art der Leistung: Herstellung einer
Notunterstützung.
2UWGHU$XVIKUXQJ Straßenbrücke
im Zuge der Theodor-Heuss-Straße,
Fürth/Stadeln.
Voraussichtliche Ausführungszeit:
1. März bis 11. Mai 2012.
Angebotseröffnung: 16. Februar
2012, 11.30 Uhr.
Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Fürth plant die
Vergabe einer Lieferleistung. Zur
Ersatzbeschaffung stehen Pressluftatmer und Druckluftflaschen an.
Den vollen Ausschreibungstext können Sie über die Homepage der Stadt
Fürth, unter Fürther Rathaus, Ausschreibungen, herunterladen.
Die Lieferleistung sollte im ersten
Quartal 2012 abgeschlossen sein. Der
Submissionstermin ist der 31. Januar
2012 um 11 Uhr.
Denkmalstadt · Solarstadt · Wissenschaftsstadt
Die Stadt Fürth sucht für das städtische Altenpflegeheim
zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine/n
www.fuerth.de
Fürth, mittelfränkische Großstadt mit
über 114000 Einwohnern, hat viel zu
Haustechnik bieten: weitläufige Grünflächen, ein
in Vollzeit, EGr 3 TVöD (eine höhere Bewertung wird geprüft). vielfältiges Freizeitangebot, eine familienfreundliche Infrastruktur und
ein entspannter Wohnungsmarkt sorGenaue Angaben zu Bewerbungsvoraussetzungen,
Aufgaben und Profil der Stelle finden Sie im Internet gen für hohe Lebensqualität. Über
2000 Baudenkmäler machen Fürth
unter www.fuerth.de/stellenausschreibungen
aber auch zur DENKMAL STADT. Mit
oder können Sie unter Tel. (0911) 974-1313 anfordern.
der Förderung umwelt freundlicher
Energiegewinnung wurde Fürth auBewerbungen werden bis 31. Januar 2012 an die
ßerdem zur SOLARSTADT gekürt und
Stadt Fürth, Personalamt/Arbn/S, 90744 Fürth, erbeten.
bekam als Standort innovativer TechDie Stadt Fürth fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern niken als erste in Bayern den Titel
und verfolgt eine Politik der Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewer- WISSENSCHAFTSSTADT verliehen.
berinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Fürth freut sich auf Ihre Bewerbung!
Objektbetreuer/-in
www.fuerth.de
Fürth, mittelfränkische Großstadt mit
über 114000 Einwohnern, hat viel zu
bieten: weitläufige Grünflächen, ein
vielfältiges Freizeitangebot, eine fain Vollzeit, EGr 5 TVöD.
milienfreundliche Infrastruktur und
ein entspannter Wohnungsmarkt sorGenaue Angaben zu Bewerbungsvoraussetzungen,
für hohe Lebensqualität. Über
Aufgaben und Profil der Stelle finden Sie im Internet gen
2000 Baudenkmäler machen Fürth
unter www.fuerth.de/stellenausschreibungen
aber auch zur DENKMAL STADT. Mit
oder können Sie unter Tel. (0911) 974-1312 anfordern.
der Förderung umwelt freundlicher
Energiegewinnung wurde Fürth auBewerbungen werden bis 31. Januar 2012 an die
ßerdem zur SOLARSTADT gekürt und
Stadt Fürth, Personalamt/Arbn/S, 90744 Fürth, erbeten.
bekam als Standort innovativer TechDie Stadt Fürth fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern niken als erste in Bayern den Titel
und verfolgt eine Politik der Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewer- WISSENSCHAFTSSTADT verliehen.
berinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Fürth freut sich auf Ihre Bewerbung!
Gärtner/-in
Notdienste
Ärzte
Bei Lebensgefahr durch Verletzungen, Erkrankungen oder bei
Krankentransporten ist die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg
rund um die Uhr unter Telefon
112 erreichbar.
Von Montag, 18 Uhr bis Dienstag, 8 Uhr, Dienstag, 18 Uhr bis
Mittwoch, 8 Uhr, Mittwoch, 13
doch keine Hausbesuche. Die
privatärztliche Akut-Ambulanz
(nur Privatpatienten), Telefon
971 46 66, und die stationäre
Notaufnahme im Bereich Orthopädie, Unfallchirurgie und
Chirurgie (alle Kassen), Telefon 97 14 39 99, in der EuromedClinic, Europaallee 1,
sind rund um die Uhr geöffnet.
Ärztliche telefonische Beratung
ist über die Rufnummer (01805)
19 12 12 möglich. Für gehfähige
Patienten steht Mittwochnachmittag von 15 bis 19 Uhr und an
Samstagen, Sonn- und Feiertagen
von 8 bis 19 Uhr die Notfall-Bereitschaftspraxis auf dem Gelände
des Klinikums Fürth im Dr.-JakobFrank-Haus zur Verfügung. Bitte
die Versichertenkarte nicht vergessen! Hausbesuche werden nur bei
bettlägerigen Patienten durchgeführt (über Einsatzzentrale, Telefon
(01805) 19 12 12).
Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten und Selbstzahler –
PrivAD, Telefon (01805) 30 45
05 (14 Cent pro Minute aus dem
deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise gegebenenfalls abweichend).
Zahnärzte
Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst (Anwesenheit in der Praxis) wird von 10 bis 12 Uhr und
von 18 bis 19 Uhr
am Samstag, 21., und Sonntag,
22. Januar, von Zahnarzt Dr. Peter Buttazoni, Max-Planck-Straße
20, Telefon 73 77 11,
am Samstag, 28., und Sonntag, 29.
Januar, von Zahnarzt Dr. Werner
Gleiss, Karlstraße 13, Telefon 77
77 22, wahrgenommen.
Ambulanter Krisendienst
Der Krisendienst Mittelfranken –
Hilfe für Menschen in seelischen
Notlagen – ist Montag bis Donnerstag von 18 bis 24 Uhr, Freitag von 16 bis 24 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen
von 10 bis 24 Uhr, unter Telefon
42 48 55-0, zu erreichen. Die Adresse ist: Hessestraße 10 (Rückgebäude), 90443 Nürnberg.
Tierärzte
Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist telefonisch über den
Haustierarzt zu erreichen.
Apotheken-Nachtdienste
Denkmalstadt · Solarstadt · Wissenschaftsstadt
Die Stadt Fürth sucht für das Grünflächenamt
vom 1. Mai 2012 befristet bis 30. April 2015 eine/n
[ Seite 23 ]
Uhr bis Donnerstag, 8 Uhr, Donnerstag, 18 Uhr bis Freitag, 8 Uhr,
Freitag, 18 Uhr bis Montag, 8
Uhr sowie am Feiertagvorabend,
18 Uhr bis zum darauf folgenden Werktag, 8 Uhr erfolgt die
Vermittlung diensttuender Ärzte
und Fachärzte in dringenden Fällen über die Rufnummer (01805)
19 12 12. Fachärzte machen je-
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
18.1.2012
19.1.2012
20.1.2012
21.1.2012
22.1.2012
23.1.2012
24.1.2012
25.1.2012
26.1.2012
27.1.2012
28.1.2012
29.1.2012
30.1.2012
31.1.2012
1.2.2012
2.2.2012
1 Apotheke
im Bahnhof-Center
Gebhardtstr. 2
90762 Fürth, 74 96 74
2 Hirsch-Apotheke
Rudolf-Breitscheid-Str. 1
90762 Fürth, 77 49 26
3 West-Apotheke
Komotauer Str. 45
90766 Fürth, 73 18 54
Nr. 3
Nr. 4
Nr. 5
Nr. 6
Nr. 7
Nr. 8
Nr. 9
Nr. 10
Nr. 11
Nr. 12
Nr. 13
Nr. 14
Nr. 15
Nr. 16
Nr. 17
Nr. 18
4 Apotheke am Kieselbühl
Hansastr. 5
90766 Fürth,
73 10 53
5 Kreuz-Apotheke
Schwabacher Str. 25
90762 Fürth, 74 87 60
6 Bavaria-Apotheke
Schwabacher Str. 155
90763 Fürth, 71 24 91
7 Adler-Apotheke
Theodor-Heuss-Str. 2
90765 Fürth-Stadeln,
97 68 56 90
7 Euromed-Apotheke
Europaallee 1
90763 Fürth, 376 67 20
8 Jakobinen-Apotheke
Nürnberger Str. 67
90762 Fürth, 70 68 67
8 Apotheke zur
grünen Schlange
Kapellenplatz 1
90768 Fürth-Burgfarrnbach,
75 17 41
9 Berolina-Apotheke
Königstr. 134
90762 Fürth, 77 26 18
[ Seite 24 ]
10 Mohren-Apotheke
Königstr. 82
90762 Fürth, 77 01 96
$SRWKHNHDP3UDWHU
Erlanger Str. 63
90765 Fürth, 790 69 31
12 Fichten-Apotheke
Schwabacher Str. 85
90763 Fürth, 77 40 50
12 Frosch-Apotheke
Vacher Str. 462
90768 Fürth-Vach, 765 86 38
13 ABF-Apotheke
Königswarterstraße
Königswarterstr. 18
90762 Fürth, 97 71 50
18. Januar 2012 [Nr. 1] Notdienste / Familiennachrichten
14 Kleeblatt-Apotheke
Hirschenstr. 1
90762 Fürth,780 65 65
6W3DXOV$SRWKHNH
Amalienstr. 57
90763 Fürth, 77 14 83
16 Apotheke im City-Center
Alexanderstr. 9 – 11
90762 Fürth, 749 80 44
17 Medicon Apotheke
Schwabacher Straße 46
90762 Fürth, 376 56 60
18 Schwanen-Apotheke
Erlanger Str. 11
90765 Fürth, 790 73 50
19 Billing-Apotheke
Billinganlage 3
90766 Fürth, 73 14 70
20 Dürer-Apotheke
Riemenschneiderstr. 5
90766 Fürth, 73 54 00
21 Süd-Apotheke
Flößaustr./Ecke Hätznerstr. 2
90763 Fürth, 71 37 38
22 ABF-Apotheke
Breitscheidstraße
Rudolf-Breitscheid-Str. 41
90762 Fürth, 77 33 36
23 Altstadt-Apotheke
Geleitsgasse 6/ Grüner Markt
90762 Fürth, 77 96 82
24 Friedrich-Apotheke
Friedrichstr. 12
90762 Fürth, 77 16 25
25 Alpha-Apotheke
Schwabacher Str. 265
(Kalbsiedlung)
90763 Fürth, 971 22 38
26 Ronhof-Apotheke
Ronhofer Weg 16
90765 Fürth,790 77 00
26 Apotheke am Stadtwald
Heilstättenstr. 103
(Oberfürberg)
90768 Fürth, 72 27 45
27 Aesculap-Apotheke
Waldstr. 36
90763 Fürth, 766 83 20
Tagesaktuelle Änderungen unter:
www.blak.de
Familiennachrichten
Anmeldung der Eheschließungen/Lebenspartnerschaften
Gerhard Schacher – Karin Zickendraht, Finkenstr. 12; Christian Seibert – Monika Marklowski, Nürnberger Str. 87; Henner Kraetsch
– Andrea Fuchs, Im Stöckig 98;
Svend Strupf – Julia Drude, Erlanger Str. 65; Timo Messer – Patricia Siegl; Frank Herold – Maike
Büttner, Rudolf-Breitscheid-Str. 4;
Marc Folz – Simone Pliefke, Veitsbronn; Jörg Trendl – Tanja Meusel, Fürth; Dominic Hörl – Andrea
Roß, Fürth; Martin Riedel – Sandra
Böhm, Fürth; Markus Vitzethum –
Anja Rothmeier, Dr.-SchumacherStr. 7; Frank Riedel – Christa
Horn, Kriegerheimstr. 3; Christian
Stürmer – Julia Bangert, Elsterstr.;
Sascha Sonntag – Florinda Steib;
Tobias Rebholz – Teja Valentincic,
Isaak-Loewi-Str. 3; Markus Harrer
– Martina Skrzypiec, Wilhelmshavener Str. 24; Philipp Swoboda –
Tanja Schütz, Herrnstr. 53; Erkin
Özgen – Andrea Jordan, Ottostr.
18; Andreas Bauer – Alexandra
Cieplik, Gerhart-Hauptmann-Str.
1; Roman Fleischer – Christina
Arndt, Alte Reutstr. 61; Johannes
Bär – Daniela Neuenfeldt, Fürth.
Eheschließungen/Lebenspartnerschaften
Philip Tröger – Isabel Nitschke,
Ludwigstr. 9; Michael Donhauser –
Yvonne Hannuschka, Flößaustr. 57;
Osman Güler – Özlem Kurt, Blumenstr. 26; Roger Lämmermann
– Orapin Vanjongkam, Luisenstr.
10; Muhamed Mehovic – Fahreta Pramenkovic, Fürth; Andreas
Böhm – Lillia Lutz, Ronwaldstr. 2;
Holger Jäger – Stefanie Kegreis,
Aurachtal; Martin Meyer – Kristina Rieck, Wilhelmshavener Str.
14; Udo Bußhoff – Birgit Lechner,
Hirschenstr. 12; Jens Haberkorn –
Barbara Christina Schumann, Flugplatzstr. 74; Cem Yurdabakan – Johanna Michalik, Am Kellerberg 6;
Rüdiger Braun – Nicole Waldstädt,
Ludwigstr. 113; Patrick Ulrich –
Miriam Ernst, Fürth.
Geburten
Doris Reiser und Tobias Zott,
Tochter Lucia Zott, Alte Reutstr.
122; Miriam und Florian Distler,
Sohn Leo Simon, Fürth; Ariane und
Andreas Zacherl, Tochter EmmaFabienne, Weizenstr. 3; Kerstin
Ittner, Tochter Nelly-Sophia, An
der Leiten 15; Andrea Frühwald
und Stefan Poley, Sohn Luis Frühwald; Sabine und Nico Frank, Sohn
Jannik, Deberndorf; Rebekka und
Torsten Fleischmann, Sohn Lion
Sven, Seukendorf; Anna-Maria und
Michael Manske, Tochter Miriam,
Rügland; Isabel und Stefan Schober, Tochter Leni, Denglerstr. 6;
Annika und Robert Weber, Tochter
Ida Ines, Fürth; Melanie Preißinger und Ronny Hofer, Sohn Tristan Tim Preißinger, Leibnizstr. 27;
Tanja und Andreas Ulbrich, Tochter
Mia Theresa, Hiltmannsdorfer Str.
24; Sylvi und Christian Baierlein,
Tochter Amelie Sophie; Stefanie
Regenspurger und Marcel Mertsching, Tochter Lina Mertsching,
Veitsbronn; Nadine und Thomas
Mühlbauer, Sohn Anton Max,
Fürth; Nicole und Stefan Hertel,
Tochter Lena Marie, Sacker Haupt-
Freundliche Beratung, günstige Preise, kompetente Ausführung!
Bestattungen
Sabine Englmann
Herrnstraße 14 · 90763 Fürth
Telefon (0911) 7115 46
Wir sind für Sie Tag und Nacht erreichbar
Tätig in Nürnberg, Fürth, Stein, Zirndorf und
Umgebung.
www.bestattungen-englmann.de
À>˜}iÀÊ-ÌÀ°ÊnnÊUÊ/i°ÊÇʙäÊÇ£ÊÎÈ
Familiennachrichten / Gesundheit [Nr. 1] 18. Januar 2012
Kompetenz und Qualit ät.
Preiswer t und zuverlässig.
g ra bma le
natu r stei n betrieb
steinbildhauerei
friedenstr. 32
90765 fürth
tel. 790 61 95
fax. 79 13 82
www.hitz-naturstein.de
seit 1906
dorf; Mamar und Hari Paul Dessau,
Tochter Armina Ioana, Oberasbach;
Kwanta Sanguansilp und Ratapol
Satirkul, Sohn Louis Pariwat Satrikul, Saarburger Str. 16; Brigitte und
Gheorghe Sandula-Bolgar, Tochter
Emelie, Mathildenstr. 46; Daniela
F. Eisenstein, Sohn David; Simone
und Marco König, Tochter Paula, Buchenstr.; Caroline und Tim
Lohrke, Sohn Finn, Zirndorf; Tina
und Reiner Redlingshöfer, Sohn
Simon, Stein.
Kastner (76), Komotauer Str. 32;
Elisabeth Köhler (81), Schloßhof
25; Heinz Dormann (85), Zirndorf;
Anni Biersack (91), Schloßhof 25;
Erika Hiller (91), Saalfelder Str.
22a; Josef Fleischer (83), Nottelbergstr. 29; Else Weigel (88),
Hirschenstr. 37; Willy Rüger (92),
Greifswalderstr. 23; Hildegard
Würfel (93), Steubenstr. 4; Frieda
Bauer (80), Amalienstr. 68; Hans
Kanofsky (83), An der Martersäule 8; Johann Steger (88), Kleinsendelbach; Heinrich Bruckner (75),
Pfisterstr. 13; Heinz Grünbaum
(75), Mottlaustr. 3; Gert Ritter (66),
Treuchtlingen; Felix Heinzler (9),
Heilstättenstr. 125; Werner Wehr
(81), Nürnberg; Henriette Gamperle (90), Erlangen.
Neue Räume für Chirurginnen
Sterbefälle
Marie Rohrmeier (99), Liesl-Kießling-Str. 65; Karl-Heinz Würzburg
(86), Friedrich-Ebert-Str. 4; Susanna Dobrof (85), Schloßhof 25; Josef Lang (78), Simonstr. 8a; Hans
Schuh (84), Schloßhof 25; Ludger
van Gerrisheim (65), Austr. 5;
Marianne Lankes (92), FriedrichEbert-Str. 4; Elfriede Roth (77),
Königsberger Str. 4; Roland Maußner (68), Leibnizstr. 2; Hilde Benedict (84), Dr.-Schumacher-Str. 13;
Irene Stich (75), Ulmenweg 1; Andreas Zekel (81), Voltastr. 14; Josef Georg Velikonja (57), AlbertSchweizer-Str. 4; Melanie Ebertz
(90), Sacker Hauptstr. 63; Gertrud
Rosskopf (86), Am Kellerberg 2;
Katharina Rauch (83), Herzogenauracher Str. 35; Georg Schindler
(60), Ronhofer Hauptstr. 177; Erika Fuchs (86), Schloßhof 25; Anneliese Füllmann (63), Nürnberg;
Gennady Veber (57), Waldstr. 14;
Anna Apollonia Lotter (90), GrafPückler-Limpurg-Str. 77; Siegfried
Berthold (70), Benditstr. 4; Johann
Breit (92), Friedrich-Ebert-Str. 4;
Stefan Hallesch (80), Voltastr. 16;
Gerda Eff (81), Händelstr. 2; Eleonore Schmidt (83), Steubenstr.
31; Oskar Egerer (83), FriedrichEbert-Str. 4; Heidi Hör (70), Erlanger Str. 49; Helmut Jungkunz
(81), Im Lottersgarten 4; Sofia
Radtke (86), Schloßhof 25; Julius
Foto: privat
str. 46c; Stefanie und Alexander
Riesner, Sohn Louis, Fürth; Angela und Maik Fabbricatore, Tochter
Emilia, Nordring 55; Franziska und
Matthias Hörtzsch, Tochter Emilia
Martha, Bayernstr. 36a; Mirela und
Robert Rotar, Sohn Karlo, Unterfarrnbacher Str. 134; Jessica Rechel
und Axel Arndt, Sohn Felix Rechel,
Fürth; Viktorija und Kärlis VecumsVeco, Sohn Roberts, Nürnberg;
Sema und Murat Ögünc, Tochter
Nisa, Heroldsberg; Claudia und
Stefan Schneider, Sohn Nico, Melissenweg 36; Nadine und Thomas
Zehnder, Sohn Jonas; Anja Stühler und Oliver Ruff, Tochter Luisa
Stefanie Stühler, Laubenweg 28;
Zoi und Alexander Zimmermann,
Sohn Arion Viktor, Hagebuttenstr.
1; Ludmilla und Alexander Rudi,
Sohn Jonas, Meißener Str. 2; Natascha Scherwinski, Sohn Jannik Daniel, Wilhelmsdorf; Alexandra und
Konrad Hecht, Tochter Sarah, Zirn-
[ Seite 25 ]
Heike Hämmerer (li.) und Sonja Dittenhöfer sind mit ihrer Gemeinschaftspraxis
in neue Räume gezogen.
Über moderne Praxisräume nach
den neuesten Hygienestandards
freuen sich die beiden Ärztinnen
der chirurgischen Gemeinschaftspraxis Chirurgie-Fürth-Zentrum,
Dr. med. Sonja Dittenhöfer und
Heike Hämmerer. Sie waren bisher im ersten Stock im Ärztehaus
Friedrichstraße 13-15 tätig und
konnten nun nach zirka sechsmonatigen Bauarbeiten in das zweite
Obergeschoss im gleichen Gebäude umziehen. In der Praxis werden
chirurgische und orthopädische
Erkrankungen und Unfallpatienten
behandelt. Der Praxis angeschlossen ist ein eigener OP-Bereich, in
denen die beiden Ärztinnen ihre
Operationen unter den neuesten
geforderten Standards durchführen
können. „Wir freuen uns sehr, dass
es uns gelungen ist, eine moderne
Praxis mit Röntgen, Sonografie,
Notfallraum und OP-Bereich für
unsere Patienten optimal geplant
und eingerichtet zu haben“ erklären Dittenhöfer und Hämmerer.
Wichtig ist ihnen eine ansprechende, persönliche Atmosphäre, kurze
Wege, eine neue technische Ausstattung und die gute Erreichbarkeit der Praxis über das direkt unter
dem Ärztehaus liegende Parkhaus
und den erweiterbaren Aufzug.
Blut spenden
Der nächste Blutspendetermin findet am Montag, 23. Januar, von
16 bis 20 Uhr auf dem Kirchweihplatz in Stadeln im Blutspendemo-
bil des BRK statt. Mitzubringen
sind der Blutspendepass oder ein
Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein).
Scharvogel Grafikdesign
Nächster Anzeigenschluss ist am 24. Januar 2012
[ Seite 26 ]
18. Januar 2012 [Nr. 1] Sport
Benefizlauf geht im März in die zweite Runde
Sportschau
Jetzt anmelden und Startplatz sichern – Kostenloses Training im Südstadtpark
Wer sich für 2012 vorgenommen hat, sich mehr zu bewegen,
kann seine Kondition zum Beispiel am Sonntag, 18. März,
beim „2. Welt-Down-SyndromTag-Marathon“ im Südstadtpark
testen. Zur Auswahl stehen ein
Sechs-Stundenlauf, ein Sechs-
Stunden-Staffellauf und die Marathon- bzw. Halbmarathondistanz –
somit ist für jede Leistungsklasse
etwas dabei. Für gute Stimmung
bei den Läuferinnen und Läufern
sorgt das bunte Musikprogramm
und auch Zuschauer sind herzlich
willkommen, um die Teilnehmer
anzufeuern und mitzufeiern.
Noch bis zum 1. März können
sich Interessierte unter www.weltdown-syndrom-tag-lauf.de anmelden. Die Zahl der Teilnehmer ist
auf 800 begrenzt.
Wer selbst nicht an den Start gehen, die Benefizveranstaltung
aber unterstützen möchte, kann
als Streckenposten aktiv werden.
Infos dazu gibt es direkt bei der
Organisatorin Anita Kinle unter
Telefon 72 05 66.
Schon jetzt wird im Südstadtpark
für das große Laufereignis fleißig trainiert: Jeweils mittwochs
(17.30 Uhr) und samstags (13
Uhr) bietet Fitnesstrainer Günter
Kratzer ein kostenloses Training
auf der 1,3152 Kilometer langen
Strecke, die auch am 18. März
absolviert wird, an. Interessenten
können sich unter [email protected] anmelden.
Sportangebote
Top-Fitnesstraining, ab Donnerstag, 26. Januar, 18.30 bis
20 Uhr, zwölf Mal, Maiturnhalle,
Otto-Seeling-Promenade, Turnabteilung SpVgg Greuther Fürth, Infos und Anmeldung unter Telefon
75 71 18, www.greuther-fuerth.
de/turnen.
Nordic Walking, ab 7. Februar,
dienstags, 17.30 bis 18.30 Uhr,
TV Fürth 1860 e.V; ab 3. Februar,
freitags, 9.45 bis 10.45 Uhr, TV
Fürth 1860 e.V., eine Anmeldung
im Voraus ist erforderlich, Kontakt
und Info Telefon 72 01 20, www.
tv-fuerth-1860.de.
G u t u n d sic h e r w o h nen
Seit über 100 Jahren bietet der BAUVEREIN FÜRTH
seinen Mietern und Mitgliedern behagliche Wohnungen
zu fairen Preisen an.
Unser Wohnungsbestand in der Südstadt, auf der
Hardhöhe und in Burgfarrnbach wird ständig modernisiert und entspricht allen Anforderungen, die man
heute an modernes Wohnen stellt.
Die Rechtsform der Genossenschaft steht für Sicherheit – ein Leben lang.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
BAUVEREIN FÜRTH eG
Herrnstraße 64a
90763 Fürth
Telefon 0911/9 73 42-0
Telefax 0911/9 73 42-15
[email protected]
Fürther Stadtmeister im Hallenfußball für Junioren 2012 sind der FSV
Stadeln (U19, U9), die SG Quelle
Fürth (U17/U15) und die SpVgg
Greuther Fürth (U13/U11/U7).
Die Tauch Sport Akademie
Nürnberg/Fürth hat bei der
„Dive Trophy“ im Finale der besten Zehn in Ägypten den zweiten
Platz erkämpft. An dem größten
Tauchevent Europas, das es seit
acht Jahren gibt, haben über 140
Tauchschulen mit insgesamt 4720
Sportlern teilgenommen. In der
Gesamtwertung der mitwirkenden
Schulen belegen die Fürther Platz
eins mit insgesamt 17 Finalisten
seit 2004.
Selbstverteidigung erlernen
Eine wachsende Gewaltbereitschaft bringt brutale Gewalttaten
mit sich. Das Bedürfnis vieler
Menschen nach Sicherheit und
Verteidigung wächst.
Durch ein individuelles und intensives Training schafft Wilhelm
Adelhardt, Kampfsportlehrer und
Lizenztrainer, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Abwehr.
Im Training werden effektive und
kurze Selbstverteidigungstechniken nach modernen Trainingsmethoden vermittelt. Sie vereinen
traditionelle und moderne Techniken und Hintergrundwissen über
Selbstbehauptung. Die einzelnen
Varianten sind leicht zu erlernen,
intuitiv umzusetzen und somit in
einer Stresssituation sofort abrufbar. Ein persönliches Gespräch zur
individuellen Vorbereitung steht
am Anfang eines jeden Kurses.
Die Unterrichtszeiten sind flexibel
und richten sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmer. Weitere
Infos gibt es unter www.wasv.de,
Telefon 72 99 20.
Befestigungstechnik
Elektrowerkzeuge
SCHRAUBENHANDEL FÜRTH
0911 / 77 41 14 | 90763 FÜRTH | LUDWIGSTRASSE 27
www.schraubenhandel-fuerth.de
Solar- u. Brennwerttechnik
infra [Nr. 1] 18. Januar 2012
[ Seite 27 ]
Sonderfahrten der infra 2012
Für Eisenbahnfreunde:
Freitag, 24. Februar: ICE-Werk
und Miniland (Modellbahnanlage)
in München, Abfahrt 7 Uhr, Hauptbahnhof Fürth, Rückkehr etwa 20
Uhr, Kosten (inklusive Busfahrt,
Eintritt ICE-Werk und Miniland)
49 Euro.
Samstag, 24. März: Faszination
Modellbau in Karlsruhe, Abfahrt
7 Uhr, Hauptbahnhof Fürth, Rückkehr etwa 20 Uhr, Kosten 29,50
Euro zuzüglich Eintritt.
Freitag, 30. März: 4. Dresdner
Dampfloktreffen, Abfahrt 7 Uhr,
Hauptbahnhof Fürth, Rückkehr
etwa 21 Uhr, Kosten (inklusive
Busfahrt, Eintritt) 49,90 Euro.
Freitag, 20. April: Intermodellbau
Dortmund, Abfahrt 6 Uhr, Hauptbahnhof Fürth, Rückkehr etwa 22
Uhr, Kosten 49,90 Euro zuzüglich
Eintritt.
6DPVWDJ2NWREHU modell-hobby-spiel Leipzig, Abfahrt 6 Uhr,
Hauptbahnhof Fürth, Rückkehr
etwa 21 Uhr, Kosten 36,90 Euro
zuzüglich Eintritt.
Freitag, 23. November: Köln
Modellbahn / Echtdampftreffen,
Abfahrt 6 Uhr, Hauptbahnhof
Fürth, Rückkehr etwa 22 Uhr,
Kosten 44,90 Euro zuzüglich
Eintritt.
Freizeitparks:
Donnerstag, 30. August: Legoland Günzburg, Abfahrt 8 Uhr,
Hauptbahnhof Fürth, Rückfahrt 17
Uhr, Kosten (inklusive Busfahrt,
Eintritt) 49,90 Euro.
Donnerstag, 6. September: Europapark Rust, Abfahrt 6 Uhr, Hauptbahnhof Fürth, Rückfahrt 17 Uhr,
Fahrzeit etwa vier Stunden, Kosten (inklusive Busfahrt, Eintritt)
64 Euro.
Radtouren:
Samstag, 12. Mai: 8. Etappe
Tour de Main (von Frankfurt nach
Mainz), Abfahrt 7 Uhr, Hauptbahnhof Fürth, Rückkehr etwa 22 Uhr,
Kosten 33,90 Euro.
13. bis 15. Juli: Wochenend-Radtour entlang der Elbe (mehr Infos
ab März).
Samstag, 15. September: 1.
Etappe Tour de Donau (Regensburg-Deggendorf), Abfahrt 8 Uhr,
Hauptbahnhof Fürth, Rückkehr
etwa 20 Uhr, Kosten 32,90 Euro.
Anmeldungen werden per Post,
Telefon, Fax, E-Mail oder online
entgegen genommen:
infra fürth verkehr gmbh, Leyher
Straße 69, 90763 Fürth, infra@
stadtverkehr-fuerth.de,
www.
stadtverkehr-fuerth.de, Telefon 97
04-48 00, Telefax 97 04-48 01.
,PNLUL(\ZZ[LSS\UN
=LYSLN\UNPUTLPZ[LYSPJOLY8\HSP[p[
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 18 Uhr · Sa 10 -13 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat “FLIESEN GUCKEN” von 13 - 17 Uhr
Zum Wasserhaus 6 · 90556 Cadolzburg · Fon 0 91 03 / 83 73 · Fax 0 91 03 / 83 39
Internet: www.rauch-fliesen.de · e-mail: [email protected]
Theaterstr. 47 | 90762 Fürth | Tel.: 77 14 39
- Meisterbetrieb
- Heizungsbau
- Sanitäre InnovationsInstallation
- Kanal-TV
- Rohrreinigung
- Klima- und Lüftungsanlagen
- Kernbohrungen
- Miele Vertragspartner
- Dienstleistungs- und
Reinigungsservice n.H.
ienst
24 h-Notd
Schlank werden, sich gesund und fit fühlen
Fürth erfahren
Mehr Energie und Vitalität
Mit der infra mobil ins neue Jahr
Seit 1. Januar gilt im gesamten
Stadtgebiet Fürth die Tarifstufe
Z. Für kürzere Distanzen gilt die
Tarifstufe K. Für welche Strecke
ist nun welcher Tarif gefragt? Und
welche Tickets können Sie verwenden? Konkrete Beispiele zeigen Ihnen welcher Fahrschein der
richtige ist:
Sie fahren …
… eine kurze Distanz innerhalb des Fürther Stadtgebiets,
beispielsweise vom Rathaus zur
Haltestelle Schilfweg. Ihr Ziel ist
also maximal zwei Tarifpunkte von
Ihrer Einstiegshaltestelle entfernt
(ersichtlich über einen Aushang an
jeder Haltestelle). Um diesen Weg
zurückzulegen, benötigen Sie ein
Ticket der Tarifstufe K. Sie haben
die Wahl zwischen einer Einzelfahrkarte und einer 5er-Streifen-
Meisterbetrieb
karte der Preisstufe K.
… eine beliebig lange Strecke innerhalb des Fürther Stadtgebiets
– etwa von Dambach bis zur Trolli
Arena – und passieren dabei mehr
als zwei Tarifpunkte. Dafür brauchen Sie ein Ticket der Tarifstufe Z.
Dieses ist erhältlich als Einzelfahrkarte, TagesTicket, MobiCard, Solo
31, JahresAbo, Schüler-, Azubiund Studentenmarke. Zudem können Sie die bereits bekannte 10erStreifenkarte nutzen. Stempeln Sie
einfach zwei Streifen. Der Preis für
eine 10er-Streifenkarte beträgt 9,70
Euro (1,94 Euro pro Fahrt).
… von Fürth nach Nürnberg
und/oder Stein sowie innerhalb
der drei Städte. Also zum Beispiel
von der Haltestelle Fürth Hardhö>> Fortsetzung auf Seite 29 >>
Metabolic balance® ist ein Ernährungsprogramm, entwickelt
von Fachärzten. Stoffwechselstörungen, Rheuma + Arthrosen
werden positiv beeinflusst, ihr Gewicht reguliert.
Setzen Sie Ihre guten Vorsätze gleich um!!!
Ein persönlich auf Sie zugeschnittener, individueller Ernährungsplan entsteht auf der Basis Ihrer Blutwerte.
Dr. med. Sabine Born
Fachärztin
Fürther Freiheit 2a
90762 Fürth
Tel.: 0911/971600
[email protected]
Kostenfreier Informationsabend
Montag, 23.01.12, 18:30 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten
metabolic-balance.com
[ Seite 28 ]
18. Januar 2012 [Nr. 1] Anzeige
3 # ( 5 ,4 ( % ) 3 3
7O H N B A U !'
:DOG3DODLV
Sofortinfo: 0911 / 34 70 9 - 179
SCHULTHEISS Wohnbau AG . Lerchenstraße 2 . 90425 Nürnberg . Tel.: 0911 / 34 70 9 300 . Fax 0911 / 34 70 9 20 . Internet: www.schultheisswohnbau.de . E-Mail: [email protected]
infra [Nr. 1] 18. Januar 2012
[ Seite 29 ]
Einzelfahrkarte,
TagesTicket,
MobiCard, Solo 31, JahresAbo,
Schüler-, Azubi- und Studentenmarke sowie 5er-Streifenkarte der
Preisstufe A.
he zum Tiergarten Nürnberg. Hier
ist die Tarifstufe A zu wählen, für
die es folgende Fahrscheine gibt:
… in weitere Zonen des VGN, wie
beispielsweise nach Bamberg,
Neumarkt oder Treuchtlingen.
Zu diesem Zweck brauchen Sie je
nach Ziel ein Ticket der Tarifstufen 2 bis 10 – verfügbar als Einzelfahrkarte, TagesTicket, MobiCard,
Solo 31, JahresAbo, Schüler-,
Azubi- und Studentenmarke. Außerdem kann die 10er-Streifenkarte
verwendet werden. Je nach Ziel
stempeln Sie eine festgelegte Zahl
an Streifen: zum Beispiel drei von
Fürth nach Erlangen, sieben von
Fürth nach Neustadt/Aisch. Hier
hat sich gegenüber der bisherigen
Regelung nichts geändert.
Bitte beachten Sie: Tickets der
Preisstufe K, die noch 2011 gekauft
wurden, können bis zum 30. Juni
2012 gemäß der Zwei-Tarifpunkte-Regelung verwendet werden.
Lediglich TagesTickets Solo der
Preisstufe K sind nicht mehr gültig. Sie können diese im Kundencenter am Fürther Hauptbahnhof
umtauschen. Alle MobiCards und
Solo-31-Tickets dürfen bis zum
Ende der aufgedruckten Gültigkeit
verwendet werden. Ebenso alle
JahresAbos.
Weitere Informationen zu den
Strecken, Fahrkarten und Preisen
des ÖPNV in Fürth und Umgebung
finden Sie im Internet unter www.
stadtverkehr-fuerth.de.
»Großer Komfort
zum kleinen Preis...«
…Standheizung nachrüsten ab 998,- €*
www.standheizung.de
Wir beraten Sie gerne!
GmbH
<< Fortsetzung von Seite 27 <<
Fürth erfahren
Georg-Benda-Str. 7
90763 Fürth
Tel.: 0911/784 90 81
* U VP inkl. 19 % Mw St., Vor wahluhr und Einbau. Angebot
gültig vom 31.03.2011 für bestimmte Fahrzeugmodelle
und bei allen teilnehmenden Partnern.
Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar!
Neue Energiepreise der infra ab 1. März 2012
Zum Jahreswechsel mussten Verbraucher deutschlandweit höhere
Energiepreise zahlen.
Die gute Nachricht für alle Gaskunden der Fürther infra: Anders
als bei vielen Mitbewerbern bleiben die 3UHLVHIU(UGJDVZlKrend der gesamten Heizperiode
stabil. Das heißt, trotz gestiegener Preise auf dem Beschaffungsmarkt, muss bis mindestens 30.
Juni 2012 niemand für eine warme
Wohnung tiefer in die Tasche greifen. Wer möchte, kann sich mit
den fix-Tarifen sogar eine Preiskonstanz bis Ende des laufenden
Jahres sichern.
Bei den Strompreisen hingegen
wird eine Anpassung notwendig.
Abhängig vom gewählten Stromprodukt steigen die Preise zum
1. März zwischen ein und fünf
>> Fortsetzung auf Seite 30 >>
Grafik: infra
Gaspreise bis Juli stabil – Festpreise nutzen – Vergleich regionaler Anbieter
Die infra ist am günstigsten: Strompreise der infra und der Wettbewerber (ohne Einmalrabatte) im Vergleich für einen
4-Personenhaushalt mit einem jahresverbrauch von 4000 kWh.
[ Seite 30 ]
<< Fortsetzung von Seite 29 <<
Neue Energiepreise der infra ab
1. März 2012
Prozent. Die infra gibt dafür
mehrere Gründe an: Zum einen
hat die japanische Atomkatastrophe im März 2011 zu steigenden
Großhandelspreisen geführt. Zum
Vorteil ihrer Kunden reagiert die
infra mit der Preisanpassung zum
1. März 2012 mit einiger Verzögerung auf diese Entwicklung.
Zum anderen lassen zwei vom
Gesetzgeber festgesetzte Umlagen
den Strompreis ansteigen: Das ist
zuerst die neue § 19 StromNEV
(Stromnetzentgeltverordnung)
Umlage, nach der stromintensive
Industriebetriebe eine vollständige Befreiung von den Netzentgelten beantragen können. Die Entlastung muss mit dieser Umlage
seit Jahresbeginn von allen Stromkunden mit netto 0,151 Cent pro
Kilowattstunde (ct/kWh) finanziert werden. Hinzu kommt die
EEG-Umlage (Umlage aus dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz),
die netto um 0,062 ct/kWh steigt.
Diesen gesetzlich bedingten Anstieg der Preise gleicht auch die
leicht sinkende KWK-Abgabe
(Abgabe nach dem Kraft-WärmeKopplungs-Gesetz) nicht aus.
Trotzdem ist die infra weiter einer
der günstigsten regionalen Stromanbieter, wie der unten stehende
Strompreisvergleich zeigt.
Die Stromprodukte der infra entsprechen übrigens den strengen
Anforderungen des TÜV-Nord für
Ökostrom und sind entsprechend
zertifiziert. Alle Haushalts- und
Gewerbekunden der infra erhalten
bereits seit 2008 Strom aus Wasserkraft – ohne Aufpreis.
Alle genannten gesetzlichen Umlagen änderten sich bereits zum
1. Januar 2012. Die infra übernimmt im Januar und Februar die
gesamten Mehrkosten für ihre
Kunden. Trotzdem lohnt sich ein
Wechsel in die fix-Preisangebote
der infra auf jeden Fall. Sie sind
auch 2012 die günstigsten Angebote des Fürther Energiedienstleisters.
Erste Informationen gibt es
im Internet unter www.infrafuerth.de/goto/festpreise. Unter
Telefon 97 04-40 00 beraten die
Energie-Experten gerne zu den
3UHLVHQXQG$QJHERWHQ
18. Januar 2012 [Nr. 1] infra / Grüner Markt
Kleinanzeigen
Stellenmarkt
Im Vertrieb mit Wasser ein
Zusatzeinkommen. Tel.: 01577471 11 23
Verkäufer für Erneuerbare
Energien gesucht (bis 5000€
auch im Nebenberuf mgl.) Info
unter: 0800-84226742 Mo.-Fr.
08:00-12:00 Uhr oder personal@
via-copia.de
Unterricht
Gesundheit und Wellness
Nachhilfe und mehr: Unterricht,
Kurse, Vorträge und Beratung.
Tel: 787 44 74. Mehr Infos: www.
nachhilfeschule-fuerth.de
„Wasservortrag“ mit Trinkwassertest 21. Januar. Eintritt 5 €. Tel:
01577-471 11 23
Fußpflege-Kosmetikschule. Intensiv-Schnellkurse. www.allesfuss.de, Tel.: 0911-30 70 91 43
Effektiv abnehmen mit Lipoweg,
kostenlose Beratung, Naturheil.DXIH DOWH 3RVWNDUWHQ .ULHJV- praxis Fürth, Tel. 09101-906180,
IRWRV=LJDUHWWHQ$OEHQ2UGHQ Besuchen sie mich auf der FrauAbzeichen. Privatsammler! Tel. enmesse Fürth/Stand C12 am
09102-16 37
21.1.12! www.hp-augsten.de
Kaufe/Verkaufe
Vermietungen biete
Sport
Hübscher Laden in der Gustav!
Suchen ab sofort Nachmieter f.
Gustavstr. 58, vintage & schön,
ca. 60 qm, zwei Schaufenster + 2
Nebenr. + Küche + WC, Info unter
0170-310 93 61
Kleinkinderturnen für Motorik
und Koordination. Babyturnen,
Ein- bis Dreijährige, 15.30 – 16.15
Uhr. Eltern/Kind-Turnen, Zweibis Vierjährige, 16.15 – 17 Uhr.
Jeweils ab Mo., 23.01. im Sportzentrum Kronacher Str. 140, www.
greuther-fuerth.de/turnen, Anmeldung Tel. 75 71 18
Laden, geeignet als Schneiderei/
Stoffverkauf/Second-Handware,
ca. 60 qm neu renoviert, Zentrum/
U-Bahn, ab sofort, Tel.: 77 39 71
Gestylt von Kopf bis Fuß! Wo?
Studio RELAX - Wir freuen uns auf
Ihren Anruf! Tel. 0911/756 71 66
Seniorensport. Steigerung Kraft
und Beweglichkeit. Ab Mo.,
Immobilien suche
23.01., 15 – 16 Uhr (12x) LizenAchtung! 3ULYDWH *HVFKlIWVIUDX zierte Übungsleiterin. SportzentNDXIWYRQ3ULYDW,PPRELOLHQDO- rum Kronacher Str., Turnabteilung
ler Art (Kapitalnalage). Bar oder SpVgg Greuther Fürth. Anmeldung
Rentenbasis. Auch mit Wohnrecht Tel. 75 71 18
auf Lebenszeit. Tel.: 0171-838 88 04
$,.,'2IU)UDXHQKampfkunst
Büro
für Körper&Geist, AnfängerinnenSonderverkauf Büromöbel und kurs ab 25.1.12, Infos: www.jaguar
ergonomische Bürodrehstühle! woman.de, T. 741 78 12
Wir gestalten unsere Ausstellung
neu! Bis 50% Rabatt auf Ausstel- Wirbelsäulengymnastik, Kräftilungsstücke, Muster, B-Ware, Mes- gung der Rückenmuskulatur mit
seneuheiten. 0911/790 80 18 ab lizenz. Übungsleiterin. Ab 26.01.,
8:00 bis 17:00 Uhr, www.lorenz- 9.15 – 10.15 Uhr (12x) Sportulmer.de
zentrum. Turnabteilung SpVgg
Greuther Fürth, Anmeldung Tel.
75 71 18
Verloren im
IMMOBILIENDSCHUNGEL?
NUTZEN SIE UNSERE DIENSTLEISTUNG UND ERFAHRUNG
Bewertung › Kompetenz › Professionelle Beratung › Abwicklung
Systemische Familienaufstellung.
Ausbildung in 10 WE-Modulen.
www.zentrum-s.de Tel.767 09 13
Systemische Familienaufstellung
jeden 1. Samstag im Monat. www.
zentrum-s.de Tel.767 09 13
Entfliehen Sie dem Alltag. Gönnen Sie sich und Ihrer Haut eine
Auszeit. Wo? Studio RELAX,
Schäßburger Str. 23, 90765 Fürth,
Tel. 0911/756 71 66
Fußpflege für Sie und Ihn im Studio RELAX, Fürth, Tel. 0911/756
71 66
Entspannungstechniken erlernen. PMR n. Jacobson u. Autogenes Training in Fürth, Bezuschussung durch KK möglich, Tel.
09493-952 66 93, www.schelerentspannung.de
)DPLOLHQ 2UJDQLVDWLRQVaufstellungen in Gruppen und
in Einzelsitzungen. Info & Anmeldung Tel. 0911-9790337 oder
www.heilende-lebenspraxis.de
0DOHLQDQGHUHV3HHOLQJ Lernen Sie die Mikrodermabrasion
von REVIDERM kennen – Ihre
Haut wird es Ihnen danken – Mit
Hightech gegen die Zeichen der
Zeit - Wo? Studio RELAX, Fürth.
Tel. 0911/756 71 66
iÕV…Ìi >ÕiÀ˜¶
Dr. Rainer Schaefer
Andrea Schwengler
[email protected]
[email protected]
DR. SCHAEFER IMMOBILIEN e.K.
Tel. 0911 / 9 29 98-0 www.dr-schaefer-immobilien.de
Lv>i˜`iÀ 6iÀ«ÕÌâ¶
-V…ˆ““i¶ ->«iÌiÀ¶
>ÕiÀ…>vÌi /ÀœVŽi˜i}՘} >ÕV… œ…˜i
Õv}À>Li˜° i ÀLiˆÌi˜ “ˆÌ >À>˜Ìˆit
iÀ>Ì՘}] ÕÃv؅À՘}] }ؘÃ̈}i *ÀiˆÃi
L>ÕÌi˜ÃV…ÕÌ⠍œ…° Ž>Ìâ ? ä ™£ ÓÓÉǙ nn‡ä
,ˆ˜}ÃÌÀ>~i x£ ± ™££ÓÈ ,i`˜ˆÌâ…i“L>V…
iÀ -«iâˆ>ˆÃÌ ÃiˆÌ ØLiÀ Îä >…Ài˜° iÀœÀÌð
ÜÜÜ°L>ÕÌi˜ÃV…ÕÌ⇎>Ìâ°`i
Grüner Markt [Nr. 1] 18. Januar 2012
Verschiedenes
[ Seite 31 ]
Ladies Night – ein kreativer
Abend mit Freundinnen, Tel.
285 16 36, www.Colorme-Keramikmalstudio.de
Der Hutladen Fürth, Nürnberger
Str. 43 hat für Sie geöffnet! Di, Mi.
u. Do. von 10 - 18 Uhr und nach
telef. Vereinbarung. Tel. 0175-742
34 68, www.der-hutladen-fuerth.de
Kinderbasar Christkönig, Samstag 4. 2. von 9 - 12 Uhr, An der
Martersäule 10, Fürth, U-Bahn
Klinikum, Info: 660 75 31
Wohnungsauflösungen Billig!
Entrümpeln alles samt Kakerlaken!
Abrechnung guter Teile! Lösen Tapeten! Tel. 0911/44 11 02
Susanne Kramer, Norbert Mittelsdorf
Mitarbeit
Birgit Gaßner, Claudia Wunder,
Inge Mirwald, Alexandra Meisel
Kindergeburtstag kreativ+mit
viel Spaß feiern.Tel. 0911/ 285 16
36, www.colorme-keramikmalstudio.de
Auflage
Tanzpartnerin gesucht! 83-jähr.
Mann, der trotz gesundheitl. Einschränkungen viel Freude am tanzen hat sucht gleichges. Dame für
Tanzkurs & Seniorentanz-Nachmittage. Kontakt über Seniorenbüro der Stadt Fürth, Tel.: 974-17 85
NEU ImmobilienRente - wandeln
Sie Ihre selbstgenutzte Immobilie
in eine zusätzliche lebenslange
Rente mit Wohnrecht, Spezialist für
ImmobilienRente OS Immobilien.
Tel. 744 69 32
Impressum
Herausgeber
Stadt Fürth, Bürgermeister- und Presseamt
Wasserstraße 4, 90762 Fürth
Telefon 0911/974 -12 04
Fax
0911/974 -12 05
E-Mail [email protected]
Redaktion
65.500, Verteilung an alle Haushalte der
Stadt Fürth
Erscheinungsweise
23 x jährlich, 14-tägig mittwochs
Druck
Presse Druck Oberfranken GmbH & Co.KG
Gutenbergstraße 1, 96050 Bamberg
Verteiler
Direktwerbung Franken, Tel.: 969 81 10
Bäume & Sträucher schneiden!
Gehölze im Winter auslichten,
verjüngen od. stark reduzieren.
Ausführung d. Meisterbetrieb.
Seit 1965 W. Weigel, Tel.: 70 72
24, www.garten-weigel.de
Sag es weiter! Das Allerbeste
vom Gebrauchten kaufen Sie am
20.1.2012 mit der guten alten DMark. Kurs 1 zu 1 zum €, Ecke
Gibitzenhofstr. 95a. Siehe www.
Sozialkaufhaus-Nuernberg.com
Unser Beratungsstellenleiter
Hendrik Rusniack ist gerne für Sie da!
Geschäftsverbindungen
Layout und Anzeigen
Scharvogel Grafikdesign
Benno-Strauß-Straße 5
90763 Fürth
Telefon 0911 - 21 79 78 40
Fax
0911 - 52 19 26 07
E-Mail [email protected]
Web
www.stadtzeitung-fuerth.de
Sara’s Hauswirtschaftsdienst.
Haushalts-,
Fensterreinigung,
Einkäufe, Waschen, Bügeln uvm.
0152-22 59 77 78
Keramik kreativ bemalen macht
Spaß! Probieren Sie es aus! Tel.
285 16 36, www.colorme-keramikmalstudio.de
Vacher Mobildisco bringt seit
1995 Hits, von Oldies - aktuell,
mit Lichteffekten, für jeden Anlass.
Ab sofort weiße Hochzeitstauben,
Tel:0911/76 50 91
Ihre Malerei Weissenborn. Gut,
gründlich, tüchtig. Tel.: 77 18 13
schlicht
malermeister
norbert
Farbe&Mehr
Tel. 0911 / 70 95 56
Mobil 0170 4127026
Gebhardtstr. 3, 90762 Fürth
Telefon: 0911 / 69 08 93 65
Bei Bedarf Hausbesuch !
Geschäftsempfehlungen
SHIATSU, Berührung, die Raum
gibt, bei Vera Smitt, Heilpraktikerin, Friedenstr. 10, T. 71 80 51,
www.shiatsu-fuerth.de
*DUWHQEDX XQG 3IOHJHEHWULHE
3IODVWHUDUEHLWHQ +HFNHQ XQG
Strauchschnitt, Baumschnitt und
Fällarbeiten. Jörg Morawski, www.
gartenpflege-morawski.de, Tel.: 77
13 14
Veranstaltungen
ECKANKAR lädt Sie ein zur
NRVWHQORVHQ*(635b&+6581DE „Mit den inneren Augen sehen.“ Familien und Singles sind
herzlich eingeladen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Am 22.01.2012
von 17:00 bis 18:30 h. Regensburgerstr. 20, 90478 Nbg.
Sie brauchen Hilfe? Hausordnung; Renovieren: Malen, Tapezieren, Verputz u. Maurerarbeiten,
Verlegen von Terrassen, Gehwegen, Laminat. Zuverl. u. preiswert.
Gartenarbeiten aller Art, schneide
Bäume, Sträucher u. Hecken. Tel.
46 93 94, Mobil 0170-173 44 04
Energiekosten zu hoch?
– die Lösung –
Wärmepumpe/Solar
bb
bernd breitschuh Heizungstechnik
Zoppoter Str. 65 | 90766 Fürth | Tel.: 0911/73 67 58
[email protected]
GOLDANKAUFSTELLE NÜRNBERG
SOFORT BARGELD
für Altgold Tageshöchstpreise
Goldschmuck - Goldmünzen - Goldbarren - Golduhren - Zahngold - Brillanten...
Wir machen
machen jedes
jedes Gold
Gold zu
zu Geld
Geld -und
30
und das
das seit
seit über
über 35
30 Jahren
Jahren
Münzen-Schmuck-Edelmetallhandel G. Riegel
Münzen-Schmuck-Edelmetallhandel
G. Riegel
Nürnberg-City · Ludwigsstr. 41 · U Weisser
Turm
Nürnberg-City
Ludwigsstr.
41 · U Weisser Turm
Besuchen
Sie uns auch ·im
Internet: www.goldankauf-nuernberg.de
[ Seite 32 ]
18. Januar 2012 [Nr. 1] Anzeige
JUBILÄUMS-
AUF
A
U
UF
F ALL
AL
ALLE
ALLES!
ES
S!
RABATT
PLUS
b z
bis
zu
u
JUBILÄUMS-
Nur gültig bis
Samstag
KÜCHEN + MÖBEL
#!
!$!
!$!
!
! om
Ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden!
d n!
EXTRA!1)
1)
Gültig nur bei Neukauf. Ausgenommen sind reduzierte Angebote, in unseren aktuellen Anzeigen und
Prospekten beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist, sowie alle Produkte der Hersteller Erpo, Rolf
Benz und now! by Hülsta.
rekt
Diire
D
d r
an de
Südwesttangente,
Ausfahrt Fürth/
g
errg
rbe
Oberfürb

Documentos relacionados