Kletterpflanzen-Kurzinformation

Transcrição

Kletterpflanzen-Kurzinformation
Kletterpflanzen-Kurzinformation
Kletterpflanzen sind besondere Verpackungskünstler. Sie können bei geeignetem Standort
schon auf sehr begrenzter Fläche für viel Farbe und Struktur auf grauen Häuserwänden
sorgen. Die Vertikalbegrünung bietet viele Vorteile: Kletterpflanzen beschatten die Fassade,
verhindern extreme Materialspannungen und wirken kühlend auf Wohnungen. Die Pflanzen
binden Staub, blühen und duften und bieten Lebensraum für Singvögel.
Gemeiner Efeu (Hedera helix)
Der Gemeine Efeu ist eine immergrüne, mehrjährige Pflanze, die durch Haftwurzeln in der
Lage ist, an Bäumen und Mauern empor zu klettern. Sie wächst
erst langsam, erobert aber im Laufe der Zeit alle Flächen und
Gerüste bis zu einer Höhe von zirka 20 Metern. Der Gemeine
Efeu ist der einzige einheimische Wurzelkletterer in
Mitteleuropa. Er wächst auch direkt auf Holz und Putz oder
überwuchert, wenn Mauern oder ähnliche Klimmstützen fehlen,
gelegentlich flächendeckend den Boden.
Der Efeu ist besonders gut für Schattenbereiche geeignet. Er
gedeiht überall, am besten jedoch auf kalkhaltigen,
nährstoffreichen, etwas feuchten Böden. Die immergrünen
Blätter können gut als Schnittgrün verwendet werden.
Aufgrund seiner Blüte ist der Efeu eine wichtige
Nahrungsquelle für Bienen und Schwebfliegen. Aus der Gruppe
der Schmetterlinge saugt vor allem der Admiral an den Blüten.
Die Efeu-Seidenbiene hat sich sogar ausschließlich auf Efeu-Pollen für die Aufzucht ihrer
Brut spezialisiert.
Veitschi oder Mauerkatze (Parthenocissus tricuspidata ´veitschii´)
Der Veitschii ist eine stark wachsende, robuste,
pflegeleichte Pflanze, die bis zu 20 Meter hoch
werden kann. Er benötigt keine Kletterhilfe - mit
seinen Haftscheiben erklimmt er Holz oder verputzte
Wände. Er wächst in Sonne bis Halbschatten, auf
jedem einigermaßen mit Nährstoffen versorgten
Gartenboden, und ist gut windverträglich. Der
Veitschi gedeiht auch in ausreichend großen
Pflanzgefäßen, bleibt darin aber etwas kleiner im
Wuchs.
Die Art eignet sich mit ihrem dichten Blattwerk gut als Sicht- und Sonnenschutz an Pergolen,
Lauben und Zäunen. Die Blüten sind gelblich-grüne Trugdolden und blühen von Juni bis Juli.
Nach der Blüte trägt der Veitschi kleine blaue Früchte. Die dreizackigen Blätter färben sich
im Herbst leuchtend rot.
Der Veitschi verlangt an sich nicht nach einem Schnitt: Um ein wildes Überwuchern kleinerer
Gebäude (Dachrinne!) oder der Klettergerüste zu verhindern, kann er jedoch kräftig (auch bis
ins alte Holz) zurückgenommen werden.
Clematis-Arten (Waldrebe)
Der Name „Clematis“ stammt vom griechischen Wort
"Klema" ab und bedeutet „Biegsame Ranke“.
Die Clematis ist eine robuste Art, mit starkem Wachstum
und Blüte im April. Sie wird vor allem wegen ihrer
auffallenden Blüten als Kletterpflanze sehr geschätzt. Der
Handel bietet von robusten Wildformen bis zu
großblumigen Hybriden eine große Auswahl an
verschiedenen Arten an.
Die Clematis schätzt Sonne bis Halbschatten. Bei starken
Frösten empfiehlt es sich, die Pflanzen mit Tannenreisig
abzudecken. Damit kein Wasser in die Pflanze eindringen
und dadurch Fäulnis entstehen kann, sollte zusätzlich eine
Folie um die Pflanze gespannt und befestigt werden. Für Clematispflanzen ist eine
(verstellbare) und wetterbeständige Kletterhilfe als Rankgitter bzw. ein Seilsystem zu
empfehlen (siehe: www.fassadengruen.de/uw/kletterpflanzen/uw/clematis/clematis.htm). Die
Pflanze verträgt einen Auslichtungsschnitt nach der Blüte, aber keinen Winterschnitt!
Je nach Verfügbarkeit werden bei der Kletterpflanzen-Aktion verschiedene Clematis-Arten
angeboten: Berg-Waldrebe (Clematis montana var. rubens), Gold-Waldrebe (Clematis
tangutica) und Gemeine Waldrebe (Clematis vitalba).
Wilder Wein oder Jungfernrebe (Parthenocissus quinquefolia)
Der Wilde Wein ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae).
Er ist ursprünglich im östlichen Nordamerika
beheimatet.
Der Wilde Wein mag einen nährstoffreichen
Boden und gedeiht im Schatten ebenso wie in
der Sonne. Die Ranken sind fünf- bis achtarmig
und haben Haftscheiben. Die Klettereigenschaft
ist eingeschränkt, sodass die Verwendung eines
Rankgerüstes zu empfehlen ist. Die fünffingrigen Blätter sind an der Unterseite weißlichgrün und matt. Die Pflanze blüht von Juni bis
Juli, die Blüten sind grün-weißlich und
unscheinbar. Ab September trägt der Wilde Wein Früchte. Die erbsengroßen scharzen Beeren
mit blauem Wachsüberzug werden gerne von Vögeln gefressen. Die Blätter färben sich im
Herbst scharlachrot bis purpurrot.
2
Trompetenblume, Trompetenwinde (Campsis radicans)
Die Pflanze bevorzugt einen warmen, sonnigen,
windgeschützten
Standort
und
frischen,
nährstoffreichen, humosen Boden. Die Wurzeln
dürfen im Sommer nicht austrocknen. Damit der
Boden mehr Feuchtigkeit speichern kann ist die
Pflanze ausreichend zu mulchen oder durch einen
Bodendecker zu schützen. Die Blüten variieren
von hellorange bis orange und werden bis zu 7 cm
lang, die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis
September.
Die Trompetenblume ist ein starkwüchsiger, aufwärts strebender Wurzelkletterer, deren
Haftwurzeln sich punktuell entlang des Triebes bilden. Die Pflanze erklettert sicher raue
Untergründe (z.B. Rauputz), bildet aber sehr lange Triebe, die nach vorn überhängen.
Dadurch kann es zu Abrissen von der Fassade und Astbruch kommen, was sich durch eine
stützende
Kletterhilfe verhindern lässt. Junge Triebe lassen sich durch diese gut leiten, sie zeigen sogar
ansatzweise eine Tendenz zum Schlingen/Winden. Die Trompetenblume wird bis etwa 12 m
hoch (ggf. auch 15 m). Als stützende Kletterhilfe für alle Trompetenwinden - empfehlenswert
vor allem auf glatten oder absandenden Fassaden - eignet sich ein horizontal und diagonal
orientiertes Stützgerüst mit einem horizontalen Abstand von zumindest 35 cm.
Achtung:
Die Wiener Umweltschutzabteilung weist ausdrücklich darauf hin, dass keine
Feuermauern oder fremde Objekte ohne Zustimmung des Eigentümers bepflanzt
werden dürfen!
Weitere Informationen zum Thema: http://www.bio-gaertner.de; http://www.fassadengruen.de;
www.umweltberatung.at;
Fotoquellen:
Gemeiner Efeu, Veitschi, Waldrebe, Wilder Wein: MA 22, M. Pendl;
Trompetenblume: www.bio-gaertner.de
3