Internationalisierungskonzept

Transcrição

Internationalisierungskonzept
Internationalisierungskonzept
Internationalisation Plan
Dezember/December 2010
Impressum
Imprint
Herausgegeben
im Auftrag des Rektors
vom International Office (Dezernat 2.0)
der RWTH Aachen
Redaktion: Dr. Heide Naderer
Übersetzung: Ralf Pütz
Gestaltung: Maike Weißpflug
Titelbild: NASA (earthobservatory.nasa.gov)
Vorwort des Rektors
Preface from the Rector
Nach hochschulinternen Diskussionen und Beratungen hat das Rektorat
am 21. Dezember 2010 das vorliegende Internationalisierungskonzept
beschlossen. Es zeigt die grundsätzliche Neufokussierung der internationalen Hochschulbeziehungen und vielfältigen internationalen Aktivitäten
der RWTH Aachen an. Vor dem Hintergrund der Strategieentwicklung
der gesamten Hochschule, die im Konzept „RWTH 2020“ zusammengefasst ist und in der auch die bewusste Wahrnehmung von Gender- und
Diversity-Aspekten eine wichtige Rolle spielt, stellt das Internationalisierungskonzept einen weiteren Baustein für die künftige internationale Verortung der RWTH Aachen dar. Das Internationalisierungskonzept
beschreibt u.a. die Verteilung von Aufgaben zwischen Rektorat und Fakultäten im Bereich Internationalisierung, die durch ihre Systematik zu
nachweis- und messbaren Qualitätsverbesserungen beitragen soll. Das
Rektorat behält sich vor, das nunmehr veröffentlichte Internationalisierungskonzept durch weitere, detaillierte Arbeitspläne zu konkretisieren.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. E. Schmachtenberg
g g g RWTH Aachen University – Internationalisation Strategy
Following internal deliberation and a consultation process, the Rectorate has agreed on the key elements of the present internationalisation strategy. This document sets out the University’s aims and objectives for activities in the international arena, including the development
of international alliances and partnerships. Against the background of
the University’s overarching aims, which are articulated in the “RWTH
2020“ strategic plan and include a strong focus on gender- and diversity
related aspects, the Internationalisation Plan forms another key element
towards establishing RWTH Aachen as a university of global standing.
The strategy also provides a framework for action, defining the individual tasks for and collaborative activities between the Rectorate and the
University faculties. Its systematic approach shall contribute in a significant way to enhancing the University’s international profile and reach,
and to achieving quantifiable improvements in education and research.
The Rectorate reserves the right to introduce detailed action plans to
complement and put the present Internationalization Plan into practice.
3
1 Internationalisierung
an der RWTH Aachen
g g g Internationalisierungskonzept der RWTH Aachen
Das Internationalisierungskonzept der RWTH vollzieht einen Paradigmenwechsel in der Auffassung von Kern, Umfang und Zielrichtung von
internationalen Aktivitäten an der RWTH nach, der durch die zunehmende Internationalisierung von Forschung und Bildung in den letzten
10 Jahren gekennzeichnet ist. Die Konzepte und politisch formulierten
Ziele einer knowledge society, der internationale Wettbewerb um die
„besten Köpfe“, die Verdreifachung gemeinsamer wissenschaftlicher
Publikationen von Autor/inn/en aus verschiedenen Ländern in den vergangenen 20 Jahren, die Verdoppelung der Zahl der weltweit mobilen
Studierenden in den vergangenen 10 Jahren, die Gründung von offshore
campuses und das Angebot von international vermarkteten Studienangeboten zeigen die Dynamik und Bedeutungsveränderung von „Internationalisierung“ im Hochschul- und Wissenschaftsbereich an.
4
Die RWTH versteht Internationalisierung als Prozess zunehmender
grenzüberschreitender Aktivitäten, der alle Bereiche der Hochschule
durchzieht und betrifft. Internationalisierung wird nicht als Selbstzweck
verstanden, sondern soll mit international orientierten Maßnahmen die
Qualität von Forschung und Lehre steigern und zur Reputation und besseren Sichtbarkeit der RWTH im nationalen und internationalen Umfeld
beitragen. Internationalisierung, verstanden als qualitativ orientierter
Prozess nach innen und nach außen, wird die Hochschule mittel- und
langfristig verändern.
In diesem Internationalisierungsprozess ist zu berücksichtigen, dass in
den Fachdisziplinen und den Instituten und Fakultäten der RWTH unterschiedliche Bedürfnisse und Kontexte für internationale Aktivitäten
vorliegen, die durch die Umsetzung des Internationalisierungskonzeptes
nicht eingeschränkt werden. Es geht hier um die bessere Koordination
von Einzelmaßnahmen, die Kohärenz mit strategischen Zielen der Hochschule und die Vermeidung von Beliebig- und Zufälligkeiten.
1 Internationalisation
at RWTH Aachen University
RWTH Aachen University’s Internationalisation Plan reflects a paradigm
shift in the conception of the scope, key objectives, and general thrust
of the University’s international activities. This paradigm shift has been
brought about by the increasing globalisation of education and research
within the last ten years. The concepts and politically informed goals of
a “knowledge society,“ an increasingly competitive international market
for higher education, the threefold increase in joint publications by international research teams within the last 20 years. The doubling of globally mobile students in the last decade, the establishment of off-shore
campuses, and the increasing number of international degree programmes: all of these clearly testify to the new dynamics and shift in meaning
of “internationalisation“ in the arena of higher education and research.
The internationalisation process has to take into account that the individual disciplines, institutes and departments provide different contexts
and environments for international activities and thus have different
needs and requirements. For this reason, internationalisation activities
on the faculty or department level are not to be impeded. However, individual steps and measures to strengthen internationalisation need to be
better coordinated, and their alignment with overarching strategic goals
must be ensured. In this way, the proliferation of “random“ small-scale
strategies can be prevented.
g g g RWTH Aachen University – Internationalisation Strategy
RWTH understands internationalisation as a process of transnational activities within and impacting upon all areas of the University. It is not an
end in itself, but a process which is to improve the quality of teaching,
learning, and research and to enhance the profile, reputation and reach
of the University, both nationally and internationally. Internationalisation, understood as a qualitative process directed both inwardly and outwardly, will change University in the medium and long term.
5
1.1 Ziele und Maßnahmen des Rektorats
Stärker als die einzelnen Fakultäten muss das Rektorat steuernd auf wissenschaftspolitische Anforderungen reagieren, die neue inhaltliche Anforderungen,
aber auch neue Möglichkeiten für die gesamte Hochschule im Bereich Internationalisierung eröffnen: Internationale Rankings, die Aufstellung neuer Förderprogramme, die internationale Sichtbarkeit und das Auslandsmarketing haben
die RWTH als gesamte Institution im Fokus, nicht (nur) einzelne Fakultäten. Die
RWTH als Institution und „Marke“ muss und kann zudem Maßnahmen entwickeln und fördern, die übergreifend und belegbar die Qualität durch internationale Aktivitäten in Forschung und Lehre steigern.
Im Einzelnen sind als unmittelbare Aufgaben im Bereich Internationalisierung
seitens des Rektorats zu nennen:
I. Die strategische Ausrichtung der internationalen Austauschbeziehungen mit exzellenten Hochschulen weltweit
II. Die Verbesserung der internationalen Sichtbarkeit und des Auslandsmarketings
III. Die Sicherung eines attraktiven interkulturell geprägten Studienund Forschungsumfelds an der RWTH Aachen
IV.Die systematische Bewertung und Integration von RWTH-Niederlassungen im Ausland in die übergreifende Internationalisierungsstrategie der RWTH
g g g Internationalisierungskonzept der RWTH Aachen
1.2 Ziele und Maßnahmen der Fakultäten
6
Die Fakultäten und Institute sind unmittelbar mit der Entwicklung von Lehr- und
Studienangeboten sowie mit Forschungsaktivitäten befasst, die sich in einem
zunehmend international orientierten Referenzrahmen entwickeln: Neben wissenschaftsimmanenten Faktoren, die die Internationalisierung der Wissenschaft
befördern (transdisziplinäre Forschung, neue Kommunikationsmittel, größere Forschungsinfrastrukturen etc.) tragen international ausgerichtete Förderprogramme,
wie z.B. das Europäische Forschungsrahmenprogramm, zu einer stärkeren internationalen Fokussierung der Wissenschaften bei. Auch wenn die internationalen
Aktivitäten der Fakultäten sich fachkontextabhängig sehr unterschiedlich gestalten, sind fachübergreifende Ansatzpunkte für eine zu fördernde Internationalisierung gegeben, die insgesamt zu einer verbesserten Performanz in Forschung und
Lehre beitragen werden. Das Rektorat wird deshalb u.a. Maßnahmen zur systematischen Entwicklung internationaler Aktivitäten in den Fakultäten in die Zielund Leistungsvereinbarungen mit den Fakultäten aufnehmen. Zu wesentlichen
Zielsetzungen zählen dabei u.a.:
I. Die Förderung der Auslandsmobilität von RWTH-Studierenden,
Nachwuchswissenschaftler/innen und Professor/inn/en
II. Die planvolle Rekrutierung von qualifizierten Studierenden,
Nachwuchswissenschaftler/innen und Professor/inn/en aus dem
Ausland
1.1 Goals and Activities of the Rectorate
Even more than the individual faculties, the Rectorate has to take account of
global science policy issues. Policy-driven requirements pose new challenges,
but also open up opportunities in the arena of internationalisation: Concerning
international university rankings, the development of new funding programmes,
and international marketing activities to raise the University’s profile around the
world, a university-wide, holistic approach must be taken. RWTH Aachen as an
institution – and as a brand – seeks to establish and promote measures which enhance the quality of education and research across the University by embedding
international activities and perspectives.
The Rectorate’s immediate key objectives in the internationalisation process can
be summarised as follows:
I. Strategic development of international exchange relations with
excellent partner universities worldwide
II. Improvement of the University’s international visibility through
increased marketing activity
III. Establishment of an attractive, culturally diverse teaching and
research environment
IV.Systematic assessment of RWTH branches abroad and their alignment with the University’s Internationalisation Plan
1.2 Goals and Activities at the Faculty Level
I. Enhancement of the international mobility of RWTH students,
young academics, and professors
II. Recruitment of highly-qualified students, young researchers, and
professors from abroad
g g g RWTH Aachen University – Internationalisation Strategy
The University faculties, institutes and departments engage in curriculum development and research activities which are placed in an increasingly international
frame of reference. Apart from intrinsic factors promoting the internationalisation
of scientific research (e.g. trans-disciplinary research, new means of communication, and large-scale research infrastructures), there are also internationallyoriented funding schemes such as the European Framework Programme which
contribute to an increasingly international dimension to research activity. Even
if the individual faculties have their own subject-specific internationalisation
agendas, inter-faculty, university-wide measures can be adopted to promote an
international perspective that further contributes to improving University teaching
and research. For this reason, measures for the systematic development of international activities on the faculty level shall be defined. These measures will then
be incorporated into the performance objectives agreed between the Rectorate
and the Faculties (“Agreement on Objectives and Performance“). Core objectives
will include:
7
Qualitätssteigerung
Quality Improvement
Internationalisierung
Internationalisation
Fakultäten
Faculties
Rektorat
Rectorate
•
1.
2.
Die planvolle Rekrutierung von qualifizierten Studierenden, Nachwuchswissenschaftler/innen und Professor/inn/en
Recruitment of highly-qualified students,
young researchers, and professors from
abroad
Die Förderung der Mobilität von Studierenden, Nachwuchswissenschaftler/innen
und Professor/inn/en
Enhancement of student and staff mobility
Ziel- und Leistungsvereinbarung
Agreement on objectives
and performance
•
Berichterstattung
Reporting
•
Fördermaßnahmen zur
Internationalisierung
Measures to promote
internationalisation
1.
Die strategische Ausrichtung der internationalen Austauschbeziehungen
mit exzellenten Hochschulen weltweit
Strategic development of international exchange relations with excellent
partner universities worldwide
2.
Die Verbesserung der internationalen Sichtbarkeit und des Auslandsmarketings
Improvement of the University’s international visibility and marketing
activities
3.
Die Sicherung eines attraktiven interkulturell geprägten Studien- und
Forschungsumfelds
Establishment of an attractive, culturally diverse teaching and research
environment
4.
Die systematische Bewertung und Integration von RWTH-Niederlassungen im Ausland in die übergreifende Internationalisierungsstrategie der
RWTH
Systematic assessment of RWTH branches abroad and their alignment
with the University’s Internationalisation Plan
2 Erläuterungen und Ausführungen
2.1 Rektorat
2.1.1 Strategische Ausrichtung der internationalen Austausch
beziehungen mit exzellenten Hochschulen weltweit
Ziel
Im Unterschied zu der Anbahnung und Pflege
individueller Kontakte von Wissenschaftler/innen und/oder einzelnen Forschungsbereichen
der RWTH richtet die RWTH auf hochschulübergreifender Ebene internationale Partnerschaften und Kontakte strategisch aus und
fördert diese systematisch.
Statt einer weltweiten Streuung von Kontakten und Beziehungen, die wenig Synergieeffekte erlauben, erfolgt eine Fokussierung der
RWTH auf einige Länder und Hochschulen.
Mit diesen sollen zielgerichtet gemeinsame Aktivitäten, wie beispielsweise Wissenschaftler-/
Doktorandenaustausch,
Forschungskooperation/gemeinsame Antragstellung und Studierendenaustausch entwickelt und gepflegt
werden. Es sollen nur so viele hochschulübergreifende Partnerschaften abgeschlossen und
unterhalten werden, wie realistischerweise
aktiv betreut werden können (zur aktiven Betreuung zählt mindestens ein Besuch der Partnerhochschule jährlich).
Bei den Ländern handelt es sich um:
• USA, Japan, Korea, China, Russland und
Europa (=IDEA-League) (Priorität 1)
• Indien, der Arabische Raum und Brasilien
(Priorität 2)
Maßnahmen
• Benennung von Rektoratsbeauftragten für
die oben genannten Zielländer
• Erarbeitung von Länderkonzepten, die Partnerschaftshochschulen identifizieren, landesspezifische Instrumente zur Förderung
der Beziehungen definieren, Beziehungen
mit Industriepartnern der jeweiligen Länder
vor Ort berücksichtigen etc.
• Bericht und Diskussion der Länderstrategien
im Rektorat (mindestens einmal jährlich)
• Ausrichtung der vorhandenen Stipendienmittel auf die Zielregionen sowie Entwicklung weiterer länderspezifischer Unterstützungsmaßnahmen, die von den
Rektoratsbeauftragten koordiniert werden
Ziel
Die RWTH wird ein abgestimmtes Konzept für
ein einheitliches Erscheinungsbild und Kommunikationskonzept im Ausland entwickeln.
Die Marke RWTH Aachen University soll bei
potenziellen Partner/innen, Studierenden und
Wissenschaftler/innen besser verankert werden und wird damit die internationale Wahrnehmung der RWTH beeinflussen.
Maßnahmen
• Einbindung des Auslandsmarketings bei der
Entwicklung eines übergreifenden Marketingkonzepts für die RWTH
• Definition von unique selling points auch im
Hinblick auf internationale Wettbewerber
(wie Australien, USA, GB)
• Entwicklung von länderspezifischen Kommunikationskonzepten – insbesondere für
Zielländer der Priorität 1
• Abgestimmte und systematische Ausschreibung von Professor/inn/en stellen in internationalen Fachzeitschriften (insbesondere
in den Schwerpunktländern)
• Steigerung der internationalen Sichtbarkeit durch Publikationen in internationalen
Fachzeitschriften und Bemühung um internationale Preise und Auszeichnungen
g g g RWTH Aachen University – Internationalisation Strategy
2.1.2 Verbesserung der internationalen Sichtbarkeit
und des Auslandsmarketings
9
2 Objectives and Measures in Detail
2.1 Rectorate
2.1.1 Strategic Development of International Exchange Relations with Excellent Partner Universities Worldwide
g g g Internationalisierungskonzept der RWTH Aachen
Objectives
Instead of focusing on the initiation of individual contacts between researchers and/or university departments, RWTH follows a concerted, university-wide approach to building and
systematically improving contacts and relationships with international partner institutions.
Instead of building a vast number of unrelated,
uncoordinated contacts all over the world, it
is much more effective for the University to
focus on key partners in a small number of
target countries. Selective partnerships with
high-profile institutions may embrace a wide
spectrum of activities such as student and faculty exchange, collaborative research, and
joint bids for research funding, just to name a
few. Importantly, it only makes sense for the
University to enter into new partnership agreements if it is able actively to cultivate them:
representatives and delegations from RWTH
must have the opportunity to visit the partner
institution on a regular basis, i.e. at least once
a year. The University’s key partner countries
include:
10
• USA, Japan, Korea, China, Russia, and the
European countries (IDEA-League)
• India, the Arab countries, and Brazil
Measures and Activities
• Appointment of Rector’s Delegate for the
above named key partner countries
• Development of country-specific strategies
to identify partner universities, to define
country-specific instruments in order to
strenghten existing relationships, to develop partnerships with industry in the target
country, etc.
• Regular review and discussion of the country-specific strategies in meetings with the
Rectorate (to be scheduled at least once a
year)
• Funding for scholarships is to be directed
into the University’s partner regions. Further
support for activities in the partner countries are to be arranged with the respective
Rector’s Delegate.
2.1.2 Improving the University’s International Visibility
and Marketing Activity
Objectives
RWTH will adopt a coordinated approach to
develop a corporate identity and communications strategy for international markets. The
brand “RWTH Aachen University” is to be
firmly established among potential partners,
students and researchers so as to enhance its
international visibility and reputation.
Measures and Activities
• Consideration of international marketing aspects in the development of the University’s
overarching marketing strategy
• Definition of unique selling points, especially compared to international competitors (such as Australia, the U.S., and Great
Britain)
• Development of country-specific communication strategies, with a focus on highpriority target countries
• Coordinated, systematic placement of advertisements for professor-level positions in
international journals
• Enhancement of the University’s visibility
as a leading world-class research university
through publications in international top-level journals and increased efforts to secure
international rewards and research prizes
2.1.3 Sicherung eines attraktiven interkulturell geprägten Studienund Forschungsumfelds an der RWTH Aachen
Ziel
Die RWTH garantiert als international ausgerichtete Hochschule den serviceorientierten
Empfang und die Unterstützung und Begleitung von internationalen Studierenden und
Gastwissenschaftler/innen. Sie fördert ein tolerantes Klima der Verständigung und ermöglicht die Begegnung mit anderen Kulturen und
Nationalitäten vor Ort.
Andere Zugangsvoraussetzungen und Karrierewege ausländischer Mitarbeiter/innen
müssen bereits bei den Einstellungsverfahren
an der RWTH durch entsprechende Angebote berücksichtigt werden. Bei der Karriereentwicklung, insbesondere der wissenschaftlichen
Mitarbeiter/innen, muss es Ziel sein, diese zu
einer möglichst produktiven Mitarbeit und
systematischen Integration in die wissenschaftliche Arbeit zu befähigen, die den Einrichtungen der RWTH wie der individuellen
Karriereentwicklung gleichermaßen nutzt.
In der Gestaltung eines produktiven Studienund Forschungsumfelds zählt für viele ausländische Gäste auch die Berücksichtigung ihrer
familiären Situation: Viele Gastwissenschaftler/innen reisen in Begleitung ihrer Partner/
innen und Kinder nach Aachen, deren Bedürfnisse ebenfalls berücksichtigt werden müssen.
Maßnahmen
• Weiterentwicklung der vorhandenen oder
neuen Serviceangebote der Einrichtungen
der RWTH im Hinblick auf die Zielgruppen
des deutschen wie internationalen Klientels:
• Umstellung des Campus-online-Angebots
auf deutsch und englisch
• Aufbauend auf den bestehenden Weiterbildungs- und Schulungsangeboten der
RWTH Einrichtungen: Entwicklung eines
englischsprachigen Angebots insbesondere
im Bereich wissenschaftlicher Karriereentwicklung
• Angebot von familienorientierten Maßnahmen, die die Integration der ausländischen
Gäste erleichtern (beispielsweise: Sprachkurse für mitreisende Familienangehörige;
Freizeitangebote, die sich an deutsche wie
ausländische Familien richten)
Ziel
Viele internationale Studierende möchten
die Ausbildungsqualität und das Prestige der
RWTH in Anspruch nehmen, möchten dafür
jedoch nicht ins Ausland gehen. Gleichzeitig
muss die RWTH sicherstellen, dass RWTH-eigene outposts die Kenntnis und die Integration
in die Studien- und Forschungslandschaft des
anderen Landes für die mittel- und langfristige
Bindung der Studierenden, Wissenschaftler/
innen und Alumnis und auch der Industrie vor
Ort zum Nutzen der RWTH insgesamt beitragen.
Die RWTH ist derzeit an verschiedenen Projekten für das Angebot von Studium, Lehre
und Forschung in anderen Ländern beteiligt.
Das RWTH-Verbindungsbüro in Peking (China) und das RWTH-Verbindungsbüro in New
York (USA) fokussieren auf das Marketing und
die Rekrutierung von Studierenden und Wissenschafter/innen aus diesen Ländern. Mittelund langfristig sollen die vor Ort gemachten
Erfahrungen systematisch ausgewertet und
entsprechend in die Internationalisierungsstrategie der RWTH eingebunden werden.
Maßnahmen
• Entwicklung von performance indicators
und einer Kosten-Nutzten-Analyse, die den
mittel- und langfristigen Nutzen der Projekte für die RWTH mess- und steuerbar machen, hier insbesondere in Bezug auf für die
Hochschule eingeworbene Drittmittel, (wissenschaftliche) Publikationen, gemeinsame
Forschungsprojekte, Promotionen, Absolvent/inn/en, Mobilität RWTH-Studierender
g g g RWTH Aachen University – Internationalisation Strategy
2.1.4 Integration der offshore-Aktivitäten in die
übergreifende Internationalisierungsstrategie
11
2.1.3 Provision of an Attractive, Culturally Diverse Teaching
and Research Environment at RWTH
Objectives
As an internationally-focused university,
RWTH Aachen provides many services for international students and academics, including
support services upon their arrival as well as
comprehensive assistance during their time
at the University. RWTH fosters a climate of
tolerance that is grounded in respect, inclusion, and understanding and provides the opportunity for contact with people from other
cultures and nationalities on campus. The
diverse educational and career backgrounds
of international researchers have to be taken
into consideration at an early stage, i.e. in the
University’s employment procedures, which
should provide special terms and conditions of
employment for international staff. Regarding
career development, especially for international researchers, the University must ensure
that arrangements are in place to facilitate
academic and social integration of new international researchers. Successful acculturation
is conducive to the well-being, productivity
and career path of the new staff member and,
concomitantly, also of benefit to the employing institution. Shaping a productive environment for study and research also includes
taking account of the family situation of international students and scholars; many visiting
researchers coming to Aachen are accompanied by their family and children, whose needs
also have to be taken into consideration.
Measures and Activities
• Further enhancement of RWTH services
for international students and scholars
• Provision of all information stored in the
CAMPUS online information system in
both German and English
• Based on existing continuing education and training opportunities offered at
RWTH: Development of a comprehensive
continuing education programme in English (with a focus on the career development of international scholars)
• Family-friendliness: Provision of programmes and services for international staff
with families to facilitate social integration
(e.g. language courses for spouses, joint
leisure activities for the families of German
and international staff)
g g g Internationalisierungskonzept der RWTH Aachen
2.1.4 Alignment of the University’s Offshore Activities with the
Internationalisation Plan
12
Objectives
Many students from abroad wish to benefit
from the high quality of education at RWTH
Aachen as well as the University’s prestige
and reputation. In order to reach international students who do not wish to take up studies in Germany, RWTH is in the process of
establishing branches abroad. By integrating
its educational and research activities in a different cultural context and acquiring in-depth
knowledge of the research landscape of the
host country, such university outposts are in
a position to build strong long-term relations
with local students, researchers, alumni, and
representatives from business and industry.
The University has to ensure that these contacts are also of benefit to RWTH Aachen
University as a parent institution. Currently
RWTH participates in diverse projects to establish education and research collaborations
in several countries. The University’s liaison
offices in Beijing and New York carry out marketing activities and focus on the recruitment
of students and researchers from China and
the U.S. In the medium and long term, the experiences made in China and the U.S. will be
systematically analysed and the results taken
into account in a future version of the Internationalisation Plan.
Measures and Activities
• Development of cost-benefit analyses,
success criteria and performance indicators as the key for the medium- and
long-term assessment and management
of the University’s offshore activities. Special focus will be placed on the acquisition of external funding, (scientific) publications, joint research projects, doctoral
theses, number of graduates, and student
mobility.
2.2 Fakultäten
2.2.1 Förderung der Auslandsmobilität der RWTH-Studierenden,
Nachwuchswissenschaftler/innen und Wissenschaftler/innen
Ziel
Eine international attraktive und vernetzte
Wissenschaft bedarf der entsprechend international ausgerichteten Ausbildung des
Nachwuchses. Die RWTH als internationale
Hochschule strebt an, dass Studium und Lehre
international orientiert und nach international anerkannten Qualitätskriterien strukturiert
sind. So sollten die Fakultäten mindestens ein
„Modul“ einer international ausgerichteten
Ausbildung (z.B. auch durch den Erwerb interkultureller Kompetenzen vor Ort, ebenso
aber auch durch Auslandsaufenthalte etc.) im
Rahmen eines fakultätsspezifischen Plans zur
Internationalisierung von Studium und Lehre
anbieten; die im Ausland erbrachten Studienleistungen sollten in einem transparenten und
einheitlich geregelten Verfahren möglichst problemlos anerkannt werden. Insbesondere aufgrund der Betreuung von Drittmittelprojekten
in den ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten
ist die Mobilität, d.h. der längere Auslandsaufenthalt von Wissenschaftler/innen (nicht der
Besuch von Tagungen und Kongressen) an einer anderen ausländischen Hochschule, traditionell geringer als dies in anderen Fakultäten
und Fakultätskulturen der Fall ist. Allerdings
können gerade diese Auslandsaufenthalte an
einer anderen Hochschule zur Sichtbarkeit der
RWTH, zur Anbahnung von weiteren Kooperationen und Pflege der Partnerschaftsbeziehungen beitragen.
Maßnahmen
• Angebot mindestens eines englischsprachigen
Masterprogramms in möglichst jeder Fakultät, das nicht das deutsche Studienprogramm
komplett ersetzt, sondern als eine durchgängig englischsprachige Schwerpunktrichtung
studierbar ist
• Systematische Förderung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten der RWTH-Studierenden von mindestens 20% eines Studienjahrgangs
• Verstärktes Angebot von Lehrveranstaltungen ausländischer Gastdozent/inn/en und
Auflage eines Gastdozent/inn/enprogramms
• Seitens der RWTH sollen Research/teaching
grants den mindestens einmonatigen Aufenthalt eines/r RWTH Professors/in an einer
exzellenten Hochschule bzw. Partnerhochschule eines Schwerpunktlandes in diesen
Ländern unterstützen und damit zur Steigerung der Mobilität des wissenschaftlichen
Personals der RWTH beitragen.
• Die Zahl der Humboldt-, DAAD- und Fulbright-Stipendiat/inn/en (outgoings) soll - u.a.
durch die Berücksichtigung bei der Ziel- und
Leistungsvereinbarung mit den Fakultäten gesteigert werden.
Ziel
Der Hochschulstandort Deutschland konkurriert mit systematischen Rekrutierungsbemühungen anderer Länder um die Anwerbung
der besten Studierenden und Wissenschaftler/
innen. Mit dem guten Abschneiden der RWTH
in der ersten Runde der Exzellenzinitiative bestehen sehr Voraussetzungen für eine bessere
Positionierung der RWTH im Wettbewerb um
die „besten Köpfe“. Für diese Maßnahmen
wie auch Einzelmaßnahmen in den Exzellenzclustern muss sicher gestellt sein, dass sie koordiniert umgesetzt werden. Für die anzuwerbenden Studierenden und Wissenschaftler/
innen ist übergreifend festzuhalten, dass sie
• in jedem Fall als Multiplikatoren für die
RWTH und ihre Angebote und Leistungen
wirken werden,
• ein qualitätsorientiertes Bewerbungs- und
Auswahlverfahren durchlaufen müssen, das
mit hinreichenden Informationen und Serviceangeboten verknüpft ist,
• kurz-, mittel- und langfristig an die RWTH
gebunden werden müssen.
Maßnahmen
• Die Rekrutierungsbemühungen sollen in einem noch zu entwickelndem internationalen
Marketingkonzept der RWTH berücksichtigt
werden; eine systematische und fortlaufende
Rückkopplung muss hergestellt werden.
• Länderspezifische Rekrutierungskonzepte (s.
auch Zielländer) sollen in Zusammenarbeit
mit Partnern und RWTH-Alumni vor Ort entwickelt und umgesetzt werden.
• Die Einladung und Betreuung von Humboldt-, DAAD- und Fulbright-Stipendiat/inn/
en wird bei den Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit den Fakultäten berücksichtigt.
g g g RWTH Aachen University – Internationalisation Strategy
2.2.2 Rekrutierung internationaler Studierender und
Wissenschaftler/innen aus dem Ausland
13
2.2 Faculties
2.2.1 Promoting Student and Staff Mobility
Objectives
Science and research of global quality and significance requires the internationally-oriented
education and training of young academics.
RWTH Aachen as an globally-minded university sets out to ensure that teaching and learning have a strong international dimension
and that curricula are developed in accordance
with internationally recognised quality criteria.
The faculties are to draw up specific plans to
make teaching and learning more international, with degree programmes incorporating
at least one internationally focused module
(such a module could provide cross-cultural
competencies or prepare for study abroad,
for example). Further, the University intends
to develop a transparent, standardised process
facilitating the transfer of credits and the recognition of academic qualifications obtained
abroad. In the engineering and natural sciences faculties, researcher mobility – referring to
longer-term research periods abroad, and not
to the attendance of conferences – is not as
widespread as in other faculties. Mainly, this is
due to the fact that researchers in these faculties are often responsible for the supervision
of externally funded research projects which
require their full attention at home. This is not
an ideal situation, as it is especially the longerterm research experiences abroad that help
to initiate research collaborations, strengthen
partnerships, and enhance the University’s international visibility.
Measures and Activities
• Establishment of at least one English-taught
Master’s programme in each faculty. The
English-taught programme is not to replace
an equivalent German-taught degree programme, but rather is an independent, English-taught specialisation within the Germantaught programme.
• Measures to increase student participation
in study abroad: at least 20% of RWTH students in the same cohort should benefit from
study or work abroad opportunities.
• Measures to increase the number of classes
held by visiting scholars; creation of a visiting
scholars programme.
• Introduction of research/teaching grants to
encourage staff mobility. These grants are to
provide funding for scholars who wish to embark upon a teaching or research period at a
partner institution or a university in one of
RWTH’s priority countries.
• Measures to increase the number of Humboldt, DAAD, and Fulbright scholarship recipients (outgoing researchers). This is to be
achieved, among other things, by defining
the necessary steps in the Agreement on
Objectives and Performance („Ziel- und Leistungsvereinbarung“) with the Faculties.
g g g Internationalisierungskonzept der RWTH Aachen
2.2.2 Recruitment of International Students and Researchers
14
Objectives
German universities find themselves in an increasingly competitive global arena, also regarding the recruitment of the best students
and researchers. Due to the success in the
first round of the federal government’s Excellence Initiative, RWTH Aachen University is in
a strong position when it comes to attracting
the brightest minds. Now the University must
ensure that the strategic plans as developed
under the Excellence Initiative are implemented and the objectives set for the Excellence
Clusters achieved. Concerning the recruitment
of students and researchers, the following can
be observed:
• Both students and academic staff will act
as ambassadors and „brand champions“ of
the University.
• The university must have in place a qualityoriented application and assessment process, as part of which our applicants are
provided with all the information and services they need.
• The recruitment process, in combination with
career development arrangements, must aim
to attract, retain, and motivate high-quality
applicants.
Measures and Activities
• As part of the International Marketing Strategy, which is currently being developed, concrete recruitment measures will be devised
and implemented. The experience made with
these measures will feed back into future versions of this strategy.
• Country-specific recruitment strategies will be
developed in cooperation with partners and
alumni in the respective target countries.
• Aims and objectives for the recruitment and
supervision of Humboldt, DAAD, and Fulbright scholarship recipients will be incorporated into the Agreement on Objectives and
Performance with the Faculties („Ziel- und
Leistungsvereinbarung“).

Documentos relacionados