9362626c, Betriebsanleitung DVB-T-Receiver UFD 574/S

Transcrição

9362626c, Betriebsanleitung DVB-T-Receiver UFD 574/S
Betriebsanleitung
DVB-T-Receiver
UFD 574/S
mit Festplatte

Vorwort
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die vorliegende Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen
Funktionen Ihres neuen DVB-T-Receivers optimal zu nutzen.
DVB-T ist ein Fernsehstandard, der ihnen auch mit einer entsprechenden Zimmerantenne (z. B. BZD 30 von Kathrein) einen optimalen
Fernsehempfang ermöglicht. Ohne Geisterbilder und andere Nachteile
des herkömmlichen terrestrischen Fernsehens.
Wir haben die Bedienungshinweise so verständlich wie möglich verfasst und so knapp wie nötig gehalten. Zum Verständnis bestimmter
Fachausdrücke, die sich nicht übersetzen lassen, haben wir ein kleines Lexikon am Ende dieser Anleitung hinzugefügt.
Mit dem Netzschalter haben wir der Umweltfreundlichkeit Rechnung
getragen. Trennen Sie deshalb Ihren Receiver, um Strom zu sparen,
bei längeren Fernsehpausen vom Netz. Bei kürzeren Pausen können
Sie den Receiver mit der Fernbedienung auf Stand-by schalten, sodass nur ein Minimum an Strom verbraucht wird.
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang und viel Freude an Ihrem
neuen DVB-T-Receiver.
Ihr
KATHREIN-Team
Wichtige Hinweise
Sollten Sie mit Ihrem Receiver wider Erwarten Probleme haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler bzw. mit unserer Hotline in
Verbindung.
Tel: (0 80 31) 1 84-7 00
Fax: (0 80 31) 1 84-6 76
Ihr Receiver wurde ab Werk mit der jeweils neuesten Software ausgestattet. Wir sind aber stets bemüht, die Software an die Wünsche
unserer Kunden und den Stand der Technik anzupassen. Im Abschnitt
„Software- und Kanal-Listen-Update“ finden Sie hierzu weitere Informationen.
Bewahren Sie die Originalverpackung bitte für den eventuellen
Rückversand auf!
Festplatten sind auf Grund ihrer Bauart stoßempfindlich und im
Receiver nur durch die Originalverpackung ausreichend geschützt.
Bei unsachgemäßem Versand erlischt der Garantieanspruch für
die Festplatte.
Radio-Programme
Zurzeit werden keine Radio-Programme terrestrisch über die DVB-TKanäle ausgestrahlt. Dies kann sich in Zukunft ändern. Mit der blauen

Taste
TV/(Radio) können Sie dann zwischen TV und Radio umschalten. Die Bedienung erfolgt analog zum TV-Betrieb.
Inhalt
Inhalt
Vorwort............................................................................................................................................................................... 2
Radio-Programme............................................................................................................................................................. 2
Inhalt .................................................................................................................................................................................. 3
Sicherheitshinweise.......................................................................................................................................................... 5
Erstinstallation .................................................................................................................................................................. 6
Werkseinstellung des Receivers ....................................................................................................................................... 7
Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse .................................................................................................................. 8
Ansicht Vorderseite........................................................................................................................................................... 8
Ansicht Rückseite ............................................................................................................................................................. 8
Bedienelemente und Anzeigen auf der Vorderseite.......................................................................................................... 8
Bedienelemente und Anschlüsse auf der Rückseite ......................................................................................................... 8
Fernbedienung/Menü-Funktionen ................................................................................................................................... 9
Fernbedienung RC 660................................................................................................................................................... 10
Alphanumerische Belegung der Nummerntasten der Fernbedienung ............................................................................ 10
Bedienungshinweise ...................................................................................................................................................... 11
Sprachauswahl ............................................................................................................................................................... 11
Menükonzept .................................................................................................................................................................. 11
Alphanumerische Eingaben ............................................................................................................................................ 11
Anschluss und Inbetriebnahme..................................................................................................................................... 12
Antennenanschluss ................................................................................................................................................... 12
Voreinstellung der Empfangsantenne ....................................................................................................................... 12
TV-/VCR-/AUX-Anschluss......................................................................................................................................... 12
Audio-Anschluss ....................................................................................................................................................... 12
Dolby-Anschluss ....................................................................................................................................................... 12
Batterien in die Fernbedienung einlegen................................................................................................................... 12
Erste Inbetriebnahme ..................................................................................................................................................... 13
Die ersten Maßnahmen .................................................................................................................................................. 13
Inbetriebnahme mit Kathrein-Zimmerantenne BZD 30.................................................................................................... 14
Bildschirm-Einblendungen/OSD (On Screen Display) ................................................................................................. 15
Wichtige Bildschirm-Einblendungen................................................................................................................................ 15
Hilfefunktion .............................................................................................................................................................. 15
Kanalmeldung TV...................................................................................................................................................... 16
Fehlermeldung .......................................................................................................................................................... 16
Kanal-Liste - TV .............................................................................................................................................................. 17
Videotext/Untertitel ......................................................................................................................................................... 18
Videotext ......................................................................................................................................................................... 18
Untertitel ......................................................................................................................................................................... 18
Programm-Wahl .............................................................................................................................................................. 19
Auswahl eines TV-Programms........................................................................................................................................ 19
Empfangsstatus ........................................................................................................................................................ 19
Auswahl des TV-Programms durch Zahleneingabe .................................................................................................. 21
Umschalten auf Radio-Programm................................................................................................................................... 21
Timer-Einstellungen........................................................................................................................................................ 22
VPS-Signal...................................................................................................................................................................... 23
Ton-Einstellungen........................................................................................................................................................... 24
Einstellen der Lautstärke ................................................................................................................................................ 24
Stereo- und Zweikanalton-Wiedergabe........................................................................................................................... 24
AC 3................................................................................................................................................................................ 24
Ton abschalten.......................................................................................................................................................... 25
Kanal-Liste....................................................................................................................................................................... 26
Anwahl der zuletzt empfangenen Programme ................................................................................................................ 26
Vorzugs-Programme....................................................................................................................................................... 26
Programme alphabetisch suchen.................................................................................................................................... 30
Programme sortieren ...................................................................................................................................................... 31
Programme löschen........................................................................................................................................................ 31
Programme manuell hinzufügen ..................................................................................................................................... 32
Programm-Übersicht ...................................................................................................................................................... 34
EPG ................................................................................................................................................................................ 34
EPG-Timer-Programmierung .................................................................................................................................... 35
Festplatten-Recorder ...................................................................................................................................................... 37
Aufzeichnung .................................................................................................................................................................. 37
Festplatten-Kapazität ................................................................................................................................................ 37
Sofort-Aufnahme (OTR/One Touch Recording) ........................................................................................................ 37
Aufzeichnung manuell ............................................................................................................................................... 37
Aufzeichnung Timer .................................................................................................................................................. 38
Aufnahme beenden ................................................................................................................................................... 38
Sonderfunktionen ...................................................................................................................................................... 39
Wiedergeben und Aufnehmen................................................................................................................................... 39
Wiedergabe..................................................................................................................................................................... 39
Indizes setzen und löschen ....................................................................................................................................... 41
Zeitversetzte Wiedergabe ......................................................................................................................................... 41
Audio-Modus ............................................................................................................................................................. 41
Suchlauf .................................................................................................................................................................... 41
Sichtbarer Suchlauf ................................................................................................................................................... 41
Zeitgesteuerter Suchlauf ........................................................................................................................................... 41
Standbild ................................................................................................................................................................... 41
Zeitlupe ..................................................................................................................................................................... 41
Zwischenstopp .......................................................................................................................................................... 42
Stopp......................................................................................................................................................................... 42
Löschen..................................................................................................................................................................... 42
Kennwort.......................................................................................................................................................................... 43
Werkseinstellung ....................................................................................................................................................... 43
Eingabe des Kennwortes .......................................................................................................................................... 43
Kindersicherung ........................................................................................................................................................ 45
Bedienung von der Frontseite ....................................................................................................................................... 46
Ausnahmebetrieb............................................................................................................................................................ 46
Installation ....................................................................................................................................................................... 47
Netzwerk-Konfiguration................................................................................................................................................... 47
Netzwerk-Namen eintragen....................................................................................................................................... 48
Netzwerk entfernen......................................................................................................................................................... 48
Antenneneinrichtung ....................................................................................................................................................... 49
Automatische Netzwerk-Suche ....................................................................................................................................... 50
Manuelle Suche .............................................................................................................................................................. 51
Systemparameter einstellen........................................................................................................................................... 52
Systemparameter............................................................................................................................................................ 53
Kindersicherung ........................................................................................................................................................ 53
Systeminformation..................................................................................................................................................... 53
Ortszeit/Timer............................................................................................................................................................ 53
Sommerzeit ............................................................................................................................................................... 53
TV-Typ ...................................................................................................................................................................... 54
Bildformat .................................................................................................................................................................. 54
Bildschirm.................................................................................................................................................................. 54
A/V-Mode .................................................................................................................................................................. 54
Werkseinstellung............................................................................................................................................................. 54
DVD- und Videorecorder–Anschluss............................................................................................................................. 55
Aufnahme ....................................................................................................................................................................... 55
Wiedergabe..................................................................................................................................................................... 55
Software- und Kanal-Listen-Update .............................................................................................................................. 56
Technische Merkmale ..................................................................................................................................................... 58
Technische Daten ........................................................................................................................................................... 59
Zubehör .......................................................................................................................................................................... 60
Scart-Buchsen-Belegung ................................................................................................................................................ 60
Umschaltung VHS/S-VHS ......................................................................................................................................... 60
Anschlussbeispiel........................................................................................................................................................... 61
Kleines Technisches Lexikon ........................................................................................................................................ 62
Glossar............................................................................................................................................................................. 63
Service ............................................................................................................................................................................. 64
4
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
5
Erstinstallation
Erstinstallation
•
Schließen Sie zunächst Ihren Receiver an das Fernsehgerät
und die Antennenanlage an.
•
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
•
Wählen Sie den AV-Programm-Platz für Ihren ReceiverAnschluss.
•
Verbinden Sie erst jetzt den Receiver mit der Netzsteckdose.
•
Schalten Sie den Receiver über die Fernbedienung mit der roten
•
Verschieben Sie den Balken-Cursor mit den Tasten
-Taste (Stand-by) ein. Es erscheint folgende Bildeinblendung:
die Zeile „Sprache“ und wählen Sie mit den
 auf
-Tasten die
gewünschte Sprache. Bestätigen Sie mit .
•
 auf
die Zeile „Aktive Antenne“ und wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Einstellung. Bestätigen Sie mit  (sieVerschieben Sie den Balken-Cursor mit den Tasten
he Seite 15 und 17).
•
Verschieben Sie den Balken-Cursor mit den Tasten
 auf
die Zeile „Suchlauf starten“. Bestätigen Sie mit .
Im Folgenden sollten Sie die Einstellung durch das Gerät speichern
lassen.
Es findet nun ein Suchlauf statt und das Gerät geht in seine Grundeinstellung.
Über die weiteren Schritte werden Sie auf dem Bildschirm informiert.
Es erscheint das erste Programm in der Kanal-Liste auf dem Bildschirm, im unteren Teil des Bildschirms wird ein Informationsbalken
mit dem Programm-Anbieter, der Uhrzeit, den Timer-Einstellungen,
dem Programm-Status und dem Programm-Titel eingeblendet, sofern
die entsprechenden Daten mitgesendet werden. In der LED-Anzeige
erscheint die Nummer des Programm-Speichers.
Bei jedem folgenden Einschalten stellt sich der zuletzt eingestellte Empfangsstatus ein.
Erscheint auf dem Bildschirm die Anzeige „Schlechtes oder kein
Signal“ und zusätzlich die Einblendung mit dem zuletzt empfangenen
Programm, sind die Installation der Anlage und/oder die Einstellungen
des Receivers zu überprüfen. Betrifft dies nur einzelne ProgrammPlätze, kann eine senderseitige Signalunterbrechung vorliegen. Bitte
überprüfen Sie die Uhrzeit auf Sommer- bzw. Winterzeit!
6
Erstinstallation
Werkseinstellung des Receivers
Sollten Sie die Grundeinstellungen Ihres Receivers verändert haben
und diese wieder verlassen wollen, können Sie jederzeit die Werkseinstellung aufrufen und zu den ursprünglichen Einstellungen zurückkehren.
Hierher gelangen Sie über das Hauptmenü mit der
-Taste sowie
 und  auf „Installation“ und  und  auf Werkseinstellung.
Nachdem Sie  gedrückt haben, beginnt der gleiche Vorgang, wie
oben unter „Erstinstallation“ beschrieben.
7
Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse
Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse
In diesem Abschnitt finden Sie eine kurze Beschreibung aller Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse. Die hier vorgestellten TastenSymbole finden Sie auch in der Beschreibung der Bedienabläufe.
Ansicht Vorderseite
(Blende heruntergeklappt)
1
2
3
4
5 6
2
3
7
8
Ansicht Rückseite
1
4
5
6
7
8
9
10
Bedienelemente und Anzeigen auf der
Vorderseite
Bedienelemente und Anschlüsse auf der
Rückseite
1
Ein-/Aus-Schalter (mit Netztrennung)
1
Elektrischer Dolby Digital-Ausgang (AC 3)
2
Orange LED - Bestätigung der Fernbedienungsbefehle
2
Scart-Buchse/TV-Anschluss
3
Scart-Buchse/VCR-Anschluss
3
Menü-Taste - wie bei Fernbedienung
4
FBAS-Videoausgang
4
Grüne LED
5
Eingang für Infrarot-Empfänger*)
5
Select-Taste für Aufruf der Kanal-Liste
6
6
Rote LED – Stand-by
Audio-Ausgänge
2 Cinch-Buchsen, linker und rechter Kanal
7
Cursor-Tasten - wie bei Fernbedienung
7
Antennenausgang (durchgeschleift)
8
Druckverschluss für Frontblende - Öffnen
durch leichten Druck auf der oberen rechten
Seite der Blende
8
Antenneneingang
9
DATA-Buchse - Schnittstelle für serielle Datenübertragung (Service)
10
Netzzuleitung
*
8
)
Eine externe IR-Maus für die versteckte Aufstellung des
Receivers ist als Zubehör erhältlich.
Fernbedienung/Menü-Funktionen
Fernbedienung/Menü-Funktionen
 Ton ein/aus
...
Zifferneingabe für Programme, Timer, etc.

Menü

Last Programme; Progr.
wird Favoriten-Progr.

 Betrieb ein/aus

Videotext

Tonauswahl

Wechsel TV/(Radio)

Programm-Info
Kanal sperren
 AV-Modus

Programm-Wahl
auf-/abwärts
Lautstärke

Menü verlassen

Schneller Rücklauf


Eingabebestätigung
Cursor-Tasten



Wiedergabe
Festplatteninhalt
EPG-Programm-Führer

Schneller Vorlauf

Standbild Video
Timeshift

Aufzeichnung/
Wiedergabe Stopp
Standbild vom TV

Aufnahme
Zeitlupe bei Wiedergabe
9
Fernbedienung/Menü-Funktionen
Fernbedienung RC 660
Die Fernbedienung RC 660 unterstützt bis zu vier Geräte und
zusätzlich die Receiver der Familie UFD 5xx (nicht UFD 552, 554,
558) und UFD 4xx.
So prägen Sie die jeweiligen Receiver auf einen Infrarot-Code:
Schalten Sie nur den betreffenden Receiver ein.
Drücken Sie auf der Fernbedienung gleichzeitig die Tasten
Adresse 1 =  +  + 
Jede Tastenbetätigung auf der Fernbedienung wird
durch die grüne LED
auf der Vorderseite
des Receivers quittiert.
bis
Adresse 4 =  +  + 
 +  (Rot) = Kathrein UFD 5xx-Code Fernbedienung RC 400
Die Fernbedienungen RC 600 und RC 650 können nicht durch die
RC 660 ersetzt werden!
Alphanumerische Belegung der Nummerntasten der Fernbedienung
Taste










10
1x
2x
3x
4x
5x
1
.
,
?
1
2
A
B
C
2
3
D
E
F
3
4
G
H
I
4
5
J
K
L
5
6
M
N
O
6
7
P
R
S
7
8
T
U
V
8
9
W
X
Y
Z
0
LEER
0
LEER
0
Bedienungshinweise
Bedienungshinweise
Sprachauswahl
So stellen Sie die Sprache für die Bildschirm-Einblendung ein:
→→Menüsprache→→Deutsch→→
Zur Verfügung stehen Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch,
Holländisch, Portugiesisch, Spanisch und Türkisch.
Menükonzept
Das Menükonzept ist nach logischen Bedienungsabfolgen aufgebaut.
In der oberen rechten Ecke des Bildschirms erscheint immer das zurzeit angewählte Programm.
Hinweis:
Die angewählten Menüs, Untermenüs und Positionen sowie die einzustellenden Parameter werden jeweils farbig hervorgehoben. Die
Menüs sind größtenteils selbsterklärend.
-Taste aufgerufen und die Untermenüs werden mit den -Tasten und  angewählt.
Die Positionen in den Untermenüs werden mit den -Tasten anDas Hauptmenü wird mit der
gewählt.
Die Einstellungen in den Positionen werden entweder mit den Tasten oder den Ziffern-Tasten vorgenommen. Die Haupt- und Untermenüs sowie die Einzelpositionen werden mit
sen.
 oder  verlas-
Alphanumerische Eingaben
Für die Eintragung von Programm- und Netzwerknamen verwenden
Sie die Ziffern-Tasten. Diese erzeugen in den Namensfeldern der entsprechenden Menüs Zahlen und Buchstaben. Stellen Sie den BalkenCursor auf das Namensfeld. Automatisch wird die erste Stelle dunkel
hinterlegt. Nun können Sie mit den Zifferntasten auch Buchstaben
eingeben, indem Sie die betreffende Taste mehrmals betätigen. Auf
der „2“ liegen so z. B. zusätzlich A, B, und C (siehe oben).
11
Anschluss und Inbetriebnahme
Anschluss und Inbetriebnahme
Dieser Abschnitt ist speziell für den Fachhändler gedacht. Sie müssen
ihn nur beachten, wenn Sie die Installation selbst durchführen.
Im Abschnitt „Anschlussbeispiel“ finden Sie eine Musterkonfiguration.
Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, wenn alle Installations-Arbeiten fachgerecht durchgeführt sind. Beachten Sie hierzu den
Abschnitt „Sicherheitshinweise“.
Antennenanschluss
DVB-T-Fernsehen wurde dafür entwickelt, dass Sie bei ausreichendem Signal überall ein gutes Fernsehbild empfangen können. „Geisterbilder“ gibt es nicht mehr.
Schließen Sie den Receiver entweder an Ihre herkömmliche Einzeloder Gemeinschaftsantenne an, in der Sie alle VHF/UHF-Signale erhalten, oder verwenden Sie eine für DVB-T entwickelte Antenne (z. B.
BZD 30 von Kathrein) für den Direktempfang im Wohnbereich.
Auch DVB-T-Fernsehen vollbringt keine Wunder; Sie müssen ein gutes Empfangssignal vorliegen haben, in Betonbauten kann es Probleme geben, wenn Sie lediglich eine Zimmerantenne im Inneren des
Hauses verwenden.
Voreinstellung der Empfangsantenne
Sofern Sie eine aktive Antenne, das heißt, eine Antenne mit Vorverstärker einsetzen (oder müssen), gibt es die Möglichkeit, diese Antenne über den Antenneneingang des Receivers mit Spannung zu versorgen. Die Voreinstellung steht auf „AUS“, damit keine Schäden auftreten können. Verwenden Sie unbedingt eine Antenne, die auf eine
Versorgungsspannung von 5 Volt abgestimmt ist (siehe Seite 15).
TV-/VCR-/AUX-Anschluss
Verbinden Sie den Receiver (TV-Scart-Buchse) und TV-Gerät mit einem Scart-Kabel.
Ist Ihr Fernsehgerät Stereo-tauglich, können Sie den Ton über die
Scart-Verbindung in Stereo empfangen.
Schließen Sie an die VCR-/AUX-Buchse einen Video- oder DVDRecorder mit einem Scart-Kabel an.
Audio-Anschluss
Wollen Sie den Ton über die HiFi-Anlage wiedergeben, verbinden Sie
die Audio-Cinch-Buchsen und die Eingangs-Buchsen der HiFi-Anlage
mit einem entsprechenden Kabel.
Dolby-Anschluss
Der elektrische Dolby Digital-Datenstrom-Ausgang (AC 3) ist ausschließlich für den Anschluss einer Dolby Digital-Anlage vorgesehen.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Nehmen Sie den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung ab.
Legen Sie die beiliegenden Batterien in die Fernbedienung ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung der Batterien - sie ist im Batteriefachboden markiert.
Schieben Sie den Deckel wieder in das Gehäuse und lassen Sie ihn
einrasten.
Verbrauchte Batterien sind Sondermüll!
Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll,
sondern geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab!
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen
-gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS
UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden.
Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
12
Erste Inbetriebnahme
Erste Inbetriebnahme
Die ersten Maßnahmen
•
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Verbindungen vorgenommen
haben
•
Verbinden Sie den Receiver mit dem Stromnetz
•
Schalten Sie den Receiver mit dem Netzschalter an der
Frontseite ein
Auf der Frontseite leuchten die rote Leuchtdiode und die Ziffern. Das
Gerät befindet sich in Betriebsbereitschaft.
Mit der Fernbedienungstaste  schalten Sie den Receiver in den
Betriebsmodus.
Nach dem Einschaltvorgang wird ein Programm-Platz angezeigt.
13
Erste Inbetriebnahme
Inbetriebnahme mit Kathrein-Zimmerantenne BZD 30
1.
Schalten Sie das TV-Gerät und den Receiver ein.
-

(Stand-by) schalten Sie den Receiver in
Mit der Taste
den Betriebs-Modus (Leuchtdiode leuchtet „grün“).
2.
Schalten Sie das TV-Gerät auf AV-Betrieb, sofern das TV-Gerät
nicht selbstständig umschaltet.
3.
Um die Spannungsversorgung für die Antenne zu aktivieren, führen Sie mit der Receiver-Fernbedienung bitte folgende Schritte
aus:
-

Betätigen Sie die Taste
, um in das Hauptmenü zu gelangen.
Wenn Sie im Hauptmenü sind, wählen Sie bitte das Untermenü „Installation“ mit den Tasten
gen Sie mit der Taste
 aus und bestäti-
.
-
 auf „Netz. Konfiguration“ und bestätigen Sie wieder mit .
 Taste nochmals drücken, um auf den Unterpunkt „Be-
-
trieb“ zu gelangen.
Unter diesem Punkt müssen Sie jetzt die Auswahl der Ver-
-
Gehen Sie nun mit den Tasten
sorgungsspannung mit den Tasten  von „Aus“ auf
„Ein“ wechseln (siehe Bild).
14
-
Jetzt wird die Antenne mit der Betriebsspannung von 5 V
versorgt.
-
Mit viermal
 kehren Sie in den TV-Modus zurück.
Bildschirm-Einblendungen/OSD (On Screen Display)
Bildschirm-Einblendungen/OSD (On Screen Display)
Wichtige Bildschirm-Einblendungen
Die Funktionen des Receivers werden durch einen Mikroprozessor
und umfangreiche Software gesteuert. Zum Verständnis aller
Vorgänge und zur Fehlereingrenzung sollen die nachfolgenden Erklä-

-Taste in den einzelnen Bildrungen dienen. Der Druck auf die
schirm-Einblendungen bietet Ihnen Informationen zum weiteren Vorgehen.
Hilfefunktion
Für jedes Menü und für jede Menüfunktion können Sie eine Kurzhilfe
aufrufen. Diese Hilfefunktion liefert Ihnen eine Kurzdarstellung der
wichtigsten Funktionen der angewählten Menüpunkte. Zum Beispiel
gelangen Sie mit Druck auf die Taste
 in das Hauptmenü.

Die Hilfeanzeige für den Menüpunkt „Systemparameter“ erhalten Sie
nun mit Druck auf die
-Taste.
Eine detaillierte Beschreibung der aufgerufenen Menüfunktion finden
Sie jeweils unter dem dazugehörigen Kapitel der Betriebsanleitung.
15
Bildschirm-Einblendungen/OSD (On Screen Display)
-Taste verlassen Sie die Hilfefunktion und gelangen zurück
in das Hauptmenü. Mit einem weiteren Druck auf die -Taste kom-
Mit der
men Sie wieder in das ursprünglich empfangene Programm.
Kanalmeldung TV
Die Kanalmeldung wird bei jedem Programm-Wechsel für einige Sekunden oder ständig mit der -Taste eingeblendet. Das AntennenSymbol links oben zeigt an, dass ein Kanal empfangen wird, auch
wenn kein Bild zu sehen ist (z. B. Radio). Das Fernsehsymbol zeigt
einen TV-Kanal an, daneben steht das angewählte Programm und ob
Videotext empfangen wird sowie die Uhrzeit. Das „+“ in der dritten
Zeile steht für die Programm-Auswahl aus der Gesamtliste. Wenn die
Favoriten-Liste angewählt ist, steht hier das „Apfel-Symbol“. Es folgt
der Programm-Titel sowie die Anfangszeit und die Endzeit des laufenden Programms, sofern diese Daten mitgesendet werden.
Fehlermeldung
„Schlechtes oder kein Signal“ zeigt an, dass ein Fehler in der Empfangsanlage bzw. in den Einstellungen des Receivers vorliegt oder
das Netzwerk nicht sendet. Überprüfen Sie den Antennen-Anschluss
und die Antennen-Konfiguration. Nehmen Sie hierfür die Liste für die
Service-Einstellungen am Ende dieser Bedienungsanleitung zur Hilfe.
16
Bildschirm-Einblendungen/OSD (On Screen Display)
Kanal-Liste - TV
Die Kanal-Liste erhalten Sie über die -Taste. Oben links steht ein
„+“ für die Gesamtliste. In der Spalte darunter erhalten Sie Angaben
über den Kanal, den Programm-Anbieter und ob das Programm üblicherweise verschlüsselt wird. In der rechten oberen Spalte stehen die
Angaben über den empfangenen Sender, das Netzwerk und dessen
Kanal. Mit dem Balken-Cursor oder durch numerische Eingabe kann
das gewünschte Programm gewählt und mit  bestätigt werden.
In der rechten unteren Ecke finden Sie das Menü Programm-/KanalEinstellungen. Die werkseitig erzeugten Programm-/Kanal-Einstellungen lassen sich hier verändern. Mit Druck auf die
-Taste (Rot/FAV) machen Sie den angezeigten Kanal zu einem Favoriten-Kanal.
-Taste (Grün/PIP) sperren Sie den angezeigten Kanal.
 (Gelb/OPT) verschieben Sie den Kanal auf eine andere Position.
 (Blau/TV/R) löschen Sie den angezeigten Kanal.
 fügen Sie einen neuen Kanal hinzu.
 wählen Sie den Programm-Modus der Kanal-Liste.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Programm-Wahl“.
17
Videotext/Untertitel
Videotext/Untertitel
Videotext
Sobald nebenstehende Symbole für Videotext bzw. Untertitel erscheinen, bereitet der Receiver diese mitgesendeten Signale – Videotext
auch bei verschlüsselten Signalen – für das Fernsehgerät auf. Der Videotext wird über die blaue -Taste aufgerufen und sofort angezeigt. Der Videotext wird über diese Taste auch ausgeschaltet.
Die einzelnen Seiten lassen sich mit den Zifferntasten aufrufen.
Während der Suche erscheint in der linken oberen Ecke ein blinkender Stern.
Untertitel
Eventuell mitgesendete Untertitel können mit der gelben
 aufgerufen werden. Mit den Tasten
wünschte Sprache einstellen.

Verlassen Sie anschließend das Menü mit .
18
-Taste und
lässt sich die ge-
Programm-Wahl
Programm-Wahl
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Receiver FernsehProgramme anwählen und die gewünschte Lautstärke einstellen können.
Bei der Beschreibung der Funktionen gehen wir davon aus, dass der
Receiver fachgerecht angeschlossen ist.
Möchten Sie den Anschluss selbst vornehmen, lesen Sie bitte vorher
den Abschnitt „Anschluss und Inbetriebnahme“.
Auswahl eines TV-Programms
Empfangsstatus
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie weitere Programme auswählen
und wie die Bildschirm-Einblendungen aussehen.
Zur Auswahl weiterer TV-Programme in ihrer auf- oder absteigenden
Reihenfolge im Programm-Speicher betätigen Sie nach dem Einschalten des Receivers lediglich die Tasten .
Nach jedem Tastendruck wird Ihnen per Bildschirm-Einblendung das
angewählte Programm mit der Uhrzeit, Videotext-Symbol (falls vorhanden), den Programm-Anfangs- und -Endzeiten sowie dem Programm-Titel in einer Info-Leiste angezeigt, sofern diese Daten mitgesendet werden.

Sie können diese Info-Leiste durch Drücken der
-Taste auch dauerhaft ein- und durch nochmaliges Betätigen wieder ausblenden.
Bei verschlüsselten Programmen erhalten Sie die Meldung
„Programm ist verschlüsselt“.
Diese Programme können Sie mit dem UFD 574/S nicht empfangen.
19
Programm-Wahl
Eine weitere Möglichkeit, ein anderes Programm auszuwählen, ist ein
Druck auf die -Taste. Daraufhin wird die TV-Kanal-Liste eingeblendet. Sie gibt Ihnen in der rechten oberen Spalte Informationen über
das Netzwerk, den Kanal, die Trägerzahl und das Programm. Die linke Spalte zeigt den Programm-Platz, den Programm-Namen, die Art
des Empfangssignals (frei/codiert) sowie die Favoriten und die Sperrung von Kanälen.
Mit den
-Tasten springen Sie zum nächsten Programm, mit den
-Tasten springen Sie zur benachbarten Seite. Die Anwahl wird
mit  bestätigt.
Sie können ein gewünschtes Programm auch durch numerische Eingabe wählen.
Mit der -Taste verlassen Sie die Kanal-Liste wieder und bleiben im
bereits eingestellten Programm.
20
Programm-Wahl
Auswahl des TV-Programms durch Zahleneingabe
Sie können während eines laufenden TV-Programms auch ein anderes TV-Programm durch Eingabe des Programm-Platzes auswählen.
Verwenden Sie für die Eingabe des Programm-Platzes die ZiffernTasten  bis .
Beispiel
Sie möchten das TV-Programm „XYZ“ auf Programm-Platz 15 auswählen (die Reihenfolge der TV-Programme ist im ProgrammSpeicher festgelegt und deshalb hier nur beispielhaft).
Geben Sie hierfür nacheinander die Ziffern  und  ein. Die Wartezeit des Receivers auf die Eingabe der nächsten Stelle beträgt etwa
drei Sekunden.
Bei allen anderen Programmen – auch solchen mit dreistelligen Programm-Plätzen – verfahren Sie ebenso. Führende Nullen dürfen nicht
eingegeben werden, da die Null-Taste für die Scart-Umschaltung reserviert ist.
Umschalten auf Radio-Programm
Zurzeit werden keine Radio-Programme terrestrisch über die DVB-TKanäle ausgestrahlt. Dies kann sich in Zukunft ändern. Mit der blauen

Taste
(TV/Radio) können Sie dann zwischen TV und Radio umschalten. Die Bedienung erfolgt analog zum TV-Betrieb.
21
Timer-Einstellungen
Timer-Einstellungen
Für die zeitgerechte Aufnahme eines Programms können Sie einen
Timer programmieren. Es sind 14 Timer vorhanden, die Sie auf unterschiedliche Programme und Anfangs- bzw. Endzeiten einstellen können.
In das Timer-Programm gelangen Sie über das Hauptmenü mit
,
 auf Systemparameter, dann  und  auf Ortszeit/Timer
und . Es erscheint dieser Bildschirm:
-Tasten bewegen Sie den Cursor auf den von Ihnen gewünschten Timer und bestätigen ihn mit . Mit  können Sie den
Mit den
Timer wieder verlassen.
Falsche Zeiteinstellungen werden zurückgewiesen.
Sie können
•
die Programm-Art (TV, Radio oder On Air Download)
•
den Programm-Platz mit -Namen
•
die Startzeit (Tagesdatum, Monat, Jahr, Stunde, Minute)
•
die Stoppzeit
•
den Status des Timers (nein/einmalig/täglich/wöchentlich)
für 14 Timer wählen und einstellen. Führende Nullen müssen bei der
Zeitangabe eingegeben werden.
Die Einstellungen nehmen Sie jeweils mit
fern-Tasten vor.
 oder  und den Zif-
Unter Startzeit erscheint die momentane Zeit, die Sie neu eingeben
müssen. Wenn nichts anderes eingegeben wird, stellt sich die Endzeit
automatisch auf dasselbe Datum eine Stunde nach der Startzeit ein.
22
Timer-Einstellungen
Am Ende bestätigen Sie die Einstellungen mit 3 x .
Sollten Sie einen Download per Timer vorprogrammiert haben,
werden nach einem erfolgreichen Herunterladen alle nachfolgenden Timer-Einstellungen ignoriert!
VPS-Signal
Beachten Sie bitte, dass im digitalen Fernsehsignal kein VPS-Signal
enthalten ist.
Sie müssen Ihren externen DVD- oder Videorecorder deshalb übereinstimmend mit den Timer-Einstellungen programmieren.
23
Ton-Einstellungen
Ton-Einstellungen
Einstellen der Lautstärke
Stellen Sie mit der Taste  auf der Fernbedienung des Receivers die
gewünschte Lautstärke ein. Auf dem Bildschirm wird ein Laufbalken
eingeblendet, der die eingestellte Lautstärke anzeigt.
Stereo- und Zweikanalton-Wiedergabe
Die eingestellte Tonwiedergabe ist aus der Kanalmeldung ersichtlich,
die Sie mit der -Taste erhalten (je nach Ausrichtung der symbolisierten Schallwellen - unter der Uhrzeit - kann Mono-links, Monorechts oder Stereo eingestellt sein; die Ziffer gibt die übertragene
Tonkanalzahl an). Im rechten Kästchen ist der Programm-Titel eingeblendet.
Mit der gelben -Taste rufen Sie das Audio-Menü für die Ton- und
Sprachwahl auf. Sie können darin die gewünschten Einstellungen
vornehmen, sofern sie im Empfangssignal enthalten sind, wie z. B.
Sprachwahl (Tonspur), Dolby Digital (5.1 CH). Die Auswahl der Me-
 und die gewünschte Einstellung mit den Tasten  vor. Mit einem erneuten Druck auf 
nüpunkte nehmen Sie mit den Tasten
verlassen Sie das Menü wieder.
Werden Untertitel mitgesendet, können Sie die Sprache mit den Tasten  im Balken „Untertitel Spur“ wählen und mit  bestätigen.
AC 3
Der Receiver besitzt einen Tonausgang für das Format AC 3 (Dolby
Digital). Damit haben Sie die Möglichkeit, sich den Kinoton ins Wohnzimmer zu holen. Verbinden Sie den Digitalton-Ausgang nur mit einer
entsprechenden Anlage.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Dolby DigitalAnlage.
Um das AC 3-Format wiedergeben zu können, stellen Sie den Receiver im Audio-Menü, Position „Stereo“, auf „1 von 2“ bzw. „2 von 2 (2
Ch)“ ein. In der Position „Digital-Ausgang“ wird dann - bei entsprechender Ausstrahlung – „Dolby Digital/AC3“ angezeigt.
Nur wenige Programm-Anbieter strahlen das AC 3-Format aus. Sofern
kein AC 3-Signal empfangen wird, können Sie nur die üblichen Stereo- oder Mono-Einstellungen vornehmen oder die mitgesendeten
Sprachen wählen.
24
Ton-Einstellungen
Ton abschalten
Drücken Sie die Taste  auf der Fernbedienung. Der Ton wird abgeschaltet. Auf dem Bildschirm erscheint das gleiche Symbol.
Durch erneutes Drücken der Taste wird der Ton wieder eingeschaltet.
Es erscheint dann für einige Sekunden der normale Laufbalken.
Sie können das Programm während der Stummschaltung zwar wechseln, diese bleibt aber bis zu ihrer Aufhebung oder einer LautstärkeKorrektur erhalten.
25
Kanal-Liste
Kanal-Liste
Die anfangs erzeugten Programm-/Kanal-Einstellungen lassen sich im
Menü „Kanal-Liste“ verändern. Das Menü wird über die
-Taste, die
-Tasten sowie  für TV oder RADIO und  angewählt. Ist
ein Kennwort gespeichert, muss es zusätzlich eingegeben werden.
Anwahl der zuletzt empfangenen Programme
Mit der roten -Taste werden die zuletzt empfangenen vier Programme (mindestens 10 s angewählt) auf dem Bildschirm eingeblendet.
Die dargestellten Pfeile entsprechen den Cursor-Tasten .
Mit diesen Tasten kann anschließend das jeweils zugeordnete Programm angewählt werden. Rufen Sie diese Funktion auf, erscheint
obenstehende Einblendung.
Vorzugs-Programme
Sie können die von Ihnen bevorzugten TV- und Radio-Programme organisieren und sortieren, z. B. alle deutschsprachigen Programme.
Die Kennzeichnung der Programme erfolgt durch das „Apfel-Symbol“
mit der -Taste in der „TV- oder Radio-Kanal-Liste“.
Mit den - und -Tasten wählen Sie das gewünschte Vorzugs-Programm, das dann durch einen farbigen Balken hervorgehoben wird.
26
Kanal-Liste
Mit Druck auf die rote -Taste erhalten Sie die Liste für die FavoritenAuswahl:
Mit Hilfe der -Tasten können Sie unter den Favoriten-Listen 1 bis
5 wählen, in welche Liste Sie Ihr Favoriten-Programm speichern
möchten. Es besteht die Möglichkeit, in einer Liste mehrere unterschiedliche Programme zu speichern.
Jedes Familienmitglied kann sich damit seine eigenen bevorzugten
Programme einspeichern und jederzeit abrufen. Mit der Eingabe eines
Kennwortes lassen sich die Programme vor unbefugter Benutzung
schützen (siehe Kapitel „Kennwort“). Die jeweils ausgewählte Liste
wird durch einen farbigen Balken hervorgehoben. Das angewählte
Programm ist in der oberen rechten Ecke des Bildschirmes sichtbar.
Sie können die einzelnen Favoriten mit Namen versehen, um damit
zum Beispiel unter der Favoriten-Liste 1 Programme zusammen zu
stellen, die bevorzugt „Spielfilme“ senden oder auf „Sport“ spezialisiert
sind. Es kann auch der Name des Benutzers (Peter, Karin, Oma, Opa)
eingegeben werden. Mit Druck auf die -Taste gelangen Sie in den
Schreibmodus. Der erste Buchstabe ist nun gekennzeichnet. Mit Hilfe
der Nummern-Tasten können Sie jetzt die gewünschte Neubenen27
Kanal-Liste
nung des Favoriten vornehmen. Wie Sie die alphanumerischen Eintragungen vornehmen, erfahren Sie im Abschnitt „Bedienungshinweise“.
Nach Beendigung der Buchstabeneingabe bestätigen Sie mit der
Taste. Sie gelangen zurück in die Kanal-Liste.
-
Mit  kommen Sie nun wieder zum Fernsehbild. Die Speicherung
Ihrer Veränderung wird bestätigt und die Info-Einblendung des momentan empfangenen Programms erscheint einige Sekunden auf dem
Bildschirm.
Um ein Favoriten-Programm abzurufen, drücken Sie zuerst die
-Taste und anschließend die rote -Taste. Jetzt können Sie mit
den -Tasten zwischen den einzelnen Favoriten-Listen wählen.
Bestätigen Sie mit .
Mit den
-Tasten
wählen Sie zuerst die Zeile mit dem
-Tasten die gewünschte Liste (in der
Beispiels-Einblendung: „OPA“). Mit Drücken der -Taste erscheint
„Apfel“-Symbol, mit den
die gewünschte Favoriten-Liste.
28
Kanal-Liste
Mit den -Tasten wählen Sie Ihr gewünschtes Programm, das
durch einen farbigen Balken hervorgehoben und im Bildschirm in der
rechten oberen Ecke eingeblendet wird. Mit Drücken der
erhalten Sie Ihr angewähltes Favoriten-Programm.
-Taste
Wollen Sie eine Kennzeichnung rückgängig machen, wählen Sie mit

den -Tasten und der
-Taste die Favoriten-Liste, in der das
gewünschte Programm gespeichert ist, löschen das „Apfel-Symbol“

mit Druck auf die rote -Taste und bestätigen mit
der das Programm gelöscht werden soll.
 die Liste, aus
Wollen Sie zurück in die Kanal-Liste (Darstellung aller Programme der
eingestellten Netzwerke), drücken Sie die
-Taste, wählen Sie mit
-Tasten zuerst die „Netzwerk-Zeile“ dann mit den Tasten „Alle Netzwerke“. Mit der Betätigung der -Taste erhalten
den
Sie die aktuelle Kanal-Liste.
29
Kanal-Liste
Programme alphabetisch suchen
Sie erhalten eine Übersicht der Programme mit denselben Initialen in
einer Liste. Damit ist es möglich, ein bestimmtes Programm sehr
schnell aus der gesamten Programm-Liste heraus zu suchen.
Mit Drücken der -Taste gelangen Sie in die Kanal-Liste.
Mit einem weiteren Druck auf die
„Kanal-Listen-Modus“.
-Taste
erhalten Sie den
Mit den -Tasten wählen Sie die Leiste „Alphabet“.
Den gesuchten Buchstaben erhalten Sie über die -Tasten, mit
denen sich das Alphabet seitwärts abfragen lässt. Jeder Buchstabe
wird in der „Alphabet-Leiste“ angezeigt.
Den gesuchten Buchstaben erhalten Sie über die -Tasten, mit
denen jeder Buchstabe in der Leiste „Alphabet“ angezeigt wird.
Mit der -Taste bestätigen Sie den gesuchten Buchstaben und erhalten alle Programme gelistet, die mit dem gewünschten Buchstaben
beginnen.
30
Kanal-Liste
Mit den -Tasten können Sie nun das gewünschte Programm
bestimmen, das durch einen farbigen Balken hervorgehoben wird und
als Vorschau in der rechten oberen Ecke des Bildschirms erscheint.

Mit der
-Taste bestätigen Sie dann Ihre Wahl. Das Programm erscheint auf dem Bildschirm.
Um in die Kanal-Liste (Darstellung aller Programme der eingestellten
Netzwerke) zurück zu kommen, drücken Sie die
-Taste. Mit den
-Tasten wählen Sie zuerst die „Netzwerk-Zeile“, mit den Tasten die Einstellung „Alle Netzwerke“. Mit der Bestätigung durch die
-Taste erhalten Sie die aktuelle Programm-Liste.
Programme sortieren
Sie können die Programme nach Ihren Wünschen sortieren. Das Sortieren erfolgt durch Verschieben der Einträge in der Kanal-Liste.
Mit
 gelangen Sie in die Kanal-Liste.
Mit den - und -Tasten wählen Sie das Programm, welches
Sie verschieben möchten. Die Zeile mit dem gerade laufenden Programm wird in der Liste durch einen farbigen Balken hervorgehoben
und das Programm erscheint in der oberen Ecke des Bildschirms.
Mit Druck auf die gelbe -Taste halten Sie das zu verschiebende Programm fest. Die Schrift im Balken erscheint rot. Jetzt können Sie das
- und -Tasten an die gewünschte Position verschieben und mit einem weiteren Druck auf die gelbe -Taste
Programm mit den
auf dem entsprechenden Programm-Platz ablegen.
Mit  verlassen Sie das Programm.
Die veränderte Speicherung wird bestätigt und erscheint einige Sekunden auf dem Bildschirm. Das verschobene Programm erscheint
auf dem Bildschirm und ist nun auf dem neuen Platz in der Kanal-Liste
gespeichert.
Programme löschen
Ähnlich wie beim Sortieren gehen Sie beim Löschen eines
Programms vor.
Mit  gelangen Sie in die „Kanal-Liste“.
Vorsicht beim Löschen
von Programmen!
Mit den - und den -Tasten wählen Sie die Position des
Programms, das Sie löschen wollen.
Jetzt bestätigen Sie das Löschen des Programms mit der blauen
-Taste.
Das Steuer-Programm fragt Sie:
Bestätigen Sie den gewünschten Vorgang mit der entsprechenden
Taste.
Mit
 wird der Programm-Platz gelöscht. Die veränderte Speiche31
Kanal-Liste
rung wird bestätigt und das Programm des nachfolgenden Senders in
der Kanal-Liste erscheint auf dem Bildschirm.
Programme manuell hinzufügen
Diese Funktion wird nur für Programme benötigt, die nicht nach
DVB-Norm ausgestrahlt werden. Alle normgerechten Programme
werden durch den automatischen Suchlauf erkannt und gespeichert.
Ähnlich wie beim Sortieren gehen Sie beim Hinzufügen eines Programms vor.
Mit  gelangen Sie in die Kanal-Liste.
Mit Drücken der -Taste zeigt der Bildschirm nun das Menü zum
Hinzufügen eines Programms:
Hier können Sie die Einträge für das neue Programm vornehmen.
Die erste Zeile in der Liste wird durch einen farbigen Balken hervorgehoben.
Mit den -Tasten lässt sich der Balken vertikal auf die gewünschte Position stellen.
Die Einstellung der jeweiligen Position, also die jeweilige Eintragung,
wird mit den -Tasten und den Ziffern-Tasten vorgenommen.
Es können
•
das jeweils empfangene Netzwerk
•
der Kanal
•
der Programm-Name
eingestellt werden.
Auf den Positionen
•
Video-PID (Program Identification),
•
Audio-PID und
•
PCR-PID (PCR = Program Clock Reference)
werden nur alphanumerische bzw. dezimale Eingaben akzeptiert.
32
Kanal-Liste
Mit  gelangen Sie wieder in die Kanal-Liste. Die Speicherung Ihrer
Eingaben wird bestätigt und die Info-Einblendung des momentan eingestellten Programms erscheint einige Sekunden auf dem Bildschirm.
Das neue Programm wird an die bestehende Programm-Liste angehängt.
Die erforderlichen PIDs erfahren Sie unter anderem in den einschlägigen Zeitschriften und im Internet. Wie Sie die alphanumerischen Eintragungen vornehmen, erfahren Sie im Abschnitt „Bedienungshinweise“.
Verändern Sie nie die PID-Angaben ohne Grund, da diese sich auf die
Erkennung des Empfangssignals auswirken.
33
Programm-Übersicht
Programm-Übersicht
EPG
Mit der EPG-Taste  erhalten Sie eine Übersicht der im gegenwärtig
empfangenen Netzwerk gesendeten Programme mit Uhrzeit und
Dauer (siehe obere Bildschirm-Einblendung), sofern diese mit dem
Electronic Programme Guide (EPG), dem elektronischen ProgrammFührer, z. B. bei ARD und ZDF, ausgestrahlt werden. In der rechten
Spalte werden die Programm-Titel in Kurzform ausgegeben. In der
linken Spalte lässt sich der Cursor mit den
-Tasten auf ein Pro-
gramm stellen, auf das mit der -Taste umgeschaltet werden soll.

Mit Druck auf die grüne -Taste (laufendes/nächstes) erhalten Sie die
Information über die nächst folgende Sendung der aufgelisteten Programme.

Mit Druck auf die blaue -Taste (erweiterte) werden weitere Informationen zum Programm eingeblendet.

Mit der gelben Taste ( )(-Liste) erhalten Sie die Programm-Folge des
34
Programm-Übersicht
gegenwärtig empfangenen Senders mit Uhrzeit und Dauer, sofern
dieser den Electronic Programme Guide (EPG) ausstrahlt.
Die Länge der Programm-Liste ist vom jeweiligen Programm-Anbieter
abhängig und kann mehrere Tage betragen.
EPG-Timer-Programmierung
Sie können den farbigen Balken mit den -Tasten in der Liste
bewegen und ein Programm für die Timer-Programmierung wählen.
Mit der roten Taste  (Speichern) wird der Timer eingeblendet.
Hier können Sie mit den -Tasten verschiedene TimerEinstellungen wählen, zum Beispiel ob das gewünschte Programm
nur einmal, täglich oder wöchentlich aufgenommen werden soll.
Anschließend können Sie mit
 den farbigen Balken in der Liste
bewegen und mit den -Tasten festlegen, ob die Sendung auf
der Festplatte (Auswahl „Ein“) oder auf Ihrem externen Videorekorder
(Auswahl „Aus“) aufgezeichnet werden soll.
35
Programm-Übersicht

Mit
bestätigen Sie die Wahl. Es erscheint für einige Sekunden die
Bestätigung. Das Programm wird dann zur eingestellten Zeit aufgenommen.
Mit  können Sie die Timer-Einstellung wieder verlassen.
36
Festplatten-Recorder
Festplatten-Recorder
Ihr DVB-T-Receiver ist mit einer Festplatte ausgestattet und erlaubt
Ihnen die Aufzeichnung von laufenden Sendungen sowie die gleichzeitige Wiedergabe dieser oder früherer Aufzeichnungen. Die Aufzeichnungskapazität hängt vom ausgestrahlten Sendematerial ab - ob
bewegte Bilder mit vielen Details oder z. B. Zeichentrickfilme gesendet
werden.
Beachten Sie die Leiste im unteren Teil der BildschirmEinblendung! Hier finden Sie Hinweise zur weiteren Bedienung.
Aufzeichnung
Festplatten-Kapazität
Bitte überprüfen Sie vor jeder Aufnahme, ob noch genügend Festplatten-Kapazität vorhanden ist! Durch Drücken der -, - oder
-Taste wird der Festplatteninhalt (1) sowie die freie FestplattenKapazität (2) angezeigt.
Sofort-Aufnahme (OTR/One Touch Recording)
(1)
(2)
Mit Ihrem DVB-T-Receiver können Sie sofort das laufende Programm
auf der Festplatte aufnehmen. Dafür drücken Sie lediglich die rote
Taste () (OTR = One Touch Recording/Sofort-Aufnahme) und bestätigen mit der
-Taste.
Aufzeichnung manuell
-Taste und den Tasten  können Sie ein Programm
anwählen und mit der roten Taste () die Aufnahme vorbereiten.
Mit der
Es folgt ein Menü mit dem Sendernamen, dem Programm-Titel (Info)
– sofern mitgesendet – sowie Start- und Stoppzeit. Name und Info
sowie die Stoppzeit können Sie mit den Nummern-Tasten verändern.
Mit den -Tasten kann die Stoppzeit in Schritten von 30 Minuten
verändert werden.
Mit
 wird die Aufzeichnung gestartet.
Der nun kurz eingeblendete „Festplatteninhalt“ zeigt oben links, ein rotes „R“ für Record (Aufnahme) und im unteren Kasten den laufenden
37
Festplatten-Recorder
Titel an. Die LED-Anzeige zeigt kurz „rEC“ (Record) und anschließend während der Aufnahme „HXXX“, die Nummer der Aufnahme.
Zusätzlich blinkt während der aktiven Aufnahme die rote (Stand-by)Leuchtdiode an der Vorderseite.
Für ca. fünf Sekunden wird der „Festplatteninhalt“ und anschließend
das aufgezeichnete Programm wiedergegeben.
Wollen Sie sich sofort in eine automatisch laufenden Aufnahme einklinken, müssen Sie nur die - oder -Taste betätigen und
das „Steuerpult“ des Recorders wird abgebildet.
Aufzeichnung Timer
Die Aufnahme mit Timer entnehmen Sie bitte dem Abschnitt TimerProgrammierung“ und EPG-Timer unter „Programm-Übersicht“.
Der Timer startet die Aufnahme zur vorprogrammierten Zeit. Ihr Receiver gibt die Aufnahme auch an die VCR-Buchse weiter, sodass Sie
die Sendung gleichzeitig auch auf einem Recorder aufzeichnen können.
Alle DVR-Funktionen sind während der Timer-Aufnahme aktiv. Damit
lässt sich im Time-Shift-Modus die Wiedergabe starten, auch wenn
die Aufnahme bereits vorher begonnen hat. Die Aufnahme kann nur
mit der
-Taste
(Stand-by), mit der
-Taste
- es erscheint der
„Festplatteninhalt“ - oder mit  abgebrochen werden.
Nach Ablauf der durch den Timer vorgegebenen Zeit geht der Receiver automatisch in Betriebsbereitschaft.
Hinweis:
Gleichzeitiger Empfang und Aufnahme sowie Empfang und Wiedergabe eines weiteren Programms ist nicht möglich!
Aufnahme beenden
Nach der durch den EPG vorgegebenen oder von Ihnen eingestellten
Zeit wird die Aufnahme automatisch beendet. Es erscheint der
„Festplatteninhalt“. Mit der -Taste gelangen Sie wieder in das
ursprünglich angewählte Programm.
Wenn Sie auf der Festplatte aufnehmen, ist es nicht möglich, zur
gleichen Zeit ein anderes Programm zu empfangen.
Sie können das Ende der Aufnahme aber auch selbst veranlassen.
Hierfür drücken Sie die
-
oder die
-Taste,
es erscheint der
-Taste werden
Sie gefragt, ob Sie die Aufzeichnung stoppen wollen, mit  bestäti„Festplatteninhalt“. Mit nochmaligem Druck auf die
gen Sie. Es wird anschließend auf dem Bildschirm „Aufzeichnung gestoppt“ angezeigt und die HD-Programm-Übersicht bleibt bestehen.
Der bis dahin aufgezeichnete Beitrag wird am Ende der Liste angezeigt. Mit der -Taste erhalten Sie wieder das normale Fernsehbild.
38
Festplatten-Recorder
Sonderfunktionen
Während einer Aufnahme lassen sich weitere Funktionen zum „Steuerpult“ einblenden. Dazu drücken Sie zuerst die
- oder -Taste,
dann die -Taste.
•
Sperren
ja/nein
Kindersicherung
ein/aus
Wiedergabe wird
gesperrt (Passwort)
•
Indexpunkte
löschen
keine Funktion
bei Aufnahme
•
Aufnahme
teilen
keine Funktion
bei Aufnahme
Die Funktionen können mit den Cursor-Tasten eingestellt werden.
Wiedergeben und Aufnehmen
Möchten Sie in ein vorher aufgezeichnetes Programm wechseln aber
die Aufzeichnung nicht beenden, müssen Sie zuerst zurück zum Festplatteninhalt (aus laufender Aufnahme mit
). Sie können mit den
-Tasten zwischen den vorherigen Aufnahmen
 die Wiedergabe der Auswahl starten.
wählen und mit
Der Hinweis „REC“ hinter einem Programm-Titel weist darauf hin,
dass dieses Programm momentan aufgenommen wird.
Während Sie nun eine frühere Aufnahme betrachten, wird das vorher
ausgewählte Programm weiterhin aufgezeichnet.
Die Aufnahmezeit endet bei EPG-Start automatisch 5 Minuten
nach dem Ende des Programm-Titels.
Ohne EPG wird die Aufnahmezeit automatisch auf 2 Stunden
voreingestellt. Änderung ist mit den
risch möglich.
-Tasten
oder nume-
Ist die Festplatte vollends beschrieben, wird die Aufnahme beendet.
Wiedergabe
Um eine Aufnahme von der Festplatte wiederzugeben, drücken Sie
zunächst die -Taste. Es erscheint der „Festplatteninhalt“ mit den
auf der Festplatte gespeicherten Aufnahmen. Ist keine Aufnahme auf
der Festplatte vorhanden, wird dies entsprechend kommentiert.
39
Festplatten-Recorder
Hinweis:
Mit der -Taste können Sie das Menü wieder ausblenden bzw. abbrechen.
Mit den
-Tasten können Sie eine Aufzeichnung auswählen und

mit
die Wiedergabe starten. Der Recorder gibt die von Ihnen ausgewählte Aufzeichnung wieder – in der LED-Anzeige erscheint
„HXXX“. Am Ende der Wiedergabe schaltet der Receiver in das Menü
„Festplatteninhalt“ zurück.
Während der Wiedergabe können Sie das „Steuerpult“ mit
 oder
 aufrufen.
Sie können die Wiedergabefunktionen auch über das eingeblendete
„Steuerpult“ verfolgen. Oben links in der Leiste ist das wiedergegebene Programm, rechts davon durch den Laufbalken der relative Wiedergabefortschritt dargestellt.
Links erscheint das Symbol für die gerade gewählte WiedergabeFunktion und daneben wird der aktuelle Zeitwert der Wiedergabe in
aktueller und gesamter Dauer angegeben.
Die vierstufige Funktion „Zeitlupe“ kann nicht angewählt werden,
wenn das Steuerpult in die Wiedergabe eingeblendet ist.
Während der Wiedergabe lassen sich weitere Funktionen zum „Steuerpult“ einblenden. Dazu drücken Sie zuerst die - oder -Taste,
(nur wenn Steuerpult noch nicht eingeblendet ist) und anschließend
die -Taste um die weiteren Funktionen anzuzeigen.
•
Sperren
•
Aufnahme teilen
ja/nein
Kindersicherung
ein/aus
Wiedergabe wird
gesperrt (Passwort)
Aufnahme wird an
der aktuellen Stelle
geteilt (z. B. bei Aufnahme von zwei
aufeinander folgenden Sendungen)
Die einzelnen Funktionen können mit den Cursor-Tasten eingestellt
werden.
40
Festplatten-Recorder
Indizes setzen und löschen
Indizes können Sie während der Wiedergabe mit der roten Taste ()
setzen. Der von Ihnen markierte Abschnitt zwischen zwei Indizes wird
dann bei der nächsten Wiedergabe übersprungen (z. B. für werbefreie
Filme bzw. Aufnahmen).
Indizes lassen sich innerhalb einer Aufzeichnung nur komplett löschen. Wählen Sie hierfür den Menüpunkt „Indexpunkte löschen“
(siehe Screenshot Seite 40).
Zeitversetzte Wiedergabe
Während einer laufenden Aufzeichnung können Sie mit der -Taste
unterbrechen (im Hintergrund wird aber weiter aufgezeichnet). Mit der
-Taste können Sie dann an der Stelle fortfahren, an der Sie unterbrochen haben. Mit der -Taste können Sie in der laufenden Sendung zurückspulen (Szenen aufsuchen) und mit  wiederholen lassen. Nachdem Sie die -Taste gedrückt haben, können Sie die der
laufende Sendung zeitversetzt weiter verfolgen.
Audio-Modus
Der Audio-Modus „S“ (Stereo), „L“ (Mono Links) oder „R“ (Mono
Rechts), „Dolby Digital AC 3“ oder „MPEG Stereo“ wird mit der gelben
-Taste und den Cursor-Tasten eingestellt.
Suchlauf
Sichtbarer Suchlauf
Aus der normalen Wiedergabe heraus kann mit der
-Taste und der
-Taste ein sichtbarer Suchlauf in vier Stufen (bis zu vier Pfeile werden angezeigt) durchgeführt werden.
Bei Tonaufnahmen ist letztere Funktion wegen der automatischen
Stummschaltung nicht möglich.
Zeitgesteuerter Suchlauf
Mit eingeschaltetem Steuerpult kann aus der Standbildwiedergabe
() heraus mit der -Taste und der
Suchlauf durchgeführt werden.
-Taste ein zeitgesteuerter
Je länger die jeweilige Vor-/Rücklauftaste gedrückt wird, desto höher
wird die Geschwindigkeit. Sie erkennen dies auch am Laufbalken und
an der numerischen Zeitangabe.
Mit der -Taste kann an der gewünschten Position die normale Wiedergabe fortgesetzt werden.
Standbild
Mit der -Taste kann an der gewünschten Position auf Standbild geschaltet werden. Im Gegensatz zur Bandwiedergabe findet hierbei
kein Verschleiß statt. Rückkehr zur Wiedergabe mit derselben Taste.
Zeitlupe
Mit der roten Taste () können Sie die Geschwindigkeit der normalen Wiedergabe in vier Stufen verlangsamen. Jeder Druck auf die rote
41
Festplatten-Recorder
Taste halbiert die Geschwindigkeit der „Zeitlupe“. Drücken Sie die Taste, um wieder zur normalen Wiedergabe-Geschwindigkeit zurück
zu kehren.
Hinweis:
Die Zeitlupen-Funktion funktioniert nicht bei eingeblendetem Steuerpult.
Zwischenstopp
Ein wiedergegebener Film kann auch durch zweimaliges Drücken der
-Taste verlassen werden, um ein laufendes Programm zu betrachten. Sobald der Film fortgesetzt werden soll, wechseln Sie wie gewohnt in den Festplatten-Modus und rufen die Aufnahme mit  auf.
Die Wiedergabe setzt an der zuvor abgebrochenen Position wieder
ein. Voraussetzung ist, dass der Receiver zwischenzeitlich weder auf
Stand-by noch ausgeschaltet wurde.
Stopp
Nach dem Beenden einer Wiedergabe durch die -Taste oder automatisch am Ende wird zum „Festplatteninhalt“ zurückgegeben. Mit
der -Taste kann das Menü verlassen werden, um zum zuletzt gesehenen Programm zurückzukehren.
Löschen
Um eine Aufzeichnung zu löschen, lassen Sie sich z. B. mit der Taste den „Festplatteninhalt“ anzeigen. Wählen Sie mit den Tasten
 die zu löschende Aufnahme aus und drücken Sie die blaue
-Taste. Sie werden nun gefragt, ob Sie den Beitrag wirklich löschen
wollen und können den Vorgang mit  bestätigen oder mit  abbrechen.
Eine gelöschte Aufnahme lässt sich nicht wieder zurück holen!
Im Aufnahmebetrieb können keine Aufnahmen gelöscht werden!
42
Kennwort
Kennwort
Sie können Ihren Sat-Receiver vor fremdem oder unbefugtem Zugriff
mit einem Passwort sperren. Damit ist der Receiver vor Veränderungen der Empfangseinstellungen durch unbefugte Personen geschützt. Gleichzeitig können Sie eine Kindersicherung aktivieren, sodass verschiedene Programme gesperrt werden.
Bewahren Sie das Passwort sicher auf, damit Sie jederzeit Zugang zu Ihren Programmen haben, auch wenn Sie es einmal vergessen haben sollten.
Werkseinstellung
Werkseitig ist das Passwort „0000“ eingestellt.
Eingabe des Kennwortes
Mit der Taste  gelangen Sie ins Hauptmenü.
Hier wählen Sie mit den -Tasten die Position „Systemparameter“
und bestätigen mit .
Nun wählen Sie mit den
-Tasten die Position „Kindersicherung“
und bestätigen Sie mit
Kennwort gefragt.
. Gegebenenfalls werden Sie nach dem
43
Kennwort
Hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Altersgrenze: Diese Einstellung ist nur bei entsprechend mitgesendeten Sperrsignalen wirksam.
Listen sperren: Ja/Nein. Damit kann die Editierfunktion für die Programm-Listen gesperrt oder gewährt werden.
Installation sperren: Ja/Nein. Damit kann der Zugriff auf das Installationsmenü gesperrt oder gewährt werden.
Neues Kennwort: Hier geben Sie mit den Ziffern-Tasten Ihr (neues)
Kennwort ein.
Kennwort bestätigen: Hier geben Sie mit den Ziffern-Tasten Ihr (neues) Kennwort zur Bestätigung ein zweites Mal ein.
Persönlich: Geben Sie hier die Geräte-Identifikation ein, mit der sich
das Gerät beim Einschalten meldet. Dies kann zur Wiedererkennung
bei einem Diebstahl helfen. Wie Sie die Ziffern-Tasten der Fernbedienung für die alphanumerische Eingabe verwenden, erfahren Sie im
Abschnitt „Bedienungshinweise“. Die Werkseinstellung ist „UFD 574“.
Sie haben damit alle Einstellungen zur Sicherung und Identifikation
Ihres Receivers vorgenommen.
Sollten Sie das Kennwort vergessen haben, müssen Sie sich an Ihren
Händler wenden, der Ihren Receiver wieder entsperrt.
44
Kennwort
Kindersicherung
Ähnlich, wie beim Kennzeichnen der Vorzugs-Programme mit dem
„Apfel-Symbol“, können Sie die Kindersicherung setzen, um den
unbefugten Zugang für Kinder zu verhindern. Die Kennzeichnung der
Programme erfolgt durch das „Vorhängeschloss-Symbol“ in den Programm-Listen „TV“ oder „Radio“.
Mit  kommen Sie in die TV-Kanal-Liste:
Hier wählen Sie mit den -Tasten (abwärts) oder
weise) das Programm, das Sie sperren möchten.
 (seiten-
Das gewählte Programm wird durch einen farbigen Balken gekennzeichnet.

Mit der grünen -Taste bestätigen Sie die Auswahl und das „Vorhängeschloss-Symbol“ erscheint in der Leiste.
Sie gelangen automatisch in die Anzeige des folgenden Programms in
der Programm-Liste.
Mit der grünen Taste können Sie jetzt ein weiteres Programm sperren
oder auf das gesperrte Programm mit den Cursor-Tasten zurückkehren und mit einem wiederholten Druck auf die grüne Taste die Sperre
wieder aufheben. Das „Vorhängeschloss-Symbol“ verschwindet.
Mit
 bestätigen Sie die Änderungen.
Nach Aufruf des gesperrten Programms erscheint „Dieses Programm
ist gesperrt“ und kann nicht angesehen werden.
Bei Aufruf des gesperrten Programms werden Sie nach dem Passwort
gefragt und kommen damit in das gesperrte Programm.
Nach Aufruf des gesperrten Programms über die Nummern-Tastatur
erscheint „Kanal ist gesperrt“ und kann nicht eingesehen werden.
45
Bedienung von der Frontseite
Bedienung von der Frontseite
Sollten Sie Ihre Fernbedienung einmal verlegt haben oder sind die
Batterien entladen, können Sie Ihren Receiver auch von der Frontseite aus bedienen.
Ausnahmebetrieb
An der Frontseite stehen Ihnen sieben Tasten zur Verfügung.
Die Ein-/Aus-Taste und hinter der Blende die Menü- und eine SelectTaste sowie die Cursor-Tasten. Letztere werden genauso benutzt, wie
die Pfeiltasten auf der Fernbedienung
Mit der Ein/Aus-Taste schalten Sie das Gerät ein oder aus.
Mit den Pfeiltasten können Sie alle Programme und Menüs wählen
sowie die Lautstärke einstellen. Die Select-Taste übernimmt die Funktion der -Taste.
Da keine Ziffern-Tasten vorhanden sind, lassen sich keine durch
Kennwort gesperrten Programme aufrufen.
46
Installation
Installation
Netzwerk-Konfiguration
Selbstverständlich lassen sich auch neue Netzwerke in die NetzwerkKonfiguration aufnehmen.
Für die Ausrichtung der Antenne kann der Menüpunkt „Antenneneinstellungen“ im Installationsmenü zu Hilfe genommen werden.
Über das Hauptmenü

und das Untermenü „Installation“ - mit
- und -Tasten (plus Kennwort – falls aktiviert) gelangen Sie
Bitte beachten Sie die
Hilfehinweise, die Sie
mit der –Taste in den
einzelnen Menü-Punkten
erhalten!

zur „Netzwerk-Konfiguration“. Sie wählen diese mit
aus und können nun ein neues Netzwerk eintragen oder auswählen.
Denken Sie daran: Ihre Anlage muss entsprechend eingerichtet sein!
Im nächsten Schritt gehen Sie mit  z. B. auf eine gewünschte
Eintragung „Bereich 2“ oder eine andere.
Nach Betätigung der - oder -Tasten erscheint die Einblendung
mit der Frage, ob Sie das Netzwerk einfügen wollen.
Sie bestätigen mit
.
Es erscheint die Meldung:
Sie können nun die Eintragungen entsprechend Ihrer Empfangsanla-
,  und 
oder  vornehmen und verlassen das Menü mit 3 x . Gleichzeitig
ge in den entsprechenden Positionen mit den Tasten
werden die neuen Senderdaten gespeichert.
Bei „Betrieb“ tragen Sie ein, ob Ihre aktive Antenne vom Receiver versorgt werden soll.
Bei „Stand-by“ tragen Sie ein, ob die Versorgungsspannung im
Receiver-Stand-by abgeschaltet werden soll.
47
Installation
Netzwerk-Namen eintragen
Bringen Sie den Balken-Cursor auf den bestehenden NetzwerkNamen (über aktive Antenne:), der erste Buchstabe wird markiert. Sie
können den Netzwerk-Namen nun mit den Ziffern-Tasten ändern. Wie
Sie dabei vorgehen, erfahren Sie im Abschnitt „Bedienungshinweise“.
Netzwerk entfernen
Zum Entfernen eines Netzwerkes gehen Sie in die „NetzwerkKonfiguration“, bewegen den Cursor-Balken mit
tigen
Bitte beachten Sie die
Hilfehinweise, die Sie
mit der -Taste in den
einzelnen Menü-Punkten
erhalten!
48
 oder  und betä-
 oder . Sie werden nun gefragt, ob Sie das Netzwerk ent-
fernen wollen und können entweder mit
ablehnen.
 bestätigen oder mit 
Installation
Antenneneinrichtung
Der Menüpunkt „Antenneneinrichtung“ kann Ihnen bei der Ausrichtung
Ihrer Antenne helfen.
Hier sehen Sie einige technische Daten, die lediglich dem Service
dienen. Für Sie sind die Eintragungen mit dem Netzwerk-Namen und
dem Empfangskanal wichtig.
Bitte beachten Sie die
Hilfehinweise, die Sie
mit der -Taste in den
einzelnen Menü-Punkten
erhalten!
Hier „Bereich 1“ und „CH 43“.
Sofern Sie bereits ein Signal empfangen, werden in der linken Spalte
zwei Balken zu sehen sein, die den Pegel und die Qualität des empfangenen Signals anzeigen.
Sie können jetzt den Standort der Antenne verändern, oder im Falle
einer Antenne mit Richtwirkung, die Antenne langsam drehen.
Beobachten Sie dabei das Maximum des linken Balkens und fixieren
Sie die Antenne dann auf geeignete Weise.
49
Installation
Automatische Netzwerk-Suche
Sie können Ihren Receiver automatisch nach Netzwerken und Programmen suchen lassen. Sie haben die Auswahl zwischen „Netzwerk"-Suche und „Kanal-Listen"-Suche.
Kanal-Liste: Sucht nach vorhandenen Kanälen anhand der im Receiver hinterlegten Kanal-Liste.
Netzwerk: Sucht nach allen im aktuellen Netzwerk vorhandenen Kanälen.
Bitte beachten Sie die
Hilfehinweise, die Sie
Mit  starten Sie die automatische Suche.
Der Scan-Fortschritt wird unter „Scanning: --%“ angezeigt.
mit der -Taste in den
einzelnen Menü-Punkten
erhalten!
Welche Programme zurzeit schon gespeichert sind, zeigen die beiden
Listen „TV“ und „Radio“. Das Ende des Suchlaufs wird angezeigt und
Sie müssen das Ergebnis nur noch speichern und das Menü mit zwei
Mal  verlassen. Die neuen Daten werden automatisch gespeichert.
50
Installation
Manuelle Suche
Die manuelle Suche ist zu empfehlen, wenn Sie die Kanaldaten, Fre-

-Tasten gehen
quenz oder Kanalzahl bereits kennen. Mit den
Sie auf eine der beiden Einstellungen, die Sie schrittweise verändern
können, bis Sie ein Signal empfangen. Der Balken auf der linken Seite
hilft Ihnen dabei.
Bitte beachten Sie die
Hilfehinweise, die Sie
mit der -Taste in den
einzelnen Menü-Punkten
erhalten!
Bild oben: Richtiges Netzwerk, falscher Kanal, falsche Frequenz
Bild unten: Richtiges Netzwerk, richtiger Kanal, richtige Frequenz,
Signalanzeige: „Gut“
Netzwerk, Kanal und Frequenz müssen von Ihnen eingegeben
werden, da die manuelle Suche sonst nicht übernommen wird!
Kanaleingabe: Den jeweiligen Kanal können Sie mit den
-

Tasten oder den Ziffern-Tasten wählen. Drücken Sie hierzu
und
geben Sie die gewünschte Kanal-Nummer ein. Nach nochmaligem

Drücken der
-Taste wird der Kanal mit entsprechender Frequenz
gewechselt.
Frequenzeingabe: Diese Funktion ist nur für den Service bestimmt
und erlaubt die manuelle Eingabe der Kanal-Frequenz.
51
Systemparameter einstellen
Systemparameter einstellen
Die folgenden Einstellungen sollten Sie nicht ohne Grund verändern,
da es sich um Werkseinstellungen oder um Betriebseinstellungen
handelt, die auf Ihre Empfangs(an)lage abgestimmt sind.
Lediglich Veränderungen der Empfangsanlage erfordern möglicherweise neue Einstellungen.
Die angewählten Menüs, Untermenüs und Positionen sowie die einzustellenden Parameter werden jeweils farbig hervorgehoben. Die
Menüs sind größtenteils selbsterklärend.
Eine Hilfe zum jeweilig angewählten Menüpunkt erhalten Sie immer
mit der -Taste. Mit einem weiteren Druck auf die
sen Sie das Hilfeprogramm wieder.
Das Hauptmenü, das Sie immer mit der
aus folgenden Untermenüs:
52
•
Systemparameter
•
Installation
•
(Menü-) Sprache
 -Taste verlas-
-Taste anwählen, besteht
Systemparameter einstellen
Systemparameter
Das Menü „Systemparameter“ wählen Sie mit den
der -Taste im Hauptmenü aus. Mit den
weiteren Positionen angewählt.
-Tasten und
-Tasten werden die
Kindersicherung
Die hier ausführbaren Grundeinstellungen werden unter der Einstellung für die Kindersicherung im Kapitel „Kennwort“ beschrieben.
Systeminformation
Unter der Position „Systeminformation“ finden Sie Werkseintragungen,
die sich nicht verändern lassen und nur für den Service bestimmt sind.
Mit  kehren Sie in das Untermenü „Systemparameter“ zurück.
Ortszeit/Timer
Der Receiver zeigt werksseitig die mit dem Datenstrom übertragene
„UTC“ (United Time Coordinate, früher Greenwich Meantime) an. Für
Deutschland muss die Zeit deshalb um +1 Stunde korrigiert werden.
Gegebenenfalls ist eine Korrektur der Sommerzeit nötig, damit die
Timer zu den richtigen Zeiten schalten.
Diese Korrektur können Sie halbstundenweise mit den Tasten 
selbst vornehmen. Bewegen Sie hierfür den Cursor-Balken mit den
-Tasten auf die Position „Ortszeit/Timer“. Zum Ende der Eingabe
drücken Sie zweimal . Der Receiver speichert die neue Einstellung.
Schalten Sie danach den Receiver zunächst nicht mit dem Netzschalter, sondern erst per Fernbedienung aus, da sonst die Einstellungen
verloren gehen.
Sommerzeit
Sie können die Korrektur (Auswahl) der Sommerzeit (Ja/Nein) mit den
-Tasten durchführen.
53
Systemparameter einstellen
TV-Typ
Hier stellen Sie mit den
sehgerät um ein
•
PAL-,
•
Multinorm- oder
•
NTSC-Gerät
-Tasten ein, ob es sich bei Ihrem Fern-
handelt.
Bestätigen mit zwei Mal .
Bildformat
Hier wählen Sie mit den -Tasten die Art des Bildformates aus,
für das Ihr Fernsehgerät bestimmt ist. Entweder
•
4:3-Format,
•
16:9-Format oder
•
Auto
Bestätigen mit zwei Mal .
Bildschirm
Hier wählen Sie mit den
lung
-Tasten die Art der Bildschirmdarstel-
•
Normal (P/S) = Normaldarstellung für 4:3-Geräte oder
•
Breit (Letter-Box-Anzeige aus) - in dieser Einstellung wird das
Breitbildformat für das 16:9-Gerät erzwungen.
Bestätigen mit zwei Mal .
A/V-Mode
Hier wählen Sie mit den -Tasten die Art des Video-Signals, das
an der Scart-Buchse anliegt. Wählen Sie das Signal, das Ihr Fernsehgerät verarbeiten kann.
Beachten Sie die Betriebsanleitung Ihres Fernsehgerätes!
•
FBAS – zusammengesetztes Basisbandsignal
(Farb-/Bild-/Austast-/Synchron-Signal)
•
RGB – Rot-/Grün-/Blau-Signal oder
•
Y/C – S-VHS-Signal (Luminanz/Chrominanz)
Bestätigen der Auswahl mit zwei Mal .
Werkseinstellung
In dieser Position lassen sich alle Einstellungen auf die Werkseinstel-

zurücksetzen. Die Werkseinstellungen müssen nicht
lungen mit
unbedingt den für Ihre Anlage erforderlichen Einstellungen entsprechen! Sie müssen nach dem Zurücksetzen möglicherweise alle Einstellungen neu vornehmen.
54
DVD- und Videorecorder–Anschluss
DVD- und Videorecorder–Anschluss
Wie Ihr Videorecorder an den Receiver anzuschließen ist, können Sie
dem Anschlussschema am Ende dieser Betriebsanleitung und der
Beschreibung des Videorecorders entnehmen.
Aufnahme
Zur VCR-Aufnahme (Record) muss der Satelliten-Receiver eingeschaltet oder die Timer müssen vorprogrammiert sein (siehe Abschnitt
„Timer-Einstellungen“).
Wiedergabe
Zur VCR-Wiedergabe (Play) muss der Satelliten-Receiver auf „Standby“ stehen, damit der Signalweg von der VCR-/AUX-Scart-Buchse zur
TV-Scart-Buchse durchgeschaltet wird.
Damit Ihr Fernsehgerät automatisch das Bild des Videorecorders wiedergibt, müssen Sie mit der -Taste die Scart-Buchse des SatReceivers auf „AUX“ einstellen.
In dieser Einstellung wird das Bild des Videorecorders bei Wiedergabe
zum Fernsehgerät durchgeschaltet.
Nehmen Sie mit der -Taste die Einstellung „SAT“ vor, ist der SatReceiver bevorrechtigt.
In der Einstellung „TV“ ist das Videosignal des TV-Gerätes bevorrechtigt.
55
Software- und Kanal-Listen-Update
Software- und Kanal-Listen-Update
Dank der Digitaltechnik können Software und Kanal-Liste Ihres Receivers auch über den Empfang aktualisiert werden. Ob eine neue Software oder Kanal-Liste verfügbar ist, erfahren Sie über das Untermenü
„Software-Download“. Voraussetzung ist lediglich, dass Ihre Empfangsanlage auf einen Servicekanal ausgerichtet und eingestellt ist.
Sie wählen mit  das Hauptmenü und mit den -Tasten und 
das Untermenü „Installation“ aus. Stellen Sie den Cursor-Balken nun
auf die Position „Softwaredownload“ ein und wählen Sie diese mit
aus.

Sie erhalten das Menü „Softwaredownload“. Hier können Sie mit
 und  die einzelnen Positionen aufrufen. In der Position „Info
anzeigen“ erhalten Sie Informationen zur ausgestrahlten Software und
der Kanal-Liste. Die Positionen „Info anzeigen“, „Betriebs-Software“,
„Kanal-Liste“ werden automatisch mit „Ja“ kommentiert, wenn neue
Informationen und Inhalte vorhanden sind. Der linke Balken zeigt den
relativen Signalpegel an:
56
Software- und Kanal-Listen-Update
Sie können mit dem hellen Cursor-Balken  und  oder  entscheiden, welche Position Sie deaktivieren (Nein) wollen. Schon inaktivierte Positionen lassen sich nicht verändern. Falls Sie nur die Software aktualisieren, aber die Kanal-Liste belassen wollen, deaktivieren
Sie das Feld „Kanal-Liste“ und umgekehrt. In gleicher Weise können
Sie lediglich den „Info-Text“ anfordern.
Zur Aktualisierung bewegen Sie den Cursor-Balken auf „Start“ und

bestätigen Sie mit
. Danach beginnt der Receiver mit der Aktualisierung und gibt gegebenenfalls untenstehende Meldung auf dem
Bildschirm aus:
*** Information UFD 574 01.08.2004 ***
Sehr geehrter Kunde,
Ihr Receiver ist auf dem neuesten Stand.
Ein Sotwaredownload ist nicht nötig.
Weitere Infos: www.kathrein.de
Nach abgeschlossener Aktualisierung wird der Receiver neu initialisiert und geht wieder in Betrieb. Bei einem Fehler oder fehlendem
Signal erscheint die Meldung „Download fehlgeschlagen“.
Schalten Sie den Receiver während des Update-Vorganges auf keinen Fall ab, da Sie sonst die gesamte Software verlieren. Sie muss
dann in einer Werkstatt oder per PC und Nullmodem-Kabel neu installiert werden. Während des Herunterladens blinkt „Bitte warten“.
Nach der Anforderung
„Info anzeigen“
erscheint eine Bildschirm-Einblendung, nach der Sie sich richten
sollten.
Beachten Sie alle Bildschirm-Einblendungen!
Nach einem Software-Update müssen Sie die Uhr neu einstellen!
Die Updates können Sie auch im Internet abrufen. Die Adresse lautet:
„www.esc-kathrein.de/download/ufd/“
Hier finden Sie auch Hinweise zu diesem Verfahren.
57
Technische Merkmale
Technische Merkmale
Empfang aller DVB-T-TV- und Radio-Programme (Free to Air)
Durchgeschleifter Antenneneingang
1000 Programm-Speicherplätze
Integrierte 80-GByte-Festplatte für bis zu 56 Std. Aufnahmekapazität
Electronic Programme Guide (EPG) über mehrere Tage und Programm-Kurzbeschreibung
Timer für 14 Ereignisse programmierbar
Timer-Programmierung über EPG
Software-Update für Betriebssoftware und Kanal-Liste on air
(über Antenne Optional) und serielle Schnittstelle RS 232
Bildschirm-Einblendung/On-Screen-Display (OSD) in 8 Sprachen
(Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Holländisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch)
LED-Anzeigen für Betrieb, Stand-by und RCU-Empfang
Videotext-Generierung (Darstellung über TV-Gerät und Receiver intern)
4:3- und 16:9-Formaterkennung (Ausgabe wahlweise)
FBAS-, YC (S-VHS)- und RGB- Signalausgang über die Scart-Buchse
programmierbar
Manuelle Eingabe von PID-Daten möglich
Programm-Suchlauf
2 Scart-Buchsen
Audio-Ausgang über Cinch-Buchsen
S/PDIF (IEC-958) Dolby Digital-Audio-Ausgang (AC 3)
Radio-Taste
Lautstärkeregelung und Stummschaltung
Automatische Einstellungen für Datum und Uhrzeit über DVBDatenstrom
Programm-Platz-Sortierfunktionen
Infrarot-Fernbedienung
HF-Pegelanzeige
Externer Infrarot-Sensor für versteckte Aufstellung (Zubehör)
Betrieb einer aktiven DVB-T-Antenne (z. B. Kathrein BZD 30 oder
BZD 40) ohne zusätzliches Netzteil möglich
58
Technische Merkmale
Technische Daten
HF-Eigenschaften
Frequenzbereiche VHF
UHF
Eingangspegelbereich
HF-Eingang
Eingangsimpedanz
C05 bis C12 177,5-226,5 MHz
C21 bis C69 474-858 MHz
28 bis 98 dBµV
IEC-Buchse mit Durchschleifausgang
75 Ω
Video
Modulation, FEC, Demultiplexer
Video-Auflösung
Frequenzbereich
Eingangsdaten-Raten
QPSK, Code Rate 1/2 , Guard Int.
1/4
64-QAM, Code Rate 7/8, Guard
Int. 1/32
(nach EN 300 744, Anhang A)
Video-Dekodierung
Bit-Rate
Ausgangsspannung
S/N
DVB-T-Standard
CCIR 601 (720 x 576 Zeilen)
20 Hz bis 5 MHz
4,98 MSymbole/s
bis
31,67 MSymbole/s
MPEG-1- und -2-kompatibel
1,5-15 MB/s
1 Vss/75 Ω
Typ. > 53 dB
Audio
Audio-Dekodierung
Bit-Rate
Frequenzbereich
Ausgangsspannung
S/N
MPEG-1 und -2, Layers 1 und 2
32/44,1/48 kb/s
40 Hz bis 20 kHz
Typ. 770 ± 50 mV an 10 kΩ (TV-Scart und Cinch)
65 dB
Festplatten-Recorder
Kapazität
Aufnahmedauer
80 GByte
Bis zu 56 Stunden*
*Abhängig von der Datenrate und Änderung der Bildinhalte
Stromversorgung
Netzspannung/Spannungsvers.
Gerät
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme in Stand-by
Antennenverstärker-Versorgung
230 V ± 10%, 50 Hz/12 V
< 15 W
Typ. 10 W
5 V/30 mA
Anschlüsse
TV-Anschluss
VCR/Aux-Anschluss
Audio-Ausgang
Dolby Digital-DatenstromAusgang (AC 3)
Ext. Infrarot-Empfänger
Datenschnittstelle für Service
Scart-Buchse, 21-polig
Scart-Buchse, 21-polig
2 x Cinch-Buchse
Cinch-Buchse
Geräteabmessungen (B x H x T)
Gewicht
235 x 45 x 200 mm
Ca. 1,4 kg
Umgebungstemperatur
+5 °C bis +40 °C
Klinken-Buchse
RS 232, Sub D 9-polig
Allgemeines
Temperaturbereich
59
Technische Merkmale
Zubehör
1 Infrarot-Fernbedienung
2 Batterien 1,5 V , Typ: LR 03, Größe: AAA (Micro)
1 Scart-Kabel
1 Betriebsanleitung
Scart-Buchsen-Belegung
Signal
Audio Rechts Ausgang
Audio Rechts Eingang
Audio Links Ausgang
Audio Masse
Blau Masse
Audio Links Eingang
Blau Signal
Schaltspannung
Grün Masse
Datensignal
Grün Signal
Datensignal
Rot Masse
Daten Masse
Rot Signal (C)
Austastsignal
Video Masse
Austastsignal Masse
Video Ausgang (FBAS/Y)
Video Eingang
Steckerabschirmung
Anschluss-Nr.
TV
VCR
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Umschaltung VHS/S-VHS
Die Scart-Buchsen sind zwischen VHS und S-VHS umschaltbar. Die
Umschaltung wird im Menü „Systemparameter/A/V-Modus“ vorgenommen.
60
Bei VHS (RGB):
Auf Anschluss 15 liegt das Rot-Signal,
auf Anschluss 19 liegt der FBAS-Ausgang
Bei S-VHS (C/Y):
Auf Anschluss 15 liegt der C-Ausgang,
auf Anschluss 19 liegt der Y-Ausgang
Anschlussbeispiel
Anschlussbeispiel
Verbindungen eines DVB-T-Receivers mit der kompletten Fernsehund HiFi-Anlage. Der elektrische Digital-Ton-Ausgang kann mit einer
Dolby Digital-Anlage verbunden werden.
61
Kleines Technisches Lexikon
Kleines Technisches Lexikon
DVB MPEG-2
DVB ist die Abkürzung für Digital Video Broadcasting. DVB-T weist
auf die Übertragungsart hin (T = terrestrisch). MPEG ist die Abkürzung für Moving Picture Experts Group, eine Arbeitsgruppe, die internationale gültige Standards für die digitale Kompression von Video
und Audio erarbeitet. MPEG-2 wurde zum Standard bei der Kompression von digitalen TV-Signalen erhoben. MPEG-2 arbeitet bis zu einer
Datenrate von 100 MBit/s.
EB/NO-Verhältnis
Das EB/NO-Verhältnis ist ein Maß für den Rauschabstand des digitalen Signals. Dieser Wert ist nicht identisch mit dem aus der analogen
Empfangstechnik bekannten Wert von C/N. Bei EB/NO-Werten unter
5 dB ist in der Regel kein Empfang mehr möglich.
FEC
FEC ist die Abkürzung von Forward Error Correction. Die Fehlerrate
FEC entspricht der Viterbi-Rate.
PID
Die PID-Nummer (Packet IDentification) ist eine Identifikationsnummer
für Videosignale und Audiosignale im digitalen Datenstrom der DVBMPEG-2-Signale. Mit der PID-Nummer stellt der Receiver eine eindeutige Zuordnung der Video- und Audiodaten-Übertragung her. Die
PID-PCR ist die Identifikationsnummer für das Synchronisationssignal.
Die PID-PCR ist in der Regel mit der PID-Video identisch. Bei mehrsprachig übertragenen Programmen ließe sich per manueller Eingabe
der Audio-PID eine andere Sprache der TV-Sendung zuordnen. Der
Digital-Receiver selektiert nach Eingabe der PID automatisch die
durch die PID-Nummer identifizierten Audio-Daten aus dem Datenstrom und ordnet diese dem Video-Signal zu.
Programm-Paket
Das Programm-Paket enthält meist mehrere TV- und RadioProgramme. Jedes Programm-Paket hat eine feste Zuordnung zur
Sendefrequenz, zur Polarisation (horizontal oder vertikal), zur SymbolRate und zur Viterbi-Rate bzw. Fehlerrate.
Symbol-Rate
Die Symbol-Rate beschreibt die Datenmenge, die pro Sekunde übertragen wird. Die Symbol-Rate wird in MSymbole/s gemessen und ist
gleich der Anzahl der Symbole, die pro Sekunde einlaufen.
Video-Bit-Rate
Die Video-Bit-Rate beschreibt die Datenmenge des digitalisierten Videosignals, die pro Sekunde übertragen wird.
Viterbi-Rate
Die Viterbi-Rate (Code-Rate, Fehlerrate) charakterisiert den vom Programm-Anbieter verwendeten Fehlerschutz. Der DVB-Standard sieht
folgende Werte vor: 1/2 - 2/3 - 3/4 - 5/6 - 7/8
62
Glossar
Glossar
Audio-Ausgang
AV-Programm-Platz
DVB
EB/NO
EB/NO-Verhältnis
LED-Display
Mute
OSD
PAL
Pay-TV
PIN
Receiver
RGB
Scart-Kabel
Stand-by
S-VHS
Symbol-Rate
Timerfunktion
Viterbi-Rate
Tonausgang am Receiver
Vorzugs-Programmplatz des Fernsehgerätes für Scart-Eingang
Digital Video Broadcasting
Leistungsdichte pro Informationseinheit
Digitaler Rauschabstand
Anzeige am Receiver
Stummschaltung
On Screen Display
Fernsehnorm analog
Bezahl-Fernsehen (z. B. PREMIERE)
Persönliche Identitätsnummer
Empfänger
Videosignal aus drei einzelnen Farbsignalen (Rot, Grün, Blau)
21-poliges Verbindungskabel
Betriebsbereitschaft
Super Video Home System (Videorecorder-Standard)
Übertragene Datenrate des Sendesignals
Uhrfunktion für vorprogrammierte Ein- und Ausschaltzeiten
Siehe Lexikon
63
Service
Service
Sprache
Deutsch
Bildformat
4:3
Antennen-Versorgung
Betrieb:
Stand-by:
EIN
16:9
AUS
936.2626/C/0505/ZWT-Technische Änderungen vorbehalten!
Weitere Einstellungen
Internet: http://www.kathrein.de
KATHREIN-Werke KG x Anton-Kathrein-Straße 1 - 3 x Postfach 10 04 44 x D-83004 Rosenheim x Telefon (0 80 31) 1 84-0 x Fax (0 80 31) 1 84-3 06

Documentos relacionados