Repetunden Verres, Sizilien und Cicero

Transcrição

Repetunden Verres, Sizilien und Cicero
Universität Potsdam
Historisches Institut
WiSe 2013/14
PS: Römisches Recht
Dozent: Matthias Zein
Referent: Marwin-Domingo Gorczak
Potsdam, 17.01.2014
Repetunden
Verres, Sizilien und Cicero
Gliederung:
1) Die Umstände um das Verfahren
a) Gaius Verres
b) Sizilien
c) crimen pecuniarum repetundarum
d) Die Anklage
2) Die Reden gegen Verres
a) Die erste Rede
i)
exordium
ii)
argumentatio
iii)
peroratio
b) Die zweite Rede
i)
Definition von Verres‘ Taten
ii)
Ausrauben von Freunden
iii)
Ausrauben von Ausländern
iv)
weitere Taten
3) Diskussion
1) a)
b) Sizilien = älteste Provinz von Rom (als Kornkammer Roms bezeichnet)  in einigen
Gemeinden Sonderrechte ≅ weitgehende Unabhängigkeit bis hin zu Autonomie
1
c) Schutz gegen Willkür der Statthalter  crimen pecuniarum repetundarum =
Beschuldigung wegen wiederzuerstattender Gelder
- verhandelt im ständigen Gerichtshof für Erpressungssachen (quaestio perpetua de
repetundis)
- 171 v. Chr. erster bekannter Fall von Provinzausbeutung
Jahr
(v. Chr.)
149
(vor 149)
122
zw. 81-79
lex …
Inhalt
Bestrafung
quaestiones perpetuae
einfache Erstattung
Anzeige beim Prätor
Senatoren nicht im Richteramt
Erstattung des
doppelten Betrags
nur Senatoren als Richter
2½ -fache Erstattung
Calpurnia
(& Iunia)
Acilia
Cornelia
d) - 71 v. Chr. wird der Fall des Verres zu Cicero getragen  Cicero nimmt an
- bei Anzeige Durchsetzung gegen Konkurrenten Q. Caecilius Niger  Divinatio in
Caecilium
- Beweisbeschaffung in Sizilien innerhalb von 110 Tagen  Scheinprozess-Anmeldung
am selben Tag mit Frist von 108 Tagen  Verschiebung des Prozesses
- Wahlen für 69 v. Chr.  viel bessere Ausgangslage für Verres  Hortensius + Q.
Metellus Konsuln, M. Metellus vorsitzender Prätor in der quaestio de repetundis
 trotzdem Erfolg von Cicero: Prozess vom 05.08-13.08, weil ohne Anfangsplädoyer
2) + 3) i) ↗ siehe Quellenpapier
2
3) ii), iii) & iv) sämtliche dieser Bilder stammen aus: Schickler, G., Cicero. In Verrem,
Stuttgart 2010 (mit Seitenzahl hinter dem Abbildungsnamen), bis auf die „trulla“
[http://images1.bonhams.com/image?src=Images/live/2008-08/14/7733384-102.jpg&width=150]
Abbildung 2: Kanephoren (S. 24)
Abbildung 1: Cupido aus Marmor (S. 23)
Abbildung 4: Bronzene Dianastatue (S. 36)
Abbildung 3: römische "trulla"
Weitere Taten von Verres:
u.a.: Raub der Diana von Segesta, Ausräumung des Iuno-Tempels auf Melita, versuchte
Vergewaltigung, …
3
3) Wie ging der Prozess für Verres aus?
Was waren mögliche Motive von Verres?
Quellen:
-
Cicero, Die Reden gegen Verres, herausgegeben von M. Fuhrmann, Berlin 2011
Cicero, In Verrem. Reden gegen Verres, herausgegeben von G. Schickler, Stuttgart
2010
Literatur:
-
Alexander, M. C., Hortensius' Speech in Defense of Verres, Phoenix, Vol. 30, No. 1,
Toronto 1976, 46-53
Frazel, T. D., "Furtum" and the Description of Stolen Objects in Cicero "In Verrem"
2.4, The American Journal of Philology, Vol. 126, No. 3, Baltimore 2003, 363-376
Fuhrmann, M., Cicero. Die Reden gegen Verres, Berlin 2011
Schickler, G., Cicero. In Verrem, Stuttgart 2010
Sherwin-White, A. N., Poena Legis Repetundarum, Papers of the British School at
Rome, Vol. 17, Rom 1949, 5-25
4
Anhang (aus: Schickler, G., Cicero. In Verrem, Stuttgart 2010, S. 87):
5