Breast Care Nurse - Charité Gesundheitsakademie

Transcrição

Breast Care Nurse - Charité Gesundheitsakademie
Charité Universitätsmedizin Berlin
Die Gesundheitsakademie
GB; Fort-und Weiterbildung
II. Qualifikationslehrgang zur Breast Care Nurse
Breast Care Nurse
Ein neuer Berufszweig entsteht
Karin Brunke
Elvera de Mari
Hedwig Annega
Gerlinde Richter
08
1.
EINLEITUNG ....................................................................................................................................................4
2.
ENTWICKLUNG VON BRUSTKREBS UND BREAST CARE NURSING...............................................5
2.1.
ENTWICKLUNG VON BRUSTKREBS IN EUROPA ............................................................................................5
2.2.
EUSOMA; EUROPÄISCHE ORGANISATIONEN ZUR BEFÖRDERUNG VON BRUSTKREBSBEHANDLUNG .............7
2.2.1. Eusoma Leitlinien ..................................................................................................................................7
2.2.2. Kompetenzen..........................................................................................................................................8
2.2.3. Multidisziplinäre Behandlung................................................................................................................9
2.3.
ENTWICKLUNG VON BREAST CARE NURSING IN ENGLAND, DEN NIEDERLANDEN UND DEUTSCHLAND ....12
2.3.1. Entwicklung von Breast Care Nursing in England ..............................................................................12
2.3.1.1.
2.3.1.2.
2.3.1.3.
2.3.1.4.
2.3.1.5.
2.3.1.6.
2.3.1.7.
2.3.1.8.
2.3.2.
Entwicklung von Breast Care Nursing in den Niederlanden ...............................................................17
2.3.2.1.
2.3.2.2.
2.3.2.3.
2.3.2.4.
2.3.2.5.
2.3.2.6.
2.3.2.7.
2.3.2.8.
2.3.3.
Allgemein .......................................................................................................................................................... 17
Ausbildungen ................................................................................................................................................... 19
Spezialisierte Krankenpfleger in der Brustkrebsfürsorge ...................................................................... 20
Leitlinien............................................................................................................................................................ 22
Tätigkeit als Breast Care Nurse in den Niederlanden ............................................................................ 23
Berufsverband der Breast Care Nurses .................................................................................................... 27
Eigene Sprechstunden der Breast Care Nurse ....................................................................................... 28
Interview mit der Breast Care Nurse Frau Schouten ............................................................................ 29
Entwicklung von Breast Care Nursing in Deutschland .......................................................................31
2.3.3.1.
2.3.3.2.
2.3.3.3.
2.3.3.4.
3.
Historie .............................................................................................................................................................. 12
Leitlinien............................................................................................................................................................ 13
Arbeitsweise..................................................................................................................................................... 14
Nottingham Breast Institute .......................................................................................................................... 15
Verschiedene Ebenen für Breast Care Nurses........................................................................................ 15
Literatur ............................................................................................................................................................. 16
Ausbildungen ................................................................................................................................................... 16
Berufsverband der Breast Care Nurse ...................................................................................................... 17
Richtlinien ......................................................................................................................................................... 31
Zertifizierungen in Deutschland................................................................................................................... 32
Ausbildungen ................................................................................................................................................... 33
Interviews.......................................................................................................................................................... 37
PROFIL ............................................................................................................................................................40
3.1.
KENNTNISSE ..............................................................................................................................................40
3.1.1. Internet und Literaturrecherche ..........................................................................................................41
3.1.2. Beratungskonzepte ...............................................................................................................................42
3.1.2.1.
3.1.2.2.
3.1.2.3.
3.2.
3.3.
3.4.
4.
Klientenzentriertes Beratungskonzept ....................................................................................................... 43
Lösungsorientierte Beratungskonzept ....................................................................................................... 44
Anleitung ........................................................................................................................................................... 45
ORGANISATIONSSTRUKTUR IM BRUSTZENTRUM .......................................................................................46
BROSCHÜREN ............................................................................................................................................47
DOKUMENTATION .....................................................................................................................................48
AUFGABEN UND TÄTIGKEITEN DER BREAST CARE NURSE .........................................................49
4.1.
ALLGEMEINER ÜBERBLICK .......................................................................................................................49
4.2.
BEGLEITUNG .............................................................................................................................................50
4.2.1. Vorstationär.........................................................................................................................................50
4.2.2. Stationär ..............................................................................................................................................52
4.2.3. Nachstationär ......................................................................................................................................53
4.3.
UNTERSTÜTZUNG ......................................................................................................................................58
4.4.
KONTAKTE UND ZUSAMMENARBEIT .........................................................................................................62
4.5.
VORSORGE VON BRUSTKREBSERKRANKUNG.............................................................................................68
4.6.
FORTBILDUNG ...........................................................................................................................................69
5.
DEFIZITE UND UNTERSCHIEDE ZWISCHEN ENGLAND, DEUTSCHLAND UND DIE
NIEDERLANDEN.....................................................................................................................................................70
5.1.
5.2.
5.3.
6.
ZUSAMMENFASSUNG .................................................................................................................................72
6.1.
6.2.
7.
UNTERSCHIEDLICHE AUSBILDUNGEN FÜR BREAST CARE NURSES ............................................................70
ANERKENNUNG VON DER AUSBILDUNG ZU BREAST CARE NURSE ............................................................70
UNTERSCHIEDLICHE ARBEITSBEDINGUNGEN ............................................................................................71
WO STEHEN WIR ........................................................................................................................................72
WO WOLLEN WIR HIN ................................................................................................................................72
NACHWORT ...................................................................................................................................................75
LITERATURVERZEICHNIS..................................................................................................................................76
AUFSÄTZE AUS ZEITSCHRIFTEN ...............................................................................................................................76
BÜCHER ...................................................................................................................................................................76
UNTERRICHTSSKRIPTE .............................................................................................................................................77
ARTIKEL: .................................................................................................................................................................77
QUELLEN AUS DEM INTERNET .................................................................................................................................78
BROSCHÜREN: .........................................................................................................................................................80
p. 4 / 81
Breast Care Nurse
1. Einleitung
Vor ihnen liegt unsere Projektarbeit die sich mit der Entwicklung der Breast Care
Nurses, als Spezialisierung in der Pflege, beschäftigte. Eine Breast Care Nurse
ist eine spezialisierte Krankenschwester, die in dem ganzen Prozess von der
Untersuchung, Behandlung und Nachbetreuung eine zentrale Rolle bei der
Begleitung der Patientin mit Brustkrebs spielt. Unser Ziel war es das
Umfangreiche Tätigkeitsgebiet der Breast Care Nurses darzustellen. Da sich
dieser Berufszweig, in Deutschland, noch in Entwicklung befindet, haben wir
nach England und den Niederlanden geschaut, weil diese Pflegespezialistin dort
schon viel länger existiert.
Wir haben die Eusoma Leitlinien als Ausgangspunkt genommen. Danach haben
wir die Entwickelung und Rolle in England, die Niederländen und Deutschland
untersucht. Wir haben das Profil und die Aufgaben und Tätigkeiten der Breast
Care Nurse beschrieben. Schließlich haben wir uns darüber Gedanken gemacht
wie es mit der Weiterentwicklung der Breast Care Nurse und deren Tätigkeitsfeld
in Deutschland steht. Hierzu würden wir gerne einige anregende Ideen
darstellen.
Diese Projektarbeit hat nicht den Anspruch eine vollständige und lückenlose
Betrachtung zu bieten. Wir hoffen mit dieser Projektarbeit, in erster Linie
Kolleginnen und Ärzte aber auch anderen Berufszweigen z.B. Fürsorgerinnen,
dieses neue Berufsbild näher zu bringen.
Es hat Spaß gemacht uns mit diesem Thema zu beschäftigen. Wir sind
überzeugt, dass die Rolle der Breast Care Nurses nicht nur wertvoll und gut für
die Betreuung der Brustkrebspatientinnen ist, sondern auch für die Entwicklung
in der Pflegeausbildung. Diese Spezialisierung in der Pflege bietet neue
Perspektiven für Krankenschwestern auch selbständiger zu arbeiten.
Die teilweise weibliche Form der Anrede impliziert den Männlichen. Dies erfolgt
aus Vereinfachungsgründen und stellt keine Diskriminierung dar.
p. 5 / 81
Breast Care Nurse
2. Entwicklung von Brustkrebs und Breast Care Nursing
2.1. Entwicklung von Brustkrebs in Europa
Nach Auskunft der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Brustkrebs der am
häufigsten diagnostizierten Krebsart bei Frauen vor allem in den hoch
industrialisierten Ländern des Westens.
Brustkrebs in Europa:
Bei einer von neun Frauen wird während ihres Lebens Brustkrebs
diagnostiziert.
Alle zwei Minuten wird in der Europäischen Union bei einer Frau
Brustkrebs diagnostiziert und alle sechs Minuten stirbt eine Frau an dieser
Erkrankung.
Die Zahl steigt noch immer an.
Brustkrebs ist die wichtigste Ursache von Frauensterblichkeit im Alter
zwischen 35 und 59.
Auch Brustkrebs unter jüngeren Frauen steigt, 35% sind unter 55 und
12% sind unter 45.
Die WHO sagt, dass durch Mammascreening /Früherkennung die
Brustkrebssterblichkeit zu 35% verringert.
90% von allen Brustkrebs- Patientinnen sind heilbar, wenn die Krankheit
früh erkannt wird und die Behandlung in qualifizierten Brustzentren
stattfindet.
Die Zahl der Frauen, die pro Jahr neu an Brustkrebs erkranken, nimmt weltweit
zu. Aber die guten Nachrichten sind, dass zur gleichen Zeit weniger Frauen an
Brustkrebs sterben. Das hat verschiedene Ursachen:
Die Behandlung ist verbessert worden. Seit Anfang der achtziger Jahre
wird Chemotherapie durchgeführt, aber auch Radiotherapie wird immer
besser dosiert und angepasst.
Viel mehr Befunde werden in einem früheren Stadium entdeckt z.B.
durch Mamma-Screening.
Frauen sind heutzutage viel aufmerksamer und gehen schneller zum
Arzt, wenn sie etwas fühlen.
p. 6 / 81
Breast Care Nurse
Genauere Operationsmethoden und zielgerichtete Medikamente haben in
den letzen Jahren dazu geführt, dass Frauen mit Brustkrebs heute
bessere Heilungschancen haben als noch vor einigen Jahren.
Eine exaktere Bestimmung des Stadiums sorgt für eine bessere
Behandlung und hat einen positiven Effekt auf die Überlebenschance.
Heutzutage kann man glücklicherweise viel tun, um Brustkrebs zu behandeln.
Die Behandlungen sind nicht nur effektiver geworden, sondern auch Komplexer.
Immer wieder werden neue Aspekte entdeckt wodurch neue Behandlungen
entstehen. Nahezu keine Frau mit Brustkrebs bekommt
genau dieselbe
Behandlung. Die Brustkrebsbehandlung ist für alle Frauen unterschiedlich.
Die Diagnose Brustkrebs ist ein traumatisches Erlebnis. Neben dem belastenden
Bewusstsein,
an
einer
schweren,
vielleicht
sogar
lebensbedrohlichen
Gesundheitsstörung erkrankt zu sein, werden Frauen in ihren Lebens –und
Wertvorstellungen, ihrem Rollenverständnis Frau zu sein zu triefst verunsichert.
In dieser Phase müssen von ihnen Entscheidungen über die Behandlung
getroffen werden. Entscheidungen, auf die die Frauen sich nicht vorbereitet
fühlen und es auch nicht sind.
Die chirurgische Therapie kann die Frau das Gefühl geben, dass sie weniger
sexuell Attraktiv ist und auch Gefühle der Verletzlichkeit und des Zerbrochen
seins. Diese Gefühle werden von Frauen nicht ausschließlich nach einer
Mamma-Ablation sondern auch bei brusterhaltenden Operationen beschrieben.
Besonders quälend ist für Frauen oft die Sorge um die Familie, besonders um
die Kinder. Ängste, dass sich Beziehungen auch zu anderen vertrauten
Menschen auf Grund der Gesundheitsstörung verändern, kommen hinzu. Die
konservativen Therapien (Chemotherapie, Bestrahlung, Hormontherapie) bringen
weitere Beeinträchtigungen mit sich. Die Lebensqualität der Frauen kann im
weiteren Verlauf durch Schmerz, Fatique, Schlafstörungen,
Störungen beeinträchtigt werden.
psychischen
p. 7 / 81
Breast Care Nurse
2.2. Eusoma; Europäische Organisationen zur Beförderung
von Brustkrebsbehandlung
Eusoma (the European Society of Mastology) ist eine von den wichtigsten
Organisationen die sich mit der Förderung von Brustkrebsbehandlungen
beschäftigen
In
diesem
Paragraphen
beschreiben
wir
die
Leitlinien,
Kompetenzen und Organisation wie Eusoma die empfiehlt.
2.2.1.
Eusoma Leitlinien
Weil Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung von Frauen in Europa ist, gibt es
viele europäische Gesellschaften, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Eusoma hat überall in Europa gesehen, dass Frauen unterschiedlich behandelt
werden. Sie hat auch entdeckt, dass es dringenden Bedarf an gemeinsamer
Forschung, Informationsaustausch und Training gibt. Eusoma hat vier Ziele um
das zu erreichen1:
1
Wissenschaftliche
Forschung
und
Austausch
von
medizinischen
Spezialisten in Brustkrebserkrankungen,
2
Verbesserung und Standardisierung von Patientenversorgung in ganz
Europa,
3
Diese Verbesserungen bei den geeigneten Autoritäten aufmerksam
machen,
4
Training und Post-graduale (Diplom) Programme von Brusterkrankungen
sowohl national als international.
Um diese Ziele zu erreichen, hat Eusoma Kriterien entwickelt. Im Jahr 2001 hat
Eusoma erstmals Kriterien für Brustzentren vorgelegt mit dem Ziel, dass in ganz
Europa eine optimale Behandlungsqualität und Patientensicherheit gegeben ist.
Diese Kriterien waren so überzeugend, dass verschiedene europäische
Netzwerke beschlossen,
sie gemeinsam zu entwickeln. So entstanden die
Eusoma-Leitlinien, die heute die europäischen Qualitätsstandards angeben.
Diese Leitlinien sind ganz umfangreich. Die wichtigsten Leitlinien empfehlen2:
1
Ein Brustzentrum pro 250000 bis 330000 Einwohner.
Ein hoch spezialisiertes Ärzte- und Behandlungsteam.
www.eusoma.org aims
www.europadonna.de. Anforderungen an Brustzentren
2
p. 8 / 81
Breast Care Nurse
Mindestens 150 Ersterkrankungen pro Jahr pro Brustzentrum operieren.
Mindestens 50 Operationen pro Operateur pro Jahr, um über die
entsprechende Expertise zu verfügen.
Jeder Fall von Brustkrebs soll fachübergreifend sowohl vor als auch nach
der Operation in einer gemeinsamen Konferenz beraten werden.
Dem Team sollten stets zwei Chirurgen, Radiologen, Onkologen,
Pathologen und Brustkrankenschwestern angehören.
Jedes Brustzentrum sollte über einen eigenen Datenmanager verfügen.
Alle Beschäftigten sollten regelmäßig zur Teilnahme an Fortbildungen
verpflichtet werden.
Alle Brustzentren sollten von einer unabhängigen nationalen Stelle
(re)zertifiziert werden.
EUREF-Leitlinien sind Leitlinien zur Qualitätssicherung im MammographieScreening. Sie werden vom Europäischen Parlament für alle europäische
Ländern gefordert. diese Leitlinien sind umfangreich. In diesen Leitlinien werden
auch Breast Care Nurse gefordert.
2.2.2.
Kompetenzen
Ziel der EU Leitlinien ist die Verbesserung der Versorgung durch qualifiziertes
medizinisches Personal. Jetzt gibt es noch große Unterschiede zwischen
verschiedenen europäischen Ländern.
Die Eusoma Leitlinien sind zahlreich. Sie geben ein gutes Bild der benötigten
Kompetenzen der Breast Care Nurses3:
1
Klinische Erfahrung
2
Management Funktionen
3
Ausbildungsrolle
4
Teilnahme an wissenschaftlicher Forschung
Ad 1) Klinische Erfahrung
Klinische Erfahrung bedeutet, dass Breast Care Nurses verfügen über:
Kenntnisse und Fähigkeiten in der Diagnose und Behandlung von
Brustkrebs.
3
www.vvro.be. Vlaamse Borstverpleging meetings 23042007
p. 9 / 81
Breast Care Nurse
Beratung, praktische Tipps und emotionale Unterstützung von
Patientinnen und Angehörigen.
Die Fähigkeit qualitative Brustkrebsversorgung zu entwickeln, zu
implementieren und zu verbessern.
Die Qualität, Patientinnen gut zu unterstützen und gute Informationen zu
geben.
Anwesenheit als vollwertiges Mitglied im multidisziplinären Team.
Ad 2) Management Funktionen
Für die Management Funktionen soll die Breast Care Nurse ein Vorbild für
Kollegen
sein und ein Mentor für Studenten. Sie soll andere Disziplinen
motivieren und inspirieren und Änderungsprozesse stimulieren, um die
multidisziplinäre Wirkung zu verbessern.
Ad 3) Ausbildungsrolle
Die Tätigkeiten bestehen aus der Ausbildung zukünftigen Breast Care Nurses
und Studenten. Weiterhin sollen Erziehungsmaterialien entwickelt werden, z.B.
Broschüren.
Ad4) Teilnahme an wissenschaftlicher Forschung
Breast Care Nurses müssen einem Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung
liefern. Das bedeutet, dass eine Breast Care Nurse Kenntnisse und ‘evidence
based practice’4 haben muss. Sie muss
über kritische Analysefähigkeiten
verfügen und wissenschaftliche Artikel lesen können.
2.2.3.
Multidisziplinäre Behandlung
In den Eusoma Leitlinien wird die Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams
gefordert.
Patientinnen
mit
Brustkrebs
sollen
multidisziplinär
behandelt
werden.
Ausgangpunkte für ein multidisziplinäres Team (MDT):
4
Das vorrangige Ziel von evidence based nursing ist es, eine Grudlage zu schaffen um Pflegebedürftigen die
besten und wirksamste Pflege zukommen zulassen. Die Pflegerische Handlung soll nicht allein auf Tradition,
Überlieferungen oder auf Erfahrung, sondern auch auf wissenschaftlichen Belegen beruhen (vgl. Schloemer,
2000). Bei eine Pflegerischen Entscheidung sind neben den wissenschaftlichen Belegen, denen besonderes
Gewicht zukommt, das bereits vorhandene Wissen und die praktischen Erfahrungen, also die Expertise der
Pflegenden, in Verbindung mit ihrem intuitiven Verständnis der Situation, dem Tacit knowledge, zu
berücksichten.
p. 10 / 81
Breast Care Nurse
1. Die Versorgung soll auf den medizinischen Bedarf der Patientin
abgestimmt werden. Der Versorgung soll eindeutig an bestimmte Termine
geknüpft sein. Die Information hierüber soll klar und deutlich sein.
2. Eine optimale Kommunikation über die Diagnostik und Behandlung soll
sowohl intern als auch extern sein.
3. Strukturelle Rücksprache (wöchentlich).
4. Jedes
Jahr
werden
mindestens
hundert
bis
hundertfünfzig
Brustkrebspatientinnen behandelt.
Alle Behandelnden gehören zum Mammateam,
wodurch eine Kooperations-
gemeinschaft vorhanden ist: Der Onkologische Chirurg, medizinische Onkologe,
Pathologe, Radiologe, Radiotherapeut, Nurse Practitioner und die Breast Care
Nurse. Auch können zum Beispiel ein plastischer Chirurg oder Sozialarbeiter
eingeladen und konsultiert werden.
All diese Behandelnden müssen über nachweisliche Erfahrung und Kenntnisse
verfügen und Interesse
an der Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs
haben. Es wird empfohlen, dass mindestens
hundert bis hundertfünfzig
Brustkrebsbehandlungen pro Jahr stattfinden.
Um die
Versorgung für Patientinnen qualitativ gut zu gewährleisten, soll die
Arbeitsweise des Mammateams gut aufeinander abgestimmt sein.
Die Arbeitsweise soll mit gegenseitiger Zustimmung zu Stande gebracht werden
und in Protokollen festgelegt werden. Um eine gute Abstimmung und Planung
der Versorgung zu erreichen, ist es entscheidend, dass das Mammateam zu
einem festen Zeitpunkt
wöchentlich tagt,
um die
Diagnose und den
Behandlungsplan per Patientin zu besprechen. Diese Abstimmung beeinflusst
das Behandlungsresultat im positiven Sinne.
Ein Plädoyer für ein multidisziplinäres Team (MDT) ist.:
Die Kontinuität der Versorgung besser zu gewährleisten. Es kann
schneller und adäquater ein diagnostischer Prozess mit Anschluss auf
eine eventuelle Behandlung angeboten werden. Folge dessen sind
weniger diagnostische Behandlungen und weniger Operationen.
p. 11 / 81
Es
Breast Care Nurse
wird
vorausgesetzt,
Brustkrebspatientinnen,
die
dass
durch
die
ein
Überlebenschancen
spezialisiertes
von
Mammateam
behandelt werden, sich verbessern.
Durch die Zusammenarbeit können die Resultate besser registriert
werden und man kann voneinander lernen.
Ein klarer Ansprechpartner innerhalb des Teams
verbessert die
Kommunikation mit der Patientin. Dadurch wird eine bessere Begleitung
geboten, so dass die Lebensqualität zunimmt.
Ein multidisziplinäres Team soll kosteneffizient sein.
‘Du möchtest wissen, wie viele Ärzte, Krankenschwestern, Assistentinnen,
Physiotherapeuten mich bisher behandelt haben? Ich habe gerechnet; bis jetzt
sind es gut dreißig. Es werden aber noch immer mehr werden. Jeder ist
Spezialist auf seinem Fachgebiet, niemand sieht das Ganze. Ich sehe mich
nach eine Ansprechpartner und weiß doch, dass es keinen gibt’.5
Das Behandlungspfad
Dies ist eine Sammlung von Methoden und Hilfsmitteln, um die Mitglieder eines
Mammateams
aufeinander
abzustimmen
und
gemeinsam
Aufgabenverabredungen zu machen für eine spezifische Patientinnengruppe.
Das Behandlungspfad ist außerordentlich geeignet um den Prozess von
Informationsversorgung an die Patientinnen zu organisieren und die Qualität zu
überwachen. Arbeiten mit dem Behandlungspfad sind
zugunsten der
Patientinnen als auch der Mitglieder des Mammateams und der Organisation.
Der Pflegeprozess und seine Dynamik werden transparent und Verabredungen
über die Informationsversorgung und über die logistische Auswirkung werden
klar und ausführbar.
Aus der Sicht wissenschaftliche Forschung6 nach der Effektivität vom
‘Behandlungspfad’ wird gefordert, dass:
5
6
Die Aufnahme/Einweisungsdauer kürzer ist.
Weniger Komplikationen auftreten.
Sybille Herbert
Dr.Th.Wobbes u.a. s159
p. 12 / 81
Breast Care Nurse
Die Behandlungskosten reduzieren.
Die Versorgung und Behandlung optimal organisiert und übertragen werden.
Die Patientinnen zufriedener sind.
Die Arbeitszufriedenheit der Mitglieder des Mammateams zunimmt.
Das Team effektiver arbeitet.
Auswertung
Für die Qualität der Versorgung Sorg ist es wichtig, dass das MDT regelmäßig zu
bestimmten Zeiten nicht allein die klinischen Versorgungsleistungen misst,
sondern auch dass die Patientinnen die Versorgung beurteilen. Das Messen
von Leistungen hat zwei Ziele: Patientinnenzufriedenheit und Realisation von
den vereinbarten Zielen für die Versorgung der Brustkrebspatientin.
2.3. Entwicklung von Breast Care Nursing in England, den
Niederlanden und Deutschland
Für unsere Projektarbeit wollen wir die Rolle von Breast Care Nurse in England
und die Niederlanden mit Deutschland vergleichen. Wir haben England gewählt,
weil unsere Ausbildung dieses Land als Beispiel
genommen hat. Die
Niederlande, weil dort auch schon längere Zeit Breast Care Nurses arbeiten und
weil zwei von diesen vier Projektarbeitern Holländer sind.
2.3.1.
Entwicklung von Breast Care Nursing in England
2.3.1.1.
Historie
In England arbeiten Breast Care Nurses seit mehr als 20 Jahren. Sylvia Denton
war eine Pionierin im Brustkrebs-Bereich. Sie war beeindruckt
wie viel
Auswirkung Brustkrebs nicht nur für die Frau sondern auch für ihre Angehörigen
hat. In 1980 hat sie mit der Entwicklung der Breast Care Nurses angefangen.
Heutzutage gibt es viele Breast Care Nurses.
1987 verfügte England schon über ein Mamma –Screening- Programm.
Heutzutage bekommen 20 Millionen Frauen zwischen 50-64 Jahre für eine
Einladung für eine Mammographie. Von allen eingeladenen Frauen erscheinen
70- 75 %. In England arbeitet die Breast Care Nurses auch in diesem Bereich.
Die Breast Care Nurse informiert die Frauen über die Wichtigkeit des
p. 13 / 81
Breast Care Nurse
Mammographie-Screening und sie begleitet, unterstützt diese Frauen während
dieses Prozess. In England sind die Tätigkeiten der Breast Care Nurse in
Mammographie-Screening in Standards festgelegt (the NHSBPS guidelines for
quality assurance in Breast Care Nursing). 1992 wurden die ersten Leitlinien
entwickelt, um Frauen mit Brustkrebs so gut möglich zu behandeln. Die
Gesellschaft BASO (British Association Of Surgical Oncology) hat diese beiden
Leitlinien initiiert.
2.3.1.2.
Leitlinien7
1995 wurden Empfehlungen publiziert, dass die Behandlung von Brustkrebs in
spezialisierten Zentren stattfinden soll. Die englischen Leitlinien für Breast Care
Nurses sind u.a:
Alle Patientinnen mit der Diagnose Brustkrebs sollen Zugang zu einer
Breast Care Nurse haben.
Alle Patientinnen sollen die Möglichkeit haben, eine qualifizierte Breast
Care Nurse praeoperativ und postoperativ zu sehen.
Patientinnen mit einem benignen Befund sollen auch Zugang zu einer
Breast Care Nurse haben.
Die Breast Care Nurse ist ein Mitglied von dem multidisziplinären Team
und ist für alle Disziplinen verfügbar.
Ein geeignetes Zimmer mit adäquater Intimsphäre soll vorhanden sein,
so dass die Breast Care Nurse ihre Arbeit gut ausführen kann.
Breast Care Nurses sollen in Übereinstimmung mit der NHS (National
Health System) Breast Screening Standards arbeiten.
Breast Care Nurses sind verpflichtet andere Kollegen und Studentinnen
auszubilden.
Breast Care Nurses müssen über aktuelle Kenntnisse über alle Facetten
von Brustkrebs verfügen.
Bei unseren Nachforschungen fanden wir es auffallend, dass manche
Brustzentren eine Breast Care Nurse Philosophie haben, wie man diese
Patientinnen betreuen soll. Diese Philosophie, die sehr übereinstimmt mit den
7
http://www.baso.org.uk/content/Abs-Guidelines.asp
p. 14 / 81
Breast Care Nurse
BASO- Leitlinien. In der Philosophie wird immer über eine holistische
Annäherung gesprochen.
2.3.1.3.
Arbeitsweise
In England arbeiten die Breast Care Nurses unabhängig von den Teams der
Ambulanz oder der Station.
Die Breast Care Nurses sind immer bei der Diagnosestellung durch den Arzt
anwesend und nach dem Gespräch bleibt die Breast Care Nurse bei diesen
Patientinnen und wiederholt die wichtigsten Aspekte. Die Breast Care Nurse
macht einen Termin für ein Gespräch zwei bis drei Tage später. In diesem
Gespräch werden die Behandlungsoptionen besprochen. Die Breast Care Nurse
besucht diese Patientinnen auch auf der Station.
Die Breast Care Nurse hat ein Netzwerk von Freiwilligen aufgebaut. Diese
unterstützen die Frauen zum Beispiel mit Perücken, Prothesen, etc. Die
Freiwilligen dürfen diese Frauen nicht beraten. Die Beratung ist Sache der Breast
Care Nurses.
Auch können
sich die Frauen im Brustzentrum mit
Selbsthilfegruppen treffen.
Die Breast Care Nurse ist immer anwesend als gleichberechtigtes Mitglied bei
der interdisziplinären Brustkonferenz.
Informationen über die Patientinnen werden von den Breast Care Nurses diktiert
und im Sekretariat niedergeschrieben.
Die Breast Care Nurses haben eine strukturierte Supervision-Stunde im Monat.
Die ist strukturiert. Alle Breast Care Nurses haben ein eigenes Büro.
In England wird auch mit so genannten Nurse Practitioners im Brustzentrum
gearbeitet. Diese Berufsgruppe sieht die Patientinnen häufig zuerst und sie
treffen Entscheidungen über notwendige Untersuchungen (Ultraschall, usw.),
alles noch bevor die Patientin den Arzt trifft. Oft arbeiten diese Nurse
Practitioners auch in sogenannten Nurse led Diagnostic Clinics (Breast Care
Nurses verrichten Untersuchungen zur Diagnose) oder in eine Follow-up Clinic
(Breast Care Nurses helfen die Patientinnen in der Nachsorge) Diese sind u.a.
entstanden
infolge
eines
Mangels
an
Brustkrebs
Spezialisten.
Entwickelungen bringen motivierende Tätigkeiten für Breast Care Nurses
Diese
p. 15 / 81
Breast Care Nurse
2.3.1.4.
Nottingham Breast Institute8
Im Nottingham Breast Institute haben die Breast Care Nurses die Möglichkeit
sich in verschiedenen Bereichen von Brustkrebs zu spezialisieren. So gibt es
Breast Care Nurses die sich zum Beispiel in familiärem Brustkrebs, primärem
Krebs, fortgeschrittenem Brustkrebs spezialisiert haben. Auch sind Breast Care
Nurses wirksamer als Research Nurses.
Ebenfalls haben sie schon beim Aufbau des Brustzentrums Rücksicht
genommen auf die Logistik der Patientinnen. So brauchen Frauen, die soeben
gehört haben, dass sie Brustkrebs haben nicht wieder durch das ganze
Brustzentrum zu laufen, sondern können einfach durch eine Hintertür wieder
nach draußen. Das ist nicht nur angenehm für die Patientinnen, sondern auch für
die Patientinnen, die im Wartezimmer sitzen und noch nicht wissen, ob der
Befund bös- oder gutartig ist.
2.3.1.5.
Verschiedene Ebenen für Breast Care Nurses
In England kann sich eine Krankenschwester in dem Brustkrebsbereich weiter
bilden.
The
Royal
College
of
Nursing9
hat
Standards
entwickelt
für
Krankenschwestern, die im Brustzentrum arbeiten. Breast Care Nurses können
auf vier verschiedenen Ebenen arbeiten. Diese unterscheiden sich in
Folgendem:
•
Wie viele Jahre eine Krankenschwester in einem Brustzentrum arbeitet.
•
In welchem Dienstgrad sie arbeitet
•
Welche Vorbildung die Krankenschwester hat (allgemeine Ausbildung;
Bachelor oder Master).
Die vier Ebenen sind:
1. Die kompetente Krankenschwester (competent nurse). Diese allgemeine
Krankenschwester hat 6 – 12 Monate professionelle Erfahrung in
Brustkrebsversorgung. Sie arbeitet im Dienstgrad E ( der Dienstgrad geht
von A bis I; A für Junioren, I für senioren)
2. Die erfahrene Breast Care Nurse (experienced/proficient Breast Care
Nurse). Diese Krankenschwester ist zertifiziert als Breast Care Nurse. Sie
8
9
Visitation Nottingham Breast Institute, 26. April 2006
Clinical Standards for working in a breast specialty
p. 16 / 81
Breast Care Nurse
hat schon zwei Jahre Erfahrung in Brustkrebsversorgung. Sie arbeitet im
Dienstgrad F.
3. Die erfahrene klinische Krankenschwester Spezialistin (expert clinical
nurse specialist oder senior practitioner) ist akademisch ausgebildet. Sie
soll ein Masters Degree über ein Thema innerhalb Breastcancer Care
haben. Sie hat fünf Jahre Erfahrung, wovon die letzten zwei Jahre im
Dienstgrad G stattfinden. Sie soll drei Jahre im Brustzentrum arbeiten.
4. Die konsulente Krankenschwester (nurse consultant) ist auch eine
Krankenschwester mit einem Master- Abschluss. Ideal wäre ein DoktorAbschluss sein. Sie soll fünf Jahr
im Brustzentrum als ein Senior
Practitioner arbeiten. Sie soll einen H- Dienstgrad haben.
Jeder Dienstgrad hat seine eigenen finanziellen Vergünstigungen.
2.3.1.6.
Literatur
In England wurden viele Bücher über Breast Care Nurses publiziert, wo die
pflegerischen Tätigkeiten ausführlich beschrieben wurden von Screening bis zur
Rehabilitation. Ein Beispiel ist ‚Breast Care Nursing’ von Silvia Denton. Sie ist
eine Breast Care Nurse (höchste Ebene) in London. Sie ist eine Pionierin im
Brustkrebs Bereich.
2.3.1.7.
Ausbildungen
Die Ausbildungen zur Breast Care Nurse sind unterschiedlich:
Nottingham Breast Institute:
Die Ausbildung im Nottingham Breast Institute hat eine moduläre Struktur.
Die Krankenschwestern können wählen, welchen Modulen sie folgen
möchten. Für jedes Modul bekommen sie Punkte. Um ein Diplom zu
bekommen, brauchen sie 120 Punkte. Jedes Modul wird mit einer
Projektarbeit oder einem Vortrag abgeschlossen. Dadurch gibt es keine
genaue Zeitdauer, aber in der Regel dauert die Ausbildung zur Breast Care
Nurse zwei bis fünf Jahre.
Die Voraussetzung ist
eine mehrjährige Berufserfahrung. Erfahrung im
gynäkologischen Bereich ist nicht notwendig.
p. 17 / 81
Breast Care Nurse
Man kann diese Ausbildung mit einem Diplom oder Degree abschließen.
Um ein Degree zu bekommen, muss man auch eine Dissertationsarbeit
verfassen.
Universität Manchester:
Die Ausbildung zur Breast Care Nurse dauert hier 400 Stunden. Davon sind
84 Stunden Präsenzveranstaltungen in der Schule und 140 Stunden
Selbststudium. Im Brustzentrum sollen 172 Stunden gearbeitet werden. Im
Brustzentrum müssen sie an einem praktischen Arbeitsdokument arbeiten.
Wir finden es gut, dass die Krankenschwester an einem simulierten
Gespräch mit einem Schauspieler teilnimmt. Dieses Gespräch wird auf
Video aufgenommen. Später wird dieses Gespräch analysiert.
2.3.1.8.
Berufsverband der Breast Care Nurse
Breast Care Nurses in England können ihre Erfahrungen mit einander
austauschen. Sie können an Workshops teilnehmen. Sie versuchen sich selbst
mehr zu promoten. Gerne möchten sie eine noch größere Autonomie haben.
Gute Beispiele für diesen Austausch waren dass Breast Care Nurses Frauen
anbieten, das erste Diagnosegespräch auf Tonband aufzunehmen. Eine andere
Breast Care Nurse hat durch dieses Workshop ihren Warteraum ganz geändert.
2.3.2.
Entwicklung von Breast Care Nursing in den Niederlanden
2.3.2.1.
Allgemein
In den Niederlanden ist die Versorgung der Patientinnen mit möglichem
Brustkrebs noch immer in Entwicklung, doch in den letzten zehn Jahren wurde in
den verschiedensten Bereichen schon viel erreicht.
Viele
Krankenhäuser
Ambulanzen“
haben
(ambulantes
angefangen,
mit
Brustzentrum)
sogenannten
die
„
Mamma-
Betreuung
der
Brustkrebspatientinnen zu übernehmen. Ziel ist eine bestmögliche und
allumfassende Versorgung dieser Zielgruppe zu gewährleisten. Eine wichtige
Grundlage für die Verbesserung der Qualität der Versorgung ist die
Zusammenarbeit von auf Brustkrebs spezialisierten Fachkräften,
die als
“multidisziplinäres“ - Mamma-Team bezeichnet werden. Das Kernteam besteht
p. 18 / 81
Breast Care Nurse
aus einem Chirurgen, einem Radiologen, Pathologen und einem MammacareKrankenschwester. (Breast Care Nurse)
Zusätzlich werden
Onkologen sowie
herangezogen, um die Behandlung
Radiotherapeuten bei Besprechungen
der Patientin gemeinsam zu planen. Im
Rahmen der Behandlung besteht die Möglichkeit der Konsultation von
Spezialisten- plastischer Chirurg ( wegen einer direkten oder indirekten
Rekonstruktion der Brust ), Psychologe ( Notwendigkeit einer psychologischen
und sozialen Unterstützung ), Radiologe (für Sentinelnode-Procedures).
Die auf Brustkrebs spezialisierten Fachkräfte sind für die Diagnose, Behandlung,
Nachversorgung und Evaluation von Brustkrebs zuständig.
Das Team überwacht die Einhaltung die festgelegten Leitlinien und davon
abgeleitete Behandlungsstandards.
Wie bereits erwähnt, ist die Breast Care Nurse ein Mitglied des Mamma-Teams.
Sie ist eine spezialisierte Krankenschwester, die in dem ganzen Prozess von der
Untersuchung,
Behandlung und Nachbetreuung eine zentrale Rolle bei der
Begleitung der Patientin spielt. Die Rolle der Breast Care Nurse wird ausführlich
in den Leitlinien beschrieben.
Erwünscht ist ihre aktive Teilnahme an der Diagnostik bis zur Behandlung der
Brustkrebspatientinnen. Es ist bereits nachgewiesen worden, dass eine
erhebliche Qualitätserhöhung bei der umfassenden Betreuung der Krebskranken
erreicht wurde, wenn eine Breast Care Nurse in den Prozess einbezogen ist und
Regieaufgaben übernimmt. Bereits beim ersten Diagnosegespräch ist sie
anwesend und wird als Koordinator und Ansprechpartner fungieren. Die
Erreichbarkeit und der Zugang der Patientin zur Breast Care Nurse muss
unkompliziert und schnell sein. Feste Sprechstundenzeiten, telefonische
Sprechstunden und Kontaktaufnahme über E-Mail sichern einen guten und
ständigen Austausch.
Die Rolle der Breast Care Nurse ist allerdings abhängig von der jeweiligen
Organisation des Krankenhauses.
Der niederländische Staat und die Patientenvereine fordern eine gute Qualität in
der Betreuung der Brustkrebspatientinnen und möchten Transparenz im Aufbau
dieses Betreuungssystems gewährleisten.
p. 19 / 81
Breast Care Nurse
2.3.2.2.
Ausbildungen
In den Niederlanden gibt es zwei unterschiedliche Niveaus an Krankenpfleger.
Niveau 5 (HBO-V) ist eine stark theoretisch ausgerichtete Ausbildung an einer
Hochschule und endet nach vier Jahren mit einem International Bachelor
Abschluss.
Diese
Krankenpfleger
sind
in
allen
Bereichen
der
Gesundheitsfürsorge einsatzfähig. Oft koordinieren sie die Pflege in den
verschiedenen Bereichen.
Niveau 4 (MBO-V) ist mehr praxisbezogen und mit einer Spezialisierung in
verschiedenen Bereichen verbunden. Für diese Ausbildung, die drei bis vier
Jahre dauert, stehen bestimmte Krankenhäuser zur Verfügung, die den
Auszubildenden bereits ein Gehalt bezahlen. Die anderen Ausbildungen werden
durch Stipendium finanziert.
Am Ende der Ausbildung erhalten die Studenten ein Zeugnis bzw. Diplom mit der
Ausweisung der Art des Abschlusses/ Niveaus.
Nach dem Erhalt des Abschlusszeugnisses registriert man sich in einer
Mitgliederliste, die sogenannte BIG- Registrierung. Diese Liste umfasst 350.000
Fachkräfte, die im Gesundheitswesen tätig sind. Die Registrierung, da sie auf der
Grundlage von gesetzlichen Bestimmungen erfolgt, erhöht die Sicherung von
Ausbildungsstandards und des Personaleinsatzes im Gesundheitswesen. Des
Weiteren kann die Registrierung der Fachkraft überprüft werden und kann von
allen Interessierten per Telefon oder E-Mail. abgefragt werden.
Die BIG-Registrierung ist eine Folge des BIG- Gesetzes. Absicht war es, die
Arbeit des Arztes zu erleichtern, indem Tätigkeiten an weitere kompetente
Mitarbeiter übertragen werden. In den neunziger Jahren wurde das System der
spezialisierten Krankenpfleger eingeführt. Durch diese Verschiebung der
Aufgaben bekommt die Pflege mehr Kompetenzen und stellt eine Erweiterung
der Tätigkeitsfelder dar.
Bei der Breast Care Nurse handelt es sich um eine solche spezialisierte
Krankenpflegekraft.
p. 20 / 81
Breast Care Nurse
Die Weiterbildung zur Breast Care Nurse wird schon seit 1987 angeboten. Weil
generell sehr weinige Breast Care Nurse im ambulanten Bereich arbeiten, war
die
Berufsausbildung
starker
auf
das
Pflegepersonal
im
stationären
Brustkrebsbereich gerichtet.
In den Niederlanden gibt es drei verschiedene Ausbildungstypen zur Breast Care
Nurse. Momentan wird in Rotterdam, Vught und in Bunnik eine Ausbildung zur
Breast
Care
Nurse
angeboten;
Dauer,
Inhalt,
Gebühren
und
Voraussetzungsbedingungen sind jedoch recht unterschiedlich. Der Abschluss
zum Krankenpfleger (Niveau 4/5) wird als Grundlage für eine Weiterbildung
genommen, weiterhin sind eine BIG-Registrierung und ein Jahr Berufserfahrung
erforderlich.
So wird zum Beispiel in Rotterdam gefordert, dass man mindestens 24 Stunden
pro Woche in diesem Bereich arbeiten muss. Die Theorie kann somit sofort in die
Praxis umgesetzt werden. Arbeitet man weniger, wird die Dauer der
Weiterbildung verlängert. Für diese Weiterbildung in Rotterdam erhält man nach
10 Monaten ein Zeugnis mit dem Vermerk der spezialisierten Weiterbildung zur
Breast Care Nurse, in Vught und in Bunnik (Dauer 3 Monaten) hingegen wird nur
ein Zertifikat ausgestellt.
Die
Weiterbildungen
sind
nicht
offiziell
anerkannt,
aber
werden
von
Krankenhäusern akzeptiert. Das Gesundheitswesen arbeitet momentan an der
künftigen Anerkennung der Ausbildungen. Wenn man als Breast Care Nurse
tätig ist, wird man einen Gehaltstufe steigen.
In einigen Krankenhäusern wird empfohlen, auch eine Weiterbildung im Bereich
der Onkologie zu machen.
2.3.2.3.
Spezialisierte Krankenpfleger in der Brustkrebsfürsorge
1996 kam die Forderung nach spezialisierten Fachkräften auf, die Tätigkeiten
eines Arztes übernehmen können. Die Forderung hatte verschiedene Gründe:
Wartelisten und Wartezeiten bei der Behandlung von Patientinnen wurden
aufgrund eines Defizites an Ärzten immer länger. Außerdem wurde eine größere
Nachfrage nach Behandlungen wegen des Älterwerdens der Bevölkerung
festgestellt. Viele Krankenpfleger verließen ihre Arbeitsstelle, weil sie in ihrem
Beruf keine Perspektiven für die persönliche Weiterentwicklung sahen.
p. 21 / 81
Breast Care Nurse
1997 begann die erste Ausbildung zur Nurse Practitioner in Holland. Diese
Ausbildungsrichtung und Art des Personals sind schon seit den sechziger Jahren
in den USA bekannt, weil Amerika schon damals über nicht genügend
ausgebildete Ärzte verfügte. Nach den USA folgten relativ schnell weitere Länder
wie Südafrika und England.
Die Nurse Practitioner übt medizinische als auch pflegerische Tätigkeiten aus.
Die Ausbildung dauert zwei Jahre und greift vor allem auf bereits ausgebildete
Krankenpfleger mit Niveau 5 zurück. Die Studierenden schließen mit dem
“Master“ ab. Die Nurse Practitioner ist in allen Bereichen einsetzbar.
In den Niederlanden ist verschiedenes Pflegepersonal in der Brustkrebsfürsorge
tätig.
1. Mammacare- Krankenschwester
Sie ist eine spezialisierte Krankenschwester, die stationäre Pflege bei
Patientinnen mit Brustkrebsdiagnose während der chirurgischen Aufnahme
leistet. Neben der Pflege ist sie die erste Ansprechpartnerin der Patientin. In
ihren Aufgabenbereich fällt auch die Ausbildung der Kollegen auf der Station. Sie
kümmert sich um die Einhaltung der Richtlinien, entwickelt und führt Protokoll
über alle Handlungen an der Patientin.
2. Koordinierende Mammacare- Krankenschwester ( Breast Care Nurse )
Hier handelt es sich um eine spezialisierte Krankenschwester auf dem Gebiet
der Brustkrebsfürsorge. Ihre Tätigkeiten umschließen die Diagnose, Behandlung
und Nachsorge der Patientinnen sowohl im klinischen als auch im ambulanten
Bereich. Sie koordiniert die Betreuung, Pflege und multidisziplinäre Abstimmung
mit den Ärzten und Personal.
3. Nurse Practitioner Mammacare
Als Krankenschwester ist sie ausschließlich im Brustkrebsbereich tätig und
kombiniert ihre pflegerischen Tätigkeiten mit dem Ausüben von protokollierenden
und standardisierten Handlungen, die traditionell von Ärzten ausgeführt werden.
In ihrer Position arbeitet sie autonom unter der Leitung eines medizinischen
Spezialisten.
p. 22 / 81
Breast Care Nurse
In einem größeren Krankenhaus arbeiten die praktizierende Nurse Practitioner
und die Breast Care Nurse zusammen. Da jede ihr eigenes Fachgebiet hat,
konzentriert sich die Breast Care Nurse vor allem auf die psychosoziale
Begleitung der Patientin, die Nurse Practitioner jedoch befugt ist, selbständig
ärztliche Tätigkeiten wie Untersuchungen durchzuführen und das Recht hat,
anhand der Diagnose den Behandlungsplan der Patientin zu erklären.
2.3.2.4.
Leitlinien
In den Niederlanden sind im Jahr 2000 Richtlinien für das Mammascreening
(Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust) und zur Diagnostik entwickelt
worden. 1989 wurde mit dem Mammascreening begonnen. Frauen ab 50- 69
Jahren können alle zwei Jahre kostenlos Kontrolluntersuchungen in einem
mobilen Röntgenzentrum in Anspruch nehmen. Mittlerweile nutzen mehr als 80
Prozent der Frauen aus dieser Altersklasse das Angebot. Jeweils zwei
Radiologen beurteilen die Röntgenaufnahmen, bei kleinstem Verdacht werden
die Frauen und der Hausarzt informiert.
2002 wurden erste Richtlinien zur Behandlung von Karzinomen in der Brust
herausgegeben. An der Erarbeitung der Richtlinien waren Spezialisten aus allen
Fachbereichen
der
Brustkrebserkrankungen
sowie
Vertreter
aus
dem
Patientenverein beteiligt.
Eine Richtlinie widmet sich der ständigen Verbesserung der Betreuung der
Patientinnen.
Betont werden muss, dass die Richtlinien, die auf Evidenz basieren, keine
gesetzlich verbindlichen Richtlinien sind, sondern dem Ziel dienen, eine hohe
Qualitätssicherung in der Brustkrebsbehandlung zu gewährleisten.
Hinweise über die Rolle und Tätigkeiten der Breast Care Nurse finden sich auch
in den Richtlinien wieder. Auch wird die Wichtigkeit ihrer Anwesenheit begründet.
Jedes Jahr werden die Richtlinien überarbeitet und auf den neuesten Stand
gebracht. 2008 erscheint erstmals eine neue kombinierte Richtlinie, die das
Mammascreening, Diagnose und die Behandlung erfasst.
p. 23 / 81
Breast Care Nurse
2.3.2.5.
Tätigkeit als Breast Care Nurse in den Niederlanden
„Was mir wichtig ist, ist die Patientin und ihre Angehörigen / Familie gut durch
den Prozess von der Diagnose und Behandlung zu lotsen. Die Fakten kann ich
nicht ändern, aber den Weg vielleicht ein bisschen weniger schwer zu
machen.10“
- Koordination und Betreuung der Patientinnen
Ausgangspunkt ist der Hausarzt, der nach einem möglichen Verdacht auf
Brustkrebs die Patientin zum Krankenhaus überweist. Innerhalb von fünf Tagen
kann sich die Patientin in einem Krankenhaus (nach Wahl der Patientin) bei
einem spezialisierten Brustkrebsteam (Mammateam) vorstellen.
Der Verdacht beruht meistens auf den Ergebnissen des Mammascreenings bzw.
des Selbstertastens der Brust.
Die Breast Care Nurse ist die erste Person im Brustzentrum, auf die die Patientin
stößt und mit ihr ein erstes Gespräch führt. Durch sie erhält die Patientin erste
Informationen
über
den
Verlauf
des
Tages
und
über
die
weiteren
Untersuchungen. In den Krankenhäusern verrichten sie die sogenannte TripelDiagnostik (Körperliche Untersuchung, Mammographie/Ultraschal, Zelldiagnose).
Die Breast Care Nurse macht eine kurze Anamnese und lädt den Arzt ein, die
Palpation (Körperuntersuchung) zu machen.
Nach den Untersuchungen in der Röntgenabteilung geht die Patientin wieder zur
Breast Care Nurse und in einem weiteren Gespräch sprechen sie über die
Eindrücke, Stimmung und emotionalen Zustand der Patientin. Nun agiert der Arzt
wieder, der bestimmen muss, ob ein Biopt gemacht werden muss. Sollte das der
Fall sein, assistiert die Breast Care Nurse. Noch am gleichen Tag erhält die
Patientin den Befund in einem Gespräch mitgeteilt.
Der Chirurg teilt der Patientin das Ergebnis der Untersuchungen mit und schlägt
den weiteren Verlauf vor. Die Breast Care Nurse nimmt ebenfalls an dieser
Sitzung teil.
Nach diesem Gespräch findet gleich ein zweites Gespräch mit der Breast Care
Nurse statt. Dafür steht der Breast Care Nurse ein eigenes Zimmer zur
10
Het Borstkankerboek, Seite 68 – cfr. Literaturliste,
p. 24 / 81
Breast Care Nurse
Verfügung, das sich meistens neben dem Zimmer des Arztes befindet. Die
Patientin erhält nochmals Informationen über die weitere Vorgehensweise,
Untersuchungen, erhält Broschüren und vor allem emotionale Unterstützung.
Ebenso hat sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und alle Unklarheiten zu
beseitigen, um die notwendige Sicherheit zu gewinnen. Die Breast Care Nurse
erklärt, dass sie immer die Ansprechpartnerin und Vertrauensperson für die
Patientin sein wird und dass sie alle Probleme, Fragen an sie herantragen kann.
Die Patientin erhält eine Karte mit der Telefonnummer, E-Mail-Adresse und
Sprechzeiten der Breast Care Nurse. Diese feste Bezugsperson, zu der natürlich
ein Vertrauensverhältnis als unbedingte Voraussetzung für die Zeit der
Behandlung aufgebaut worden sein muss, erfahren viele Patientinnen als positiv
und angenehm.
Die Breast Care Nurse erstellt einen Terminplan und koordiniert diesen. Mit Hilfe
von vielen praktischen Informationen finden Patientinnen Halt in dieser unruhigen
und emotional bewegenden Zeit. Es ist zu beobachten, dass die Patientinnen
während des Gespräches mit dem Arzt äußerlich ruhig sind, doch die Emotionen
nach dem Verlassen des Zimmers auftreten. Eigentlich möchten sie nach Hause,
in ihre gewohnte und sichere Umgebung. Auch hier greift die Breast Care Nurse
aktiv ein und leistet Hilfestellung. Gleichzeitig gibt sie zusätzliche Informationen
weiter und spricht die nächsten Termine ab.
Ungefähr eine Woche nach dem ersten Gespräch sehen sich die Patientin und
die Breast Care Nurse wieder. Nun hat die zu Behandelnde nochmals
Gelegenheit zur Fragenstellung.
Die Breast Care Nurse stellt ein Pflegebericht für die Station aus.
Während der Aufnahme (abhängig von der Operation) besucht die Breast Care
Nurse die Patientin mindestens einmal und informiert sich über den Zustand.
Nach der Operation macht sie die Wundkontrolle und schlägt weitere
Maßnahmen der Wundversorgung vor. Falls die Notwendigkeit besteht, misst sie
auch die Epithese an.
In schriftlicher Form werden die nächsten Termine und die Nachversorgung
geplant und festgehalten.
p. 25 / 81
Breast Care Nurse
Eine Woche nach der Operation geht die Patientin in die Ambulanz. Der Arzt
informiert über die Ergebnisse der pathologischen Untersuchungen, erklärt das
Resultat des Tumorbefundes und schlägt die weitere Behandlung vor. Der
Tumorbefund wurde von dem multidisziplinären Team in einer Tumorkonferenz
erstellt und die weitere Behandlung wurde besprochen.
Durch die Anwesenheit der Breast Care Nurse in der Tumorkonferenz und beim
Arztgespräch erhält sie ebenfalls alle notwendigen Informationen, um im
folgenden Gespräch ohne Arzt wiederum zusätzliche Informationen, Broschüren
an die Patientin weiterzugeben.
Eine Wundkontrolle wird vorgenommen und genau der körperliche Zustand (z.B.
Bewegungseinschränkung) kontrolliert. Wieder werden neue Termine gemacht
und falls notwendig zu Spezialisten überwiesen. Alle Daten werden in der
Patientenakte notiert und gesammelt.
Das nächste Treffen mit der Patientin ist während der Nachversorgung. Die
Häufigkeit ist vom Zustand der Behandlung abhängig. In dieser Phase hat die
Breast Care Nurse viel Zeit für Gespräche, für die psychologische Begleitung der
Patientin aber auch für die Angehörigen. Sollten Unregelmäßigkeiten beim
Observieren der Patientin auftreten, löst die Breast Care Nurse sofort eine
Überweisung zum zuständigen Facharzt oder andere Spezialisten aus. Im
Gespräch wird auf das persönliche Empfinden der neuen Situation der Patientin
und ihrer körperlichen Beschwerden eingegangen.
Neben den Sprechzeiten im Krankenhaus kann der Patientin jederzeit die Breast
Care Nurse telefonisch erreichen. Jedes Gespräch wird in der Akte verzeichnet.
Die Breast Care Nurse ist noch nicht immer voll in die Nachsorge (Follow-up)
einbezogen. Erfahrungen haben aber gezeigt, dass eine Notwendigkeit der
weiteren Betreuung der Patientin besteht, da durch den langen und intensiven
Kontakt mit der Breast Care Nurse oftmals ein enges Vertrauensverhältnis
aufgebaut wurde.
Nach dem Durchlaufen des Krankenhauses fällt der Patientin oft in ein
psychisches Tief.
Die Breast Care Nurse organisiert nach Sprechstunden mit dem Arzt eigene
Sprechstunden, so dass Themen wie Schmerzen, Erschöpfung, sexuelle und
p. 26 / 81
Breast Care Nurse
Beziehungsprobleme, Probleme der Akzeptanz des neuen Selbstbildes u.a.
besprochen werden können. Gespräche mit dem Arzt sind zeitlich limitiert,
wogegen die Breast Care Nurse anschließend mehr Spielraum für ein
ausführliches Gespräch hat.
Als Mitglied des multidisziplinären Teams ist die Breast Care Nurse befugt, an
den Sitzungen der Tumorkonferenz teilzunehmen. Bei pre-und postoperativen
Besprechungen sammelt sie alle Informationen in schriftlicher Form, die für die
eigene Tätigkeit von Bedeutung sind und gleichzeitig ist sie in der Lage, aufgrund
ihrer Berufserfahrung und Funktion lenkend in der Konferenz zu agieren.
Natürlich haben die Ärzte und Spezialisten die Möglichkeit, auf das Wissen der
Breast Care Nurse um die Patientin zurückzugreifen.
Eine weitere Aufgabe der Breast Care Nurse ist neben der Patientenbetreuung
die Verbesserung der Logistik, zum Beispiel
in zeitlichen Abläufen der
Untersuchungen, um einen möglichst schnellen Durchlauf aller anstehenden
Untersuchungen der Patientin zu sichern (z.B. Vorrang dieser Patientinnen bei
der Röntgenuntersuchung) Unnötige Wartezeiten sollen so vermieden werden.
In dem Prozess der Verbesserung des logistischen Systems ist ein gutes
Verständnis des bestehenden Systems aller Abläufe Voraussetzung. Auf dieser
Grundlage kann dann die Breast Care Nurse mit viel Überzeugungskraft in den
Prozess der Optimierung der Untersuchungs- und Behandlungsabläufe für die
Patientinnen eingreifen und die Verbesserung der Logistik erwirken.
Ebenso entwickelt sie Protokolle und erstellt eigene Broschüren für die
Betreuung von Brustkrebspatientinnen.
Im
Rahmen
ihrer
Tätigkeit
hält
sie
ebenso
Patientenvereinen, Vertretern des Handels u.a.
externe
Kontakte
zu
p. 27 / 81
Breast Care Nurse
-Förderung und Weitergabe von Sachkenntnissen
Neben der Patientinnenbetreuung ist die Weiterbildung und Weitergabe von
Sachkenntnissen der Kollegen wichtig und fällt mit in den Aufgabenbereich einer
Breast Care Nurse.
Im Krankenhaus führt sie die Weiterbildung zum Schwerpunkt der Verbesserung
und Optimierung der Behandlung von Brustkrebspatientinnen in Form von
Unterrichtsstunden durch.
Hinzu kommt die Begleitung von Praktikanten, die eine Breast Care Nurse oder
Onkologie-Weiterbildung machen.
Sie beteiligt sich an regionalen Treffen für Brustkrebsfürsorge (Mammacare) auf
Regionalebene und an Sitzungen der nationalen Gruppe SIG Mammacare
(Special Interest Group). (siehe 2.2.6)
Des Weiteren besucht sie selbst Seminare und Kongresse bezogen auf ihr
Fachgebiet und verpflichtet sich, selbständig ihre Fachkenntnisse durch
Literaturrecherche zu erweitern.
-Forschung oder implementieren von Forschungsergebnissen
Aufgrund eines doch sehr breit gefächerten Aufgabenbereiches fehlt oft die Zeit
für unterstützende Tätigkeiten im Rahmen der Forschung.
Die Breast Care Nurse nimmt an der Durchführung von Studien teil, indem sie
Patientinnen selektiert, die an Forschungsuntersuchungen teilnehmen könnten.
Sollten Patientinnen zustimmen, übernimmt die Breast Care Nurse die
Informationsweitergabe über Inhalte der Studien.
Ziel ist es, dass zukünftig die Nurse Practitioners die Forschung übernehmen.
2.3.2.6.
Berufsverband der Breast Care Nurses
In den Niederlanden arbeiten mittlerweile ungefähr 400 Breast Care Nurses.
Als ein erstes Mammacare- Seminar
vor einigen Jahren stattfand, kam der
Wunsch nach einem eigenen nationalen Verband auf, um bisherige Erfahrungen
sowie Kenntnisse besser sammeln und um in einen aktiven Austausch treten zu
können.
In Zusammenarbeit mit dem Onkologieverein für Pfleger (VvoV) ist 2004 die SIG
(Special Interest Group) entstanden.
p. 28 / 81
Breast Care Nurse
Die SIG ist eine nationale Plattform zur Kommunikation für die Krankenpfleger,
die im Bereich der Brustkrebsfürsorge arbeiten. Sie besteht aus einer
Kerngruppe und einer Mitgliedergruppe. Diese Plattform arbeitet mit dem Ziel der
Optimierung der Qualität in der Betreuung von Brustkrebspatientinnen, dient der
Bündelung von Kenntnissen und selbstverständlich dem Erfahrungsaustausch.
Die Kerngruppe setzt sich aus je einem Vertreter aus 9 Regionen Hollands
zusammen und ist drei Jahre verantwortlich tätig. Treffen werden dreimal pro
Jahr durchgeführt und im Mittelpunkt stehen folgende Schwerpunkte:
-
Förderung von Sachkenntnissen
-
Entwicklung und Erarbeitung von Leitlinien/ Richtlinien
-
Aufklärung
-
Prävention
-
Konsultationen
-
Erarbeitung eines Überblicks über den neuesten Stand der Forschung
Wichtig ist, dass die verschiedenen Aufgabenbeschreibungen der Breast Care
Nurse aus den Regionalgruppen noch zu einer einheitlichen nationalen
Profilbeschreibung der Breast Care Nurse zusammengefasst werden.
2.3.2.7.
Eigene Sprechstunden der Breast Care Nurse
In den letzen Jahren zeichnen sich starke Veränderungen in der Betreuung von
Patientinnen
ab,
Gesundheitswesen
die
mit
Sparmassnahmen
zusammen
Krankenhausaufenthalt
von
hangen.
Patientinnen
So
und
Umstrukturierung
wird
zum
kurzer.
Die
in
Beispiel
der
Versorgung
der
Patientinnen geht mehr und mehr in den ambulanten Bereich über, dass
wiederum mehr Pflegepersonal in der Ambulanz erfordert.
Aus der Forschung ist bekannt, dass Patientinnen einen großen Wunsch nach
ausreichenden und verständlichen medizinischen Informationen durch den Arzt
haben. Aber da entsteht immer mehr Bedarf bei der Patientin an Erklärung,
Beratung und Begleitung von pflegerischer Art. Eine Sprechstunde mit einer
Pflegenden kann eine Losung sein. Die Sprechstunde kann den Patientinnen
unterstutzen und den Arzt entlasten.
p. 29 / 81
Breast Care Nurse
Eine pflegerische Sprechstunde ist eine ambulante Betreuung. Meistens ist sie
nach Vereinbarung und auf Grund eines aktuellen Gesundheitsproblems
notwendig. Das Pflegepersonal geht ebenso auf die Bedürfnisse und Belange
der Patientinnen ein.
Die Ziele sind:
-
Erhöhung der Qualität und Kontinuität der Versorgung
-
Verbesserung der Aufklarung der Patientinnen
-
Verbesserung der Begleitung und Unterstutzung der Patientinnen und
Angehörigen
-
Vermeidung der Wiederaufnahme ins Krankenhaus
-
Beschrankung der Aufnahmezeit
11
In den Niederlanden fuhren die Breast Care Nurses schon selbständig
Sprechstunden. Neben den Sprechstunden in das Krankenhaus, leisten sie auch
telefonische
Sprechstunden.
Diese
Dienstleistung
ist
aus
dem
Bedarf
entstanden, schnell auf Fragen der Patientinnen reagieren zu können.
Eine enge Zusammenarbeit mit dem Arzt ist notwendig. Der Arzt sollte Vertrauen
in der Kompetenzen der Breast Care Nurse haben, die über Sachkenntnisse und
eine ausreichende Arbeitserfahrung verfugen muss.
Die Tätigkeiten
und Grenzen einer Breast Care Nurse müssen klar und
transparent sein. Durch eine Aufgabenbeschreibung kann das erreicht werden.
So kann es zu einer guten Aufgabenverteilung kommen und damit zu einer gute
Abstimmung der Versorgung.
2.3.2.8.
Interview mit der Breast Care Nurse Frau Schouten
1999 hat Frau Schouten mit einer Halbtagsstelle als Breast Care Nurse in einet
Ambulanz angefangen.
Daneben hat sie noch halbtags auf Station mit Brustkrebspatientinnen gearbeitet.
Seit 1998 hat sie bemerkt, dass durch die kürzeren Krankenhausaufenthalte eine
Unterversorgung der Brustkrebspatientinnen entstand.
11
Dijkstra, Dr. A (2005): Het verpleegkundig spreekuur. Van idee naar werkelijkheid.-
Dwingeloo:Uitgeverij KAVANAH – Seite 12
p. 30 / 81
Breast Care Nurse
Ihr Chirurg hat sich für höheres Budget stark gemacht um die Stelle der Breast
Care Nurse möglich zu machen. Aus Unwissenheit der Funktion einer Breast
Care Nurse hat sich dieser Prozess noch zwei Jahre hingezogen.
Frau Schouten hat die dreimonatige Ausbildung in Bunnik gemacht und hat die
Zeit genutzt bei zwei Kolleginnen zu hospitieren. Wahrend der ersten Zeit ihrer
Tätigkeit hat sie die Organisation, Logistik und Kommunikationswege im
Krankenhaus beobachtet und bekam bessere Vorstellungen über ihr Berufsbild.
Sie hat Kontakt zu allen Personen aufgenommen die mit der Brustkrebsvorsorge
beschäftigt waren, um ein Netzwerk aufzubauen. Das so gebildete Team hat sie
über ihre Tätigkeiten informiert. Um eine gute Kommunikation zu sichern, hat sie
verschiedene Besprechungen eingeführt.
Sie hat angefangen in einem sehr kleinen Zimmer ohne Fenster.
Aufgrund der eigenen Stellenbeschreibung und des genauen Nachweises all
Ihrer Tätigkeiten hat sie in Jahr 2000 eine Vollzeitstelle erhalten und ein
entsprechende Bezahlung gefordert.
2001 ist der Berufsband für Breast Care Nurse auf regional Ebene entstanden.
Sie hat an der Erarbeitung der Aufgabenbeschreibung einer Breast Care Nurse
teilgenommen und hat an der Formung des Profils dieses neuen Berufs
mitgearbeitet.
Gleichzeitig hat sie in ihrem Krankenhaus allmählich die selbständigen
Sprechstunden angefangen, erst nach Bedarf der Patientin, später mit festen
Zeiten.
Durch die Arbeit und ihr unermüdliches Bemühen hat sie sich eine anerkannte
Position im Krankenhaus geschaffen.
Auf Grundlage einer ständigen Dokumentation der Arbeitsvorgange und der
daraus resultierende Notwendigkeit nach mehr Personal in diesem Bereich
konnte das Krankenhaus überzeugt werden, 2006 eine zweite Breast Care Nurse
einzustellen.
Heutzutage
kann
man
sich
die
Betreuung
und
Versorgung
der
Brustkrebspatientinnen ohne den Einsatz einer Breast Care Nurse nicht mehr
vorstellen.
p. 31 / 81
Breast Care Nurse
2.3.3.
Entwicklung von Breast Care Nursing in Deutschland
‘Ich hätte einen Ansprechpartner gebraucht, der mir den Weg durch dieses
undurchschaubare
Geflecht
von
Frauenärzten,
Hausärzten,
Radiologen,
Onkologen, Anästhesisten, Krankenschwestern, Radiologieassistentinnen und
Physiotherapeutinnen gewiesen hätte, die mir alle geholfen haben und dennoch
in der Summe erstes Gefühl erzeugten, allein und verloren zu sein’.
In der medizinische Versorgung von Frauen mit Brustkrebs ist seit dem Jahr
2003 ein ganzes Bündel von Maßnahmen zum Tragen gekommen, welches auf
Qualitätsverbesserungen, eine Spezialisierung in der Brustkrebsmedizin sowie
aufwändige Maßnahmen zur Qualitätssicherung gerichtet ist. Die Veränderungen
verfolgen allerdings nicht allein den Zweck einer besseren Behandlung der
Brustkrebspatientinnen, auch die Kosteneffektivität der Versorgung spielt eine
wichtige Rolle12.
2.3.3.1.
Richtlinien
Die Eusoma-Richtlinien für die Zertifizierung von Brustzentren sehen den Einsatz
von zwei Breast Care Nurses pro Pflegeeinheit mit Masterabschluss verbindlich
vor. Jedoch in Deutschland gibt es bisher keine Pflegespezialisierungen mit
universitärem Abschluss. Beim Aufbau der Brustzentren in Deutschland ist die
Einbindung von spezialisierten Krankenschwestern in das Interdisziplinäre Team
noch nicht überall thematisiert worden.
In England, den Niederlanden, Skandinavien und den USA verfügen zertifizierte
Brustzentren über spezialisierte Breast Care Nurses. Hier ist die Position der
Breast Care Nurse seit Jahrzehnten etabliert und der Nutzen ihrer Tätigkeit durch
Studien evidenzbasiert. Sie gehören bereits selbstverständlich zu einem
multidisziplinären Team in Brustzentren. In Deutschland gibt es bis heute nur 19
Eusoma zertifizierte Brustzentren, obwohl es keine Breast Care Ausbildungen
gibt, die die Anforderungen von Eusoma erfüllen.
12
Stand der stationären Versorgung von Frauen mit Brustkrebs in Berlin
p. 32 / 81
Breast Care Nurse
Es sind vor allem die Leiter der Brustzentren, welche die Qualifikation von Breast
Care Nurses vorantreiben. So auch Frau Dokter Richter–Ehrenstein13,
Gynäkologe in der Charité. Sie sieht Möglichkeiten für Breast Care Nurses nicht
nur in Brustzentren, sondern auch in Gynäkologischen oder Onkologischen
Praxen. Breast Care Nurses könnten die Ärzte entlasten: es fehlt den Ärzten oft
an Zeit, um ausführlich mit der Patientin zu reden.
2.3.3.2.
Zertifizierungen in Deutschland
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat zusammen mit der Deutschen
Gesellschaft für die Senologie (DGS) auch Leitlinien für Brustzentren entwickelt,
die sogenannten S3 Leitlinien. Bei diesen Leitlinien sind die Eusoma Leitlinien
mit einbezogen. Die Deutsche Krebsgesellschaft und DGS haben ihr eigenes
Zertifizierungssiegel. Viele deutsche Brustzentren sind von der DeutscheKrebsgesellschaft
zertifiziert,
aber
haben
nicht
den
hohen
Eusoma
Qualitätsstandard. Seit September 2006 verfügt Deutschland über 19 Eusoma
zertifizierte Brustzentren
Nach wiederholten Aussagen, insbesondere der DGS sollen Leitlinien zukünftig
an die EU Leitlinien angeglichen werden. Heutzutage werden Breast Care
Nurses in der S3 Leitlinien noch nicht benannt...
Disease Management Programme (DMP)14.
DMP wurde entwickelt für alle chronischen Erkrankungen und dazu gehört auch
die
Brustkrebserkrankungen.
Für
diese
Erkrankungen
bekommen
die
Krankenkassen finanzielle Unterstützung aus dem Risikostrukturausgleichfonds.
Die Idee hinter diesem Konzept ist: Die Versicherten sollen eine strukturierte und
hochwertige qualitative Versorgung erhalten. Gute Leistungen im Bereich
Brustkrebs sollen sichergestellt werden und den Patientinnen einen roten Faden
in die Hand geben.
Mammographie –Screening in Deutschland
2002
hat
der
Deutsche
Bundestag
einstimmig
die
Einführung
qualitätsgesicherten Mammographie Screening beschlossen. Alle
13
14
www.aerztlichepraxis.de
Lilo Berg, s156
des
Frauen
p. 33 / 81
Breast Care Nurse
zwischen 50 –69 Jahre bekommen jedes zweites Jahr eine Einladung für ein
Mammographie-Screening. In Deutschland wird Mammographie-Screening in
vielen Regionen angeboten aber noch nicht überall. Man erwartet, dass Ende
2008 die Mammographie Screening in Deutschland flächendeckend stattfindet.
2.3.3.3.
Ausbildungen
In Deutschland dauert die Ausbildung zur Examinierten Pflegekraft drei Jahre.
Viele Kliniken haben eigene Fachschulen. Während dieser Ausbildung
absolvieren
die
Schülerinnen
praktische
Einsätze
in
allen
großen
Fachrichtungen. Spezialisierungen gibt es nur für die Kinderkrankenpflege. Alle
anderen
Spezialisierungen
z.B.
Fachschwester
für
Anästhesie
und
Intensivpflege, Onkologische Fachschwester kann man erst nach dem Examen
und einer gewissen Berufserfahrungen beginnen
Mit der Entwicklung deutschen Brustzentren wurde deutlich, dass die Pflegenden
in diesen Zentren über spezielle Kenntnisse verfügen müssen. Diese Kenntnisse
konnten damals aber noch in keiner Weiterbildung angeboten werden.
In Deutschland startete erst im Jahre 2003 ein Praxisprojekt zur Entwicklung der
Weiterbildung zur Breast Care Nurse. Es war ein Praxisprojekt zwischen dem
INSTITUT für Pflegewissenschaften der Universität Witten/Herdecke und der
Station eines Brustzentrums. Dieses Projekt “zur Darstellung und Entwicklung
der pflegerischen Arbeit bei
Brustkrebspatientinnen an einem westfälischen
Brustzentrum” dauerte zwei Jahre und wurde vom Pflegepersonal dieser Station
umgesetzt. Im Folgenden sollen die einzelnen Schritte dieses Programms kurz
erläutert werden.
Pflegeanamnese: wurde erweitert z.B. um zu erfahren welche persönlichen
Ressourcen bei der
Patientin vorhanden sind oder ob eine familiäre
Disposition für Brustkrebs in der Familie besteht
Entspannungsverfahren: wurden getestet z.B. Atementspannung ( CD ) zur
Beruhigung wurde gerade vor der Operation (auch für andere Patientinnen
vor Operation denkbar)positiv angenommen
Informationsmappe für die Patientin entwickelt: Inhalt z.B. ausgewählte
Broschüren, Informationsblätter über Sanitätshäuser, Selbsthilfegruppen, alle
Untersuchungsbefunde der Patientin
p. 34 / 81
Breast Care Nurse
Angehörigengespräche: Einbeziehung der Familie besonders des Partners.
bei der Befundbesprechung, Therapieplanung, Verbandswechsel u.s.w.
Psychoonkologische Bedarfseinschätzung: Im Verlauf des Projektes stellte
sich
heraus,
dass
die
Zusammenarbeit
Psychoonkologen
schwierig
von
Schwestern
und
sehr wichtig ist, da es sehr
ist
den
psychoonkologischen
Bedarf der Patientin einzuschätzen
Mini - Fallkonferenzen: zwischen Ärzten und Pflegenden, diente dem
Austausch von Informationen über die Patientin und deren Probleme
Verbesserung der Zusammen- Verbandswechsel: Art und Weise des
Verbandswechsels ergab sich als sehr wichtig, günstig in einem separater
Raum
Entlassungsgespräch: Erwies sich als sinnvoll für die Patientin und das
Pflegepersonal, Patientin
erhält noch Informationen für die Zeit nach der
Entlassung, das Pflegepersonal erhält von der Patientin ein Feedback über
deren Zufriedenheit und die Qualität der Pflege aus ihrer Sicht.
Zu diesen einzelnen Schritten die allmählich umgesetzt wurden, kamen noch
Koordinationsaufgaben dazu, es wurde Kontakte zum Sozialdienst, zum
Sanitätshaus, zum Psychologischen Dienst hergestellt bzw. verbessert. Auch die
Koordinierung der Termine für die Patientin gehört dazu. Am wichtigsten waren
aber die Gespräche der Patientin mit dem Pflegepersonal. Da diese aber meist
ungeplant stattfinden wurde im Verlauf des Praxisprojektes klar, das dem
Pflegepersonal das erforderliche Fachwissen fehlte. Nach Auswertung des
Projektes wurde eine in England ausgebildete Breast Care Nurse eingeladen.
Diese stellte Kontakte nach London zum “Royal College of Nursing” her, wo die
ersten Breast Care Nurse in Großbritannien ausgebildet wurden. Durch diese
Kontakte wurde klar dass die Ausbildung nicht übernommen werden kann, da
die deutsche Pflegeausbildung ganz anders ist. Es wurde ein Lehrplan entwickelt
der den deutschen Gegebenheiten angepasst wurde. Seit März 2006 wird an
der
Universität
Witten/Heidecke
in
Kooperation
mit
der
Deutschen
Krebsgesellschaft/KOK, eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Breast Care
Nurse angeboten.
p. 35 / 81
Breast Care Nurse
Sie erstreckt sich über neun Monate mit dem Ziel nach der Ausbildung
Betroffene Frauen emotional zu unterstützen
Sie zur Alltagsbewältigung mit der Erkrankung zu befähigen
Ihnen kontinuierlich über den gesamten Krankheitsverlauf hinweg als
fachlich kompetente Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.
Seit dem bieten aber auch andere Einrichtungen eine Ausbildung an Z.B.
Stiftung Katholisches Krankenhaus Marienhospital Herrne Klinikum der
RUB
Die Ausbildung dauert ein Jahr und besteht aus 320 theoretische Stunden,
1200 Stunden Praxiszeit in allen Bereichen der Betreuung von Erkrankten.
Pflicht ist der Aufbau eines Netzwerkes und die Beteiligung an
Selbsthilfegruppen.
Die Prüfung besteht aus einer Schriftlichen Hausarbeit und einem
Abschlusskolloquium.
Das Klinikum Links der Weser, Bremen.
Die Weiterbildung besteht aus fünf Modulen unterschiedlicher Länge. Sie
umfasst 168 Unterrichtsstunden und ein Selbststudium von insgesamt 80
Stunden.
Zielgruppe sind Pflegekräfte
Sankt Franziskus Hospital, Münster
Die Ausbildung besteht aus 320 Stunden und dauert 10 Monate. Sie
umfasst
vier
Seminare
von
drei
Tagen
und
Selbststudium.
Leistungsnachweise finden statt über Referate, Klausur und schriftliche
Abschlussarbeit statt.
Voraussetzungen für die Ausbildung in Münster sind:
Examinierte Gesundheits- und Kranken/Kinderpflegerinnen
Hebammen
Berlin Charité
p. 36 / 81
Breast Care Nurse
Seit September 2006 wird auch in der Charité Berlin diese Qualifizierung
angeboten, zuvor fand ein Arbeitsbesuch am Nottingham Breast Institute
statt. Dieses Institut ist Teil des University Hospitals in Nottingham. und
arbeitet nach den Richtlinien der EUSOMA. In diesen Richtlinien ist die
Breast Care Nurse ein fester Bestandteil.
Bei der Auswertung dieser
Visitation wurde deutlich dass eine Übernahme dieser Fortbildung aus
Großbritannien auf Grund der deutschen Pflegeausbildung nichtmöglich ist.
Es wurde ein Curriculum entwickelt, darin wurden die theoretischen Anteile
dieser Fortbildung festgeschrieben. Auch in Berlin dauert die Fortbildung
neun Monate und ist berufsbegleitend. Diese Ausbildung umfasst 264
Gesamtstunden
die
in
fünf
Unterrichtsmodule
aufgeteilt
sind.
Die
Ausbildungsinhalte wurden nach dem Ausbildungsinhalt und Aufgabenprofil
der Breast Care Nurse in Großbritannien und unter Berücksichtigung der
EUSOMA Richtlinien gestaltet. Um die Patientin und ihre Angehörigen
kompetent über den gesamten Zeitraum der Behandlung und Nachsorge
begleiten und beraten
zu können, werden folgende Fachgebiete
unterrichtet :
Spezielle Krankenpflege bei Mammakarzinom
- 24 Stunden
Krankheitslehre
- 50 Stunden
Sozialwissenschaftliche Grundlagen
- 50 Stunden
Pädagogische Grundlagen : Lern und Arbeitstechniken
- 42 Stunden
Psychoonkologische Grundlagen
- 56 Stunden
Organisation /Präsentation Abschlussarbeit
- 42 Stunden
Gesamt
-264 Stunden
Quelle :Fortbildung zur Breast Care Nurse /Theoretische Anteile der Fortbildung
Curriculum 2006 P. Klose / M. Loßack
Eine Hospitation während der Ausbildung, soll den besseren Verständnisses von
Arbeitsabläufen im ambulanten und stationären Bereich eines Brustzentrums
beitragen.
Als Leistungsnachweis für den erfolgreichen Abschluss dieser
Fortbildung, muss eine schriftliche Abschlussarbeit erbracht werden, die dann
auch zu präsentieren ist. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Fortbildung
p. 37 / 81
ist
Breast Care Nurse
eine
abgeschlossene
Berufsausbildung,
sowie
eine
zweijährige
Berufserfahrung.
Die Zertifizierung dieser Ausbildung nach Richtlinien der EUSOMA wird
angestrebt.
Seit
es
diese
Fortbildungen
gibt
wird
auch
über
eine
geeignete
Berufsbezeichnung diskutiert. Nach verschiedenen Vorschlägen ist man zu der
Ansicht gekommen das Breast (Brust) Care (Pflege) Nurse (Krankenschwester)
mit dem Zusatz Pflegeexpertin im Brustzentrum momentan die sinnvollste
Bezeichnung ist.
Vor - und Nachteile dieser, wie auch anderer Spezialisierungen innerhalb der
Pflege werden immer wieder diskutiert. Studien zu diesem Thema haben aber
gezeigt, dass spezialisiert Pflegende auf physischer und psycho-sozialer Ebene
zur Verbesserung des Befindens der Patientinnen beitragen.
In Deutschland gibt es bisher keinen vergleichbaren Pflegespezialisten mit
universitärem Abschluss.
Es hat bereits das erste Symposium gegeben, wo Breast Care Nurses ihre
Erfahrungen austauschen konnten.
Breast Care Nurses bekommen kein Extragehalt, wenn sie als Breast Care
Nurses arbeiten.
2.3.3.4.
Interviews
Für unsere Projektarbeit haben wir zwei ausgebildete Breast Care Nurses aus
Berlin befragt. Frau Scheer aus der Charité und Frau Loll aus Helios Klinikum
Berlin Buch.
Frau Scheer
Frau Scheer arbeitet seit anderthalb Jahren als Breast Care Nurse an der.
Sie hat auch die onkologische Ausbildung gemacht. Sie hat angefangen
sich in allen anderen Disziplinen vorzustellen. Sie hat andere Disziplinen
über Ihre Rolle als Breast Care Nurse informiert. Sie hat auch ein Konzept
entwickelt für die Aufgaben einer Breast Care Nurse. Sie ist bei den
Tumorkonferenzen dabei, aber nimmt noch nicht an dem Gespräch teil. Sie
macht aber Notizen.
p. 38 / 81
Breast Care Nurse
Optimal würde sie finden bei einem Befundgespräch dabei zu sein. Sie
hatte schon bereits die Gelegenheit daran teilzunehmen und bemerkte die
Wichtigkeit dieser Teilnahme in Bezug auf die Beratung und emotionale
Unterstützung der Patientinnen und Angehörigen. Sie verfügt zur Zeit noch
nicht über einen eigenen Beratungsraum.
Brustkrebspatientinnen
können
Frau
Scheer
immer
während
der
Öffnungszeiten im Brustzentrum anrufen und außerhalb der Öffnungszeiten
steht ein Anrufbeantworter zur Verfügung. Am nächsten Tag werden die
Frauen zurückgerufen.
Frau Scheer ist verantwortlich für die Hotline. Diese Hotline kann sehr
störend wirken, wenn sie im Gespräch ist.
Die Ärzte sind sehr stolz auf ihre Breast Care Nurses. Sie bedauern das
Ausscheiden von zwei Kolleginnen der Infusionsambulanz, weil Frau
Scheers Arbeitsdruck dadurch größer geworden ist.
Sie arbeitet jetzt wieder in der Infusionsambulanz. Glücklicherweise konnte
sie den Arbeitsdruck durch eine Kollegin vermindern. Die Kollegin kümmert
sich um den praeoperativen Teil und Frau Scheer kümmert sich um die
Chemotherapie und ist bei der postoperativen Tumorkonferenz. Sie will
Montag und Freitag als Beratungstag einrichten. Für den Therapietag hat
sie ihre eigene Struktur: während der Chemotherapie gibt sie den Frauen
Fragebögen über die Nebenwirkungen, danach hat sie Zeit zur Beratung. Im
Warteraum sind viele wichtige Broschüren über Brustkrebs vorhanden.
Schwierige Situationen verarbeitet sie mit anderen Kollegen. Außerdem
besteht die Möglichkeit einmal pro Woche mit dem Psychoonkologen zu
sprechen.
Über die Pflegeforschung sagt Frau Scheer, dass sie versucht diese evident
zu machen. Sie versucht im Internet zu recherchieren, aber sie hat zu wenig
Zeit. Sie besucht Weiterbildungsveranstaltungen, aber alles muss in der
Freizeit geschehen.
Frau Scheer wünscht sich noch einen eigenen Raum und sie sieht die
Notwendigkeit eines besseren Austausches zwischen Breast Care Nurses.
Frau Loll
p. 39 / 81
Breast Care Nurse
Frau Loll arbeitet schon seit zwei Jahren als Breast Care Nurse in Helios
Buch. Sie hat ihre Ausbildung in Bremen gemacht.
Als sie anfing, hatte sie schon viel Erfahrung als Krankenschwester und
Stationsleiterin, aber noch keine Erfahrung im Brustkrebs-Bereich. Frau Loll
verfügt über ein eigenes Zimmer mit einem PC, Telefon und einem
Schaukasten mit allen wichtigen Broschüren über Brustkrebs. Frau Loll ist
vom normalen Pflegedienst befreit. Die wichtigsten Tätigkeiten sind sowohl
emotionale Unterstützung als auch verständliche Sachinformation.
Frau Loll hatte am Anfang alle Disziplinen über ihre Tätigkeiten als Breast
Care Nurse informiert, leider waren nicht gleich alle Disziplinen begeistert.
Jetzt weißt jeder, dass sie nicht in Konkurrenz zueinander arbeiten. Frau
Loll hat von Anfang eine sehr gute Beziehung mit den Ärzten im
Brustzentrum.
Das
erste
Gespräch
findet
im
Idealfall
bei
der
Diagnoseübermittlung statt. Wenn das nicht klappt, trifft sie die Frau zuerst
bei
der stationären Aufnahme. Sie versucht dann immer eine schnelle
Inventarisation zu machen, um zu wissen welche pflegerische Tätigkeiten
diese Frau braucht.
Frau Loll nimmt an den Tumorkonferenzen teil und macht Notizen. Am
Anfang war es schwierig, alles richtig zu verstehen, aber man kann die
medizinischen Begriffe schnell lernen. Sie nimmt aktiv an den Gesprächen
teil.
Nach den Tumorkonferenzen trifft sie die Frau um alles noch mal
aufzuklären und eventuelle Fragen zu besprechen.
Frau Loll hat eine eigene Dokumentation entwickelt, worin sie die
ausführliche Anamnese festlegt. Sie versucht auch immer Merkmale auf das
Anamneseblatt zu schreiben, so dass sie genau weiß, welche Frau zur
Sprechstunde kommt oder wann sie anruft.
Wöchentlich organisiert sie zusammen mit der Psycho-Onkologin das EVAProjekt. Das ist ein Projekt wobei betroffene Frauen freiwillig miteinander
über ihre Erkrankung sprechen können. Dieser Austausch trägt enorm dazu
bei, dass Ängste abgebaut werden können und die Frauen ihr
Selbstbewusstsein stärken. Gerade
diesem Austausch.
neue Patientinnen
profitieren von
p. 40 / 81
Breast Care Nurse
Frau Loll hat eine Broschüre entwickelt, worin sie sich selbst
in dieser
Patientinnengruppe vorstellt. Weiterhin hat sie für jede Patientin eine Akte
entwickelt, worin alle Ergebnisse gesammelt
werden. So verfügen alle
Frauen über ihre eigenen Ergebnisse.
Sie sieht alle Frauen praeoperativ und fragt, ob sie alles verstanden haben.
Auch nach der Operation besucht sie die Patientinnen auf Station. Sie ist
immer mobil erreichbar. Ihre Erfahrung ist, dass Frauen nur selten nach den
Öffnungszeiten anrufen.
Frau Loll beschäftigt sich mit der Profilierung der Breast Care Nurses. Sie
hat an einem Workshop im Europarlament in Brüssel teilgenommen und
hat dort Erfahrungen mit anderen europäischen Breast
Care Nurses
ausgetauscht. Auch nimmt sie regelmäßig an Brustkrebskonferenzen teil.
Frau Loll verfügt über viele Broschüren für diese Frauen, aber versucht
immer die Frauen nicht zu überfordern.
3. Profil
3.1. Kenntnisse
In diesem Kapitel unserer Arbeit geht es um spezielle Kenntnisse über die eine
Breast Care Nurse verfügen sollte. Die pflegerischen Kenntnisse ergeben sich
aus ihrer mehrjährigen Berufserfahrung und der ständigen Weiterbildung z.B. im
Wundmanagement. Die psychosoziale Begleitung und Beratung der Patientin
und auch ihrer Angehörigen gehörte bisher nicht so häufig zu ihrer alltäglichen
Arbeit. Das erlernen unterschiedlicher Gesprächstechniken wird aber in der
Arbeit der Breast Care Nurse als Beraterin sehr nützlich sein. Um ein Ernst zu
nehmendes Mitglied im Interdisziplinärem Team sein zu können, ist es wichtig,
sich nicht nur während der Ausbildung Wissen anzueignen, sondern durch
ständige Weiterbildung immer auf dem neusten medizinischen Stand zu sein. Sie
sollte Einblicke in zur Zeit laufende Studien haben und wissen welche
Eignungskriterien dazu vorhanden sein müssen z.B.
Alter der Patientin,
Klassifikation des Tumors. Wichtig sind auch Kenntnisse über die evtl.
auftretenden
Nebenwirkungen
von
Chemotherapie,
Bestrahlung,
Hormontherapie, Antikörpertherapie und der Bisphosphattherapie um die
Patientin gut darauf vorbereiten zu können. Patientinnen sollten auch
p. 41 / 81
Breast Care Nurse
Informationen über eine gesunde Ernährung, Sport während und nach der
Behandlung, sowie über Sexualität und eventueller bestehender Kinderwunsch
informiert sein.
Viele Patientinnen möchten einen eigenen Beitrag zur
Behandlung leisten, deshalb ist Grundlegendes Wissen über alternative
Zusatzbehandlungen
wichtig,
Ansprechpartner zu diesen
da
die
Breast
Themen sein sollte.
Care
Nurse
ein
erster
Diese unterstützen das
Wohlbefinden der Patientinnen und tragen zur Erhöhung der Lebensqualität bei,
auch wenn ihre Wirksamkeit nicht wissenschaftlich bewiesen ist. Dazu gehört
unter anderem die Homöopathie, die Misteltherapie, psychotherapeutische
Verfahren (Hypnose, Verhaltenstherapie, Musiktherapie, Akupunktur u. a.)
Dieses breitgefächerte Wissen kann sich die Breast Care Nurse zwar durch
Weiterbildung und Berufserfahrung aneignen, sie muss aber auch ständig auf
dem
neuesten
Wissensstand
sein.
Dabei
sind
wissenschaftliche
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und natürlich das Internet eine große
Hilfe.
3.1.1.
Internet und Literaturrecherche
Die Informationsquellen im Internet sind weitgefechert und nicht alles ist
wissenschaftlich fundiert. Deshalb ist es wichtig ein paar Punkte zu beachten. Als
erstes natürlich die geeignete Suchmaschine auswählen, das sind u. a. Google,
Yahoo, Metager oder Carelit (medizinische Datenbank). Es ist natürlich genauso
wichtig durch die gezielte Fragestellung, die Informationen zu erhalten die man
gerade braucht.
Bei der Literaturrecherche verhält es sich ähnlich. So findet man in der
Elektronischen Bibliothek nicht nur Bücher, man kann sich bestimmte Artikel aus
Zeitschriften heraussuchen. Auf der Homepage einer Elektronischen Bibliothek
z. B. der medizinischen Bibliothek in der Charité-Berlin, findet man schon
Auswahlkriterien über, die man an bestimmte Artikel, Übersichten, Statistiken
u.a. heran kommt. Die Breast Care Nurse kann sich auf diese Art und Weise
aktuelles Wissen aneignen (z. B. über neue Erkenntnisse in der Schmerztherapie
oder neue Behandlungsangebote).
.
p. 42 / 81
Breast Care Nurse
3.1.2.
Beratungskonzepte
Die Beratung wird ein Großteil der Arbeit einer Breast Care Nurse ausmachen.
Dabei ist es schwierig zwischen Beratung und Psychotherapie zu unterscheiden,
da die Grenzen zwischen beiden fließend verläuft. Es gibt mehrere Definitionen,
die verdeutlichen sollen was eine Beratung kennzeichnet, z.B. von Dietrich
(1983),
Schwarzer
&
Posse
(1986)
oder
Nestmann
(1997).
Eine
Gegenüberstellung von Psychotherapie und Beratung soll verdeutlichen welche
Unterschiede zwischen beiden bestehen.
Psychotherapie
Beratung
Dauert länger
Erstreckt sich oft nur auf kurze Zeit
Setzt starke Motivation des Klienten Muss
voraus
oft
ohne
hinreichende
Motivation des Klienten auskommen
Arbeitet
wesentlich
mit Verzichtet
auf
die
Einbeziehung
unbewusstem Material
unbewusster Elemente
Ist eher nicht lenkend
Beinhaltet
eher
lenkende
Vor-
gehensweisen
Basiert
auf
freier
Übereinkunft Wird oft im institutionellem vollzogen
Auftrag
Arbeitet mit enger Beziehung unter Hält die Beziehung distanzierter;
Einbeziehung von Übertragung und Übertragung
Gegenüberübertragung
und
Gegenüber
Werden nicht angegangen
Quelle : Sander( 1999, S.2 )
Um eine Beratung durchführen zu können braucht die Beraterin einen Auftrag.
Es gibt unterschiedliche Auftragsformen die dafür in Frage kommen. Zum ersten
die Information um bestehende Informationsdefizite beim Patienten oder deren
Angehörigen auszugleichen und somit das Sicherheitsgefühl des Patienten zu
steigern.
Ein
weiterer
Auftrag
könnte
die
Anleitung
sein,
z.B.
die
Selbstuntersuchung der Brust, um Neubildungen schneller tasten zu können
oder auch als Prävention bei nichterkrankten Frauen. Der häufigste Auftrag einer
p. 43 / 81
Breast Care Nurse
Breast Care Nurse als Beraterin wird aber in der Beratung und Begleitung der
Klienten
(Patientin
und
/oder
Angehörigen)
liegen
mit
dem
Ziel
der
Krankheitsbewältigung, Problemlösung und Entscheidungsfindung. Zu diesen
speziellen Aufträgen kommen im Verlauf eines Gespräches mit der Patientin,
manchmal noch persönliche Aufträge an die Beraterin hinzu, die sich auch auf
nicht anwesende Personen beziehen können. Um den Wünschen und
Erwartungen der Patientin gerecht zu werden, braucht die Breast Care Nurse
verschiedene Beratungskompetenzen, die ihr bei den täglichen Gesprächen sehr
hilfreich sein können. Zum einen ist es die sogenannte Feldkompetenz darunter
sind
die
Fachkenntnisse
zu
verstehen,
z.B.
in
der
Pflege
oder
im
Versorgungsmanagement. Die Systemkompetenz gehört ebenfalls dazu um
Kooperationsnetze auf oder auszubauen und systemische Zusammenhänge zu
verstehen.
Als
Beraterin
braucht
sie
Methodenkompetenz
um
den
Beratungsbedarf richtig zu ermitteln und Beratungsmodelle situationsgerecht
anwenden zu können. Als letztes bleibt noch die Selbstkompetenz zu ihr zählen
u. a. die eigenen Emotionen der Beraterin, ihr Verständnis aber auch das
Vermögen sich abgrenzen zu können.
Zwischen der Beraterin und der Patientin /Klientin wird es im Laufe der Zeit zu
einer Beratungsbeziehung kommen, die gegenseitigen Respekt, Achtung und
Gleichberechtigung beinhaltet (personale Symmetrie) und auf funktionaler Ebene
mit der Breast Care Nurse als professionelle Beraterin (funktionale Symmetrie).
Es ist für die erfolgreiche Arbeit wichtig, diese beiden Ebenen im Gleichgewicht
zu halten.
3.1.2.1. Klientenzentriertes Beratungskonzept
Die Beraterin muss bei diesem Beratungskonzept eine bestimmte Haltung zur
Klientin haben. Eckpunkte dieser Haltung sind die Empathie, die Akzeptanz
und die Kongruenz. Mit diesem Beratungskonzept muss die Beraterin sich in
die Gedanken und Erlebniswelt der Klientin hineinversetzen. Es findet keine
Bewertung statt. Die Beraterin akzeptiert und respektiert die Individualität der
Patientin und ihrer Angehörigen und zeigt Verständnis für die augenblicklichen
Möglichkeiten und Grenzen der Klientin. Sie soll die vielleicht auftretende Wut
oder auch Aggression ernst nehmen und ihm auch die Zeit geben diese zu
verarbeiten. Ein entscheidender Punkt bei diesem Beratungskonzept ist die
p. 44 / 81
Breast Care Nurse
Kongruenz. Das heißt, die Beraterin verstellt sich nicht, sondern gibt sich so wie
sie sonnst auch immer ist. Sie spricht aber auch ihre eigenen Gefühle aus und
sorgt so für Klarheit in dieser Arbeitsbeziehung. Für den Erfolg einer Beratung ist
eine gute Arbeitsbeziehung ( Rapport ) wichtig, gegenseitige Sympathien und
z.B. „einen guten Draht” zu einander zu haben, gibt dem Gespräch eine
vertrauensvolle Atmosphäre. Merkmale einer guten Arbeitsbeziehung kann
gleichzeitiges Lachen sein oder die gleiche Art zu sprechen.
3.1.2.2. Lösungsorientierte Beratungskonzept
lösungsorientierte Beratung hat systemische Ansätze
Die
Lösungsmöglichkeiten
erschließt
dem
erarbeitet
Patienten
werden.
alternative
Der
mit
lösungsorientierte
Verhaltensmöglichkeiten
denen
Berater
und
nutzt
vorhandene Ressourcen des Patienten. Viele Ressourcen liegen im Verborgen
und kommen erst durch Gespräche zu tage. Der Berater orientiert sich am
Klienten und dem Glauben an seiner Entwicklung. Um aktiv an der Gestaltung
seines Lebens mitwirken zu können und schwierige Lebenssituationen zu
bewältigen muss der Patientin die Selbstwirksamkeit, die sie besitzt bewusst
gemacht werden.
- Phasen des Beratungsprozesses
Ein Beratungsprozess durchläuft sechs Phasen.
Phase 1 - Beinhaltet den Kontaktaufbau, das Sammeln von Informationen
und das schaffen einer guten Atmosphäre
Phase 2 - werden weitere Informationen gesammelt, das aktive Zuhören
und das Benennen und Besprechen des Problems gehören in diese
Phase
Phase 3 - in dieser Phase werden die Beratungsziele ausgehandelt, es
wird geklärt was erreicht werden soll
Phase 4 - hier werden Lösungsmöglichkeiten entwickelt und Prioritäten
gesetzt
Phase 5 - zu diesem Zeitpunkt soll der Beratungsprozess reflektiert
werden und der Berater hat die Möglichkeit sein eigenes Verhalten zu
hinterfragen
p. 45 / 81
Breast Care Nurse
Phase 6 - Beratung wird beendet, es kann bei Bedarf ein neues Treffen
vereinbart werden
3.1.2.3. Anleitung
Ein anderes Aufgabengebiet der Breast Care Nurse als Beraterin wird die
Anleitung sein. Die Anleitung ist kein einmaliger Vorgang, sondern ein fließender
Prozess um eine neue Lebenssituation bewältigen zu können. Nicht nur
theoretische Kenntnisse werden vermittelt, sondern auch praktisch und
pflegerisch
notwendiges
Wissen
wird
von
der
Beratenden
vermittelt.
Erstrebenswert ist es nicht nur die Patientin sonder auch deren Lebenspartner in
die Anleitung mit einzubeziehen, um ihn z.B. das veränderte Körperbild seiner
Partnerin näher zu bringen. Der Prozess der Anleitung läuft in fünf Phasen ab
(nach Quernheim 2004). Die Vorbereitungsphase ist der erste Schritt. Zu diesem
Zeitpunkt muss die Beraterin klären welcher Lern- und Anleitungsbedarf
vorhanden ist und ob sie sich selbst noch Wissen zu diesem Thema aneignen
muss. Wichtig ist es auch zu Wissen welche Lernvoraussetzungen die Patientin
mitbringt und ob sie überhaupt motiviert ist sich dieses Wissen anzueignen. Als
nächstes muss die Anleitung geplant werden. Dazu gehören zeitliche und
räumliche Absprachen und die Planung der benötigten Hilfsmittel z.B. Modelle
zur besseren Demonstration. Es ist auch wichtig,
im Vorfeld das Lernziel
abzustecken, dieses wird zum größten Teil von der Patientin selbst bestimmt.
Die Durchführungsphase teilt sich in eine Demonstrationsphase, in der die
Beraterin die einzelnen zu erlernenden Schritte zeigt und erklärt und in die
Übungsphase wo die Patientin selbst
die Möglichkeit hat, das erlernte
anzuwenden. In dieser Phase ist es wichtig, dass die Beraterin die Übung
beobachtet und gegebenenfalls eingreifen und korrigieren kann. Gut ist es auch
wenn die Übung mehrere Male wiederholt werden kann um der Patientin ein
gewisses Maß ab Sicherheit zu vermitteln. In dem anschließenden Resümee
werden Eindrücke und Beobachtungen zusammengefasst und die Patientin kann
eine Einschätzung abgeben ob das Lernziel erreicht wurde. In dieser Phase
werden auch weitere Anleitungen geplant und terminlich festgelegt. Die
wichtigsten
Informationen
werden
Entlassungsmanagement mit ein.
dokumentiert
und
fließen
ins
p. 46 / 81
Breast Care Nurse
3.2. Organisationsstruktur im Brustzentrum
Jedes spezialisierte Zentrum, so auch ein Brustzentrum, hat eine festgelegte
Organisationsstruktur. Durch diese Strukturfestlegung ist klar definiert wer zu
diesem Brustzentrum dazu gehört. Über dieses Wissen muss auch die Breast
Care Nurse verfügen, um zu Wissen wer ihre Ansprechpartner sind. Es gibt eine
klare Hierarchie zwischen dem Brustzentrum und Kooperationspartnern, siehe
Skizze:
Brustzentrum
Brustzentrum
Hauptbehandlungspartner
Hauptbehandlungspartner
Behandlungspartner
Behandlungspartner
1.Hauptbehandlungspartner im Brustzentrum sind die Gynäkologie, die
Radiologie, die Nuklearmedizin, die Pathologie, die Internistische Onkologie und
die Strahlentherapie
2. Behandlungspartner des Brustzentrums sind weitere Behandlungspartner mit
Kooperationsvertrag
3. Niedergelassene Ärzte (laut Kooperationsbrief ) in lockerer Zusammenarbeit
mit dem Brustzentrum
In den Kooperationsvereinbarungen wird Ziel und Zweck der Zusammenarbeit
zwischen den Behandlungspartnern und dem Brustzentrum festgelegt. Diese
Vereinbarungen
bringen dem Patienten Vorteile, weil ein Reibungsloser
Informationsaustausch stattfindet. Der Patienten bezogene Kontakt zwischen
dem Brustzentrum und den niedergelassenen Ärzten fördert auch die gesamte
p. 47 / 81
Breast Care Nurse
Zusammenarbeit. So werden die niedergelassenen Ärzte auch zu Fortbildungen,
Qualitätszirkeln,
Konferenzen
und
Mammakonsilen
eingeladen.
Diese
Kooperationsvereinbarungen gibt es nicht nur zu den niedergelassenen Ärzten,
sondern auch zu Psychoonkologen, Sanitätshäusern, Selbsthilfegruppen,
Plastischen Chirurgen.
3.3. Broschüren
In
den
vergangenen
Jahren
haben
unterschiedlichen
Erkrankungen
z.B.
Wundbehandlung,
Informationsbroschüren
verschiedene
Diabetes,
Institutionen
zu
Raucherentwöhnung,
herausgegeben.
Auch
um
die
Brustkrebspatientinnen umfangreich zu informieren gibt es verschiedene
Broschüren zu ihnen gehören z.B.
”Die blauen Ratgeber”
der Deutschen
Krebsgesellschaft. Alle diese Broschüren wurden für die Patientinnen entwickelt,
also allgemein verständlich. Auch Pharmaunternehmen oft in Zusammenarbeit
mit großen Brustzentren z.B. der Charité haben eigene Broschüren entwickelt.
Sie alle wollen nicht nur über die Krankheit aufklären sondern den Patientinnen
die aktuellen Therapiemöglichkeiten näher bringen. Die Patientinnen haben so
die Möglichkeit zu Hause und in Ruhe, noch einmal nachzulesen. Einige dieser
Informationsbroschüren bieten auch konkrete Hilfen an, hier einige Beispiele
Ernährung bei Krebs
Hilfe für Angehörige
Brustkrebs & Sport
Brustkrebs & Sexualität
Fatique
Krebsschmerzen wirksam bekämpfen
Bei der Vielzahl dieser Broschüren und der Flut der darin enthaltenden
Informationen ist es umso wichtiger
gut auszuwählen, welche
der Patientin
wirklich nützen. Das zählt natürlich auch zu den Aufgaben der Breast Care Nurse
gemeinsam
mit
der
Patientin
die
richtigen
Informationsbroschüren
herauszusuchen, die vielleicht auch gerade dem Behandlungsstand entsprechen.
Ungünstig ist es der Patientin alle möglichen Broschüren beim ersten Gespräch
in die Hand zu geben. Das würde sie überfordern oder sie würde womöglich in
keiner Broschüre lesen.
p. 48 / 81
Breast Care Nurse
3.4. Dokumentation
Da das Tätigkeitsgebiet der Breast Care Nurse noch sehr neu ist gibt es auch
noch keine einheitliche Dokumentation. Deshalb hat noch jede Breast Care
Nurse ihre eigene Dokumentation. Um einen Qualitätsnachweis erbringen zu
können und die Arbeit der Breast Care Nurse transparent zu machen ist eine
einheitliche Dokumentation unerlässlich. Bis diese in der Realität existiert,
müssen Kompromisse eingegangen werden. Das kann zum einen bei
stationären Patientinnen eine Erweiterung des Pflegeanamneseblattes sein und
zum anderen ein Eintrag in das Pflegeberichtsblatt. Um diesen Eintrag vom
normalen Pflegebericht der Schwester zu unterscheiden wäre das Schreiben mit
einer anderen Farbe z.B. Schwarz sinnvoll. Auf diese Weise kann die Schwester
in der Bereichspflege auf bestehende Probleme der Patientin besser reagieren
und muss bei auffälligem Verhalten der Patientin nicht nochmals nachfragen. Für
die Patientin ist diese Dokumentation auch von Vorteil, weil sie so nicht
gezwungen ist, bestehende Probleme in jeder Schicht wieder neu anzusprechen.
Die Breast Care Nurse braucht natürlich auch eine eigene Dokumentation, dort
finden neben den persönlichen Daten der Patientin und dem nächsten
Angehörigen auch Angaben zur Erkrankung z B. Klassifikation, Sitz des Tumors
(rechts /links / Quadrant), Operationsmethode, Art der Nachbehandlung ihren
Platz. Auch andere Informationen können dort festgehalten werden z.B. welche
Untersuchungen die Patientin schon hatte und wann. Wichtig ist auch zu Wissen
ob es schon Kontakte zum Psychoonkologen oder zu Selbsthilfegruppen gibt. Bei
der Erstellung einer eigenen Dokumentation sollte auch berücksichtigt werden,
dass die Breast Care Nurse nicht nur stationäre Patientinnen begleitet. Es
werden sich auch Patientinnen nach abgeschlossener Therapie an sie wenden,
deshalb ist es auch zu überlegen, ein Bild der Patientin beizufügen. Dies wird
sich bei telefonischen Kontakten als hilfreich erweisen.
Um den Bedarf an einer psychoonkologische Begleitung zu ermitteln, gibt es
verschiedene Erhebungsinstrumente mit denen dieser Bedarf ermittelt werden
kann. Dazu gehört unter anderem die ”Psychoonkologische BasisdokumentationBrustkrebs“ (PO-Bado-BK), sie ist nicht nur ein Gesprächsleitfaden sondern auch
gleichzeitig ein Dokumentationsbogen. Eine andere Art der Dokumentation ist die
Patienteninformationsmappe. Diese ist für die Patientinnen wichtig. Sie enthält
p. 49 / 81
neben
Breast Care Nurse
ausgewählten
verschiedenen
Broschüren
Perückenstudios,
auch
Informationsblätter
Sanitätshäuser,
u.a.
von
Ernährungshinweise,
Sportübungen und auch Verhaltensempfehlungen für den Alltag. Dort finden sich
aber auch alle Befunde der Patientin und natürlich die Aufklärungsbögen zu den
verschiedenen Untersuchungen. Beim Abschlußgespräch
erhält die Patientin
auch die Einladung zu dem monatlich stattfindendem Onkologischen Forum, an
denen sie auch nach Therapieende teilnehmen kann.
4. Aufgaben und Tätigkeiten der Breast Care Nurse
4.1. Allgemeiner Überblick
Die Aufgaben einer Breast Care Nurse unterscheiden sich von denen der
Kolleginnen auf der Station oder im ambulanten Bereich darin, dass sie nicht
primär für die Pflegetätigkeiten wie z.B. Unterstützung bei der Körperpflege oder
dem
Verabreichen
kontinuierliche
von
Begleitung
Medikamenten
und
zuständig
Unterstützung
der
ist,
sondern
Patientinnen
für
die
auf
der
emotionalen Ebene, von der Diagnosestellung bzw. –übermittlung über
Diagnostik, Operation, Chemotherapie und Bestrahlung bis hin zur Nachsorge.
Die Begleitung erfolgt, indem die Breast Care Nurse sozusagen an der Seite der
Patientin bleibt, sie immer wieder berät, Fragen klärt und beantwortet, Sorgen
und Nöte wahrnimmt und anspricht, Hinweise gibt auf Wirkungen und
Nebenwirkungen von Medikamenten und Pflegetipps bzw. -anleitungen gibt.
Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Bedürfnisse der Frauen sehr
unterschiedlich sein können, abhängig von biologischen, psychologischen und
sozialen Faktoren.
Unterstützung braucht die Patientin in vielen Situationen und an vielen Stellen,
wie z.B. in der Terminvereinbarung. Hier kann die Breast Care Nurse wertvolle
Hilfe leisten, indem sie die Kontakte herstellt und bei Bedarf die Patientin
begleitet. Hierzu ist es unerlässlich eine gute Zusammenarbeit und Kontakte mit
all den Bereichen zu pflegen, die im Laufe der Zeit wichtig für die Patientin sind.
p. 50 / 81
Breast Care Nurse
Neben der Arbeit mit den Patientinnen ist es auch wichtig das eigene Wissen
weiterzutragen, z.B. durch Fortbildungsveranstaltungen für die Kolleginnen des
Brustzentrums, sowohl im ambulanten, als auch im stationären Bereich.
4.2. Begleitung
Die Begleitung einer Patientin könnte man in drei Zeitphasen unterteilen, der
vorstationären Zeit, in der die das erste Gespräch fällt und die auf die Operation
vorbereitenden Untersuchungen durchgeführt werden. Darauf folgt die stationäre
Aufnahme mit der Operation, sowie ein heutzutage relativ kurzer stationärer
Aufenthalt. Für die Begleitung den größten Zeitrahmen bildet die Zeit nach der
Entlassung, sie erstreckt sich bis in die Nachsorge hinein und dauert Jahre.
4.2.1.
Vorstationär
Der erste Kontakt zwischen Patientin und Breast Care Nurse erfolgt meistens an
dem Termin, an dem der Arzt der Patientin das Ergebnis der vorausgegangenen
Stanzbiopsie mitteilt. Für die meisten Patientinnen ist das der erste, bzw. zweite
Kontakt mit dem Brustzentrum. Nachdem sich die Breast Care Nurse der
Patientin vorgestellt hat, bleibt sie zunächst stille Zuhörerin, ihre Arbeit beginnt
nach dem Arztgespräch. Idealerweise gibt es einen Raum außerhalb des
Sprechzimmers der die Breast Care Nurse zur Verfügung steht. Hier lässt sie die
Patientin erst einmal etwas durchatmen. Durch gezieltes Nachfragen versucht
die Breast Care Nurse zu ermitteln, was von dem Gesagten bei der Patientin
angekommen ist. In der Regel hat der Arzt nach der Diagnoseeröffnung auch
gleich einen Therapievorschlag unterbreitet. Nun gilt es der Patientin die
Diagnose zu erläutern, die Möglichkeiten und Aussichten zu erklären, wenn nötig
auch zu wiederholen, denn aus Erfahrung und aus der Literatur ist bekannt, das
die Diagnose „Krebs“ bei den meisten Menschen einen Zustand auslöst, indem
sie nicht mehr viel von dem Gesagten mitbekommen, sondern es nur noch
Gedanken gibt, die sich nur noch mit dem Wort befassen und all dem was sie in
dem Zusammenhang damit gehört haben, in der Regel sind es Bilder wie Tod,
Sterben
und
Schmerzen.
Die
Literatur
beschreibt
drei
hochgradige
p. 51 / 81
Breast Care Nurse
Stressereignisse,
die
durch
„lebensbedrohliche
Krankheit,
die
Diagnose
möglicher
Verlust
werden:15
ausgelöst
des
für
das
weibliche
Selbstwertgefühl wichtigen Organs und das Gefühl, auf das Schlimmste
verstümmelt zu werden sowie Furcht, an körperlicher Attraktivität einzubüßen
und vom Partner verlassen zu werden.“ Deshalb ist es wichtig schon an dieser
Stelle den Partner der Patientin mit einzubeziehen. Falls er beim Erstgespräch
nicht anwesend ist, kann auch ein weiterer Termin vereinbart werden, an dem
der Partner mit teilnimmt. Wenn es keinen Partner gibt, kann es auch eine
andere Person des Vertrauens der Patientin sein.
Studienergebnisse
haben
ebenfalls
gezeigt,
dass
die
Angst
der
Lebensbedrohung größer ist als die Angst vor dem Verlust der Brust. Auch ist er
Angstpegel bei
Brust erhaltender Operation (BET) niedriger als bei einer
vollständigen Entfernung des Organs (Mastektomie).
Insbesondere bei einer Mastektomie ist einzuschätzen wie hoch die Frau ihre
Attraktivität von der Brust abhängig sieht, da eine Studie belegt, dass etwa ein
Drittel der mastektomierten Frauen negative Konsequenzen für ihr Sexualleben
empfinden. Um konkrete Unterstützungsmaßnahmen auf die jeweils individuelle
Lage der Patientin anbieten und einleiten zu können, sollte eine Pflegeanamnese
erhoben werden. Bevor weitere Schritte eingeleitet werden, ist es wichtig noch
einmal nachzufragen, was bis dahin verstanden worden ist. Erst jetzt werden
weitere Termine eingeleitet, je nach Art des Tumors werden es weitere
Untersuchungen oder gleich die Operation sein.
Die Breast Care Nurse organisiert die Termine und den verwaltungstechnischen
Ablauf. Am besten ist es, die Termine nicht nur in der Akte festzuhalten, sondern
auch der Patientin aufzuschreiben und mitzugeben, wenn möglich mit
Wegbeschreibung. Die Untersuchungen werden benannt und falls notwendig der
Ablauf beschrieben, auch ist es wichtig für die Patientin zu erfahren welchen
Zweck diese Untersuchungen erfüllen. Auch bekommt die Patientin die
Telfonnummer unter der sie die Breast Care Nurse erreichen kann, wenn noch
weitere Fragen aufkommen.
15
Pflege 2001/14 S.369
p. 52 / 81
Breast Care Nurse
Falls die Patientin sehr verunsichert ist und sich keineswegs sicher, ob die
vorgeschlagenen Untersuchungen bzw. die anstehende Operation für sie richtig
sind, so wäre der Patientin Anzuraten sich eine Zweitmeinung einzuholen. Die
Frage nach einer weiteren Arztmeinung kann von der Patientin in jeder Phase
der Behandlung gestellt werden und ist in jedem Fall zu unterstützen, denn je
besser die Patientin informiert ist, je bewusster sie hinter der Therapie steht,
umso besser kann sie mit ihrer Erkrankung umgehen.
4.2.2.
Stationär
Im weiteren Verlauf wird die Breast Care Nurse der Patientin am Tag der
stationären Aufnahme einen Besuch abstatten, zum einen um die Befindlichkeit
zu ergründen, zum anderen um eventuelle Unklarheiten bezüglich Operation,
Klinikaufenthalt und weiterem Vorgehen zu klären.
Wichtig ist auch zu diesem Zeitpunkt das Ansprechen des Körperbildes, da heißt,
die Patientin zu fragen, ob sie sich bis zu dem Zeitpunkt schon einmal Gedanken
über die körperliche Veränderung gemacht hat, die durch die Operation
herbeigeführt wird. Besonders wichtig ist diese Frage bei Patientinnen, bei der
die Brust nicht erhalten werden kann.
Der
Literatur
ist
zu
entnehmen,
dass
es
der
Patientin
für
die
Krankheitsverarbeitung helfen kann, wenn sie sich von ihrer Brust verabschiedet.
Damit ist die Patientin aktiv in den Prozess einbezogen und kann sich mit der
körperlichen Veränderung auseinandersetzen.
Solch ein Gespräch ist auch als Vorbereitung auf den ersten Verbandswechsel
zu sehen, bei dem die Anwesenheit der Breast Care Nurse
ebenfalls
wünschenswert ist, denn nicht selten reagieren die betroffenen Frauen
geschockt.16 In einer Befragung äußerte eine Frau folgendes:“….es war für mich
ein Schock! Es war ein Schock…….Nun gut, ich denke mal, man stellt sich das
zwischendurch mal vor, aber es war – ja, ein Schock.“ Eine andere Betroffene
äußerte sich ähnlich: “Ich wollte es nicht sehen und habe verdrängt. Inzwischen
kann ich mich ab und zu mal ansehen, aber diese visuelle Reduzierung ist für
mich immer wieder schwierig.“
16
Pflegezeitschrift 2004/14 S.257
p. 53 / 81
Breast Care Nurse
Um diesen Aussagen Rechnung zu tragen, ist es also wichtig die Situation des
Verbandswechsels
vorzubereiten,
durch
Ansprechen
des
veränderten
Körperbildes. Es ist wichtig zu wissen, dass das Körperbild ein Zusammenspiel
von Wissen, Wahrnehmung, inneren Vorstellungen und Gefühlen ist, das heißt
also jeder Mensch hat ein eigenes Körperbild.
Deshalb ist auch anzuraten, diesem wichtigen Augenblick der Wahrnehmung des
veränderten Körperbildes einen intimen Rahmen zu gewähren.
Hilfreich ist es oft, ein Handspiegel bereit zu halten, damit die Patientin sich ihr
neues Bild anschauen kann. Manche Frauen wollen sich nicht anschauen, dann
hilft es manchmal dass die Wunde nur von oben angeschaut und vorsichtig
betastet wird. Häufig ist dann der Blick in den Spiegel im zweiten Anlauf möglich.
Auch wäre es sinnvoll der Patientin die Maßnahme vorher anzukündigen, damit
sie sich darauf einstellen kann.
Verbunden mit dem Verbandswechsel ist häufig auch das Ziehen der
Drainage(n). Schon praeoperativ sei daran zu denken, der Frau mitzuteilen, dass
Drainagen in die Operationswunde eingelegt werden, um ein Hämatom zu
vermeiden oder einen Stau von Wundflüssigkeit.
Bedingt durch die kurzen Liegezeiten erfolgt nach dem Verbandswechsel in der
Regel bald die Entlassung. Für viele Frauen ein Schritt ins Ungewisse, sie sind
einerseits froh die Klinik verlassen zu können, andererseits müssen sie sich der
„Öffentlichkeit„ stellen.
Manchmal besteht Angst sich dem Partner zu zeigen, manche Frauen wagen
nicht mal mit dem Partner über ihre Veränderung und ihre Angst, dadurch nicht
mehr liebenswert zu sein, zu sprechen.17 „Die Rückkehr der Patientin in den
Lebensalltag stellt eine nicht geringe Herausforderung auch für das soziale
Unterstützungssystem (Familie) dar, das deshalb einer besonderen Beratung
bedarf. Hier ist Unterstützung durch die Breast Care Nurse gefragt
4.2.3.
Nachstationär
Der erste nachstationäre Besuch in der Ambulanz des Brustzentrums erfolgt
circa eine Woche nach der Entlassung. Er dient der Wundkontrolle und dem
Ziehen der Fäden.
17
Pflege 2001/14 S.374
p. 54 / 81
Breast Care Nurse
Außerdem, und am allerwichtigsten, der Besprechung der histologischen
Begutachtung des Tumors und der sich daraus ergebenden Therapie, die zuvor
im Rahmen der postoperativen Tumorkonferenz festgelegt worden ist. Wie auch
bei der Tumorkonferenz, ist die Breast Care Nurse bei Untersuchung und
Besprechung dabei, sie kann sich ein Bild von der Verfassung der Patientin
machen und in einem nachfolgendem Gespräch thematisieren was ihr
aufgefallen ist, bzw. wo sie Unsicherheit wahrgenommen hat.
Wenn die Patientin dem Therapiekonzept zugestimmt hat, werden die ersten
Termine vereinbart, sei es nun für die Strahlentherapie oder die Chemotherapie.
Außerdem erhält die Frau einen Termin zur Nachuntersuchung nach erfolgter
Therapie.
Die Form der Therapie hängt, wie schon erwähnt, von der Histologie des Tumors
und der Art der Operation ab. Nach BET wird immer eine Strahlentherapie
empfohlen, um eventuell lokal verbliebene Tumorzellen zu zerstören. War der
Tumor schon metastasiert, so folgt der Operation in der Regel eine ChemoTherapie, woran sich die Strahlentherapie anschließt.
Falls eine Anti-Hormontherapie in Frage kommt, kann damit sofort nach der
Indikationsstellung begonnen werden, in diesem Fall muss die Frau nicht nur
über die positive Wirkung dieses Medikamentes informiert werden, sondern auch
über
die
Nebenwirkungen,
Gelenkbeschwerden,
Antriebsschwäche
ebenso
auftreten.
wie
z.B.
können
Auch
Fingersteifigkeit,
auch
allgemeine
Erschöpfungsgefühl
Hitzewallungen
sind
wegen
und
des
Östrogenentzuges nicht selten.
Aufgrund des Hormonentzugs kann es auch zu einem Verlust der Knochendichte
kommen, deshalb sollte auch dieses Risiko besprochen werden.
Patientinnen, bei denen in der Immunhistologie HER 2 neu nachgewiesen ist,
haben die Möglichkeit einer Therapie mit Herceptin, welches in der Regel mit der
Chemotherapie kombiniert und gegeben wird. Vor der ersten Gabe muss in
jedem Fall ein Echokardiogramm durchgeführt werden, da dieses Medikament
cardiotoxisch wirkt und eine schon bestehende Schädigung oder Schwäche des
p. 55 / 81
Breast Care Nurse
Herzens ausgeschlossen werden muß. Die Anmeldung der Untersuchung erfolgt
durch die Breast Care Nurse.
Soll die Patientin eine Chemotherapie erhalten, so wird sie vom Arzt über die Art
und Kombination der Medikamente aufgeklärt und muss, genau wie zur
Operation, eine schriftliche Einverständniserklärung unterschreiben, sie enthält
auch eine Auflistung der Nebenwirkungen, denn alle Behandlungsformen gegen
Krebs haben Nebenwirkungen, da die Medikamente auf die menschlichen Zellen
einwirken und nicht zwischen Tumorzellen und gesunden Zellen unterscheiden
können. Es kann zu Nebenwirkungen am blutbildenden System kommen,
betroffen sind Erythrozyten, Leukozyten, Lymphozyten und Granulozyten. Die
weißen Blutkörperchen sterben bei ihren unentwegten Kämpfen gegen
eindringende Fremdorganismen und die roten Blutkörperchen haben nur eine
begrenzte
Lebensdauer.
Durch
die
Zytostatikawirkung,
ist
jedoch
das
Knochenmark nicht mehr in der Lage, ausreichend weiße Blutzellen zu bilden,
somit wird die körperliche Abwehr geschwächt. Deshalb wird es während der
Chemo-Therapie notwendig sein das Blutbild regelmäßig zu kontrollierten.
Weitere Nebenwirkungen betreffen die Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes,
begonnen mit der Mundschleimhaut. Es ist wichtig die Patientin zu sensibilisieren
die kleinste Veränderung wahrzunehmen und an Arzt oder Schwester
weiterzugeben,
damit
dem
entgegengewirkt
werden
kann,
um
einer
Verschlimmerung der Symptomatik entgegenzuwirken.
Müdigkeit ist eine der am häufigsten vorkommenden Nebenwirkungen. Eine
Literaturstudie hat ergeben, dass die meisten Frauen die ersten zwei Tage nach
der Chemo-Therapie die Müdigkeit am stärksten empfinden. Auch wurde
beobachtet, dass diese Müdigkeit, in Fachkreisen auch Fatique genannt, mit
jedem weiteren Therapie-Zyklus zunimmt.
Trotz ausreichendem Schlaf fühlen sich die betroffenen Frauen den ganzen Tag
übermüde und abgeschlagen, sind schon durch geringe Anstrengungen
überfordert.
Die Ursache für dieses Erschöpfungssyndrom sind nicht ganz geklärt, viele
Onkologen gehen
jedoch davon aus, dass es mehrere Faktoren sind, die
miteinander im Zusammenhang stehen. Mit mäßigem Ausdauersport kann
diesem Leiden wirkungsvoll begegnet werden. Körperliche und sportliche
p. 56 / 81
Betätigung
Breast Care Nurse
hilft
den
Kreislauf
von
Muskelabbau
und
Abnahme
der
Leistungsfähigkeit zu durchbrechen, fördert den Aufbau der Muskulatur
und steigert die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems.
Eine, von den meisten Frauen, sehr gefürchtete Nebenwirkung ist der
Haarverlust, auch kann es zu Schäden an Finger- und Zehennägeln kommen.
Alle diese Nebenwirkungen können, müssen aber nicht zwangsläufig auftreten
und gehen nach Absetzen der Zytostatika wieder zurück. Treten sie aber auf, so
gibt es eine Reihe von Gegenmaßnahmen, die die Auswirkungen verringern und
einigermaßen erträglich machen.
Medikamente, wie zum Beispiel gegen Übelkeit, werden in der Regel schon
vorbeugend gegeben.
Da die Aufklärung über Wirkung und Nebenwirkungen der Chemo-Therapie sehr
differenziert ist, und die meisten Patientinnen schon einiges Wissen aus den
Medien und/oder dem Internet haben, vielleicht sogar jemanden kennen, der
schon einmal eine solche Therapie erhalten hat, sind häufig Ängste und
Vorbehalte vorhanden. Ein wichtiger Grund der Patientin durch gezielte
Erläuterungen und Erklärungen mehr Sicherheit zu verschaffen und ein wenig
Angst zu nehmen. Sehr wahrscheinlich sind auch während der Therapie immer
wieder Gespräche notwendig.
Häufig schließt sich an die Chemotherapie noch die Strahlentherapie an. Sie
stellt für die Frau häufig eine ebenso große Belastung dar, wie die ChemoTherapie. Falls die Bestrahlung der Operation direkt, d.h. ohne vorherige ChemoTherapie folgt, ist zu beachten, dass die Wundheilung abgeschlossen sein sollte,
damit ein gutes kosmetisches Ergebnis erhalten bleibt, auch muss eine
Mindestbeweglichkeit des Armes und des Schultergelenkes der bettoffenen Seite
gegeben sein.
Ein großer Belastungsfaktor ist die tägliche Abfolge der Bestrahlung über, in der
Regel, fünf Wochen, mit Ausnahme der Wochenenden, an denen pausiert wird.
Zwar ist die eigentliche Bestrahlungszeit begrenzt auf wenige Minuten, jedoch
sind jeden Tag An- und Abfahrt, sowie Wartezeit von der Patientin in Kauf zu
nehmen. Außerdem kann die Wartezeit sehr belastend sein, damit der Frau auch
p. 57 / 81
Breast Care Nurse
viele andere Patientinen auf ihre Behandlung warten und sich häufig unter den
Wartenden belastende Gespräche über die Erkrankungen entwickeln, auch der
Anblick einiger Erkrankter ist für manche Frau nur schwer auszuhalten.
Die Bestrahlung selbst ist nicht schmerzhaft, jedoch fällt es nicht allen Frauen
leicht in einer unbequemen Lage, mit nach oben gehobenen Armen ganz
unbeweglich zu liegen. Zeitaufwendig und unbequem ist auch vor der ersten
Bestrahlung das Einzeichnen des Bestrahlungsfeldes, welches abhängig ist von
der Art der Operation. Nach brusterhaltenden Operationen kann gelegentlich ein
Spannungsgefühl oder eine Schwellung in der bestrahlten Brust auftreten, auch
kann die bestrahlte Haut mit Trockenheit oder Rötung reagieren. Manchmal zeigt
sich im Bestrahlungsfeld auch eine leichte Verfärbung der Haut. Diese
Reaktionen klingen in der Regel einige Wochen nach der Therapie wieder ab.
Als
Spätreaktion
ist
bei
einigen
Frauen
eine
Verhärtung
des
Unterhautfettgewebes im Bereich des Bestrahlungsfeldes zu beobachten.
Die bestrahlte Haut ist sehr empfindlich, sie verträgt keine mechanischen Reize,
deshalb sollte Die Frau in dieser Zeit hautreizende Seifen, Bürsten, Frottieren,
Anwendung von Alkohol, Parfüm, Deospray, Einreibemittel, Wärmebehandlung
u.s.w. vermeiden. Ebenso zu vermeiden ist das Tragen von beengenden
scheuernden Kleidungsstücken.
Die Pflege der Haut erfolgt schon im Vorfeld mit einer fettfreien Lotion. Ist die
bestrahlte Haut trocken und gerötet, so können feucht kühle Wickel aufgelegt
werden, wobei die Haut zunächst mit der Lotion versorgt wird, darauf wird
einfeuchtes Tuch aufgelegt, welches durch ein trockenes abgedeckt wird.
Wichtig ist, dass die Frau weiß, dass die Haut zwei Stunden vor der Bestrahlung
nicht mehr eingecremt werden darf, da es sonst zu hochgradigen Verbrennungen
käme.
Nach der letzten Bestrahlung führt der Arzt eine Abschlussuntersuchung und ein
abschließen-des Gespräch, daran schließt sich die Tumornachsorge an, denn
jeder bestrahlte Patientin sollte mindestens einmal im Jahr von einem
Radiologen gesehen werden.
Wenn mit Beendigung der Chemotherapie, bzw. der Bestrahlung, die Phase der
Nachsorge eingeleitet wird, lockert sich auch die Begleitung der Frau durch die
p. 58 / 81
Breast Care Nurse
Breast Care Nurse. Natürlich bleibt die Pflegekraft auch weiter telefonisch für die
Frau erreichbar.
4.3. Unterstützung
Die Unterstützung der Brustkrebspatientin durch die Breast Care Nurse erfolgt
während der gesamten Begleitung auf unterschiedlichen Ebenen und wird den
Bedürfnissen der Patientin angepasst, d.h. die Frau wird da abgeholt, wo sie sich
in dem Moment befindet. Dazu ist ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen
erforderlich,
aber
auch
Behandlungsmethoden,
qualifiziertes
Wissen
Medizinpsychologie,
zu
Diagnose-
Psychoonkologie
und
und
Rehabilitationsforschung.18 “Bei der Frage, welche professionellen Hilfen im
Einzelnen anzubieten und wie sie zu gestalten sind, ist vor allem dem Umstand
eines
stufenförmigen,
von
unterschiedlichen
(biologischen
sowie
psychologischen und sozialen) Faktoren beeinflussten Krankheits-erlebens und
Bewältigungsprozesses der betroffenen Frauen Rechnung zu tragen.“
Es hat sich gezeigt, dass eine umfassende, umsichtige Information der Frau und
ihre Einbeziehung in den Entscheidungsprozess durch Beratung anzuraten ist.
Das Augenmerk der Breast Care Nurse ist auf folgende Fragestellungen zu
richten:
- Wie reagiert die Frau auf die Diagnose und welcher Informations- und
Gesprächsbedarf ergibt sich daraus?
- Welche individuellen Faktoren der Frau beeinflussen Krankheitserleben,
Stressreaktionen und Krankheitsverarbeitung?
- Welche Verarbeitungsstrategien und welche Reaktionen auf die Operation zeigt
die Patientin?
- Können physiotherapeutische Maßnahmen (Berührungen/Massagen) die
Verarbeitung der Krankheits- und Behandlungsfolgen positiv beeinflussen?
- Welche Probleme und Anforderungen entstehen für den Partner, bzw. Die
Familie der Patientin und wie kann die Breast Care Nurse bezüglich Betreuung
und Beratung damit umgehen?
18
Pflege 2001/14 S. 368
p. 59 / 81
Breast Care Nurse
Wie schon beschrieben besteht bei der Patientin über den gesamten
Begleitungszeitraum ein mehr oder weniger großer Bedarf der Unterstützung
durch einfühlsame Gespräche und Informationen und es ist schon in sehr frühen
Studien,
bzw.
Beobachtungen,
festgestellt
worden,
„dass
sich
Brustkrebspatientinnen hinsichtlich ihrer psychischen Belastungsphänomene in
weit höherem Maße dem pflegerischen Personal als dem auf strikte
Gefühlsneutralität achtenden ärztlichen Personal anzuvertrauen wagen.19 „Bei
personell konstanter Betreuung sehen sich Frauen besser informiert, haben ein
klares
Verständnis
der
Behandlungsoptionen
und
das
Gefühl,
an
Therapieentscheidungen partizipieren zu können.“
Auf der körperlichen Ebene können z.B. therapeutische Berührungen beruhigend
und angstreduzierend wirken, so lassen sich durch Massagen positive
Veränderungen der Schmerzwahrnehmung feststellen.
Um die Frauen gut durch die Therapie zu begleiten, sie immer wieder auch
konkrete Pflegetipps, bzw. –anleitungen notwendig. Als Beispiel wäre der
Sonnenschutz zu nennen.
Zunächst muss der Patientin das Problem verdeutlicht werden, dann werden die
entsprechenden Maßnahmen besprochen, wie Vermeidung von intensiver und
längerfristiger
Sonneneinstrahlung
auf
den
Körper,
Benutzen
von
Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor, tragen von Sonnenhut und
langärmliger Kleidung. Auch Haut- und Nagelpflege wird ein Thema sein,
welches angesprochen werden muss.
Da die Haut das größte Organ des Menschen ist, bietet sie auch die größte
Eintrittspforte für Keime. Schon kleinste Verletzungen können eine Gefahr
darstellen für den durch die Chemotherapie in seinem Immunsystem
geschwächten Organismus. Deshalb sind durch gute Haut- und schonende
Nagelpflege
Verletzungen
zu
vermeiden.
Gröbere
Arbeiten
wie
z.B.
Gartenarbeiten sollten in dieser Zeit nach Möglichkeit unterbleiben oder wenn,
dann mit Hand-schuhen ausgeführt werden. Auch die Schleimhäute sind durch
die Chemo-Therapie gefährdet, deshalb sollte Sorgsamkeit und Vorsicht bei der
Mund- und Zahnpflege walten. Zum einen sollte eine Zahnsanierung vor Beginn
19
Pflege 2001/14 S. 372
p. 60 / 81
Breast Care Nurse
der Chemo-Therapie abgeschlossen sein, zum anderen sollte die Zahnpflege mit
schonenden Mitteln durchgeführt werden. Regelmäßige Inspektionen der
Mundhöhle
lassen
frühzeitig
Läsionen
Gegenmaßnahmen
ergreifen.
Bei
der
der
Schleimhaut
Ernährung
seien
erkennen
und
scharfkantige
Lebensmittel und solche mit hohem Säureanteil zu meiden, auch auf starkes
würzen der Speisen sei zu verzichten. Bei Appetitlosigkeit gilt Pfefferminztee als
Appetitanreger, oft hilft es auch häufig eine Kleinigkeit zu essen und die Speisen
mit Sahne oder Butter anzureichern, Fett gilt auch als Geschmacksträger.
Der Haarausfall durch einige der Chemotherapeutika ist auch in weiten Teilen
der Bevölkerung bekannt und wird von den meisten Patientinnen gefürchtet,
deshalb bietet es sich an, dieses Thema schon vor der ersten Chemo zu
besprechen. Erst einmal hat nicht jedes dieser Medikamente Haarausfall zu
Folge, zum anderen ist es gut, wenn die Frau sich rechtzeitig damit
auseinandersetzen kann und weiß, wann sie damit zu rechnen hat, um sich
entsprechend verhalten zu können. Für die meisten Frauen ist es weniger
frustrierend sich beim ersten Zeichen des Haarausfalls von den Haaren zu
trennen, als wochenlang dem Haarausfall zuzusehen. Auch können sich die
Frauen frühzeitig eine Perücke aussuchen und die Kostenübernahme mit der
Krankenkasse klären. Viele Kliniken bieten Kosmetikkurse an, in denen die
Frauen Tipps und Vorschläge erhalten mit ihrem veränderten Aussehen um zu
gegen.
Auch Epithesen und Brustprothesen, wie auch Kleidung, sind ein frühzeitiges
Beratungs-thema, schon vor bzw. gleich nach der Operation. Die Möglichkeiten
werden erörtert und die Vorgehensweisen besprochen.
Das Unterstützungsangebot einer Breast Care Nurse sollte über das bloße
Zuhören und Beraten der Patientinnen weit hinausgehen. So werden auch
Partner und Familie der betroffenen Frauen mit einbezogen, denn die Beziehung
zwischen der Patientin und den Angehörigen wirkt sich auf das Erleben der
Krankheit und Therapie aus. Insbesondere zu Beginn der Erkrankung fällt es den
meisten Menschen schwer über ihre Sorgen und Ängste zu sprechen, das gilt für
die Patientin ebenso wie für ihre(n) Angehörigen. Hier gilt es die Frau zu
ermutigen offen und ehrlich mit dem Partner, bzw. den Angehörigen zu
sprechen.
p. 61 / 81
Breast Care Nurse
Die meisten Angehörigen möchten so viel wie möglich helfen, es bleibt aber zu
bedenken, dass ein kranker Mensch vielleicht nur ein gewisses Maß an
Unterstützung anzunehmen bereit ist. Stattdessen kann über die Wünsche und
Bedürfnisse der Betreffenden gesprochen werden. Partner und Familie, die
ebenfalls gut über Krankheit, Verlauf, Therapiewirkung und Nebenwirkungen
informiert sind können sich besser auf die Frau einstellen.
Neben den Informationsgesprächen mit der Breast Care Nurse, sind speziell auf
die Krankheit und die Zielgruppe entwickelte Informationsbroschüren eine
Möglichkeit der Unterstützung. Diese Broschüren gibt es zu verschiedenen
Themen, wie z.B. :
- Brustkrebs
- Hilfen für Angehörige
- Brustkrebs und Sexualität
- Chemotherapie bei Brustkrebs
- Strahlentherapie, und einige mehr.
Einige Broschüren bieten auch Hinweise und Adressen auf weiterreichende
Hilfsangebote außerhalb der jeweiligen Klinik. Auf keinen Fall können und dürfen
solche Heftchen die Informationen und Gespräche durch und mit der Breast Care
Nurse ersetzen.
Damit sich die Patientinnen und Angehörigen zurecht finden im Dschungel der
vielen unterschiedlichen Termine, ist es immer wieder notwendig, Adressen,
Kontakte und Ansprechpartner zu vermitteln.
Um den enormen Druck, dem die Patientinnen ausgesetzt sind etwas zu
reduzieren, ist eine Unterstützung bei der Terminvereinbarung, zumindest der
jeweils ersten Termine zu empfehlen. Die Breast Care Nurse vereinbart den
Termin mit der jeweiligen Institution und hält diesen sowohl in der Akte, als auch
auf
einem
Zettel
für
die
Patientin
fest,
einschließlich
Adresse
und
Telefonnummer der Institution. Wenn nicht schon vorhanden, ist es sicher sehr
empfehlenswert, ein Formblatt zu entwickeln, dass die wichtigsten Adressen
einschließlich Telefon- und Faxnummer enthalten, sowie freie Zeilen für die
Termine. Damit lässt sich Zeit und Aufwand etwas reduzieren, auch ist der
Wiedererkennungswert solch eines Schriftstückes für die Patientin größer. Ein
großer Vorteil der Erstterminvereinbarung durch die Breast Care Nurse ist auch,
dass sie oft einen zeitnaheren Termin bekommt, als ihn die Patientin selbst
p. 62 / 81
Breast Care Nurse
bekommen hätte. In vielen Fällen ist auch eine Wegbeschreibung für die
Patientin sehr hilfreich, vielleicht sogar als kleine Zeichnung auf dem
Terminzettel, den die Frau in die Hand bekommt.
Abgesehen vom Zuhören und Beraten, wie schon bei der Begleitung
beschrieben, werden auch immer wieder Hilfen angeboten. Immer wieder
werden auch Begriffe zu erklären sein.
Als Hilfe für die Patientin gibt es auch hierfür eine kleine Broschüre, ein kleines
Lexikon für Brustkrebsbetroffene.
4.4. Kontakte und Zusammenarbeit
Pathologen
Sanitätshäuse
r
Gynäkologen
Psychoonkologen
Strahlentherapeuten
Radiologen
Pflegeteam
Patientin
BCN
Physiotherapeuten
Sportgruppe
n
Krebsgesellschafte
n
Sozialdienst
Selbsthilfegruppen
Um für die Patientinnen eine optimale und möglichst reibungslose Begleitung
und Unterstützung zu gewährleisten ist es für die Breast Care Nurse im Vorfeld
notwendig Erkundigungen einzuziehen und Kontakte aufzubauen.
Ein sehr gutes Forum dafür ist mit Sicherheit die wöchentliche interdisziplinäre
Tumor-konferenz des Brustzentrums, hieran sind neben den Operateuren auch
die Radiologen, die Pathologen, die Onkologen und die Psychoonkologen
beteiligt. Hier werden die Therapie-schemata für die einzelnen Patientinnen
festgelegt, dabei sollte auch die individuelle Situation der Frau berücksichtigt
p. 63 / 81
Breast Care Nurse
werden, an dieser Stelle wäre eine Möglichkeit für die Breast Care Nurse sich
einzubringen.
An erster Stelle der Kontaktaufnahme steht sicher der Operateur, der für
Nachfragen der Frau bezüglich der Operation zuständig bleibt. Hier vermittelt die
Breast Care Nurse entweder einen Termin in der Sprechstunde oder ein
Telefonat, sofern sie die Frage der Frau nicht selber klären kann.
Schon vor der Operation ist im Rahmen der Verbreitungsdiagnostik der Kontakt
mit der Radiologie notwendig. Oberbauchsonografie und Röntgen des Thorax
sollen Aufschluss geben, ob möglicherweise schon Metastasen nachweisbar
sind. Nur ein zeitnaher Untersuchungstermin ermöglicht eine zeitnahe Operation.
Die
Terminvereinbarung
unterliegt
dem
Verhandlungsgeschick
der
Brustschwester, was ihr um so besser gelingt, je besser der Kontakt zu der/den
Person/en ist, die den Termin vergibt.
Ebenso verhält es sich mit der Terminierung für das Skelettszintigrafie, welches
in der Nuklearmedizin durchgeführt wird.
Auch für Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT) geht
es um zügige Terminvereinbarungen, was nur möglich ist, wenn die
entsprechenden Ansprechpartner und Vorgehensweisen bekannt sind.
Um die Patientin auch auf der Station gut betreuen zu können, ist es wichtig, sich
mit dem dort betreuenden Pflegepersonal bekannt zu machen und sich als
Breast Care Nurse vorzustellen.
Für eine gute Zusammenarbeit ist es von Vorteil, wenn die Kollegen informiert
werden, worin die Aufgabe der Brustschwester besteht und wobei sie die
Kollegen auf der Station unterstützen kann. Hierbei ist sensibel vorzugehen, da
das Eingreifen der Breast Care Nurse durchaus als Konkurrenz vom eigenen
Berufsstand empfunden werden kann. Wenn die Kollegen vorher noch gar
keinen Kontakt mit einer Brustschwester hatten, ist es meines Erachtens von
Vorteil,
den
Kontakt
über
die
Stationsleitung
aufzunehmen
und
eine
Informationsveranstaltung für die Pflegenden durchzuführen, denn von denen
hängt es ab, ob und wann wir zu den Patientinnen gerufen werden.
Eine gute Möglichkeit die Zusammenarbeit mit der Station zu fördern und direkte
Informationen zu den Patientinnen zu erhalten, ist die Teilnahme der
Brustschwester an den Oberarztvisiten.
p. 64 / 81
Breast Care Nurse
Manchmal ist es auch nötig zur Operation einen Chirurgen hinzuzuziehen, z.B.
bei kosmetisch anspruchsvollen Eingriffen oder bei Revisionen, in denen der
Brustspezialist mit einem Plastischen Chirurgen zusammen arbeiten möchte. Für
einen solchen Fall ist es gut, zu-mindest die Telefonnummer des Chirurgen parat
zu haben.
Hin und wieder sind im Vorfeld der Operation weitere Befunde zum
Gesundheitsstand der Patientin zu klären, da der Narkosearzt die Patientin ohne
diese Befunde nicht für narkose-fähig erklärt. Deshalb ist bei älteren und
mulimorbiden Patientinnen daran zu denken, diese nicht erst einen Tag vor der
geplanten Operation zum Narkosearzt zu schicken, sondern einige Tage zuvor,
damit die Patientin die noch notwendigen Untersuchungen durchführen lassen
kann, bzw. die Befunde von ihren jeweiligen Ärzten besorgen kann. Für die eine
oder andere Patientin wird es notwendig sein, dass die Breast Care Nurse den
Kontakt zu dem jeweiligen Arzt aufnimmt und ihm erklärt was die Frau braucht
und wann sie zu ihm kommen kann.
Manchmal ist es auf Grund eines hohen Lebensalters auch sinnvoll die Patientin
zur Abklärung der Befunde schon stationär aufzunehmen.
Ein wichtiger Kontakt ist der zu einer Psychoonkologin, sie sollte ein Teil des
Brustzentrums
sein.
Ein
Gesprächsangebot
sollte
schon
während
des
stationären Aufenthaltes für die Frau möglich sein. In einer optimalen
Zusammenarbeit haben Brustschwester und Psychoonkologin die Möglichkeit
sich auszutauschen. Unterstützende Gespräche mit einer Psychoonkologin kann
für die Brustkrebspatientin in verschiedenen Phasen der Erkrankung von
Wichtigkeit sein. Für manche Frau treten schon nach der Mitteilung der Diagnose
so große Ängste auf, dass sie nicht mehr schlafen können oder sie fühlen eine
große Schuld bezüglich Ihrer Erkrankung. Manchmal gehen Hilflosigkeit und
Verzweifelung bis zu Selbstmordphantasien. Bei anderen Patientinnen treten
während der Behandlung Zukunftsängste auf, sie haben Angst vor dem Verlust
der Arbeit oder des sozialen Umfeldes, fürchten den Verlust der Selbstkontrolle
und der Unabhängigkeit, haben Angst ihre Angehörigen, sei es nun den Partner
oder die Kinder zu belasten. Besonders schwierig ist die Situation, wenn die
Kinder noch sehr jung sind. Auch nach der Behandlung kann Gesprächsbedarf
p. 65 / 81
Breast Care Nurse
eintreten, z.B. um wieder aktiv am Leben teilnehmen zu können, um mit der
anhaltenden Erschöpfung umgehen zu können. Manche Patientin fühlt sich
durch den Verlust der Brust so sehr in ihrem Körperbild gestört, dass sie den
Verlust des Partners fürchtet. Auch die Nachsorgeuntersuchungen können für
Ängste sorgen, der Gedanke an das Wiederauftreten der Erkrankung versetzt die
Patientin in Panik, ihr Körper reagiert mit Schweißausbrüchen und Herzjagen, die
Frau verspürt eine große Abneigung zur Untersuchung zu gehen. Die
Psychoonkologin hört zu, ermutigt die Frau über ihre Ängste und Probleme zu
sprechen, Vertrauen zum Partner zu haben und ihn in die Gespräche
einzubeziehen. Eine neutrale Person wie eine Psychoonkologin kann im offenen
Gespräch Ängste mittragen, sie kann als Dialog- oder Vermittlungspartner
hilfreich sein. Falls die Symptome bei der Patientin ausgeprägter sind und länger
anhaltend, so kann die Psychoonkologin Kontakt zu niedergelassenen Psychotherapeuten mit psychoonkologischem Schwerpunkt vermitteln.
Ebenfalls schon stationär könnte der Kontakt zum Seelsorger für die Frau
und/oder die Angehörigen von Bedeutung sein, deshalb sollte die Breast Care
Nurse die Ansprechpartner zumindest für die christlichen Religionen vermitteln
können. Des Weiteren kann auch mal die Vermittlung des Patientenfürsprechers
für eine Patientin von Bedeutung sein.
Mit den Sozialarbeitern des Sozialdienstes des Krankenhauses ist abzustimmen
welche Hilfen und Unterstützungen der Frau und ihrer Familie zuteil werden
können, sei es nun eine Anschlußheilbehandlung oder eine Hilfe für den
Haushalt
während
des
stationären
Aufenthaltes
oder
eines
Rehabilitationsaufenthaltes. Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sind vertraut mit
den gesetzlichen Bestimmungen und wissen was und wie die Patientin an
Unterstützung beantragen kann. Besonders wichtig sind hier für die Frau Fragen
der finanziellen Absicherung.
Äußerst wichtig ist der enge Kontakt zu der Abteilung, in der die Chemotherapie
durchgeführt wird. Das kann die Infusionsambulanz des Brustzentrums sein, die
dem Bereich der Sprechstunden angegliedert ist, es kann eine interdisziplinäre
hämatoonkologische Infusionsambulanz sein oder auch eine onkologische
Praxis, die Chemotherapien durchführt.
p. 66 / 81
Breast Care Nurse
Für die optimale Betreuung während der Chemotherapie ist es erforderlich die
wichtigsten Daten und Untersuchungsergebnisse an die Infusionsambulanz
weiterzuleiten und eine gute Terminabsprache zu treffen. Die Aufgabe der
Brustschwester ist es, den Mitarbeitern der Infusionsambulanz zu vermitteln,
dass sie auch während der Chemotherapie Ansprechpartnerin für die Frauen
bleibt, dass sowohl die Frau als auch die Mitarbeiter den Kontakt zu ihr
aufnehmen können.
Da einige Chemotherapeutika Haarausfall zur Folge haben, ist es von Vorteil,
wenn die Breast Care Nurse der betroffenen Frau schon im Vorfeld einen
Perückenladen empfehlen kann. Eine Empfehlung ist aber nur sinnvoll, wenn der
Laden und die Mitarbeiter, sowie deren Produkte der Brustschwester bekannt
sind. Hilfreich an dieser Stelle sind Visitenkarten und/oder Flyer, die man der
Frau in die Hand geben kann.
Genau so verhält es sich mit dem Kontakt zu Sanitätsfachgeschäften, es ist gut
zu wissen, wie steht es um die Beratungskompetenz der Mitarbeiter, welche
Materialien werden angeboten, wie exakt wird gemessen, z.B. für die Anfertigung
von Kompressionsware, wie wird auf die Bedürfnisse der Frauen eingegangen,
z.B. bei Brustepithesen. Mit einem Besuch des Geschäftes und Gesprächen mit
den Mitarbeitern kann sich die Breast Care Nurse einen Eindruck verschaffen.
Einen guten Physiotherapeuten zu haben, ist für die Frauen von Bedeutung, die
bedingt durch die Brustoperation ein schmerzhaftes, ausgeprägtes Lymphödem
entwickelt haben.
Da die Lymphdrainage über einen langen Zeitraum, unter Umständen
lebenslang, durchgeführt werden muss, sollte der Therapeut in Wohnortnähe der
Frau zu finden sein. Bei der Auswahl der Praxis ist darauf zu achten, dass sie
auch für Lymphdrainage qualifiziert ist.
Um den Frauen die Suche zu erleichtern, ist es ratsam, dass sich die Breast
Care Nurse eine Liste der qualifizierten Praxen anlegt.
Der Kontakt zu Sportgruppen ist günstig, um die Frauen zu ermutigen sich einer
solcher Gruppen anzuschließen. Verschiedene Studien der letzten Jahre haben
p. 67 / 81
Breast Care Nurse
gezeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität während der Behandlung eine
Besserung der Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie erzielt. Vor
allem kann die Fatique positiv
beeinflusst werden, aber auch depressive
Verstimmungen. Beobachtet wurde aber auch eine Wechselwirkung zwischen
seelischem Wohlbefinden und Immunsystem. Sport kann das allgemeine
Wohlbefinden verbessern und dadurch das Immunsystem stärken und
stabilisieren.
Sportgruppen, auch speziell für Krebserkrankte Frauen gibt es bundesweit und
sind über das Internet abzufragen, die Adressen sind in Patientenbroschüren für
brustkrebserkrankte Frauen zu finden. Einige Kliniken bieten über die
sportmedizinische Abteilung Sportgruppen speziell für krebskranke Menschen
an. Frauen, die schon vor der Erkrankung Sport getrieben haben, finden
meistens sehr schnell dahin zurück und berichten von positiven Veränderungen
ihres Befindens. Gerade für sportunerfahrene Frauen sind Gruppen eine gute
Möglichkeit zur körperlichen Bewegung zu finden. Für Frauen, die sich nicht so
gern einer Gruppe anschließen mögen, ist Fahrrad fahren und/oder Schwimmen
eine gute Alternative, am besten mit einer Freundin oder dem Partner.
Vielerorts haben betroffene Frauen Selbsthilfegruppen gegründet, zum einen um
die eigenen Erfahrungen an andere weiterzugeben und damit eine Unterstützung
zu geben, zum anderen aber auch nur die Möglichkeit Erlebtes, Ängste und
Gefühle gegenüber Menschen zu äußern, die sich in einer ähnlichen Situation
befinden. Um eine Gruppe empfehlen zu können ist es gut, wenn die Breast
Care Nurse Mitglieder und Arbeitsweise der Gruppe kennen gelernt hat.
Andererseits ist es eine Chance für die Brustschwester sich einem Kreis von
Betroffenen vorzustellen und von ihrem Wirkungskreis und Möglichkeiten zu
berichten.
Für Patientinnen im fortgeschrittenem Stadium der Erkrankung, in dem der
Schmerz in den Vordergrund tritt, ist die Schmerzbekämpfung von größter
Bedeutung. Zwar gibt es standardisierte Schemata für den Einsatz von
Medikamenten zur Schmerzbekämpfung, doch manchmal muss individuell
variiert werden. Der Einsatz der Schmerzmittel fällt in den Zuständigkeitsbereich
der Narkoseärzte, die an vielen Kliniken eine Schmerzambulanz eingerichtet
p. 68 / 81
Breast Care Nurse
haben. Die Pflegekraft sollte wissen ob eine solche Einrichtung in dem
Krankenhaus zu finden ist und wo sie sich befindet, ob und wann es
Sprechstunden gibt und wie der Kontakt zwischen Patientin und zuständigem
Arzt herzustellen ist. Falls die Klinik keine Schmerzambulanz haben sollte, gibt
es auch zunehmend niedergelassene Schmerztherapeuten, deren Adresse
durch das Internet zu erfahren ist.
Wie dargestellt, ist die Reihe der Berufsgruppen und Menschen, mit denen eine
Breast Care Nurse in ihrer Tätigkeit Kontakt aufnehmen muss ziemlich lang. Die
Kontaktaufnahme ist zeitaufwendig, erfordert Offenheit und Zugewandtheit,
Verhandlungsgeschick und nicht zuletzt Fachkompetenz. Je besser die Kontakte
der Brustschwester sind, umso unkomplizierter und mehr kann sie für die Frauen
erreichen.
4.5. Vorsorge von Brustkrebserkrankung
Für erkrankte Frauen ist es wichtig zu erfahren was sie für sich tun können, um
nach überstandener Therapie nicht erneut zu erkranken. Leider gibt es kein
Mittel ein Rezidiv oder die kontralaterale Erkrankung zu verhindern, doch sind die
vorgegebenen Nachsorgetermine mit den entsprechenden Untersuchungen eine
gute Vorsorge zur Früherkennung. Eine Anleitung für die Selbstuntersuchung
der Brust durch die Breast Care Nurse kann der Frau etwas mehr Sicherheit
geben, und das Gefühl aktiv an der Vorsorge beteiligt zu sein. Die Brustschwester kann der Frau zeigen wie die Selbstuntersuchung durchzuführen ist
und wann. Konzepte für eine gesunde Lebensführung, wie gesunde Ernährung
mit viel Frischkost, Vermeidung von Nikotin und Alkohol, sowie ausreichend
Bewegung im Alltag, tragen ebenfalls zur Vorsorge bei.
Ein wichtiger Punkt bezüglich Vorsorge bezieht sich auf den familiären
Brustkrebs.
Davon sind auch Frauen betroffen, die nicht selbst erkrankt sind, aber mehrere
Frauen in der Familie haben, die an Brustkrebs erkrankt sind. In Deutschland gibt
es 12 Zentren, an die sich diese Frauen wenden können. Bei 5-10% aller an
Brustkrebs erkrankten Frauen liegt eine angeborene Veränderung bestimmter
p. 69 / 81
Breast Care Nurse
Gene vor (z.B. BRCA1 oder BRCA2). Diese Zentren bieten ausführliche
Beratungsgespräche
mit
den
Ratsuchenden
Frauen.
Schon
bei
der
Terminvereinbarung zu dem Beratungsgespräch muss von der Breast Care
Nurse darauf hingewiesen werden, dass zur Feststellung des Risikos für die
Frau, ein Familienstammbaum erhoben wird, und genaue Angaben der
Familienvorgeschichte bezüglich Krebserkrankungen wichtig sind. Nach dem
ersten Beratungsgespräch kann die Frau eine genetische Beratung in Anspruch
nehmen, wo auch eine Genanalyse angeboten wird. Unterstützend wird auch
eine Psychologische Betreuung angeboten, da die Entscheidung zu einem
Gentest, vor allen Dingen das Ergebnis des Testes mit erheblichen psychischen
Belastungen verbunden sein
Kann. Frauen mit einem erhöhten Risiko sollten an einem intensivierten
Früherkennungsprogramm teilnehmen, sie erhalten einen Risikopass, der es
ihnen ermöglicht die Universitäre Hochleistungsmedizin in Anspruch zu nehmen.
4.6. Fortbildung
Das Berufsbild der Breast Care Nurse ist noch sehr jung und daher auch unter
Pflegenden weitestgehend unbekannt. Deshalb sollte es eine Aufgabe sein, in
Fortbildungsveranstaltungen
über
das
Aufgaben-
und
Tätigkeitsfeld
der
Brustschwestern, die Kolleginnen auf den Stationen der Frauenklinik und in den
gynäkologischen Ambulanzen zu informieren und zur Zusammenarbeit zu
animieren. Da auch die Kolleginnen täglich psychoonkologische Betreuung der
Patientinnen übernehmen, ist es sinnvoll, in Zusammenarbeit mit den
Psychoonkologen, Fortbildungsveranstaltungen zu diesem Fachgebiet, für die
Pflege, zu organisieren.
Doch auch für das ärztliche Personal der Frauenklinik ist der Aufgabenbereich
der Breast Care Nurse neu und unbekannt, deshalb sollte auch dieser
Personenkreis über das neue Berufsbild informiert werden, z.B. im Rahmen einer
Informationsveranstaltung.
Ein weiteres Forum die Arbeit der Breast Care Nurse bzw. Teilgebiete, bzw.
Teilwissen weiterzugeben, ist es, Unterricht im Rahmen der Weiterbildung zu
erteilen. Sehr hilfreich dürfte es auch sein, Arbeit und Möglichkeiten der
Brustspezialistin in einer Selbsthilfegruppe oder einem Patientinnenseminar
p. 70 / 81
Breast Care Nurse
vorzustellen. Jede Maßnahme, die beiträgt, das neue Berufsbild bekannt zu
machen, trägt hoffentlich auch zur Akzeptanz bei.
5. Defizite und Unterschiede zwischen England,
Deutschland und die Niederlanden
In diesem Paragraphen beschreiben wir die Unterschiede in die Drei Ländern.
5.1. Unterschiedliche Ausbildungen für Breast Care Nurses
Es gibt große Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausbildungen. Die
Themen sind ebenso wenig vorgeschrieben wie der Umfang der Kurse20. Es gibt
noch keine deutlichen Leitlinien für Breast Care Nurses.
Manche Ausbildungen fordern Erfahrung im Brustkrebsbereich. Andere fordern,
dass die Teilnehmerin mindestens 24 Stunden in der Woche in einem
Brustzentrum arbeiten. In manchen holländischen Krankenhäusern müssen
Breast Care Nurses auch die Ausbildung zur onkologischen Krankenschwester
absolvieren (wenn sie schon 5 Jahre in einer Onkologischen Abteilung gearbeitet
haben ist es nicht notwendig). In England und den Niederlanden können Breast
Care Nurses sich zum Nurse Practitioner weiterentwickeln, in England auch
noch zum Nurse Konsultant.
5.2. Anerkennung von der Ausbildung zu Breast Care Nurse
In Deutschland und den Niederlanden sind die Breast Care Nurses Ausbildungen
noch nicht staatlich anerkannt.
Das Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke hat
vorgeschlagen
eine dreistufige Qualifizierung auf den Weg zu bringen, die
zunächst die Weiterbildung zur Breast Care Nurse mit späterer Anbindung an die
onkologische Fachweiterbildung der Deutschen Krebsgesellschaft vorsieht. Die
Integration ist aus zweierlei Aspekten erstrebenswert21:
20
http://www.medica.de/cipp/md_medica/custom/pub/content,lang,1/oid,21590/ticket,g_u_e_s_t/~/Machen
_Breast_Care_Nurses_Sinn_.html
21
Weiterbildung zur Breast Care Nurse, Magazin Job & Karriere, 3.2006
p. 71 / 81
Breast Care Nurse
1. Die umfangreichen Inhalte innerhalb der onkologischen Fachweiterbildung
sollten auch Grundlage für die Ausbildung von Breast Care Nurses sein.
2. Die onkologische Fachweiterbildung ist staatlich anerkannt und schließt
mit einer offiziellen Berufsbezeichnung ab. In Anlehnung an das British
Curriculum wäre als zweite und dritte Stufe die Spezialisierung im
Rahmen von Bachelor und Masterabschlussen für die Zukunft denkbar.
Rolf
Bäumer
(Präsident
der
Konferenz
Onkologisch
Kranker
und
Kinderkrankenpflege, KOK) hat auch diese Gedanken. Er hält zwar eine
Spezialisierung für sinnvoll, aber nur wenn die Inhalte und der Umfang klar
festgelegt sind und die Pflegerin zuvor bereits eine Weiterbildung zur
onkologischen Fachpflegekraft gemacht hat.
Diese Ausbildung gibt es schon seit 15 Jahren und ist qualitativ sehr hochwertig.
Sie umfasst nicht nur 750 theoretische Stunden, aber auch Einsätze in
unterschiedlichen onkologischen Bereichen.
Solche Kenntnisse könnte eine Breast Care Nurse in den etwa 200 Stunden, die
dieser Kurs im Durchschnitt umfasst gar nicht erlangen16.
Bäumer befürchtet, dass die Spezialisierung von Breast Care Nurses
die
onkologische Weiterbildung verdrängen könnte, da sie viel kostengünstiger ist.
5.3. Unterschiedliche Arbeitsbedingungen
Die Bedingungen sind ganz unterschiedlich.
•
Freistellung vom Pflegedienstalltag.
•
Autonomie.
•
Selbständig Sprechstunde führen.
•
Verfügen über ein eigenes Zimmer.
•
Mitglied des multidisziplinären Teams.
•
Entwicklung eigene Dokumentation
•
Teilnahme an Kongressen.
•
Standardisierten pflegerischen Tätigkeiten.
Diese Bedingungen sind selbstverständlich in den Niederlanden und England
aber noch nicht in Deutschland.
p. 72 / 81
Breast Care Nurse
Es hat aber in Deutschland bereits das erste Symposium gegeben wo Breast
Care Nurses ihre Erfahrungen austauschen konnten.
Die Tätigkeit einer Breast Care Nurses wird in Deutschland nicht gesondert
bezahlt, in England und in den Niederlanden ist das aber schon länger der Fall.
Einen
autonomen
Arbeitsplatz
im
Brustzentrum
ist
für
die
Zukunft
erstrebenswert, heute aber noch nicht die Regel Die Erfahrungen von erkrankten
Frauen sind durchaus positiv. Die Patientinnen wissen es zu schätzen, dass sie
jemand an der Hand nimmt und ihnen beim Gang durch die Institutionen hilft.
6. Zusammenfassung
6.1.
Wo stehen wir
In Deutschland steht die Rolle von Breast Care Nurses
noch in den
Kinderschuhen im Vergleich mit den Niederlanden und England. In den
Niederlanden haben die Breast Care Nurses genau so angefangen wie jetzt in
Deutschland. Es ist ein fortlaufender Prozess um dieses Berufsbild
in
bestehenden Strukturen zu integrieren. Die Entwicklung des Berufsbildes der
Breast Care Nurse wird weiter voranschreiten umso mehr Schwestern
ausgebildet werden. Die staatliche Anerkennung dieser Berufsausbildung währe
ein großer Schritt in diese Richtung.
Wir haben uns mit diesem Thema beschäftigt und kommen zu folgenden
Voraussetzungen, die sinnvoll für die Etablierung der Breast Care Nurses im
Brustzentren wären.
6.2.
Wo wollen wir hin
Breast Care Nurses sollen über medizinische Kenntnisse verfügen, so dass sie
die Patientinnen während der gesamten Behandlung gut über die Erkrankung
und die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung und Nebenwirkungen
informieren können.
Über den gesamten Behandlungsprozess
soll die Breast Care Nurse
die
Patientinnen und ihre Angehörigen psychosozial so gut wie möglich unterstützen
p. 73 / 81
Breast Care Nurse
und beraten. Wenn sie Probleme bei der Frau oder ihren Angehörigen
wahrnimmt, soll sie die Patientin z.B. zu einem Psychoonkologen oder einer
Sozialarbeiterin überweisen.
Breast Care Nurses sollen deutlich machen, welche Tätigkeiten zu ihren
Bereichen gehören. Ihre Stellenbeschreibung soll transparent sein für alle
anderen Disziplinen im Brustzentrum und ihre Kollegen auf der Station.
Die Breast Care Nurse soll Kolleginnen auf Station über die Patientinnen
informieren.
Der Pflegedienst muss Voraussetzungen für den Tätigkeitsbereich der Breast
Care Nurses schaffen.
Die Breast Care Nurses muss während der Öffnungszeiten (Montag – Freitag)
gut erreichbar sein.
Breast Care Nurses sollen selbständige Sprechstunden aufbauen. Dies ist ein
Prozess, der innerhalb der existierenden
Strukturen des Brustzentrums
entwickelt werden muss mit der Unterstützung vom Arzt und Pflegedienst. Breast
Care Nurse Sprechstunden könnten z.B. nach Ärztesprechstunden stattfinden.
Breast Care Nurses sollen über ein eigenes Zimmer verfügen wo man in aller
Ruhe mit Patientinnen und Angehörigen reden kann. Am besten wäre ein
Zimmer
in
der
Nähe
vom
Ärztezimmer
und
Behandlungszimmer
in
Zusammenhang mit der Wundversorgung, usw.
Auch soll die Breast Care Nurse über PC, Telefon oder Pieper verfügen.
Tätigkeiten von jedem Mitglied
des interdisziplinären Teams sollen deutlich
abgesprochen sein um Überschneidungen zu vermeiden.
Breast Care Nurses sollten sich regelmäßig Treffen zum Erfahrungsaustausch
Sinnvoll wäre aber auch die Integration in einen Berufsverband.
Eine Breast Care Nurse soll die Möglichkeit bekommen
Konferenzen
teilzunehmen.
Auch
soll
sie
Zugang
an Symposien und
zum
Internet
und
medizinischen Fachmagazinen haben.
Breast Care Nurses sollen zusammen
mit dem Psycho-Onkologen eine
Gesprächsgruppe entwickeln die freiwillig für die Patientinnen ist.
Breast Care Nurses sollen die Möglichkeit zur Supervision haben, weil die Arbeit
psychisch Belastend ist.
p. 74 / 81
Breast Care Nurse
Breast Care Nurses sollen über gute kommunikative und soziale Fähigkeiten
verfügen, sowohl für die Patientin als auch für andere Disziplinen.
Die Breast Care Nurse soll über eine große
Überzeugungskraft und
Persönlichkeit verfügen und hinter ihrem Berufsbild stehen.
Breast Care Nurses sollen wissenschaftliche Artikel lesen und interpretieren
können. Breast Care Nurses sind minimal
für diese Tätigkeit ausgebildet,
vielleicht gehört diese Tätigkeit in den Bereich der Nurse Practitioners.
Eine gute Bezahlung wäre Ansporn, um Breast Care Nurse zu werden.
Schließlich ist eine gute Zusammenarbeit mit dem Arzt wesentlich.
p. 75 / 81
Breast Care Nurse
7. Nachwort
Diese Projektarbeit war für uns ein Lernprozess, wobei wir viel für eventuell
folgende Ausbildungen gelernt haben. Gute Absprachen und Einteilungen am
Anfang des Projektes sind wichtig. Genauso wie kurzfristige Treffen um die
Entwicklung zu überwachen und um punktuell noch Änderungen festlegen zu
können.
Wir möchten folgende Personen für ihr Geduld und ihre Unterstützung danken:
Frau Scheer, Frau Loll und Frau Schouten, unsere Deutschlehrerinnen; Frau
Meyer und Frau Thiel-Held Riegel und Frau Wanten für das Layout unserer
Projekt Arbeit. Und natürlich auch unserer Familie, Freunden und Kollegen für
die Geduld mit uns.
p. 76 / 81
Breast Care Nurse
Literaturverzeichnis
Aufsätze aus Zeitschriften
•
Abt-Zegelin Dr.. A.: Patientinnen mit Brustkrebs-rundum gut betreut.
In : Die Schwester Der Pfleger 46. Jahrg.01/07,S472-475
•
Eichler M. : Breast und Cancer Care Nurse: Ein Model für spezialisierte
Pflege in Brust-und Tumorzentren. In: Der Onkologe. Volume13,Nr.,April
2007,Seite 316-327
•
Marquard S.: Pflegerische Spezialisierung. In: Pflege Aktuell / November
2005, Seite 589-591
•
Merten M.: Patientenorientierte Versorgungsforschung –Den Nutzen
nachgewiesen. In : Deutsches Ärzteblatt, Jg.102,Heft42,21.Oktober 2005,
Seite A2836-A2837
Bücher
•
Berg, Lillo. Brustkrebs, wissen gegen Angst, das Handbuch, Verlag:
Goldmann, 2007 - ISBN 978-3-442-15168-4
•
Bird, Carol. Introduction to breast care, verlag: De Tijdstroom - ISBN
9789058981066
•
Denton,Sylvia. Breast cancer nursing Verlag: Nelson Thornes, 2002
•
Dijkstra, Dr. A (2005): Het verpleegkundig spreekuur. Van idee naar
werkelijkheid.-Dwingeloo:Uitgeverij KAVANAH
•
Goldmann-Posch, Ursula. Martin, Rita Über - Lebensbuch Brustkrebs, die
Anleitung zur aktiven Patientin, Verlag Schattauer, 3. Auflage, 2007, ISBN
978-3-7945-2604-8ber-
•
Herbert, Sibylle. Überleben glücksache, Verlag: Fischer, Frankfurt am
Main, 2005, ISBN 978-3-596-16565-0
•
Janni, PD Dr. med. W.: Mammakarzinome – Empfehlung zur Diagnostik,
Therapie und Nachsorge –Tumorzentrum München
11.Auflage
•
Kreienberg, R. Volm, T. Schmitt-Thomas, B. auf der Basis der Checkliste
für Brustzentren von Sänger, S. und Höffken, K. vom 15.11.2000
Fachliche Anforderungen von Brustzentren, Deutsche Krebsgesellschaft
p. 77 / 81
Breast Care Nurse
und Deutsche Gesellschaft für Senologie, Verantwortlich für die DGS: D.
Wallwiener - Fassung von 23. April 2003
•
Kronemeyer, Roelien u.a (2001) : Werk in uitvoering. Het verpleegkundig
spreekuur.-Alphen aan de Rijn: Van Zuiden Communications B.V
•
Oldenburg, Hester. Vrancken Peeters, Marie-Jeanne. Bohemen van
Julia. Het Borstkankerboek. Verlag: Thoeris, Amsterdam, 2007, ISBN
978-90-72219-16-9
•
Royal College of Nursing, 2007 Clinical standards for working in a breast
specialty, Royal College of Nursing guidance for nursing staff,
•
Wobben, Th. Nortier, J.W.R. Koning, C.C.E. Handboek
Mammacarcionoom, Verlag: De Tijdstroom ISBN 9789058981066
Unterrichtsskripte
•
Berger, Ralph - Qualitätsmanagment der Charité’ - Visitation Nottingham
Breast Institute, 26. April 2006,
•
Preisler M. - Psychoonkologische Grundlagen –Charité`Berlin
•
Royal College of Nursing, 2007
Clinical standards for working in a breast specialty,
Royal College of Nursing guidance for nursing staff,
•
Sakowski, Frau Dipl. Psych. N. - Beratung und Anleitung für Breast Care
Nurse –Curriculum 2006, 1. Fassung -Petra Klose / Monika Lossack
Artikel:
•
Pflege 2005/18 S.680-681: Die Erfahrung an Brustkrebs zu erkranken,
und wie betroffene Frauen ihr Leben wieder unter Kontrolle bringen
•
Dr. Mabuse,Frankfurt 25/2000/Heft 126 S.40-44 Wagenmann,U.: Warten
auf die Krankheit – Gentest und Brustkrebs
•
Dr. Mabuse,Frankfurt 29/2004/Heft 149 S.57-58, 60-61, Wagenmann,U.:
Brust?Krebs?Gen?
•
Heilberufe, Berlin 54/2002/12 S.46-47 Glasmacher,B.: Informieren, Angst
nehmen, begleiten
•
Pflegezeitschrift 1/2003 S.30-31: Leben nach dem Brustkrebs - Das
Schicksal in die eigenen Hände nehmen
p. 78 / 81
•
Breast Care Nurse
Pflege 2007/20 S.72-81: Belastungen und Bewältigungsstrategien von
Frauen mit Brustkrebs in der Phase der chirurgischen Primärtherapie – die
Sicht der Pflegenden
•
Pflegezeitschrift 1/2003 S.32-34: Müdigkeit bei Brustkrebs – Patientinnen
mit adjuvanter Chemotherapie - Am schlimmsten ist der zweite Tag
•
Heilberufe, Berlin 3/2006 S.18-19 Tetarra,S.: Diagnose Brustkrebs –
Erfahrungen einer Betroffenen
•
Pflege 14/2001 S.367-376 Remmers,H.: Belastungs- und
Verarbeitungsprobleme bei Patientinnen mit Brustkrebs Anforderungen
an pflegerische Betreuungs- und Unterstützungskonzepte
•
Deutsches Ärzteblatt Jg.1999/17 26.04.2002: Brustkrebs beim Mann
•
Heilberufe, Berlin 55/2003/8 S.14 Kreienberg,R.; Kafka,A.
Wie man Brustkrebs vorbeugen kann - Von der Alkoholkarenz bis zur
Totaloperation
•
Pflegezeitschrift 2004/4 S.254-257: Körperbild nach Brustamputation: Das
Ende der Unversehrtheit
•
Onkologie 4/2004 S.38 Wood,A.; Bedeutung der pflegerischen
Fachspezialistin für Brustkrebspatientinnen - Was macht eine BreastCare-Nurse?
•
Pflegezeitschrift 2005/11 S.680-681: Pflegewissenschaftlerin berät Frauen
zum Brustkrebsrisiko
•
Visitation Breast Institute 26. April 2006. Schwerpunkt Breast Care Nurse.
Ralf Berger, Mai 2006
Charité
•
Pflegezeitschrift 1/2003 S.11-14 Kreienberg,R.; Kafka,A.: Moderne
Therapie eines Mamma-Karzinoms: Mehr Zeit zum Leben
Quellen aus dem Internet
•
http:// www. bibliomed.de/cps/rde/xchg/SID-3E01936-CCE713C5
31.10.07
1/2007 S.1-4 Abt-Zegelin,A.: Patientinnen mit Brustkrebs – rundum gut
betreut
p. 79 / 81
•
Breast Care Nurse
http:// www. wormser-zeitung.de/rheinmain/objekt.php3?artikel_icl=1962285 04.10.07: Diagnose BrustkrebsVorsorge rettet Leben
•
http://www.aerztlichepraxis.de: ‚Breast Care Nurses könnten Ärzte
entlasten’
•
http://www.borstkanker.nl/php/downloaditem.php?
•
http://www.cancerregistry.nl/uploaded/bibliotheek/document/BUV2004_4.p
df
•
http://www.cbo.nl/home_html
•
http://www.cbo.nl/product/richtlijnen/default_view
•
http://www.cbo.nl/product/richtlijnen/folder2002103121843/rl_overzicht/
articleCBOfree_view
•
http://www.deutschekrebsgesellschaft.de
•
http://www.epgbc.com: breast cancer facts
•
http://www.europadonna: Eusoma leitlinien
•
http://www.eusoma.org: history
•
http://www.ikc.net
•
http://www.levenmetborstkanker.nl/nieuwsmammapoli.html
•
http://www.levenmetborstkanker.nl/nieuwspatientenzorg.html
•
http://www.medica.de: ‚Machen Breast Care Nurses Sinn?’
•
http://www.minvws.nl/dossiers/wet-big
•
http://www.nvnp.nl
•
http://www.oncoline.nl
•
http://www.oncoline.nl/index.php?pagina=/richtlijn/item/
•
http://www.ribiz.nl
•
http://www.venvn.nl
•
http://www.vvov.org
•
http://www.vvov.org/cms/Showfile.asp?
•
http://www.vvro.be: werk-vl borst vpk meeting 20070423
•
http://www.wikipedia.nl
p. 80 / 81
Broschüren:
•
Die blauen Ratgeber Nr.2, Brustkrebs
•
Die blauen Ratgeber Nr.42, Hilfen für Angehörige
•
Die blauen Ratgeber Nr.51, Fatique
•
Die blauen Ratgeber Nr.53, Strahlentherapie
•
Sanofi Aventis Brustkrebs – Wissen für Patientinnen
•
Pfizer Onkologie Brustkrebs – Wissenswertes über die
Antihormontherapie
•
Pfizer Onkologie Brustkrebs und Sport
Breast Care Nurse
p. 81 / 81
Breast Care Nurse
Erklärung
Hiermit erklären wir, dass die hier vorliegende Arbeit, nur unter Verwendung der
aufgeführten Quellen geschrieben wurde.
Elvera de Mari
Karin Brunke
Datum
Hedwig Annega
Gerlinde Richter

Documentos relacionados