Alinco DJ-A446 (c) Uwe Evers GmbH

Transcrição

Alinco DJ-A446 (c) Uwe Evers GmbH
Bedienungsanleitung
Alinco DJ-A446
Dieses Gerät darf innerhalb Europa kostenlos, ohne
Nutzungserlaubnis und Lizenz verwendet werden.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen oder elektronischen Geräten und Batterien (anzuwenden in den Ländern der Europäischen
Union und anderen europäischen Ländern mit separaten Sammelsystem für solche Geräte). Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne)
auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Hausabfall behandelt werden darf, sondern an
einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zur konkreten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Unsachgemäße oder
falsche Entsorgung gefährden Umwelt und Gesundheit. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer Gemeinde oder den
kommunalen Entsorgungsbetrieben.
© Uwe Evers GmbH
1
www.pmr446.de
Inhaltsverzeichnis
LIEFERUMFANG-ZUBEHÖR
Mitgeliefertes Zubehör
AKKU
Akku Aufladen
Verwendbare Ladegeräte
Ladehinweise für schonende Akkuladung
Sicherheitshinweise
Akkupack aufladen
Sicherheitshinweise
BETRIEBSVORBEREITUNGEN UND ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN
Lagerung des Akkus
Anbringen/Abnehmen des Akkus
Anbringen/Abnehmen des Gürtelclips
Zubehör anschließen
Handschlaufe anbringen
BEDIENELEMENTE UND DISPLAY
LC-Display
Frontseite
Geräteseite
GRUNDBEDIENUNG
Ein / Aus / Lautstärke
Lautstärkeregelung / Rauschsperre einstellen
Sicherheitshinweise
Notruffunktion
Kanalwahl / Kanalsuchlauf
Seitliche Taste [PF1] (Taschenlampe)
Seitliche Taste [PF2] (Tastenverriegelung)
Squelch / Rauschsperre deaktivieren
Empfangen
Senden
RESET UND BEDIENUNG DER TASTE P1
Reset
CTCSS-/ DCS-Coder und -Decoder
Sprachinverter (einfache Verschlüsselung)
BEDIENUNG DER TASTE P1 und P2
FM-UKW Radio ein- und ausschalten
Squelch-/ Rauschsperre-Pegel einstellen
OPTIONALES ZUBEHÖR
WEITERE FUNKTIONEN
Programmierung der Tasten
TECHNISCHE DATEN
ANHANG
Kanalfrequenzen
CTCSS-Frequenzen
© Uwe Evers GmbH
2
4
4
4
4
4
4
5
5
5
6
6
6
6
7
7
7
7
8
8
9
9
9
9
9
9
9
9
10
10
10
10
10
11
11
11
11
11
12
12
12
12
13
13
13
www.pmr446.de
©
COPYRIGHT. Die Reproduktion der gesamten oder Teile dieser Bedienungsanleitung bedarf einer schriftlichen
Zustimmung der Uwe Evers GmbH Aurich.
Hinweis
Dieses Gerät erfüllt die grundlegende Anforderung der Direktive 1999/5EG. Das Ausrufezeichen (¡) bedeutet, das dieses
Gerät in manchen Ländern bestimmte Verwendungseinschränkungen unterliegt. Dieses Gerät ist für den Einsatz in den
folgenden Ländern vorgesehen: AT, BE, DK, FI, FR, DE, GR, IS, IE, IT, LI, LU, NL, NO, PT, ES, SE, CH, GB, CY, CZ,
EE, HU, LV, LT, MT, PL, SK, SI, BG, RO.
VIELEN DANK
-
-
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Alinco Produkt entschieden haben, und begrüßen Sie als
Anwender des PMR446-Funk-Dienstes (Privat Mobile Radio). PMR ist ein für geschäftliche und
private Zwecke vorgesehenes mobiles Kommunikationssystem, das ohne Lizenz und gebührenfrei
genutzt werden darf.
Dieses Funkgerät von Alinco ist ein so genannter “Tranceiver”, d.h. ein kombinierter “Sender und
Empfänger”. Wir sind überzeugt, dass Ihnen der einfach zu bedienender Tranceiver als zuverlässiges
Kommunikationsmittel gute Dienste leisten wird. Dieser Alinco Tranceiver ist ein Präzisionsgerät, auf
das Sie sich bei sachgerechter Behandlung jahrelang verlassen können.
REICHWEITEN
-
Freies Gelände ohne Hindernisse beträgt die Reichweite bis zu 5 Km. Bebautes Gelände (in
Gebäudenähe) bis zu 2,5 Km. In Stahlbeton-Gebäuden bis zu 18.000 m². In Hochhäusern bis zu 15
Stockwerke. Hinweis: Die angegebenen Reichweiten wurden im Feldtest ermittelt und können je nach
Betriebsbedingungen und Einzelgerät variieren.
BENUTZERHINWEISE
-
Der Betrieb von nicht zugelassenen Funkgeräten ist innerhalb der Europäischen Union gesetzlich
verboten.
Der illegale Betrieb kann durch Geldstrafe geahndet werden.
Wartungsarbeiten sind stets qualifizierten Technikern zu überlassen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
-
-
Laden Sie das Funkgerät oder den Akku nicht, wenn diese nass geworden sind.
Achten Sie darauf, das keine metallischen Gegenstände zwischen Akku und Gerät geraten.
Verwenden Sie ausschließlich von Alinco empfohlenes Zubehör.
Wenn Sie an das Funkgerät eine Sprechgarnitur oder einen Kopfhörer angeschlossen haben,
reduzieren Sie die Wiedergabelautstärke. Achten Sie auf die Lautstärke, wenn Sie die SquelchFunktion abschalten.
Legen Sie sich das Mikrofonkabel nicht um den Hals, wenn Sie in der Nähe von Maschinen arbeiten,
in den sich das Kabel verfangen kann.
Stellen Sie das Funkgerät nicht auf instabile Oberflächen ab.
Achten Sie darauf, dass Ihnen das Ende der Antenne nicht in die Augen geraten kann.
Wenn das Funkgerät mehrere Stunden lang im Sendebetrieb eingesetzt wird, werden Strahler und
Gehäuse heiß.
Das Funkgerät nicht unter Wasser tauchen.
Schalten Sie das Funkgerät aus, bevor Sie optionales Zubehör installieren.
© Uwe Evers GmbH
3
www.pmr446.de
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Lieferumfang:
Hinweis:
Das mitgelieferte Zubehör unterscheidet sich je nach Auslieferungsland. Über das lieferbare Zubehör und
die Garantiebedingungen informiert Sie Ihr Händler unter www.pmr446.de.
AKKUPACK:
Akku Aufladen:
Der Akkupack wird ungeladen ausgeliefert, dieser muss vor der erstmaligen Inbetriebnahme aufgeladen
werden. Der Akku sollte auch geladen werden, wenn dieser länger als ca. 2 Monate nicht verwendet
wurde. Damit der Akkupack seine volle Kapazität erreicht, sind ca. zwei vollständige
Lade-/Entladezyklen notwendig. Wenn man den Eindruck hat, dass ein länger in Gebrauch befindlicher
Akku nach dem Laden nicht mehr seine volle Kapazität ereicht, sollte dieser ersetzt werden.
Verwendbare Ladegeräte:
Zum Laden des Akkupacks darf ausschließlich der mitgelieferte Netzadapter zusammen mit dem
mitgelieferten Standlader verwendet werden. Bei anderen Ladetechniken besteht die Gefahr der Selbstentzündung. Sofern im Display durch das Akkusymbol auf einen niedrigen Ladezustand hingewiesen
wird, sollte der Akkupack geladen werden.
Ladehinweise für schonende Akkuladung:
Die Kontakte des Laders und die des Akkupacks dürfen niemals kurzgeschlossen werden. Aus
Kurzschlüssen können Brände entstehen und führen zum Verlust der Garantie. Die
Umgebungstemperatur sollte beim Laden zwischen 5 °C und 40 °C liegen, damit der Akku seine volle
Kapazität erhält. Das Handfunkgerät sollte immer ausschalte werden, bevor es zusammen mit dem
Akkupack in den Tischstandlader zum aufladen gestellt wird.
Während des Ladevorgangs den Netzadapter nicht aus der Steckdose ziehen. Akkus sollten nicht geladen
werden, wenn der Akku oder das Handfunkgerät feucht sind.
© Uwe Evers GmbH
4
www.pmr446.de
Sicherheitshinweise:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Ausschließlich die in dieser Bedienungsanleitung genannten Akkupacks verwenden.
Akkupack vor der ersten Benutzung laden, da er ungeladen ausgeliefert wird.
Akkupack nur innerhalb eines Temperaturbereichs von +5 °C bis +40 °C laden.
Akkupack nicht öffnen und nicht untertauchen.
Niemals die Kontakte des Akkupacks kurzschließen, weil er sich dann so stark erwärmen
kann, dass ein Brand entsteht.
Überlanges Laden verkürzt die Lebensdauer des Akkupacks.
Der Akkupack sollte immer an einem trockenen Ort und bei einer Temperatur zwischen –10
°C und +45 °C gelagert werden. In feuchter Umgebung können die Kontakte korrodieren.
Akkupacks unterliegen einer Alterung und haben nur eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen.
Falls sich der Akkupack nicht mehr ausreichend laden lässt, muss er durch einen neuen des
gleichen Typs ersetzt werden.
Unbrauchbare Akkupacks gehören nicht in den Hausmüll. Informieren Sie sich, wo Sie in
Ihrer Umgebung derartige Teile abgeben können bzw. wo sie umweltgerecht entsorgt werden.
Zum Laden des Akkupacks ausschließlich das dafür vorgesehene Ladegerät verwenden. Mit
anderen Ladegeräten kann es zu schweren Schäden am Akku kommen.
Akkupacks niemals in Taschen oder anderen Behältnissen tragen, in denen sich weitere metallische Gegenstände befinden. Dadurch verursachte Kurzschlüsse können unter ungünstigen
Umständen zu einem Brand führen.
Akkus sollten nie längere Zeit ungenutzt sein. Laden Sie Ihren Akkupack deshalb ca. alle drei
Monate auf.
Akkupack aufladen:
1. 220 Volt Netzadapter in eine Netzsteckdose stecken und das
Gleichspannungskabel mit der rückseitigen Buchse des
Standladers verbinden. Die LED am Standlader leuchtet 1 Sek.
lang orange auf und verlischt wieder.
2. 220 Volt Netzadapter in eine Netzsteckdose stecken und das
Gleichspannungskabel mit der rückseitigen Buchse des
Standladers verbinden. Die LED am Standlader leuchtet 1 Sek.
lang orange auf und verlischt wieder.
3. Den Akku alleine oder am Handfunkgerät angebracht von oben in den Standlader stellen. Wenn
der Akku einwandfreien Kontakt mit dem Standlader hat, leuchtet die LED rot und der Akkupack
wird geladen.
4. Der Initialisierungsvorgang beginnt und dauert etwa 5 Minuten. Sobald der Ladevorgang startet,
hört die LED auf zu blinken.
5. Der Ladevorgang dauert bei einem entladenen Akku etwa 4 Stunden. Wenn der Akku vollständig
geladen ist, leuchtet die LED grün.
6. Nach dem Laden das Handfunkgerät aus dem Standlader nehmen.
Sicherheitshinweise:
WARNUNG: Den Akku nie laden, wenn das Funkgerät eingeschaltet ist. Im eingeschalteten Zu- stand
kann die eingebaute Ladeelektronik die Spannung bzw. den Ladezustand nicht korrekt messen.
© Uwe Evers GmbH
5
www.pmr446.de
BETRIEBSVORBEREITUNGEN UND ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN:
Lagerung des Akkus:
1. Der LiIon-Akkus sollten im halb geladenen Zustand gelagert werden.
2. Zur Lagerung ist ein kühler und trockener Ort auszuwählen.
3. Beim Lagern direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe zu Heizungen usw. vermeiden.
Hinweis: Falsche Lagerung kann zu Schäden am Akku führen. Es ist ratsam, den Akkupack vom
Funkgerät abzunehmen, wenn es längere Zeit nicht verwendet wird.
Anbringen/Abnehmen des Akkupacks:
1. Unterseite des Akkus unten an die Rückseite des
Funkgeräts ansetzen (1)
2. Oberen Teil des Akkupacks gegen das Funkgerät
anlegen und drücken (2), bis die Verriegelung hörbar
einrastet.
3. Zum Abnehmen des Akkupacks die Verriegelungsplatte
nach oben schieben (3), worauf der obere Teil des
Akkupacks nach hinten wegklappt und entfernen werden
kann.
Anbringen/Abnehmen des Gürtelclips:
Gürtelclip anbringen:
1. Gürtelclip von hinten auf den Akkupack aufsetzen und
die beiden Schrauben vorsichtig anziehen.
2. Korrekte Lage des Gürtelclips überprüfen und die
Schrauben mit Gefühl festziehen.
Gürtelclip abnehmen:
Schrauben des Gürtelclips lösen und Gürtelclip abnehmen.
Achtung: Nur die mitgelieferten kurzen Schrauben verwenden!
© Uwe Evers GmbH
6
www.pmr446.de
Zubehör anschließen:
Auf der rechten Seite befinden sich unter einer
Gummiabdeckung zwei Buchsen für
Audiozubehör. Wenn kein Zubehör angeschlossen
ist, sollte man die Abdeckung geschlossen halten,
damit kein Staub und keine Feuchtigkeit in das
Funkgerät eindringen kann!
Handschlaufe anbringen:
Handschlaufe wie abgebildet durch die Öse
ziehen und verschlingen.
BEDIENELEMENTE UND DISPLAYSYMBOLE
LC-Display:
Beschreibung und Bedeutung der im Display erscheinenden Symbole. Von den abgebildeten Symbolen
erscheinen nur die, die für die jeweils vom Händler programmierte Einsatzvariante erforderlich und
sinnvoll sind. In diesen Falle die für den Funkdienst PMR446.
© Uwe Evers GmbH
7
www.pmr446.de
Frontseite:
Geräteseiten:
© Uwe Evers GmbH
8
www.pmr446.de
GRUNDBEDIENUNG
Ein-/ Ausschalten:
[POWER]/[VOLUME] nach rechts drehen, um das
Funkgerät einzuschalten. Links herum drehen, um
das Funkgerät wieder auszuschalten.
Lautstärke / Rauschsperre einstellen:
Lautstärke:
[POWER]/[VOLUME] nach rechts drehen, um die
Gerätelaustärke zu erhöhen.
Rauschsperre:
[PF2] drücken und halten, um die Rauschsperre zu öffnen
und anhand des hörbaren Rauschens die Lautstärke einstellen
zu können.
Sicherheitshinweise:
ACHTUNG: Beim Einstellen der Lautstärke niemals einen Ohrhörer benutzen, weil bei zu hoher
Lautstärke das Gehör geschädigt werden kann.
Bei extrem trockener Luft kann es zu statischen Aufladungen kommen, die sich beim Berühren des
Handfunkgeräts oder beim Anstecken optionalen Zubehörs entladen. Dies ist u. U. spürbar, stellt je- doch
keinen Defekt dar und ist für den Benutzer unangenehm, aber absolut ungefährlich.
Notruffunktion:
Im Standby Betrieb Taste oben am Gerät3 Sek. lang drücken,
um die Notruffunktion zu aktivie ren. Beim Notruf ist ein
Alarmton hörbar und das Funkgerät sendet einen Notrufton
aus.
Kanalwahl / Kanalsuchlauf:
Taste (▲/▼) drücken, um den gewünschten Kanal zu wählen. Taste (▼) drücken, um die Kanalnummer
zu vermindern und Taste (▲) drücken, um sie zu erhöhen.
Seitliche Taste [PF1] (Taschenlampe):
Taste drücken und halten, um die Taschenlampe ein- oder auszuschalten.
Seitliche Taste [PF2] (Tastenverriegelung:
Taste drücken und halten, um die Tastenverriegelung ein- oder auszuschalten.
© Uwe Evers GmbH
9
www.pmr446.de
Squelch / Rauschsperre deaktivieren:
Taste [PF2] kurz drücken. Die Rauschsperre wird geöffnet (Squelch wird deaktiviert) und man kann das
Grundrauschen des Kanals hören. Dieses manuelle öffnen der Rauschsperre ist dann sinnvoll, wenn man
auf dem eingestellten Kanal ein schwaches Signal hören möchte, das die Rauschsperre nicht öffnen kann.
Taste [PF2] kurz drücken, um die Rauschsperre wieder zu aktivieren.
Empfangen:
Kanal wählen, auf dem kommuniziert werden soll. Wenn ein Signal empfangen wird, erscheint die
Signalstärke Anzeige im Display, die Status LED leuchtet grün und das Signal ist hörbar.
HINWEIS: Rauschsperre sollte so eingestellt sein, dass auch schwache Signale die Rauschsperre öffnen
können. Bei aktivierter CTCSS- oder DCS-Kodierung öffnet die Rauschsperre nur, wenn das
Empfangssignal die passende CTCSS- / DCS Informationen enthält.
Senden:
1. Kanal mit der Tastatur (▲/▼) wählen.
2. Seitliche [PTT] Taste drücken. Die Status LED leuchtet beim Senden rot.
3. Bei gedrückt gehaltener Sendetaste [PTT] mit normaler Lautstärke aus etwa 5 cm Entfernung in
das Mikrofon sprechen.
4. Zur Umschaltung von Senden auf Empfang die [PTT] wieder loslassen.
Vor dem Senden sollte man prüfen, ob der gewählte Kanal von anderen Anwendern genutzt wird. Dazu
die [PF2]-Taste kurz drücken, um die Rauschsperre zu öffnen und diese Taste noch einmal kurz drücken,
um die Rauschsperre wieder zu schließen.
RESET UND BEDIENUNG DER TASTE P1
Reset:
Falls es erforderlich ist, die programmierten Einstellungen zu löschen, kann man einen Gerätereset durchführen, bei dem alle Geräteeinstellungen in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden.
1. Funkgerät ausschalten und bei gedrückt gehaltenen Tasten [PF1] und [P2] wieder einschalten.
2. Alle Display Symbole erscheinen im LC-Display.
3. Tasten wieder loslassen.
HINWEIS: Beim einem Reset werden alle Speicher gelöscht.
© Uwe Evers GmbH
10
www.pmr446.de
CTCSS-/ DCS- Code und -Decoder:
Taste [P1] wehrmals kurz drücken, bis der CTCSS, DCS oder (OFF) im Dispaly erscheint und gewählt
ist.
CTCSS: 50 Frequenzen zwischen 67 Hz und 254,1 Hz sind wählbar (s. S. 23); voreingestellt: 88,5 Hz.
DCS: Die Codes 000N bis 777I sind wählbar (s. S. 24); „N“ steht für normale und „I“ für invertierte
Codes; voreingestellt: 023N.
Taste [PF2] kurz drücken, um die Einstellung zu speichern.
BEDIENUNG DER TASTE P1 und P2
Sprachinverter - einfache Verschlüsselung:
HINWEIS: Beim Sprachinverter handelt es sich um ein analoges Verfahren, das Dritten das Mithören des
Funkverkehrs erschwert. Es handelt sich nicht um ein sicheres Verschlüsselungsverfahren!
Der analoge Sprachinverter verhindert, dass fremde Stationen den Funkverkehr ohne zusätzlichen
technischen Aufwand mithören können. [P1]-Taste lange drücken, um den Sprachinverter ein- oder
auszuschalten.
FM-UKW Radio ein- und ausschalten:
[P2]-Taste kurz drücken, um das UKW-Radio ein- oder auszuschalten. Bei eingeschaltetem UKW-Radio
erscheint „FM“ im Display. Mit den Tasten (▲/▼) lässt sich der Suchlauf starten. Sobald eine Station
gefunden wurde, stoppt der Suchlauf und die Frequenz wird im Display angezeigt.
Squelch-/ Rauschsperre-Pegel einstellen:
Die Squelch schaltet den Empfänger stumm, wenn kein Signal
empfangen wird. Sie wirkt als Rauschsperre und öffnet erst, wenn ein
Signal mit einer be- stimmten Mindestsignalstärke empfangen wird.
Damit die Squelch optimal arbeitet, muss der Schaltpegel eingestellt
werden. Dazu die Taste [P2] lange drücken und danach mit den Tasten
(▲/▼) den gewünschten Pegel zwischen „0“ und „9“ einstellen.
Abschließend die Taste [PF2] drücken, um die Einstellung zu beenden.
© Uwe Evers GmbH
11
www.pmr446.de
OPTIONALES ZUBEHÖR
EBC-34
EBP-87
EBP-88
EDC-189
EDC-191E
EME-56A
EMS-76
Gürtelclip
Lithium-Ionen-Akku (DC 7,4 V/1500 mAh)
Lithium-Ionen-Akku (DC 7,4 V/1700 mAh)
Lader für Lithium-Ionen-Akkupack
Netzadapter (220 V)
Ohrhörer-Mikrofon Kombination
Lautsprecher-Mikrofon Kombination
Weiteres Zubehör finden Sie auf der Homepage von www.pmr446.de
WEITERE FUNKTIONEN
Programmierung der Tasten:
Die Tasten [PF1], [PF2], [P1] und [P2] sind programmierbar.
HINWEIS: Die Tasten lassen sich so programmieren, dass sie beim kurzen und langen Drücken
unterschiedliche Funktionen haben.
TECHNISCHE DATEN
© Uwe Evers GmbH
12
www.pmr446.de
ANHANG
PMR446-Frequenztabelle:
CTCSS-Frequenztabelle:
SERVICE / ZUBEHÖR
Uwe Evers GmbH
Funkversand PMR446
Norderneystr. 20
26603 Aurich
Internet: www.pmr446.de
email: [email protected]
© Uwe Evers GmbH
13
www.pmr446.de

Documentos relacionados