Raus aus dem Alltag – rein ins Erlebnis. Mit dem Baden

Transcrição

Raus aus dem Alltag – rein ins Erlebnis. Mit dem Baden
Kulturbahn 2009
Kontakt
DB ZugBus Regionalverkehr
Alb-Bodensee GmbH (RAB)
Karlstraße 31–33
89073 Ulm
www.bahn.de/rab
Raus aus dem Alltag – rein ins Erlebnis.
Mit dem Baden-Württemberg-Ticket
für nur 28 Euro unterwegs
mit der Kulturbahn.
Fotonachweis:
Titel: Dominik Mentzos,
Stadt Tübingen
onen.
Bis zu 5 Pers
et.
1 Tag. 1 Tick
Änderungen vorbehalten
Einzelangaben ohne Gewähr
Stand: Juli 2009
Herausgeber
DB Mobility Logistics AG
Marketingkommunikation (KMK)
Frankenallee 2–4
60327 Frankfurt am Main
Die Bahn macht mobil.
Wir fahren für:
Herzlich willkommen
bei der Kulturbahn.
Inhalt
4 Tarifinformationen
5 SüdBest – unser starker Partner
6 Unterwegs zur Erholung – die Kulturbahn
8 Pforzheim – Stadt der Goldschätze
12 Unterreichenbach – das Flößeridyll
16 Bad Liebenzell – Quelle neuer Lebenslust
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
sehr geehrte Fahrgäste,
diese Broschüre ist Ihr persönlicher Weg ins Erlebnis. Lassen
Sie sich von den vielen Ausflugszielen und kulturellen
Highlights unserer Region inspirieren. Sicher hin und zurück
kommen Sie natürlich mit
der Bahn.
Pforzheim Hbf
Wir freuen uns, Sie bald
begrüßen zu dürfen.
Pforzheim-Brötzingen
20 Hirsau – Ruinenzauber im Nagoldtal
Pforzheim-Maihälden
24 Calw – wandeln Sie auf Hermann Hesses Spuren
Pforzheim-Weißenstein
28 Bad Teinach-Zavelstein – klein und fein
Bad Liebenzell
Hirsau
44 Eutingen im Gäu – Paradies für Wanderer
Calw
48 Horb – Tor zum Schwarzwald
56 Tübingen – Geist und Genuss
60 Veranstaltungskalender
Bad Teinach/Neubulach
Wildberg
n
52 Rottenburg am Neckar – Stadt mit Römerherz
ge
40 Nagold – Stadt, Land, Fluss
Rudolf Köberle MdL
Innenministerium
Baden-Württemberg
Monbach-Neuhausen
in
36 Schäferlaufstadt Wildberg – lebendiger Luftkurort
Unterreichenbach
Nagold
Tü
b
32 Neubulach – Gemütlichkeit auf 600 m Höhe
Nagold-Steinberg
(bei Horb)
Horb
Eutingen
n
ge
in
rg
eb
bu
Ki
en )
tt ar
k
Ro Nec
au
(
rn
de
ie
N
n
d
ge )
Ba
in rb
er Ho
Bi bei
Hochdorf
im Gäu
(
h
ac
Ey n )
le rb
üh Ho
M bei
(
2
3
Tarifinformationen
5 Personen. 1 Tag. 1 Ticket.
Zu fünft Baden-Württemberg
erleben. Für 28 Euro.
Mit der Kulturbahn
fahren – mit SüdBest
sparen.
Das Baden-Württemberg-Ticket
Für bis zu 5 Personen oder Eltern/Großeltern (max.
2 Erwachsene) mit beliebig vielen eigenen Kindern/
Enkelkindern unter 15 Jahren.
Gilt in ganz Baden-Württemberg für beliebig viele Fahrten
in der 2. Klasse in allen Nahverkehrszügen (IRE, RE, RB
und S-Bahnen), in den Stadtbahnen, Straßenbahnen und
Bussen in allen Verkehrsverbünden (außer im Landkreis
Göppingen). Zusätzlich für Fahrten außerhalb BadenWürttembergs (nur auf den Schienenstrecken) nach Ludwigshafen (Rhein) Hbf, Speyer, Basel SBB, Schaffhausen,
Lindau Hbf, Neu-Ulm, Miltenberg und Würzburg Hbf.
Gilt jeweils einen Tag von montags bis freitags von 9 Uhr
bis 3 Uhr des Folgetages. Am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg sogar von 0 Uhr
bis 3 Uhr des Folgetages.
Ist erhältlich für 28,– Euro* an allen DB Automaten und
im Internet unter www.bahn.de.
Tragen Sie bitte vor Fahrtantritt den Namen und Vornamen
des Reisenden mit der längsten Fahrtstrecke in das dafür
vorgesehene Feld ein. Eine Erweiterung der Gruppengröße
oder ein Austausch der Personen ist nach Fahrtantritt
nicht zugelassen. Bei der Fahrkartenkontrolle können Sie
aufgefordert werden, Ihren Ausweis vorzulegen.
Gilt nicht zur kostenlosen Mitnahme von Hunden. Bitte
beachten Sie auch die speziellen Mitnahmebedingungen
anderer Verkehrsunternehmen und in Verkehrsverbünden.
Trägt zur Einsparung von durchschnittlich einem Drittel
CO2 pro Person im Vergleich zum Pkw bei.
Das Baden-Württemberg-Ticket Single gibt es für 19,– Euro*.
Informationen unter www.bahn.de/baden-wuerttemberg.
Das KulTourBahn-Ticket: 5 Personen. 1 Tag. 20,– Euro*.
Mit dem KulTourBahn-Ticket können Sie für nur 20,– Euro* die
Strecken von Tübingen nach Pforzheim sowie von Tübingen
nach Maulbronn Stadt erkunden. Das Ticket gilt einen Tag lang
für die 2. Klasse aller fahrplanmäßigen Kulturbahnzüge und
im Klosterstadtexpress nach Maulbronn. Bis zu fünf Personen
oder Eltern/Großeltern mit beliebig vielen eigenen Kindern/
Enkeln bis 14 Jahren können damit fahren. Für alle, die allein
reisen, gibt es für 10,– Euro* Das KulTour-Bahn-Ticket Single.
Und wer mit dem Fahrrad unterwegs sein möchte, kann zusätzlich für 2,50 Euro* pro Tag das Rad-Ticket buchen. Erhältlich ist das KulTourBahn-Ticket an allen DB Verkaufsstellen
und an den Fahrkartenautomaten im Geltungsbereich.
* Alle Preise am DB Automaten, für nur 2,– Euro mehr bei persönlicher Beratung in allen DB Verkaufsstellen.
4
*Preise am DB-Automaten, für nur 2,– Euro mehr mit persönlicher Beratung
in allen DB-Verkaufsstellen.
Bahn-Partner SüdBest – unser starker Partner
150 Punkte** für ein Baden-Württemberg-Ticket
100 Punkte** für ein Baden-Württemberg-Ticket Single
Punkte sammeln zahlt sich aus, denn jeder gesammelte Bonuspunkt reduziert Ihre Stromrechnung* oder kann als Einkaufsgutschein eingelöst werden. Bonuspunkte können Sie in ganz
Baden-Württemberg in über 3.000 Partnergeschäften und
rund um die Uhr bei allen Online-Partnern sammeln. Erleben
Sie Baden-Württemberg mit den SüdBest Partnern für Freizeit-, Sport-, und Kulturveranstaltungen und sparen Sie bares
Geld mit attraktiven Preisermäßigungen und Bonusvorteilen.
Mehr Infos und Angebote unter www.suedbest.de.
* Für Kunden teilnehmender Energieversorgungsunternehmen.
Infos: www.suedbest.de oder 0180 5 660440 (zzt. 0,14 Euro/Min. aus dem
dt. Festnetz, aus Mobilfunknetzen ggf. höher)
**Gilt nicht für das KulTourBahn-Ticket
5
Unterwegs zur Erholung – die Kulturbahn
Unterwegs zur Erholung –
die Kulturbahn
Sie wollen sich eine kleine Auszeit gönnen, ohne viel Aufwand und Kosten? Dann starten Sie doch einfach durch
mit der Kulturbahn! Auf der rund 100 km langen Strecke
von Pforzheim nach Tübingen erwartet Sie jede Menge
Erholung und Inspiration. „Nur wer bereit zu Aufbruch ist
und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen“,
schreibt Hermann Hesse in seinem Gedicht „Stufen“. In
diesem Sinne: Machen Sie Urlaub vom Alltag!
In der vorliegenden Broschüre haben wir für Sie Ausflugsziele
zusammengestellt, die direkt an der Kulturbahn-Strecke liegen.
Tagestrip oder Kurzurlaub, Stadtbummel, Museumsabenteuer
oder Expedition in historische Bauwerke – hier ist für jeden
Geschmack etwas dabei. Das Extra-Relax-Plus: Sie lehnen sich
einfach in die bequemen Sitze der Bahn zurück und genießen
die Landschaft, die an Ihnen vorbeizieht. Sonnige Täler, Märchenwälder, Burgruinen, wilde Flüsse und lebendige Städte:
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf Ihrer Entdeckungstour!
6
Quellfrisches Kulturerlebnis
Der Name Kulturbahn ist Programm, denn der sympathische
Zug durchfährt Regionen, Städte und Gemeinden, die sich
durch eine einmalige kulturelle Vielfalt, ein herausragendes
Kulturangebot und eine beeindruckende Kulturgeschichte
auszeichnen. Egal, ob Römer oder Ritter, Burgen oder Bäder,
Klöster oder Stifte, Festivals oder Museen, Heilquellen, Goldschmiedekunst oder zeitgenössische Kultur – die Kulturbahn
erschließt ein so vielschichtiges und umfangreiches Kulturund Freizeitangebot, wie es dies in Baden-Württemberg wohl
kein zweites Mal gibt.
Hesse, Hölderlin und Co.
Hinzu kommen die großen Dichter und Denker, die in den
Städten und Gemeinden entlang der Bahnstrecke gelebt und
gewirkt haben und deren Auflistung sich wie das „Who is
who“ der deutschen Kulturgeschichte liest. Und auch Naturfreunden hat die Kulturbahn einiges zu bieten: So ist der
malerische Nordschwarzwald ein ideales Gebiet für Wanderoder Nordic-Walking-Touren. Und die herrlichen Flusstäler
von Nagold und Neckar entfalten besonders in der warmen
Jahreszeit einen ganz besonderen Reiz.
7
Pforzheim
Pforzheim –
Stadt der Goldschätze
Das badische Pforzheim mit seinen 116.000 Einwohnern
wird die nördliche „Pforte zum Schwarzwald“ genannt und
war einst Residenz badischer Markgrafen und Geburtsort
des Humanisten Johannes Reuchlin (1455–1522). Als Zentrum der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie führt
Pforzheim zu Recht das Prädikat „Goldstadt“.
Theater, Kulturhaus und CongressCentrum, viele schöne
Kirchen und schmuckspezifische Museen laden in Pforzheim
zu einem spannenden Aufenthalt ein. Wer einen ersten
Eindruck bekommen will, sollte den sogenannten GoldstadtSpaziergang durch die Drei-Flüsse-Stadt unternehmen.
Dabei gewinnt man gleich einen Einblick in die Geschichte
der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie. Texttafeln
und Skulpturen säumen den Weg. Goldstadt wurde Pforzheim
aber erst im 18. Jahrhundert. Mit der Gründung der Uhrenund Schmuckfabrikation im Jahr 1767 erfolgte die Grundsteinlegung für den Industriezweig, der die Stadt heute noch
berühmt macht: Der Standort Pforzheim wurde zum bedeutendsten der Gold- und Silberwarenfertigung in Deutschland.
8
Tour 1: Goldenes Zeitalter
Kostbarkeiten hautnah
In zahlreichen Museen und Ausstellungen können Besucher die
„Goldstadt“ hautnah erleben. So zum Beispiel in den Schmuckwelten Pforzheim – dem europaweit einzigartigen Erlebnis- und
Einkaufszentrum für Schmuck und Uhren auf über 4.000 qm.
In der dortigen „Schmuckerlebniswelt“ werden die Besucher
in elf Showräumen auf eaine Reise durch die Sphären der
Phantasie geschickt, während die „Mineralienwelten“ eine der
bedeutendsten deutschen Sammlungen kostbarer Mineralien
aus aller Welt zeigen. In der „Erlebniskaufwelt“, dem europaweit einzigartigen Kaufpalast mit eigener Showbühne, finden
sich attraktive Angebote an Schmuck und Uhren für jeden Trend
und Lifestyle.
Kulturgeschichte der Kleinodien
Im Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus können
Besucher Schmuckkunst aus fünf Jahrtausenden bestaunen. Kostbarkeiten aus Antike, Renaissance und Jugendstil sowie eine
bedeutende Ringsammlung bilden Schwerpunkte der Dauerausstellung. Eine renommierte Kollektion modernen Schmucks
zeigt die Entwicklung von der Nachkriegszeit bis zum aktuellen
internationalen Schmuckschaffen. Darüber hinaus wird die
Geschichte der Schmuckindustrie in der Goldstadt präsentiert.
9
Pforzheim
Tour 1: Goldenes Zeitalter
Tour 2: Kirchen- und Geistesgeschichte
Zauber der Schlosskirche
Erleben Sie das geschichtsträchtige Ambiente der Schlossund Stiftskirche St. Michael. Erbaut 1225 bis 1470, vereinigt
dieses „steinerne Geschichtsbuch“ Pforzheims verschiedene
Baustile. Auf dem Areal der Schlosskirche befindet sich der um
das Jahr 1560 errichtete historische Archivturm. Der Humanist Johannes Reuchlin, ein berühmter Sohn der Stadt, war eng
mit der Schlosskirche verbunden, hatte er hier doch seine
wertvolle Bibliothek untergebracht.
Das neue Museum Johannes Reuchlin in Pforzheim
Das Museum Johannes Reuchlin lädt dazu ein, einen Humanisten von europäischer Bedeutung und sein faszinierendes
Lebenswerk zu entdecken. Reuchlin (1455–1522) rief Christen, Juden und Muslime zum Dialog auf. Er schuf die Grundlage
für die Bibelübersetzung ins Deutsche. Johann Wolfgang von
Goethe nannte ihn ein „Wunderzeichen“. Das neue Museum vereint in seiner Architektur historische Spuren und moderne
Ausstellungspräsentation.
Reuchlinpreis für Top-Forscher
Die Stadt verleiht alle zwei Jahre den Reuchlinpreis an herausragende Wissenschaftler. Der Preis ist mit 12.500,– Euro
dotiert und wird zur Förderung der Wissenschaften im Sinne
des Humanisten für eine hervorragende deutschsprachige
Arbeit auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften ausgelobt.
10
Schmuckwelten Pforzheim
Westliche Karl-Friedrich-Straße 68, 75172 Pforzheim
Tel. 07231 99-4444, www.schmuckwelten.de
Öffnungszeiten: montags bis samstags 10 bis 19 Uhr,
sonn- und feiertags 11 bis 18 Uhr (ohne Verkauf)
Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus
Jahnstraße 42, 75713 Pforzheim
Tel. 07231 392126, www.schmuckmuseum-pforzheim.de
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 10 bis 17 Uhr
Hobby-Schmuckkurse 2009 im Technischen Museum
Unter Anleitung von Goldschmieden können Teilnehmer
an historischen Arbeitsplätzen ihren eigenen Schmuck
herstellen
Termine: Kurs 106, 7. bis 11. September 2009,
Kurs 107, 2. bis 6. November 2009
Tour 2: Kirchen- und Geistesgeschichte
Neues Museum Johannes Reuchlin
Ev. Schloss- und Stiftskirche St. Michael
Schlossberg 14, 75175 Pforzheim
Öffnungszeiten: montags und freitags 15 bis 18 Uhr,
sonntags 12 bis 17 Uhr
Stadtmuseum Pforzheim
Westliche Karl-Friedrich-Straße 243, 75172 Pforzheim
Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags 14 bis 17 Uhr,
sonntags 10 bis 17 Uhr
Anreise
Zum Beispiel mit der Kulturbahn von Horb bis
Pforzheim, Fahrzeit: ca. 70 Min.
Buchung/Informationen
WSP Tourist-Information Pforzheim
Marktplatz 1, 75175 Pforzheim
Tel. 07231 39-3700
Fax 07231 39-3707
[email protected]
www.pforzheim.de
11
Unterreichenbach
Unterreichenbach –
das Flößeridyll
Tief im Tal, wo Nagold und Reichenbach zusammenfließen,
liegt Unterreichenbach. Hier zwischen Wald und Flur
kann man noch der unberührten Natur lauschen und der
Spur der Waldflößer folgen.
Schon das gepflegte Ortsbild der kleinen Schwarzwaldgemeinde mit ihren 2.300 Einwohnern ist eine Augenweide.
Was die Seele der Besucher hier besonders berührt, ist der
Klang der Natur: das Singen der Vögel im Wald, das Murmeln
der Bäche und das Plätschern der Quellen. Viele Wanderwege laden die Gäste zu Entdeckungstouren ein. Zum Beispiel
durch das romantische Kapfenhardter Tal zu den Kapfenhardter Mühlen. Auch eine kleine Wanderung auf dem Erlebnispfad,
der durch das Naturschutzgebiet Klebwald führt, sollte man
gemacht haben. Wer an der Geschichte der kleinen Gemeinde
interessiert ist, stößt unwillkürlich auch auf das Flößerleben
der Unterreichenbacher. Einblick in dieses typische Handwerk
früherer Zeiten bekommen Sie im hiesigen Flößermuseum.
Auch das 2002 aufgestellte Waldflößerdenkmal erinnert an
diese Unterreichenbacher Tradition.
12
Tour 1: Wanderung durch das Kapfenhardter Tal
Die untere Mühle
Knapp 3 km lang ist die reizvolle Tour von Unterreichenbach
zu den Kapfenhardter Mühlen, bei der Sie das malerische Tal
durchwandern. Vorbei an der Forellenzucht am Gaiernsee,
vorbei an dem 1632 entdeckten „Guten Brunnen von Capfeneth“
mit seiner heilkräftigen Wirkung, der heutigen Trinkwasserversorgung von Unterreichenbach. Bald erreichen Sie die „Untere Kapfenhardter Mühle“. Das große Mühlrad mit einem
Durchmesser von 7 m, das in der modernen Mühle nicht mehr
benötigt wurde, steht noch an seinem alten Platz.
Und die obere Mühle
Nur wenige Meter weiter stoßen wir auf die „Obere Kapfenhardter Mühle“. Im Sommer des Jahres 1874 weilte der Schwarzwaldsänger Ludwig Auerbach in der Oberen Kapfenhardter
Mühle. Inspiriert von diesem romantischen Mühlental schrieb
er das bekannte Lied „O Schwarzwald, o Heimat, wie bist du
schön …“. In der Getreidemühle hat inzwischen längst moderne
Technik Einzug gehalten. Der Mahlvorgang läuft automatisch
und abgesichert rund um die Uhr, sodass der Müller nicht mehr
Tag und Nacht wach bleiben muss. Gleich in der Nachbarschaft treffen Sie auf „Mönch’s Waldhotel“, ein beliebtes Ausflugsziel und Hotel mit internationalem Ruf. Weiter auf dem
Weg kommen Sie zum Hotel-Restaurant „Jägerhof“ mit Kinderspielplatz und Wildgehege. Vorbei am Wildgehege führt der
Weg wieder zur „Unteren Kapfenhardter Mühle“.
13
Unterreichenbach
Tour 1: Wanderung durch das Kapfenhardter Tal
Flößermuseum
Besichtigung nach Vereinbarung, Tel. 07235 9333-11
Tour 2: Spaziergang auf dem Walderlebnispfad
Unberührte Natur
Auf dem Unterreichenbacher Walderlebnispfad können junge
und ältere Besucher die Faszination Wald für sich entdecken
und zu „Urwaldforschern“ werden. Denn dieser Pfad führt durch
den sogenannten „Klebwald“, der 1998 offiziell als Bannwald
ausgewiesen wurde. Das bedeutet, dass die Natur hier gänzlich
unbeeinflusst gelassen wird und sich langsam wieder ein Urwald entwickeln kann.
Der Pfad beginnt gleich hinter dem Sägewerk Burkhard, kurz
vor Unterreichenbach. Dabei geht es knapp zwei Stunden lang
über Stock und Stein den Nagoldhang hinauf, geschnitzte Holzfiguren weisen den Weg. Unterwegs finden Sie auch immer wieder Informationstafeln, die auf besondere Pflanzen, Bodenbeschaffenheiten und historische Arbeitswege der Holzarbeiter
hinweisen. Außerdem sind entlang der Route verschiedene
Erlebnisstationen eingerichtet, z. B. der Niederseilparcours, das
einladende Waldbett, das Waldorchester mit seinen Klangspielen oder auch der „Jägersitz“, in dem man nach hölzernen
Waldtieren Ausschau halten kann. Am Ende des Spaziergangs
können sich die kleinen Spaziergänger noch auf dem Waldspielplatz austoben.
14
Kapfenhardter Mühlen
Obere Kapfenhardter Mühle, Fritz Mönch KG
Fam. Schreiner, Tel. 07235 221
Untere Kapfenhardter Mühle, Günther Mönch,
Tel. 07235 93200
Tour 2: Spaziergang auf dem Walderlebnispfad
Walderlebnispfad
Der Pfad nahe der B 463 bietet auf einer Länge von 3 km
mehrere Erlebnisstationen, die Kinder zu Entdeckern
werden lassen
Anreise
Zum Beispiel mit der Kulturbahn von Pforzheim
bis Unterreichenbach, Fahrzeit: ca. 10 Min.
Buchung/Informationen
Weitere Informationen
Gemeindeverwaltung Unterreichenbach
Im Oberdorf 15, 75399 Unterreichenbach
Tel. 07235 9333-0
Fax 07235 9333-33
[email protected]
www.unterreichenbach.de
15
Bad Liebenzell
Tour 1: Bad Liebenzeller Schlemmertage
Bad Liebenzell –
Quelle neuer Lebenslust
Bad Liebenzell, im malerischen Nagoldtal gelegen, ist die
Stadt des Wassers und der Gesundheit. Bereits seit dem
15. Jahrhundert wird Bad Liebenzell in den Bäderschriften
für seine heilenden Quellen gerühmt. Da versteht es sich
von selbst, dass Sie Bad Liebenzell bei einem Besuch als
Quelle Ihrer ganz persönlichen Lebenslust entdecken.
Gesundheit und Wellness haben in Bad Liebenzell immer Saison:
Prickelndes, quellfrisches Thermalwasser, heiße Dämpfe sowie Fitness- und Entspannungsprogramme sorgen dafür, dass Sie
sich wohlfühlen. In der Paracelsus-Therme mit der angeschlossenen Saunalandschaft Pinea und der Kurmittelabteilung lässt
es sich im wohltuenden Thermalwasser herrlich entspannen.
Felsendampfgrotte mit Wasserfall, Strömungskanal, Sprudelliegen, Sonnenterrasse und ein großzügig gestalteter Außenbereich machen den Besuch zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Die Duftinsel im Pavillon schenkt ein einzigartiges Sinneserlebnis. Tauchen Sie einfach ab ins erholsame Vergnügen!
16
Genuss pur
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und lernen Sie Bad
Liebenzell kulinarisch kennen. Ihre Ankunft beginnt mit einem
Begrüßungsdrink im Hotel Ihrer Wahl. Anschließend dürfen
Sie schwäbische Köstlichkeiten und Herzhaftes aus dem Schwarzwald kennenlernen. Im Kurhaus genießen Sie ein delikates
3-Gänge-Menü und in der Weinstube Bacchus wartet ein original schwäbisches Schlemmermenü auf Sie. Wir halten außerdem eine Eintrittskarte für die traumhafte Saunalandschaft
Pinea oder zwei Eintrittskarten für die Paracelsus-Therme
für Sie bereit. Kaffee und Kuchen können Sie bei Livemusik im
Kurhaus genießen. Mit einer Flasche Sekt auf dem Zimmer
kann der Abend abgerundet werden.
Leistungen
2x Übernachtung mit Frühstück und Begrüßungsdrink im Haus
1x 3-Gänge-Menü im Kurhaus
1x Kännchen Kaffee und 1 Stück Kuchen im Kurhaus
oder Café Pinea
1x Eintritt Sauna Pinea oder 2x Eintritt Paracelsus-Therme
1x original schwäbisches Schlemmermenü in der Weinstube
Bacchus
1x Flasche Sekt und 1 Flasche Bad Liebenzeller
Mineralwasser auf dem Zimmer
Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen der Kurverwaltung
Kurtaxe/KONUS-Gästekarte
Preis
Pauschalgesamtpreis ab 107,– Euro/Person.
Buchbar vom 02.01. bis 13.12.2009. Anreise täglich möglich.
17
Bad Liebenzell
Tour 2: Natur und Entspannung
Tour 1: Bad Liebenzeller Schlemmertage
Der Natur auf der Spur
Für Erholungssuchende und Naturfreunde bietet Bad Liebenzell genau die richtige Mischung. Entdecken Sie die Naturparadiese in der Umgebung von Bad Liebenzell und atmen Sie auf
bei kristallklarer Luft und Tannenduft. Zusammen mit unseren
Wanderführern erfahren Sie dabei allerlei Wissenswertes über
unsere Region, beispielsweise über das malerische Naturschutzgebiet Monbachtal.
Leistungen
Zwei Übernachtungen mit Frühstück und Begrüßungsdrink
im Hotel Ihrer Wahl, ein Kännchen Kaffee und ein Stück
Kuchen im Kurhaus oder Café Pinea, zweimal Eintritt in
die Paracelsus-Therme oder einmal Eintritt in die Sauna Pinea, ein Besuch der Marzipanmanufaktur Frischmann inkl.
eines kleinen Geschenks, freier Eintritt zu allen Veranstaltungen der Kurverwaltung, Kurtaxe/KONUS-Gästekarte
Preis
Pauschalgesamtpreis ab 77,– Euro/Person.
Buchbar vom 02.01. bis 13.12.2009.
Anreise täglich möglich.
Paracelsus-Therme Bad Liebenzell
Schwimmen Sie sich frei in den 30 bis 34 Grad warmen Bewegungsbecken der Paracelsus-Therme in Bad Liebenzell. Die
mehrfach täglich durchgeführte Wassergymnastik im großen
Innenbecken bringt den Kreislauf in Schwung. Und für alle
Nachtschwärmer gibt es am ersten Freitag im Monat (Nov.–Apr.)
das Candle-Light-Schwimmen: Schwimmen Sie bei romantischem Kerzenschein und entspannen Sie unter dem Sternenhimmel.
Auf ins kühle Nass – Freibad Bad Liebenzell
Das Bad Liebenzeller Freibad hat viel zu bieten. Die modern
gestaltete Beckenlandschaft besteht aus einem Attraktionsund einem Schwimmerbecken, die über einen Kanal miteinander verbunden sind. Neben einer 65-m-Riesenwasserrutsche
und dem Wildwasserkanal gehören auch die Felseninsel und die
am Beckenrand angebrachten Schwallbrausen zu den Publikumsattraktionen des idyllisch im Nagoldtal gelegenen Bades.
Für die ganz jungen Badegäste gibt es einen umfassenden und
vorbildlich neu gestalteten Eltern-Kind-Bereich, in dem wasserspeiende Tierfiguren, ein Wasserpilz sowie zwei kleine Rutschen allen Kindern viel Spaß bringen. Ein Kiosk sowie eine großzügig angelegte und abwechslungsreiche Spiel- und Liegewiese
mit vielen Schattenbereichen runden das Angebot ab. Für einen
angenehmen Aufenthalt im Wasser sorgt die Wassertemperatur
von mindestens 23 Grad.
18
Tour 2: Natur und Entspannung
Geführte Wanderungen
Termine: jeden Dienstag und Freitag (April bis Oktober)
Die Wanderungen sind kostenlos, die exakten Touren
werden im Bad Liebenzeller Journal veröffentlicht.
Paracelsus-Therme
Reuchlinweg 1, 75378 Bad Liebenzell
Öffnungszeiten: montags bis samstags 8 bis 21 Uhr,
sonntags 8 bis 20 Uhr (November bis März ab 8.30 Uhr),
Eintritt: 9,– Euro/4 Std., 11,20 Euro/Tageskarte
Freibad Bad Liebenzell
Pforzheimer Str. 40, 75378 Bad Liebenzell
Öffnungszeiten: täglich von 7.30 bis 19 Uhr,
Tel. 07052 932888
Anreise
Zum Beispiel mit der Kulturbahn von Pforzheim
bis Bad Liebenzell, Fahrzeit: ca. 20 Min.
Buchung/Informationen
Service Center Bad Liebenzell
Kurhausdamm 2–4, 75378 Bad Liebenzell
Tel. 07052 408-0
Fax 07052 408-108
[email protected]
www.bad-liebenzell.de
19
Hirsau
Tour 1: Calwer Klostersommer
Hirsau –
Ruinenzauber im Nagoldtal
Zu Hirsau in den Trümmern,
Da wiegt ein Ulmenbaum
Frischgrünend seine Krone
Hoch überm Giebelsaum.
Er wurzelt tief im Grunde
Vom alten Klosterbau,
Er wölbt sich statt des Daches
Hinaus in Himmelsblau …
Der Dichter Ludwig Uhland besang die romantische Atmosphäre
des Klosters Hirsau. Noch heute beeindrucken die weitläufigen
Ruinen mit dem emporragenden Eulenturm. Ältestes Zeugnis
der mittelalterlichen Klosterkultur in Hirsau ist die tausendjährige Aureliuskirche am anderen Nagoldufer, in deren geheimnisvoller Atmosphäre neben den Gottesdiensten regelmäßig
Konzerte stattfinden.
Große Geschichte schrieb die um 830 gegründete Abtei im
11. und 12. Jahrhundert als bedeutendes deutsches Reformkloster cluniazensischer Prägung. Die dreischiffige Basilika
St. Peter und Paul war eine der größten romanischen Kirchen
Südwestdeutschlands und Vorbild für viele andere Klosterkirchen, bevor sie 1692 im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen zerstört wurde.
Die romanische Anlage hat mit der Zeit mehrere baugeschichtliche Veränderungen erfahren. Mit der gotischen Marienkapelle,
die bis heute kirchlich genutzt wird, und dem prächtigen Renaissance-Jagdschloss der Württembergischen Herzöge, in dem
nach der Zerstörung die berühmte Ulme wuchs, wurden weitere Baustile hinzugefügt.
20
Hochklassige Kulturevents vor historischer Kulisse
Nach dem großen Erfolg der ersten Saison mit über 11.000 Zuschauern geht der Calwer Klostersommer in Hirsau vom 30. Juli
bis 9. August 2009 in die zweite Spielzeit. Die Veranstalter
(concetera GmbH) sind ihrem Konzept treu geblieben und setzen in der Programmgestaltung wieder auf Vielfalt, bekannte
Künstler und erstklassige Produktionen.
Das Spektrum des Spielplans reicht von Opernmusik und Mittelalter-Rock bis hin zu Pop und Comedy. Das Duo Marshall & Alexander (So., 2. August), das im vergangenen Sommer im ausverkauften Kreuzgang Kirchenlieder präsentierte, kommt 2009 mit
seinem Pop-Programm und großem Orchester zum zweiten Mal
nach Hirsau. Konstantin Wecker (Mi., 5. August), die A-CappellaFormation Die Prinzen (Fr., 7. August) und der Musik-Comedian
Helge Schneider (Mo., 10. August) stehen für deutsche Künstler
aus der ersten Garde, die seit vielen Jahren erfolgreich im Geschäft sind.
Freunde klassischer Musik kommen auf ihre Kosten bei der
Orff-Oper Carmina Burana (Do., 30. Juli) mit über 100 Mitwirkenden und bei Kloster in Flammen, einer faszinierenden
Kombination aus Klassik-Open-Air und musiksynchronem Feuerwerk mit Gaststar Deborah Sasson. Die Münchner Folk-RockBand Schandmaul (Do., 6. August) bringt mittelalterliche Töne
in die historischen Klostermauern. Fans von Schlaghosen,
Plateausohlen und eingängigem Pop werden dagegen bei der
ABBA Night (Sa., 1. August) mit einer der besten Cover-Bands
bestens bedient.
Mit dem Ex-Deep-Purple-Gitarristen Ritchie Blackmore
(„Blackmore’s Night“, Fr., 31. Juli) und dem Ex-SupertrampSänger Roger Hodgson (Sa., 8. August) kommen außerdem
echte Rocklegenden nach Hirsau.
Eintrittskarten gibt es bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen
sowie im Internet unter www.reservix.de.
Weitere Informationen unter www.calwer-klostersommer.de
21
Hirsau
Tour 2: Klosterführungen
Geschichtsträchtige Gemäuer
Das Kloster Hirsau war im 11. Jahrhundert der Ort einer geistigen Revolution, wie ihn die Geschichte nur selten erlebt hat.
Die kulturgeschichtliche Bedeutung Hirsaus und seine enge Verknüpfung mit der deutschen und europäischen Geschichte haben ihre Ausstrahlung bis heute behalten. Bei dieser Führung
werden die Ruinen des Peter- und Paulklosters als beeindruckende steinerne Zeugen der Geschichte fachkundig erläutert.
Sonderführungen Hirsau
Erstmals gibt es 2009 ein Programm für Sonderführungen im
Kloster Hirsau. Neben den regulären Führungen wird es von
März bis November fast jedes Wochenende eine zusätzliche
Veranstaltung im Kloster geben. Die Bandbreite reicht von
einer Nachtführung über diverse Führungen zu verschiedenen
Themen bis zu einem Bierbrauseminar. Auch sind Programmpunkte für Kinder und Jugendliche eingeplant. Die Broschüre,
die neben den Sonderführungen im Kloster Hirsau auch die
des Klosters Alpirsbach enthält, ist ab sofort in der Stadtinformation zu bekommen und liegt an öffentlichen Plätzen aus.
Tour 1: Calwer Klostersommer
Diesen Kulturgenuss können Sie auch mit einem Besuch der
Hermann-Hesse-Stadt Calw und dem kulinarischen Genuss von
typischen regionalen Spezialitäten kombinieren.
Termine: 30. Juli bis 10. August 2009 jeweils von Donnerstag
bis Sonntag
Preise: 75,– Euro/Person ohne Übernachtung.
ÜF ab 110,– Euro/Person.
Alle Preise und Hotels siehe Buchung/Informationen.
22
Leistungen
1 bzw. 2 Übernachtungen/Frühstück in der
gewählten Unterkunftskategorie
Gutschein für ein Ticket im Rahmen des Calwer
Klostersommers in Hirsau in Höhe von 50,– Euro
Besuch des Hermann-Hesse-Museums Calw
Gutschein für ein schwäbisches Gericht in der
Calwer Gastronomie
1 Stück Schwarzwälder Schinken
1 Flasche Calwer Apfelsaft von heimischen
Streuobstwiesen
Umfangreiches Calw-Informationspaket
Tour 2: Klosterführungen
Termine: bis Oktober jeden Sonntag um 11 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich. Änderungen vorbehalten.
Treffpunkt: Haupteingang (Unterer Torbogen),
Dauer: ca. 75 Min.
Preise: 2,50 Euro/Erw., 1,50 Euro/Kind und Jugendliche
von 12 bis 18 Jahren
Führungen für Gruppen (ganzjährig): je Gruppe
35 Personen. Bei mehreren Teilnehmern erfolgt eine
Aufteilung in weitere Gruppen.
Preise: 40,– Euro/Gruppe bis einschließlich 16 Personen,
2,– Euro/jede weitere Person zusätzlich
Mit Aureliuskirche (vorbehaltlich kirchlicher Nutzung):
Dauer: insgesamt ca. 2 Std.
Preise: zzgl. 10,– Euro/Gruppe
Buchung/Informationen
Stadtinformation Calw
Marktbrücke 1, 75365 Calw
Tel. 07051 167-399
Fax 07051 167-398
[email protected]
www.calw.de
23
Calw
Calw – wandeln Sie auf
Hermann Hesses Spuren
Die schönste Liebeserklärung an Calw stammt von Hermann
Hesse: „Zwischen Bremen und Neapel, zwischen Wien und
Singapur, habe ich manche hübsche Stadt gesehen, Städte
am Meer und Städte hoch auf Bergen, und aus manchen
Brunnen habe ich als Pilger einen Trunk getan, aus dem mir
später das süße Gift des Heimwehs wurde. Die schönste
Stadt von allen aber, die ich kenne, ist Calw an der Nagold,
ein kleines, altes, schwäbisches Schwarzwaldstädtchen.“
Der weltberühmte Dichter und Literaturnobelpreisträger wurde
in Calw geboren und erlebte hier die für sein Werk prägenden
Jugendjahre. Calw spiegelt sich deshalb vielfältig in seinem literarischen Schaffen wider und vieles von dem, was Hesse vorgefunden hat, ist auch heute noch erhalten. Die verwinkelte Altstadt mit ihren vielen Treppen, die berühmte Nikolausbrücke,
der Marktplatz, das Geburtshaus und die Stadtkirche laden zu
einem literarischen Spaziergang ein.
24
Mit dem Dichter durch die Stadt
Hermann Hesse ist einer der meistgelesenen Autoren der deutschen Sprache. In seiner Heimatstadt Calw erinnern viele
Gebäude an den Nobelpreisträger und seine Erzählungen. „Calw
ist die schönste Stadt von allen“, bekannte der Schriftsteller
einmal. Die Führung zeigt Stätten seines Lebens und Orte, die
er in seinen Erzählungen so unnachahmlich beschrieben hat.
Die Stadt Calw als literarisches Museum – diesen Pfaden können
Sie auf einem 75-minütigen Rundgang folgen.
Tour 1: Unterwegs mit Hermann Hesse
Im historischen Stadtpalais „Haus Schüz“ wird die umfangreichste Sammlung über den am 2. Juli 1877 in Calw geborenen
Literaturnobelpreisträger von 1946 und weltweit meistgelesenen deutschsprachigen Autor des 20. Jahrhunderts gezeigt.
In den Räumen wird ein großer biografischer Bogen über
Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Dichters von den
ersten schriftstellerischen Versuchen bis zu „Steppenwolf“
und „Glasperlenspiel“ gespannt. Auch der Maler Hesse ist mit
eindrucksvollen Bildern vertreten. Das Museum zeigt Werke
Hesses in Erstausgaben und späteren Auflagen, Manuskripte,
Zeichnungen und Aquarelle aus der Hand des Dichters, Fotos
seiner Lebensstationen – insbesondere in Calw sowie Originalzeichnungen Prof. Gunter Böhmers zu Hesses Leben und Werk.
Dazu kommen Wechselausstellungen und die Ausstellung „WeltFlechtWerk“ oder „Die Einheit hinter denGegensätzen“.
25
Calw
Tour 2: Zeitreise
Neu: Calw mit Kinderaugen erkunden
Mit großer Begeisterung nehmen nun schon die ganz Kleinen
die Hermann-Hesse- und Fachwerkstadt Calw „unter die Lupe“.
Was haben z. B. früher die Handwerker in Calw alles gemacht?
Wie haben sie gelebt? Wie hat man ein Fachwerkhaus gebaut?
Und wieso ist die Stadt immer wieder abgebrannt? Diese spannenden Fragen und mehr werden bei den verschiedenen thematischen Stadtführungen der Stadtinformation Calw auf eine
ganz eigene Weise geklärt. Ob bei den fest terminierten Führungen oder einer angemeldeten Gruppenführung (z. B. zum
Kindergeburtstag, Familien- oder Klassenausflug), so macht Geschichte Spaß!
Stadthistorischer Rundgang
Unsere stadthistorischen Führungen geben Ihnen einen lebendigen Eindruck von der Geschichte und dem Leben in Calw.
Die Grafen von Calw, die Stadtmauer mit dem „Langen“, die
Calwer Zeughandlungs-Compagnie, Calws zweite Zerstörung,
die Neuzeit, Hermann Hesse … sind einige Stichpunkte zu dieser interessanten und unterhaltsamen stadtgeschichtlichen
Führung. Diese Führung können Sie auch bei Dunkelheit genießen. Hier erleben Sie durch die Ausleuchtung verschiedener
Sehenswürdigkeiten und Gebäude der Stadt eine verträumte
und romantische Atmosphäre.
Tour 1: Unterwegs mit Hermann Hesse
Hermann-Hesse-Führung
Für Gruppen jederzeit auf Anfrage
Termine: Sonntag, 19. Juli, 16. August, 13. September
und 11. Oktober 2009 um 14.30 Uhr
Treffpunkt: Marktplatz Calw
Preise: 2,50 Euro/Erw., 1,50 Euro ermäßigt
je Gruppe 30 Personen. Bei mehreren Teilnehmern erfolgt
eine Aufteilung in weitere Gruppen.
Preise: 40,– Euro/Gruppe bis einschließlich 16 Personen,
2,– Euro/jede weitere Person zusätzlich
26
Hermann-Hesse-Museum
Marktplatz 30
Termine: bis Oktober: dienstags bis sonntags 11 bis 17 Uhr
Preise: 5,– Euro/Erw. ab 18 Jahren
3,– Euro/Schüler, Studenten, Wehrpflichtige,
Zivildienstleistende und Rentner,
3,– Euro/Gruppe (ab 10 Personen);
außerhalb der Öffnungszeiten: 5,– Euro/Erw.,
3,– Euro/Schüler
Tour 2: Spannende Stadtgeschichte
Stadtrundgänge für Kinder
Alter: 4–12 Jahre
Dauer: ca. 1 Std.
Preise: 45,– Euro/Gruppe bis 25 Personen, 1,50 Euro/je
weiterer Teilnehmer. Für Kindergärten, Grund-, Haupt- und
Realschulen sowie Gymnasien der Stadt Calw sind die
Stadtrundgänge kostenlos.
Stadthistorischer Rundgang
Termine: jeden Samstag um 14.30 Uhr,
außer 27. Juni und 11. Juli 2009
Treffpunkt: Marktplatz Calw
Preise: 2,50 Euro/Erw., 1,50 Euro ermäßigt
Führungen für Gruppen (ganzjährig):
je Gruppe 30 Personen. Bei mehreren Teilnehmern erfolgt
eine Aufteilung in weitere Gruppen.
Preise: 40,– Euro/Gruppe bis einschließlich 16 Personen,
2,– Euro/jede weitere Person zusätzlich
Anreise
Zum Beispiel mit der Kulturbahn von Pforzheim bis Calw,
Fahrzeit: ca. 28 Min.
Buchung/Informationen
Stadtinformation Calw
Marktbrücke 1, 75365 Calw
Tel. 07051 167-399
Fax 07051 167-398
[email protected]
www.calw.de
27
Bad Teinach
Bad Teinach-Zavelstein –
klein und fein
Bad Teinach-Zavelstein liegt 10 km südwestlich der
Hermann-Hesse-Stadt Calw. Das berühmte Heilwasser der
Hirschquelle und das Teinacher Mineralwasser sind seit
Jahrhunderten bekannt. Im 18. Jahrhundert war Bad Teinach
die Sommerresidenz der württembergischen Herzöge.
Zavelstein mit seinem romantischen „Städtle“ und der Burgruine war über 600 Jahre lang die kleinste Stadt Württembergs.
Heutzutage hat sich Bad Teinach-Zavelstein den Charme vergangener Zeiten bewahrt und mit modernen Wellness-Angeboten
kombiniert.
Die Mineral-Therme, der Kurpark, markierte Wanderwege zu
den Schwarzwaldhäusern, die Burgruine mit dem 29 m hohen
Aussichtsturm und schöne Fachwerkhäuser machen einen
Ausflug ins Teinachtal zum Erlebnis.
28
Tour 1: Wellness-Erlebnis
Die Mineral-Therme
Die anerkannten Heilquellen Bad Teinachs sind seit Jahrhunderten das Fundament des Heilbades. In dem gesunden
Schwarzwaldklima lädt Bad Teinach nicht nur zum Kuren
ein. Sie können je nach Diagnose Trinkkuren mit dem Wasser
der Hirsch- und Adelheidquelle oder aber Inhalationen mit
dem Wasser der Hirschquelle durchführen.
Über die Grenzen hinaus bekannt ist auch das MineralwasserWannenbad mit der stark kohlensäurehaltigen Hirschquelle.
Das Wasser der Becken innerhalb der Mineral-Therme wird aus
der 1.000 m tiefen Otto-Therme gespeist. Dies gilt für die je
220 m großen Außenbecken mit 29 Grad und das Innenbecken
mit 32 Grad, aber auch für das 34 Grad warme und 35 m
große Therapiebecken.
29
Bad Teinach
Tour 1: Wellness-Erlebnis
Vier Tage Wellness-Erlebnis
Erleben Sie bei einem viertägigen Wellness-Urlaub die
ganze Vielfalt der fünf Thermalbäder und der Saunen des
Schwarzwald-Thermen-Quartetts (Bad Herrenalb, Bad
Liebenzell, Bad Teinach, Bad Wildbad)
Leistungen: drei Übernachtungen mit Frühstück oder
Halbpension im Zimmer mit Du/WC sowie eine „ThermenKarte premium“ für unbegrenzten Eintritt in alle Thermen
und Saunen an vier Tagen und eine Schwarzwaldgästekarte
Preis: ab 99,– Euro/Person
Tour 2: Auf geheimnisvollen Spuren
Tour 2: Auf geheimnisvollen Spuren
Mystisches von Geistern und Burgherren
Von wilden Gesellen, Geistern und Wundern der Natur –
erleben Sie eine sagenhafte GPS-Schnitzeljagd zwischen Calw
und Bad Teinach-Zavelstein.
Sie wollen Ihre Umgebung aktiv erkunden? Spaß und Freude
in der Natur haben? Dann wird Ihnen Geocaching gefallen!
Geocaching (Cache = geheimes Versteck) ist die moderne Form
der Schnitzeljagd. Bei diesem Spiel geht es darum, mit Hilfe
eines GPS-Gerätes über mehrere Stationen hinweg versteckte
Hinweise zu finden, knifflige Rätsel und witzige Aufgaben zu
lösen, um das Ziel zu erreichen. Und am Ende steht dann der
„Cache“ – eine kleine Belohnung für Ihre Kombinationsgabe.
Die größte Belohnung sind ohnehin der Eifer und die Freude
auf dem Weg dahin. Die rund 6 km lange Strecke bietet dabei
Abwechslung pur für Jung und Alt.
30
Geocaching
Mit Ihrer Kombinationsgabe und einem Navigationsgerät
werden Sie an vielen Orten im Schwarzwald zu geheimen
Verstecken („Caches“) in der Landschaft geführt
Leistungen: GPS-Gerät, Rätselmappe,
Koordinate erste Station
Preise: 5,– Euro Leihgebühr/Gerät
Termine: ganzjährig
Anreise
Zum Beispiel mit der Kulturbahn von Pforzheim bis Station
Bad Teinach/Neubulach, Fahrzeit: ca. 33 Min. Dann weiter
mit dem Linienbus 360 von Teinachtal-Reisen in ca. 8 Min.
nach Bad Teinach oder in ca. 25 Min. nach Zavelstein
(montags bis samstagvormittags) oder ca. 4 km Fußmarsch
nach Bad Teinach
Buchung/Informationen
Teinachtal-Touristik Bad Teinach-Zavelstein
Rathausstraße 5, 75385 Bad Teinach-Zavelstein
Tel. 07053 92050-40
Fax 07053 92050-44
[email protected]
www.teinachtal.de
31
Neubulach
Neubulach – Gemütlichkeit
auf 600 Metern Höhe
Auf der Hochfläche zwischen Teinachtal und Nagoldtal
liegt Neubulach, die ehemalige Bergbaustadt. Sie bietet
viele Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen und
erholsamen Aufenthalt.
Ausgeschilderte Wander- und Radwege, das Besucherbergwerk
mit geologischem Erlebnisstollen, Pochwerk, Bergbaulehrund Fledermauspfad, der Kurpark mit Kneippanlage, Fußfühlpfad, Minigolfplatz und Gartenschach, die Schwarzwälder
Mineralienausstellung „Kristallwelten“ in der Vogtei inmitten
der Altstadt mit Stadtmauer, Stadttor und Fachwerkhäusern
laden Jung und Alt zum aktiven Kennenlernen ein. Bei Atemwegserkankungen fördert die feuchtigkeitsgesättigte Luft im Therapiestollen nachweislich die Genesung. Gute Gastronomie und
verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten erwarten den
Gast ebenfalls vor Ort.
32
Tour 1: Naherholung in Neubulach
Glück auf in der Welt „untertage“
Seit 1970 ist das Bergwerk „Hella-Glück“ für Besucher erschlossen und kann mit qualifizierten Stollenführern auf gut ausgebauten Wegen besichtigt werden. Sie lernen dabei nicht nur die
farbenprächtigen Mineralien Azurit und Malachit kennen, Sie
erfahren auf der rund 400 m langen Befahrung auch viel über
die beschwerliche Arbeitswelt eines mittelalterlichen Bergmanns, der noch keine elektrische Beleuchtung, kein Schwarzpulver oder Abbau- und Fördermaschinen kannte. Das Besucherbergwerk ist täglich für Sie geöffnet! Daneben können Sie –
mit guter Kondition – auch eine Führung der besonderen Art
in den „Unteren Stollen“ erleben. Mit Schutzanzügen, Helmlampen und Gummistiefeln können Sie beim Klettern über
Leitern oder beim Waten durch Wasserstollen die Mineralien
im ursprünglichen Abbauzustand erleben.
33
Neubulach
Wieder „tief durchatmen“
Daneben können Asthmatiker und Allergiker Linderung in der
Neubulacher Asthma-Therapiestation erfahren. Konstante
Luftdruckverhältnisse im Heilstollen, eine über das Jahr gleich
bleibende Temperatur zwischen 8 und 9 Grad Celsius und
durch Fels und haarfeine Zerrungsrisse im Deckgebirge tiefengefilterte, extrem feuchte Luft sowie nahezu völlige Staubfreiheit verhelfen zur Linderung von Atembeschwerden und
haben eine entspannende Therapiewirkung, besonders für
Pollenallergiker. Durch eine längere Liegekur im Stollen wird
erreicht, dass die Anfallhäufigkeit und die Anfallschwere
beim Asthma nachlassen und die Vitalkapazität der Lungen gebessert wird. Durch eine Studie der Universitätskinderklinik
Ulm im Jahre 2002 ist belegt, dass besonders beim kindlichen
Asthma eine Besserung der Befindlichkeit erreicht werden kann.
Tour 2: Ausstellung „Kristallwelten“
Über Jahrtausende gewachsen
In der Schwarzwälder Mineralienausstellung „Kristallwelten“ –
eine der bedeutendsten, öffentlich zugänglichen Mineralsammlungen im Schwarzwald – präsentieren sich Ihnen in farblicher
Schönheit und in unterschiedlich mineralogischer Prägung die
im Neubulacher Bergbau gewonnenen Mineralien. In der alten Bergvogtei im Stadtkern können neben den schönsten Neubulacher Gesteinen auch wunderschöne Kristallstufen aus
den bekannten Schwarzwälder Gruben besichtigt werden.
34
Besichtigung des mittelalterlichen Stadtkerns
Im Rahmen einer Stadtführung – oder auch bei einer gemütlichen Kaffeepause – können Sie anschließend in den historischen Stadtkern Neubulachs eintauchen. Lassen Sie sich
von den Fachwerkhäusern und dem mittelalterlichen Flair
verführen! Hoch gelegen und sonnenverwöhnt. Neubulach
verbindet Bergbaugeschichte mit unberührter Natur und
herzlichen Menschen. Wir freuen uns auf Sie!
Informationen zu den genannten Touren, Führungen und
Öffnungszeiten erhalten Sie im Tourismusbüro Neubulach.
Buchung/Informationen
Teinachtal-Touristik Neubulach
Marktplatz 3, 75387 Neubulach
Tel. 07053 9695-10
Fax 07053 6416
[email protected]
www.neubulach.de
35
Wildberg
Tour 1: Stadtrundgang
Schäferlaufstadt Wildberg –
lebendiger Luftkurort
Reich an Kultur und Freizeitmöglichkeiten liegt die über
750 Jahre alte Stadt Wildberg auf einem von dem Fluss
Nagold umströmten Bergsporn. Der geschichtlich interessierte Gast, aber auch der spontane Besucher spürt
in den Gassen und Plätzen die Vielfalt einer langen Vergangenheit.
Hexenturm und Hirschbrücke
In Wildberg entdecken Sie auf dem heimatgeschichtlichen
Rundgang viele Zeugen vergangener Jahrhunderte. So wird
beispielsweise der alte Spießbrunnen schon im Jahr 1486
als „Peter Spiessen Brunnen“ erwähnt und der Marktbrunnen
spendet seit 1553 erfrischendes Nass. Teile der alten Stadtmauer, mit der Graf Burkhard III. Wildberg vor feindlichen Angriffen schützte, sind heute noch mit dem imposanten Arrestturm und Hexenturm erhalten. Auch die steinerne Hirschbrücke
und die Martinskirche haben spannende Geschichten über
alte Zeiten zu erzählen.
Der zwischen Schwarzwald- und Gäulandschaft sowie an der
Schwarzwald-Bäderstraße liegende Luftkurort ist mit seiner
erstaunlichen Naturvielfalt ein idealer Ort zum Erholen, Wandern und Radfahren. Insbesondere die Strecke des NagoldtalRadweges – Teilstück des Heidelberg-Bodensee-Radweges – ist
einer der landschaftlich reizvollsten Abschnitte. Erleben Sie
die Wildberger Gastlichkeit bei großen und kleinen Festen oder
in den zahlreichen gemütlichen Lokalen.
Führung durch die Jahrhunderte
Ein kenntnisreicher Stadt- und Museumsführer begleitet Sie
durch die verwinkelten Gassen Wildbergs. Von ihm erfahren
Sie mehr über die historischen Gebäude, über Hexenverfolgung,
Gerichtsbarkeit in früheren Jahrhunderten oder das Adelsgeschlecht der Hohenberger. Für Besucher äußerst sehenswert
ist außerdem die Klosteranlage mit den Resten des mittelalterlichen Dominikanerinnenklosters Maria Reuthin.
36
37
Wildberg
Tour 1: Stadtrundgang
Teilnehmer
Ab 10 Personen
Preis
15,– Euro/Person
Leistungen
1 Std. Stadt- oder Museumsführung (je nach Wetterlage),
Mittagessen „Feines vom Lamm“, Stadt- und Wanderplan,
kleines Präsent
Termine
Jeden zweiten Samstag im Monat.
Zu buchen über die Touristinformation
Tour 2: Auf den Spuren des Schäfers
Termine
Rundgang anhand eines Flyers oder mit Führung, buchbar
über die Touristinformation
Tour 2: Auf den Spuren des Schäfers
Spaziergänge durch die Schäferlaufstadt
Auf diesen Spaziergängen werden Zusammenhänge zwischen
Schäfereiwirtschaft, Natur und Landschaft erlebbar.
Tour 1 – Spurensuche entlang der Nagold – ist ein 2,8 km
langer Spaziergang, teils auf Feld- und Waldwegen mit leichten
Steigungen und einer Wegealternative über die Hochfläche
mit herrlicher Fernsicht.
Tour 2 – Spurensuche auf dem Schafscheuernberg – ist
ca. 4,2 km lang und führt von der Alten Schafscheuer zum
heutigen Schafhof des Wildberger Stadtschäfers.
38
Anreise
Zum Beispiel mit der Kulturbahn von Horb bis Wildberg,
Fahrzeit: ca. 28 Min. oder Pforzheim bis Wildberg,
Fahrzeit: ca. 30 Min.
Buchung/Informationen
Touristinformation Wildberg
Marktstraße 2, 72218 Wildberg
Tel. 07054 2010
Fax 07054 20126
[email protected]
www.wildberg.de
39
Nagold
Nagold – Stadt, Land, Fluss
Tour 1: Historische Entdeckungen
Eingebettet in eine reizvolle Landschaft zwischen Schwarzwald und Gäu bietet Nagold beides: städtisches Flair und
Nähe zur Natur. Die Dörfer rund um Nagold – im Tal und am
Rande der Gäuhochfläche – haben sich ihren ursprünglichen Charakter bewahrt.
Unterkunft für den Hochadel
Lernen Sie die malerische und geschichtsträchtige Altstadt
von Nagold bei einer geführten Tour kennen. Die Stadt-Entdeckungen starten zwischen April und September monatlich
am Urschelbrunnen neben dem Rathaus. Um diese Figur rankt
sich die Sage einer Grafentochter von der Burg Hohennagold.
In Wirklichkeit hat die Brunnenfigur eine symbolische Bedeutung: Sie stellt den Schildhalter für das Nagolder Stadtwappen
dar. Als Herberge für den württembergischen Hochadel und zahlreiche Bundeskanzler und Ministerpräsidenten zählte das
Hotel Post. Das Fachwerkgebäude ist weit über die Stadtgrenzen
hinaus bekannt.
Malerische Fachwerkfassaden, eine Vielzahl attraktiver Geschäfte, kleine Gassen und großzügige Plätze laden in der neu
gestalteten Nagolder Innenstadt zum Bummeln, Flanieren
und Verweilen ein. Nagolds Gastlichkeit ist in der Region von
alters her bekannt – schon zu früheren Zeiten kehrten Kaiser,
Könige und Kaufleute auf ihren Reisen in den Nagolder Gasthäusern ein. Kunst und Kultur haben das ganze Jahr Saison
in der Stadt. Ein Geheimtipp für Freunde der Kleinkunstszene
ist die Alte Seminarturnhalle. Hier finden regelmäßig Kabarett-, Theater- oder auch Konzertveranstaltungen statt. Als
Portalgemeinde zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
ist Nagold idealer Ausgangspunkt für attraktive Wanderungen,
Radtouren und viele weitere Freizeitaktivitäten. Nagold lädt
ein: zum Bummeln, Erholen, Genießen.
40
Auf den Spuren der Grafen
Ebenso bekannt ist das von weitem sichtbare Wahrzeichen
der Stadt, die Burgruine Hohennagold. Sie diente im 11. Jahrhundert als Burg der Nagold-Gaugrafen. Im Mittelalter war
sie Residenz des Grafen von Hohenberg, dem Schwager König
Rudolfs von Habsburg. Heute genießen Besucher die herrliche Aussicht auf Nagold und das Umland. Sowohl auf der Burgruine als auch durch die historische Altstadt bietet die Stadt
Nagold Führungen an.
41
Nagold
Tour 1: Historische Entdeckungen
Tour 2: Kulturelle Entdeckungen
Spannende Alltagsgeschichte
Im Steinhaus, dem ältesten Gebäude Nagolds, ist das Heimatmuseum untergebracht. Auf 300 qm verteilt auf drei Ebenen
lässt sich Geschichte auf spannende Weise erleben. Ein Videofilm informiert über die Meilensteine der Stadtgeschichte und
der Region. Themenausstellungen vertiefen einzelne Aspekte
der Nagolder Vergangenheit. Dazu gehören auch kunst- und
kulturgeschichtliche Ausstellungen. Durch die ständig wechselnden Ausstellungen ist das Museum immer wieder einen
Besuch wert.
Vorhang auf!
Mit Kabarett und Comedy, Zauberei und Theater sowie Tanz
und Livemusik und manchen Kuriositäten bietet die Alte Seminarturnhalle das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches und
kurzweiliges Programm. Der Förderverein, der das Programm
auf die Beine stellt, hat bereits so bekannte Künstler wie Ingo
Appelt, das Ralf Illenberger Trio und die Leipziger Pfeffermühle
engagiert. Freunde der klassischen Musik können sich auf
Kammer- und Sinfoniekonzerte in der Stadthalle freuen. Theaterfans sind im Kubus und in der Stadthalle herzlich willkommen.
42
Stadtführung „Historische Altstadt“
Dauer
Rund 1 ½ Std.
Treffpunkt
Urschelbrunnen beim Rathaus
Preise
2,– Euro/Erw., 1,– Euro/Jugendlicher von
10 bis 14 Jahren, Kinder bis 10 Jahre kostenlos,
5,– Euro/Familien-Ticket
Die genauen Termine erfahren Sie im Tourismusbüro.
Gruppenführungen sind nach Vereinbarung möglich,
auch als Themenführungen.
Tour 2: Kulturelle Entdeckungen
Museum im Steinhaus
Badgasse 3, 72202 Nagold, Tel. 07452 681-282,
[email protected]
Öffnungszeiten
dienstags, donnerstags, sonntags und feiertags
von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung
Veranstaltungen in der Alten Seminarturnhalle
Kartenvorverkauf: Rathaus Café, Marktstraße 27,
72202 Nagold. Tel. 07452 970-773, [email protected],
www.karten24.de, www.alte-seminarturnhalle.de
Anreise
Zum Beispiel mit der Kulturbahn von Horb bis Nagold,
Fahrzeit: 20 Min.
Buchung/Informationen
Tourismusbüro Nagold
Marktstraße 27–29, 72202 Nagold
Tel. 07452 681-135
Fax 07452 681-5135
[email protected]
www.nagold.de
43
Eutingen
Eutingen im Gäu –
Paradies für Wanderer
Eutingen im Gäu mit seinen vier Ortsteilen kann auf eine
lange Geschichte zurückblicken. Schon während der jüngeren Steinzeit siedelten hier Menschen. Wie Ausgrabungen
belegen, kamen später auch die Römer nach Eutingen.
So wurden Anfang des neuen Jahrtausends sensationelle
römische Funde gemacht, die international für Aufsehen gesorgt haben. Archäologen stießen auf gut erhaltene Köpfe
und Glieder von Statuen, darunter ein fast vollständig erhaltener Torso. Neben seiner kulturhistorischen Bedeutung ist vor
allem Eutingens reizvolle Landschaft zu erwähnen; die bewaldeten Täler, die Schluchten, Quelltöpfe und Karst-Erscheinungen, die Hochflächen mit Blick auf die Schwäbische Alb und
das Schwarzwaldpanorama. Stolz sind die Bürger zudem auf
das Weitinger „Hoametfest“ oder die großen Fasnetsumzüge in
Eutingen und Weitingen.
44
Tour 1: Naturhistorischer Wanderweg
Eutinger Tal
Rittergut und Panoramablick
Der rund zweistündige Wanderweg mit markanten Plätzen,
die kultur- oder naturgeschichtlich von Bedeutung sind, führt
fast parallel an der Eisenbahnstrecke Richtung Horb entlang.
An zwölf Punkten finden sich unterwegs Tafeln mit den wichtigsten Informationen zu Naturphänomenen und allerlei Historischem. Wenn Sie dem Weg folgen, kommen Sie am ehemaligen
Steinbruch vorbei, am Pumpwerk Talmühle und am Rittergut
Eutingertal, das heute eine wildromantische Ruine ist. Dabei
durchwandern Sie Feldwege mit einmaligem Panoramablick
auf die „blaue Mauer“ der Schwäbischen Alb, auf den Schönbuch und den Schwarzwald. Ebenfalls einen Besuch wert: die
St.-Stephanus-Kirche mit ihrem Hochaltar und den Wandbildern.
45
Eutingen
Tour 1: Naturhistorischer Wanderweg Eutinger Tal
Dieser Wanderweg ist vom Bahnhof Hochdorf aus in
ca. 30 Min. erreichbar. Der eigentliche Rundwanderweg
startet am Eutinger Sportplatz. Auf dem Weg befinden
sich zwölf Stationen, an denen Tafeln über Geschichtliches
und besondere Naturerscheinungen informieren. Wanderzeit: ca. 2 Std. für den gesamten Rundweg Wanderzeit:
ca. 1,5 Std. für den verkürzten Rundweg (ohne Stationen
7, 8 und 9)
Tour 2: Weitinger Energielehrpfad
Tour 2: Weitinger Energielehrpfad
Grüner Strom im Grünen
Im Ortsteil Weitingen gibt es einen zweieinhalbstündigen
Energielehrpfad über regenerative Energieproduktionsanlagen, die vom (Fluss-)Wasserkraftwerk über Windenergie
und Biomasse bis hin zu Photovoltaik und Solaranlagen
reichen. Der Lehrpfad führt Sie – bis auf die in einzelnen
Gebäuden installierte Geothermie – an allen Stromerzeugungsanlagen vorbei. Dabei informieren Infotafeln über die
jeweilige Anlage. Außerdem erfahren Sie unterwegs nicht
nur viel über erneuerbare Energien, sondern können auch
eine überaus reizvolle Landschaft genießen. Denn der Weg
verläuft aus dem Neckartal ins Gäu mit herrlichen Ausblicken
auf die Burg Hohenzollern und die Schwäbische Alb.
46
Dieser Lehrpfad ist als Rundweg konzipiert und kann am
Bahnhof Eyach der Kulturbahn begonnen und beendet
werden. Gelegenheiten zur Einkehr befinden sich an der
Wegstrecke.
Die Wanderzeit beträgt rund 2 bis 2½ Std.
Anreise
Zum Beispiel mit der Kulturbahn von Horb bis Hochdorf
oder Eyach, Fahrzeit bis Hochdorf: ca. 7 Min.,
bis Eyach: ca. 8 Min.
Buchung/Informationen
Gemeinde Eutingen im Gäu
Marktstraße 17, 72184 Eutingen im Gäu
Tel. 07459 881-10
Fax 07459 881-40
[email protected]
www.eutingen-im-gaeu.de
47
Horb
Tour 1: Nachtwächter rufen durch die Stadt
Horb – Tor zum Schwarzwald
Gerne wird Horb als „Tor zum Schwarzwald“ bezeichnet.
In der historischen Altstadt ist die über 900-jährige
Geschichte noch heute lebendig. Das malerische Ambiente
der einst vorderösterreichischen Stadt bildet den
Rahmen für eine Vielzahl kultureller Höhepunkte und
fröhlicher Feste.
Unter der Herrschaft der Habsburger entwickelte sich Horb
im 15. Jahrhundert besonders durch Tuchwebereien, Tuchhandel, Kunstgewerbe und Weinbau zu einer blühenden Stadt.
Mit seinen zahlreichen Kirchen und Klöstern bildete Horb
auch einen geistlichen Mittelpunkt. Bei Führungen durch die
historische Altstadt können Gäste und Einheimische in längst
vergangene Zeiten eintauchen und spannende Geschichten über
das Horber Stadtleben vor Hunderten von Jahren erfahren.
Neben einer bildschönen Silhouette und dem sehenswerten
mittelalterlichen Stadtzentrum bietet Horb mit seinen Stadtteilen ein reichhaltiges Naturerlebnis mit hervorragenden Freizeit- und Sportmöglichkeiten.
48
Lebendige Tradition
„Loset, was will i eu saga?/Der Hammer hot zehne g’schlaga./
Jetzt betet und noh in’s Bett,/Und wer a ruhig’s G’wissa hät,/
Schlof’ sanft und wohl; em Himmel wacht/A heiter Aug’ die
ganze Nacht.“
Wenn dieser Ruf erschallt, fühlen sich die Horber Bürger wohlbehütet. Mehrmals im Jahr wird die jahrhundertealte Tradition
wieder lebendig und die Nachtwächter von Horb führen durch
die dunklen Gassen der Horber Altstadt und erzählen von der
vergangenen Zeit.
Termine:
5. September 2009, 20 Uhr: „Horb bei Nacht, Stadtgeschichte
und Stadtgeschichtchen“, Treffpunkt: vor dem Rat- und
Wachthaus auf dem Marktplatz
13. September 2009, 13.30–16.30 Uhr: „Von Torhütern,
Torschließern und Nachtwächtern“, Treffpunkt: Torwärterhäusle, Altheimer Straße 104
28. November 2009, 19 Uhr: „z’ Bethlehem em Schopf …“
Treffpunkt: vor dem Rat- und Wachthaus auf dem Marktplatz
24. April 2010, 21 Uhr: „Die Nacht goss grausige Dunkelheit
herab“, Treffpunkt: vor dem Rat- und Wachthaus auf dem
Marktplatz
49
Horb
Tour 2: „Mobil ohne Auto“ – auf geht’s ins
Neckar-Erlebnis-Tal
Am 20. September 2009 startet zum siebten Mal die Aktion
„Mobil ohne Auto“ im Neckartal zwischen Sulz über Horb
bis Rottenburg. An diesem Tag wird für Jung und Alt ein vielfältiges Programm geboten. Ob zu Fuß, mit den Inliner oder
auf dem Fahrrad – auf über 50 km gesperrten Straßen geht’s
über den Neckartal-Radweg. Außerdem erwarten Sie und
Ihre Familien Kanu-Schnupperfahrten, Inliner-und-BobbycarParcours, Ausstellungen, Bogenschießen und vieles mehr
durch unsere Mitveranstalter.
Probieren Sie auch Hähnchen, Pizza oder frische Maultaschen –
an den vielen Verpflegungsständen ist für jeden Geschmack etwas dabei. So gibt es für Sportfreunde den Fitnessteller, mit
Joghurt, Obst und Saft in der Frucht-Oase. Auf jeden Fall wird
Ihnen die Wahl schwerfallen.
Am Aktionstag werden im Neckar-Erlebnis-Tal zu den normal
verkehrenden Zügen zusätzlich Sonderzüge eingesetzt, darunter auch Züge, welche mit historischen Dieselloks bespannt
sind, als auch der ET 65006 (Bj. 1933) in Fachkreisen als
„Roter Heuler“ bekannt – das einzige zzt. einsatzfähige Fahrzeug dieser Baureihe. Alle Sonderzüge bieten ausreichend
Platz für Fahrräder.
Mit dem günstigen MOA-Sonderticket können die Gäste von
Station zu Station durch das ganze Neckar-Erlebnis-Tal reisen.
50
Buchung/Informationen
Stadtinformation Horb
Marktplatz 12
72160 Horb
Tel. 07451 901-0
Fax 07451 901-143
[email protected]
www.horb.de
Kulturbahn
KundenCenter Horb
Bahnhof 1
72160 Horb
Tel. 01805 991119
www.bahn.de/kulturbahn
WTG Rottenburg
Marktplatz 24
72108 Rottenburg a. N.
Tel. 07472 916-236
Fax 07472 916-233
Verkehrsamt
Obere Hauptstraße 2
72172 Sulz a. N.
Tel. 07454 96500
Fax 07454 965012
51
Rottenburg
Rottenburg am Neckar –
Stadt mit Römerherz
Die bekannte Römer- und Bischofsstadt liegt reizvoll an
der „Porta Suevica“, der schwäbischen Pforte. An dieser
Stelle verlässt der Neckar das enge, windungsreiche Tal
und setzt seinen Weg durch die breite Talaue fort. Auf
beiden Seiten des Flusses erstreckt sich die atmosphärische, historische Altstadt.
Bauwerke aus acht Jahrhunderten prägen Rottenburgs Stadtbild. Mittelalterliche Türme und Tore, gotische Kirchen oder
barocke Kapellen: Es gibt viele Spuren, die auf eine bewegte
Geschichte verweisen. Zu den Highlights gehören sicherlich
der Dom St. Martin und die antiken Spuren „Sumelocennas“,
wie Rottenburg in keltischer und römischer Zeit genannt wurde.
In Rottenburg erwarten Sie außer vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten auch attraktive Museen, Freizeitangebote und
Wanderwege. Spazieren Sie auf dem Themenwanderweg
„Sebastian Blau“ von Rottenburg nach Bad Niedernau auf einer
Strecke von 12 km an 20 Gedichten des berühmten Mundartdichters Josef Eberle alias Sebastian Blau vorbei.
52
Tour 1: Auf Entdeckungsreise
Ein anderer Blick auf Rottenburg und seine Geschichte
Lieben Sie die Historie oder schwärmen Sie eher für die
Natur? Vielleicht interessiert Sie die kirchliche Geschichte
von Rottenburg oder machen Sie lieber einen Abstecher in
die Antike? Dann sind Sie bei den abwechslungsreichen Führungen der Römer- und Bischofsstadt genau richtig! Jeden
ersten Sonntag im Monat lockt ein öffentlicher Stadtrundgang
zu ganz unterschiedlichen Entdeckungen. Besucher und Einheimische können sich etwa im August 2009 auf die Spuren der
Geschichte und Bedeutung des Hopfens begeben, im September an der Führung „Türen und Tore“ teilnehmen oder sich im
Oktober über die Dächer von Rottenburg begeben.
Um Rottenburg herum
Jeden dritten Sonntag im Monat können Unternehmungslustige an Führungen im Umland von Rottenburg teilnehmen.
Egal, ob eine Führung rund um die Weiler Burg, eine Wanderung vom Steinbruch zum Märchensee oder ein Spaziergang
entlang der jüdischen Spuren in Baisingen – die Rundgänge
bieten für jeden Geschmack etwas. Weitere Auskünfte zum ausführlichen Programm in Rottenburg und Umgebung gibt es
bei der Tourist-Information auf dem Marktplatz.
53
Rottenburg
Tour 1: Auf Entdeckungsreise
Tour 2: Diözesanmuseum Rottenburg
Künstlerin und Klosterfrau
Weltberühmt wurde sie mit ihren Kinderbildern und den nach
diesen Vorbildern gefertigten Figuren: die am 21. Mai 1909
in Massing in Niederbayern geborene Künstlerin und Ordensfrau Maria Innocentia Berta Hummel. Früh war ihr Stern aufgegangen. Man sprach von der blutjungen Künstlerin, die noch
während ihres Studiums in München um Aufnahme in die
Kongregation der Franziskanerinnen von Sießen in der Diözese
Rottenburg-Stuttgart gebeten hatte, als „der berühmten
Hummel“. Doch so sehr Name und Ruhm von M. Innocentia
Berta Hummel mit den Kindermotiven verknüpft sein mögen,
dieser Bereich bildet nur einen Sektor innerhalb ihres umfassenden künstlerischen Schaffens. Berta Hummel, das wurde
in den vergangenen drei Jahrzehnten immer wieder herausgestellt, zeigt sich in einer Gesamtsicht ihres Œuvres als eine
schöpferisch ganz den Strömungen der Moderne der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts verbundene Künstlerin. Zum
hundertsten Geburtstag von M. Innocentia Berta Hummel, die
allzu früh mit 37 Jahren am 6. November 1946 einer Tuberkuloseerkrankung erlag, ermöglicht nun das Diözesanmuseum
Rottenburg einen Einblick in die künstlerische Tiefe und
Breite des Schaffens der Künstlerin und Klosterfrau. Die Ausstellung, die ihren Schwerpunkt in der zweiten Studienzeit
von Sr. M. Innocentia von 1935 bis 1937 in München besitzt,
bringt damit einem größeren Publikum weitgehend unbekannt gebliebene Werke der großen Künstlerin zu Gesicht.
54
Stadtführungen in Rottenburg
Jeden ersten Sonntag im Monat, jeweils von 14.30 Uhr bis
etwa 16 Uhr
Preise: 3,– Euro/Erw., 2,– Euro ermäßigt, 7,– Euro/Familie
Stadtführungen im Umland
Jeden dritten Sonntag im Monat, jeweils von 14.30 Uhr
bis etwa 17 Uhr
Preise: 3,– Euro/Erw., 2,– Euro ermäßigt, 7,– Euro/Familie
Weitere Auskünfte zum Programm gibt es bei der WTG
Tourist-Information auf dem Marktplatz.
Tour 2: Bei den Römern zu Besuch
Römisches Stadtmuseum Sumelocenna
Dienstags bis freitags 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr,
samstags, sonn- und feiertags 10 bis 16.30 Uhr
Preise: 2,50 Euro/Erw., 2,– Euro ermäßigt,
Kinder unter 6 Jahren frei
Anreise
Zum Beispiel mit der Kulturbahn von Horb bis Rottenburg,
Fahrzeit: ca. 25 Min.
Buchung/Informationen
Tourist-Information auf dem Marktplatz
Marktplatz 24, 72108 Rottenburg am Neckar
Tel. 07472 916236
Fax 07472 916233
[email protected]
www.wtg-rottenburg.de
55
Tübingen
Tour 1: Tübinger Weinprobe
Tübingen –
Geist und Genuss
Die weltbekannte Universitätsstadt am Neckar im geografischen Mittelpunkt von Baden-Württemberg hat einen
ganz großen Namen. Die alte Dichter- und Denkerschmiede
Tübingen, in der seit über 530 Jahren gelehrt und geforscht
wird, ist quirlige Universitätsstadt und moderner Wissenschaftsstandort mit 23.000 Studenten, die weltweit eine
Spitzenposition einnimmt.
Tübingen ist tolerant, kosmopolitisch, voller Geist und bietet
zudem zahlreiche Sinnes- und Gaumenfreuden. Besucher
und Einheimische schätzen besonders das einmalige Flair der
Wohlfühlstadt am Neckar mit seinen verwinkelten Gassen,
hübschen Straßencafés, gemütlichen Weinstuben und traditionsreichen Studentenkneipen. Daneben machen vorzügliche
Restaurants mit schwäbischer und internationaler Küche, einladende kleine Geschäfte und familiär geführte Hotels mit
individuellem, unverwechselbarem Charme jeden Aufenthalt
in Tübingen zu einem Erlebnis.
56
Erleben Sie Geschichte
Weinfreunde und Geschichtsinteressierte werden hier gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Bei der Stadtführung durch
die Altstadt erfahren Sie einiges über Tübingen und seinen
Weinbau: Begonnen haben damit wohl die Römer, gesicherte
Erwähnungen stammen jedoch erst aus der Mitte des 12. Jahrhunderts. Damals trieben die Klöster die Rebpflanzungen voran.
Im 16. Jahrhundert erreichte der Tübinger Weinbau seinen
Höhepunkt. Die Universität, selber Weinproduzentin in großem
Stil, bezahlte zu dieser Zeit ihre Professoren u. a. mit fünf
Eimern Wein pro Jahr, umgerechnet 1.500 Liter! Noch heute
zeugen die herausgeputzten „Weingärtnerhäuschen“ in der
Tübinger Unterstadt von der einstigen Bedeutung des Weinbaus.
Kosten Sie den Wein
Nach so viel Theorie folgt der Schritt in die Praxis: Es darf
ordentlich verkostet werden. Sie probieren die regionalen Weine
in der urgemütlichen Atmosphäre eines schwäbischen Weinlokals. Hier hören Sie Wissenswertes über Rebsorten und Besonderheiten der Lagen und erfahren Interessantes zur Bedeutung des Tübinger Weines in der Vergangenheit.
57
Tübingen
Tour 1: Tübinger Weinprobe
Leistungen
Eine Stadtführung durch die Tübinger Altstadt, Weinverkostung in Besenwirtschaft oder Weinlokal, Wasser,
Käsewürfel und Brot (fünf Sorten Wein). Angebot inkl.
Mineralwasser, Wein und Brot
Preise
22,90 Euro/3,5 Std.
Teilnehmer
10 bis 25 Personen
Tour 2: Tübinger „Bierseminar“
Tour 2: Tübinger „Bierseminar“
Ein Blick in die Stadt
Bei der kurzweiligen Stadtführung, an der Sie möglichst vor
dem Bierseminar teilnehmen sollten, zeigen wir Ihnen unsere
Stadt mit all den prächtigen Altstadt-Fachwerkhäusern, mit
den verwinkelten Gässchen und den steilen Staffeln. Natürlich
sehen Sie auch die malerische Neckarfront mit dem Hölderlinturm und die Platanenallee. Vor allem an Wochenmarkttagen
präsentiert sich der Tübinger Marktplatz in seiner vollen
Pracht. Das den Marktplatz beherrschende Rathaus stammt
aus dem Jahr 1435. Es wurde 1511 mit einer von Johannes
Stöffler geschaffenen kunstvollen astronomischen Uhr verziert,
die noch immer funktioniert und den Lauf der Gestirne und
die Mondphasen anzeigt.
Ein Blick ins Glas
Den Durst, den Sie jetzt bekommen haben, löschen Sie beim
Bierseminar. Keine Frage! Das „Tübinger Bierseminar“ umfasst
eine kurze Führung durch die kreisweit einzige GasthausBrauerei, eine Videovorführung, eine Bierprobe mit Riesenbrezel und ein Originalbierglas zum Mitnehmen. Selbstverständlich können Sie im Anschluss an das Tübinger Bierseminar
in geselliger Runde Ihren Besuch bei einem guten schwäbischen Essen und natürlich mit mehr oder weniger Bier ausklingen lassen.
58
Leistungen
Eine Stadtführung durch die Tübinger Altstadt, eine kurze
Führung durch die Gasthaus-Brauerei, eine Videovorführung,
eine Bierprobe mit Riesenbrezel und ein Originalbierglas
zum Mitnehmen
Preise
23,90 Euro/3 Std.
Teilnehmer
10 bis 35 Personen
Anreise
Zum Beispiel mit der Kulturbahn von Horb bis Tübingen,
Fahrzeit: ca. 33 Min.
Buchung/Informationen
Bürger- und Verkehrsverein Tübingen
Tourist & Ticket-Center
An der Neckarbrücke 1, 72072 Tübingen
Tel. 07071 9136-0
Fax 07071 35070
[email protected]
www.tuebingen-info.de
59
Veranstaltungskalender
Pforzheim (Seite 8–11)
Hirsau (Seite 20–23)/Calw (Seite 24–27)
02.07.–09.08.09
Gerbersauer Lesesommer – schöne Sommerabende in der pittoresken Freiluftkulisse der
Calwer Altstadt mit guter Musik und vor allem
spannenden und anrührenden Erzählungen
Hermann Hesses, die in „Gerbersau“ spielen,
wie Hermann Hesse seine Heimatstadt Calw
poetisch genannt hat
30.07.–10.08.09
Calwer Klostersommer – unter den großen
deutschen Freilichtbühnen ist das Kloster
Hirsau ein ganz besonderer Ort: Die imposante
Ruine St. Peter und Paul mit ihren uralten Sandsteinmauern bildet die historische Kulisse für
hochklassige Kulturevents – mit einem phantastischen Ambiente, das seinesgleichen sucht.
www.klostersommer.de
14.–30.08.09
Kino-Open-Air, historische Klosteranlage Hirsau
13.09.09
Tag des offenen Denkmals, Calw präsentiert
sich an diesem Tag mit diversen Veranstaltungen und Informationen dem interessierten
Publikum
01.–04.10.09
Hamburger Fischmarkt
03.10.09
Verkaufsoffener Feiertag
26.–29.11.09
Märchenhafter Weihnachtsmarkt
01.08.09
Nachtrundgang Dillweißenstein, 21 Uhr
12.08.09
Stadtspaziergang „Eis-Zeit“,
14–17 Uhr
30.08.09
„Brückengeschichten – ein historischer
Streifzug“, 15 Uhr
16.09.09
Auf den Spuren von Andreas Counis,
15–16.30 Uhr
27.09.09
„Brötzingen – ein Dorf im Wandel“, 15 Uhr
14.11.09
Zeitgeschichte: Pforzheim 1959,
14–15.30 Uhr
Bad Liebenzell (Seite 16–19)
15.08.09
Champions-Night, Kurhaus, 20 Uhr
23.08.09
Lichterfest unter dem Motto „Märchenzauber“,
Kurpark, ab 18 Uhr
13.09.09
Naturpark-Bauernmarkt, Kurpark/Marktplatz,
11–18 Uhr
26.–27.09.09
Promenadenfest, ganztägig
17.10.09
Chrysanthemenball, Kurhaus, 20 Uhr
25.12.09
Großes Weihnachtskonzert, Kurhaus, 15 Uhr
31.12.09
Silvesterball, Kurhaus, 19 Uhr
Bad Teinach-Zavelstein (Seite 28–31)
12.07.09
60
Naturpark Bauernmarkt in Zavelstein, im
Städtle, Direktverkauf von Erzeugern aus der
Region – von kulinarischen Köstlichkeiten
über traditionelles Handwerk, mit Programm
für die ganze Familie
61
Veranstaltungskalender
25.07.09
Freibadfest in Bad Teinach
06.09.09
Mineralienbörse in der Festhalle, ab 10 Uhr
26.07.09
Abschluss der 19. German Brass Academy –
Mitschüler im Konzert, Konsul Niethammer
Kulturzentrum, 19 Uhr
12.–13.09.09
Backhaushocketse in Liebelsberg
26.–27.08.09
Wein- und Zwiebelkuchenfest in Altbulach
31.10.09
Herbstmarkt
07.11.09
Italienische Nacht mit Tanz, Turnhalle
Oberhaugstett
29.–30.08.09
26. Straßen- und Lichterfest, Kurzentrum
in Bad Teinach, ab 15.30 Uhr,
Hahnentanz ab 18 Uhr; am 30.08.09 Wahl
der 8. Bad Teinacher Wasserkönigin
27.11.09
Adventsmarkt ums Alte Rathaus
19.09.09
Piet Klocke – „Das Leben ist schön – gefälligst!“,
Konsul Niethammer Kulturzentrum, 20 Uhr
11.–13.12.09
Bergmännischer Weihnachtsmarkt
am und im Silberbergwerk
02.10.09
Die 2AUBERER – „Magische Illusionen“,
Konsul Niethammer Kulturzentrum
Wildberg (Seite 36–39)
03.10.09
4. Deutscher Volkslauf mit Schuss,
nordic&wandern&schießen,
Sportplatz Zavelstein
Wildberg Classic Open, Opernabend
„Wiener Nacht“ in der Schlossanlage, 20 Uhr
30.08.09
Flugtag, Segelfluggelände Wächtersberg
24.10.09
Armin Töpel – „Sex ist keine Lösung“,
Konsul Niethammer Kulturzentrum, 20 Uhr
02.08.09
„Niemondo“ – wenn Clowns sich streiten in der
Schlossanlage, Kindertheater Ätschegäbele
29.11.09
50 Jahre Brock Terzett – „Die älteschte
Boygroup em Ländle“ feiert mit ihren Freunden,
Konsul Niethammer Kulturzentrum, 18 Uhr
15.08.09
„Café con leche“ – karibische Klänge, Salsa,
Merenque, Bachatas und aktuelle Latin-Hits
in der Klosteranlage
05.–06.12.09
Weihnachtsmarkt „Drinnen und Draußen“,
Kurzentrum Bad Teinach
15.–16.08.09
15. Teddybär-Rallye auf dem Schwagefestplatz
(Oldtimer-Club Giengen und Umgebung e. V.)
13.09.09
„Bosch all Stars“
Jazz- und Dixieland in der Klosteranlage
27.09.09
Mostfest in der Klosteranlage
10.10.09
„Nachtschattengewächse“ – Chansonkabarett
mit Stefanie Kerker, Stadthalle Wildberg
Neubulach (Seite 32–35)
62
24.–25.07.09
25.–26.07.09
Weiherfest in Liebelsberg
01.08.09
Backhausfest in Neubulach
02.08.09
Flohmarkt rund ums Alte Rathaus, ab 10 Uhr
63
Veranstaltungskalender
12.09.09
Keltenfest (schwäbische Highland-Games,
Keltenlauf und Keltenspiele für Kinder, Musik
und Living History), Stadtpark Kleb
Sommernach(t)raum – bummeln, schlemmen,
shoppen in der Fußgängerzone
20.09.09
Mobil ohne Auto im Neckar-Erlebnis-Tal
25.–27.09.09
Mittelalterliches Spectaculum
10.–11.10.09
Urschelherbst mit 3. Nagolder Kunsthandwerkermarkt, 11–18 Uhr
04.10.09
Goldener Oktober mit Regionalmarkt
04.–06.12.09
Nagolder Weihnachtsmarkt in der Innenstadt
31.12.09
Silvesterparty auf dem Vorstadtplatz (Große
Nagolder Open-Air-Silvesterparty), 23–02 Uhr
Nagold (Seite 40–43)
25.–26.07.09
Tübingen (Seite 56–59)
17.07.–16.08.09
Premiere: Tübinger Sommertheater des
Zimmertheaters
26.07.09
Tag der offenen Tür im Regierungspräsidium
Tübingen
27.07.–07.08.09
5. Tübinger Sommeruniversität,
Audimax der Neuen Aula
Horb am Neckar (Seite 48–51)
28.07.–29.08.09
13. Tübinger Orgelsommer, Stiftskirche
14.–15.08.09
Mini-Rock-Festival, Festplatz
30.07.–09.08.09
Sommerinsel am See, Anlagensee
12.–13.09.09
Horber Herbst mit verkaufsoffenem Sonntag
31.07.09
Tübinger Wassermusik, auf dem Neckar
20.09.09
Mobil ohne Auto im Neckar-Erlebnis-Tal
09.08.09
Verkaufsoffener Sonntag, Altstadt Tübingen
24.–27.09.09
Neckarwoche – Leistungsschau der Region
12.09.09
6. Tübinger Lorettofest
28.–29.11.09
Weihnachtsmarkt
13.09.09
Tag des offenen Denkmals
06.01.10
Maskentauben auf dem Marktplatz
17.–20.09.09
Umbrisch-provenzalischer Markt,
Altstadt Tübingen
Tübinger Stadtlauf, Altstadt Tübingen
Eutingen im Gäu (Seite 44–47)
06.09.09
Weitinger Hoamet-Umzug (Umzug mit
traditionellem Handwerk und Trachten)
Rottenburg (Seite 52–55)
31.07.09
Jazz Open Air auf dem Marktplatz
20.09.09
01.08.09
Sommernachtsklassik auf dem Marktplatz
20.09.09
Verkaufsoffener Sonntag, Altstadt Tübingen
Römerfest im Stadtgraben
02.10.–06.12.09
Tübinger Stadtansichten, Stadtmuseum Tübingen
29.–30.08.09
64
65
Veranstaltungskalender
Wir sind für Sie da
03.10.09
11. Entenrennen, Neckar
10.10.09
5. Tübinger Herbstsprint, auf dem Neckar
17.–25.10.09
11. Tübinger Jazz & Klassik Tage,
verschiedene Orte
19.–24.10.09
29. Tübinger Jugendbuchwoche,
Landestheater Tübingen LTT
29.10.–04.11.09
Französische Filmtage
10.–11.11.09
Martinimarkt, Tübinger Altstadt
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
14.11.09
SWR 3 Party-Nacht
19.–25.11.09
Filmfestival „einBlicke in FrauenWelten“,
Tübinger und Rottenburger Kinos
01.–06.12.09
4. Internationales Schokoladenfestival
chocolArt
05.12.09
Schoko-Einkaufsnacht
06.12.09
34. LBS-Nikolauslauf Tübingen,
Waldhausen
Reisezentrum
Nagold
Montag–Freitag:
9–12.45 Uhr,
13.30–17 Uhr
11.12.09
Feuerzangenbowle, Winternachtskino,
Haagtorplatz
Reisezentrum
Calw
Montag–Freitag:
9–13 Uhr,
14–18 Uhr
11.–13.12.09
Weihnachstmarkt, Altstadt Tübingen
Reisezentrum
Bad Liebenzell
Montag–Freitag:
9.30–12.30 Uhr
Reisezentrum
Pforzheim
Montag–Freitag:
Samstag:
Sonntag:
7–19 Uhr
8–17 Uhr
9–18 Uhr
Reisezentrum
Tübingen
Montag–Freitag:
Samstag:
Sonntag:
6.20–19 Uhr
7.45–17 Uhr
8.45–18 Uhr
Agentur
Neckaralbreisen
Rottenburg
Montag–Freitag:
6.30–12 Uhr,
14–18 Uhr
8.30–12 Uhr
HINWEIS: Wir haben für Sie eine interessante Auswahl an
Veranstaltungen getroffen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
66
Sie haben Fragen zum Fahrplan, Gruppenreisen oder Reservierungen? Unsere freundlichen Ansprechpartner in den
KundenCentern im Bahnhof in Ihrer Nähe haben auf alles eine
Antwort. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, direkt bei uns
vorbeizuschauen, bekommen Sie auch alle Informationen zur
Kulturbahn über die Hotline-Nummer 01805 991119* und
natürlich auch im Internet unter www.bahn.de/kulturbahn
KundenCenter
Horb
Montag–Freitag:
Samstag:
Sonntag/Feiertag:
Samstag:
7–19 Uhr
9–13.30 Uhr,
14–16 Uhr
9–13.30 Uhr,
14.15–19 Uhr
* 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz, Tarife bei Mobilfunk ggf. abweichend.
67

Documentos relacionados