"Internationalen Uhrenfabrik" zur Manufaktur für Luxusuhren

Transcrição

"Internationalen Uhrenfabrik" zur Manufaktur für Luxusuhren
David Seyffer:
dt. Zusammenfassung und engl. Abstract
Von der "Internationalen Uhrenfabrik" zur Manufaktur für Luxusuhren. Uhrenfertigung in Schaffhausen am Beispiel der Unternehmensgeschichte der INTERNATIONAL WATCH CO. 1868 ‐ 1978 Ende 2012 abgeschlossene Dissertation in der Abteilung für Geschichte der
Naturwissenschaften und Technik (GNT), Historisches Institut, Universität Stuttgart
(wird 2013 in Buchform publiziert) Kurzfassung
Innovationen sind unumgänglich für unternehmerischen Erfolg; die Genese und das Management von innovatorischem Verhalten sind ein Teil der Unternehmensstrategie. Diverse wissenschaftliche Disziplinen haben sich bereits mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Heute versuchen Wissenschaftler, innovationsfördernde Organisationen und Rahmenbedingungen zu erforschen sowie Prozesse zu modellieren und Strukturen zu schaffen, die sicherstellen, dass in Unternehmen innovatives Verhalten gedeihen und kultiviert werden kann. In diversen historischen Untersuchungen wurden Innovationen aus der geschichtlichen Perspektive untersucht. Die vorliegende Arbeit verbindet nun die beiden großen Themenkomplexe Unternehmensgeschichte und Innovation. Zusätzlich zeigt sich bei dieser wissenschaftlichen Untersuchung eine ganz deutliche Interdependenz zwischen der Technik‐ und der Unternehmensgeschichte, weswegen die Verortung der Arbeit an der Abteilung Geschichte der Naturwissenschaften und Technik der Universität Stuttgart wichtig für das Gelingen der Untersuchung ist. Ziel dieser Dissertation ist es, innovatorisches Verhalten in Unternehmen am Beispiel der Uhrenmanufaktur IWC Schaffhausen, Branch of Richemont International S.A., zu erforschen und zudem eine im Kontext der Historie der Schweizer Uhrenindustrie einzuordnende Unternehmensgeschichte zu liefern. Erstmalig konnte in einer wissenschaftlichen Arbeit im vollen Umfang auf die Bestände des historischen Archivs von IWC zurückgegriffen werden. So konnten Gesichtspunkte aus der Unternehmens‐ und Produktgeschichte erarbeitet werden, die in den bis heute veröffentlichten Publikationen nicht berücksichtigt worden sind. Eine der großen Herausforderungen des der vorliegenden Schrift zugrundeliegenden wissenschaftlichen Projekts bestand darin, Beispiele innovatorischen Verhaltens bei IWC entkoppelt von traditionellen Ansätzen zu betrachten und zu beschreiben. Diese Arbeit bedient sich bewusst eines methodischen Pluralismus. Dadurch können auch Fehlentwicklungen, gescheiterte Innovationen oder am Markt entwickelte Produkte inkludiert werden, die nicht unter eine klassische Definition von Innovation fallen würden, womit wiederum einem Verlust von Erkenntnisgewinn hinsichtlich des technisch‐
innovatorischen Handelns entgegengetreten werden kann. Aufgrund der Technizität des Produkts „Uhr“ und der Fertigung desselben siedelt sich diese Arbeit in Bereich der Technikgeschichte an und schließt eine Forschungslücke in der historischen Forschung über Unternehmen der Uhrenbranche. Des Weiteren zeigt die vorliegende Dissertation, dass eine erweiterte und von traditionellen Mustern entkoppelte Definition des Begriffs „Innovation“ wichtig für die historische Darstellung innovatorischen Verhaltens in Unternehmen ist. Unter den Begriff der Innovation fallen in dieser Arbeit alle nichttrivialen Änderungen der Produktion, der Organisation und der Produkte. Hierzu gehören auch die Neugestaltungen der bei IWC praktizierten Prozesse sowie der etablierten Normen oder Regeln. Die Wahl des zu untersuchenden Zeitraumes ist entscheidend, um eine Innovation detektieren zu können. So zeigt die Arbeit, dass die Nachhaltigkeit von diversen Innovationen bei IWC erst durch ein großes Zeitfenster aufgedeckt werden und als solche bestimmt werden konnte. Ein anderer wichtiger Faktor für das Verständnis und die Erklärung innovatorischen Handelns ist eine umfangreiche Kontextualisierung. Nur dadurch konnte im Rahmen dieser Arbeit beispielsweise ein fundamentaler Technologietransfer (Fertigungstechnik und Design von Uhrwerken) von den USA nach Europa detektiert werden, der in einer methodisch rein historischen Arbeit nicht gelungen wäre. Zudem lassen sich erst durch eine umfangreiche Kontextualisierung die Faktoren skizzieren, die für die Begünstigung innovatorischen Verhalten relevant sind, wie z.B. die Zugehörigkeit zu Netzwerken, Informationsflüsse zwischen geographischen Regionen und hierarchischen Stufen sowie die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter. Die vorliegende Dissertation führt ferner die einzelnen Produktionsmethoden und Fertigungsschritte, den Übergang von handwerklichen zu industriellen Anwendungsbereichen, das Supply‐Chain‐Management, die Verwendung von verschiedenen Materialien und die technologischen Charakteristika der behandelten Uhren sowie die sozioökonomischen und betriebswirtschaftlichen Hintergründe in Anlehnung an die Fragestellungen der modernen Unternehmensgeschichte auf. Alles in allem lassen sich so die Rahmenbedingungen und Auslöser für innovatorisches Verhalten detektieren – handle es sich dabei nun um dezidierte Innovationsstrategien oder um Reaktionen auf wirtschaftliche Krisen. In dieser Arbeit wird zuerst die Geschichte der Schweizer Uhrenindustrie im 19. und 20. Jahrhundert umrissen und die Unternehmensgeschichte von IWC dargestellt, da diese für das Verständnis der weiteren Ausführungen wichtig ist. Dann folgt eine Untersuchung von innovatorischem Verhalten in drei großen Themenkomplexen, nämlich jenen des Materials, der Fertigung, der Produktion und innerbetrieblichen Prozesse und jenem der technologischen Innovationen. Es wurden Beispiele ausgewählt, die charakteristisch für innovatives Verhalten bei IWC sind und die diesem Verhalten zugrunde liegende Mechanismen im Unternehmen verdeutlichen. Hierbei geht es nicht nur um die Beschreibung der Innovationen an sich, sondern eben auch um die Beschreibung von deren Entstehung und jene der Mechanismen, die dazu führten. Ganz schnell zeigt sich, dass nicht nur Innovationen, sondern auch historische Abläufe im Allgemeinen auf dieser Grundlage besser erklärt werden können. So stehen beispielsweise die Optimierungen in der Fertigungstechnik und in der Arbeitsorganisation in den 1880er‐Jahren in Wechselwirkung mit der Entwicklung der Uhrwerke und der Gestaltung des Produktportfolios. Seit der Gründung haben „amerikanische“ Methoden einen wichtigen Einfluss auf IWC. Das verdeutlicht frappant der Transfer von Produktionsmethoden und Arbeitsorganisationsformen durch die Amerikaner F.A. Jones und F.F. Seeland. Im 20. Jahrhundert kam es zu einer „zweiten“ Rationalisierungswelle und damit (in engem Zusammenhang mit Trends an der ETH Zürich) zur Einführung von MTM in der Fertigung bei IWC. Die Zeit von 1868 bis ungefähr 1900 ist deshalb so reizvoll und entsprechend umfangreich in dieser Dissertation dargestellt, weil viele verschiedene Einflüsse auf IWC einwirkten. Aus allen diesen wurde dann ein eigener Weg synthetisiert, der typisch für IWC sein sollte. Die Geschichte im operativen Bereich von IWC und die Innovation, die mit der Einführung des American System of Watch Making verbunden war, sind für den Gesamtkontext der Schweizer Uhrenindustrie wichtig, da an ihnen der Übergang vom Handwerk zur Industrie gezeigt wird. Die Implementierung des American System of Watch Making in der Schweiz durch F.A. Jones muss als Basisinnovation für die Schweizer Uhrenindustrie angesehen werden. Diese Dissertation zeigt, dass mit der Unternehmensgründung unter F.A. Jones Gedanken in der Fertigung auftauchten, die man heute als Lean Production bezeichnen würde, wie die Verbesserung der Produktivität der Produktionsfaktoren, der Qualität der Produkte sowie der Flexibilität des Produktionsapparates. Die Zentralisierung der Fertigung war ebenfalls ein wichtiger Punkt, da die zentrale Fertigung an einem einzelnen Ort im Gegensatz zur traditionellen Fertigung von Werkteilen in Heimarbeit der Unternehmensführung neue Steuerungs‐ und Organisationsmöglichkeiten verschaffte. IWC fungierte hier als first mover und als ein Unternehmen der Schweizer Uhrenindustrie, das nicht durch Massenfertigung, sondern durch die Fertigung von qualitativ hochwertigen Uhren hervortat. Die vorliegende Arbeit deckt gleich mehrere Faktoren für innovatives Verhalten bei IWC im Bereich der Gehäusematerialien auf, wie z.B. Wirtschaftskrisen, Eigentümerwechsel sowie Gestaltungswünsche, die zu Innovationen in diesem Bereich führten. Ein Meilenstein für die Uhrenbranche weltweit war die Verwendung von Titan für Uhrengehäuse und ‐bänder. Ohne das Verständnis der sozioökonomischen Rahmenbedingungen, mit welchen sich das Unternehmen IWC in den 1970er‐Jahren konfrontiert sah, wäre die Einführung der Titanuhren nicht möglich gewesen. Die Beschreibung der Entstehung der ersten Keramikgehäuse bei IWC und der ersten Zirkonoxid‐Gehäuse weltweit in der Uhrenbranche zeigt, wie wichtig Netzwerke, persönliche Kontakte und ein lokaler Nukleus für innova‐tives Verhalten sind. Die verschiedenen technologischen Innovationen werden im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht nur im Sinne einer Produktinnovation oder ‐gestaltung untersucht, sondern auch konsequent im Kontext der sozioökonomischen Rahmenbedingungen erläutert. Die Bespiele zeigen, wie IWC durch Forderung des Marktes und somit der Kunden – z.B. solchen im Zusammenhang mit Magnetismus und Präzision – proaktiv im technischen Bereich innovativ wurde. Gelegentlich wurden innovative Technologien auch von externen Entwicklern eingekauft. Dass die Produktion und der Absatz einer innovativen Techno‐logie sich unter Umständen auch schwierig gestalten können, wird am Beispiel der Sprungzifferuhren mit dem System Pallweber überdeutlich. Dass der Einfluss des Magnetfeldes auf die Ganggenauigkeit von Uhren eine innovative Entwicklung von Detailkonstruktionen bei IWC‐Uhren zur Folge hatte, zeigt ganz deutlich die Entwicklung der Uhren „Anti‐magnetic“ und die Genese der sogenannten „Ingenieur“‐Uhren bei IWC. Frappant ist die Entwicklung des Quarzarmbanduhrwerks. Diese innovative Technologie hatte letztlich am Markt keine Chance und wurde von Folgeinnovationen ins Abseits gedrängt. Hier zeigt die vorliegende Dissertation wiederum überdeutlich, wie wichtig der Aspekt der gescheiterten Innovation in einer technik‐ bzw. unternehmenshistorischen Arbeit ist. Zudem können am konkreten Beispiel von IWC noch gängige Erklärungsmuster für die sogenannte „Quarzkrise“ der Schweizer Uhrenbranche verworfen werden. Ohne den in der Untersuchung angewandten methodischen Weg hätten viele Erkenntnisse im Kontext technologischer Innovationen nicht aufgezeigt werden können. IWC ist ein Fallbeispiel der Industrialisierung der Uhrenbranche. Diese Arbeit darf nicht monolithisch wahrgenommen werden, sondern sie ist als Beitrag für die gesamte Geschichte der Uhrenbranche in der Schweiz anzusehen. Abstract
Innovation is vital to business success, and the promotion and management of innovative behaviour are an element of business strategy. Various academic disciplines have approached this issue in the past. Today, academics attempt to study organizations and environments that are conducive to innovation, and strive to model processes and create structures that enable innovative behaviour to be nurtured and thrive in a business environment. Innovation has been analyzed from a historical perspective in a wide range of historical studies. This thesis now brings together the two areas of business history and innovation. In addition, this academic study illustrates a very clear interrelation between business history and the history of technology, making its placement with the History of the Natural Sciences and Technology Faculty at the University of Stuttgart important to the success of this study. The aim of this dissertation is to research innovative behaviour in business, using the watch manufacturer IWC Schaffhausen, Branch of Richemont International SA, as an example, and to present the company's story in the context of the history of the Swiss watch industry. This is the first time that an academic paper has been based on the entire material stored in the historical archives of IWC. The wealth of material available made it possible to examine aspects of the history of the company and its products that had not been taken into account in previous publications. One of the great challenges of the academic project underlying this publication was to consider and describe examples of innovative behaviour at IWC, leaving traditional approaches aside. This dissertation consciously applies a variety of methods, making it possible to include developments that were ultimately rejected, failed innovations or products developed on the market, all categories that would not normally fit the classic definition of “innovation”, with a view to presenting a clearer and more balanced picture of technical innovation over time. Given the technical nature of the watch as a product and the process associated with its manufacture, this paper can be classified as “history of technology” and fills a gap in historical research into companies in the watch industry. Furthermore, this dissertation illustrates that a broader definition of the term “innovation”, and one that distances itself from traditional models, is important for the historical portrayal of innovative behaviour in business. In this paper, the term innovation is applied to all non‐
trivial changes to production, organization and products. This also includes the restructuring of processes applied at IWC and the modification of established standards and rules. The choice of the period under consideration is essential when it comes to identifying innovation, and the paper shows that the sustainability of various innovations at IWC can only be revealed across an extended time frame, enabling innovations to be identified as such. Another important factor in the understanding and explanation of innovative behaviour is extensive contextualization. This is the only way, for example, in which this paper was able to detect a fundamental technology transfer (manufacturing engineering and the design of watch movements) from the USA to Europe, which would not have been identified in a purely historiographical work. In addition, extensive contextualization is vital in determining the factors essential to creating an environment conducive to innovation, such as membership of networks, information flows between geographical regions and hierarchical levels, as well as the skills and expertise of the workforce. This dissertation also presents the individual production methods and manufacturing stages, the transition from non‐industrial to industrial areas of application, supply chain management, the use of various materials and the technological characteristics of the watches under consideration, as well as the socio‐economic and business management backgrounds, based on the issues of modern business history. Overall, this approach makes it possible to detect the conditions and triggers for innovative behaviour – either in the scope of dedicated innovation strategies, or as a reaction to economic crisis. This paper first outlines the history of the Swiss watch industry in the 19th and 20th centuries, as well as that of IWC as a company, with a view to laying the groundwork for a better understanding of what follows. The next section is a study of innovative behaviour in three major areas, namely those of materials, manufacturing, production and internal processes, and technological innovation. Examples have been chosen that are characteristic of innovative behaviour at IWC and illustrate the mechanisms within the company that underlie this behaviour. Here the aim is not to describe the innovations themselves, but to portray their emergence and the mechanisms that led to them. It very quickly becomes clear that not only innovations, but also historical sequences of events can generally be explained better on this basis. For example, optimizations in manufacturing engineering and in labour organization in the 1880s correlate with the development of watch movements and the structure of the product portfolio. Ever since the creation of the company, “American” methods have had a major influence on IWC, as illustrated strikingly by the transfer of production methods and forms of labour organization by the American individuals F.A. Jones and F.F. Seeland. The 20th century saw a “second” wave of rationalization with the introduction of MTM to manufacturing at IWC (in close association with trends at ETH Zurich). The period from 1868 to approximately 1900 is fascinating and presented in such an extensive manner in this dissertation because of the many different influences affecting IWC during this time. These were then synthesised into a specific route that would become typical for IWC. The history of the operational side of IWC and the innovation associated with the introduction of the “American System of Watch Making” are important for the overall context of the Swiss watch industry, in that it illustrates the transition into the industrial age. The implementation of the American System of Watch Making in Switzerland by F.A. Jones must be viewed as a ground‐breaking innovation for the Swiss watch industry. This dissertation shows that with the birth of the company under F.A. Jones, approaches to manufacturing evolved that would today be termed “lean production”, such as improvement in the productivity of production factors, the quality of products and the flexibility of production facilities. The centralization of manufacturing was also an important point, as central manufacturing at a single location – in contrast to the traditional manufacturing of movement parts at home – provided the company's management with new possibilities for control and organization. Here, IWC took on the role of “first mover”, and of a company that became known in the Swiss watch industry not for mass production but for the production of first‐class watches. This paper reveals a range of factors for innovative behaviour at IWC in the area of case materials, e.g. economic crises, changes of ownership and design requests that led to innovation in this area. One milestone for the watch industry was the use of titanium for watch cases and straps. Without an understanding of the socio‐economic framework with which IWC was confronted as a company in the 1970s, the introduction of titanium watches would not have been possible. The description of the emergence of the first ceramic case at IWC and the first zirconium oxide case worldwide in the watch industry underlines the significance of networks, personal contacts and a local nucleus when it comes to innovative behaviour. The various technological innovations studied in this paper are not only considered in terms of product innovation or design, but are also explained throughout in the context of the socio‐economic framework. The examples show how IWC, in response to the demands of the market and thus consumers – e.g. those associated with magnetism and precision – took on a proactive role as innovator in the technical domain. Occasionally, innovative technologies were also bought in from external developers. The fact that the production and sale of an innovative technology can also be difficult is made very clear by the example of jump‐hour watches with the Pallweber system. The influence of the magnetic field on the accuracy of watches resulting in an innovative development of detail design in IWC watches is illustrated very clearly by the development of antimagnetic watches and the emergence of the “Ingenieur” watches at IWC. Particularly striking is the development of the quartz wristwatch movements. This innovative technology ultimately had no chance of success on the market, and was overshadowed by subsequent innovations. Here, this dissertation again illustrates very clearly the significance of the aspects of failed innovation, in a paper that focuses on corporate history and the history of technology. Furthermore, the concrete example of IWC can be used to reject still commonly applied explanations for the “quartz crisis” suffered by the Swiss watch industry. Without the methodological approach taken in this study, many of the findings relating to technological innovations would not have been reached. IWC is a case study of the industrialization of the watch industry. This doctoral thesis must not be seen as a monolith, but as a contribution to the overall history of the watch industry in Switzerland.