07.292 CL Investment Special 03_07

Transcrição

07.292 CL Investment Special 03_07
Investment spezial
Mai 2007
Fondspolicen und Steuer
Inhalt
Fondspolicen und Steuer
Entnahmepläne und sofort
beginnende Rentenversicherungen
Marktdaten zum 30.04.2007
Haben Sie es gewusst?
Investitionsgrad bei Garantiefonds 5
Fonds-Einblicke: Trend Strategie
Altersvorsorge ist beratungsintensiv und komplex – eine qualifizierte Beratung ist
daher wichtig und notwendig. Es geht schließlich um finanzielle Planung für einen Zeitraum von regelmäßig mehr als dreißig Jahren. Neben den persönlichen Wünschen und
Vorstellungen eines jeden Kunden spielen auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen
eine wichtige Rolle. Vor allem die steuerliche Behandlung ist für den möglichen Versicherungskunden dabei von besonderem Interesse.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der steuerlichen Behandlung von Beiträgen,
Kapitalerträgen und Versicherungsleistungen. Dabei wird in der Beratung stets abgewogen, welcher steuerliche Vorteil eventuell Einschränkungen bei der Flexibilität der
Produkte nach sich zieht. So wirken sich z.B. Beiträge zu Basis-Renten, je nach individueller Situation des steuerpflichtigen Versicherungsnehmers und dessen vorhandenem Abzugsvolumen, zu einem gewissen Satz und bis zu einer bestimmten Höhe steuermindernd aus. Der Kunde muss dafür in Kauf nehmen, dass nur eine Leistung in
Form einer lebenslangen Rente erfolgen kann. Ähnliche „Spielregeln“ gelten auch für
andere geförderte Produktarten wie Riester-Rente oder die betriebliche Altersvorsorge.
Die Steuerfreiheit der Beiträge stellt manchmal die günstige steuerliche Behandlung
der Kapitalerträge in den Schatten. Dabei ist die praktische Steuerstundung der
Erträge innerhalb einer Fondspolice ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Die modernen Versicherungstarife bieten nicht nur attraktive Anlagelösungen und steuerfreie Ansammlung der Erträge in der Ansparphase, sie sind auch deutlich flexibler in
ihrer Gestaltung. Insbesondere Produkte gegen Einmalbeitrag, wie der Flexible Kapitalplan der Canada Life, gewinnen durch steuerliche Vorteile eines Versicherungsproduktes in Verbindung mit jederzeitiger Verfügbarkeit stark an Bedeutung.
Investment spezial
Entnahmepläne und sofort
beginnende Rentenversicherungen
Mit dem Flexiblen Kapitalplan bietet Canada Life eine aufgeschobene Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag an, die sich durch hohe Flexibilität bezüglich Einzahlungen,
Entnahmen und Auszahlungen auszeichnet. Vor allem die Verfügbarkeit macht das Produkt im Vergleich zur Direktanlage attraktiv. Die steuerliche Behandlung der Verfügbarkeit wird am deutlichsten an einem stark vereinfachten Vergleichsbeispiel erklärt.
Der Kunde ist 60 Jahre alt. Er verfügt über € 105.260 und prüft unterschiedliche Anlagemöglichkeiten: Einen Auszahlplan durch eine Bank, eine Sofortrente und einen
Entnahmeplan bei einer Versicherung. Sein Steuersatz beträgt 25 %. Bei Auszahlplänen
wird bei Anlage eine Gebühr von 5 % fällig, ansonsten fallen keine weiteren Produktkosten an. Somit werden € 100.000 angelegt. Die Sofortrente wird aktuariell berechnet
und es ergibt sich eine lebenslange, gleich bleibende monatliche Rente von € 500. Bei
den Entnahmen wird daher eine Jahresauszahlung von € 6.000 angenommen.
Steuerlich betrachtet ergäben sich folgende Lösungen:
Auszahlplan Bank: (Vereinfachte Annahme für das fiktive Beispiel)
Der verfügbare Betrag wird zu 4 % in festverzinsliche Wertpapiere angelegt. Es wird
zum Zwecke der Vergleichbarkeit davon ausgegangen, dass lediglich die 4 % p.a. als
steuerlich relevante Erträge vorhanden sind. Die tatsächlichen steuerpflichtigen
Erträge können je nach Anlage geringer sein, wobei die tatsächlichen Erträge höher
sein können.
Am Ende eines jeden Jahres werden über 25 Jahre € 6.000 entnommen. Der Zinsertrag beträgt im 1. Jahr € 4.000. Unter dem persönlichen Steuersatz von 25 % ergibt
sich eine Belastung von € 1.000. Nach der ersten Entnahme reduziert sich das Guthaben, wodurch der Zinsertrag nach dem 2. Jahr zu einer steuerlichen Belastung von
€ 980 führt. In weiteren Jahren fällt der Zinsertrag bis zum Alter 85, wenn der Restbetrag auf einmal entnommen wird.
Sofortrente:
Dem Alter des Kunden entsprechend beträgt der Ertragsanteil 22 %. Auf eine Rente
von € 6.000 umgerechnet sind es dann € 1.320. Durch den Steuersatz von 25 %
beträgt die steuerliche Belastung durchgehend € 330 pro Jahr.
Investment spezial
Entnahmen Versicherung:
Bei einer Entnahme von € 6.000 ab dem Beginn des 2. Versicherungsjahres ist die
steuerliche Betrachtung nicht so einfach wie in den ersten zwei Fällen. Zunächst muss
der anteilige Beitrag berechnet werden, das ist der Betrag, der steuerfrei entnommen
werden kann, da er vom Einmalbeitrag selbst stammt und nicht vom Ertrag. Es werden
nun die ersten fünf Jahre genauer betrachtet.
Tabelle zu Entnahmen Versicherung
Versicherungsjahr
1
2
3
4
5
Einzahlung
Entnahmen
105.260 €
0€
0€
0€
0€
0€
6.000 €
6.000 €
6.000 €
6.000 €
Fondswert
104.000 €
101.917 €
99.753 €
97.504 €
95.164 €
Steuern
0€
0€
39 €
95 €
149 €
Ermittlung des anteiligen Beitrags im Jahr 3 des Beispiels:
Vertragswert
Entnahme
Ertrag
Im Beispiel 2.657 €
Einzahlung
(abzüglich anteilige
Beträge aus Entnahmen)
Im Beispiel 99.260 €
zu
Ertrag Im Beispiel 156 € > versteuern
Anteiliger Beitrag
Im Beispiel 5.844 €
Jahr 1: Von der Einzahlung werden 5 % abgezogen, d.h., € 100.000 werden angelegt.
Am Ende des Jahres beträgt der Fondswert € 104.000, da die Kapitalanlagen einen
Ertrag von 4 % gebracht haben.
Jahr 2: Bei der ersten Entnahme zu Beginn des Jahres beträgt der Vertragswert
€ 104.000. Wenn € 6.000 entnommen werden, muss berechnet werden, welcher
Anteil hiervon vom eingezahlten Beitrag und welcher vom Ertrag stammt (siehe Bild). In
diesem Fall liegt jedoch der Vertragswert unter dem eingezahlten Betrag von
€ 105.260. Damit ist die Entnahme vollständig aus dem angelegten Einmalbeitrag
gedeckt und es ist keine Steuer zu zahlen. Der anteilige Beitrag beträgt € 6.000 – das
ist der Teil des Einmalbeitrags, der steuerlich in diesem Jahr berücksichtigt wurde.
Jahr 3: Der Vertragswert zum Zeitpunkt der zweiten Entnahme beträgt € 101.917.
Wieder muss bei einer Entnahme von € 6.000 berechnet werden, welcher Anteil vom
eingezahlten Beitrag und welcher vom Ertrag stammt. Bei der Berechnung müssen von
der Einzahlung die bereits berücksichtigten anteiligen Beiträge abgezogen werden, d.h.:
€ 105.260 – € 6.000 = € 99.260. Der Ertragsanteil im Vertragswert ist € 101.917 –
€ 99.260 = € 2.657, das entspricht etwa 2,7 % von 99.260. Der Ertragsanteil an der
Entnahme muss in demselben Verhältnis zum anteiligen Beitrag der Entnahme stehen.
Man erhält also als anteiligen Beitrag € 6.000 / 102,7 % = € 5.844 und damit einen
Ertrag von € 156. Die Steuer von 25 %, die auf den Ertrag erhoben wird, beträgt € 39.
Die insgesamt berücksichtigten anteiligen Beiträge, die man zur Berechnung im Folgejahr von der Einzahlung abziehen muss, betragen nun € 11.844.
Jahr 4: Der Fondswert liegt am Anfang bei € 99.753, auf den Betrag von (€ 105.260 –
€ 11.844) bezogen ergibt sich ein Ertrag von € 6.337 oder 6,8 %. Umgerechnet auf
die Entnahme liegt der neue anteilige Beitrag bei € 5.619, der Ertrag ist dann € 381
und die Steuer € 95.
Jahr 5: Der Fondswert beträgt € 97.504, bisher wurden anteilige Beiträge in Höhe von
€ 17.462 berücksichtigt. Der Ertrag auf der Fondsebene ist die Differenz zwischen
dem Fondswert und (€ 105.260 – € 17.462). Umgerechnet auf die Entnahme ist der
neue anteilige Beitrag € 5.403, der Ertrag € 597 und die Steuer € 149.
Bis zum Jahr 12 steigt also die steuerliche Belastung bei einem Entnahmeplan. Das
ist auch durch den steigenden Anteil der Erträge im Verhältnis zu den bereits in Ansatz
gebrachten Beiträgen bei jeder neuen Entnahme zu erklären. Nach 12 Jahren kommt
es zu einer Reduktion aufgrund der Tatsache, dass ab dann Erträge bei Entnahmen nur
zu 50 % zu versteuern sind.
Steuerbelastung in Euro
Insgesamt ergibt sich folgender stark vereinfachter Vergleich
der drei Lösungen:
Entnahmen Versicherung
Sofortrente
2.500
Auszahlplan Bank
2.000
1.500
1.000
500
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
Jahr
Die Grafik dient lediglich zu Illustrationszwecken und basiert auf dem fiktiven und stark vereinfachten Vergleich
verschiedener Formen der Altersvorsorge. Ob eine bestimmte Form der Altersvorsorge sinnvoll ist, hängt immer
von den individuellen Gegebenheiten des Steuerpflichtigen und der gewählten Form der Altersvorsorge ab. Das
fiktive Beispiel kann keine ausführliche steuerliche Beratung unter Berücksichtigung der individuellen steuerlichen Situation und der jeweils gewählten konkreten Form der Altersvorsorge ersetzen.
Die hohe Steuerbelastung im Jahr 26 ergibt sich daraus, dass der Vertrag im Alter 85
aufgelöst wurde und der gesamte verbliebene Ertrag auf einmal zu versteuern war.
Aus Gründen der Vergleichbarkeit setzen wir voraus, dass die Entnahmen aus dem Versicherungsvertrag und eine lebenslange Sofortrente die gleiche Höhe haben. Eine
lebenslange Rente benötigt jedoch auch über das Alter 85 hinaus Kapital, so dass
auch nach dem 85. Lebensjahr die Steuerlast weiter besteht. Beim Versicherungsvertrag kommt es mit 85 zur Auszahlung des gesamten verbleibenden Kapitals, so dass
sich im Jahr 26 zum Jahresbeginn eine höhere Steuerlast ergibt. In der Realität ist
diese Situation vermeidbar, indem man das Kapital zu diesem oder einem früheren
Zeitpunkt in eine lebenslange Rente umwandelt.
Zusammenfassend kann man für dieses Beispiel* Folgendes feststellen:
•Die Steuerbelastung bei einem Auszahlplan sinkt kontinuierlich mit der geringeren
Höhe der Erträge aufgrund des Substanzverlustes.
•Bei der Besteuerung der Erträge aus steuerpflichtigen Versicherungen werden die
* Hinweis: Es handelt sich um ein stark vereinfachtes
Beispiel, welches nicht repräsentativ sein kann, sondern lediglich unterschiedliche Mechanismen aufzeigen soll. Ob eine bestimmte Form der Altersvorsorge sinnvoll ist, hängt immer von den individuellen
Gegebenheiten des Steuerpflichtigen und der gewählten Form der Altersvorsorge ab. Vor dem Abschluss
eines Produktes für die Altersvorsorge muss immer
eine ausführliche steuerliche Beratung unter Berükksichtigung der individuellen steuerlichen Situation
des Kunden und der jeweils gewählten konkreten
Form der Altersvorsorge erfolgen.
eingezahlten Beiträge berücksichtigt, so dass die Steuerbelastung ansteigt, bis
der hälftige Ansatz nach 12 Jahren seit Vertragsabschluss und Vollendung des
60. Lebensjahres greift.
•Durch Gestaltungsmöglichkeiten können die Vorteile der beiden Varianten „Entnahmeplan aus einem Versicherungsprodukt“ und „Sofortrente“ kombiniert werden. So
ist ein Entnahmeplan in den ersten Jahren nach Rentenbeginn steuerlich günstiger
und ermöglicht größtmögliche Flexibilität und Verfügbarkeit. Nach einigen Jahren
könnte die Verfügbarkeit an Bedeutung verlieren, der Restbetrag in eine lebenslange
Rente umgewandelt und somit könnten auch weitere steuerliche Vorteile genutzt
werden – ein späterer Rentenbeginn bedeutet auch geringere Ertragsanteile.
Dieses Beispiel sollte verdeutlichen, dass Entnahmen aus einer Versicherung gegen
Einmalbeitrag steuerlich durchaus attraktiv sein können, obgleich das Verständnis der
Berechnung einiges an technischem Geschick erfordert. Vor allem für Kunden, die
einerseits regelmäßiges Einkommen wünschen und andererseits die mangelnde
Verfügbarkeit bei sofort beginnenden Renten nicht attraktiv finden, sind Entnahmepläne aus aufgeschobenen Rentenversicherungen gegen Einmalbeitrag eine mögliche
Lösung.
Investment spezial
Marktdaten zum 30.04.2007
Aktienindizes
Wertentwicklung in %*
DAX
DJ Euro Stoxx 50
FTSE 100
DJ Industrial
MSCI World
Seit Jahresbeginn
12,3 %
7,3 %
1,8 %
0,9 %
3,2 %
Seit 1 Jahr
23,3 %
17,5 %
9,3 %
5,0 %
7,4 %
Seit 10 Jahren p.a.
8,0 %
9,5 %
4,0 %
4,4 %
6,4 %
Seit Jahresbeginn
0,0 %
Seit 1 Jahr
2,4 %
Seit 10 Jahren p.a.
5,0 %
-1,7 %
-2,9 %
4,0 %
Seit 1 Jahr
-8,7 %
2,0 %
-3,9 %
-12,5 %
Seit 10 Jahren p.a.
-1,9 %
0,2 %
0,4 %
-0,9 %
Rentenindizes
Wertentwicklung in %*
REXP
JPMorgan Global
Government Bond
Währungen
Entwicklung des Wechselkurses zum Euro in %*
US-Dollar
Britisches Pfund
Schweizer Franken
Yen
Seit Jahresbeginn
-3,7 %
-1,8 %
-2,3 %
-4,4 %
* Ereignisse der Vergangenheit sind keine Gewähr für die Wertentwicklung in der Zukunft.
Haben Sie es gewusst?
Investitionsgrad
bei Garantiefonds 5**
Canada Life ist durch die Einführung des Tranchen-Fonds Garantiefonds 5 im Juni 2006
ein Vorreiter bei strukturierten Produkten innerhalb der Rentenversicherungsprodukte.
Bisher wurden drei Tranchen mit großem Erfolg angeboten. Die vierte Tranche des
Garantiefonds 5 kann bis zum 15.06.2007 innerhalb des Flexiblen Kapitalplans
gewählt werden.
Die Tranchen des Garantiefonds 5 folgen dem CPPI-Modell (s. Investment spezial November 2006). Dabei kann der Investitionsgrad in renditestärkeren Aktien, repräsentiert durch
den Aktienindex DJ Euro Stoxx 50 (Performance), zwischen 15 % und 150 % liegen.
Bei der Einführung der ersten Tranche mit dem Namen Garantiefonds 5 (10.2011) lag
der Investitionsgrad* bei 84 %. Mitte März 2007 stieg der Investitionsgrad dieser
Tranche auf 95 %. Dem derzeit positiven Trend der europäischen Aktien folgend, lag der
Investitionsgrad Anfang Mai 2007 bei 105 %.
Bei der Tranche (01.2012) lag der Investitionsgrad Anfang Mai bei 95 %. Die Tranche
(04.2012) war zur gleichen Zeit mit 84 % in Aktien investiert.
** Der Investitionsgrad kann sich jederzeit ändern. Für weitere Details zum Garantiefonds 5 lesen Sie bitte die
Fondsinformation zum Garantiefonds 5. Der Garantiefonds 5 ist auf eine Laufzeit von 5 Jahren ab festgelegtem
Investitionsstichtag ausgerichtet. Die Garantieelemente dieses Fonds greifen nur zum Garantiestichtag und
nicht bei Entnahme oder vorzeitiger Kündigung des Flexiblen Kapitalplans. Der Kapitalschutz wird nicht durch
Canada Life gegeben, sondern ist ein Teil der besonderen Struktur, die Canada Life mit JPM Morgan Chase,
N.A. vertraglich regelt.
Fonds-Einblicke: Trend Strategie
Der von Warburg Invest betreute Spezialfonds investiert mit wechselnden Schwerpunkten in Aktien und Anleihen aus Deutschland und anderen EU-Mitgliedsstaaten.
Durch eine trendbasierte, stufenweise Verschiebung der beiden Schwerpunktanlagen
wird versucht, in der jeweils attraktiveren Anlageklasse investiert zu sein.
Warburg Invest ist eine Tochtergesellschaft der zweitgrößten Privatbank in Deutschland, M.M. Warburg & Co KGaA, die eine über 200 Jahre alte Tradition hat. Seit 1997
betreut sie sogenannte Trendfonds, die basierend auf bewährter technischer Analyse
und Trendfolgesystemen gemanagt werden.
Rückwirkende Betrachtung der Fondsentwicklung
(Modellergebnisse 1995–2007)* in %
Seit 1995
16 % p.a.
8,9 % p.a.
Trend Strategie
50 % DAX + 50 % REX
Wertentwicklung Trend Strategie zu 50 % DAX + 50 % REX
5,9
16,0 %
5,4
Trend Strategie
4,9
50% DAX + 50% REX
4,4
3,9
3,4
2,9
8,9 %
2,4
1,9
1,4
Jul 06
Jul 05
Jul 04
Jul 03
Jul 02
Jul 00
Jul 01
Jul 99
Jul 98
Jul 97
Jul 96
Jul 95
0,9
Bei einer Auflegung im Jahr 1995 hätte sich der Fonds Trend Strategie also fast
doppelt so gut im Jahr entwickelt wie eine Anlage zu 50 % in den DAX und zu 50 % in
den REX (Deutscher Rentenindex).
* Werte bis 30.09.2005 aus historischem Back-Testing. Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Gewähr für die
Wertentwicklung in der Zukunft.
Bitte beachten Sie:
Die in „Investment spezial“ gegebenen Ansichten dienen als Information für Geschäftspartner der Canada Life und sind nicht für die Weitergabe an Versicherungskunden gedacht.
Wir haben uns bemüht, sämtliche Angaben auf ihre Richtigkeit zu überprüfen, können
jedoch dafür keine Haftung übernehmen. Die gegebenen Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf von Versicherungsprodukten oder Wertpapieren dar.
Quellen:
Marktdaten und Indizes: FVBS Finanzen Analyzer, Version 4.03.44, Stand 15.05.2007.
Alle Werte auf Euro-Basis und für Performance-Indizes (d.h. einschließlich einer Wiederanlage der ausgeschütteten Dividenden).
Daten zu „Trend Strategie“: Warburg Invest, Stand 15. Mai 2007.
Angaben zur Wertentwicklung gelten stets nach Abzug sämtlicher fondsbezogener
Gebühren.
Canada Life Assurance Europe Ltd.
Niederlassung für Deutschland
Höninger Weg 153a
50969 Köln
Canada Life Assurance Europe Limited unterliegt der allgemeinen Aufsicht des
Financial Regulators in Irland (IFSRA) und der Rechtsaufsicht der Bundesanstalt
für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).