Bearbeitungsvorschlag 1.7

Transcrição

Bearbeitungsvorschlag 1.7
Bearbeitungsvorschlag 1.7:
Eine Figurenbeschreibung/-charakterisierung
verfassen
Unter einer Figurenbeschreibung verstehen wir eine zusammenfassende, schriftliche Darstellung
aller äußeren Merkmale, die zu einer bestimmten Figur in einem Buch zu finden sind, unter einer
Figurencharakterisierung die Beschreibung aller inneren Merkmale (Charaktereigenschaften),
die diese Figur ausmachen. Um solche Texte schreiben zu können, muss man folglich zunächst
einmal sämtliche Informationen aus dem Buch zusammentragen. Aus diesem Grund stellt der
Bearbeitungsvorschlag 1.6 eine unabdingbare Voraussetzung dar, die du zunächst erfüllen solltest.
In einem zweiten Schritt solltest du alle Informationen stichpunktartig in die untenstehende
Gliederung einer Figurenbeschreibung/-charakterisierung einfügen. Anschließend kannst du dich
an die sprachliche Ausformulierung deines Textes machen! Dabei solltest du folgende Tipps berücksichtigen!
Ratschläge zur Abfassung einer gelungenen Figurenbeschreibung/-charkterisierung:
•
•
•
•
Schreibe im Präsens.
Verfasse einen strukturierten, durch Abschnitte gegliederten Fließtext, vermeide Auflistungen. Achte darauf, dass dein Text nicht zu „abgehackt“ wirkt: Leite mit entsprechenden Konjunktionen langsam von einem Gesichtspunkt zum nächsten über.
Oftmals sind nur spärliche Informationen zum Äußeren einer Figur zu finden. In der
Regel solltest du nur Informationen wiedergeben, die du auch im Buch belegen kannst.
Was das Aussehen anbelangt, kannst du allerdings auch anführen, wie du dir die Figur
vorstellst. Dann musst du das allerdings auch als bloße Annahme kennzeichnen: „Ich
stelle mir vor …“ etc.
Du erhältst Hinweise auf den Charakter einer Figur nicht nur aus den Angaben, die ein
etwaiger Erzähler macht, sondern in erster Linie auch aus den Äußerungen und dem
Verhalten der Figur. Auch das, was andere Personen im Buch über die Figur sagen,
kannst du berücksichtigen. In dem Fall musst du allerdings immer berücksichtigen, wer
etwas über die Person sagt und in welcher Beziehung er zu ihr steht.
Vgl. OKiDOKi. Die Lernhilfe. Schuljahr 8. Aufsatz. Hannover, 1996.
Beispiele:
•
Figurenbeschreibung/-charakterisierung von Dayle, der Hauptfigur in Deborah Froeses Jugendbuch „In meiner Haut“
http://www.lesetagebuch.eu/Schuelerbereich/Bearbeitung/1_7/Dayle.pdf
•
Figurenbeschreibung/-charakterisierung von Thomas Dirks, der Hauptfigur in Hans
Georg Noacks Jugendbuch „Trip“
http://www.lesetagebuch.eu/Schuelerbereich/Bearbeitung/1_7/Dirks.pdf
•
Figurenbeschreibung/-charakterisierung von Sofia, der Hauptfigur in Jana Freys
Jugendbuch „Sackgasse Freiheit“
http://www.lesetagebuch.eu/Schuelerbereich/Bearbeitung/1_7/Sofia.pdf
Weitere Hilfen:
•
http://www.thomasgransow.de/Fachmethoden/Charakterisieren.html
•
http://www.teachsam.de/deutsch/d_schreibf/schr_schule/txtinterpr/formen/litcha
/litcha0.htm
http://www.fachdidaktik•
einecke.de/9c_meth_textproduktion/literarische_charakteristik.htm
http://www.lesetagebuch.eu
© Laurent Haas, Luxemburg 2006
[email protected]
Bearbeitungsvorschlag 1.7:
Eine Figurenbeschreibung/-charakterisierung
verfassen
Gliederung einer Figurencharakterisierung
A.
Einleitung: Titel, Autor, Textart, Bedeutung der Figur im Text, auffälligste
Charaktereigenschaften
B.
Hauptteil
1) Äußere Merkmale
a) Lebensdaten (Alter, Beruf usw.)
b) Gesamteindruck (Gesamterscheinung, Körpergröße, Körperform)
c) Einzelne Körperteile (Haare, Gesicht, Hände)
d) Besondere Kennzeichen (Bekleidung, Schmuck)
2) Innere Merkmale
a) Grundlegender Charakterzug/-züge
b) Handlungen und Verhaltensweisen einer Figur
C.
•
Wesentliche Eigenschaften
•
besondere Einzelhandlungen und ihre Motive
•
Verhalten gegenüber anderen Figuren
•
Entwicklung der Figur im Verlauf des Textes
Schluss: Bewertung bzw. persönliche Stellungnahme zur Figur
Vgl. OKiDOKi. Die Lernhilfe. Schuljahr 8. Aufsatz. Hannover, 1996.
http://www.lesetagebuch.eu
© Laurent Haas, Luxemburg 2006
[email protected]

Documentos relacionados