Flyer Praxisanleitung - Katholische Stiftungsfachhochschule München

Transcrição

Flyer Praxisanleitung - Katholische Stiftungsfachhochschule München
Kosten der Weiterbildung:
 Kursgebühren: 1.500.-€
 Prüfungsgebühren/ Lehrmittel 100,00 €
 Die Weiterbildung wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und
Sozialordnung, Familie und Frauen
 Die Weiterbildung wird gefördert von der
Agentur für Arbeit
Dauer der Weiterbildung:
Block 1:
Block 1A:
Block 2:
Block 2A:
Block 3:
Block 4:
Block 5:
Berufsbegleitende
Weiterbildung
Praxisanleitung
Pflege und Pflege dual
(PAN/010/15)
216 Stunden
in Kooperation mit der
katholischen Stiftungsfachhochschule
München
Veranstaltungsort:
siehe oben unter Kontakt
In unterstützender Kooperation mit dem
katholischen Pflegeverband e.V. und dem
Katholischen Krankenhausverband Bayern
e.V.
22.06.-26.06.2015
17.07.-18.07.2015
20.07.-24.07.2015
17.09.-18.09.2015
05.10.-08.10.2015
09.11.-13.11.2015
01.12.-03.12.2015
Hospitation:
•
•
ein Tag an einer Krankenpflegeoder Altenpflegeschule
ein Tag im Studiengang Pflege Dual
Bewerbungsunterlagen/
Anmeldung:


Zeugnis des Berufsabschlusses (Kopie)
Bewerbung mit ausgefülltem
Anmeldebogen
Die Weiterbildung wird in Zusammenarbeit
mit der katholischen Stiftungsfachhochschule München durchgeführt und qualifiziert die Teilnehmer für die Anleitung von
Auszubildenden in der Pflege und von
Pflegestudenten aus den dualen Studiengängen. Sie entspricht in Umfang und Inhalt dem Curriculum für die Weiterbildung
in der Altenpflege, in Auftrag gegeben vom
Bayerischen Staatsministerium für Arbeit
und Sozialordnung, Familie und Frauen
und orientiert sich an den Empfehlungen
der Deutschen Krankenhausgesellschaft.
Weiterbildungsinhalte:
 Pädagogische Qualifikationen
Pädagogische Grundlagen
(z.B. Lerntheorien, Führungsstile, Lernund Arbeitstechniken)
Didaktik (z.B. Moderation, Präsentation,
Visualisierung, Beurteilen und Bewerten)
Psychologische Grundlagen (z.B. Persönlichkeitsstrukturen, Lerntypen, Motivationspsychologie)
 Anleitungsqualifikationen
Ziele der Weiterbildung:
Die Weiterbildung soll die Teilnehmer befähigen, eine qualitativ hochwertige Ausbildung der
Pflegeschüler an ihrem Einsatzort sicherzustellen und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter zu
unterstützen Einen besonderen Schwerpunkt
bildet die Qualifikation der zukünftigen Praxisanleiter für die Anleitung der Auszubildenden
aus dem Studiengang Pflege dual.
Anleitungssituationen zielorientiert gestalten und analysieren
Kommunikation
Partnerzentrierte Gesprächsführung
Umgang mit Konflikten
 Fachliche Qualifikationen
Rechtliche Grundlagen
Struktur von Pflegeausbildung und
Pflegestudium
Pflegeprozess in Theorie und Praxis
Christliche Werte in Ausbildung und Anleitung,
Grundlagen der Pflegewissenschaft
Die Teilnehmer erwerben die Methodenkompetenz, um Anleitung zielorientiert, verständlich
und fachkompetent durchzuführen, Anleitungssituationen analysieren und den Erfolg beurteilen zu können.
Sie entwickeln pädagogisches Geschick, um
Schüler und neue Mitarbeiter zu selbständigem
und verantwortlichem Handeln zu führen.
Sie stärken ihre sozialen Kompetenzen, z.B.
für Gesprächssituationen, in der Zusammenarbeit mit den Schulen oder bei Konflikten
Sie erweitern und vertiefen ihre fachlichen
Kompetenzen und lernen Erkenntnisse aus der
Pflegewissenschaft zu finden, zu bewerten und
in die Praxis zu integrieren.
Weiterbildungsorganisation:
Die Weiterbildung ist in Blöcken von 2 bis 5
Tagen organisiert.
Einzelne Module im Umfang von insgesamt
80 Stunden sind auch für Teilnehmer früherer Weiterbildungen zur Praxisanleitung
geeignet, die ihre Kenntnisse vertiefen
möchten.
4 Tage (Block 1A und 2A) der Weiterbildung
werden durch Lehrende der Katholischen
Stiftungsfachhochschule durchgeführt und
finden auch an der Hochschule statt.
Zusätzlich hospitieren die Teilnehmer/innen
einen Tag im Studiengang Pflege dual und
an einem Tag in einer Kranken-bzw. Altenpflegeschule.
Zulassungsvoraussetzungen:
 Berufsabschluss eines staatlich anerkannten Pflegeberufs
 Einverständniserklärung
der Einrichtung zur Teilnahme an der
Weiterbildung
Abschluss der Weiterbildung:
 Persönlichkeitsentwicklung
Umgang mit der eigenen Rolle, Reflexion des Berufsbildes, Selbstpflege und
Stressbewältigung, Kritikfähigkeit

Methodische Qualifikation
Problemorientiertes Lernen, Evidenzbasierte Anleitung, Recherche und
Praxistransfer von Ergebnissen aus
der Pflegeforschung
Jedes Modul wird mit einer Prüfungsleistung
abgeschlossen.
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über
die erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung.