Insight MNF: Bericht über das WS 2014-15 PERSONEN

Transcrição

Insight MNF: Bericht über das WS 2014-15 PERSONEN
Insight MNF: Bericht über das WS 2014-15
Personen
Forschung
Studium und Lehre
ESIT
MNF intern
Impressum
Liebe Leserinnen und Leser,
zum Ende dieses Wintersemesters möchten wir Sie gerne wieder in Form dieses
Newsletters über die Geschehnisse an der MNF ausführlich informieren. Seit dem
Erscheinen des letzten MNF-Berichts hat sich viel ereignet. In diesem Semester
haben 8 Professorinnen und Professoren ihre Stelle an der MNF angetreten bzw.
ihren Ruf angenommen. Somit arbeiten zurzeit 176 Professuren, 16 Juniorprofessuren, 7 Juniordozenturen, 62 Apl-Professuren und knapp 1.500 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an der MNF. Besonders erfolgreich in der Forschung waren u.a.
das HEP zusammen mit dem Seminar für Sprachwissenschaft mit der Einwerbung
einer neuen Forschergruppe. Ebenfalls ist die Theoretische Quantenoptik mit einem Teilprojekt an einem neuen SFB beteiligt. Im Bereich Studium und Lehre
wurden zahlreiche Anträge, wie z.B. im Ausbauprogramm Master 2016 bewilligt.
Mithilfe dieser Mittel soll das Angebot für die derzeit über 7.700 Studierende
(Fallzahlen) an der MNF weiter ausgebaut und optimiert werden.
Diese Information basiert auf dem Rechenschaftsbericht des Dekans, der in jedem Semester als öffentlicher Vortrag erfolgt. Die Folien können hier heruntergeladen werden. Bei der Lektüre der vorliegenden Ausgabe wünsche ich Ihnen eine
gute und informative Unterhaltung.
Ihr Wolfgang Rosenstiel
Dekan Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
PERSONEN
Berufungen
Ruf angenommen: Dr. Aristides Arrenberg
Professur Systemische Neurobiologie (FB Biologie) [mehr];
Ruf angenommen: Dr. Boris Macek
Professur Quantitative Proteomik (Tenure Track) (FB Biologie) [mehr]
Ruf angenommen: Dr. Michael Seitz
Professur Translationale Anorganische Chemie (FB Chemie) [mehr]
Ruf angenommen: Dr. Klaus Ostermann
Professur Praktische Informatik (FB Informatik) [mehr]
Ruf angenommen: Dr. Hans-Rudolf Schmidt
Professur Kern- und Teilchenphysik angenommen (FB Physik) [mehr]
Ruf angenommen: Dr. Markus Janczyk
Jun.-Professur Allgemeine Psychologie (FB Psychologie) [mehr]
Professuren aus der Gleichstellungsoffensive
Neu berufen: Dr. Marja Timmermanns
Professur Entwicklungsgenetik und Zellbiologie (FB Biologie) [mehr]
Ruf angenommen: Dr. Jennifer Svaldi
Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie (FB Psychologie) [mehr]
Professur für Plattform 3: Umweltsystemanalytik
Ruf angenommen: Dr. Christine Zarfl
Jun.-Professur Umweltsystemanalyse (FB Geowissenschaften) [mehr]
DZIF-Professur
Ruf angenommen: Dr. Nadine Ziemert
Professur Applied Natural Products Genome Mining (FB Biologie) [mehr]
Habilitationen
Habilitiert: Dr. Johannes Gierschner
Chemistry of Novel Materials (FB Chemie) [mehr]
Umhabilitiert: Dr. Erwin Kiefer
(FB Geowissenschaften) [mehr]
Kooptationen
Kooptiert wurde Prof. Dr. Erik Schäffer in den FB Physik
Prof. Schäffer hat am ZMBP eine Professur für Cellular Nanoscience inne. [mehr]
Kooptiert wurde Prof. Dr. Klaus Scheffler in den FB Physik
Prof. Scheffler ist Direktor der Biomedizinischen Magnetresonanz am UKT. Er
wurde bereits in den FB Chemie kooptiert. [mehr]
Sonstige Personalnachrichten
Fachbereichssprecher ab dem WS 14/15
FB Biologie
Sprecher
Stellvertreter
FB Chemie
Sprecher
Stellvertreter
FB Geowissenschaften
Sprecher
Stellvertreter
FB Informatik
Sprecher
Stellvertreter
FB Mathematik
Sprecher
Stellvertreter
FB Pharmazie & Biochemie
Sprecher
Stellvertreter
FB Physik
Sprecher
Stellvertreter
FB Psychologie
Sprecher
Stellvertreter
Prof.
Prof.
Prof.
Prof.
Prof.
Prof.
Prof.
Prof.
Prof.
Prof.
Prof.
Prof.
Prof.
Prof.
Prof.
Prof.
Mallot,
Ostwald
Chassé
Kunz
Schönberg
Kinder
Lensch
Bringmann
Hainzl
Hausen
Ruth
Feil
Fortágh
Vogelsang
Nürk
Leuthold
Vertreterinnen und Vertretern der Studierenden im FR ab dem WS 14/15
Mitglieder:
Jonas Rieth (Biologie)
Sebastian Schöner (Informatik)
Tobias Haasis (Geowissenschaften)
Benedikt Wilde (Physik)
Leonie Kurz (Biochemie)
Stellvertreter:
Tim Rammler (Chemie)
Jonathan von Oppen (Geowissenschaften)
Hannah Lönneker (Psychologie)
Freya Schricks (Pharmazie)
Auszeichnungen
Jun.-Prof. Dr. Monika Fleischer erhielt den MEE (Micro Electronic Engineering)
Young Investigator Award and Lectureship 2014. [mehr]
Prof. Dr. Dieter Kern erhielt den MNE (Mirco and Nano Engineering) 2014 Fellowship Award. [mehr]
Der Preis Springer BestMasters 2014 erging an Natalie Osipenkov (MScStudentin von Dr. Yvonne Mast und Prof. Dr. Wohlleben).
[nach oben]
FORSCHUNG
Im April 2015 kommt die Pflanzengenetikerin Frau Prof. Marja Timmermans mit
einer Alexander-von-Humboldt-Professur, Deutschlands höchstdotiertem internationalen Forschungspreis, an das ZMBP. Prof. Timmermans forscht zurzeit
am Cold Spring Harbor Laboratory (USA) zum Thema Blattentwicklung. [mehr]
Die neue Forschergruppe „Words, Bones, Genes, Tools“ von Prof. Jäger (Seminar für Sprachwissenschaft) und Prof. Harvati (Senckenberg Center for Human
Evolution and Palaeoecology) erforscht die Lücke die frühe Phase der modernen
Menschheit, im Zeitraum 100.000 bis 40.000 Jahren vor heute, in Hinblick auf
die historische Sprachwissenschaft. Die Kolleg-Forschergruppe will diese Zeit
durch eine interdisziplinäre Kooperation von Linguistik, Paläoanthropologie, Archäologie und Genetik genauer beleuchten. [mehr]
Herrn Dr. Stafforst (IFIB) hat einen ERC-Consolidator Grant zum Thema
„RNArepair: Site-directed RNA Editing to Manipulate RNA and Protein Function“
eingeworbenen.
An dem neu bewilligten SFB ViCoM (Spezialforschungsbereich Vienna Computational Materials Laboratory) war Prof. Andergassen (Theoretische Quantenoptik)
mit dem Teilprojekt „Quantum Impurity Solvers“ erfolgreich. [mehr]
Ergebnisse der Förderprogramme
Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm
Für das Margarete von Wrangell-Programm des Landes Baden-Württemberg, mit
dem Frauen auf dem Weg zur Professur unterstützt werden sollen, wurden drei
Habilitationsprojekte von Wissenschaftlerinnen der MNF ausgewählt: Dr. Daniela
Doneva aus der Theoretischen Physik, Dr. Dominique Lunter aus der Pharmazie
und Dr. Elise Klein vom IWM. [mehr]
Eliteprogramm für Postdoktoranden
Von uniweit 13 eingereichten Anträgen im Eliteprogramm für Postdocs (5 aus der
MNF) wurden die drei Anträge von Daniela Doneva (FB Physik), Lynn Heller (FB
Mathematik) und Laura Ragni (FB Biologie) bewilligt.
[nach oben]
STUDIUM UND LEHRE
Ausbauprogramm Master 2016
In der MNF werden zum Wintersemesters 2014/15 62 neue Studienplätze in den
Master-Studiengängen Applied & Environmental Geosciences (10 Plätze), Biologie/Molecular Cell Biology (12 Plätze) und Nano-Science (40 Plätze) ausgebaut.
Systemakkreditiereung
Universität ist seit September 2014 systemakkreditiert. Ein internes Qualitätssicherungssystem für den Bereich Studium und Lehre wurde etabliert. Nach festgelegten Kriterien wird durch die Senatskommission Studium und Lehre überprüft, ob ein Studiengang den geforderten Standards und Vorgaben entspricht.
Alle Studiengänge müssen in den nächsten Jahren den internen Akkreditierungsprozess durchlaufen, um ihre Einrichtungsgenehmigung durch das MWK zu verlängern.
Lehramt: Umstellung auf gestufte Studienstruktur
Die neue Arbeitsgruppe „Umstellung LA Bachelor/Master“ (MNF-Mitglieder Prof.
Loose, Prof. Grabmayr) bereitet die Umstellung auf die neue Studienstruktur vor.
Zwei Fächer werden zu gleichen Anteilen jeweils im Bachelor und Master studiert.
Die Schulpraxis ist zwischen dem 2. und 3. Semester und im 7. Semester eingeplant. Beginn des gestuften Lehramtsstudiengangs ist das WS 2015/16.
Promotion
Gründung eines Promovierenden-Konvents: Innerhalb der Universität Tübingen soll für die Gruppe der Doktoranden eine Interessensvertretung eingerichtet werden. Die Einrichtung eines Promovierenden-Konvents ist im LHG festgeschriebenen. Es hat bereits ein fakultätsinternen erstes Treffen stattgefunden.
Kontakt zu den Doktoranden des Promovierenden-Konvents vermittelt Frau Dr.
Boy ([email protected]).
Graduiertenakademie Sektion MNF
Das aktuelle Programm steht zusammen mit den Weiterbildungskursen der Zentralen Graduiertenakademie in einem eigenen ILIAS-System bereit, das auch Zugang für Personen ohne Universitätslogin gewährleistet. [mehr]
Förderprogramme
Landesgraduiertenförderung
Die MNF erhielt 7 von 15 Stipendien im Rahmen der Landesgraduiertenförderung:
• Deike Lüdtke (FB Biologie)
• Lisa Münzenmayer (FB Biologie)
• Tobias Schrodt (FB Informatik)
• Sebastian Schneckenburger (FB Mathematik)
• Rebekka Dieter (FB Pharmazie & Biochemie)
• Miriam Klopotek (FB Physik)
• Sarah Fabi (FB Psychologie)
Teach@Tübingen-Stipendien für Doktoranden und Postdocs
Acht weitere Teach@Tübingen-Kandidatinnen und -Kandidatenen werden an der
MNF lehren und forschen:
Ab dem SS 2015
• Dr. Scott K. Hansen vom Weizmann Institut (Gastgeber Prof. Cirpka, FB Geowissenschaften)
• Dr. Michael Toffolo vom Weizmann Institut (Gastgeber Prof. Miller, FB Geowissenschaften)
Ab dem WS 15/16
• Samantha DeCarlo von der University of Maryland (Gastgeber Prof. Schnepf,
FB Chemie)
• Kanupriya Sinha von der University of Maryland (Gastgeber Prof. Braun, FB
Physik)
• André Strauss University of São Paulo (Gastgeber Prof. Harvati, FB Geowissenschaften)
• Michelle Schorn von La Jolla (Gastgeber Prof. Ziemert, FB Biologie)
• Dr. Lara Torralbo-Campo von der Universität Amsterdam (Gastgeber Prof.
Fortágh, FB Physik)
• Dr. Babette Abanda von der University of Ngaoundéré (Kamerun) (Gastgeber
PD Dr. Renz, FB Biologie)
Förderprogramme
Aktuelle Ausschreibungen der Förderformate im Rahmen der Exzellenzinitiative
(z.B. T@T, Summer/Winter Schools, Bridging Funds) finden Sie hier.
Auf der Seite Förderformate der MNF finden Sie aktuelle Ausschreibungen, sowie
die Links zur Förderdatenbank, der Datenbank der Wissenschaftspreise und der
in Deutschland tätigen Stiftungen.
[nach oben]
ESIT
Berufswege-Veranstaltungen
In der Veranstaltungsreihe „Studiert, geforscht und dann? Berufsweg Selbstständigkeit“ wurden im WS 2014 berufliche Perspektiven in der Reihe Veranstaltungsreihe „Leben und Arbeiten in Asien“ aufgezeigt und konkrete Handlungskompetenzen vermittelt. Für das SS 2015 ist das Unternehmensplanspiel priMECup, eine Reihe zum Thema Nachhaltigkeit, sowie Workshops zu Schlüsselkompetenzen, wie z.B. Application Training geplant. [mehr]
Berufspraktika- und Stellenbörse der MNF
Praxiserfahrung gehört zum Qualitätsmerkmal von Berufseinsteigern. Über 300
Unternehmen und Einrichtungen nutzen bereits die Börse der MNF auf ILIAS:
Hunderte von Praktikums- und Stellenangeboten stehen online. Zurzeit wird eine
gesamtuniversitäre Datenbank für Praktika, Abschlussarbeiten und Absolventenstellen entwickelt und programmiert. [mehr]
[nach oben]
MNF INTERN
Finanzen
Haushaltsmittel
Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des Hochschulfinanzierungsvertrags
kann die Universität im Haushaltsjahr 2015 auf die 10%-Kürzung der Vorjahre
verzichten.
QS-Mittel
Ebenfalls Teil des Hochschulfinanzierungsvertrags ist die Überführung der Qualitätssicherungsmittel in den normalen Etat ab dem 01.10.2015. Dies hat den positiven Effekt, dass daraus bezahlte Stellen durch das Land unbefristet ausfinanziert werden. 11,7% der Mittel sollen den Studierenden zur Verwendung zur Verfügung gestellt werden.
SAP
Seit 01.01.2015 hat die Universität Tübingen von kameraler auf kaufmännische
Buchführung umgestellt und dazu Software-Module von SAP (z.B. SRM) und damit verbundene Programme (z.B. InPUT) eingeführt. Dies betrifft z.Zt. noch in
erster Linie die Zentrale Verwaltung. In den nächsten Monaten werden mit den
sog. SRM-Piloten (ausgewählte Institute, die sich vorher darauf beworben hatten) die Bestellung von Verbrauchsgütern etc. getestet. Im Verlauf des Jahres
2015 sollen dann schrittweise weitere Bereiche dazu kommen. Aktuelle Informationen erhalten Sie in den Informationsblättern SAP-Einführung konkret (Anmeldung mit persönlicher Login ID notwendig).
2012-/2016-Mittel
Diese sollen im Anschluss an die QSM - und im Verfahren analog dazu - Stück für
Stück etatisiert werden. Daraus finanzierte Stellen sind dadurch ebenfalls ausfinanziert.
Struktur
Commitment-Gespräche
Im WS fanden die abschließenden Commitment-Gespräche der FB Biologie und
Chemie, sowie das erste Commitment-Gespräch des FB Physik statt. In der zu
unterzeichnenden Vereinbarung legen das Rektorat und der Fachbereich verbindliche Ziele und Maßnahmen für die kommenden 5 Jahre fest.
Frauennetzwerk Women Power in Life Sciences (WOPOL)
Wissenschaftlerinnen aus der MNF, der TU München und der Uni des Saarlandes
haben ein Netzwerk für Wissenschaftlerinnen auf den Gebieten Pharmakologie,
Physiologie und Zellbiologie etabliert. Neben dem Ziel, Wissenschaftlerinnen zu
vernetzen und Forschungskooperationen aufzubauen, werden junge Wissenschaftlerinnen auf ihrem Karriereweg unterstützt. [mehr]
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Prof. Gisela Drews.
Internationales
DFG prämiert internationales Forschungsmarketingkonzept
Im Rahmen eines DFG-Wettbewerbs wurde die geplante Forschungsmarketingkampagne „World Tour 2015“ ausgezeichnet. Diese Forschungsroadshow sieht
Vor-Ort-Marketingmaßnahmen an internationalen Forschungseinrichtungen von
hoher strategischer Bedeutung vor. Interaktive Workshops zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Vertretern der Leitungsebene und der universitären Forschungsförderung, die Vorstellung von Spitzenforschung und erfolgreicher Kooperationen – mit Hinweisen auf vorhandene Förderinstrumente –
sollen darauf abzielen, neue strategische Partnerschaften und Kooperationsprojekte zu etablieren. [mehr]
Bau
Bauangelegenheiten
Die Planung für das Geo- und Umweltforschungszentrum (GUZ) ist auf der Zielgeraden. Die Rodung der Bäume auf dem Campus ist bereits Teil der Vorarbeiten. In den nächsten Monaten soll der Baubeginn erfolgen. Die Fertigstellung ist
für April 2018 geplant.
Der Neubau für das Interfakultäre Institut für Biochemie (IFIB) erfolgt ca. um ein
Jahr versetzt zum GUZ.
Die Morgenstelle 1 bleibt als Technikversorgung für die Morgenstelle 3 und 5
noch temporär erhalten.
Gebäudetechnik-Werkstatt
Zum 01.02. erhält die Werkstatt Verstärkung, zwei weitere Mitarbeiter folgen in
den nächsten Monaten. Das Thema Brandschutztüren ist bereits komplett übernommen worden. Prüfkampagnen für Digestorien und Sicherheitsschränke sind
angelaufen. Der Aufbau einer koordinierten Prüfung der ortsveränderlichen
elektrischen Geräte wird mit den neu hinzukommenden Mitarbeitern erfolgen.
[nach oben]
IMPRESSUM
Herausgeber: Dekan Prof. Dr. Wolfgang Rosenstiel
Redaktion: Dr. Iris Michiels (Bereichsleiterin für Öffentlichkeitsarbeit und Internationales)
Für die inhaltliche Richtigkeit der Meldungen sind die zuliefernden Kollegen und Kolleginnen verantwortlich.
Kontakt:
Eberhard Karls Universität Tübingen, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Dekanat, Auf der Morgenstelle, 72076 Tübingen, Telefon +49 7071/ 29-78090, E-Mail [email protected]
Alle Rechte vorbehalten. Zweck des E-Mail-Newsletters „Insight MNF“ ist ausschließlich
die Verbreitung interner Informationen der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Eine weitere Veröffentlichung und Verbreitung des Newsletters und der darin enthaltenen Meldungen ist ausdrücklich nicht erlaubt.
[nach oben]

Documentos relacionados