Newsletter 3/2015 - MKE

Transcrição

Newsletter 3/2015 - MKE
Messe-, Kongress- &
Eventmanagement
Newsletter 03/2015
MKE Inside
TopEvent als erstes Planspiel für die Veranstaltungsbranche entwickelt
Gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Dinkel, Studiengangsleiter des Messe-, Kongress- und Eventmanagements an der Dualen Hochschule BadenWürttemberg (DHBW) Mannheim, haben die beiden
Dozentinnen Dr. Laura Brager und Caroline Solowjew geschafft, woran sich bisher kein Planspieleerfinder so richtig heranwagte. Auf Basis ihres Fach- und
Branchenwissens und unter Einbeziehung pädagogischer Gesichtspunkte entwickelten sie das branchenspezifische Brettplanspiel TopEvent. Ausgerichtet auf spielerischen und nachhaltigen Lernerfolg
bildet das prozessorientierte Eventagentur-Planspiel
die komplette Veranstaltungsbranche ab und ermöglicht es den Teilnehmern, innerhalb eines vorgegebenen Modells in einem komplexen, fiktiven, aber
realitätsnahen Umfeld zu agieren und zukunftswirksame Entscheidungen zu treffen.
Im Fokus steht insbesondere die Planung des Mitarbeitereinsatzes, wobei im Szenario eingeschränkte
interne Agenturressourcen vorgegeben sind. Auch
die Erstellung von Gewinn- und Verlustrechnung
sowie der Bilanz bilden als Bestandteil des Jahresabschlusses eine wichtige Rolle.
Die Veranstaltungsbranche umfasst neben Messen,
Kongressen, Seminaren und Konzerten auch Teambuilding- und Sportveranstaltungen. Die Schwierigkeit einer gesamtheitlichen Abbildung mag der Grund
dafür sein, dass bisher keine branchenspezifischen
Planspiele auf dem Markt verfügbar waren. Das hat
sich jetzt geändert. TopEvent versetzt die Teilnehmer
in eine Führungsrolle bei einer Event-Agentur. Zu
den Aufgaben, die es zu lösen gilt, zählen Auftragsgewinnung mit Hilfe eines Pitches, Planung, Umsetzung, Abrechnung sowie die Nachbereitung des
Kundenauftrags.
Im Planspiel werden die Jungunternehmer mit immer
neuen Geschehnissen konfrontiert: Unwetterwarnungen, Mitarbeitererkrankungen, die Chance auf lohnende Mitarbeiterqualifizierungen und AwardVerleihungen – viele Szenarien können mittels Ereigniskarten vom Spielleiter individuell eingesetzt
werden. Da der Schwierigkeitsgrad angepasst werden kann, eignet sich TopEvent nicht nur für den
Hochschulgebrauch, sondern verschafft auch Auszubildenden, Fach- und Führungskräften sowie jedem,
der die Geschäftsprozesse einer Agentur erleben
und begreifen möchte, spannende Einblicke.
Die beiden Fotos mit Carolin Solowjew, Dr. Laura
Brager und Prof. Dr. Michael Dinkel (oben v.r.n.l.)
entstanden beim Redaktionsbesuch der Fachzeitschrift „mep“, wo gemeinsam mit dem Chefredakteur
Thomas Scholz das Planspiel getestet und daraufhin
in der mep Ausgabe 4/2015 auch vorgestellt wurde.
-1-
Messe-, Kongress- &
Eventmanagement
Newsletter 03/2015
Publikation
Mannheimer Beiträge zu „Region, Stadt und Marke“
Marken schaffen Vertrauen und Identität, die auch
Regionen und Städte als Quelle personaler Identität
nutzen. Prof. Dr. Carsten Schröer und Prof. Dr. Petra
Thalmeier nahmen sich diesem Thema aus Sicht der
Veranstaltungsbranche an. Im Rahmen Reihe
„Mannheimer Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre“
erörtern sie gemeinsam mit Referenten des 2. Eventforums Mannheim sowie weiteren Autoren, welchen
Beitrag Veranstaltungen für die Markenprofilierung
von Regionen oder Städten leisten können. So wer-
den zum einen Möglichkeiten
der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen von
Veranstaltungen aufgezeigt,
als auch deren Bedeutung am
Beispiel der Strategien der
Stadt Düsseldorf sowie der
Metropolregion Ruhr herausgestellt.
Projekt
„Mannheim macht schlau“ als interdisziplinäres Public-Event
Mannheimer Ideen weisen den Weg in die Zukunft:
Bereits 1817 macht hier Karl Drais mit seiner Laufmaschine dem Rad Beine und einige Jahrzehnte
später revolutioniert Carl Benz mit der Erfindung des
Automobils die Mobilität. Die Liste der Erfindungen
ließe sich noch lange fortsetzen. Doch die Ingenieure, Forscher, Erfinder und Vordenker der Quadratestadt von heute ruhen sich nicht auf den Lorbeeren
vergangener Tage aus; sie entwickeln lieber mit ungebrochener Innovationskraft täglich Neues! Die
erstmalig am 29. November 2015 im Technoseum
Mannheim stattfindende Publikumsveranstaltung
„Mannheim macht schlau“ soll als Gemeinschaftsprojekt diverser Bildungseinrichtungen die Bürger der
Region an die unterschiedlichen Formen der Wissenschaft heranführen. Aufgrund der Vielzahl an beteiligten Institutionen bestehend aus DHBW Mannheim,
Fraunhofer IPA, Institut für deutsche Sprache, Planetarium Mannheim, Stadtmarketing Mannheim, Technoseum Mannheim, Universität Mannheim, ZEW –
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung sowie
des ZI – Zentralinstitut für seelische Gesundheit
ergaben sich besondere Herausforderungen. Es gilt
insbesondere, interne und externe Kommunikation
aufeinander abzustimmen und ein Konzept für die
eigentliche Veranstaltung zu entwickeln. Im Rahmen
eines Praxisprojekts wurden die 30 Studierenden des
Kurses WMKE13B unter Leitung von Steffen Ronft in
acht Gruppen mit diesen Problemstellungen betraut,
um so praxisnahe Lösungen zu ermitteln und tragfähige Ideen und Konzepte auszuarbeiten. Nach einer
Präsentation vor den beteiligten Institutionen zeigten
sich diese begeistert, wie es Michael Heidrich (links
im Bild) vom Stadtmarketing Mannheim formulierte:
„Die erarbeiteten Konzepte beeindrucken durch wertvolle Impulse für die effektive Planung und Umsetzung der Veranstaltung und geben uns hilfreiche
Empfehlungen zu organisatorischen Vorgehensweisen. Wir sind über die Zusammenarbeit sehr dankbar.“
-2-
Messe-, Kongress- &
Eventmanagement
Newsletter 03/2015
Projekt
Neue Marketingstrategien für das Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus
Das Heinrich Pesch Haus (HPH) in Ludwigshafen ist
eine katholische Akademie mit einem vielfältigen
Bildungsangebot und Tagungshotel. Die Familienbildung im HPH ist ein zuverlässiger Partner für Familien und Fachkräfte. Elf Studierende des Kurses
WMKE13A machten es sich gemeinsam mit Projektleiter Steffen Ronft zur Aufgabe, das für die Familienbildung bestehende Marketingkonzept zu analysieren und insbesondere neue Instrumente zur Teilnehmerakquise und -bindung auszuarbeiten. Dabei
wurden crossmediale Kommunikationsstrategien
erarbeitet und vor den Verantwortlichen der Familienbildung im HPH persönlich präsentiert. Ulrike
Gentner, stellvertretende Direktorin und Leiterin der
Familienbildung, freute sich über die vielen Impulse
und konstruktive Unterstützung durch die Studieren-
den: „Das Projekt war für uns inspirierend und wird
unsere zukünftige Strategie und Herangehensweisen
positiv beeinflussen.“
Ausbildungspartner
Dine & Crime Theaterproduktion
Die kreative Zentrale der Dine & Crime Theaterproduktion liegt am bayerischen Untermain in Alzenau.
Seit 2006 produziert das Unternehmen spannende
Live-Krimikomödien und führt diese deutschlandweit
auf.
Schauspielern gemimt. Das Ensemble von Dine &
Crime gastiert mit seinen Dinner-Shows regelmäßig
an handverlesenen exklusiven Orten, wie in Schlössern, Burgen und Klöstern. Da die aufregenden Krimis inmitten des Saales und damit auch mitten unter
den Gästen spielen, werden diese direkt in das Stück
mit einbezogen. Die über 200 Events, die Dine &
Crime jährlich veranstaltet, müssen akribisch vorbereitet und professionell gemanagt werden.
Dine & Crime macht es möglich, dass die Gäste neben einer Leiche ein köstliches Dinner genießen und
gleichzeitig Kommissare bei der Arbeit beobachten.
Allerdings werden Leichnam und Ermittler von erfahrenen, und teilweise aus TV und Film bekannten,
Die Event-Manager bei Dine & Crime halten dabei
die Schnittstellen-Fäden zu den Schauspielern, den
Restaurants und den Gästen immer fest in den Händen Obendrein gilt es auch noch, die Reisetätigkeiten
des gesamten Ensembles zu koordinieren und zu
buchen. Die DHBW-Studierenden sind bei Dine &
Crime zudem auch bei der Großkundenbetreuung
und Angebotserstellung für „exklusive“ Buchungen
der Events im Einsatz.
Weitere Informationen: www.dine-crime.de
-3-
Messe-, Kongress- &
Eventmanagement
Newsletter 03/2015
Spotted
Erstmalig Prädikat „DHBW Studieneinrichtung“ an epicto GmbH verliehen
Prof. Dr. Rainer Beedgen und Prof. Dr. Michael Dinkel überreichten am 4. August feierlich das Prädikat
„DHBW Studieneinrichtung“, welches fortan als edles
Glasschild den Haupteingang des Unternehmens
zieren wird an epicto Geschäftsführer Michael
Schenk. Die Zusammenarbeit der DHBW Mannheim
mit der in der Metropolregion ansässigen epicto
GmbH – ein führendes Unternehmen in der Veranstaltungs- und Medientechnik – ermöglicht eine stetig
am Puls der Zeit befindliche Vermittlung von technischen Inhalten. Um dieses Engagement sowohl materieller, als personeller Ressourcen in Form von
Fachdozenten zu würdigen, wurde der epicto GmbH
als erstes Unternehmen diese Auszeichnung verliehen.
epicto, welches unter anderem auch nationale Stars
wie Udo Lindenberg und Peter Maffay regelmäßig in
die Metropolregion führt, können maßstabsgetreu
spektakuläre Bühnenshows geplant und simuliert
werden.
Das duale Studium weist im Gegensatz zu einem typischen Hochschulstudium diverse Besonderheiten
auf, die sich auch bei den angewandten Lehrmethoden verdeutlichen. Aufgrund der erforderlichen Praxisnähe und Aktualität der zu vermittelnden Inhalte
werden einzelne Lehrveranstaltungen in Kooperation
mit Ausbildungsunternehmen der DHBW durchgeführt. Besonders anschaulich zeigt sich dies im Modul „Veranstaltungstechnik“, welches im Lehrplan des
Studiengangs Messe-, Kongress- und Eventmanagement als elementarer Bestandteil zur Vorbereitung auf die Herausforderungen der angehenden
Eventspezialisten vorgesehen ist. Hierfür sind eine
aktuelle veranstaltungstechnische Ausstattung, entsprechende Räumlichkeiten sowie hochqualifiziertes
technisches Fachpersonal unabdingbar. Diese Ressourcen können allerdings von einer Hochschule in
der erforderlichen Qualität nicht vorgehalten werden.
In dem deutschlandweit bekannten „Showlabor“ von
Inhalte, die vor Ort gelehrt werden, sind dabei u.a.
die Grundlagen der verschiedenen Gewerke in der
Veranstaltungstechnik, vom Strom über Licht, Bühnen & Tontechnik bis hin zur professionellen Videotechnik. Gerade im Bereich der modernen Präsentationstechniken spielen neben dem geeigneten Wiedergabemedium wie Projektion, Display- und LEDTechnik auch Auflösung, Format und der richtige
Pixelpitch eine große Rolle. Auch technische Fachbegriffe wie „Line Array“, „Gobo“ oder „Delay“ werden
im Rahmen dieses Kurses erläutert. Als Dozenten
werden hierfür mit Max Röhrich und Sascha Reichel
zwei Absolventen der MKE-Studienjahrgänge 2009
und 2010 eingesetzt. Durch diese erfolgreiche Kooperation von Hochschule und einem führenden Unternehmen der Branche wird den Studierenden ein
nachhaltiges Lernerlebnis ermöglicht.
Impressum
Studiengang Messe-, Kongress- & Eventmanagement der Dualen Hochschule Baden-Württemberg –
Mannheim  Coblitzallee 1-9  68163 Mannheim  [email protected]  Verantwortlich:
Prof. Dr. Michael Dinkel, Prof. Dr. Carsten Schröer, Prof. Dr. Petra Thalmeier, Steffen Ronft.
-4-