Was kommt nach «win-win»?

Transcrição

Was kommt nach «win-win»?
Was kommt nach «win-win»?
Prof. Dr. Albert Vollmer
FHNW, Hochschule für Angewandte Psychologie, Olten
Der unabhängige, führende Fachverband im Projektmanagement
Was kommt nach „win-win“?
Albert Vollmer
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Angewandte Psychologie APS
Bevor man sich der Illusion hingibt, dass es in Konflikten noch mehr oder nur noch Gewinner gibt, eröffnet die Hinwendung zu Theorie und Methoden neue Möglichkeiten, ein alltäg-­‐
liches Ereignis neu zu interpreEeren. Erst dadurch lässt sich das oG versprochene, bis anhin aber selten realisierte Potenzial von Konflikten erschliessen. 11.05.15 Albert Vollmer I APS I FHNW 1 Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung (ifk)
Das Ins:tut 2005 gegründet
24 MA (Professoren, Dozierende, wiss. Mitarbeitende)
4-facher Leistungsauftrag
Leitung Prof. Dr. Hartmut Schulze
Themenfokus: Koopera'onsprozesse in Arbeit und Bildung Themenschwerpunkte Mediengestützte Kooperation
Collaborative Spaces/Environmental Design
Diversity in Collaboration/Learning and Development
11.05.15 Albert Vollmer I APS I FHNW 2 Zur Relevanz des Themas in den Betrieben
11.05.15 Albert Vollmer I APS I FHNW 3 Zur Relevanz des Themas in den Betrieben
Die jeweiligen Ziele der Mitarbeitenden in unserem Team sind kompaEbel Stimmt nicht
stimmt
Es gibt viele Konflikte um Sachthemen Stimmt nicht
stimmt
Es gibt viele Konflikte auf der Beziehungsebene Stimmt nicht
stimmt
Es gelingt uns problemlos, Konflikte so zu lösen, dass es für alle sEmmt Stimmt nicht
stimmt
Wir verfügen über Konfliktmanagement-­‐Methoden stimmt
11.05.15 Stimmt nicht
Albert Vollmer I APS I FHNW 4 Zur Relevanz des Themas in den Betrieben
– Konfliktkosten –
„Teamgeistbarometer (Möchel, 2012)
–  21% der Arbeitszeit von Führungskräften
–  € 3425.- („Frustrierte) bzw. € 989.- („Teamplayer“) / Führungskraft / Mt.
KPMG (2009)
–  Ökonomische Konfliktkosten (Planabweichungen)
–  Ebene Person, Team, Organisation
–  Einsparpotenzial 25%
„Neue Wege der Ergebnisverbesserung“ (Exenberger et al., 2006)
–  Kosten für Neupersonal, Krankenstände, Neulieferanten, Neukunden,
Rechtskosten
–  19% Einsparpotenzial
11.05.15 Albert Vollmer I APS I FHNW 5 Womit beschäftigt sich die
Konfliktforschung in der Arbeitswelt?
Theorie
Anwendung
Empirie
11.05.15 Albert Vollmer I APS I FHNW 6 Theoretische / empirische Spotlights
Theorie der sozialen Interdependenz (Deutsch, 1949, 2014)
oder: „We are all in this together“
Konflikttypologien (De Dreu & Gelfand, 2008)
oder: die Sache, die Interessen, die Beziehungen
Konfliktmanagement-Strategien (Rahim, 2010)
oder: wann man sich durchsetzen muss, wann
nachgeben und wann Konsens erarbeiten
Die Methodenfrage
oder: wann Mediation, wann Verhandeln, wann eine
Kontroverse führen?
Theoretische / empirische Spotlights
Theorie der sozialen Interdependenz (Deutsch, 1949, 2014)
oder: „We are all in this together“
§  Zielabhängigkeit ist entscheidende Voraussetzung für psychologische OrienEerungen, individuelles Handeln, soziale InterakEonen und Outcomes. §  OrganisaEonen sind hochgradig interdependente Systeme. §  Was der Slogan verspricht, geht oGmals in der Individualisierung und im WeSbewerb unter. !
!
Theoretische / empirische Spotlights
Konflikttypologien (De Dreu & Gelfand, 2008)
soziokogniEve Konflikte Interessen-­‐ konflikte Beziehungs-­‐
konflikte oder: die Sache, die Interessen, die Beziehungen
Bedürfnis nach validem Wissen Bedürfnis nach materieller Sicherheit Bedürfnis nach sozialer IdenEtät Theoretische / empirische Spotlights
Konfliktmanagement-Strategien (Rahim, 2010)
oder: wann man sich durchsetzen muss, wann
nachgeben und wann Konsens erarbeiten
Nachgeben Integrieren Kompromiss Vermeiden Durchsetzen Theoretische / empirische Spotlights
Die Methodenfrage
oder: wann Mediation, wann Verhandeln, wann eine
Kontroverse führen?
§  „... open-minded discussion of opposing perspectives for mutual benefit.“
(Tjosvold & Su, 2007)
§  soziokognitiver Konflikt als Zentrum
§  Theorie, Empirie, Praktisches Prozedere
§  Methode zur Problemlösung, Entscheidungsfindung, Konfliktbearbeitung
§  Argumentation, Perspektivenwechsel, Abwägungsprozess
§  Lernprozess als Basis
§  Empirie: Entscheidung, Lernen, Beziehungen, Performance, Innovation
(Johnson, Johnson & Tjosvold, 2014; Vollmer & Seyr, 2013)
Zwischen Theorie und Praxis
gen Gestaltungsempfehlun
11.05.15 Albert Vollmer I APS I FHNW 12 Die „letzte Meile“ des Konfliktmanagements
MulEplikatoren Unternehmen Hochschule/n Intermediäre 11.05.15 Albert Vollmer I APS I FHNW 13 Referenzen
Deutsch, M. (1949). A theory of co-operation and competition. Human Relations, 2, 129-152.
Deutsch, M., Coleman, P. T. & Marcus, E. C. (2014), The Handbook of Conflict Resolution. Theory and Practice. San Francisco,
CA: Jossey-Bass.
Exenberger, B., Grabler, E. Hauska, E. & Peltz, H. (oJ). Neue Wege der Ergebnisverbesserung. Qualitative Studie zur
betriebswirschaftlichen Erfassung von Konfliktkosten. Zugriff am 30. April 2015 http://www.elvira-hauska.at/downloads/Neue
%20Wege%20der%20Ergebnisverbesserung%20WKO%202006.pdf
Ehie, I.C. (2010). The impact of conflict on manufactoring decisions and company performance. International Journal of
Production Economics, 126, 45–157.
KPMG (2009). Konfliktkostenstudie. Die Kosten von Reibungsverlusten in Industrieunternehmen. Frankfurt / M.: KPMG
Johnson, D. W., Johnson, R. T. & Tjosvold, D. (2006). Constructive controversy. In M. Deutsch, P. T. Coleman & E. C. Marcus
(Hrsg.), The Handbook of Conflict Resolution. Theory and Practice (S. 69-91). San Francisco, CA: Jossey-Bass.
Möchel, A. (2012). Wie Firmen ihr „Konfliktkosten“ reduzieren können. Wiener Zeitung. Zugriff 30. April 2015 http://
www.wienerzeitung.at/themen_channel/wirtschaftsservice/job/459655_Wie-Firmen-ihre-Konfliktkosten-reduzierenkoennen.html
Rahim, M. A. (2010). Managing conflict in organizations (4th ed.). Piscataway, NJ: Transaction Publishers.
Tjosvold, D. & Su, F., (2007). The Role of Constructive Controversy Managing Anger and Annoyance in Organizations in China.
Group Organization Management, 32, 260-289.
Vollmer, A. (2015). Conflicts in innovation and how to approach the „last mile“ of conflict management research – a literature
review. International Journal of Conflict Management, 26 (2), xx-yy.
Vollmer A. & Seyr, S. (2013). Constructive controversy research in the business organiza-tional context – a literature review.
International Journal of Conflict Management, 24 (4), 399-420.
11.05.15 Albert Vollmer I APS I FHNW 14 zur Person
Prof. Dr. Albert Vollmer
Dozent
Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW
Hochschule für Angewandte Psychologie, APS (http://www.fhnw.ch/aps)
Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung, ifk
Forschungsschwerpunkte: Kooperation, Konflikt, Innovation
Präsident der SGAOP, Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und
Organisationspsychologie (www.sgaop.ch)
Mitglied der IACM, International Assoziation of Conflict Management
(www.iacm-conflict.org)
11.05.15 Albert Vollmer I APS I FHNW 15