Optimierung von industriellen Kläranlagen

Transcrição

Optimierung von industriellen Kläranlagen
1. VDI-Konferenz mit begleitender Fachausstellung
Optimierung von industriellen
­Kläranlagen
11. und 12. Mai 2016, Stuttgart
Top-Themen der Konferenz
• Aktuelle Anforderungen an die Abwasserreinigung in Chemieparks durch BVT-Schlussfolgerungen und
europaweiten Gewässerschutz
• IT-Sicherheit und Fernwartung
• Praxisbeispiele zur Optimierung der biologischen Reinigungsstufe im Chemiepark und der
Lebensmittelindustrie
• Präventive und systematische Verfahrensoptimierungen im laufenden Betrieb
• Transparente und robuste Regelungskonzepte
• Maschinenverfügbarkeit und Betriebsführung von Anlagen
Konferenzleiter
Prof. Dr.-Ing. Markus Grömping, Energie- und Umweltverfahrenstechnik, FH Aachen, Campus Jülich
Mit aktuellen Beiträgen u.a. von:
aixprocess GmbH • aqua Consult Ingenieure GmbH • AWS GmbH • CURRENTA GmbH & Co. OHG • EnviroChemie GmbH •
Erftverband • ifak e.V. • LT Automotive GmbH • REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG • Tuttahs & Meyer Ingenieurgesellschaft für
­Wasser-, Abwasser- und Energiewirtschaft mbH • Umweltbundesamt • wks Technik GmbH • Wupperverband
Veranstaltung der VDI Wissensforum GmbH
www.vdi.de/klaeranlagen
Telefon +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154
Bildquelle: © Cylonphoto - fotolia.com
1. Konferenztag „Optimierung von industriellen Kläranlagen“
Mittwoch
11. Mai 2016
09:30 Begrüßung
IT Sicherheit, Messen, Steuern und Regeln
im Anlagenbetrieb
Prof. Dr.-Ing. Markus Grömping, Energie- und
Umweltverfahrenstechnik, FH Aachen, Campus Jülich
Rechtliche Rahmenbedingungen und Organisation der
Abwasserreinigung an Industriestandorten
09:40 Neue Grenzwerte für Europa: die BVT-Schlussfolgerungen
zu Abwasserbehandlung und -management in der
chemischen Industrie
• Rechtlicher Hintergrund: Industrieemissionsrichtlinie
• Organisation des Informationsaustausches zum Stand der
Technik in Deutschland
• Das BVT-Merkblatt CWW (Common Waste Water and Waste Gas
Treatment/Management Systems in the Chemical Sector)
• Auswirkungen der BVT-Schlussfolgerungen auf das nationale
untergesetzliche Regelwerk
Dipl.-Ing. (Technischer Umweltschutz) Birgit Brahner,
Fachgebiet III, 2.1: Übergreifende Angelegenheiten, Chemische
Industrie, Feuerungsanlagen, Umweltbundesamt, Dessau
10:20 Abwasserreinigung in Chemieparks – aktuelle
Anforderungen bezüglich BVT und Gewässerschutz
• Umsetzung der Forderungen aus den BVT-Schlussfolgerungen
• Energieeffizienz
• Prioritäre Stoffe nach Wasserrahmenrichtlinie
• PRTR – Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregister
„Pollutant Release and Transfer Register“
Dr. Günter Müller, Leiter Abwassermanagement,
CURRENTA GmbH & Co. OHG, Dormagen
11:00
13:50 Transparente und robuste Regelungskonzepte zur
Optimierung des Betriebs von Kläranlagen
• Potential zur Optimierung des Kläranlagenbetriebs
• Bewährte Regelungskonzepte zur Verbesserung der
Stickstoffelimination
• Regelungskonzepte zur Minimierung des Energieverbrauchs bei
hoher Reinigungsleistung
• Anwendung der dynamischen Simulation zur Planung,
Inbetriebnahme, Optimierung von Verfahren und
Automatisierung
Dr.-Ing. Jens Alex, Entwicklungsingenieur, Abteilung Wasser und
Energie, ifak e.V., Magdeburg
14:30 IT Sicherheit – Gibt es die überhaupt?
• Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz ITSiG
• Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) in der Wasser- und
Abwasserwirtschaft
• Praxisbeispiel zur Fernwartung der Prozessleitsysteme unter
Berücksichtigung der BSI Grundschutzmaßnahmen
Christian Cichowski, Bereichsleiter IT, Wupperverband, Wuppertal
15:10 Einsatz eines Toximeters zur Vermeidung von Betriebs­
störungen biologischer Kläranlagen – Ausführungsbeispiele
und Anwendungen
• Verwendete Verfahren
• DIN-konforme Toxizitäts-Onlinemessung
• Labor vs. Onlinetechnik
• Anwendungsbeispiele aus der chemischen Industrie
Martin Glittenberg, Anwendungsspezialist, LAR Process Analysers AG,
Berlin
mit Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch
11:30 Bedeutung des Abwasser-Monitorings aus Sicht des
Kläranlagenbetreibers
• Umsetzung der Einleiterüberwachung mit Hilfe der Online CSBMessung
• Optimierung der Anlagensicherheit
Dr. Martin Lebek, Prokurist, Dr. Eckart Döpkens, Leitung Betrieb
Industrie, REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG, Hannover
12:10 Betriebskostenoptimierung in der industriellen
Abwasserbehandlung im Rahmen von Betriebsführungs­
projekten
• Typische Vorgehensweise bei Optimierung von Bestandsanlagen
• Betrachtung der Lebenszykluskosten
• Prozessoptimierung und Erhöhung der Anlageneffizienz
• Reduzierung von Betriebs- und Reststoffen
Dipl.-Ing. Claudia Müller, Projektmanager Betriebsführung &
Contracting, Dipl.-Forstwirt Ulrich Böhm MBA, Projektleiter
Betriebsführung & Contracting, EnviroChemie GmbH, Rossdorf
12:50 Gemeinsames Mittagessen
15:50
mit Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch
Bemessung und hydraulische Simulation
16:20 Komplexe Abwassertechnische Simulation in der Praxis
• Stand der Technik in der Prozesssimulation von Mehrphasen­
strömungen
• Design und Optimierung von Hydrozyklonen in der biologischen
Abwasserreinigung
• Strömungsanalyse und Optimierung eines Gärreaktors für
Bioabfälle
Dr.-Ing. Martin Weng, Geschäftsführer, aixprocess GmbH, Aachen
17:00 Übertragbarkeit und Anpassung von Auslegungskennwerten
und Kennzahlen kommunaler Kläranlagen auf industriell
geprägtes Abwasser
• Philosophie der Ablaufgrenzwerte
• Standard-Parameter: Q, C, N, (P)
• Chemisch/physikalische Besonderheiten der Industrieabwässer
• Nähr- und Spurenstoffe
Dipl.-Ing. Alexander Seyfried, M.Sc. (USA), Projektingenieur,
ATEMIS GmbH, Aachen
Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum
zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr
Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen.
VDI Wissensforum | www.vdi.de/klaeranlagen | Tel. +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154
2. Konferenztag „Optimierung von industriellen Kläranlagen“
Donnerstag
12. Mai 2016
Optimierungsmöglichkeiten in der
biologischen Reinigungsstufe
09:00 Praxisbeispiel – Industriekläranlage in einem Chemiepark –
Optimierung der biologischen Reinigungsstufe
• Randbedingungen, Einflussgrößen, Abwasserbeschaffenheit
• Planungsprozess und Genehmigungsaspekte
• Realisierung und Inbetriebnahme
• Projektmanagement
Dipl.-Ing. Jörg Alda, Bereichsleitung, Tuttahs & Meyer Ingenieur­
gesellschaft für Wasser-, Abwasser- und Energiewirtschaft mbH, Bochum
09:40 Potenziale der anaeroben Abwasserbehandlung in der Industrie
• Beispiele aus der Lebensmittel- und Papierproduktion
• Energieoptimierung
• Betriebskostenoptimierung
• Reststoffmanagement
Dipl.-Ing. Rüdiger Wildgrube, Geschäftsführer, aqua Consult
Ingenieure GmbH, Hannover
10:20 Steigerung der Energieeffizienz bei der biologischen
Abwasserreinigung
• Energieverbrauch der biologischen Abwasserreinigung
• Betriebliche und maschinentechnische Ansatzpunkte zur
Energieeinsparung
• Vergleich von theoretischen Idealwerten mit erreichbaren
Einsparungen aus Energieanalysen
• Wirksamkeitskontrolle von Maßnahmen durch regelmäßiges
Monitoring (Energiechecks)
Dr.-Ing. Gerd Kolisch, Technischer Leiter, WiW – Wupperverbands­
gesellschaft für integrale Wasserwirtschaft mbH, Wuppertal
11:00 mit Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch
Beispiele zur chemisch-physikalischen
Abwasseraufbereitung
11:30 Konzepte zur nachhaltigen Abwasserbehandlung und
Wiederverwendung in der Automobilindustrie
• Modernisierung und Effizienzsteigerung von Abwasseranlagen
• Aufbereitung und Kreislaufführung von Prozesswasser
• Dezentrale und End-of-Pipe Verfahren zur Wasser­
wiederverwendung
• VE-Wasser aus Prozess- und Abwasser
• Chancen und Grenzen von Kreislaufverfahren
• Anwendungsbeispiele in der Industrie
Dr. Johannes Lindemann, Geschäftsführer, LT Automotive GmbH,
Frechen
12:10 Möglichkeiten und Grenzen für druckgetriebene
Membranverfahren auf Kläranlagen
• Membranen als definierte Barrieren
• Membranbelebungsanlagen in der zentralen und dezentralen
Abwasserbehandlung
• Möglichkeiten zur Elimination von Mikroschadstoffen und
Mikroplastik
• Aufbereitung von Kläranlagenablauf zu Betriebswasser
• Optimierungspotentiale und absehbare Entwicklungen
Dr.-Ing. Thomas Peters, Senior Consultant, Dr.-Ing. Peters
Consulting für Membrantechnologie und Umwelttechnik, Neuss
12:50 Gemeinsames Mittagessen
Maschinenverfügbarkeit und Betrieb
von SBR-Anlagen
13:50 Vorausschauende Maschineninstandhaltung auf Basis von
Risikoanalysen und Ausfallwahrscheinlichkeiten
• Risikoanalysen
• Anlagenstruktur
• Instandhaltungsstrategien
• Risikobasierte Instandhaltung am Beispiel einer Kläranlage
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Heinrich Schäfer, Bereichsleiter
Abwassertechnik, Erftverband, Bergheim
14:30 Betriebserfahrungen aus der Lebensmittel- und der
chemischen Industrie
• Betrieb einer SBR-Anlage für die Getränkeindustrie in
Verbindung mit kommunalem Abwasser
• Betrieb einer SBR-Anlage für einen Molkerei-Betrieb
• Betrieb eines Anaerob-Reaktors zur Vorbehandlung von Abwasser
aus der Herstellung von Fruchtaromen und Fruchtgetränken
• Belieferung eines Chemiestandortes mit enthärtetem und
entsalztem Wasser
Dipl.-Ing. Jochen Krüger, Geschäftsführer, AWS GmbH,
Gelsenkirchen
15:10 Betriebserfahrungen aus der milchverarbeitenden Industrie
• Betrieb einer komplexen Abwasserreinigungsanlage für eine
Molkerei
• Betrieb im Speziellen: SBR-Anlage, Anaerobreaktor, MAP-Fällung
• Schlammbehandlung
Dipl.-Ing. Falk Göbel, Prokurist, wks Technik GmbH, Dresden
15:50Abschlussdiskussion
Prof. Dr.-Ing. Markus Grömping
16:00 Ende der Veranstaltung
AUSSTELLUNG/SPONSORING
Sie möchten Kontakt zu den hochkarätigen Teilnehmern dieser
Veranstaltung aufnehmen und Ihre Produkte und Dienstleistungen
einem Fachpublikum Ihres Marktes ohne Streuverluste präsentieren? Informationen erhalten Sie von:
Stella Büttner
Projektreferentin Ausstellung/Sponsoring
Telefon: +49 211 6214-390, E-Mail: [email protected]
1. VDI-Konferenz
Optimierung von industriellen Kläranlagen
Gedruckt auf 100 % Recycling-Papier,
versehen mit dem Blauen Engel.
VDI Wissensforum GmbH
Kundenzentrum
Postfach 10 11 39
40002 Düsseldorf
Telefon: +49 211 6214-201
Telefax: +49 211 6214-154
E-Mail: [email protected]
www.vdi.de/klaeranlagen
Ich nehme wie folgt teil:
Bitte Preiskategorie wählen
Preis p./P. zzgl. MwSt.
PS
11.– 12. Mai 2016 Konferenz (06KO009016)
Teilnahmegebühr
1
  EUR 1.190,–
persönliche VDI-Mitglieder
2
  EUR 1.090,–
Mitarbeiter von Behörden und
kommunalen Betreibern
3
  EUR 833,–
Mit dem FSC® Warenzeichen
werden Holzprodukte aus­ge­
zeichnet, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten
Wäldern stammen, unabhängig
zertifiziert nach den strengen
Kriterien des Forest Stewardship Council® (FSC). Für den
Druck sämt­licher Programme
des VDI Wissensforums werden
ausschließlich FSC-Papiere
verwendet.
VDI-Mitgliedsnummer*
* Für die Preisstufe (PS) 2 ist die Angabe der VDI-Mitgliedsnummer erforderlich.
Sonderpreise für Mitarbeiter von Hochschulangehörige auf Anfrage möglich.
1111
Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Anmeldebestätigung
und Rechnung werden zugesandt. Gebühr bitte erst nach Rechnungseingang unter Angabe der Rechnungsnummer überweisen.
Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten.
Bitte informieren Sie mich unverbindlich über eine VDI-Mitgliedschaft
Veranstaltungsort
Nachname
Parkhotel Stuttgart Messe-Airport, Filderbahnstr. 2,
70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel +49 711 63344-0,
Fax +49 711 63344-100, E-Mail [email protected]
Vorname
Zimmerreservierung
Im Veranstaltungshotel steht den Teilnehmern aller Veranstaltungen ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte
buchen Sie Ihr Zimmer frühzeitig per Telefon oder E-Mail direkt
bei dem Hotel mit dem Hinweis auf die „VDI-Veranstaltung“.
Weitere Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes finden Sie
auch über unseren kostenlosen Service von HRS,
www.vdi-wissensforum.de/hrs
Titel
Funktion
Abteilung
Exklusiv-Angebot: Als Teilnehmer dieser Veranstaltung bieten
wir Ihnen eine 3-monatige, kostenfreie VDI-Probemitgliedschaft
an. (Dieses Angebot gilt ausschließlich bei Neuaufnahme).
Tätigkeitsbereich
Firma/Institut
Leistungen: Im Leistungsumfang sind die Veranstaltungs­
unterlagen, Pausengetränke, Mittagessen sowie das Get-together
­enthalten. Die Veranstaltungsunterlagen werden den Teilnehmern
am Veranstaltungsort ausgehändigt.
Straße/Postfach
PLZ, Ort, Land
Telefon
Fax
Mobilnummer
E-Mail
Abweichende Rechnungsanschrift
Teilnehmer mit Rechnungsanschrift außerhalb von Deutschland,
Österreich und der Schweiz zahlen bitte mit Kreditkarte.
Karteninhaber
Kartennummer
Datum
gültig bis (MM/JJ)
+
Prüfziffer
Unterschrift
Visa
Mastercard
American Express
Geschäftsbedingungen: Mit der Anmeldung werden die
Geschäftsbedingungen der VDI Wissensforum GmbH verbindlich anerkannt. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bei
Abmeldungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir
eine Bearbeitungsgebühr von € 50,– zzgl. MwSt. Nach dieser
Frist ist die volle Teilnahmegebühr gemäß Rechnung zu zahlen.
Maßgebend ist der Posteingangsstempel. In diesem Fall senden
wir die Veranstaltungsunterlagen auf Wunsch zu. Es ist möglich,
nach Absprache einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Einzelne
Teile des Seminars können nicht gebucht werden. Muss eine Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden,
erfolgt sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht nur
die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr. In Ausnahmefällen behalten wir uns den Wechsel
von Referenten und/oder Änderungen im Programmablauf vor.
In jedem Fall beschränkt sich die Haftung der VDI Wissensforum
GmbH ausschließlich auf die Teilnahmegebühr.
Datenschutz: Die VDI Wissensforum GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Adressdaten für eigene Werbezwecke und ermöglicht
namhaften Unternehmen und Institutionen, Ihnen im Rahmen
der werblichen Ansprache Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Bei der technischen Durchführung der Datenverarbeitung bedienen wir uns teilweise externer Dienstleister.
Wenn Sie zukünftig keine Informationen und Angebote mehr
erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer
Daten durch uns oder Dritte für Werbezwecke jederzeit wider
sprechen.
Nutzen Sie dazu die E-Mail Adresse:
[email protected] oder eine andere oben angegebene
Kontaktmöglichkeit.