Quo vadis clay roofing tile format?

Transcrição

Quo vadis clay roofing tile format?
Quo vadis
Dachziegelformat?
Gedanken zu Entwicklung
und Philosophie der Größe
von Dachziegeln
Der Beitrag geht der Frage nach, ob es einen Trend
zum Großflächenziegel gibt. Von der historischen
Entwicklung der Dachziegelformate über die Themen Modellvielfalt und Ziegelgrößemodelle befasst
sich der Autor auch mit den Zusammenhängen zwischen Ziegelgröße und Ziegelgewicht. Das Pro und
Kontra Großflächenziegel und die weitere Entwicklung werden dargestellt.
Einleitung
Von Ben Akiba (50 –136 n. Chr.), einem jüdischen Schriftgelehrten, stammt der berühmte Satz: „Alles schon da gewesen“.
So darf man es zwar durchaus als kleine Sensation werten, als
im Frühjahr 2002 ein Großdachziegel mit einem Bedarf von
6 Stück/m2 Dachfläche auf den Markt kam und damit einen
vorläufigen Höhepunkt im aktuellen Trend zum großflächigen
Dachziegel setzte. Doch für den Kenner liegt das eigentlich
Bemerkenswerte weniger in der Größe des neuen Dachziegels
selbst, der den bestehenden Größenrekord ja keineswegs
gebrochen hat. Es liegt vielmehr in der Tatsache, dass die Ziegeleitechnik heute in der Lage ist, durch Masseoptimierung
und entsprechend adaptierte Herstellungstechnologien auch
extreme Großdachziegel in erstklassiger Qualität im großindustriellen Maßstab vollautomatisch herzustellen.
Der Trend zum Großformat eröffnet dem Dachziegel neue
Perspektiven für Markterhalt und Markterweiterung, stößt
aber noch auf Vorbehalte.
Anlass genug, sich einmal mit dem aktuellen Stand und der
bisherigen und möglichen zukünftigen Entwicklung der Dachziegelformate zu beschäftigen, wobei sich die Ausführungen
im Wesentlichen auf den Pressdachziegel beziehen.
Trend zum Großflächenziegel?
20
Willi Bender*
Quo vadis clay roofing
tile format?
Reflections on the development
and philosophy of the size of
clay roofing tiles
The article considers the question as to whether
there is a trend towards large-size tiles. From the
historical development of the clay roofing tile formats via the subject of the model diversity and
large clay models, the author also deals with the
relationships between tile size and tile weight. The
pros and cons of large-size tiles and the future
development are presented.
Introduction
From Ben Akiba (50 – 136 A.D.), a Jewish scribe, comes the
famous sentence: “Everything has already been there”.
So it should indeed be rated as a minor sensation when in the
spring of 2002 a large clay roofing tile requiring 6 tiles/m2
roof area came on the market and thus represented a temporary peak in the current trend towards large-size clay roofing
tiles. Yet for insiders the actual remarkable feature is less in the
size of the new clay roofing tile itself, which has not broken
the existing record for size, it rather consists in the fact that
clay technology is in a position today, by material optimization and correspondingly adapted production technologies to
manufacture extremely large tiles also of first-class quality
automatically on a large industrial scale.
The trend towards the large format opens up to the clay roofing
tile new prospects for retaining the market and for market expansion, it still meets with reservations however.
Occasion enough to concern oneself with the current state and
the previous and possible future development of clay roofing tile
formats, in which the remarks essentially relate to pressed clay
roofing tiles.
Seit etwa 150 Jahren, d. h. seit der Erfindung des Falzziegels
im Jahre 1841, gilt für Pressdachziegel eine Normalgröße von
± 15 Stück/m2. Auch in Japan z. B., eines der weltweit größten
Dachziegelherstellerländer, bewegen sich die beiden wichtigsten Dachziegelmodelle, der Typ-J mit 16 Stück/m2 und Typ-S
mit 14 Stück/m2, in diesem Größenbereich.
Er entspricht einem Dachziegelformat, das in der Herstellung
formgebungs-, trocken- und brenntechnisch gut beherrschbar war, sich bei der Verlegung als gut manipulierbar und verlegefreundlich bewährt hat und für das normale Dach eine
Trend towards large-size tiles?
* D-75417 Mühlacker
* D-75417 Mühlacker
ZI 6/2004
For about 150 years, i.e. since the invention of the interlocking
tile in the year 1841, a normal size of ± 15 tiles/m2 applies to the
pressed clay roofing tile. Also in Japan for example, one of the
largest clay roofing tile producers worldwide, the two most
important clay roofing tile models, the Type-J with 16 tiles per
m2 and Type-S with 14 tiles per m2, come within this size range.
It corresponds to a clay roofing tile format which was readily
controllable in shaping, drying and firing in production, has
Tabelle 1: Größenklassifizierung und Häufigkeitsverteilung von
150 französischen Dachziegelmodellen, um 1960
Table 1: Size classification and frequency distribution of 150
French clay roofing tile models, about 1960
Bezeichnung
Description
Stück/m2
Tiles/m2
Anzahl
No.
%
%
Großformat
Large format
(Grande Moule)
10*– 15
96
64.0
Mittelformat
Medium Size
(Moule Intermédiaire)
16 – 19
10
6.7
Kleinformat
Small size
(Petite Moule)
Gesamt/Total
20 – 25
44
29.3
150
100
* In dieser Gruppe war nur 1 Modell der Größe 10 Stück/m2 enthalten, alle übrigen Modelle lagen zwischen 13 und 15 Stück/m2
* In this group only 1 model of size 10 tiles/m2 was contained,
all other models were between 13 and 15 tiles/m2
ästhetisch ansprechende Proportion aufweist. Warum sollte
man also versuchen, diese bewährte Normalgröße in Richtung Großformat zu verschieben?
Eine Frage, die unterschiedlich beurteilt und kontrovers diskutiert wird, in der Realität des Dachziegelmarkts aber bereits
beantwortet ist. Zwar meint z. B. Tribius [1]: „Wir müssen keine
neuen Dachziegelmodelle entwickeln, auch keine größeren,
die alten sind ausgezeichnet und die neuen sind nicht besser.“
Doch ist dies genau der Punkt, an dem sich die Geister scheiden, denn die neuen Großformatziegel sind zwar nicht schöner, weisen aber in mancherlei Hinsicht Vorteile auf, die sie den
konventionellen Modellen überlegen machen. Unbestritten
scheint, dass anwendungstechnische, marketingspezifische und
architektonisch-ästhetische Gründe eine bestimmte Bandbreite
vom klein- bis zum großformatigen Dachziegel, die es im Übrigen schon immer gegeben hat, wünschenswert und erforderlich machen. Strittig dagegen ist die Frage, wo die sinnvolle
Grenze für die Größe eines Dachziegels liegt.
Obwohl es keine offizielle Größenklassifizierung gibt, unterschied man bisher in etwa zwischen Normaldachziegeln
(14 – 16 Stück/m2), Großdachziegeln (< 14 Stück/m2) und
Kleindachziegeln (> 17 Stück/m2), während Turmfalzziegel
(> 30 Stück/m2) als Kleinstziegel eine eigene Kategorie bilden.
Zum Vergleich zeigt Tabelle 1 eine etwas davon abweichende
französische Größenklassifizierung, wobei der hohe Anteil der
Kleinformatziegel auffällt.
Die verstärkte Markteinführung von Großflächenziegeln in
den letzten Jahren legt auch eine neue Größeneinteilung
nahe, die wie in Tabelle 2 gezeigt aussehen könnte.
Was ist nun dran am so genannten „Trend zum Großflächenziegel“? Es gibt ihn tatsächlich, zumindest nach der Zahl der
angebotenen Modelle, wie die in Tabelle 3 zusammengefasste
Auswertung der Marktübersichten der DDH-Edition Dachziegel zeigt [2]. Hieraus lässt sich über die Entwicklung von 1997
bis 2003 unter anderem Folgendes ablesen:
Die bisherige Normalgröße ± 15 Stück/m2 stellt auch im
Dachziegelangebot des Jahres 2003 mit einem Anteil von
40,5 % die größte Modellgruppe dar. Bei praktisch konstanter
Anzahl von Modellen weist der prozentuale Anteil am
Gesamtangebot eine abnehmende Tendenz auf. Ähnliches
gilt auch für die Gruppe der Großdachziegel (11 bis
< 14 Stück/m2), d.h. fast gleich bleibende Anzahl von Modellen bei sinkendem Anteil. Innerhalb dieser Gruppe, deren Ent-
Tabelle 2: Vorschlag einer Größenklassifizierung für Dachziegel
Table 2: Suggestion for a size classification for roofing tiles
Bezeichnung
Description
Turmfalzziegel/Tower interlocking tile
Kleindachziegel/Small roof tile
Standard-/Mittelformatziegel
Standard-/medium format tile
Großdachziegel/Large-size tile
Großflächenziegel XL/Large-size tile XL
Großflächenziegel XXL/Large-size tile XXL
Stück/m2
Tiles/m2
> 30 –65
> 17 – 30
14 – < 17
11 – < 14
8 – < 11
<8
proved to be easy to manipulate and laying-friendly and has
aesthetically attractive proportions for the normal roof. Why
therefore should people seek to displace this proven normal
size in favour of a large format?
A question which is judged differently and the subject of controversial discussions, in reality however is already answered
by the clay roofing tile market. Certainly e.g. Tribius [1]
thinks: “We need not develop new clay roofing tile models,
nor larger ones, the old ones are excellent and the new ones
no better.“ Yet this is exactly the point on which minds differ,
for the new large-size tiles are in fact not more attractive but
in many respects display advantages which make them superior to the conventional models. It appears undisputed that
technical applications, marketing-specific and architecturalaesthetic reasons make a certain range of smaller to large-size
clay roofing tiles desirable and necessary, which incidentally
there had always been. Controversial however is the question
as to where the reasonable limit lies for the size of a clay roofing tile.
Even though there is no official size classification, the previous
classification made was roughly between standard clay roofing tiles (14–16 tiles per m2), large clay roofing tiles (<14 tiles
per m2) and small clay roofing tiles (> 17 tiles per m2), while
tower interlocking tiles (> 30 tiles per m2) as the smallest tiles
form a category on their own. For comparison Table 1 shows
a French size classification diverging somewhat from this, in
which the high proportion of small format tiles is conspicuous.
The increased introduction of large-size tiles to the market in
recent years also approaches a new size division, which could
appear as shown in Table 2.
What now is the main feature of the so-called “Trend to largesize tiles”? This in fact exists, at least according to the number
of models available, as the evaluation compiled in Table 3 of
the market overviews of the DDH-Edition Clay Roofing Tiles
[2] shows. From this the following can be read inter al. on the
development from 1997 to 2003:
The previous standard size ± 15 tiles per m2 also represents in
the clay roofing tile range on offer in the year 2003, with a
proportion of 40.5%, the largest model group. With a practically constant number of models the percentual proportion of
the total available displays a decreasing tendency. This also
applies to the group of large clay roofing tiles (11 to <14 tiles
per m2), i.e. almost the same number of models with a
declining proportion. Within this group, of which the development gradually began from 1964 onwards, the size of
around 12 tiles per m2 is the most frequently represented.
Where the trend towards large size clay roofing tiles is quite
definitely apparent, is the group of the XL sizes (8 to <11 tiles
per m2) with a constantly increasing number of models and
an increasing percentual proportion, which from 1997 to
2003 rose from 8% to around 22%. In the Market Overview
ZI 6/2004
21
Tabelle 3: Entwicklung der Modellgrößenverteilung im Pressdachziegelangebot auf dem deutschen Markt von 1997 bis 2003
Table 3: Development of the model size distribution in the pressed clay roofing tile offer on the German market from 1997 to 2003
Modellgröße
Model size
Angebot an Pressdachziegelmodellen
Offer of pressed roof tile models
1997
[Stück/m2]/[Tiles/m2]
Anzahl/No.
2000
%
2003
%
Anzahl/No.
%
6 – 7.9
0
0
0
0
1
0.5
8 – 10.9
13
8
30
16.4
43
21.7
11 – 13.9
63
38.9
63
34.4
67
33.8
14 – 16.9
81
50
82
44.9
80
40.5
17 – 19.9
0
0
3
1.6
2
1.0
> 20
5
3.1
5
2.7
5
2.5
162
100
183
100
198
100
Gesamtzahl der Modelle
Total of models
Zahl der Hersteller
No. of producers
33
13,9 Stück/m2 10,3 Stück/m2 8,5 Stück/m2
ca. 44 kg/m2 ca. 43,3 kg/m2 ca. 34 kg/m2
1995
1996
1998
25
6 Stück/m2
ca. 32,4 kg/m2
2002
24
13.9 tiles/m2
10.3 tiles/m2
8.5 tiles/m2
6 tiles/m2
approx. 44 kg/m2 approx. 43.3 kg/m2 appox. 34 kg/m2 approx. 32.4 kg/m2
1995
1996
1998
2002
Bild 1: Entwicklung der Großflächenziegel mit Bedarf in Stück/m2
und Gewicht/m2, dargestellt am Beispiel der Fa. Nibra, D-Großammenleben
Fig. 1: Development of the large-size tile with requirements in
tiles/m2 and weight/m2, presented in the example of Messrs
Nibra, D-Grossammenleben
wicklung ab 1964 allmählich begann, ist die Größe um
12 Stück/m2 am häufigsten vertreten.
Wo sich der Trend zum Großflächenziegel ganz eindeutig zeigt,
ist die Gruppe der XL-Größen (8 bis < 11 Stück/m2) mit ständig
steigender Zahl von Modellen und zunehmendem prozentualen Anteil, der von 1997 bis 2003 von 8 % auf rund 22 % stieg.
In der Marktübersicht 2003 ist erstmals auch die Größe XXL
(< 8 Stück/m2) mit einem Modell vertreten (Bild 1).
Nun erlaubt die Anzahl der Modelle für sich allein noch keine
Aussage über ihren tatsächlichen Marktanteil, ausgedrückt
in m2 eingedeckter Dachfläche. Es gibt leider auch keine relevanten Statistiken, die den Trend definitiv bestätigen könnten.
Doch spricht die Tatsache, dass fast alle Dachziegelhersteller
jetzt Großflächenziegel im Programm haben, doch dafür.
Zunächst aber ein kurzer Blick zurück auf die geschichtliche
Entwicklung der Dachziegelgrößen.
2003 the XXL size (<8 tiles per m2) is also represented for the
first time with one model (Fig. 1).
Now the number of models per se alone does not provide a
statement of their actual market share, expressed in m2 of
roof surface cladding. There are unfortunately no relevant statistics, which could definitely confirm the trend. Yet the fact
that almost all clay roofing tile producers now include largesize tiles in their programme certainly is an argument for this.
First of all however a brief look back at the historical development of clay roofing tile sizes.
Zur Entwicklung der Dachziegelformate
Von seinen Ursprüngen bis heute umfasst die Entwicklung des
Dachziegels eine Zeitspanne von rund 3 000 Jahren.
Schon die alten Römer …
Bislang unübertroffene Rekordhalter bei den Dachziegelformaten sind die alten Griechen und Römer, deren größte Leistenziegel immerhin Abmessungen bis zu 110 cm x 85 cm aufwiesen. Bei der üblichen Überdeckung von 10 cm entsprach
dies einem Bedarf von ca. 1,2 Stück/m2. Solche Leistenziegel
wurden unter anderem auf Tempeldächern in Sizilien gefunden und gehen zurück bis in das 6. Jh. v. Chr.
Die Leistenziegel, welche die Römer etwa zwischen 50 und
400 n. Chr. in Germanien herstellten, waren wesentlich klei-
22
Anzahl/No.
ZI 6/2004
On the development of the clay roofing tile
formats
From their early beginnings up to the present day the development of the clay roofing tile covers a time span of around
3 000 years.
Already the ancient Romans …
For many years unequalled record keepers in regard to clay
roofing tile formats were the Ancient Greeks and Romans,
whose largest roofing tiles (Tegulae) in any case had dimensions of up to 110 cm x 85 cm. With the usual tile overlap of
10 cm, this corresponds to a requirement of approx. 1.2 tiles
per m2. Such roofing tiles were inter al. found on temple roofs
in Sicily and go back to the 6th century B.C.
The roofing tiles, which the Romans produced in Germany
between about 50 and 400 A.D., were considerably smaller.
Presumably changes in the raw material deposits, the climatic
and technical conditions and technical building expediency
led to the size reduction in the formats. The dimensions here
were between 45 – 55 cm long and 35 –40 cm wide. This cor-
responds to a requirement of approx. 5.3–7.5 tiles per m2, so
that according to our concepts, they were still decidedly large
tiles (Fig. 2).
The non-interlocking flap tiles and pantiles developed after
this had different dimensions depending on the region and
epoch produced, with lengths of 24 – 46 cm and widths of
18 – 29 cm. On average their sizes varied between 14 and 24
tiles per m2.
The standard format comes into existence
Bild 2: Altrömisches Dach mit Tegula und Imbrex
Fig. 2: Old Roman roof with “Tegula” and “Imbrex”
ner. Vermutlich führten veränderte Rohstoffvorkommen, die
klimatischen und technischen Verhältnisse und bautechnische
Zweckmäßigkeiten zur Verkleinerung der Formate. Die Abmessungen lagen hier zwischen circa 45 –55 cm Länge und 35–
40 cm Breite. Dies entsprach einem Bedarf von ca. 5,3–
7,5 Stück/m2, sodass es sich nach unseren Begriffen immer
noch um ausgesprochene Großflächenziegel handelte (Bild 2).
Die danach entwickelten unverfalzten Krempziegel und Hohlpfannen wiesen je nach Region und Zeitepoche unterschiedliche Abmessungen auf, mit Längen von 24 – 46 cm und Breiten von 18 – 29 cm. Im Mittel bewegten sich ihre Größen
zwischen 14 und 24 Stück/m2.
Das Standardformat wird geboren
Am 25. März 1841 erhielten die Brüder Joseph und Xavier
Gilardoni in Altkirch/Elsass ein Patent für den ersten brauchbaren Falzziegel. Mit diesem begann die Ära des Pressdachziegels, dem zwischen einer Ober- und Unterform gepressten
Dachziegel mit Kopf- und Seitenverfalzung.
Es war der Rautenfalzziegel, heute noch als Herzziegel produziert, der bei einer Länge von 41 cm, einer Breite von 24 cm
und einer Lattenweite von 32,5 cm einen Bedarf von ca.
15 Stück/m2 aufwies. Auch der am 7. Mai 1881 für Carl Ludowici patentierte, bis heute produzierte Muldenfalzziegel Z1
weist mit einer Gesamtfläche von 22,5 cm x 41 cm eine fast
identische Größe auf (Bild 3). Er beeinflusste die Entwicklung
der deutschen Dachziegelindustrie maßgeblich und gilt als
der klassische Falzziegel überhaupt.
Damit war das „Normalformat“ für lange Zeit festgeschrieben.
Von dieser Normalgröße aus bewegt sich die Entwicklung
sowohl in Richtung größerer als auch kleinerer Ziegelmodelle.
On the 25th March 1841 the brothers Joseph and Xavier
Gilardoni in Altkirch/Alsace received a patent for the first practical interlocking tile. With this began the era of the pressed
clay roofing tile, which was pressed between a top and a bottom mould with head and side interlocks.
It was the lozenge interlocking tile, still produced today as a
heart tile, which, with a length of 41 cm, a width of 24 cm
and a batten width of 32.5 cm had a requirement of approx.
15 tiles per m2. Also the troughed interlocking tile Z1, patented on the 7th May 1881 for Carl Ludowici, with a total surface area of 22.5 cm x 41 cm has an almost identical size
(Fig. 3). He influenced the development of the German clay
roofing tile industry to a significant extent and is regarded as
the chief classical interlocking tile exponent.
Thus the “standard format” was firmly established. From this
standard size the development takes its course both in the
direction of larger and also smaller tile models.
The development of small-size clay roofing tiles
In France, Holland and Germany inter al. small-format pressed
clay roofing tile models were also produced, in sizes between
18 and 30 tiles per m2, in which most models had a size of
20 – 22 tiles per m2. Well-known small-tile models are for
example the “Tuile du Nord”, the “Flemish Hollow Interlocking Roofing Tile”, the “Bouletziegel” and the so-called
“Chalet- und Villenziegel”, such as the “Schuppenfalzziegel”
(“Scale gutter tile”) and the “Kreuzziegel”. These small clay
roofing tiles are still manufactured today, both for roof renovations and for new claddings. These small-area clay roofing
tiles with their special profiling lend a quite individual charm
to the roof surfaces (Fig. 4).
In the late 19th century “Gründer style” and Art Nouveau
periods at the turn of the century 1900, when roof architec-
Die Entwicklung kleinformatiger Dachziegel
In Frankreich, Holland und Deutschland unter anderem
kamen auch kleinformatige Pressdachziegelmodelle auf, in
Größen zwischen 18–30 Stück/m2, wobei die meisten Modelle eine Größe von 20 – 22 Stück/m2 aufweisen. Bekannte
Bild 3: links: Rauten- oder Herzfalzziegel; rechts: Doppelmuldenfalzziegel
Fig. 3: left: Lozenge- or Heart interlock tile, right: Double trough
interlocking tile
ZI 6/2004
23
Bild 5: Turmfalzziegel unterschiedlicher Größe
Fig. 5: Tower interlocking tiles of varying size
Bild 4: Villenziegel: links: Schuppenziegel, rechts: Kreuzziegel
Fig. 4: Villen tile: left: scale tile, right: cross tile
Kleinziegel-Modelle sind beispielsweise der „Tuile du Nord“,
der „Flämische Hohlfalzziegel“, der „Bouletziegel“ und die
sog. „Chalet- und Villenziegel“, wie z. B. der „Schuppenfalzziegel“ und der „Kreuzziegel“. Diese Kleindachziegel werden
heute noch gefertigt, sowohl für Dachsanierungen wie auch
für Neueindeckungen. Diese kleinflächigen Dachziegel mit
ihrer besonderen Profilierung verleihen den Dachflächen
einen ganz eigenen Reiz (Bild 4).
In der Gründer- und Jugendstilzeit um die Jahrhundertwende
1900, als die Dacharchitektur sehr üppig kleine Türmchen,
Gauben und Dacherker vorsah, wurden kleine Turmfalzziegel
benötigt bis herab zu Größen von 65 Stück/m2 (Bild 5). Solche Turmfalzziegel sind heute wieder im Programm einzelner
Dachziegelwerke in Größen bis 40 Stück/m2, vor allem für
den Sanierungsbereich.
Erster Anlauf zur Entwicklung großformatiger Dachziegel
In der neueren Ziegelgeschichte gab es auch immer schon
Versuche, wesentlich größere Dachziegelformate herzustellen,
die aber aus produktionstechnischen Gründen meist nicht zu
einem anhaltenden Erfolg führten.
Bereits 1880 stellten die Dachziegelwerke „Grandes Tuileries
de Bourgogne“ in Chagny-Montchanin/Frankreich für das
Arsenal von Toulon einen Doppelmuldenfalzziegel mit
4 Stück/m2 her. Nähere Angaben konnten leider nicht ermittelt werden.
Um 1890 stellten die Splauer Thonwerke einen 1,5 m langen,
10 mm dicken, durchgehend gesinterten Flachziegel vor. Es
war ein reiner Versuchsziegel, mit dem man schon damals die
im Rohstoff Ton steckenden Möglichkeiten demonstrieren
wollte.
Um 1904 übertrug Ludowici das Prinzip der Verfalzung direkt
auf den Leistenziegel. So entstand der zweiteilige Griechische
Falzziegel Z25 „nach Art der in Griechenland vorgefundenen
Marmorplatten bei Tempelbauten“, bestehend aus einer Platte mit doppeltem Seitenfalz und dreifachem Kopffalz und
alternativ einer runden oder eckigen Deckschale. Es gab ihn in
zwei Ausführungen, als Z25a mit 13,5 Stück/m2 und als Griechischer Monumentalziegel Z25A mit 7,5 Stück/m2, speziell
für monumentale Dächer (Bild 6). Für Dachsanierungen
wurde dieser Griechische Falzziegel in den letzten Jahren wieder nachgefertigt.
Ab 1909 hatte Ludowici die Römischen Plattenziegel Z27a
und Z27A im Programm, eine Nachahmung der in Rheinzabern gefundenen römischen Leistenziegel. Bei der Platte Z27a
mit Deckel Z27b benötigte man 9 3/4 Stück/m2, beim größeren Modell Z27A mit Deckel Z27B nur 6 3/4 Stück/m2. Man
24
ZI 6/2004
ture planned very sumptuous small towers, dormers and roof
oriels, small tower interlocking tiles were needed down to
sizes of 65 tiles per m2 (Fig. 5). Such tower interlocking tiles
are today again in the programme of individual clay roofing
tile works in sizes up to 40 tiles per m2, especially for the redevelopment sector.
Initial start on the development of large-size clay
roofing tiles
In the more recent tile history there were always already
attempts to produce considerably larger clay roofing tile formats, which however for technical production reasons usually
did not lead to lasting success.
Already in 1880 the clay roofing tile works “Grandes Tuileries
de Bourgogne” in Chagny-Montchanin/France produced a
double trough interlocking tile with 4 tiles per m2 for the
Arsenal of Toulon. More detailed information could unfortunately not be ascertained.
About 1880 the Splauer Thonwerke presented a 1.5 m long,
10 mm thick, continuously sintered flat tile. It was a purely
test tile with which even then they wanted to demonstrate
the possibilities latent in the clay raw material.
Around 1904 Ludowici transferred the interlock principle
direct to the Roman tile (Tegula). Thus was produced the
2-piece Greek interlocking tile Z25 “according to the type of
marble tiles found formerly during temple building in
Greece”, consisting of one tile with double side interlock and
triple head interlock and alternatively a round or a rectangular
cover tile. It was available in two models, as Z25a with
13.5 tiles per m2 and as the Greek Monumental Tile Z25A
with 7.5 tiles per m2, especially for monumental roofs (Fig. 6).
For roof renovations this Greek interlocking tile has been
again manufactured in recent years.
As from 1909 Ludowici had the Roman Plate tiles Z27a and
Z27A in his programme, an imitation of the Roman Tegulae
Bild 6: Griechischer Falzziegel mit runder und eckiger Deckschale
Fig. 6: Greek interlocking tile with round and rectangular cover
tile
kann sich vorstellen, dass die Herstellung dieser Großformatziegel mit den technischen Mitteln der damaligen Zeit nicht
ganz einfach war. Ihre Verwendung beschränkte sich daher
auch auf wenige herausragende Monumentaldächer. Auch
dieses Modell wird heute als „Tegula und Imbrex“ nachgefertigt, bekanntester Einsatzort war die Sanierung des Ziegeldachs der Konstantin-Basilika in Trier.
Montagedachziegel
Ein interessanter Versuch, zu größeren Formaten zu gelangen,
war der in der Nachkriegszeit um 1948 entstandene „Montage-Großdachziegel“ mit einer Deckfläche von 0,25 m2 entsprechend 4 Stück/m2. Dieser Großdachziegel wurde werksseitig mit vier normalen Hohlpfannen zusammenmontiert
(Bild 7). Dazu waren die Hohlpfannen auf der Rückseite mit
zwei Streifen eng anliegender Rillen versehen, um die Haltbarkeit des zur Anwendung kommenden Bindemittels zu
gewährleisten. Die vier Hohlpfannen konnten einfach und
ohne besondere technische Hilfsmittel montiert werden. Sie
Bild 7: Aus vier Normalpfannen (auf der Rückseite mit Rillen
versehen) bestehende Montage-Großdachziegel
Fig. 7: Assembly large-size tiles consisting of four normal
pantiles (provided with grooves on the back)
wurden auf vorbereiteten ebenen Unterlagen in Bahnen im
Dachverband mit der Oberseite nach unten aufgelegt und
dann auf der Rückseite durch das Aufbringen einer drahtbewehrten Zementmörtel-Verriegelung miteinander verbunden.
Nach etwa 24 Stunden war der Mörtel so weit abgebunden,
dass die Großformatziegel aufgenommen und gestapelt werden konnten [3].
In ähnlicher Weise stellte das Ziegelwerk J. Coelho da Silva in
Albergaria/Portugal Mitte der 1960er-Jahre einen „MontagePlankendachziegel“ her [4]. Ausgangspunkt war ein Dachziegelmodell, das die Kombination zweier altrömischer Leistenziegel (Tegulae) mit einem Hohlziegel (Imbrex) darstellte. Mehrere
dieser Dachziegel wurden in Längsrichtung durch eine Betonleiste mit Stahldrahtbewehrung zu einer Planke verbunden. Die
Länge dieser Dachziegelplanken betrug bis 4 m für manuellen
Transport auf der Baustelle und bis zu 6 m für eine Verlegung
mit einem mechanischen Hebezeug. Die übliche Holztraglattung konnte entfallen, d. h. diese Plankendachziegel konnten
direkt auf den Pfetten aufgelegt werden (Bild 8).
Allmähliche Einführung des Großdachziegels
In der Nachkriegszeit gab es zwei frühe Versuche zur Einführung von Großflächenziegeln. Den ersten startete die
Firma Ludowici, Jockgrim, um 1950 mit der Flachdachpfanne
found in Rheinzabern. In the case of the tile Z27a with cover
Z27b 9 3/4 tiles per m2 were required, with the larger model
Z27A with cover Z27B only 6 3/4 tiles per m2. It can be imagined that the production of this large format tile was not
quite easy with the technical means available at that time.
Their use was limited therefore also to a few outstanding
monumental roofs. This model is also still manufactured as
the “Tegula and Imbrex”, the most well-known place of use
was the redeveloment of the tiled roof of the Constantine
basilica in Trier.
Assembly clay roofing tiles
An outstanding attempt to obtain larger formats was the
“Montage (Assembly)”-large clay roofing tile produced in the
post-war period in about 1948, with a roof area of 0.25 m2
corresponding to 4 tiles per m2. This large roofing tile was
assembled by the works with four normal pantiles (Fig. 7). For
this the pantiles were given two closely placed grooves on the
back in order to ensure the durability of the binder to be
applied. The four pantiles could easily be assembled without
special technical auxiliaries. They were laid on prepared, even
bases in tracks in the roof bond with the top placed underneath and then connected with each other on the back by
the application of a wire-reinforced mortar locking device.
After about 24 hours the mortar was bonded to such an
extent that the large-size tiles could be taken up and stacked
[3].
In a similar manner the tile works J. Coelho da Silva in Albergaria/Portugal, produced an “Assembly Plank Clay Roofing
Tile” in the mid-1960s [4]. The starting point was a clay roofing tile model which represented a combination of two
ancient Roman tiles (Tegulae) with a hollow tile (Imbrex – a
rounded over-tile). A number of these clay roofing tiles were
connected to form a longitudinal plank by a concrete strip
with steel wire reinforcement. These clay roofing tile planks
were up to 4 m in length for manual transport on the building site and up to 6 m for laying with a mechanical lifting
appliance. The usual wooden transport laths could be dispensed with, i.e. these plank tiles could be laid directly on the
purlins (Fig. 8).
Gradual introduction of the large clay roofing tile
In the post-war period there were two early attempts to introduce large clay roofing tiles. The first was started by the
Ludowici Company, Jockgrim, about 1950 with the flat pantile Z30 with 10 tiles per m2, described then as the “Clay
Roofing Tile in Oversize” (Fig. 9).
Dachplatte aus Portugal/Portuguese Assembly-Plank roof tiles
Schematisches Bild
Schematic Diagram
Dachplatte, auf bestimmte Länge
Roof plate of specific length
Beton, hält die Platten zusammen
Concrete, holds the plates together
Abdeckziegel, nachträglich verlegt
Cover tile, laid later
Bild 8: Portugiesischer Montage-Plankendachziegel
Fig. 8: Portuguese Assembly-Plank roof tile
ZI 6/2004
25
Oberseite
Top
Unterseite
Bottom
Querschnitt der Seitenverfalzung
Cross-section of the side interlock
Bild 9: Flachdachpfanne Z30a (15 Stück/m2) und Z30 (10 Stück/
m2) im Vergleich
Fig. 9: Flat pantile Z30a (15 tiles/m2) and Z30 (10 tiles/m2)
compared
Bild 10: Eisenberger Groß-Flachdachpfanne E57 (Aus Prospekt
F. v. Müller, Eisenberg)
Fig. 10: Eisenberg large-flat pantile E57 (from Brochure F. v.
Müller, Eisenberg)
Z 30 mit 10 Stück/m2, damals als „Dachziegel in Übergröße“
bezeichnet (Bild 9).
Die Firma F. v. Müller, Eisenberg, folgte um 1957 mit der
Eisenberger Groß-Flachdachpfanne E57 mit 7 Stück/m2. Diese
Großpfanne konnte sowohl in Reihen als auch im Verband
eingedeckt werden, eine Neuerung bei Flachdachpfannen
(Bild 10).
Beide Modelle konnten sich nicht auf Dauer einführen, was
vor allem mit herstellungstechnischen Problemen zusammenhängen dürfte.
Sie zeigten aber die beiden wichtigsten Grundprinzipien auf,
welchen die Konstruktion von Großdachziegeln auch heute
noch folgt. So wurden beim Z30 nur die Abmessungen
des Normalformatziegels Z30a entsprechend vergrößert,
während der E57 die Kombination zweier Normalpfannen zu
einer Großpfanne darstellt.
Einer der ersten Großdachziegel mit 12 Stück/m2 war der
1964 eingeführte Kronenkremper L12 von Michael C. Ludowici. Bei diesem Modell wurde ein weiteres Grundprinzip der
Großdach-Ziegelkonstruktion angewendet – die Verringerung
des Anteils der Verfalzung. Dadurch erreichte der L12
(26,3 cm x 44,5 cm) seinen Bedarf von 12 Stück/m2 mit nur
geringfügig größeren Gesamtabmessungen gegenüber der
Flachdachpfanne Z15a (25 cm x 40 cm) mit 15 Stück/m2.
Der Ekokremper L10 von M. C. Ludowici mit 10 Stück/m2
ging 1972 in Produktion. Bei ihm war der Verfalzungsanteil
nochmals verringert worden. Wegen erheblicher Produktionsschwierigkeiten wurde er jedoch nur kurze Zeit hergestellt.
Anfang der 1980er-Jahre begann die Einführung der vorzugsweise für die Altdachsanierung zur Überbrückung unterschiedlicher Traglattenabstände entwickelten Verschiebeziegel. Mit ihrer Möglichkeit der Längsverschiebung, zwischen
30 mm bis 120 mm je nach Modell, liegt zwischen dem minimalen und maximalen Bedarf pro m2 Dachfläche eine Differenz von 1 bis 5 Stück. Mit ihrem Mindestbedarf lagen die
meisten Verschiebeziegel bei etwa 10 bis 13,5 Stück/m2, also
im Bereich der Großdachziegel.
Die eigentliche Ära der Großpfannen und Großfalzziegel
beginnt mit den 1990er-Jahren mit zahlreichen Modellen
verschiedener Hersteller und Konstrukteure, in Größen bis zu
9,5 Stück/m2, auf die aber im Einzelnen hier nicht eingegangen werden kann.
The F. v. Müller Company, Eisenberg, followed around 1957
with the Eisenberg Large Flat Pantile E57 with 7 tiles per m2.
This large pantile could be used for cladding in rows and also
in bond, an innovation with flat pantiles (Fig. 10). The two
models could not be introduced for a continual period, which
was probably due to technical production problems.
They showed however the two most important basic principles,
which still applies to the construction of large clay roofing tiles.
Thus with the Z30 only the dimensions of the normal format tile
Z30a were correspondingly enlarged, while the E57 represents
the combination of two normal pantiles into one large pantile.
One of the first large clay roofing tiles with 12 tiles per m2
was the crown flap tile L12 introduced in 1964 by Michael C.
Ludowici. With this model another basic principle of the large
clay roofing tile was applied – the reduction in the proportion
of interlocks. By this means the L12 (26.3 cm x 44.5 cm)
reached a requirement of 12 tiles per m2 with only slightly
larger total dimensions compared with the flat pantile Z15a
(25 cm x 40 cm) with 15 tiles per m2.
The “Eko” flap tile L10 of M. C. Ludowici with 10 tiles per m2
went into production in 1972. With this the proportion of
interlocks was again reduced. Owing to considerable production problems it was however only produced for a short time.
At the beginning of the 1980s the introduction began of
adjustable tiles developed preferably for the renewal of old
roofs in order to bridge different bearing lath intervals. With
the possibility of linear adjustment of these, between 30 mm
and 120 mm according to specific model, a difference of 1 to
5 tiles is found between the minimum and maximum requirement per m2 roof area. With their minimum requirement
most adjustable tiles required 10 to 13.5 tiles per m2, i.e. in
the range of the large clay roofing tiles.
The actual main period of large pantiles and large interlocking
tiles begins with the 1990s with numerous models from various manufacturers and designers, in sizes up to 9.5 tiles per
m2, on which however details cannot be dealt with here.
Die Jumbos kommen
Auf der ceramitec 97 wurde der „leichtfüßige Jumbo“ avisiert,
26
ZI 6/2004
The Jumbos are coming
At the ceramitec 97 the “lightfoot Jumbo” was notified, a clay
roofing tile with 8 tiles per m2, which should weigh only 3.2
kg per tile. It went into production at the Nibra-Dachkeramik,
a subsidiary of Nelskamp, as DS8 with 4 kg per tile as from
May 1998 (Fig. 1). “With the size and weight of this tile an
absolute limiting value had now indeed been reached”, it was
reported in a press notice of Messrs Tema [5].
ein Dachziegel mit 8 Stück/m2, der nur 3,2 kg/Stück wiegen
sollte. Er ging bei der Nibra-Dachkeramik, einer NelskampTochter, als DS 8 mit 4 kg/Stück ab Mai 1998 in Produktion
(Bild 1). „Mit der Größe und dem Gewicht dieses Ziegels
wurde nun wohl ein absoluter Grenzwert erreicht“, hieß es
dazu in einer Pressenotiz der Fa. Tema [5].
Doch Grenzen sind da, um überschritten zu werden. Im
Mai 2002 stellte Nibra-Dachkeramik auf der Dach+Wand in
Frankfurt den Großflächen-Verschiebeziegel DS 5, min. ca.
5,7 Stück/m2, ca. 5,4 kg/Stück, vor (Patent-Nr. 101 43 582,
Patentinhaber u. Erfinder Dipl.-Ing. Manfred Bracht). Der
Grenzwert für die Dachziegelgröße war neu festgelegt worden (Bild 1).
Modellvielfalt und Ziegelgröße
In der DIN 456, Ausgabe Mai 1958 [6], waren die Deckmaße
der Pressdachziegel noch genormt. Mit dem vorgeschriebenen Mittelmaß von Decklänge x Deckbreite: 333 mm x
200 mm, ergab sich exakt die Normalgröße von 15 Stück/m2
als Einheitsformat. Ab der DIN 456, Ausgabe August 1976,
wie auch in der neuen Euronorm DIN EN 1024, Ausgabe Juni
1997 [7], sind die Ziegelabmessungen nicht mehr vorgeschrieben.
Die Ursache für diese Maßfreiheit ist in der großen Modellvielfalt zu suchen. Diese wiederum ist unter anderem darin
begründet, dass dem Dachziegel, als weithin sichtbarem Element des Daches, der „Krone des Hauses“, eine wichtige
architektonische und ästhetische Funktion zukommt. Schätzungen zufolge wurden allein in Deutschland in den letzten
150 Jahren über 5 000 Dachziegelmodelle entwickelt. Das
Marktangebot 2003 umfasste rund 150 verschiedene Pressdachziegelmodelle. Die Vielzahl der Dachziegelmodelle gibt
dabei Architekten und Bauherrn die Möglichkeit einer individuellen Dachgestaltung. Eine weitere Begründung liegt in der
Forderung, dass zwischen der Größe einer Dachfläche und
der Größe des zu verwendenden Dachziegels aus optischästhetischen Gründen ein gewisses Proportionalitätsverhältnis
einzuhalten sei.
Doch auch das Einheitsformat hat seine Befürworter. Betrachtet man die Unterscheidungsmerkmale von Dachziegelmodellen (Tabelle 4), so wird deutlich, dass der Wegfall des Merkmals „Abmessungen“, wie es beim Einheitsformat der Fall
wäre, die Formenvielfalt keineswegs beeinträchtigen würde.
Die Betondachsteinhersteller machen dies vor. So haben die
Tabelle 4: Unterscheidungsmerkmale von Dachziegelmodellen
Lfd.
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Yet limits are there to be exceeded. In May 2002 the NibraDachkeramik presented the large-size Adjustable Tile DS5, at
the Roof and Wall Exhibition (Dach+Wand) in Frankfurt, minimum approx. 5.7 tiles per m2, approx. 5.4 kg per tile (PatentNo. 101 43 582, Patent owner and Inventor Dipl.-Ing. Manfred Bracht). A new limiting value for the clay roofing tile size
had been set (Fig. 1).
Diverse models and tile sizes
In the DIN 456, Edition of May 1958 [6] the cover dimensions
of pressed clay roofing tiles were still standardized. With the
prescribed average dimension of cover length x cover width:
333 mm x 200 mm, this gave exactly the standard size of
15 tiles per m2 as the uniform format. As from the DIN 456,
Edition August 1976, as also in the new Euronorm DIN EN
1024, Edition June 1997 [7] the tile dimensions have no
longer been specified.
The reason for this freedom in regard to dimensions is to be
found in the wide range of models. This in turn inter al. is due
to the fact that the clay roofing tile, as an element of the roof
visible from afar, the “crown of the house”, has to fulfil an
important architectural and aesthetic function. According to
estimates over 5 000 clay roofing tile models were developed
in Germany alone during the past 150 years. The market
range of 2003 comprised some 150 different pressed clay
roofing tile models. The large number of clay roofing tile
models gives architects and building owners an opportunity
for individual roof design. Another reason is the demand that
a certain proportionality ratio is observed between the size of
a roof surface and the size of the clay tile to be used on optical-aesthetic grounds.
Yet the uniform format has its advocates. If one considers the
distinguishing features of clay roofing tile models (Table 4) it
is quite clear that the disappearance of the feature “dimensions”, as would be the case with the uniform format, the
diversity of forms would in no way be affected. The concrete
roof tile producers do this. Thus they have apart from the
form and optical effect 8 roof tile models by Braas [8] all of
the same size: 330 mm x 420 mm, and hence the same need
for 10 tiles per m2, and all the same (roof pitch dependent)
bearing lath spacing of 31.2 – 34.5 cm. This enables simple
planning, independent of the model, for the architect.
One of the first to argue in favour of the clay roofing tile uniform format was J. W. Ludowici [9].
Table 4: Differential features of clay roofing tile models
Unterscheidungsmerkmal
Äußere Form und Profilierung, horizontale oder vertikale
Dachgliederung, Schattenwirkung, optischer Eindruck
Ziegeloberfläche: natur, engobiert, glasiert, gedämpft,
strukturiert, Farbe und Farbton allgemein
Abmessungen: Gesamtlänge x -breite, Decklänge x -breite
Ziegeldicke (Scherbenstärke)
Gewicht: kg/Stück, kg/m2 Dachfläche
Art der Verfalzung, Verfalzungstechnik, Ausbildung des
Vierziegelecks, zulässige Mindestdachneigung
Verhältnis Ziegelsichtfläche zu Gesamtziegelfläche
Art der Verlegung: in Reihen, im Verband, alternativ beide
Möglichkeiten
Längenverschiebbarkeit, Höhenüberdeckung
Bauphysikalische Eigenschaften: Frostfestigkeit, Biegetragfähigkeit, Windsogsicherheit, Wasserundurchlässigkeit, Gehalt an
schädlichen Stoffen, Porositätskennwerte u. a.
Serial
No.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Differential features
External shape and profiling, horizontal or vertical roof
division, shadow effect, optical impression
Tile surface: natural, engobed, glazed, subdued, structured,
colour and colour shade general
Dimensions: total length x -wide, cover length x -wide
Tile thickness (ceramic body thickness)
Weight: kg/tile, kg/m2 covered roof area
Type of interlock, interlock system, formation of form-tile
corner, minimum permissible roof pitch
Ratio tile covering size to tile overall size
Type of laying: in rows, in bond, alternative both possibilities
Length adjustability, height overlap
Building physical properties: frost resistance, bending
loadbearing strength, wind suction resistance, water impermeability, pollutant contents, porosity character values, etc.
ZI 6/2004
27
von der Form und optischen Wirkung her unterschiedlichen
8 Dachsteinmodelle von Braas [8] alle die gleiche Größe:
330 mm x 420 mm, damit den gleichen Bedarf von
10 Stück/m2 und alle den gleichen (dachneigungsabhängigen) Traglattenabstand von 31,2 – 34,5 cm. Dies ermöglicht
dem Architekten eine einfache, modellunabhängige Planung.
Einer der ersten, der dem Dachziegel-Einheitsformat das Wort
redete, war J. W. Ludowici [9].
Das genormte Dach
Mit der Maßordnung nach DIN 4172 wurde 1950 nur eine
Teilnormung des Hochbaus erreicht, denn das normale Haus
besteht aus drei wesentlichen Elementen: der Wand, der
Decke und dem geneigten Dach. Das dritte Element aber, das
geneigte Dach, wurde in der DIN 4172 nicht berücksichtigt.
Ob man es schlicht vergessen hat, Schwierigkeiten vermeiden
wollte – welche Giebel, Grat, Kehle und Traufe sicher bereiten
würden – oder ob man die gestalterischen Möglichkeiten
durch die freie Wahl der Dachneigung nicht einschränken
wollte, sei dahingestellt.
Die Tatsache als solche bemängelte J. W. Ludowici bereits
1950 und machte gleichzeitig einen Vorschlag zur Normung
des Dachs. Kernpunkt war die Forderung, dass genügend
brauchbare Haustiefen, Geschosshöhen und Dachneigungen
mit einem einzigen Format der Wandbauelemente und einem
dazugehörigen einzigen Format des Dachelements gebaut
werden können (Bild 11). Ein solches Dachelement sah er in
seiner Flachdachpfanne Z30 mit 10 Stück/m2.
Grundlage seiner Überlegungen war, dass durch die Winkelfunktionen der Dachneigung zwischen der Maßordnung der
drei Elemente Wand, Decke und Dach bestimmte Gesetzmäßigkeiten festgelegt werden. Aus dem jeweiligen Format
der Dachdeckungselemente und seiner einfachen Vielfachen
ergeben sich nach Ludowici drei Dachneigungen, welche mit
dem Format der Wandelemente einschließlich Fuge in gesetzmäßiger Form zusammenhängen. Nur damit könne den Forderungen des Montagebaus genügt werden. Der LudowiciVorschlag einer Vollnormung sieht daher drei Dachneigungen
(50°08’, 31°05’, 16°47’) vor.
Seither wurden solche Überlegungen nicht wieder aufgenommen. Eher skeptisch schreibt Noack 1996 etwa: „Während
beim Mauerziegel Bauteile bewertet und die Wand als Ganzes
gesehen wird, läuft die Entwicklung beim Dach etwas anders;
hier greifen stark modische Elemente und zum Teil handwerkliche Akrobatik ein. Bei der Beurteilung der zukünftigen Entwicklung am Dach ist Zurückhaltung empfehlenswert. Wichtig ist aber auch hier das Denken im System“ [10].
Das genormte Dach käme einer im Fertighausbau beobachteten Tendenz der Lieferung von klappbaren Fertigdächern
sicher entgegen. Gerade für das vorgefertigte, fertig eingedeckte Dach würde sich aber der Großflächenziegel besonders gut eignen.
Zusammenhänge zwischen Ziegelgröße und
Ziegelgewicht
Das Gewicht eines Dachziegels ergibt sich aus seinen
Gesamtabmessungen, der Profilierung der Deckfläche, Anteil
und Ausführung der Verfalzung, der Scherbenstärke und der
Scherbenrohdichte.
Je größer ein Dachziegel wird, desto mehr muss man versuchen, sein Gesamtgewicht zu reduzieren, um seine Manipulierbarkeit für den Dachdecker zu erhalten und ihn als echte
Alternative für das großflächige Dach interessant zu machen.
28
ZI 6/2004
The standardized roof
With the Size Directive according to DIN 4172 in 1950 only a
partial standardization of the house was reached, for the normal house consists of three elements: the wall, the ceiling and
the pitched roof. The third element however, the pitched
roof, was not taken into account in the DIN 4172.
Whether it had just been forgotten to avoid difficulties –
which the area concerned, gable, arris, roof valley and eaves
would certainly cause – or whether one did not wish to limit
the design possibilities offered by the free choice of the roof
pitch, should be played down.
The fact as such was deplored by J. W. Ludowici already in
1950 and at the same time he made a suggestion for the
standardization of the roof. The crux was the demand that
sufficient usable house depth, storey heights and roof pitches
can be constructed with a single format of the walling elements and a relevant single format of the roof element (Fig.
11). Such a roof element he saw in his flat pantile Z30 as having 10 tiles per m2.
The basis for his considerations was that due to the angular
functions of the roof pitch between the dimensional order the
three elements wall, ceiling and roof, specific legal provisions
are laid down. From the respective format of the roof cladding
elements and its simple multiplication according to Ludowici
three roof pitches result, which are associated with the format
of the wall elements including joints, in the legal form. Only
thus can the demands of assembly construction be satisfied.
The Ludowici suggestion therefore considers there are three
roof pitches of a full standardization (50°08’, 31°05’; 16°47’).
Since then such considerations were not accepted again. Rather
sceptical Noack writes in 1996: “Whereas with masonry bricks
building components are evaluated and the wall is seen as a
whole, the development proceeds somewhat differently with
the roof; here extremely fashionable elements and to some
extent manual acrobatics intervene. In the evaluation of the
future development of the roof, restraint is to be recommended. It is also important however here to think in a system” [10].
The standardized roof would certainly be favourable however to
a trend observed in prefabricated housing towards the supply of
collapsible roofs. It is precisely for the precast, prefabricated roof
covering that the large format tiles would be especially suitable.
Relationships between tile size and tile weight
The weight of a clay roofing tile is given by its overall dimensions, the profiling of the roof surface, proportion and design
of the interlock, the ceramic body thickness and the ceramic
body raw density.
The larger a clay roofing tile, the more attempts should be
made to reduce its overall weight, to maintain its manipulatVorschlag Vollnormung
Suggestion Full standardization
DIN Stein
DIN Brick
National-Stein
National Brick
Mauerwerk
Masonry
Bild 11: Vorschlag einer Vollnormung der Zusammenhänge
Wand-Decke-Dach von Ludowici, 1950
Fig. 11: Suggestion for complete standardization of the relationship wall-ceiling-roof of Ludowici, 1950
Die beiden wichtigsten Möglichkeiten dazu sind die Verringerung der Scherbenstärke und des Anteils der Verfalzung.
Einfluss der Scherbendicke
Bei den Abmessungen eines Dachziegels spielt seine Dicke oder
Scherbenstärke eine nicht unerhebliche Rolle, beeinflusst sie
doch in wesentlichem Maß sein Gewicht, die Tragfähigkeit und
bei bestimmten Modellen auch die Optik. Die Scherbendicke
wird bestimmt durch die Rohstoffeigenschaften, die Herstelltechnik und die Anforderungen, die das Ziegelmodell stellt.
Die Scherbenstärke bewegte sich zu allen Zeiten innerhalb
einer gewissen Bandbreite. Freyburg führt dazu Beispiele an
[11]. Nimmt man davon jeweils die Maximalwerte und führt
diese bis heute weiter, so ergibt sich laut Tabelle 5, dass die
Scherbenstärke über die Jahrhunderte hinweg immer geringer
wird. In neuerer Zeit taucht daher auch schon der Begriff der
„Dachfliese“ auf.
Betrug die Dicke der römischen Leistenziegel durchschnittlich
30 – 45 mm, so verringerte sich dieser Wert im Laufe der Zeit
immer mehr, bis zu dem heutigen Kleinstwert von 8 mm.
Interessanterweise weist das größte Dachziegelmodell diesen
geringen Wert auf.
Eine weitere Senkung der Ziegeldicke bis auf etwa 6 mm
erscheint möglich, wofür aber auch der Aufwand für eine
Masseoptimierung entsprechend ansteigen wird. Denkbar ist
auch der Einsatz keramikfaserverstärkter Massen, was aber
letztlich eine Kostenfrage sein wird.
Einflüsse der Verfalzung
Bei den verfalzten Dachziegeln nimmt bei gleicher Scherbenstärke das Gewicht pro m2 Dachfläche mit steigender
Ziegelgröße ab. Dies hängt damit zusammen, dass pro m2
Dachfläche der spezifische Anteil der Verfalzung abnimmt.
Bei dieser greifen zwei Ziegel übereinander, wodurch dieser
Teil der Dachdeckung gegenüber der einfachen Deckfläche
pro Flächeneinheit das doppelte und mehr an Gewicht aufweist.
So beginnt z. B. der Anteil der Sicht- oder Deckfläche an der
Gesamtziegelfläche bei einem Kleindachziegel bei etwa 60 %
und steigt beim Großdachziegel bis zu 80 %.
Dies ist aber nicht zwangsläufig so und hängt ganz von der
Ausführung der Verfalzung ab. Es kann also durchaus sein,
dass ein kleineres Dachziegelmodell einen höheren Deckflächenanteil aufweist als ein größeres Modell. Grundsätzlich gilt aber, dass die Optimierung der Verfalzung eine
Möglichkeit zur Gewichtsminderung des Dachziegels darstellt.
Tabelle 5: Scherbenstärke von Dachziegeln in den verschiedenen
Zeitepochen
Lfd.
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Zeitepoche
vor 12. Jh.
12.– 15. Jh.
16.– 17. Jh.
18. Jh.
19. Jh.
1. Hälfte 20. Jh.
2. Hälfte 20. Jh.
Beginn 21. Jh.
Mögliche Entwicklung
Scherbendicke*
[mm]
35
28
23
17
15
13
12
8
6
*Gerundete Werte, von Lfd. Nr. 1–7 = Maximalwerte, von Lfd.
Nr. 8 –9 = Minimalwerte
ing capacity for the roof tiler and to make it interesting as a
genuine alternative for the large roof. The two most important possibilities for this are the reduction in the ceramic body
thickness and of the amount of interlocks.
Influence of the ceramic body thickness
In the dimensions of a clay roofing tile its thickness or the
ceramic body thickness play a not inconsiderable part, it influences to a considerable extent the weight, the carrying
capacity and with specific models also the optical quality. The
ceramic body thickness is determined by the properties of the
raw material, the production technique and the requirements
which are set by the brick model.
The ceramic body thickness varies at all times within a certain
range. Freyburg gives examples of this [11]. If the maximum
values of this are taken respectively and one continues these
up to the present day, the result according to Table 5 is that
the ceramic body thickness over the centuries has become
constantly less. Recently therefore the term “Dachfliese”
(marks a very thin roof tile) emerges.
The thickness of the Roman tile was on average 30–45 mm,
thus this value was continually reduced in course of time up to
the present-day minimum value of 8 mm. It is interesting that
the largest clay roofing tile model has this very small value.
A further reduction of the tile thickness to about 6 mm
appears possible, for which however the expenditure will correspondingly increase for a mass optimization. The use is also
conceivable of ceramic fibre reinforced materials, which however will ultimately be a cost problem.
Influences of the interlock
In interlocking clay roofing tiles for the same ceramic body
thickness the weight per m2 roof area decreases with increasing tile size. This is associated with the fact that the specific
amount of interlock per m2 roof area decreases. With this two
tiles grip each other whereby this part of the roof cladding
compared with the simple roof surface per surface unit has
double or more weight.
Thus for example the proportion of the covering size related
to the overall size begins in a small clay roofing tile at roughly
60% and increases in the large clay roofing tile up to 80%.
Table 5: Ceramic body thickness of clay roofing tiles in the
various time epochs
Serial
No.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Time epochs
Before 12th cent.
12th–15th cent.
16th–17th cent.
18th cent.
19th cent.
1st half 20th cent.
2nd half 20th cent.
Begin 21st cent.
Possible development
Ceramic body thickness*
[mm]
35
28
23
17
15
13
12
8
6
*Values rounded off, from Serial Nos. 1–7 = Maximum values,
from Serial Nos. 8–9 = Minimum values
This is not however necessarily so and depends entirely on
the design of the interlock. It may therefore be that a smaller
clay roofing tile model has a higher amount of cladding than
a larger model. In principle however the rule applying is that
optimization of the interlock represents a possibility for
weight reduction of the clay roofing tile.
ZI 6/2004
29
Pro und Kontra Großflächenziegel
Während die Großdachziegel bis etwa 10 Stück/m2 inzwischen allgemein akzeptiert zu sein scheinen, gibt es für die
darüber hinausgehenden Größen, insbesondere < 8 Stück/m2,
noch Vorbehalte. Deshalb sind in Tabelle 6 die wichtigsten
Tabelle 6: Argumente für den Super-Großflächenziegel
Lfd.
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Argument
Wirtschaftliche Alternative zum Betondachstein und zur
Wellplattendeckung
Besonders wirtschaftlich bei großflächigen Dächern, daher
Möglichkeit der Erschließung neuer Märkte, z.B. beim Industriedach, landwirtschaftlichen Gebäuden und Hallendächern
allgemein
Auch für kleinere Dachflächen, d.h. bei Einfamilienhäusern,
einsetzbar
Durch Höhenverschiebbarkeit auch bei der Sanierung
einsetzbar
Größere Regensicherheit durch die Vergrößerung der Ziegelsichtfläche und Verringerung des Anteils der Verfalzung pro
m2 Dachfläche
Größere Schnittstücke erleichtern das Andecken von
Dachecken
Geringerer Rohstoffbedarf pro m2 Dachfläche
= Einsparung an elektrischer und thermischer Energie
= Reduzierung an Emission
Ladekapazität in m2 Dachfläche/Europalette größer
= Einsparung an Verpackungsmaterial
= Einsparung an Frachtkosten
Hohe Wirtschaftlichkeit durch:
– Kurze Verlegezeiten = Einsparung an Arbeitszeit
– Weniger Dachlatten = Einsparung an Lattung
Geringeres Gewicht pro m2 Dachfläche
= Einsparung bei der statischen Auslegung des Dachstuhls
Geringerer Preis pro m2 Dachfläche
= Höhere Wettbewerbsfähigkeit
Argumente, die für den Großflächenziegel sprechen, zusammengestellt.
Es sind vor allem zwei plausible Gründe, die für den
Großflächenziegel sprechen. Aus der Sicht des einzelnen Herstellers ist es zunächst die Differenzierung seines Produktprogramms gegenüber der Konkurrenz und damit die Schaffung
eines Wettbewerbsvorteils. Für die Dachziegelindustrie insgesamt geht es um Markterhalt und Markterweiterung gegenüber den alternativen Bedachungsmaterialien, vor allem dem
Betondachstein und der Wellplatte.
Insbesondere das Argument, „Großflächenziegel können eine
wirtschaftliche Alternative zur Wellplattendeckung sein“ [12],
eröffnet der Dachziegelindustrie neue Perspektiven für den
Einsatz ihrer Produkte bei großflächigen Dächern, z. B. dem
Industriedach und Hallendächern allgemein.
Wie sehr die Dachziegelindustrie diesen Bereich vernachlässigt
hat, führen nicht zuletzt selbst einige im letzten Jahrzehnt
errichtete Dachziegelwerke vor Augen. Mit ihren Plattenfassaden und -dächern verzichtete man (vermutlich eines kurzfristigen Preisvorteils wegen) darauf, die Leistung, die innen
erbracht wird, auch nach außen hin zu demonstrieren, indem
man die technischen und ästhetischen Gestaltungsmöglichkeiten des Ziegels für jeden, auch den potenziellen Kunden,
sichtbar gemacht hätte. Man vergaß, dass die Ausstrahlung
eines Gebäudes ein hervorragender Werbeträger für das eigene Produkt sein kann und damit auch Einfluss auf den Absatz
hat. Glücklicherweise gibt es auch rühmliche Ausnahmen.
Der wichtigste Vorbehalt gegen den Super-Großflächenziegel,
er könne gestalterische Ansprüche für die kleine und mittlere
Dachfläche auf Grund seiner Proportionen nicht erfüllen,
30
ZI 6/2004
For and against large clay roofing tiles
Whereas the large clay roofing tile appears to be generally
accepted up to about 10 tiles per m2, for the sizes above this,
particularly < 8 tiles per m2, there still are reservations. Therefore Table 6 compiles the most important arguments in
favour of the large tile.
There are above all two plausible reasons in favour of the
large tile. From the point of view of the individual producer it
is first of all the differentiation of his programme towards
competition and hence the creation of an advantage in competition. For the clay roofing tile industry as a whole it is a
question of retaining and extending the market against alterTable 6: Arguments for the Super-large-size tile
Serial
No.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Arguments
Economic alternatives to the concrete roof tile and
corrugated sheet cladding
Particularly economic on large-size roofs, therefore possibility
of opening up new markets, e.g. for industrial roof, agricultural buildings and hall roofs generally
Also suitable for smaller roof surfaces, i.e. for single-family
(detached) houses
Because of high adjustability also capable of use for
rehabilitation
Greater rainproof quality due to enlargement of the tile
covering surface and reduction of the proportion of interlock
per m2 roof area
Larger cut tiles facilitate the cladding of roof corners
Less raw material required per m2 roof area
= saving of electrical and thermal energy
= reduction in emission
Loading capacity in m2 roof area/Larger Europallet
= saving in packaging material
= saving in freight costs
High cost effectiveness due to:
– short laying times = saving in work time
– less roof battens = saving in battens
Less weight per m2 roof area
= saving in the static design of the roof truss
Lower price per m2 roof area
= higher competitiveness
native roofing materials, particularly the concrete roof tile and
corrugated sheeting.
Particularly the argument “Large tiles can be an economic
alternative to corrugated sheet cladding” [12], opens up to
the clay roofing tile industry new prospects for the use of
their products for large area roofs, e.g. the industrial roof and
hall roofs in general.
How much the clay roofing tile industry has neglected this
sector is shown not least by a number of roofing tile works
erected during recent years. With their tile slab façades and
roof they renounced (presumably for a short-term price
advantage) to demonstrate externally what internally were
produced, in which the technical and aesthetic design possibilities of the clay tile for everyone, including the potential
customer, would have made visible. It was forgotten that the
effect shown by a building can be an outstanding advertising medium for one’s own product and thus also has influence on sales. Fortunately there are also praiseworthy exceptions.
The most important reservation against the Super-large tile, it
cannot fulfil design demands for small and medium-sized
roofs owing to its proportions, is not confirmed in practice.
The cladding impression as a result of its profiling in the horizontal shows no differences at all from the normal clay roofing tile and also in the vertical the greater length is less con-

Documentos relacionados