Juni 2016 - Sächsischer Fußball

Transcrição

Juni 2016 - Sächsischer Fußball
Offizielle Mitteilungen
Geschäftsstelle
Sächsischer Fußball-Verband e.V.
Abtnaundorfer Str. 47
04347 Leipzig
06 / 2016
30. Juni 2016
Telefon: 03 41 / 33 74 35 - 0
Telefax: 03 41 / 33 74 35 - 11
[email protected]
www.sfv-online.de
Herausgeber: Sächsischer Fußball-Verband e.V.
Glückwünsche zum Geburtstag
Dieter Meißner
01.07. 77. Geburtstag
Ehrenmitglied
Joachim Hartig
Postanschrift
Postfach 251461
04351 Leipzig
SFV-Ehrennadel
06.07. 61. Geburtstag
SILBER
Jugendausschuss
Hannelore Müller
10.07. 63. Geburtstag
Geschäftsstelle
Knut-André Habelt
11.07. 52. Geburtstag
Beisitzer Jugendsportgericht
Harald Sather
13.07. 56. Geburtstag
Präsident KVF Muldental / Leipziger Land
Vorsitzender SR-Ausschuss
Wolfgang Nitzschke
17.07. 80. Geburtstag
Ehrenmitglied
Johann Stein
18.07. 72. Geburtstag
Ehrenmitglied
Marko Riedel
21.07. 41. Geburtstag
Jugendausschuss
André Näth
Geschäftsstelle
Alexander Schunke
Ausschuss Qualifizierung und Vereinsberatung
Dirk Schmidt
Beisitzer Jugendsportgericht
Dirk Dylong
Yvonne Neitzsch
SFV-Verdienstnadel
24.07. 32. Geburtstag
BRONZE
24.07. 43. Geburtstag
28.07. 41. Geburtstag
Frauen- und Mädchenausschuss
Marcus Danz
28.07. 40. Geburtstag
Vorsitzender Ausschuss Qualifizierung
und Vereinsberatung
SFV-Ehrennadel
GOLD
SV Oberschöna 1902
SV Planitz
Thierbacher SV 59
SV Oberschöna 1902
Thierbacher SV 59
Thierbacher SV 59
VfL Pirna-Copitz 07
Meeraner SV
SV Eintracht Strehlen
21.07. 32. Geburtstag
27.07. 48. Geburtstag
Beisitzer Jugendsportgericht
Dietmar Berndt
Marco Gruhn
Jürgen Kleditzsch
Steffen Kotte
Ronny Pohle
Karl-Heinz Stumpf
Dietmar Wagner
Peter Wagner
Matthias Weber
Ronald Fritzsche
SSV Germania Görlitz
Lutz Mehner
Ebersbrunner SV
Gerd Schmidt
Hainsberger SV
Karl-Friedrich Schreiter SV Großrückerswalde 49
Wolfgang Backasch
Thomas Braune
Ronny Colditz
SSV Germania Görlitz
SV Rabenau
FC Greifenstein 04
Ehrenfriedersdorf
Wolfgang Dworschak SV 1990 Dittmannsdorf /
Witzschdorf
Bernd Fränzel
SV Rabenau
Andy Freier
FSV Zwickau
Michael Feig
SV Großrückerswalde 49
Clauss Hänel
SV Großrückerswalde 49
Christian Hartmann SV Rabenau
Bürg Haubner
Meeraner SV
Torsten Hauptmann VfB Eckersbach
Holger Heil
Thierbacher SV 59
Alexander Herzig
SV Mügeln-Ablaß 09
Jens Hünich
SV Rabenau
Alfred Kliche
SSV Germania Görlitz
Lutz Kollmann
Radebeuler BC 08
Informationen
Mustervertrag für Vertragsspieler
Im Bereich Downloads der SFV-Website ist der aktuellen
Mustervertrag für Vertragsspieler (Stand Juni 2016) zu finden. Der
Vertrag ersetzt das bisherige Arbeitspapier für Vertragsspieler und
ist ab sofort zu verwenden.
>> Mustervertrag als Download
SFV-Verdienstnadel
BRONZE
Sebastian Krämer
Sven Kreische
Marko Krügel
André Kühnert
Uwe Kuster
Yvonne Meixner
Sylvia Nestler
Matthias Noatzsch
Ralf Peterhäusel
Frank Puschmann
Marcel Richter
Thomas Schenk
Harald Schmäche
Kristin Schröder
Rico Schulze
Marko Schuster
Carsten Steils
Lars Stelzer
Thomas Sturm
Jens Thierolf
Michael Viertel
Carsten Weisbach
Ingo Weiß
Enrico Würzner
Thomas Ziesenis
FSV Zwickau
SV Rabenau
SV Mügeln-Ablaß 09
SV Heinrichsort/Rödlitz
FV Wolkenburg 1922
Thierbacher SV 59
FC Greifenstein 04 Ehrenfriedersdorf
SV Rabenau
SV Oberschöna 1902
VfL Pirna-Copitz 07
VfL 05 Hohenstein-E.
SV Oberschöna 1902
SSV Germania Görlitz
SV Johannstadt 90
SV Loschwitz
SV Großrückerswalde 49
SV Mügeln-Ablaß 09
SV Helios 24 Dresden
SV 1990 Dittmannsdorf /
Witzschdorf
SV Großrückerswalde 49
SV 1990 Dittmannsdorf /
Witzschdorf
SV Großrückerswalde 49
SV Großrückerswalde 49
SV Großrückerswalde 49
1. FC Pirna
Junioren-Nationalmannschaft des Kosovo zu Gast in Leipzig
Nachdem das SFV-Team im vergangenen Jahr für zwei
Freundschaftsspiele nach Kosovo reiste, begrüßt der SFV Mitte
Juni seine kosovarischen Gäste in Leipzig. Insgesamt vier Tage
waren die größten Talente des Landes in Sachsen zu Gast, um
Land und Leute kennenzulernen. Gekickt wurde natürlich auch.
>> zum Artikel
Kinderfußballfest begeistert Grundschüler
Das letzte Wochenende vor den großen Sommerferien ist für
Leipzig Grundschüler fest verplant. Dann wird in der Sportschule
Egidius Braun traditionell gekickt. Bereits zum 21.Mal trafen sich
Grundschulmannschaften aus Leipzig und Umgebung zum
Kinderfußballfest des SFV. In vier Altersklassen wetteiferten
Jungs-, Mädchen- und Mixed-Teams auf dem Gelände der SFVSportschule.
>> zum Artikel
Wechselperiode I
Ausführliche Informationen zur bevorstehenden Wechselperiode I
sind der SFV-Website zu entnehmen. Um eine zügige
Antragsbearbeitung zu gewährleisten, ist die Passstelle in den
Monaten Juli bis September wie folgt telefonisch
erreichbar:
Mo.-Fr.:
10.00-11.00 Uhr
Mo.-Mi.:
14.00-15.30 Uhr
Do.:
16.00-17.30 Uhr
Telefon-Nr.: 0341/337435 -15 oder -223 oder -224
Anfragen per Mail oder Fax werden nicht beantwortet.
Fragen zum Vereinswechsel? Hier gibt‘s Antworten
2
Offizielle Mitteilungen
LSB prämiert beste Aktionen zum Umwelttag im Sport
Unter dem Motto "Sport in Sachsen - Mit der Natur in gesundem
Einklang" ruft der Landessportbund Sachsen zum Umwelttag im
Sport 2016 auf. Vereine, die sich im Bereich Umweltschutz und
ökologische Nachhaltigkeit besonders engagieren, winkt ein
Preisgeld von 1.500€.
>> mehr Informationen
Spielbetrieb
Aufsteiger Landesklasse / Teilnehmer Landespokal aus den
Kreisverbänden
Die aktuelle Übersicht aller Landesklasseaufsteiger aus den
Kreisoberligen sowie der Teilnehmer der Kreisverbände am
Wernesgrüner Sachsenpokal 2016/2017 ist im Anhang zu finden.
Landesliga: Heidenauer SV erklärt Rückzug
Nicht fristgerecht erklärte der Heidenauer SV den Rückzug seiner
1. Männermannschaft aus dem Spielbetrieb der Landesliga. Die
späte Entscheidung der Vereinsführung zieht weitreichende
Folgen für den gesamten Spielbetrieb auf Landes- und Kreiseben
nach sich.
>> zur Erklärung
Auf– und Abstiegsregelungen
Die aktuellen Auf– und Abstiegsregelungen f2016/2017 für die
Landesspielklassen der Herren sind im Anhang zu finden.
Personelle Veränderungen Spielausschuss
Folgende Mitglieder wurden vom Vorstand zum 01.07.2016 in
den Spielausschuss berufen:
Gerald Socha
Staffelleiter Landesklasse Ost
Tel.: 03501 782410
Mobil: 0172 7978021
E-Mail: [email protected]
Klaus-Jürgen Berger ist weiterhin verantwortlicher Staffelleiter der
Sachsenliga.
Lars Mende
Koordinator Futsal– Landesauswahl /
Landesmeisterschaften
Mobil: 0172 4810090
Vorschläge für beide Kategorien können bis zum 30. September E-Mail: [email protected]
2016 beim jeweiligen Kreisehrenamtsbeauftragten eingereicht
werden.
Volkmar Andermann ist aus dem Spielausschuss ausgeschieden.
Fußballhelden gesucht—Jetzt Vorschläge für DFBEhrenamtspreis einreichen
Ehrenamtliches Engagement ist die Basis des Fußballs. Der
Einsatz jedes Einzelnen ist für die Vereine unbezahlbar und für
den Erhalt der Fußballkultur unerlässlich. Im Rahmen der „Aktion
Ehrenamt“ hat der DFB eine Anerkennungskultur für
ehrenamtliches Engagement geschaffen, mit deren Hilfe jährlich
bundesweit herausragend engagierte Menschen in den
Amateurvereinen ausgezeichnet werden. Neben dem klassischen
"DFB-Ehrenamtspreis" wurde mit der Aktion "Fußballhelden"
eine zusätzliche Anerkennung speziell für junge, engagierte
Ehrenamtliche bis 30 Jahre geschaffen.
3
Offizielle Mitteilungen
Sicherheitsberatungen
Das aktuelle Protokoll zur Durchführung von Sicherheitsberatungen kann auf der SFV-Website im Bereich Downloads in
verschiedenen Versionen runtergeladen werden.
>> zum Download
Junioren
Junioren-Spielbetrieb
WK III Mädchen: Gymnasium Bürgerwiese Dresden
WK III Jungen:
Sportgymnasium Dresden
WK II Mädchen:
Landesgymnasium für Sport Leipzig
WKII Jungen:
J.-G.-Herder-Gymnasium Schneeberg
Die Siegermannschaften vertreten den Freistaat Sachsen nun bei
den Bundesfinalwettbewerben im September in Berlin (WK II und
III) und Bad Blankenburg (WK IV). Der SFV wünscht viel Erfolg!
Termine
06./07.08.
Altersklassenübersicht
10.08.
Eine Übersicht der Altersklasseneinteilung für die Saison
2016/2017 ist im Anhang zu finden.
Klausurtagung SFV-Jugendausschuss
Staffeltagung der Junioren-Spielklassen, Pulsnitz
Auf– und Abstieg in den Junioren-Spielklassen
Die nach Abschluss aller sportlichen Wettbewerbe im Spieljahr
2015/16 und dem Vorliegen aller Mannschaftsmeldungen für das
Spieljahr 2016/17 gegebene Situation zum Auf- und Abstieg
zwischen den Junioren-Spielklassen ist in einer Übersicht im
Anhang zusammengefasst.
Der Vorstand des SFV hat am 13.06.2016 die Auf- und
Abstiegsregelung für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr
2016/2017 beschlossen. Darin ist die Entscheidung des NOFVPräsidiums, die Regionalliga der C‑Junioren ab dem kommenden
Spieljahr mit Auf- und Abstieg auszuspielen, berücksichtigt.
>> Download Auf– und Abstiegsregelungen 2016/2017
Spieljahresvorbereitung 2016/2017
Für die Vereinswettbewerbe der Junioren im Spieljahr 2016/17
wird auf folgende Termine hingewiesen:
bis 04.07.
Staffeleinteilung der Junioren-Spielklassen
bis 22.07.
Freigabe der Spielansetzungen im DFBnet
bis 10.08.
Möglichkeit zur Feinabstimmung der Spieltermine
für Vereine (Änderungswünsche sind mit schriftlichem Einverständnis des Gegners an JuniorenSpielleiter Ralf-Dietmar Günther zu senden
10.08.
Staffeltagung in Pulsnitz
13./14.08.
ggf. Vorrundenspiele im Landespokal
20./21.08.
1. Spieltag Landesligen, 1. Runde Landespokal
27./28.08.
2. Spieltag Landesligen, 1. Spieltag Landesklassen
>> Rahmenterminplan 2016/2017 in der Übersicht
Junioren-Staffeltagung
Die Staffeltagung für den Juniorenbereich zum Spieljahr 2016/17
findet statt am
Mittwoch, den 10.08.2016,
Beginn 17.30 Uhr,
im Schützenhaus Pulsnitz, Wettinplatz 1, 01896 Pulsnitz.
Die Tagung ist eine Pflichtveranstaltung. Jeder Verein der
Junioren-Landesligen und Junioren-Landesklassen entsendet
einen Vertreter, möglichst den Jugendleiter, zur Staffeltagung.
Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“
Ende Mai/Anfang Juni trafen sich die besten sächsischen
Schulmannschaften an der Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig
und im Johannes-May-Stadion in Freital, um die Landessieger im
Schulfußballwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ ermitteln:
WK IV Mädchen: Gymnasium Engelsdorf
WK IV Jungen:
Gymnasium Bürgerwiese Dresden
Voller Einsatz beim Landestalentetag in Dresden
(Berger)
Talentförderung
Landestalentetag: Nachwuchskicker proben den Ernstfall
Das Dresdner Ostragehege war am Samstag, 18 Juni die Bühne
der größten, sächsischen Nachwuchstaltente. Über 100
vielversprechende Kicker versuchten vor den Augen der SFVLandesauswahl- und Stützpunkttrainer auf sich aufmerksam
machen und so die nächste Hürde im Talentfördersystem
meistern.
>> zum Artikel
Termine
30.06.-05.07. U14: Sichtungslager, Kaiserau
Frauen– und Mädchenfußball
Bischofswerda verpasst Aufstieg in die Regionalliga
Der Bischofswerdaer FV 08 wurde in der Aufstiegsrunde Zweiter
und verpasste somit knapp den Aufstieg in die Regionalliga.
Bischofswerdaer FV - F.F.C. Gera 2:0
FSV Babelsberg 74 - Bischofswerdaer FV 1:0
B-Juniorinnen Bundesliga ohne den FFV Leipzig
Trotz sportlicher Qualifikation steigt der FFV Leipzig nicht in die
B-Juniorinnen Bundesliga auf. Der Verein zog sein Aufstiegsrecht
beim DFB zurück.
4
Offizielle Mitteilungen
C-Juniorinnen des FFV Leipzig erneut NOFV-Vizemeister
Bei der diesjährigen NOFV-Meisterschaft in Thalheim zeigten die
Mädchen des FFV Leipzig erneut eine gute Leistung und mussten
sich nur den großen Favoriten vom 1. FFC Turbine Potsdam
geschlagen geben. Drei Siege und ein Remis hatten die
Leipzigerinnen am Ende auf dem Konto, was in der
Endabrechnung den zweiten Platz bedeutete.
RB Leipzig holt Landesmeistertitel der D-Juniorinnen
In einem ausgeglichenen Turnier setzten sich die Mädchen von
RB Leipzig durch. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der
1. FFC Fortuna Dresden und der Chemnitzer FC.
>> zum Artikel
NOFV Ü35: SV 90 Lissa verpasst Medaille
In einem gut besetzten Turnier reichte es für die Sachsenmeister
gegen die teils prominente Konkurrenz nicht zu einem Frank Trtschka (LSB) und Heiko Petzold (SFV) bei der VertragsunPodiumsplatz, trotzdem waren alle zufrieden. Mit drei knappen terzeichnung in Leipzig.
Niederlagen und einem Sieg kehrten die Lissaer-Mädels aus
Wismar zurück.
>> zum Artikel
Ausbildung
>> alles zur Trainer-Ausbildung beim SFV
Termine
Kurzschulungen
Die Absolvierung einer DFB-Kurzschulung 1,2,3,4,8,9,11,13,16 ist
die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Lehrgang B– und
C-Lizenz (bzw. Torwart-Trainer-Basisausbildung). Diese
Schiedsrichter
Kurzschulungen werden nicht als Fortbildungsstunden anerkannt!
Regeländerungen
Die FIFA hat die umfangreichsten Regeländerungen und >> alle Termine und Anmeldung in der Übersicht
Anpassungen seit langer Zeit vorgenommen. Aber keine Angst Vieles wird einfacher und eindeutiger geregelt. Der SR-Ausschuss B-Lizenz
bittet um entsprechende Beachtung der im Anhang beigefügten >> alle Informationen zur B-Lizenz
Übersicht zu den Regeländerungen, die ab 01.07.2016 in Kraft
treten und dann von den Schiedsrichtern entsprechend umgesetzt Eignungsprüfung
werden.
Als Voraussetzung zur Teilnahme an einem Komplett-Lehrgang
20.10.
Online Anmeldung
Einstufungen 2016/2017
Umfangreich sind dagegen die Änderungen bei den Schiedsrichter Komplett-Lehrgang B-Lizenz
-Einstufungen. Mit den Aufstiegen von Christine Weigelt (RB Profil Erwachsenentrainer
Leipzig) in die 1. Frauen-Bundesliga und Alexander Sather (FC Zentral—Sportschule Leipzig
Grimma) in die 2. Bundesliga hat Sachsen nach etwas längerer 01.-05.08. / 12.-16.09. und Prüfung 23.-24.09.
"Durststrecke" wieder zwei Aushängeschilder im Elitebereich. Die Weitere Termine für 2017 werden im August/September 2016
detaillierten Schiedsrichter- & Beobachtereinstufungen für die veröffentlicht.
einzelnen Spielklassen sind im Anhang zu finden.
01.07. 17:30 Uhr, Staffeltagung, Oberschule Flöha-Plaue
Qualifizierung
C-Lizenz
>> alle Informationen zur C-Lizenz
SFV und LSB schließen Kooperation
Der SFV und der Landessportbund Sachsen arbeiten nun auch Die Ausgliederung des Basislehrganges der C-Lizenz wird in
im Bereich Qualifizierung und Vereinsberatung enger zusammen. Sachsen sehr gut angenommen. So planen einige Kreise
demnächst Lehrgänge. Nach den ersten 30 Lerneinheiten der CZentrale Anliegen der Kooperation sind der Ausbau überfachlicher Lizenzausbildung erhält der Teilnehmer nach erfolgreichem
Qualifizierungsangebote, sowie die Sicherung und Einhaltung Ablegen der Basisklausur ein Zertifikat, welches 2 Jahre gültig ist
formulierter Qualitätsstandards im Bereich der Aus- und und vom Landessportbund gefördert wird. Innerhalb der 2 Jahre
Fortbildung. Auf Grundlage dessen vereinbarten beide Verbände besteht für die Absolventen die Möglichkeit zur Fortführung der Cdie gegenseitige Anerkennung von ausgewählten inhaltlichen Lizenzausbildung in den Modulen Kinder und Jugend (je 40LE).
Themen. Damit können Inhaber von Ausbildungsabschlüssen und
Lizenzen beider Verbände Fortbildungsmaßnahmen des jeweils
anderen anerkennen lassen.
>> mehr Informationen
5
Offizielle Mitteilungen
Basislehrgänge (40 LE)
Voraussetzung: absolvierte Kurzschulung >> Termine
08.-11.09.
Auenstadion Flöha
Fußballverband Mittelsachsen
Mehr Informationen
20.-23.10.
SSV Stötteritz
Stadtverband Fußball Leipzig
Mehr Informationen
Unabhängig vom Alter muss jeder Lizenzinhaber innerhalb von
drei Jahren 20 Lehreinheiten nachweisen.
Informationen zur Trainer-Fortbildung, alle Möglichkeiten der
Erlangung von Fortbildungsstunden und die Termine sind auf der
SFV-Website zu finden.
>> Termine Trainer-Fortbildungen
Komplett-Lehrgang C-Lizenz
Anhang
(Modul Basiswissen 40 LE, Modul Kinder 40 LE, Modul Jugend 40
 Meldungen KVF Aufsteiger + Teilnehmer Landespokal
LE)
 Altersklassenübersicht 2016/2017
09.12.-26.02.17 Dresden, ausgebucht
 Auf– und Abstiegssituation Junioren
 DFB-Regeländerungen
Fortbildung
 Schiedsrichter-Einstufungen 2016/2017
zum Erhalt der B– und C-Lizenz
6
Offizielle Mitteilungen
Zusammenfassung Meldungen der KVF: Aufsteiger Landesklasse und
Teilnehmer Wernesgrüner Pokal Sachsen zum Spieljahr 2015/2016
(Stand: 26. 06. 2015)
Verband
Datum
Aufsteiger
Pokalteilnehmer
Kreisverband Fußball Chemnitz
22. 06. 16
TSV IFA Chemnitz
SG Neukirchen
Kreisverband Fußball Erzgebirge
20. 06. 16
SV Olbernhau
VfB Annaberg
Kreisverband Fußball Mittelsachsen
20. 06. 16
SV 05 Hartmannsdorf
TSV Großwaltersdorf
Vogtländischer Fußball-Verband
07. 06. 16
SV Merkur Oelsnitz
SC Syrau
Kreisverband Fußball Zwickau
19. 06. 16
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II
TV Oberfrohna
Stadtverband Fußball Dresden
15. 06. 16
SG Weixdorf
FV Dresden Süd-West
Kreisverband Fußball Meißen
11./20.06.16
SG Kreinitz
TuS Weinböhla
Fußballverband Oberlausitz
20./24.06.16
FC Oberlausitz Neugersdorf II
FSV Oppach
KVF Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
26. 06. 16
Hainsberger SV
SV Chemie Dohna
Westlausitzer Fußballverband
20. 06. 16
SG Crostwitz 1981
DJK Sokol Ralbitz/Horka
Fußballverband Stadt Leipzig
24. 06. 16
VfK Blau-Weiß Leipzig 1892
SV Lok Engelsdorf
Nordsächsischer Fußballverband
20. 06. 16
FC Elbaue Torgau
SV Frisch-Auf Doberschütz-Mockrehna
Muldental / Leipziger Land e.V.
26. 06. 16
SV Eintracht Sermuth
Roßweiner SV
Uwe Dietrich
Vorsitzender
Auf- und Abstiegsregelung Spieljahr 2016 / 2017
SFV-HERRENSPIEKLASSEN
(Stand: 31. 05. 2016)
1. Grundsätze
1.1. Territoriale Zuordnungen bestimmen sich nach den Strukturen gem. § 2 der Satzung des SFV in
Verbindung mit § 43 (3) SPO.
1.2. Verzichtet eine Mannschaft aus einer Herrenspielklasse des SFV auf das Aufstiegsrecht oder ist
diese nicht aufstiegsberechtigt, so geht das Aufstiegsrecht gem. § 49 (1) SPO (bis max. Platz 3) auf die
nächstplatzierte, aufstiegsberechtigte Mannschaft über.
Zieht ein Verein seine Mannschaft aus einer Herrenspielklasse des SFV zurück oder ist dessen
Mannschaft aus anderen Gründen in eine untere Spielklasse einzuordnen, so verbleibt an deren Stelle
im Sinn von § 49 (5) SPO die nächste in der Tabelle bestplatzierte Mannschaft in der jeweiligen
Spielklasse.
1.3. Auszug Spielordnung § 49 (3): „Jene Vereine von Mannschaften, die im Fall einer sportlichen Qualifikation ihr Aufstiegsrecht nicht wahrnehmen oder auf die Spielklasse verzichten (Mannschaftsrückzug), sind verpflichtet, bis zum 30. 04. des Spieljahres eine entsprechende, unwiderrufliche Erklärung
an die Geschäftsstelle des zuständigen Verbandes abzugeben.
1.4. Die Meldung eines jeden Stadt- oder Kreisverbandes Fußball (im folgenden KVF) über dessen
Aufsteiger zur Landesklasse des SFV und dem Teilnehmer am Wernesgrüner Pokal Sachsen im
Spieljahr 2017/2018, hat spätestens bis zum: 26. 06. 2017 zu erfolgen.
1.5. Beim Eintreten von Ereignissen, die von den Organen des SFV nicht zu beeinflussen sind
und/oder bei der Feststellung der Auf- und Abstiegsregelungen nicht berücksichtigt werden
konnten, ist das Präsidium des SFV berechtigt, Sonderregelungen zu treffen.
1.6. Die Auf- und Abstiegsregelung wird in der Anlage schematisch dargestellt. Die Anlage hat
ausführenden Charakter und entfaltet nur dann eigenständige Verbindlichkeit, wenn in dieser Aufund Abstiegsregelung darauf ausdrücklich verwiesen wird.
2. Wernesgrüner Sachsenliga des SFV
2.1. Staffelstärke
Die Wernesgrüner Sachsenliga des SFV im Spieljahr 2016/2017 spielt über das gesamte
Verbandsgebiet hinweg in einer Staffel mit grundsätzlich 16 Mannschaften. Die erhöhte Staffelstärke
der Schutznorm gem. Ziff. 2.4. wird auf maximal 18 Mannschaften begrenzt.
2.2. Aufstieg
2.2.1. Jene Mannschaft der Wernesgrüner Sachsenliga des SFV, die am Ende des Spieljahres
2016/2017 auf dem ersten Tabellenplatz steht (Landesmeister), hat gem. § 49 (1) SPO
grundsätzliches Aufstiegsrecht in die Herren-Oberliga des NOFV.
2.3.Zusätzlicher Aufstieg
Insofern - basierend auf den Auf- und Abstiegsregelungen des NOFV - ein weiterer Aufsteiger des SFV
in die Herren-Oberliga des NOFV zu ermitteln ist, so hat auch der Tabellenzweite der Wernesgrüner
Sachsenliga des SFV des Spieljahres 2016/2017 grundsätzliches Aufstiegsrecht in die Herren-Oberliga
des NOFV - § 49 (1) SPO gilt sinngemäß.
2.4. Abstieg
2.4.1. Am Ende des Spieljahres 2016/2017 steigen drei Mannschaften der Wernesgrüner Sachsenliga
des SFV (Tabellenplätze 14, 15 und 16) in die Landesklasse des SFV ab. Deren Staffelzuordnung
in der Landesklasse des SFV erfolgt gem. § 43 (3) SPO.
2.4.2. Die Zahl der Absteiger erhöht oder verringert sich in unmittelbarer Abhängigkeit von
folgenden Ereignissen:
- wenn keine oder mehrere Mannschaft(en) aus der Wernesgrüner Sachsenliga in die HerrenOberliga des NOFV aufsteigt/aufsteigen;
- wenn aus der Herren-Oberliga des NOFV eine/mehrere Mannschaft(en) des SFV in die
Wernesgrüner Sachsenliga des SFV absteigt/absteigen/zurückziehen, keine Zulassung erhält/erhalten
bzw. oder aus anderen Gründen in die Wernesgrüner Sachsenliga einzuordnen ist/sind;
- wenn entgegen Ziff. 3. 2. aus der Landesklasse des SFV weniger Mannschaften in die
Wernesgrüner Sachsenliga aufsteigen.
2.5. Schutznorm
Die Zahl an Absteigern aus der Wernesgrüner Sachsenliga ist vom Grunde her auf 4 Mannschaften
begrenzt. Machen Normen mehr als 4 Absteiger erforderlich, so verbleibt/verbleiben bis zu
zwei Mehrabsteiger in der Spielklasse. Begünstig ist/sind die in der Tabelle bestplatzierte(n)
Mannschaft(en). Die Staffelstärke wird im darauffolgenden Spieljahr bei einem weiteren,
erforderlichen Absteiger auf 17 Mannschaften oder bei einem zweiten Mehrabsteiger auf max. 18
Mannschaften erhöht. Über die Staffelstärke von 18 Mannschaften hinaus, erhöht sich wiederum die
Zahl der Absteiger aus der Wernesgrüner Sachsenliga.
Ein ev. notwendiger, vermehrter Abstieg zur Wiederherstellung der normgerechten Staffelstärke
erfolgt im Spieljahr 2017/2018.
3. Landesklasse des SFV
3.1. Staffelstärke
Die Herren-Landesklasse des SFV im Spieljahr 2016/2017 spielt gem. § 43 (3) SPO territorial
gegliedert, über das Verbandsgebiet hinweg in 4 Staffeln. Die Staffelstärke der SFV-Landesklasse
Nord und West beträgt grundsätzlich jeweils 16 Mannschaften, die Staffelstärke der SFV-Landesklasse
Mitte und Ost beträgt grundsätzlich jeweils 14 Mannschaften. Die erhöhte Staffelstärke der
Schutznorm gilt gem. Ziff. 3.3.2..
3.2. Aufstieg in die Wernesgrüner Sachsenliga
Der Staffelsieger einer jeden der 4 Staffe ln de r Landesklasse des SFV (Nord, West, Mitte, Ost)
des Spieljahres 2016/2017 hat gem. § 49 (1) SPO grundsätzliches Aufstiegsrecht in die
Wernesgrüner Sachsenliga des SFV.
3.3. Abstieg in die Kreisoberliga
Am Ende des Spieljahres 2016/2017 steigen Mannschaften gemäß nachfolgenden Bestimmungen
aus der Landesklasse des SFV (Staffel: Nord, West, Mitte, Ost) in die Kreisoberliga des jeweiligen KVF
ab. Die Zuordnung bestimmt sich nach 1.1..
Vom Grundsatz her steigt aus jeder Staffel der SFV-Landesklasse (Nord, West, Mitte, Ost) mindestens
jene Mannschaft in die Kreisoberliga ab, die am Ende des Spieljahres 2016/2017 auf dem ersten
Abstiegsplatz (i.d.R. letzter Tabellenplatz) einkommt oder dort einzuordnen ist. Ausnahmen sind
nachfolgend separat geregelt.
3.3.1. Die Zahl der Absteiger aus einer Staffel der SFV-Landesklasse (Nord, West, Mitte, Ost)
verändert sich in unmittelbarer Abhängigkeit von einem oder mehreren der folgenden Ereignisse:
- wenn keine oder mehrere Mannschaft(en) aus dieser Staffel der SFV-Landesklasse in die
Wernesgrüner Sachsenliga des SFV aufsteigt/aufsteigen;
- wenn aus der Wernesgrüner Sachsenliga des SFV eine oder mehrere Mannschaft(en) in diese Staffel
der SFV-Landesklasse absteigt/absteigen/zurückziehen, keine Zulassung erhält/erhalten oder aus
anderen Gründen in diese Staffel der SFV- Landesklasse einzuordnen ist/sind;
- wenn entgegen Ziff. 3.6. aus der Kreisoberliga eine oder mehrere Mannschaften weniger in Staffel
der SFV-Landesklasse aufsteigt(en).
3.3.2. Schutznorm
Die Schutznorm gilt für jede Staffel der SFV-Landesklasse (Nord, West, Mitte, Ost) separat. Die Zahl
an Absteigern aus der SFV-Landesklasse ist vom Grunde her auf max. 5 Mannschaften begrenzt.
Machen Normen mehr als 5 Absteiger erforderlich, so verbleibt/verbleiben bis zu zwei
Mehrabsteiger in der jeweiligen Staffel der SFV-Landesklasse. Begünstig ist/sind die bestplatzierte(n)
Mannschaft(en) dieser Staffel der SFV-Landesklasse. Die Staffelstärke wird im darauffolgenden
Spieljahr bei einem weiteren, erforderlichen Absteiger:
- in der Staffel Nord oder West auf 17 Mannschaften oder bei einem zweiten Mehrabsteiger auf
max. 18 Mannschaften erhöht. Über die Staffelstärke von 18 Mannschaften hinaus, erhöht sich
wiederum die Zahl der Absteiger aus der jeweiligen Staffel der SFV-Landesklasse.
- in der Staffel Mitte oder Ost auf 15 Mannschaften oder bei einem zweiten Mehrabsteiger auf
max. 16 Mannschaften erhöht. Über die Staffelstärke von 16 Mannschaften hinaus, erhöht sich
wiederum die Zahl der Absteiger aus der jeweiligen Staffel der SFV-Landesklasse.
Ein ev. notwendiger, vermehrter Abstieg (Wiederherstellung der normgerechten Staffelstärke)
erfolgt im Spieljahr 2017/2018.
3.4. Mannschaftsrückzug
Erklärt ein Verein, der auf einem Nichtabstiegsplatz steht, zum Ende des Spieljahres/nach
Beendigung der Meisterschaftsspiele die Nichtteilnahme am Spielbetrieb der SFV-Landesklasse
(Mannschaftsrückzug), so wird der jeweils frei werdende Platz im folgenden Spieljahr
vom „bestplatzierten“ Absteiger aus der jeweiligen Staffel der SFV-Landesklasse eingenommen. Die
Anzahl der Absteiger in dieser Staffel der SFV-Landesklasse reduziert sich entsprechend. Über die
Einordnung der zurückgezogenen Mannschaft in den Spielbetrieb entscheidet der jeweils zuständige
KVF auf der Grundlage der SPO bzw. seiner dementsprechenden Regelungen.
3.5. Zusätzlicher Aufstieg in die Wernesgrüner Sachsenliga
3.5.1. Diese Regelung ist gegenüber 3.2. nachrangig:
Sollten ein oder mehrere, zusätzliche Aufsteiger in die Wernesgrüner Sachsenliga des SFV zu ermitteln
sein, so werden diese am Ende des Spieljahres 2016/2017 übergreifend über alle 4 Staffeln
der SFV-Landesklasse, aus den nächsten, aufstiegsberechtigten Mannschaften einer jeden Staffel der
SFV-Landesklasse des SFV (Nord, West, Mitte, Ost) nach deren jeweils - mathematisch - höchsten
Quotienten ermittelt. Ziffer 1.2. gilt sinngemäß, wobei dann nur der durch die jeweils betroffene
Mannschaft tatsächlich erzielte Quotient Berücksichtigung findet.
Der Quotient wird nach folgender Formel ermittelt: „Anzahl der erzielten Punkte geteilt durch
Anzahl der Spiele“. Ist dieser Quotient zwischen zwei Mannschaften gleich, so wird zur Entscheidung
der Quotient: „Anzahl der erzielten Tore geteilt durch Anzahl der Spiele“ herangezogen.
3.6. Aufstieg in die SFV-Landesklasse
Jeder der 13 Staffelsieger der Kreisoberligen des Spieljahres 2016/2017 oder die jeweils
nächstplatzierte, aufstiegsberechtigte Mannschaft hat gem. § 49 (1) SPO Aufstiegsrecht in die
SFV-Landesklasse.
3.7. Zusätzlicher Aufstieg in die SFV-Landesklasse
3.7.1. Die Regelung ist gegenüber 3.6. nachrangig:
Ziffer 3.5.1. gilt unter Beachtung von Ziff. 1.1. sinngemäß.
Anlage: Schematische Darstellung der Auf- und Abstiegsregelung Spieljahr 2016 / 2017
Auf- und Abstiegsregelungen 2016/17
(Beispielhafte, schematische Darstellung)
Wernesgrüner Sachsenliga
Gem. Ziff. 2.)
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16

0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
+ Absteiger aus der NOFV-Oberliga 
0
1
1
2
3
0
1
2
2
3
+ Aufsteiger aus SFV-Landesklasse 
4
4
3
4
4
4
4
4
3
- Absteiger in SFV-Landesklasse

4
4
4
4
5
3
4
4
Mannschaften in Spieljahr 2017/18 
16
17
16
18
18
16
16
17
Mannschaften aus Spieljahr 2016/17
- Aufsteiger zur NOFV-Oberliga
N
O
16
16
16
2
2
2
2
1
0
0
2
3
4
3
4
5
4
4
4
4
3
2
3*
4
4
16
18
16
16
16
16
17
Gem. Ziff. 3.)
SFV-Landesklasse (Staffelstärke 16 Mannschaften)
SFV-Landesklasse Nord
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Mannschaften aus Spieljahr 2016/17
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
- Aufsteiger zur Sachsenliga
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
+ Absteiger aus der Sachsenliga

0
1
2
3
4
0
1
2
3
4
0
1
2
3
4
+ Aufsteiger aus Kreisoberligen

3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
- Absteiger in Kreisoberligen

3
4
5
5
5
2
3
4
5
5
1
2
3
4
5
Mannschaften in Spieljahr 2017/18 
16
16
16
17
18
16
16
16
16
17
16
16
16
16
16
SFV-Landesklasse West
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Mannschaften aus Spieljahr 2016/17
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
- Aufsteiger zur Sachsenliga
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
+ Absteiger aus der Sachsenliga

0
1
2
3
4
0
1
2
3
4
0
1
2
3
4
+ Aufsteiger aus Kreisoberligen

4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
- Absteiger in Kreisoberligen

4
5
5
5
6
3
4
5
5
5
2
3
4
5
5
16
16
17
18
18
16
16
16
17
18
16
16
16
16
17
Mannschaften in Spieljahr 2017/18 
Gem. Ziff. 3.)
SFV-Landesklasse (Staffelstärke 14 Mannschaften)
SFV-Landesklassen Mitte & Ost
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Mannschaften aus Spieljahr 2016/17
14
14
14
14
14
14
14
14
14
14
14
14
14
14
14
- Aufsteiger zur Sachsenliga
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
+ Absteiger aus der Sachsenliga

0
1
2
3
4
0
1
2
3
4
0
1
2
3
4
+ Aufsteiger aus Kreisoberligen

3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
- Absteiger in Kreisoberligen

3
4
5
5
5
2
3
4
5
5
1
2
3
4
5
14
14
14
15
16
14
14
14
14
15
14
14
14
14
14
Mannschaften in Spieljahr 2017/18 
Legende :







Anzahl der Aufsteiger in die Oberliga des NOFV gem. dessen Auf- und Abstiegsregelung i. d. R. 1 Mannschaft bis max. 2 Mannschaften aus dem SFV
Anzahl der Absteiger aus der Oberliga des NOFV ist gem. dessen Auf- und Abstiegsregelung auf maximal 3 Mannschaften/Staffel begrenzt
Bei reduzierter Aufsteigerzahl aus den SFV-Landesklassen - reduziert sich die Zahl der Absteiger aus der Wernesgrüner Sachsenliga
Bei reduzierter Aufsteigerzahl aus den Kreisoberligen - reduziert sich die Zahl der Absteiger aus der jeweiligen Staffel der SFV-Landesklasse
Ein ev. notwendiger, vermehrter Abstieg erfolgt im Spieljahr 2017/2018
Absteiger in die Staffel der SFV-Landesklasse gem. § 43 (3) SPO (* Sonderfall bei vermehrtem Rückzug von Mannschaften)
Absteiger in die Staffel der Kreisoberligen der KVF gem. § 43 (1, Ziff. 3, 4) SPO
Auf- und Abstieg Junioren-Spielklassen 2016
A-Junioren
B-Junioren
C-Junioren
D-Junioren
SG Dynamo Dresden
-
-
-
Abstieg Regionalliga  Landesliga
FC Erzgebirge Aue
SG Dynamo Dresden 2.
-
-
Aufstieg Landesliga  Regionalliga
evtl. SC Borea Dresden
(Entscheidung am 03.07.2016)
evtl. SC Borea Dresden
(Entscheidung am 03.07.2016)
-
-
Abstieg Landesliga  Landesklasse
FC Grimma
VfL Pirna-Copitz 07
VfB Auerbach 1906 (nur, falls Borea Dresden
nicht in RL aufsteigt)
Meißner SV 08
SG Weixdorf
FV Dresden Süd-West
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal (Rückzug)
VFC Plauen
BSG Stahl Riesa
VfL Pirna-Copitz 07
BSG Stahl Riesa (Rückstufung)
Aufstieg Landesklasse  Landesliga
Bornaer SV 91
FV Dresden Süd-West
Hoyerswerdaer FC
BSG Stahl Riesa
VfB Auerbach 1906
SG Rotation Leipzig 1950 (nur, falls Borea
Dresden in Regionalliga aufsteigt)
SG Dresden Striesen
VfB Auerbach 1906
SSV Markranstädt
FC Grimma
(Zulassung zur U13-Talente-Spielrunde)
Abstieg Landesklasse  Kreisligen
1. FC Pirna
SpG Löbtauer Kickers/Post Dresden
SpG VfB/Lok Zittau (Rückzug)
SpG Canitz/Strehla/Riesa
JFV Elster-Röder 2010
BSC Freiberg (Rückzug)
SpG Großrückerswalde/Marienberg/Wolkenstein
FSV Grün-Weiß Klaffenbach
SpG Thalheim/Dorfchemnitz/Burkhardtsdorf
SV Mügeln-Ablaß 09
SpG Stötteritz/Mölkau/Althen
Leipziger SC 1901 (Rückzug)
SpG Engelsdorf/Eintracht Leipzig-Süd (nur, falls
Borea Dresden nicht in RL aufsteigt)
TSV Pulsnitz 1920 (Verzicht)
SpG Deutschbaselitz/Kamenz
SpG Wehlen/Wesenitztal
Großenhainer FV
SG Dittmannsdorf
SpG Crossen/Mosel (Verzicht)
FC 1910 Lößnitz
VTB Chemnitz
Kickers Markkleeberg
FC Bad Lausick 1990
Leipziger SV Südwest
SpG Strehla/Canitz (nur, falls Borea Dresden nicht
in RL aufsteigt)
SC 1911 Großröhrsdorf
Hoyerswerdaer SV 1919
1. FC Pirna
Dresdner SC 1898
FV Blau-Weiß Stahl Freital
SpG Hellerau-Klotzsche/Rähnitz
SpG Gelenau/Drebach-Falkenbach (Verzicht)
SpG Zsp.-Krumhermersdorf/Pockau-Lengefeld
ESV Lok Chemnitz
Bornaer SV 91
SpG Großsteinberg/Naunhof
SV Concordia Schenkenberg
SC Borea Dresden 2.
Bischofswerdaer FV
VfB Zittau
Heidenauer SV (Verzicht)
TSV 1862 Radeburg (Verzicht)
SV Germania Mittweida
BSG Stahl Riesa 2. (Rückstufung)
ESV Lok Zwickau
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal
SpG Frankenhain/Flößberg (Verzicht)
FSV Oschatz
Bornaer SV 91
Aufstieg Kreisligen  Landesklasse
Neustädtler SV
BSC Motor Rochlitz
SpVgg. Heinsdorfergrund 02
FC Sachsen Steinpleis Werdau
SpVgg. Dresden-Löbtau
SpG Königsbrück/Laußnitz/Haselbachtal
SpG Rauschwalde/Deutsch-Ossig
TuS Weinböhla
FV Blau-Weiß Stahl Freital
BSG Chemie Leipzig
TuS Pegau 1903
SpG Dahlen/Wermsdorf/Luppa
TSV Germania Chemnitz 08
SpG Gelenau/Drebach-Falkenbach
SpG Wechselburg/Königshain-Wiederau
Reichenbacher FC
SV Muldental Wilkau-Haßlau
VfB Hellerau-Klotzsche
SpG Ralbitz/Horka/Wittichenau
SpG Weißwasser
SG Empor Possendorf
SV Eintracht Leipzig-Süd
SpG Leisnig/Hartha
SV Concordia Schenkenberg
Oelsnitzer FC
SpG Brand-Erbisdorf/Langenau
1.FC Wacker Plauen
FSV Zwickau 2.
Radebeuler BC 08
FV Ottendorf-Okrilla 05
SpG Weißwasser
Großenhainer FV 90
Hainsberger SV
SV Lok Engelsdorf
FC Grimma 2.
SpG Krostitz/Löbnitz
TSV IFA Chemnitz
FC 1910 Lößnitz
SV Merkur 06 Oelsnitz
FSV Limbach-Oberfrohna
Radebeuler BC 08
FC Oberlausitz Neugersdorf
Großenhainer FV 90
Hainsberger SV
SV Eintracht Leipzig-Süd
TuS Pegau 1903
FSV Blau-Weiß Wermsdorf
FC Grimma 2.
Aufstieg Regionalliga  Bundesliga
Hinweis: In die Landesklasse C-Junioren, Staffel
Nord, werden die B-Juniorinnen des weiblichen
Landesleistungszentrums (RasenBallsport
Leipzig) als zusätzliche 13. Mannschaft
eingeordnet. Die Staffel spielt nach dem
Rahmenterminplan der Landesliga.
Stand: 27.06.2016. Vorbehaltlich der Bestätigung der Staffeleinteilungen durch das SFV-Präsidium.
Altersklasseneinteilung 2016 / 2017
Herren
vor dem 01.01.1998
A-Junioren
01.01.1998 bis 31.12.1998 (älterer Jahrgang)
01.01.1999 bis 31.12.1999 (jüngerer Jahrgang)
B-Junioren
01.01.2000 bis 31.12.2001
C-Junioren
01.01.2002 bis 31.12.2003
D-Junioren
01.01.2004 bis 31.12.2004 (älterer Jahrgang)
01.01.2005 bis 31.12.2005 (jüngerer Jahrgang)
E-Junioren
01.01.2006 bis 31.12.2007
F-Junioren
01.01.2008 bis 31.12.2009
G-Junioren
01.01.2010 und jünger
Frauen
vor dem 01.01.2000
B-Juniorinnen
01.01.2000 bis 31.12.2000 (älterer Jahrgang)
01.01.2001 bis 31.12.2001 (jüngerer Jahrgang)
C-Juniorinnen
01.01.2002 bis 31.12.2003
D-Juniorinnen
01.01.2004 und jünger
U 23
bis 01.07.1993
A-Senioren
B-Senioren
C-Senioren
ab 35 Jahre
ab 40 Jahre
ab 50 Jahre
Einstufungen Schiedsrichter & Beobachter
in der Saison 2016/17
(Änderungen zur Vorsaison in Fett/Kursiv)
1. Schiedsrichter/-innen
SR´in 1. Frauen-Bundesliga:
Daniela Illing (Karriereende als SR´in, bleibt SRA 2. FBL), Christine
Weigelt (Auf)
SR 2. Bundesliga & SRA 1. Bundesliga: Alexander Sather (Auf)
SR´in 2. Frauen-Bundesliga & SRA 1. Frauen-Bundesliga:
Franziska Brückner (Auf), Susann Dittmar (Ab)
SRA 2. Bundesliga:
Jens Klemm (Ab)
SRA 3. Liga:
Lars Albert
SR Regionalliga :
Lars Albert, Martin Bärmann, Stefan Herde, Jens Klemm, Toni Wirth
SR´in Frauen-Regionalliga & SR´in Landesklasse:
Susann Dittmar (+SRA 2. FBL), Linda Runge (+SRA 2. FBL), Franziska Koch (Wechsel
in Berliner FV), Linda Kollmann (Auf), Nadine Rollert, Jennifer Schubert, Lisa-Marie
Thümmler
SR A-Junioren-Bundesliga:
Richard Hempel, Toni Wirth
SR B-Junioren-Bundesliga:
Max Bringmann (Auf)
SRA A-Junioren-Bundesliga:
Christian Schlömann, Johnny Schiefer (Auf)
SRA B-Junioren-Bundesliga:
Kai Flechtner (Auf), Julian Göpfert (Auf)
SR Oberliga:
Clemens Biastoch (Auf), Max Bringmann (Auf), Michel Franke, Christopher Gaunitz,
Richard Hempel, Daniela Illing (Karriereende als SR´in), Josef Jurk (Austausch /
Karriereende), John Köber (Austausch), Daniel Kresin, Marek Nixdorf, Christian
Schlömann (Auf), Benjamin Seidl, Tony Schuster, Ronny Walter (Ab), Christine
Weigelt (Auf), Tim Ziegler
SR Landesliga:
Benjamin Bartsch, Marcel Böhmer, Mirko Eckart, Kai Flechtner (neu aus Hessischer
FV), Stefan Gärtner, Christian Gundler, Daniel Hartig, Willi Jautze, Philipp Jacob
(Auf), Poul Kaminski, John Köber, Stephan Markowitz, Christian Mörschke, Andreas
Nonnemacher (neu aus KV Aachen), Jens Rohland, Lutz Rosenkranz (Karriereende),
Silvio Rüdiger (Auf), Johnny Schiefer (Auf), Marcel Schönfelder, Peter Schroth
(Karriereende), Gunnar Stary, Philipp Seidel, Lukas Taugerbeck, Rico Teichmann,
Danny Uloth (Absteiger), Martin Wadewitz (Auf), Ronny Walter, Mario Wehnert,
Kay Windisch
SR Landesklasse:
Willy Beckert, Jens Breidel, Franziska Brückner, Kai Conrad, Leon-Phillip Dastych,
Ludwig Diener, Susann Dittmar, Tom Ellrich-Neugebaur (Ab), Oliver Fix, Reinhard
Franke, Christopher Fiebig, Andreas Fürschke (Karriereende), Martin Gläser, Julian
Göpfert, Markus Götze, Martin Gröbel, Bürk Haubner, Rico Häsemeyer (Ab), Andreas
Heinrich (Karriereende), Jens Kläber, Marco Kneusel, Thomas Kießig, Sören Kosmale,
Sven Kotte (Ab), Matthias Krahl, Sebastian Krämer, Rene Krüger, Martin Lange, Paul
Leiteritz (Ab), Matthias Leonhardt, Anja Liebmann, Roberto Martin, Sebastian
Martinka (Ab), Max Müller, Markus Mayer, Sven Neef, David Neugebauer, Michael
Niemann (Ab), Christian Pestel, Aleksandr Pirogov, Lars Quade (Ab), Michael Rehm,
Jakob Reiche, Axel Reinhold, Matthias Reschke, Sebastian Runge, Thomas Selbig
(Ab), Julian Schiebe, Karsten Schiepe, Florian Schlecht (Ab), Stefan Schlums (Ab),
Thomas Schneider, Daniel Schröder, Ferdinand Sternkopf, Sebastian Schulz, Andre
Schulze, Rico Schulze, Stefan Steingräber, Danny Uloth, Michael Thänert, Dr. Mario
Thieme, Robert Thieme, Lucas Tzschoch (Ab), Marcus Vogt, David Weiß, Marko
Wendt, Jan Windisch, Ben Wogawa (Ab), Paul Wolter, Sebastian Zander
Aufsteiger aus U22: Michael Näther (Westlausitz), Danny Rückert (Zwickau), Nick
Blödel (Mittelsachsen), Tom Obenaus (Dresden)
Aufsteiger aus den Kreisverbänden:
Fabian Görke (Muldental/LL), Paul Werrmann (Vogtland), Tobias Weickelt
(Oberlausitz), Elias Schrötter (Meißen), Thomas Oslizlok (Westlausitz), Andy Freier
(Zwickau), Jan-Hendrik Jäger (Leipzig), Georg Brauer (Sächs. Schweiz/OE), Franz
Holfeld (Dresden), Felix Mittmann (Mittel-sachsen), Philipp Unger (Chemnitz), Patrick
Schalkowski (Nordsachsen), Michael Ullmann (Erzgebirge)
Austausch Kreisverbände:
Westlausitz = Nico Rich für Anja Liebmann
Dresden = Justin Werner für David Weiß
SR DFB-Futsal:
Christian Gundler
SR NOFV-Futsal:
Benjamin Bartsch, Marcel Böhmer, Jens Rohland
SR SFV-Futsal:
Willy Beckert, Andreas Fürschke, Franziska Brückner, Susann Dittmar, Daniel
Dommer, Christopher Fiebig, Oliver Groß, Julian Göpfert, Rico Häsemeyer, Dominik
Hildebrandt, Franz Holfeld, Philipp Jacob, Willi Jautze, Matthias Krahl, Matthias
Leonhardt, Pascal Simon Loth, Felix Philipp, Aleksandr Pirogov, Linda Runge,
Sebastian Runge, Denny Rückert, Julian Schiebe, Michael Schröder, Thomas Selbig,
Philipp Schubert, Steve Schultheiß, Sebastian Schulz, Lisa-Marie Thümmler, Martin
Wadewitz, Marko Wendt, Justin Werner; Tom Obenaus
SR DFB-Beachsoccer:
Matthias Leonhardt
SR SFV-Beachsoccer:
Stefan Gärtner, Oliver Groß, Sebastian Runge, Julian Schiebe, Steve Schultheiß,
Martin Wadewitz
2. SR-Beobachter
BEO 3. Liga:
Peter Müller, Christian Schößling
BEO Herren-Regionalliga, Frauen- und Junioren-Bundesliga:
Helmut Bley, Thomas Endmann, Harald Sather, Harald Schenk, Dirk
Zschoke
BEO Frauen-Bundesliga:
Anja Kunick
BEO DFB-Futsal:
Andreas Walter
BEO Herren-Oberliga:
Carsten Bergk, Andreas Walter
BEO Frauen-Regionalliga:
Daniel Böhm, Josef Hauer, David Zühlke,, Daniela Illing, Torsten
Junghof, Detlef Lehmann
BEO NOFV-Futsal:
Torsten Junghof
BEO Landesliga:
Daniel Böhm, Josef Hauer, Peter Haustein, Hans-Jürgen Jendro,
Torsten Junghof, Holger Korschelt, Anja Kunick, Detlef Lehmann
BEO Landesklasse:
Lothar Forstner, Stephan Fröhner, Andreas Fürschke, Bernd Gundel,
Joachim Hartig, Christoph Herrich, Wolfgang Häder, Enrico Jahn,
Mike Kohllöffel, Markus Kolbe, Frank Liebold, Silvio Miedrich, KarlHeinz Sandig, Ringo Schmidt, Uwe Schönborn, Dr. Rene Tischer, Jens
Wockatz, David Zühlke
BEO SFV-Futsal:
Andreas Fürschke, Enrico Jahn
BEO SFV-Beachsoccer:
Torsten Junghof, Andreas Walter
Regeländerungen 2016/2017
Bei der Neustrukturierung des Regelbuchs wurden mehr als 10.000 Wörter entfernt,
um die Spielregeln einfacher und verständlicher zu machen. DFB-Lehrwart Lutz
Wagner erläutert an dieser Stelle die wichtigsten Änderungen, die ab 1. Juli 2016 in
allen Spielklassen gültig sind.
• Regel 1 – Spielfeld
Logos und Embleme an Eckfahnen
Auf den Fahnen an den Fahnenstangen sind Logos und Embleme der nationalen
Fußballverbände oder Vereine erlaubt.
• Regel 3 – Spieler
Änderung des Titels
Statt „Zahl der Spieler“ heißt der Abschnitt jetzt nur noch „Spieler“.
Mindestanzahl von Spielern
Ein Spiel wird nicht angepfiffen oder fortgesetzt, wenn eines der Teams weniger als
sieben Spieler hat.
Erklärung:
Damit ist klar vorgegeben, dass ein Spiel durch den Schiedsrichter zu beenden ist,
wenn eine Mannschaft im Laufe des Spiels auf weniger als sieben Spieler dezimiert
wird.
Vergehen von Auswechselspielern und Teamoffiziellen
Bei einer Spielunterbrechung aufgrund eines Eingriffs durch einen Teamoffiziellen,
einen Auswechselspieler oder des Feldes verwiesenen Spieler wird das Spiel mit
einem direkten Freistoß oder Strafstoß (im Strafraum) fortgesetzt,
Erklärung:
Das ist eine gravierende Änderung, die zum Beispiel einen Auswechselspieler oder
einen Trainer betrifft. Wenn dieser das Spielfeld betritt, um in das Spiel einzugreifen
oder einen Gegner zu behindern, wird dies mit einer wesentlich härteren Spielstrafe
als bisher sanktioniert (direkter Freistoß oder Strafstoß).
Auswirkung der Berührung eines Balles durch Auswechselspieler,
Teamoffizielle oder Drittpersonen, wenn der Ball anschließend ins Tor geht
Wenn der Ball ins Tor geht und kein Spieler des verteidigenden Teams am Spielen
des Balls gehindert wurde, wird das Tor gegeben (selbst wenn es zu einem Kontakt
mit dem Ball gekommen ist), es sei denn, der Ball geht in das gegnerische Tor.
Erklärung:
Nach der neuen Auslegung muss der Schiedsrichter bei einer Ballberührung nicht
mehr zwingend unterbrechen, sondern kann auf „Vorteil“ und „Tor“ entscheiden.
• Regel 4 – Ausrüstung der Spieler
Verlust von Schuhen und Schienbeinschonern
Spieler, die versehentlich ihre Schuhe oder Schienbeinschoner verlieren, müssen
diese so schnell wie möglich, spätestens jedoch in der folgenden Spielunterbrechung,
wieder anziehen. Wenn der Spieler davor den Ball spielt und/oder ein Tor erzielt, wird
das Tor gegeben.
Erklärung:
Neu ist hier die Zeitspanne, wie lange ein Spieler mit der fehlerhaften Ausrüstung
weiterspielen darf: nämlich bis zur nächsten Spielunterbrechung.
Farbe Kleidung
Unterhemden müssen in der Hauptfarbe der Ärmel gehalten sein,
Unterhosen/Leggings in der Hauptfarbe der Hosen oder des Saums der Hose. Spieler
einer Mannschaft müssen dieselbe Farbe tragen
• Regel 5 – Schiedsrichter
Gleichzeitiges Begehen mehrerer Vergehen
Bei mehreren Vergehen gleichzeitig ist hinsichtlich der Spielfortsetzung das schwerste
Vergehen zu ahnden.
Erklärung:
Hierbei geht es ausschließlich um Vergehen, die zeitgleich begangen werden. Dabei
wird in Bezug auf die Spielstrafe das schwerste Vergehen bestraft.
Zeitspanne Disziplinarmaßnahmen
Der Schiedsrichter hat die Befugnis, Disziplinarmaßnahmen vom Betreten des
Spielfelds für die Kontrolle vor dem Spiel (offizielle Platzkontrolle) bis zum Verlassen
des Spielfelds nach dem Spiel (einschließlich des Elfmeterschießens) zu ergreifen.
Erklärung:
Der neue Wortlaut definiert exakt, ab wann der Schiedsrichter Disziplinarmaßnahmen
ergreifen darf: Dies beginnt mit der offiziellen Platzkontrolle, über die Passkontrolle,
das Einlaufen und das eigentliche Spiel und endet beim Verlassen des Spielfeldes
nach Spielschluss. Vor dem Spielbeginn ausgeschlossene Spieler können allerdings
ersetzt werden.
Entscheidungsgewalt des Schiedsrichters
Wenn der Schiedsrichter eine Halbzeit (einschliesslich Nachspielzeit) beendet und das
Spielfeld verlassen hat, darf er eine Entscheidung nicht mehr ändern, auch wenn er
feststellt, dass diese nicht korrekt ist oder er von einem anderen Spieloffiziellen einen
Hinweis erhalten hat.
Spielerbehandlung auf dem Spielfeld nach einer Verwarnung oder einem
Feldverweis
Ein Spieler, der durch ein physisches Foul verletzt wurde, für das der Gegenspieler
verwarnt oder des Feldes verwiesen wurde, darf auf dem Spielfeld bleiben, sofern die
Untersuchung/Behandlung schnell (ca. 20-25 Sekunden) beendet wird.
Erklärung:
Wichtig bei dieser Änderung ist, dass sie nur bei Behandlungen nach einer zuvor
gezeigten Verwarnung oder einem Feldverweis (oder auch einer Zeitstrafe im
Jugendbereich) zum Einsatz kommt. Die Zeitvorgabe ist ein Richtwert.
• Regel 8 – Beginn und Fortsetzung des Spiels
Spielfortsetzung Anstoß
Der Ball muss sich eindeutig bewegen, um im Spiel zu sein, und darf in jede Richtung
getreten werden.
Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß berührt wurde und sich eindeutig bewegt.
Erklärung:
Der Ball muss sich beim Anstoß nicht mehr vorwärts bewegen.
• Regel 10 – Bestimmung des Spielausgangs
Änderung des Titels
Statt „Wie ein Tor erzielt wird“ heißt der Abschnitt nun „Bestimmung des
Spielausgangs“.
Gleiche Zahl der Spieler
Wenn ein Team am Ende des Spiels und vor oder während des Elfmeterschießens
mehr Spieler hat als die gegnerische Mannschaft, muss diese die Anzahl an Spielern
angleichen und den Schiedsrichter über die Namen und Nummern aller
ausgeschlossenen Spieler in Kenntnis setzen.
Erklärung:
Damit ist sichergestellt, dass jetzt auch bei Veränderungen der Spielerzahl während
des Elfmeterschießens eine Anpassung an die gegnerische Mannschaftsstärke erfolgt
und nicht nur davor.
Wann der Elfmeter abgeschlossen ist
Der Elfmeter ist abgeschlossen, wenn sich der Ball nicht mehr bewegt.
Erklärung:
Der Schiedsrichter hat nun eine klare Vorgabe, wann ein Elfmeter abgeschlossen ist.
• Regel 11 – Abseits
Status der Arme eines Spielers
Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung, wenn er mit dem Kopf, dem Rumpf
oder den Füßen der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte
Gegenspieler. Die Hände und Arme aller Spieler, einschließlich der Torhüter, werden
dabei nicht berücksichtigt.
Erklärung:
Es wird klar festgehalten, dass die Hände und Arme von Verteidigern, Angreifern und
Torhütern bei der Beurteilung von Abseitsstellungen nicht berücksichtigt werden.
Ort der Freistoß-Ausführung
Bei einem Abseitsvergehen gibt der Schiedsrichter am Ort des Vergehens einen
indirekten Freistoß, auch wenn sich der Ort in der eigenen Hälfte des Spielers befindet.
Erklärung:
Die Regel und ihre Interpretation waren bislang widersprüchlich. Wie bei allen
Vergehen wird nun auch bei einem Abseitsvergehen ein Freistoß am Ort des
Vergehens gegeben. In der eigenen Hälfte kann auf Freistoß entschieden werden,
wenn sich der Spieler von einer Abseitsposition in der Hälfte des Gegners in die eigene
Hälfte begibt, um dort ein Abseitsvergehen zu begehen beziehungsweise eingreift.
Verteidigender Spieler außerhalb des Spielfelds
Ein Spieler des verteidigenden Teams, der das Spielfeld ohne die Erlaubnis des
Schiedsrichters verlässt, gilt im Sinne der Abseitsregel als auf der Tor- oder Seitenlinie
stehend, bis das Spiel zum nächsten Mal unterbrochen wird oder das verteidigende
Team den Ball in Richtung Mittellinie gespielt und dieser den Strafraum verlassen hat.
Verlässt der Spieler absichtlich das Spielfeld, wird er bei der nächsten
Spielunterbrechung verwarnt.
Erklärung:
Neu wurde definiert, ab wann der Verteidiger bei der Beurteilung des Abseits nicht
mehr berücksichtigt wird.
• Regel 12 – Fouls und unsportliches Betragen
„Vorteil“-Gewährung bei einem feldverweiswürdigen Vergehen und Eingriff
Bei grobem Foulspiel, einer Tätlichkeit oder einem zweiten verwarnungswürdigen
Vergehen sollte nicht auf „Vorteil“ entschieden werden, es sei denn, es ergibt sich eine
klare Torchance. Der Schiedsrichter muss den Spieler des Feldes verweisen, wenn
der Ball das nächste Mal aus dem Spiel ist. Wenn dieser Spieler den Ball während des
„Vorteils“ jedoch spielt oder einen Gegner angreift, unterbricht der Schiedsrichter das
Spiel, verweist den Spieler des Feldes und setzt das Spiel mit einem indirekten
Freistoß fort.
Erklärung:
In dem seltenen Fall, dass der Schiedsrichter bei einem feldverweiswürdigen
Vergehen auf „Vorteil“ entscheidet (nur wenn sich in unmittelbarer Folge eine klare
Torchance ergibt) und der fehlbare Spieler anschließend in das Spiel eingreift, muss
das Spiel unterbrochen werden, da es unfair wäre, wenn dieser Spieler ein Tor
schießen, zu einem Tor beitragen oder den Gegner an einem Tor hindern würde.
Verhindern einer offensichtlichen Torchance im Strafraum
Wenn ein Spieler ein Tor oder eine offensichtliche Torchance der gegnerischen
Mannschaft durch ein absichtliches Handspiel vereitelt, wird er unabhängig von der
Position des Vergehens des Feldes verwiesen.
Wenn ein Spieler mit einem Vergehen gegen einen Gegner im eigenen Strafraum
eine offensichtliche Torchance vereitelt und der Schiedsrichter einen Strafstoß gibt,
wird der Spieler verwarnt, es sei denn,
 das Vergehen ist Halten, Ziehen oder Stoßen oder
 der fehlbare Spieler versucht nicht, den Ball zu spielen oder hat keine
Möglichkeit, den Ball zu spielen, oder
 das Vergehen muss ungeachtet der Position auf dem Spielfeld sofort mit
einem Feldverweis geahndet werden (z. B. grobes Foulspiel, Tätlichkeit etc.).
In all diesen Fällen wird der Spieler des Feldes verwiesen.
Erklärung:
Wenn ein Verteidiger im Strafraum regelwidrig eine offensichtliche Torchance
verhindert, wird mit einem Strafstoß die Torchance wiederhergestellt. Der Spieler sollte
deshalb weniger streng bestraft (lediglich verwarnt) werden, als wenn das Vergehen
außerhalb des Strafraums erfolgt. Wenn das Vergehen aber ein Handspiel oder
eindeutig kein Versuch ist, den Ball zu spielen oder zu erobern (wie im Wortlaut
definiert), wird der Spieler des Feldes verwiesen.
Körperliche Vergehen gegen Spieler, Mitspieler,
Teamoffizielle, Spieloffizielle, sonstige Personen
Auswechselspieler,
Bei laufendem Spiel und einem Vergehen eines Spielers innerhalb des Spielfelds
gegen...
 einen Gegner: indirekter oder direkter Freistoß oder Strafstoß
 einen Mitspieler, Auswechselspieler, ausgewechselten Spieler, Teamoffiziellen
oder Spieloffiziellen: direkter Freistoß oder Strafstoß
 eine sonstige Person: Schiedsrichter-Ball
Erklärung:
Eine entscheidende Veränderung, die zukünftig Vergehen gegen Mitspieler und
Auswechselspieler bezüglich der Spielstrafe auf die gleiche Stufe stellt wie Vergehen
gegen Gegenspieler.
Foulspiel außerhalb des Spielfelds
Wenn ein Spieler das Spielfeld bei laufendem Spiel im Rahmen eines Spielzugs
verlässt und ein Vergehen gegen einen anderen Spieler begeht, wird das Spiel mit
einem Freistoß von der Begrenzungslinie fortgesetzt, die der Position des Vergehens
am nächsten liegt. Bei Vergehen, die mit einem direkten Freistoß geahndet werden,
gibt es einen Strafstoß, wenn der Spieler das Vergehen zwar außerhalb des Spielfelds,
aber hinter der eigenen Torauslinie im Bereich des eigenen Strafraums begeht.
Erklärung:
Wenn zwei Spieler das Spielfeld bei einer Spielaktion verlassen und einer den anderen
außerhalb des Spielfelds foult, muss auf Freistoß entschieden werden, da dieses
Vergehen zwar außerhalb des Feldes passiert, aber im direkten Zusammenhang mit
dem Spiel steht.
• Regel 14 – Strafstoß
Fehlverhalten bei der Ausführung
Erklärung zur Graphik:
Die rot markierten Passagen haben sich geändert. Bei einem unzulässigen Täuschen
oder bei einem falschen Schützen gibt es unabhängig von der Wirkung immer einen
indirekten Freistoß. Zudem wird der Torhüter bei einem Vergehen verwarnt, allerdings
nur, wenn eine Wiederholung des Strafstoßes erfolgt.
Personengruppe
Vergehen des Torhüters
Tor
Tor und
Anstoß
kein Tor
Wiederholung
des Strafstoßes
und Verwarnung
des Torhüters
Unzulässiges Täuschen
Indirekter
Indirekter
Freistoß und
Freistoß und
Verwarnung Verwarnung des
des Schützen
Schützen
Falscher Schütze
Indirekter
Indirekter
Freistoß und
Freistoß und
Verwarnung Verwarnung des
des falschen
falschen
Schützen
Schützen
Stand 03.06.2016

Documentos relacionados