STK Breisach HELIOS Klinik - Schmerztherapie Praxisklinik Breisach

Transcrição

STK Breisach HELIOS Klinik - Schmerztherapie Praxisklinik Breisach
STK Breisach
Schmerztherapiezentrum
Kaiserstuhl
Schmerz
Therapiezentrum
Kaiserstuhl
HELIOS Klinik
Rosmann Krankenhaus in
Breisach
Schmerztherapiepraxis Bötzingen
Dr. med. L. Weinhold
Schmerztherapiepraxis Freiburg
Dr. med. P. Thunert
HELIOS Rosmann Klinik Breisach
CA Prof. Dr. med. M. Pfeiffer
Werner-Schwidder-Klinik Bad Krozingen
OÄ Dr. med. B. Niklaus
Psychologische Schmerzedukation Freiburg
Dipl. Psych. C. Armstrong
MH - PhysioAktiv Freiburg
Leitende Physiotherapeutin Frau K. Janus
Das STK stellt sich vor
Patienten mit einer chronischen Schmerzkrankheit stellen eines der wichtigsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit dar. In Deutschland gibt es ca. 5-7 Mio. chronische
Schmerzpatienten, dabei handelt es sich bei ca. 1 Mio. um problematische Schmerzsyndrome.
Diese Patienten leiden seit vielen Monaten bis Jahren an starken und lebensbestimmenden
chronischen Schmerzen.
Eindimensionale Behandlungskonzepte, in denen der Patient in der Regel aus dem Blickwinkel
der bio-mechanischen Ursachen und Problemlösung betrachtet wird, erfassen nicht die
Komplexität der Schmerzursache, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrifft und
verhindern keine Invalidisierung. Wie in vielen Studien belegt ist, sind nur strukturierte
multimodale Therapieverfahren in der Lage, eine Verbesserung von Schmerzen und
gesundheitsbezogene Lebensqualität deutlich und nachhaltig zu verbessern.
Aus der jahrelangen Zusammenarbeit mit Therapeutinnen und Therapeuten um das Thema
Schmerz, haben wir an der Helios Klinik, Rosmann Krankenhaus in Breisach, die Möglichkeit,
systematisch und strukturiert den oft schwierigen und langen Prozess von der Diagnose zur
Therapie von chronischen Schmerzpatienten abzukürzen. Um diese Lücke zu schließen,
können mit dem multimodalen Schmerzkonzept im STK Breisach, die Weichen für eine
gezielte und wesentlich schnellere Therapie gestellt werden.
Das Sektoren übergreifende Kooperationsmodel im STK Breisach
Die ambulant-stationäre Verzahnung des STK wird gewährleitstet durch die Zusammenarbeit
zweier etablierter Schmerzpraxen, in denen alle gängigen konventionellen und
interventionellen Verfahren seit Jahren angewendet werden. Es besteht eine langjährige
vertrauensvolle Zusammenarbeit mit vielen niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen und
fachübergreifenden Therapeuten. Nicht zuletzt wird der Austausch in der interdisziplinären
Fallkonferenz gepflegt, die regelmäßig seit Jahren durchgeführt wird.
Zukunftsorientiert haben wir mit der Helios Rosmann Klinik in Breisach ein sektorenübergreifendes Kooperationsmodell gebildet zur stationären Therapie komplexer
Schmerzsyndrome und nutzen die komplette Infrastruktur der Klinik. Zu dieser Kooperation
gehört die exzellente Physiotherapie, die durch die selbständige Abteilung der Freiburger
Mooswald Klink in Breisach durchgeführt wird.
Im Rahmen des bio-psycho-sozialen Schmerzmodels ist die psychiatrisch-psychosomatische
Diagnostik und Schmerzbewältigung eine entscheidende Säule zum Therapieerfolg. Ein
erfahrener Kooperationspartner ist die Werner-Schwidder Klinik in Bad Krozingen, die als
psychosomatische stationäre Einrichtung mit evaluierten Schmerzkonzepten über die Region
hinaus bekannt ist.
Die multimodale Therapie besteht außerdem aus einem Psychologenteam, das die Schmerzedukation übernimmt und einer Spezialtherapeutin, die psychodynamisch orientierte
Bewegungstherapie anbietet.
Der Pflegebereich ist im Umgang mit Schmerzpatienten geschult und spielt in dem Konzept
„Hilfe zur Selbsthilfe“ eine große Rolle. Eine ausgebildete Pain Nurse steht für diese speziellen
Belange zusätzlich zur Verfügung.
Das Multimodale Programm am STK Breisach
Das Konzept beinhaltet ein 1 wöchiges Programm mit 72 Therapiestunden, dass ganztägig und
vollstationär durchlaufen wird. Es wird jeweils eine geschlossene Gruppe von 6-8 Patienten
aufgenommen, die von 8 Therapeuten im Laufe der Woche betreut werden. Alle Therapeuten
stehen in enger und regelmäßiger Absprache. Auch wenn es noch keine offiziellen Leitlinien
für eine multimodale Schmerztherapie gibt, so sind doch die Mindeststandards durch den OPS
Skore 8-918.02 klar definiert. Die Schmerzdiagnose ist nicht das alleinige Auswahlkriterium.
Der Ansatz der Therapie ist ganzheitlich und wird nach einem Assessment durchgeführt. Es hat
zum Ziel, den Patienten einen Weg finden zu lassen, seine körperlichen, psychologischen und
sozialen Belange zu erkennen und positiv mit Hilfe seines ärztlichen-therapeutischen Umfeldes
zu verändern. Hierzu wird für die ambulante Weiterbehandlung ein individueller
Behandlungsplan mit Darstellung der weiteren therapeutischen Vorgehensweise erstellt.
Aufnahmeindikation
Eine fehlgeschlagene unimodale Schmerztherapie und ein Chronifizierungsgrad II nach
Gerbershagen müssen vorliegen. Das bedeutet, dass der Krankheitsverlauf länger als 6 Monate
besteht, mit Gefährdung oder Verlust des Arbeitsplatzes und psychosoziale Faktoren eine Rolle
spielen. Nicht vorliegen dürfen ein laufendes Rentenverfahren und eine unbehandelte
Suchterkrankung. Der Patient muss zur Aufnahme bereit sein und ausreichende
Deutschkenntnisse besitzen.
Zuweisung der Patienten
Der Patient wird in der Regel aus den Reihen der niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen
in einer der beiden Schmerzpraxen vorgestellt. Hier findet dann die Koordination zur
stationären Aufnahme statt. Die Hausärzte oder Fachärzte haben im Allgemeinen schon eine
Reihe von Vorbefunden erstellt, die gesichtet werden. Fehlende Befunde werden möglichst
noch praestationär erstellt.
Psychologische Psychotherapeuten und Physiotherapeuten stellen oft auch eine Indikation für
eine schmerztherapeutische Behandlung auf Grund ihrer eigenen Kompetenz. Es sollte dann
kein Problem sein, eine Konsultation über einen kassenärztlichen Zuweiser zu erlangen.
Ziel für den Patienten
Ziele sind die Entwicklung von Bewältigungsstrategien und größere Selbstwirksamkeit im
Umgang mit den Beschwerden, so dass die Lebensqualität auch ohne vollständige
Schmerzfreiheit deutlich verbessert werden kann. Daraus sollen sich persönliche Perspektiven
aufbauen und die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen, die einen selbständigen Umgang
mit den Beschwerden ermöglichen.
Ziel für den einweisenden Arzt
Die oft verhängnisvolle Kette von repetitiver Diagnostik, schwieriger Arzt-Patienten
Beziehung und Doctor Hopping sind Faktoren, die eine chronische Schmerzerkrankung
fördern. Zur Vermeidung der Chronifizierungsspirale soll durch gezielte Diagnostik,
Aufklärung und Therapieeinleitung die Compliance des Patienten gestärkt werden. Durch das
strukturierte Therapiekonzept wird die Weiterbehandlung erleichtert.
Das interdisziplinäre Team – gleichberechtigt und verantwortlich im STK Breisach
Es erfolgt eine Behandlung durch ein Team: alle beteiligten Gruppen stellen ihre Erfahrungen
am Patienten in der Teamsitzung zur Diskussion. Der Fokus kann so gemeinsam erarbeitet
werden. Am Ende der Behandlungswoche wird eine Evaluation durchgeführt zur Optimierung
der Prozess- und Ergebnisqualität. Die erarbeitete Strategie wird dem Patienten und dem
weiterbehandelnden Therapeuten als aktuelle Arbeitsgrundlage mitgeteilt.
STK Stundenplan (Version 3.5.2010)
Zeit
08:00
09:00
10:00
MO
Entlassung
durch
SchmerzTherapeuten
Evaluation
DI
Aufnahme
PsychoTherapeut
Ggf.
Fachkonsile
Visite
MI
DO
SchmerzTherapie
Gespräch
Fachkonsile
FR
SA
SchmerzTherapie
Gespräch
Aufgabenbogen
PhysioTherapie
Eigenständig
Nordic
Walking
TENS
Schulung
11:00
PhysioTherapie,
Planung,
GeräteEinweisung
12:00
SO
PhysioTherapie
PhysioTherapie
SchmerzTherapie
Gespräch
Med.
TrainingsTherapie
Nordic
Walking
PhysioTherapie
13:00
Mittagspause
14:00
Aufnahme
Assessment
Gesamtteam*
15:00
Ab 12:00
SchmerzTherapeuten
16:00
Ab 13:30
PsychoTherapeuten
17:00
14:00 bis
16:00
Physiotherapie
Planung
Psychol.
Gruppe
Entspannung,
Selbsterfahrung
Psychol.
Gruppe
Entspannung,
Selbsterfahrung
Med.
TrainingsTherapie
Nordic
Walking
Tanzund
KörperTherapie
18:00
Edukation
Film
19:00
20:00
Edukation
Psychol.
Gruppe
Entspannung,
Selbsterfahrung
Psychol.
Gruppe
Entspannung,
Selbsterfahrung
Gesamt Team
Fallkonferenz
SchmerzTherapie
Einzelgespräch
SchmerzTherapie
Einzelgespräch
Evaluation
PhysioTherapie
Eigenständig
Nordic
Walking
TENS
Refresher+
Biofeedback
Edukation
Film