Handfeuerwaffen • Pistolen • Revolver • „Freie“ 4 mm Waffen

Transcrição

Handfeuerwaffen • Pistolen • Revolver • „Freie“ 4 mm Waffen
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Handfeuerwaffen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Pistolen
Revolver
„Freie“ 4 mm Waffen
Langläufige Waffen
Bolzenschußapparate
Bolzensetzwerkzeuge
Schreckschußwaffen
Gaspistolen
Leucht- und Signalpistolen
Sonstige Schußapparate
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Pistolen
Meist halbautomatisch, Geschossdrall durch gezogenen
Lauf (Züge und Felder), Vollmantel-Rundkopfprojektile
Gängige Kaliber:
5,6
6,35
7,65
9
0,44
mm (0,22 Zoll)
mm
mm
mm
und 0,45 Zoll
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Revolver
Trommelrevolver mit 5, 6 oder 8 Rundkopf-Bleigeschossen
in drehbarer Trommel
Gängige Kaliber (Zoll):
0,32
0,357
0,38
0,44
0,45
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Gaspistolen
Augenverletzungen durch Einsprengungen des
Treibmittels
CN-Reizgas (Chloracetophenon)
„Freie“ 4 mm Waffen
Überschreiten nicht die kritische Grenzenergie von
7,5 Joule
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Gaspistolen
• Augenverletzungen durch Einsprengungen des
Treibmittels
• CN-Reizgas (Chloracetophenon)
„Freie“ 4 mm Waffen
Überschreiten nicht die kritische Grenzenergie von 7,5 Joule
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Langläufige Waffen
•
•
•
•
•
Büchsen
Flinten
Militärgewehre
Kleinkalibergewehre
Flobertgewehre
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Büchsen
Jagdgewehre mit gezogenem Lauf
Verfeuern:
• Kugelpatronen (Teil- und Vollmantelgeschosse)
• Rundkopf, Kegelspitz- und Hohlspitzgeschosse
• Geschosse mit Sollbruchstellen unterschiedlicher Kaliber
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Querschnitt durch einen Waffenlauf
K. Sellier, B.P. Kneubuehl: Wundballistik, Springer Verlag, 1991
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Flinten
Schrotgewehre mit glattem Lauf, zylindrisch oder mit
Würgebohrung
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Schrotpatronen
Gängige Kaliber: 12, 16, 20
Kaliber: Anzahl von Bleikugeln, die ein englisches Pfund
(453,6 g) ergeben
Schrotstärken:
Korngröße:
Vo>300 m / s
2,5 - 4 mm (bis 8,38 mm)
2,5 mm 290 - 390 Körner
3,0 mm 160 - 220 Körner
4,0 mm 71 - 95 Körner
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Militärgewehre
Kaliber 5,45; 5,56; 7,62 mm (Natokaliber)
Vollmantelgeschosse 3,5 g bis 9 g,
Kaliber 6 oder 9 mm
Flobertgewehre
Zündsatz = Treibsatz
Randfeuerpatronen Kaliber 5,6 mm
(0,22 lfB), Blei-Rundkopfgeschosse
Kleinkalibergewehre
Kaliber 0,22 lfB HV, dünn verkupferte Vollbleigeschosse oder 0,22
Magnum,Teil- oder Vollmantelgeschosse
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Projektile
Vollbleigeschosse
Teilmantel- und Vollmantelgeschosse
Kleinkaliberpatronen
Floberpatronen
DUM-DUM-Geschosse
Schrotpatronen
Sonstige Munition
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Schematischer Aufbau einer Patrone
K. Sellier, B.P. Kneubuehl: Wundballistik, Springer Verlag, 1991
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Treibsatz der Patrone
Raucharm abbrennende Gemische aus Nitrocellulose,
Nitroglycerin oder Nitroguanidin, setzen u.a.
30% CO2 und 40 % CO frei
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Zündsatz der Patrone
Blei-Trinitroresorcinat 20 - 50 %
Bariumnitrat
25 - 45 %
Blei-Dioxid
5 - 10 %
Calcium-Silizid
3 - 15 %
Antimon-Sulfid
0 - 10 %
Tetrazen
0,5 - 5 %
(Guanyl-nitrosamino-guanyl-tetrazen)
Glaspulver
ad 100 %
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Leitelemente bei Schmauchuntersuchungen
Elemente des Zündsatzes
Sinoxid: Blei (Pb), Antimon (Sb), Barium (Ba)
Sintox: Zink (Zn), Titan (Ti)
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Vollbleigeschosse
Leicht verformbar, Vo max. 450 m / s
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Teilmantel- und Vollmantelgeschosse
• Kaliber 5,6 mm (0,22 Zoll)
• Blei- oder Mischmetallkern, Stahl- Kupfer- oder
Nickelmantel, Vmax>1000 m / s
• Teilmantelgeschosse verform- und zerlegungsbereit
• Vollmantelgeschosse formstabil
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Geschosse und Deformationsverhalten
K. Sellier, B.P. Kneubuehl: Wundballistik, Springer Verlag, 1991
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Geschosse
und
Deformationsverhalten
K. Sellier, B.P. Kneubuehl: Wundballistik, Springer Verlag, 1991
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Mündungsgeschwindigkeiten
• 250-350 m/s
• 750-800 m/s
•
>1000 m/s
KK-Waffen, Pistolen, Revolver
Gewehre
Militärgewehre
Hautpenetration ab 50-60 m/s
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Energieabgabe im Gewebe
Eab = 2 * alpha * E
•
•
•
•
•
•
alpha abhängig von
durchdrungenem Gewebe
Kopfform des Projektils
Präzessionswinkel
proportional zum Volumen der temporären Wundhöhle
umgekehrt proportional zur Querschnittsbelastung S = m /
F
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Schußkanal in Seife
K. Sellier, B.P. Kneubuehl: Wundballistik, Springer Verlag, 1991
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
K. Sellier, B.P. Kneubuehl: Wundballistik, Springer Verlag, 1991
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Primärer Einschuss
•
•
•
•
•
•
•
•
Meist runder Gewebsdefekt
Wundränder nicht adaptierbar
1 - 2 mm breiter Abstreifring
2 - 3 mm breiter Schürfsaum
Kontusionshof
Kleiderfasern im Schusskanal
Nahschusszeichen
Knochensplitterpyramiden
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Relativer Nahschuss
• Einschußzeichen
• Verbrennungen
(durch glühende Pulverteilchen)
• Beschmauchung
• Pulvereinsprengungen
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Absoluter Nahschuss (aufgesetzter Schuss)
• Mündung der Waffe auf der Haut oder fast auf der Haut
aufgesetzt
• Stanzmarke der Laufstirn
• Platzwunde
• Schmauchhöhle
• CO - Hämo- und Myoglobinbildung
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Ausschuss
Wundränder meist adaptierbar
•
•
•
•
Breite Variabilität der Wunden!
Schlitzförmig (DD: Stichwunde)
Mehrstrahlig (DD: Platzwunde)
Diagnose per exclusionem
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Forensische Fragen
Schuss-, Stich- oder Hiebverletzung?
Ein- oder Ausschuss?
Anzahl der Schüsse aus wie vielen Waffen?
Reihenfolge und Priorität der Schüsse?
Schussrichtung? Schussentfernung?
Sonstige Verletzungen?
Handlungsfähigkeit?
Todesursache?
Tötungsdelikt oder Suicid?
Schussverletzungen vital oder postmortal?
Institut für Rechtsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Schussentfernungsbestimmung
• Nahschusszeichen
• Schmauchelementverteilung
Bleinachweis durch Natriumrhodizonat
• Schmauchelementkonzentration
(Atomabsortionsspektrofotometrie)