Datenbanken

Transcrição

Datenbanken
Modulbeschreibung
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft
Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen / Modulbeschreibung
Datenbanken im Studiengang Betriebswirtschaft (BA)
Bezeichnung der Lehrveranstaltung
(Studienrichtung / Vertiefungsrichtung)
Ziel der Lehrveranstaltung (erwartete
Lernergebnisse und zu erwerbende
Kompetenzen)
Inhalt der Lehrveranstaltung
Einbindung in die Zielsetzung des
Studiums
Datenbanken
Die Studierenden kennen und verstehen
die
1. Notwendigkeit, Daten in geschützten und
abgesicherten Umgebungen zu halten
2. Arbeit mit windowsorientierten
Anwendungsprogrammen (z.B. Word,
Excel)
3. Umsetzung von Prozessen und Funktionen
in Computerprogramme
Sie erwerben die Fähigkeiten
1. Der Abbildung von betriebswirtschaftlichen
Abläufen in Datenmodellen
2. Konzeptionelle Datenmodelle in normalisierte Datenbankmodelle umzusetzen
3. Der Nutzung wesentlicher Komponenten
der SQL-Sprache
4. Des Umgangs mit verschiedenen Modulen
in Access-Datenbanken
Datenbanktheorie
1. Unterschiede zwischen Datei-Systemen
und Datenbanksystemen
2. Datenmodellierung mit dem EntityRelationship-Modell (ERM)
3. Normalformen und Normalisierung
4. Logischer Entwurfsprozess
5. Datenintegrität
SQL
1. Datendefinition, Datenmanipulation,
Datenabfrage
2. Constraints
3. Views
4. Subqueries
5. Transaktionssteuerung
6. Hierarchische Strukturen
7. Mengen-Operatoren
8. SQL-Funktionen
9. SQL-Skripte
Access
1. Entwurfs- und Datensichten
2. Tabellen und Abfragen
3. Formulare und Berichte
4. Makros und Module
Den Studenten soll in dieser Veranstaltung
eine Schlüsselqualifikation in Form von
Methodenkompetenz und Verständnis für die
Datenhaltung bei der Ressourcenplanung, für
die Produktions- und Dienstleistungsplanung,
für Absatz- und Umsatzplanungen und für
dienstleistungsorientierte Marketingplanungen
vermittelt werden.
_________________________________________________________________________________________
Technische Fachhochschule Wildau
1
Modulbeschreibung
Art der Integration von Soft Skills:
Art der Lehrveranstaltung
(Pflicht, Wahl, etc.)
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft
Unterrichtsdiskussion, Teamfähigkeit, selbst.
Arbeiten, Selbstorganisation
Pflicht
Semester/Trimester
2. Semester
Zahl der zugeteilten ECTS-Credits
(basierend auf dem Arbeitspensum)
5 CPs
Aufteilung des Workloads (1 CP = 30 H,
15 Wochen Präsenz,
1H=45min bei Präsenzveranstaltungen.)
Name des Hochschullehrers
Semestervorbereitung: 10 H
Vorlesung:
30 H
Angeleitete Übung:
30 H
Selbstständige Übung:
30 H
Vorbereitung:
15 H
Nachbereitung:
15 H
Prüfungsvorbereitung:
18 H
Prüfungsdauer:
2 H
Summe:
150 H (5 CP)
Prof. Dr. Dehnert; Prof. Dr.Tippe
Zugangsvoraussetzungen
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Empfohlene Literaturliste
(Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)
Steiner, Rene, Grundkurs Relationale
Datenbanken, Vieweg, Braunschweig 2003;
Jarosch, Helmut, Datenbankentwurf, Vieweg,
Braunschweig 2002;
Baloui, Said, Access 2003, Markt und Technik,
München 2004
Vorlesungen und Laborübungen
Lehr- und Lernmethoden
Bewertungsmethoden
(Lernkontrolle/Leistungsüberprüfung
auch Dauer der Prüfung)
Unterrichts-/Lehrsprache
Klausur (90 Min.)
Besonderes (z.B. Online-Anteil,
Praxisbesuche, Gastsprecher etc.)
Vorlesungsmaterialien stehen online zur
Verfügung.
Deutsch/Englisch
_________________________________________________________________________________________
Technische Fachhochschule Wildau
2