Zitierhinweis copyright Heck, Sandra: Rezension über

Transcrição

Zitierhinweis copyright Heck, Sandra: Rezension über
Zitierhinweis
Heck, Sandra: Rezension über: Fiona Skillen, Women, Sport and
Modernity in Interwar Britain, Frankfurt am Main: Lang, 2013, in:
Neue Politische Literatur, 59 (2014), 1, S. 146-147,
heruntergeladen über recensio.net
First published:
http://www.ingentaconnect.com/content/plg/npl/2014/000020...
copyright
Dieser Beitrag kann vom Nutzer zu eigenen nicht-kommerziellen
Zwecken heruntergeladen und/oder ausgedruckt werden. Darüber
hinaus gehende Nutzungen sind ohne weitere Genehmigung der
Rechteinhaber nur im Rahmen der gesetzlichen
Schrankenbestimmungen (§§ 44a-63a UrhG) zulässig.
– konkret: der Rezeption der boasianischen Testpsychologie in Deutschland – zu. Grundsätzlich
war Boas in der deutschen Wissenschaftsszene
gut vernetzt, hatte er sich doch nach dem Ersten
Weltkrieg sehr intensiv für die Wiederaufnahme
amerikanisch-deutscher Wissenschaftskontakte
und die Beschaffung von amerikanischen Mitteln
für finanziell darniederliegende deutsche Forschungsinstitutionen, Periodika und Bibliotheken
eingesetzt. Trotz seiner zahlreichen und durchaus
auch intensiv gepflegten Kontakte über den Atlantik wurden die testpsychologischen Arbeiten seiner
Schule in Deutschland indessen relativ schwach
zur Kenntnis genommen. Dies lag wesentlich in
unterschiedlichen Zugängen des psychologisch
argumentierenden wissenschaftlichen Rassismus
diesseits und jenseits des Atlantiks begründet:
Während die amerikanische Rassenpsychologie
Intelligenz als messbar betrachtete, dominierte in
Deutschland die primär antisemitisch motivierte
Rassenhermeneutik; die ganzheitliche, intuitive
„Schau“, die nicht graduelle Intelligenzunterschiede, sondern fundamentale charakterliche Differenzen zwischen menschlichen „Rassen“ aufzuzeigen
versuchte. Die Frontstellung der boasianischen
Psychometrie gegen den amerikanischen „Quantitätsrassismus“ lief in Bezug auf den deutschen
„Qualitätsrassismus“ damit gleichsam ins Leere.
Um letzteren zu begreifen und ihn wirkungsvoll
kritisieren zu können, hätte Boas sich ihm, wie die
Autorin als eine Schlussfolgerung festhält, stärker
als Kulturanthropologe nähern sollen.
Insgesamt hat Alexa Geisthövel eine wertvolle Studie vorgelegt, die mit umfassender Quellenkenntnis und frei von unnötigem Jargon erstmals
die Entwicklung der boasianischen Testpsychologie in ihren wesentlichen Kontexten ausleuchtet.
Wenn auch gewisse Ausführungen zu einzelnen
Forschungsprojekten im Sinne einer flüssigeren Lesbarkeit etwas gestrafft hätten werden
können, leistet die Studie ohne jeden Zweifel
einen wichtigen und interessanten Beitrag zur
Geschichte von wissenschaftlichem Rassismus
und Antirassismus und ihrer wechselseitigen
Bedingtheiten.
Zürich
Christian Koller
Women’s Sport Participation
Skillen, Fiona: Women, Sport and Modernity in
Interwar Britain, 270 pp., Lang, Frankfurt a. M.
u. a. 2013.
146
Studies on the history of women’s sport participation have significantly increased in the last
decades and led to numerous publications on the
topic. So is this yet another publication on the
national history of women and sport? Fiona Skillen’s book generally deals with “women, sport and
modernity” in Great Britain during the inter-war
period (1919–1938). It is based on the author’s
PhD dissertation and edited by Richard Holt and
Matthew Taylor for their series “Sport, History and
Culture”. However, the author has researched
more than just the increasing level of women’s
participation in sport. She directs her research
focus on the broad, not only the formalised, experiences women made in the chosen time period.
“‘Women, Sport and Modernity’ explores the
ways in which women chose to incorporate physical activity within their lives and in doing so seeks
to understand the ways sport could be used by
women not just as a form of physical recreation
but also as a form of social interaction” (p. 11).
In five equally balanced chapters, Skillen concentrates on different accesses for women to sport in
Britain: physical education in schools (chapter 1),
forms of organised sport (chapter 2), sports facilities (chapter 3), workplaces (chapter 4) and
modernity (chapter 5). While researching these
different thematic aspects, the author does not
stop short of focusing on women of different
class, age, occupation, marital background and
geographical location. She manages to intertwine
elements of a local case study with national aspects. Women’s sport development is on the one
hand described as a phenomenon and its growth
is quantified by using the examples of key sports
like tennis, golf and hockey; on the other hand
also the reasons behind those changes are detected, proving that sport was for women most of
all an important means of socialisation.
Methodologically the study is based on diverse
archival sources embracing “newspapers, magazines, club minutes, local and national government
papers and council reports” (p. 12). The archival
material is mainly taken from the National Archives of Scotland and the City Archives of Glasgow, Edinburgh and Dundee. In addition, voice
is given to a total of ten testimonies (plus three
involved in a round table). This allows drawing a
more complete picture as it not only evaluates the
sports development from an external perspective
but includes personal experiences which make
it easier understandable why women found their
way to certain sport practices, especially to those
of informal nature. The names of the participating interviewees are listed with brief biographical
l Neue Politische Literatur, Jg. 59 (2014)
Einzelrezensionen
records in the annexe which make their statements especially authentic. It is striking that they
all come from Scotland, mainly around Glasgow,
just like the archives are based in Scotland. This
focus is demonstrated as a speciality of the book
(p. 14) and the national frame is built through an
intensive study of contemporary published and
secondary sources. Even though it does not minimise the high quality of the presented research
results, an explanation why especially Scotland
was chosen for an in-depth analysis and thus regarded as representative would have been useful.
Further European and international comparisons could have additionally widened the
view, but also bear the risk of leading too far. It
is though hoped that this study will encourage
further research of women’s sport participation
in other countries in the same period of time.
For this purpose, Fiona Skillen has given us
an excellent national base which embraces the
broad evolution of women’s sport in the inter-war
years. The geographical and time focuses have
proven right as “women’s sporting experiences
in twentieth-century Britain have remained largely neglected in the established historiography”
(p. 235). Skillen supports her argumentation by
different tables, figures and illustrations. Also figure 5.1 (p. 220) is helpful as it shows the correlation between certain sports and seasons, but it
should have been preferably printed in colour as it
is hard to differentiate the sports in grey shades.
Details like an index at the end of the book, the
choice of a significant quotation for each chapter
and the provision of a preliminary conclusion at
the end of each chapter make her work especially reader-friendly. Finally, it is especially valuable
that voices of testimonies were collected and that
thereby their memories and experiences remain
part of the public memory.
I recommend this book to everyone interested in gender or sport history. She/he will find new
answers in this book and moreover an interesting
methodological approach to uncover the history
of women’s participation in sport.
Bochum
Sandra Heck
Studie mit Pioniercharakter
Saß, Anne-Christin: Berliner Luftmenschen.
Osteuropäisch-jüdische Migranten in der Weimarer Republik, 493 S., Wallstein, Göttingen
2012.
„Berliner Luftmenschen“ ist die überarbeitete
Fassung einer Dissertation, die aus dem Forschungsprojekt „Charlottengrad und Scheunenviertel“ am Osteuropa-Instituts der Freien
Universität Berlin hervorgegangen ist. Die über
das Projekt geförderten Studien haben die osteuropäische Dimension jüdischen Lebens in
Berlin zwischen 1918 und 1933 neu erschlossen und zu einer lange überfälligen Neubewertung der jüdischen Geschichte in der Weimarer
Republik beigetragen. Anne-Christin Saß füllt mit
ihrer detailliert erforschten Untersuchung über
die jüdischen Migranten eine wesentliche Forschungslücke. Die Studie hat Pioniercharakter,
weil es Saß gelungen ist zahlreiche, teilweise weit
verstreute jiddische Quellen zu erschließen und
auszuwerten: Zeitungsartikel, Briefe, Romane
und Material aus den Nachlässen von Schlüsselfiguren wie Solomon Adler-Rudel, Elias Tcherikover oder David Eynhorn. Die Analyse von lange
vernachlässigten jiddischen Quellen markiert einen innovativen Trend in der neueren jüdischen
Geschichte, der sich auch in Forschungsfeldern
wie der Holocaustforschung oder der amerikanisch-jüdischen Geschichte bemerkbar macht.
Nach dem Ersten Weltkrieg avancierte Berlin für einige Jahre zu einem bedeutenden Zentrum der jiddischsprachigen Diaspora in Europa.
Militärische Konflikte in Teilen Osteuropas nach
1918 und wirtschaftliche Not zwangen Millionen
von Osteuropäern zur Flucht oder Abwanderung.
Mehr als 50.000 Juden fielen allein 1918/19 in
Polen und der Ukraine Pogromen zum Opfer. Die
Flüchtlingswelle sowie die Erfolge der Bolschewiki erklären partiell die Wende zu einer restriktiven
Migrationspolitik in den traditionellen Einwanderungsländern, insbesondere in den Vereinigten
Staaten von Amerika. Berlin war schon vor dem
Ersten Weltkrieg eine wichtige Durchgangsstation für Osteuropäer auf dem Weg nach Westeuropa und Nordamerika. Nach 1918 diente die
deutsche Hauptstadt vielen als erster Anlaufpunkt. Das sichtbare Zentrum traditionellen jüdischen Lebens war das „Scheunenviertel“ unweit
des Alexanderplatzes. 1981 publizierte der Berliner Journalist Eike Geisel eine Sammlung von
Fotos und literarischen Impressionen über das
Scheunenviertel in der Weimarer Republik. Die
Wahrnehmung und Behandlung von „Ostjuden“
durch den Staat, die Gesellschaft und deutsche
Juden standen auch im Zentrum der Forschung
über jüdische Migranten aus Osteuropa in Berlin
(und Deutschland) nach 1918 – die Migranten
selbst indes kaum. Die meisten jüdischen und
nichtjüdischen Osteuropäer blieben nur für einen
Neue Politische Literatur, Jg. 59 (2014)
I
147