Hörspiel - Juli_ 2016_Download

Transcrição

Hörspiel - Juli_ 2016_Download
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR KULTUR
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Hörspiele bei MDR KULTUR: Juli 2016
Sonntag, 03.07.2016 | 07:05-08:00 Uhr
Montag, 11.07.2016 | 22.00-23.30 Uhr
Zum 100. Geburtstag von Manfred Steffen am
28. Juni - als Opa Kapitän in:
ARD Radio Tatort:
Auf Kaperfahrt mit der Friedlichen Jenny (3/3)
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch
Alt ist kalt
Hörspiel | von Dirk Schmidt | WDR 2016 | 53'00
(Ursendung)
Kinderhörspiel | von Boy Lornsen | RIAS
Berlin/Radio Bremen/Jumbo Neue Medien 1993 |
21'40 | ab 6 Jahren
Sonntag, 17.07.2016 | 07:05-08:00 Uhr
Sonntag, 03.07.2016 | 18:00-19:00 Uhr
Ritter Rost
Musical für Kinder
Der Richtige
Hörspiel | von Dunja Arnaszus | MDR 2016 |
54'00 (Ursendung)
Kinderhörspiel | von Jörg Hilbert, Felix Janosa |
ConBrio Verlagsgesellschaft Regensburg 1994 |
34'29 | ab 6 Jahren
Sonntag, 24.07.2016 | 07:05-08:00 Uhr
Montag, 04.07.2016 | 22.00-23:30 Uhr
Zum 60. Todestag von Gottfried Benn am 7. Juli:
Drei alte Männer
Hörspiel | von Gottfried Benn | Radio Bremen
1949 | 51'38
Das Märchen von Kaspar Arneri und der
wundersamen Puppe (1/2)
Nach dem Kinderroman "Die drei Dickwänste"
Kinderhörspiel | von Juri Karlowitsch Olescha |
Rundfunk der DDR 1963 | 30'13 | ab 8 Jahren
Im Anschluss:
Sonntag, 24.07.2016 | 18:00-19:00 Uhr
Die neue literarische Saison
Mein Ein und Alles
Rundfunkvortrag für die Funk-Stunde Berlin | von
Gottfried Benn | RRG 1931 | 24'32
Hörspiel | von Dawn King | SWR 2015 | 48'00
Sonntag, 31.07.2016 | 07:05-08:00 Uhr
Sonntag, 10.07.2016 | 07:05-08:00 Uhr
Die Schatzinsel
Kinderhörspiel | von Robert Louis Stevenson |
LITERA 1966 | 50'58 | ab 7 Jahren
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Das Märchen von Kaspar Arneri und der
wundersamen Puppe (2/2)
Nach dem Kinderroman "Die drei Dickwänste"
Kinderhörspiel | von Juri Karlowitsch Olescha |
Rundfunk der DDR 1963 | 30'13 | ab 8 Jahren
Mehr Informationen > mdr-kultur.de
1
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR KULTUR
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, 31.07.2016 | 18:00-19:00 Uhr
Wunderbare Reisen zu Lande, zu Wasser und
durch die Luft
des Freiherrn von Münchhausen, wie er
dieselben bei der Flasche im Zirkel seiner
Freunde selbst zu erzählen pflegte
Hörspiel | von Gottfried August Bürger | LITERA
1984 | 58'00
In den Kulturwellen der ARD-Sender findet vom 16. Juli bis zum 10. September 2016 wieder das ARD Radiofestival statt. Wir
weichen in dieser Zeit von unserem regulären Programmschema ab. Jeden Abend ab 20:05 Uhr hören Sie herausragende
Konzert- und Opernübertragungen und nachfolgend interessante Wortformate im gemeinsamen Abendprogramm der ARDKulturradios. Angaben zu den einzelnen Sendungen entnehmen Sie bitte unserem Programmführer unter www.mdr-kultur.de.
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-kultur.de
2
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR KULTUR
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Ausführliche Informationen zu den Hörspielen
Sonntag, 03.07.2016 | 07:05-08:00 Uhr
Zum 100. Geburtstag von Manfred Steffen am 28. Juni - als Opa Kapitän in:
Auf Kaperfahrt mit der Friedlichen Jenny (3/3)
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch
Kinderhörspiel von Boy Lornsen
(ab 6 Jahren)
"Du musst ganz lieb sein zu deinem Enkel. Dafür sind Großväter da" hat Oma Jenny ihrem Mann,
dem ehemaligen Kapitän Johannes P. Büssenschütt, eingeschärft, als Peter in den Ferien zu Besuch
kommt. Aber nicht im Traum hat sie sich vorgestellt, dass sie deshalb gleich aus ihrem Ehebett
ausquartiert wird. Das nämlich bauen Opa und sein Enkel zu einem stolzen Segelschiff um: mit drei
Besen für Mast und Rah, einem Bettlaken als Segel, mit Kochlöffel, Fleischklopfer und Wäscheleine
als Ankertross und Omas ausrangiertem Spinnrad als Steuerruder. Getauft wird das Schiff feierlich auf
den Namen "Friedliche Jenny" und damit geht es nun auf Seeräuberfang. Nacht für Nacht tummeln
sich Steuermann Peter, Opa Kapitän und Stofflöwe Leo als Matrose auf der Ostsee, zwischen
Bornholm, Gotland und Öland. Immer hart auf der Spur der Piraten geraten sie dabei in gefährliche
Stürme, ins Packeis und einmal sogar in Gefangenschaft. Im Bett auf Seeräuberfang - unglaublich,
wie aufregend das sein kann!
Boy Lornsen (1922-1995, Keitum auf Sylt) arbeitete bis in die frühen 1970er Jahre als Steinmetzund Steinbildhauermeister. 1967 veröffentlichte er sein erstes Kinderbuch (1972 für die ARD verfilmt)
„Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“, das ein großer Erfolg wurde und 1968 auf die Auswahlliste des
Deutschen Jugendbuchpreises gelangte. Seither schrieb Lornsen vornehmlich für ein jüngeres
Publikum Gedichte, Kinder-, Jugend- und Bilderbücher sowie Romane. Lornsens Werke hatten auch
im Ausland großen Erfolg. So erhielt der mehrfach preisgekrönte Autor 1976 den Preis der
Japanischen Schulbibliothekare. Daneben arbeitete er auch als Autor für Funk und Fernsehen (u.a.
für die Sesamstraße).
Regie: Axel Fidelak, Paul Hartmann, Uta Beth
Bearbeiter: Paul Hartmann
Komponist: Henning Kasten
Produktion: RIAS Berlin/Radio Bremen/Jumbo Neue Medien 1993
Länge: 21'40
Sprecher:
Manfred Steffen - Opa Kapitän
Marianne Kehlau - Oma Jenny
Enno Hesse – Peter
Horst Breiter – Erzähler
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-kultur.de
3
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR KULTUR
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, 03.07.2016 | 18:00-19:00 Uhr
Der Richtige
Von Dunja Arnaszus (Ursendung)
Fiona, Ende 30, ansonsten alles prima, will einen Partner. Dass das was Tolles ist, scheint ihr nach
Ansicht ihrer Lieblingsliebesserie sehr plausibel. Ihre Freundin Meret hat auch einen, und beide sind
ganz zufrieden und nicht so oft alleine. Was kann es da Einfacheres für Fiona geben, als die
potentiellen Kandidaten direkt zu fragen, um den Richtigen zu finden? Hemmnisse taktvoller
Zurückhaltung sind ihr dabei fremd. Und so treiben die verschiedenen Paare ihre Lebensentwürfe
ebenso konsequent wie leichtherzig voran. In einem flirrenden Regelringelreihen lässt die Autorin
Dunja Arnaszus das ewige Akquiseproblem auf das zermürbende Verbindlichkeitslotto treffen. Ihr
Hörspiel bietet einen kurzweilig-tiefsinnigen Einblick in die moderne Liebeskultur.
Dunja Arnaszus, geboren 1970 in Göttingen. Nach der Schule konnte sie sich nicht entscheiden, ob
sie lieber eine berühmte Strafverteidigern oder eine glitzernde Zirkusartistin werden wollte, also wurde
sie beides nicht. Dafür kann sie nach dem halben Studium jetzt ganz gut Juristisch und erinnert sich
nach der Zirkusschule noch immer daran, wie man am Trapez einen Half Angel Drop macht, ohne in
die Tiefe zu stürzen. Sie lebte einige Jahre in Frankreich (surfen und essen) und England (klettern und
nicht essen). Zwischendurch war sie Dramaturgin an der Volksbühne in Berlin. Heute lebt sie in
Hamburg als Schauspielerin, Autorin und Dozentin.
Hörspiele (Auswahl): „Wir fallen nicht“ (DLF 2013) „Die letzte Schlacht“ (NDR 2011), „Die Nächsten
Besten“, „Zeppelini“, (DLF/RBB 2008); “Nebeneinander Gehen” (DLF 2011).
Regie: Dunja Arnaszus
Produktion: MDR 2016
Länge: 54'00
Sprecher:
Inga Busch - Fiona
Eva Löbau - Meret
Peter Schneider - Simon
Jan Dose - Radfahrer
Martin Reik - Feuerwehrmann
Hilmar Eichhorn - Chef
Hendrik von Bültzingslöwen - Geisel
Margarita Breitkreiz - Sie
Michael Klammer - Er
Bärbel Röhl - Bankangestellte
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-kultur.de
4
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR KULTUR
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Montag, 04.07.2016 | 22.00-23:30 Uhr
Zum 60. Todestag von Gottfried Benn am 7. Juli:
Drei alte Männer
Von Gottfried Benn
Das Gespräch der drei alten Männer mit einem jungen erhellt die existentielle Situation des Menschen
in ihrem Säkulum. Mensch und Leben werden von der Gosse bis in den Kosmos begriffen. Benn
kommt nicht zum Glauben an die Gnade der Erlösung, für ihn ist die Kunst, der Ausdruck, das
Äußerste. "Leben ist nichts. Sein ist alles". Und doch ist sein Werk das einmalige Beispiel eines
schöpferischen Nihilismus. Aus der Kraft, "Nein" zu sagen, tauchen Einsichten auf, die überspitzt
formuliert, mit einer Vehemenz päsentiert werden, die völlig neue Perspektiven in den alten Konventionen aufreißt (s. Kindlers Literaturlexikon).
Die Uraufführung des naturalistischen Dramas in vier Akten aus dem Jahr 1900 fand am 21.
Dezember desselben Jahres im Deutschen Theater Berlin statt.
Hauptmann, der als junger Mann selbst Maler werden wollte und Kunstunterricht in Breslau nahm,
skizziert mit sicherem Strich einen Konflikt zweier Generationen, zweier Lebens- und
Kunstauffassungen, der bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat.
Gottfried Benn, (2. Mai 1886 Mansfeld Brandenburg - 7. Juli 1956 Berlin), der Pastorensohn,
studierte Mediziner, Militärarzt, Pathologe, niedergelassene Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Bereits 1912
veröffentlichte er seine erste expressionistische Gedichtsammlung "Morgue und andere Gedichte".
1933 vorübergehend in den Bannkreis der nationalsozialistischen Ideologie geraten, sind seine 1936
zum fünfzigsten Geburtstag erschienenen „Ausgewählten Gedichte“ Benns letzte Veröffentlichung in
der Nazizeit. 1938 wird er aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen und erhält
Schreibverbot. Erst ab 1948 kommt Benn mit Publikationen seiner Lyrik, seiner Essays und Prosa
wieder in das Bewusstsein der literarischen Öffentlichkeit und beeinflusst mit seinem Spätwerk die
deutsche Nachkriegslyrik maßgeblich. 1951 wird ihm der Georg-Büchner-Preis verliehen.
Regie: Gert Westphal
Produktion: Radio Bremen 1949
Länge: 51'38
Sprecher :
Ernst Karchow
Kurt Strehlen
Gert Westphal
Oswald Döpke
Im Anschluss:
Die neue literarische Saison
Rundfunkvortrag für die Funk-Stunde Berlin
Von Gottfried Benn
Produktion: RRG 1931
Länge: 24'32
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-kultur.de
5
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR KULTUR
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, 10.07.2016 | 07:05-08:00 Uhr
Die Schatzinsel
Kinderhörspiel von Robert Louis Stevenson
(ab 7 Jahren)
Ein alter knurriger Seemann nimmt Quartier im abgelegenen Wirtshaus „Zum Admiral Benbow“. Tag
für Tag starrt er von der Steilküste aus mit einem Fernrohr auf’s Meer. Ob er seine Zeche überhaupt
bezahlen kann, fragt sich die Wirtin. Und was ist mit der großen Kiste, die ihr Sohn Jim ihm aufs
Zimmer schleppen musste? Doch bald nehmen die Geschicke einen rasanten Verlauf: Der Alte
empfängt unheimlichen Besuch, den er mit dem Leben bezahlen muss. Sterbend vertraut er Jim das
Geheimnis seiner Kiste und der darin verborgenen Landkarte an. Es ist der Plan, mit dessen Hilfe
man den Schatz des großen Seeräubers Kapitän Flint aufspüren kann. Der Weg führt auf eine Insel.
Jim Hawkins ist beinahe noch ein kleiner Junge. Aber ohne seinen Mut und seine Hellhörigkeit droht
die Schatzexpedition in einer tödlichen Falle zu enden.
Regie: Theodor Popp
Bearbeiter: Dieter Scharfenberg
Komponist: Wolfgang Bayer
Produktion: LITERA 1966
Länge: 50'58
Sprecher:
Heinz Scholz - Bill Bones
Wolf-Rainer Hartmann - Jim Hawkins
Helga Raumer - Mrs. Hawkins
Willi Narloch - Schwarzer Hund
Werner Ehrlicher - Dance
Walter Kröter - Dr. Livesay
Dietrich Körner - Mr. Trelawney
Ralph Böttner - Joyce
Horst Preusker - Smolett
Hans Joachim Hanisch - Silver
Edwin Marian - Hands
Joachim Tomaschewsky - Morgan
Walter Lendrich - Ben Gunn
Oswald Foerderer - Hunter
Genia Lapuhs - Papagei
Dieter Rumstig - Gitarre
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-kultur.de
6
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR KULTUR
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Montag, 11.07.2016 | 22.00-23.30 Uhr
ARD Radio Tatort:
Alt ist kalt
Von Dirk Schmidt (Ursendung)
In einem Pflegeheim auf dem Gelände des alten Kurbades in Hamm soll es nicht mit rechten Dingen
zugehen. Im Team um Vorderbäumen, Scholz, Lenz und Latotzke reift die Idee, der Sache ganz
klassisch auf den Grund zu gehen: Sie wollen einen V-Mann einschleusen.
Felix Lenz hat die Gerüchte um Missstände in der örtlichen Altenpflege vom Arzt seines Vertrauens
mitgebracht, einem alten Bekannten, den es in die westfälische Provinz verschlagen hat. Beweisen
kann dieser Arzt nichts, aber erste Recherchen legen nahe, dass an der Sache tatsächlich etwas dran
sein könnte. Über die richtige Taktik wird lange gestritten. Vor allem Vorderbäumen, der offizielle Chef
der "Task Force Hamm", ist nicht glücklich mit der V-Mann-Idee. Oder sollte man sagen: V-Opa?
Denn aufgrund seines fortgeschrittenen Alters und seiner kriminalistischen Erfahrung ist
Vorderbäumen für diese Rolle nahezu prädestiniert.
Dirk Schmidt, geboren 1964 in Essen, studierte Geschichte, Germanistik und Filmwissenschaft in
Bonn und arbeitete als Lektor, Drehbuchautor und in der Werbung. Er schreibt Kriminalromane und
Hörspiele und lebt, nach Stationen in München, New York und Hamburg wieder in Essen.
Regie: Claudia Johanna Leist
Produktion: WDR 2016
Länge: 53'00
Sprecher:
Uwe Ochsenknecht - Scholz
Hans Peter Hallwachs - Vorderbäumen
Sönke Möhring - Latotzke
Matthias Leja - Lenz
Hans-Michael Rehberg - Zimmermann
Hanna Schygulla - Fürtheke
Matthias Haase - Dr. Wiegand
Julia Jäger - Zimmermann, Anni
Jasmin Schwiers - Palmeira
Arved Birnbaum - LKA-Mann
Martina Eitner-Acheampong - Pflegerin
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-kultur.de
7
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR KULTUR
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, 17.07.2016 | 07:05-08:00 Uhr
Ritter Rost
Musical für Kinder
Von Jörg Hilbert und Felix Janosa
(ab 6 Jahren)
Ritter Rost isst für sein Leben gern Nägel und Büroklammern. Mit seinem Pferd Feuerstuhl glaubt er,
der stärkste, tapferste und schlauste Ritter der Welt zu sein. Dass er sich am liebsten mit der Zeitung
auf dem Klo einschließt, wo er sich am sichersten fühlt, lässt er dabei außer Acht. Zum Glück wohnt er
zusammen mit dem Burgfräulein Bö, die wie ein Wirbelwind durch die Eiserne Burg saust und der
wahre „Mann im Haus“ ist. Sie greift schon mal beherzt zu Pferd und Lanze, um den frechen Drachen
Koks, zu bestrafen (zum Beispiel, wenn er die Unterwäsche des Zirkusdirektors auf der Wäscheleine
verbrannt hat) und ihr sprechender Hut gibt unpassende Kommentare zu allem, was sie tut.
Jörg Hilbert schrieb und zeichnete Geschichten um den „Ritter Rost“ am Anfang seiner Studienzeit
und verstaute sie dann in einer Schublade.
Als ihn Jahre später der Komponist Felix Janosa fragte, ob er Stoff für ein Kindermusical hätte, zeigte
er ihm das Manuskript und dieser fing sofort begeistert an, Songs dafür zu schreiben.
Jörg Hilbert ist Autor und Zeichner. Besonders bekannt machten ihn die 'Ritter-RostKinderbuchmusicals', die schon mehrfach ausgezeichnet wurden. Der Autor lebt mit seiner Familie im
Ruhrgebiet.
Felix Janosa ist Komponist, Pianist, Kabarettist, Produzent und Autor. Den ursprünglich erlernten
Beruf des Schulmusikers übte er zwar nie aus, hat aber als musikpädagogischer Autor mit
Schulbüchern, Songbüchern oder Lehrwerken (z.B. zu Jazz, Instrumentenkunde oder Harmonielehre)
vielen Musiklehrern trotzdem zur Seite gestanden.
Produktion: ConBrio Verlagsgesellschaft Regensburg 1994
Länge: 34'29
Sprecher:
Marc Suesterhenn - Ritter Rost
Patricia Prawit - Burgfräulein Bö
Felix Janosa - Drache Koks
Fritz Stavenhagen - Erzähler
Sonntag, 24.07.2016 | 07:05-08:00 Uhr
Das Märchen von Kaspar Arneri und der wundersamen Puppe (1/2)
Nach dem Kinderroman "Die drei Dickwänste"
Kinderhörspiel von Juri Karlowitsch Olescha
(ab 8 Jahren)
Die Vergangenheit? Suok erinnert sich nicht daran. Seit sie denken kann, ist der Wanderzirkus ihr
Zuhause. Auch von einem Bruder weiß sie nichts - bis in einer grauen aufregenden Nacht ein
geheimnisvoller, eher einem Wolf gleichender, sterbender Mensch, ihr aus einem Käfig in der
Tierschau ein Täfelchen reicht. Es erzählt, was damals geschah, in der Zeit, als noch die
nimmersatten und geizigen drei Dickwänste über das Land herrschten und ihre Gardisten die kleine
Suok und ihren Bruder Tutti entführten und in den Palast brachten. Als sie dem Arzt und Mechaniker
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-kultur.de
8
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR KULTUR
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Tub befahlen, eine Puppe zu bauen, die dem kleinen Mädchen aufs Haar ähnelt und ebenso wie Suok
wachsen und größer werden würde. Als die Soldaten Suok schließlich wegbrachten und Tub dem mit
der wundersamen Puppe zurückgebliebenen Erbfolger Tutti auch noch das Herz aus der Brust
nehmen und durch ein eisernes ersetzen sollte, um ihn grausam und hart werden zu lassen.
Inzwischen ist es genau ein Jahr her, dass man sich von den drei Dickwänsten befreien konnte. Die
Stadt feiert, taufrische Rosen fallen aus den Schüsseln der Blumenfrauen, Pferde mit buntem
Kopfputz zeigen Kunststücke, Karusselle kreisen. Auf dem Sternplatz verfolgen die kleinen Zuschauer
gespannt die Kindervorstellung ihrer Lieblingsartistin Suok.
Teil 2/2 ist am Sonntag, 31.07.16 um 07.05 Uhr auf MDR KULTUR zu hören.
Der Dichter und Dramatiker Juri Olescha (1899-1960), besuchte das Gymnasium in Odessa und
begann früh, Gedichte zu schreiben - 1915 wurde das erste in einer Zeitung veröffentlicht. Ab 1917
studierte er Rechtswissenschaften, wandte sich dann jedoch mehr und mehr seinen literarischen
Aktivitäten zu und arbeitete als Journalist. 1924 veröffentlichte er mit dem Kinderroman „Die drei
Dickwänste“ sein erstes Prosawerk, das zu seinen bekanntesten Büchern zählt und 1966 von Alexei
Batalow verfilmt wurde. Eine der weiblichen Hauptfiguren namens „Suok“ benannte er nach seiner
Frau Olga Suok.
Regie: Flora Hoffmann
Bearbeiter: Erhard Mondra
Komponist: Paul Funk
Produktion: Rundfunk der DDR 1963
Länge: 30'13
Sprecher:
Peter Sturm - Dr. Kaspar Arneri
Helmut Müller-Lankow - Waffenschmied
Siegfried Weiß - Dickwanst
Fritz Schlegel - Dickwanst
Wolfgang Brunecker - Dickwanst
Robert Johannsen - Kanzler
Werner Schulz-Wittan - Tub, Arzt, Mechaniker
Karl Brenk - Onkelchen Briesack
Waltraut Kramm - Suok
Otto Stark - Erzähler
Sonntag, 24.07.2016 | 18:00-19:00 Uhr
Mein Ein und Alles
Hörspiel von Dawn King
Nur einmal ist Layla mit Noah ausgegangen. Und das auch nur, um ihren Freund, den verheirateten
Ben, eifersüchtig zu machen. Doch ihre unverbindliche Nacht mit der Internetbekanntschaft Noah
entpuppt sich schon am nächsten Morgen als Fehler. Als schwerer Fehler, der sich stündlich zu
Laylas schlimmstem Albtraum auswächst. Denn ihr Trostpflaster für eine Nacht ist offenkundig ein
obsessiver Charakter, ein Stalker, der ihr seit dieser Nacht ununterbrochen nachstellt. Mehrmals am
Tag ruft er Layla an, schickt ihr Blumen ins Büro, observiert ihre Wohnung. Layla ist zunächst
freundlich, dann irritiert, genervt, wütend, verängstigt und schließlich panisch. Doch seit Ben ihr den
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-kultur.de
9
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR KULTUR
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Laufpass gegeben hat, ist sie nicht nur Opfer, sondern auch Täterin. "Mein Ein und Alles" ist eine
doppelbödige Studie über obsessive Liebe, ausschließlich über Telefonanrufe erzählt.
Dawn King, geboren 1978 in Stroud (Gloucestershire), lebt als Dramatikerin, Hörspiel- und
Drehbuchautorin in London.
Regie: Heike Tauch
Produktion: SWR 2015
Länge: 48'00
Sprecher:
Katrin Wichmann - Layla
Thomas Wodianka - Noah
Holger Stockhaus - Ben
Nathalie Thiede - Amy
Maja Beckmann - Katy
Hanna Plaß - Mhairi
Winfried Hochholdinger - S-4711
Hedi Kriegeskotte - U-500
Berth Wesselmann - R-13
Thomas Höhne - A-71
Sebastian Mirow - K-700
Sonntag, 31.07.2016 | 07:05-08:00 Uhr
Das Märchen von Kaspar Arneri und der wundersamen Puppe (2/2)
Nach dem Kinderroman "Die drei Dickwänste"
Regie: Flora Hoffmann
Bearbeiter: Erhard Mondra
Komponist: Paul Funk
Produktion: Rundfunk der DDR 1963
Länge: 30'13
Sprecher:
Peter Sturm - Dr. Kaspar Arneri
Helmut Müller-Lankow - Waffenschmied
Siegfried Weiß - Dickwanst
Fritz Schlegel - Dickwanst
Wolfgang Brunecker - Dickwanst
Robert Johannsen - Kanzler
Werner Schulz-Wittan - Tub, Arzt, Mechaniker
Karl Brenk - Onkelchen Briesack
Waltraut Kramm - Suok
Otto Stark - Erzähler
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-kultur.de
10
Hörspiel | Sendeplätze bei MDR KULTUR
Hörspiel am Montag
22:00 - 23:30 Uhr
Kinderhörspiel am Sonntag
07:05 - 08:00 Uhr
Hörspiel am Sonntag
18:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, 31.07.2016 | 18:00-19:00 Uhr
Wunderbare Reisen zu Lande, zu Wasser und durch die Luft
des Freiherrn von Münchhausen, wie er dieselben bei der Flasche im Zirkel seiner Freunde selbst zu
erzählen pflegte
Hörspiel von Gottfried August Bürger
Er hat wirklich gelebt, der Junker Baron Hieronymus Carl-Friedrich von Münchhausen, das ist keine
Mär. Von 1720 bis 1797. Und er hat auch wirklich als Soldat in Russland gedient und wahrscheinlich
auch am Türkenkrieg teilgenommen und er war ein leidenschaftlicher Jäger. Von Münchhausen wird
berichtet, er habe am abendlichen Kaminfeuer beim Wein Großmäuler und Möchtegerne, die
faustdicke Lügen als Wahrheit auszugeben versuchten, durch sein lebhaftes Erzählen und seine
fantasiereichen Lügengeschichten spöttisch übertrumpft und parodiert. Diese Geschichten dürfte er
zum größten Teil nicht selber erfunden haben. Die meisten waren bereits aufgeschrieben: in
Schwanksammlungen, in überlieferten Texten aus der griechisch-römischen Antike, in walisischen
Prosaromanen des 13. Jahrhunderts, in Heiligenlegenden und natürlich vor allem in den Märchen, die
man weitererzählte, ohne dass jemand nach ihrem Ursprung gefragt hätte.
Die Lügengeschichten des Baron von Münchhausen wurden 1781 in dem Berliner Anekdoten- und
Witzblatt "Vade Mecum für lustige Leute" veröffentlicht. Dort entdeckte sie Rudolf Erich Raspe, der
ihnen noch ein paar Geschichten aus verschiedenen alten Büchern hinzufügte und alles in seinem
Büchlein in England veröffentlichte. Raspe verfolgte mit seinem "Münchhausen" die Absicht, Lügner
und Prahlhälse, ja sogar gewisse Schreier im englischen Parlament auf ironische Weise zur Wahrheit
zu erziehen. Raspes Büchlein fiel dem deutschen Dichter Gottfried August Bürger in die Hände, der
es ins Deutsche übertrug, wobei er mit dem englischen Text recht frei umsprang, manche satirische
Anspielung auf deutsche Verhältnisse einfließen ließ, die Sammlung um acht Geschichten erweiterte,
die er ebenfalls alten Schriften entnahm und nachdichtete und das Buch unter dem Titel "Wunderbare
Reisen des Freiherrn von Münchhausen", ohne seinen Namen zu nennen, herausgab. Das Hörspiel
versammelt eine Auswahl der schönsten dieser unmöglichen Abenteuer, Märchen und phantasiereichen Geschichten, darunter einige, die Bürger hinzugeschrieben hat, so der Entenfang mit
Speck, der Ritt auf der Kanonenkugel, Münchhausens Abenteuer mit den fünf brauchbaren Subjekten,
die Wette zwischen Münchhausen und dem türkischen Großsultan sowie die Taten der hinteren
Hengsthälfte. (Dieter Wardetzky).
Regie und Bearbeitung: Dieter Wardetzky
Komponist: Gerhard Rosenfeld
Produktion: LITERA 1984
Länge: 58'00
Sprecher:
Kurt Böwe – Münchhausen
Walter Wickenhauser - 1. Gast
Andreas Dölling - 2. Gast
Joachim Konrad - 3. Gast
Dieter Schaarschmidt - 4. Gast
Otto Rühlemann - Panflöte
In den Kulturwellen der ARD-Sender findet vom 16. Juli bis zum 10. September 2016 wieder das ARD Radiofestival statt. Wir
weichen in dieser Zeit von unserem regulären Programmschema ab. Jeden Abend ab 20:05 Uhr hören Sie herausragende
Konzert- und Opernübertragungen und nachfolgend interessante Wortformate im gemeinsamen Abendprogramm der ARDKulturradios. Angaben zu den einzelnen Sendungen entnehmen Sie bitte unserem Programmführer unter www.mdr-kultur.de.
Irrtümer und Programmänderungen sind vorbehalten.
Mehr Informationen > mdr-kultur.de
11

Documentos relacionados