B 4 W SC in FIAT Bravo / Brava / Marea

Transcrição

B 4 W SC in FIAT Bravo / Brava / Marea
B
Eberspächer ®
Werkstattmitteilung
Einbauvorschlag
J. Eberspächer
GmbH & Co.
Eberspächerstr. 24
D - 73730 Esslingen
Telefon (zentral)
(0711) 939 - 00
Telefax
(0711) 939 - 0500
B 4 W SC in FIAT Bravo / Brava / Marea
Baujahr 1996 mit Klimaanlage, 4 - Zylinder 16 V
1,6 l Hubraum, 76 kW
Einbauplatz
Die HYDRONIC B 4 W SC wird mit
drei Haltern aus Lochband auf der
linken Fahrzeugseite zwischen
Scheinwerfer und Radlauf, quer zur
Fahrtrichtung montiert.
Bitte beachten !
Dieser Einbauvorschlag ist für das auf
der Titelseite beschriebene Fahrzeug
unter Ausschluß irgendwelcher
Haftungsansprüche gültig.
Je nach Ausführung bzw. Änderungszustand des Fahrzeuges können sich
Abweichungen gegenüber diesem
Einbauvorschlag ergeben.
Der Einbauer hat dies vor dem Einbau
zu prüfen und gegebenenfalls die Abweichungen gegenüber diesem Einbauvorschlag zu berücksichtigen.
Ergänzend zu diesem Einbauvorschlag
ist die Technische Beschreibung und
Einbauanweisung des Heizgerätes zu
beachten.
20 1752 95 10 67
07.1997
Änderungen vorbehalten
Printed in Germany
1
1
HYDRONIC B 4 W SC
2
Abgasrohr mit Abgasschalldämpfer
3
Verbrennungsluftschlauch
4
Rückschlagventil
5
Sicherungshalter
6
Gebläserelais
7
Mini - Uhr
8
Dosierpumpe
9
Tankanschluß
© J. Eberspächer
B 44 / 36
Bestell Nr.
Zum Einbau erforderliche Teile
Bestell Nr.
1 HYDRONIC B 4 W SC
als Komplett Paket
20 1752 05 00 00
2 Lochband
1 Rückschlagventil
1 Abgasrohrbogen
20 1568 88 00 02
254 00 074
24 0076 07 01 00
2
1
1
2
4
1
Rohrschellen
Rohrschelle
Tankanschluß
Wasserschläuche
Schlauchschellen
Spannungsteiler
(nur bei Fz. mit Klimaautomatik)
152 10 051
152 61 102
20 1645 80 00
20 1645 80 00
10 2063 00 90
20 1645 89 31
01
01
98
00
Vor dem Einbau
Batterie abklemmen.
Deckel vom Sicherungskasten abbauen.
Handschuhfach ausbauen.
Tankarmatur ausbauen.
Halter aus Lochband für die HYDRONIC anfertigen (siehe Skizze 1)
2. Halter aus Lochband
1. Halter aus Lochband
3. Halter aus Lochband
Skizze 1
Halter aus Lochband befestigen (siehe Bild 1 und Bild 2)
1. Halter aus Lochband an der linken Schraube M8 der
Motoraufhängung befestigen.
2. Halter aus Lochband an das Knotenblech der linken
Traverse unterhalb der Batterie befestigen, hierzu eine
Bohrungen ø 6,2 mm bohren, den Halter aus Lochband
anpassen und befestigen.
Bild 1
Bild 2
1
2
1 Halter (2) an der Traverse befestigt
Halter (1) an der Motoraufhängung befestigt
Halter (2) an der Traverse befestigt
2
HYDRONIC befestigen (siehe Bild 4 )
HYDRONIC in den Gerätehalter (aus dem Einbausatz)
einsetzen und befestigen.
HYDRONIC mit Gerätehalter an beiden Haltern aus
Lochband mit Gummipuffern befestigen.
3. Halter aus Lochband zur Stabilisierung an einer
vorhandenen Bohrung in der Kühlertraverse und am
Halter (2) aus Lochband befestigen.
1
2
3
4
HYDRONIC mit Gerätehalter
Halter (1) aus Lochband
Halter (2) aus Lochband
Halter (3) aus Lochband
Bild 3
Abgasführung und Verbrennungsluftführung
(siehe Bild 4 - Bild 6)
Verbrennungsluftschlauch (300 mm) an der HYDRONIC
mit einer Schelle befestigen und zwischen linken Scheinwerfer und Kühlertraverse verlegen.
Zusätzlich den Verbrennungsluftschlauch mit einem
Kabelband befestigen.
Den Abgasschalldämpfer auf der rechten Fahrzeugseite
an einer vorhandenen Bohrung in der Kühlertraverse
befestigen.
Abgasrohrbogen an der HYDRONIC mit einer Rohrschelle
befestigen, anschließend das flexible Abgasrohr (900 mm)
vom Abgasrohrbogen zum Abgasschalldämpfer verlegen
und mit Rohrschellen befestigen.
Zusätzlich das flexible Abgasrohr am Halter (3) aus
Lochband und an der Kühlertraverse mit Schellen
befestigen.
Halter aus Lochband für das Abgasendrohr anfertigen
und an der Eckverkleidung befestigen.
Das Abgasendrohr mit einer Schelle am Abgasschalldämpfer und am Halter aus Lochband befestigen.
Bild 4
1 HYDRONIC
2 Verbrennungsluftschlauch
3 Abgasrohrbogen
4 Flexibles Abgasrohr
5 Schelle, am Halter (3) aus Lochband befestigt
Bild 5
1
2
HYDRONIC
Flexibles Abgasrohr
Bild 6
3 Abgasschalldämpfer
4 Abgasendrohr
1 Abgasschalldämpfer
2 Abgasendrohr
3
3 Halter aus Lochband
Wasserkreislauf (siehe Skizze 2)
4
Wasservorlaufschlauch vom Fahrzeugmotor zum
Wärmetauscher im Bereich des Bremskraftverstärkers
trennen und das Rückschlagventil einsetzen.
Wasserschläuche der HYDRONIC unter dem Batteriekasten zum Rückschlagventil verlegen und anschließen.
Wasserschläuche unterhalb des Batteriekastens mit
einer Rohrschelle an einer vorhandenen Schraube M6
befestigen.
3
1
Wichtig!
Wasserschläuche der HYDRONIC vor dem endgültigen
Anschließen am Wasserkreislauf des Fahrzeuges mit
Kühlflüssigkeit befüllen.
Hierzu die Entlüftungsschraube der HYDRONIC öffnen.
Sämtliche Schlauchverbindungen mit Schlauchschellen
sichern.
Wasserschläuche gegen Scheuern schützen.
Skizze 2
1 HYDRONIC
2 Rückschlagventil
3 Wärmetauscher - Fahrzeug
4 Fahrzeugmotor
Brennstoffversorgung
Steigrohr einbauen (siehe Bild 7)
Tankarmatur ausbauen und das Steigrohr einbauen.
Tankarmatur wieder einbauen.
1
Steigrohr
Dosierpumpe befestigen (siehe Bild 8)
Die Dosierpumpe mit einem Gummipuffer und einer
Befestigungsschelle an der Kraftstoffpumpenhalterung
befestigen.
Kraftstoffleitungen verlegen
Bild 7
Saugleitung, Kraftstoffrohr ø 4 x 1 vom Steigrohr
zur Dosierpumpe verlegen und mit Verbindungsschläuchen ø 3,5 x 3 anschließen.
Druckleitung, Kraftstoffrohr ø 4 x 1,25 von der Dosierpumpe zur HYDRONIC verlegen und mit Verbindungsschläuchen ø 3,5 x 3 anschließen.
Kabelstrang „Dosierpumpe“ zusammen mit der Druckleitung verlegen und an der Dosierpumpe und am Kabelbaum anschließen.
Kabelstrang „Dosierpumpe“ und Druckleitung an geeigneten Stellen am Fahrzeug mit Kabelbändern befestigen.
Wichtig!
Sämtliche Schlauchverbindungen mit Schlauchschellen
sichern.
Bei der Verlegung von Kraftstoffleitungen unbedingt auf
genügend Abstand zu heißen Fahrzeugteilen achten.
Bild 8
1
2
2
Dosierpumpe
Saugleitung
4
Elektrik
Sicherungshalter und Gebläserelais montieren
(siehe Bild 9)
Kabelbaum an der HYDRONIC anschließen.
Den Sicherungshalter (3-fach) in den Sicherungskasten
des Fahrzeugs einsetzen und befestigen.
Das Pluskabel vom Sicherungshalter zur Batterie
verlegen und anschließen.
Minuskabel an einer geeigneten Stelle im Motorraum
anschließen.
Halter aus Lochband (40 x 20) anfertigen und an der
oberen Quertraverse (Kühler) oberhalb des linken
Scheinwerfers an der oberen Bohrung befestigen.
Stecksockel für das Gebläserelais am Halter aus Lochband befestigen, Gebläserelais in den Stecksockel
einsetzen.
Kabelstrang "Bedienung" und Kabel für die Gebläseansteuerung durch eine vorhandene Tülle in den Fahrzeuginnenraum, links neben das Gebläse verlegen.
Kabelstrang "Bedienung" um ca. 400 mm verlängern.
1
Bild 9
Wichtig!
Bei der Verlegung der Kabelstränge unbedingt auf
genügend Abstand zu heißen Fahrzeugteilen achten.
Kabelstränge mit Kabelbändern an geeigneten Stellen
befestigen.
Sicherungshalter (3-fach)
Spannungsteiler montieren (siehe Bild 10)
Spannungsteiler in Schaumstoff einpacken und mit
Kabelbänder in unmittelbarer Nähe des Gebläsemoduls
am Kabelbaum befestigen.
1
Spannungsteiler
Bild 10
Bedienelemente
Mini - Uhr einbauen (siehe Bild 11)
Die Mini - Uhr am Armaturenbrett links neben der
Lenksäule befestigen.
Kabelstrang an der Mini - Uhr anschließen.
1
Mini - Uhr
Bild 11
5
Gebläseansteuerung FIAT Bravo / Brava / Marea
ohne Klimaanlage (siehe Skizze 3)
Die Stromversorgung des Gebläses erfolgt durch Einbindung
von Kabel 42 sw und Kabel 42 sw/vi hinter der Gebläsesicherung F15 in die Leitung 2,52 hellblau / schwarz.
Skizze 3
Gebläseansteuerung FIAT Bravo / Brava / Marea
mit manueller Klimaanlage (siehe Skizze 4)
Die Stromversorgung des Gebläses erfolgt durch Einbindung von Kabel 42 sw und Kabel 42 sw/vi hinter dem
Gebläserelais 205 (Kammer 87) in die Leitung 2,52 hellblau.
Skizze 4
Gebläseansteuerung FIAT Marea
mit Klimaautomatik (siehe Skizze 5)
1. Die Stromversorgung der Gebläseeinheit erfolgt durch
Einbindung von Leitung 42 sw und Kabel 42 sw/vi in die
Leitung 0,52 blau/schwarz (4-pol. Gebläsemodulstecker,
Kammer 3).
2. Die vorhandene Sicherung (Lieferumfang Eberspächer)
von 25A auf 5A reduzieren.
3. Die Steuerleitung 0,52 rot/gelb (4-pol. Gebläsemodulstecker, Kammer 4) auftrennen und mit Eingang (E) und
Ausgang (A) des Spannungsteilers gemäß Schaltplan
verbinden.
Klemme 85 und 86 des Spannungsteilers gemäß Schaltplan verdrahten.
Nach der Montage
Batterie anschließen.
Entlüften des Kühlwassersystems.
Bitte beachten Sie auch die Angaben des Fahrzeugherstellers zur Entlüftung des Wasserkreislaufes.
Wasserkreislauf auf Dichtheit prüfen.
Behördliche Vorschriften in der Technischen Beschreibung beachten.
Skizze 5
6