Endbericht Teil 2

Transcrição

Endbericht Teil 2
9 Logfile-Analyse der Website
9.1 Einleitung
„Aktiv-für-Kinder: Weiter auf der Erfolgsspur!“ heißt ein Themenschwerpunkt des
Zwischenberichts für das Netzwerk interkulturelle Kommunikation (NiC) für den Zeitraum
August 2003 bis September 2004. Diese Aussage stützt sich vor allem auf die eigenen
statistischen Erhebungen zum a4k-Internetportal, die mittels der Statistikfunktion des Content
Management Systems „WebButler“ aufgezeichnet und ausgewertet wurden.
Diese Auswertung beruht alleine auf die Meßgröße der Seitenzugriffe. Um die Webstatistik als
gutes Instrument für die Qualitätsanalyse der einzelnen Elemente einer Website zu nutzen, ist
es aber erforderlich, auch weitere Meßgrößen hinzuzuziehen. Jede Veränderung der Website
schlägt sich in der Nutzung der einzelnen Komponenten nieder und wird in den Logfiles
aufgezeichnet. Zudem können langfristige Trends in der Website-Nutzung aufgedeckt werden.
Der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. hat ganz spezielle Vorstellungen11 von der Website und von
den Funktionen, die die Besucher der Site nutzen. Diese sind vor allem:
•
Berücksichtigung und Diskurs mit den Sichtweisen und Problemen von
Migrantenfamilien
•
Thematisieren von meinungsbildenden Bereichen, in denen Handlungsbedarf besteht
•
Darstellung und Zusammenführen von Netzwerken
•
Aktivierender Journalismus
Ob dies auch dem Verständnis der Benutzer entspricht, kann allein durch eine Logfile-Analyse
nicht erfolgen. Aber es können Hinweise auf die eingeschlagene Richtung offen gelegt werden,
indem z.B. das Navigieren der Nutzer auf der Site überprüft wird. Jede einzelne Seite sollte für
den Benutzer einen Gewinn an Informationen oder zumindest eine Zeitersparnis darstellen.
Doch alle guten Seiten helfen nur, wenn sie gut besucht werden.
Dieses Kapitel gibt zunächst eine grundlegende Einführung in das Thema Logfile-Analyse, um
das notwendige Verständnis für die Thematik und die Werkzeuge zu schaffen.
Anschließend wird der statistische Auswertungsprozess beschrieben, um die Ergebnisse
detailliert vorzustellen und aus den Ergebnissen Empfehlungen zu formulieren, die helfen
sollten, die Webseiten zielgruppengerechter zu gestalten.
Abschließend werden die weit verbreitesten Werkzeuge zur Analyse von Logfiles vorgestellt.
11
Quelle: Selbstdarstellung des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V., Stand vom März 2005.
115
9.2 Technische Grundlagen
Web-Logfiles protokollieren Benutzer-Transaktionen auf Webservern. Aus ihnen lassen sich
neben Informationen zum Benutzungs- bzw. Navigationsverhalten der Besucher weitergehende
Informationen entnehmen, die allgemeine Rückschlüsse über Zugangswege und Verlinkungen
von Webinhalten möglich machen.
Der nachfolgende Abschnitt soll einen kleinen Überblick über die allgemeinen Begriffe, die im
Zusammenhang mit dem Thema Logfile-Analyse verwendet werden, geben, die für das
Verständnis der Untersuchung in den folgenden Kapiteln grundlegende Bedeutung haben.
9.2.1
Logfiles
Web-Logfiles sind strukturiert aufgebaute Textdateien, die aus einfachen (ASCII-) Zeichen
bestehen und in denen die Zugriffe auf den Webserver gespeichert werden. Der Webserver bzw.
die Webserversoftware schreibt dazu für jede HTTP-Transaktion (z.B. das Aufrufen einer Seite,
das Ausführen von Scripten usw.) typischerweise eine Zeile mit Informationen, die diese
Transaktion betreffen. Eine Zeile im Logfile stellt somit eine Anfrage auf dem Webserver dar.
Das untere Beispiel zeigt eine Zeile des Internet Information Webservers des bnu. Die einzelnen
Felder des Logfiles werden durch das Tab- oder Space-Zeichen voneinander getrennt.
2004-01-26 15:13:39 217.231.89.82 - 213.188.99.32 80 GET /index.htm 200 Mozilla/4.0+(compatible;+MSIE+6.0;+Windows+NT+4.0)
Zunächst wird das Datum und die Uhrzeit aufgelistet (in diesem Beispiel der 26. Januar 2004,
15:13 Uhr und 39 Sekunden).
Mit den IPs 217.231.89.82 und 213.188.99.32 wurde die Seite von der Firma RIPE Network
Coordination Centre (Amsterdam) durchforscht (dies erkennt man am sichersten über eine
„Whois-Abfrage“ z.B. über http://ws.arin.net/cgi-bin/whois.pl), die von dem Server die Datei
index.htm abgerufen hat. Die Datei wurde erfolgreich ausgeliefert (das bedeutet, dass keine
Fehler aufgetreten sind), da der Statuscode 200 angegeben ist.
Obwohl es sehr einfach erscheint, den Browsernamen in ein Logfile zu schreiben, ist es schon
eine eigene Wissenschaft, aus den Browserangaben auf den tatsächlich verwendeten Browser
zu schließen. Dies beruht darauf, dass manche Webserver abhängig vom Browser
unterschiedliche Seiten „browseroptimiert“ erzeugen. Der Browser von Netscape meldet sich
beispielsweise mit „Mozilla“ und da Microsoft mit dem Browser Internet Explorer erreichen
wollte, dass die exakt gleichen Informationen auch unter dem Internet Explorer verfügbar sind,
meldet sich der Browser IE 6.0 mit
“Mozilla/4.0+(compatible;+MSIE+6.0;+Windows+NT+4.0)”
wenn er unter Windows NT verwendet wird. Die Angabe zum Betriebssystem ist zumeist richtig.
Auf diese Daten greifen klassische Logfile-Analyse-Programme zu und analysieren sie anhand
der IP-Adresse des Nutzers, die als eindeutiges Unterscheidungsmerkmal dient. Diese Annahme
trifft jedoch nicht immer zu. So werden zum Beispiel von Providern die gleichen IP-Adressen
nach einer Zeit an unterschiedliche Personen (besser: Computer) vergeben oder verschiedene
Mitarbeiter großer Unternehmen erscheinen nach außen als eine einzige Person, da sie alle die
gleiche IP-Adresse zugewiesen bekommen.
116
9.2.2
Session-IDs
Ein anderer Ansatz der Logfile-Analyse besteht darin, nicht das Logfile zu analysieren, sondern
die Nutzer beim Betreten der Website zu identifizieren und ihnen sozusagen einen
Erkennungszettel anzuheften, die so genannte Session-ID. Diese „tragen“ sie während der
gesamten Dauer des Besuches (der Session) „mit sich“.
9.2.3
Cookies
Die Identifizierung wiederkehrender Besucher ist zum Beispiel über das Setzen von Cookies
möglich, die sich dauerhaft auf dem Rechner des Nutzers befinden. Teilweise wird dies jedoch
vom Besucher abgelehnt. Interessant ist die zeitnahe Analyse der Website. So kann man
erkennen, wie viele Personen gerade online sind, welchen Links sie folgen oder wie lange sie
auf welchen Seiten bleiben.
9.2.4
Web-Bugs
Hat der Betreiber einer Webseite keinen Zugriff auf das Logfile des Webservers, kann versucht
werden, so genannte Web-Bugs einzusetzen, um damit eine statistische Auswertung zu
ermöglichen. Hierzu werden kleine unsichtbare (1x1 Pixel groß und transparent) Bilder in die
Webseite eingebunden, die auf einem Webserver abgelegt werden, dessen Logfile man
auswerten kann. Ein klassisches Beispiel für das Einbinden von Web-Bugs sind Zähler
(Counter), die bei jedem neuen Besucher ein neues „Bild“, d.h. eine um eins erhöhte Zahl
anzeigen.
Die folgende Arbeit beschränkt sich auf die Auswertung lokal verfügbarer Logfiles.
9.2.5
Technische Datenauswertung
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Logfiles auszuwerten.
Das Content Management System WebButler, in dem die Webseiten von www.aktiv-fuerkinder.de gepflegt werden, bietet eine Online-Analyse an. Ein auf dem Server laufendes
Programm analysiert den Datenverkehr der Website und gibt die Ergebnisse tabellarisch als
HTML-Seite aus: zunächst legt man den Zeitraum der Analyse fest und erhält eine Übersicht
über die Themen, den Zeitpunkt des letzten und ersten sowie die Anzahl der Aufrufe.
In diesem Beispiel wurde zwischen dem 09. und 10. Mai 2005 das Unterthema „homepage“ 140
Male aufgerufen (Meßgröße ist „Seitenaufrufe“), „Themen A-Z“ 48 Male usw.
117
Abbildung 110: Übersicht der Aufrufe zwischen dem 09. und 10. Mai 2005
Zu jedem Thema erhält man darüber hinaus eine Aufschlüsselung über die zugewiesenen IPAdressen der Seitenaufrufe. In diesem Beispiel das Thema „Das Wunderkind“. Dabei ist die
letzte IP-Adresse „66.249.64.15“ die Suchmaschine Google.
Abbildung 111: IP-Adressen-Aufrufe von „homepage“ zwischen dem 09. und 10. Mai 2005
Diese Online-Analyse ist in ihrem Umfang und ihrer Bedienung nicht unbedingt vorteilhaft:
•
Die Analyse bei umfangreichen Datenbeständen dauert sehr lange.
•
Die Analysedaten werden in ihrer Funktion nicht voll ausgeschöpft, es fehlen z.B.
Angaben zur tageszeitabhängigen Nutzung, Browser, Betriebsysteme usw.
•
Die Daten werden ausschließlich tabellarisch dargestellt, eine grafische Aufbereitung
der Daten ist oftmals anschaulicher, muss allerdings manuell erfolgen.
118
•
Die Zuordnung der angegebenen Daten wie IP-Adressen zu Ländern oder
Organisationen erfolgt nicht, so dass eine Übersicht in dieser dargestellten Form keinen
Mehrwert liefert und manuell weiterbearbeitet werden muss.
Der gravierende Nachteil ist allerdings, dass eine themenabhängige Auswertung auf diese Art
und Weise nicht erfolgen kann. Es ist nicht ohne weiteres möglich, das Thema „Kinder dieser
Welt“ oder einzelne Beiträge wie beispielsweise „Wie lernen Spaß macht - Geheimrezepte von
der Maus“ im Hinblick auf ihre Nutzung zu untersuchen. Das liegt daran, dass das Content
Management System fast ausschließlich nur die dynamischen Aufrufe nach Außen gibt.
Ein Beispiel: die Kategorie „Netzwerke“ wird mit der URL „http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgibin/showcontent.asp?ThemaID=89“
ausgegeben,
anstatt:
http://www.aktiv-fuerkinder.de/netzwerke/ (was für die Erkennung von Suchmaschinen ebenfalls deutlich besser
wäre). Die Zuordnung der ID 89 zum Thema „Netzwerke“ führt das CMS WebButler intern durch
und kann somit in der Statistikfunktion auch die Themen und Artikel mit den Seitenaufrufen
verknüpfen.
Andere Logfile-Analysewerkzeuge sind dazu natürlich nicht in der Lage, so dass die Ergebnisse
der Besucher bezogen auf die Themen bzw. Artikel nur wie folgt dargestellt werden:
Seite
Besucher
Startseite:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/index.htm
19304
Home, Thema des Monats:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 0
3555
Aktuell; Wie Lernen Spaß macht – Geheimrezepte von der Maus:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
705&random=0,6287519
1496
Leere Dummy-Seite (Teil des Framesets):
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ dummy.asp
1361
Themen A-Z, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 1
998
Kinder dieser Welt, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 57
772
Dieses Problem schränkt auch weitere Untersuchungsmöglichkeiten stark ein.
So gestaltet sich die Auswertung der Informationen aus den Logfiles als schwierig. Dennoch
würde es sich empfehlen, die Logfiles vom Webserver herunter zu laden und dann lokal mit
einem speziellen Programm zu analysieren.
Es gibt zahlreiche kostenlose, kostengünstige (bis 200 €) und teure (mehrere Tausend €)
Analysewerkzeuge auf dem Markt. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Anzahl der zu
analysierenden Kategorien, der Möglichkeit, die Ergebnisse grafisch darzustellen und in der
Möglichkeit, weitere Filter zu verwenden.
9.2.6
Inhaltliche Datenauswertung
Nicht jedes Programm liefert die gleichen Analysen, so dass nachfolgend ein allgemeiner
Überblick über die inhaltlichen Kategorien erfolgt.
119
Treffer bzw. Hit
Ein „Treffer“ bzw. „Hit“ im eigentlichen Sinne ist der Abruf einer beliebigen Datei vom
Webserver. Also erzeugt auch das Abrufen eines Bildes einen Treffer (siehe folgende
Abbildung).
Abbildung 112: Übertragene Dateien beim Aufrufen einer Webseite
Bei anspruchsvollen Logfile-Analysen müssen aber Unterschiede bei den Daten gemacht
werden. Ein Treffer im Logfile, der auf ein grafisches Element zurückgeht, das automatisch bei
einem Zugriff auf eine Webseite mitgeladen wird, lässt sich eben nicht mit dem Treffer der
eigentlich angeforderten Seite gleichsetzen. Genauso verursachen Suchmaschinen Treffer im
Logfile. Diese Maßeinheit erscheint somit im Zusammenhang von detaillierten Logfile-Analysen
als zu ungenau. Wie erfolgreich eine Seite im Vergleich zu anderen Seiten ist, lässt sich damit
überhaupt nicht sagen. Leider wird der Begriff Treffer oder Hit von vielen Internet-Nutzern und
Webmastern mit „Seitenaufruf“ oder „Besuch“ verwechselt.
Seitenaufruf bzw. Pageimpressions
Der Begriff „Seitenaufruf“ bzw. „Pageimpressions“ wird oftmals mit dem Begriff „PageView“
gleichgesetzt. Dieser Begriff gibt an, wie viele HTML-Dokumente von den Besuchern der Site
abgerufen wurden. Berücksichtigt werden hier bei der Zählung lediglich die vom Besucher
explizit angeforderten Webseiten. Zusätzliche Seiten wie zum Beispiel „Pop-ups“ werden bei
dieser Methode nicht berücksichtigt. Konsequenterweise gehören aber auch Script-Aufrufe (wie
beispielsweise das Versenden des Fragebogens und das gleichzeitige Aufrufen der
Rückmeldungsseite) dazu. Die Seitenaufrufe sind recht gut geeignet, den „Erfolg“ verschiedener
Websites oder auch Unterrubriken einer Website zu vergleichen. Allerdings kann man bei
dieser Auflistung nicht zwischen Seitenaufrufen von wirklichen „Besuchern“ und beispielsweise
Suchmaschinen unterschieden werden, die ebenfalls eine Seite aufrufen. Deshalb ist eine
Verknüpfung zwischen „Seitenaufruf“ und „Besucher“ (mit ggf. hohen Aufenthaltsdauern)
ratsam. Das Statistikwerkzeug des Content Management Systems WebButler zeigt ausschließlich
die Seitenaufrufe an.
120
Besuch bzw. Visit
Ein häufig genannter Indikator für die Intensität der Benutzung einer Website, und somit der
Popularität und dem Erfolg der Site, ist die Anzahl der Websitebesuche, auch „visit“ oder
„session“ genannt. Ein Websitebesuch („visit“) setzt sich aus Transaktionen einzelner Besucher
(„Visitors“) zusammen. Problematisch bei der Bewertung von Visit-Messungen ist die Tatsache,
dass bei der Analyse zeitliche Festlegungen getroffen werden müssen. Wann beginnt z.B. ein
Websitebesuch und wann endet er. Im Gegensatz zu kommerziellen Datenbankrecherchen, bei
denen sich der Recherchierende an- und abmeldet, gibt es ein „Logoff“ bei Websitesessions auf
öffentlichen Websites nicht. Das bedeutet, dass bei Logfile-Analysen für die Bestimmung der
„visits“ ein so genanntes Timeout gesetzt wird. In unseren Auswertungen gehen wir
standardmäßig von einer sehr hohen Aufenthaltsdauer von mindestens 30 Minuten aus und
vergleichen die Ergebnisse mit den Zahlen von mindestens 20 Minuten, zehn und dann fünf
Minuten.
Referrer
Der „Referrer“ gibt an, welche Seite ein Besucher vor dem Aufruf der aktuellen besucht hat und
beschreibt damit die Navigation eines Internetnutzers von einer Website zu einer anderen über
definierte Linkbeziehungen. Wenn man Logfiles durchsieht, kann man feststellen, dass viele
„Referrer“ auf die eigene Seite verweisen. Solch ein Effekt entsteht, wenn ein Besucher einem
Link innerhalb der eigenen Seite folgt. Der Browser lädt dann die neue Seite und schickt die
URL der alten gleichzeitig als Referrer mit.
Der Referrer ist eine der nützlichsten Angaben in Logfiles überhaupt. Mit seiner Hilfe ist es
möglich herauszufinden, welche andere Seiten eigentlich auf die eigene linken bzw. wie viele
Besucher von dort kommen. In den vorliegenden Logfiles konnte diese Form von Referrer nicht
ausgewertet werden. Dies liegt vermutlich daran, dass das Logfile diese Daten nicht
protokolliert.
Suchmaschinen
Viele Programme machen Angaben zum Oberbegriff der Suchmaschinen. Dabei gibt es
verschiedene Teilbereiche mit jeweils verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten:
Der erste Aspekt ist die Fragestellung, wie viele Besucher über Suchmaschinen kommen. Je
nach inhaltlicher Ausrichtung der Site kann diese Angabe unterschiedlich interpretiert werden.
Wenn regelmäßig neue Inhalte und Artikel online gestellt werden, ist ein großer Anteil
wiederkehrender Benutzer zu erwarten. Kommen in diesem Falle viele Benutzer über
Suchmaschinen, dann steht das für einen niedrigen Anteil selbstständig wiederkehrender
Benutzer, was im Endeffekt schlecht wäre. Diese Angaben sind aus den vorliegenden Logfiles
aber nicht ersichtlich (siehe Referrer).
Untersucht werden sollte ebenfalls, über welche Suchmaschinen die Besucher zu der Site
kommen. Fehlt „Google“ z.B. völlig, dann ist davon auszugehen, dass die Site entweder gar
nicht im Google-Index steht oder aber unter wirklich unpassenden Schlagworten. Dem sollte in
diesem Fall abgeholfen werden.
Weiterhin ist wichtig, nach welchen Begriffen die Besucher gesucht haben, bevor die
Suchmaschine die Site als Ergebnis ausgegeben hat. Dies gibt Aufschluss darüber, über welche
Schlagwörter die Site gefunden wird. Wenn diese Schlagwörter das Thema der Site nur am
121
Rande wirklich treffen, dann müssen sie angepasst werden, indem die elementaren
Oberbegriffe mehr in den Vordergrund gestellt werden, z.B. in title-Tags oder Überschriften.
Leider werden diese Angaben ebenfalls nicht in den vorliegenden Logfiles protokolliert.
Browseranalyse
Die Browseranalyse gibt Auskunft darüber, welche Browser von den Besuchern benutzt werden.
Aus dieser Statistik kann abgeleitet werden, welche Browser beim nächsten Layout-Wechsel
eventuell „vernachlässigt“ werden können und welchen aktuell mehr Beachtung geschenkt
werden sollte.
Navigationspfade
Einige Programme versuchen, aus den Logfiles die bevorzugten Wege der Besucher zu
rekonstruieren. Absolut sicher ist diese Analyse jedoch nicht. Der Wert einer solchen Analyse
wird deutlich, wenn es darum geht, Schwachstellen in der Navigation zu entdecken. Ein Link,
der auf Seite A sehr häufig angeklickt wird, auf Seite B aber nur selten, gibt Anlass zu der
Vermutung, dass die Navigation auf B nicht optimal funktioniert.
Ein- und Ausstiegsseiten
Die Ein- und Ausstiegsseitenanalyse funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die Analyse der
Navigationspfade. Einziger Unterschied ist, dass hier nicht nach kompletten Pfaden, sondern
nur nach einem Pfadanfang bzw. Pfadende gesucht wird.
Man kann mit Hilfe dieser Angaben nach schlechten Inhalten und mangelhaften Navigationen
suchen: Dort, wo die Seite besonders häufig verlassen wird, könnte ein solcher Fall vorliegen.
Transfer
Der Transfer ist nur interessant, wenn der erzeugte Traffic der Website selbst bezahlt werden
muss. Im Endeffekt dürfte das auf fast alle Website-Betreiber zutreffen.
Die Transferanalyse wird oft dazu genutzt, die laufenden Traffic zu kontrollieren, so z.B. einmal
pro Woche oder sogar jeden Tag. Bedrohlichen Entwicklungen (z.B. plötzliche Verdopplung des
tägl. Transfers) lässt sich so rechtzeitig entgegenwirken.
Die Analyse des Transfers kann aber auch, wenn die Daten anschaulich aufbereitet werden, bei
der Verminderung des Traffics helfen. Optimal wäre hier eine Anzeige der Dateien, die im
Verhältnis zu ihren Aufrufen den meisten Traffic erzeugen. Solche Dateien sollten dann gezielt
verkleinert werden.
Fehlertypen
Viele Programme unterstützen eine Analyse der Serverfehler. Ein Serverfehler ist alles, was den
Server veranlasst, eine Anfrage eines Clients nicht in der gewünschten Art zu beantworten.
Mögliche Ursachen sind z.B., dass eine Datei angefordert wird, die es gar nicht gibt (Fehler
404), oder dass ein Script aufgrund eines Fehlers im Code nicht ausgeführt werden kann.
Besuchszeiten
Viele Programme werten auch die Zeitangaben in den Logfiles aus. Aus der entstehenden
Statistik können beispielsweise Rückschlüsse auf die primäre Besuchergruppe gezogen werden.
122
Private Besucher z.B. bevorzugen den Abend, wohingegen Besucher mit geschäftlichem Auftrag
eher morgens unterwegs sind. Werden ungewöhnlich viele Zugriffe mitten in der Nacht
verzeichnet, dann kann man davon ausgehen, dass die Site auch bei transatlantischen oder
asiatischen Surfern Gefallen findet oder aber in dieser Zeit vermehrt von Suchmaschinen
durchforscht wird.
IP-Nummern
Die aufgeführten IP-Nummern der Besucher lassen sich geographisch rückverfolgen: IPNummern lassen sich Domains, diese wiederum Providern zuordnen. Von Providern weiß man
(oft), aus welchem Land sie kommen. Nicht zuletzt die Top Level Domain (beispielsweise „.de“
für Deutschland) gibt hier einen Hinweis.
Diese Analyse sollte jedoch mit Vorsicht betrachtet werden. Die einzige Aussage ist, aus
welchem Land der Provider des Besuchers kommt, nicht, aus welchem Land der Kunde selbst
kommt. Analog dazu hat auch ein amerikanischer Provider u.U. nicht nur Amerikaner als
Kunden.
Details zu diesem Thema kann man z.B. manuell nachschlagen unter:
•
RIPE - Réseau IP Européens: http://www.ripe.de /db/whois/whois.html
•
APNIC - Asia Pacific Network Information Centre: http://www.apnic.net
/search/index.html
•
LACNIC - Latin American and Caribbean Internet Addresses Registry: http://lacnic.net
/en/index.html
•
ARIN - American Registry for Internet Numbers: http://ww2.arin.net /whois/
•
Für die geografische Lokalisierung einer IP eignet sich besonders die Software
NeoTrace: http://www.neotrace.com.
9.3 Der Auswertungsprozess
Untersuchungsgegenstand sind die Web-Logfiles des Webservers Aktiv-fuer-Kinder.de, die uns
von Herrn Bohm Nonnen Urhahn über den Zeitraum vom 23.01.2004 bis zum 31.03.2005 zur
Verfügung gestellt wurden.
Diese Logfiles erhielten wir in Form einer CD mit jeweils einem Logfile pro Tag (dies entspricht
434 Logfiles), die wir zunächst zu einer Datei zusammenfassten, um sie mit entsprechenden
Werkzeugen zu analysieren.
Das Ergebnis war eine 270 MB große Datei, die wir mit Hilfe von zwei Analysetools
untersuchten. Zum einen das Programm WebLog Expert 3.5 der Firma Alentum Software und
zum anderen das Produkt NetTracker 7.5 Professional (in der Testversion) der Firma Sane
Solutions.
Die Ergebnisse wurden verglichen und wie folgt tabellarisch und grafisch dargestellt sowie im
Anschluss interpretiert.
123
9.3.1
Probleme bei der Analyse
Web-Logfile-Analysen werden durch unterschiedliche Faktoren bzgl. ihrer Aussagekraft und
Genauigkeit eingeschränkt, die der Vollständigkeit halber an dieser Stelle aufgeführt werden
sollen.
Das Hauptproblem12 der Logfile-Analyse bei Webserver-Logfiles ist die Tatsache, dass HTTP ein
zustandsloses Protokoll ist. Das heißt, jede Anfrage eines Clients nach einer Webseite (oder
jeder einzelnen darin vorkommenden Grafik usw.) ist für den Webserver eine eigenständige
Aktion. Klickt sich der Benutzer durch eine Website, hat der Webserver keinerlei Kenntnis, dass
der Benutzer gerade schon eine Seite abgerufen hat.
13
Dynamisch vergebene IP-Adressen stellen für die Logfile-Analyse ein weiteres Problem dar.
Wegen des begrenzten Vorrats an IP-Adressen vergeben Online-Dienste wie z.B. AOL oder TOnline wie auch andere Internet-Service-Provider ihre IP-Adressen dynamisch. Das führt zu
zwei unterschiedlichen Effekten:
1. Mit wenigen Adressen kann ein Online-Anbieter eine große Zahl von Nutzern bedienen.
Gerade sehr aktiven Benutzern wird oft ein spezieller Pool von Adressen zugewiesen.
Der Effekt ist, dass im Logfile nur wenige Adressen zu finden sind, hinter denen sich
jedoch eine Vielzahl von Benutzern verbergen kann (so kann es auch zu deutlichen
Differenzen zwischen Seitenaufrufen und Besucherzahlen kommen).
2. Derselbe Benutzer kann zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche IP-Adressen
zugewiesen bekommen. Im Logfile erscheinen dann zwei Adressen, hinter denen sich
jedoch nur ein Benutzer verbirgt.
Diese Verfälschung des Logfiles ist damit insofern problematisch, da eine Ermittlung von
genauen „Besuchszahlen“ (visits) und eine Identifikation einzelner Benutzer sehr schwierig
wird.
Eine weitere Schwierigkeit stellen die methodischen Probleme bei der Logfile-Analyse dar.
Methodisch lässt sich beispielsweise nicht in Erfahrung bringen, welche BenutzerTransaktionen im Logfile nicht aufgezeichnet werden, weil sie zuvor durch Caching
Mechanismen (Browser-Cache oder Proxy-Cache) herausgefiltert werden und daher nicht bis
zum Webserver gelangen.
Weiterhin spielen Firewalls bei Logfile-Analysen unter Umständen eine problematische Rolle,
weil sie die IP-Adresse der einzelnen Computer im Firmennetz auf eine einheitliche anonyme
IP-Adresse verkürzen. Einzelne Websitebesucher lassen sich somit nicht mehr unterscheiden.
Die Proxy- sowie die Firewall-Problematik können sich beim Einsatz beider Techniken
überlagern. Die Folge sind ungenaue und verzerrte Aussagen bzgl. der Besucherzahlen.
12
Quelle: Wikipedia, http://de.wikipedia.org
13
Simone Fühles-Ubach (2001): „Web-Statistik - Potenziale und Grenzen“, Manuskript eines Vortrages im Rahmen
der Informatica feminale an der Universität Bremen, 2001.
124
9.4 Ergebnisse
Die zusammengefassten Ergebnisse des Untersuchungszeitraums (23.01.2004 bis 31.03.2005) im
Überblick:
•
Seitenaufrufe gesamt: 1.073324
•
Durchschnittliche Seitenaufrufe pro Tag: 2.474
•
Durchschnittliche Seitenaufrufe pro Besucher: 10,9
•
Besucher (mit einer Aufenthaltsdauer von mind. 20 Minuten): 98.514
•
Durchschnittlicher Besucher pro Tag: 226 (zum Vergleich: der Zeitraum 01.04.200514.06.2005 weist durchschnittlich schon 402 Besucher auf)
•
Treffer gesamt: 1.971864
•
Durchschnittliche Treffer pro Tag: 4.543
•
Durchschnittliche Treffer pro Besucher (mit einer Aufenthaltsdauer von mind. 20
Minuten): 20,02
9.4.1
Übersicht der Besucher und Seitenaufrufe
Ganz deutlich wird der Einfluss, den die Versendung des Newsletters auf die Besuche der
Website hat. Die Ergebnisse aus der Online-Befragung bestätigen diese Annahme ebenfalls,
weil bis auf wenige Benutzer, die wöchentlich oder monatlich die Site besuchen, der Großteil
der Befragten angibt, die Website über den Newsletter aufzurufen.
Kurzzeitig erfolgt somit ein starker Anstieg innerhalb der ersten Tage nach Versenden der
Newsletter. Dies zeigen die folgenden Auszüge aus den Logfileergebnissen (hellblau markiert
sind die genauen Versendedaten des Newsletters) wie auch die grafische Übersicht über den
gesamten Zeitraum (siehe Spitzen).
Newsletter April 2004: Mobilitätslernen
Datum
Besucher
25.04.2004
82
26.04.2004
167
27.04.2004
368
28.04.2004
183
29.04.2004
175
30.04.2004
121
125
Newsletter Mai 2004: Osterweiterung
Datum
Besucher
30.05.2004
97
31.05.2004
152
01.05.2004
158
02.05.2004
184
03.05.2004
132
04.05.2004
129
Newsletter Juli 2004: Sommerzeit – Kinderzeit - Spielezeit
Datum
Besucher
07.07.2004
119
08.07.2004
192
09.07.2004
203
10.07.2004
109
11.07.2004
155
12.07.2004
216
Newsletter September 2004: Schule
Datum
Besucher
19.09.2004
148
20.09.2004
182
21.09.2004
236
22.09.2004
283
23.09.2004
278
24.09.2004
213
Newsletter November 2004: Verführungen und Gefahren im Internet
Datum
Besucher
22.11.2004
211
23.11.2004
226
24.11.2004
268
25.11.2004
260
26.11.2004
209
27.11.2004
194
126
Newsletter Dezember 2004
Datum
Besucher
21.12.2004
163
22.12.2004
255
23.12.2004
277
24.12.2004
150
25.12.2004
108
26.12.2004
151
Hinweis: Diese geringen Zugriffs- bzw. Besucherzahlen resultieren sicherlich aus der
Feiertagssituation.
Newsletter Januar 2005: Flutkatastrophe
Datum
Besucher
06.01.2005
251
07.01.2005
224
08.01.2005
263
09.01.2005
258
10.01.2005
346
11.01.2005
266
Zur Information führen wir im Folgenden noch die Zugriffsdaten zum Zeitpunkt des Erscheinens
der Newsletter April und Mai an.
Newsletter April 2005: In eigener Sache
Datum
Besucher
24.04.2005
Daten liegen nicht vor
25.04.2005
Daten liegen nicht vor
26.04.2005
571
27.04.2005
432
28.04.2005
322
29.04.2005
360
Hinweis: Nach diesem Auszug ist aber noch ein deutlicher Anstieg der durchschnittlichen
Besucher zu verzeichnen.
127
Newsletter Mai 2005: Pubertät
Datum
Besucher
30.05.2005
425
31.05.2005
544
01.06.2005
529
02.06.2005
422
03.06.2005
298
04.06.2005
240
Abbildung 113: Übersicht der Besucherzahlen (Aufenthaltsdauer von 30 Minuten)
In diesem Zusammenhang sollten auch die Seitenaufrufe einbezogen werden:
128
Abbildung 114: Eingeschränkte Übersicht der Seitenaufrufe
Auch, wenn die Ergebnisse nicht exakt das gleiche Bild wiedergeben, sind klare Aufrufspitzen
unmittelbar nach den Sendedaten der Newsletter erkennbar.
Darüber hinaus sind besonders die sehr hohen Aufrufzahlen im ersten Quartal interessant.
Der starke Rückgang in den letzten beiden Oktoberwochen 2004 sollte ebenfalls näher
betrachtet werden. Ein so starker Rücklauf weist in der Regel auf die fehlende Verfügbarkeit des
Servers hin.
Abbildung 115: Vollständige Übersicht der Seitenaufrufe
9.4.2
Besucherzahlen
Insgesamt zeigt der Untersuchungszeitraum (23.01.2004 bis 31.03.2005) ein stetes Ansteigen der
Besucherzugriffe auf, was auf ein richtiges Vorgehen schließen lässt.
129
Hinweis: Auf Wunsch von ANE wurden im Juli 2005 die monatlichen Besucherzahlen nochmals
differenzierter dargestellt. Aus diesem Grund wurden die weiteren nun vorliegenden Logfiles
vom bnu in diese Darstellungen aufgenommen. Der Untersuchungszeitraum umfasst damit für
die monatlichen Besucherzahlen die Zeit vom 23.01.2004 bis 31.05.2005.
Besucher mit einer Aufenthaltsdauer ab 30 Minuten
Abbildung 6: Besucher mit einer Aufenthaltsdauer ab 30 Minuten
Die genauen Werte sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Monat
Januar 2004
Besucher
768
Februar 2004
2.621
März 2004
2.823
April 2004
3.473
Mai 2004
3.832
Juni 2004
3.818
Juli 2004
4.682
August 2004
5.108
September 2004
6.053
Oktober 2004
5.933
November 2004
6.538
130
Monat
Besucher
Dezember 2004
6.330
Januar 2005
8.180
Februar 2005
7.503
März 2005
7.502
April 2005
9.020
Mai 2005
10.745
Besucher mit einer Aufenthaltsdauer ab 20 Minuten
Abbildung 116: Besucher mit einer Aufenthaltsdauer ab 20 Minuten
Die genauen Werte sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Monat
Januar 2004
Besucher
799
Februar 2004
2.702
März 2004
2.906
April 2004
3.595
Mai 2004
3.954
Juni 2004
3.964
Juli 2004
4.857
131
Monat
Besucher
August 2004
5.275
September 2004
6.315
Oktober 2004
6.161
November 2004
6.813
Dezember 2004
6.557
Januar 2005
8.461
Februar 2005
7.706
März 2005
7.692
April 2005
9.229
Mai 2005
11.205
Besucher mit einer Aufenthaltsdauer ab 10 Minuten
Abbildung 117: Besucher mit einer Aufenthaltsdauer ab 10 Minuten
Die genauen Werte sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Monat
Januar 2004
Besucher
860
Februar 2004
2.918
März 2004
3.068
April 2004
3.843
132
Monat
Besucher
Mai 2004
4.234
Juni 2004
4.204
Juli 2004
5.116
August 2004
5.616
September 2004
6.771
Oktober 2004
6.519
November 2004
7.261
Dezember 2004
6.964
Januar 2005
8.933
Februar 2005
7.996
März 2005
8.056
April 2005
9.651
Mai 2005
11.904
Besucher mit einer Aufenthaltsdauer ab 5 Minuten
Abbildung 118: Besucher mit einer Aufenthaltsdauer ab 5 Minuten
Die genauen Werte sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
133
Monat
Besucher
Januar 2004
986
Februar 2004
3.298
März 2004
3.465
April 2004
4.375
Mai 2004
4.945
Juni 2004
5.456
Juli 2004
6.387
August 2004
7.209
September 2004
8.573
Oktober 2004
7.592
November 2004
9.142
Dezember 2004
8.422
Januar 2005
10.588
Februar 2005
8.993
März 2005
9.083
April 2005
10.926
Mai 2005
13.128
Besucher mit einer Aufenthaltsdauer ab 1 Minute
Abbildung 119: Besucher mit einer Aufenthaltsdauer ab 1 Minute
134
Die genauen Werte sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Monat
Besucher
Januar 2004
88.221
Februar 2004
230.734
März 2004
196.194
April 2004
128.138
Mai 2004
100.179
Juni 2004
97.215
Juli 2004
118.221
August 2004
129.377
September 2004
124.117
Oktober 2004
103.101
November 2004
122.903
Dezember 2004
135.859
Januar 2005
142.274
Februar 2005
126.594
März 2005
128.737
April 2005
154.776
Mai 2005
155.952
Besucher mit einer Aufenthaltsdauer zwischen einer und fünf Minuten
Abbildung 120: Besucher mit einer Aufenthaltsdauer zwischen einer und fünf Minuten
135
Die genauen Werte sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Monat
Besucher
Januar 2004
87.235
Februar 2004
227.436
März 2004
192.729
April 2004
123.763
Mai 2004
95.234
Juni 2004
91.759
Juli 2004
111.834
August 2004
122.168
September 2004
115.544
Oktober 2004
95.509
November 2004
113.761
Dezember 2004
127.437
Januar 2005
131.686
Februar 2005
117.601
März 2005
119.654
April 2005
143.850
Mai 2005
142.824
136
Besucher mit einer Aufenthaltsdauer zwischen fünf und zehn Minuten
Abbildung 121: Besucher mit einer Aufenthaltsdauer zwischen fünf und zehn Minuten
Die genauen Werte sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Monat
Besucher
Januar 2004
126
Februar 2004
380
März 2004
397
April 2004
532
Mai 2004
711
Juni 2004
1.252
Juli 2004
1.271
August 2004
1.593
September 2004
1.802
Oktober 2004
1.073
November 2004
1.881
Dezember 2004
1.458
Januar 2005
1.655
Februar 2005
.997
März 2005
1.027
April 2005
1.275
Mai 2005
1.224
137
Besucher mit einer Aufenthaltsdauer zwischen zehn und 20 Minuten
Abbildung 122: Besucher mit einer Aufenthaltsdauer zwischen zehn und 20 Minuten
Die genauen Werte sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Monat
Besucher
Januar 2004
61
Februar 2004
216
März 2004
162
April 2004
248
Mai 2004
280
Juni 2004
240
Juli 2004
259
August 2004
341
September 2004
456
Oktober 2004
358
November 2004
448
Dezember 2004
407
Januar 2005
472
Februar 2005
290
März 2005
364
April 2005
422
Mai 2005
699
138
Besucher mit einer Aufenthaltsdauer zwischen 20 und 30 Minuten
Abbildung 123: Besucher mit einer Aufenthaltsdauer zwischen 20 und 30 Minuten
Die genauen Werte sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Monat
Besucher
Januar 2004
31
Februar 2004
81
März 2004
83
April 2004
122
Mai 2004
122
Juni 2004
146
Juli 2004
175
August 2004
167
September 2004
262
Oktober 2004
228
November 2004
275
Dezember 2004
227
Januar 2005
281
Februar 2005
203
März 2005
190
April 2005
209
Mai 2005
460
139
Trend der Besuchszahlen
Über den Untersuchungszeitraum ist ein deutlicher Anstieg der Besucherzahlen zu registrieren.
Abbildung 124: Trend der Besuchszahlen
Wiederkehrende Besucher
Die Zahl der wiederkehrenden Besucher steigt ebenfalls langsam an. Dabei werden aber keine
Aussagen über die Nutzungsgewohnheiten der Besucher gemacht. Es kann damit sein, dass
diese wiederkehrenden Besucher nur eine bestimmte Seite regelmäßig aufrufen (z.B. den
Newsletter oder das Thema des Monats) und danach sofort wieder in andere Bereiche des
Internets gehen.
140
Abbildung 125: Übersicht über wiederkehrende Besucher
Die einzelnen Werte werden in der folgenden Tabelle aufgezeigt:
Monat
Wiederkehrende Besucher
Januar 2004
47
Februar 2004
219
März 2004
247
April 2004
293
Mai 2004
254
Juni 2004
300
Juli 2004
351
August 2004
428
September 2004
404
Oktober 2004
339
November 2004
423
Dezember 2004
448
Januar 2005
593
Februar 2005
512
März 2005
569
141
Übersicht der Besuche sortiert nach den Wochentagen
Die Besuchszeit der Internetnutzer unterliegt im Wesentlichen drei großen Rhythmen: dem
Tagesrhythmus, dem Wochenrhythmus und dem Jahresrhythmus. Innerhalb der einzelnen
Perioden ändert sich die Anzahl der Besucher auf der Webseite. Zusätzlich ändern sich zu
unterschiedlichen Uhrzeiten auch die Verhaltensweisen.
Die Nutzung der Site bezogen auf den Wochentag bzw. die Uhrzeit zeigt wenig überraschende
Details:
Am Wochenende verzeichnet das Logfile die geringste Zahl der Zugriffe. Bei Betrachtung der
beiden Wochentage Samstag und Sonntag fällt auf, dass der Sonntag deutlich vor dem Samstag
liegt.
Die übrigen Wochentage liegen eng beieinander. Dies liegt aber auch daran, dass diese
Auswertung über einen großen Zeitraum ging und somit diese Durchschnittswerte erzielt
werden. In der Regel variieren die Wochentage und besonders die Tageszeiten auch in den
unterschiedlichen Jahreszeiten.
Abbildung 126: Übersicht der Besuche an den Wochentagen
Die einzelnen Werte werden in der folgenden Tabelle aufgezeigt:
Wochentag
Besuche
Montag
32.4747
Dienstag
33.3054
Mittwoch
31.7999
Donnerstag
31.9385
Freitag
28.3644
Samstag
17.5961
Sonntag
21.7074
142
Übersicht der täglichen Besucher nach den Tageszeiten
In der Nacht um 04:00 bis 05:00 Uhr erreicht die Site ihr Besucherminimum, um dann gegen
07:00 Uhr die ersten Frühnutzer zu begrüßen. Ab 07:00 Uhr steigen die Zugriffe stetig an,
finden zwischen 11:00 und 15:00 ihre höchsten Werte (viele Berufstätige nutzen z.B. die
Mittagspause, um legal außerhalb der Arbeitszeit kostenlos und schnell im Internet zu surfen)
und fallen dann bis Mitternacht weiter ab. Ab diesem Zeitpunkt durchsuchen Suchmaschinen in
der Regel die Seiten, was die relativ hohen Werte in der Nacht erklärt.
Deutlich wird aber auch hier, dass in der Mittagszeit die Site am häufigsten aufgerufen wird
und die Besucher nicht allein von Zuhause sondern ebenfalls von der Arbeit auf das Portal
zugreifen.
Abbildung 127: Übersicht der täglichen Besucher nach Uhrzeit
Übersicht der Besuche sortiert nach den Jahreszeiten
Das Surfverhalten wandelt sich auch im Jahreszyklus. Die erste Woche des Jahres ist für viele
Arbeitnehmer eine Urlaubswoche, die zuhause und entsprechend mit Besuchen auf Webseiten
mit privaten Themen verbracht wird. Diese Zeit sollte auch im Weiteren für das Versenden eines
Newsletters genutzt werden.
Aufenthaltsdauer der Besuche
Die Dauer eines Seitenbesuchs wird von den Statistikprogrammen als Zeit zwischen Aufruf der
Seite und Aufruf der nächsten Seite ermittelt. Die tatsächliche Zeit, die ein Besucher mit dem
Betrachten der Seite verbracht hat, kann nicht festgestellt werden.
143
Abbildung 128: Übersicht der Aufenthaltsdauer
Wenn man die Herkunfts-IP-Adressen mit berücksichtigt, kann man davon ausgehen, dass die
hohen Werte in den Bereichen „Bleiben nicht“ und „Weniger als eine Minute“ ebenfalls
größtenteils von Suchmaschinen und Spidern resultieren. Dann bleiben die weiteren Werte
übrig, die eine breite Palette von Aufenthaltsdauern aufzeigen.
Abbildung 129: Übersicht der Aufenthaltsdauer ab einer Minute
144
Ein- und Ausstiegsseiten
Häufigste Einstiegsseiten von Besuchern mit einer Aufenthaltsdauer von mindestens 20 Minuten
Die Startseite ist mit großem Abstand die am häufigsten vorkommende Einstiegsseite. Dies
resultiert sicherlich durch die direkte Verlinkung aus dem Newsletter heraus. Danach folgt der
direkte Aufruf auf das Thema des Monats.
Abbildung 130: Zehn häufigste Einstiegsseiten von Besuchern mit einer Aufenthaltsdauer von mindestens 20
Minuten
Die genaue Aufteilung der häufigsten 20 Einstiegsseiten wird im Folgenden aufgeführt.
Hinweis: das Logfile enthält nur die dynamischen Adressen wie beispielsweise
„http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 0“, die vorgelagerten
Bezeichnungen (kursiv dargestellt) wurden zum Verständnis manuell hinzugefügt.
Seite
Startseite:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/index.htm
Besucher
16919
Home (Thema des Monats):
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 0
3379
Aktuell; Wie Lernen Spaß macht – Geheimrezepte von der Maus:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
705&random=0,6287519
1466
145
Seite
Leere Dummy-Seite (Teil des Framesets):
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ dummy.asp
Besucher
1253
Themen A-Z, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 1
768
Kinder dieser Welt, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 57
691
Kinder dieser Welt, Sprachförderung im Kindergarten (Modell-Gruppe in Kiel):
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
533&random=0,1860135
685
Themen A-Z, Projekte und Einrichtungen:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
524&random=0,583359
609
Impressum:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 8
589
Aus den Ländern, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 137
574
101 Tipps, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 318
550
Links, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 7
547
Netzwerke, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 89
519
Themen A-Z, Überblick Bildungsprogramme:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
522&random=0,3262062
491
Statistikwerkzeug des CMS, Zeiraumangabe:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ pagestats.asp?aktion= zeit
486
Initiativen, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 87
486
Über uns, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 238
449
Aktuell, Überblick Medienkompetenz:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
446&random=0,6226967
372
Themen A-Z, Verkehrswahrnehmung:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
67&random=0,5924582
365
Themen A-Z, Kinderbücher:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
400&random=9,542906E-02
348
146
Häufigste Einstiegsseiten von Besuchern mit einer Aufenthaltsdauer von mindestens fünf
Minuten
Da eine Aufenthaltsdauer von 20 Minuten eher hoch angesiedelt ist, werden ebenfalls die
häufigsten Einstiegsseiten von Besuchern mit einer Aufenthaltsdauer von mindesten fünf
Minuten aufgeführt. Neben dem Anstieg der Besuchszahlen rückt der Bereich „101 Tipps“ noch
in die grafische Übersicht. Jedoch gilt zu bedenken, dass die Kategorien sehr eng beieinander
liegen (siehe auch tabellarische Ausführung).
Abbildung 131: Zehn häufigste Einstiegsseiten von Besuchern mit einer Aufenthaltsdauer von mindestens 5 Minuten
Die genaue Aufteilung der häufigsten 20 Einstiegsseiten wird im Folgenden aufgeführt.
Seite
Startseite:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/index.htm
Besucher
19304
Home, Thema des Monats:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 0
3555
Aktuell; Wie Lernen Spaß macht – Geheimrezepte von der Maus:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
705&random=0,6287519
1496
147
Seite
Leere Dummy-Seite (Teil des Framesets):
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ dummy.asp
Besucher
1361
Themen A-Z, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 1
998
Kinder dieser Welt, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 57
772
101 Tipps, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 318
717
Kinder dieser Welt, Sprachförderung im Kindergarten (Modell-Gruppe in Kiel):
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
533&random=0,1860135
705
Aus den Ländern, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 137
677
Impressum:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 8
657
Themen A-Z, Projekte und Einrichtungen:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
524&random=0,583359
640
Links, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 7
634
Netzwerke, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 89
599
Initiativen, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 87
577
Themen A-Z, Überblick Bildungsprogramme:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
522&random=0,3262062
547
Über uns:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 238
536
Statistikwerkzeug des CMS, Zeiraumangabe:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ pagestats.asp?aktion= zeit
492
Aktuell, Überblick Medienkompetenz:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
446&random=0,6226967
390
Themen A-Z, Verkehrswahrnehmung:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
67&random=0,5924582
376
Themen A-Z, Kinderbücher:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
400&random=9,542906E-02
363
148
Häufigste Ausstiegsseiten von Besuchern mit einer Aufenthaltsdauer von mindestens 20
Minuten
Die „Home“-Seite mit dem Thema des Monats ist hier mit großem Abstand die am häufigsten
vorkommende Ausstiegsseite. Dies mag daher resultieren, dass der Großteil der Besucher das
Thema des Monats aufruft (evtl. aus dem Newsletter heraus), die Berichte liest und die Site
dann wieder verlässt.
Abbildung 132: Zehn häufigste Ausstiegsseiten von Besuchern mit einer Aufenthaltsdauer von mindestens 20
Minuten
Die genaue Aufteilung der häufigsten 20 Ausstiegsseiten wird im Folgenden aufgeführt.
Seite
Besucher
Home; Thema des Monats:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 0
7010
Leere Dummy-Seite (Teil des Framesets):
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ dummy.asp
3112
Startseite:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/index.htm
2794
Admininterface des CMS:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ admin.asp?aktion=logout
1561
149
Seite
Besucher
Themen A-Z, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 1
1215
Links, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 7
1150
Aktuell; Wie Lernen Spaß macht – Geheimrezepte von der Maus:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
705&random=0,6287519
1033
Impressum:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 8
916
101 Tipps, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 318
846
Kinder dieser Welt, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 57
780
Über uns, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 238
772
Netzwerke, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 89
696
Initiativen, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 87
677
Statistikfunktion des CMS:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ pagestats.asp?tabelle= temp
637
Suche:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ search.asp
598
Aus den Ländern, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 137
588
Kinder dieser Welt, Sprachförderung im Kindergarten (Modell-Gruppe in Kiel):
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
533&random=0,1860135
577
Themen A-Z, Projekte und Einrichtungen:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
524&random=0,583359
550
Themen A-Z, Überblick Bildungsprogramme:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
522&random=0,3262062
506
Themen A-Z, Kinderbücher:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
400&random=9,542906E-02
379
Häufigste Ausstiegseiten von Besuchern mit einer Aufenthaltsdauer von mindestens fünf
Minuten
Auch hier wurden die Zahlen der häufigsten Ausstiegsseiten von Besuchern auch mit einer
Aufenthaltsdauer von mindestens nur fünf Minuten zum Vergleich mit aufgeführt.
Die Werte der Startseite und der „Home“-Seite liegen bei niedrigeren Aufenthalten immer
enger beieinander. Dafür sind aber auch sicherlich die Suchmaschinen verantwortlich, die die
150
Links auf der ersten Seite untersuchen und aufgrund der gleichen Inhalte (diese liefern
zunächst die identischen Metainformationen der Seiten) die Site nicht weiter durchforschen und
wieder verlassen.
Abbildung 133: Häufigste Ausstiegsseiten von Besuchern mit einer Aufenthaltsdauer von mindestens fünf Minuten
Die genaue Aufteilung der häufigsten 20 Ausstiegsseiten wird im Folgenden aufgeführt.
Seite
Besucher
Home (Thema des Monats):
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 0
9076
Leere Dummy-Seite (Teil des Framesets):
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ dummy.asp
3560
Startseite:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/index.htm
2855
Admininterface des CMS:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ admin.asp?aktion=logout
1720
Themen A-Z, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 1
1314
Links:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 7
1268
Aktuell; Wie Lernen Spaß macht – Geheimrezepte von der Maus:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
705&random=0,6287519
1059
Impressum:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 8
1005
101 Tipps, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 318
907
Über uns:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 238
856
Kinder dieser Welt, Übersicht:
827
151
Seite
Besucher
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 57
Netzwerke, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 89
754
Initiativen, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 87
717
Aus den Ländern, Übersicht:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID= 137
647
Admininterface des CMS:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ pagestats.asp?tabelle= temp
646
Suche:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ search.asp
628
Kinder dieser Welt, Sprachförderung im Kindergarten (Modell-Gruppe in Kiel):
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
533&random=0,1860135
605
Themen A-Z, Projekte und Einrichtungen:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
524&random=0,583359
599
Themen A-Z, Überblick Bildungsprogramme:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
522&random=0,3262062
571
101 Tipps, „S“:
http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/ showcontent.asp?ThemaID=
555&random=0,9025697
416
Populärste Seiten
Die Seiten der Administration innerhalb des CMS haben wir aus dieser Übersicht der
„populärsten“ Seiten herausgenommen.
Die Ergebnisse verdeutlichen nochmals den sehr hohen Stellenwert der Startseite. Die grafische
Übersicht enthält auf der linken Seite die Zahlen der „Treffer“ und auf der rechten Seite die der
„Besucher“. Die genauen Werte sind der anschließenden Tabelle zu entnehmen.
152
Abbildung 134: Populärste Seiten (links die Trefferzahlen, rechts die Besucherzahlen)
Seite
Treffer
Besucher
Startseite (inkl. leere Dummy-Seite)
63117
44490
Home (Thema des Monats)
38514
23269
Themen A-Z, Übersichtsseite
11344
8335
101 Tipps, Übersichtsseite
6376
5152
Aus den Ländern, Übersichtsseite
6420
4900
Netzwerke, Übersichtsseite
5079
3907
Impressum
4197
3762
153
Seite
Treffer
Besucher
Links, Übersichtsseite
4037
3574
Kinder dieser Welt, Übersichtsseite
4224
3566
Über uns
3933
3521
Initiativen, Übersichtsseite
4281
3299
9.4.3
Häufigste Pfade der Site
Da die Startseite (bzw. zusammen genommen mit der „Thema des Monats“-Seite) die am
stärksten besuchte Seite und zugleich die am häufigsten genutzte Ein- und Ausstiegsseite ist,
findet sich dieses Ergebnis auch in dem aufgeführten Pfadverlauf wieder.
Die übrigen Ergebnisse sind leider nur dahingehend aussagekräftig, dass die Besucher der Site
in der Regel direkt von der Startseite aus die einzelnen Kategorien der Navigation anwählen
(mit der Ausnahme: „Aktuell: Wie lernen Spaß macht - Geheimrezepte von der Maus“ und
„Sprachförderung im Kindergarten“) und über die Browserfunktion „Zurück“ wohl wieder zur
Startseite gelangen. Andernfalls wäre die niedrige Anzahl der nicht-„einwertigen“
Pfadaufzeichnungen (diese sind grau hervorgehoben) wohl nicht zu erklären.
Im Folgenden werden die 50 häufigsten Pfade der Site aufgeführt.
Pfad
1
/index.htm -> /cgi-bin/dummy.asp -> /cgibin/showcontent.asp?ThemaID=0
Besucher
% von Gesamt
5635
6,59%
2781
3,25%
1126
1,32%
1007
1,18%
972
1,14%
584
0,68%
570
0,67%
Die Startseite www.aktiv-fuer-kinder.de wird mit der index.htm
aufgerufen. Diese öffnet das Frameset und lädt die Seite
“Thema des Monats”. Dabei handelt es sich um einen
automatischen Vorgang.
2
/index.htm
Die Startseite www.aktiv-fuer-kinder.de wird mit der index.htm
aufgerufen.
3
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=0
Die Seite “Thema des Monats” wird direkt aufgerufen.
4
/cgi-bin/dummy.asp
Die Dummy-Seite wird (vermutlich) innerhalb des Framesets
geöffnet.
5
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=705&random=0,6287519
Die Seite „Aktuell: Wie lernen Spaß macht - Geheimrezepte
von der Maus“ wird direkt aufgerufen.
6
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=1
Die Übersichtsseite der Kategorie “Themen A-Z” wird direkt
aufgerufen.
7
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=7
154
Pfad
Besucher
% von Gesamt
566
0,66%
545
0,64%
541
0,63%
526
0,61%
503
0,59%
490
0,57%
485
0,57%
481
0,56%
465
0,54%
459
0,54%
457
0,53%
421
0,49%
Die Übersichtsseite der Kategorie „Links” wird direkt
aufgerufen.
8
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=57
Die Übersichtsseite der Kategorie „Kinder dieser Welt” wird
direkt aufgerufen.
9
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=8
Das Impressum wird direkt aufgerufen.
10
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=533&random=0,1860135
Die Seite „Sprachförderung im Kindergarten“ wird direkt in der
Kategorie „Themen A-Z“ aufgerufen.
11
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=318
Die Übersichtsseite der Kategorie „101 Tipps” wird direkt
aufgerufen.
12
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=137
Die Übersichtsseite der Kategorie „Aus den Ländern” wird
direkt aufgerufen.
13
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=524&random=0,583359
Unter „Themen A-Z“ wird die Seite „Projekte und
Einrichtungen“ aufgerufen.
14
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=89
Die Übersichtsseite der Kategorie „Netzwerke” wird direkt
aufgerufen.
15
/index.htm -> /cgi-bin/dummy.asp -> /cgibin/showcontent.asp?ThemaID=0 -> /index.htm -> /cgibin/dummy.asp -> /cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=0
Von der Seite “Thema des Monats” wurde vermutlich der
Navigationsmenüpunkt “Home” ausgewählt.
16
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=87
Die Übersichtsseite der Kategorie „Initiativen” wird direkt
aufgerufen.
17
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=238
Die Übersichtsseite der Kategorie „Über uns” wird direkt
aufgerufen.
18
/index.htm -> /cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=0 -> /cgibin/dummy.asp
Diese Pfadverfolgung ist nicht eindeutig.
19
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=522&random=0,3262062
155
Pfad
Besucher
% von Gesamt
346
0,40%
334
0,39%
308
0,36%
291
0,34%
285
0,33%
282
0,33%
266
0,31%
256
0,30%
242
0,28%
237
0,28%
227
0,27%
224
0,26%
Unter „Themen A-Z“ wird die Seite „Überblick
Bildungsprogramme“ aufgerufen.
20
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=67&random=0,5924582
Unter „Themen A-Z“ wird die Seite „Verkehrswahrnehmung“
aufgerufen.
21
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=446&random=0,6226967
Unter „Aktuell“ wird die Seite „Überblick Medienkompetenz“
aufgerufen.
22
/cgibin/showcontent.asp?ThemaID=400&random=9,542906E-02
Unter „Aktuell“ wird die Seite „Kinderbücher“ aufgerufen.
23
/cgi-bin/showcontent2.asp
Hierbei handelt es sich wiederum um die Seite “Thema des
Monats”.
24
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=555&random=0,9025697
Unter „101 Tipps“ wird die Kategorie „S“ aufgerufen.
25
/index.htm -> /cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=0
Die Startseite www.aktiv-fuer-kinder.de wird mit der index.htm
aufgerufen. Diese lädt die Seite “Thema des Monats”. Dabei
handelt es sich um einen automatischen Vorgang.
26
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=583
Die Übersichtsseite der Kategorie „Türkçe” wird direkt
aufgerufen.
27
/cgibin/showcontent.asp?ThemaID=486&random=1,570392E-02
Unter „Aktuell“ wird die Seite „Lesemotivationstipps, türkisch“
aufgerufen.
28
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=413&random=0,6343719
Unter „Aus den Ländern“ wird die Seite „Bildungspolitische
Schwerpunkte“ aufgerufen.
29
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=631&random=0,6944853
Unter „Aktuell“ wird die Seite „Sommerzeit – Kinderzeit –
Spielezeit“ aufgerufen.
30
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=468&random=0,5338731
Unter „Aktuell“ wird die Seite „Nena und die „Schau-Hin“
Kampagne“ aufgerufen.
31
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=260&random=0,583359
156
Pfad
Besucher
% von Gesamt
208
0,24%
203
0,24%
198
0,23%
196
0,23%
193
0,23%
189
0,22%
188
0,22%
184
0,22%
183
0,21%
178
0,21%
173
0,20%
165
0,19%
153
0,18%
Unter „Themen A-Z“ wird die Seite „Kinder planen eine
autofrei Straße“ aufgerufen.
32
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=525&random=0,4579715
Unter „Themen A-Z“ wird die Seite „Worauf Sie bei der Wahl
einer Kindertageseinrichtung achten sollten“ aufgerufen.
33
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=307
Diese Seite existiert nicht (Aufruf am 27. Juni 2005)
34
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=192&random=0,9385452
Unter „Themen A-Z“ wird die Seite „Schulverweigerer“
aufgerufen.
35
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=523&random=0,6331789
Unter „Themen A-Z“ wird die Seite „Blick über die
Landesgrenzen“ aufgerufen.
36
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=239&random=0,27828
Unter „Themen A-Z“ wird die Seite „Ein Kind – zwei Sprachen“
aufgerufen.
37
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=448&random=0,2793421
Unter „Aktuell“ wird die Seite „Ideen zum Aktiv-Werden“
aufgerufen.
38
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=700&random=0,3895019
Unter „Aktuell“ wird die Seite „Sommerzeit – Kinderzeit –
Spielezeit“ aufgerufen. Diese Seite trägt den gleichen Inhalt
wie die Seite unter 29.
39
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=634&random=0,0226292
Unter „Aktuell“ wird die Seite „Fahrziel Natur“ aufgerufen.
40
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=636&random=0,916164
Unter „Aktuell“ wird die Seite „Freizeittipps“ aufgerufen.
41
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=521&random=0,4127668
Unter „Themen A-Z“ wird die Seite „Überblick über die
Situation der Kitas in Deutschland“ aufgerufen.
42
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=551&random=0,1143328
Unter „101 Tipps“ wird die Kategorie „M“ aufgerufen.
43
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=524&random=0,2075611
Unter „Themen A-Z“ wird die Seite „Projekte und
Einrichtungen“ aufgerufen. Diese Seite trägt den gleichen
Inhalt wie die Seite unter 13.
44
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=261&random=0,2572677
157
Pfad
Besucher
% von Gesamt
149
0,17%
148
0,17%
148
0,17%
146
0,17%
145
0,17%
145
0,17%
Zwischensumme
25204
29,46%
Gesamt
85554
100%
Unter „Aus den Ländern“ wird die Seite „Liste der
Elternvereine in NRW“ aufgerufen.
45
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=591&random=0,6587633
Unter „Türkçe“ wird die Seite „Türkische Elternvereine“
aufgerufen.
46
/cgibin/showcontent.asp?ThemaID=540&random=7,798058E-02
Unter „101 Tipps“ wird die Kategorie „A“ aufgerufen.
47
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=308&random=0,1492457
Diese Seite existiert nicht (Aufruf am 27. Juni 2005)
48
/index.htm -> /cgi-bin/dummy.asp -> /cgibin/showcontent.asp?ThemaID=0 -> /cgibin/showcontent.asp?ThemaID=1
Von der Startseite wurde vermutlich der Menüpunkt “Themen
A-Z” ausgewählt.
49
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=62&random=0.9495566
Unter „Kinder dieser Welt“ wird die Seite „In Istanbul ist der
Frühling anders“ aufgerufen.
50
/cgibin/showcontent.asp?ThemaID=555&random=4,294771E-02
Unter „101 Tipps“ wird die Kategorie „S“ aufgerufen. Diese
Seite trägt den gleichen Inhalt wie die Seite unter 24.
9.4.4
Aufrufe der Navigationskategorien (ausschließlich mit dem CMS WebButtler erstellt)
Analog zu den bisherigen Ergebnissen bestätigt die Übersicht der Aufrufe der
Navigationskategorien wieder den großen Vorsprung der Startseite mit dem Thema des Monats
weit vor den übrigen Kategorien der Navigation, die, wie in der folgenden grafischen Übersicht
mit den drei Ausnahmen „Themen A-Z“, „Aus den Ländern“ und „101 Tipps“ eng zusammen
liegen.
158
Abbildung 135: Übersicht der Aufrufe der Navigationskategorien
9.4.5
Häufigste angeforderte bzw. heruntergeladene Dateien
Nur das PDF „Ich schenk Dir eine Geschichte“ ist unter: http://www.a4k.de/downloads/
stiftunglesen.pdf lokal herunterzuladen. Deshalb ist ein Vergleich mit anderen Dateien
ausgeschlossen.
Jedoch ist zu erwähnen, dass in dem Untersuchungszeitraum 205 Male versucht wurde, die
Datei herunterzuladen, 100 Male wurde der Download abgebrochen (manuell vom Besucher
oder aus technischen Gründen durch den Webserver). Für ein manuelles Abbrechen könnte die
hohe Datenmenge von knapp einem halben MB sprechen. In diesem Fall ist besonders darauf
zu achten, dass herunterladbare Dateien eine möglichst geringe Größe aufweisen sollten.
9.4.6
Länderaktivitäten (nach IP-Adressen)
Die Bestimmung des Herkunftslands der Besucher kann anhand der Besucherdomain erfolgen,
wobei die Besucher nicht in jedem Fall eine Internetadresse benutzen, die einer
Länderkennung zugeordnet ist (Beispiel hierfür ist AOL, deren Domain-Endung „.com“ keinem
Land zugeordnet werden kann).
Die hohe Anzahl der ausländischen IP-Adressen aus den USA weist auf zahlreiche
Suchmaschinen hin.
Die übrigen Ergebnisse führen zu einem sehr plausiblen Bild der Herkunftsverteilung: 68 % der
Besucher kommen aus Deutschland, etwa ein Prozent aus Österreich. Der Anteil aus der Türkei
und der Schweiz liegt bei einem halben Prozent.
Hinweis: Dies stellt eine aktualisierte Darstellung dar, weil hier der Zeitraum bis zum 14. Juni
2005 verlängert wurde. Zusätzlich wurden hier die Besucherzahlen verwendet.
159
Abbildung 136: Übersicht der Länderaktivitäten
Die Ergebnisse der ersten 10 Länder werden folglich tabellarisch dargestellt.
Land
% von Gesamtbesuchern
Deutschland
68,68%
USA
27,48%
Österreich
0,78%
Türkei
0,59%
Schweiz
0,47%
Niederlande
0,30%
Großbritannien
0,18%
Italien
0,14%
China
0,14%
Norwegen
0,11%
9.4.7
Aktivste Organisationen
Neben der Bestimmung des Herkunftslands der Besucher kann anhand der Besucherdomain
auch die Zuordnung zu den Organisationen erfolgen. Mit großem Abstand wäre hier die
Deutsche Telekom aus Deutschland zu nennen. Danach folgen aus USA GOOGLE, Inktomi
Corporation, America Online und Microsoft Corp, danach wiederum fünf Organisationen aus
Deutschland: freenet Cityline GmbH, Arcor AG, Telefonica Deutschland GmbH, Tiscali - Online
Services und Headlight Housing Factory GmbH.
160
Abbildung 137: Übersicht über die zehn aktivsten Organisationen
Die 20 stärksten vertretenden Organisationen wurden wie folgt tabellarisch aufgeführt.
Organisation
Land
Treffer
Besucher
1
Deutsche Telekom AG
Deutschland
1313324
38547
2
GOOGLE
USA
22037
15947
3
Inktomi Corporation
USA
9457
9229
4
America Online
USA
15388
8082
5
Microsoft Corp
USA
13960
3407
6
Freenet Cityline GmbH
Deutschland
31773
2022
7
Arcor AG
Deutschland
27311
1730
8
Telefonica Deutschland GmbH
Deutschland
18439
1058
9
Tiscali - Online Services
Deutschland
12317
620
10
Headlight Housing Factory GmbH
Deutschland
978
456
11
Alexa Internet
USA
713
380
12
Bohm Nonnen Urhahn
Deutschland
51460
358
13
HanseNet Telekommunikation GmbH
Deutschland
6735
331
14
Bluewin
Schweiz
3192
212
15
BT Ignite Dialin
Deutschland
3563
199
16
Highway Customers
Österreich
2771
192
17
EWE-TEL
Deutschland
2434
174
18
Turk Telekom RAS Test Network
Türkei
1298
169
19
Internet connection of the Federal
Republic of Ger
Deutschland
1761
158
20
Websense
USA
157
151
161
9.4.8
Browsernutzung
Firefox und das Gesamtpaket Mozilla wie auch „Andere“ (nicht zuzuordnen) liegen noch vor
Netscape, für die die Site laut Fußzeile ebenfalls optimiert wurde. So sollte man die Einbindung
von Firefox in Betracht ziehen (obwohl sich Firebird und Netscape technisch kaum
unterscheiden).
Abbildung 138: Übersicht der zehn meistgenutzten Browsertypen
Neben den Browsern der klassischen Hersteller finden sich immer wieder ungewöhnliche
Browsernamen, die zumeist auf Downloadwerkzeuge oder Suchmaschinen schließen lassen.
Die 20 am stärksten genutzten Browsertypen werden im Folgenden tabellarisch aufgeführt.
Browser
Treffer
Besucher
% von Gesamtbesuchern
Internet Explorer 6.x
1323371
34222
67,52%
Internet Explorer 5.x
122263
6765
13,35%
Firefox
36637
1991
3,93%
Andere
8885
1557
3,07%
Mozilla
19272
1100
2,17%
Netscape 7.x
142
834
1,65%
Netscape 4.x
8009
794
1,57%
Safari
831
570
1,12%
Opera
6061
472
0,93%
348867
220
0,43%
Mozilla/3.01
1842
186
0,37%
Konqueror
1009
150
0,30%
Internet Explorer 4.x
943
145
0,29%
Der Bot aus Poppelsdorf
http://www.linkchecker.avariswebdesign.de
138
138
0,27%
Servers Alive URL check
162
Browser
Treffer
Besucher
% von Gesamtbesuchern
1535
93
0,18%
WSB
http://websearchbench.cs.unidortmund.de
285
79
0,16%
Mozilla/4.0
921
77
0,15%
1124
75
0,15%
Avant Browser
http://www.avantbrowser.com
84
64
0,13%
Jetbot/1.0
80
64
0,13%
Mozilla/3.0
Firebird
9.4.9
Verteilung der Betriebsysteme
Für die Zuordnung der Besucher ist das eingesetzte Betriebsystem eine aussagekräftige Größe.
Der langfristige Trend zu den neuen Betriebssystemen verbunden mit dem kontinuierlichen
Verschwinden älterer Systeme wird sehr deutlich.
Windows XP findet sich in 52 %, Windows 2000 und 98 jeweils zu 12 %.
Abbildung 139: Übersicht der meistgenutzten Betriebsysteme
Eine Übersicht der 16 am stärksten vertretenen Suchmaschinenprogramme zeigt die folgende
Tabelle.
Betriebssystem
Treffer
Besucher
% von Gesamtbesuchern
1.013658
25.653
52,26%
105.756
6.039
12,30%
74.813
5.879
11,98%
Andere
378.257
3.342
6,81%
Windows NT
294.452
3.036
6,19%
Windows ME
17.898
1.826
3,72%
Mac OS
17.423
1.228
2,50%
Windows XP
Windows 2000
Windows 98
163
Betriebssystem
Treffer
Besucher
% von Gesamtbesuchern
Windows Win32s
5.867
1.212
2,47%
Linux
5.539
444
0,90%
Windows 95
2.992
319
0,65%
Windows Server
2003
777
66
0,13%
Sun OS
314
31
0,06%
OS/2
49
6
0,01%
Windows CE
97
3
0,01%
FreeBSD
1
1
0,004%
BeOS
1
1
0,003%
9.4.10 Spider
Die Logfile-Statistik zeigt, dass die wichtigen Suchmaschinen Google, MSN und Yahoo vertreten
sind, jedoch mit sehr unterschiedlichen Zugriffszahlen.
Die Auflistung der Spider (Suchmaschinenprogramme), die die Seiten bereits im „Auftrag“ der
Suchmaschinen indexiert haben, kann bestenfalls eine Rückmeldung geben, dass keine der
größeren Suchmaschinen die Website noch völlig vermieden hat. In diesem Fall wäre es
wichtig, die Site erneut bei den entsprechenden Suchmaschinen oder Verzeichnisdiensten
anzumelden.
Besonders der hohe Wert bei der Suchmaschine Google sollte erwarten lassen, dass die Site bei
Google auch hoch gelistet ist. Dies ist aber nicht der Fall, wie in dem Modul
„Suchmaschinenoptimierung“ näher erläutert wird. Die Überprüfung der Suchergebnisse
innerhalb der Suchmaschinen zeigt dabei deutliche Mängel auf, so dass die Seiten für die
Suchmaschinen verbessert werden müssten.
Abbildung 140: Verteilung der Spider (Suchmaschinenprogramme)
164
Eine Übersicht der 30 am stärksten vertretenen Suchmaschinenprogrammen zeigt die folgende
Tabelle.
Suchmaschinenprogramm / Spider
Treffer
Googlebot
2203
MSN Robot
1396
Yahoo! Slurp
9048
FAST Enterprise Crawler/6
1826
IBM Almaden Crawler
1743
ConveraCrawler/0.5
750
Alexa Robot
713
Fast-Webcrawler
697
Inktomi Slurp
411
MSIE Crawler
382
Turnitin Robot
330
Yahoo-MMCrawler/3.x
281
AskJeeves Robot
256
Girafabot
240
NameProtect Robot
192
Naver Robot
160
ConveraCrawler/0.4
156
WiseNut Robot
142
semanticdiscovery/0.2
90
HeinrichderMiragoRobot
74
JobSpider_BA/1.1
61
SpiderJack
38
Fireball.de Robot
36
Netcraft Spider
32
ConveraMultiMediaCrawler/0.1
29
Yahoo-MMCrawler/3.x
29
Gigablast Robot
28
TECOMAC-Crawler/0.5
24
Seekbot/1.0
18
LinkWalker
17
165
9.4.11 Fehlertypen
Der größte Anteil der Fehlermeldungen, die der Webserver den Besuchern im Browser anzeigt
ist der, dass eine Datei nicht mehr gefunden werden kann. Dies können ganze Seiten oder aber
auch beispielsweise Bilder als Teil einer Seite sein, die nicht dargestellt werden.
Abbildung 141: Übersicht über die acht häufigsten Fehlertypen
Eine genaue Übersicht der acht häufigsten Fehlertypen listet die folgende Tabelle auf. Die
genaue Erläuterung der Fehler wird kursiv aufgeführt.
Code
Beschreibung
Anzahl
404
Nicht gefunden
Dieser Fehler tritt immer dann auf, wenn eine Seite aufgerufen wird, die nicht
existiert.
26.181
500
Interner Serverfehler
Dies können Hard- oder Softwarefehler sein, die den Server von einer
korrekten Abarbeitung abhalten, z.B. bei der Abarbeitung von CGI-Scripten,
wenn dort interne Fehler vom Interpreter geliefert werden.
1.669
403
Verboten
Dieser Fehler tritt auf, wenn man nicht die notwendigen Berechtigungen hat,
um eine Seite aufzurufen. Die Verbindung wurde vom Host abgelehnt, in der
Regel erscheint diese Meldung bei passwortgeschützten Dateien.
1.362
405
Methode nicht erlaubt
Die versuchte Zugriffsmethode ist nicht erlaubt.
501
Nicht implementiert
Die Anfrage kann von dem Server grundsätzlich nicht beantwortet werden,
weil diese Art der Anfrage entweder nicht implementiert (eingebaut) oder
einfach unbekannt ist.
84
400
Falsche Anfrage
Die eingegebene URL ist nicht in Ordnung. Möglicherweise ist auch das
Dokument nicht vorhanden. Zunächst sollte die URL überprüft werden,
besonders ist auf Klein- und Großschreibung, Punkte und Schrägstriche zu
achten.
80
406
Nicht akzeptierbar
Dabei handelt es sich um eine nicht akzeptierbare Beschreibung zur
Auffindung der gesuchten Datei. Der Browser hatte Charakteristiken
angegeben, die die gewünschte Datei beschrieben. Der Server konnte aber
keine Datei zuordnen, das diese Vorgaben erfüllen konnte. Der Server liefert
in der Regel aber zur „Hilfe“ eine Liste mit Beschreibungsmöglichkeiten
30
314
166
Code
Beschreibung
Anzahl
zurück.
411
Länge erforderlich
Der Client hat an den Server Daten übermittelt, den dieser nicht ohne die im
Header Content-length angegebene Größe akzeptiert.
26
Sehr deutlich wird die hohe Anzahl der Fehlermeldungen mit dem Code 404 (Nicht gefunden).
Die Dateien bzw. Aktionen, die aufgerufen bzw. durchgeführt werden sollten, fasst die folgende
Tabelle zusammen.
Anfrage mit Rückgabe des Codes 404: Nicht gefunden
Anzahl
/favicon.ico
8.723
/robots.txt
7.600
[leer]
3.817
/winnt/system32/cmd.exe?/c dir c:\
1.217
/c$/
912
/winnt/system32/cmd.exe?/c dir?/c dir c:\
147
/hintergrund/navileisteneu.gif+
127
/admin/de/bnu/webpopup/webpopupapplet$comclassobject.class
114
/media/grafik/_basic/link_marker_3.gif
109
/admin/de/bnu/webpopup/webpopupappletbeaninfo.class
98
Andere seltener vorkommende Fehler wie Fehlercode 403 (Verboten) können auf eine
unvollständige Eingabe der Besucher schließen lassen.
Fehler
Anfrage / Verweis
Anzahl
403 Verboten
/cgi-bin/
198
500
Interner Serverfehler
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=
455&random=0,6478212|426|800a0bcd|Entweder_BOF
_oder_EOF_ist_True__oder_der_aktuelle_Datensatz
_wurde_gelöscht._Die_angeforderte_Operation_benötigt
_einen_aktuellen_Datensatz.
198
405
Methode nicht
erlaubt
/_vti_bin/_vti_aut/fp30reg.dll
183
500
Interner Serverfehler
/cgi-bin/search.asp?|279|800a0006|Überlauf:_'Cint'
167
500
Interner Serverfehler
/cgi-bin/pagestats.asp?aktion=zeit||ASP_0147|500_Serverfehler
150
500
Interner Serverfehler
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=
274&random=0,2637929|426|800a0bcd|Entweder_BOF
_oder_EOF_ist_True__oder_der_aktuelle_Datensatz
_wurde_gelöscht._Die_angeforderte_Operation_benötigt
131
167
Fehler
Anfrage / Verweis
Anzahl
_einen_aktuellen_Datensatz.
403
Verboten
/cgi-bin/schgartn.htm
106
500
Interner Serverfehler
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=
633&random=0,8348172|426|800a0bcd|Entweder_BOF
_oder_EOF_ist_True__oder_der_aktuelle_Datensatz
_wurde_gelöscht._Die_angeforderte_Operation_benötigt
_einen_aktuellen_Datensatz.
Kein Verweis
105
500
Interner Serverfehler
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=
185&random=0,79048|426|800a0bcd|Entweder_BOF
_oder_EOF_ist_True__oder_der_aktuelle_Datensatz
_wurde_gelöscht._Die_angeforderte_Operation_benötigt_
einen_aktuellen_Datensatz.
100
500
Interner Serverfehler
/cgi-bin/showcontent.asp?ThemaID=
182&random=0,7090379|426|800a0bcd|Entweder_BOF
_oder_EOF_ist_True__oder_der_aktuelle_Datensatz
_wurde_gelöscht._Die_angeforderte_Operation_benötigt_
einen_aktuellen_Datensatz.
99
Wenn beispielsweise „http://www.aktiv-fuer-kinder.de/cgi-bin/“ eingegeben wird, dann wird
das Logfile des Servers den Fehlercode 403 (Verboten) protokollieren und der Server im
Browser die folgende Fehlerseite zurückliefern.
168
Abbildung 142: Rückgabe bei Auftreten des Fehlercodes 403
9.4.12 Zusammenfassung und Empfehlungen
Der Hauptgrund für Webstatistiken liegt im Controlling und der daraus folgenden
Überarbeitung und Weiterentwicklung durch Seitenoptimierung der Website. Diese wird dann
z.B. von Suchmaschinen neu bewertet und kann auf diese Weise wieder für neue Besucher
sorgen, deren Aktionen sich wiederum in den Logfiles niederlegen. So kann diese
Vorgehensweise als zyklischer Vorgang betrachtet werden.
Das stete Ansteigen der Besucher und Seitenzugriffe bestätigt die Annahmen vorheriger
Berichte und Analysen, die NiC im Vorfeld durchgeführt hat. Die Browser- und
Betriebssystemoptimierung der Seiten bekräftigt ebenfalls das Konzept und die Vorgehensweise
von NiC und lässt nur in wenigen Bereichen Verbesserungen zu, die im Folgenden aufgeführt
werden:
1. Die Verteilung der Seitenaufrufe sollte kontinuierlich überprüft werden, damit klare
Tiefpunkte, wie sie in den letzten beiden Oktoberwochen 2004 auftraten, zurückverfolgt
werden können.
2. Obwohl sehr wichtige bzw. gängige Suchmaschinen in der Logfilestatistik präsentiert
sind, ergeben Suchanfragen bei diesen Suchmaschinen keine hochrangigen Ergebnisse.
Im Gegenteil, zahlreiche Suchbegriffe werden gar nicht mit der Site verbunden und
wiedergegeben. Dies ist besonders bei Themenüberschriften der einzelnen Seiten der
Fall und sollte unbedingt verbessert werden (siehe dazu auch das Modul zur
Suchmaschinenoptimierung). Nur, wenn die Themenschwerpunkte auch als solche
169
gekennzeichnet werden, können diese von den Suchmaschinen und Spidern besser
indexiert werden. Auf diese Weise wird die Website im Suchergebnis höher aufgelistet
und kann vom Besucher auch leichter gefunden werden.
3. Die Webseiten sollten neben dem Internet Explorer auch mit Firefox (noch vor Netscape)
vermehrt getestet bzw. für diese Browsertypen optimiert werden.
9.5 Auswahl und Empfehlung von geeigneten Werkzeugen zur Analyse von
Logfiles
Wichtig bei der Auswertung von Logfiles ist die Genauigkeit der Software. Nicht jedes
Programm liefert die gleichen Analysen, da sie mit unterschiedlichen Ansätzen bei der
Datenauswertung und der Präsentation der Ergebnisse arbeiten14. So lassen sich einige
Faktoren unterscheiden:
14
•
Die Auswertungssoftware muss das Datenformat des Logfiles lesen und
weiterverarbeiten können. Dies ist bei fast allen Produkten der Fall.
•
Das Werkzeug sollte über einen FTP-Zugang auch direkt auf den Webserver und das
entsprechende Logfile zugreifen können, um das händische Herunterladen der Datei auf
die lokale Festplatte zu ersetzten. In unserem Fall wurde das Logfile von Herrn Urhahn
heruntergeladen und uns zugesandt. Wir haben das Logfile wiederum lokal auf dem
Arbeitsplatzrechner abgespeichert, von dem Analysewerkzeug eingelesen und
untersucht.
•
Das Werkzeug muss schnell sein. Das erste zugesandte Logfile des bnu umfasste bereits
über 270 MB. Enthält das Logfile noch weitere Daten, dann sind Dateien mit einer Größe
von mehreren GB keine Seltenheit und müssen auch dann in einer angemessenen
Geschwindigkeit verarbeitet werden können.
•
Die Software sollte weiterhin Filter zur Verfügung stellen, um z.B. unterschiedliche
Einflüsse von Suchmaschinen-Robots herausfiltern zu können. Dabei sollten die Filter
ständig aktualisiert im Internet zur Verfügung gestellt werden. Weitere Parameter
sollten ebenfalls herauszufiltern sein, wie beispielsweise die eigenen IPs.
•
Die Ergebnisse sollten sowohl grafisch als auch tabellarisch dargestellt werden.
Aussagekräftige Grafiken geben einen ersten Überblick und reichen in vielen Fällen zur
Visualisierung aus. In dem Fall, dass die Präsentation der Ergebnisse noch individuellen
Bedürfnissen angepasst werden muss, kann die tabellarische Form mit einem
Tabellenkalkulationsprogramm wie beispielsweise MS Excel nachbereitet werden.
•
Nach der Auswertung sollten die Ergebnisse in unterschiedliche Dateiformate exportiert
werden können. Dazu bieten sich vor allem die Dateiformate HTML, PDF (Portable
Document Format) und CSV (Character Separated Values oder Comma Separated
Values) an. Die HTML-Seiten bieten in der Regel eine gute Navigation zwischen den
Themenschwerpunkten an und ermöglichen eine schnelle und einfache Orientierung.
Heindl, E. (2003): Logfiles richtig nutzen. Galileo Computing: Bonn, 2003.
170
Das PDF bietet die Möglichkeit der einfachen Verbreitung z.B. an die Kollegen. Der
Export in eine CSV-Datei ermöglicht das einfache Nachbearbeiten der Ergebnisse z.B. in
dem Tabellenprogramm MS Excel.
Die Auswertungsprogramme werden entweder auf dem lokalen Computer (wie in unserem
Fall), auf dem Webserver (wie die Statistikfunktion des Webbutler) oder bei externen
Dienstleistern ausgeführt.
Die auf dem Markt angebotenen Softwarepakete unterscheiden sich sehr stark in ihrem Umfang
und dementsprechend auch in ihrem Preis. So lassen sich viele kostenlose und Open-SourceProgramme finden, die nur eingeschränkt zur Aufgabenerfüllung einzusetzen sind oder aber
viel Erfahrung im Umgang benötigen.
Die grafische Präsentation der Ergebnisse ist bei kostenlosen Programmen auch eher
unzureichend.
Ein Beispiel hierfür ist das Open-Source-Programm Analog (http://www.analog.cx/). Analog ist
ein kostenloses, auch auf Deutsch erhältliches Programm, das einen sehr ansehnlichen
Funktionsumfang bietet Die Einstellungen hinsichtlich der Analyse erfolgen in einer lokal
vorliegenden HTML-Seite:
Abbildung 143: Einstellungen unter Analog 6.0
171
Die Ergebnisse werden auf einfache Weise dargestellt:
Abbildung 144: Präsentation der Ergebnisse unter Analog 6.0
Die Interpretation der Ergebnisse erfordert schon ein weiterführendes Wissen. Die folgenden
Programme eignen sich ebenfalls eher nicht für eine grafische Analyse unter dem
Betriebssystem Microsoft Windows. Oftmals führen die Analysen auch zu Fehlern bzw. die
Analyse wird nicht vollständig durchgeführt. Zu nennen wären hier:
•
AWStats (http://awstats.sourceforge.net/): AWStats ist ein kostenloses englisches
Programm, das einen geradezu riesigen Funktionsumfang bietet.
•
Webalizer (http://www.webalizer.org/): Webalizer ist ein kostenloses englisches
Programm mit guten Funktionen, das allerdings in seiner Version aus dem Jahr 2002
nicht mehr ganz modern ist.
•
LogReport (http://logreport.org/)
•
Visitors (http://www.hping.org/visitors)
172
Das kostenlose Programm Web Entry Miner WEM (http://www.ib.hu-berlin.de/~mayr/wem/)
führte bei der Analyse ebenfalls zu Fehlern.
Die folgenden kommerziellen Programme geben einen kleinen Überblick. Sie unterscheiden
sich ebenfalls in dem Funktionsumfang und in dem Preis. Bei der Beurteilung der Produkte
sollte aber immer die Frage nach den Aussagen, die auf der Website beobachtet werden und
entsprechend ausgewertet werden sollen, im Vordergrund stehen.
9.5.1
WebTrends
WebTrends ist aktuell der Marktführer im Bereich der Logfile-Analyse, die Funktionen des
Programms sind sehr umfangreich und übersteigen die einer „regulären“ Logfile-Analyse um
ein Vielfaches. Die Datenauswertung ist sehr flexibel, weil sich viele Parameter einfach
einstellen lassen.
Derzeit ist diese professionelle Software in der Version 7 zu erhalten. Der Funktionsumfang ist
beeindruckend, jedoch die englische Sprache bei der Bedienung für Laien nicht hilfreich. Ferner
ist die Ergonomie gering und die Filterprogrammierung schwierig.
Die von WebTrends generierten Reports beinhalten Statistiken inklusive grafische
Auswertungen, welche unter anderem Informationen über Trends, Benutzung, Marktanteile
und weitere liefern. Die Reports können als HTML-, Word-, Excel- und Text-Datei erstellt
werden.
Vorteilhaft ist die Auflistung der Fehler, damit man die betroffenen Seiten und Links etc.
genauer untersuchen kann. Interessant ist ferner die Möglichkeit, sich die benutzten
Fachtermini jeweils am Ende der Ergebnisseite erklären zu lassen. Allerdings geschieht dies auf
Englisch. Überdies kann man die Top-Anzeigen in ihrem Umfang konfigurieren, sodass man
z.B. die Top 10, 20, 30 einer bestimmten Kategorie präsentiert bekommt. Jedoch ist der Aufwand
hierfür hoch.
Das System arbeitet mit einem eigenen Analyseserver, der über den Browser
(standortunabhängig) gesteuert wird. Die Daten werden in Real-Time analysiert und es gibt 32
vordefinierte Berichte.
Die Professional Suite kann neben der Web-Logfile-Analyse auch eine Proxy Server- sowie LinkAnalyse durchführen. Zudem kann die Professional Version sämtliche IP-Knoten wie Webserver,
Router, etc. überwachen und einen Alarm auslösen, falls ein System ausfallen sollte.
Ein weiteres Modul ist der Webtrends Security Analyzer, der über 1000 verschiedene
Sicherheitstests beinhaltet.
WebTrends bietet in den folgenden Unterkategorien viele Detailinformationen:
•
General Statistics: Wichtiger Überblick mit Treffern, Seitenaufrufen, Besuchen und
Besuchern.
•
Resources Accessed: Populärste Seiten, Dateien und Dokumente, Einstiegs- und
Ausstiegsseiten und oberste Verzeichnisse.
•
Visitors & Demographics: Besuchszahlen, Länder, Regionen, Organisationen und TopLevel Domainen.
•
Activity Statistics: Zusammenfassungen, Besucher pro Tag, Stunde, Monat.
173
•
Technical Statistics: Fehlermeldungen.
•
Referrers & Keywords: Referring Sites, Referring URLs, Suchmaschinen, Suchbegriffe
und Suchphrasen.
•
Browsers & Plattforms: Top Browsers, Netscape Browsers, Internet Explorer Browsers,
Spiders, Betriebssysteme.
Die Kosten liegen für die Small Business Version bei ca. 935 € und bei der OnDemand Lösung
bei 35 $ monatlich.
Abbildung 145: Darstellung der Besuchertrends mit dem Programm WebTrends
Im Gegensatz zu den anderen Darstellungsformen von Pfadanalysen (Tabellen und
Balkendiagramme) verwendet WebTrends Pfaddiagramme, um das Navigationsverhalten der
Besucher besser darzustellen.
174
Abbildung 146: Darstellung der Pfadanalyse bei dem Produkt WebTrends
9.5.2
WebSuxess
Derzeit ist diese professionelle Software WebSuxess in der Version 4 zu erhalten.
WebSuxess und WebTrends sind beides sehr mächtige Programme, mit denen man sehr viele
Details aus den Logfiles herausfinden kann. Allerdings sind dazu erhebliche Kenntnisse der
jeweiligen Software erforderlich. Bei beiden handelt es sich um umständlich zu konfigurierende
und relativ unergonomisch zu bedienende Programme.
WebSuxess bietet in den folgenden Unterkategorien viele Detailinformationen:
•
Zusammenfassung: Wichtiger Überblick
•
Seiten: Alle Seiten, Verzeichnisse, Kommentare
•
Besucher: Länder, Firmen, Rechner, Suchmaschinen, Roboter, Autorisierte Benutzer
•
Navigation: (Tracking) Pfade, Links von, Links zu
•
Kampagnen: Kategorien, Suchmaschinen, Suchbegriffe, Server
•
Browser: Browser, Betriebssysteme, Hersteller, Fähigkeiten, Versionen.
Das Programm arbeitet relativ schnell. Alles kann in den jeweiligen Rubriken ausgeblendet und
jede Spalte sortiert werden. Sehr interessant ist die Sortiermöglichkeit und somit Gruppierung
der Seiten nach Rubriken und selbst vergebenen Kommentaren.
175
Abbildung 147: Screenshot der Oberfläche von WebSuxess
Der Preis für eine Single User Lizenz von WebSuxess 4 Enterprise beträgt 750 € zzgl. der
gesetzlichen MwSt.
9.5.3
Mescalero
Mescalero aus dem Hause „Rendle Software“ ist sehr einfach zu bedienen, so dass auch Nutzer
mit nur wenig Vorwissen sinnvolle Berichte erstellen können. Die Analyse basiert auf Projekten:
Eingelesene, analysierte Logdaten und projektbezogene Einstellungen werden in einer
Projektdatenbank dauerhaft gespeichert. Dabei werden 36 vorgefertigte Berichte mit insgesamt
ca. 190 Detailberichten und je 14 Berichten über den zeitlichen Verlauf mitgeliefert. Alle Reports
können in den Formaten PDF, HTML, CSV oder DOC abgespeichert werden und lassen sich
verändern und erweitern.
Weiterhin ist dieses Werkzeug recht anwenderfreundlich: es wird ein ausführliches
Benutzerhandbuch im PDF-Format mitgeliefert, ein Einsteigertutorial sowie Tutorials zu den
wichtigsten Themen werden ebenfalls angeboten.
Eine
kostenlose
30-Tage-Testversion
ist
http://www.rendle.de/software/mescalero_download.html herunterzuladen.
unter:
Zu den Nachteilen lässt sich sagen, dass das Einlesen von lokal verfügbaren Logfiles wie das
des bnu über eine Stunde gedauert hat (auf einem Pentium III 1,6 GHz und 512 MB RAM), was
deutlich über den knapp fünf Minuten des Programms Weblog Expert liegt.
Das Programm bietet ein umfangreiches Angebot an unterschiedlichen Berichtsformen analog
zu WebTrends und WebSuxess an. Diese Berichte werden gruppiert im Berichtsbrowser
angezeigt.
176
Abbildung 148: Beispiel für den Berichtsbrowser, Seitenaufrufe
177
Abbildung 149: Beispiel für den Berichtsbrowser, Betriebssysteme
Eine Einzelplatzlizenz für Mescalero 3 Enterprise kostet 299 €, für Mescalero Professional nur 99
€.
Ein nützliches zusätzliches Programm für ANE könnte Tomahawk darstellen, das Logdateien mit
mehreren Domains aufteilt. Bei manchen Hostern (z.B. Puretec) werden alle anfallenden LogInformationen in einer Logdatei gespeichert, auch wenn man mehrere Domains unterhält.
Tomahawk teilt solche Logdateien so auf, dass Sie zu jeder Domain eine eigene Logdatei
erhalten. Dieses Werkzeug wird kostenlos mit Mescalero ausgeliefert.
9.5.4
W3Research
Das von der T-Com und Siemens AG eingesetzte W3Research (http://www.w3research.com)
bietet ein gutes Funktionsangebot. Auch die Präsentation der Ergebnisse reicht in der Regel
aus.
Die Professional-Version bietet eine Statisitk für alle Arten von Webservern mit bis zu mehreren
Millionen Zugriffen pro Monat. Dabei kann das System auf den Webseiten, die statistisch erfasst
werden sollen, integriert werden oder dem System automatischer oder manueller Zugriff auf
das Logfile gewährt werden.
Die Statistiken werden innerhalb eines passwortgeschützten Bereiches zur Verfügung gestellt.
Das bedeutet, dass die Installation auf einem lokalen Computer entfällt.
178
Die anfallenden Kosten für die Nutzung des Programms berechnen sich ausschließlich nach der
Anzahl der Seitenaufrufe:
Stufe
Seitenaufrufe pro Monat
Preis in Euro pro Monat
1.
bis 50.000
30,00 EUR
2.
bis 100.000
50,00 EUR
3.
bis 500.000
200,00 EUR
4.
bis 1.000.000
300,00 EUR
5.
bis 3.000.000
800,00 EUR
6.
Mehr als 3.000.000
Nach Angebot
Der Umfang hinsichtlich der Berichtsfunktionen steht den vorgenannten in nichts nach. Die
Darstellung der Ergebnisse erscheint klar und übersichtlich.
Abbildung 150: Screenshot des Analysetools W3Research zur Übersicht der Wochenaktivität
179
Abbildung 151: Screenshot des Analysetools W3Research zur Übersicht der Browser
9.5.5
Econda Monitor
Bei dem Econda Monitor (http://www.econda.de) erhält man Codefragmente, die in die
Homepage kopiert werden. Dies müsste das bnu übernehmen, weil das Redaktionssystem des
WebButler keine HTML-Codeeingabe zulässt. Der so eingefügte Code sorgt dafür, dass sämtliche
Informationen, die sonst ins Logfile eingetragen werden, verschlüsselt an den Server von
ECONDA übertragen werden. Der Kunde meldet sich an diesen Server an und kann in einem
geschützten Bereich die Auswertungen grafisch und tabellarisch aufbereitet einsehen.
Auch dieses Programm bietet ein umfangreiches Angebot mit über 50 Analysen an. Eine
Testversion ist auf den Webseiten allerdings nicht verfügbar.
Die Kosten liegen ca. bei 20 € monatlich.
180
Abbildung 152: Screenshot des Analysetools Econda Monitor zur Übersicht der Besucher
9.5.6
LogFile Analyse Pro
Das in einer Testversion auch kostenlos verfügbare Programm LogFile Analyse Pro
(http://www.lfa-pro.de) enthält ebenfalls ein sehr umfangreiches Funktionsangebot, wertet die
Ergebnisse lokal aus.
Leider konnten wir das uns zur Verfügung gestellte Logfile mit der Testversion nicht
untersuchen, weil die Analyse auf unterschiedlichen Rechnern immer zum Absturz des
Programms führte.
Da dieses Analysewerkzeug aber in vielen Berichten beispielhaft erwähnt wird, möchten wir
wenigstens einige Screenshots der Oberfläche und der Präsentation der Suchergebnisse
aufzeigen.
LFApro bietet in der ASP-Version auch die Dienstleistung an, das Logfile zu analysieren und die
Ergebnisse ausgewertet als HTML-Seiten bereit zu stellen. Dazu werden die Logfiles
automatisch und täglich aktuell per FTP von dem Webserver herunter geladen. Dieser Service
kostet 3 € monatlich.
181
Die Standard-Version, die bei 125 € einmaliger Gebühr liegt, analysiert die Logfiles und gibt die
Daten je nach Bedarf als HTML-Dateien, CSV-Dateien oder an eine mySql-, MS SQL- oder MS
Access-Datenbank aus.
Abbildung 153: Screenshot der Programmoberfläche mit einer Übersicht über die einfache Benutzerführung
Abbildung 154: Grafische Präsentationsdarstellung der Ergebnisse zur Übersicht der Betriebssysteme
182
Abbildung 155: Übersicht der Besuchszeiten
9.5.7
Nedstat/Sitestat
Das Programm Nedstat Pro/Sitestat (http://www.nedstat.de/) umfasst ebenfalls ein breites
Funktionsangebot und liefert alle Informationen je nach Version anhand von mindestens 31
unterschiedlichen Statistiken in sieben Hauptberichten auf: Willkommen, Heute, Seiten,
PageImpressions, Herkunft, Technik und Verweiser. Die Informationen werden anhand
übersichtlicher Grafiken und Tabellen dargestellt. Die Berichte können täglich, 24 Stunden lang
oder in Echtzeit abgerufen werden.
Die Einstellungen der Berichte können nach Zeiteinheit (Tag, Woche, Monat) und Exportformat
(HTML, CSV, Plain Text oder Excel) definiert werden. Jeder Bericht enthält einen Link „Mehr
Info“ mit einer verständlichen Beschreibung zum Bericht. Diese Informationen können
besonders ungeübten Nutzern helfen, die Messergebnisse zu verstehen und richtig zu
interpretieren.
Nedstat Pro gibt es in drei unterschiedlichen Versionen zur Messung von drei (Nedstat Pro),
zehn (Nedstat Pro Silber) zwanzig oder mehr Seiten (Nedstat Pro Gold). Die Kosten für eine
Jahreslizenz betragen dabei je nach Version mind. 142,50 €.
183
Abbildung 156: Darstellung der Seitenaufrufergebnisse der Software Sitestat
Abbildung 157: Darstellung der erstmaligen, wiederholten und sämtlichen Seitenaufrufergebnisse der Software
Sitestat
184
9.5.8
NetTracker
Das Programm NetTracker (http://www.nettracker.de und http://www.sane.com/) ist in einer
15-Tage-Testversion erhältlich. Die verschiedenen Ausführungen unterscheiden sich vor allem
in dem Logfilevolumen und der Bereitstellung von auftraggeberspezifischen Anpassungen.
NetTracker Professional z.B. wurde für die Analyse einzelner Internet- und Intranet-Webseiten
entwickelt (die Schwerpunkte bei den anderen Versionen liegen bei großen Organisationen mit
geclusterten Web-Präsenzen oder bei eCommerce-Sites). Die Software liefert 35 standardisierte
Zusammenfassungen, wobei sich auch zusätzlich individualisierte Reports erstellen lassen. Der
Netto-Preis liegt bei 590 €.
Abbildung 158: Übersicht von NetTracker über die Verteilung der Besucher innerhalb der Woche
9.5.9
WebLog Expert
Dieses sehr kostengünstige Werkzeug beinhaltet die folgenden Berichtsfunktionen:
•
Allgemeine Statistik
•
Aktivitätsstatistik: täglich, nach Tageszeit, nach Wochentag und nach Monat
•
Zugriffstatistik: Seiten, Dateien, Bilder, Verzeichnisse, Einstiegsseiten, Ausstiegsseiten,
Pfade durch die Site und Dateitypen
•
Information über Besucher: Hosts, Oberste Domains, Länder, Staaten, Städte,
Organisationen, authentifizierte Benutzer
•
Verweise: verweisende Sites, URLs, Suchmaschinen (Informationen über Suchausdrücke
und Wörter inbegriffen)
185
•
Browser, Betriebssysteme und Spider Statistiken
•
Information über Fehler: Fehlertypen, detaillierte 404 Fehler Information
•
Statistik der verfolgten Dateien (Aktivität und Verweise)
Es arbeitet unter Windows 95/98/Me/NT/2000/XP/2003 Betriebssystemen, unterstützt Apache
(Combined und Common) und IIS 4/5/6 Logs und erkennt automatisch das jeweilige LogFormat. Darüber hinaus kann es GZ- und ZIP-komprimierte Logs lesen FTP und HTTP
downloaden.
Das Werkzeug WebLog Expert (http://www.weblogexpert.de) ist in einer 30-Tage-Testversion
verfügbar und bietet alle nötigen Berichtsarten. Dabei können diverse Filter eingesetzt werden,
wie z.B. Hit-Filter (Host, angefragte Datei, Abfrage, Verweise, Statuskode, Verfahren,
authentifizierter Benutzer, Browser, Spider, Land, Wochentag, Tageszeit, virtuelle Domain) und
Besucher-Filter (Besucher die auf bestimmte Datei zugegriffen haben, Besucher die von
bestimmten verweisenden URLs gekommen sind, Besucher mit bestimmter Einstiegsseite,
Besucher mit bestimmter Ausstiegsseite).
Der Export der Ergebnisse ist in den Varianten HTML, PDF und CSV-Datei möglich. Der Preis
liegt bei 75 € und stellt für den allgemeinen Gebrauch eine gute Alternative dar.
Abbildung 159: Zusammenfassung der Analyseergebnisse von WebLog Expert
186
Abbildung 160: Übersicht über die Zugriffszahlen innerhalb einer Woche von WebLog Expert
Abbildung 161: Übersicht über die Browsernutzung von WebLog Expert
187
10 Zusammenfassung der Strategieempfehlungen
10.1 Strategieempfehlungen: Zielgruppen
Eltern mit Kindern aller Altersgruppen sind die Zielgruppe des Portals, wobei besonders die
Eltern mit Kindern bis 6 Jahren angesprochen werden sollen. Diese Zielgruppe wird erreicht.
Über folgende Ansätze kann die Anzahl der NutzerInnen aus dieser Gruppe weiter erhöht
werden:
•
Werbung auf der ANE-Site für das Aktiv-für-Kinder-Projekt. Sicherlich können auch
einzelne der größeren Vereine dafür gewonnen werden, auf die Site zu verlinken.
•
Fast alle NutzerInnen haben das Angebot www.aktiv-fuer-kinder.de über die
Elternbriefe kennen gelernt. Auch die NichtnutzerInnen, die das Angebot kennen, haben
über die Elternbriefe davon gelesen. Über eine intensivere Werbung, die die Qualitäten
des Newsletter und Unterschiede zu den Elternbriefen aufzeigt, kann die Zahl der
NutzerInnen sicherlich deutlich erhöht werden.
•
Der Großteil der NutzerInnen kommt aus Berlin, da hier die eMail-Adressen
systematisch abgefragt werden können. Kann das Verfahren (vielleicht in
abgewandelter Form) auch in anderen Bundesländern eingesetzt werden?
•
Multiplikatoren wie KindergärtnerInnen, GruppenleiterInnen können die Anzahl der
NutzerInnen erhöhen
•
Der Anteil der NutzerInnen, die über Suchmaschinen das Angebot www.aktiv-fuerkinder.de kennen lernen, ist sehr gering. Über eine Suchmaschinen-Optimierung kann
der Anteil verbessert werden.
•
Viele Elternbrief-LeserInnen sind jetzt nicht bereit, das Angebot www.aktiv-fuerkinder.de zu nutzen, da sie das Printmedium vorziehen. Sie sind allerdings meist aktive
und häufige Internet-NutzerInnen. Es ist möglich, durch eine optisch gelungene
Druckaufbereitung und eine sorgfältige Hinführung in den Elternbriefen diese
Interessierten für das Angebot www.aktiv-fuer-kinder.de zu gewinnen.
Migranten werden bisher nur in sehr geringer Zahl erreicht. Dies liegt vor allem an dem
geringen Bekanntheitsgrad.
•
Multiplikatoren aus Kindereinrichtungen, LeiterInnen aus HIPI Gruppen können den
Bekanntheitsgrad erhöhen.
ExpertInnen sind eingeladen, im Angebot www.aktiv-fuer-kinder.de zu lesen, stellen aber als
Zielgruppe keine explizite Gruppe dar. Daher sind keine Schritte zur Vergrößerung dieser
Gruppe notwendig.
Initiativen: Bisher sind kleinere und größere Initiativen auf dem Angebot www.aktiv-fuerkinder.de vertreten, die aber nicht als eine der Haupt-Zielgruppen betrachtet werden. Deshalb
wird folgende Strategie zur Einbindung der Initiativen empfohlen:
188
10.2 Strategieempfehlungen: Einbindung der Vereine und Initiativen
Vorschläge zur Änderung im Umgang mit Vereinen und Initiativen.
•
Vereine und Initiativen sind zum einen Gegenstand von Informationen für Eltern (Stellen
an die sich Eltern wenden können) und zum anderen Partner für die Erarbeitung von
Beiträgen zu bestimmten Themen. Es sollte sorgsam geprüft werden, welche Vereine
und Initiativen sich tatsächlich als Partner eignen, die also für die Erarbeitung oder
Pflege eines Themenschwerpunktes in Frage kommen. Zu diesen sollte der Kontakt
intensiviert werden. Vorstellbar ist z.B., dass regelmäßig einzelne von ihnen über den
Newsletter vorgestellt werden, oder dass aktiv angeboten wird, die Selbstdarstellung /
Arbeit zu aktualisieren. Die Vereine und Initiativen, die z.B. aufgrund ihrer Größe keine
Partner darstellen können, sollten aus dem Angebot www.aktiv-fuer-kinder.de entfernt
werden.
•
Es muss sichergestellt werden, dass die Kontaktdaten grundsätzlich aktuell und
vollständig sind. Dies kann durch den Einsatz einer Datenbank geschehen, die auch für
die BEN-Daten eingesetzt wird. So kann die (fehlerträchtige) Mehrfacheingabe und die
Nutzung unterschiedlicher Datenbanken vermieden werden. Alternativ kann diese
Aufgabe einer konsistenten Datenhaltung durch die marktüblichen CMS geleistet
werden.
•
Durch eine aktivere Einbindung der Partner können diese als Multiplikatoren genutzt
werden, indem sie stärker in ihre Arbeit auf das Angebot www.aktiv-fuer-kinder.de
zurückgreifen und es weiterempfehlen.
•
In fast allen Navigationsbereichen des Portals werden Netzwerke, Initiativen, Projekte,
Angebote vorgestellt, und / oder wird zu externen Sites verlinkt. Eine Unterscheidung
dieser Kategorien ist für die NutzerInnen nicht nachvollziehbar. Deshalb sollte die
Systematik stark überarbeitet werden.
10.3 Strategieempfehlungen: Aktivierung, Vernetzung
Das Angebot www.aktiv-fuer-kinder.de strebt zum einen an, den Eltern „eine Stimme zugeben“
und zum anderen, den Eltern als Sprachrohr zu dienen. Beiden Ansprüchen wird das Angebot
www.aktiv-fuer-kinder.de bisher kaum gerecht.
Eine wichtige Voraussetzung für die Aktivierung und Vernetzung ist allerdings geschaffen: die
NutzerInnen des Portals haben großes Vertrauen zum Anbieter ANE.
Durch folgende Angebote können die NutzerInnen aktiver werden:
•
„Eine Stimme geben“: Zeitlich begrenzte Foren zu angekündigten Themen machen
neugierig und „verleiten“ zur Teilnahme. Eine gute Moderation und eine sorgfältige
Ankündigung sind hierbei für den Erfolg ausschlaggebend. Die Foren sollten in
regelmäßigen Abständen angeboten werden. Die Beiträge können entsprechend
aufbereitet Auftakt oder Abschluss für einen Themenschwerpunkt sein und
entsprechend aufbereitet auch in den Newslettern verwendet werden. So könnte
zusätzlich für die Foren geworben werden.
189
•
„Eine Stimme geben“: Durch regelmäßige Pollings, die zum Schwerpunktthema oder
auch als Vorbereitung zum Schwerpunktthema oder zu einem tagespolitisch aktuellem
Thema angeboten werden, können Stimmungen und Meinungen eingefangen und
zusammengetragen werden. Die Umfragen sollten in knappen Fragen formuliert und
mit einem Ja/ Nein beantwortbar sein. Die Umfragen sollten in den Newslettern und
auch auf der ANE-Site angekündigt und die Ergebnisse präsentiert werden.
•
Chats sind eine weitere Option, die NutzerInnen aktiv einzubinden: denkbar ist ein Chat
mit einer bekannten Person (z.B. PolitikerIn) zu einem „brennenden“ Thema. Ein Chat
muss sorgfältig ankündigt und gut beworben werden. Die Wahl der Tageszeit ist sehr
wichtig. Zusammenfassungen sind interessante Themen, die auch für die Newsletter
verwendet werden können.
•
Eine von den NutzerInnen gewünschte Option zur Einbindung ist das Angebot, direkt zu
Erziehungstipps oder zu den Themen Einträge abgeben zu können. Diese Möglichkeit
besteht jetzt nur zur Abgabe von Lieblingslinks. Über eine separate Eingabemaske
können Anmerkungen, Kritiken, Hinweise abgegeben werden. Mit Hilfe einer
Freischaltung kann von ANE eine Qualitätssicherung vorgenommen werden.
•
Die Vernetzungsangebote können durch eine differenzierte Suche mit aussagekräftigen
Suchergebnissen aufgefunden und damit auch genutzt werden.
•
Eine Funktion zur Weiterleitung in Newslettern und innerhalb des Portals liefert einen
Beitrag zur Vernetzung.
10.4 Strategieempfehlungen: Themenwahl
Die Befragungen haben gezeigt, dass die angebotenen Informationen aus allen Bereichen
grundsätzlich gut angenommen werden. Dies betrifft vor allem den Navigationsbereich Themen
A-Z, das Schwerpunktthema und die 101 Tipps.
Es gelingt also im Allgemeinen, die Zielgruppe bei ihren jeweiligen Interessen abzuholen. Auch
die befragten Migranten fühlen sich von den Themen des Portals angesprochen.
Folgende Empfehlungen können gegeben werden:
•
Um die Nutzbarkeit des Portals zu erhöhen, sollte als eine Konsequenz der Site-Analyse
die Trennung von „gesellschaftlich relevanten Themen“ und den 101 Tipps aufgehoben
werden.
•
In dem „Gesamtpool“ können die unterschiedlichen Kategorien optisch gekennzeichnet
werden. Die Einführung weiterer Kategorien wie z.B. „Direkt aus der Politik“ könnte
sinnvoll sein. Durch die Zusammenlegung kann es gelingen, NutzerInnen für neue
Bereiche zu begeistern.
Folgende Themen wurden von den NutzerInnen gewünscht: (Es handelt sich meist um EinzelWünsche)
„Aktiv-Sein“:
•
Anregungen zur konkreten Umsetzung in der Kommunalpolitik
•
Material für den Unterricht
190
•
Material für politische Arbeit
•
Material zum Bereich Elternbildung
•
Bildungspolitik
•
Informationen für den Unterricht zur Kinderpflege
Informationen:
•
Erfahrungsberichte
•
Machbarkeit vor (übertriebenen) moralischen Vorstellungen
•
Themen, die ganz junge Kinder betreffen
•
Halboffene / offene Adoption
•
Informationen zu Schulen, insbesondere Privatschulen
•
Informationen zu Kinderbetreuung
•
„Kinder und Ausländer“
•
„Schuleingangsphase“
•
Klauen in der Pubertät
•
Früheinschulung
•
Nachhilfe
•
Eifersucht unter Kindern
•
Informationen zu Sport
•
Informationen zu Freizeit
•
Informationen zu Schulförderung
Ortsgebundene Angebote:
•
Informationen zu Ganztagsschulen in Bremen
•
Kinderbetreuung in Bremen
•
Nicht nur für Berlin, sondern auch für die anderen Bundesländer (mehrfach genannt)
•
Regionale, ortsnahe Empfehlungen, Tipps (mehrfach genannt)
•
Veranstaltungskalender zum Schwerpunktthema, Veranstaltungshinweise (mehrfach
genannt)
„Tipps“
•
Hilfestellungen in Erziehungsfragen
•
Spiel und Bastelanleitungen für verschiedene Altersstufen
•
Leichte, gesunde Kochrezepte
•
Links zu Kinderseiten (Spiele, Informationen)
•
Spieltipps
191
•
Video-, Fernseh-, Musik- und Veranstaltungstipps
10.5 Strategieempfehlungen: Newsletter
Der Newsletter wird von der Leserschaft sehr geschätzt und ist der Anlass, das Angebot
www.aktiv-fuer-kinder.de regelmäßig zu besuchen.
Verbessert werden könnte die Nutzbarkeit des Newsletters, indem das Angebot insbesondere in
Bezug auf die Formate ergänzt wird:
•
Der Newsletter sollte als eMail im Textformat angeboten werden, um so den Personen,
die sich am PDF aufgrund des Formats oder aufgrund der Größe stören, als Alternative
zu dienen.
•
Zusätzlich sollte der vollständige Newsletter als PDF über einen Link angeboten werden.
Dieses PDF sollte, wie bisher üblich, eine sorgfältige für den Druck aufbereitete und mit
graphischen Elementen ergänzte Version darstellen.
•
Ergänzend könnte auf dem Angebot www.aktiv-fuer-kinder.de ein Teaser mit den
aktuellen „Schlagzeilen“ angeboten werden.
•
Die archivierten Ausgaben des Newsletters sollten innerhalb des Portals leicht
auffindbar sein.
•
Die strukturelle Aufbereitung sollte verbessert werden, indem insbesondere zu Beginn
des Newsletters eine Gliederung gegeben wird, die ein schnelles Überfliegen möglich
macht.
10.6 Strategieempfehlungen: Nutzbarkeit
Die Nutzung des Angebots könnte für die NutzerInnen deutlich verbessert werden. Für Eltern
mit unterschiedlichen Behinderungen ist das Portal bisher kaum nutzbar, da es nicht
barrierefrei ist. Die Ursachen für problematische Aspekte liegen insbesondere in:
•
der Nutzung des CMS, bzw. mit den eingesetzten Templates;
•
dem Umstand, dass die Strukturen im Angebot www.aktiv-fuer-kinder.de gewachsen
erscheinen, dass also klare Vorgaben / Styleguides fehlen, die bei neuen Anforderungen
angepasst werden;
•
der Einschätzung in Bezug auf die Lesegewohnheiten der NutzerInnen.
Die Nutzbarkeit kann in mancherlei Hinsicht verbessert werden:
•
Die Templates sollten stark überarbeitet werden. Hierbei ist zu prüfen, für welche
unterschiedlichen Anforderungen Templates benötigt werden. Bei der Neuerstellung,
Überarbeitung ist unbedingt darauf zu achten, dass die Textauszeichnungen und
Strukturmerkmale in den Texten mit den hierfür vorgesehenen HTML-Tags versehen
werden.
•
Durch den Einsatz von relativen Größen kann die Skalierbarkeit hergestellt werden.
192
•
Bei der Erstellung der Templates und in der Pflege der Inhalte müssen die
Anforderungen der Barrierefreiheit berücksichtigt werden.
•
Es sollte ein Styleguide erstellt werden, in dem definiert wird, wie unterschiedliche
Texte aufbereitet werden, wie interne und externe Links ausgezeichnet werden, wie
Beschreibungen zu Bildern ergänzt werden usw.
•
Die gesamte Struktur des Portals sollte überarbeitet werden. Ein Vorschlag wird
gemacht (Strategieempfehlungen: Vorschlag für eine andere Struktur). Die
Strukturüberarbeitung schließt die Änderung des globalen Navigationskonzepts ein.
•
In den einzelnen Bereichen sollte im Rahmen der Strukturüberarbeitung stark darauf
geachtet werden, dass die neue Struktur einheitliche Subnavigationskonzepte in den
einzelnen Navigationsbereichen zulässt.
•
Um die Orientierung innerhalb des Portals auch bei überarbeiteter Struktur zu
erleichtern, sollte ein Inhaltsverzeichnis und auch eine Breadcrumb-Navigation
angeboten werden.
•
Die Beiträge innerhalb des Portals haben sehr unterschiedliche Aufgaben. Die einzelnen
Kategorien (externe, politische Programme, Erziehungshinweise, Ideen für die
Gestaltung der Sommerferien, gesellschaftliche Reflektion…) sollten in dem
Navigationskonzept berücksichtigt werden.
•
Die bestehende Suchfunktion sollte ersetzt werden: es wird eine differenzierte Suche
benötigt, die in Bezug auf die Eingrenzung des Suchbegriffs angemessene
Möglichkeiten bieten. Auch die Ausgabe muss komfortabel nutzbar sein.
•
Viele Beiträge sind wegen ihrer Länge nicht geeignet, am Bildschirm gelesen zu
werden. Eine Druckoption, die die Texte optisch gut aufbereitet, sollte daher unbedingt
angeboten werden.
10.7 Strategieempfehlungen: Vorschlag für eine andere Struktur
Die bestehende Struktur sollte insgesamt auf den Prüfstand gestellt werden. Die Befragungen
und die Nutzertests haben gezeigt, dass die einzelnen Navigationsbereiche und auch die
unterschiedlichen Navigationskonzepte oft nicht nachvollzogen werden können.
Für die einzelnen Navigationsbereiche:
Übergreifend:
•
Einheitlicher Umgang mit den Übersichtsseiten in Bezug auf die Darstellung der
nachfolgenden Beiträge
•
Klare Kennzeichnung der externen Links insbesondere auf den Übersichtsseiten
•
Vermeidung von Notlösungen innerhalb von Linklisten: Bündelung (101 Tipps) oder noch
nicht aktivierte Links (Aus den Ländern)
•
Einheitliche Kontaktformate zu den Vereine und Initiativen, Projekten (z.B. eMail,
vollständige Telefonnummer)
•
Einmalige Erfassung der Vereine und Initiativen
193
Startseite:
•
Einheitliche Konzepte bzgl. der Gestaltung und Navigation zum Angebot der
weiterführenden Texte, über mehrere Schwerpunktthemen hinweg.
Themen A-Z:
•
Verzicht auf die Trennung von „Projekte und Einrichtungen“ und „Artikel“
•
Reduzierung der Kategorien mit einer deutlicheren Abtrennung
•
zweistufige Themenstruktur
•
Angebot aller Newsletter, möglichst im HTML-Format
Aus den Ländern:
•
Auflösung dieses Navigationsbereichs
•
Auflösung der Unterscheidung nach Bundesländern: die Eingrenzung nach einzelnen
Bundesländern oder auch anderen geographischen Vorgaben sollte durch eine
komfortable Suche ermöglichst werden.
•
Vermeidung von Adressenlisten (durch die Entfernung der kleineren
Interessenvertretungen)
Netzwerke
•
Auflösung des Navigationsbereichs
•
Evtl. Zusammenführung von Initiativen und Netzwerke
Initiativen:
•
Auflösung des Navigationsbereichs
Türkce:
•
Übertragung der türkischen Texte auf die ANE-Site
101 Tipps:
•
Auflösung des Navigationsbereichs
•
Übertragung in den Bereich Themen A-Z mit eigener Kennzeichnung
•
Übertragung der türkischen Texte auf die ANE-Site
Links:
•
Übertragung der Links zu den einzelnen inhaltlichen Bereichen, wenn möglich.
Kinder dieser Welt:
•
Auflösung dieses sehr kleinen und statischen Navigationsbereichs
Über uns / Impressum:
•
Zusammenfassung der beiden Bereiche
Home:
•
Verlinkung zur Startseite, Korrektur der Position
194
Kontaktwerkzeug:
•
Vereinheitlichung der Kontaktoptionen
•
Übernahme in den Hauptnavigationsbereich
Logos:
•
Verlinkung des „Aktiv-für-Kinder“-Logos zur Startseite
•
Änderung der Position der übrigen Logos zur Schärfung des Profils und zur Klärung der
Rollen.
Konkrete Strukturvorschläge und Ideen zur Umbenennung von Navigationsbegriffen sollten mit
NutzerInnen in kurzen Tests überprüft werden. Dies könnte zum Beispiel mit Hilfe der CardSorting Methode geschehen, in der die Zuordnungen der Beiträge exemplarisch von den
NutzerInnen durchgeführt werden und die Bezeichnungen der Rubriken überprüft bzw.
korrigiert werden.
Grundsätzlich sollte die Orientierung durch folgende globale Navigationsinstrumente ergänzt
werden:
•
Differenzierte Suche, die eine Themen- und regionsabhängige Selektion unterstützt
•
Breadcrumb-Navigation zur Verbesserung der Orientierung durch die Angabe des
jeweils aktuellen Pfades
•
Inhaltsverzeichnis / Sitemap zur Optimierung der Gesamtübersicht
•
In allen Bereichen konsistente Navigationskonzepte
•
Einsatz eines Farbkonzeptes: Optische Kennzeichnung der unterschiedlichen Klassen der
Beiträge, z.B.:
Schwerpunkt-/ Übersichtsthema von ANE recherchiert
Beiträge direkt aus der Politik
vertiefende Informationen zu einem Schwerpunktthema
Tipps von Eltern, Experten, ANE, Projekte und Initiativen, die sich zum Thema
engagieren…
Da die Umsetzung der Strukturvorschläge bedeutet, dass mehrere Navigationsbereiche
entfallen, ist es sinnvoll, den bisher größten Block Themen A-Z, der durch die Umsetzung der
Vorschläge weiter anwachsen würde, aufzusplitten. Hierbei ist durchaus denkbar, dass einzelne
Beiträge in einer vernetzten Struktur mehr als einem Navigationsblock zugeordnet werden.
Hieraus resultiert für die oberste Ebene die folgende Struktur:
•
Zur Startseite
•
In der Familie
•
Im Kindergarten
•
Rund um Schule
•
Gesundheit
•
Newsletter
195
Bestellung
Archiv
•
Umfragearchiv
Zusammenfassungen der einzelnen Umfragen mit den dokumentierten
Ergebnissen aus der Öffentlichkeitsarbeit
Die jeweils aktuelle kurze Umfrage sollte oben auf der Startseite positioniert
werden.
•
Linksammlung
•
Kontakt / Impressum
10.8 Strategieempfehlungen: Optimierung von Suchmaschinenplatzierungen
Die Analyse der Suchmaschinenplatzierung hat gezeigt, dass einfache Seiten- und
Strukturelemente der einzelnen Webseite gar nicht oder fehlerhaft verwendet werden. So
enthalten beispielsweise praktisch alle Seiten den gleichen Seitentitel, die gleichen
Seitenbeschreibungen und Schlüsselwörter.
Daraus ergeben sich folgende Empfehlungen:
•
Seitentitel inhaltsgerecht für jede einzelne Webseite vergeben.
•
Die Seitenbeschreibungen und Schlüsselwörter zumindest für die einzelnen Kategorien
(besser aber auch für jede einzelne Seite) inhaltsgerecht vergeben.
•
Häufig wechselnde Nachrichten wie das „Thema des Monats“ aus dem
Suchmaschinenindex ausschließen.
•
Den Wechsel einer Sprache auf den einzelnen Seiten kenntlich machen.
•
Den No-Frame-Bereich des Framesets verwenden und daraus auf eine Sitemap
verlinken.
•
Hinsichtlich der Struktur der Seiten Überschriften verschiedener Ordnung und weitere
Strukturelemente wie „Fett“ und „Unterstrichen“ gezielt verwenden.
•
Die Linkpopularität durch Links auf themenverwandten Seiten (wie beispielsweise
www.ane.de), die zur eigenen Website verweisen, erhöhen.
Aus Autorensicht sind diese Empfehlungen jedoch allein nicht umsetzbar, sondern bedürfen der
Zusammenarbeit mit dem CMS-Betreiber.
Die Untersuchung der Suchmaschinenprogramme (Spider) zeigt eine klare Unterpräsentation
der deutschen Suchmaschinen (mit Ausnahme von Google), so dass die direkte Anmeldung bei
den Suchmaschinen und Verzeichnisdiensten nach der Optimierung der Site (siehe
Empfehlungen zur Suchmaschinenplatzierung) zu empfehlen wäre.
196
10.9 Strategieempfehlungen: Logfile-Analyse
Die Logfile-Analyse ergibt einen klaren Aufwärtstrend bei den Besucherzahlen der Website.
Dieses Ansteigen hängt unmittelbar mit dem Versenden des Newsletters zusammen, der durch
die Themen die Nutzer auch einlädt, etwas weiter auf der Website zu stöbern (allerdings
lediglich unter „Aktuell“).
Dabei wird aber auch deutlich, dass sich der größte Teil der Nutzer auf der Startseite und dem
„Thema des Monats“ aufhält. Diese Seiten stellen mit großem Abstand sowohl den häufigsten
Einstiegs- wie auch Ausstiegspunkt dar.
Die Untersuchung der verwendeten Browser zeigt, dass neben dem Internet Explorer der
Firefox und Mozilla noch deutlich vor Netscape liegen, so dass die Internetseiten für die Zukunft
auch verstärkt für diese beiden Browsertypen optimiert bzw. nicht vernachlässigt werden
sollten.
197
Abbildungsverzeichnis:
Abbildung 1: Alter der Kinder (online, n=409) ............................................................................9
Abbildung 2: Anzahl der Kinder (online, n=409) ........................................................................9
Abbildung 3: Tabellarische Ansicht der Nutzung pro Bundesland............................................. 10
Abbildung 4: Häufigkeit der Internetnutzung (offline, n=66)...................................................... 11
Abbildung 5: Nutzung der türkischen Beiträge (online, n=413)..................................................12
Abbildung 6: Alter der Kinder der Fachkräfte (online, n=403) ...................................................13
Abbildung 7: Kontaktaufnahme mit den Vereine und Initiativen (n=48) .....................................14
Abbildung 8: Erster Kontakt mit Aktiv-für-Kinder (online, n=413) ..............................................15
Abbildung 9: Wenn Eltern aus Berlin A4K kennen, dann meist über den Elternbrief (offline,
n=175)...............................................................................................................................16
Abbildung 10: 57% der Fachkräfte haben a4k über die Elternbriefe kennen gelernt (online,
n=47) ................................................................................................................................16
Abbildung 11: Bekanntheitsgrad von a4k (offline, n=400) .......................................................... 17
Abbildung 12: Internetnutzung derer, die a4k nicht kennen (offline, n=228) .............................. 17
Abbildung 13: Nutzung / Nichtnutzung von a4k (offline, n=171) ..................................................18
Abbildung 14: Gründe für Nichtnutzung (offline, n=229) ............................................................18
Abbildung 15: Erreichbarkeit der NichtnutzerInnen, (offline, n=177)...........................................19
Abbildung 16: Internet als Erziehungsunterstützung (offline, n=400)........................................ 20
Abbildung 17: Kommunikationsströme ..................................................................................... 22
Abbildung 18: Befragung der Vereine und Initiativen (n=48) .................................................... 23
Abbildung 19: Nutzung a4k durch die Vereine und Initiativen (1) (n=15).................................... 23
Abbildung 20: Nutzung a4k durch die Vereine und Initiativen (2) (n=15)................................... 24
Abbildung 21: Relevanz der Bereiche (online, n=413) ............................................................... 27
Abbildung 22: Relevanz der Bereiche, Mittelwerte (online, n=413) ........................................... 27
Abbildung 23: Vergleich des Interesses an Elterninitiativen der Fachkräfte mit dem der übrigen
Gruppe (online, n=413) .................................................................................................... 28
Abbildung 24: Zweck der Nutzung von a4k (online, n=413)....................................................... 29
Abbildung 25: Weitergabe von Informationen (online, n=408) ................................................. 30
Abbildung 26: Wunsch nach Chat und Forum (online, n=413)....................................................31
Abbildung 27: Präferenzen bzgl. Themenbereiche (online, n=413) ............................................ 35
Abbildung 28: Häufigkeit der Vergabe der Präferenzen bzgl. Themenbereiche (online, n=413) . 35
Abbildung 29: Präferenzen bzgl. der Themenbereiche, Mittelwerte (online, n=413) .................. 36
Abbildung 30: Interesse an Schwerpunktthemen (online, n=391).............................................. 36
198
Abbildung 31: Präferenzen der Navigationsbereiche (online, n=413)..........................................37
Abbildung 32: Präferenzen bzgl. der Navigationsbereiche (online, n=413))............................... 38
Abbildung 33: Vergleich der Präferenzen in den Navigationsbereichen zwischen Gesamtgruppe
und Fachkräften (online, n=413)....................................................................................... 39
Abbildung 34: Zugriff auf www.aktiv-fuer-kinder.de (online, n=404) ....................................... 43
Abbildung 35: Umgang mit Informationsfülle (online, n=413)................................................... 43
Abbildung 36: Newsletter-unabhängige Nutzung (online)........................................................ 44
Abbildung 37: Gezielte Themensuche (online).......................................................................... 45
Abbildung 38: Ausdruck und Speichern (online, n=413)............................................................ 46
Abbildung 39: Nutzung von digitaler Information (offline, n=400) ............................................ 46
Abbildung 40: Präferenz für Print oder elektronische Form (offline, n=400) ............................. 47
Abbildung 41: Wunsch nach weiteren Funktionen (online, n=413) ............................................ 47
Abbildung 42: Weitergabe von Informationen (online, n=413) ..................................................50
Abbildung 43: Schwer auffindbares Newsletter-Archiv............................................................. 52
Abbildung 44: Unvollständiges Newsletterarchiv...................................................................... 52
Abbildung 45: Position des Newsletters innerhalb der Site ist nicht erkennbar ........................ 53
Abbildung 46: Newsletter-Formular ........................................................................................ 53
Abbildung 47: Darstellung des Formulars mit dem WebFormator ............................................ 54
Abbildung 48: Newsletter-Formular, Umgang mit den Pflichtfeldern ....................................... 55
Abbildung 49: Rückmeldung nach Anmeldung ........................................................................ 55
Abbildung 50: Skalierung (1) ................................................................................................... 59
Abbildung 51:Skalierung (2).....................................................................................................60
Abbildung 52: Skalierung (3) ...................................................................................................60
Abbildung 53: Skalierung, Mozilla Firefox.................................................................................61
Abbildung 54: Skalierung (5) ................................................................................................... 62
Abbildung 55: Sichtbarkeit des Cursors bei Tastaturnavigation ................................................ 63
Abbildung 56: Nicht korrekte Verwendung der Aufzählungszeichen......................................... 63
Abbildung 57: Fehlende Kennzeichnung einer Liste ................................................................. 64
Abbildung 58: Falscher Umgang mit Absatzformatierungen..................................................... 64
Abbildung 59: Uneinheitlicher Umgang mit Schriftstärken....................................................... 65
Abbildung 60: Fehlende Beschreibung der Bilder.................................................................... 66
Abbildung 61: Fehlende untere Navigationsleiste ..................................................................... 68
Abbildung 62: Ungünstige Navigationsstruktur: Die nebeneinander stehenden Links werden
nicht wahrgenommen. Die teilweise nicht aktiven Links verunsichern.............................. 68
199
Abbildung 63:Variationen der Übersichtsseiten (1) ................................................................... 69
Abbildung 64: Variationen der Übersichtsseiten (2).................................................................. 69
Abbildung 65: Variationen der Übersichtsseiten (3).................................................................. 70
Abbildung 66: Suche Eingabeformular..................................................................................... 70
Abbildung 67: Suche Ausgabe................................................................................................... 71
Abbildung 68: Suche Fehler...................................................................................................... 71
Abbildung 69: Suche Testseiten ............................................................................................... 72
Abbildung 70: Darstellung mit dem WebFormator ....................................................................73
Abbildung 71: Kontaktdaten unter dem Beitrag ........................................................................ 74
Abbildung 72: Übersicht vor dem Beitrag................................................................................. 74
Abbildung 73: Nicht erfüllte Ankündigung (1) ........................................................................... 75
Abbildung 74: Nicht erfüllte Ankündigung (2) .......................................................................... 75
Abbildung 75:Doppelte Überschriften....................................................................................... 76
Abbildung 76: Am Bildschirm schwer lesbare Absätze ..............................................................77
Abbildung 77: Fehlende Struktur innerhalb des Textes (Themen A-Z: Gewaltfreie Erziehung im
internationalen Vergleich) ................................................................................................77
Abbildung 78: Fehlende Eindeutigkeit in der Bezeichnung der Links ........................................ 78
Abbildung 79: Ansicht der Linkliste mit JAWS ........................................................................... 78
Abbildung 80: Falsche Verwendung der Sonderzeichen........................................................... 79
Abbildung 81: Untere Navigation ohne druckbare Trennzeichen............................................... 79
Abbildung 82: Fehlende Unterscheidung von internen und externen Links (1) ..........................80
Abbildung 83:Fehlende Unterscheidung von internen und externen Links (2)...........................80
Abbildung 84: Kennzeichnung eines externen Links durch (LINK) innerhalb des Links..............80
Abbildung 85: Kennzeichnung eines externen Links durch (LINK) hinter dem Links ...................81
Abbildung 86: Inaktive Links .....................................................................................................81
Abbildung 87: Verständlichkeit der Inhalte (online).................................................................. 82
Abbildung 88: Länge der Sätze (online, n=413)......................................................................... 84
Abbildung 89: Länge der Absätze (online, n=413)..................................................................... 85
Abbildung 90: Navigationskonzept für die türkischen Beiträge (1) ............................................ 87
Abbildung 91: Navigationskonzept für die türkischen Beiträge (2) ............................................ 88
Abbildung 92: Navigationskonzept für die türkischen Beiträge (3)............................................ 88
Abbildung 93: Navigationskonzept für die türkischen Beiträge (4)............................................ 89
Abbildung 94: Übersicht der Ergebnisse bei Google................................................................. 97
200
Abbildung 95: Übersicht der Ergebnisse bei Yahoo .................................................................. 98
Abbildung 96: Übersicht der Ergebnisse bei Lycos ................................................................... 99
Abbildung 97: Übersicht der einzigen Ergebnisses bei Seekport..............................................100
Abbildung 98: Übersicht der zwei Ergebnisse bei MSN ...........................................................100
Abbildung 99: Übersicht der Ergebnisse bei Fireball............................................................... 101
Abbildung 100: Programmoberfläche des kostenlosen RankingReport ....................................102
Abbildung 101: Suchergebnis der Begriffe „Berliner Eltern Netz“ ............................................105
Abbildung 102: Suchergebnis des Begriffs „Elternnetz“...........................................................106
Abbildung 103: Suchergebnis der Begriffe „Für türkische Eltern“............................................106
Abbildung 104: Suchergebnis des Begriffs „Medienkurse“ ...................................................... 107
Abbildung 105: Suchergebnis des Begriffs „Migranteneltern“ ................................................. 107
Abbildung 106: Suchergebnis des Begriffs „Mobilitätserziehung“ ...........................................108
Abbildung 107: Suchergebnis der Begriffe „Zweisprachige Erziehung“ ...................................108
Abbildung 108: Beispiel der Verzeichnisebenen ...................................................................... 112
Abbildung 109: Links erhöhen die Linkpopularität................................................................... 114
Abbildung 110: Übersicht der Aufrufe zwischen dem 09. und 10. Mai 2005.............................. 118
Abbildung 111: IP-Adressen-Aufrufe von „homepage“ zwischen dem 09. und 10. Mai 2005 ..... 118
Abbildung 112: Übertragene Dateien beim Aufrufen einer Webseite ........................................120
Abbildung 113: Übersicht der Besucherzahlen (Aufenthaltsdauer von 30 Minuten) ..................128
Abbildung 114: Eingeschränkte Übersicht der Seitenaufrufe ....................................................129
Abbildung 115: Vollständige Übersicht der Seitenaufrufe.........................................................129
Abbildung 116: Trend der Besuchszahlen ................................................................................140
Abbildung 117: Übersicht über wiederkehrende Besucher ....................................................... 141
Abbildung 118: Übersicht der Besuche an den Wochentagen ...................................................142
Abbildung 119: Übersicht der täglichen Besucher nach Uhrzeit................................................143
Abbildung 120: Übersicht der Aufenthaltsdauer ......................................................................144
Abbildung 121: Übersicht der Aufenthaltsdauer ab einer Minute..............................................144
Abbildung 122: Zehn häufigste Einstiegsseiten von Besuchern mit einer Aufenthaltsdauer von
mindestens 20 Minuten ..................................................................................................145
Abbildung 123: Zehn häufigste Einstiegsseiten von Besuchern mit einer Aufenthaltsdauer von
mindestens 5 Minuten .................................................................................................... 147
Abbildung 124: Zehn häufigste Ausstiegsseiten von Besuchern mit einer Aufenthaltsdauer von
mindestens 20 Minuten ..................................................................................................149
201
Abbildung 125: Häufigste Ausstiegsseiten von Besuchern mit einer Aufenthaltsdauer von
mindestens fünf Minuten ................................................................................................ 151
Abbildung 126: Populärste Seiten (links die Trefferzahlen, rechts die Besucherzahlen)............153
Abbildung 127: Übersicht der Aufrufe der Navigationskategorien ............................................159
Abbildung 128: Übersicht der Länderaktivitäten ......................................................................160
Abbildung 129: Übersicht über die zehn aktivsten Organisationen........................................... 161
Abbildung 130: Übersicht der zehn meistgenutzten Browsertypen...........................................162
Abbildung 131: Übersicht der meistgenutzten Betriebsysteme .................................................163
Abbildung 132: Verteilung der Spider (Suchmaschinenprogramme) ........................................164
Abbildung 133: Übersicht über die acht häufigsten Fehlertypen...............................................166
Abbildung 134: Rückgabe bei Auftreten des Fehlercodes 403 ..................................................169
Abbildung 135: Einstellungen unter Analog 6.0........................................................................171
Abbildung 136: Präsentation der Ergebnisse unter Analog 6.0 ................................................ 172
Abbildung 137: Darstellung der Besuchertrends mit dem Programm WebTrends..................... 174
Abbildung 138: Darstellung der Pfadanalyse bei dem Produkt WebTrends............................... 175
Abbildung 139: Screenshot der Oberfläche von WebSuxess ..................................................... 176
Abbildung 140: Beispiel für den Berichtsbrowser, Seitenaufrufe ............................................. 177
Abbildung 141: Beispiel für den Berichtsbrowser, Betriebssysteme.......................................... 178
Abbildung 142: Screenshot des Analysetools W3Research zur Übersicht der Wochenaktivität .. 179
Abbildung 143: Screenshot des Analysetools W3Research zur Übersicht der Browser ..............180
Abbildung 144: Screenshot des Analysetools Econda Monitor zur Übersicht der Besucher ....... 181
Abbildung 145: Screenshot der Programmoberfläche mit einer Übersicht über die einfache
Benutzerführung ............................................................................................................182
Abbildung 146: Grafische Präsentationsdarstellung der Ergebnisse zur Übersicht der
Betriebssysteme .............................................................................................................182
Abbildung 147: Übersicht der Besuchszeiten ...........................................................................183
Abbildung 148: Darstellung der Seitenaufrufergebnisse der Software Sitestat .........................184
Abbildung 149: Darstellung der erstmaligen, wiederholten und sämtlichen
Seitenaufrufergebnisse der Software Sitestat ..................................................................184
Abbildung 150: Übersicht von NetTracker über die Verteilung der Besucher innerhalb der Woche
.......................................................................................................................................185
Abbildung 151: Zusammenfassung der Analyseergebnisse von WebLog Expert........................186
Abbildung 152: Übersicht über die Zugriffszahlen innerhalb einer Woche von WebLog Expert. 187
Abbildung 153: Übersicht über die Browsernutzung von WebLog Expert.................................. 187
202

Documentos relacionados