Wilhelm-Filchner-Schule in Wolfhagen (KGS)

Transcrição

Wilhelm-Filchner-Schule in Wolfhagen (KGS)
Auszug aus dem Schulprogramm 2013/2014 (Entwurf)
der Wilhelm-Filchner-Schule Wolfhagen
wird auf der ersten Gesamtkonferenz im Schuljahr 2013/14 verabschiedet
5.5 Begabtenförderung (Gütesiegel-Hochbegabung-Schule)
Die Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler an der Wilhelm-Filchner-Schule
wurde im Schuljahr 2004/2005 durch das vom Hessischen Kultusministerium verliehene
Gütesiegel für „Schulen die hochbegabte Schülerinnen und Schüler besonders fördern“
anerkannt und seitdem erfolgreich evaluiert und verlängert.
2-3 % aller Schülerinnen und Schüler zeichnen sich durch besondere Begabung aus. Viele
durchlaufen ihr Schulleben ohne Probleme, können aber durch spezielle Förderung und
intellektuelle Herausforderungen ihr Potenzial besser entfalten. Andere können mit ihrer
Begabung nicht ohne weiteres umgehen und brauchen besondere Hilfe, um ihre Fähigkeiten
in herausragende Leistung umzusetzen.
Im Rahmen der Begabtenförderung an der WFS sollen besonders Begabte erkannt, gefördert,
gefordert und sie und ihre Familien so unterstützt werden, dass sie ihre Begabungen voll
entfalten können. Neben einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Elternhaus, Schule und,
bei Bedarf, dem schulpsychologischen Dienst besteht eine enge Verbindung zu den
umliegenden Grundschulkollegien.
Das Konzept der Begabtenförderung der WFS beruht auf einer möglichst frühzeitigen
Erkennung und anschließenden Angeboten zur inneren und äußeren Differenzierung, ergänzt
um Hinweise und Anregungen zu außerschulischen Angeboten. Dieses Konzept wird
kontinuierlich weiterentwickelt. Um die Erkennung von Begabten während der gesamten
Schullaufbahn zu ermöglichen, ist das gesamte Kollegium z.B. durch Fortbildungsveranstaltungen verstärkt für dieses Thema zu sensibilisieren. Ein Ordner mit Angeboten und
Kooperationspartnern soll zusammengestellt werden und sowohl Kolleginnen und Kollegen
als auch Erziehungsberechtigten zugänglich gemacht werden.
Trotz der eher geringen Anzahl unmittelbar betroffener Schülerinnen und Schüler vermeidet
eine gezielte Förderung und Anerkennung ihrer Leistungen ein eventuelles Schulversagen und
trägt zu einer positiven Lernatmosphäre in der gesamten Schülerschaft bei, die den
zusätzlichen Aufwand rechtfertigt.
Vor dem Übergang von den Grundschulen zur WFS tauschen sich bisherige und zukünftige
Klassenleitungen über begabungsauffällige Schülerinnen und Schüler aus und gewährleisten
so eine kontinuierliche und abgestimmte Förderung.
Dazu dient auch das Angebot an leistungsauffällige Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen
der umliegenden Grundschulen, den Zahlenzauberkurs der WFS (5.5.1) zu besuchen.
Als weiteres Diagnostikelement wird in den Zeugniskonferenzen des Jahrgangs 5 Hinweisen
auf begabungsaufällige Schülerinnen und Schülern gezielt nachgegangen. Auch der KänguruWettbewerb (6.3.) dient der Diagnostik.
Um Hochbegabungen und Schulalltag in Einklang zu bringen, werden, wenn nötig, in
Absprache mit den betroffenen Schülerinnen und Schülern, den Erziehungsberechtigten und
den Kolleginnen und Kollegen Förderpläne angefertigt.
1
5.5.1 Innere Differenzierung bei der Begabtenförderung
Unser Kollegium hat die optimale und individuelle Förderung aller als Ziel. Dafür sollen alle
begabten Schülerinnen und Schüler zusätzliche Angebote im jeweiligen Fach- und Projektunterricht erhalten. Diese Aufgaben sollen speziellen Aufgabenbereichen entnommen werden,
die dem Unterricht nicht vorgreifen, sondern ihn vertiefen oder ergänzen (z.B. durch
besondere Lektüre, Buchpräsentationen, kreatives Schreiben, Vorstellen komplexerer
Aufgaben, …). Dabei soll trotz Anerkennung der Leistung eine auffällige Hervorhebung
vermieden werden, um den betreffenden Schülerinnen und Schülern keine Sonderstellung
zukommen zu lassen. Benötigtes Material befindet sich in den jeweiligen Fachschaften. Ziel
für die nächsten Schuljahre ist die Erstellung eines entsprechenden Aufgabenpools und die
Anschaffung weiterer Materialien.
5.5.2 Äußere Differenzierung bei der Begabtenförderung
Die äußere Differenzierung ist eine weitere Säule der Begabtenförderung der WFS.
Neben den Musikklassen (5.4.1), den Orchestern (5.4.2/3), dem bilingualen Unterricht (5.7.1),
der Möglichkeit zum Erwerb von zusätzlichen Sprachzertifikaten (5.7.2) existieren spezielle
Arbeitsgemeinschaften für Hochbegabte.
In der wöchentlich zweistündig stattfindenden Zahlenzauber – AG werden mathematische
Themenstellungen eigenständig und frei bearbeitet. Sie ist jahrgangs- und schulübergreifend
für Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen konzipiert.
Die Robotik - AG findet in jeder Woche zweistündig statt, teilnehmen können Begabte aus
dem Jahrgang 6. Kreativ und eigenständig werden Roboter gebaut und programmiert.
Die Geschichtswerkstatt soll sich ab dem Schuljahr 2013/2014 an begabte
Oberstufenschülerinnen und – schüler und Schülerinnen und Schüler aus den 9.
Gymnasialklassen richten. Die AG findet wöchentlich und zweistündig statt. Hier werden
eigene Themen eingebracht, ein enger Kontakt zum örtlichen Museum gepflegt (z. B.
Mitarbeit bei Ausstellungsvorbereitungen) und in der Öffentlichkeit an die Historie der Stadt
erinnert.
Diese Arbeitsgemeinschaften werden mit einem Fragebogen durch Teilnehmer,
Erziehungsberechtigte der Teilnehmer und die anbietenden Lehrkräfte evaluiert.
Darüber hinaus wird einzelnen Schülerinnen und Schülern mit Begabung und hohem Interesse
an Geschichte und Griechisch eine individuelle Förderung angeboten.
5.5.3 Außerschulische Angebote
Neben den schulinternen Angeboten sind außerschulische Angebote für begabte Schülerinnen
und Schüler wichtig. Hier bekommen sie die Möglichkeit ihre Begabungen, mit Material, das
über den Schulalltag hinausgeht, zu vertiefen und mit Schülern ähnlicher Lernstärke ihre
Fähigkeiten zu steigern.
Hier bieten wir Jugendlichen individuell für sie interessante Angebote an. Dazu zählen
Wettbewerbe (Känguruwettbewerb (6.3), Mathematikolympiade (6.3), Jugend debattiert,
Solar-Cup, Ideen Finder, Focus-Schülerwettbewerb,...) und die Vermittlung spezieller
Angebote, z.B. der Kinder- und Jugendakademie Kassel, des Schülerforschungszentrums
Nordhessen, verschiedener Ferienakademien oder des Schülerstudiums an der Universität
Kassel.
2

Documentos relacionados