gutefrage.net „Gute Fahrt!“ - Tipps und Ideen rund ums Kinderfahrrad

Transcrição

gutefrage.net „Gute Fahrt!“ - Tipps und Ideen rund ums Kinderfahrrad
RATGEBER
„Gute Fahrt!“ Tipps und Ideen rund
ums Kinderfahrrad
gutefrage.net
Redaktion: Ute Zahn
gutefrage.net
1
Inhalt
1. Allgemeines
• Worauf achten beim Radkauf? – Was, wo und wie viel?
• Das Fahrrad sichern – Schloss, Codierung und Versicherung
4
4 – 10
11 – 12
2. Equipment und Ausrüstung
13
• Equipment rund ums Kinderfahrrad – was ist nötig, was ist praktisch?
13 – 21
• Radpflege – wie bleibt das Rad verkehrssicher und schön?
22 – 24
• Rad und Equipment individualisieren - Verschönerung rund ums Fahrrad
25 – 28
3. Radfahren lernen
• Wie lernt das Kind am besten? – Fahren und Verkehrserziehung
29
29 – 32
4. Unternehmungen per Rad • Was können Familien gemeinsam mit dem Fahrrad unternehmen?
33
33 – 35
Impressum:
2
Herausgeber: gutefrage.net GmbH
Erika-Mann-Straße 23
80636 München
Redaktion:
Ute Zahn
Bildnachweise: © Fotolia.com: pressmaster, momentimages, Blend Images, Pavel Losevsky, tan4ikk,
jörn buchheim, Gorilla, moodboard Premium, photomim, berc, photophonie, Delphimages, Kzenon,
Daniel Ernst
© Shutterstock.com: donatas1205, Brocreative, jean schweitzer, Stuart Monk
Wir danken der profirad AG für ihre Unterstützung
gutefrage.net
Einleitung
Fahrradfahren – was für eine großartige Freizeitbeschäftigung! Bewegung an der
frischen Luft, ob im gemächlichen Entspannungstempo oder als ehrgeiziger Sport,
ob quer durch den Stadtverkehr oder als Landpartie – Radfahren ist etwas für
jedes Alter.
Aber gerade weil Fahrradfahren so eine beliebte Form der Fortbewegung ist,
gibt es hier einiges zu beachten. Am besten und einfachsten lernt es sich
im Kindesalter.
Doch was sollten Eltern hier bedenken? Was ist wichtig rund ums Kinderfahrrad?
Wie lernen Kinder am besten das Fahren? Was genau müssen sie hier lernen?
Wie können Lehrer in der Schule das Projekt unterstützen? Woher bekommt man
ein gutes Kinderfahrrad? Und was bedeutet eigentlich „gut“?
Antworten auf all diese Fragen bietet diese Broschüre – mitsamt vieler Ideen, Tipps
und Tricks rund ums Thema.
Viel Freude beim Lesen!
Ute Zahn
Redaktion
3
gutefrage.net
1. Allgemeines
Worauf achten beim Fahrradkauf?
Das Fahrrad im Praxistest
Im Fahrradfachhandel können Sie das Rad testen. Im Laden selbst oder in direkter Umgebung gibt es meist genügend freie Flächen, auf denen Ihr Kind das Rad testen kann.
Nehmen Sie dieses Angebot unbedingt in Anspruch. Prüfen Sie jedes potentielle Rad
zunächst auf Verkehrssicherheit, vergewissern Sie sich dann, ob die Größe grundsätzlich
stimmt. Aber lassen Sie unbedingt Ihr Kind zusätzlich testen, ob das Rad denn nun auch
wirklich passt. Viele potentielle Unzulänglichkeiten und Probleme mit einem bestimmten
Modell fallen erst im Praxistest auf. Vielleicht ist das Modell an sich gut, aber trotzdem
für Ihr Kind nicht das richtige. Gehen Sie auf Nummer sicher!
Der Preis
Planen Sie grundsätzlich Ihren Fahrradkauf möglichst für die Nebensaison ein. Gerade
dann können Sie auf Preisnachlässe und Schnäppchen hoffen. Seien Sie jedoch grundsätzlich bereit, etwas in das Rad Ihres Kindes zu investieren. Es muss kein Hightech-Rad
sein. Die Sicherheitsstandards jedoch müssen erfüllt sein und Ihr Kind muss gut auf dem
Rad fahren können und damit zurechtkommen. Ob all dies gegeben ist, können Sie im
Fachhandel ausführlich überprüfen und ausprobieren.
Die richtige Größe
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Rad die passende Größe hat. Ansonsten riskieren
Sie zunächst, dass Ihr Kind sich auf dem Rad nicht wohlfühlt und es nicht gerne benutzt.
Doch auch die Verkehrssicherheit wird durch ein Rad in der falschen Größe herabgesetzt. Und langfristig drohen Haltungsschäden und Rückenprobleme.
Die Fahrradgröße wird in Zoll angegeben. Für jedes Alter gibt es entsprechende Richtwerte, wie groß das Rad in etwa sein sollte. Natürlich kann die Körpergröße von Kind zu
Kind recht stark variieren. Prüfen Sie deshalb, um die wirklich passende Fahrradgröße zu
bestimmen, Folgendes: Wenn Ihr Kind auf dem Sattel sitzt, sollte es mit den Füßen gut
auf den Boden kommen. Der gesamte Fuß muss nicht den Boden erreichen, aber das
Kind sollte so sicher balancieren können.
4
gutefrage.net
b
a
Alter des Kindes
Körpergröße ca.
(b)
Schrittlänge ca.
(a)
Fahrradgröße
Bis 1,5 Jahre
87cm
33cm
Laufrad
Bis 2 Jahre
92cm
37cm
Laufrad
Bis 3 Jahre
99cm
40cm
Kinderfahrrad 12 ”
Bis 4 Jahre
103cm
43cm
Kinderfahrrad 12-14 ”
Bis 5 Jahre
109cm
48cm
Kinderfahrrad 14-16 ”
Bis 6 Jahre
117cm
51cm
Kinderfahrrad 16-18 ”
Bis 7 Jahre
123cm
55cm
Kinderfahrrad 16-18 ”
Bis 8 Jahre
129cm
59cm
Kinderfahrrad 18-20 ”
Bis 9 Jahre
135cm
63cm
Kinderfahrrad 18-20 ”
Bis 10 Jahre
140cm
67cm
Jugendrad 20-24 ”
Bis 11 Jahre
147cm
69cm
Jugendrad 24 ”
Bis 12 Jahre
153cm
72cm
Jugendrad 24-26 ”
Bis 13 Jahre
159cm
75cm
Jugendrad 24-26 ”
Bis 14 Jahre
165cm
77cm
Jugendrad 26 ”
Ab 14 Jahre
170cm
79cm
Jugendrad 26 ”
5
gutefrage.net
Sicherheitsstandards an den Einzelteilen
• Eine Klingel am Lenker ist notwendig, damit sich das Kind im Straßenverkehr
bemerkbar machen kann. Sie muss ausreichend laut sein und einen hellen Klang
haben.
• Die Beleuchtung muss verwendet werden, sobald das Wetter etwas schlechter
ist oder es anfängt zu dämmern. Gesetzlich vorgeschrieben sind ein weißes Frontlicht und ein rotes Rücklicht. Seitlich sind am Vorderrad oder Hinterrad entweder je
zwei Reflektorstreifen oder je zwei Speichenreflektoren Pflicht. Pro Pedal benötigt
jedes Rad zusätzlich zwei Rückstrahler. Sinnvoll, aber nicht vorgeschrieben, ist
außerdem ein Standrücklicht, sodass Ihr Kind auch dann zuverlässig gesehen wird,
wenn es mit dem Rad stillsteht.
• Funktionierende Bremsen sind zwingend erforderlich, wenn Ihr Kind auf dem
Rad unterwegs ist. Hier haben Sie grundsätzlich die Wahl, ob das Fahrrad eine
Rücktrittbremse haben soll. Gerade bei kleinen Kindern sollten Sie sich für eine
solche entscheiden: Die Kraft in den Händen reicht oft noch nicht aus, um die
Bremsen an den Fahrradgriffen zu bedienen. Vorder- und Hinterrad müssen voneinander unabhängige Bremsen haben.
• Auch einen Gepäckträger sollte das Rad aufweisen. Gerade wenn Ihr Kind mit
dem Rad zur Schule fährt und einen schweren Ranzen dabei hat, ist es sehr rückenschonend, diesen auf dem Gepäckträger zu transportieren. Darauf lässt sich
auch wunderbar ein Fahrradkorb befestigen.
• Ein geschlossener Kettenkasten verhindert, dass Ihr Kind beim Treten mit
Schnürsenkeln oder Hose in die Fahrradkette gerät. Dies kann zu schweren Unfällen führen und sollte deshalb unbedingt durch eine solche Schutzvorkehrung
verhindert werden.
• Achten Sie auch auf die Beschaffenheit der Griffe. Sie sollten aus rutschsicherem
Material sein und verdickte Enden haben – so rutscht Ihr Kind weniger leicht ab
und hat einen besseren Halt.
• Die Reifen sollten ein eher glattes Profil haben. So rollen sie besser und haben
außerdem vor allem bei Glätte sicheren Halt.
6
gutefrage.net
Kurz, knapp und übersichtlich – als „vorhanden“ und „geprüft“ abhaken:
Klingel
funktionierende Lichtanlage vorne und hinten
funktionstüchtige Bremsen
Gepäckträger
geschlossener Kettenkasten
gute Griffe am Lenker
Reifen mit glatter Oberfläche
… und zu guter Letzt: Die Optik muss stimmen. Lassen Sie Ihr Kind unter den
grundsätzlich geeigneten Rädern das Fahrrad auswählen, das ihm selbst am
meisten zusagt. Kinder mögen meist sehr auffällige und fröhliche Farben.
Die Auswahl an Rädern ist hier recht groß, sodass niemand auf einem Drahtesel
fahren muss, den er überhaupt nicht schön findet.
7
gutefrage.net
gebraucht vs. neu – Tipps beim Radkauf
Gebraucht
Neu
• Fahrräder sind teuer. Kaufen Sie
das Rad gebraucht, ist der Preis
günstiger, oftmals können Sie
hier auch noch verhandeln und
einen noch günstigeren Preis
erreichen.
• Kinder wachsen und benötigen
deshalb in regelmäßigen Abständen ein größeres Fahrrad.
Für die möglicherweise sehr
kurze Zeit, die das Kind ein
Modell nutzen kann, lohnt sich
oftmals eine Neuanschaffung
kaum.
• Sind Sie auf der Suche nach
einem bestimmten Modell, das
eventuell schon etwas älter ist?
Dann werden Sie möglicherweise unter gebrauchten Rädern
fündig werden.
• Auf jedes neu gekaufte Rad erhalten
Sie eine Garantie, sodass Sie zunächst
finanziell auf der sicheren Seite sind,
was eventuelle Reparaturen angeht.
Auch wenn das Rad eventuell durch Fehler in der Herstellung so schwere Mängel
aufweist, dass es ausgetauscht werden
muss, wird dies innerhalb des Zeitrahmens der Garantie für Sie kostenlos sein.
• Kaufen Sie ein neues Rad im Fachhandel, so können Sie mit einer eingehenden
Kaufberatung durch Profis vor Ort rechnen.
• Viele Fahrradfachgeschäfte haben eigene Werkstätten, in denen verschiedene
Leistungen angeboten werden – neben
konkreten Reparaturen zum Beispiel
auch Rundum-Check-ups, die regelmäßig durchgeführt werden sollten. Der erste Check-up ist beim Kauf eines Neurads
oft kostenlos.
• Auch Zubehör und Equipment rund ums
Rad können Sie meist im gleichen Fachhandel erstehen, in dem Sie das Rad gekauft haben. Auch hier können Sie sich
beraten lassen. Oftmals können Sie beim
Kauf eines Rads mit Rabatt beim Equipment rechnen bzw. ist eventuell einiges
im Radpreis inklusive.
8
gutefrage.net
Kinderfahrrad gebraucht kaufen – aber wo?
Haben Sie sich entschieden, das Kinderfahrrad gebraucht zu kaufen, dann haben Sie
viele Möglichkeiten. Vielleicht verkauft ja sogar jemand aus dem Bekanntenkreis?
Das wäre natürlich die einfachste Methode. Aber auch sonst gibt es viele mögliche
Anlaufstellen:
• Fahrradversteigerungen: Diese werden regelmäßig von den örtlichen Fundbüros
veranstaltet. Wenden Sie sich, um die konkreten Termine zu erfahren, an das Fundbüro. Oft ist es auch möglich, sich schon vor der Auktion die Räder genauer anzusehen – so sparen Sie während der Auktion selbst Zeit und haben größere Chancen,
ein wirklich passendes Rad zu erstehen.
Tipps und Hinweise:
Seien Sie unbedingt pünktlich auf der Auktion – üblicherweise werden dort vor Beginn Listen verteilt, auf denen Sie genau sehen, wann die für Sie interessanten Räder
versteigert werden.
Bei Versteigerungen haben Sie also die Möglichkeit, schon im Vorfeld sehr genau
über das Angebot Bescheid zu wissen. Nutzen Sie dieses Wissen. Recherchieren Sie
möglichst schon vor Beginn der Auktion, wie viel das jeweilige Modell neu im Handel
kosten würde. Entsprechend können Sie Ihr Gebot gestalten. Bei einer Auktion läuft
man sonst sehr leicht Gefahr, viel zu viel zu bieten – einfach um am Ball zu bleiben.
Nutzen Sie Ihr Wissen rund ums Angebot der Auktion auch dafür, sich einen konkreten Plan A, B und C zu überlegen – so stehen Sie nicht planlos da, wenn Ihre erste
Wahl nicht funktioniert.
Haben Sie keine Zeit, um während der Versteigerung vor Ort zu sein, so sind vielleicht
Zoll-Auktionen das Richtige für Sie. Hier wird direkt über die Homepage geboten und
gekauft.
Auch die Deutsche Bahn bietet regelmäßige Fahrrad-Versteigerungen. Diese finden in
der DB-Zentrale in Wuppertal statt. Die Termine recherchieren Sie am besten online.
9
gutefrage.net
Fahrradflohmarkt
Flohmärkte sind immer eine tolle Möglichkeit, um gebrauchte Gegenstände zu er
stehen. Neben allgemeinen Flohmärkten gibt es immer wieder auch spezielle Fahr
radflohmärkte. Die konkreten Termine finden Sie am besten in Ihrer lokalen Presse
oder über Aushänge.
Kinderfahrrad gebraucht kaufen – Tipps und Hinweise:
Hier haben Sie nicht die Möglichkeit, sich vorher über das Angebot zu informieren.
Entsprechend sollten Sie genügend Zeit mitbringen, um die verschiedenen Modelle
vor Ort zu sichten und auszuprobieren. Setzen Sie sich am besten schon vorher eine
finanzielle Obergrenze. Mit den Verkäufern vor Ort können Sie durchaus auch über
den Preis verhandeln.
Auch Fahrradzubehör wird auf Fahrradflohmärkten oft angeboten – häufig auch
passend zum jeweiligen Modell.
Gerade im Frühjahr finden besonders viele Fahrradflohmärkte statt – eben in der
Saison, in der man nach dem langen, kalten Winter wieder an Bewegung an der
frischen Luft und damit Radfahren denkt.
Auch viele Fahrradhändler veranstalten Flohmärkte, wenn z. B. ein Sortimentswechsel stattfindet.
10
gutefrage.net
Das Fahrrad sichern
Das Kinderfahrrad hat es zu Ihnen nach Hause geschafft. Nun soll Ihr Kind natürlich
möglichst lange Freude daran haben. Die Grundvoraussetzung hierfür lautet:
Tragen Sie Sorge dafür, dass das Rad nicht gestohlen wird! Vermitteln Sie Ihrem Kind
von Anfang an, was es tun kann, damit das nicht geschieht:
Das Rad zu Hause parken
Zunächst sollte natürlich das Kinderfahrrad zu Hause sicher untergebracht sein. Idealerweise kann es im Hausflur oder, wird es seltener benutzt, auch im Keller untergebracht
werden. Hat das Haus, in dem Sie wohnen, vielleicht sogar einen Fahrradschuppen?
All dies sind großartige Möglichkeiten, das Rad diebstahlsicher zu parken.
Auch ein Fahrradständer auf dem Grundstück ist ein guter Ort für das Kinderfahrrad.
Hier allerdings sollten Sie und auch Ihr Kind stets dafür sorgen, dass das Rad mit einem
sicheren Fahrradschloss angeschlossen wird.
Unterwegs geschickt parken
Zusätzlich sollten Sie Ihrem Kind vermitteln, auch unterwegs immer nach einem sicheren
Standplatz für sein Rad zu suchen. Fahrradständer sind hier immer die erste Wahl –
an vielen Orten, die Ihr Kind zum Ziel haben könnte (Schule, Musikschule, Sporthalle etc.)
gibt es welche. An diese Ständer sollte das Rad mit einem geeigneten Schloss angeschlossen werden. Auch sonst ist es stets empfehlenswert, dass Ihr Kind sich unterwegs
etwas sucht, an das es das Rad anschließen kann. Sehr geeignet sind hier z. B. Laternen. Grundsätzlich ist es immer eine gute Idee, das Rad dort zu parken, wo schon viele
andere Räder stehen. Vielleicht möchten Sie Ihrem Kind auch diesen alten Trick vermitteln: Das eigene Rad stellt man idealerweise immer direkt neben ein Fahrrad, das viel
schicker und teurer wirkt als das eigene. Für welches entscheidet sich wohl der nächste
Langfinger?
11
gutefrage.net
Das Rad abschließen
Um das Rad sicher parken zu können, ist ein gutes Fahrradschloss unbedingt notwendig. Dieses sollte natürlich stabil und schwer zu knacken sein. Gleichzeitig benötigen
Kinder aber auch ein Schloss, das einfach zu bedienen ist. Hier gibt es eine recht große
Auswahl an kindgerechten Modellen. Grundsätzlich bietet sich für Ihr Kind ein stabiles,
aber flexibles Schloss an – anders als ein Bügelschloss lässt sich dieses sowohl zum
Abschließen als auch zum Anschließen des Rades verwenden.
Das Rad codieren lassen
Die Codierung eines Fahrrads ist eine wirksame Methode, um es zusätzlich zu sichern.
Nehmen Sie Kontakt auf mit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.). Für
einen geringen Betrag können Sie hier in das Rad einen auf Sie individualisierten Code
einritzen lassen. Sollte das Rad Ihnen abhandenkommen und wiedergefunden werden,
kann es Ihnen so wieder zugeführt werden. Ein weiterer positiver Effekt: Durch den Code
werden potentielle Diebe von vornherein abgeschreckt.
Räder über eine Versicherung abdecken
Sie können auch überlegen, das Kinderfahrrad über Ihre Hausratversicherung abzudecken. Wird das Rad dann beispielsweise aus Ihrem Keller gestohlen, entsteht für Sie
kein finanzieller Schaden. Es gibt auch spezielle Fahrradversicherungen. Bei sehr teuren
Modellen können sich diese ebenfalls lohnen.
12
gutefrage.net
2. Equipment und Ausrüstung
Equipment rund ums Kinderfahrrad
Zum Fahrradfahren gehört viel mehr als das Rad selbst. Rund um das Equipment hat
sich längst ein ganz eigener Industriezweig entwickelt. Vieles ist nett und hübsch, vieles
wirklich unnötig. Einige grundlegende Dinge jedoch sollte die Fahrradausrüstung Ihres
Kindes beinhalten.
Der Fahrradhelm – Retter in der Not
Ihr Kind sollte unbedingt mit Helm fahren. Bei Unfällen mit dem Rad können Kopfverletzungen besonders fatal ausfallen. Diese kann man durch das Tragen eines Helms
minimieren. Entsprechend wichtig ist es, einen absolut passenden Helm zu kaufen. Die
Deutsche Verkehrswacht e. V. gibt hier folgende Empfehlungen:
• Der Kinnriemen des Helms sollte breit, weich und komfortabel sein.
• Der Helm benötigt Verstellschnallen, die das Kind leicht einstellen und fixieren kann.
• Der Helm muss an Kopfgröße und –form des Kindes angepasst sein. Er sollte eng
anliegen, nicht wackeln, aber auch nicht drücken.
• Unbedingt sollte der Helm auch das europäische Gütesiegel „EN 1078 (CE)“ haben.1
13
Infobroschüre der Deutschen Verkehrswacht als PDF runterzuladen unter
http://www.ich-trag-helm.de/http://www.ich-trag-helm.de/
1
gutefrage.net
Stützräder – kleine Helfer zu Beginn
Stützräder helfen Ihrem Kind, das gerade Fahrradfahren lernt, mit dem Gleichgewicht.
Die kleinen Rädchen sind links und rechts am Hinterrad befestigt und sorgen so für eine
breitere Fläche beim Balancieren. Später können sie dann abgeschraubt werden. Grundsätzlich sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kind die Stützräder möglichst kurz verwendet.
Sie helfen nicht beim Finden der Balance und sind auf Dauer eher kontraproduktiv.
Knie- und Ellbogenschoner – Schutz vor schmerzhaftem Aufprall
Knieschützer sowie Ellbogenschützer sind sehr hilfreich, um bei einem Sturz größere
Verletzungen an den empfindlichsten Stellen von Armen und Beinen zu verhindern. Sie
zu tragen, kann gerade bei kleineren Kindern, die das Radfahren erst lernen, sehr sinnvoll
sein – denn am Anfang sind Stürze nun einmal vorprogrammiert.
Fahrradkorb/Fahrradtaschen – Entlastung für den Rücken
Achten Sie beim Kauf des Rades darauf, dass es einen Gepäckträger hat. So können Sie
bei Bedarf einen Fahrradkorb darauf befestigen. Ihr Kind kann so seinen Rücken entlasten und z. B. den Schulranzen im Korb transportieren. Fahrradtaschen, die links und
rechts über dem Hinterrad befestigt werden, erfüllen einen ähnlichen Zweck.
14
gutefrage.net
Equipment zum Transport von kleinen Kindern
Geht es um Fahrradausrüstung rund ums Kind, ist damit natürlich einmal die Ausrüstung
fürs Kinderfahrrad gemeint. Es gibt aber auch die Ausrüstung, die Sie für Ihr Erwachsenenfahrrad benötigen, um kleinere Kinder damit zu transportieren.
Ein Kindersitz fürs Fahrrad
Per Kindersitz reisen Kleinkinder, die noch nicht selber fahren können, auf Ihrem Rad
mit. Grundsätzlich haben Sie dabei die Wahl, ob Sie ein Modell wählen, das man vorne
am Rad oder hinten befestigt. Vor sich dürfen Sie in Deutschland nur Kinder bis 15 Kilo
transportieren2. Auch sonst ist eher der hintere Kindersitz empfehlenswert: Allein der
höhere Rückenteil bietet dem Kind besseren Schutz. Auch ist das Kind hinten besser
aufgehoben, falls Sie mit dem Fahrrad einmal stürzen sollten.
Ein Anhänger am Fahrrad
In speziell dafür konzipierten Anhängern können Sie ebenfalls kleine Kinder transportieren – sie ziehen Sie dabei hinter Ihrem Fahrrad her. Ein echter Vorteil ist hier die
Geräumigkeit des Anhängers: In den meisten Modellen haben sogar zwei Kinder nebeneinander Platz. Alternativ lassen sich so auch sperrigere Gegenstände per Fahrrad
transportieren. Einige Anhänger lassen sich auch ganz unabhängig vom Fahrrad als
Kinderwagen verwenden.
Ein großer Nachteil: Das Kind sitzt im Anhänger sehr tief. Im Straßenverkehr kann es so
in direkten Kontakt mit Autoabgasen kommen. Auch das Rangieren mit einem solchen
recht sperrigen Anhänger ist für Sie nicht immer ganz einfach. Modelle mit einer hochwertigen Kupplung folgen dem Fahrrad aber sehr zuverlässig in die Kurven. Weiterhin ist
das Kind auf der Fahrt recht weit weg von Ihnen. Direkter Kontakt ist so kaum möglich.
2
http://www.verkehrswacht-medien-service.de/kindersitze_fahrrad.html
Sicherheit geht vor
Setzen Sie beim Kauf von Fahrradsitzen und
Anhängern unbedingt auf Qualität. Kaufen Sie
keine ungetestete Ware. Informieren Sie sich
schon vor dem Kauf, welche Modelle Ihr Kind
gut schützen. Sowohl bei Sitzen als auch bei
Anhängern ist es beispielsweise besonders
wichtig, dass das Kind sicher angeschnallt
werden kann. Anhänger müssen weiterhin
laut Straßenverkehrsordnung mit einer Beleuchtung ausgestattet sein. Der ADAC sowie
Stiftung Warentest sind hier gute Anlaufstellen, sie testen die gängigen Modelle und geben Kaufempfehlungen.
gutefrage.net
15
Regenfahrten – Equipment bei schlechtem Wetter
Bei Schnee und Glätte sollte Ihr Kind nicht auf dem Rad sitzen. Es ist dann zu kalt, und
vereiste Straßen sind ungemein gefährlich. Doch ein wenig Regen schadet dem Kind
nicht. Sie sollten es nur mit der passenden Ausrüstung ausstatten, damit die Regenfahrt
kein Reinfall wird.
• Für Fahrradhelme gibt es spezielle regendichte Hüllen. Während der Fahrt darübergestülpt, verhindern diese, dass Wasser in den Helm eindringt und der Kopf Ihres Kindes nass wird.
• Sehr sinnvoll ist auch ein Regencape für Ihr Kind. Achten Sie darauf, dass unter der
Kapuze auch der Helm Platz hat. Spezielle Fahrrad-Regencapes haben vorne innen
im Cape Schlaufen. Durch diese steckt das Kind die Handgelenke und baut so beim
Fahren eine Art Zelt über seine Beine – die so ebenfalls trocken bleiben.
• Für stärkeren Regen können sich auch eine separate Regenjacke und Regenhose
lohnen. Allerdings wird Ihrem Kind unter dem Plastik recht schnell warm, sodass sich
diese Kleidung nur für kältere Tage anbietet. Ist die Regenfahrt vorbei, lassen sich
Regenjacke und -hose etwas schwieriger transportieren als ein Cape, das sich recht
klein zusammenfalten lässt.
• Auch für den Sattel gibt es spezielle regendichte Plastikhüllen. Sie halten den Sattel
trocken, wenn das Rad im Regen steht und auf Ihr Kind wartet.
• Sehr wichtig ist, dass der Dynamo am Kinderfahrrad auch bei Regen zuverlässig
funktioniert. Viele Modelle haben mit Nässe Probleme und spenden dann kein Licht
mehr. Achten Sie schon beim Kauf auf entsprechende Qualität.
16
gutefrage.net
Tipps zu Radkauf und Equipment aus
dem Fachhandel
Interview mit einem „Kenner“
1. Worauf sollte man beim Kauf von Fahrrädern grundsätzlich achten?
Gibt es bestimmte Teile am Fahrrad, die besonders unter die Lupe
genommen werden sollten? Worauf können Laien hier achten?
„Bei einem Fahrrad ist es wichtig, dass die Geometrie stimmt, und das Rad sollte
vom Typ her für den gewünschten Einsatzbereich gedacht sein. Sie müssen sich im
Klaren darüber sein, wo und wie viel Sie mit dem Rad fahren wollen. Bin ich mir da
unsicher, sollte ich zusammen mit einem Verkäufer im Fachhandel vor Ort oder im
Onlinefachhandel via Mail oder Live-Chat klären, welches das richtige Fahrrad für
mich ist.
Grundsätzlich sollte man dann darauf achten, dass das Rad einen soliden Eindruck
macht und das Gesamtpaket der Ausstattung stimmig ist. Für Touren- und Freizeitfahrer sind solche Bauteile wie ein winkelverstellbarer Vorbau oder eine gefederte
Sattelstütze interessant. Und last but not least sollte man sich natürlich auf dem
Fahrrad wohlfühlen.“
2. Was genau macht bei einem Fahrrad „Qualität“ aus? Was ist hier
wichtig? Ist es zum Beispiel empfehlenswert, Marken zu kaufen?
Oder gibt es auch No-Name-Produkte, die billiger aber dennoch
qualitativ hochwertig sind?
„Die Qualität eines Rades fängt bei der Verarbeitung des Rahmens an. Hier sollte
man auf saubere Schweißnähte und eine gute Lackierung bzw. Beschichtung achten.
Als zweites ist natürlich auch die Wahl der Fahrradkomponenten wie Schaltung,
Bremse, Laufräder, Reifen und Gabel, die an einem Rad verbaut sind, immens wichtig. Bei einem Markenrad sind auch Teile, die nur aus Stahl (Speichen, Innenzüge)
hergestellt werden können, in der Regel aus rostfreiem Stahl. Hinzu kommt, dass
man bei Markenbauteilen, auch wenn mal was kaputt geht, recht leicht Support und
Ersatz bekommt.
Besonders bei Fahrrädern ist es so, dass Qualität an Markenhersteller gebunden
ist. Sogenannte No-Name-Produkte, die billig und qualitativ hochwertig sind, gibt es
nicht! Es gibt allerdings günstige Markenhersteller.“
17
gutefrage.net
3. Wie ist es speziell mit Kinderfahrrädern? Unterscheidet sich hier der
Kauf? Worauf sollte man hier beim Kauf besonders achten?
„Die wichtigsten Punkte beim Fahrradkauf für Kinder sind:
• Die Größe muss stimmen. Fahranfänger ohne Stützräder sollten anfangs mit
beiden Füßen den Boden berühren können. Kinder sollten sich selber im Stand
halten können. Die Knie dürfen zudem beim Treten nicht zu hoch kommen, denn
die Kleinen können sonst keine Kraft beim Strampeln entwickeln. Außerdem sollte
der Abstand zwischen Sattel und Lenker nicht zu groß und nicht zu klein sein,
damit sie weder zu flach auf dem Rad liegen noch zu gedrungen auf dem Rad
sitzen. Ein Fahrrad, das nicht passt, macht keinen Spaß beim Fahren und sorgt
für Unsicherheit beim Kind. Diese Unsicherheit kann dann wiederum leicht zu
Stürzen führen.
• Das Rad sollte dem Nutzungsbereich des Kindes angepasst sein. Fährt das Kind
z.B. täglich damit zur Schule, muss es natürlich verkehrssicher sein (Dynamobeleuchtung, Reflektoren). Kein Muss, aber durchaus sinnvoll, ist z.B. ein Standlicht
beim Rücklicht und auch Schutzbleche für schlechte Witterung sollten vorhanden
sein.
• Auch das Gewicht sollte beim Fahrradkauf eine Rolle spielen. Kinderräder sind im
Allgemeinen relativ schwer. Deshalb sollte man auf die Verwendung von leichten
Materialien, wie z.B. Aluminium für Rahmen und Gepäckträger, oder Kunststoff
bzw. Aluminium für Radschützer und Kettenschutz achten.
• Bei Rädern mit Schaltung (Nabenschaltung i.d.R. mit Rücktrittbremse, Kettenschaltung mit Freilauf) muss man als Eltern bzw. am besten das Kind für sich
selbst entscheiden, was besser ist und sich sicherer anfühlt. Bei Nabenschaltungen kann man bei der Qualität nichts falsch machen. Bei Kettenschaltungen darf
man nicht das Billigste nehmen, sonst schaltet diese nicht richtig und der Spaß
am Radfahren geht schnell verloren.
• Ein ganz wichtiger Punkt ist natürlich auch, dass das Rad dem Kind gefällt! Ansonsten liegt es vielleicht schon bald in einer Ecke rum und vergammelt ;-)“
18
gutefrage.net
4. Gibt es einen preislichen Richtwert, wenn man ein neues Kinderfahrrad
kauft? Wie viel sollte man mindestens in ein Rad investieren, um Qualität zu
erhalten? Ist ein hoher Preis auf jeden Fall ein Qualitätsmerkmal?
„Einen preislichen Richtwert festzulegen ist recht schwer, da die Größe des Rades
eine klare Rolle beim Preis spielt. Zum Beispiel sind 12“-Räder in der Regel schon
für Preise ab 160€ in guter Qualität zu bekommen, wobei hingegen dieser Preis bei
20“-Rädern schon wieder ein Zeichen für mangelnde Qualität sein kann. Es gilt aber
auch: Teurer ist nicht gleich besser, vergleichen lohnt sich daher immer.“
5. Welches Equipment und Zubehör rund um ein Fahrrad sollte gekauft
werden? Welches ist notwendig, welches empfehlenswert, welches ist nett,
aber nicht notwendig oder wichtig?
„Wichtig ist zuallererst immer die Sicherheit. Zubehör wie ein passender Helm und
Batterielampen (wenn kein Dynamo verbaut ist) vorne und hinten mit StVZO-Zulassung sollten immer vorhanden sein. Wichtig sind auch Reflektoren, die am Rad
verbaut sind und für passive Sicherheit sorgen.
Sinnvoll sind zudem Bauteile wie Schutzbleche oder eine kleine Tasche, in der Sie
Sachen wie Notgroschen, Handy, Schlüssel, Flickzeug etc. verstauen können, damit
diese Sie beim Radfahren nicht stören.
Für schon etwas ältere Kinder, die längere Touren unternehmen, können auch Funktionskleidung, Radhosen mit Polster, Windstopper-Jacken für kühlere Tage sowie
Gepäckträgertaschen sinnvoll und praktisch sein.“
6. Welches Equipment und Zubehör ist speziell für Kinder wichtig, nützlich
oder nett, aber nicht zwingend erforderlich?
„Der wichtigste Zubehörartikel für Kinder ist der Helm, der natürlich auch richtig passen muss. Bei kleineren Rädern (12/16/18“) ist es in der Regel so, dass hier noch kein
festes Licht verbaut ist. Daher macht es hier natürlich Sinn, wenn man noch zusätzlich Batteriebeleuchtung am Rad anbringt. Auch eine Klingel muss an jedem Rad
19
gutefrage.net
verbaut werden, und für Kinder gibt es da tolle Alternativen mit Hupen, versteckten
Klingeln in Form von Tieren oder lustigen Figuren. Wichtig und nützlich ist selbstverständlich auch alles, was die passive Sicherheit beim Radfahren steigert, wie zum
Beispiel Sicherheitswesten, Reflektorschärpen, die am Körper getragen werden, oder
auch Fähnchen, die am Rad befestigt werden können. Diese ragen, wenn die Kids
im Straßenverkehr unterwegs sind, über die Autos hinaus und sorgen so dafür, dass
die Kinder von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen werden.“
7. Gibt es rund um den Kauf von Equipment und Zubehör Dinge, auf die
man speziell achten sollte? Sind hier Marken empfehlenswert oder gibt es
auch günstige Ware, die trotzdem qualitativ hochwertig ist?
„Bei sicherheitsrelevanten Teilen sollten Sie auf Prüfzeichen und gesetzliche Zulassungen achten. In der Regel bekommt man diese Sicherheiten in Verbindung mit
Markenprodukten. Auch hier gilt: Von No-Name-Produkten sollte man besser die
Finger lassen, aber es gibt durchaus günstige Markenprodukte, die qualitativ gut
sind. Bei Kleidung und Helmen ist es besonders wichtig, dass sie richtig passen. Bei
allen anderen Bauteilen sollten die Funktionalität und eine einfache Handhabung im
Vordergrund stehen.“
8. Sollte man Fahrräder grundsätzlich im Fachhandel kaufen und warum?
Wie ist es gerade mit vergleichsweise kostengünstigen Rädern, z.B. vom
Discounter oder aus dem Baumarkt? Kann man auch hier eventuell Qualität
erwarten oder ist hier generell abzuraten?
„Räder vom Discounter sind meist sehr schwer und mit extrem billigen Bauteilen
ausgestattet, was wiederum die Sicherheit der Fahrräder erheblich beeinträchtigt.
Daher ist von Discount-Rädern abzuraten. Beim Discounter oder bei Baumärkten
bekommt
man zudem bei defekten Anbauteilen keinen Support, und auch Ersatzteile sind nur
sehr schwer zu beschaffen. Viele Fahrradfachhändler weigern sich auch oft, solche
Fahrräder zu reparieren, da die Reparaturkosten den Wert des Rades meist übersteigen und der Kunde nie zu 100% zufrieden gestellt werden kann.
Den Baumarkt sollte man aufsuchen, wenn man einen Hammer oder einen Schraubendreher braucht, aber nicht um ein Fahrrad zu kaufen;-). Hier ist immer abzuraten.“
20
gutefrage.net
9. Wenn man ein neues Rad erstanden hat: Wie sollte man es pflegen?
Wie bleibt das Kinderfahrrad möglichst lange wie neu? Welche Teile sind
hier besonders wichtig, damit das Rad sicher funktioniert? Welches Equipment sollte man sich hier zulegen?
„Die wichtigsten Wartungsarbeiten, die Sie immer wieder machen sollten, sind:
• Regelmäßig alle 4 Wochen die Luft der Reifen kontrollieren und ggf. Luft zuführen (am besten mit einer Standpumpe oder einem Kompressor mit Luftdruckanzeige). Wichtig ist, dabei immer die Luftdruckangaben auf dem Reifen zu beachten.
• Die Kette regelmäßig ölen und reinigen, nach jeder Regenfahrt oder je nach
Fahrleistung 1-4x im Monat.
• Rahmen und Anbauteile bei Kinderrädern immer wieder mal auf sichtbare
Schäden prüfen und ggf. die Werkstatt Ihres Vertrauens aufsuchen und um Rat
fragen.
• Das Rad (egal, ob groß oder klein) regelmäßig von der Werkstatt Ihres Vertrauens warten lassen. Ein kleiner Tipp hierbei: Das Rad am besten im Winter zum
großen Check in die Werkstatt bringen. Die meisten Werkstätten haben im Winter besondere Angebote und Sie brauchen im Frühjahr nur nochmal Luft aufzupumpen und die Fahrt kann losgehen.
• Das Fahrrad regelmäßig reinigen. Hierzu bitte keinen Hochdruckreiniger verwenden, sondern einen Eimer mit Wasser und einen Schwamm, um die groben
Verunreinigungen zu beseitigen. Danach kann man dem Rad mit einem Radpflegemittel noch etwas Gutes tun. Spezielle Radpflegemittel schützen den Lack
und sorgen dafür, dass bei der nächsten Reinigung der Dreck leichter abgeht.
Für den Feinschliff gibt es auch praktische Bürstensets aus dem Bereich Fahrradzubehör, mit denen man auch schwierige Stellen gut erreicht.“
Ihr Interviewpartner:
Patrick Bickert, Fahrradmonteur und Verkäufer bei der Profirad AG
„Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht
und liebe den Umgang mit Kunden
und an Fahrrädern zu schrauben.“
www.profirad.de
21
gutefrage.net
Das Rad hegen und pflegen
Sie und Ihr Kind haben viel Liebe und Mühe in die Auswahl des Rades gesteckt. Nun ist
es da und soll Ihnen möglichst lange in seiner ganzen Pracht erhalten bleiben. Deshalb
sollten Sie das Rad unbedingt ab und zu vom Fachmann überprüfen und warten lassen.
So bleibt es verkehrssicher. Zusätzlich sollten Sie es auch selbst pflegen. Besonders
wichtig ist hier, dass das Rad regelmäßig gereinigt wird. Zusätzlich sollte die Kette ab
und zu gereinigt und geölt werden. Je nach Alter des Kindes kann es durchaus sinnvoll
sein, dass Sie es daran beteiligen – schließlich geht es um sein eigenes, geliebtes Rad.
Eine simple Form der Reinigung – das Rad ganz einfach putzen
benötigtes Material:
• Eimer mit warmem Wasser
• Schwamm
• bzw. anderes simples Putztuch
• Tuch oder Lappen aus Baumwolle
• Bürste
1. Mit einer Bürste können Sie zunächst groben Schmutz entfernen. Dies ist beson-
ders sinnvoll, wenn sich am Rahmen getrocknete, verkrustete Erde o. Ä. befindet.
2. Mit dem feuchten Putzgerät können Sie nun den Rahmen, Sattel, Schutzbleche und die Griffe gründlich reinigen.
3. Abschließend trocknen Sie das Rad mit dem Baumwolltuch gründlich ab.
Einfache Radreinigung – gewusst wie
Sind Sie im Besitz eines Gartenschlauchs?
Diesen können Sie ebenfalls verwenden, um
das Kinderfahrrad von grobem Schmutz zu
befreien. Richten Sie einen sanften Strahl darauf und verpassen Sie ihm so eine Dusche.
Achten Sie hier allerdings sehr gründlich darauf, empfindliche Teile wie Kette oder Schaltung auszusparen.
22
gutefrage.net
Radpflege für Fortgeschrittene – wenn es etwas gründlicher sein soll
Die vorige Methode hilft Ihnen dabei, oberflächlichen Schmutz zu entfernen. Sollte das
Kinderfahrrad stärker mitgenommen sein, könnten eventuell weitere Maßnahmen notwendig werden.
• Ein spezielles Radpflegemittel macht Ihnen das Leben möglicherweise in der Zukunft etwas leichter: Es schützt den Lack des Rades und lässt Sie neuen Schmutz
leichter entfernen. Üblicherweise wird das Pflegemittel nach der Grobreinigung des
Rades aufgetragen und nach Ende der Einwirkzeit mit Wasser und einem Tuch wieder entfernt.
• Rost ist am Rahmen eines Fahrrads leider nicht immer zu vermeiden. Die entstehenden braunen Flecken sollten Sie regelmäßig entfernen. Verwenden Sie beispielsweise Sandpapier oder feine Stahlwolle, um dem Rost vorsichtig zu Leibe zu rücken.
Die Kette ölen – ebenfalls schnell gemacht
benötigtes Material:
• Kettenöl
• oder Kettenfließfett
• einen trockenen Lappen
1. Stellen Sie das Fahrrad auf den Kopf – auf dem Sattel steht es sicher.
2. Bewegen Sie nun das eine Pedal, sodass die Kette sich dreht.
3. Träufeln Sie nun in regelmäßigen Abständen Kettenöl auf die Kette.
Achten Sie darauf, dass es in den Gelenken landet. Seien Sie außerdem
möglichst sparsam. Durch die Bewegung der Kette verteilt sich das Öl
gleichmäßig.
4. Haben Sie die gesamte Kette so behandelt, können Sie das Rad wieder
umdrehen. Eventuell überschüssiges Fett außerhalb der Kettengelenke
können Sie mit einem trockenen Lappen entfernen.
23
gutefrage.net
Gemeinsames Arbeiten mit Ihrem Kind
Grundsätzlich ist es sehr zu empfehlen, dass Sie Ihr Kind an den Arbeiten rund um sein
Rad beteiligen. Schließlich ist es selbst stolzer Besitzer, da ist es nur logisch und sinnvoll,
dass es lernt, damit umzugehen und es zu pflegen. Wie viel und wobei es hilft, hängt
hierbei natürlich ganz entscheidend vom Alter des Kindes ab.
• Die simple Art der Reinigung mit Wasser und Tuch kann Ihr Kind auf jeden Fall auch
selbst durchführen. Zeigen Sie ihm nur sehr genau, wie es vorgehen soll. Weisen Sie
auch darauf hin, dass man sich hier unter Umständen schmerzhaft die Finger klemmen kann.
• Sobald es um spezielle Reiniger geht, sollten Sie kleinere Kinder besser außen vor
lassen. Prüfen Sie notfalls auf der jeweiligen Packung nach, wie gefährlich der Reiniger wird, falls Ihr Kind damit in die Augen oder den Mund kommt. Einige Reiniger sind
hier problematischer als andere. Dennoch sollten Sie diese Art der Reinigung grundsätzlich besser selber vornehmen.
• Auch die Gartenschlauchmethode ist nichts für jüngere Kinder. Der Schlauch selbst
ist dann noch schwer zu kontrollieren, außerdem kann Ihr Kind noch nicht genau abschätzen, welche Teile des Fahrrads es meiden sollte.
• Sandpapier und Stahlwolle kann Ihr Kind grundsätzlich verwenden. Vermitteln Sie ihm
nur, dass es vorsichtig reiben muss, um den Rahmen nicht zu schädigen. Außerdem
besteht hier geringe Verletzungsgefahr, wenn die Materialien die Hände Ihres Kindes
aufrauen. Kann Ihr Kind diese Risiken abschätzen, kann es hier gut aktiv werden.
• Lassen Sie Ihr Kind in jedem Fall zusehen, wenn Sie an seinem Rad herumwerkeln!
Selbst wenn es noch zu klein ist, um wirklich zu helfen, kann es davon nur profitieren.
Vielleicht kann es Ihnen einzelnes Werkzeug reichen. Erklären Sie immer, was Sie
gerade machen, so lernt Ihr Kind am meisten.
24
gutefrage.net
Rad und Equipment individualisieren Verschönerung rund ums Kinderfahrrad
Warum sollten Rad und Equipment optisch überzeugen?
• Kinder achten sehr genau auf die Optik von Dingen, die ihnen gehören. Meist haben
die Kinder Lieblingsfarben, die sie möglichst oft um sich haben möchten.
• Sie sollten den persönlichen Geschmack des Kindes berücksichtigen. Schließlich
gehört ihm das Rad und es soll sich damit wohlfühlen.
• Das Fahrrad war teuer, Ihr Kind soll es gerne nutzen.
• Gerade wichtiges Zubehör, das zur Sicherheit beiträgt (z. B. ein Helm) ist absolut
notwendig – das Kind muss davon meist erst überzeugt werden. Das fällt viel leichter,
wenn das Kind optisch vom Zubehör überzeugt ist.
Achten Sie also deshalb schon beim Fahrradkauf darauf, dass dem Kind die Farbe des
Rahmens gefällt. Leider wechselt gerade bei vielen kleineren Kindern die Lieblingsfarbe
häufiger. Die Kinder können beim Kauf schlecht einschätzen, dass es eine Farbe sein
sollte, die ihnen länger gefällt, nicht nur in diesem Moment. Eine Lösung des Problems
könnte sein: Fahrrad und Zubehör selber verschönern! Bei vielem kann das Kind selbst
aktiv sein und dabei helfen, das fördert die persönliche Bindung zum Fahrrad.
Das Ergebnis ist ein individuelles Rad mit tollem Equipment, an dem Ihr Kind sicher große Freude haben wird.
25
gutefrage.net
Das Kinderfahrrad - Möglichkeiten der Verschönerung
Der Helm:
• Online kann man zum Beispiel einen ganz besonderen Helmschmuck kaufen – witzige
Ohren, die den Helm zu einem echten Hingucker machen.
• Auch Stoffüberzüge können einen Helm wunderbar individualisieren. Wenn Sie die
selber nähen, wird die Gestaltung besonders persönlich – schon bei der Auswahl
des Stoffes kann das Kind Farbe und Muster selbst bestimmen. Für die in Handarbeit
etwas weniger Geschickten lassen sich diese Überzüge auch kaufen.
Achten Sie also deshalb schon beim Fahrradkauf darauf, dass dem Kind die Farbe des
Rahmens gefällt. Leider wechselt gerade bei vielen kleineren Kindern die Lieblingsfarbe
häufiger. Die Kinder können beim Kauf schlecht einschätzen, dass es eine Farbe sein
sollte, die ihnen länger gefällt, nicht nur in diesem Moment. Eine Lösung des Problems
könnte sein: Fahrrad und Zubehör selber verschönern! Bei vielem kann das Kind selbst
aktiv sein und dabei helfen, das fördert die persönliche Bindung zum Fahrrad.
Das Ergebnis ist ein individuelles Rad mit tollem Equipment, an dem Ihr Kind sicher
große Freude haben wird.
Der Fahrradkorb:
Natürlich gibt es sehr kindgerecht gestaltete Fahrradkörbe fertig zu kaufen. Doch darüber
hinaus gibt es auch tolle Möglichkeiten, Fahrradkörbe selbst zu verschönern.
• Sehr schön bunt sind Kunstblumen. Lassen Sie Ihr Kind seine liebsten Blumen selber
auswählen. Anschließend kann man die Kunstblumen ohne Aufwand in den Fahrradkorb stecken oder einflechten.
• Einfache Fahrradkörbe lassen sich mit bunter Farbe anstreichen.
• Auch Stoff in netten Farben eignet sich wunderbar zur Verschönerung des Fahrradkorbs. Nähen Sie doch zum Beispiel eine einfache Bordüre für den Korb. Sie können
auch den gesamten Korb in Stoff einhüllen.
Von Lack und Kleber besser die Finger lassen!
26
Auch wenn es schön bunt und effektvoll ist – verzichten Sie besser darauf, den Helm mit farbigem Lack, Aufklebern oder Klebefolie zu verschönern. Viele Helme können davon Schaden nehmen, was für die Sicherheit des Kindes fatal wäre. Erkundigen Sie sich auf jeden Fall beim Kauf
des Helms, ob das jeweilige Modell eine solche Beautykur verkraften würde.
gutefrage.net
Den Fahrradrahmen lackieren
Ganz besonders effektvoll ist ein bunter Rahmen. Die meisten Kinderfahrräder haben
bereits einen sehr kindgerechten, schön gestalteten Rahmen. Doch was tun, wenn dem
Kind die Farbe nicht mehr gefällt? Selber lackieren ist möglich! Ihr Kind kann Ihnen helfend zur Seite stehen, gerade das Lackieren jedoch sollten Sie selbst vornehmen.
benötigtes Material
• Schleifpapier, Körnung 600
• Zeitungspapier
• weiße Grundierung
• Pinsel
• Maskierklebeband
• Stahlbürste
• Kfz-Spachtelmasse
• gewünschter Farbton als Lack
• Klarlack
• Spritzpistole für den Lack
27
gutefrage.net
Das Fahrrad zum Lackieren vorbereiten
1. Kleben Sie Fahrradteile, die keinen Lack abbekommen sollen,
mit dem Klebeband ab.
2. Nehmen Sie nun Räder und Kette des Fahrrads vorsichtig ab.
3. Den Rahmen des Fahrrads legen Sie nun auf Zeitungspapier und rauen ihn
mit Schleifpapier an, um den alten Lack zu entfernen. Rost entfernen Sie mit
der Stahlbürste. Eventuelle Kratzer am Rahmen füllen Sie mit der Kfz-Spachtel-
masse wieder auf. Diese muss im Anschluss sehr gründlich trocknen.
Lack aufs Fahrrad
1. Tragen Sie nun sorgfältig mit dem Pinsel die Grundierung auf den Rahmen auf. Lassen Sie sie sehr gründlich trocknen und säubern im Anschluss eventuelle
Unebenheiten mit dem Schleifpapier aus.
2. Füllen Sie den Lack in die Spritzpistole ein.
3. Bringen Sie nun mit einem Abstand von etwa einem Meter den Lack auf.
Lassen Sie den Lack nun komplett trocknen.
4. Tragen Sie nun den Klarlack auf, um das Ganze zu versiegeln.
5. Ist dieser völlig getrocknet, montieren Sie Räder und Kette wieder am Rahmen.
28
gutefrage.net
3. Radfahren lernen
Wie lernt das Kind am besten Radfahren?
Radfahren lernen ist eine recht komplexe Angelegenheit, bei der Sie Ihr Kind unbedingt
unterstützen sollten. Zu viel kann hier schiefgehen, zu viel kann passieren, als dass Sie
das Ganze dem Zufall überlassen sollten. Der Lernvorgang besteht hierbei aus zwei Teilen: dem reinen Fahren lernen sowie dem Zurechtkommen im Straßenverkehr.
Dem Kind das Fahren beibringen
• Fühlen Sie als Eltern sich verantwortlich dafür, dass Ihr Kind lernt sich mit seinem Rad
fortzubewegen. Erste Voraussetzung dafür: Statten Sie Ihr Kind mit einem guten Fahrrad und hochwertigem Equipment aus. Anschließend sollten Sie regelmäßig miteinander üben. Gehen Sie hier systematisch vor: Für die ersten Versuche sind Stützräder
legitim. Das Kind braucht sich so noch nicht auf die Balance konzentrieren, sondern
kann lernen, wie das Rad grundsätzlich funktioniert, wo die Bremse ist, wie man lenkt
etc. Sobald das funktioniert, sollten Sie die Stützräder abmontieren. Helfen Sie Ihrem
Kind nun, indem Sie nebenher laufen und es am Rücken stützen – bis es selbständig
fahren kann.
• Fahren Sie nun regelmäßig mit Ihrem Kind zusammen Rad. Bewegen Sie sich in der
Umgebung Ihres Hauses, üben Sie mit dem Kind einige Wege ein – z. B. den Schulweg. So können Sie erste Verkehrsregeln und -schilder erklären. Fahren Sie neben
Ihrem Kind her, lassen Sie sich Zeit, kommunizieren Sie viel.
29
gutefrage.net
Radfahrer im Straßenverkehr
Radfahrer nehmen als Fahrzeugführer am Verkehr teil – sie müssen sich also an die allgemeinen Verkehrsregeln halten. Einige gelten für alle Fahrzeugführer, einige richten sich
speziell an Radfahrer. Ein Beispiel sind hier Radwege. Sind sie vorhanden, so müssen
sie von Radfahrern auch genutzt werden. Radfahrer dürfen außerdem im Straßenverkehr
nicht nebeneinander fahren, sondern nur einzeln hintereinander her. Kinder bis zum vollendeten 8. Lebensjahr müssen auf dem Gehsteig fahren, Kinder bis zum vollendeten 10.
Lebensjahr dürfen es noch. Diese und alle weiteren gesetzlichen Regelungen rund um
den Straßenverkehr können Sie in der Straßenverkehrsordnung nachlesen.1
Für die zweite Komponente des Lernens benötigt Ihr Kind also eine systematische Verkehrserziehung. Diese kann es, sobald Sie als Eltern ihm das Fahren beigebracht haben,
in der Schule erhalten. Sie übergeben dann also die Verkehrserziehung an die Pädagogen, die Ihr Kind betreuen.
1
StVo, http://www.strassenverkehrsordnung.de/
30
gutefrage.net
Verkehrserziehung – warum so wichtig?
Laut Deutscher Verkehrswacht verunglücken Kinder und Jugendliche überdurchschnittlich häufig mit dem Rad: Rund 15% aller verunglückten Fahrer und Mitfahrer von Fahrrädern hatten das 15. Lebensjahr noch nicht erreicht. Die Hauptursache dieser Unfälle
ist hierbei eigenes Fehlverhalten.2
Mit einer umfassenden Verkehrserziehung lassen sich also statistisch viele potentielle
Unfälle von Kindern auf Rädern verhindern – ein wichtiger Grund, eine solche Erziehung
möglichst jedem Kind zu ermöglichen.
Verkehrserziehung in der Schule – wie funktioniert das?
• In Deutschland gibt es ein flächendeckendes Netz an sogenannten Jugendverkehrsschulen. Sie unterliegen der Trägerschaft des Gesamtverbandes der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) und der Deutschen Verkehrswacht e. V. Sie arbeiten
außerdem eng mit den örtlichen Schulen zusammen und werden von Polizeibeamten betreut.
• Lehrer können für ihre Grundschulklassen hier Übungseinheiten organisieren. In den
Verkehrsschulen können die Kinder durch nachgebildete Verkehrsflächen radeln. Sie
werden dabei von Polizeibeamten beobachtet und unterstützt und können so das
sichere Fahren im Straßenverkehr trainieren.
• In der 4. Grundschulklasse können Kinder dann die sogenannte Radfahrprüfung
ablegen. Sie besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Sowohl
Eltern als auch Lehrern ist so nachgewiesen, dass das Kind in der Lage ist, sich
sicher und regelkonform im Straßenverkehr zu bewegen.3
Infobroschüre der Deutschen Verkehrswacht „Kinder und Jugendliche tragen Fahrradhelm!“,
als PDF runterzuladen unter http://www.ich-trag-helm.de/
2
3
31
http://www.deutsche-verkehrswacht.de/home/projekte-und-aktionen/jugendverkehrsschulen.html
gutefrage.net
Lehrer sollten dafür Sorge tragen, dass die Kinder in der 4. Klasse die Fahrradprüfung
ablegen und bestehen.
• Lehrer sollten mit ihrer Klasse möglichst regelmäßig Übungseinheiten in der örtlichen
Verkehrsschule einplanen. Noch vor dem ersten Besuch ist es hier wichtig, dass alle
Kinder grundsätzlich in der Lage sind, sich auf einem Fahrrad fortzubewegen. Idealerweise werden die Eltern schon zu Beginn der Schullaufbahn dazu angehalten dafür zu
sorgen, dass ihre Kinder es lernen.
• Lehrer sollten parallel zu den praktischen Übungseinheiten auch für theoretisches
Wissen der Kinder rund um das Fahrrad und den Straßenverkehr sorgen. Es gibt hier
umfassendes und sehr empfehlenswertes Unterrichtsmaterial, das verwendet werden
kann:
• Der Bildungsserver Rheinland-Pfalz stellt online eine auch überregional verwendbare Broschüre zum Download bereit: „Leitfaden zur Radfahrausbildung im 3. und 4.
Schuljahr.“ Hier handelt es sich um einen sehr umfassenden Leitfaden für Pädagogen
rund um das Thema, bestehend aus Arbeitsblättern sowie Unterrichtsstoff, der vermittelt werden sollte.4
• Der Bildungsserver Hamburg hat das Heft „Mein Fahrrad-Tagebuch“ herausgegeben.
Angeboten werden hier sowohl Arbeitsblätter als auch Folien.5
4
32
5
http://verkehrserziehung.bildung-rp.de/allgemeine-informationen/beispiele-und-anregungen/grundschule.html
zu beziehen unter http://bildungsserver.hamburg.de/projekte-und-unterrichtsvorhaben/2193420/fahrrad-tagebuch.htmlhtml
gutefrage.net
3. Unternehmungen per Rad –
was können Familien gemeinsam mit
dem Fahrrad erleben?
Fahrräder eignen sich großartig für tolle Unternehmungen mit der ganzen Familie. Alle
sind in Bewegung, alle sind an der frischen Luft, das Tempo lässt sich flexibel gestalten,
Picknicks unterwegs sind überall und jederzeit möglich.
Ausflüge mit dem Auto
• Haben Sie ein Familienauto, dann eignet sich dieses hervorragend als Basis für Fahrradausflüge. Eine entsprechende Vorrichtung, um die Räder zu transportieren, ist
am Auto natürlich Pflicht. Dann sind Sie wunderbar flexibel: Sie können alles Nötige
mitnehmen und können bei Bedarf absolut spontan entscheiden, wo es hingehen soll,
wohin genau Sie fahren und wo die eigentliche Radtour losgehen soll.
• Überlegen Sie sich vorher dennoch genau, wo Sie das Auto parken – gerade wenn
Sie recht kleine Kinder dabei haben. Denn schließlich muss Ihre Fahrradtour auf jeden
Fall eine Rundreise werden, damit Sie Ihr Auto wieder erreichen. Auch der Rückweg
muss also noch gut machbar sein.
33
gutefrage.net
Mit dem Fahrrad in den Zug
• Die Deutsche Bahn lässt in vielen Zügen eine Fahrradmitnahme zu. So lassen sich
wunderbar Tagesausflüge etc. organisieren. Viele Züge bieten eigens Fahrradabteile bzw. -wägen an, in denen Sie Ihre Räder während der Fahrt sicher unterbringen
können. Die genauen Transportbedingungen und eventuellen Aufpreise für die Fahrradmitnahme hat die Deutsche Bahn in ihrer Infobroschüre „Bahn & Bike – Reisen mit
Zug, Bus und Fahrrad“ zusammengestellt.1
• Reisen mit Fahrrad und Bahn haben einige Vorteile. Das Streckennetz ist recht flächendeckend und lässt Ihnen so viele Möglichkeiten. Es muss keine Rundreise mit
dem Rad sein, Sie können spontan auch zu einem anderen Bahnhof radeln und dort
wieder in den Zug steigen. Da gerade an den Wochenenden viele Ausflügler mit Zug
und Rad unterwegs sind, kann es nicht schaden, wenn Sie im Vorfeld ohne Kinder die
Strecke schon einmal testen: Vielleicht ist Ihre Wunschstrecke so heiß begehrt, dass
die Züge grundsätzlich komplett überfüllt sind – keine gute Voraussetzung für einen
entspannten Familienausflug.
34
1
herunterzuladen unter http://www.bahn.de/p/view/service/fahrrad/mitnahme/bahn_und_fahrrad.shtml
gutefrage.net
Checkliste – was muss man bedenken,
wenn man mit Kindern unterwegs ist?
Überfordern Sie Ihre Kinder nicht. Die Unternehmung sollte gut zu schaffen sein,
um noch Spaß zu machen.
Gerade sehr kleine Kinder, die noch nicht lange Fahrrad fahren, sollten nur kurze
Strecken am Stück fahren müssen. Alles andere wäre zu frustrierend.
Planen Sie Ihre Reise flexibel. Spontane, auch längere Pausen sollten möglich sein.
Seien Sie darauf vorbereitet, die Unternehmung eventuell abzubrechen, wenn die Kinder zu müde werden.
Nehmen Sie möglichst einen Fahrradanhänger mit, in dem Sie müde Kinder und ihre Drahtesel transportieren können.
Seien Sie gut ausgerüstet. Ausreichend Getränke, Essen, warme Klamotten und
Regenbekleidung sollten auf keiner Familientour fehlen.
Testen Sie die Strecke möglichst schon vorher einmal ohne Kinder. So vermeiden
Sie Überraschungen und Überforderungen.
Meiden Sie schlechtes Wetter. In der Natur drohen dann schnell matschige Wege etc.
Bedenken Sie, dass kleinere Räder bei unwegsamem Gelände besonders stark
ruckeln – entsprechend rücksichtsvoll auf Ihre kleinen Begleiter sollten Sie die
Tour planen.
35
gutefrage.net
36
gutefrage.net
gutefrage.net

Documentos relacionados