Informationsflyer für Berlinbesucher über die

Transcrição

Informationsflyer für Berlinbesucher über die
Informationsflyer für Berlinbesucher
über die Angebote des Deutschen Bundestages,
des Bundesrates, der Bundesministerien und der
Ausstellung im Deutschen Dom
]
Willi Brase
Mitglied des Deutschen Bundestages
Die Kuppel des Reichstagsgebäudes und das Dachgartenrestaurant:
Die neue Kuppel von Architekt Sir Norman Foster ist schnell zu einem Wahrzeichen
geworden. Die Dachterrasse und die Kuppel des Reichstagsgebäudes sind über den
Westeingang (Freitreppe) für alle Besucher zugänglich. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
Öffnungszeiten und Zugang:
ƒ
ƒ
täglich von 8:00 – 24:00 Uhr (letzter Einlass 22:00 Uhr) über das Westportal, rechter
Eingang (West B)
Behinderte Besucher mit Ausweis, alte oder gebrechliche Menschen, Eltern mit
Kinderwagen sowie Gäste, die im Dachgartenrestaurant reserviert haben, werden über
den Eingang rechts unterhalb des Westportals (West C) des Reichstagsgebäudes
eingelassen
Sperrung der Kuppel und Dachterrasse:
ƒ
über der Kuppel (z. B. durch Wartungs-­‐ und Reinigungsarbeiten) informieren die
Homepage des Bundestages unter http://www.bundestag.de/besuche/index.jsp,
Hinweisblätter an den Eingängen, ggf. die (Berliner) Tagespresse und der Besucherdienst
telefonisch unter 030/227-­‐32152 und 030/227-­‐35908; die Dachterrasse bleibt in der
Regel zugänglich
Das Dachgartenrestaurant neben der Kuppel mit Blick auf den Pariser Platz hat täglich von
9:00 – 16:30 Uhr und von 18:30 – 24:00 Uhr geöffnet. Der Zugang für Gäste, die bereits
reserviert haben, erfolgt über den Eingang rechts unterhalb des Westportals (West C).
Platzreservierungen
sind
telefonisch
unter
030/22629933
oder
unter
kaeferreservierung.berlin@feinkost-­‐kaefer.de möglich.
Audio-­‐Guide in der Kuppel:
Während man den 230 Meter langen Auf-­‐ und Abgang innerhalb der Kuppel entlanggeht,
erzählt ein persönlicher Kuppelführer (Gerät mit Kopfhörer) in 20 Minuten alles
Wissenswerte über das Reichstagsgebäude und die Umgebung. Den Audio-­‐Guide erhält man
auf der Dachterrasse in zehn Sprachversionen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch,
Italienisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Türkisch und Niederländisch.
Für Kinder von sechs bis 13 Jahren gibt es einen kindgerechten Audio-­‐Guide: Ein Hörspiel mit
den Figuren der Kindersendung „Bernd das Brot“. Bernd das Brot, Briegel der Busch und Chili
das Schaf erleben im Bundestag Abenteuer und vermitteln auf spielerische Art und Weise
den jüngsten Besuchern allerlei Interessantes über das Parlament und die Arbeit der
Abgeordneten. Der Kinder-­‐Audio-­‐Guide ist in Kooperation mit dem Kinderkanal KI.KA
entstanden.
2
Allgemeine Hinweise:
Das Mindestalter für Gruppen für alle Angebote, außer für den Besuch der Dachterrasse, der
Kuppel und des Vortrages mittwochs um 11:00 Uhr und spezieller "Kindertage", liegt bei 15
Jahren bzw. 9. Schuljahr.
Behinderte Besucher mit Ausweis, alte oder gebrechliche Menschen, Eltern mit Kinderwagen
und Gäste, die im Dachgartenrestaurant reserviert haben, werden über den Eingang rechts
unterhalb des Westportals (West C) eingelassen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen größere Gepäckstücke, insbesondere Rucksäcke nicht in das
Reichstagsgebäude mitgenommen werden. Eine Verwahrung vor Ort ist nicht möglich. Im
Eingangsbereich finden eine Röntgenkontrolle von Taschen, Mänteln und ähnlichem sowie
eine Eingangskontrolle mit Metalldetektoren statt.
Kurzentschlossene können aktuell beim Besucherdienst am linken Eingang des Westportals
(West A) für "angemeldete Besucher" erfragen, ob noch freie Restplätze für die Teilnahme
an einem Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals oder für den Besuch einer
Plenarsitzung zur Verfügung stehen.
3
Besuch einer Plenarsitzung im Bundestag:
"Der Bundestag verhandelt öffentlich." So heißt es in Artikel 42 des Grundgesetzes. Das
bedeutet, dass der Besuch von Plenarsitzungen grundsätzlich jedem Bürger offen steht. Zu
diesem Zweck gibt es im Reichstagsgebäude eine Besuchertribüne, von der aus die Debatten
im Plenum verfolgt werden können. Allerdings ist die Zahl der Sitzplätze auf der Tribüne
begrenzt und die Nachfrage groß, weshalb sich eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt.
Wenn Sie Interesse an einem Besuch im Deutschen Bundestag haben und in meinem
Wahlkreis leben, können Sie sich an mein Berliner Büro per E-­‐Mail an
[email protected] oder per Telefon 030/227-­‐74591 wenden. Auch können Sie unser
Anmeldeformular verwenden, das Sie über meine Internetseite herunterladen können.
Beachten Sie aber bitte, dass nicht in jeder Woche Plenarsitzungen stattfinden, so dass die
Teilnahme an einer Plenarsitzung nicht immer möglich ist (vgl. die Sitzungswochenübersicht
des Deutschen Bundestages auf der Internetseite www.willi-­‐brase.de, unter dem Punkt
„Berlinbesuch“ und dort unter „Information“). Wegen der großen Nachfrage und der begrenzten
Plätze können nicht alle Anfragen positiv beantwortet werden.
Zeiten zum Besuch einer Plenarsitzung:
nur in Sitzungswochen
Mittwoch: 13:00 -­‐ ca. 15:30 Uhr
Donnerstag: 9:00 -­‐ ca. 22:00 Uhr
Freitag: 9:00 -­‐ ca. 14:00 Uhr
Der Zugang erfolgt über das Westportal linker Eingang (West A) für "angemeldete Besucher",
Platz der Republik 1, 11011 Berlin.
4
Informationsvortrag auf der Besuchertribüne:
Wenn keine Plenarsitzungen stattfinden, kann der Plenarsaal von der Besuchertribüne aus
besichtigt werden, sofern Sitzplätze verfügbar sind. Mitarbeiter des Besucherdienstes
erläutern dort die Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlaments. Die
Besucher haben Gelegenheit, Fragen zu diesen Themen zu stellen und im Anschluss an den
Vortrag die Kuppel zu besuchen.
Zeiten zum Besuch des Plenarsaals:
Nur in der sitzungsfreien Zeit, jeweils – Montag bis Freitag:
von Nov. -­‐ März: 9:00 – 17:00 Uhr
von April -­‐ Okt.: 9:00 – 18:00 Uhr (bei Bedarf bis 22:00 Uhr)
Nur in der sitzungsfreien Zeit, jeweils – Sa, So, und ggf. an Feiertagen:
von Nov. -­‐ März: 10:00 – 16:00 Uhr
von April -­‐ Okt.: 9:00 – 18:00 Uhr (bei Bedarf bis 22:00 Uhr)
Nur in der sitzungsfreien Zeit, jeweils – dienstags Vorträge:
in Englisch: 12:00 Uhr
in Französisch: 13:00 Uhr
Nur in der sitzungsfreien Zeit, jeweils – mittwochs Vorträge:
Schulklassen (Sek. I – speziell für 7. bis 9. Schuljahr): 11:00 Uhr
Der Einlass erfolgt jeweils zur vollen Stunde. Der Zugang erfolgt über das Westportal, linker
Eingang (West A) für "angemeldete Besucher", Platz der Republik 1, 11011 Berlin.
5
Fahrtkostenzuschuss für Besuchergruppen:
Im Rahmen von begrenzten Kontingenten kann jedes Mitglied des Deutschen Bundestages
Besuchergruppen (mindestens 10 Teilnehmer) zu einem Informationsbesuch oder zu einem
Plenarbesuch einladen und diesen einen Fahrtkostenzuschuss gewähren. An diese
Kontingente sind bestimmte Programmpunkte gekoppelt:
Bei einem Informationsbesuch besteht das Programm aus:
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
einem 45-­‐minütigen Vortrag mit Erläuterungen zu Aufgaben, Arbeitsweise und
Zusammensetzung des Parlaments sowie zur Geschichte und Architektur des
Reichstagsgebäudes auf der Besuchertribüne des Plenarsaals
einem einstündigen Gespräch mit Willi Brase, MdB
einem Kuppelbesuch (bei Interesse)
und einem Imbiss im Besucherrestaurant.
Bei einem Plenarbesuch besteht das Programm aus:
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
einem knapp einstündigen Besuch einer Plenarsitzung
einem einstündigen Gespräch mit Willi Brase, MdB
einem Kuppelbesuch (bei Interesse)
und einem Imbiss im Besucherrestaurant.
Anmeldung für die Teilnahme an einem Informationsvortrag oder einer Plenarsitzung:
Auf Grund begrenzter Kapazitäten ist eine möglichst frühzeitige schriftliche Anmeldung
erforderlich (ab zirka September/Oktober für das jeweils darauffolgende Jahr). Bitte wenden
Sie sich hierzu an mein Büro in Berlin oder verwenden Sie unser Anmeldeformular, das sie
über meine Internetseite herunterladen können.
Informationsmaterial:
Wissenswertes zum Deutschen Bundestag liegt für alle Besucher im Eingangsbereich des
Westportals und an den Garderoben auf der Besucherebene des Reichstagsgebäudes zum
Mitnehmen bereit -­‐ es kann natürlich auch schriftlich angefordert werden bei:
Deutscher Bundestag
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Platz der Republik 1
11011 Berlin
oder per Fax an 030 -­‐ 227 36 508
Anforderungen von Informationsmaterialien sind auch möglich unter:
http://www.bundestag.de/interakt/infomat/index.html.
6
Führungen im Bundestag:
In der sitzungsfreien Zeit können Sie an den unten aufgeführten ca. 90-­‐minütigen Führungen
teilnehmen. Die Teilnehmerzahl pro Führung ist auf maximal 25 begrenzt. Eine Anmeldung
ist erforderlich. Im Anschluss an die Führung ist ein Kuppelbesuch möglich.
Hausführung im Reichstagsgebäude:
Beinhalten Erläuterungen zu Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlaments
sowie zur Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes. Führungen finden jeweils
Montag bis Sonntag und ggf. an Feiertagen zu festen Zeiten statt: 10:30 Uhr, 13:30 Uhr,
15:30 Uhr, 18:30 Uhr. Der Zugang erfolgt über das Westportal des Reichstagsgebäudes,
linker Eingang (West A) für "angemeldete Besucher".
Familienführung durch das Reichstagsgebäude:
Für Familien mit Kindern im Alter zwischen sechs und 14 Jahren besteht die Möglichkeit
einer Führung durch das Gebäude:
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
mit kindgerechten Erläuterungen zu Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung
des Parlaments sowie zur Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes
ein Kuppelbesuch ist bei Interesse im Anschluss möglich
die Führungen finden jeweils samstags um 10:00 Uhr, 12:30 Uhr und 14:30 Uhr,
sowie sonntags und ggf. an Feiertagen um 10:00 Uhr und 12:30 Uhr statt
Der Zugang erfolgt über den Nordeingang des Reichstagsgebäudes. Dieser ist
behindertengerecht.
7
Kunst-­‐ und Architekturführung im Reichstagsgebäude:
Diese Führungen bieten vor allem Erläuterungen zur Kunst und Architektur des Gebäudes
und finden jeweils Samstag, Sonntag und ggf. an Feiertagen um 11:30 Uhr statt. Der Zugang
erfolgt über das Westportal des Reichstagsgebäudes, linker Eingang (West A) für
"angemeldete Besucher".
Kunst-­‐ und Architekturführungen im Paul-­‐Löbe-­‐Haus und Jakob-­‐Kaiser-­‐Haus:
Diese Führungen bieten vor allem Erläuterungen zur Kunst und Architektur der jeweiligen
Häuser des Bundestages und finden jeweils Samstag, Sonntag und ggf. an Feiertagen um
14:00 Uhr und um 16:00 Uhr statt. Der Zugang erfolgt über den Nordeingang des
Reichstagsgebäudes. Dieser ist behindertengerecht.
Kunst-­‐ und Architekturführungen im Marie-­‐Elisabeth-­‐Lüders-­‐Haus:
Diese Führungen bieten vor allem Erläuterungen zur Kunst und Architektur im Marie-­‐
Elisabeth-­‐Lüders-­‐Haus, einem Teil der Bauten des Bundestages und finden jeweils Samstag,
Sonntag und ggf. an Feiertagen um 12:00 Uhr und um 14:00 Uhr statt. Der Zugang erfolgt
über den Nordeingang des Reichstagsgebäudes. Dieser ist behindertengerecht.
8
Planspiel "Parlamentarische Demokratie spielerisch erfahren":
Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse können durch das Planspiel „Parlamentarische
Demokratie spielerisch erfahren“ die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages
kennenlernen. Zum Programm gehören eine Führung durch das Reichstagsgebäude, ein
Imbiss und die Möglichkeit zum Kuppelbesuch. Das Planspiel findet montags und dienstags
jeweils von 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr statt. Die Gruppen sollten aus mindestens 20 und
höchstens 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestehen. Einzelheiten erfährt man unter
der Rufnummer 030/227-­‐32013.
Eine Anmeldung zum Planspiel kann nur schriftlich per E-­‐Mail über die E-­‐Mail-­‐Adresse
[email protected], per Fax 030/227-­‐36101 oder per Post an den Besucherdienst des
Bundestages (Deutscher Bundestag, -­‐Besucherdienst-­‐, Stichwort „Planspiel“, Platz der
Republik 1, 11011 Berlin) erfolgen.
Besuch in Bundesministerien:
Für Gruppen besteht auch die Möglichkeit, die Arbeit der Bundesministerien kennen zu
lernen. In der Regel werden Vorträge und Diskussionen mit Fachreferenten angeboten,
teilweise gibt es Führungen. Für die Besuche sollten Sie 90 bis 120 Minuten einplanen.
Aufgrund von Kapazitätsbegrenzungen ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich (ab zirka
September/Oktober für das jeweils darauffolgende Jahr). Gerne ist mein Berliner Büro
bereit, Sie bei der Planung zu unterstützen und Diskussionen und Führungen in den
jeweiligen Ministerien zu organisieren. Für weitere Details klicken Sie bitte auf die Links der
Ministerien, die Sie hier finden können.
Auswärtiges Amt: http://tinyurl.com/6oe479
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: http://tinyurl.com/5ep992
Bundesministerium für Bildung und Forschung: http://tinyurl.com/5u7tm3
Bundesministerium
für
Ernährung,
Landwirtschaft
und
Verbraucherschutz:
http://tinyurl.com/36wqmpm
Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend: http://tinyurl.com/5cemnk
Bundesministerium der Finanzen: http://tinyurl.com/5txpne
Bundesministerium für Gesundheit: http://tinyurl.com/46gxrb
Bundesministerium des Innern: http://tinyurl.com/2vtctan
Bundesministerium der Justiz: http://tinyurl.com/3kjb92
Bundesministerium
für
Umwelt,
Naturschutz
und
Reaktorsicherheit:
http://tinyurl.com/4dm37f
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: http://tinyurl.com/4z2wkk
Bundesministerium
für
wirtschaftliche
Entwicklung
und
Zusammenarbeit:
http://tinyurl.com/37o9awj
Bundesministerium der Verteidigung: http://tinyurl.com/29t2rr8
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: http://tinyurl.com/3nf5ku
9
Informationen zur Ausstellung im Deutschen Dom: „Wege, Irrwege, Umwege“
Ausstellung "Wege -­‐ Irrwege -­‐ Umwege" zeigt auf insgesamt fünf Etagen die historische
Entwicklung des liberalen parlamentarischen Systems in Deutschland. Sie widmet sich
vorrangig jenen Epochen, in denen die wesentlichen Grundlagen für die politische Ordnung
der
Bundesrepublik
Deutschland
gelegt
worden
sind.
Parlamentarische
Entscheidungsprozesse und Konflikte werden ebenso nachgezeichnet wie Funktion und
Arbeitsweise von Volksvertretungen. Entstehung, Entwicklung und Arbeit der politischen
Parteien in Deutschland werden dargestellt.
Öffnungszeiten:
dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr (Mai -­‐ September bis 19:00 Uhr)
Der Eintritt ist kostenlos. Der Zugang erfolgt über den Haupteingang in der
Markgrafenstraße (ein separater Eingang für Rollstuhlfahrer ist ausgeschildert). Einstündige
wissenschaftliche Führungen nach folgenden Zeitabschnitten können für angemeldete
Gruppen (mind. 10, max. 25 Teilnehmer) durchgeführt werden (nach Vereinbarung auch in
englischer und französischer Sprache). Nähere Infos gibt es unter http://tinyurl.com/3yj7cl9.
Folgende Zeitabschnitte werden in der Ausstellung angeboten:
Ebene 1: Der deutsche Frühparlamentarismus und die Revolution 1848/49
Ebene 1.1: Das parlamentarische System der Bundesrepublik Deutschland
Ebene 2: Parlamentarismus a) im kaiserlichen Deutschland b) in der Weimarer Republik
Ebene 3: a) Der NS-­‐Staat b) Scheinparlamentarismus in der DDR
Ebene 4: a) Frauen und Politik b) Europäische Integration und interparlamentarische
Zusammenarbeit
Ebene 5: Parlamentsarchitektur in Deutschland
Turmebene 5: Sonderausstellung Deutscher Dom -­‐ Bauwerk im Wandel
Täglich werden um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 16:00 Uhr Führungen für nicht angemeldete
Einzelbesucher durchgeführt (Dauer: ca. 1 Stunde). Zusätzlich gibt es einen kostenlosen
Audio-­‐Guide in deutscher, französischer und englischer Sprache. Terminvereinbarungen sind
ebenfalls möglich, dazu kann man sich (mind. 2 Wochen vorher) mit dem Ausstellungsbüro
in Verbindung setzen:
Historische Ausstellung
des Deutschen Bundestages
Deutscher Dom
Gendarmenmarkt 1
10117 Berlin-­‐Mitte
Telefon: 030/227-­‐30431 oder 030/227-­‐30432
Fax: 030/227-­‐30438
Email: [email protected]
10
Besuch beim Bundesrat:
Auf den Internetseiten des Bundesrates finden Sie bereits einige kurze Details über die
verschiedenen Besuchsmöglichkeiten im Bundesrat. Die genauen Bestimmungen für eine
Förderung Ihrer Klasse können Ihnen die Kolleginnen und Kollegen des Bundesrates
schildern bzw. Sie können sie in den Richtlinien nachlesen (http://tinyurl.com/33kxn6h). Die
Anschrift lautet:
Besucherdienst des Bundesrates
Telefon: 030 18 / 9100, -­‐179, -­‐180, -­‐181
Fax: 030 18 / 9100-­‐188
E-­‐mail: [email protected]
Für Erwachsene und Jugendliche bietet der Bundesrat die Möglichkeit, nach vorheriger
Anmeldung an einer Plenarsitzung oder an einem Informationsvortrag teilzunehmen.
Speziell für Schüler-­‐ und Jugendgruppen gibt es das zusätzliche Angebot eines Rollenspiels.
Darin simulieren die Schüler den Ablauf einer Plenarsitzung des Bundesrates.
Unterschiedliche Meinungen zu einem bestimmten Sachthema werden behandelt und
Positionen müssen vertreten werden.
Sowohl die Teilnahme am Rollenspiel als auch an den Plenarsitzungen und den
Informationsvorträgen sind auf eine Gruppenstärke von 50 Personen beschränkt. Eine
rechtzeitige schriftliche oder telefonische Terminvereinbarung mit dem Besucherdienst des
11
Bundesrates ist erforderlich. Anmeldungen werden möglichst frühzeitig erbeten. Die
Wartezeit für den Besuch einer Plenarsitzung beträgt in der Regel mehrere Monate. Es
werden Anmeldungen von Einzelpersonen sowie von Gruppen (max. 50 Personen,
Schulklassen erst ab Klasse 10) angenommen. Die Angabe von Personendaten ist
erforderlich. Außerhalb der genannten Zeiten und ohne Anmeldung ist ein Besuch leider
nicht möglich. Eine Vergabe der Termine erfolgt nach Maßgabe freier Plätze.
Besuch einer Plenarsitzung beim Bundesrat:
Die Plenarsitzungen des Bundesrates sind öffentlich. Der Besuch der Sitzungen ist jedoch nur
nach vorheriger schriftlicher oder telefonischer Anmeldung beim Besucherdienst möglich.
Für die Teilnahme an den Plenarsitzungen können thematische Wünsche keine
Berücksichtigung finden, da auf aktuelle Entwicklungen im Ablauf der Plenarsitzung seitens
des Besucherdienstes nicht reagiert werden kann. Programm: Sicherheitscheck, Einführung
in die Plenarsitzung/Vortrag, anschließend Besuch der Sitzung auf der Besuchertribüne für
ca. 45 Minuten.
Informationsvortrag beim Bundesrat:
Informationsbesuche für Erwachsene und Jugendliche:
Vortrag, Diskussion, evtl. Besichtigung des Plenarsaals, Dauer ca. 60 Minuten, Montag bis
Freitag, jeweils 8.30 Uhr, 9:45 Uhr, 11:45 Uhr, 13:45 Uhr, 14:30 Uhr und 15:45 Uhr
Informationsbesuche für Schüler-­‐ und Jugendgruppen (ab Klasse 9):
Vortrag, evtl. Rollenspiel, Diskussion, Dauer ca. 90 Minuten, Montag bis Freitag: jeweils 9:00
Uhr, 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr
Unter Anleitung simulieren die Schüler den 1. Durchgang einer Bundesratssitzung, es werden
verschiedene Rollen vergeben. Ziel des Spiels ist es nicht, ein politisches Thema umfassend
abzuarbeiten, sondern die Schülerinnen und Schüler üben sich darin, zu einem selbst
gewählten Thema klar und überzeugend Position zu beziehen. Sie gelangen zur Erkenntnis,
wie komplex die Sachthemen behandelt werden müssen, wie breit das Meinungsspektrum
zu einem Sachverhalt auseinander fällt und dass ein gehöriges Maß an Wissen notwendig ist,
um sachkundig entscheiden zu können. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie weit das
Meinungsspektrum auseinandergeht, wie komplex und vielgestaltig die Gründe sind, die zu
einer Entscheidung führen.
12

Documentos relacionados