Broschüre - Kultur.Forscher!

Transcrição

Broschüre - Kultur.Forscher!
Hamburg
Dresden
München
Stuttgart Frankfurt
Berlin
Düsseldorf
Rostock
www.Kultur-Forscher.de
Kultur.Forscher! unterstützt in 8 Städten 24 Schulen und ihre
Kulturpartner auf ihrer gemeinsamen Forschungsexpedition.
3 Schulen bilden dabei jeweils ein regionales Netzwerk,
das von einer Prozess­begleitung moderiert und durch
bedarfsorientierte Fortbildungen unterstützt wird.
Kontakt
Harriet Völker und Christina Leuschner
[email protected]
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Telefon (030) 25 76 76-66
Kultur.Forscher! ist ein bundesweites Programm
der PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur
und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
Inhaltsverzeichnis
Theater
Museum
Öffentlicher Raum
Tanz
Leitfaden Forschungsbereiche
Mit Kultur.Forscher! die Welt neu entdecken . . . . . . . . . . . 2
Dr. Heike Riesling-Schärfe, Harriet Völker
Kultur.Forscher! wirkt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
A
uszüge aus der Rede von Dr. Michael Wimmer anlässlich der Preisverleihung „Ausgewählter Ort 2010“ im Land der Ideen am 2. März 2010 in Frankfurt am Main
Rostock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
■
Innerstädtisches Gymnasium, Volkstheater Rostock, Beauftragte für die Stasi-Unterlagen,
Medienwerkstatt
■
Christophorus-Gymnasium, Hochschule für Musik und Theater Rostock, Hochschule Merseburg
■
Werkstattschule in Rostock, Neue Musikschule Carl Orff, Politische Memoriale e. V.
Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
■
Gymnasium Corveystraße, K3 Zentrum für Choreographie
■
Gesamtschule Harburg, JASWERK Hamburg e. V.
■
Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Fachbereich Bewegungswissenschaft an der Universität Hamburg
Dos und Don’ts in der Kulturforschung . . . . . . . . . . . . . . . 18
Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
■
Willi-Graf-Gymnasium, kleine baumeister
■
Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule, Deutsches Theater Berlin
■
Marie-Curie-Oberschule, Deutsches Historisches Museum, Theater Strahl
Düsseldorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
■
Städtische Realschule Luisenstraße, museum kunst palast
■
Gesamtschule Kaiserplatz Krefeld, Deutsches Textilmuseum Krefeld
■
Hulda-Pankok-Gesamtschule,
verschiedene Künstler
Wenn Schülerinnen und Schüler in kulturellen
Feldern forschen: Bedingungen und Nebenwirkungen
forschenden Lernens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Dr. Christine Heil
Dresden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
■
HOGA Schloss Albrechtsberg, theater junge generation
■
Luisenstift Radebeul, Staatsweingut Schloss Wackerbarth
■
Christliche Schule Dresden, Staatsoperette Dresden
Frankfurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
■
Anna-Schmidt-Schule, Schirn Kunsthalle Frankfurt
■
Schillerschule, Städel Museum, Liebieghaus Skulpturensammlung
■
IGS Herder, Theaterhaus Frankfurt
Forscherbücher als Dokumentations- und
Reflexionsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Stuttgart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
■
Rosensteinschule, Junges Ensemble Stuttgart, Ausdrucksreich e. V.
■
Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium, Künstlerhaus Stuttgart, Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
■
BiL Privatschule, Stadtmuseum Stuttgart in Gründung, LUI Universität Tübingen
München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
■
Städtische Willy-Brandt-Gesamtschule, Institut für Angewandte Kulturelle Bildung
■
Hauptschule Perlacher Straße, PA / Spielen in der Stadt e. V.
■
Elsa-Brändström-Gymnasium, Tanz und Schule e. V., Münchner Pinakotheken
Gelingensbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Liste aller beteiligten Projekte mit Ansprechpartner . . . . 62
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Mit Kultur.Forscher!
die Welt neu ­entdecken
Museum
Schule
Museum
Theater
Schule
Von Dr. Heike Riesling-Schärfe und Harriet
Prozess- Völker
„
“
begleitung
Tanz
Das Besondere an Kultur.Forscher!
ist, dass es nicht
Schule
aufhört, wenn wir nachmittagsÖffentlicher
aus der Schule kommen. Wir gehen raus, forschen weiter Raum
und dann rufen wir
unsere Freundinnen an und erzählen, was wir gemacht
haben.
Museum
Schule
Museum
Schule
Museum
Theater
Schule
Als die PwC-Stiftung vor drei Jahren gemeinsam
mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung das
Programm Kultur.Forscher! für Schülerinnen und
Schüler der Sekundarstufe I entwickelte, stand die
Idee im Vordergrund, die eigenen Fragen der Jugendlichen zum Ausgangspunkt eines neuen Programms
kultureller Bildung zu machen. Beide Stiftungen
konnten dabei auf mehrjährige Erfahrungen in der
Förderung und Umsetzung vielfältiger Kulturprojekte
zurückgreifen – alle mit dem Ziel, innovative Lernkonzepte in der ästhetischen Bildung zu fördern und
damit möglichst viele junge Menschen an kulturelle
Ausdrucksformen und Themen heranzuführen. Dabei zeigte ein Blick auf die Fachdiskussion, dass der
besondere Wert forschenden und entdeckenden Lernens zwar weitgehend unbestritten zu sein schien, die
Museum
Auseinandersetzung im Bereich der Künste jedoch nur
spärlich in Gang kam. Das bundesweite Programm
Schule
Kultur.Forscher! setzt hier neue Akzente: Zum ersten
Theater
Mal erproben Schulen
aller Schularten sowie Kulturinstitutionen verschiedener Kunstsparten gemeinsam den
Einsatz unterschiedlichter ForschungsmeProzessbegleitung
thoden
im kulturellen Bereich. Museum ist langweilig? – Kulturentwicklung
braucht neue Formen des Lernens
Tanz
Wir beobachten heute eine neue Qualität der KulturSchule
entwicklung, die mit tief greifenden WandlungsproÖffentlicher
zessen zusammenhängt:
Die Zunahme transnationaler
Raum
Mobilität bringt eine Vielzahl von Kulturkontakten
mit sich. Digitalisierte Kommunikations- und Speichermedien verändern die Art und Weise, wie sich
Menschen miteinander austauschen, wie sie Neues in
die Welt bringen und wie sie Vergangenes erinnern
und abrufen. Viele Alltagsentscheidungen können
Menschen heutzutage nicht mehr treffen, ohne auf
wissenschaftlich legitimiertes Expertenwissen zurückzugreifen. Gleichzeitig benötigen gerade junge
Menschen in dieser Entwicklung Gelegenheiten, die
Prozess- von Wissen zu erfahren und entaktive Aneignung
begleitung
sprechende Methoden zu erlernen.
Wie im Programm Kultur.Forscher! auch die Recherchen und Befragungen
der Schüler untereinander
Tanz
bestätigen, ist Kultur in ihren reichhaltigen Facetten
für viele junge Leute
ein eher ungewohntes und mit
Schule
Vorurteilen behaftetes Terrain: Opernsänger sind
Öffentlicher
dick, Rappen ist cool,
Raum Museum ist langweilig, Star
ein Berufswunsch. Dass das Labor Kultur.Forscher!
experimentelle Räume jenseits der Klischees eröffnet
und wie darin ihre persönliche Welt der Kunst und
Kultur aussehen kann, erfahren die Schülerinnen und
Schüler, indem sie sich hier eigene Ziele setzen und
diese mit großem Engagement verfolgen: In der Erfahrungswelt von Kultur.Forscher! wird nicht konsumiert, sondern selbst entdeckt und erlebt – neue
Orte, Methoden und Rollen werden erprobt und die
Ergebnisse dokumentiert. Fundstücke werden in Forscherbücher geklebt, Bilder, Geräusche und Gerüche
werden gesammelt und in kreative Ausdrucksformen
verwandelt. Pädagogen und Künstler werden zu Lernbegleitern, aus Kulturforschern werden Barbie-Forscher, Klang-Forscher, Stadtschloss-Forscher.
Kultur.Forscher! zeigt, dass ästhetisches Forschen
für die Schülerinnen
und Schüler eine wertvolle BeMuseum
reicherung ist und ihnen kulturelle Zusammenhänge
näherbringt. Das Programm
lebt von der Motivation,
Schule
Beteiligung und Autonomie der Schüler. Von Neugier
Prozessgeprägter Entdeckergeist führt spielerisch
zu neuen,
begleitung
interdisziplinären Formen des Lernens, mit denen
Forschungsergebnisse künstlerisch umgesetzt werden. Tanz
Schule
Öffentlicher
Raum
Museum
Schule
Theater
Museum
Museum
Schule
Schule
Theater
Prozessbegleitung
mobile
Experten
Tanz
Schule
Öffentlicher
Raum
Museum
Schule
Museum
Museum
Schule
Schule
Theater
Neben
Museumdem Enthusiasmus der Jugendlichen sind die
Offenheit, Experimentierfreudigkeit Theater
und der perSchule
sönliche
Einsatz ihrer erwachsenen Begleiter eine
wesentliche Gelingensbedingung
des Programms. ProzessKultur.Forscher! ist anbegleitung
24 Sekundarschulen in acht
deutschen Städten zu einem festen Bestandteil des
Unterrichts geworden – und schafft es dennoch, Schule zu verlassen. Kulturinstitutionen und freie Künstler
haben sich für die Fragen derTanz
Jugendlichen geöffnet
und bieten ungewöhnliche Einblicke auch hinter die
Schule
Kulissen. Mit großem Engagement wird auf Seiten
Öffentlicher Kooperationsbeder Erwachsenen daran gearbeitet,
Raum
ziehungen zu festigen, neue Vermittlungsformen zu
erproben und institutionelle Grenzen zu überwinden. werden. Dafür steht ein Pool an mobilen Experten aus
ProzessWissenschaft und Praxis bereit. Gleichzeitig werden begleitung
die Erfahrungen im Programmbeirat mit Vertretern
aus Universitäten, der Bildungsadministration und
weiteren Stiftungen diskutiert. Gemeinsam wird darTanz
an gearbeitet, die Ergebnisse auf Landesebene weiterzuentwickeln und einen Transfer in Folgeprojekte,
Schule
Bildungspläne sowie die Lehreraus- und -weiterbildung zu ermöglichen. Unterstützt wird dieser Prozess
Öffentlicher
Raum
durch eine begleitende Evaluation, die Erfahrungen
aus dem umfangreichen Netzwerk zeitnah an die Projektbeteiligten und an die Programmleitung zurückspiegelt und wertvolle Hinweise für die weitere Ausgestaltung des Kultur.Forscher-Programms gibt. Ergebnisse und Erfahrungen für den Transfer
nutzen
Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir Sie einladen, einen Blick in die unterschiedlichen Kultur.Forscher-Projekte zu werfen und erste Erfahrungen
und
Museum
Ergebnisse für Ihre eigene Arbeit zu nutzen. Lassen
Sie uns gemeinsam dem Ziel ein Stück Schule
näher kommen,Museum
wissenschaftliche und künstlerische Formen des
Theater
Verstehens und der Erkenntnis in der schulischen
BilSchule
dung und im Gemeinwesen stärker ineinandergreifen
zu lassen und Kindern undProzessJugendlichen ein besseres
begleitung
Verständnis der Welt zu ermöglichen.
●
Die Heterogenität der Projekte nach eineinhalb Jahren gemeinsamer Arbeit, die sich auch in dieser Broschüre widerspiegelt, zeigt, wie viele unterschiedliche
Antworten die Beteiligten auf diese Herausforderungen bereits jetzt gefunden haben. Dabei sind sie
als Kulturforscher nicht auf sich alleine gestellt: Auf
regelmäßigen regionalen wie überregionalen Netzwerktreffen tauschen die Programmbeteiligten ihre
Erfahrungen aus, diskutieren Schwierigkeiten und
entwickeln Ideen weiter. Über eine sogenannte Prozessbegleitung, die jeweils ein Städtenetzwerk aus drei
Schulen und den jeweiligen Partnern moderiert, können Hospitationen organisiert und bedarfsgerechte
Fortbildungsveranstaltungen in Anspruch genommen
Tanz
Schule
Öffentlicher
Raum
Kultur.Forscher! wirkt!
Auszüge aus der Rede von Dr. Michael Wimmer anlässlich
der Preisverleihung „Ausgewählter Ort 2010“ im Land der
Ideen für das Programm Kultur.Forscher! am 2. März 2010
in Frankfurt am Main
Dr. Michael Wimmer ist
Leiter des Evaluationsteams von
EDUCULT. Das ­unabhängige
Institut für Forschung, Beratung
und Management in Kultur und
Bildung mit Sitz im MuseumsQuartier in Wien begleitet und
berät das Kultur.ForscherProgramm.
„
Mit der Entscheidung, das Programm Kultur.Forscher! zu einem „Ausgewählten Ort 2010“ im Land
der Ideen zu machen, würdigt die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ den Einfallsreichtum, die
schöpferische Leidenschaft und das visionäre Denken
eines Programms, das besonders dazu geeignet ist,
Schülerinnen und Schülern einen innovativen Zugang zur Welt der Kunst und Kultur zu bieten. Im
Zentrum steht der Anspruch, Jugendliche an Kultur
heranzuführen und dabei Methoden des forschenden
Lernens im kulturellen Bereich bzw. an außerschulischen Lernorten zu entwickeln und zu erproben. Die
Leitidee dazu bildet das Konzept der „Ästhetischen
Forschung“, das darauf hinaus läuft, dass Kunst, Wissenschaft, Alltagsästhetik und ästhetische Praxis im
schulischen Kontext nicht unvermittelt nebeneinanderstehen, sondern aufeinander bezogen sind.
Plötzlich werden kulturrelevante Fragen nicht nur
im Kunstunterricht, sondern auch im Chemieunterricht
verhandelt. Und so machen die Schülerinnen und Schüler
die Erfahrung, dass Kunstunterricht die Beschäftigung mit
Chemie befördern kann und umgekehrt.
“
Ein Blick auf die Praxis der teilnehmenden Schulen
zeigt die ganze Vielfalt der Zugänge. So hat eine Schule das Museum als Forschungsort und Wissensspeicher entdeckt. Dabei übernehmen die Jugendlichen
zum Teil ganz neue Aufgaben. Die Konsequenz: Sie
fühlen sich ernst genommen, können eigene Interessen verfolgen, arbeiten selbstständig, können mitbestimmen und merken, dass Lernen Spaß machen
kann. Plötzlich werden kulturrelevante Fragen nicht
nur im Kunstunterricht, sondern auch im Chemieunterricht verhandelt. Und so machen die Schülerinnen
und Schüler die Erfahrung, dass Kunstunterricht die
Beschäftigung mit Chemie befördern kann und umgekehrt.
Eine andere Schule hingegen hat sich zur Zusammenarbeit mit einem freien Theaterhaus entschlossen. Sie
überlegte, wie aus dem Modellversuch „Ästhetische
Forschung“ eine pädagogische Neuorientierung der
gesamten Schule im Sinne von forschendem Lernen
erwachsen kann. Als eine sogenannte „Containerschule“ fand sie überdies heraus, wie sehr die architektonischen Gegebenheiten Lernen zu beeinflussen
vermögen, um genau diesen Umstand zum Thema forschenden Lernens zu machen.
Eine dritte Schule wiederum hat sich vorgenommen,
Berührungsängste gegenüber dem etablierten Kunstbetrieb abzubauen. Angelehnt an eine Ausstellung zu
„Making of Art“ beschäftigen sich die forschenden Jugendlichen mit dem „Making of Stars“, um dabei den
gegenwärtigen Starkult kritisch zu hinterfragen und
ihm eigene ästhetische Ansprüche entgegenzusetzen. Unter dem Motto „Gebt alles, Mädels“ gingen Schülerinnen zum Casting, schrieben Songs oder führten
Interviews. Nicht um möglichst schnell selbst zu Stars
zu avancieren, sondern um die gesellschaftlichen
Funktionen und Rollen zu hinterfragen.
Diese wenigen Blitzlichter verdeutlichen, dass sich
Schule heute inmitten eines beträchtlichen Veränderungsprozesses befindet. Sie ist gefordert, ihren Weg
weg von einer lehrerorientierten, hin zu einer schüler­
orientierten Schule zu finden. Nicht mehr Vermittlung kognitiven Wissens, sondern die Förderung der
individuellen Talente und Stärken rückt ins Zentrum
ihrer Bemühungen. Immerhin tragen die jungen
Menschen nicht nur ihren Kopf, sondern ihre gesamte
Persönlichkeit in die Schule. Sie sind Lernende mit
allen Sinnen. Entsprechend erweist sich die Qualität
von Schule immer mehr darin, Neugierde und Offenheit zu entwickeln, um so die Grundlagen für eine je
eigene, überzeugende Haltung gegenüber sich und der
Welt zu schaffen.
„
Kultur.Forscher!
ist ein Experimentierfeld. Hier dürfen Fehler
gemacht werden, weil
das Machen von Fehlern
die Grundvoraussetzung
für Lernen ist.
“
„
Je höher das Kulturinteresse, desto
höher auch die Fähigkeit zu interdiszi­
plinärem Denken, dessen Bedeutung in
einer vernetzten Welt für das Bestehen des
­Einzelnen und ganzer Volkswirtschaften
laufend steigt.
“
Kultur.Forscher! ist ein Experimentierfeld. Hier dürfen Fehler gemacht werden, weil das Machen von Fehlern die Grundvoraussetzung für Lernen ist. Entsprechend ist die Mitwirkung an einem solchen Projekt
für alle Beteiligten auch schon einmal mit Irritationen
verbunden, wenn der Projektverlauf der traditionellen
Vorstellung von Schule widerspricht, klare und überprüf bare, für alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen verbindliche Lernziele festzulegen und diese
auch umzusetzen.
Die Herausforderungen sind mannigfaltig: Die Lehrkräfte sind gezwungen, ihre Rollen zu überdenken. Sie sind nicht mehr Expertinnen und Experten für
alles und haben nicht mehr die ausschließliche Verfügungsgewalt über den Lernprozess. Bei den Jugendlichen, die bislang in der Schule noch nie nach ihrer
Meinung gefragt worden sind, kann schon einmal
Unsicherheit beim selbstständigen Arbeiten aufkommen. Dort, wo sie permanente Lenkung und Fremdkontrolle erwarten, ergeben sich Schwierigkeiten mit
der eigenständigen Ideenfindung. Eltern, die noch
über ganz andere Schulerfahrungen verfügen, fragen
nach, ob überhaupt und wenn ja, was ihre Kinder im
Rahmen dieser Projekte lernen. Und die Kultureinrichtungen, die in erster Linie um ihre eigenen künstlerischen Projekte kreisen, sind gezwungen, die Interessen und Fähigkeiten der jungen Menschen in den
Mittelpunkt zu rücken. Entsprechend fällt es ihnen
schwer, ihre Tore aufzumachen für junge Menschen,
die von sich aus nie auf die Idee kommen würden, ihr
Angebot auf sich zu beziehen.
Einer der führenden Vertreter der Telekommunikationsbranche in Österreich, Georg Kapsch, hat mir
jüngst folgende Einschätzung gegeben: „Kultur ist
die Basis der Qualität unserer Gesellschaft und ist
auch ein Spiegel ihres Zustandes. Bildung und nicht,
wie oft missverstanden, lediglich Ausbildung sichert
langfristig wirtschaftlich unser Bestehen. Je höher das
Kulturinteresse, desto höher auch die Fähigkeit zu interdisziplinärem Denken, dessen Bedeutung in einer
vernetzten Welt für das Bestehen des Einzelnen und
ganzer Volkswirtschaften laufend steigt.“
Dieses Zitat belegt eindrucksvoll, dass neue und innovative Zugänge zu Kunst und Kultur zum Schlüssel
für ein selbstverantwortetes und sinnstiftendes Leben,
darüber hinaus immer mehr für den beruflichen Erfolg nicht nur einer kleinen Elite, sondern aller jungen
Menschen werden können.
Zu einer nachhaltigen Implementierung einer neuen
Lehr- und Lernkultur, die diese Erkenntnisse ernst
nimmt, bedarf es allerdings noch viel Überzeugungsarbeit. Vor allem aber bedarf es herausragender Projekte, die auch andere dazu bringen, zumindest zu
überlegen, liebgewordene Routinen zu überdenken
und sich zu fragen: Wenn die am Projekt Kultur.Forscher! teilnehmenden Schulen das schaffen und dafür
auch noch Preise einheimsen, vielleicht sollte ich es
auch einmal versuchen …
Allen Akteuren wünsche ich, dass sie gemeinsam die
gesteckten Ziele erreichen. Ich rufe Ihnen zu: Bleiben
Sie innovativ, vor allem aber finden Sie Gründe, Ihre
Leidenschaften, Visionen und Ihre Schöpferkraft weiterhin zu pflegen.
Ich denke, eine besondere Qualität des Programms
Kultur.Forscher! liegt auch darin, dass Schulen mit
sehr unterschiedlichen sozialen Einzugsbereichen angesprochen sind. Gerade in schwierigen sozialen Mili- Und Deutschland wünsche ich, dass Kultur.Forscher!
eus werden zumeist die traditionellsten pädagogischen zum schulischen Normalfall wird.
Methoden angewandt. Weil aber gerade diese jungen
Menschen besonders große Berührungsängste ge- Ich denke, das wäre dann der eigentliche Erfolg. ●
genüber dem haben, was gemeinhin unter Kunst und
Kultur verstanden wird, kommt ihrer Aufwertung als
gleichberechtigte Partner bei der Organisation ästhetischer Forschung eine ganz besondere Bedeutung zu.
Farbe für
den Flügel
Nirgendwo in Deutschland sind so viele Kulturforscher aktiv wie in
Rostock. Am Innerstädtischen Gymnasium nimmt die halbe Mittelstufe an Kursen, AGs oder Projekten teil. —Reportage
Theater
Im Rahmen ihrer Kultur.Forscher-Projekte
begleiten unter anderem rund 20 Siebtklässler des Innerstädtischen
Gymnasiums die Entstehung der Operninszenierung zu „Figaros Hochzeit“ im Volkstheater bis zur Premiere. Zuvor hatten sie sich das Thema
Oper ausgesucht, weil sich bei einer Umfrage in der Schule herausstellte, wie wenig ihre Mitschüler darüber wussten.
Weitere Kulturforscher arbeiten gemeinsam an einem Musical-Projekt,
in der Geschichtswerkstatt oder der Film-AG.
Rostock
Für viele ist das Kultur.Forscher-Projekt ein Wahlpflichtfach, Teilleistungen werden also benotet. Doch
immer wieder gibt es unbewertete Projektphasen,
auch in der Geschichtswerkstatt der Neuntklässler. Die Schüler wollten mehr über die Stasi wissen. „Es
ist halt deutsche Geschichte, vielleicht hat es ja auch
unsere Eltern betroffen“, sagt Lusia. Natürlich sei für
sie nicht alles neu, aber in der Geschichtswerkstatt
könnten sie sich viel intensiver damit beschäftigen. Wie viele ihrer Schülerinnen und Schüler bei
Kultur.Forscher! mitmachen? Regine Koch, stellvertretende Schulleiterin des Innerstädtischen Gymnasiums in Rostock, überlegt. Mindestens 80 Schüler seien
direkt beteiligt. „Aber genau genommen profitiert die
gesamte Sekundarstufe I davon“, sagt sie. Allein zu der
AG, die eine Konferenz mit dem Thema „Was macht
Kultur aus?“ organisiert, kämen 15 Schüler. Der Besuch im Rostocker Stasi-Knast hat alle
beeindruckt. Mit Schaudern erwähnt Lusia
die Dunkelzellen im Keller. Eine Kleingruppe befasste sich mit den „normalen“
Zellen, Räumen von 7,5 Quadratmetern. Durch die Fenster aus Glasbausteinen
dringt zwar Tageslicht, aber kein Blick
nach draußen – die Häftlinge sollten nicht
wissen, wo sie sich befanden. Die Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen in Rostock
konnte als außerschulischer Partner der Kulturforscher gewonnen werden, ebenso wie die Geschichtswerkstatt und das Kulturhistorische Museum
Rostock. Beim Musical-Projekt machen knapp 30 Schüler mit. In der Geschichtswerkstatt sitzen sie heute zu zwölft
am Tisch. Dann sind da noch die klassenübergreifenden Bandprojekte im neuen Tonstudio. Die jungen
Fotografen, die im Haus nach Spuren der BauhausSchule Innerstädtisches Gymnasium
Architektur suchen. Die Siebtklässler, die RadiobeiSchulart Gymnasium
träge zum Thema „Was ist Oper?“ basteln. Die jungen
Künstler, die den Flügel bemalen. Der Filmkurs, der
Partner Volkstheater Rostock , Bundesbeauftragte für die
der Frage nachgeht, warum Aids aus dem öffentStasi-­Unterlagen in Rostock, Medienwerkstatt
lichen Bewusstsein verschwunden ist … Regine Koch
Teilnehmende Schüler 145
kommt dann doch auf 145 Schüler und acht Lehrer,
Klassenstufe 7, 8, 9, 10 und 11
die bei Kultur.Forscher! aktiv sind.
Homepage Schule www.isg-rostock.de
Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele junge
Kulturforscher an einer Schule wie in Rostock. „Uns
Homepage Partner www.volkstheater-rostock.de, www.bstu.bund.de,
kommt das Projekt sehr entgegen, denn wir haben an
www.ifnm.de
unserer Schule immer schon sehr viel angeboten“, erklärt Regine Koch. Trotzdem sei es etwas ganz anderes, sich jetzt forschend mit kulturellen und ästhe- Das Projekt „Was ist Oper?“ wird vom Volkstheater
unterstützt. Dank der finanziellen Förderung protischen Fragen zu befassen. fitieren aber auch alle anderen Kurse und AGs. ReDarf man einen Flügel überhaupt bemalen und somit ferenten konnten gewonnen, Technik geliehen oder
zum Kunstobjekt machen? Das bewegt die Gemüter gekauft werden. Die sechs Jungen von der Film-AG
des Kunstkurses. Pop-Art lebt davon, alltägliche Din- ISG MEDIA zum Beispiel werden regelmäßig von
ge aus dem ursprünglichen Zusammenhang zu rü- Mitarbeitern der Medienwerkstatt Rostock betreut. cken. Aber muss es der abgehalfterte schwarze Flügel Das Tonstudio bekam einen PC und Software, sodass
im Flur des ersten Stocks sein? Sicher, er sollte längst die Schüler ihre Lieder demnächst selbst schneiden
ausrangiert werden. Aber weil jeder auf ihm spielen und produzieren können. Das Fotolabor erhielt eine
neue Kamera, und die Schüler von der Musical-AG
darf, steht er immer noch. werden sich endlich die lang ersehnten Headsets kauJetzt lagern Pinsel und Farben in dem Instrument. fen können. Dann fehlen nur noch Vorhänge für den
Der Kunstkurs hat es weiß grundiert und die ersten Bühnenraum. Farben aufgetragen. Vorzeichnungen mit Kohle deuten an, wie er einmal aussehen wird. Ein paar Wochen Die Musical-AG arbeitet vollkommen selbststänmüssen die Ganztagsschüler in den Pausen noch ohne dig. 30 Schülerinnen und Schüler singen, tanzen
Musik auskommen.
und spielen gemeinsam. Die 18-jährige Elisa hat die
tänzerische Leitung, sie trainiert selbst zwei Mal pro
Britta notiert, was noch alles ansteht: Die lila Kanten Woche Ballett oder Modern Dance. Mit den Jüngeren
der Notenablage müssten ausgebessert und unsaubere arbeitet sie gerne: „Es ist spannend, sie an den Tanz
Stellen nachgemalt werden. „Mischt sich Latex ei- heranzuführen und auf ihre Fragen und Bedürfnisse
gentlich mit Schulmalfarbe?“, fragt sie. Ulrike zuckt einzugehen“, sagt sie. Roxana, 17 Jahre alt, ist für das
mit den Schultern. Das Orange kommt neben einem Bühnenbild zuständig. Es soll die Rostocker Innenkräftigen Blau noch besser zur Geltung.
stadt mitsamt Hafen zeigen. q
In Rostock forschen 305 Schülerinnen und Schüler mit 17 Lehrkräften und 19 Partnern aus 9 Kulturinstitutionen.
Rostock
Natürlich steht auch eine Lehrerin beratend zur Seite,
Referenten unterstützen das Team, machen Stimmbildung. Letzte Woche war ein Dramaturg der Hochschule für Musik und Theater Rostock zu Gast. „Wir
haben Leute dabei, die toll singen, aber sie trauen sich
noch nicht richtig“, erklärt Julia. „Das kommt erst
jetzt langsam.“ Aber schon im April soll Premiere sein. Die Mädchen rechnen fest damit, dass sie demnächst
auch an den Wochenenden proben werden. Das stört
sie nicht: „Alle bringen viel Begeisterung mit“, sagt
Terese aus der 10. Klasse. „Wer bei uns mitmacht, der
will das wirklich.“
Auch der Fotokurs möchte den
tEs wird um Liebe gehen, um den Traum, ein Rock- Mitschülern zum Ende des Schul-
star zu werden, und letztlich um die Frage: Gehen oder
bleiben? „Das Thema ist für uns sehr aktuell“, erklärt
Elisa. Die meisten Jugendlichen in Rostock müssten
sich nach der Schule überlegen, ob sie ihre Heimatstadt verlassen. „Wir spielen hier nicht das Phantom
der Oper nach, unser Stück zeigt uns als Rostocker,
und dieser persönliche Zugang war uns ganz wichtig“,
sagt Elisa. jahres Ergebnisse präsentieren. Das
Gymnasium ist im Bauhaus-Stil
erbaut worden. „Wir halten fest,
was davon noch übrig ist“, erklärt
die 14-jährige Lisa. Im Mai wird
die Vernissage stattfinden, kurz
darauf auch die von Schülern organisierte interkulturelle Konferenz. Beiträge der Siebtklässler werden im
Radio Nordwest laufen, der Flügel im Obergeschoss
Die 17-jährige Julia rückt nicht so recht mit der Spra- wird strahlend bunt leuchten. Letztlich kommt wohl
che heraus. Sie habe das Stück geschrieben und auch doch kein Schüler des Innerstädtischen Gymnasiums
die Idee mit der Heimatstadt gehabt, das sagt sie an Kultur.Forscher! vorbei …
●
schon. Später wird Julia erwähnen, dass sie auch für
den Gesang zuständig sei. „Ja, und eigentlich mache
ich auch die Musik …“ Ohne Julia gäbe es in diesem
Jahr kein Musical, das steht irgendwann fest. Theater
Die
Schülerinnen und Schüler einer
9. und einer 7. Klasse des Christophorus-Gymnasiums übertragen den Stoff aus dem Deutsch­
unterricht auf die Kunstform des
darstellenden Spieles. Um diesen
Transfer selbstständig leisten zu
können, müssen sie sich zunächst
ein entsprechendes Wissen aneignen. Also erforschen sie mithilfe
von Theaterprofis und Studenten
der Hochschule für Musik und
Theater die verschiedensten
Spielarten und Ausdrucksformen,
untersuchen den Unterschied
zwischen dramaturgischen und
Lesetexten und entwickeln (quasi
nebenbei) ein eigenes Stück bzw.
eine eigene Performance.
Die Schüler nutzen ihr Wissen aus
dem klassischen Deutschunterricht und übertragen es in einem
selbstgesteuerten, schöpferischen
Prozess. Aus gelernter Literatur
wird gelebte Kultur.
„
Lorenz Plath, 15 Jahre, 10. Klasse,
Christophorus-Gymnasium —Schülerprotokoll
Wir haben sofort Ja gesagt, als unsere Klassenlehrerin uns
gefragt hat, ob auch unsere Klasse bei einem der Kultur.ForscherProjekte teilnehmen möchte. Gemeinsam haben wir uns dann
überlegt, was man daraus eigentlich machen könnte. Wir haben uns
dann dafür entschieden, das Theater zu erforschen: .
Wie funktioniert Theater?
Schule Christophorus-Gymnasium
Wann ist Theater überSchulart Gymnasium
haupt entstanden? Was
Partner Hochschule für Musik und Theater
macht darstellendes Spiel
Rostock, Hochschule Merseburg – Fachbereich
überhaupt zu richtigem
Kultur- und Medienpädagogik
Theater und wie funkTeilnehmende Schüler 68
tioniert es schließlich,
Klassenstufe 7, 8, 9, 10 und 11
ein Theaterstück auf die
Homepage Schule www.cjd-rostock.de
Bühne zu bringen?
Homepage Partner www.hmt-rostock.de,
www.hs-merseburg.de
Rostock
Wir haben uns dann Unterstützung
geholt. Vier Studentinnen der Theater­
pädagogik aus Merseburg haben
versucht, mit uns ein Stück auf die
Beine zu stellen, „Kabale und Liebe“
von Friedrich Schiller. Dass Leute
von außerhalb dabei waren, hatte eine
riesige Bedeutung. Ein Fachlehrer hat
ja nun mal nicht dieselben Kapazitäten
wie jemand, der sich hauptberuflich
mit Theaterpädagogik auseinandersetzt. Ohne die Studentinnen wären wir
nie so weit gekommen. Sie haben uns
angetrieben, uns Tipps gegeben und
ein großes Stück Zeit ­investiert. So
waren wir dann in der Lage, am Ende
unserer Projektwoche ein Stück von
einer Dreiviertelstunde Länge auf die
Bühne zu bringen. Und das ist ganz
gut geworden! Wir haben es bislang
einmal aufgeführt, bei der Kulturwoche
unserer Schule.
Die Studentinnen haben mit uns
Sprechtraining gemacht, Atemtraining,
­Bewegungs- und Koordinations­
training. Es ging ja nicht nur darum,
simpel den Text abzuhandeln. .
Dank des Kultur.Forscher-Projekts
konnten wir auch ein paar Mal
­gemeinsam ins Theater gehen und uns
dort einiges abschauen. Mit dem Begriff des Forschens
haben wir uns gleich zu Anfang
auseinander­gesetzt. Wir haben riesige Mindmaps erstellt
zu Begriffen wie Kultur, Forscher und Theater. .
Danach wurde die Arbeit immer konkreter. .
Wir haben uns Schattenwandszenen überlegt, haben
Tanzszenen eingebaut und – das war die revolutionärste
Idee – jeder Figur einen eigenen Schatten gegeben, der
zum Ausdruck bringt, was die Figur im Schilde führt. Ja, es war wirklich unser Projekt! Und das der Studentinnen natürlich. Meine eigenen Ideen konnte ich auch ganz gut einbringen, vor allem
was meine Rolle anging. Ich habe den Hofmarschall von Kalb gespielt. Seitdem war ich schon öfter wieder im Theater, auch gemeinsam mit den
Mitschülern. .
Ich glaube, wir denken jetzt anders darüber nach, was der Regisseur uns
eigentlich sagen will. Wichtig finde ich aber auch die Frage, was ich
selber eigentlich davon habe. Wir diskutieren dann immer viel.
Abgesehen von den Theaterbesuchen haben wir die Schule in der
Projektphase nicht verlassen – nur gedanklich. Wir waren zwar in der
Schule, aber es war doch eine andere Welt. Für eine Woche waren wir
nicht in einer Anstalt mit Stühlen und Bänken und einem Lehrer, der
vorne steht, sondern in einem ganz eigenen Raum, wo alle zusammen
etwas ganz Neues erschaffen.
“
In Rostock forschen 305 Schülerinnen und Schüler mit 17 Lehrkräften und 19 Partnern aus 9 Kulturinstitutionen.
Rostock
Museum
An der Werkstattschule in Rostock
wurde mit Kultur.Forscher! eine ausgedehnte Freiarbeitsphase
für die 5. und 6. Klassen etabliert. Pro Halbjahr werden zwei
verschiedene Themenblöcke angeboten von denen jeweils
einer beson­deren Wert auf die Verknüpfung mit ästhetischen
­A spekten aus dem Kultur.Forscher-Programm legt. Die Frei­
arbeit wird konsequent als Forschungszeit genutzt und der
Ansatz des forschenden Lernens in alle Fachbereiche integriert.
Das bedeutet zum einen, dass Kultur.Forscher! nur einen Teil
an diesem Gesamtkonzept ausmacht. Zum anderen bietet es
die Möglichkeit, die Idee der Kultur.Forscher! vollständig in den
Schul­alltag zu integrieren.
Je nach Themenblock arbeitet das Team der Werkstattschule
mit wechselnden außerschulischen Partnern zusammen. Es gibt
eine lange Tradition dieser Zusammenarbeit und dadurch ein
weitreichendes regionales Netzwerk und viele Kontakte.
Kathrin Nowacki, Lehrerin, Werkstattschule in Rostock —Interview
Bei Ihnen hat
Kultur.Forscher! täglich einen festen Platz
im Stundenplan.
Wie funktioniert das?
Wir hatten uns so etwas schon immer gewünscht – jetzt konnten wir es auch umsetzen. Schüler sollen an
eigenen Projekten arbeiten und dadurch motivierter lernen. Aber sie müssen ja auch bestimmte Kenntnisse
erwerben. So haben wir das Curriculum genau geprüft und überlegt, wie wir das organisieren können. .
Jetzt forscht die 5. und 6. Klasse täglich drei Unterrichtsstunden lang, von 8.35 bis 11.15 Uhr. Woher nehmen Sie
die ganze Zeit?
Vorher wurde an unserer Schule bereits großer Wert auf Freiarbeit gelegt. An anderen Schulen heißt das
Wahlpflichtunterricht. Diese Stunden nutzen wir jetzt für Kultur.Forscher!. Außerdem haben andere Fächer
wie Informatik und Kunst Stunden abgegeben, auch Deutsch, Englisch oder Mathe. So kommen wir insgesamt auf 13 Stunden Kultur.Forscher! pro Woche. Die Kinder schreiben ja auch etwas, das hat dann mit
Deutsch zu tun. Oder sie lesen englische Texte. Oder sie malen oder sie entwickeln Computerprogramme …
Wie gehen Sie
­konkret vor?
Wir haben verschiedene Bögen entwickelt zu übergeordneten Themen wie Entstehung des Universums,
­Entstehung der Kultur und Entstehung des Menschen. Insgesamt machen 93 Kinder mit. Zur Einführung
hatten wir sie in einen Hörsaal der Universität Rostock eingeladen. Die Hälfte der Schüler kam schon am
nächsten Tag mit einem Thema zur Schule, mit dem sie sich während der nächsten Wochen beschäftigen
wollten. Dann ging es darum, einen Plan zu entwickeln. Wir nennen das Prozessportfolio. Die Schüler
werden auf unterschiedliche Art und Weise tiefer in ihr Thema oder zu ihrer Frage hingeführt, etwa indem
sie Mindmaps entwickeln: Wer kann mir bei meinem Thema helfen, wen kann ich kontaktieren, wie will ich
mein Thema am Ende präsentieren und wann soll es fertig sein?
Und was ist
dabei bislang
herausgekommen?
Wir waren alle rundum begeistert, die Schüler und die Lehrer, aber auch die Eltern, die ja durchaus Ängste
hatten ganz zu Anfang. Manche Schüler haben ein Hörspiel vorgeführt, andere ihr Modell des Hubble-Weltraumteleskops. Es sind Lexika entstanden, mehrere PowerPoint-Präsentationen, und eine Schülergruppe hat
ihre Ergebnisse auch szenisch dargestellt. Die Qualität der Ergebnisse war enorm. Niemand hatte sich vorstellen können, dass Kinder so etwas hervorbringen können. Die Schüler sind so motiviert! Und zwar intrinsisch motiviert, aus sich heraus. Bei uns im Kollegium sind alle von der Projektarbeit überzeugt. Obwohl es für Sie
sicher mehr Arbeit
bedeutet?
Jein. Häufig kostet es ja im normalen Unterricht sehr viel Kraft, die Kinder überhaupt erst mal zu motivieren. Man investiert sehr viel Mühe und Arbeit und ist mit dem Ergebnis nicht immer zufrieden. Bei
Kultur.Forscher! habe ich jetzt das Gefühl, dass deutlich mehr dabei rauskommt, als ich hineingebe. Es steht
einfach in einem guten Verhältnis. Entdecken die
­Schülerinnen und
Schüler einen
­persönlichen Zugang
zur Kultur?
Ja, unser zweites großes Thema stand und unter dem Motto „Japan – gestern und heute“. Wir besuchten
die große Ausstellung „Nippon today“ in der Kunsthalle Rostock und luden dann Künstler zu uns ein. Die
haben mit den Schülern viel ausprobiert, ihnen zum Beispiel gezeigt, wie man Origami faltet, Wandbehänge gestaltet, Tongefäße herstellt und Installationen macht, aber auch Theaterstücke, Geschichten, Opern. Am Ende hat jeder Schüler ein eigenes Kunstwerk zur Kultur Japans erstellt. Material, Thema und Aussage
waren frei wählbar. Dabei setzten sie sich sowohl inhaltlich als auch handwerklich mit der japanischen Kultur
auseinander.
Rostock
10
Welche Rolle spielt
das forschende
Lernen?
Sonst arbeitet man ja mit Vorgegebenem, mit Büchern und Arbeitsblättern und natürlich auch mit bestimmten Themen und Aufgaben. So offen zu sein ist ja eher die Ausnahme. Auch das fächerübergreifende Lernen
ist da von Vorteil. Ein Kunstwerk kann eben auch einen naturwissenschaftlichen Inhalt haben. Ich finde es
schön zu sehen, wie sich im Kopf des Kindes ein Gesamtbild entwickeln kann, das sich von diesem Schubladendenken entfernt: Das ist die Schublade Mathe, aber wenn ich in Chemie mal rechnen soll, dann geht das
nicht. Worüber haben Sie
sich ganz persönlich
gefreut?
Vier Mädchen aus meiner Klasse haben sich im Japan-Projekt mit Madame Butterfly beschäftigt, der Oper
von Puccini. Sie haben sich alles selber ausgedacht, das Bühnenbild und auch, die Oper umzuschreiben zu
einem szenischen Theaterstück. In einer zentralen Szene kniet eine Geisha unter einem Kirschbaum. Bei
der Aufführung in der Aula haben sie dann von oben einen Sack voller Kirschblüten herabfallen lassen, dazu
haben sie Papierschnipsel rosa bemalt. Damit haben sie mich und die anderen einfach überrascht. Ich wusste
das nicht, obwohl ich bei der Generalprobe war. Als diese Blüten dann so langsam vom Himmel fielen, das
war einfach ein ganz besonderer Moment. Wie arbeiten Sie mit
außerschulischen
Partnern zusammen?
Wir holen immer dann jemanden dazu, wenn wir merken, dass wir jemanden brauchen. Bei der Entstehung
des Lebens zum Beispiel den Zoo, die haben eine „Darwin-Box“, da hat sich das angeboten. Bei unserem
Japan-Thema hatten wir gleich mehrere Partner, weil sich manche Kinder auch Theaterstücke überlegt hatten. Die Kinder haben dann überlegt, wer ihnen helfen kann, und Briefe geschrieben. Da sind wir immer auf
offene Ohren gestoßen. Es sind sogar bleibende Zusammenarbeiten entstanden. Zwei Schüler wollten unbedingt einen Roboter bauen, und in Warnemünde gibt es ein Forschungsinstitut, das sich damit befasst. Das
klappte so gut, dass daraus jetzt die AG Roboter entstanden ist. Es klingt so, als habe
Kultur.Forscher!
Ihre gesamte Schule
verändert?
Ja, total. Das Projekt ist genial, wir werden es auf jeden Fall weiterführen. Die Sechstklässler wollen auch
unbedingt noch weiter forschen, auch wenn sie in die nächste Stufe kommen. Das Kollegium läuft auf Hochtouren und plant jetzt Kultur.Forscher! für die 7. und 8. Stufe. Wir haben ja auch extra umgebaut, es gibt bei
uns nun eine Kunstwerkstatt mit Holzarbeitsplatz und eine Forschungswerkstatt mit lauter Werkzeug. Und
das bleibt uns ja, auch wenn die Förderung am Ende wegfällt. Wir machen weiter!
Schule Werkstattschule in Rostock
Schulart Werkstattschule (integrierte Gesamtschule)
Partner Neue Musikschule Carl Orff,
Politische Memoriale e. V.
Teilnehmende Schüler 92
Klassenstufe 5 und 6
Homepage Schule www.werkstattschule-in-­rostock.de
Homepage Partner www.orff-musikschule.de,
www.polmem-mv.de
In Rostock forschen 305 Schülerinnen und Schüler mit 17 Lehrkräften und 19 Partnern aus 9 Kulturinstitutionen.
11
Rostock
Hamburg
Theater
Alles Dada
oder was?
Am Hamburger Gymnasium Corveystraße begeben sich Schüler auf
Vokalentzug und preisen Anna Blume. Ein Forschungsprojekt zum
Dadaismus. —Reportage
Die Kulturforscher des
9. und 11. Jahrgangs des
Gymnasiums Corveystraße
erforschen und analysieren
ihre eigene Umgebung.
Wo ist Alltag Kultur und
wo kann Alltag zu Kultur
werden? Erforscht werden
Texte, das Schulgelände,
Plätze, Wege und ­Gebäude
der Gegend, wie z. B.
das Universitäts­klinikum
­Eppen­dorf und ­alles, was den Weg durch den
Alltag pflastert. Auf dieser
­Forschungsreise ­entstehen
Materialien für ­szenische
und künstlerische
­Auseinandersetzungen. Unterstützt werden sie
­dabei von Choreografen
und Dramaturgen des
­Kulturpartners K3 – ­
Zentrum für Choreo-
graphie | Tanzplan
­Hamburg.
Erst bedauert der Minister derartige Äußerungen. Dann heißt es: „Der Minister bedauert derart g ss
r ng n.“ Ein Vokal nach dem anderen verschwindet
auf Nimmerwiederhören. Bis schließlich nur noch ein
Konsonantengewitter übrig bleibt: „d r m n st r b d rt
d r rt g ss r ng sss …“
Tess nickt: „Durch das wissenschaftliche Forschen erhalten wir einen ganz anderen Überblick.“ Und Jelena
ergänzt: „Wir wissen, wofür wir arbeiten.“
Manche spielen auch in ihrer Freizeit Theater,
singen oder tanzen. Bei Jelena ist das nicht
so, sie ist auch noch nicht so lange dabei. Ist das Musik? Die Schülerinnen und Schüler lachen. Trotzdem hat sie sich sofort gemeldet, um
„Eher nicht. Musik hat Takte und Rhythmus“, sagt etwas über das Projekt zu erzählen. „Auch
Marie. Was aber ist es dann? Kunst? „Ich glaube, nur als Neuling habe ich das Gefühl, mich
wir empfinden es jetzt so, weil wir uns so viel mit Da- hier alles trauen zu können“, sagt sie. Und
daismus beschäftigt haben“, antwortet Lena. Auch dass sie das Lernen hier genieße: „Es fühlt
Raja schüttelt den Kopf: „Ich sehe es nicht als Kunst- sich einfach anders an als anderer Unterricht,
werk. Ich finde es anstrengend.“ Natascha aber gibt zu die Euphorie von Frau Wögens schwappt über.“
Bedenken: „Ich glaube, es ist eine andere Form, etwas,
was ich noch nicht definieren kann.“ Wieder einmal
befindet sich der Kurs Darstellendes Spiel des Gymnasiums Corveystraße mitten in der Diskussion. Was
ist Kunst?
Marie, Kaya und Lena sind in der 11. Jahrgangsstufe. Normalerweise nimmt nur die Mittelstufe an
Kultur.Forscher! teil. Doch das Konzept ihres Kurses
war so überzeugend, dass eine Ausnahme gemacht
wurde. Gabriela Wögens, unter deren Leitung die Elftklässler
arbeiten, ist immer offen, wenn es darum geht, frischen
Wind in den Unterricht zu bringen. Forschendes Lernen? Außerschulische Partner? Fächerübergreifender
Unterricht? Bei Kultur.Forscher! fand die Lehrerin
wieder, was sie seit Jahren umzusetzen versucht. Heute sitzt ein Komponist mit den Jugendlichen im
Kreis auf dem Fußboden der Aula und diskutiert. Leopold Hurt hat das Stück „Der Minister“ des Sprachkünstlers und Komponisten Jaap Blonk mitgebracht. Zur dritten Stunde wird noch ein Dramaturg erwartet. Matthias Quabbe vom K3 – Zentrum für Choreo­
graphie | Tanzplan Hamburg ist der außerschulische
Partner der Kulturforscher, mit seiner Hilfe werden
die Schüler aus den interdisziplinären Bausteinen eine
Collage entwickeln und auf die Bühne bringen. Aus der Aula ist immer wieder ein „E“ zu hören. Beim
Warm-up laufen die Mädchen umher, ein Tempo ist
vorgegeben. Wer sich begegnet, der hüpft in die Höhe
und ruft einander besagtes „E“ zu, laut und deutlich. Später werden sie einander noch im Impulskreis abklatschen oder die Arme hochreißen. Jeder Tempo­
wechsel wird sofort umgesetzt. „Nutzt den Raum, ihr
seid verantwortlich dafür, dass die Aula immer gleichmäßig gefüllt ist“, ruft Gabriela Wögens. Die Gruppenarbeit von heute wird noch lange im Gedächtnis bleiben. Erst zerlegen die Schüler einen Satz
An der Corveystraße können die Schüler neuerdings von Kurt Schwitters: „Anna Blume hat ein Vogel.“ Es
in der sogenannten Profiloberstufe einen künstlerisch- geht reihum, jeder darf aber nur zwei Wörter sprechen. kulturellen Schwerpunkt wählen. Fächer werden im Danach geht es ausführlich um eine andere Zeile: „Du,
Verbund unterrichtet, Darstellendes Spiel etwa ge- deiner, dich dir, ich dir, du mir – wir?“ Mit verteilmeinsam mit Geschichte und Bildender Kunst. Gabri- ten Rollen, im Vier- oder Dreivierteltakt, mal klatela Wögens erklärt, Schüler könnten so ein Thema von schend, schnipsend und Schenkel schlagend arbeiten
verschiedenen Seiten aus beleuchten. Da fangen die die Schülerinnen an Betonung und Rhythmus – ein
Schülerinnen wie zum Beweis spontan an zu singen: echter Ohrwurm.
q
„Reih dich ein in die Arbeiterfront …“ Ihr übergreifendes Thema ist der Dadaismus, das Einheitsfrontlied
Schule Gymnasium Corveystraße
von Bertold Brecht haben sie neulich im GeschichtsSchulart Gymnasium
unterricht gelernt. Gabriela Wögens strahlt: „Genau darum geht es! Die
Schüler sollen die einzelnen Fächer selbstständig miteinander verbinden.“ So könne man sie besser motivieren, ihnen zeigen, dass Lernen etwas Schönes ist. Und das Konzept scheint aufzugehen. Die 17-jährige
Lena sagt: „Wir stehen hier alle viel mehr dahinter.“
Partner K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg
Teilnehmende Schüler 42
Klassenstufe 9 und 11
Homepage Schule www.corvey.hamburg.de
Homepage Partner www.k3-hamburg.de
In Hamburg forschen 163 Schülerinnen und Schüler mit 14 Lehrkräften sowie 5 Kulturpartnern und 3 freien Künstlern.
13
Hamburg
tLena trägt rote Socken über schwarzen Leggins. In
der Aula sind Straßenschuhe tabu. Die Aufführung
am Ende sei schon wichtig, um ein Ziel zu haben –
trotzdem gehe es niemandem nur darum, sondern immer auch um den Prozess selber. „Wir spielen hier kein
Stück nach, sondern wir machen eines selber“, erklärt
die 16-jährige Tess. Das ist ein großer Unterschied. Für ihr Stück haben die Schüler Geschichten geschrieben. Ausgangspunkt war das Musikstück
„Le corps à corps“ von Georges Aperghis, das
die rauschhafte Todesfahrt eines Rennfahrers musikalisch erzählt. Gabriela Wögens
fragte: „Kennt ihr das auch, das Gefühl in
vollem Tempo gegen eine Wand zu fahren?“ Dazu fiel jedem etwas ein. Gabriela
Wögens sammelte die Texte und montierte
sie. „Wir erkennen natürlich noch, welcher
Text von wem stammt, aber jetzt hat es eine
allgemeine Gültigkeit bekommen“, sagt Tess. Und wo soll es hingehen mit ihrem Stück? Die Mädchen setzen sich auch inhaltlich mit ihrem Projekt
auseinander. „Wir brauchen auch einen Sinn in unserem Stück, die
Dadaisten hatten ja auch einen und richteten sich gegen die Konsumwelt“, sagt Marie. Manessa will die
Aufführung aufs Heute beziehen, damit sich der Kurs
auch mit seinem Stück identifizieren kann. Susanna
möchte auf der Bühne unbedingt mal mit Kuchen
werfen. „Aber ins Publikum!“, kichert ihre Nachbarin. Janne erzählt, dass sie früher für ihren Opa immer
Lieder hinter einer Schattenwand gesungen und mit
Lichteffekten gespielt habe – etwas Ähnliches könne
sie sich auch im größeren Rahmen vorstellen. Und
Malin meint, sie könnten doch auch das Einheitsfrontlied singen. Gabriela Wögens nickt. Dann kommt Binta noch eine spontane Idee: „Wie wäre
es, wenn wir zwei Gangs hätten, eine Dada-Gang und
eine andere, und die Dada-Gang ihre Gegner fertig
macht, indem sie sie in Grund und Boden redet?“ Das
finden alle gut. Und nach dem heutigen Konsonantengewitter kann sich auch jeder gut ­ vorstellen, wie:.
„d r m n st r b d rt d r rt g ss r ng sss …“ ●
Öffentlicher Raum
Warum ist das Phönix-Center
so einladend? Welche Esskulturen gibt es in Harburg?
Wie frei ist man im Park?
Zwei Kunst- und eine Musik­
klasse der Gesamtschule
Harburg haben sich auf den
Weg gemacht, ihre nächste
Umgebung – ihren Schulhof
und ihren Stadtteil – zu erforschen. Mit künstlerischen
Mitteln wie Klangcollagen,
Comics, Fotostrecken und
Modellen werfen sie neue
Blicke auf vertraute Orte,
gehen ihren eigenen Fragen
auf den Grund und loten
Veränderungsmöglichkeiten
aus. Die Stadtplanerin Silke
Edelhoff und ihre Kollegen
vom JASWERK – Jugend
­Architektur Stadt in Hamburg begleiten den Prozess
und fordern die Schülerinnen
und Schüler immer ­wieder
dazu auf, ihre Umwelt genauer wahrzunehmen und
mitzugestalten.
Schule Gesamtschule Harburg
Schulart Gesamtschule
Partner JASWERK Hamburg e. V.
Teilnehmende Schüler 63
Klassenstufe 8
Homepage Schule www.gs-harburg.de
Homepage Partner www.jugend-architektur-stadt.de
Hamburg
14
Silke Edelhoff, Stadtplanerin und Dozentin, ­Geschäftsführerin
des JASWERK in Hamburg sowie Mitbegründerin von ­Jugend
Architektur Stadt e. V. —Interview
Was macht Ihnen an
Ihrem Projekt am
meisten Spaß?
Zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler Dinge entdecken, etwas gestalten und sich das Thema zu eigen
machen. Wir arbeiten ja zu den Themen Stadt und Schulhof, und es ist toll zu sehen, wie die Schüler zunehmend ihre eigenen Themen einbringen. Und es ist auch sehr schön, die Schüler langsam besser kennenzulernen und als außerschulischer Partner mittlerweile eine gewisse Rolle zu spielen. Außerdem macht natürlich
inhaltlich vieles Spaß. Mit der Musikklasse beschäftige ich mich gerade mit Soundscapes, Klanglandschaften
in der Stadt, und das ist sehr vergnüglich. Wie wichtig ist es,
die Kulturforscher
aus der Schule
herauszuholen?
Stadtluft zu schnuppern halte ich für extrem wichtig, gerade bei unserem Thema, wo es darum geht, den eigenen Lebensraum bewusster wahrzunehmen und mit anderen Augen anzuschauen. Nur wer draußen unterwegs
ist, kann sagen: Hier möchte ich etwas verändern. Oder: Das ist mein Ort. Wir haben gerade eine Ideenwerkstatt in einem leer stehenden Ladenlokal gemacht. An so einen Ort dann eigene Ideen zu ­entwickeln, ist
natürlich tausend Mal besser, als in der Schule etwas über die Nutzung des Stadtraums zu erzählen. Das System Schule empfinde ich oft als sehr eng, ein Tapetenwechsel und die Arbeit an einem ungewöhnlichen Ort
ist daher eine sehr hilfreiche Methode, um forschendes Lernen anzuregen. Das JASWERK als außerschulischer Partner hat bisher keine eigenen Räumlichkeiten – unser Forschungsfeld ist die Stadt. Daher muss man
immer etwas organisieren, um die Kids rauszulocken, aber es hat dann auch direkt mit dem Thema zu tun. Sind die Schüler
motiviert?
Bei einigen merkt man bereits, dass der Funke überspringt. Im letzten Jahr hatten wir noch mehr vorgegeben:
Wir haben die Innenstadt zum „Forschungsgebiet“ ernannt. Die Schüler sollten dort Orte wählen, zu denen
sie dann atmosphärische Collagen und temporäre Installationen angefertigt haben. Es ging darum, Veränderungen zu reflektieren und zu präsentieren. In einer Ideenwerkstatt in der letzten Woche haben sie jetzt selber
formuliert, was sie an welchem Ort innerhalb Harburgs erforschen wollen und mit welchem Medium das
geschehen soll. Die einen haben sich das Thema „Warten an der S-Bahn“ vorgenommen und möchten dazu
eine Umfrage und Fotogeschichte machen, die nächsten wollen Chill-Möbel für den Rathausplatz entwerfen,
eine dritte Gruppe befragt Mitschüler auf dem Schulhof nach ihrer Lieblingsmusik und möchte testen, wie
die Schüler reagieren, wenn diese Musik in der Pause auf dem Schulhof gespielt wird.
Lernen die Schüler
etwas anderes als im
Unterricht?
Davon bin ich überzeugt, sonst würde ich diese Arbeit nicht machen. Ganz wesentlich: Sie lernen aufmerksamer zu werden dafür, wie die Umwelt überhaupt gestaltet ist und was sie mit einem selber macht. Genauer
hinzuhören und hinzuschauen. Das ist die Grundvoraussetzung fürs forschende Lernen und auch für ein
offenes, waches Dasein. Natürlich geht es auch um Teamarbeit. Manches schaff ich nur gemeinsam. Nur
wenn der eine hält, der andere tackert und der Nächste ausschneidet, kann ich etwas Schönes bauen. Das
erleben die Schüler dann auch: Ich kann etwas schaffen. Das Erfahren der eigenen Wirkmächtigkeit. Zum
Beispiel als sie auf dem Schulhof temporäre Installationen mit farbigen Folien gemacht haben. Sie haben
konkret erlebt, dass sie etwas verändern können. Das führt zu Handlungskompetenz. Dann die analytische
Kompetenz: Ich erforsche Dinge mit künstlerischen Mitteln, entwickle Ideen, erkenne Zusammenhänge und
leite daraus Ergebnisse ab.
Wie regen Sie zum
forschenden Lernen
an?
Eine Gruppe beschäftigt sich mit dem Schulhof und entwickelt Ideen. Da sage ich dann nicht: Entwerft doch
Möblierungsideen. Das soll von ihnen selber kommen – und tut es mittlerweile auch. Sie haben schon viel zu
dem Thema gearbeitet, aber jetzt kommt die Transferleistung, jetzt wird es spannend: Können sie die einzelnen Bausteine und ihre Fragen in konkrete Projekte umsetzen? Welche Unterstützung brauchen sie dabei?
Für mich bedeutet forschendes Lernen, dass die Schüler Dinge selber entdecken. Dazu müssen sie aber auch
Informationen erhalten. Es kommt ja keiner von selbst auf die Idee, Klanglandschaften von städtischen Orten
zu zeichnen. In Hamburg forschen 163 Schülerinnen und Schüler mit 14 Lehrkräften sowie 5 Kulturpartnern und 3 freien Künstlern.
15
Hamburg
Wie zeichnet man
Klanglandschaften?
Das hat sich die Musikklasse auch gefragt (lacht). Man kann ja Klang in Noten übersetzen, aber auch in Diagramme oder eben in Karten. Ich habe den Schülern Beispiele vorgespielt und wir haben überlegt: Wo könnte
das sein, was wir da hören? Welche Anhaltspunkte haben wir? Das Thema Soundscapes ist aber natürlich
etwas komplett Neues, wenn man im Unterricht normalerweise hauptsächlich Musik macht. Wie klappt es mit der
Zusammenarbeit mit
der Schule?
Mit den Lehrerinnen funktioniert das gut. Nur dieses getaktete System von eineinhalb Stunden empfinde ich
als wahnsinnig anstrengend. Wenn man kreativ arbeiten will, dann ist das einfach sehr wenig. Da würde man
sich eher zwei Projektwochen wünschen. Oder wirklich jede Woche drei oder vier Stunden. Dann gäbe es
auch ein bisschen mehr Spielraum, um so etwas wie soziales Lernen oder Teambildung zu fördern. Momentan
habe ich fast gar keine Chance, mit den Schülern Gruppenprozesse zu verhandeln. In eineinhalb Stunden
kann es fast ausschließlich um Inhalte gehen. Insgesamt nimmt das Projekt zeitlich nicht so viel Raum ein,
wie ich es mir wünschen würde.
Gehen Sie anders an
Themen heran als
Ihre Partner in der
Schule?
Mein fachlicher Kontext ist einfach ein anderer, daher habe ich auch einen anderen Blickwinkel und ich
bringe andere Themen ein. Wir sind als außerschulischer Partner freier in der Wahl der Mittel, wir arbeiten
zum Beispiel mit atmosphärischen Übungen: Wie nehme ich etwas wahr, wie wirkt die Umwelt auf mich?
Das ist ein anderer Zugang zu städtischen Räumen und der eigenen Umgebung. Als wir im letzten Jahr etwas
im Stadtraum präsentiert haben, da ist mir auch aufgefallen, dass ich aufgrund meines beruflichen Kontextes
weiß, wen man dazu ansprechen muss: Das Quartiersmanagement, die städtischen Vertreter oder die Presse. Es ist nicht so, dass Schule das nicht leisten könnte, aber für die Lehrer ist das zeitlich kaum möglich. Wir
haben einfach andere Professionen, und ich lerne auch wahnsinnig viel von den Lehrerinnen.
Entwickeln die
­Schüler im ­Projekt
einen eigenen
Zugang zur Kultur?
Zum Teil haben sie den bereits, aber er ist nicht besonders breit gefächert. Mein Ziel ist, dass sie auch mal den
Blick über den Tellerrand wagen und reflektieren lernen. Dass sie merken: Man kann so leben wie wir in Harburg, aber auch ganz anders. Das ist aber kein linearer Prozess, den man messen könnte. Vielleicht merken sie
erst Jahre später: Aha, dazu haben wir mal temporäre Interventionen im städtischen Raum gemacht, auch das
ist Kultur!
Was hat Sie am
­meisten überrascht?
Solche Projekte sind immer überraschend. Weil man sich einen Weg ausdenkt, und der wird dann so oder
ganz anders begangen. Sehr positiv überrascht hat mich, dass eine der drei Klassen im letzten Jahr sehr intensiv darüber sprechen wollte, was Kultur.Forscher! eigentlich für sie bedeutet. Da kam eine große Bandbreite
heraus, das war erstaunlich vielfältig, genau wie die Ergebnisse unserer Ideenwerkstatt. Jetzt ist die Frage:
Was machen sie daraus?
„
Lena Gerlach, 9. Klasse,
Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium —Schülerprotokoll
Als ich das erste Mal von Kultur.Forscher!
hörte, dachte ich oh Gott … Muss ich ehrlich sagen. Ich dachte, wir müssten jetzt da rumsitzen und im
Internet forschen, was Tanz eigentlich ist. Kultur, das
klang für mich total nach Geschichte, nach Tradition,
auch nach Religion. Und das bin ich einfach nicht. Ich entdecke Sachen anders, ich arbeite gern mit
Bewegung. Das erleichtert mir auch das Verstehen. Schule Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium
Schulart Gymnasium
Partner Tanzplan Deutschland am Fachbereich
Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg
Teilnehmende Schüler 58
Klassenstufe 7 und 9
Homepage Schule www.ewg-hamburg.de
Homepage Partner www.tanzplan-deutschland.de
Hamburg
16
Deswegen fand ich es auch so gut, als
sich unsere Klasse einstimmig für ein
Tanzprojekt entschieden hatte. An
unserer Schule gibt es mehrere Projekte
in verschiedenen Klassenstufen.
Eine unserer Lehrerinnen kannte einen
Choreografen und hat den angeheuert. Philipp hat dann alles ganz anders
gemacht, als wir es erwartet haben. .
Er hat uns erst mal überhaupt über
Tanz aufgeklärt, was das heutzutage ist,
was es früher bedeutete. .
Dann haben wir gemeinsam überlegt,
welche Möglichkeiten es für uns gibt
und wo es hingehen soll mit unserem
Projekt. Dadurch haben wir uns ganz
anders mit dem Thema beschäftigt. Wir haben dann kleine Sequenzen
entwickelt. Zu manchem hätte ich
anfangs gar nicht gesagt, dass das Tanz
sei. Eher Kunst oder so. Wir sollten
uns zum Beispiel Bewegungen auf dem
Boden überlegen. Das sah dann teilweise aus wie Liegestütz. Auf jeden Fall
war es anders als sonst. Wir haben alles
selber entwickelt. Das war für uns ganz
neu. Und wir haben viel improvisiert,
uns irgendwie in andere Denkweisen
begeben. Tanz
Schülerinnen und Schüler der
Jahrgänge 6 bis 10 des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums
bauen Brücken in verschiedene Themenbereiche. Während
es zu Beginn des Prozesses auch inhaltlich um ganz konkrete Fragen des Brückenbaus ging, wie z. B. nach der Statik
und der Geschichte der Brücken im Stadtteil, beschreibt das
­Brückenschlagen nunmehr, wie das Projekt in der Schule
von Jahrgang zu Jahrgang weitergegeben wird. So begann
ein Brückenschlag zum zeitgenössischen Tanz und – angeregt durch die WM in Südafrika – in die Kulturen anderer
Länder. In der Kooperation mit freien Künstlern, u. a. aus
den Bereichen Graffiti-Kunst, Ton-Handwerk, Choreografie
und dem Forschungsprojekt „Choreographieren mit SchülerInnen“ von Tanzplan Deutschland am Fachbereich Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg, erhalten die
Kulturforscher Anregungen für die künstlerische Gestaltung
ihrer Forschungsreisen.
Am Ende ist dann wirklich etwas von unserer
Gruppe entstanden. .
Wir haben auch vieles
geübt, was für eine
Gruppe Bedeutung hat. Die Bewegungen des
anderen nachzumachen zum Beispiel. Ganz wichtig war
es auch immer, die Gruppenenergie zu spüren. Für mich
war es spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Leute
denken. Wenn man eine Bewegung macht, dann kann
man die ja direkt als Impuls oder über Umwege ausführen. Das sieht dann ganz anders aus. Wir haben auch gemeinsam ein Tanztheaterstück auf
Kampnagel, dem internationalen Zentrum für schönere
Künste, gesehen, in dem ein Tänzer sehr viele verschiedene
Rollen übernommen hat. Das war völlig absurd. .
Wir kamen da raus und dachten: Was hat der da eigentlich
getanzt? Wir waren schon sehr geprägt von dem Bild des
Tanzes, das man aus Filmen kennt. Ich hatte eigentlich
gedacht: Super, ich lern jetzt ein bisschen Hip-Hop tanzen. Aber in unserem Projekt war dann wirklich alles ganz
anders. Besser, muss ich sagen, weil ich viel mehr gelernt
habe über Tanz. Ich hatte mich vorher noch nie mit Tanz
beschäftigt. Man lernt auch noch mal ganz anders, wenn
man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Mir hat es
so gut gefallen, dass ich gemeinsam mit anderen Schülern
jetzt noch an einem Aufbauworkshop auf Kampnagel teilgenommen habe, den Philipp dort angeboten hat. Kultur
hat für mich eine andere Bedeutung bekommen. Kultur
kann ja auch etwas mit der Jetztzeit zu tun haben. Mir hat
das Projekt geholfen, weniger negative Assoziationen zu
haben.
“
In Hamburg forschen 163 Schülerinnen und Schüler mit 14 Lehrkräften sowie 5 Kulturpartnern und 3 freien Künstlern.
17
Hamburg
Dos and Don’ts in
der Kulturforschung
1
Irritation setzen (z. B. durch
Workshops oder Exkursionen)
+
verschiedene Deutungsmuster zulassen
13
11
Ästhetische Ziele setzen
+
+
+
+
–
–
ethoden und Möglichkeiten der ästhetischen
M
Forschung vorstellen
gemeinsame Ziele aushandeln
Ergebnisoffenheit wahren
der Entwicklung Raum lassen
das Produkt nicht am Anfang festlegen
kein fertiges Stück nehmen
Neue Fragen stellen
2
12
Ästhetische Präsentation
+
+
–
–
gemeinsam Umfang, Art, Zeitpunkt und Ort für eine Präsentation aushandeln
auch Forschungsetappen und Prozesse präsentieren
nicht versuchen, alles Herausgefundene zu präsentieren
kein Hochglanzprodukt um jeden Preis
Zwischenergebnisse und Forschungsprozesse reflektieren
+
+
+
+
+
–
gegenseitig Feedback zum Stand der Arbeit und zum Prozess geben
Austauschmöglichkeiten zwischen den Teams herstellen
offen bleiben
neue Fragen zulassen
ggf. neue Partner hinzuziehen oder Fragestellung erweitern
den Prozess nicht dem Endprodukt unterordnen
18
10
Prozesse und Inhalte dokumentieren
+
+
gemeinsam geeignete Dokumentationsarten diskutieren
Forscherbuch nutzen
Geeigneten thematischen Rahmen setzen
+
+
+
–
Kooperationspartner anfragen
Projekt gemeinsam entwickeln
Offenheit für weitere Forschungswege gewährleisten
Projekt noch nicht minutiös durchplanen
4
Fragenpool erstellen
+
+
+
–
–
viel Zeit für den gemeinsamen Themenfindungsprozess einplanen
Starthilfe gewähren, um relevante Fragen und Themen zu finden und zu identifizieren
Lebensweltbezug berücksichtigen
keine Forscherfragen ausschließen
keine Fragen vorgeben
6
+
Kulturelles Forschungsfeld fokussieren
+
+
+
–
–
Fragenpool eingrenzen
mit den Jugendlichen und den Kooperationspartnern Möglichkeiten
der Bearbeitung von Fragen besprechen
ggf. weitere Kooperationspartner einbeziehen
nicht zu hohe Ansprüche an sich selbst stellen
unlösbare Fragen zurückstellen
5
Forschungsteams bilden
Freiwilligkeit gewährleisten
7
9
3
Hypothesen entwickeln
+
+
–
Ideen zulassen
Art und Zeitpunkt der Bewertung gemeinsam diskutieren
frühzeitige Schlüsse vermeiden
Forschungsplan erstellen
8
Materialsammlung
+
+
+
+
–
–
–
alle Möglichkeiten ausschöpfen
Schülerinnen und Schülern ihren eigenen Blickwinkel zugestehen
den Schülerinnen und Schülern Eingewöhnungszeit für selbstständiges Arbeiten zugestehen
neue Lernorte aufsuchen
keine (ästhetische) Methode ausschließen
es gibt nicht „den besten Weg“
nicht lehrerzentriert arbeiten
19
Ein Modell zum
Anknabbern
Warum wird es wieder aufgebaut?
Wie soll es einmal aussehen?
Die Klasse 8a vom Berliner
Willi-Graf-Gymnasium erforscht
das Berliner Stadtschloss. —Reportage
Öffentlicher Raum „Stadtschlossforscher“ nennt sich
die Kultur.Forscher-Gruppe des Willi-Graf-­Gymnasiums in
Berlin-Steglitz. Die Idee, mitten in Berlin wieder ein Schloss
zu bauen, fanden sie so sonderbar und spannend, dass sie
seit rund einem Jahr versuchen, alles über dieses ­Vorhaben
zu erfahren und in einer eigenen Wissensbibliothek zusam­
menzutragen. Interviews mit den wichtigen Protagonisten
der Stadtschlossplanung, Zeitungsberichte, eigene Vermessungen und Recherchen zur Geschichte des Ortes sind
Themen im Unterricht, in einer AG, in der Schule und in
zahlreichen Exkursionen. Unterstützt werden Lehrer und
Schüler von den kleinen baumeistern, einer Initiative, die sich
der Vermittlung von architektonischem und städtebaulichem
Wissen an Schüler verpflichtet fühlt.
Berlin
Schule Willi-Graf-Gymnasium
Schulart Gymnasium
Partner kleine baumeister
Teilnehmende Schüler 31
Klassenstufe 7
Homepage Schule wgg.be.schule.de
Homepage Partner www.kleinebaumeister.de
„Das Engagement der Schüler und ihr Wissensdurst
haben uns sehr überrascht“, sagt Jessica Waldera. „Bei
der Gestaltung unserer Internetseite etwa sind die
Schüler schon weiter als wir Erwachsenen.“ ­ Tobias
Kuster bestätigt: „Von Anfang an sprudelten die Ideen
nur so, dabei hatten einige noch nie ein Schloss besucht.“ Auch von der Diskussion über das Berliner
Stadtschloss, das zu DDR-Zeiten abgerissen wurde
und jetzt wieder aufgebaut werden soll, hatten nur wenige Schüler etwas gehört. Inzwischen hat die 8a jede Menge Material zum Thema gesammelt. Lennart notiert vorne am Flip-Chart,
was den Schülern zu ihrer Wissensbibliothek einfällt. Auch zwei Kacheln müssen untergebracht werden. Die
hat die Oma von Jan-Luca kurz vor dem Abriss des
Stadtschlosses noch retten können. Die Jugendlichen
haben ihre Großeltern zum Stadtschloss befragt, sie
planen Interviews mit Prominenten und Passanten am
Naomi krempelt ihren Ärmel hoch und malt sich ein Humboldt-Forum. Gegen Ende des heutigen Werkaufgeschlagenes Buch auf den Unterarm: „Gut so?“ statttreffens steht fest, dass die Bibliothek wohl eher
Die sechs Mädchen ihrer Arbeitsgruppe nicken. Vor eine multimediale Ausstellung werden wird. ihnen auf dem Tisch liegt ihre Ideensammlung zum
Thema Wissensbibliothek. Bevor sie das Plakat ihren In der Galerie AEDES Land am Savignyplatz, die
Klassenkameraden präsentieren, wollen die Mädchen den Kulturforschern heute einen Ausstellungsraum
es noch schnell verschönern. Naomi malt ihr Buch in zur Verfügung stellt, treffen sich alle Architekturdie rechte obere Ecke, Nina setzt ein rotes Herz dazu. Interessierten in Berlin. Inhaberin Kristin Freireiss
Dann hängen sie das verzierte Plakat an die Ausstel- konnte sogar als Schirmherrin des Stadtschloss-Prolungswand der Galerie AEDES Land.
jekts gewonnen werden. In dem angrenzenden Café
hat Jessica Waldera kürzlich auch Franco Stella geDie Achtklässler sind zu einem ersten Werkstatttref- troffen. Den kennt hier jedes Kind. Schließlich hat der
fen zusammengekommen. Eine Standortbestimmung Architekt den Stadtschloss-Wettbewerb gewonnen. ist gefragt: Wo wollen die Kulturforscher hin? Was
möchten sie erreichen und wie soll das dokumentiert „Ich habe Franco Stella von euch erzählt und er würde
werden? Das Berliner Stadtschloss ist ihr Thema, dazu sich gern mal mit euch treffen“, sagt Jessica Waldera. arbeiten sie bereits seit letztem Sommer. Ein Tag wie „Würdet ihr ihn erkennen, wenn er jetzt hereinkäme?“
heute aber, an dem sie sich austauschen und über das Ein paar Schüler nicken. Rafael zum Beispiel. „Mich
Woher und Wohin ihres Projekts entscheiden, ist interessieren die Persönlichkeiten, alle, die am Bau
selten. Die 30 Schülerinnen und Schüler haben vier beteiligt waren und es noch sein werden“, hatte er in
Arbeitsgruppen gebildet, die sich meist unabhängig der Pause erzählt. Sein Klassenkamerad Jörn begeisvoneinander treffen.
tert sich eher für die Geschichte des Schlosses: „Wieso
wurde es gebaut, wieso baut man es jetzt wieder auf
Die Idee zu diesem Kultur.Forscher-Projekt hatte und für wen überhaupt?“
Geschichtslehrer Tobias Kuster. Er konnte nicht nur
die 8a dafür begeistern, sondern auch deren Klas- „Es ist toll, dass das Projekt so vielseitig ist“, findet
senlehrerin und die Kunstlehrerin, die jetzt ebenfalls der zwölfjährige Lennart. Jeder könne einen anderen
Arbeitsgruppen leiten. Außerdem ist natürlich die Aspekt untersuchen. Er findet es besonders spannend,
Erziehungswissenschaftlerin und Architekturhisto- wie viel Zeit und Arbeit investiert werden müssen,
rikerin Jessica Waldera von kleine baumeister immer damit so ein Gebäude wieder errichtet werden kann. mit von der Partie. Der außerschulische Partner des Ein Mädchen interessiert sich für die Farben, die im
Projekts ist gut gewählt: kleine baumeister verfolgt Schloss verwendet werden, ein Junge freut sich, dass
das Ziel, Kindern und Jugendlichen einen spannenden die ganze Klasse an einem Strang zieht. Von ihrem
Zugang zu Architektur, Stadtgeschichte und Design Ausflug nach Dresden schwärmen alle, dort haben sie
die wieder aufgebaute Frauenkirche besichtigt.
zu ermöglichen. q
In Berlin forschen 99 Schülerinnen und Schüler mit 13 Lehrkräften sowie 11 Partnern aus 4 Kulturinstitutionen.
21
Berlin
tNoch arbeitet die AG freiwillig, einen Tag pro
Woche haben die Kinder dafür hausaufgabenfrei. „Das belastet aber die Motivation, bei den Schülern
wie bei den Lehrern“, sagt Tobias Kuster. Der Antrag
sei bereits gestellt: Vielleicht werde das Projekt doch
noch als Wahlfach in den Unterricht integriert. Dann
könnten die Lehrer es inhaltlich noch besser einbinden. Der Nachteil wäre allerdings, dass Leistungen
dann benotet würden.
„Ein paar von uns haben sich neulich darüber beklagt,
dass der Druck zu hoch sei“, sagt Rafael, „aber ich
denke, dass man von einer 8. Klasse erwarten kann,
dass man sich eine halbe Stunde etwas anguckt, um
sich auf unser Projekt vorzubereiten.“ Das sieht sein
Klassenkamerad Jörn genauso: „Wir arbeiten nicht
mehr als sonst, sondern besser.“ Wenn sie etwas vorbereiten sollten, dann sage Herr Kuster nicht einfach
nur: Lest das! „Er wünscht sich eine Stellungnahme
von uns. Das finde ich gut.“ Wikipedia-Wissen – das
reicht nicht. Deswegen geht die Arbeitsgruppe „Rekonstruktion
und Planung“ heute auch in den Bücherbogen, Berlins
Fachbuchhandlung für Architektur, Kunst und Fotografie. Carl, Andrej und Sophie kommen mit einer
langen Literaturliste zurück. „Darf ich euch kurz stören?“, fragt Sophie höflich am Tisch der Arbeitsgruppe „Dokumentation und Geschichte“. „Ich habe drei
Bücher für euch gefunden. Ihr dürft natürlich selber
entscheiden, was angeschafft wird.“ Das Buch über
das Humboldt-Forum empfiehlt sie aber so überzeugend, dass sich alle schnell einig sind. Am Nachbartisch hat die Gruppe „Rekonstruktion
und praktische Realisierung“ gerade Kunstlehrerin
Susanne Jensen überrascht. Mit ihrer Hilfe wollen ein
paar Schüler ein Modell des Stadtschlosses bauen –
mit Eisstielen, Zuckerwürfeln, Ton natürlich, Gips
und Holz. Alles möglich. Doch dann hat Kian die
zündende Idee: „Ein essbares Modell wäre wirklich
cool“, sagt er. Zumal es gut zum zerstörten Schloss
passen würde, wenn man das Modell vor der Präsentation ein wenig anknabbern würde …
Nur eines bedauern die Schüler:
Dass es bis zum Wiederaufbau
des Berliner Stadtschlosses noch
so lange dauern wird. „Aber wir
werden mehr darüber wissen als
andere“, tröstet sich Naomi. Heute
wird sie auf ihrem linken Unterarm
bereits einen Teil der Wissensbibliothek nach Hause tragen.
●
Berlin
22
„
Barbara Kantel, Leiterin Junges Deutsches Theater
Kinder und Jugendliche haben oft traditionelle oder
konservative Vorstellungen von Kultur, gerade wenn sie nicht
so häufig mit Kultur in Berührung kommen. Ästhetische
Forschung erleichtert ihnen den Zugang.
—Protokolle
Jaqueline Lehmann,
14 Jahre, 7. Klasse,
Heinrich-von-Stephan­Gemeinschaftsschule
„
“
Schule Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule
Schulart Reformpädagogische Gemeinschaftsschule
Partner Deutsches Theater Berlin
Teilnehmende Schüler 10
Klassenstufe 7
Homepage Schule www.hvstephan.de
Homepage Partner www.deutschestheater.de
Wie ich Kultur.Forscher!
finde? Aufregend! Viel geht!
Spannend! Tolle Erfahrung!
Katinka Wondrak, ­freischaffende
Besonders gut fand ich die
Kulturwissenschaftlerin,
Schafs-Performance vor
dem Reichstag. Hoffentlich
­Theaterpädagogin und Performerin
machen wir noch mehr
Performances.
Wir forschen im öffentlichen
Raum und geben unsere Ergebnisse auf
performative Weise wieder. So arbeite
Öffentlicher Raum Gemeinsam mit ihrem Klassen­
ich am liebsten – deswegen fühle ich
lehrer und zwei Theaterpädagoginnen des Deutschen
­Theaters in Berlin bilden Schülerinnen und Schüler der
mich bei Kultur.Forscher! auch sehr gut
­Heinrich-von-Stephan-Schule die „Spurensucher“. aufgehoben.
“
„
Mit den Ausdrucksmitteln des Theaters untersuchen sie
­Erscheinungen der Alltags- und der Hochkultur im Quartier zwischen Schule und Theater. Dabei stehen zum ­einen
Be­obachtungen von unterschiedlichen „Bühnen“ wie
­Postämter, Parlamentsgebäude und Theatersäle auf dem
Programm. Zum anderen erleben die Jugendlichen den
­spannenden Prozess einer eigenen Präsentation in der
­Schule und im Theater.
„
„
“
Meri Nitto, 12 Jahre, 7. Klasse
In unserer Gruppe der Spurensucher kann
ich mich besonders gut konzentrieren.
Pascal Lehmann, 14 Jahre, 7. Klasse
“
Man denkt über seine Ideen nach
und man macht was zusammen. Manchmal
kommt man dabei auch an Grenzen, aber
am Ende bin ich immer happy!
“
In Berlin forschen 99 Schülerinnen und Schüler mit 13 Lehrkräften sowie 11 Partnern aus 4 Kulturinstitutionen.
23
Berlin
Museum
„Europa – kommunikativ und kreativ“
ist das Motto des Kultur.Forscher-Projekts der Marie-Curie-Oberschule. Englische und deutsche Literatur, darstellendes Spiel
und Musik fließen zusammen in einem Projekt, das sich dem
Thema Europa von möglichst vielen Seiten nähert: So fanden
die Schülerinnen und Schüler in einem Interviewprojekt heraus,
dass an ihrer Schule 29 verschiedene Sprachen gesprochen
werden. Vorläufiger Höhepunkt des Projekts war eine Aufführung
und ­Präsentation während des UNESCO-Projekttages im April
2010. Die Schule sucht sich gezielt Unterstützung durch außer­
schulische Partner: So wirken das Deutsche Historische Museum
und das Theater Strahl an dem Projekt mit.
Interview mit Alina Laura Tiews, Museumspädagogin und
freie Mitarbeiterin im Deutschen Historischen Museum —Interview
Gehen Sie anders an
Themen heran als
Ihre Partner in der
Schule?
Ich glaube schon. Schule hat ein anderes Programm, andere Ziele, andere Notwendigkeiten. Wir im Museum vergeben keine Noten, wir haben nicht so enge Zeitpläne. Auch die wissenschaftliche Herangehensweise
unterscheidet sich. Lehrer müssen ja erst mal ein pädagogisches Ziel vor Augen haben. Als außerschulischer
Partner ist man da einfach freier. Ich glaube, das merken auch die Schüler. Wenn sie bei uns sind, dann
bekommen sie andere Inspirationen, allein durch den Ortswechsel. Der schulische Alltag rückt ein Stück
weit weg und sie können auch mal ihre Noten vergessen. Durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen
Partnern lernen Schüler, auch außerhalb der Schule handlungsfähig zu sein. Sie merken, dass man sie ernst
nimmt, sie kommen auf neue Ideen und trauen sich mehr zu.
Dann halten Sie es
auch für sinnvoll,
die Kulturforscher
aus der Schule
herauszuholen?
Auf jeden Fall. Für die Schüler ist das ein unglaublicher Gewinn, da bin ich mir mit der Lehrerin einig. Sie erleben einen anderen Alltag. Sie gehen neue Wissensfelder an. Sie interessieren sich. Sie erfahren sich
selber auch anders. Und es hilft ihnen Hemmschwellen abzubauen. Wir haben zum Beispiel im letzten Jahr
hier im Museum einen einwöchigen Workshop zum Thema „Mauern einreißen“ gemacht. Zuvor waren die
Schüler in der Stadt unterwegs und haben Zeitzeugen interviewt. Vieles von dem, was ihre Interviewpartner
ihnen erzählt hatten, fanden sie dann während des Workshops bei uns in der Ausstellung wieder. Das hat sie
unglaublich fasziniert.
Wie gehen Sie mit
einem so großen
Thema wie Europa
um?
Inzwischen heißt unser Oberthema Heimat, die Schüler fanden das interessanter. Für sie ist Heimat ein
brennendes Thema, das sie direkt etwas angeht. Und es war ja unser Wunsch, dass die Schüler das Ganze
jetzt selber in die Hand nehmen und klar sagen, was sie erforschen wollen. Nach dem Besuch der Ausstellung
„Fremde“ wollte mein Kurs auf einmal ganz neue Gruppen bilden. Sie fanden einzelne Aspekte spannend und
wollten dazu gemeinsam weiterarbeiten.
Wie gestaltet sich das
forschende Lernen in
Ihrem Projekt?
Hier im Deutschen Historischen Museum bestehen dazu grundsätzlich viele Möglichkeiten. Die Schüler können das Bildarchiv nutzen oder die Bibliothek, und ich kann auch Kontakte zur Kinemathek herstellen. Sie
sollen merken, dass ein Museum aus viel mehr besteht als aus dem, was in einer Ausstellung präsentiert wird. Das ist forschendes Lernen mit authentischen Quellen.
Langsam entwickeln sich zwei Kerngedanken wissenschaftlichen Arbeitens: Zunächst stellen die Schüler fest,
dass nichts selbstverständlich ist. Sie nehmen die Dinge mit anderen Augen wahr. Sie entwickeln ihre Fragen
je nach Perspektive und merken: Ich erhalte unterschiedliche Antworten, je nachdem, wie ich meine Frage
stelle und wo mein Ansatzpunkt liegt. Dieses erkenntnisleitende Interesse selber gefunden zu haben, ist der
zweite wichtige Punkt. Das macht ein Wissenschaftler nicht anders.
Was ist für Sie
das Besondere an
Kultur.Forscher!?
Für mich als Museumspädagogin ist es außergewöhnlich, dass ich mit Schülern so intensiv und über lange
Zeit zusammenarbeiten kann. Das finde ich sehr schön, weil ich so auch mitbekomme, was in ihren Köpfen
vorgeht und wie sich auch etwas weiterentwickelt. Normalerweise bieten wir ja im Museum Werkstätten und
Führungen an, die ein bis zwei Stunden dauern. Da gibt man alles und erreicht auch einiges. Trotzdem erhält
man kaum Rückmeldungen, selbst wenn Lehrer oder Schüler mehrmals kommen. Die besuchen ja dann das
nächste Programm und beschäftigen sich nie so lange mit einem Thema.
Berlin
24
Woran arbeiten Sie
gerade?
Ich helfe einigen Schülern aus unserem Wahlpflichtkurs bei ihren Recherchen. Mich rief gerade ein Mädchen auf dem Handy an. Ihre Gruppe setzt sich mit historischen Völkerschauen auseinander. Sie suchen nun
Abbildungen und überhaupt noch mehr Material. Das fand ich toll: Die Schüler kennen mich jetzt und rufen
mich auch direkt auf dem Handy an! Danach haben sie sich auch im Ethnologischen Museum einen Termin
geben lassen, obwohl sie dort niemanden kennen. Da muss ich immer wieder schmunzeln, wenn ich daran
denke. Ich glaube, ich hätte mich so etwas mit 16, 17 Jahren noch nicht getraut. Sie rufen ja nicht nur an und
sagen: Wir möchten mal vorbeikommen. Sie haben Forschungsfragen entwickelt und sich dort mit Experten
verabredet, um von denen Antworten zu erhalten. Das war einzig und allein ihre Idee.
Was raten Sie
nachfolgenden
Kulturforschern?
Anfangs waren wir etwas ratlos: Wir wollten den Schülern kein Ziel vorgeben und wussten daher nicht so
recht, wie wir sie zum Forschen animieren sollten. Man möchte ihnen helfen, sie aber auch nicht einengen. Es klappte dann doch sehr gut, aber möglicherweise haben wir auch einfach Glück mit unseren Jugendlichen. Vielleicht wäre es da hilfreich, noch klarere Leitlinien zu definieren. Ganz wichtig finde ich, sich manchmal
einfach frei zu machen von den üblichen Zwängen des Lehrplans. Es ist nicht alles planbar, und das muss man
zulassen können. So ist es ja auch in der Wissenschaft. Man beginnt mit einer Arbeitshypothese – und muss
manchmal alles über den Haufen werfen.
Schule Marie-Curie-Oberschule
Schulart Gymnasium
Partner Deutsches Historisches Museum, Theater Strahl
Teilnehmende Schüler 58
Klassenstufe 9 und 10
Homepage Schule www.mco-berlin.de
Homepage Partner www.dhm.de, www.theater-strahl.de
In Berlin forschen 99 Schülerinnen und Schüler mit 13 Lehrkräften sowie 11 Partnern aus 4 Kulturinstitutionen.
25
Berlin
Wie hoch fliegt
ein Origami-Vogel?
Beim Kultur.Forscher-Projekt
der Städtischen Realschule
Luisenstraße in Düsseldorf dreht sich alles ums
Papier. —Reportage
Museum
Dass Papier mehr
ist als die Grundlage für eine Milchtüte oder
die Zeitung am Morgen, das wissen alle in
den Klassen 5a und 7c an der Realschule
­Luisenstraße in Düsseldorf. Die pädagogische Abteilung des museums kunst palast
kommt kaum hinterher, den Kindern künst­
lerische Antwortmöglichkeiten auf ihre
Fragen zu bieten: Wie hoch kann man Papier
bauen? Kann ein Origami-Vogel fliegen? Das Projekt „Über-Aus-Papier?!“ hat sowohl
in der ständigen Sammlung des Museums
als auch in zahlreichen Sonderausstellungen
(das Bewegtbild des Daumenkinos, die gemalte Emotionalität Per Kirkebys) einen herrlichen Forscherplatz gefunden. Und nicht
nur das: Mit Ivana Kisic tanzt die Klasse 5a
mittlerweile auch Papierstrukturen.
Düsseldorf
Der Eiffelturm muss gestützt werden. Allein steht
das schwankende Gebilde nicht. Julia, Özkan, Elena,
­Aysegül, Iulia und Yassmina fassen gemeinsam mit an,
um ihren Turm in voller Größe und Schönheit zu präsentieren. Er überragt sie um Kopfeslänge. „Wie hoch
kann man mit Papier bauen?“, wollte der elfjährige
Mohamed wissen. Die Frage gefiel allen und so fingen die Fünftklässler an zu forschen. Konkret hieß das: zu reißen, zu
knüllen, zu kleben und zu formen. Bis ein Turm entstanden war, eine Pyramide oder ein abstraktes, aber
hochgewachsenes Kunstwerk. „Manchmal haben wir
sogar in der Pause durchgearbeitet, weil es so viel
Spaß gemacht hat“, sagt Aysegül. Mohamed und Enes
flitzen los, um auch noch ihre Pyramide zu holen. Die
kriegt einen Ehrenplatz im Zimmer des Konrektors. Da steht sie auch geschützter als bei der 5a. Seit neun Monaten beschäftigen sich zwei Klassen
der Städtischen Realschule Luisenstraße in Düsseldorf mit Papier, und die Fragen gehen ihnen nicht aus. Wie schmeckt Papier? Wie oft kann man es knicken?
Warum quillt Papier im Wasser auf? „Ich hätte nie gedacht, dass man sich so lange mit Papier beschäftigen
kann“, sagt der elfjährige Kadir. Zwei Stunden pro Woche dürfen die Kinder forschen. Und demnächst werden beide Klassen gemeinsam einen Ausflug ins Papiermuseum in Düren machen. An
der Wand im Klassenzimmer hängen gefaltete Papierblumen und Gemälde mit tief fliegenden, grünen
Wolken und verschobenen Perspektiven. Ihre Fantasielandschaften malten die Schülerinnen und Schüler
nach dem Besuch einer Ausstellung des Malers Per
Kirkeby, der sie zu einem emotionalen Zugang zur
Natur anregte.
Sogar Kultur.Forscher-Bücher haben die Schüler in
Origami-Art aus Papier gefaltet. Die diagonal geknickten Seiten lassen sich zu immer neuen Quadraten
verbinden, alle sind bemalt und beschrieben mit dem,
was den Schülern zum Thema „Ich“ einfiel. Mama und
Papa gehören genauso dazu wie Spongebob, Kayseri
Spor und Hannah Montana. Kadir zeichnete Figuren
im Manga-Style, Michelle liebt Sonnenuntergänge. „Ich habe mir vorher nicht ausmalen können, wie vielfältig unser Thema eigentlich ist“, freut sich Dalila
Belgacem. „Ich lerne und erforsche dabei selber auch
etwas.“ Ihrer Kollegin Havva Dedeoglu, Klassenlehrerin der 7c, geht es ähnlich. „Das Projekt wird immer
interessanter“, findet sie. Weil die beiden Lehrerinnen
eng zusammenarbeiten, ist es für sie auch spannend,
wie unterschiedlich die Fünft- und Siebtklässler an
die Themen herangehen. Die Älteren haben ihre
hochgewachsenen Papierbauwerke deutlich filigraner
gestaltet. Eines lässt sich auseinanderziehen wie eine
Girlande, dafür haben die Schüler Hunderte Gratispostkarten mit Kreppband verklebt.
Die Fünftklässler wollen heute wissen, wie Bewegung auf das Papier kommt. Letzten Dienstag haben
sie bereits begonnen, ein Daumenkino zu entwerfen. Jetzt hat jeder von ihnen 20 Blanko-Karten, um die
Skizzen darauf zu übertragen. Acelya lässt eine Blume
wachsen, Elena einen Delfin aus dem Wasser springen
und Iulia malt einen ganzen Krimi: Jemand springt in
ein Schwimmbassin, das färbt sich rot, der Schwimmer treibt leblos im Wasser.
Schule Städtische Realschule Luisenstraße
Schulart Realschule
Partner museum kunst palast
Teilnehmende Schüler 55
Klassenstufe 5 und 7
Homepage Schule www.schulen.duesseldorf.de/rs-luisenstr/
Homepage Partner www.museum-kunst-palast.de
Nicht nur die Lehrerin, auch Birgit van de Water vom
museum kunst palast geht durch die Reihen, berät
und hilft. Die Museumspädagogin begleitet das Projekt als außerschulische Partnerin. „Für mich ist das
auch interessant, weil wir ja selten die Chance haben,
uns einem Thema über einen so langen Zeitraum zu
widmen“, sagt sie. Außerdem wisse man nie, was als
Nächstes passiert, es gehe ja um den offenen Prozess.
Michelle hat heute extra ihr rotes Kultur.Forscher-.
T-Shirt angezogen. Sie malt gerade einen Fisch, der
aus dem Wasser springt. „Mir gefällt Kultur.Forscher!
sehr“, sagt sie und legt ihren Stift kurz beiseite. „Man
kann nämlich viel erleben und seine Fantasie laufen
lassen.“ Im Klassenraum, da lerne man von den Lehrern oder aus Büchern, als Kulturforscher dürfe man
aber ins Museum gehen: „Da lernen wir genau kennen,
wie es ist.“
q
In Düsseldorf forschen 311 Schülerinnen und Schüler mit 15 Lehrkräften sowie 2 freien Künstlern und Partnern aus 2 Kulturinstitutionen.
27
Düsseldorf
tDas museum kunst palast hat den Kindern sogar Farbe hergestellt wird. Mohamed möchte erforschen,
einen eigenen Kultur.Forscher-Ausweis ausgestellt,
mit dem sie jederzeit ins Museum können. „Die Kleinen gehen einfach gerne hin“, nickt Dalila Belgacem. Und einige Ältere seien sogar in den Jugendclub des
Museums eingetreten. „Ein Museum ist für unsere
Schüler kein Fremdkörper mehr“, sagt die Lehrerin. Auf dem Weg in das Atelier des Museums müssen die
Schüler an einigen Glasskulpturen vorbei. Belgacem
erinnert sich noch gut, wie sie bei den ersten Besuchen
auf die empfindlichen Kunstwerke achten musste. Inzwischen seien die Kinder achtsam geworden – auch
ihren eigenen Arbeiten gegenüber. „Das ist Kunst!
Lass das in Ruhe!“, habe einer gesagt, als die Papier­
skulpturen einmal quer durch das Schulgebäude getragen werden mussten. Das freut sie noch heute. ob man ein Haus ganz aus Papier bauen kann. „Bei
Kultur.Forscher! kann man viel erleben“, findet er. Nur
dass sie keine Noten bekommen, gefällt ihm nicht. Ein guter Forscher könne schließlich auch gute Noten
kriegen …
Dalila Belgacem muss schmunzeln. „Ich versuche die
Schüler vom 1-bis-6-Denken wegzubekommen“, sagt
sie. Meistens gelinge das auch: „Das selbstvergessene
Lernen bei Kultur.Forscher! ist unvergleichlich.“ Endlich einmal hätten sie richtig Zeit, und wenn die nicht
reicht, dann arbeite man eben später weiter. Sogar der
Schulgong wirke oft richtig störend. Trotzdem hat die
Lehrerin die Uhr im Blick: Bald ist die Doppelstunde
vorbei. Wer ist schon fertig mit seinem Daumenkino?
Neulich haben die Fünftklässler entdeckt, warum
nasses Papier dick wird. „Man sieht ja schon, wenn
man es in Schnipsel reißt, dass Papier aus ganz kleinen Fasern besteht, und die quellen dann auf “, erklärt
Denise. Als Nächstes würde sie gerne wissen, woraus
Museum
Die ­Gesamtschule
Kaiserplatz Krefeld hat ihr Forschungsfeld ­direkt
vor der Haustür: Welche Spuren haben die
­Seidenbarone in der Stadt hinterlassen? In ­ihrem Projekt „Krefeld – Samt- und Seidenstadt“ ­arbeiten Larissa Konze vom Textilmuseum
und die freie Künstlerin Petra Rühl mit den Leh­
rerinnen daran, die alten Spuren in der Schule und
im Stadtraum wieder sichtbar werden zu lassen:
Sich auf den Weg machen, eigene Beobachtungen
anstellen und diese nach individuellen Vorstellungen umsetzen – wunderschöne Stoff- und Papiercollagen sind das Ergebnis.
„
Maryam darf ihre einzelnen Karten an die Tafel pinnen. Ihr erstes Bild zeigt ein Herz. Das teilt sich langsam, Bild für Bild, so als wolle es zerreißen. Doch es
öffnet sich nur, um etwas ganz Neues entstehen zu lassen: Erst entspringen Maryams buntem Herzen viele,
viele Sterne – und schließlich ein kompletter Regenbogen. ●
Saskia Zimmermanns, 15 Jahre, Gesamtschule Kaiserplatz, Krefeld —Schülerprotokoll
Wir leben ja in Krefeld, Stadt
wie Samt und Seide. Das sagt man so,
weil Krefeld durch die Seidenproduktion reich geworden ist. Unsere Stadt
war mal eine der reichsten in Europa. Bis vor ein paar Jahren kam noch jede
zweite Krawatte aus Krefeld. Aber
die Kultur geht immer mehr verloren,
deswegen wollten wir mal schauen, was
noch vorhanden ist von den alten Seidenbaronen. Das Thema kam von unserer Lehrerin Frau Steinhoff. Dafür bin ich
ihr sehr dankbar, wir wären da allein wohl nicht drauf gekommen. Jetzt kann ich
sagen: Ich weiß, woher ich komme. Das gefällt mir gut. Man geht offener durch
die Straßen, wenn man weiß, was wir hier haben und wo wer wann gelebt hat. Düsseldorf
28
Ich habe mich schon von klein auf für Kultur und
Geschichte interessiert. Manchmal suche ich mir im
Schule Gesamtschule Kaiserplatz Krefeld
Internet etwas über alte Götter raus und lese darüber. Schulart Gesamtschule
Manche denken ja, Kultur sei so langweilig. Aber
Partner Deutsches Textilmuseum Krefeld
wenn man Kultur erforscht, dann schaut man zwar
Teilnehmende Schüler 166
oft nach hinten, aber auch nach vorne. Es geht um
Klassenstufe 5, 7, 8, 9 und 10
das Alte und um das Neue. Christina Aguilera zum
Homepage Schule www.gekai.krefeld.schulen.net
Beispiel ist ja auch Kultur – Popkultur halt. Homepage Partner www.krefeld.de/textilmuseum
Bei unserem Kultur.Forscher-Projekt geht es darum,
uns für unsere Umgebung zu interessieren. .
Mit offenen Augen unterwegs zu sein. Oft gehen wir ja blind durch
die Welt und wissen nicht, was um uns herum geschieht. Wir sind
auch viel draußen, ein paar von uns waren schon im Zoo, andere
im Stadtarchiv, manche haben auf den Friedhöfen Spuren der
alten Seidenbarone gesucht. Das ist etwas ganz anderes, als am PC
oder in der Klasse zu sitzen und zu forschen. Der Eindruck ist viel
stärker, wenn man wirklich vor einer Kirche steht und sagt: .
Boah, ist die groß!
Wir hören mehr zu, wir interessieren uns mehr, wir gehen anders auf die Sachen
zu. Und wir behalten auch mehr. Wir lernen ja für uns. Wir haben zwar Abgabetermine, aber was wir bis dahin machen, das ist unsere Sache. Forschen bedeutet
für mich, nicht nur auf die Informationen zu gucken, die man hat, sondern
dahinter. Sonst weißt du ja nur, was andere über das Thema denken. Du musst
deine eigenen Erfahrungen machen, selber nachgucken, was dahintersteckt und
worum es geht. Bei Kultur.Forscher! machen wir auch ganz andere Sachen als im normalen
Unterricht. Wir haben zum Beispiel ein Puppenkarussell gemacht, einen Radio­
salat oder Performances mit Stoff. Dazu haben wir Stoff in die Luft geworfen,
ihm Bewegung und Leben gegeben, uns darin eingewickelt oder Figuren damit
dargestellt. Das Highlight war unser Flickenteppich aus Stoff, auch wenn ich mir
beim Nähen oft in die Finger gestochen habe. Alle haben mitgemacht und Tiermotive auf Quadrate genäht, auch die Jungs. Eine Schneiderin wird das alles jetzt
ordentlich zusammennähen und dann hängen wir den Teppich an einer Wand
in der Schule auf. Wir haben noch viele Pläne. Ich würde gerne mehr über die
Seidenproduktion im Ausland wissen, in England zum Beispiel, da wurde auch
viel hergestellt. Ja, das kann ich Frau Steinhoff erzählen, und dann besprechen
wir, ob und wie wir dazu gemeinsam weiterarbeiten wollen.
“
In Düsseldorf forschen 311 Schülerinnen und Schüler mit 15 Lehrkräften sowie 2 freien Künstlern und Partnern aus 2 Kulturinstitutionen.
29
Düsseldorf
Schule Hulda-Pankok-Gesamtschule
Schulart Gesamtschule
Partner verschiedene Künstler
Teilnehmende Schüler 90
Klassenstufe 8, 9 und 11
Homepage Schule www.hulda-pankok-gesamtschule.de
Tim Gresser, Lehrer, Hulda-Pankok-Gesamtschule in Düsseldorf —Interview
Die Schülerinnen
und Schüler sollen
ihren persönlichen
Zugang zur Kultur
entdecken.
Funktioniert das?
Nicht von alleine. Sie brauchen schon einen kleinen Schubs. Kultur ist für die meisten Schüler ja nichts
Selbstverständliches. Gleich zu Anfang haben wir an unserer Schule eine Umfrage gemacht und die Ergebnisse in einer Ausstellung präsentiert. Da wurde schnell klar: Kultur ist weiblich. Die Mädchen sind in Vereinen und waren schon mal in Museen, die Jungen können mit Kultur einfach gar nichts anfangen. Das fängt
bei denen erst in der Oberstufe an. Die Jüngeren interessieren sich für Fußball – und dann kommt erst mal
lange Zeit gar nichts. Auch bei den Nationalitäten gab es deutliche Unterschiede: Russische Schüler denken
sofort an Musik. Ihr Kulturbegriff ist ein ganz anderer. Ist das forschende
Lernen etwas Neues?
Ja, eindeutig. Normalerweise bilden Deutsch, Mathe und Englisch an den Schulen ja eine Hierarchie. Alles
dreht sich um die Zentralprüfungen. Das war schon früher so, aber der Platz, den Kultur an den Schulen
einnimmt, wird immer kleiner. Daher ist das Projekt für uns so wertvoll, es bietet ganz andere Möglichkeiten. Die Schüler lernen auf einer anderen Ebene.
Können andere
Kompetenzen
­gefördert werden als
im Unterricht?
Ja, aber ganz subtil. In dem Moment, in dem man den Blick wirft auf das, was Kultur eigentlich ist, erreicht
man bereits eine Auseinandersetzung. Unsere Schüler merken inzwischen, dass alles, was sie ganz selbstverständlich umgibt, bereits mit Kultur zu tun hat. Es geht darum, den Blick zu öffnen. Das dauert allerdings,
und natürlich erreicht man das auch nicht hundertprozentig. Selbst jetzt – nach eineinhalb Jahren – sind die
letzten 30 Prozent noch schwer zu erreichen. Haben die Schülerinnen und
Schüler mehr Spaß
am Lernen?
Wann hat ein Schüler Spaß? Zunächst doch einmal, wenn der Unterricht ausfällt. Und natürlich bei allem,
was nicht unmittelbar mit Lesen, Schreiben, Rechnen zu tun hat. Deswegen sind die Schüler auch schon
motiviert, wenn man guten Kunst- oder Musikunterricht macht. Aber natürlich ist es so, dass Kultur.Forscher! mehr Freiheiten mit sich bringt. Wir können auch mal rausgehen, das ist ganz wichtig. Organisatorisch
bedeutet das zwar viel Arbeit, aber das bemerken die Schüler ja nicht so. Für jeden Termin außerhalb der
Schule muss man Formulare ausfüllen …
Was gefällt Ihnen
ganz persönlich,
­worüber freuen Sie
sich?
Ich freu mich immer wieder, wenn wir eine gute Aufführung gemacht haben. Unsere Theatergruppe präsentiert ja regelmäßig Zwischenergebnisse, und demnächst haben wir auch eine größere Aufführung. Aber
eigentlich ist es am schönsten, wenn die Schüler älter werden und man merkt: Die haben Lust bekommen,
weiterzumachen. Da hat etwas gezündet. So etwas bekommt man ja selten unmittelbar mit. Manchmal merkt
man das sogar erst Jahre später, wenn Schüler selber Vorschläge machen und erneut aktiv werden wollen. Wie funktioniert die
Zusammenarbeit
mit dem außerschulischen Partner?
Super. Anders als andere Schulen haben wir uns gleich mehrere Partner gesucht, auch einen aus dem Werbe­
bereich, weil ja die Präsentation ebenfalls wichtig ist. Wir wollen ja auch etwas vermitteln an all jene, die
nicht selber am Projekt teilnehmen können. Dieser Partner hat dann auch die Idee gehabt, unseren Kulturführer als Website zu gestalten, die auch nach Ende des Projekts offenbleiben wird. Wir wollten zunächst eine
Broschüre publizieren. Aber der Kollege hatte natürlich Recht, als er sagte, dass Schüler nie im Leben in eine
Broschüre schauen, um sich kulturell weiterzubilden. Die nutzen das Internet. Unser anderer Partner ist das
Junge Schauspielhaus, auch das läuft hervorragend. Da kann man immer hinkommen und findet immer ein
offenes Ohr. Düsseldorf
30
Was ist für Sie das
Besondere an
Kultur.Forscher!?
Wir sind unglaublich frei, das finde ich einfach großartig. Es gibt ja keine
Fixierung auf ein bestimmtes Endprodukt. So à la: Wir erwarten zehn
fertige Bilder, in Öl gemalt und signiert. Vielleicht war das anfangs sogar ein
bisschen verunsichernd, dass wir so viele Freiheiten hatten. Aber wir tauschen
uns viel aus, einmal die sechs Lehrer untereinander und dann auch mit den
außerschulischen Partnern. Was wünschen Sie
sich für die Zukunft?
Ich würde mir wünschen, dass man so ein Projekt flächendeckend anbieten
könnte. Dass die Kultusbehörde da auch mehr zulassen würde. Bei uns in
Nordrhein-Westfalen hieß es ja eine Zeit lang sogar, es dürfe für kulturelle
Projekte überhaupt kein Unterricht mehr ausfallen. Das hat man zwar wieder
zurückgenommen, aber es kostet Mühe, etwas außerhalb der Schule auf die
Beine zu stellen. Manches von dem, was wir momentan machen, wird auch
belächelt. Nein, nicht innerhalb des Kollegiums, sondern von Seiten der
Kultusbehörde.
Welches Wissen aus
dem Projekt können
Sie nachfolgenden
Kulturforschern
weitergeben?
Das ist schwierig. Alles, was man nicht selber erforscht hat, bleibt wie ein
Kochrezept: Ich kann mir das zwar durchlesen, mache es aber letztendlich ja
doch anders. In der Pädagogik kann man Rezepte nicht eins zu eins weitergeben. Ich halte es mit Erich Kästner: Es gibt nichts Gutes, außer man tut
es. Daher kann ich nur sagen: Leute forscht! Man lernt auch selber noch was
dabei.
In Düsseldorf forschen 311 Schülerinnen und Schüler mit 15 Lehrkräften sowie 2 freien Künstlern und Partnern aus 2 Kulturinstitutionen.
Öffentlicher Raum
Flash-Mob und Graffiti
– das Projekt „StreetLife“ der Hulda-Pankok-
Gesamtschule aus
Düsseldorf nimmt die
Vorstellungen ernst, die ihre Schüler von
­Kultur haben, und
forscht, ob ihnen die
Stadt Düsseldorf neben
den favorisierten Kulturbereichen Fußball und
Musik auch noch etwas
anderes zu bieten hat.
Gebündelt werden die
Vorstellungen der Schüler, die u. a. in Theater­
szenen, Berichten,
Kunstausstellungen und
Tänzen zum Vorschein
kommen, auf einer
Website, denn Broschüren liest doch wirklich
niemand mehr … Ein
solch freies Heran­gehen
verlangt viel Austausch
unter den Lehrkräften
und die ­Unterstützung
zahlreicher Künstler:
vom Schauspieler
über bildende Künstler
bis zum Gestalter der
­Internetseite.
31
Düsseldorf
Wenn Schülerinnen und ­Schüler
in ­kulturellen Feldern forschen:
­Bedingungen und Nebenwirkungen
­forschenden Lernens
Von Dr. Christine Heil
Eigenschaften und Bedingungen des Forschens
Tätige eigentlich bereits ein Expertentum entwickelt.
Aber Forschung in kulturellen Feldern zielt nicht
Wer forscht, stellt Fragen und kommuniziert mit an- nur auf „schöne“ Ergebnisse, vielmehr haben bereits
deren. Gemachte Entdeckungen und aufgefundene die Fragen kulturelle und künstlerische Inhalte zum
neue Wege des Verstehens gilt es auch für andere ­Gegenstand und schließlich bedienen sich auch die
nachvollziehbar zu machen, dafür sind immer wie- Wege des Forschens ästhetischer und künstlerischer
der neue Formen des Erklärens und Zeigens zu ent- Methoden.
wickeln. Damit ein Forschender überhaupt zu einer
Dr. Christine Heil ist Akademische Rätin im Institut für
Frage kommt, muss er oder sie etwas infrage stellen. Diesen Gedanken hat Helga Kämpf-Jansen bei der
Kunst und visuelle Medien
Das erfordert eine besondere Haltung, in der Selbst- Entwicklung ihres kunstdidaktischen Konzepts der
an der Universität Flensburg.
Sie hat Bildende Kunst und
verständliches oder ein Teil der eigenen bisherigen „Ästhetischen Forschung“ ins Zentrum gestellt. Sie
Mathematik in Hamburg
Weltsicht fragwürdig gemacht werden kann. Meistens schreibt in der sechsten von 15 Thesen zu diesem
studiert und war Lehrerin an
passiert das, wenn Dinge auf neue Art in den Blick ­Konzept:
einem Hamburger Gymnasium.
Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen
geraten oder wenn etwas als befremdlich erlebt wird.
im Bereich der ästhetischen
Mit großer Wahrscheinlichkeit werden gewohnte „Kern Ästhetischer Forschung ist die Vernetzung vorForschung und der Kunst- und
Blickweisen überhaupt spürbar und fraglich, wenn es wissenschaftlicher, an Alltagserfahrungen orientierter
Kulturvermittlung.
neue Räume zu entdecken gilt.
Verfahren, künstlerischer Strategien und wissenschaftlicher Methoden. Zusammen sind sie das große
Die Projekte von Kultur.Forscher! finden aber nicht Reservoir, aus dem sich die Wege für die Realisation
nur für jeden Einzelnen, sondern in einer oder meh- der Forschungsvorhaben entwerfen. Jeder Bereich hat
reren Lerngruppen einer Schule und in der Zusam- traditionell spezifische Weisen, Methoden, Verfahren,
menarbeit mit außerschulischen Partnern statt. Ein Strategien, die gerade in ihrer Vernetzung auf besonForschungsprozess entsteht hier aus dem komplexen dere Weise produktiv werden.“ (Kämpf-Jansen 2001,
Zusammenspiel von subjektivem Erleben, kollektivem S. 275)
Experimentieren und Kommunikationsprozessen aller
am Projekt beteiligten.
Wie könnte eine Umsetzung dieser Forderung in der
forschenden Arbeit aussehen und worin liegt die beAbbildung
Forschung bedeutet neben Experiment und Recherche sondere Produktivität der unterschiedlichen BezugsHelga Kämpf-Jansen –
also vor allem auch Austausch, Präsentation und Öf- bereiche? Helga Kämpf-Jansen hat ein Anschauungs­ästhetische Werkstatt
fentlichkeit. Dafür haben künstlerisch und kulturell modell entwickelt, um die Komplexität des Konzeptes
bei ihren Vorträgen nachvollziehbar zu machen. Sie hat eine fiktive
Alltagsästhetik
ästhetische Werkstatt eingerichtet,
Bilder, Dinge, Sammlungen und ästhetisch Biografisches
die optimale Bedingungen für ästhetisches Forschen bieten sollte.
In einer solchen Werkstatt kann
sich ein Forschender unterschiedKunst
licher Bezugsfelder und Diszipliaktuell und historisch
nen bedienen, es steht alles bereit.
Aber erst wenn tatsächlich wissenschaftliche, alltagsästhetische und
Wissenschaft
vorwissenschaftliche,
künstlerische Perspektiven und
wissenschaftliche und literarische Texte
Erfahrungen durch die individuArbeitsplätze
und Werktische
Arbeitsstationen
elle Fragestellung hindurch in den
Arbeitsprozess fließen, kann eine
Verknüpfung im Sinne einer ästhePlastik, Objekt und Raum
Malerei und Grafik
Neue Medien
tischen Forschung produktiv sein.
Ästhetische und künstlerische Praxis
Abb.: Kämpf-Jansen: ästhetische Werkstatt
32
turinstitution ändern. Von rein logistischen Strukturen der Zeit- und Raumplanung bis zu inhaltlichen
Vorstellungen von Lernzielen müssen hierfür neue
Dieses Modell lässt sich auf die Projekte von Kul- Formen des Einverständnisses bei allen Beteiligten
tur.Forscher! anwenden, indem man den Raum der gefunden werden.
Werkstatt nach außen öffnet. Die Fragen und Vorhaben von Kultur.Forscher! beziehen sich auf Felder und Die Ausdehnung der Bezüge erfordert neue
Institutionen außerhalb der Schule – dort, wo Kultur ­Formen der Orientierung
produziert und praktiziert wird und kulturelle Güter
bewahrt und an andere vermittelt werden: im Stadt- Etwas zu Erforschendes lässt sich nicht herbeizwinraum und in Kulturinstitutionen wie dem Theater, gen und auch nicht vollständig beherrschen. Hansdem Museum oder auch einem Weingut. Damit er- Jörg Rheinberger (2007, S. 87) charakterisiert deshalb
gibt sich eine neue Vorstellung des Forschungsraumes. das Forschen als eine Suchbewegung, „die sich auf der
Es ist ein Raum, der an den Rändern offen ist und Grenze zwischen dem Wissen und dem Nichtwissen
damit kein zu füllender oder zu entleerender Behälter. bewegt. (…) Was wirklich neu ist, muss sich einstelEs sind auf Erweiterung angelegte Wissensräume und len, und man muss Bedingungen dafür schaffen, dass
reale Erfahrungsräume, die erst mit den Forschungs- es sich einstellen kann.“ Aus dieser Sichtweise könbewegungen und durch das Netz aller beschrittenen nen Produktionsanlässe, Präsentationen und Aufführungen auch Erkenntnisdimensionen beinhalten.
Wege entstehen.
Ein offener Forschungsraum ist auf Erweiterung
angelegt
Stadtraum
Schule
Schule
Stadtraum
Forschungsfeld
Alltagsästhetik
Forschungsfeld
Kunst
Forschungsfrage
Prozess
Ergebnis
Forschungsfeld
Wissenschaft
Wichtig ist dabei, nicht bereits im Vorfeld das Ergebnis einer Anstrengung zu kennen. Das ist manchmal
schwer auszuhalten. Aber nur so kann mit dem Prozess des Forschens ein offener Raum entstehen, in
dem es möglich wird, Neues in Erscheinung und in
Erfahrung zu bringen, und Schülerinnen und Schüler lernen, sich selbst mit ihren Wahrnehmungen und
Erfahrungen ernst zu nehmen und sie produktiv einzusetzen.
Abbildung
Matrix der Leitidee in
Kultur.Forscher!
Forschungsfeld
Hier sind die Lehrerin und der Lehrer nicht Aufbereiter von Lernstoff, sondern diejenigen, die Räume
Kulturinstititionen eröffnen und Kommunikation in Gang bringen und
einfordern, um die entstehenden Ideen, BeobachDie fiktive ästhetische Werkstatt von Helga Kämpf- tungen, Wahrnehmungen miteinander zu vernetJansen lässt sich damit in eine Matrix übertragen, die zen. Für einen Lehrenden, der forschendes Lernen
den Gedanken der offenen Räume visualisiert (vgl. in kulturellen Bereichen initiiert und begleitet, gilt
Abb.: Kultur.Forscher-Matrix). Als Leitidee von Kul- es mit den Lernenden die Schule zu verlassen, Extur.Forscher! ist sie keine Anleitung und auch keine perten mit einzubeziehen und Bühnen der Präsentafertige Methode, sondern eine Navigationshilfe und tion und Räume der Kommunikation und Reflexion
eher eine Aufforderung, die aus der Auseinanderset- zu schaffen. Eine Ausdehnung der Bezüge erfordert
zung mit dem Konzept der Ästhetischen Forschung neue Formen der Orientierung – für alle Beteiligten.
und den Kommunikationsprozessen zwischen den Das Zusammentragen der entwickelten und erprobten
unterschiedlichen Vorhaben und der Frage „Wie geht Orientierungsformen könnte ein Erkenntnisziel des
Forschung in unseren Projekten?“ entstanden ist. Sie Kultur.Forscher-Projekts sein.
ist ein Anlass, eine jeweils eigene Karte der tatsächlich
stattfindenden Prozesse zu erstellen und sie weiterzu- Die vielfältigen Projekte, die sich in den letzten Moplanen. Sie fordert dazu auf, Abstand vom subjek- naten entwickelt haben, realisieren sehr unterschiedtiven und momentanen Blickwinkel zu nehmen, den liche, zum Teil überraschende Formen der Kooperaman notwendigerweise in seinem Forschungsprojekt tion von Schulen mit außerschulischen Institutionen.
eingenommen hat, und regt dazu an, übergreifende Die Vielfalt dessen, was bislang sichtbar wird, verweist
darauf, dass hier ganz neue und ungewöhnliche ForStrukturen zu erkennen und weiterzuentwickeln.
men der Zusammenarbeit entstehen, die Hinweise
Mit den Dimensionen der Matrix, d. h. den geforder- darauf geben werden, was es konkret bedeutet, wenn
ten Bezugsfeldern (Alltagsästhetik, ästhetische und Schülerinnen und Schüler das Schulgelände verlaskünstlerische Praxis, Kunst und Wissenschaft) sowie sen und mit außerschulischen Institutionen koopeden aufzusuchenden Bezugsräumen (Kulturinstituti- rieren. Aus dieser Vielfalt kann ein offenes Modell
on, Stadtraum, Schule) ist die Forderung verbunden, Kultur.Forscher! erwachsen, das wegweisende Asdie Institution Schule zu verlassen. Eine Kultur.For- pekte für eine neue Schulkultur aufzeigen kann. ●
scher-Gruppe an einer Schule benötigt eine außerschulische Institution, die mit der Schule kooperiert.
Für eine solche Öffnung für prozesshaftes Arbeiten
und expansives Lernen müssen sich Schule und KulÄsthetische Praxis
Kulturinstitutionen
33
Literatur
Helga Kämpf-Jansen (2001),
­Ästhetische Forschung. Wege
durch Alltag Kunst und Wissenschaft – Zu einem innovativen
Konzept ästhetischer Bildung,
Salon Verlag Köln.
Rheinberger, Hans-Jörg (2007):
Über die Kunst, das Unbekannte
zu erforschen. In: Say it isn’t so.
[Katalog zur Ausstellung: Say
it isn’t so. Naturwissenschaften
im Visier der Kunst, 12. Mai bis
16. September 2007, Weserburg,
Museum für Moderne Kunst].
Hrsg. von Peter Friese / Guido
Boulboullé / Susanne Witzgall.
Heidelberg: Kehrer, S. 83 – 91.
Theater
Theater ohne
Bühne. An Orten, an denen niemand Kunst
vermuten würde. Ein Spiel mit Authentizität
und Emotionen. Die Jugendlichen werden
in ihrem Vorhaben von Beginn an durch
­künstlerische und technische Mitarbeiter
des theaters junge generation unterstützt.
Flutwarnung auf
Frequenz 88,3
Vier Wochen Theater am Stück – das Kultur.Forscher-Projekt
des Dresdner Gymnasiums HOGA Schloss Albrechtsberg —Reportage
Dresden
Die Elbe kriegt ihr Kleid nicht zu. Draußen ist es eiskalt und die schlanke Joline will sich mitsamt Skijacke
in das taillierte Kleid pressen. Hilfesuchend schaut sie
sich um. „Elbe, ich komme!“ Mit Annas Unterstützung gelingt es, das Kleid zu schließen. Geschminkt
ist Joline bereits. Jetzt nur noch die langen blonden
Haare hochgesteckt: Fertig ist die Elbe.
Doch ihr Ehrgeiz war geweckt, und gemeinsam
konnten sie auch die Schulleitung überzeugen. Zwei
­Wochen Betriebspraktikum, eine Projektwoche die
hal­ben Herbstferien – es könnte gehen. Und die Schüler? Die stimmten zu. Einstimmig. Herbstferien hin
oder her.
Mitten in der Innenstadt an der Brühlschen Terrasse
führen die Neuntklässler des Gymnasiums HOGA Wie viel Arbeit auf sie wartete, damit hatte allerdings
Schloss Albrechtsberg ein Radio­ballett auf. Was das niemand gerechnet. „Anstrengend“, heißt es immer
ist, wissen sie selbst erst seit Kurzem: Die Zuschau- wieder. Er habe sich nicht vorstellen können, wie viel
für 40 Minuten Theater getan
er erhalten eine Radiofrequenz
werden müsse, sagt der 15-jähund hören den vorher eingerige Philipp: „Das schaut man
spielten Ton über ihr Radio,
sich ja sonst an und denkt sich
Handy oder MP3-Player. Für
nichts dabei.“ Jolanda nickt.
Passanten wirkt das Stück wie
„Teilweise haben wir uns sogar
eine schräge Pantomime. Viele
gewünscht, wieder in die Schubleiben verwundert stehen.
Dann erkennen sie die rund 100
le zu gehen“, sagt sie und lächelt.
Zuschauer mit ihren KopfhöDen neidischen Schülern aus
rern und schließlich auch die
den Parallelklassen sagten sie
quer über den Platz verstreuten
immer nur: Theater ist anstrenSchauspieler.
gender, als ihr denkt. Aber es
trauerte auch niemand dem Betriebspraktikum nach.
Seit letzte Woche die Rollen verteilt wurden, reden „Hier beim Theater arbeitet man und guckt nicht nur
sich die Schüler untereinander mit ihren Künstler- zu“, sagt Jolanda, „hier haben wir viel gelernt.“
namen an. Jolanda wurde Anita, Anna wird Pablo
genannt und Joline ist für alle nur noch Elbe. Ihre Gemeinsam mit Julia und Lysann hat Anna auch die
Rolle ist zwar klein, aber entscheidend, denn die Elbe Postkarte gestaltet, mit der für die Aufführung geführt Hochwasser. Joline hat ihren großen Auftritt worben wird. Vieles war zu bedenken: Wer kümmert
am Schluss: Im bodenlangen, blauwallenden Kleid sich um die Technik, wie schneidet man Töne, welche
tritt sie über die Ufer. Einzig Wilfried und Wilfriede Radiofrequenz ist noch frei, wie macht man Öffenthatten es kommen sehen, doch das Leben geht weiter: lichkeitsarbeit – die Liste schien endlos. Und auch das
Rucksacktouristen beißen in Bratwürste, ein Mäd- Stück selber musste erst einmal geschrieben werden.
13 lange Seiten – fünf Schüler saßen dafür oft bis spät
chen verliebt sich, ein Taschendieb wird erwischt …
abends beisammen. „Der Großteil stammt von uns,
Es grenzt an ein Wunder, dass dieses Kultur.For- aber Armin hat geholfen“, sagt Jolanda stolz. „Hey, es
scher-Projekt zustande kam. Eigentlich hatte Heid- ist euer Stück!“, habe der Regisseur einmal gesagt, als
run Schulze, Lehrerin für Ethik und Deutsch an der alle lustlos in den Stühlen hingen. Das wirkte.
HOGA, mit ihrer Klasse nur ins Theater gehen wollen. So erfuhr sie vom Projekt „Stadtvermessen“ des In gelben Jeans und Gummistiefeln sitzt Jolanda auf
theaters junge generation Dresden (tjg), bei dem die den Treppenstufen der Cafeteria. Gleich wird sie in
der Fußgängerzone wieder ihr Schirmchen aufspanSchüler selber aktiv werden können.
nen und kokett auf einem imaginären Seil tanzend
Heidrun Schulze rief Armin Beber an, den zuständi- eine Passantin bezirzen, derweil ihr Bruder Pablo ungen Regisseur. Das Telefonat dauerte zwei Stunden. bemerkt deren Handtasche inspiziert. Pünktlich um
„Am Ende sagte er: Das bedeutet aber, dass die Schüler 19 Uhr beginnt die dritte Vorstellung ihres Radiobalvier Wochen lang nicht in die Schule gehen“, erinnert letts „geklaut, geliebt, geflutet“, die ersten Zuschauer
sie sich und lacht. „Ich sagte: Herr Beber, es war nett haben sich bereits auf der Brühlschen Terrasse versammelt.
mit Ihnen zu reden, aber welche Schule macht das?“
Schule HOGA Schloss Albrechtsberg
Schulart Mittelschule und Gymnasium
Partner theater junge generation
Teilnehmende Schüler 23
Klassenstufe 9
Homepage Schule www.hoga-schloss-albrechtsberg.de
Homepage Partner www.tjg-dresden.de
Nach der Vorstellung wird Armin Beber die Situation Revue passieren lassen und ein breites
Lächeln aufsetzen. Die Jump-Style-Einlage
des tschechischen Schülers auf Klassenfahrt?
Darauf wäre er nie gekommen. „Das, was die
Schüler an Ideen eingebracht haben, macht
die Einzigartigkeit des Stückes aus“, sagt er.
Und der Applaus – das bedeute für die Schüler
auch eine andere Form von Anerkennung als
eine Note. q
In Dresden forschen 220 Schülerinnen und Schüler mit 18 Lehrkräften sowie 8 Partnern aus 3 Kultur­institutionen.
35
Dresden
t„Nach der Premiere sind wir alle vor Freude in die
Luft gesprungen“, sagt Viviane. Yolanda stimmt zu:
„Es ist toll zu sehen, wie viel wir geschafft haben, die
ganze Arbeit hat sich gelohnt.“ Philipp bezeichnet das
Projekt als einen großen Ausflug. „So etwas kannten
wir ja überhaupt nicht“, sagt er. Auch untereinander
hätten sich die Schüler viel geholfen und seien sich
eigentlich immer einig gewesen. Die Arbeit als Kulturforscher habe sie enorm zusammengeschweißt.
Das begann schon in der ersten gemeinsamen Theaterwoche. Zur Vorbereitung des Stückes veranstalteten die Schüler Flash-Mobs, das sind improvisierte
Theatereinlagen im öffentlichen Raum. Sie gingen in
die Bettenabteilung eines großen Möbelhauses und
stellten sich eine Minute lang schlafend. Im Einkaufszentrum Elbepark taten sie so, als würde es regnen, und spannten ihre Schirme auf. Später breiteten
sie auf dem Postplatz ihre Picknickdecken aus, einer
brachte sogar Grill und Würstchen mit. Eine Minute
lang verzauberten sie ihre Umwelt.
„
„Armin Beber will Profitheater machen, und den Anspruch, den er an sich selber stellt, hat er auch an die
Jugendlichen“, sagt Heidrun Schulze. Das sei nicht
immer einfach gewesen, „aber so kann er auch etwas
rauskitzeln.“ Ohne Profis wie ihn wäre so eine Aufgabe nicht zu bewältigen, davon ist sie überzeugt. Noch
ist das Projekt nicht beendet, doch schon denkt sie
über eine weitere Zusammenarbeit nach: „Über die
Nachhaltigkeit machen wir uns viele Gedanken, weit
über die drei Jahre als Kulturforscher hinaus.“
Doch jetzt geht es erst einmal um den nächsten Sommer. Erneut ist die Meinung der jungen Kulturforscher gefragt. Eigentlich sind ihre vier intensiven Projektwochen vorüber. Aber da ist dieses Theaterfestival
in Berlin – ob sie da auftreten möchten? Eine Woche
Bedenkzeit hat die 9b. Wieder sind sich alle einig: Ja,
sie wollen! Dann wird auch die Sonne scheinen – und
die Elbe kann auf ihre Skijacke verzichten.
●
Lukas Steiner, 16 Jahre, 10. Klasse,
Luisenstift Radebeul —Schülerprotokoll
Schule Luisenstift Radebeul
Schulart Gymnasium
Partner Staatsweingut Schloss Wackerbarth Radebeul
Teilnehmende Schüler 60
Klassenstufe 10
Homepage Schule www.luisenstift.de
Homepage Partner www.schloss-wackerbarth.de
Dresden
36
Was Kultur für mich bedeutet? Ich habe irgendwann mal folgende Definition gelernt: Kultur ist alles,
was vom Menschen geschaffen wurde. Ich finde aber,
jeder sollte für sich selber feststellen, was Kultur für ihn
bedeutet. Kultur hat für mich auch etwas mit Ausprobieren zu tun. Dass man keine Abneigung gegenüber
älteren Dingen oder dem Wissen anderer Generationen
hat. Überhaupt sollte man nicht voreingenommen sein.
Wenn ich etwas erforsche, dann beschäftige ich mich
ja nicht nur mit neuen Dingen, sondern erforsche
auch, was für mich persönlich neu ist. Ich schöpfe
vom Wissen anderer und forsche in ihm.
An unserer Schule hat es bereits eine längere
Tradition, sich mit Wein zu beschäftigen. Wein und
Radebeul, das gehört einfach zusammen, die Stadt
liegt inmitten von Weinbergen.
Im Chemieunterricht wird Wein hergestellt und es
gab häufig ­Weinbau-AGs. Bei der
letzten habe ich auch mitgemacht.
Öffentlicher Raum Die Jugendlichen der 10. Klassen des
Bei Kultur.Forscher! haben wir jetzt
Gymnasiums Luisenstift gehen der Geschichte und Gegenwart sächaber die Möglichkeit, uns viel umfas- sischer Weinkultur nach. Dabei geht es nicht nur um den Weinanbau,
sondern auch um Geschichte, Kunst und Kultur sowie das Essen rund
sender mit dem Thema auseinanderum den Wein im sächsischen Anbaugebiet Radebeul.
zusetzen. Wir haben verschiedene
Gruppen: Manche forschen zur
Kultur fand ich noch nie abstrakt. Aber das
Geschichte, andere beschäftigen sich
geht ja nicht allen so. Ich finde es deswegen
mit Wein in der Kunst, die Nächsten kochen oder
schön, wie über Kultur.Forscher! versucht
lernen, wie man Wein pflegt und schneidet.
wird, Kultur auch denjenigen zu vermitteln,
Ich bin verantwortlich für die Filmgruppe, denn es
die sich sonst nicht so dafür interessieren.
war meine Idee, das Projekt filmisch zu begleiten.
Unsere Filmgruppe ist überall dabei, daher haben wir Natürlich gibt es auch bei uns Leute, die
sich weniger engagieren. Aber viele arbeiten
einen guten Überblick.
begeistert, auch solche, von denen man es
Jede Gruppe trifft sich separat und überlegt gemeinnicht so erwartet hätte – und die ent­decken
sam, was sie machen will. Manches organisieren
dann Neues für sich. Ich denke, darum geht
auch die Lehrer, zum Beispiel die Besuche bei den
es: Neues für sich zu entdecken. Das geht
Partnern. Meistens werden wir aber selber aktiv.
gerade bei unserem Thema gut, weil es mal
Es ist daher auch ein anderer Lernprozess. Man
ein ganz anderer Bereich ist, nicht schon
fertigt weniger Mitschriften an, es beruht mehr
wieder Theater. Dafür interessieren sich an
auf dem Erleben. Learning by doing eben und kein
unserer Schule zwar viele, aber die spielen
Frontalunterricht. Ich lerne dadurch mehr und weiß
dann in AGs, die brauchen dafür kein
das Gelernte auch mehr zu schätzen. Vieles, was wir
als Kulturforscher unternehmen, könnte man privat ja eigenes Projekt.
Im nächsten Jahr übernimmt die Stufe
auch gar nicht machen. Oder man käme in unserem
Alter nicht auf die Idee. So eine Führung im Schloss unter uns das Projekt, bis dahin muss unser
Film fertig sein. Dann können die sich den
Wackerbarth zum Beispiel, einem Weingut hier in
anschauen und entscheiden: Was haben die
der Nähe, die hätte ich sonst nicht gemacht, obwohl
gemacht, was wollen wir eigentlich machen?
mich das Thema Wein schon immer interessiert hat.
Mich wird das Thema auf jeden Fall
weiterhin beschäftigen, auch wenn für uns
das Projekt zu Ende geht. Wein ist ja auch
überall präsent hier.
Bei uns zu Hause auf dem Grundstück
wachsen auch Weinreben. Jetzt habe ich
gelernt, wie man damit umgeht, und habe
die im letzten Herbst beschnitten. Und ich
bin sehr gespannt, was daraus wird!
“
In Dresden forschen 220 Schülerinnen und Schüler mit 18 Lehrkräften sowie 8 Partnern aus 3 Kultur­institutionen.
37
Dresden
Tanz
Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen
der Gymnasial- und Mittelschule forschen mit Mitteln des Tanzes
über sich und ihre Beziehung zu anderen. Sie entwickeln mit Unterstützung einer Theaterpädagogin kleine Choreografien zu Episoden
aus dem eigenen Schulalltag und präsentieren das Ergebnis in einer
halbstündigen Performance überall dort, wo Schule passiert.
Bertram Liskowsky, Projektleiter und ­Lehrer an der
Christlichen Schule Dresden, über schüchterne Schüler,
kontinuierliches Proben und Abstraktion —Interview
Was ist das Ziel Ihres
Projekts?
Wir machen Tanztheater, und da ist ein Ziel natürlich die Aufführung. Jede der beiden Kultur.ForscherGruppen wird am Ende fünf Aufführungen gemacht haben. Aber es geht um mehr. Meine Klasse zum
Beispiel war am Anfang sehr zerstritten. Es gab zu viele Alphatiere und die Rollenverteilung war nicht klar.
Inzwischen treten sie aber sehr geschlossen auf und gehen sehr freundschaftlich miteinander um. Daran hat
Kultur.Forscher! einen gewissen Anteil.
Woran liegt das?
Beim Tanztheater geht es auch um die körperliche Auseinandersetzung. Die Schüler üben Schrittfolgen
miteinander ein, sie müssen sich auch mal anfassen. Da kann man bei der Probe nicht sagen: Mit dir möchte
ich das nicht machen! Sie haben auch ein anderes Gefühl für ihren Körper bekommen. Wenn sie zum Beispiel
einen Streit darstellen sollen, ohne einander zu berühren, dann müssen sie sich damit auseinandersetzen, wie
ihr Körper auf andere wirkt. So etwas ist neu für sie. Oder wenn eine Gruppe den Wind darstellt. Da haben
viele gemerkt, was Abstraktion bedeutet. Ich finde, sie haben bereits viel gelernt: Neben dem rücksichtsvolleren Umgang miteinander auch mehr Selbstdisziplin und eine länger anhaltende Konzentrationsfähigkeit.
Wie trainieren Sie
Selbstdisziplin und
Konzentrations­
fähigkeit?
Es war ein relativ großer Kampf, den Schülern klarzumachen, dass man dranbleiben muss, dass man nicht nur
fünf, sechs Mal proben muss. Dass Theater auch Arbeit bedeutet. Der Sprung von der sich spontan entfaltenden Kreativität hin zur Arbeit schafft zunächst einmal Unmut. Mittlerweile haben es die meisten aber
begriffen. Und sie schaffen es, vor Auftritten ihre Energie zu bündeln. Die sagen: Okay, wir müssen das jetzt
gut hinbekommen, da sitzen Leute, die Eintritt bezahlt haben. Man muss sich anstrengen und auch immer
wieder üben, wenn es dem Publikum gefallen soll. Daran kann jeder wachsen.
Schafft das
­forschende Lernen
einen neuen Zugang?
Das forschende Lernen ist bei uns eher ein Prozess der ständigen Kommunikation und des Ringens um eine
überzeugende Aufführung. Insofern ist es sehr zielorientiert. Aber die Schüler haben viele Fragen. Zum Beispiel wenn sie etwas Bestimmtes darstellen sollen. Dann schreiben sie in ihr Kultur.Forscher-Tagebuch: Heute
sollten wir eine Sonne darstellen. Vielleicht stellen wir uns dazu in einen Kreis und strecken die Arme aus? So
kommt dann ein Diskurs in Gang. Häufig geht es darum, wie man einen Impuls so in eine Bewegung umsetzen kann, dass es überzeugend wirkt und man sich nicht lächerlich macht. Ich glaube, die Schüler werden es
erst später merken, wenn sie an ihre Schulzeit zurückdenken, dass sie bei Kultur.Forscher! Dinge ausprobieren
konnten, die man sonst vielleicht nicht so macht.
Auch als Lehrer?
Auch als Lehrer. Man darf auch mal scheitern. Manchmal denkt man sich am Ende: Die Stunde heute, die
hätte ich mir auch schenken können. Wenn man Kreativität freisetzt, dann kann man sich ja auch mal verrennen. Das muss möglich sein und das gehört dazu, und das unterscheidet dieses Projekt von anderen. Man hat
Qualitätsansprüche, darf aber auch mal vom Weg abkommen und Umwege gehen.
Welche Bedeutung
hat die Zusammen­
arbeit mit dem
außerschulischen
Partner?
Mit dem außerschulischen Partner steht und fällt so ein Projekt. Man muss sich gut verstehen – und das tun
wir. Wenn Frau Savchuk mit den Schülern probt, dann bin ich zwar immer anwesend, halte mich aber im
Hintergrund. Ich sorge für Ruhe, mache Fotos für die Dokumentation oder spiele Klavier zur Einstimmung.
Eigentlich greife ich nur ein, wenn etwas nicht funktioniert. Frau Savchuk geht mit den Schülern anders um.
Sie packt die Schüler. Und sie fordert auch einiges von ihnen. Da merken die Schüler, dass da auch mal eine
andere Sprache gesprochen wird – im Theater und in der Welt da draußen.
Dresden
38
Wie wichtig ist es,
außerschulische
Räume zu erobern?
Sehr wichtig. Schule ist ja ein geschützter Ort. Dieses Aufbrechen führt zu ganz anderen Ergebnissen, das
wird bei unseren Proben in der Staatsoperette Dresden sehr deutlich. Wir proben dort im Spiegelsaal, auf
einem extra für die Balletttänzer abgefederten Boden, und das schafft natürlich eine ganz andere Atmosphäre.
Die Schüler arbeiten dort viel konzentrierter als in der Schule.
Hat Kultur.Forscher!
Auswirkungen auf
die ganze Schule?
Das ganze Kollegium steht dahinter. Und wenn wir mal ganztägig in der Operette proben, dann unterstützen
uns alle. Unser Schulleiter lässt mir auch alle Freiheiten, die ich brauche, um das Projekt durchführen zu können. So ein Projekt ist ja etwas, was nicht jede Schule hat. Ich würde mir auch wünschen, dass man noch mehr
als Kultur.Forscher-Schule wahrgenommen wird. Nicht um sich selbst auf die Schulter zu klopfen, sondern
um anderen Schulen die Möglichkeit zu geben, etwas Ähnliches durchzuführen. Kultur.Forscher! ist schließlich nichts, das man mit anderen Projekten vergleichen kann, die es sonst noch so an der Schule gibt.
Sind die Schüler
motivierter als im
Unterricht?
Haben sie mehr Spaß
am Lernen?
Ja, das merkt man gerade vor einer Aufführung. Da klappen dann auf einmal Dinge, die nie zuvor geklappt
haben. Das ist schon erstaunlich, wie viel Energie das freisetzt. Es gibt Schüler, die mich sehr überrascht
haben. Gerade jene, die eher schüchtern sind und von denen ich als Kassenlehrer nie gedacht hätte, dass die
sich vor Publikum präsentieren würden. Aber wenn es um Kultur.Forscher! geht, dann blühen die auf. Viele
identifizieren sich so mit dem Projekt, dass sie Dinge zeigen, die ich nie vermutet hätte. Und die ich in anderen Situationen so nie erlebt hätte. Allein deswegen lohnt es sich schon, das Projekt durchzuführen.
Schule Christliche Schule Dresden
Schulart Mittelschule und Gymnasium
Partner Staatsoperette Dresden
Teilnehmende Schüler 50
Klassenstufe 6
Homepage Schule www.cs-dresden.de
Homepage Partner www.staatsoperette-dresden.de
In Dresden forschen 220 Schülerinnen und Schüler mit 18 Lehrkräften sowie 8 Partnern aus 3 Kultur­institutionen.
39
Dresden
Frankfurt
Gebt alles,
Mädels!
Sie gehen zum Casting, schreiben Songs, führen Interviews.
In der AG „The Making of Stars“ der Anna-Schmidt-Schule in
Frankfurt am Main werden die Stars nicht geboren, sondern
hinterfragt. —Reportage
Museum
Dass Kultur eine
große Bedeutung haben kann, wird an der
Anna-Schmidt-Schule besonders deutlich.
Im Rahmen eines ersten großen Projektes
„Making of Stars“ arbeitete die Schule mit
der Schirn Kunsthalle in Frankfurt zusammen. Auf vielfältige Weise erschlossen
sich die Schülerinnen und Schüler den
Zusammenhang zwischen Kultur und Kunst.
Im ersten Projektjahr ergründeten sie mit
eigenen Forschungsansätzen das „Künstlersein“ zwischen Bildender Kunst und Kunstvermarktung. Mit einer eigenen Produktion
wagten sie sich auch auf das große kulturelle Feld des Musikmarktes.
Antonia und Caroline sind furchtbar aufgeregt. Immer wieder werfen sie einander verstohlene Blicke zu.
Antonia schafft es sogar, ihre Füße trotz der dicken
Stiefel unterm Stuhl zu verknoten. Irgendwann fassen
sich die beiden Mädchen an den Händen und verharren so. Es ist ihr Lied, das jetzt zum ersten Mal aufgeführt werden wird, zumindest ist es ihr Text: „It took
you just one call to destroy it all. What should I do, I’m
so in love with you …“
Schule Anna-Schmidt-Schule
Schulart Gymnasium
Partner Schirn Kunsthalle Frankfurt
Teilnehmende Schüler 25
Klassenstufe 5, 7, 8 und 9
Homepage Schule www.anna-schmidt-schule.info
Homepage Partner www.schirn-kunsthalle.de
Danach entschieden sich die Schülerinnen der AnnaSchmidt-Schule für das Thema „The Making of Stars“.
Wie wird man ein Star und was bedeutet das? Was
macht ein Star eigentlich und welche Nachteile haben Prominente im Alltag? Um mehr zu erfahren, beLange haben die beiden an den Worten gefeilt. Erst auf suchten sie eine Casting-Agentur und eine RedakteuDeutsch, dann Englisch. Caroline als Muttersprach- rin beim Hessischen Rundfunk. Sie wollen mithilfe
lerin fiel das leicht. Aber was sollte nun Strophe sein der Schirn Kunsthalle ein Musikvideo drehen – und
und was Refrain? Wie sind Songtexte eigentlich auf- sie haben sich eine professionelle Musikerin eingelagebaut? Immer wieder stellten sie Zeilen um, suchten den, um einen selbst geschriebenen Song zu vertonen.
neue Ausdrücke, änderten den Sprachrhythmus. Nur
das Thema stand fest: Broken hearted.
Regina Klein ist Sängerin und Jazzmusikerin, Mitglied eines Jazzduos und Chorleiterin. Und jetzt will
„Das wird ein Hit, sag ich euch, wir werden reich und sie sieben Mädchen zum Singen bringen. „Oh nein,
berühmt damit“, sagt die Musikerin Regina Klein, be- ich kann nicht singen!“, ziert sich Sophie. „Wenn ihr
vor sie in die Tasten des Flügels greift.
denkt, dass alle Popstars singen können, dann liegt ihr
falsch“, kontert Regina Klein.
Die ersten Akkorde erklingen. Antonia und Caroline
schauen ernst. Später werden sie strahlen vor Stolz und Regina Klein lässt nicht locker. „Warum steht ihr auf
beteuern, wie großartig das Lied geworden sei. Doch der Bühne?“ – „Weil wir die Leute beeindrucken wolnoch herrscht volle Konzentration. Es dauert bis zum len“, sagt Sophie. „Ja, genau. Also gebt alles, Mädels!“
Refrain. „Everyday and ev’ry night, even though the Schließlich ist der Auftritt schon in acht Tagen. Heutimes we fight, ev’ry moment in my life I think about te singt auch Kunstlehrerin Doris Schmidt lautstark
you …“ Erst jetzt fangen Carolines Füße an zu wippen. mit. Sie betreut die Kultur.Forscher-AG gemeinsam
Die anderen Mädchen nicken längst anerkennend im mit dem Musiklehrer Björn Hegar. Später kommt er
Takt. Alle haben sie Songtexte geschrieben, der von dazu, schwer beeindruckt von dem, was die Mädchen
Antonia und Caroline gewann die Abstimmung, und auf die Beine gestellt haben.
soll nun – professionell vertont – in der Schule aufgeführt werden.
Dance oder Ballade? Die Musikerin hat verschiedene
Versionen ihres Liedes vorgespielt. Zum Spaß auch
Selber auf der Bühne stehen? Daran hatten die Mäd- noch Rock’n’Roll und Country. Die Schülerinnen wachen der Kultur.Forscher-AG gar nicht gedacht. Ta- ren sich schnell einig: Eine Ballade mit kraftvollem
mima schüttelt den Kopf, nein, sie will auch gar nicht Beat sollte es sein. Jetzt ist der Song fertig, und nach
auftreten, so sehr die anderen sie auch bitten. Sie hat fünf Durchgängen finden alle: „Broken hearted“ hat
eine wunderschöne Stimme, hell und kräftig. Dass das Zeug zum Ohrwurm. Längst sind die Hemnur Mädchen in der AG sind, ist übrigens reiner Zu- mungen verschwunden. Arme werden nach vorne gefall – zeitgleich läuft eine Basketball-AG. Antonia streckt, Hüften geschwungen, die Mädchen arbeiten
hat nichts gegen Basketball: „Aber wir haben hier an Ausdruck und Betonung, hier mehr Drive, dort
jede Woche ein neues Thema, das ist doch viel span- etwas Schmelz.
nender.“
Warum sie sich für das Thema Stars entschieden
Am Anfang war das Thema Kunst. In der Schirn haben? Lisa lächelt. Sie erinnere sich noch gut darKunsthalle Frankfurt, dem außerschulischen Partner an, wie sie früher Prinzessin werden wollte. „Ja, mit
der Schule, lief die Ausstellung „The Making of Art“. Glitzer und Reichtum und allem drum und dran“, sagt
Eine Klasse war bei der Eröffnungs-Pressekonferenz Caroline. Lisa nickt: „Aber jetzt sind wir größer und
dabei, sie führten Interviews mit Galeristen und sehen das realistischer.“ Jede wisse mittlerweile, welKünstlern und besuchten ein Auktionshaus. „Das war cher Druck hinter den Kulissen herrsche, etwa bei den
ein gelungener Auftakt“, sagt Simone Boscheinen, die Castingshows im Fernsehen. Trotzdem: Jede kenne
Leiterin der pädagogischen Abteilung. „Die Schüler auch den Traum vom Dasein als Star. „Wobei – ganz
haben gesehen, wie man sich einem Thema nähern ehrlich – ich wäre lieber reich als berühmt“, lacht Cakann, und bekamen das Handwerkszeug für weiteres roline. Und Sophie findet es ziemlich gut, dass nicht
alles, was sie tut, gleich in der Zeitung steht.
forschendes Lernen vermittelt.“
q
In Frankfurt/Main forschen 313 Schülerinnen und Schüler mit 62 Lehrkräften und 21 Partnern aus 3 Kulturinstitutionen sowie einem freien Künstler.
41
Frankfurt
t Seit sie sich mit dem Thema beschäftigen, kämen
ihnen dauernd neue Ideen, erzählt Lisa. Wie mag es
sein, wenn ein Star sein eigenes Lied zum ersten Mal
im Radio hört? Solche Fragen stellten die Mädchen
dann auch einem echten Star. Eine Woche nach ihrem Besuch beim Hessischen Rundfunk hatte die Redakteurin ein Interview mit Sasha im Programm. Per
E-Mail durften sie ein paar Fragen stellen. Seitdem
wissen sie: Selbst Sasha lässt es nicht kalt, wenn er
eines seiner Lieder zum ersten Mal im Radio hört.
Ihr Thema für das nächste Schuljahr haben sich die
Mädchen auch schon überlegt: „The Making of Fashion“. „Das sind halt die Themen, die uns interessieren“, sagt Caroline. Vielleicht werden sie sich ein
Kleid nähen, eine Modenschau besuchen oder sie beschäftigen sich mit Modefarben.
Zunächst einmal geht es darum, den anstehenden
Auftritt weiter vorzubereiten. Es ist halb sechs und die
Ersten müssen nach Hause. „Können wir nicht noch
ein bisschen weitermachen?“, fragt Sophie. Doris
Schmidt schüttelt den Kopf: „Lasst uns lieber morgen
um zehn erneut proben, alle gemeinsam.“ Die Mädchen sind sofort dabei, keine murrt, obwohl morgen
Samstag ist. Und ihr Lied – ist es jetzt so, wie sie sich
das vorgestellt haben? „Nein“, sagt Sophie trocken
und legt gekonnt eine Künstlerpause ein: „Es ist viel
besser!“
●
—Protokolle
„
Clara Dingert, 9. Klasse, 14 Jahre,
Schillerschule
„
Johannes Nehring, 5. Klasse
Was hat eigentlich Essen
mit Kunst zu tun? Das haben
wir uns alle gefragt, als wir von
unserem Thema gehört haben.
Aber dann haben wir uns viele
Bilder angesehen. Aus Essen
kann man ja sogar Kunstwerke
herstellen!
Frankfurt
42
“
Ich mag es sehr, dass wir so viel ausprobieren.
Letztens haben wir zum Beispiel Jeansstoff gefärbt
mit Indigoblau. Man erforscht alltägliche Dinge,
über die man
sonst nicht so
Schule Schillerschule
nachdenkt,
Schulart Gymnasium
und betrachtet
Partner Städel Museum, Liebieghaus
die Welt
Skulpturensammlung
ein bisschen
Teilnehmende Schüler 251
anders.
Klassenstufe 5, 6, 7, 8, 9, 11
“
Homepage Schule www.schillerschule.de
Homepage Partner www.staedelmuseum.de, www.liebieghaus.de
„
Marie Bertsch, 11. Klasse, 17 Jahre
Es ist toll, sich dem Thema Kultur mal auf
ganz andere Art zu nähern – wir mussten nichts
auswendig lernen, sondern konnten es wirklich
erfahren. Man ist dann selber ein Teil davon.
„
“
Katja Wobst, Lehrerin,
­Schillerschule
Die Schüler wissen
mittlerweile, dass forschendes
Lernen zu etwas führt – aber
nicht unbedingt zu etwas führen
muss! Am Ende muss schließlich
nicht immer ein Ergebnis stehen.
Bei Kultur.Forscher! ist der Weg
das Ziel.
“
Museum
Neue
Ausdrucksformen finden und sich
in immer neuen Zusammenhängen
mit den fächerübergreifenden
Aspekten von Kunst auseinandersetzen, das ist der Kerngedanke
der Kulturforscher an der Schillerschule in Frankfurt. Gemeinsam
mit dem Städel Museum und dem
Liebieghaus wird in unterschiedlichen Schulstufen diesem Denken
nachgegangen. Dass die Arbeit
mit Pigmenten wichtige chemische
Einsichten fördert oder aber die
Sinnestäuschung im Bild zur philosophischen Fragestellung nach der
Wirklichkeit werden kann, sind nur
zwei von vielen Ansätzen, denen
die Schüler in eigenen Bildern und
Objekten oder auch einer Film­
produktion Ausdruck geben.
Dr. Chantal Eschenfelder,
Leiterin Bildung und Vermittlung
im Städel Museum
„
Das Kultur.Forscher-Projekt
erlaubt uns Dinge zu machen, die
im normalen Rahmen nicht möglich
wären. Es kommen auch Lehrer mit
ihren Klassen zu uns, deren Fächer auf
den ersten Blick nichts mit Kultur zu
tun haben: Mathe etwa, Physik und
auch Chemie.
“
In Frankfurt/Main forschen 313 Schülerinnen und Schüler mit 62 Lehrkräften und 21 Partnern aus 3 Kulturinstitutionen sowie einem freien Künstler.
43
Frankfurt
Ein Gespräch mit Dirk Johanns, Lehrer an der Integrierten Gesamtschule
Herder, und Susanne Freiling, Dramaturgin und künstlerische Leiterin am
Freien Theaterhaus Frankfurt —Interview
Zum Projektende
werden Sie ein
Theaterstück auf die
Bühne bringen, aber
Ihnen geht es um
mehr. Worum genau?
Johanns: Die Schüler machen zwar dieses Theaterstück, aber sie setzen sich erst mal damit auseinander, was es
heißt, eine Rolle einzunehmen. Sie überlegen sich: Was kann ich zeigen und was nicht? Dazu beschäftigen sie
sich auch intensiv mit ihrem Umfeld und den Personen, die ihnen auf der Straße begegnen, mit alten Leuten
zum Beispiel.
Freiling: Wir haben ihnen nichts vorgegeben, das ist ja die Idee des Forschens. Sie bringen auch viele Fundstücke aus der näheren Umgebung mit und lassen sich dann dazu Szenen einfallen.
Johanns: Kleine Dinge wie Scherben oder einen Kassenbon etwa. Oder sie liefern Beschreibungen von Personen oder größeren Dingen. Ein Dixi-Klo war ein wichtiges Fundstück. Oder das Uhrtürmchen am Zoo.
Oder ein Straßenschild, auf dem an den letzten Elefanten des Frankfurter Zoos erinnert wurde. Daraus haben
sie dann einen indischen Elefantentrick gemacht.
Freiling: Wir untersuchen die Fundstücke gemeinsam auf ihren theatralen Gehalt: Ist das für die Bühne überhaupt interessant, was ich da gefunden habe? Das ist auch für uns Theaterleute sehr spannend. Wir kennen
Kinder ja sonst aus dem Publikum und erfahren selten, wie sie die Welt wahrnehmen.
Ist die Zusammen­
arbeit zwischen
Schule und außer­
schulischem Partner
fruchtbar?
Johanns: Ja, sehr. Wir haben unterschiedliche Sichtweisen auf das, was passiert, das ist sehr spannend. Wir
tauschen uns auch viel aus, wir planen unsere nächsten Schritte gemeinsam. Als Lehrer haben wir ja einen
ganz anderen Blick auf künstlerische Prozesse.
Freiling: Ja! (beide lachen) Meinen Kollegen und mir geht es zum Beispiel nicht darum, ob etwas richtig oder
gut ist, sondern ob man das auf die Bühne bringen kann. Ein Schüler hat neulich eine Szene vorgetragen, in
der eine alte Frau umgehauen wird. Mit so etwas können wir cooler umgehen und sagen: Das ist eure Szene,
machen wir mal was draus. Ist es interessant so? Und jetzt lass mal die alte Frau ganz stark sein. Wie wird daraus eine gute Theaterszene? Die darf nicht beim Klischee stehen bleiben oder sich auf Kosten der Schwachen
lustig machen. Aber wir sind gelassener, was die Moral angeht.
Johanns: Wir reden auch oft über unsere Rollen. Das ist dann keine theoretische Diskussion, weil wir uns ja in
verschiedenen Situationen unterschiedlich erleben.
Freiling: Wir können die Jugendlichen auch mit anderen Sachen konfrontieren, allein von der Rolle her, weil
wir ja nicht die ganze Zeit mit ihnen zusammen sind. Wir können auch mal knallhart sein. Darüber machen
wir uns weniger Gedanken. Manchmal denke ich, dass wir Theaterleute eine einfachere Rolle haben.
Johanns: Die Schüler merken sich eher, was ihr sagt. Mit dem, was wir Lehrer sagen, setzen sie sich ja permanent auseinander: Ist das legitim oder nicht? Wir sind die Sparringspartner. Die Autorität der Theaterleute
wird dagegen gar nicht infrage gestellt.
Freiling: Die Kunst bei Kultur.Forscher! ist es, dass beide ihre Stärken ausleben. Was kann man eigentlich gut
und wie erreicht man, dass mehr dabei herauskommt, als wenn man es alleine macht?
Gehen Sie unter­
schiedlich an Themen
heran?
Johanns: Mir fällt ein Beispiel von letzter Woche ein. Die Schüler haben Szenen vorgestellt und es ging
darum, auszuwählen, welche wir nachher auf die Bühne bringen. Am Ende der zwei Stunden wäre ich gerne
zu einem Ergebnis gekommen. Der Schauspieler, der uns an dem Tag besuchte, war da viel ruhiger. Der war
noch viel stärker in der Diskussion verhaftet. Das Stundenende interessierte ihn gar nicht so. Das hat mir gut
gefallen. Wir sind so getrimmt darauf, dass am Ende einer Zeitspanne etwas herauskommen muss. Da muss
ich geduldiger sein.
Freiling: Ja, diese kurzen Unterrichtszeiten finde ich immer wieder schwierig. Es dauert doch, bis man sich
zueinandergefunden hat. Am Theater können wir tiefer einsteigen. Bei uns haben wir sechs Wochen – und am
Ende muss eine Premiere stehen. Ich glaube, unsere Zusammenarbeit verändert auch euch an der Schule. Aber
das wolltet ihr ja auch, oder? (lacht)
Johanns: Auf jeden Fall!
Die Schüler sollen
ihren persönlichen
Zugang zur Kultur
entdecken. Funktio­
niert das? Wenn ja,
wie hat man sich das
vorzustellen?
Freiling: Ob das funktioniert, werden wir erst später wissen. Jetzt sollen sie erst mal merken, dass man viel
ausprobieren kann und dass da Leute sind, die sie direkt ansprechen können. Sie entdecken die Kultur ihrer
Umgebung und erfahren: Das ist für mich, da kann ich hingehen! So sinkt auch die Hemmschwelle, mal in
ein anderes Theater zu gehen.
Johanns: Für mich ist Kultur ein Auseinandersetzungsraum, wo es um verschiedene Vorstellungen geht. Die
Schülerinnen und Schüler selbst bringen ja eigene Vorstellungen ihrer Alltagskultur mit. Damit setzen wir
uns jetzt auch auseinander.
Frankfurt
44
Theater
Dass Geschichten auf der Straße
liegen, ist eine ­Binsenweisheit. Doch dass die „Geschichten
aus dem Ostend“ die Perspektive eigenen Handelns in ein
besonderes Licht stellen, zeigt die Herderschule in Frankfurt. In Zusammenarbeit mit dem Theaterhaus Frankfurt
­spüren die Schülerinnen und Schüler den Menschen und
deren Problemen in ihrem
Stadtteil nach und ent­
Schule IGS Herder
wickeln dabei kleine ChaSchulart Integrierte Gesamtschule
rakterstudien, die, in einen
theatralen Zusammenhang
Partner Theaterhaus Frankfurt
gesetzt, nicht nur gesellTeilnehmende Schüler 37
schaftlichen ZusammenKlassenstufe 7
hängen, sondern auch dem
Homepage Partner www.theaterhaus-frankfurt.de
eigenen Fühlen und Handeln
eine neue Bedeutung geben.
Welche Bedeutung
hat bei Ihnen das
forschende Lernen?
Freiling: Wir lassen die Schüler losrennen und gucken, was sie finden, und gehen dann damit um. Und keiner
sagt: Nö, das war wohl nichts. Wir versuchen also, den Prozess offenzuhalten, auch ergebnisoffen – mit allen
Möglichkeiten des Scheiterns und des Veränderns.
Johanns: Das ganze Projekt ist doch ein forschendes Lernen zum forschenden Lernen und wir befinden uns
mittendrin in diesem Prozess. Mir kommt das Projekt wie ein Laboratorium vor: Alle stochern noch ein bisschen herum und machen ihre Erfahrungen. Wenn wir die erst mal besser miteinander austauschen könnten,
dann werden wir noch mehr darüber wissen, was forschendes Lernen in der Schule bedeutet. Es entwickelt sich ja gerade erst. Deswegen finde ich es auch so klasse, dass wir gemeinsam mit den Schülern daran
teilhaben.
Haben Sie Ihre
Schüler als Kultur­
forscher anders
kennengelernt?
Johanns: Ja und nein. Wir sind eine Schule im Aufbau und unseren Schülern ist es nicht ganz fremd, dass sie
sich selber ein Thema suchen und eigenständig arbeiten. Unsere Schüler übernehmen viel Verantwortung.
Aber ich habe sie anders kennengelernt in der Auseinandersetzung mit den Schauspielern. Da gibt es bei einigen eine ganz andere Ernsthaftigkeit. Darstellendes Spiel bedeutet für viele Schüler eine Entlastung. Es ist ein
spielerisches Fach, in dem sich der ganze Körper bewegen darf, in dem man frei sein kann. Als Kultur­forscher
haben sie jetzt eine neue Ernsthaftigkeit in ihren Fragen und auch in ihrem Spiel entwickelt. Sie wollen wirklich etwas wissen.
Welches Wissen aus
dem Projekt können
Sie nachfolgenden
Kulturforschern
weitergeben?
Freiling: Wir müssen darauf achten, dass wir unsere Arbeitsformen nicht verlieren und uns zu sehr an eine
eigentlich fremde Struktur anpassen. Für die Schauspieler ist die Arbeit mit den Schülern eine große Umstellung, nicht nur inhaltlich, sondern auch vom Rhythmus her. Es ist für die außerschulischen Partner wichtig,
dass man selber eine Frage hat – an das Projekt und auch an die Schüler. Das war für uns auch der Impuls, bei
Kultur.Forscher! mitzumachen.
Johanns: Für die Schulen wäre es gut, Kultur.Forscher! als Projekt der gesamten Schule und überhaupt der
Schulentwicklung zu verstehen. An unserer Schule werden wir da gut unterstützt, auch vom Prozessbegleiter
in Frankfurt. Nur so kann Kultur.Forscher! zu einer größeren Nachhaltigkeit führen. Es geht ja um mehr
als darum, drei Jahre lang Theater zu spielen und unseren Spaß zu haben. Ich habe die Hoffnung, dass sich
wirklich etwas verändert.
In Frankfurt/Main forschen 313 Schülerinnen und Schüler mit 62 Lehrkräften und 21 Partnern aus 3 Kulturinstitutionen sowie einem freien Künstler.
45
Frankfurt
Das Kultur.ForscherForscherbuch
Interviews
Beobachtungen
Forschungsmethoden
und Lernprozesse
werden leichter reflektiert
und nachvollziehbar –
die Wege und Irrwege
des Forschens werden
sichtbar
Ziele
Das Forscherbuch
wird von den
Projektbeteiligten als
Gewinn und nicht als
zusätzliche ­Arbeit
betrachtet
Mitschriften
Es findet eine
Reflexion der
eigenen Rolle als
Forscher statt
Film
Das Eintragen in
ein Forscherbuch
wird Routine und
macht Spaß
Die Verantwortungsübernahme für den
eigenen Lernprozess
wird gefördert
Notizen zu Daten,
die aus Platzoder anderen
Gründen nicht in
das Forscherbuch
eingebracht
werden können
Tonaufnahmen
Bilder
Ideen und
Ergebnisse
überdauern das
Projekt und können
auch später immer
wieder zurate
gezogen
werden
46
Das Forscherbuch
ist ein Begleiter des
eigenen Forschungs- und
Entwicklungsprozesses
und dokumentiert
die Forschungs- und
Veränderungsaktivitäten
Gedanken
Die Ziele des
Forscherbuchs
müssen
transparent
sein
Den Jugendlichen
muss ausreichend
Eingewöhnungszeit zugestanden
werden
Bedingungen
Kopien
Eintrittskarten
Das Forscherbuch
muss regelmäßig
geführt werden, erst
dadurch entsteht
seine Qualität
Es muss ein Mittelweg
zwischen einem
persönlichen und
einem öffentlichen
Forscherbuch gefunden
werden
Mögliche
Inhalte des
Forscherbuchs
Gedächtnisprotokolle
Art, Umfang und
Zeitpunkt der
Lehrereinsicht
müssen
transparent sein
Daten, die mithilfe
von anderen
Forschungsmethoden
erarbeitet wurden
Fotos
Die Nutzung
des
Forscherbuchs
soll Spaß
machen
Postkarten
Achtung!
Infomaterial
Skizzen
Forscherbuchschreiben ist eine persönliche Angelegenheit.
Jeder Forscherbuchschreiber wird seinen persönlichen Stil entwickeln, aus dem er
optimalen Nutzen ziehen kann. Bei der Abfassung von Einträgen sind literarische
oder orthografische Maßstäbe nebensächlich. Eine Benotung oder Bewertung
kann daher kontraproduktiv sein. Dennoch kann das Forscherbuch nicht mit einem
­Tagebuch gleichgesetzt werden, denn seine Inhalte sind nicht geheim und sollen
zumindest in Teilen für andere zugänglich gemacht werden.
47
Stuttgart
Den Geist
befreien
Wird es ein Musical oder doch ein Theaterstück?
Die Sechstklässler der Stuttgarter Rosensteinschule
bringen ihre eigene „Nordside-Story“ auf die Bühne. —Reportage
Theater
„In unserem Leben gibt es viele Träume,
denen geben wir in unserm Herzen große
Räume.“ Eine Zeile aus dem Rap, den die 6a und 6b
der Rosensteinschule Ende 2009 erstmals in der Schulversammlung
performten. Für das Theater-Musik-Projekt „Nordside-Story“ erkunden
sie ihren Stadtteil, den Stuttgarter Norden, schreiben Texte und lernen,
wie Schauspiel geht. Theater­besuche zweimal im Jahr bringen Ideen und
schulen die Wahrnehmung. Zwei Schulstunden in der Woche sind fächer­
übergreifend zu Kultur.Forscher-Stunden geworden. ­Theaterpädagogen
vom Jungen Ensemble Stuttgart und dem Verein Ausdrucksreich ent­
wickeln mit den Schülern, was ihnen an Geschichten aus ihrem Kiez
­wichtig ist. Es geht um Schule und Alltag, um Zukunft und Träume.
Wie das Projekt am Ende aussehen wird, ob Musical oder Theaterstück,
wird man am Premierenabend feststellen.
Kadir steht schon fünf Minuten vor Unterrichtsbeginn vor dem Musikraum. Draußen ist es kalt, doch
das ist nicht der einzige Grund. Gleich wollen die
Schüler ihre Raps vortragen. Jeder hat ein paar Zeilen geschrieben. Und alle, die bislang noch nichts zu
Papier gebracht haben, drängen sich jetzt um Nikita
Gorbunov. Was sagt der Slam-Poet zu ihren Werken?
Taugen sie für die Bühne?
Schritte“, erklärt Nikita Gorbunov. Viele Schüler
seien vorher noch nie im Theater gewesen. Inzwischen
haben sie schon zwei Stücke im JES gesehen, nahmen
dort an einem Workshop teil und konnten mit Schauspielern reden.
Die 12-jährige Hilal glaubt nicht, dass sie wirklich ein
Musical auf die Bühne bringen werden. „Wir machen
wohl eher etwas Kleines“, meint sie. Das mag Kadir
„Nord“ hat Kadir seinen Rap getauft: „Ich laufe durch allerdings so nicht gelten lassen: „Du musst positiv
den Norden / ich chille in den Läden / ich kenne die­se denken!“, findet er. Aber das tut Hilal ebenfalls. „Ich
Gegend / ich kenn’ hier einfach jeden …“ Kadir lebt glaube, bei Kultur.Forscher! geht es darum, sich zu
im Bezirk Stuttgart-Nord. Ob er hier zu Hause ist? Ja befreien. Du kannst deinem Geist freien Lauf lassen,
und nein. 85 Prozent der Schüler an der Rosenstein- singen und Spaß haben und Gruppenarbeit machen.“
schule haben Migrationshintergrund. Kadirs Familie stammt aus der Türkei, René hat eine ungarische Nikita Gorbunov sieht es wie Kadir: rundweg posiMutter, Kristinas Eltern kamen aus Serbien nach tiv. „Mich freut es jedes Mal, wenn ich merke, dass
Deutschland. Das machen die Kulturforscher jetzt jemand ein Wort dazugewonnen hat. Oder wenn sich
zum Thema.
die Aussprache plötzlich verbessert“, sagt er. „Es geht
darum, die Fähigkeiten der Schüler zu stärken.“
„Es gibt zwei Orte in unserem Leben“ heißt ihr erster
Song. Die Schüler texteten Vierzeiler und fügten die Ihre Klassenlehrerin hat Hilal bereits überraschen
besten zu drei Strophen zusammen. Eine Chorgruppe können. „Die Kinder können sich im Projekt viel stärarbeitete am Refrain. Und heute wollen die Schüler ker ausleben und mehr von sich selber geben“, sagt
ihre kleinen Solo-Raps und den Song so kombiDaniela Schmid, „dadurch erfahre ich viel mehr
nieren, dass sie in der nächsten Woche daüber sie als im normalen Unterricht.“ Hilals
mit auftreten können. Monatlich findet
Talent für die Bühne etwa sei vorher nie
in der Rosensteinschule eine Veraufgefallen: „Sie stellt sich einfach
sammlung statt – eine gute Gelevorne hin und legt los.“
genheit für die Kulturforscher, ihre
Projektergebnisse vorzuführen.
Begonnen haben die Schüler im
letzten Schuljahr mit kleinen
Nikita Gorbunov hört sich die neuSchauspielübungen. Sie erkundeten
en Texte an und nickt anerkennend.
ihr Nordbahnhofsviertel, besuchten
Seit Anfang des Schuljahres kommt
für sie wichtige Orte, sammelten Fader 25-Jährige – gemeinsam mit dem
miliengeschichten. „Unser Ziel ist es,
Schauspieler Lino Ciriello – regelmäßig
dass sie durch das Projekt ihren Stadtteil
in die Schule. Beide sind Dozenten des Verbesser verstehen lernen, dass sie hier wirklich
eins Ausdrucksreich e. V., einem der größten Anbieter ankommen“, erklärt die Lehrerin Helena Dörr. Noch
für kulturelle Jugendarbeit in der Region. Außerdem würden viele Schüler nur das Negative daran sehen, an
ist Tobias Metz vom Jungen Ensemble Stuttgart (JES) zwei Orten zu Hause zu sein. Vielleicht könnten sie es
als außerschulischer Partner der Kulturforscher von aber irgendwann einmal als Privileg begreifen.
Anfang an dabei.
„Wenn ich in der Türkei bin, dann will ich so gern
31 Schüler rufen, rempeln und rennen durcheinander: nach Deutschland zurück. Aber kaum bin ich zwei
Ein Sack voller Flöhe. Zwei 6. Klassen der Haupt- Monate hier, dann will ich wieder weg“, sagt Kadir.
schule nehmen an dem Projekt teil, als Fünftkläss- Sein Nachbar rappt passend dazu: „Ich esse gerne
ler haben sie im Vorjahr begonnen. Daniela Schmid, Döner / die Türkei wird immer schöner / obwohl ich
Klassenlehrerin der 6a, muss laut rufen, ehe sie sich mich sehr / an Stutt­gart-Nord gewöhnt hab’.“ Und
Gehör verschaffen kann. Dann herrscht so weit Ruhe, Bünyamin textet: „Dort ist alles einfach / und hier ist
dass die Kulturforscher starten können.
alles stressig. / Dort ist alles Zucker / und hier ist alles
Essig.“
q
Wie jedes ihrer Treffen beginnt auch dieses mit einem
Ritual: Alle stellen sich im Kreis auf. Heute zündet
Schule Rosensteinschule
Emre eine Kerze an, die in der Raummitte auf dem
Schulart Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule
Fußboden steht. „Der Zug fährt an!“, sagt Lino Ciriello, und da ruckelt er auch schon vorweg, quer durch
Partner Junges Ensemble Stuttgart, Ausdrucksreich e. V.
den Musikraum: „F-s-ch-sch, f-s-ch-sch …“ Stimm­
Teilnehmende Schüler 31
übungen lockern Stimmbänder und Stimmung.
„Nordside-Story“ haben sie ihr Projekt getauft, ein
Stück mit Musical-Elementen. „Es geht aber nicht
wirklich um das Musical, sondern um die kleinen
Klassenstufe 6
Homepage Schule www.rosenstein.s.schule-bw.de
Homepage Partner www.jes-stuttgart.de, www.u20-slam-stuttgart.de
In Stuttgart forschen 147 Schülerinnen und Schüler mit 30 Lehrkräften und 9 Partnern aus 6 Kulturinstitutionen.
49
Stuttgart
t Die Schüler haben einen großen Halbkreis gebildet.
Niemand steht mehr lässig an die Wand gelehnt, alle
halten sich gerade – bereit zum Singen. Die Rapper
stehen an den Seiten des Chores. Den Refrain singen
alle gemeinsam:
„Es gibt zwei Orte in unserem Leben, die uns beide stark
bewegen.
Wir gingen von der Heimat fort, die Gefühle sind nicht
an einem Ort.
Wir wollen zurückgehen, obwohl es uns hier gut geht.
Aber zum Zurückgehen ist es jetzt zu spät.
In unserem Leben gibt es viele Träume,
denen geben wir in unseren Herzen große Räume.“
Nikita Gorbunov lobt. Sehr gut. „Aber unglaublich
leise! Es gibt nur sehr wenige Rapper, die so leise sind.
Also: Auf ein Neues …!“ Die meisten tragen ihre
Texte inzwischen zwar leise, aber auswendig vor. „Habib, trau dich, es ist dein Text“, ermuntert Lino Ciriello einen der Letzten, der sich noch nicht von seinem
Zettel lösen kann.
Im Anschluss an die Doppelstunde werden die vier
Betreuer noch lange im Lehrerzimmer darüber diskutieren, wie mit solchen Situationen umzugehen ist.
Einerseits setzen sie bei der Projektarbeit auf Freiwilligkeit. Andererseits findet Kultur.Forscher! in der regulären Unterrichtszeit statt.
Kurz vor Ende der Doppelstunde sind alle erschöpft.
Selbst Hilal mag nicht mehr. „Müssen wir wirklich
noch einmal singen?“, fragt sie. Nein, für heute haben
sie genug geschafft. So konzentriert hätten die Schüler bislang selten gearbeitet, wird Lino Ciriello später
sagen. Am Dienstag werden sie noch einmal proben,
ein letztes Mal vor dem Auftritt. „Bringt Flaggen mit
oder ein Bild oder irgendetwas, das für euch Heimat
bedeutet“, sagt Ciriello, „ich möchte, dass ihr etwas
dabei habt, was euch stärkt.“ Vielleicht muss sich dann
auch Habib nicht mehr an seinem Zettel festhalten.●
„Wir versuchen Energie hochzuholen und freizusetzen“, erklärt Ciriello. Da kann auch schon mal aggressive Energie dabei sein. Oder jemand verweigert sich
einfach. Auch heute sitzt ein Junge unbeteiligt in der
Ecke und verzieht keine Miene. Singen will er nicht.
Rappen will er nicht. Er will überhaupt nicht.
—Protokolle
„
Yvonne Vollmer, Lehrerin,
Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium
Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe
Es ist toll zu sehen, wie die Schüler
dranbleiben, wenn sie von etwas begeistert
sind. Wir können die Schüler so ganzheitlicher
fördern, als das im normalen Unterricht
möglich ist.
Stuttgart
Schule Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium
Schulart Gymnasium
Partner Künstlerhaus Stuttgart, Zentrum für
50
“
Teilnehmende Schüler 68
Klassenstufe 5, 7, 9 und 10
Homepage Schule www.s-elly.de
Homepage Partner www.kuenstlerhaus.de, www.zkm.de
Henrike Plegge,
­Museumspädagogin,
Zentrum für Kunst
und Medien­technologie
Karlsruhe (ZKM)
„
Kultur.Forscher! ist
… aufregend! Weil von
den Fragen der Schüler
ausgegangen wird und
das Projekt daher nicht
von Anfang bis Ende
durchgeplant ist. Das
öffnet Räume für Kreativität.
“
„
Mathis Lochner, 9. Klasse
Museum
Eine Schule infiziert sich mit dem
Kultur.Forscher-Virus! Mit fast 20 Projekten, von der 5. bis zur 11.
Klasse, begann das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium im April 2009
das Eigene und das Andere, das Vertraute und das Fremde zu
erforschen. Ob als AG oder Workshop, im Fachunterricht oder in
der Projektwoche. Schüler und Lehrer entwickelten Fragen, aus
denen sich Kultur.Forscher-Projekte schälten: Gemeinsam mit
einer Pianistin untersuchte die 5c die Bedeutung von Musik, die 6c
kochte und schlemmte sich durch die Esskulturen im Stadtteil und
die 8b untersuchte die Lyrik ausländischer Dichter, die in Deutschland leben. Im Künstlerhaus Stuttgart, einem der Projektpartner,
wurde das Feature „Den Leuten aufs Maul geschaut“ produziert.
Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe ist der
Partner für eine jahrgangsübergreifende AG, die die Globalisierung in der Kunst als Thema aufgreift. Im Mai 2011 wird ihr Projekt
im Rahmen einer Ausstellung in Karlsruhe abgeschlossen.
Für einen
Schüler hört
sich das ja erst
mal komisch
an, dass er jetzt
ein Forscher ist.
Ich dachte da
eher an Archäo­
logen oder so.
Aber es hat Spaß gemacht,
Informationen zu sammeln,
Stimmen einzufangen und das
später dann zu einem Film
zusammenzuschneiden. Wenn
ich jetzt im Kino sitze, fällt mir auf, wenn
etwas gut geschnitten ist. Und ich weiß,
wie viel Arbeit dahintersteckt!
“
„
Sabine Brandes, Prozessbegleiterin, Stuttgart
‚Das war ja gar nicht so schlimm‘, sagte mir
ein Schüler nach dem letzten Museumsbesuch.
Da weiß man dann, warum es toll ist, bei einem
solchen Projekt mitzuwirken.
“
„
Fabian Schaupp, 9. Klasse
Wir haben etwas ganz Neues
gemacht, unsere eigenen Sachen
hergestellt, sind unseren eigenen
Ideen nachgegangen.
In Stuttgart forschen 147 Schülerinnen und Schüler mit 30 Lehrkräften und 9 Partnern aus 6 Kulturinstitutionen.
“
51
Stuttgart
Museum
48 junge Kuratoren planen eine Ausstellung, deren
Thema so schwer wie schillernd ist: Heimat – hier und anderswo. Im Frühjahr 2009
starteten in den damaligen Klassenstufen 5 jeweils eine Realschul- und eine Gymnasialklasse der BiL Privatschule mit der Kulturforschung. Heimat ist ein großes
Thema für die Schüler, deren Eltern oder Großeltern fast alle nach Deutschland zugewandert sind. Ihre Heimat sehen sie hier in Deutschland ebenso wie beispielsweise in der Türkei. Ein Ziel ist es, sie darin zu unterstützen, ihren Heimat­begriff
souverän zu formulieren. Gemeinsam mit den Kulturwissenschaftlerinnen des
Stadtmuseums Stuttgart in Gründung befragen sie Angehörige wie Unbekannte,
sammeln mit Heimat angefüllte Erinnerungsstücke und konzipieren eine Ausstellung, die 2011 in den Räumen des Stadtmuseums Bad Cannstatt eröffnet wird.
Schule BiL Privatschule
Schulart Realschule und Gymnasium
Partner Stadtmuseum Stuttgart i. Gr.,
LUI Universität Tübingen
Interview mit Alina Nebert und ­Susanne Brodmann,
Lehrerinnen, BiL Privatschule —Interview
Teilnehmende Schüler 48
Klassenstufe 6
Homepage Schule www.bil-privatschule.de
Wie wirkt sich das
forschende Lernen
auf Ihre Schüle­
rinnen und Schüler
aus?
Brodmann: Ich stelle immer wieder fest, dass sie ein größeres Durchhaltevermögen entwickeln als in anderen
Fächern. Es mag sein, dass sie an Kultur.Forscher! motivierter herangehen als an Fächer wie Mathe oder
Englisch.
Nebert: Unser Projekt befasst sich ja mit dem Thema Heimat. Und bei beiden Gruppen kann man deutlich
sehen, dass sie Spaß haben zu forschen, dass sie sich gern mit dem Thema auseinandersetzen.
Wie funktioniert das
forschende Lernen
konkret?
Nebert: Die Kinder haben zunächst angefangen, bei sich persönlich zu forschen: Was bedeutet Heimat für
mich? Die Ergebnisse waren sehr interessant: Manche verbinden Heimat mit Orten, andere denken an
­Personen und die Nächsten an Dinge. Im nächsten Schritt sind die Schüler in ihre Familien gegangen und
haben dort Gespräche geführt.
Brodmann: Danach haben wir angefangen Assamblagen zu erstellen, das sind dreidimensionale Collagen, und
demnächst werden wir noch intensiver mit Interviews arbeiten.
Sie beide arbeiten
sehr eng zusammen.
Ist das fruchtbar?
(beide lachen)
Nebert: Auf jeden Fall. Man kann eben alles zusammen planen, das erleichtert das alltägliche Lehrerdasein
doch ungemein. Das merken auch die Schüler, wenn man mit einer positiven Einstellung drangeht.
Brodmann: Wir haben zum Beispiel auch mal die Klassenzimmer getauscht, nachdem unsere jeweiligen
Assamblagen fertig waren.
Wie läuft die Zusam­
menarbeit mit Ihrem
außerschulischen
Partner?
Brodmann: Wir haben großes Glück gehabt, in den beiden Mitarbeiterinnen des Stadtmuseums haben wir sehr
gute Partnerinnen. Man kann sich aufeinander verlassen, und die Kinder haben sie auch sehr gut angenommen. Die beiden finden den richtigen Ton und sprechen nicht über die Köpfe der Kinder hinweg, obwohl sie
sonst eigentlich mit Studenten arbeiten.
Nebert: Die Kinder sind glücklich, wenn jemand von außen kommt, das ist für sie immer ein kleines
Happening.
Brodmann: Ja, uns Lehrer sehen sie ja die ganze Zeit, da ist es gut, wenn es mal frischen Wind gibt …
Wie ist Ihr Kollegium
bei Kultur.Forscher!
beteiligt?
Nebert: Die Kollegen sind alle sehr interessiert und wir erklären immer wieder ein bisschen, was wir gerade
machen. Wir haben auch Fachlehrer mit eingebunden, die Kunstlehrerin hat uns zum Beispiel erklärt, mit
welchen Techniken eine Collage erstellt wird. Von ihr wissen wir auch, dass wir eigentlich eine Assamblage
erstellt haben, weil die dreidimensional ist und die Kinder auch Dinge aufgeklebt haben wie Muscheln oder
Bonbonpapiere.
Brodmann: Und unser Medienbeauftragter kriegt das auch alles live mit, der ist natürlich bei den Interviews
beteiligt.
Stuttgart
52
Können andere
Kompetenzen geför­
dert werden als im
Unterricht?
Brodmann: Ich denke schon, vor allem Selbstvertrauen.
Nebert: Und Sprachkompetenz! Die Kinder führen ja Interviews, nicht nur mit ihren Eltern, sondern zunehmend auch mit fremden Personen. Für Sechstklässler gehört da eine ganz gehörige Portion Mut dazu. Und sie
müssen sich auch ganz genau überlegen, was sie wissen wollen, und das sprachlich auf den Punkt bringen.
Brodmann: Letztlich muss man sagen, dass Sozialkompetenz überhaupt gefördert wird. Wir arbeiten ja viel
häufiger in Kleingruppen als im Unterricht. Da müssen sich alle Gruppenpartner auch aufeinander verlassen
können, wenn sie gemeinsam rausgehen.
Geht die Idee auf,
Erfahrungen in
Schule, Stadtraum
und Kulturinstitutio­
nen zu machen?
Brodmann: Ich denke schon. Wir waren häufiger in Museen, haben zum Beispiel das Haus der Geschichte
besucht, um zu erfahren, wie so eine Ausstellung eigentlich aufgebaut ist und wie man ein Thema überhaupt präsentieren kann. Und natürlich haben wir auch unseren zukünftigen Ausstellungsort besucht, das
Stadt­museum Bad Cannstatt. Im Stadtraum selber folgen demnächst die Interviews mit Leuten aus unserem
Viertel.
In der ästhetischen
Forschung geht es
um die Vernetzung
von vorwissenschaft­
lichen, alltäglichen
Erfahrungen mit
künstlerischen
Strategien und
wissenschaftlichen
Methoden. ­Welche
Bedeutung hat
diese Leitidee im
Projektalltag?
Nebert: Mit den alltäglichen Erfahrungen haben
wir begonnen, als sich die Kinder gleich zu
Anfang des Projekts Gedanken über ihren Bezug
zum Thema Heimat gemacht haben. Danach
stand das Künstlerische im Vordergrund, als wir
uns mit den Assamblagen beschäftigt haben.
Und die wissenschaftlichen Methoden ­werden
bei der Vorbereitung der Ausstellung noch
wichtiger werden. Das ist jetzt unser nächstes
Etappenziel. Für die Kids ist das ein ganz tolles
Erlebnis, worauf sie sich riesig freuen. So langsam bekommen wir alle auch eine Idee davon,
wie das aussehen könnte.
Was ist für Sie
das Besondere an
Kultur.Forscher!?
Nebert: Allein die Arbeit mit unseren außerschulischen Partnern macht die Arbeit für uns sehr vielfältig und
interessant. Toll ist auch, dass man die Kinder auf einer anderen Ebene kennenlernt, die geben auch viel von
sich preis.
Brodmann: Ja, mich freut es sehr, dass die Kinder sich über ein so intimes Thema wie Heimat gern austauschen
und auch alles aufarbeiten wollen.
Nebert: Ich kann mir daher auch vorstellen, eine AG zu gründen, wenn das Projekt ausläuft. Oder in den
Pädagogikstunden weiterzuforschen.
Brodmann: Noch ist das Projekt ja fest im Stundenplan verankert, wir haben dafür regelmäßige Zeiten, und
das ist ein Glück. Wir können bei Kultur.Forscher! aus den herkömmlichen Fächern ausbrechen, haben aber
dennoch einen festen Rahmen. Ich muss sagen: Je mehr man in dem Projekt drinsteckt, desto angenehmer ist
es damit zu arbeiten.
In Stuttgart forschen 147 Schülerinnen und Schüler mit 30 Lehrkräften und 9 Partnern aus 6 Kulturinstitutionen.
53
Stuttgart
Theater
Die
Klassenstufen 6 bis 9 erforschen
ihre kulturellen Erfahrungs- und
Lebenswelten. Mit szenischen,
tänzerischen sowie spiel- und
dokumentarfilmischen Mitteln
entwickeln sie individuelle Szenenfolgen. Ihre darstellerischen
Fähigkeiten für die Bühne trainieren die Kulturforscher mithilfe
von Sprech- und Improvisations­
übungen.
Die interkulturellen Situationen
ergeben sich in der Gesamtschule
zwangsläufig aufgrund unterschiedlicher Schulkulturrealitäten
in einem Haus und einer Schülerschaft mit hohem Migrationsanteil. „Sicherheit“ als Forschungsfeld bedeutet auch Nachdenken
über Chancen und Risiken von
Diversität. Die damit angeregte
Selbstreflexion stellt einen Weg
zur Aneignung der hierfür nötigen
Metakompetenz dar.
Das
Zwerchfell
spüren
Vorhang auf für das
Theater- und Tanzprojekt
an der Münchner WillyBrandt-Gesamtschule!
Mit Improvisations­
übungen erproben die
Schüler ihre darstellerischen Fähigkeiten für
die große Bühne. —Reportage
München
Olivia kann es gar nicht fassen. Neben ihr im Proberaum sitzt Vanessa und erzählt bescheiden, dass sie bei
der letzten Aufführung auch gesungen hat. Da hält es
die drei Jahre jüngere Olivia kaum auf ihrem Sitz. „Es
war so cool“, platzt sie heraus. „Ich bin nämlich ein
großer Fan von Vanessa!“ Sie knufft die Ältere leicht
in die Seite: „Aber du hast mir immer noch kein Autogramm gegeben!“
Mit ihren zwölf Jahren zählt die quirlige Olivia zu
den Jüngsten beim Theater- und Tanzprojekt in der
Münchner Willy-Brandt-Gesamtschule. Und heute ist sie kaum zu bremsen: Heute Abend treten die
Schüler endlich wieder auf: Drei Mal im Jahr proben
sie öffentlich. Für die Jugendlichen ist das eine Präsentation im vertrauten Rahmen, für die Gäste eine
Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen zu schauen.
30 Kinder sind bei dem Projekt aktiv. Anfangs kamen
fast nur Mädchen, inzwischen ist das Verhältnis fast
ausgewogen. Am meisten Spaß mache natürlich die
Aufführung, erklärt Olivia. „Dann sind wir total aufgeregt, aber wir halten alle richtig zusammen, schminken einander und so“, sprudelt es aus ihr heraus.
Die Themen entwickeln die Schüler selbst. „Wir sagen,
was wir gern möchten, und der Tom schreibt“, erklärt
die 14-jährige Yasmin. „Und dann fragt er uns, ob wir
uns das so vorgestellt haben. Also irgendwie schreiben
wir die Stücke daher schon zusammen.“
Der Tom, das ist Dramaturg und Regisseur Tom Biburger. Er leitet das Theater-/Tanzprojekt gemeinsam
mit der Tanzpädagogin Dorothee Janssen sowie Andrea Oestreicher und Tamara Gienow, beide Lehrerinnen an der Willy-Brandt-Gesamtschule.
„Wir steuern das Projekt, damit es bühnentauglich
wird“, bestätigt Tom Biburger. „In erster Linie geht
es aber um die Erfahrungs- und Erlebniswelten der
Schüler, um ihre Träume, ihren Alltag.“ So seien die
Schüler auch mit einer größeren Ernsthaftigkeit und
motivierter dabei. Methodische Grundlage sei das
szenische Handeln.
Als neuen Ansatz zur Recherche und Erarbeitung
möglicher Themen für die Inszenierung integriert Biburger bei seinen Projekten forschendes Lernen in den
laufenden Probenprozess. „Wir verlassen zeitweise die
Schule und erforschen gemeinsam mit den Schülern
ihr kulturelles Umfeld. Hierdurch tauchen die Schüler freiwillig und damit noch intensiver in Wissensgebiete, die ihnen vorher fremd erschienen“, erklärt er.
„Anschließend entwickeln wir daraus mit szenischen,
tänzerischen sowie spiel- und dokumentarfilmischen
Mitteln ganz individuelle Geschichten“ Multikulturalität etwa sei immer ein Thema. 40 Prozent der
Willy-Brandt-Schüler haben Migrationshintergrund,
in der AG zählten sie zuletzt 17 Nationalitäten bei 30
Teilnehmern.
Die Zuschauer haben Platz genommen. Pünktlich um
sechs beginnt der Abend – doch das Publikum darf
sich nicht lange ausruhen:
Nach einem Warm-up bitten die Schüler ihre Gäste
zu Sprechübungen mit in den Kreis. Heute geht es um
die klare Aussprache von harten Konsonanten. Vanessa erklärt, den Zweck dieser Übung: „Man muss das
Zwerchfell spüren – hier im Bauch!“ Yasmin spricht
vor, laut und akzentuiert: „Lotto – Ratte – Motto!“
Die Hände auf den Bäuchen hüpfen.
Tanzend geht es weiter: Es gilt, durch den Saal zu
laufen und kurz vor der Nase eines Mitschülers abzustoppen. Die Mädchen können sich dabei vor Lachen
oft kaum halten. Sogar die schmale Sarah, die immer
so ernst schaut, strahlt. Auch bei der nächsten Improvisation ist sie voll dabei: Ein Schüler tritt in die Mitte und setzt sich in Pose. Ein Zweiter kommt hinzu.
Beide verharren, bis ein Dritter den Ersten ablöst und
so die Szene verändert. Da werden Ohrfeigen verteilt,
pantomimisch Fotos geknipst, Brücken gebaut, aus
Umarmungen werden Überfälle. Sarah reicht Yasmin vorsichtig den Finger, Mario weicht entsetzt vor
Melis zurück, zwei Jungen salutieren. Das Publikum
klatscht begeistert.
„In der Tanztheatergruppe zeigen Schüler oft ein völlig anderes Gesicht als im Unterricht“, sagt Andrea
Oestreicher. Von der 14-jährigen Melis zum Beispiel
ist sie enorm beeindruckt. Wenn Melis eine Gruppe
leite, dann spuren die anderen. Und im letzten Jahr
habe sie auf der Bühne einen Monolog zum Thema
Flüchtlinge gehalten. Die Hauptschülerin hat den
ganzen Text auswendig gelernt. „Das habe ich aber
auch wirklich gewollt, das war etwas ganz anderes als
in der Schule“, sagt sie stolz. q
Schule Städtische Willy-Brandt-Gesamtschule
Schulart Gesamtschule
Partner Institut für Angewandte Kulturelle Bildung
Teilnehmende Schüler 30
Klassenstufe 5, 6, 7, 8 und 9
Homepage Schule www.wbg.musin.de/escms/
Homepage Partner www.iakb.de
In München forschen 352 Schülerinnen und Schüler mit 30 Lehrkräften und 14 Partnern aus 5 Kulturinstitutionen.
55
München
t Beim Theater- und Tanzprojekt begegnen sich alle.
Alter, Herkunft, Schulform, sozialer Hintergrund
– egal, es funktioniert. Die Neuen nehmen sich ein
Beispiel an den Erfahreneren. „Die Fortgeschrittenen
erkennt man an ihrer körperlichen Präsenz, sie haben
eine ausgeprägtere Körperspannung“, sagt Tanzpädagogin Dorothee Janssen.
Während viele andere Kulturforscher noch rätseln,
wie sie ihr Projekt nach Ende der Förderung weiterführen könnten, blickt die Willy-Brandt-Gesamtschule bereits auf einige Jahre Erfahrung zurück. Andrea Oestreicher brennt fürs Theater, es ist ihre große
Leidenschaft. Also investiert sie Zeit und Herzblut,
kümmert sich mit ihrer Kollegin Tamara Gienow
fortlaufend um Sponsoren, schreibt Anträge und Projektbeschreibungen.
„Man merkt, dass ihr Spaß an der Sache habt“, lobt
eine Mutter. Und ein Vater ergänzt: „Mir gefällt auch,
wie kreativ ihr seid und wie vertraut ihr miteinander
umgeht.“
Und wie haben die Schülerinnen und Schüler den
Abend erlebt? Olivia streicht sich die widerspenstige
Strähne hinters Ohr. Dann sagt sie: „Ich fände es cool,
wenn wir bei den normalen Proben genauso diszipliniert wären wie heute. Dann wären wir wahrscheinlich um einiges weiter.“ Da wirkt die Zwölfjährige auf
einmal ganz erwachsen.
●
„Dass es so gut funktioniert, liegt maßgeblich an den
außerschulischen Partnern“, erklärt sie. „Wir Lehrer
haben gar nicht die Kompetenz.“ Natürlich geht es
auch nicht ohne engagierte Lehrer. Das erlebt Dorothee Janssen an drei Hauptschulen, bei denen sie
ähnliche Projekte betreut. „Dort bin ich ganz alleine
und wir schaffen in vier Stunden längst nicht so viel
wie hier in zweien. Ich bin dann automatisch auch die
Sozialarbeiterin, während ich mich hier ganz auf die
inhaltliche Arbeit konzentrieren kann.“
Wenn eine Lehrerin zum Telefonhörer greife, sei
vieles möglich: die abendliche Probe, eine Übernachtung in der Schule oder ein gemeinsamer Theaterbesuch. „Viele Eltern haben große Hemmungen, in ein
Theater zu fahren, in dem sie nie zuvor waren“, sagt
Dorothee Janssen. Denen helfe es, wenn eine Lehrerin
mitgehe, die sie bereits kennen.
Auch am kommenden Wochenende wird die AG
wieder gemeinsam ins Theater gehen, Eltern sind
willkommen. Die heutigen Zuschauer sind mit dem
Tanztheater bereits vertraut, das wird bald deutlich.
Die einhellige Meinung: Die Übungen seien viel
komplizierter geworden. Die Schüler haben große
Fortschritte gemacht.
Museum
Die Kultur­
forscher der Klassen 5 bis 9 der Hauptschule
Perlacher Straße stellen ihre individuellen
Fragen in verschiedenen Forscherausflügen.
Methodisch, inhaltlich und organisatorisch
werden sie dabei von der Pädagogischen
­Aktion / Spielen in der Stadt e. V. unterstützt. Ausgangspunkt für ihre Expedition ist
ihre Sicht auf die unmittelbare Lebenswelt:
Wie äußern sich die Emotionen eines Menschen? Was ist der Unterschied zu einem
sogenannten Gefühl? Die gesamte Schulstruktur und Identität des Hauses wird auf
kulturelle Forschungsfragen ausgerichtet,
was einen komplexen Veränderungsprozess
zur Folge hat.
Schule Hauptschule Perlacher Straße
Schulart Hauptschule
Partner PA / Spielen in der Stadt e. V.
Teilnehmende Schüler 33
Klassenstufe 5 und 8
Homepage Schule www.perlacher114.de
Homepage Partner www.spielen-in-der-stadt.de
München
56
Alexander Wenzlik, Leiter Spielen in der Stadt e. V. —Interview
Kann
Kultur.Forscher!
andere Kompetenzen
fördern als normaler
Unterricht?
Auf jeden Fall. Sowohl durch die originäre künstlerische und kulturpädagogische Arbeit als auch durch den
damit verbundenen Ansatz des forschenden Lernens. Wenn Kinder mit eigenen Fragen losgehen und die
Gestaltung der Ergebnisse in ihrer Hand liegt, dann hat das eine vollkommen andere Qualität. Ihre Eigen­
tätigkeit wird gefördert, sie lernen, das Lernen selber in die Hand zu nehmen und sich zu fragen: Was interessiert mich, was ist für mich wichtig? Das lernen sie dann, selbstverantwortlich anzugehen. Und sich alleine
oder in der Gruppe damit auseinanderzusetzen: Wie komme ich dahin?
Entwickeln die
Schüler eigene
Lernstrategien?
Es macht einen großen Unterschied, ob ein Weg schon vorgezeichnet ist oder ob ich mich auf eine Expedition
begebe und auf mich selber zurückgeworfen bin. Da muss ich schauen, wie ich mit neuen Situationen umgehe.
Ich muss Strategien entwerfen, auch in Kooperation mit meinen Mitschülern. Natürlich ist dabei auch die
Reflexion wichtig. Nach Zwischenschritten oder Teilergebnissen spricht man gemeinsam darüber, was die
Schüler erfahren haben, wie sie dorthin gekommen sind und welche Schwierigkeiten es auf dem Weg gab.
Sind die Schüler
motiviert, haben sie
Spaß am Lernen?
Ich glaube schon, gerade weil sie auch mal rausgehen und die Schule verlassen. Als wir einen Ausflug ins
Theater gemacht haben, da durften sie auch hinter die Kulissen und Fragen stellen. Da sind sie dann auch
wirklich wissbegierig. Vor Ort live mit dem „Ernstfall“ konfrontiert zu sein, ist einfach etwas anderes, als im
Unterricht darüber zu reden, was Theater ausmacht. Ich glaube auch, dass Kinder spüren, ob der Lernprozess
wirklich offen ist oder ob das nur ein Trick aus der didaktischen Kiste ist. Dieses Gefühl, auf sich gestellt zu
sein, ist wirklich neu für sie.
Entwickeln die
­Schüler im ­Projekt
einen eigenen
Zugang zur Kultur?
Es ist tatsächlich so, dass viele Schüler zuvor noch nie ein Theater von innen gesehen haben, noch nie in einem
Museum waren oder je mit einem Schneider gesprochen haben. Wie nachhaltig das dann wirkt, ist schwer zu
sagen, aber für viele ist dies ein erster Zugang.
Gehen Sie anders an
Themen heran als
Ihre Partner in der
Schule?
Definitiv. Der Grundgedanke des forschenden Lernens ist unserer Arbeitsweise viel näher. Wir verstehen
Kultur.Forscher! als Forschungsprojekt, in dem man eine Fragestellung gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und nicht weiß, was dabei herauskommt. Vielleicht stößt man unterwegs auf irgendetwas und geht in
einer neuen Richtung weiter – wirkliche Prozessoffenheit also. So lässt man sich auch selber überraschen und
begreift sich auch als Erwachsener als Lernender. Lehrer wissen dagegen oft schon, worauf sie hinauswollen.
Natürlich gibt es immer sehr offene Lehrer, die neugierig auf neue Methoden sind. Die Chance dieses langfristigen Projekts besteht aber gerade darin, auch diejenigen im Kollegium zu erreichen, die skeptisch sind.
Wie funktioniert die
Zusammenarbeit
mit der Institution
Schule?
Man muss einfach sagen: Schule ist eine schwerfällige Institution. Deswegen muss man auch realistisch bleiben. In zweieinhalb Jahren kann man zwar einiges, aber nicht wahnsinnig viel bewegen. Man muss froh sein,
wenn man an kleinen Schrauben drehen kann. Um strukturell etwas zu bewegen, möchten wir ein Projektgremium gründen, an dem Lehrer, Kooperationspartner, Künstler und Schüler beteiligt sind. Daran arbeite
ich gerade. Es geht uns darum, eine gemeinsame Vision zu entwickeln und zu definieren, wo wir am Ende des
Projekts eigentlich stehen wollen. Das ist der Anspruch von Kultur.Forscher!, und alles andere ergibt für uns
auch keinen Sinn. Sonst macht man ein paar nette Projekte, die dann irgendwann einfach vorbei sind.
Was hat Sie am
­meisten überrascht?
Ich habe gedacht, dass es mithilfe des Kultur.Forscher-Projekts leichter und schneller gehen könnte, einen
Schulentwicklungsprozess voranzutreiben. Es hat mich doch überrascht, wie lang das dauert, und es ist auch
nicht so einfach. Obwohl ich auch sagen muss, dass inzwischen deutlich mehr Lehrer eingestiegen sind und
jetzt aktiv dabei sind, als sich anfangs gemeldet hatten.
Was raten Sie daher
Nachfolgern?
Längerfristiger zu denken. Das ist notwendig, wenn man Strukturen verändern möchte. Gut wäre auch eine
vorgelagerte Pilotphase, um mit den dort gewonnenen Erkenntnissen ins Projekt einzusteigen. Man könnte
auch noch stärker auf bereits gewonnenen Erkenntnissen aufbauen und dadurch nachhaltiger an die Sache
herangehen. Dazu sollten auch politische Entscheidungsträger in den Kommunen einbezogen werden und
Kontakte zur Schuladministration hergestellt werden. Eigentlich wäre es am besten, nach Projektende in die
nächste Runde zu gehen …
In München forschen 352 Schülerinnen und Schüler mit 30 Lehrkräften und 14 Partnern aus 5 Kulturinstitutionen.
57
München
Tanz
Das Thema „Raum, Farbe und Bewegung“
erforschen die Kulturforscher der Jahrgangsstufen 6 bis 10 des
Elsa-Brändström-Gymnasiums mit den Mitteln des zeitgenössischen
Tanzes, der Bildenden Kunst und der Kulturgeschichte. Sie gestalten
ihre persönlichen Räume symbolisch als Wohlfühlräume mit besonderer Farbgebung oder als Elfenbeintürme und entwickeln Choreo­
grafien im Raum. Dabei werden sowohl die inneren Räume des
Menschen und die Schulräume des EBG wie auch unterschiedliche
Stadträume in ihrer jeweiligen Wirkungsabsicht hinterfragt.
Auf ihren Forschungsexpeditionen werden sie von Tanz und Schule
e. V. sowie den Münchner Pinakoteken unterstützt.
Schule Elsa-Brändström-Gymnasium
Schulart Gymnasium
Partner Tanz und Schule e. V.,
Münchner Pinakotheken
Teilnehmende Schüler 323
Klassenstufe 6, 8, 9 und 11
Homepage Schule www.elsa.musin.de
Homepage Partner www.tanz-und-schule.de,
www.pinakothek.de
München
58
Barbara Wutz, 14 Jahre, 8. Klasse,
Elsa-Brändström-Gymnasium „
—Schülerprotokoll
Was Forschen für mich
bedeutet? Einmal so zu sein wie ein
kleines Kind, das sich alles anschaut.
Und dann konkret auf ein Ziel hin
zu forschen, wenn man zum Beispiel
ein Heilmittel gegen Depressionen
finden möchte. Wir machen jetzt ein
Tanzprojekt, und da entdecke ich
auch was Neues. Ich habe viele neue
Bewegungen gelernt. ‚Baby freeze‘
zum Beispiel, das ist voll witzig. Man legt den Kopf
auf dem Boden, stützt sich mit den Händen ab und
streckt dann die Füße in die Luft. So schwierig ist
das gar nicht, man muss nur ein bisschen üben. Als
die Frau Karg, unsere Sportlehrerin, uns von dem
Tanzprojekt erzählt hat, da hab ich gedacht: Hoffentlich ist das was mit cooler Musik und nicht mit so
einer Bauernmusik oder mit Klassik oder so. Aber wir
haben jetzt wirklich voll die coole Musik und auch
eine coole Tanzlehrerin, die das mit uns macht, die
heißt Anna. Wir tanzen Hip-Hop und so.
Diesen Mittwoch haben die Gruppen einander in der Turnhalle
schon vorgeführt, was wir bislang gemacht haben. Unsere Gruppe
fand ich ehrlich gesagt am besten, die anderen waren aber auch
ganz kreativ. Wir sind in der Turnhalle verschiedene Wege
abgegangen und wir konnten selber überlegen, wie wir das tun
wollten – hüpfen oder irgendetwas kreativ gestalten. Wir haben uns
alle zeitlich ein bisschen versetzt bewegt. Die anderen haben auch
geklatscht. Im Sommer machen wir alle zusammen eine richtige
Aufführung, da kommen auch andere Schulen. Ich werde bestimmt
ein bisschen aufgeregt sein, aber nicht ganz so doll. Ich habe in
der 3. und der 4. Klasse schon in der Schule geschauspielert und
außerdem müssen wir ja auch oft Referate halten.
Dann haben wir noch ein Kunstprojekt, da beschäftigen wir uns
mit Raum und Licht. Meine Freundin und ich überlegen gerade,
wie wir aus dem Kunstsaal im dritten Stock der Schule eine Wohnung machen könnten. Wir haben den Grundriss bekommen und
malen da jetzt Wände rein. Unser Raum ist riesig, der hat fast 100
Quadratmeter. Später werden wir die Räume auch richtig bauen.
Das interessiert mich auch.
Ich glaube schon, dass Kultur.Forscher! anders ist als anderer
Unterricht. Gerade im Sport, da machen wir sonst Volleyball und
das hasse ich, weil ich mir dabei mal zwei Finger gebrochen habe.
Und die Tanzlehrerin sagt zwar, was wir machen sollen, aber sie
lässt uns mehr Freiraum für kreative Sachen, sodass wir ganz anders
mitmachen können. Und es ist auch anders, weil es Spaß macht.
Ob wir Noten dafür bekommen, weiß ich gar nicht. Ich glaube, nur
für die Zeichnungen in Kunst. Aber ich konzentriere mich nicht so
darauf, welche Note ich schreibe.
Es soll mir einfach Spaß machen,
und das tut es.
“
In München forschen 352 Schülerinnen und Schüler mit 30 Lehrkräften und 14 Partnern aus 5 Kulturinstitutionen.
59
München
Kultur.Forscher!
Gelingensbedingungen
Die folgenden Gelingensbedingungen wurden aus den acht Kultur.ForscherNetzwerken zusammengetragen. Sie sind nicht als Handlungsanweisung zu
verstehen, sondern vielmehr als erste grundlegende Hinweise für erfolgreiche
Kulturforschung. Voraussetzung ist, dass Schule und Kulturpartner gleichermaßen an der Ausgestaltung und Umsetzung des Projekts beteiligt sind.
Aktive Rolle der Schülerinnen
und Schüler
Einbindung der Jugendlichen in die
Projektplanung und -gestaltung
Motivierte Lehrerinnen und Lehrer
mit Mut zu Veränderungen
Herausstellung des Lebensweltbezugs und Sensibilisierung der
Jugendlichen für eigene Themen
Offenheit für neue und komplexe Ansätze und die
Fähigkeit des Einzelnen, Unsicherheiten auszuhalten
Einbindung der Schülerinnen und
Schüler in die Außenkommunikation des Projekts (Entwurf eines
eigenen Logos, Erstellung einer
Webseite etc.)
Einsicht, dass die Schärfung der
schlecht mess-, dokumentier- und
einschätzbaren Wahrnehmung der
Schüler das eigentliche Ziel des
Projektes ist
Öffnung der Kulturpartner für die
­Methode des forschenden Lernens
Verantwortungsübernahme der Kulturpartner
für die Qualität des forschenden Lernens
zu wissen, wie und warum das Kulturforschen
wirkt, stärkt die eigene Positionierung
als Lehrkraft selbst als Kulturforscher tätig werden
Bereitschaft und Verständnis für die Notwendigkeit
organisatorischer Zusatzaufgaben im Team
Kooperation
mindestens ein halbes Jahr Vorlaufzeit
für größere Kooperationen
gemeinsame Projektentwicklung
regelmäßige Planungs- und
­Reflexionstreffen aller Beteiligten
Zielüberprüfung in regelmäßigen
Abständen vornehmen und bei Bedarf
Korrekturen zulassen
Klärung des Rollenverständnisses
von Lehrern und Künstlern
Ausloten des Nutzens für den Partner
bewusste Entscheidung für ein
­Projektformat
Einigung auf die Gewichtung von
­Prozess und Produkt
60
Vielschichtige Einbindung des
­Projekts in den Schulalltag
Etablierung zuverlässiger Kommunikationsstrukturen innerhalb der Schule
Koordination des Projekts durch eine
von Kollegium und Leitung akzeptierte
Person
Unterstützung durch die Schulleitung
Einbindung unbeteiligter Kollegen, Entwicklung einer kollektiven Motivation
Diskussion struktureller Maßnahmen:
Personalplanung, Räume, Stundenplan, finanzielle Ressourcen
zielgerichtete Weiterentwicklung des
Lehrplans
inhaltliche Verortung in der Unterrichtsrealität
Einbindung in den normalen Schulalltag: Wahlpflichtkurs, Projektwochen,
Exkursionen
Allgemein
Verankerung von Erfahrungen im
Schulprogramm
Entstehen neuer Ideen durch ­Irritationen
keine Abschlussjahrgänge, wenn das
Projekt über ein ganzes Schuljahr läuft
Fehler als Lernchance verstehen
Vielschichtigkeit von Kultur anerkennen
und nutzen
Reflexion des eigenen Projekts durch
kollegialen Austausch
Öffentlichkeitsarbeit
Erfolge nach innen und außen sichtbar machen
Mitdenken einer guten Dokumentation
Eltern und Familien in den Forscherprozess einbeziehen
und sie ihre eigenen Erfahrungen machen lassen
61
Liste aller beteiligten Projekte
Berlin
Frankfurt am Main
Rostock
Willi-Graf-Gymnasium
Anna-Schmidt-Schule
Christophorus-Gymnasium
Ansprechpartner: Tobias Kuster
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartnerin: Doris Schmidt
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartnerin: Monika Lawrenz
E-Mail: [email protected]
Partner: kleine baumeister, Jessica Waldera
E-Mail: [email protected]
Partner: Schirn Kunsthalle Frankfurt, Simone Boscheinen
E-Mail: [email protected]
Partner: Hochschule für Musik und Theater Rostock,
Prof. Marion Küster
E-Mail: [email protected]
Marie-Curie-Oberschule
IGS Herder
Ansprechpartnerin: Angelika Weiß
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner: Dirk Johanns
E-Mail: [email protected]
Partner: Hochschule Merseburg Fachbereich Kultur- und
Medienpädagogik
Partner: Theater Strahl, Karen Giese
E-Mail: [email protected]
Partner: Theaterhaus Frankfurt, Simone Fecher
E-Mail: [email protected]
Innerstädtisches Gymnasium
Partner: Deutsches Historisches Museum, Alina Laura Tiews
E-Mail: [email protected]
Schillerschule
Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule
Ansprechpartnerin: Kristina Dänzer
E-Mail: [email protected]
Partner: Volkstheater Rostock, Bernd Hobe
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner: Horst Fehmers
E-Mail: [email protected]
Partner: Städel Museum, Dr. Chantal Eschenfelder
E-Mail: [email protected]
Partner: Deutsches Theater Berlin, Barbara Kantel
E-Mail: [email protected]
Partner: Liebieghaus Skulpturensammlung
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartnerin: Regine Koch
E-Mail: [email protected]
Partner: BStU Außenstelle Rostock
E-Mail: [email protected]
Werkstattschule in Rostock
Ansprechpartnerin: Laura Merlin
E-Mail: [email protected]
Partner: Neue Musikschule Carl Orff
E-Mail: [email protected]
Dresden
Hamburg
Christliche Schule Dresden
Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium
Ansprechpartner: Bertram Liskowsky
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner: Ulf Nebe
E-Mail: [email protected]
Stuttgart
Partner: Staatsoperette Dresden, Inna Savchuk
E-Mail: [email protected]
Partner: Fachbereich Bewegungswissenschaft an der
­Universität Hamburg | Tanzplan Deutschland
BiL Privatschule
HOGA Schloss Albrechtsberg
Gymnasium Corveystrasse
Ansprechpartnerin: Heidrun Schulze
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartnerin: Anke Balk
E-Mail: [email protected]
Partner: Stadtmuseum Stuttgart (i. Gr.),
Silvia Gebel, Sarah Kubin-Scharnowski
E-Mail: [email protected]
Partner: theater junge generation, Armin Beber
E-Mail: [email protected]
Partner: K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan
­Hamburg, Matthias Quabbe
E-Mail: [email protected]
Gymnasium Luisenstift Radebeul
Ansprechpartnerin: Katrin Krüger
E-Mail: [email protected]
Partner: Staatsweingut Schloss Wackerbarth,
Susann Goldstein
E-Mail: [email protected]
Gesamtschule Harburg
Ansprechpartner: Andreas Wissen
E-Mail: [email protected]
Partner: JASWERK – Jugend Architektur Stadt e. V.,
Silke Edelhoff
E-Mail: [email protected]
Düsseldorf
Städtische Realschule Luisenstrasse
Ansprechpartnerin: Havva Dedeoglu
E-Mail: [email protected]
Partner: museum kunst palast, Birgit van de Water
E-Mail: [email protected]
München
Hauptschule Perlacher Strasse
Ansprechpartner: Wolfgang Miller
E-Mail: [email protected]
Partner: PA / Spielen in der Stadt e. V., Alexander Wenzlik
E-Mail: [email protected]
Gesamtschule Kaiserplatz
Ansprechpartnerin: Verona Steinhoff-Braun
E-Mail: [email protected]
Partner: Deutsches Textilmuseum Krefeld, Larissa Konze
E-Mail: [email protected]
Elsa-Brändström-Gymnasium
Ansprechpartnerin: Monika Karg
E-Mail: [email protected]
Partner: Tanz und Schule e. V., Simone Schulte
E-Mail: [email protected]
Hulda-Pankok-Gesamtschule
Ansprechpartnerin: Fatema Nawaz
E-Mail: [email protected]
Städtische Willy-Brandt-Gesamtschule
Ansprechpartnerin: Tamara Gienow
E-Mail: [email protected]
Partner: verschiedene Künstler
Partner: Institut für Angewandte Kulturelle Bildung,
Tom Biburger
E-Mail: [email protected]
62
Ansprechpartnerin: Zehra Cevik-Daisly
E-Mail: [email protected]
Partner: LUI Universität Tübingen
Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium
Ansprechpartnerin: Nicole Böttcher
E-Mail: [email protected]
Partner: Künstlerhaus Stuttgart, Axel John Wieder
E-Mail: [email protected]
Partner: Zentrum für Kunst und Medientechnologie
­K arlsruhe (ZKM), Henrike Plegge
E-Mail: [email protected]
Rosensteinschule
Ansprechpartnerin: Daniela Schmid
E-Mail: [email protected]
Partner: Junges Ensemble Stuttgart (JES), Tobias Metz
E-Mail: [email protected]
Partner: Ausdrucksreich e. V., Lino Ciriello, Nikita Gorbunov
E-Mail: [email protected]
Impressum
Herausgeberin
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH
Lektorat
Mathias Ahuis
Redaktion
Harriet Völker, Christina Leuschner, Frauke Langhorst, Sabine Zeh
Layout & Satz
mijuly & ca Berlin
Druck
Spree Druck Berlin GmbH
Reportagen, Schülerprotokolle, Interviews und Zitate
Beate Köhne
Fotos
Johannes Arlt, Hamburg, S. 15
Björn Balcke, Berlin, S. 17, S. 52, S. 53
Dirk Baumbach, Düsseldorf, S. 26, S. 27, S. 28, S. 29
Sylvio Dittrich, Dresden, S. 34, S. 35, S. 36
Pia Degenhardt, JASWERK Jugend Architektur Stadt, Hamburg S. 14
Silke Edelhoff, JASWERK Jugend Architektur Stadt , Hamburg S. 17
Mirco Hastenteufel, Frankfurt, S. 40, S. 41, S. 42
Danny Ibovnik, Berlin, S. 20, S. 21, S. 22, S. 23
Yvonne Janas, Stuttgart, S. 48, S. 49, S. 50
JASWERK Jugend Architektur Stadt, S. 16
Tobias Daniel Kammann, München, S. 54, S. 55, S. 56
Michel Koczy, Berlin, S. 25
Andrea Potinius, GS Harburg, Hamburg, S. 15, S. 16
Frank Rumpenhorst, Frankfurt, S. 5, S. 43
Katrin Schander, Frankfurt, S. 44, S. 45
Marianne Spiering, GS Harburg, Hamburg, S. 15, S. 16
Jakob Studnar, Düsseldorf, Titelbild, S. 27, S. 52, S. 56, S. 57
Christopher Thielemann, Rostock, S. 6, S. 7, S. 8
Timo Tschallener, Hamburg, S. 12, S. 13, S. 14
Alle weiteren Bilder in der Broschüre sowie die Zitate auf dem Umschlag
sind in den jeweiligen Projekten entstanden.
Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie im Internet unter
www.kultur-forscher.de
© Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Berlin 2010
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
www.dkjs.de
63
64
„
Saskia Zimmermanns, Schülerin, 15 Jahre,
Gesamtschule Kaiserplatz Krefeld
Bei unserem Kultur.Forscher!-Projekt
geht es darum, uns für unsere Umgebung zu
interessieren. Mit offenen Augen unterwegs
zu sein. Oft gehen wir ja blind durch die
Welt und wissen nicht, was um uns herum
geschieht.
„
“
“
Marie Bertsch, Schülerin, 17 Jahre,
Schillerschule Frankfurt a. M.
Es ist toll, sich dem Thema Kultur mal
auf ganz andere Art zu nähern – wir mussten
nichts auswendig lernen, sondern konnten es
wirklich erfahren. Man ist dann selber ein Teil
davon.
Henrike Plegge, Museumspädagogin,
Zentrum für Kunst und Medientechnologie
Karlsruhe
„
Kultur.Forscher! ist ... aufregend!
Weil von den Fragen der Schüler ausgegangen
wird und das Projekt daher nicht von Anfang
bis Ende durchgeplant ist. Das öffnet Räume
für Kreativität.
“
www.Kultur-Forscher.de

Documentos relacionados