ifa//bibliothek Orientbilder Europas

Transcrição

ifa//bibliothek Orientbilder Europas
Institut für Auslandsbeziehungen e. V.
ifa//bibliothek
Orientbilder
Europas zwischen
Faszination und
Bedrohung
Institut für Auslands-
†‡ˆ beziehungen e.V.
Orientbilder Europas – Zwischen Faszination und Bedrohung
Literaturauswahl
April 1999
Impressum
Institut für Auslandsbeziehungen
Herausgegeben vom
Institut für Auslandsbeziehungen
Bibliothek und Dokumentation
Postfach 102463
D 70020 Stuttgart
Bearbeitet von Christine Steeger-Strobel
Copyright
Ifa 1999
†‡ˆ
Vorwort
Die Geschichte der Beziehungen Europas zum Orient ist auch die Geschichte der intellektuellen, künstlerischen und politischen Wahrnehmung des Orients, in der sich eher europäisches Denken denn die orientalische Realität als solche zeigt. Hier setzt auch Edward
Saids Orientalismus-These an, derzufolge der Orient nur eine Erfindung der Europäer zur
politischen und kulturellen Legitimation ihrer expansionistischen Bestrebungen sei.
Orientalismus ist das eine Schlüsselwort für die komplexen Vorstellungs- und Deutungssysteme des Abendlandes über das Morgenland. Dabei dient das Konstrukt „Orient“ dem
Okzident auch als Folie für die Reflexion über das Eigene, das sich in dem Fremden kontrastiv widerspiegelt.
Das andere Schlüsselwort ist Islam. Die nur selektiven Kenntnisse der Europäer über „den
Islam“ bewirken eine kulturell definierte Abgrenzung zum „anderen“ und sichern dadurch
die Festigung der eigenen kulturellen Identität. Dies wird verstärkt durch die aktuelle
Etablierung des Feindbildes Islam, das in der westlichen Kultur letztendlich Bedrohungsvorstellungen von einer islamischen/orientalischen Kultur entstehen lässt.
Die Literaturliste beschränkt sich auf die verschiedenen Phasen der Rezeption des mediterranen Orients. Ein Schwerpunkt liegt auf der Aneignung des Phantastischen Orients,
wie sie beispielsweise in der orientalisierenden bzw. exotistischen Malerei und Literatur
zum Ausdruck kommt. Hervorgehoben wird auch die deutsche Orientrezeption von
Goethe bis Karl May, ferner der Orient als Reiseziel sowie Frauenbilder.
Der zweite Themenkomplex behandelt die Literatur zur Rezeption des Islam im Westen,
die in der Bibliographie „Islam – Zerrbilder und Wirklichkeiten“ verzeichnet ist.
2
†‡ˆ
Allgemeine, einführende Literatur
Araber und Deutsche. Begegnungen in einem Jahrtausend. Hg. von Friedrich H. Kochwasser und Hans R. Roemer. Tübingen, u.a.: Erdmann, 1974. 489 S.
JAB 3/3/11
Bauriedl, Sybille. Konstruktionen des Orients in Deutschland. Berlin: Das Arabische Buch,
1996. 29 S.
Cb 17/44
Begegnung mit Arabien. 250 Jahre Arabistik in Göttingen. Hg. von Tilman Nagel. Göttingen: Wallstein, 1998. 72 S.
Cb 18/198
Die Begegnung mit dem islamischen Kulturraum in Geschichte und Gegenwart. Acta
Hohenschwangau 1991. Hg. von Stefan Krimm und Dieter Zerlin. München: Bayerischer
Schulbuch-Verlag, 1992. 143 S.
14/28
Charnay, Jean-Paul. Les Contre-Orients ou Comment penser l’autre selon soi. Paris:
Sindbad, 1980. 275 S.
19/328
Clauß, Ludwig Ferdinand. Umgang mit Arabern des Ostens. Nürnberg: Luken & Luken,
1949. 38 S.
K 8 Vp 1/4
Dagron, Chantal und Mohamed Kacimi. Arabe, vous avez dit Arabe? 25 siècles de regards
occidentaux sur les Arabes. Paris: Balland, 1990. 274 S.
12/126
Deutsche Orientalistik am Beispiel Tübingens. Arabistische und islamkundliche Studien.
Hg. anlässlich der Deutsch-Arabischen Kulturwoche vom Orientalischen Seminar der Universität Tübingen. Tübingen, u.a.: Erdmann, 1974. 140 S.
D g 132
Dialog mit der Arabischen Welt. Die Deutsch-Arabische Kulturwoche in Tübingen 1974.
Eine Dokumentation. Zsgest. von Oskar Splett. Tübingen, u.a.: Erdmann, 1975. 398 S.
JAB 3/3/13
D’un Orient l’autre. Les métamorphoses successives des perceptions et connaissances.
1: Configurations. 574 S. 2: Identifications. 494 S. Paris: Éditions du CNRS, 1991.
12/1759
Entdeckungs- und Forschungsreisen im Spiegel alter Bücher. Ausstellung der Württembergischen Landesbibliothek, 2. September bis 28. November 1987. Ursula Degenhard
(Hg.). Stuttgart: Cantz, 1987. 191 S. (Exotische Welten – europäische Phantasien; 7)
4 B 7/101-7
3
†‡ˆ
Euro-Arab dialogue. The relations between the two cultures. Acts of the Hamburg symposium, April 11th to 15th 1983. Ed. by Derek Hopwood. London, u.a.: Croom Helm, 1985. 334 S.
8/164
Europa und der Orient 800-1900. Eine Ausstellung des 4. Festivals der Weltkulturen Horizonte ‘89. Hg. von Gereon Sievernich und Hendrik Budde. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon
Verlag, 1989. 923 S.
9/977
Europa und der Orient 800-1900. LeseBuch zur Ausstellung. Hg. von Gereon Sievernich
und Hendrik Budde. Berlin: Berliner Festspiele, 1989. 138 S.
10/427
Europe and the Arab world. Five centuries of books by European scholars and travellers
from the libraries of the Arcadian Group. Text by Alastair Hamilton. Oxford: Univ. Press,
1994. 207 S.
4 B 14/93
Exotische Welten – europäische Phantasien. Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen und des Württembergischen Kunstvereins im Kunstgebäude am Schlossplatz, 2.
September bis 29. November 1987. Stuttgart: Cantz, 1987. 542 S.
4 B 7/101-1
Heller, Erdmute. Arabesken und Talismane. Geschichte und Geschichten des Morgenlandes in der Kultur des Abendlandes. München: Beck, 1992. 157 S.
12/765
Hentsch, Thierry. L’Orient imaginaire. La vision politique occidentale de l’Est méditerranéen. Paris: Les Éditions de Minuit, 1988. 290 S.
15/757
Hunke, Sigrid. Die Orientierung. Sternstunden deutsch-arabischer Begegnung. 3. Aufl.
Stuttgart: Horizonte, 1993. 191 S.
13/543
Ein Jahrhundert Orientalistik. Lebensbilder aus der Feder von Enno Littmann und Verzeichnis seiner Schriften. Zum achtzigsten Geburtstage am 16. September 1955 zsgest. von
Rudi Paret und Anton Schall. Wiesbaden: Harrassowitz, 1955. IX, 194 S.
As a 36
Kabbani, Rana. Europe’s myths of Orient. Devise and rule. Basingstoke: Macmillan, 1986.
IX, 166 S.
7/419
Kabbani, Rana. Mythos Morgenland. Wie Vorurteile und Klischees unser Bild vom Orient
bis heute prägen. München: Knaur, 1993. 253 S.
19/152
4
†‡ˆ
Kommunikation zwischen Orient und Okzident. Alltag und Sachkultur. Internationaler
Kongress, Krems an der Donau, 6. bis 9. Oktober 1992. Wien: Österr. Akademie der Wissenschaften, 1994. 448 S.
16/227
Kulturaustausch zwischen Orient und Okzident. Über die Beziehungen zwischen islamisch-arabischer Kultur und Europa (12.-16. Jahrhundert). Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, 1985. 263 S.
5/366
Littmann, Enno. Der deutsche Beitrag zur Wissenschaft vom Vorderen Orient. Stuttgart,
u.a.: Kohlhammer, 1942. 43 S.
AS I e 2
L’Orient. Concept et images. Xve Colloque de l’Institut de Recherches sur les Civilisations de
l’Occident moderne. Paris:Univ. de Paris-Sorbonne, 1987. 105 S.
Ca 8/150
Osterhammel, Jürgen. Die Entzauberung Asiens. Europa und die asiatischen Reiche im 18.
Jahrhundert. München: Beck, 1998. 560 S.
19/30
Piper, Wulf. Die Welt der Araber in Büchern einer alten Bibliothek. Wolfenbüttel: Herzog
August Bibliothek, 1983. 124 S.
4/743
Rodinson, Maxime. Die Faszination des Islam. München: Beck, 1985. 174 S.
5/746
Rotter, Ekkehart. Abendland und Sarazenen. Das okzidentale Araberbild und seine Entstehung im Frühmittelalter. Berlin, u.a.: de Gruyter, 1986. 290 S.
8/780
Said, Edward W. Orientalismus. Frankfurt/M., u.a.: Ullstein, 1981. 423 S.
2/373
Schimmel, Annemarie. West-östliche Annäherungen. Europa in der Begegnung mit der
islamischen Welt. Stuttgart, u.a.: Kohlhammer, 1995. 132 S.
15/2059
Die Sicht des Anderen. Das Marokkobild der Deutschen – das Deutschlandbild der Marokkaner. Referate des 3. Deutsch-Marokkanischen Forschungs-Symposiums in Rabat, 10. – 12.
November 1993. Hg. von Herbert Popp. Passau: Passavia Universitätsverlag, 1994. 268 S.
4 B 15/125
Spohn, Margret. Alles getürkt. 500 Jahre (Vor)Urteile der Deutschen über die Türken.
Oldenburg: BIS, 1993. 152 S.
14/166
5
†‡ˆ
Stark, Freya. Der Osten und der Westen. Ansichten über Araber. Bern: eFeF, 1992. 274 S.
19/375
Das Vermächtnis des Islams. Beiträge von A. Ahmad, A. Anawati ... 1: 318 S.; 2: 357 S.;
Zürich, u.a.: Artemis, 1980.
1/1025
Who is speaking to whom in the Euro-Arab dialogue?. States in regional alliances as counterparts. The Hague: Luftia Rabbani Foundation, 1986. 55 S.
Ca 8/183
6
†‡ˆ
Bildende Kunst
Adam, Hans Christian. Reiseerinnerungen von damals. Bilder von der Grand Tour des 19.
Jahrhunderts. Dortmund: Harenberg, 1985. 236 S.
7/1502
l’Affiche Orientaliste. Un siècle de publicité à travers la collection de la Fondation A. Slaoui.
Notices et coordination Abdelaziz Ghozzi. Casablanca: Malika, 1997. 143 S.
4 B 18/118
An den süssen Ufern Asiens. Ägypten, Palästina, Osmanisches Reich: Reiseziele des 19. Jahrhunderts in frühen Photographien. Ausstellung im Römisch-Germanischen Museum, Köln,
7. Oktober bis 4. Dezember 1988. Köln: Agfa Foto-Historama, 1988. 171 S.
11/232
Ansichten der Ferne. Reisephotographie 1850 – heute. Hg. von Klaus Pohl. Giessen: Anabas,
1983. 196 S.
8/226
Baltrusaitis, Jurgis. Das phantastische Mittelalter. Antike und exotische Elemente der
Kunst der Gotik. Frankfurt/M.: Propyläen, 1985. 415 S.
8/891
Bauernfeind, Gustav. Die Reise nach Damaskus 1888/89. Tagebuchaufzeichnungen des
Orientmalers. Hg. von Hugo Schmid. Tübingen, u.a.: Francke, 1996. 135 S.
19/306
Bezombes, Roger. L’exotisme dans l’art et la pensée. Paris, u.a.: Elsevier, 1953. XXXVI, 201 S.
2 B 132
Bilder eines Ausgräbers. Die Orientbilder von Walter Andrae 1898-1919. Ernst Walter
Andrae, Rainer Michael Boehmer (Hg.). 2. Aufl. Berlin: Gebr. Mann, 1992. 203 S., 152 Tafeln
19/227
Bopp, Petra. Fern-gesehen. Französische Bildexpeditionen in den Orient 1865-1893. Marburg: Jonas, 1995. 224 S. Zugl.: Hamburg, Univ., Diss.
17/781
Boudjedra, Rachid. Peindre l’Orient. Cadeilhan: Zulma, 1996. 76 S.
Ca 19/26
Çelik, Zeynep. Displaying the Orient. Architecture of Islam at nineteenth-century world’s
fairs. Berkeley, u.a.: Univ. of California Press, 1992. XV, 245 S.
12/1303
Chagall, Marc. Arabische Nächte. Vier Erzählungen aus 1001 Nacht. München, u.a.: Prestel,
1999. 163 S.
19/292
7
†‡ˆ
Christiani, Franz-Josef. Blicke in die ferne Welt. Photosammlung des Braunschweiger Bürgers Carl Götting aus der Zeit zwischen 1870 und 1885. Braunschweig: Städt. Museum,
1994. 265 S.
14/1043
Conner, Patrick. Oriental architecture in the West. London: Thames & Hudson, 1979. 200 S.
11/616
Delacroix. Mit einer Einführung und Bildtexten von Maximilien Gauthier. München: Goldmann, 1963. 76 S.
F e 86
Desmet-Grégoire, Hélène. Le divan magique. L’Orient turc en France au XVIIIe siècle. Paris:
L’Harmattan, 1994. 260 S.
14/1428
Eggebrecht, Eva. Ägypten – Faszination und Abenteuer. 5. Aufl. Mainz: von Zabern, 1993.
144 S.
19/216
Egyptomania. Egypt in Western art, 1730-1930. Ottawa: Nat. Gall. of Canada, 1994. 607 S.
15/591
Eugène Delacroix. Verzeichnis sämtlicher Gemälde, Handzeichnungen, druckgraphischer
Blätter und Autographen der Kunsthalle Bremen, herausgegeben aus Anlass der Ausstellung Eugène Delacroix Orientalische Impressionen vom 26. April bis 3. Juli 1998 aus der
Sammlung des Kupferstichkabinetts der Kunsthalle Bremen zum 200. Geburtstag des
französischen Künstlers. Hg. Kunstverein in Bremen. Bremen: Hauschild, 1998. 223 S.
19/253
Europa und die Kunst des Islam. 15. bis 18. Jahrhundert. Wien, u.a.: Böhlau, 1985. 219 S.
7/421
Exotische Architekturen im 18. und 19. Jahrhundert. Liste der ausgestellten Entwurfszeichnungen, gedruckte Darstellungen, Gemälde, Photographien, Modelle und Bücher. Eine Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen im design center stuttgart des Landesgewerbeamtes Baden-Württemberg, 2. September – 4. Oktober 1987. Stefan Koppelkamm
(Hg.). Berlin: Ernst & Sohn, 1987. 192 S. (Exotische Welten – europäische Phantasien; 3)
4 B 7/101-3
Exotische Figuren und Motive im europäischen Theater. Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen in Kultur unterm Turm, 2. September – 11. Oktober 1987. Dietrich Kreidt
(Hg.). Stuttgart: Cantz, 1987. 127 S. (Exotische Welten – europäische Phantasien; 4)
4 B 7/101-4
Das exotische Plakat. Institut für Auslandsbeziehungen, Staatsgalerie Stuttgart. Bearb.
von Michael Scholz-Hänsel. Stuttgart: Cantz, 1987. 93 S. (Exotische Welten – europäische
Phantasien; 2)
4 B 7/101-2
8
†‡ˆ
Fleig, Alain. Reves de papier. La photographie orientaliste 1860-1914. Neuchatel: Ides et
Calendes, 1997. 177 S.
4 B 19/19
Freier, Elke und Stefan Grunert. Eine Reise durch Ägypten. Nach den Zeichnungen der
Lepsius-Expedition in den Jahren 1842-1845. München: Beck, 1984. 180 S.
6/53
Gresleri, Giuliano. Le Corbusier – Reise nach dem Orient. Unveröffentlichte Briefe und
zum Teil noch nicht publizierte Texte und Photographien von Edouard Jeanneret. Zürich:
Spur, 1991. 450 S.
4 B 12/2
Günther, Erika. Die Faszination des Fremden. Der malerische Orientalismus in Deutschland. Münster: Lit, 1990. 193 S. Zugl.: Münster, Univ., Diss.
11/489
Hablik, Wenzel. Bilder aus dem Orient. Itzehoe: Wenzel-Hablik-Museum, 1997. 72 S.
Cb 19/44
Hablik, Wenzel. Orientreise 1910. Istanbul – Bosporus – Bursa – Ulu Dag. Itzehoe: WenzelHablik-Stiftung, 1988. 94 S.
Cb 19/45
Herberg, Anne. Miniaturen. Ansichten aus d. Orient. Berlin: Galerie im Saalbau, 1997. 20 S.
Ca 19/22
Im Lichte des Halbmonds. Das Abendland und der türkische Orient. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Bonn (Hg.)
Leipzig: Edition Leipzig, 1995. 412 S.
15/2061
Jacobs, Michael. The painted voyage. Art, travel und exploration 1564-1875. London: British
Museum Press, 1995. 157 S.
16/427
Kiby, Ulrika. Die Exotismen des Kurfürsten Max Emanuel in Nymphenburg. Eine kunst- und
kulturhistorische Studie zum Phänomen von Chinoiserie und Orientalismus im Bayern und
Europa des 16. bis 18. Jahrhunderts; seine politische Relevanz. Hildesheim, u.a.: Olms, 1990.
VIII, 326 S.
10/1339
Koppelkamm, Stefan. Künstliche Paradiese. Gewächshäuser und Wintergärten des 19.
Jahrhunderts. Berlin: Ernst & Sohn, 1988. 192 S.
4 B 9/45
Kühner, Petra S.. Gustav Bauerfeind – Gemälde und Aquarelle. Frankfurt/M.: Lang, 1995.
315 S. Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1995.
19/329
9
†‡ˆ
Kurz, Otto. The decorative arts of Europe and the Islamic East. Selected studies. London:
The Dorian Press, 1977.
7/745
Lange, Bärbel. Tony Binder (1868-1944). Orientmaler, Pleinairist, Reisekünstler. Dachau:
Bayerland, 1994. 60 S.
Cb 19/56
Lehnert & Landrock. Orient 1904-1930. (Begleitend zur Ausstellung „Orient – Traum und
Wirklichkeit“, ifa-Galerie Stuttgart, vom 15. Januar bis zum 7. März 1999.) Texte von
Charles-Henri Favrod. Hg. von André Rouvinez. Heidelberg: Umschau Braus, 1998. 135 S.
JAB 271
Llewellyn, Briony. The Orient observed. Images of the Middle East from the Searight Collection. London: Victoria & Albert Museum, 1989. 147 S.
10/165
Linnenkamp, Rolf. Die Schlösser u. Projekte Ludwigs II. 2. Aufl. München: Heyne, 1986. 192 S.
9/1830
Loti, Pierre. Photographie (1850-1923). Poitiers: Musée de la Ville, u.a., 1985. 99 S.
8/686
Macke, August. Die Tunisreise. Aquarelle und Zeichnungen. Köln: DuMont, 1973. 125 S.
TU 70
MacKenzie, John M.. Orientalism. History, theory and the arts. Manchester, u.a.: Manchester Univ. Press, 1995. 232 S.
15/686
Martin, Richard and Harold Koda. Orientalism. Visions of the East in Western Dress. New
York: Metropolitan Museum of Art, 1994. 95 S.
16/275
Mohammed in Europa. 1300 Jahre Geschichte, Kunst, Kultur. Hg. von Francesco Gabrielli.
München: List, 1983. 277 S.
6/669
Monneret, Sophie. L’Orient des peintres. Paris: Nathan, 1989. 251 S.
4 B 11/15
Orient. Österreichische Malerei zwischen 1848 und 1914. Residenzgalerie Salzburg, 20.7. –
24.9.1997. Hg.: Erika Mayr-Oehring. Salzburg, 1997. 400 S.
19/349
Der Orientmaler Gustav Bauernfeind 1848-1904 – Leben und Werk. Das Leben Gustav
Bauernfeinds. Eine historische Einführung von Alex Carmel. Das künstlerische Werk gesammelt und vorgestellt von Hugo Schmid. Stuttgart: Hauswedell & Co., 1990. XII, 368 S.
4 B 10/86
10
†‡ˆ
Pape, Maria Elisabeth. Die Turquerie in der Bildenden Kunst des 18. Jahrhunderts. Köln,
1987. 241 S. Köln, Univ., Diss., 1987
8/459
Peltre, Christine. L’atelier du voyage. Les peintres en Orient au XIXe siècle. Paris: Gallimard, 1995. 118 S.
19/182
Die Reise zum Nil 1849-1850. Maxime Du Camp und Gustave Flaubert in Ägypten, Palästina und Syrien. Hg. von Bodo von Dewitz und Karin Schuller-Procopovici. Göttingen: Steidl,
1997. 225 S.
19/222
Rockel, Irina. Wilhelm Gentz. Berlin: Stapp, 1997. 239 S.
19/224
Schwarz, Hans-Günther. Orient – Okzident. Der orientalische Teppich in der westlichen
Literatur, Ästhetik und Kunst. München: Iudicium, 1990. 355 S.
10/183
Slevogt, Max. Ägyptenreise 1914. Ausstellung mit den Gemälden der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden/DDR, Gemäldegalerie Neue Meister. Hg. von Berthold Roland.
Mainz: von Zabern, 1989. 164 S.
4 B 11/14
Stadt in Afrika, Asien und Lateinamerika. Rainer W. Ernst (Hg.) Berlin: Colloquium, 1984.
190 S.
4/1983
Stegemann, Bolko. Auf den Spuren des Orientmalers Wilhelm Gentz. Seine Werke, seine
Briefe. Langenfeld: Deller-Druck, 1996. 488 S.
19/220
Sweetman, John. The Oriental obsession. Islamic inspiration in British and American art
and architecture 1500-1920. Cambridge, u.a.: Cambridge Univ. Press, 1988. XVIII, 327 S.
4 B 9/13
Syndram, Dirk. Ägypten – Faszinationen. Untersuchungen zum Ägyptenbild im europäischen Klassizismus bis 1800. Frankfurt/M., u.a.: Lang, 1990. 454 S. Zugl.: Hamburg, Univ.,
Diss., 1985.
10/1486
Thornton, Lynne. The Orientalists. Painter-travellers 1828-1908. Paris: ACR, 1983. 272 S.
4 B 11/28
Türkei – Abendland begegnet Morgenland. Internationale Tage Ingelheim. Mainz:
Schmidt, 1992. 224 S.
12/828
11
†‡ˆ
Türkisches Leben. Kunst und Kultur: Musik, Kaffeehaus, Bazar, Brauchtum, Feste. Hg.:
Leibniz-Gesellschaft für kulturellen Austausch. Berlin: Arenhövel, 1987. 116 S.
4 B 11/2-2
Die Tunisreise. Klee, Macke, Moilliet. Hg. von Ernst-Gerhard Güse. Stuttgart: Hatje, 1982.
333 S.
19/153
Weltkulturen und moderne Kunst. Die Begegnung der europäischen Kunst und Musik im
19. und 20. Jahrhundert mit Asien, Afrika, Ozeanien, Afro- und Indo-Amerika. Ausstellung
veranstaltet vom Organisationskomitee für die Spiele der XX. Olympiade München 1972.
16. Juni bis 30. September im Haus der Kunst. Entwicklung und Leitung: Siegfried Wichmann. München: Bruckmann, 1972. 639 S.
9/1828-1
Werner, Friederike. Ägyptenrezeption in der europäischen Architektur des 19. Jahrhunderts. Weimar: VDG, 1994. 180 S., 47 Bl., 2 Mikrofiches. Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1992
4 B 15/89
Zemen, Herbert. Leopold Carl Müller im Künstlerhaus. Die Orientbilder. Wien: Selbstverlag,
1998. 197 S.
19/254
12
†‡ˆ
Reiseliteratur
Andersen, Jürgen und Volquard Iversen. Orientalische Reise-Beschreibungen. In der Bearbeitung von Adam Olearius. Hg. von Dieter Lohmeier. Nachdruck der Ausgabe Schleswig
1669. Tübingen: Niemeyer, 1980. XVI, 236 S.
3/1210
Arabien. Mit einer Einleitung von Hermann Wissmann. Stuttgart: Goverts, 1965. 345 S.
AR 76
Aufbruch zum Abenteuer. Frauen-Reisen um die Welt ab 1785. Lydia Potts (Hg.) Berlin:
Orlanda, 1988. 206 S.
9/1698
Behdad, Ali. Belated travelers. Orientalism in the age of colonial dissolution. Cork: Univ.
Press, 1994. X, 165 S.
16/238
Bell, Gertrude. Miniaturen aus dem Morgenland. Reiseerinnerungen aus Persien und dem
Osmanischen Reich 1892. Wien: Promedia, 1997. 220 S.
19/250
Berchet, Jean-Claude. Le voyage en Orient. Anthologie des voyageurs franςais dans le
Levant au XIXe siècle. 4. reimpr. Paris: Laffont, 1997. 1108 S.
19/255
Bernard, Veronika. Österreicher im Orient. Eine Bestandsaufnahme österreichischer Reiseliteratur im 19. Jahrhundert. Wien: Holzhausen, 1996. IX, 241 S.
19/137
Bernard, Yvelise. L’Orient du XVIe siècle à travers les récits des voyageurs franςais.
Regards portés sur la société musulmane. Paris: L’Harmattan, 1988. 422 S.
11/18
Bodenstedt, Friedrich. Tausendundein Tag im Orient. Frankfurt/M.: Societäts-Verlag, 1992.
323 S.
19/291
Brent, Peter. Far Arabia. Explorers of the myth. London: Weidenfeld and Nicolson, 1977. 239 S.
13/546
Burckhardt, Carl J. Kleinasiatische Reise. 2. Aufl. München: Bremer Presse, 1926. 107 S.
AS I a 26
Burckhardt, Johann Ludwig. Reisen in Arabien, enthaltend eine Beschreibung derjenigen
Gebiete in Hedjaz, welche die Mohammedaner für heilig achten. Unveränderter Nachdruck der 1830 in Weimar erschienenen Ausgabe. Stuttgart: Brockhaus, 1963. XIV; 723 S.
AR 75
13
†‡ˆ
Carsten Niebuhr und die Arabische Reise 1761-1767. Ausstellung der Königlichen Bibliothek
Kopenhagen, Landesbibliothek Kiel, November 1986 – Februar 1987. Konzeption und Katalog: Stig Rasmussen. Heide: Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens & Co., 1986. 132 S.
7/1289
Clauß, Ludwig Ferdinand. Als Beduine unter Beduinen. Freiburg/Br.: Herder, 1933. 114 S.
AR 67
Danish, Ishtiyaque. The English and the Arabs. The making of an image. Delhi: Karakush
Publ. and Media, 1992. 146 S.
12/1373
Deeken, Annette und Monika Bösel. „An den süßen Wassern Asiens.“ Frauenreisen in den
Orient. Frankfurt/M., u.a.: Campus, 1996. 299 S.
16/1224
Denon, Vivant. Mit Napoleon in Ägypten 1798-1799. Hg. von Helmut Arndt. Tübingen: Erdmann, 1978. 373 S.
AEG d 26
Doughty, Charles M.. Wanderings in Arabia. An abridgement of Travels in Arabia Deserta
made with the author’s sanction by Edward Garnett. London: Duckworth, 1949. XVI, 607 S.
AR 27
Eberhardt, Isabelle. Sandmeere. 1: Tagwerke. Im heissen Schatten des Islam. 440 S. 2: Notizen von unterwegs. Vergessenssucher. Islamische Blätter. 406 S. Reinbek bei Hamburg:
Rowohlt, 1992.
19/248
Erker-Sonnabend, Ulrich. Das Lüften des Schleiers. Die Orienterfahrung britischer Reisender in Ägypten und Arabien. Ein Beitrag zum Reisebericht des 19. Jahrhunderts. Hildesheim, u.a.: Olms, 1987. 310 S.
9/421
Euting, Julius. Tagebuch einer Reise in Inner-Arabien. Hg. und mit einem Vorwort versehen von Kerstin und Uwe Pfullmann. Hamburg: Soldi, 1993. 161 S.
16/1006
Fabri, Felix. Fratris Felicis Fabri Evagatorium in Terrae Sanctae, Arabiae et Egypti peregrinationem. Edidit Cunradus Dietericus Hassler. Vol. 1. Stuttgardiae: Societas Litterariae
Stuttgardiensis, 1843. 480 S.
D i 39/2
Flaubert, Gustave. Reise in den Orient. Ägypten, Nubien, Palästina, Syrien, Libanon. Hg.
von André Stoll. Frankfurt/M., u.a.: Insel, 1996. 421 S.
19/244
Flaubert, Gustave. Reisetagebuch aus Ägypten. Zürich: Diogenes, 1991. 231 S.
19/245
14
†‡ˆ
Günther, Konrad. Von Kairo nach Bagdad und Stambul. Auf den Spuren Karl Mays durch
den Orient. Radebeul: Karl May, 1930. 119 S.
AS I m 24
Hackländer, Friedrich Wilhelm. Reise in den Orient. 1: 196 S. 2: 263 S. 2. Aufl. Stuttgart:
Krabbe, 1846.
AS I a 58
Hahn-Hahn, Ida von. Orientalische Briefe. Hg. und Vorwort von Gabriele Habinger. Wien:
Promedia, 1991. 342 S.
11/1623
Hahn-Hahn, Ida von. Von Babylon nach Jerusalem. Mainz: Kirchheim & Schott, 1851. 247 S.
AS I m 25
Herkenhoff, Michael. Die Darstellung außereuropäischer Welten in Drucken deutscher
Offizinen des 15. Jahrhunderts. Berlin: Akademie, 1996. 350 S. Zugl.: Bamberg, Univ., Diss.,
1994
16/46
Images de l’Orient. Paris: Ecole des Lettres, 1988. 143 S.
Z – F 502
Istanbul. Hg. von Esther Gallwitz. Frankfurt/M.: Insel, 1981. 537 S.
2/1044
Italiaander, Rolf. Nordafrika heute. Roman einer Reise. Hamburg: Zsolnay, 1952. 332 S.
AF I 14
Khattab, Aleya. Das Ägyptenbild in den deutschsprachigen Reisebeschreibungen der Zeit
von 1285-1500. Frankfurt/M.. u.a.: Lang, 1982. 349 S.
4/2122
Kiesling, Hans von. Orientfahrten. Zwischen Ägeis und Zagros. Erlebtes und Erschautes
aus schwerer Zeit. Leipzig: Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, 1921. 276 S.
AS I m 23
Kort, Werner. Peregrinus auf großer Fahrt. 2: Quer durch Kleinasien. 47 S. 4: Von Kairo bis
Damaskus. 47 S. Leipzig: Janke, 1932.
AS I m 20
Krafft, Hans Ulrich. H. U. Krafft – ein schwäbischer Kaufmann in türkischer Gefangenschaft. Reisen und Gefangenschaft Hans Ulrich Kraffts. Bearb. von Klaus Schubring.
Heidenheim: Heidenheimer Verlagsanstalt, 1970. 154 S.
D c 231
Lawrence, T. E. Mosaik meines Lebens. Aus Briefen, Werken und anderen Dokumenten.
Stuttgart, u.a.: Europäischer Buchklub, o.J. 377 S.
19/276
15
†‡ˆ
Lindenberg, Paul. Auf deutschen Pfaden im Orient. Reisebilder. Berlin: Dümmler, 1902.
320 S.
AS I a 59
Lowe, Lisa. Critical terrains. French and British Orientalisms. Ithaca: Cornell Univ. Press,
1994. XII, 216 S.
14/672
Maltzan, Heinrich von. Drei Jahre im Nordwesten von Afrika. Reisen in Algerien und
Marokko. 1: 285 S. 2: 314 S. Leipzig: Dürr’sche Buchhandlung, 1863.
AF I 30
Maltzan, Heinrich von. Meine Wallfahrt nach Mekka. Hg. von Gernot Giertz. Tübingen:
Erdmann, 1982. 302 S.
2/632
Mameluken, Paschas und Fellachen. Berichte aus dem Reich Mohammed Alis 1801–1849.
Ausgewählt und kommentiert von Thankmar von Münchhausen. Tübingen: Erdmann,
1982. 474 S.
7/576
Moltke, Helmuth von. Unter dem Halbmond. Erlebnisse in der alten Türkei 1835-1839. Hg.
von Helmut Arndt. 2. Aufl. Tübingen: Erdmann, 1981. 408 S.
3/1656
Montagu, Mary. Briefe aus dem Orient. Frankfurt/M.: Societäts-Verlag, 1991. 258 S.
19/208
Nebel, Gerhard. Die Reise nach Tuggurt. Stuttgart: Klett, 1952. 150 S.
ALG 12
Nerval, Gérard de. Reise in den Orient. München: Winkler, 1986. 938 S.
19/246
Niebuhr, Carsten. Beschreibung von Arabien. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1969. XIII, 431 S.
7/567
Niebuhr, Carsten. Reisebeschreibung nach Arabien und andern umliegenden Ländern.
Zürich: Manesse, 1992. 943 S.
12/649
Ohff, Heinz. Der grüne Fürst. Das abenteuerliche Leben des Fürsten Pückler-Muskau.
München, u.a.: Piper, 1991. 326 S.
11/1480
Orientalische Fremde. Berichte deutscher Türkeireisender des späten 19. Jahrhunderts.
Hg. von Ulrich Erker-Sonnabend. Bochum: Brockmeyer, 1987. 132 S.
Z – D 2985
16
†‡ˆ
Das Osmanische Reich im Spiegel europäischer Druckwerke. Kostbarkeiten aus vier Jahrhunderten. Begleitheft zur Ausstellung des Instituts für Orientalische und Ostasiatische
Philologien, Turkologie, der Johann Wolfgang Goethe-Universität und der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, 12. April bis 18. Mai 1985. Frankfurt/M.: Stadt- und
Universitätsbibliothek, 1985. 48 S.
Ca 9/366
Palgrave, William Gifford. Reise in Arabien. 1: 1867. 354 S. 2: 1868. 292 S. Leipzig: Dyk’sche
Buchhandlung.
AS I a 93
Pfeiffer, Ida. Reise einer Wienerin in das Heilige Land nämlich: von Wien nach Konstantinopel, Brussa, Beirut, Jaffa, Jerusalem ... unternommen im März bis December 1842. 1: 139 S. 2:
202 S. 3. Aufl. Wien: Dirnböck, 1846.
AS I a 54/1
Pfeiffer, Ida. Reise in das Heilige Land. Konstantinopel, Palästina, Ägypten im Jahre 1842.
Wien: Promedia, 1995. 285 S.
19/290
Pilger und Forscher im Heiligen Land. Reiseberichte aus Palästina, Syrien und Mesopotamien vom 11. bis zum 20. Jahrhundert in Briefen und Tagebüchern. Hg. von Editha WolfCrome. Giessen: Schmitz, 1977. XLIII, 584 S.
19/219
Prokesch-Osten, Anton von. Denkwürdigkeiten und Erinnerungen aus dem Orient. Hg.
von Ernst Münch. Stuttgart: Hallberg. 1: 1836. 628 S. 2: 1836. 780 S. 3: 1837. 668 S.
AS I c 4
Pückler-Muskau, Hermann. Aus Mehemed Alis Reich. Ägypten und der Sudan 1840.
Zürich: Manesse, 1985. 831 S.
5/991
Redoune, Joelle. l’Orient arabe vu par les voyageurs anglais. Alger: Entreprise Nationale
du Livre, 1988. 302 S.
10/507
Schiffer, Reinhold. Turkey romanticized. Images of the Turks in early 19th century English
travel literature. With an anthology of texts. Bochum: Brockmeyer, 1982. 183 S.
Z – D 2985
Schiltberger, Hans. Hans Schiltbergers Reisebuch. Nach der Nürnberger Handschrift Hg.
von Valentin Langmantel. Tübingen: Litterarischer Verein in Stuttgart, 1885. 200 S.
D i 39/172
Schwarzenbach, Annemarie. Winter in Vorderasien. Tagebuch einer Reise. Zürich, u.a.:
Rascher, 1934. 174 S.
AS I m 27
17
†‡ˆ
Schweinfurth, Georg. Auf unbetretenen Wegen in Aegypten. Aus eigenen verschollenen
Abhandlungen und Aufzeichnungen. Mit Abbildungen nach Photographien und Skizzen
von eigener Hand. Hamburg, u.a.: Hoffmann und Campe, 1922. XXXII, 330 S.
AEG m 3
Stark, Freya. The southern gates of Arabia. A journey in the Hadhramaut. London: Murray,
1946. 282 S.
HD 5
Stark, Freya. The valleys of the Assassins and other Persian travels. Harmondsworth:
Penguin, 1952. 287 S.
JR a 18
Thesiger, Wilfred. Die Brunnen der Wüste. Mit den Beduinen durch das unbekannte Arabien. 2. Aufl. München, u.a.: Piper, 1997. 353 S.
19/247
Tidrick, Kathryn. Heart-beguiling Araby. The English romance with Arabia. London: Tauris,
1989. XVI, 244 S.
11/114
Trench, Richard. Arabian travellers. London: Macmillan, 1986. 224 S.
10/425
Türkei. Streifzüge im Osmanischen Reich nach Reiseberichten des 18. und 19. Jahrhunderts.
Hg. von Barbara Kellner-Heinkele und Ingeborg Hauenschild. Frankfurt/M.: SocietätsVerlag, 1990. 430 S.
10/1348
Uexküll, Natalie. Rom und der Orient. Ägypten, Palästina, Syrien. Orientbriefe einer deutschen Frau. Lugano: Salvatore, 1925. 308 S.
AS I m 19
Vámbéry, Hermann. Meine Wanderungen und Erlebnisse in Persien. Pest: Heckenast,
1867. 364 S.
JR a 34.
Wegner, Armin T. Maschinen im Märchenland. Tausend Kilometer durch die mesopotamische Wüste. Berlin: Sibyllen, 1932. 172 S.
JK 50
West meets East. Klassiker der britischen Orient-Reiseliteratur. Hg. von Christoph Bode.
Heidelberg: Winter, 1997. 234 S.
19/117
Yurtdas, Barbara. Wo mein Mann zuhause ist ... Tagebuch einer Übersiedlung in die
Türkei. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1983. 189 S.
4/1079
18
†‡ˆ
Zellweker, Edwin. Des Augsburger Arztes Leonhard Rauwolf Reise nach Bagdad. 1573-76.
Köln: Schaffstein, o.J. 74 S.
AS I a 53
19
†‡ˆ
Literaturwissenschaft
Akbulut, Nazire. Das Türkeibild in der neueren deutschen Literatur 1970-1990. Berlin:
Köster, 1993. 227 S. Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993.
14/1389
Ammann, Ludwig. Östliche Spiegel. Ansichten vom Orient im Zeitalter seiner Entdeckung
durch den deutschen Leser 1800-1850. Hildesheim, u.a.: Olms, 1989. 178 S.
9/1720
Begegnung mit dem „Fremden“. Grenzen – Traditionen – Vergleiche. Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses, Tokyo 1990. Hg. von Eijiro Iwasaki. 7: Sektion 12:
Klassik – Konstruktion und Rezeption. Sektion 13: Orientalismus, Exotismus, koloniale Diskurse. München: Iudicium, 1991. 502 S.
12/470-7
Berman, Nina. Orientalismus, Kolonialismus und Moderne. Zum Bild des Orients in der
deutschsprachigen Kultur um 1900. Stuttgart: M und P, Verlag für Wissenschaft und Forschung, 1997. 378 S.
17/278
Elgohary, Baher Mohamed. Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall (1774-1856). Ein Dichter
und Vermittler orientalischer Literatur. Stuttgart: Heinz, 1979. VII, 276 S.
4/1849
Fuchs-Sumiyoshi, Andrea. Orientalismus in der deutschen Literatur. Untersuchungen zu
Werken des 19. und 20. Jahrhunderts, von Goethes West-östlichem Divan bis Thomas
Manns Joseph-Tetralogie. Hildesheim, u.a.: Olms, 1984. 206 S.
6/1826
Gérard, René. L’Orient et la pensée romantique allemande. Paris: Didier, 1963. 278 S.
10/1426
Gündogar, Feruzan. Trivialliteratur und Orient. Karl Mays vorderasiatische Reiseromane.
Frankfurt/M.: Lang, 1983. 225 S.
7/1519
Guirguis, Fawzy D. Bild und Funktion des Orients in Werken der deutschen Literatur des
17. und 18. Jahrhunderts. Berlin, Freie Univ., Diss., 1972. 358 S.
3/1245
Hammo, Ahmed. Die Bedeutung des Orients bei Rückert und Platen. Freiburg i. Br., Univ.,
Diss., 1971. 188 S.
19/207
Ileri, Esin. Goethes „West-östlicher Divan“ als imaginäre Orient-Reise. Sinn und Funktion.
Frankfurt/M., u.a.: Lang, 1982. 479 S.
19/266
20
†‡ˆ
Images et signes de l’Orient dans l’Occident medieval. (Littérature et civilisation.) Marseille: Laffitte, 1982. 383 S.
15/982
Irwin, Robert. Die Welt von Tausendundeiner Nacht. Frankfurt/M., u.a.: Insel, 1997. 464 S.
19/151
Juilliard, Colette. Imaginaire et Orient. L’écriture du désir. Paris: L’Harmattan, 1996. 189 S.
19/327
Kamaluldin, Ishrak. Das Bild des Nahen Ostens in der deutschen Prosa seit 1945. Untersuchungen zum Charakter und der Funktion von Orientalismuskonzepten bei modernen
deutschsprachigen Autorinnen und Autoren. Frankfurt/M., u.a.: Lang, 1997. 188 S. Zugl.:
Berlin, Freie Univ., Diss., 1996.
17/519
Karl Mays Orientzyklus. D. Sudhoff/H. Vollmer (Hg.) Paderborn: Igel, 1991. 308 S.
12/1539
Kleinlogel, Cornelia. Exotik – Erotik. Zur Geschichte des Türkeibildes in der deutschen
Literatur der frühen Neuzeit (1453-1800). Frankfurt/M., u.a.: Lang, 1989. 464 S. Zugl.:
Bochum, Univ., Diss., 1987.
9/631
Köhler, Wolfgang. Hugo von Hofmannsthal und „Tausendundeine Nacht“. Untersuchungen zur Rezeption des Orients im epischen und essayistischem Werk. Mit einem einleitenden Überblick über den Einfluss von „Tausendundeine Nacht“ auf die deutsche Literatur.
Bern, u.a.: Lang, 1972. 175 S.
19/237
Lafont, Suzanne. Supremes clichés de Loti. Toulouse: Presses Univ. du Mirail, 1993. 189 S.
19/256
Leask, Nigel. British Romantic writers and the East. Anxieties of empire. Cambridge: Univ.
Press, 1992. XVI, 266 S.
14/92
Maher, Moustafa. Das Bild des Deutschen in der arabischen und das Bild des Arabers in
der deutschen Literatur. Düsseldorf, u.a.: Fraternitas, 1978. 32 S.
Ca 2/7
Mommsen, Katharina. Goethe und 1001 Nacht. Frankfurt/M-: Suhrkamp, 1981. XXXII, 332 S.
15/2063
Özyurt, Senol. Die Türkenlieder und das Türkenbild in der deutschen Volksüberlieferung
vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. München: Fink, 1972. 529 S.
TÜ h 7
21
†‡ˆ
Orient und Okzident in der Kultur des Mittelalters. Monde oriental et monde occidental
dans la culture médiévale. XXXI. Jahrestagung des Arbeitskreises „Deutsche Literatur des
Mittelalters“. Greifswald: Reineke, 1997. VII, 180 S.
19/141
Oriental prospects. Western literature and the lure of the East. Ed. by C. C. Barfoot and
Theo D’haen. Amsterdam, u.a.: Rodopi, 1998. 283 S.
19/270
Pfeifer, Christiane Barbara. Heine und der islamische Orient. Wiesbaden: Harrassowitz,
1990. XIV, 124 S.
11/1785
Rose, Ernst. Blick nach Osten. Studien zum Spätwerk Goethes und zum Chinabild in der
deutschen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. Bern, u.a.: Lang, 1981. 225 S.
7/1508
Schaeder, Hans Heinrich. Goethes Erlebnis des Ostens. Leipzig: Hinrichs, 1938. 181 S.
19/293
Spies, Otto. Der Orient in der deutschen Literatur. Bd. 1: Die unmittelbaren Einflüsse während des Mittelalters. 1950. 32 S. 2: Die mittelbaren Einflüsse während der Neuzeit. 1951. 31
S. Kevelaer: Butzon & Bercker.
K 8 AS I 8
Spies, Otto. Orientalische Kultureinflüsse im Abendland. Braunschweig: Limbach, 1949.
71 S.
K 8 AS I 18
Stemmrich-Köhler, Barbara. Zur Funktion der orientalischen Poesie bei Goethe, Herder,
Hegel. Exotische Klassik und ästhetische Systematik in den „Noten und Abhandlungen zu
besserem Verständnis des West-östlichen Divans“ Goethes, in Frühschriften Herders und
in Hegels Vorlesungen zur Ästhetik. Frankfurt/M., u.a.: Lang, 1992. 350 S. Zugl.: Bochum.
Univ., Diss., 1990.
19/238
22
†‡ˆ
Belletristik
Arabische Märchen. Ausgewählt und übertragen von Max Weisweiler. 1: 1965. 331 S. 2:
1966. 307 S. Düsseldorf, u.a.: Diederichs.
AR 73
Balzac, Honoré de. Histoire des Treize. Ferragus – La duchesse de Langeais – La fille aux
yeux d’or. Vienne: Manz, [1835]. 439 S.
F i 81
Beckford, William. Vathek. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1999. 337 S.
19/249
Bodenstedt, Friedrich von. Die Lieder des Mirza-Schaffy. Heidelberg: Decker, 1984. 187 S.
5/1156
Byron, George Gordon Noel. The poetical works of Lord Byron. With life. Edinburgh, u.a.:
Gall & Inglis, [1857]. XVIII, 576 S.
19/304
Canetti, Elias. Die Stimmen von Marrakesch. Aufzeichnungen nach einer Reise. 3. Aufl.
München: Hanser, 1969. 106 S.
MA m 11
Eich, Günter. Die schönsten Märchen aus 1001 Nacht. Hg. von Karl Karst. Frankfurt/M.,
u.a.: Insel, 1996. 297 S.
19/309
Endres, Franz Carl. Nargileh. Türkische Skizzen u. Novellen. München: Delphin, 1916. 103 S.
TÜ i 5
Flaubert, Gustave. Salambo. Roman. Berlin: Aufbau, 1998. 374 S.
19/315
Freiligrath, Ferdinand. Gedichte. Stuttgart: Reclam, 1996. 121 S.
19/311
Geerdts, Hans Werner. Yahia Marrakesch! Es lebe Marrakesch! Pfullingen: Neske, 1984.
45 S.
4/1582
Goethe, Johann Wolfgang. West-östlicher Divan. Hg. und erläutert von Hans-J. Weitz. Mit
Essays zum „Divan“ von Hugo von Hofmannsthal, Oskar Loerke und Karl Krolow. Frankfurt/M., u.a.: Insel, 1998. 388 S.
19/231
23
†‡ˆ
Grothe, Hugo. Morgenland. Blätter von Traum und Sehnsucht. München: Verlag der Zeitschrift Auslandkunde, 1953. 55 S. (Auslandskunde; 2.19953,4)
AS I ii 2(2)
Hauff, Wilhelm. Sämtliche Märchen. Mit einem Nachwort, einer Zeittafel zur Hauff,
Anmerkungen und bibliographischen Hinweisen von Hanne Castein. 2. Aufl. München:
Goldmann, 1993. 448 S.
19/314
Hofmannsthal, Hugo von. Das Märchen der 672. Nacht. Reitergeschichte. Erlebnis des
Marschalls von Bassompierre. Auf Grund der Kritischen Ausgabe der Sämtlichen Werke
Hugo von Hofmannsthals revidiert und neu Hg. von Ellen Ritter. 2. Aufl. Frankfurt/M.:
Fischer, 1998. 90 S.
19/313
Hugo, Victor. Les Orientales. Les feuilles d’automne. Paris: Gallimard, 1981. 384 S.
bestellt
Irwin, Robert. Der arabische Nachtmahr oder die Geschichte der 1002. Nacht. Frankfurt/
M.: Suhrkamp, 1993. 265 S.
19/336
Irwin, Robert. Der Prinz im Garten der Lust. Roman. München: dtv, 1999. 154 S.
19/308
Kamphoevener, Elsa Sophia von. An Nachtfeuern der Karawan-Serail. Märchen und Geschichten alttürkischer Nomaden. Hamburg: Wegner, 1958. 351 S.
19/305
Kamphoevener, Elsa Sophia von. Der weisse Scheich. Eine Geschichte aus der syrischen
Wüste. Berlin, u.a.: Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1962. 182 S.
19/274
Kurdische Märchen. Gesammelt von Luise-Charlotte Wentzel. Düsseldorf, u.a.: Diederichs,
1978. 287 S.
JK 69
Lasker-Schüler, Else. Der Prinz von Theben und andere Prosa. Frankfurt/M.: Suhrkamp,
1998. 627 S.
19/323
Lessing, Gotthold Ephraim. Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen.
Stuttgart: Reclam, 1966. 142 S.
Ca 19/31
Märchen aus 1001 Nacht. Ausgewählt und Hg. von Heinz Grotzfeld. 1: 262 S. 2: 331 S.
München: Diederichs, 1993.
13/1322
24
†‡ˆ
May, Karl. Der Schut. Reiseerzählung. Bamberg: Karl May, 1952. 575 S.
7/1257-6
Oehlenschläger, Adam. Aladdin oder Die Wunderlampe. Dramatisches Märchen. Potsdam:
Kiepenheuer, 1928. 390 S.
19/322
Persische Märchen. Aus dem Persischen übertragen und mit einem Nachwort von Arthur
Christensen. Düsseldorf, u.a.: Diederichs, 1958. 307 S.
JR e 12
Pickthall, Marmaduke. Glanz, Liebe und Tod des Fischers Said. Ein Abenteurer-Roman aus
dem wirklichen Orient. München: Langen, 1926. 370 S.
AS I ii 4
Roes, Michael. Leeres Viertel Rub’ Al-Khali. Invention über das Spiel. München: Goldmann,
1998. 828 S.
19/307
Scheibner, Johann. Im Orient. Ein Märchen lebt. Mit Texten aus 1001 Nacht. München:
Orient-Edition, 1999. 175 S.
19/320
Scott, Walter. Der Talisman. Leipzig: Insel, [ca. 1925]. 432 S.
19/321
Türkische Volksmärchen. Hg. und übertragen von Otto Spies. Düsseldorf, u.a.: Diederichs,
1974. 331 S.
TÜ e 46
Wegner, Armin T. Das Zelt. Aufzeichnungen, Briefe, Erzählungen aus der Türkei. Eine
Auswahl. Berlin: Büchergilde Gutenberg, 1926. 241 S.
19/273
Wieland, Christoph Martin. Oberon. Ein romantisches Heldengedicht in zwölf Gesängen.
Stuttgart: Reclam, 1990. 357 S.
19/310
25
†‡ˆ
Frauenbilder
Akashe-Böhme, Farideh. Die islamische Frau ist anders. Vorurteile und Realitäten. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 1997. 96 S.
17/804
Alliata, Vittoria. Harem. Die Freiheit hinter dem Schleier. München: Rogner & Bernhard,
1981. 284 S.
19/275
Alloula, Malek. The colonial harem. Manchester: Univ. Press, 1987. XXII, 135 S.
10/635
Arki, Mostafa. Das Andere anders sein lassen. Bi-kulturelle Partnerschaft. Kritische Anmerkungen zu Betty Mahmoody’s Buch. 5. Aufl. Hildesheim: Internat. Kulturwerk, 1991. 87 S.
11/1925
Askari, Ulrike. Bauchtanz – ein Trend mit Folgen? Die Rezeption des orientalischen Tanzes
bei deutschen Frauen. Berlin: Das Arabische Buch, 1993. 279 S.
13/1576
Baumgart, Marion. Wie Frauen Frauen sehen. Westliche Forscherinnen bei arabischen
Frauen. Frankfurt/M.: Brandes & Apsel, 1989. 104 S.
9/1740
Buisine, Alain. L’Orient voilé. Cadeilhan: Zulma, 1993. 297 S.
19/326
Coco, Carla. Harem – Sinnbild orientalischer Erotik. Stuttgart, u.a.: Belser, 1997. 189 S.
4 B 19/14
Croutier, Alev Lytle. Harem. The world behind the veil. New York, u.a.: Abbeville Press,
1998. 224 S.
19/298
Deconstructing images of „The Turkish woman“. Ed. by Zehra F. Arat. New York: St.
Martin’s Press, 1998. X, 342 S.
19/271
Graham-Brown, Sarah. Images of women. The portrayal of women in photography of the
Middle East 1860-1950. London: Quartet Books, 1988. XI, 274 S
11/1638
Hecht-El Minshawi, Beatrice. „Wir suchen, wovon wir träumen.“ Zur Motivation deutscher
Frauen, einen Partner aus dem islamischen Kulturkreis zu wählen. Frankfurt/M.: Nexus,
1988. 304 S.
9/588
26
†‡ˆ
Künzler, Eva. Zum westlichen Frauenbild von Musliminnen. Würzburg: Ergon, 1993. 112 S.
15/877
Lewis, Reina. Gendering Orientalism. Race,feminity and representation. London, u.a.:
Routledge, 1996. XIV, 267 S.
19/234
Mahmoody, Betty und William Hoffer. Nicht ohne meine Tochter. 56. Aufl. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 1998. 543 S.
19/319
Melman, Billie. Women’s Orients: English women and the Middle East, 1718-1918. Sexuality, religion and work. Ann Arbor: Univ. of Michigan Press, 1992. XIX, 417 S.
13/1335
Peirce, Leslie P. The imperial harem. Women and sovereignty in the Ottoman Empire. New
York, u.a.: Oxford Univ. Press, 1993. XII, 374 S.
19/302
Pinn, Irmgard und Marlies Wehner. EuroPhantasien. Die islamische Frau aus westlicher
Sicht. Duisburg: Institut für Sprach- und Sozialforschung, 1995. 257 S.
15/2013
Der Schleier des Unbekannten fällt. Erfahrungsberichte europäischer Frauen mit ihren iranischen Lebenspartnern. Hildesheim: Internat. Kulturwerk, 1991. 92 S.
12/368
Thornton, Lynne. Women as portrayed in Orientalist painting. Paris: ACR, 1994. 192 S.
19/183
Veiled half-truths. Western travellers’ perceptions of Middle Eastern women. Selected
and introduced by Judy Mabro. London, u.a.: Tauris, 1991. 275 S.
11/871
Yegenoglu, Meyda. Colonial fantasies. Towards a feminist reading of Orientalism.
Cambridge, u.a.: Cambridge Univ. Press, 1998. X, 182 S.
19/156
27

Documentos relacionados