LIANA MILLU - Jewess, partisan and feminist

Transcrição

LIANA MILLU - Jewess, partisan and feminist
LIANA MILLU - Jewess, partisan and feminist!
LIANA MILLU - Jüdin, Partisanin und
Feministin!
Liana Millu was born 1914 in Pisa. Her mother
died, as she was one year old, she knew her
father, who married again soon, only a little bit.
She grew up with her grandparents, who were
faithful Jews. Liana Millu never has dissociated
itself from her Jewish origin, but from her
Jewish belief.
Liana Millu wurde 1914 in Pisa geboren. Ihre
Mutter starb, als sie ein Jahr alt war, ihren
Vater, der bald wieder heiratete, hat sie wenig
gekannt. Sie wuchs bei ihren Großeltern auf,
die gläubige Juden waren. Von ihrer jüdischen
Herkunft hat sich Liana Millu nie distanziert,
aber von ihrem jüdischen Glauben.
Liana Millu, who completed a pedagogic
education at an " Istituto Magistrale", had left
her home town 1936 and started a job as a
primary school teacher in Volterra. Meanwhile,
she had begun to write some articles for a
newspaper in Livorno. According to the race
laws of the 1938, that excluded the Jewish
children from the general schools and forbade
Jewish teachers the teaching in the public
schools, she was immediately released from the
school service and lost her job at the
newspaper. Then she worked as an educator and
governess in private houses in Tuscany and
went to Genoa in 1940.
Liana Millu, die eine pädagogische Ausbildung an
einem "Istituto Magistrale" absolvierte, hatte
1936 ihre Heimatstadt verlassen und eine
Stelle als Grundschullehrerin in Volterra
angenommen. Gleichzeitig hatte sie begonnen
für eine Zeitung in Livorno Artikel zu
schreiben. Nach den Rassegesetzen vom 1938,
die die jüdischen Kinder aus den allgemeinen
Schulen ausschlossen und jüdischen Lehrern
das Unterrichten in den öffentlichen Schulen
untersagten, wurde sie sofort aus dem
Schuldienst entlassen und verlor ihre Arbeit
bei der Zeitung. Sie arbeitete dann in
Privathäusern in der Toskana als Erzieherin und
Gouvernante und ging 1940 nach Genua.
In 1943 she joined the Resistenza in Genoa.
The group, to which she belonged, was called"
Otto" and was therefore named according to
its originator, the doctor Ottorino Balduzzi.
Their goal was the construction of a news
system and the relegation of strategically
important information at the allied forces.
They freed British officers from war prisoner
camps in Liguria. Liana Millu worked as
"staffetta", as a news courier.
In Genua schloss sie sich 1943 der Resistenza
an. Die Gruppe, zu der sie gehörte, hieß "Otto"
und wurde also nach ihrem Gründer, dem Arzt
Ottorino Balduzzi, benannt. Ihr Ziel war der
Aufbau eines Nachrichtensystems und die
Weiterleitung strategisch wichtiger
Informationen an die Alliierten. Sie befreiten
britische Offiziere aus Kriegsgefangenenlagern
in Ligurien. Liana Millu arbeitete sozusagen als
"staffetta", als Nachrichtenkurier.
At that time she was twenty-six years old,
unmarried and the only female member of the
group. Her motivation to take part to the
Resistenza can be explained by her rebellioushumanist feeling, with that spirit we can define
as " fede laica", as a faith which does not
depend upon a religion, and not only with her
Jewish origin and the fact, that she had been
discriminated as Jewess.
Sie war damals sechsundzwanzig Jahre alt,
unverheiratet und das einzige weibliche
Mitglied der Gruppe. Ihre Motivation, sich an
der Resistenza zu beteiligen, hängt daher sehr
wahrscheinlich mit einem rebellischhumanistischen Gefühl, mit jenem Geist
zusammen, den man sich unter dem Begriff der
"fede laica" vorstellt und nicht nur mit ihrer
jüdischen Herkunft und der Tatsache, dass sie
als Jüdin diskriminiert worden war.
In February 1944, the" Otto"-Gruppe was
betrayed by an informer and its members were
arrested. Liana Millu was in Venice exactly in a
secret mission. She was arrested and
interrogated by the fascist militia After the
colonel of this militia had found out that Liana
Millu was Jewess, he felt pity for her and did
not deliver her to the Gestapo, but sent her
into a normal women prison in Venice. Liana
Millu felt relieved over this decision because
she was more afraid of a probable torture than
of death itself.
Im Februar 1944 wurde die "Otto"-Gruppe von
einem Denunzianten verraten und ihre
Mitglieder wurden verhaftet. Liana Millu
befand sich gerade in einer geheimen Mission in
Venedig. Sie wurde von der faschistischen Miliz
festgenommen und verhört. Nachdem der
Oberst dieser Miliz erfahren hatte, dass Liana
Millu Jüdin war, lieferte er sie aus Mitleid
nicht der Gestapo aus, sondern schickte sie in
ein normales Frauengefängnis in Venedig. Liana
Millu war über diese Entscheidung sehr
erleichtert, weil sie sich vor einer möglichen
Folterung viel mehr fürchtete als vor dem Tod.
After about four weeks in the women prison of
Venice, she came into the concentration camp
Fossoli near Capri in April 1944. It was a
central assembly camp and could receive up to
5000 people. The police of the fascist regime
created a system of concentration camps. It
was not possible to prove if this police
ordinance was the result of German attempt to
influence, probably the fascist government
decided to cover this up in order to keep its
own power.
Nach etwa vier Wochen im Frauengefängnis von
Venedig kam sie im April 1944 in das
Konzentrationslager Fossoli bei Capri. Es war
ein zentrales Sammellager und es konnte bis zu
5000 Menschen aufnehmen. Die
Polizeibehörden des faschistischen Regimes
ließen ein Systems von Konzentrationslagern
errichten. Man konnte nicht beweisen, dass
diese Polizeiverordnung das Ergebnis deutscher
Einflussnahme gewesen war, wahrscheinlich hat
die faschistische Regierung entschieden, dies
zu verschleiern, um die eigene Macht zu
erhalten.
Liana Millu was transferred from the prison in
Venice into the camp of Fossoli only in April
1944 and was in the assembly camp for four
weeks. On May 14th she was stowed on a train
and sent to Auschwitz. As soon as they had
arrived there, the SS soldiers snatched the
suitcases from them, she pushed out of the
freight cars and immediately separated the
elderly and pregnant women from the boys.
Even the ones who, like Liana Millu, had been
assigned to the group of the young people,
could not be sure to escape the immediate gas
death. They had to stand in rows of five each.
A friend of Liana Millu told her that she should
come into her row, and so she went three steps
forward and placed itself beside her. At the
entrance there was a German officer, who held
a small whip. Her row had passed exactly the
gate, there he lowered the whip. All the young
people, who were behind her, including those
that stood in the row, in which she had been
before, were sent to death. Three steps saved
her life on that day, when 730 of the 800 new
prisoners died.
Erst im April 1944 wurde Liana Millu vom
Gefängnis in Venedig in das Lager Fossoli
überführt und war insgesamt vier Wochen in
dem Sammellager. Am 14. Mai wurde sie auf
einen Zug verladen, dessen Ziel kein einfaches
Arbeitslager, sondern Ausschwitz war. Sobald
sie dort angekommen waren, rissen die Leute
der SS ihnen die Koffer aus der Hand, stießen
sie aus den Waggons und trennten sofort die
Alten und schwangeren Frauen von den Jungen.
Selbst wer - wie Liana Millu - der Gruppe der
Jüngeren zugeteilt worden war, konnte nicht
sicher sein, dem sofortigen Gastod zu
entgehen. Sie mussten sich in Fünferreihen
aufstellen. Eine Freundin von Liana Millu sagte
ihr, dass sie in ihre Reihe kommen sollte, und so
machte sie drei Schritte nach vorn und stellte
sich neben sie. Am Eingangstor stand ein
deutscher Offizier, der eine kleine Peitsche
hoch hielt. Ihre Reihe hatte gerade das Tor
passiert, da senkte er Peitsche. All die jungen
Menschen, die hinter ihr waren, einschließlich
derer, die in der Reihe standen, in der sie sich
vorher befunden hatte, kamen in die
Gaskammer. Es waren drei Schritte, die ihr das
Leben retteten. An diesem Tag kamen 730 von
800 Neuankömmlingen in die Gaskammern.
From June 1st till October 15th 1944 Liana
Millu was in Auschwitz-Birkenau. As the Russian
advance approached Poland against the end of
the year, the Germans began to evacuate the
camp. Liana Millu was one of the first to be
evacuated by train. As the Russians conquered
Auschwitz 1945, the ones who had remained
had to march 700 kilometres on foot. One of
them was Primo Levi.
Liana Millu was deported to Malchow. There,
she had to work in a hidden weapon factory
twelve hours a day for over six months. In
Spring 1945, the bomb attacks of the allied
forces got more and more frequent and in May
the Germans left the camp in the sting and the
prisoners were finally free. Liana Millu marched
from Malchow to Schwerin and she survived
this march, because she was taken along by
French soldiers on the last part of her route.
She defined herself as "paleofemminista", as
original feminist, and fought a hard
emancipation fight in the conservative Italian
province of the Twenties. The fact she did not
choose to marry a well-to-do man, as it was
usual for a young woman at that time, but
through employment financial independence and
that she wanted to practice the job of a
journalist, was judged as a scandalous event.
Liana Millu made herself independent by leaving
her family when she reached the majority. One
can see her feminist commitment in Millu’s
books. This is true especially for “Il fumo di
Birkenau", (Birkenau’s smoke), a book which is
also available in English translation under the
title "Smoke over Birkenau". She wrote this
book after her return to Italy, in October
1945. The book was published in 1948, thus
almost at the same time as Primo Levi’s " Se
questo è un uomo." It took the book Smoke
over Birkenau even further forty years to
obtain international acknowledgment.
Vom 1. Juni bis zum 15. Oktober 1944 war Liana
Millu in Auswitz-Birkenau. Als sich gegen Ende
des Jahres der russische Vormarsch Polen
näherte, begannen die Deutschen das Lager zu
räumen. Liana Millu war eine der ersten, die mit
dem Zug evakuiert wurde. Als die Russen im
darauffolgenden Januar Auschwitz einnahmen,
mussten die Dagebliebenen 700 Kilometer zu
Fuß marschieren. Einer von ihnen war Primo
Levi.
Liana Millu wurde nach Malchow deportiert.
Dort musste sie über ein halbes Jahr in einer
versteckten Waffenfabrik täglich zwölf
Stunden arbeiten. Im Frühjahr 1945 häuften
sich dann die Bombenangriffe der Alliierten
und im Mai ließen die Deutschen das Lager im
Stich und die Häftlinge waren endlich frei.
Liana Millu marschierte von Malchow nach
Schwerin und sie überlebte diesen Fußmarsch
nur, weil sie das letzte Wegstück von
französischen Soldaten mitgenommen wurde.
Sie selbst definierte sich als
"paleofemminista", als Ur-Feministin, und
kämpfte einen harten Emanzipationskampf in
der konservativen italienischen Provinz der
zwanziger Jahre. Das sie nicht, wie es sich
damals für eine junge Frau gehörte, eine gute
Partie' machen wollte, sondern durch
Berufstätigkeit finanzielle Unabhängigkeit und
dann auch noch den Beruf der Journalistin
ausüben wollte, wurde als skandalös empfunden.
Liana Millu befreite sich, indem sie mit
erreichter Volljährigkeit die Familie verließ.
Man kann in Millus Büchern ihr feministisches
Engagement feststellen. Dies gilt insbesondere
für "Il fumo di Birkenau", das unter dem Titel
"Rauch über Birkenau" auch in deutscher
Übersetzung vorliegt. Sie verfasste dieses
Buch kurz nach ihrer Rückkehr nach Italien, im
Oktober 1945. Erschienen ist das Buch 1948,
also fast zeitgleich mit Primo Levis "Se questo
è un uomo". Bis "Rauch über Birkenau"
internationale Anerkennung fand, mussten noch
weitere vierzig Jahre vergehen.
Now it is available in German, Dutch, English,
French and Norwegian language. Maybe "Smoke
over Birkenau" is the only autobiography, which
portrays women everyday life in the camp from
a female point of view. Millu’s topics are
specifically gender-oriented life experiences
like birth, matrimonial fidelity, motherhood,
but also force, sexuality and prostitution.
There, the pretty Hungarian "Lili Marleen", who
fell in love with a Kapo and is sent into the
Gaskammer by her jealous matron, who wants
to have the Kapo for herself. Bruna sees her
son once again: he works in a child command,
she cannot save him, however, and gets out of
her mind over his death. The Dutch sisters
Gustine and Lotti, for example: Gustine tries to
survive in the" thump command", tries, whereas
Lotti perishes because of her ideals. Or Liana
Millu’s friend Maria, who had concealed her
pregnancy at her arrival in the camp. Although
she knew exactly that they would throw
immediately her new-born child in the oven, she
did everything to bear her child. While the
others had to stand for the appeal, she bled to
death with her child in the messy hut on the
straw mat. For Millu, it was obvious that
everyday life in the concentration camp worked
for women in another way as for men and was
determined by other values and she accuses
the historians and scientists because they had
not paid attention enough to the female
aspects of the camp life sufficiently. Millu
describes how many women produced cords, a
series of knots they used as a rosary. A French
woman used her weekly margarine ration for
protecting her face against wrinkles. The
central characters in her stories are her
comrades in the painful life in the
extermination camp. The main characters in her
stories are housewives and mothers in their life
before the deportation and Liana tells how they
were able to organize the everyday life. Their
resistance strength and their life spirit came
rather s from their feelings - the feeling of
motherliness, the affection for the lover, the
son or the husband. Liana Millu died on
February 2nd 2005 at the age of 90 years in
Genoa.
Inzwischen liegt es in deutscher, holländischer,
englischer, französischer und norwegischer
Sprache vor. "Rauch über Birkenau" ist
vielleicht die einzige Autobiographie, die aus
weiblicher Sicht den Frauenalltag im Lager
schildert. Millus Themen sind spezifisch
weibliche Lebenserfahrungen wie Geburt,
Mutterschaft, eheliche Treue, aber auch
Gewalt, Sexualität und Prostitution. Da ist zum
Beispiel die hübsche Ungarin "Lili Marleen", die
sich in einen Kapo verliebt hat und von ihrer
eifersüchtigen Aufseherin, die den Kapo für
sich haben will, bei einer Selektion in die
Gaskammer geschickt wird. Bruna trifft ihren
Sohn wieder der in einem Kinderkommando
arbeitet, kann ihn aber nicht retten und
verliert über seinen Tod den Verstand. Die
holländischen Schwestern Gustine und Lotti,
zum Beispiel: während die eine versucht im
"Puffkommando" zu überleben, geht die andere
an ihren Idealen zugrunde. Oder Liana Millus
Freundin Maria, die bei ihrer Ankunft im Lager
ihre Schwangerschaft verheimlicht hatte.
Obwohl sie genau wusste, dass sie ihr Kind wenn es erst einmal geboren ist - "gleich in den
Ofen werfen", setzte sie alles daran um es auf
die Welt zu bringen. Während die anderen beim
Appell anstehen müssen, verblute sie mit ihrem
Kind in der dreckigen Baracke auf der
Strohmatte. Für Millu war es
selbstverständlich, dass der Frauenalltag im
Konzentrationslager anders funktionierte und
von anderen Werten bestimmt war und sie
wirft den Historikern und Wissenschaftler vor,
dass sie die weiblichen Aspekte des
Lagerlebens nicht ausreichend beachtet haben.
Millu beschreibt wie viele Frauen sich Kordeln
herstellten, eine Reihe von Knoten hinein
machten und sie als Rosenkranz benutzten. Eine
Französin benutzte ihre wöchentliche
Margarineration dazu, ihr Gesicht gegen Falten
zu schützen. Die Hauptpersonen ihrer
Erzählungen sind ihre Leidensgenossinnen aus
dem Vernichtungslager. Die Meisten waren in
ihrem vorherigen Leben Hausfrauen und Mütter
und als solche gewohnt, den Alltag zu
organisieren. Ihre Widerstandskraft und ihren
Lebensmut schöpften sie vielmehr aus ihrem
Gefühl - dem Gefühl der Mütterlichkeit, der
Zuneigung für den Geliebten, den Sohn oder
den Ehemann. Liana Millu ist am 6.2.2005 im
Alter von 90 Jahren in Genua gestorben.

Documentos relacionados