Renault Neuheiten auf der IAA 2007 in Frankfurt Renault enthüllt die

Transcrição

Renault Neuheiten auf der IAA 2007 in Frankfurt Renault enthüllt die
PRESSEINFORMATION
10. September 2007
Renault Neuheiten auf der IAA 2007 in Frankfurt
Renault enthüllt die Show-Cars Laguna Coupé Concept und
Kangoo Compact Concept, die neuen Modelle Kangoo und Clio
Grandtour sowie den Show-Motor V6 dCi Concept und ein
Fahrwerk mit Vierradlenkung.
- Corporate Information: Siehe Pressemitteilung Corporate Information
- Renault Neuheiten: Siehe Pressemitteilung Neuheiten
INHALTSVERZEICHNIS
Alle Pressemitteilungen zur Renault Pkw- und Nutzfahrzeug-Modellpalette stehen auf der
Webseite www.media.renault.com zur Verfügung
- Zusammenfassung der Renault Neuheiten
S. 2
Show-Cars
- Laguna Coupé Concept: Eleganz und Fahrfreude mit aller Gelassenheit
- Kangoo Compact Concept: Geräumiges Freizeitfahrzeug
S. 6
S. 11
Neue Modelle
- Clio Grandtour: der Clio gefällt durch Dynamik und Platzangebot
S. 15
- Neuer Kangoo: Noch praktischer und komfortabler
S. 19
Technik
- V6 dCi Concept: Außergewöhnliche Leistungen für souveräne Fahrfreude S. 34
- Fahrwerk mit Vierradlenkung
S. 39
Corporate Communications
1967, rue du Vieux Pont de Sèvres – 92109 Boulogne Billancourt Cedex
Tel.: + 33 (0)1 76 84 63 36 – Fax: + 33 (0)1 76 89 08 58 – Sites : www.renault.com & www.media.renault.com
 Renault - Direction de la communication / Corporate Communications
Auf der IAA 2007 in Frankfurt enthüllt Renault die Show-Cars
Laguna Coupé Concept und Kangoo Compact Concept, den
neuen Kangoo, den Clio Grandtour, den Show-Motor V6 dCi
Concept und ein Fahrwerk mit Vierradlenkung.
LAGUNA COUPÉ CONCEPT: ELEGANZ UND FAHRFREUDE MIT GELASSENHEIT
Das Laguna Coupé Concept demonstriert eindrucksvoll, wie sich Renault einen Grand
Tourisme und ein sportliches Coupé der Oberklasse vorstellt. Das Concept Car debütiert
auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt und richtet sich an ein Publikum,
das Wert auf Leistung und Fahrfreude in kultivierter Umgebung legt. Es setzt mit dem
„Active Drive“-Fahrwerk mit Vierradlenkung technologische Glanzlichter und erhält eine
innovative V6-Motorisierung, die im Rahmen der Allianz Renault-Nissan entwickelt wurde.
KANGOO COMPACT CONCEPT: GERÄUMIGES FREIZEITFAHRZEUG
Renault stellt auf der IAA 2007 in Frankfurt den Kangoo Compact Concept vor. Das
Show-Car lässt erahnen, wie die Kangoo-Modellpalette zukünftig erweitert werden könnte.
Das Modell richtet sich an ein junges, städtisches und aktives Publikum, das ein
kompaktes Freizeitfahrzeug wünscht. Seine markanten und robusten Linien werden durch
die spezielle zweifarbige Lackierung Orange Fireball und gebürstetes Aluminium
unterstrichen. Der Licht durchflutete Innenraum lädt zum geselligen Verweilen ein. Der
geräumige und modische Kangoo Compact Concept ist besonders in der Freizeit- und
Sportwelt zu Hause. Das Show-Car wurde um das Thema „Roller“ entwickelt. Ergebnis
einer Partnerschaft mit Rollerblade, bringt das Modell gemeinsame Werte wie die Freude
an der Mobilität, Geselligkeit und Lebensfreude zum Ausdruck.
CLIO GRANDTOUR BIETET DYNAMIK UND PLATZ
Der Clio Grandtour feiert auf der IAA 2007 in Frankfurt seine Weltpremiere. Die
Kombiversion genießt die Vorteile der Clio III Familie in Sachen Straßenlage,
Raumangebot, Komfort und Sicherheit. Clio Grandtour ist einer der kompaktesten Kombis
auf dem Markt. Er verkörpert den intelligenten Kompromiss zwischen einem eleganten
und dynamischen Design mit seinem schrägen Heckfenster und einem großzügigen und
praktischen Kofferraum (439 l nach VDA-Norm).
Der Clio Grandtour wurde im Rahmen des Renault Vertrags 2009 zur Eroberung von
Marktanteilen konzipiert. Das Modell wird Renault dabei unterstützen, seine Kundschaft
2
im Segment B zu erweitern. Clio Grandtour wird in der Türkei im Werk Bursa gebaut und
kommt Anfang 2008 auf den Markt.
KANGOO: NOCH PRAKTISCHER UND KOMFORTABLER
Der 1997 eingeführte Kangoo hat die Welt der Freizeitfahrzeuge mit seinem
sympathischen und ausdrucksvollen Design revolutioniert. Dank seines großzügigen
Raumangebots und seiner Variabilität wurde der Kangoo ein großer Erfolg. Seit seiner
Einführung hat er sich mehr als 2,2 Millionen Mal verkauft.
Der neue Kangoo erfüllt noch besser die Erwartungen von Familien. Er übernimmt die
positiven Eigenschaften des Kangoo und verbindet sie mit mehr Qualität, Komfort und
Annehmlichkeiten. Der 4.213 mm lange neue Kangoo verführt mit seinen bewusst
modernen, geselligen und leidenschaftlichen Linien. Seine kurze und robuste Frontpartie
mit der großen gerade stehenden Frontscheibe, ähnlich der eines Minivans, lässt viel
Licht in den Innenraum. Seine je nach Version mit Ausstell- oder versenkbaren Fenstern
ausgestatteten großen Schiebetüren öffnen den Weg in ein komplett neues Interieur.
Der neue Kangoo bietet ein außergewöhnliches Raumangebot. Die 178 mm zusätzliche
Länge kommen vor allem dem Innenraum zugute und ermöglichen großzügigere
Raumverhältnisse
für
die
fünf
Insassen.
Die
modernere
und
ergonomischere
Armaturentafel ähnelt dem eines Minivans. Der Innenraum wurde mit qualitativ
hochwertigeren Materialien und einer ebensolchen Verarbeitung neu gestaltet. Der neue
Kangoo bietet einen Klima- und Geräuschkomfort wie in einem Minivan. Je nach Version
bietet er eine Klimaautomatik. Dank eines ausgeklügelten Verteilungssystems ist der
Klimakomfort vorne wie hinten äußerst homogen. Die Luftverteilung erfolgt gleich einer
Dusche von oben nach unten. Im Bereich der Geräuschdämmung haben die Ingenieure
von den Technologien profitiert, die bereits bei den anderen Fahrzeugen der
Modellpalette angewandt werden. Zudem zeichnet sich der neue Kangoo durch hohe
Variabilität aus.
Das freizeitorientierte und praktische Fahrzeug führt in seinem Segment eine neue Form
von Ergonomie, Raumangebot und Geselligkeit ein. Seine asymmetrisch teilbare
Rückbank lässt sich mühelos mit einer Bewegung umklappen und erlaubt einen flachen
Fahrzeugboden.
Je nach Version ist der Beifahrersitz ebenfalls umklappbar, dadurch bietet der neue
Kangoo 660 bis 2.866 Liter Laderaumvolumen und erlaubt den Transport von
Gegenständen bis 2,5 m Länge. Im Innenraum bietet der neue Kangoo bis zu 77 Litern
3
Stauvolumen in Ablagen, darunter für die hinteren Passagiere 24 Liter in pfiffigen
Fächern, die denen im Flugzeug ähneln. Weiteres Novum ist eine innovative Dachreling,
die sich ohne Werkzeug in einen Dachgepäckträger mit 80 kg Traglast verwandeln lässt.
Der neue Kangoo bietet ein umfassendes Angebot an zuverlässigen und an jedes
Bedürfnis angepasste Motorisierungen (zwei Benziner und ein Dieselmotor mit drei
Leistungsstufen). Die Aggregate zeichnen sich durch Robustheit, Zuverlässigkeit,
Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein aus. Der neue Kangoo bietet von Beginn an
die Dieselmotorisierung 1.5 dCi FAP 76 kW/103 PS, die mit einem Partikelfilter
ausgestattet ist. Die beiden anderen Leistungsstufen des 1.5 dCi (50 kW/68 PS –und 63
kW/86 PS –) entsprechen den „Renault eco²“ Verpflichtungen mit CO2 Emissionen unter
140 g/km.
Der neue Kangoo wurde auf der Plattform C entwickelt, die gleichermaßen für Dynamik,
Komfort und Sicherheit steht. Damit bietet der neue Kangoo völlig neue Qualitäten im
Segment der Freizeitfahrzeuge. Dank des Radstands von 2.697 mm überzeugt der neue
Kangoo mit ausgeglichenem und beruhigendem Fahrverhalten. Die passive und aktive
Sicherheitsausstattung entspricht dem einer Familienlimousine. Er verfügt über ein ABS
der neuesten Generation, den elektronischen Bremsverstärker (EBV) und kann mit ESP
mit
Untersteuerkontrolle
ausgestattet
werden.
Dazu
kommen
serienmäßig
Antriebsschlupfregelung (ASR) und Schleppmomentregelung (MSR). Darüber hinaus
verfügt der neue Kangoo über moderne Sicherheitsausstattungen, die zum größten Teil
nur
in
größeren
Fahrzeugsegmenten
erhältlich
sind
(Tempopilot
mit
Geschwindigkeitsbegrenzer, Licht- und Regensensor). Der neue Kangoo ist mit zwei bis
sechs Airbags, Gurtstraffern mit Gurtkraftbegrenzern, Antisubmariningstützen in den
Vordersitzen und in der Rückbank sowie mit drei Isofix-Kindersitzbefestigungen (je nach
Version) ausgestattet.
V6
dCi
CONCEPT:
AUSSERGEWÖHNLICHE
LEISTUNG
FÜR
SOUVERÄNE
FAHRFREUDE
Renault stellt auf der IAA 2007 als exklusive Vorab-Premiere seinen ganz neuen V6 dCiMotor vor, das Produkt der engen Partnerschaft mit Nissan im Rahmen der Allianz.
Dieses vollkommen neue V6-Triebwerk schöpft aus einem Hubraum von 2.993 cm³ 195
kW /265 PS Leistung. Das maximale Drehmoment beträgt 550 Newtonmeter ab 1.750
1/min. Darüber hinaus setzt der Motor neue Maßstäbe bei der Geräuschdämmung.
Fahrkomfort garantiert das proaktive Sechsgangautomatikgetriebe. Renault vereint
Leistung und Umweltbewusstsein und stattet den V6 dCi Concept mit einem Partikelfilter
4
und einem System zur Behandlung der Stickoxyde (NOx Speicherkatalysator) aus. Der
Motor entspricht der Abgasnorm Euro 6 und erfüllt US Normen.
FAHRWERK ACTIVE DRIVE MIT VIERRADLENKUNG : GROSSE FAHRFREUDE UND
HÖCHSTE EFFIZIENZ
Renault weiht auf der IAA 2007 in Frankfurt das Fahrwerk „Active Drive“ mit
Vierradlenkung (4RD) ein. Dieses Fahrwerk der Spitzentechnologie hat Renault
gemeinsam mit den Spezialisten von Renault Sport Technologies entwickelt. Es vereint
Agilität und Stabilität und bietet ein sicheres Fahrverhalten, das neue Maßstäbe setzt.
5
LAGUNA COUPÉ CONCEPT: ELEGANZ UND FAHRFREUDE MIT
GELASSENHEIT
Das Laguna Coupé Concept demonstriert eindrucksvoll, wie sich Renault einen
Grand Tourisme und ein sportliches Coupé der Oberklasse vorstellt. Das Concept
Car debütiert auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt und richtet
sich an ein Publikum, das Wert auf Leistung und Fahrfreude in kultivierter
Umgebung legt. Es setzt mit dem „Active Drive“-Fahrwerk mit Vierradlenkung
technologische Glanzlichter und erhält eine innovative V6-Motorisierung, die im
Rahmen der Allianz Renault-Nissan entwickelt wurde.
Das auf der Plattform des neuen Laguna basierende Laguna Coupé Concept verkörpert
mit Kraft und Eleganz das automobile Erbe der klassischen großen Coupés. Es hat im
Grundsatz die Linien des Aufsehen erregenden Concept-Car Fluence aus dem Jahr 2004
geerbt. Auf einer Länge von 4.685 Millimetern zeichnet sich das Laguna Coupé Concept
durch eine fließende und edel anmutende Silhouette mit einer langen Motorhaube und
einem sehr kurzen Überhang hinten aus. Die Charakterlinie entsteht unter dem Kühlergrill,
trifft wie ein kraftvoller Luftstrom auf die Seiten und unterstreicht die Form der Kotflügel.
Diese markante Linie setzt sich nach hinten zum oberen Rand des Kofferraums fort und
zeichnet dabei eine kräftige Schulterpartie. Der verglaste Teil der Karosserie kommt durch
einen sehr klaren Bogen besonders zur Geltung.
Der breite und niedrige Kühlergrill besteht aus Aluminium und lässt mit seinem originellen
Stil einen leistungsstarken Motor erahnen. Dieses Gefühl der Kraft wird durch die lange
Motorhaube mit ihrem markanten vertikalen Blechfalz aus der Welt der großen Grand
Tourisme Coupés unterstrichen. Die Front umschließt zwei Scheinwerfer, die sich mit
Adlerblick entlang der Kotflügel erstrecken.
Die Scheinwerfer, die im Concept-Car Nepta (2006) eingeweiht wurden, arbeiten mit
Leuchtdioden (LED). Die dafür genutzte Technologie basiert auf dem Prinzip der
Lichtreflexion und –leitung. Der durch die Scheinwerfer gestrahlte Lichtkegel reflektiert
durch zwei transparente Blöcke in Kristallform. Die Lichtqualität und –verteilung passt sich
perfekt den verschiedenen Fahrbedingungen an. Die zwei Nebelscheinwerfer, die
ebenfalls mit LED arbeiten, integrieren sich harmonisch in die Frontpartie.
Das Heck zeichnet sich durch breite, feine Rückleuchten und das Zusammenlaufen der
horizontalen und vertikalen Charakterlinien aus. Diese einzigartige stilistische Signatur
verleiht dem Laguna Coupé Concept Kultiviertheit und Kraft. Die Leuchteinheiten sind
6
technische Juwelen und fügen sich nahtlos in die Karosserie ein. Sie werden von den
Karosserielinien betont, die bis in die Mitte der Heckklappe und hinauf zum Dach reichen.
Diese Gestaltung lässt die Heckpartie dreidimensional hervortreten. Die im Innenraum
angebrachte dritte Bremsleuchte taucht das Cockpit beim Bremsen in ein sanftes Licht.
Damit der untere Teil der Heckpartie die gleiche Schlichtheit und Eleganz vermittelt,
wurde ein Diffusor integriert, in den zwei profilierte Auspuffrohre eingefügt sind.
Die zwei rahmenlosen Türen erhellen mit eigenen Leuchten den Einstiegsbereich. Sie
öffnen besonders leichtgängig, weil sie über einen speziellen Mechanismus verfügen. Die
Türschweller bilden mit den Sitzen eine optische Einheit. In den Schwellerleisten ist das
Emblem „4RD“ als Referenz an das Alufahrwerk mit Vierradlenkung graviert.
Der Innenraum des Laguna Coupé Concept verkörpert nachdrücklich die ideale Vision
eines Coupés der Oberklasse. Die Armaturentafel übernimmt in Grundzügen das
stilistische Thema des neuen Laguna, bringt aber noch eine eigene Note mit mehr
Exklusivität ein. Sie vermittelt das Gefühl, im Raum zu schweben, die Linien sind sanft
und schlicht. Das wellenartige zentrale Band bildet die optische Richtschnur. Die
seitlichen Lüftungsdüsen sitzen wie zwei Verschlüsse am Ende einer oberen Linie. Ein
großer Bildschirm erstreckt sich vom Instrumententräger bis zu den originell gestalteten,
an Formen aus der Luftfahrt angelehnten Luftaustrittsdüsen. Zusätzlich zur Anzeige von
Informationen (Navigation, Radio, Musik, Video und Bluetooth-Telefon) ermöglicht dieser
Bildschirm eine Atmosphäre aus der Lichttherapie. Die Bedienelemente der Klimaanlage
sind in der Mitte der Armaturentafel platziert und werden von den Luftaustritten innerhalb
eines deutlich identifizierbaren Bereichs umrahmt. Dies erinnert an einen Kristallschmuck
mit einer Chromumrandung in einem Etui und erleichtert eine einfache und intuitive
Bedienung.
Die Lenkradspeichen breiten sich wie eine Blütenkrone aus, um den Blick des Fahrers auf
die Instrumente zu lenken. Die Lenksäule ragt durch eine Umrandung aus massivem
Aluminium, an der die Bedienelemente wie Messinstrumente aus der Feinmechanik
angebracht sind. Die Instrumente bestehen aus zwei analogen und digitalen Anzeigen,
die lichtdurchlässig sind und mit Hinterleuchttechnik funktionieren. Sie symbolisieren
Technologie und Feinmechanik wie in der Luxusuhren-Industrie. Die Instrumente werden
von einer durchbrochenen Hutze umrahmt und vermitteln auf diese Weise noch mehr
Volumen und Tiefe. Die Rundungen bestehen aus mattem Aluminium und wurden von
den Designern wie Projektoren gestaltet.
7
Die farbliche Gestaltung des Innenraums spielt mit Kontrasten. Das Dach, die
Instrumententafel, der Mitteltunnel und ein Teil der Türen sind mit grauem Nubukleder
bezogen, während die Sitze und andere Elemente (Türen, Instrumentenhutze, oberer Teil
der Mittelarmlehnen) aus Leder mit kupfernen und metallischen Schimmern und einer
sichtbaren kupfernen Naht versehen sind. Der Boden des Laguna Coupé Concept ist mit
einem metallischen, schützenden und modernen Hightech-Teppich bezogen.
Die zwei großen, asymmetrischen Vordersitze empfangen Fahrer und Beifahrer mit viel
Komfort. Sie bilden eine Einheit mit dem Wagenboden und umhüllen die Insassen wie ein
Handschuh. Die Lehnen, deren Schalen den Farbton Aluminium-Weiß der Karosserie
aufnimmt, lassen sich drehen, um den Einstieg nach hinten zu erleichtern. Gleichzeitig
gleitet das Sitzkissen automatisch nach vorne. Im Fond befinden sich ebenfalls zwei
asymmetrische Einzelsitze, die mit einer U-förmigen Gürtellinie verbunden sind. Zwischen
beiden Sitzen befindet sich eine Durchladeeinrichtung, darüber ist ein Abteil mit dem
Verbandkasten angebracht. Die zwei Rücksitz-Passagiere kommen in den Genuss aller
Multimedia-Aktivitäten, weil ein Audio-Video Laufwerk von Samsung in dem Rücken der
Vordersitze eingebaut ist. Der lange Mitteltunnel, der vorne den Schalthebel, den
Startknopf und die hinterleuchteten Bedienelemente des Navigationssystems aufnimmt,
verbindet die vorderen mit dem hinteren Plätzen.
Das Laguna Coupé Concept ist mit einem maßgeschneiderten Audiosystem der Marke
Bose ausgestattet. Die vier Passagiere erleben über insgesamt zehn Lautsprecher eine
Stärke und eine Tonqualität, die sich in der Klarheit und Klangfülle einem Konzertsaal
nähert.
Ein solches Coupé kann nur von einem spontan ansprechenden und kraftvollen Motor
angetrieben werden, der Eleganz und Leidenschaft verkörpert. Renault stellt im Laguna
Coupé Concept daher als exklusive Vorab-Premiere seinen ganz neuen V6 dCi-Motor vor,
das Produkt der engen Partnerschaft mit Nissan im Rahmen der Allianz. Dieses
vollkommen neue V6-Triebwerk schöpft aus einem Hubraum von 2.993 cm³ je nach
Version zwischen 170 kW/230 PS und 195 kW/265 PS Leistung. Das maximale
Drehmoment beträgt 450 bis 550 Newtonmeter. Mit dem neuen V6 Turbodiesel
beschleunigt das Laguna Coupé Concept von 0 auf 100 km/h in nur 7 Sekunden. Dieser
Motor zeichnet sich darüber hinaus durch seine Elastizität, seine Drehmomentfülle und
die gleichmäßige Kraftentfaltung aus. Diese Motorisierung in Verbindung mit der 6-StufenAutomatik und Impulsschaltung am Lenkrad bietet außergewöhnliches Fahrvergnügen,
gepaart mit moderatem Kraftstoffverbrauch und geringen CO2-Emissionen von weniger
als 200 g/km.
8
Im Laguna Coupé Concept weiht Renault das Fahrwerk „Active Drive“ mit Vierradlenkung
(4RD) ein, das in abgewandelter Form bald in der Laguna Limousine erhältlich sein wird.
Dieses Fahrwerk der Spitzentechnologie haben die Formel-1-erfahrenen Spezialisten von
Renault Sport Technologies entwickelt. Es vereint Agilität und Stabilität und bietet ein
sicheres Fahrverhalten, das neue Maßstäbe setzt. Bei niedriger Geschwindigkeit bietet
dieses Fahrwerk mehr Handlichkeit und gleichzeitig eine Fahrbahnhaftung, die ihm
Stabilität verleiht wie auf den sprichwörtlichen Schienen. Bei höherem Tempo bleibt der
Wagen optimal in der Spur und vermittelt damit pure Fahrfreude sowie das beruhigende
Gefühl von Gelassenheit.
Mit seinen 20 Zoll- Leichtmetallfelgen verstärkt das Laguna Coupé Concept seinen
dynamischen
und
kraftvollen
Auftritt.
Ihr
Design
verdeckt
geschickt
die
Befestigungsschrauben und kühlt gleichzeitig über große Öffnungen wirkungsvoll die
Bremsen. Die Reifen Michelin Pilot Sport in der Dimension 245/35 ZR 20 unterstützen das
sportliche und sichere Fahrverhalten.
Das Laguna Coupé Concept drückt die Persönlichkeit seines Eigentümers aus und gehört
in
die
Welt
der
Liebhaberfahrzeuge
für
echte
Enthusiasten.
Er
spricht
die
automobilbegeisterten, kenntnisreichen, anspruchsvollen, ehrgeizigen und im Beruf
erfolgreichen Vierzigjährigen an. Diese Zielgruppe schätzt das außergewöhnliche Design,
die technischen Eigenschaften und die hochwertige Qualität des Laguna Coupé Concept.
9
Dimensions
Länge
4.685 mm
Breite
1.964 mm
Höhe
1.372 mm
Radstand
2.710 mm
Spurbreite vorne
1.661 mm
Spurbreite hinten
1.693 mm
Überhang vorne
1.050 mm
Überhang hinten
925 mm
Gewicht
1.685 kg
Kofferraumvolumen
380 Liter (nach VDA-Norm)
Technischen Daten
Motor
3.0 V6 Turbodiesel mit Comon-RailDirekteinspritzung
Leistung
Max. Drehmoment
170 kW/230 PS bis 195 kW/265 PS
450 Nm bis 550 Nm bei 1700 1/min bis 3800
1/min
Getriebe
Proaktive 6-Stufen-Automatik mit
Impulsschaltung am Lenkrad
Antrieb
Fahrwerk
Reifen
Vorderradantrieb
Vierradlenkung „Active Drive“ (4RD)
245/35 ZR20
Partner
Artware
AVMJ
Karosserie
Bedienmodul Bluetooth
Bose ®
Audiosystem
Michelin
Reifen Pilot Sport
Stabilus
Ausgleichssystem an allen Türen
Samsung
MP3/MP4 Player und Telefon
Hochauflösende Zeichnungen des Laguna Coupé Concept können heruntergeladen
werden auf der Webseite www.media.renault.com > Médiathèque > Concept cars >
Laguna Coupé Concept.
10
KANGOO COMPACT CONCEPT: GERÄUMIGES UND
LICHTDURCHFLUTETES FREIZEITFAHRZEUG
Renault stellt auf der IAA 2007 in Frankfurt den Kangoo Compact Concept vor. Das
Show-Car lässt erahnen, wie die Kangoo-Modellpalette zukünftig erweitert werden
könnte. Das Modell richtet sich an ein junges, städtisches und aktives Publikum,
das ein kompaktes Freizeitfahrzeug wünscht. Seine markanten und robusten Linien
werden durch die spezielle zweifarbige Lackierung Orange Fireball und gebürstetes
Aluminium unterstrichen. Der Licht durchflutete Innenraum lädt zum geselligen
Verweilen ein. Der geräumige und modische Kangoo Compact Concept ist
besonders in der Freizeit- und Sportwelt zu Hause. Das Show-Car wurde um das
Thema „Inline Skater“ entwickelt. Ergebnis einer
Partnerschaft mit Rollerblade,
bringt das Modell gemeinsame Werten wie die Freude an der Mobilität, Geselligkeit
und Lebensfreude zum Ausdruck.
Mit dem Kangoo Compact Concept in die Freizeit
Der Kangoo Compact Concept ist ein robustes und kompaktes Freizeitfahrzeug mit ganz
neuen Maßen. Sein sympathisches Design verkörpert Variabilität und Frische. Äußeres
Merkmal: Die zweifarbige, dreitürige Karosserie und die außergewöhnliche Verglasung.
Seine exklusive Farbe Orange Fireball und gebürstetes Aluminium unterstreichen seine
Linien mit den großzügigen Rundungen.
Mit einer Länge von weniger als vier Metern erweist sich Kangoo Compact Concept als
idealer Partner in der Stadt, ist aber ebenso für Fahrten ins Grüne geeignet, um die vier
Passagiere zu ihren Freizeitaktivitäten zu begleiten. Die um mehr als 200 mm erhöhte
Bodenfreiheit und die aus einem Stück gefrästen und mit fünf lichtdurchlässigen Streben
mit bläulicher Beleuchtung versehen 19-Zoll Alufelgen unterstreichen seine Kämpfernatur.
Die leistungsfähigen Leuchtdioden (LED) der Licht- und Anzeigefunktionen erinnern ein
wenig an Rollschuhe und betonen ebenfalls den jungen und dynamischen Charakter.
Der Kangoo Compact Concept bietet ein innovatives Öffnungssystem am Heck, um den
Transport von Freizeitausrüstungen zu vereinfachen oder offen fahren zu können. Dieses
verfügt über elektrisch versenkbare Heckfenster, die eingefahren den Freizeitwert weiter
erhöhen.
Auch seine Umweltverantwortung nimmt der Kangoo Compact Concept ernst: Er ist mit
der 1.5 dCi FAP 76 kW/103 PS Euro 4 Dieselmotorisierung mit Partikelfilter ausgestattet.
11
Dieser Motor bietet mit einem Drehmoment von 240 Nm ab 2.000 Umdrehungen einen
hervorragenden Kompromiss für den Stadtbetrieb und längere Strecken.
Großzügiger Innenraum mit vier Plätzen
Im Innenraum des Kangoo Compact Concept verfügen die Passagiere wie bei seinem
Vorgänger über großzügige Platzverhältnisse. Den Mitreisenden eröffnet sich eine
spielerische und sportliche Welt. Die Sitzgarnituren bestehen aus
einer geschickten
Kombination aus Blau-Skate-Leder, technischen Textilien aus aluminiumgrauem,
dreidimensionalem Gewebe und einigen Tupfern kräftigem Orange.
Die Armaturentafel vereint sanfte Formen mit runden Linien wie in der Rollerwelt. Das
transparente Material aus Silikon ist rutschfest. Der Navigationsbildschirm, der Kompass
und andere Bedienelemente, die unterwegs nützlich sind, sind alle im zentralen
Instrument nach dem Touch Design-Prinzip angeordnet. Weitere sportlich-extravagante
Details: das Lenkrad ist mit einem rutschfesten Bezug ummantelt, der Stand von
Kühlmitteltemperatur und die Tankanzeige wird mit einer fluoreszierenden blauen und
orangen Flüssigkeit angezeigt, im Kilometerzähler ist ein manueller Schalter zur
Geschwindigkeitsbegrenzung integriert sowie eine blaue Zone, die den Gebrauchsbereich
der Inline-Skater anzeigt, also 0 bis 80 km/h.
Kangoo Compact Concept bietet zahlreiche praktische Funktionen für Ausflüge mit
Familie oder Freunden. Die Hecktür verfügt über zwei Öffnungswinkel (45 und 90°). Das
geöffnete Ladeabteil bietet zwei Sitzmöglichkeiten und eignet sich zum Beispiel um in die
serienmäßigen Rollschuhe zu schlüpfen. Die Sitze werden mittels eines ergonomischen
blauen Rades eingestellt, das an ein Rollerrad erinnert. Die Vordersitze lassen sich
elektrisch nach vorne fahren, damit man die Rücksitze um 180° drehen kann. Dadurch
lässt sich das gesamte Platzangebot optimal nutzen und wird der Einstieg in den Fond
erleichtert.
Ersatzrollen und andere kleine Zubehörteile können in die dafür vorhandenen Fächer in
den Seitenwänden untergebracht werden, damit im Innenraum noch mehr Freiraum
entsteht. Der Kangoo Compact Concept animiert zum entspannten Gleiten und bietet ein
junges und dynamisches Ambiente, das seitlich von zwei blauen Wellen aus
lichtdurchlässigem Plexiglas sowie einem Designboden aus Metallmaschen in Form einer
Half-Pipe untermalt wird.
Lichtdurchfluteter Innenraum
12
Der großzügige Innenraum im Kangoo Compact Concept wird durch das lichtdurchflutete
Ambiente besonders zur Geltung gebracht. Die Panoramafrontscheibe geht in ein festes
Glasdach über, am Heck setzt sich die Glasfläche mit dem komplett versenkbaren
Heckfenster weiter fort. Die breiten Seitenfenster lassen das Licht herein, schaffen eine
klare und helle Atmosphäre und bieten den Passagieren mehr Rundumsicht auf die
Straße.
Das Heckfenster öffnet sich in wenigen Sekunden, um sperrige Gegenstände einzuladen
oder eine Fahrt ins Grüne zu genießen. Das neue Öffnungssystem eignet sich ideal für
freizeitorientierte Passagiere, die ihr intensives Leben mit anderen teilen und neue
Erfahrungen erleben möchten.
13
Technische Daten Kangoo Compact Concept
Maße:
Länge
3.896 mm
Breite ohne Außenspiegel
1.856 mm
Höhe
1.717 mm
Gewicht
1.225 kg
Antrieb
1.5 dCi FAP Dieselmotor mit Partikelfilter
Leistung: 76 kW/103 PS und maximales Drehmoment von 240 Nm bei 2.000
Umdrehungen
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 11,5 s
139 g/Km CO2 Emissionen oder 5,3 l/100 km im Normverbrauch
Sechsgangschaltgetriebe
Räder
19 Zoll-Felgen
Reifen: 255/50 R19
Partner:
D3, Karosseriewerkstatt
Rollerblade, Inline-Skates und Material (Schutzhelme, Rucksäcke)
Michelin, Diamaris Reifen
Hochauflösende Fotos des Kangoo Compact Concept können heruntergeladen werden
auf der Webseite www.media.renault.com > Médiathèque > Concept-cars > Kangoo
Compact Concept.
14
CLIO GRANDTOUR BIETET DYNAMIK UND PLATZ
Der Clio Grandtour feiert auf der IAA 2007 in Frankfurt seine Weltpremiere. Die
Kombiversion genießt die Vorteile der Clio III Familie in Sachen Straßenlage,
Raumangebot, Komfort und Sicherheit. Clio Grandtour ist einer der kompaktesten
Kombis auf dem Markt. Er verkörpert den intelligenten Kompromiss zwischen
einem eleganten und dynamischen Design mit seinem schrägen Heckfenster und
einem großzügigen und praktischen Kofferraum (439 l nach VDA-Norm). Der Clio
Grandtour wurde im Rahmen des Renault Vertrags 2009 zur Eroberung von
Marktanteilen konzipiert. Das Modell wird Renault dabei unterstützen, seine
Kundschaft im Segment B zu erweitern. Clio Grandtour wird in der Türkei im Werk
Bursa gebaut und kommt Anfang 2008 auf den Markt.
Dynamisches und kraftvolles Design
Mit einer Länge von 4.203 mm, dem gleichen Radstand wie die Limousine (2.575 mm),
einem geringen Überhang (822 mm) und einer optisch abfallenden Heckklappe verkörpert
die Kombiversion des Clio Dynamik und Fahrfreude. Die lebhafte, ausdrucksstarke und als
statusträchtige Fahrzeugfront bleibt der Clio III-Familie treu. Die Hecklinie fügt sich homogen
in das Design ein. Die Form Heckklappe erlaubt einen vorbildlichen Zugang zum
Kofferraum, der das höchste Laderaumvolumen im B-Segment bietet. Das verfeinerte
Design des Heckfensters, die optisch abfallende Heckklappe mit dem aerodynamischen
Spoiler, und die markante Dachreling unterstreichen den Freizeitcharakter des Clio
Grandtour. Die langen seitlichen Glasflächen sowie die klare und fließende Dachsäule
verleihen der Seitenlinie der Kombiversion zusätzliche Dynamik.
Großer und komfortabler Kofferraum
Die Maße des Clio Grandtour entsprechen den Erwartungen von Kunden, die nach einem
kompakten Fahrzeug suchen, das Persönlichkeit, Bequemlichkeit und großzügiges
Laderaumvolumen vereint. Diese Kombiversion bietet einen der größten Kofferräume seiner
Kategorie mit einem Volumen von 439 l (nach VDA-Norm), was einem Zuwachs von über 50
Prozent im Vergleich zum Clio III (+151 l) entspricht. Das praktische System der ungeteilten
oder asymmetrisch geteilten umklappbaren Sitze ermöglicht ein Kofferraumvolumen von bis
zu 1.277 l (nach VDA-Norm) und eine maximale Ladelänge von 1.450 mm. Der Zugang zum
Kofferraum wird durch einen komplett flachen Boden und eine niedrige Ladekante ohne
15
Vorsprung vereinfacht. Mit einer maximalen Ladebreite von einem Meter zwischen den
Rückleuchten nimmt der Kofferraum auch größere Gepäckstücke und Gegenstände auf.
Größe und Komfort setzen Maßstäbe
Die Kombiversion vereint wie der Clio III das Renault Know-how in Sachen Komfort und
Lebensfreude an Bord. Der Clio Grandtour übernimmt das außergewöhnliche Raumangebot
des Clio III. Vor allem auf den hinteren Plätzen bietet er viel Platz und setzt Maßstäbe im BSegment. Dazu kommt die einladende und freundliche Innenraumgestaltung. Das
angenehme Raum- und Lichtgefühl wird durch ein elektrisches Panorama-Glasschiebedach
mit großzügigen Maßen verstärkt (Länge 1,29 m und Breite 0,86 m). Es öffnet sich durch
eine
elektrische, drehbare
Impulssteuerung und
verfügt
serienmäßig
über
einen
Einklemmschutz.
Fahrfreude und niedriger Verbrauch
Die auf der Plattform B der Allianz Renault-Nissan entwickelte Clio III Familie bietet
ausgezeichnete Fahreigenschaften. Der Clio Grandtour steht mit vier Benzinmotorisierungen
(1.2 16V 55 kW/75 PS und 57,5 kW/78 PS, 1.2 16V TCE 74 kW/100 PS und 1.6 16V 82
kW/112 PS) und fünf Dieselmotoren (1.5 dCi 50 kW/68 PS, 63 kW/86 PS mit und ohne FAP,
76 kW/103 PS, 78 kW/106 PS) zur Wahl und bietet gleichermaßen Fahrfreude, Leistung und
niedrigen Kraftstoffverbrauch. Wie der Clio III zeichnet er sich durch Komfortdetails und
Geräuschdämmung aus, die einer höheren Fahrzeugklasse entsprechen. Das neue
Kombimodell ist umweltbewusst und sparsam, vor allem dank der Motorisierungen 1.2 16V,
1.2 16V TCE 100 und 1.5 dCi, welche die Kriterien des „Renault eco²“-Prädikats erfüllen.
Der Clio Grandtour verfügt über die Renault Sicherheitsausstattungen der dritten Generation
(PRS III). So profitiert er von dem gesamten Renault Sicherheits-Know-how und bietet allen
seinen Insassen einen optimalen Schutz.
Marktanteile gewinnen im Rahmen des Renault Vertrags 2009
Der Clio Grandtour wurde konzipiert, um im Rahmen des Renault Vertrags 2009 neue
Marktanteile zu gewinnen. Renault will neben dem Clio II, Clio III und Modus mit dem neuen
Modell seine Kundschaft im B-Segment erweitern. Diese neue Folge der Familiensaga Clio
wird auch zu der bis 2009 geplanten Volumensteigerung beitragen. Der Clio Grandtour
kommt Anfang 2008 in Westeuropa auf den Markt.
Er wurde auf der gemeinsamen Renault-Nissan B-Plattform entwickelt, auf der schon der
Clio III und der Modus basieren. Er wird im Renault Werk Oyak in der Türkei hergestellt. Dort
16
werden bereits der Clio III, der Mégane Stufenheck und der Clio II Stufenheck produziert.
Renault hat in dieses Werk rund 40 Millionen Euro zur Herstellung des neuen Modells
investiert. Die Produktionsstätte gehört zu den wettbewerbsfähigsten der Renault Gruppe im
Bereich Qualität und Kosten pro Fahrzeug und ist seit 1999 nach ISO 14001 zertifiziert.
Dimensions
Länge
Radstand
Überhang vorne
Überhang hinten
Fahrzeugbreite / mit Rückspiegel
Fahrzeughöhe (ohne Dachreling)
Bodentiefe
Länge des Kofferraumbodens
mit umgelegten Rücksitzen
Höhe unter Gepäckraumabdeckung
Durchgangsbreite zwischen
Fahrzeugleuchten
Ladekantenhöhe / Boden
Clio
Clio III
Grandtour
3- und 5-Türer
Außenmaße (mm)
4.202
3.986
2.575
2.575
805
805
822
606
1.707 / 2.025
1.707 / 2.025
1.497
1.497
Kofferraummaße (mm)
800
650
1.450
1 306
600
1.000
540
930
120 et 0
230
Kofferraumvolumen (l nach VDA-Norm)
Ohne abnehmbarem Boden
Mit abnehmbarem Boden
Davon darüber
Davon darunter
Maximal bis zum Dach
hinter der ersten Reihe
439
403
331
72
1.277
288
1.038
17
Benzinmotorisierungen
1.2 16V 55
kW/75 PS
57,5 kW/78
PS
1.2 16V
TCE 74
kW/100 PS
Getriebe
BVM 5
BVR 5
BVM 5
Max. Leistung kW (PS)
Umdrehungen (1/min)
Max. Drehmoment
Umdrehungen ( 1/min)
55 (75)
5 500
105
4 250
57 (80)
5 500
107
4 250
74 (100)
5 500
145
3 000
1.6 16V 82
kW/112 PS
BVM 5
BVA
83 (110)
6 000
152
4 200
Dieselmotorisierungen
1.5 dCi 50
Getriebe
Max. Leistung kW (PS)
Umdrehungen (1/min)
Max. Drehmoment
Umdrehungen (1/min)
BVM 5
50 / 68
4.000
160
1.700
1.5 dCi mit
und ohne FAP
BVM 5
63 / 86
4.000
200
1.900
1.5 dCi
BVM 6
78 / 103
4.000
240
2.000
1.5 dCi
BVM 6
78 / 106
240
2.000
Hochauflösende Fotos des Clio Grandtour können heruntergeladen werden auf der
Webseite www.media.renault.com > Médiathèque > Véhicules particuliers > Clio Grandtour
18
NEUER KANGOO: NOCH PRAKTISCHER UND KOMFORTABLER
Der 1997 eingeführte Kangoo hat die Welt der Freizeitfahrzeuge mit seinem
sympathischen
und
ausdrucksvollen
Design
revolutioniert.
Dank
seines
großzügigen Raumangebots und seiner Variabilität wurde der Kangoo ein großer
Erfolg. Seit seiner Einführung hat er sich mehr als 2,2 Millionen Mal verkauft.
Der neue Kangoo erfüllt noch besser die Erwartungen von Familien. Er übernimmt
die positiven Eigenschaften des Kangoo und verbindet sie mit mehr Qualität,
Komfort und Annehmlichkeiten. Der 4.213 mm lange neue Kangoo verführt mit
seinen bewusst modernen, geselligen und leidenschaftlichen Linien. Seine kurze
und robuste Frontpartie mit der großen gerade stehenden Frontscheibe, ähnlich der
eines Minivans, lässt viel Licht in den Innenraum. Seine je nach Version mit
Ausstell- oder versenkbaren Fenstern ausgestatteten großen Schiebetüren öffnen
den Weg in ein komplett neues Interieur.
Der neue Kangoo bietet ein außergewöhnliches Raumangebot. Die 178 mm
zusätzliche Länge kommen vor allem dem Innenraum zugute und ermöglichen
großzügigere Raumverhältnisse für die fünf Insassen. Die modernere und
ergonomischere Armaturentafel ähnelt dem eines Minivans. Der Innenraum wurde
mit qualitativ hochwertigeren Materialien und einer ebensolchen Verarbeitung neu
gestaltet. Der neue Kangoo bietet einen Klima- und Geräuschkomfort wie in einem
Minivan. Je nach Version bietet er eine Klimaautomatik. Dank eines ausgeklügelten
Verteilungssystems ist der Klimakomfort vorne wie hinten äußerst homogen. Die
Luftverteilung erfolgt gleich einer Dusche von oben nach unten. Im Bereich der
Geräuschdämmung
haben die Ingenieure von den Technologien profitiert, die
bereits bei den anderen Fahrzeugen der Modellpalette angewandt werden. Zudem
zeichnet sich der neue Kangoo durch hohe Variabilität aus.
Das freizeitorientierte und praktische Fahrzeug führt in seinem Segment eine neue
Form von Ergonomie, Raumangebot und Geselligkeit ein. Seine asymmetrisch
teilbare Rückbank lässt sich mühelos mit einer Bewegung umklappen und erlaubt
einen flachen Fahrzeugboden.
Je nach Version ist der Beifahrersitz ebenfalls umklappbar, dadurch bietet der neue
Kangoo 660 bis 2.866 Liter Laderaumvolumen und erlaubt den Transport von
Gegenständen bis 2,5 m Länge. Im Innenraum bietet der neue Kangoo bis zu 77
Litern Stauvolumen in Ablagen, darunter für die hinteren Passagiere 24 Liter in
pfiffigen Fächern, die denen im Flugzeug ähneln. Weiteres Novum ist eine
19
innovative Dachreling, die sich ohne Werkzeug in einen Dachgepäckträger mit 80
kg Traglast verwandeln lässt.
Der neue Kangoo bietet ein umfassendes Angebot an zuverlässigen und an jedes
Bedürfnis angepasste Motorisierungen (zwei Benziner und ein Dieselmotor mit drei
Leistungsstufen). Die Aggregate zeichnen sich durch Robustheit, Zuverlässigkeit,
Wirtschaftlichkeit und
Umweltbewusstsein aus. Der neue Kangoo bietet von
Beginn an die Dieselmotorisierung 1.5 dCi FAP 76 kW/103 PS, die mit einem
Partikelfilter ausgestattet ist. Die beiden anderen Leistungsstufen des 1.5 dCi (50
kW/68 PS –und 63 kW/86 PS) entsprechen den „Renault eco²“ Verpflichtungen mit
CO2 Emissionen unter 140 g/km.
Der neue Kangoo wurde auf der Plattform C entwickelt, die gleichermaßen für
Dynamik, Komfort und Sicherheit steht. Damit bietet der neue Kangoo völlig neue
Qualitäten im Segment der Freizeitfahrzeuge. Dank des Radstands von 2.697 mm
überzeugt der neue Kangoo mit ausgeglichenem und beruhigendem Fahrverhalten.
Die
passive
und
aktive
Sicherheitsausstattung
entspricht
dem
einer
Familienlimousine. Er verfügt über ein ABS der neuesten Generation, den
elektronischen Bremsverstärker (EBV) und kann mit ESP mit Untersteuerkontrolle
ausgestattet werden. Dazu kommen serienmäßig Antriebsschlupfregelung (ASR)
und Schleppmomentregelung (MSR). Darüber hinaus verfügt der neue Kangoo über
moderne Sicherheitsausstattungen, die zum größten Teil nur in größeren
Fahrzeugsegmenten erhältlich sind (Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer,
Licht- und Regensensor). Der neue Kangoo ist mit zwei bis sechs Airbags,
Gurtstraffern mit Gurtkraftbegrenzern, Antisubmariningstützen in den Vordersitzen
und in der Rückbank sowie mit drei Isofix-Kindersitzbefestigungen (je nach
Version) ausgestattet.
20
1. Die Kangoo Familiensaga
•
• Eine ununterbrochene Erfolgsserie
•
• Ziel: Marktführer in Europa
•
• Ein zentraler Beitrag zum Renault Vertrag 2009
2. Unverwechselbare Familienähnlichkeit
•
• Sympathische und robuste Gene
•
• Ausstattungen für alle Bedürfnisse
•
3. Wohlbefinden und Komfort auf allen Plätzen
•
• Großzügige Raumverhältnisse
•
• Einzigartiger Klima- und Geräuschkomfort in dieser Klasse
4. Einfache und neue Variabilität
•
• Funktionsgerecht und variabel
•
• Für jeden Gegenstand eine Ablage
5. Dynamische und sparsame Motorisierungen
•
• 1.6 64 kW/87 PS
•
• 1.6 16V 78 kW/106 PS
•
• 1.5 dCi 50 kW/68 PS, 63 kW/86 PS, 78 kW/106 PS und 76 kW/103 PS mit FAP
•
• Neuer Kangoo und das „Renault eco²“ Prädikat
6. 100 Prozent Fahrvergnügen und Sicherheitsausstattung
•
• Fahrverhalten wie der Kompaktvan Scénic
•
• Kompromissloser Insassenschutz
21
1. DIE KANGOO FAMILIENSAGA
Eine ununterbrochene Erfolgsserie
Bis Ende Juni 2007 wurden mehr als 2,2 Millionen Kangoo auf vier Kontinenten an den
Standorten MCA Maubeuge (Frankreich), Casablanca (Marokko), Cordoba (Argentinien)
und Kuala Lumpur (Malaysia) produziert. Zum Ende Juni 2007 bleibt die KangooNutzfahrzeugversion das meist verkaufte Modell in Europa im Segment der Transporter.
Auf dem Markt der „Pkw-Freizeitfahrzeuge“ rangiert der Kangoo unter den drei Ersten in
Europa. In einem sehr umkämpften Umfeld erzielt er einen Marktanteil von 21,6 Prozent.
Der Kangoo, Maßstab in seinem Segment seit seiner Einführung im Oktober 1997,
verkörpert mehr als jedes andere Fahrzeug Vielseitigkeit, Funktionalität und Geselligkeit.
Dank seiner kompakten Form und seinem außergewöhnlichen Raumangebot hat er
gleichermaßen die Sympathie von Familien mit kleinen Kindern und Senioren gewonnen.
Renault hat das schlaue und praktische Fahrzeugkonzept fortwährend weiterentwickelt,
um seinen Vorsprung zu bewahren: Der ersten folgte die zweite seitliche Schiebetür, dCi
Motorisierungen, 4x4 Versionen oder Modelle mit Automatikgetriebe, die bis heute in
Europa ohnegleichen sind. Dabei ist der Kangoo seinem ursprünglichen Konzept immer
treu geblieben: Freizeitorientiert, einfach und funktionsgerecht.
In einem umkämpften Umfeld mit vielen neuen Angeboten stellt Renault heute den neuen
Kangoo mit dem Ehrgeiz vor, erneut die Marktführerschaft in diesem Segment in Europa
zu erobern.
Ziel: Marktführer in Europa
Der neue Kangoo wird in dem Werk MCA in Maubeuge (Frankreich) hergestellt, dem
historischen Standort der Kangoo Produktion. Die Produktionsstätte wurde dank hoher
Investitionen stark modernisiert.
Der neue Kangoo profitiert von dem außergewöhnlichen Sympathievorschuss seines
Vorgängers. Er wird sich bei seinen derzeitigen Kunden behaupten und neue
Familienzielgruppen erobern, die einen praktischen und bequemen Wagen schätzen.
Ein zentraler Beitrag zum Renault Vertrag 2009
Mit den Fahrzeugen neuer Twingo, neuer Clio Grandtour, neuer Laguna, Logan MCV und
Logan Van gehört der neue Kangoo zu den ersten von sechsundzwanzig Modellen, die
entsprechend dem Renault-Produktplan bis 2009 eingeführt werden.
22
Der neue Kangoo wird in seinem Segment auf allen Märkten den höchsten Qualitätsstand
erreichen und damit die Leistung seines bereits klassenbesten Vorgängers noch
verbessern.
Zudem wird er direkt dazu beitragen, dass Renault sein Rentabilitätsziel von sechs
Prozent operativer Marge erreicht und 2009 rund 800.000 Fahrzeuge mehr verkauft.
2. UNVERWCHSELBARE FAMILIENÄHNLICHKEIT
Der Kangoo hat mit seinem sympathischen und ausdrucksvollen Auftritt das Segment der
Freizeitfahrzeuge gründlich verändert. Der neue Kangoo wirkt noch anziehender und
gefällt mit einem modernen, ansprechenden und leidenschaftlichen Design.
Sympathische und robuste Gene
Der neue Kangoo verfügt über ein kurze Haube und eine markante Frontpartie, die durch
die massive Schürze noch robuster wirkt. Die kristallfarbenen Scheinwerfer in
Wassertropfen-Form werten den neuen Kangoo zusätzlich auf. Die dominante und
gebogene Frontscheibe sowie die großen Glasflächen lassen viel Licht in den Innenraum.
Die Haube mit der zentralen Falte nimmt die Form der gewölbten Kotflügel wieder auf, die
das eigenständige Design der Frontpartie bestimmen.
Bei einer Länge von 4.213 mm verfügt der neue Kangoo über einen Radstand von 2.697
mm und kurze Überhänge. Die großzügigen Maße kommen direkt dem Raumangebot
zugute. Im Profil lädt der neue Kangoo mit seinen zwei Schiebetüren zum verreisen ein.
Dank der massiven Türgriffe öffnen sich die Türen mühelos. Die Dachverkleidung
verschwindet und die seitlichen Schiebetüren erhalten eine feinere und in Wagenfarbe
gehaltene, zentrale Schienenabdeckung, was dem neuen Kangoo fließendere Linien
verleiht. Die Tankklappe ist ebenfalls in Wagenfarbe gehalten und fügt sich in das
Karosseriedesign ein. Die massive Türsäule vermittelt Robustheit, Qualität und Sicherheit.
Am Heck weist der neue Kangoo eine Breite von 1.829 mm auf. Die große Glasfläche in
der Heckklappe wird von zwei Leuchteinheiten umrahmt, deren Licht in geometrischen
Formen leuchtet. Darüber vollendet eine elegante Verkleidung mit fließendem Linien und
in Form eines rechtwinkligen Dreiecks das Heckdesign des neuen Kangoo. Der Renault
Rhombus ist in der Mitte der Hecklappe platziert und wird durch das Kangoo Monogramm
unten links ergänzt.
23
Ausstattungen für alle Bedürfnisse
Der neue Kangoo ist der Wagen für die ganze Familie. Er wird von seiner Einführung an
in drei Ausstattungsvarianten angeboten (Authentique (ab März 2008), Expression und
Privilège). Diese werden in Verbindung mit verschiedenen Ausstattungsdetails und
Motorisierungen angeboten. Bei allen Ausstattungsniveaus ist der obere Teil der
Armaturentafel in Anthrazit und der untere Teil in einem tropischen Mittelgrau gehalten.
Authentique bietet Geselligkeit und Bequemlichkeit. Ab dieser Ausstattungsvariante
verfügt
der
neue
Kangoo
über
die
asymmetrisch
umklappbare
Rückbank,
Höhenverstellung des Lenkrads und der Sicherheitsgurte vorne, sowie die „Follow me
Home“-Funktion. Die Sicherheitsausstattung des neuen Kangoo besteht aus ABS mit
EBV, Fahrer- und Beifahrerairbags vorne und zwei Isofix-Kindersitz-Halterungen auf den
hinteren Außenplätzen. Bessere Bremswirkung leisten vier Scheibenbremsen, zudem ist
der neue Kangoo mit 15-Zoll Rädern ausgestattet. Die Variante Authentique bietet eine
dunkle Polsterung, Türverkleidungen in einem tropischen Mittelgrau und Teppichboden im
Gepäckraum.
Die Ausstattung Expression besticht durch viel Komfort. Die zweite seitliche Schiebetür
lädt zum verreisen ein. Der Fahrersitz ist in der Höhe einstellbar, die Armaturentafel erhält
einen Drehzahlmesser und die Fenster vorne lassen sich elektrisch betätigen. Die
Luftverteilung hinten bringt mehr Klimakomfort. Die mit Textil bezogenen Türtafeln
harmonieren mit der hellen Polsterung. Die Bedienung der Lüftung und die Mittelkonsole
sind in einem irisierenden Anthrazitgrau gehalten.
Die Ausstattung Privilège bietet ein besonders hohes Komfortniveau. Sie verfügt
zusätzlich zu der Klimaanlage über die elektrischen, beheizbaren Außenspiegel, die
vorderen und hinteren Stoßfänger in Wagenfarbe, ein zusätzliches Display für Radio-CD
und Isofix-Halterungen im Beifahrersitz. Durch die hellen Polsterung sowie Klimaregelung
und Mittelkonsole in einer Chrom-Anthrazitfarbe, wirkt das Interieur freundlicher.
Diese Ausstattungen können mit Optionspaketen zum Thema Komfort, Freizeit, Kinder
oder Außendesign sowie mit einer Liste von Zubehör rund um Freizeit und Multimedia
kombiniert werden. Die Multimediafunktionen wurden mit dem neuen Twingo eingeweiht.
24
Der neue Kangoo kann vorne mit einem zweiteiligen „Pop up“Ausstelldach aus Glas und
einem festen Glasdach über den hinteren Plätzen bestellt werden.
3. WOHLBEFINDEN UND KOMFORT AUF ALLEN PLÄTZEN
Der neue Kangoo favorisiert Wohlbefinden, Geselligkeit und Komfort an Bord. Zahlreiche
Details wurden verbessert. Der neue längere Kangoo setzt mit einem außergewöhnlichen
Platzangebot auf Geräumigkeit an Bord.
Großzügige Raumverhältnisse
Der neue Kangoo überrascht, sobald man in den Innenraum einsteigt. Er ist dank seiner
großen Glasflächen hell und geräumig. Der Familienwagen bietet fünf Erwachsenen ein
großzügiges Platzangebot. Die zusätzlichen 178 mm in der Länge kommen vor allem dem
Innenraum zugute. Dank der größten und verglichen mit dem Vorgänger um 109 mm
gewachsenen Ellbogenbreite bietet der neue Kangoo drei vollwertige Plätze hinten. Die
Kniefreiheit von 210 mm stellt den Bestwert des Segments dar (43 mm mehr als im
Kangoo I) und kann sich mit der im Vel Satis messen lassen.
Für mehr Komfort und Qualität erhält auch der neue Kangoo eine komplett überarbeitete
Armaturentafel. Sie verleiht dem einladenden Innenraum Design, Modernität und eine
ansprechende Ergonomie. Die Instrumente zeigen sich modern, von hoher Qualität und
mit Chromumrandung. Die sehr kurzen Kombi-Hebel sowie die Satellitensteuerung des
Radios sind in Reichweite. Für mehr Komfort ist der Radio- und Navigationsbildschirm
(optional) versetzt (je nach Version). Die durch eine tiefe Hutze geschützten Informationen
sind bei jedem Licht leicht ablesbar. Es wurde besonderes Augenmerk auf die Qualität der
Materialien und deren Verarbeitung gelegt. So werden von nun an die verschiedenen
Säulen verkleidet.
Am Fahrerplatz wurde sorgfältig auf die Ergonomie geachtet, um dem Fahrer den besten
Fahrkomfort zu bieten. Der Getriebeschalthebel auf der Mittelkonsole ist in direkter
Reichweite des Fahrers. Zudem verfügt der Sitz über eine Höhenverstellung (+/-20 mm).
Dazu kommt eine Fußstütze, die zum ersten Mal angeboten wird. Der Fahrer hat die
gleiche Sitzposition wie in einem Minivan. Die Sitze wurden neu überdacht und entwickelt,
um den best Halt zu bieten. Die Vordersitzlehnen sind auf der Rückseite mit Klapptischen
ausgestattet (je nach Version). Die Handbremse übernimmt den originellen Stil des
Mégane und ermöglicht es, zwischen den Sitzen eine große Ablage anzubieten. Für mehr
25
Ergonomie und Komfort ist jetzt die Bedienfunktion der elektrischen Fensterheber in den
Armlehnen der Vordertüren untergebracht. Um den Einstieg zu den hinteren Plätzen zu
vereinfachen, lassen sich die zwei seitlichen Schiebetüren4) um 635 mm öffnen.
Der neue Kangoo achtet in den kleinsten Details auf Geselligkeit. Der in der Konsole der
Dachablage platzierte Rückspiegel zur Kinderüberwachung (optional) ermöglicht dank
seiner gewölbten Form einen besseren Austausch mit den Passagieren hinten, ohne den
Rückspiegel verstellen zu müssen. Hinten lassen sich die elektrisch bedienbaren Fenster
(optional) ganz in den seitlichen Schiebetüren versenken, eine Premiere im Segment der
Freizeitfahrzeuge. Für mehr Ergonomie befindet sich die Bedienfunktion auf der
Verkleidungstafel in der Mitte. Eine 12 V Steckdose (je nach Ausstattung) steht den
Passagieren hinten zur Verfügung. Sie ist auf dem Sockel der Mittelkonsole platziert, auf
der die Armlehne ruht.
Einzigartiger Klima- und Geräuschkomfort in dieser Klasse
Der neue Kangoo bietet einen Klima- und Geräuschkomfort, der dem eines Minivans
entspricht. Er verfügt je nach Version über eine Klimaanlage. Die besonders effiziente
Klimaanlage ist ebenso schnell wie leise. Nach fünf Minuten Einsatz bei einer
Außentemperatur von -18°C erwärmt sie die Temperatur im Innenraum auf 20°C. Ebenso
effizient arbeitet die Klimaanlage bei warmem Wetter. Bei 45°C Außentemperatur fällt die
Innentemperatur in weniger als fünf Minuten auf 26°C. Der Klimakomfort ist dank eines
gut vernetzten Verteilsystems vorne wie hinten gleichermaßen homogen und die Luft wird
in den Fußbereich aller Passagiere geleitet.
Im Bereich der Geräuschdämmung profitiert der neue Kangoo von den bei der RenaultModellpalette erzielten Fortschritten. Es wurde besonderes Augenmerk auf die
Bodengruppe gelegt, um den besten Geräuschkomfort zu erreichen. In den Hohlkörpern
befinden sich aufgeblasene Einsätze, welche die
Fahrzeugantrieb und
Lärmausbreitung aus dem
die Außengeräusche beseitigen. Ein
Material
aus einem
saugfähigen Filz von 155 mm verkleidet die Radhäuser, den Boden und den unteren Teil
der Kofferraummatte und verhindert damit die Schallausbreitung. Alle diese Maßnahmen
bringen einen Gewinn von drei db in den Hochfrequenzoktaven, was einer Lärmsenkung
um 50 Prozent entspricht. Dank des abgeschirmten Chassis verbindet der neue Kangoo
geringe Vibrationen mit Stabilität.
26
4. EINFACHE UND NEUE VARIABILITÄT
Der neue Kangoo bringt Vielfalt in das Konzept der Variabilität. Das freizeitorientierte und
praktische Fahrzeug führt in seinem Segment eine neue Form von Ergonomie,
Raumangebot und Geselligkeit ein.
Funktionsgerecht und variabel
Der neue Kangoo wurde entwickelt, um den Alltag zu erleichtern. Die Beladung wird dank
eines in diesem Segment völlig neuen Variabilitätssystems einfacher. Die Ingenieure von
Renault haben eine Kinematik entwickelt, die bei umgeklappter Rückbank einen flachen
Boden erlaubt. Die asymmetrisch teilbare Rückbank klappt mühelos und mit einem
Handgriff dank eines auf der Rücklehne platzierten Griffs. Die Rücksitzlehne liegt dann
auf dem Sitzkissen. Ein auf der Sitzbasis platziertes Verbindungselement sorgt in
aufgeklappter Position für die Verbindung des Kofferraumbodens mit der Rücksitzlehne.
Der vordere Sitz verfügt ebenfalls über dieses Variabilitätssystem (je nach Version), um
lange Gegenstände transportieren zu können. In aufgeklappter Position wird der Raum
zwischen Vordersitz und Rückbank auf das unbedingt Notwendige reduziert. Dank der
Kinematik lassen sich Gegenstände von 2,5 Meter Länge einladen. Der neue Kangoo
bietet bis zu sechs mögliche Variabilitätskombinationen, die sich an jede Ladung
anpassen. Ein Assistenzsystem hilft, die Rückbank in die ursprüngliche Position
zurückzustellen.
Das Kofferraumvolumen wächst bei umgeklappter Rückbank und Beladung bis zur oberen
Kante
der Rückenlehne mit einem einzigen
Griff
von 660
Litern
unter der
Kofferraumabdeckung auf 1.521 Liter. Bei Beladung bis zum Dach mit Gepäckraumnetz
(optional) stehen 2.688 Liter zur Verfügung. Das Ladevolumen kann sogar 2.866 Liter
erreichen, wenn die Rückbank und zusätzlich der Beifahrersitz umgeklappt werden
(Beladung bis zum Dach mit Gepäckraumnetz). Der Zugang zum flachen Boden des
Kofferraum wird durch die niedrige Ladekante in 587 mm Höhe erleichtert.
Der Gepäckraumabdeckung lässt sich je nach Bedarf auf zwei unterschiedliche Höhen
einstellen. Die Abdeckung hat eine Traglast von 50 kg. Um den neuen Kangoo noch
praktischer und unkomplizierter zu gestalten, haben die Renault Ingenieure ein ganz
neues System entwickelt, um die Abdeckung hinter die Rückbanklehne zu schieben.
Dadurch
entfallen
alle
Sorgen
um
deren
Lagerung,
wenn
das
großzügige
Kofferraumvolumen von 1.312 Litern mit Beladung bis zum Dach (mit Gepäckraumnetz)
27
genutzt werden soll. Gleichzeitig stehen dennoch fünf vollwertige Sitzplätze zur
Verfügung.
Für jeden Gegenstand eine Ablage
Die bisher nicht gekannte Variabilität in diesem Segment ergänzt der neue Kangoo mit
pfiffigen Ablagefächern. Das Modell bietet nahezu 77 Liter Stauraum in den im gesamten
Innenraum verteilten Ablagen (je nach Version):
• 24 Liter in drei Ablagen wie im Flugzeug für die Passagiere hinten
• 13 Liter in der Ablage über den vorderen Plätzen. Hier lassen sich ein Straßenatlas oder
verschiedene Gegenstände wie ein Regenschirm oder eine Jacke verstauen
• 9 Liter in der Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen (je nach Ausstattung)
• 8,5 Liter im Handschuhfach
• 6,5 Liter unter den Abdeckblenden, die sich unter den Füßen der Passagieren hinten
befinden
• 4 Liter in jedem Türfach vorne, die eine 1,5 Liter Wasserflasche aufnehmen können
• 2,5 Liter im A4 Format, eine mit einer Stifthalterung ausgestattete Ablage über dem
Armaturenbrett, in der sich verschiedene Dokumente unterbringen lassen
• Fünf Liter weitere diverse Ablagen (Getränkehalter, Ablageschalen, Telefoneinrichtung,
usw.).
Der neue Kangoo spricht eine Kundschaft an, die auf der Suche nach einem
funktionsgerechten und pfiffigen Fahrzeug ist. Mit seiner innovativen Dachreling „zwei in
eins“ (optional), verkörpert der neue Kangoo vorzüglich das Konzept des variablen und
freizeitorientierten Wagens. Das System zeichnet sich durch hohe Benutzerfreundlichkeit
aus:
Die längs verlaufende Dachreling kann ohne den Einsatz von Werkzeug in einen
Dachgepäckträger mit bis zu 80 kg Traglast verwandelt werden. Für mehr Sicherheit
deuten Anzeigeleuchten und Tonsignale auf die ordnungsgemäße Verriegelung der
Dachreling hin. Noch nie ließen sich so einfach eine Dachbox oder sperrige Gegenstände
transportieren.
5. DYNAMISCHE UND SPARSAME MOTORISIERUNGEN
Der neue Kangoo bietet ein umfassendes Angebot an zuverlässigen und an jedes
Bedürfnis angepasste Motorisierungen. Die Aggregate zeichnen sich durch Robustheit,
Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein aus. Der neue Kangoo bietet
28
von Beginn an die Dieselmotorisierung 1.5 dCi FAP 76 kW/105 PS, die mit einem
Partikelfilter ausgestattet ist.
1.6 64 kW/87 PS
Dieser aus der Motorenpalette der Renault Gruppe bekannte 1,6-Liter-Motor mit einer
Leistung von 64 kW/87 PS bei 5.500 Umdrehungen steht für Robustheit, Zuverlässigkeit
und Effizienz. Er zeichnet sich durch ein Drehmoment von 128 Nm über den breiten
Drehzahlbereich von 3.000 und bis 4.500 Umdrehungen aus. Der servicefreundliche und
sparsame Motor verbraucht nur 7,9 l/100 km (alle Verbräuche nach 99/100/EG), damit
hält er seine CO2 Emissionen in Grenzen (189 g/Km) und erfüllt die künftige Abgasnorm
Euro 5. Der Vierzylinder wird in Verbindung mit einem Fünfgangschaltgetriebe angeboten.
1.6 16V 78 kW/106 PS
Der 1.6 16V Motor leistet 78 kW/106 PS bei 5.750 Umdrehungen und bietet ein
maximales Drehmoment von 148 Nm bei 3.750 Umdrehungen. Dieser Motor mit 1.598
cm³ Hubraum erfüllt die Euro 4 Norm und bietet erstklassige Fahrfreude. Der Verbrauch
hält sich in Grenzen dank seiner Motorsteuerung und des geringeren Gewichts der
eingesetzten Materialien. Er benötigt nur 7,9 l/100 km, was einem CO2 Ausstoß von 191
g/Km entspricht. Dieser Motor wird in Verbindung mit einem Fünfgangschaltgetriebe
angeboten, kann aber auch mit der proaktiven Viergangautomatik bestellt werden. Dann
bietet er ein höheres Drehmoment von 152 Nm bei 4.000 Umdrehungen.
1.5 dCi 50 kW/68 PS, 63 kW/86 PS, 78 kW/106 PS und 76 kW/103 PS mit FAP
Der 1.5 dCi Motor, vereint Geräuschkomfort, Leistung, geringe Betriebskosten und
Umweltbewusstsein.
Der
Common-Rail-Diesel
wird
im
neuen
Kangoo
in
drei
Leistungsstufen angeboten: Die Versionen mit 50 kW/68 PS, 63 kW/86 PS und 78
kW/106 PS erfüllen die verschiedenen Bedürfnisse der Autofahrer. Die 50 kW/68 PS
Einstiegsversion mit 4.000 Umdrehungen steht für sehr geringe Betriebskosten. Das
Drehmoment von 185 Nm steht ab 1.750 Umdrehungen an. Dank des niedrigen
Verbrauchs von 5,2 l/100 km, emittiert sie nur 138 g CO2/Km. Damit wird der neue, mit
einem
Fünfgangschaltgetriebe
ausgestattete
Kangoo
zum
umweltbewussten
Freizeitfahrzeug.
Die 63 kW/86 PS Version bietet viel praktischen Nutzwert. Dank des Drehmoments von
200 Nm ab 1.900 Umdrehungen eignet sich der Selbstzünder gleichermaßen für den
Stadtbetrieb wie für längere Reisen. Dazu kommt ein sehr günstiges Verhältnis von
Leistung und Kraftstoffverbrauch. Bei einem Durchschnittsverbrauch von nur 5,3 l/100 km
29
emittiert er lediglich 140 g CO2/Km. Wie die Einstiegsversion wird er mit einem
Fünfgangschaltgetriebe ausgestattet.
Der neue Kangoo erhält jetzt auch die stärkste 1.5 dCi-Version, die bereits für die Modelle
Clio, Modus, Mégane und Scénic verfügbar ist. Der kraftvolle Diesel mit 76 kW/103 PS
bietet ein Drehmoment von 240 Nm bei 2.000 Umdrehungen und erfüllt den Wunsch nach
noch
mehr
Fahrfreude.
Dank
seines
Common-Rail-Systems,
seiner
variablen
Turbogeometrie und seines Einspritzdrucks von 1.600 bar bringt dieser Motor
hervorragende Leistungen. Dabei beschränkt sich der Verbrauch auf 5,5 l/100 Km, was
146 g CO2 Emissionen pro Kilometer entspricht. Diese Sparsamkeit verdankt er den
Piezo-Injektoren und dem Sechsgangschaltgetriebe, das eine schaltarme Fahrweise
erlaubt.
Zur besseren Geräuschdämmung erhält er ein Zweimassenschwungrad, das die
Schwirrgeräusche bei niedriger Drehzahl verhindert. Der 1.5 dCi wird auch mit
Partikelfilter angeboten und verbraucht dann 5,7 l/ 100 km, was CO2-Emissionen von 151
g/km entspricht. Der Partikelfilter beseitigt den gesamten Ruß dank einer zusätzlichen
Einspritzung im Abgastrakt.
Der neue Kangoo und das Programm Renault eco²
Die 1.5 dCi Motorisierung mit 50 kW/68 PS und 63 kW/86 erhalten das Renault eco²
Prädikat. Das eco² Gütesiegel belegt das Umweltbewusstsein von Renault und würdigt
Fahrzeuge, die gleichzeitig ökologische und ökonomische Kriterien erfüllen: sie werden in
einem Werk mit ISO 14001 Zertifizierung hergestellt, emittieren weniger als 140 g CO2/km
(oder fahren alternativ mit Bioethanol E85 oder Biodiesel B30) und verwenden
mindestens fünf Prozent Kunststoffmaterialien aus der Wiederverwertung.
Um diesen Ansatz weiterzuentwickeln, kommt der neue Kangoo ab dem zweiten Halbjahr
2008 in einer Bioethanol E85 Version mit dem 1.6 16V-Benziner und in einer Biodiesel
E30 Version mit dem 1.5 dCi-Dieselmotor mit 63 kW/86 auf den Markt. Der Einsatz von
Biodiesel B30 wird nach und nach in allen Motoren der Schadstoffklasse Euro 4 ohne
Partikelfilter und in allen Dieselmotoren Euro 5 möglich sein.
6. 100 PROZENT FAHRVERGNÜGEN UND SICHERHEIT
Der neue Kangoo orientiert sich bei Dynamik, Komfort und Sicherheit an dem
Kompaktvan Scénic. Er bietet einzigartige Leistungen im Segment der Freizeitfahrzeuge.
30
Dynamisches Fahrverhalten
Wie bei allen anderen Eigenschaften auch, haben die Ingenieure von Renault dem neuen
Kangoo das beste Fahrverhalten mit auf den Weg gegeben. Der Kangoo ruht auf einem
Derivat der Scénic-Plattform, die in Sachen Fahrverhalten und Komfort Maßstäbe setzt.
Im Vergleich zu der Vorgängergeneration wurde die Spurbreite vorne und hinten erweitert,
um ein besseres Fahrverhalten zu gewährleisten. Die Spurbreite beträgt jetzt 1.521 mm (+
121 mm) vorne und 1.533 mm (+113 mm) hinten. Der Radstand wächst von 2.605 auf
2.697 mm.
Die Vorderachse nach Pseudo-McPherson-Bauart ist mit einem untenliegenden
Rechtecklenker
verbunden,
wodurch
eine
stabile
Radführung
und
ein
hoher
Federungskomfort sichergestellt werden. Die sorgfältige Abstimmung der Stoßdämpfer
vorne und hinten bietet sowohl Komfort als auch sicheres Fahrverhalten bei jeder
Beladung. Er verfügt je nach Version über eine Nutzlast von 650 bis 800 kg (bei erhöhter
Nutzlast). Die Hinterachse mit Schraubfedern erhält einen Querstabilisator mit einem
Durchmesser von 15,1mm, was die Fahreigenschaften zusätzlich verbessert. Die
gesamte Fahrzeugarchitektur, also Plattform und Fahrwerk, trägt zur Reduzierung des
Rollmomentes bei und verbessert die Kurvenstabilität des neuen Kangoo. Das
Rollmoment unterscheidet sich in leerem oder beladenem Zustand kaum, was ebenfalls
ein sicheres Fahrverhalten in jeder Situation garantiert.
Der neue Kangoo ist mit einer variablen elektrischen Servolenkung der neuesten
Generation ausgestattet und bietet ein höheneinstellbares Lernkrad. Die Servolenkung
bietet optimale Handlichkeit im Stadtverkehr. Dazu kommen der kleine Wendekreis von
10,7 m und die große Spurtreue, die ein sicheres Gefühl vermittelt.
Die 15-Zoll Räder garantieren eine gute Straßenlage. Die erheblich verbesserten
Bremsen bescheren dem neuen Kangoo einen der kürzesten Bremswege seines
Segments. Die Dimensionen der vier belüfteten Scheiben (280 mm vorne, 274 mm hinten)
sorgen für effiziente und unmittelbare Verzögerung. Sie sind ausgelegt auf einen
maximalen Bremsweg von 39 Metern bei zehn Vollbremsungen hintereinander bei einer
Geschwindigkeit von 100 auf 0 km/h.
Aktive Sicherheit auf höchstem Niveau
Die aktive Sicherheit des neuen Kangoo liegt auf dem Niveau einer Familienlimousine.
Sämtliche Versionen sind mit einem ABS System Bosch 8.0 mit elektronischer
Bremskraftverteilung
(EBV),
Bremsassistent
und
automatischer
Auslösung
der
Warnblinkanlage ausgestattet. Zum ersten Mal ist der neue Kangoo in den Versionen
31
Expression und Privilège mit ESP erhältlich. Verbunden mit Untersteuerkontrolle bietet
diese Ausstattung des neuen Kangoo ein Maß an Sicherheit, das in diesem Segment
seinesgleichen sucht. Die Antriebsschlupfregelung und die Drehmomentregelung beim
Herunterschalten vervollständigen diese Ausstattung. Sie garantiert sicheres Fahren auch
bei wenig Bodenhaftung und vermeidet das Blockieren der Räder, wenn man den Fuß
vom Gas nimmt oder die Geschwindigkeit auf glattem Untergrund verringert.
Zur Sicherheit seiner Insassen verfügt der neue Kangoo über moderne Fahrhilfen, die
größtenteils aus dem höheren Segment kommen und bisher nicht verfügbar waren. Je
nach Modell bietet der neue Kangoo serienmäßig oder als Zusatzausstattung einen
Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Licht- und Regensensoren. Die großzügige
Verglasung des neuen Kangoo, der ergonomisch gestaltete Fahrerplatz wie auch die
Form der äußeren Rückspiegel sorgen für eine bessere Rundumsicht.
Sicherheit ohne Kompromisse
Der neue Kangoo bietet seinen Insassen mit einer sehr sicheren Karosseriestruktur und
umfangreicher Sicherheitsausstattung maximalen Schutz. Die Karosserie des neuen
Kangoo kombiniert Stahl und Materialien, die bestmöglich die Energie aufnehmen. Der
Fahrgastraum wirkt wie eine Sicherheitszelle für die Insassen gegen eindringende
Gegenstände aus dem Vorderwagen.
Die vorderen Gurte sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern ausgestattet, die bei einem
Aufprall optimalen Rückhalt bieten. Alle fünf Gurte sind mit Gurtkraftbegrenzern versehen,
die so eingestellt sind, dass der Oberkörper besser geschützt ist. Je nach Ausstattung
bietet der neue Kangoo zwischen zwei und sechs Airbags: zwei Frontairbags, zwei
Seitenairbags und zum ersten Mal zwei Windowbags. Um Verletzungen am Becken zu
begrenzen, sind sowohl die vorderen Sitze als auch die hintere Rücksitzbank mit einem
Wulst versehen, der das Durchrutschen (Submarining) verhindern soll.
Weitere Einrichtungen schützen die Insassen bei einem Frontalaufprall. Hierzu zählen ein
aus Magnesium gefertigtes, deformierbares Lenkrad, ein Pralltopf und ein integriertes
Schutzblech unter dem Lenkgehäuse, welches das Verletzungsrisiko der unteren
Gliedmaßen reduziert. Der neue Kangoo erhält zudem ein ausklinkbares Bremspedal,
welches das Verletzungsrisiko im Fußbereich des Fahrers begrenzt.
Für mehr Sicherheit und Komfort sind die vorderen Sitze mit Lehnen und Kopfstützen
ausgestattet, die im Falle eines Heckaufpralls Energie absorbieren. Diese mit dem Clio III
eingeführte Ausstattung verringert das Verletzungsrisiko signifikant. Die Kopfstütze
verschiebt sich in der Höhe auf den in der Rückenlehne fixierten Trägerstangen. Die
32
Rückbank ist mit drei komplett versenkbaren Kopfstützen ausgestattet. Dies verbessert
bei Bedarf die Sicht nach hinten. Die Kopfstützen sind zudem so ausgelegt, dass sie bei
einem Unfall die Passagiere vor dem Gepäck schützen. Dazu ist auf Wunsch ein
Gepäcknetz erhältlich, das eventuell umher fliegende Teile aus dem Kofferraum auffängt.
Damit ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz platziert werden kann, ist der Beifahrerairbag
abschaltbar. Dank des Isofix-Befestigungssystems, das auch auf den hinteren äußeren
Sitzen erhältlich ist, lassen sich Kindersitze einfach und sicher montieren.
Hochauflösende
Fotos
des
neuen
Kangoo
können
unter
der
Webseite
www.media.renault.com > Médiathèque > Véhicules Particuliers > Neue Kangoo
33
V6 dCi Concept: Außergewöhnliche Leistung für souveräne
Fahrfreude
Renault stellt auf der IAA 2007 als exklusive Vorab-Premiere den neuen V6 dCiConcept vor, das Produkt der engen Partnerschaft mit Nissan im Rahmen der
Allianz. Dieses vollkommen neue V6-Triebwerk schöpft aus einem Hubraum von
2.993 cm³ 195 kW /265 PS Leistung. Das maximale Drehmoment beträgt 550
Newtonmeter ab 1.750 1/min. Darüber hinaus setzt der Motor neue Maßstäbe bei der
Geräuschdämmung. Fahrkomfort garantiert das proaktive 6-Stufen-Automatikgetriebe. Renault vereint Leistung und Umweltbewusstsein und stattet den V6 dCi
Concept mit einem Partikelfilter und einem System zur Behandlung der Stickoxyde
(NOx Speicherkatalysator) aus. Der Motor entspricht der Abgasnorm Euro 6 und
erfüllt US Normen.
Renault präsentiert auf der IAA in Frankfurt einen V6 dCi Concept-Motor. Dieser neue im
Rahmen
der
Allianz
Renault-Nissan
entwickelte
Motor
wird
in
verschiedenen
Leistungsstufen angeboten. Der Sechszylinder wird im neuen Laguna und in den künftigen
Oberklassemodellen der Marke zu finden sein. Der Motor mit 2.993 ccm stammt vom 2.0
dCi, mit dem er 25 Prozent der Teile gemein hat. Besonderen Wert legte Renault auf die
kompakte Bauweise, sie erlaubt den Einbau in den neuen Laguna und berücksichtigt die
neuen Sicherheitsvorschriften für den Fußgängeraufprall.
34
Außergewöhnliche Leistung
V6 dCi Concept entwickelt eine Leistung von 195 kW/265 PS und ein maximales
Drehmoment von 550 Nm ab 1.750 1/min.
Souveränes Fahrvergnügen
Der V6 dCi Motor ist für anspruchsvolle Fahrer und maximalen Fahrspaß ausgelegt. In
dem Sechszylinder kommt die neueste Hochleistungsdiesel-Technologie zum Einsatz.
Die Einspritzung erfolgt nach dem Common-Rail-Prinzip über zwei Leitungen mit einem
Druck von 1.800 bar. Die Piezo-Injektoren verfügen über sieben Löcher. Das System
erlaubt bis zu fünf Einspritzvorgänge je Zyklus und garantiert damit optimale Verbrennung
sowie geringe Geräuschentwicklung.
Der Motor ist mit einem Turbo mit variabler Geometrie ausgestattet, der durch ein rasches
Ansprechverhalten
schon
bei
niedrigen
Drehzahlen
und
einer
angenehmen
35
Kraftentfaltung über das gesamte Drehzahlband auffällt. Die Abgaskrümmer sind so
konstruiert, das sie möglichst wenig Druck verlieren und maximale Kraft zum Turbo leiten.
Mit einem Drehzahlplateau von 1.750 bis 3.500 1/min ist die Beschleunigung kraftvoll und
gleichmäßig. Bis 5.000 Umdrehungen ist die außergewöhnliche Kraftentfaltung jederzeit
spürbar.
Die Keramik-Glühkerzen erlauben eine sehr schnelle Vorheizung und damit das Anlassen
quasi ohne Verzögerung in kaltem Zustand.
Die Einstellung des elektronischen Gaspedals erlaubt ein rasches Ansprechverhalten bei
jeder Gaspedalstellung.
Kultivierter Klang
Die eingesetzten Technologien garantieren eine Geräuschentwicklung auf niedrigstem
Niveau im Markt der V6-Dieselantriebe. Auf das geringe Geräuschniveau bei niedrigen
Drehzahlen und konstanter Fahrt wurde von Anfang an großer Wert gelegt. Die Renault
Ingenieure konzentrierten sich vor allem auf Brummfrequenzen (gemessen um 250 Hz),
die Wahrnehmung des Motors (um 500 Hz) und das Verbrennungsgeräusch.
Der Motor aus Guss CGI (Compacted Graphite Iron), diverse Vibrationshemmer und eine
großflächige Verbindung mit dem Getriebe tragen zu der Stabilität der gesamten
Antriebseinheit bei.
Einer der Gründe zum Kauf eines V6 ist der akustische Genuss. Der V6 dCi Concept
erreicht ein neues Niveau in Sachen Leistung und Fahrfreude. Er verbindet Laufruhe bei
niedrigen Drehzahlen mit ausdruckstarkem Klang bei steigenden Drehzahlen.
Umweltbewusster Motor
Der neue Sechszylinder ist mit der neuesten Technologie zur Schadstoffreduktion
ausgerüstet. Bei einem Hubraum von 2.993 ccm liegt sein CO2-Ausstoß unter 200 g pro
Kilometer.
Die spezielle Konstruktion der Einlasskanäle (Swirl-Technik) erlaubt eine schnellere
Verbrennung. Ein Teil der Abgase wird unmittelbar nach Verlassen des Brennraumes
aufgefangen und abermals der Verbrennung zugeführt. Dies garantiert eine besonders
intensive Abgasbehandlung. Die wiederverwertete Abgasmenge wird durch ein spezielles
Ventil gesteuert (EGR Exhaust Gas Recirculation). Vor dem Eintritt in das Ventil werden
die Abgase in einem Wärmetauscher abgekühlt.
Dieses von Renault zum Patent angemeldete Ventil ist eines der Elemente, das den
Motor so umweltfreundlich macht.
36
V6
dCi
Concept
führt
ein
neues
System
der
Stickoxydbehandlung
(NOx
Speicherkatalysator) ein. An die Funktion des Katalysators angebunden, ist dieses
System am Abgasstrang zwischen Turbo und Partikelfilter installiert.
Er ist mit einem wartungsfreien Partikelfilter ausgestattet, dessen Regeneration mittels
eines siebten vor dem Filter angebrachten Einspritzventils durchgeführt wird. Dieser
Vorgang wird eingeleitet, ohne dass der Fahrer etwas davon bemerkt.
Der V6 dCi Concept erfüllt die Euro 6- und US-Abgasnormen. Bei seiner Einführung Ende
2008 wird der Motor die Norm Euro 5 erreichen. Die verschiedenen Serienmotoren
werden zudem für die Verwendung von Biokraftstoff B30 ausgelegt sein.
Der V6 dCi Concept wird in Verbindung mit dem Sechsgangautomatikgetriebe mit
Impulsschaltung angeboten. Die Bauweise des Getriebes erlaubt harmonische und sanfte
Fortbewegung ohne Kompromisse in Sachen Leistung und Beschleunigung. Seine
Konstruktion mit drei Wellen verbessert die Gangwechsel und reduziert die mechanische
Reibung. Damit trägt das Getriebe zu einer angenehmen Fahrweise mit geringem
Verbrauch bei.
Die Kombination mit der Sechsgangautomatik ermöglicht es, die Kraft und das
Drehmoment des V6 dCi voll auszuschöpfen.
Für hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit verfügt der Motor über zwei Steuerketten. Er
wurde unter dem Motto „Design to Quality“ konzipiert, um vom Start weg das höchste
Niveau in Qualität zu erreichen. Die Wartungsintervalle betragen zwei Jahre oder 30.000
Kilometer.
Der vom V6 dCi Concept abgeleitete Serienmotor wird im Renault Werk Cléon in der
Normandie gefertigt werden. Es handelt sich um die volumenstärkste Fertigungsstätte im
Renault Verbund. Das Werk bietet eine Produktionskapazität von 60.000 V6 dCi Motoren
pro Jahr. 30 Prozent der mechanischen Aggregate von Renault werden hier hergestellt.
Im Jahr 2006 liefen hier 650.000 Motoren und 700.000 Getriebe vom Band.
37
Technische Daten V6 dCi Concept
Motorenfamilie
V9X
Hubraum (in ccm)
Bohrung x Hub (in mm)
2.993
84 x 90
Zylinderzahl/Ventile
6 / 24
Verdichtung
16 :1
Max. Leistung kW EEC (PS)
195 (265)
Drehzahl bei max. Leistung
(1/min)
Max. Drehmoment Nm
4.000
Max. Drehmoment bei 1/min
1.750
Max. Drehzahl (1/min)
5.200
Einspritztechnik
Einspritzdruck (in bar)
Abgasnorm
550
Piezo-Injektoren
1.800
Euro 6 und US-Norm
Les dessins en haute définition du moteur V6 dCi Concept sont téléchargeables sur le site
www.media.renault.com > Médiathèque > Organes mécaniques > Moteurs.
38
Fahrwerk Active Drive mit Vierradlenkung:
Große Fahrfreude und absolute Effizienz
Renault weiht auf der IAA 2007 in Frankfurt das Fahrwerk „Active Drive“ mit
Vierradlenkung (4RD) ein. Dieses Fahrwerk der Spitzentechnologie hat Renault
gemeinsam mit den Spezialisten von Renault Sport Technologies entwickelt. Es
vereint Agilität und Stabilität und bietet ein sicheres Fahrverhalten, das neue
Maßstäbe setzt.
Das Active Drive-Fahrwerk mit vier gelenkten Rädern bietet zahlreiche Vorteile. Neben
verbessertem Handling und optimiertem Fahrverhalten bietet der neue Laguna höchste
Lenkstabilität mit intuitiver Spurtreue und sorgt so schon bei niedrigen Gängen für ein
Maximum an Fahrvergnügen und ein vorbildliches aktives Sicherheitsniveau. In der Stadt
ebenso wie auf kurvenreichen Strecken überzeugt das Fahrzeug durch seine
Lenkfreudigkeit,
Handlichkeit
und
Präzision.
Durch
die
spezifischen
Fahrwerkseinstellungen entsteht eine hervorragende Straßenlage, die den Insassen das
Gefühl einer optimalen Kurvenlage vermittelt. Dank seiner absoluten Laufruhe und der
hohen Präzision bei niedrigen Einschlagwinkeln wird das Fahren mit dem neuen Laguna
zum absoluten Vergnügen. In punkto aktive Sicherheit bewährt sich das Active DriveFahrwerk mit vier gelenkten Rädern nicht nur in schwierigen Bremssituationen
(asymmetrische Haftung, Zuschalten des Elektronischen Stabilitätsprogramms ESP),
sondern vor allem bei Ausweichmanövern (Elchtest).
Handling wie ein Kleinwagen
Der mit dem Active Drive-Fahrwerk mit vier gelenkten Rädern ausgestattete neue Laguna
ist wendiger im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken. Unter 60 km/h schlagen die
Hinterräder mit maximal 3,5° in entgegengesetzter Richtung zur Vorderachse ein. Das
Active Drive-Fahrwerk mit vier gelenkten Rädern bietet zwei Vorteile: leichtere
Lenkmanöver durch einen reduzierten Wendekreis sowie kleinere Einschlagwinkel
aufgrund einer direkteren, speziell parametrierten Lenkung. So besitzt der Laguna II mit
Active Drive-Fahrwerk mit vier gelenkten 18-Zoll-Rädern einerseits einen um 10
Prozent reduzierten Wendekreis (nur 10,80 m statt 12,05 m). Je größer der
Einschlagwinkel der Hinterräder, desto kleiner also der Wendekreis. Dieses verbesserte
Handling kommt vor allem beim Ausparken und beim Manövrieren in engen Straßen zum
39
Tragen. Zum anderen reduziert das System 4RD (frz. 4 Roues Directrices = vier gelenkte
Räder) die Lenkübersetzung durch Addieren der Wendekreise vorn und hinten. Während
beim neuen Laguna ein Einschlagwinkel von 16 Grad notwendig ist, beträgt dieser mit
dem Active Drive-Fahrwerk lediglich 13,5 Grad. Bei einem Gegenwinkel der Hinterräder
von maximal 3,5° beträgt dieses Verhältnis sogar nur 1:12. Durch diese direktere
Übersetzung wird der Lenkaufwand für den Fahrer stark reduziert, das Handling und die
Wendigkeit hingegen gesteigert. Das bedeutet, der Fahrer muss das Lenkrad in Kurven
nicht mehr so weit drehen wie früher. Das Einschlagen der Hinterräder erleichtert
Ausweichmanöver, da das Fahrzeug in der Lage ist, Hindernisse geschickt zu umgehen.
Das Fahrzeug bewegt sich wie auf Schienen
Ab 60 km/h bietet der neue Laguna eine wesentlich bessere Spurtreue. Diese optimierte
Stabilität vermittelt den Eindruck, das Fahrzeug fährt auf Schienen. Durch das
gleichzeitige Einschlagen der Vorder- und Hinterräder in Lenkrichtung wirkt das Active
Drive-System mit vier gelenkten Rädern der Fliehkraft entgegen, die die Hinterachse in
der Kurve ausscheren lässt. Dieses System sorgt für weniger Tempoeinschränkungen in
der Kurve. Die Straßenlage des neuen Laguna wird spürbar optimiert, und das ohne eine
Versteifung der Schwingungsdämpfung, die auf Kosten des allgemeinen Komforts gehen
würde. Bei einem Einschlagwinkel von meist unter 2° wird die Hinterachse unmittelbar an
die ideale Spur angepasst, was sich positiv auf Stabilität und Effizienz auswirkt. In
Notfällen (Ausweichmanöver) können die Räder bis 3,5° einschlagen.
Das Active Drive-Fahrwerk mit vier gelenkten Rädern sorgt für mehr Dynamik und
garantiert ein ausgeglichenes, ruhiges Fahrverhalten und optimales Fahrvergnügen.
Höchstes Sicherheitsniveau
Der neue Laguna mit Active Drive-Fahrwerk mit vier gelenkten Rädern erhielt vier
großdimensioniert ausgelegte Bridgestone Potenza-Reifen (225/45 18 Zoll), die sich die
Entwicklungen im Formel 1-Rennsport zu Nutzen machen. Vorn weisen die Bremsen
einen größeren Durchmesser auf (320 x 28 statt 296 x 26) und sorgen damit für mehr
Effizienz.
Über
den
ESP/ABS-Block
erkennt
der
4RD-Rechner
asymmetrische
Bremssituationen. In diesem Fall passt er den Einschlagwinkel der Hinterräder
automatisch an, um die Fahrzeugstabilität selbst ohne eine Lenkradbetätigung zu
erhalten.
Das Active Drive-Fahrwerk mit vier gelenkten Rädern trägt auch bei Ausweichmanövern
zur Sicherheit und Stabilität bei. Durch die Berücksichtigung der Verlaufsgeschichte der
40
Lenkradwinkel ist der 4RD-Rechner in der Lage, eine Ausweichsituation zu erkennen
(gekennzeichnet durch eine plötzliche, starke Abweichung des Lenkradwinkels), und
passt den hinteren Einschlagwinkel entsprechend an. Durch die spezifische Abstimmung
auf ein dynamisches, sportliches Fahrverhalten wird das Zuschalten des ESP verzögert,
Ausweichmanöver werden beschleunigt und vor allem optimiert. Die Auslösung erfolgt
bedarfsgesteuert und progressiv mit dem Einschlagen der Hinterräder. Der Fahrer behält
in kritischen Situationen die Kontrolle, was ihm im normalen Fahrbetrieb mehr Sicherheit
gibt.
Ein mechanisches, dynamisch ausgelegtes System
Das in Zusammenarbeit mit Renault Sport Technologies entwickelte Active DriveFahrwerk mit vier gelenkten Rädern basiert auf der elektronischen Steuerung der
Fahrzeugdynamik. Ein
Sensor an
der Lenksäule
sendet
über das CAN-Netz
Informationen über den Lenkradwinkel an den 4RD-Rechner. Dieser hinter der
Hinterachse situierte Rechner erhält außerdem Geschwindigkeitsdaten vom ESP/ABSBlock. Der Rechner ist in der Lage, zeitlich versetzte Lenkradwinkel-Werte miteinander zu
vergleichen, und erkennt so plötzliche Lenkmanöver, die auf ein besonders sportliches
Fahrverhalten oder aber eine Ausweichsituation zurückzuführen sind. Abhängig von
diesen Parametern, erteilt der Rechner dem an der Hinterachse angebrachten
elektrischen Antrieb den entsprechenden Befehl zum Einschlagen der Hinterräder. Durch
die exakte Modellierung des Dynamikverhaltens des Fahrzeugs lässt sich das Tracking
der Idealspur jederzeit kontrollieren. Berücksichtigt werden sowohl Fahrbefehle des
Fahrers als auch die tatsächliche Fahrzeugsituation.
Das Active Drive Fahrwerk mit Vierradlenkung wird in Verbindung mit bestimmten
Motoren in verschiedenen Versionen des neuen Laguna vom Frühjahr 2008 an
angeboten.
Hochauflösende
Fotos
des
Active
Drive
Fahrwerk
können
auf
der Webseite
www.media.renault.com > Médiathèque > Organes mécaniques > Active Drive Fahrwerk
heruntergeladen werden.
41
PRESSEINFORMATION
10: September 2007
Renault Neuheiten auf der IAA 2007 in Frankfurt
Renault stellt den neuen Laguna und den Koleos Concept auf der
Internationalen Automobilausstellung 2007 in Frankfurt vor.
Weitere Themen sind die Strategie von Renault bei Umweltschutz,
Sicherheit und Qualität.
- Unternehmensinformationen: siehe Presseinformation Unternehmen
- Renault Neuheiten: siehe Presseinformation Neuheiten
INHALTSVERZEICHNIS
Alle Pressemitteilungen zur Renault Modellpalette für Pkw- und Nutzfahrzeuge sind auf
der Webseite www.media.renault.com verfügbar
- Zusammenfassung: Neues von Renault
S. 3
- Neuer Laguna: Fahrfreude mit Gelassenheit
S. 7
- Koleos Concept: Idealer Partner für die Flucht aus dem Alltag
S. 29
- Motorisierungen
S. 32
Neuer 1.5 dCi-Common-Rail-Diesel mit Partikelfilter kommt in weiteren Renault Modellen
zum Einsatz
- Umwelt
S. 36
Renault setzt die Erweiterung seiner umweltfreundlichen und erschwinglichen
Modellpalette fort
1
- Sicherheit
S. 42
Renault setzt Maßstäbe in der Sicherheit und entwickelt Produkte, die den Anforderungen
im modernen Straßenverkehr gerecht werden
- Qualität als oberstes Ziel
S. 45
- Motorsport
ING Renault F1 Team : Eine starke Rückkehr vorbereiten
S. 47
World Series by Renault : Rund 1,5 Millionen Zuschauer entdeckten bereits das
internationale Motorsportfest von Renault!
2
Renault stellt den neuen Laguna und den Koleos Concept auf der
Internationalen Automobilausstellung 2007 in Frankfurt vor.
Weitere Themen sind die Strategie von Renault bei Umweltschutz,
Sicherheit und Qualität..
Der neue Laguna: Fahrfreude mit Gelassenheit
Seit der Markteinführung im Januar 1994 wurden die beiden ersten Generationen des
Laguna mehr als 2,3 Millionen Mal verkauft. Der neue Laguna wird im französischen Werk
Sandouville unter höchsten Qualitätsstandards hergestellt. Der neue Laguna, welcher der
Rückkehr von Renault in die Oberklasse den Weg bereitet, wurde als zuverlässiges
Fahrzeug konzipiert. Das Ziel ist klar definiert: Das Mittelklassemodell soll bei der
Produkt- und Servicequalität zu den drei besten Fahrzeugen seines Segments zählen.
Fahrfreude...
Der neue Laguna wurde auch entwickelt, um ungetrübte Fahrfreude zu vermitteln. Der
optische Auftritt ist geprägt von seiner straffen und ausdrucksstarken Linienführung. Die
auf 4.695 Millimeter gewachsene Länge der Limousine ermöglicht ausgewogene
Proportionen und ein überdurchschnittliches Raumangebot. Minimale und gleichmäßige
Spaltmaße
zeugen
von der hohen
Fertigungsgüte
der Karosserie. Auch das
Fahrverhalten setzt Maßstäbe. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und die
Lenkung besonders präzise ausgelegt. Trotz seiner größeren Maße ist der neue Renault
Laguna insbesondere dank der Verwendung besonders leichter und hochfester Stähle
ausstattungsbereinigt im Schnitt 15 Kilogramm leichter als das Vorgängermodell. Hinzu
kommt eine sehr breite, leistungsstarke und Kraftstoff sparende Motorenpalette (in
Verbindung mit Sechsgangschalt- oder Automatikgetrieben)
….mit Gelassenheit
Der neue Laguna vermittelt allen Insassen ein souveränes Gefühl der Gelassenheit. In
der passiven Sicherheit verfügt er über das langjährige und anerkannte Know-how von
Renault
beim
Bau
crashsicherer
Fahrzeuge
und
über
die
neuesten,
noch
leistungsfähigeren Technologien. Dies gilt insbesondere bei einem Seitenaufprall:
Innovative Seitenairbags mit Doppelkammersystem für Brust und Becken schützen Fahrer
und Beifahrer.
3
Dank der üppig dimensionierten Klimaanlage ist auch der Klimakomfort erstklassig. Der
neue Laguna verfügt darüber hinaus über eine besonders effiziente Geräuschdämmung,
mit der er in seinem Segment führend ist. In der sparsamen und umweltfreundlichen
Version „Renault eco2“ verbraucht der neue Laguna 1.5 dCi mit 81 kW/110 PS nur 5,1
Liter pro 100 Kilometer (alle Verbrauchsangaben nach 99/100/EG kombiniert), was einem
Ausstoß von nur 139 Gramm CO2 pro Kilometer entspricht. Der neue Laguna ist von der
Herstellung bis zur Wiederverwertung konsequent umweltfreundlich konstruiert. Der neue
Laguna, der künftige Maßstab im Segment der Familienlimousinen bei Betriebs-,
Wartungs- und Reparaturkosten, wird am dem 12. Oktober 2007 auf den Markt kommen.
Koleos Concept, geboren für die Flucht aus dem Alltag
Der Koleos Concept deutet an, wie das 4x4-Fahrzeug aussehen könnte, das Renault im
ersten Halbjahr 2008 auf den Markt bringen wird. In Bezug auf den Komfort und das
Raumangebot ist der Koleos Concept im Segment der Crossover-Fahrzeuge anzusiedeln.
Das Design des Concept Cars vereint Robustheit mit Sportlichkeit und unterstreicht somit
seinen Anspruch als 4x4-Fahrzeug, das auch abseits befestigter Wege immer eine gute
Figur macht. Das Interieur und die zahlreichen Ablagen erinnern an den Innenraum eines
Minivans. Höchsten Komfort sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege
garantieren der neue Allradantrieb und der im Rahmen der Allianz Renault-Nissan
entwickelte 2.0 dCi-Dieselmotor..
Neuer 1.5 dCi-Common-Rail-Diesel mit Partikelfilter kommt in weiteren Renault
Modellen zum Einsatz
Der Common-Rail-Diesel 1.5 dCi 76 kW/103 PS mit Partikelfilter wird Ende des Jahres
2007 auch in den neuen Modellen Clio Grandtour und Kangoo zum Einsatz kommen.
Bisher steht der Motor im Clio, Modus, Mégane, Scénic, Grand Scénic mit fünf und sieben
Sitzen zur Verfügung. Der Vierzylinder ist mit den neuesten Dieseltechnologien
ausgestattet und
wartet
in
allen
verfügbaren
Modellen
mit
äußerst niedrigen
Verbrauchswerten und CO2-Emissionen auf. Der Partikelfilter des 1.5 dCi Motors
regeneriert sich selbst und ohne den Zusatz von Additiven. Eine zusätzliche
Einspritzdüse, die direkt im Abgastrakt angesiedelt ist, sorgt für einen dauerhaften
Regenerationsprozess, der besonders auf den Stadtverkehr ausgelegt ist. Diese Lösung
ist durch zahlreiche Patente geschützt. Renault erweitert mit dem Selbstzünder sein
Angebot an sauberen, Kraftstoff sparenden und emissionsarmen Motoren, die
umweltschonend sind und den Kundenerwartungen entsprechen.
4
Renault erweitert seine Palette mit gleichermaßen umweltfreundlichen wie
wirtschaftlichen Modellen
Renault hat im Rahmen des „Renault Vertrag 2009“ einen ehrgeizigen Fahrplan zur
Senkung der Treibhausgasemissionen festgelegt. Dieser Plan verfolgt drei Hauptziele:
Renault will 1.) unter den drei besten Automobilherstellern der Welt mit den niedrigsten
CO2-Emissionen rangieren; 2.) über eine Modellpalette verfügen, die mit Biokraftstoffen
betrieben werden kann und 3.) ein Angebot an alternativen Antriebstechnologien
entwickeln. Die ersten Maßnahmen wurden bereits 2007 umgesetzt, unter anderem mit
der Einführung von Modellen, die mit Biokraftstoff (Bioethanol E85 und Biodiesel B30)
fahren können, sowie mit effizienten und emissionsarmen Motorisierungen mit
niedrigerem Hubraum (Benzinmotor TCE 100 PS). Hinzu kam das Umweltgütesiegel
„Renault
eco²
", mit
dem das Unternehmen
gleichermaßen
umweltfreundliche
(ökologische) und wirtschaftliche (ökonomische) Fahrzeuge kennzeichnet. Renault
verfolgt dabei die Politik, möglichst vielen Kunden umweltfreundliche Produkte in allen
Baureihen anzubieten: Ein breiter Einsatz ermöglicht die größten Fortschritte bei der
Schonung der Umwelt.
Renault setzt Maßstäbe in der Sicherheit und entwickelt Produkte, die den
Anforderungen des modernen Straßenverkehrs gerecht werden
Aktive und passive Sicherheit auf höchstem Niveau gehören seit über 50 Jahren zu den
traditionellen Renault Kernkompetenzen. Das Unternehmen engagiert sich konsequent in
der Unfallforschung und entwickelt Produkte, die in allen Sicherheitsbereichen den
Ansprüchen des modernen Straßenverkehrs gerecht werden. Die darauf spezialisierten
Entwicklungsingenieure beschäftigen sich mit einer Vielzahl innovativer Technologien, um
das Autofahren noch sicherer zu machen. Das Leitmotiv lautet „vorbeugen, korrigieren
und schützen“. Ziel ist es, allen Insassen ein gleich hohes Sicherheitsniveau auf allen
Plätzen zu gewährleisten – in großen wie in kleinen Autos. Renault stellt die neusten
Entwicklungen der Sicherheitstechnologie auf der IAA in Frankfurt vor.
Höchste Qualität als oberste Pflicht
Im Bereich Qualität hat Renault klare Ziele: Mit dem neuen Laguna und jedem weiteren
Modell will Renault unter den Top 3 des Segments in der Produkt- und Servicequalität
rangieren.
5
ING RENAULT F1 TEAM: Eine starke Rückkehr vorbereiten
Trotz schwieriger Bedingungen im Jahr 2007 bereitet das ING Renault F1 Team eine
starke Rückkehr für die kommende Formel 1-Saison 2008 vor. Der amtierende
Weltmeister-Rennstall startete 2007 in eine Saison, die von Veränderungen geprägt war.
Der Kampf um den Meisterschaftstitel 2006 hatte die Entwicklung des neuen R27Rennwagens verzögert. Zudem musste die Equipe eine schwierige Anpassungsphase an
die bislang nicht verwendeten Bridgestone-Reifen überstehen. Dieser Prozess wurde
erfolgreich
gemeistert.
Auch
wenn
der
Rennstall
jetzt
einen
leichten
Entwicklungsrückstand aufweist, den er im laufenden Jahr 2007 kaum noch aufholen
kann, verfügt das Team über eine gute Ausgangsposition, um 2008 an die Spitze
zurückzukehren.
WORLD SERIES BY RENAULT: Rund 1,5 Millionen Zuschauer entdeckten bereits
das internationale Motorsportfest von Renault
Die World Series by Renault verzeichnen auch in ihrer dritten Saison einen immer
größeren Erfolg. 325.000 Zuschauer haben die drei ersten Veranstaltungen der Saison
(Zolder, Nürburgring, Budapest) besucht. Dies bestätigt das Konzept, MotorsportWettkämpfe auf hohem Niveau mit Unterhaltung für das breite Publikum zu vereinen. Zum
Programm zählen spannende Duelle auf der Rennstrecke mit drei internationalen
Meisterschaften, Vorführungen des ING Renault F1 Teams und der Renault Sammlung
„Histoire & Collection“. Darüber hinaus werden im Fahrerlager ein Vergnügungspark zum
Thema Automobilleidenschaft sowie zahlreiche Konzerte veranstaltet, die auch Besucher
über die Fans des Automobilsports hinaus anziehen. Die Veranstaltungen sind kostenlos,
die Eintrittskarten werden im Renault Händlernetz gratis verteilt.
6
DER NEUE LAGUNA:
FAHRFREUDE MIT GELASSENHEIT
Konzipiert unter der Maßgabe höchster Qualität
Seit der Markteinführung im Januar 1994 wurden die beiden ersten Generationen des
Laguna mehr als 2,3 Millionen Mal verkauft. Der neue Laguna wird im französischen Werk
Sandouville unter höchsten Qualitätsstandards hergestellt. Der neue Laguna, welcher der
Rückkehr von Renault in die Oberklasse den Weg bereitet, wurde als zuverlässiges
Fahrzeug konzipiert. Das Ziel ist klar definiert: Das Mittelklassemodell soll bei der
Produkt- und Servicequalität zu den drei besten Fahrzeugen seines Segments zählen.
Fahrfreude…
Der neue Laguna wurde auch entwickelt, um ungetrübte Fahrfreude zu vermitteln. Der
optische Auftritt ist geprägt von seiner straffen und ausdrucksstarken Linienführung. Die
auf 4.695 Millimeter gewachsene Länge der Limousine ermöglicht ausgewogene
Proportionen und ein überdurchschnittliches Raumangebot. Minimale und gleichmäßige
Spaltmaße
zeugen
von
der hohen
Fertigungsgüte
der Karosserie. Auch das
Fahrverhalten setzt Maßstäbe. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und die
Lenkung besonders präzise. Trotz seiner größeren Maße ist der neue Renault Laguna insbesondere dank der Verwendung besonders leichter und hochfester Stähle ausstattungsbereinigt im Schnitt 15 Kilogramm leichter als das Vorgängermodell. Hinzu
kommt eine sehr breite, leistungsstarke und Kraftstoff sparende Motorenpalette (in
Verbindung mit Sechsgangschalt- oder Automatikgetrieben).
… mit Gelassenheit
Der neue Laguna vermittelt allen Insassen ein souveränes Gefühl der Gelassenheit. In
der passiven Sicherheit verfügt er über das langjährige und anerkannte Know-how von
Renault
beim
Bau
crashsicherer
Fahrzeuge
und
über
die
neuesten,
noch
leistungsfähigeren Technologien. Dies gilt insbesondere bei einem Seitenaufprall:
Innovative Seitenairbags mit Doppelkammersystem für Brust und Becken schützen Fahrer
und Beifahrer.
Dank der üppig dimensionierten Klimaanlage ist auch der Klimakomfort erstklassig. Der
neue Laguna verfügt darüber hinaus über eine besonders effiziente Geräuschdämmung,
mit der er in seinem Segment führend ist. In der sparsamen und umweltfreundlichen
7
Version „Renault eco2“ verbraucht der neue Laguna 1.5 dCi mit 81 kW/110 PS nur 5,1
Liter pro 100 Kilometer (alle Verbrauchsangaben nach 99/100/EG kombiniert), was einem
Ausstoß von nur 139 Gramm CO2 pro Kilometer entspricht. Der neue Laguna ist von der
Herstellung bis zur Wiederverwertung konsequent umweltfreundlich konstruiert. Der neue
Laguna, der künftige Maßstab im Segment der Familienlimousinen bei Betriebs-,
Wartungs- und Reparaturkosten, wird am dem 12. Oktober 2007 auf den Markt kommen.
1. Fahrfreude
Der neue Laguna wurde entwickelt, um ungetrübte Fahrfreude zu vermitteln. Das
Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und die Lenkung besonders präzise
ausgelegt.
Außerdem
zeichnet
er
sich
durch
seine
ausgewogene
Gewichtsverteilung sowie das leistungsstarke und Kraftstoff sparende Angebot an
Motoren und Getrieben aus.
Ausgewogenes Fahrwerk
Auch das Fahrwerk unterstreicht den Anspruch des neuen Laguna auf einen Spitzenplatz
in seinem Segment. Der großzügige Radstand (2.756 mm) und die breite Spur (mit 16Zoll-Rädern 1.557 mm vorn, 1.512 mm hinten) garantieren sichere Straßenlage und
hohen Fahrkomfort. Die McPherson-Vorderachse harmoniert perfekt mit der H-förmigen
Verbundlenker-Hinterachse;
beide
gemeinsam
gewährleisten
ein
ausgewogenes
Fahrverhalten. Größer dimensionierte untere Querlenker vorne verringern zusammen mit
dicken Querstabilisatoren (24 mm im Durchmesser, hinten 28,8 oder 30,5 mm) die
Seitenneigung in Kurven, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Hinzu kommen um 20
Prozent bzw. 50 Prozent härtere Federraten vorn und hinten. Der spezifische
Seitenneigungswert, mit dem die Leistung in Kurven objektiv beurteilt wird, beträgt beim
neuen Laguna 1,9° (Durchschnitt des Segments 2,2°) bei einer Querbeschleunigung von
5 ms². Dies entspricht den Fahrbedingungen auf einer kurvenreichen Straße oder dem
Fahren auf einer Kreisbahn mit einem Durchmesser von 300 Metern und einer
Geschwindigkeit von 100 km/h.
8
Raffinierte Verstärkungen an den empfindlichen Punkten des Fahrwerks ermöglichen es,
die Stabilität zu erhöhen und gleichzeitig Gewicht einzusparen. Die Reifen werden in drei
Größen je nach Motorisierung angeboten: 16 Zoll Durchmesser in drei Breiten (195/60
und 205/60 sowie 215/55), 17 Zoll in 215/50 und 18 Zoll in 225/45 für mehr Leistung und
Effizienz.
Eine präzise Lenkung
Die direktere Lenkübersetzung von 1:16 (entspricht einem Lenkradwinkel von 1° zu einem
Radwinkel von 16°) erhöht die Agilität des neuen Laguna. Das systematische Beseitigen
von unnötigem Spiel in der Lenkung verbessert ebenfalls den Fahrbahnkontakt, weil dies
die Reaktionszeit zwischen dem Lenkradeinschlag und der tatsächlichen Kursänderung
verringert.
Alle leistungsstärkeren oder mit einem Partikelfilter ausgestatteten Motorisierungen
verfügen über eine variable hydraulische Lenkung. Die Lenkunterstützung wird hier
abhängig von der Fahrgeschwindigkeit durch den Einsatz einer speziellen elektronisch
gesteuerten Pumpe (GEP). Sie erlaubt eine variable Lenkunterstützung je nach
Förderleistung der elektrischen Pumpe und stellt beim Rangieren ein Maximum an
Lenkunterstützung bereit, um diese mit steigender Geschwindigkeit zugunsten höherer
Stabilität langsam wieder zurückzunehmen. Die Lenkung funktioniert deshalb im CityBetrieb leichtgängiger als zum Beispiel bei schneller Autobahnfahrt. Das sorgt, je nach
Bedarf, für spielerische Bedienung beim Rangieren und für einen vorbildlichen
Geradeauslauf bei höherem Tempo. Außerdem wird die elektrische Pumpe nur
angesteuert, wenn dies notwendig ist, was den Verbrauch senkt. Um die Lenkpräzision
und damit die Agilität und den Fahrspaß zu steigern, verkürzten die Renault Ingenieure
zudem die Lenkübersetzung um rund zehn Prozent. Die Benzinmotorisierung 1.6 16V
verfügt über eine Lenkung mit konstanter hydraulischer Unterstützung.
Ein breites Angebot an Motoren mit Spitzenleistungen und höchster Effizienz
Der neue Laguna bietet zum Marktstart ein breites Angebot an Motorisierungen, alle in
Verbindung mit Sechsgangschalt- oder Automatikgetriebe. Die Benzinmotoren kommen
nach und nach auf den Markt. Zuerst ist der 2.0 16V mit 103 kW/140 PS und maximal 195
Nm Drehmoment lieferbar, ein dynamischer, kultivierter und leiser Motor. Er bietet
kraftvolles
Drehmoment
bereits
bei
niedrigen
Drehzahlen,
Agilität
im
oberen
Drehzahlbereich und minimale Geräuschentwicklung über den gesamten Fahrbetrieb.
Dieser aus der Kooperation von Renault und Nissan stammende Motor überzeugt durch
9
außergewöhnlichen Fahrgenuss und exzellenten Geräuschkomfort. Der Verbrauch liegt
bei 7,9 l/100 km (185 g CO2/km). Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 9,1
Sekunden.
Der
Vierzylinder
verfügt
über
eine
wartungsfreie
Kette
für
den
Nockenwellenantrieb, die mit einer lebenslanger Garantie ausgestattet ist. Der
Benzinmotor 2.0 16V Turbo Automatik mit 125 kW/170 PS und 270 Nm ergänzt in
Verbindung mit einer proaktiven Sechsgangautomatik das Angebot. Mit einem Verbrauch
von 8,9 l/100 km (210 g CO2/km) erweist sich der Turbo im neue Laguna als besonders
angenehm und dynamisch. Er legt die 1000 Meter Distanz aus dem Stand in knapp 30
Sekunden zurück.
Das Angebot an Dieselmotoren stützt sich auf zwei Antriebe, die im Markt Maßstäbe
setzen: Der 1.5 dCi Motor leistet 81kW/110PS und bietet ein maximales Drehmoment von
240 Nm bei 2000 Umdrehungen. Er ist ein abermaliger Beweis für das Know-how von
Renault im Downsizing von Motoren, da er bei gleicher Motorleistung den alten,
schwereren und weniger sparsameren 1.9 dCi Motor ersetzt. Er bietet den besten
Kompromiss aus Leistung und Verbrauch in diesem Segment und positioniert sich als
ökologisch führend (136 g CO2/km). In Verbindung mit einem gut abgestuften
Schaltgetriebe verbraucht er in der Limousine nur 5,1 Liter/100 km, was dem neuen
Laguna eine theoretische Reichweite von nahezu 1.300 Kilometern ermöglicht. Im
Rahmen des Renault Vertrags 2009 wird der neue Laguna 1.5 dCi 81kW/110PS einen
wichtigen Beitrag zur weiteren Verbreitung des Gütesiegels „Renault eco2“ leisten.
Der 2.0 dCi FAP ist führend in Leistung, Fahrfreude und Laufkultur. Er leistet 110 kW/150
PS und wird mit Partikelfilter angeboten. Mit einem maximalen Drehmoment von 340 Nm
bietet er kraftvollen Durchzug in allen Drehzahlbreichen. Er kann mit einem 6-GangSchaltgetriebe oder mit der proaktiven 6-Stufen-Automatik kombiniert werden. Mit seinen
neuen Glühstiftkerzen springt er unmittelbar nach Betätigen des „Start-Knopfes“ an, auch
bei starker Kälte (-23°C). Der neue Laguna 2.0 dCi FAP 110 kW/150 PS mit
Schaltgetriebe befindet sich mit seinen Betriebskosten unter den besten auf dem Markt, er
verbraucht nur 6,0 Liter/100 km (158 g CO2/km). In Verbindung mit der 6-StufenAutomatik beschleunigt der Laguna 2.0 dCi FAP von 0 auf 100 km/h in weniger als 10
Sekunden zurück und verbraucht 7,0 Liter/100 km (185 g CO2/ km). Weitere Motoren
werden sehr schnell die Palette ergänzen und sie damit an die Bedürfnisse in den
verschiedenen Märkten anpassen.
10
Noch leichter und aerodynamischer
Mit ausstattungsbereinigt durchschnittlich 15 Kilogramm weniger Gewicht - sogar bis zu
65 Kilogramm in der Diesel Version 1.5 dCI 81 kW/110 PS eco² - ist der neue Laguna der
erste Renault, der leichter ist als sein Vorgängermodell. Das geringere Gewicht ist in
vieler Hinsicht von Vorteil: es verbessert die Fahreigenschaften (Bodenhaftung,
Beschleunigung, Seitenneigung in der Kurve), den Verbrauch und die CO2 Emissionen.
Außerdem wirkt sich die Schlankheitskur positiv auf die aktive (kürzere Bremswege) und
passive (Trägheit während eines Aufpralls) Sicherheit aus. Die Renault-Ingenieure
identifizierten mehr als 300 Veränderungen in allen Bereichen, um die Gewichtsersparnis
zu erreichen.
Die guten Fahrleistungen und den niedrigen Verbrauch verdankt der neue Laguna auch
seiner optimierten Aerodynamik, die mit 1:1-Modellen, Computersimulationen und
Versuchen im Windkanal verfeinert wurde. Dank dieser Arbeit rangiert der neue Laguna
an der Spitze des Marktes für Limousinen mit einem Fw von 0,645 m² und einem cw von
0,293 (Fw ist das Produkt aus der Frontfläche s des Fahrzeugs mal Lufteintrittskoeffizient
cw). Der neue Laguna Grandtour ragt ebenfalls aus dem Umfeld der Wettbewerber heraus
mit einem Fw-Wert von 0,696 und einem cw Wert von 0,316. Dieser Erfolg wurde durch die
hohe Passgenauigkeit und das Design der hinteren Seitenlinie sowie die optimierte Form
der Außenspiegel erreicht, obwohl diese entsprechend den neuen gesetzlichen
Vorschriften größer geworden sind. Alle Dichtungen wurden ebenfalls aerodynamisch
angepasst. Weniger sichtbar und zum ersten Mal bei Renault im Einsatz verbessert eine
vollständige Verkleidung des Unterbodens den Luftstrom unter dem Fahrzeug und schützt
dabei zusätzlich das Fahrwerk gegen Steinschlag.
2. Mit Gelassenheit
Der neue Laguna vermittelt allen Insassen ein Gefühl der Gelassenheit mit dem
höchsten
Niveau
an
Komfort
und
Sicherheit in
seinem
Segment.
Beim
Insassenschutz verfügt er über die neuesten Innovationen und das anerkannte
Know-how von Renault in der Unfallforschung und dem Bau crashsicherer
Fahrzeuge. Ergänzend zu seinem erstklassigen Klimakomfort verfügt der neue
Laguna über eine besonders effiziente Geräuschdämmung, mit der er in seinem
Segment Maßstäbe setzt - vor allen in den Dieselversionen.
11
An der Spitze in der aktiven Sicherheit….
Der neue Laguna profitiert vom anerkannten Renault Know-how in der passiven und in
der aktiven Sicherheit. Ergänzend zum spurstabilen Fahrverhalten verfügt der neue
Laguna über Bremsleistungen auf dem höchsten Niveau seiner Klasse, insbesondere
beim Dauerbremstest mit warmen Bremsen (knapp 40 Meter Bremsweg, gemessen mit
16 Zoll Rädern nach zehn direkt aufeinander folgenden Vollbremsungen aus 100 km/h bis
zum Stand). Die Bremsscheiben und
Bremssättel sind entsprechend großzügig
dimensioniert: Sie messen vorn im Durchmesser 280 Millimeter und sind 24 Millimeter
dick bzw. 296/26 Millimeter und belüftet. Hinten lauten die Maße 300/11 Millimeter. Eine
neue Hydraulik-/Rechnereinheit integriert jetzt den elektronischen Bremskraftverstärker
(EBV). Er dosiert noch präziser die Bremskraft, denn die Einheit ist unempfindlich
gegenüber mechanischen Einflüssen. Als Premiere verfügt der Laguna über den neuen
Bremsassistenten mit
„Prefill“-System.
Dieses baut den für eine Notbremsung
erforderlichen vollen Bremsdruck bereits auf, wenn der Fuß plötzlich vom Gaspedal geht,
ohne jedoch die Verzögerung einzuleiten. Diese erfolgt erst, wenn der Fahrer mit Kraft
aufs Bremspedal tritt. Zur Serienausstattung zählt ferner das Antiblockiersystem (ABS) mit
elektronischer
Bremskraftverteilung
(EBV).
Sie
trägt
dazu
bei,
dass
das
Verzögerungspotenzial der Hinterachse voll ausgenutzt wird. Das ABS-Steuergerät
verlagert bei Bedarf die Bremskraft zudem stärker auf die Seite mit der geringeren
Bodenhaftung und sorgt so für maximale Spurtreue bei Vollbremsungen auf unebenem
Untergrund und Belägen mit unterschiedlichen Reibwerten. Zur Steigerung der aktiven
Sicherheit verfügt der Laguna ab Werk über das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP
mit Untersteuerkontrolle (USC). Die ab der dritten Ausstattungsstufe serienmäßigen BiXenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht passen sich der Geschwindigkeit und
dem Lenkradwinkel an. Sie bieten in der Kurve bis zu 90 Prozent mehr Licht verglichen
mit herkömmlichen Halogenleuchten. Ergänzend kann als Sonderausstattung die
automatische Reifendruckkontrolle bestellt werden.
…und in der passiven Sicherheit
Der Laguna der zweiten Generation hat als erstes Fahrzeug der Welt die Höchstwertung
von fünf Sternen im EuroNCAP-Crashtest erhalten. Der neue Laguna erhielt daher ein
noch strengeres Lastenheft, um diesen Führungsanspruch zu festigen. In der passiven
Sicherheit entwickelt Renault effiziente Lösungen zum Insassenschutz mit Hilfe der
Unfallforschung
aus
realen
Situationen
sowie
mit
Hilfe
aufwändiger
Computersimulationen. Um einen höheren Insassenschutz zu gewährleisten,
12
hat Renault die Elektronik-Architektur des neuen Laguna weiter entwickelt, so dass die
neuesten Generationen von Schutzeinrichtungen früher auslösen. Ein dreifacher
Algorithmus verwaltet alle Konfigurationen, um die Leistungen in den verschiedenen
Aufprallsituationen zu optimieren (komplexe Frontal-, Heck- und Seitenaufpralle).
Dem oftmals lebensbedrohlichen Seitenaufprall (sehr kleine Schutzzone) wurde
besondere Aufmerksamkeit geschenkt – mit beeindruckendem Ergebnis. Die Systeme
des neuen Laguna erkennen und reagieren auf die Notsituation bis zu zweimal schneller
als zuvor. Der neue Laguna verfügt hierfür über ein einmaliges System mit zwei
Sensoren, die in der Vordertür und der Mittelsäule eingebaut sind. Ein spezielles
Rechenprogramm passt die Reaktionszeit an die Stärke des Aufpralls an und betätigt
einen Seitenairbag mit Doppelkammersystem und doppeltem Druckaufbau der neuesten
Generation für Brust und Becken. Die offiziellen Bestimmungen verlangen eine
Wirksamkeit bis zu einer Aufprallgeschwindigkeit von 50 km/h. Die internen Grenzwerte
liegen höher – im neuen Laguna wird wirksamer Schutz bis zu 70 km/h geboten. Dieses
effiziente System stützt sich auf sechs bis acht Airbags (Seitenairbags hinten als Option),
welche die Insassen schützen.
Die doppelte Gurtstraffung vorne erfolgt jetzt an jedem äußeren Ende des Gurtes (äußere
Bauchpartie und Aufrollvorrichtung). In Verbindung mit den in den vorderen Sitzkissen
integrierten Antisubmarining-Stützen garantiert diese Lösung nicht nur einen guten
Beckenhalt auf dem Sitz, sondern sie hält auch im Falle eines Frontalaufpralls den oberen
Teil des Körpers in der Höhe des Brustbereichs besser zurück. Das zentral angeordnete
feste Gurtschloss wurde optimiert, um das Schließen des Gurts zu vereinfachen. Hinten
verfügt der neue Laguna über Gurtstraffer auf den seitlichen äußeren Plätzen sowie
Isofix-Halterungen. Auf allen Plätzen gibt es Drei-Punkt-Gurte und Gurtkraftbegrenzer. Auf
allen fünf Plätzen wird elektronisch überwacht, ob der Sicherheitsgurt angelegt ist, und
dies auf dem Display angezeigt – vorne zusätzlich mit Warnton.
Auf dem Fahrer- und Beifahrersitz schützen im neuen Laguna serienmäßig Kopfstützen
mit spezieller Aufpralldämpfung vor den Folgen eines Heckaufpralls. Ihre Wirkung gleicht
derjenigen von so genannten aktiven Kopfstützen.
Maximaler Komfort: Das Gesetz der Stille
Große Aufmerksamkeit schenkten die Entwickler der Optimierung der Akustik. Ziel war es,
den Laguna zum Klassenmaßstab beim Geräuschkomfort zu machen. So kommt bei den
Dieselmotoren und beim Benziner 2.0 16V Turbo das Zweimassen-Schwungrad zum
Einsatz, das den Brummtendenzen des Diesels bei niedrigen Drehzahlen entgegenwirkt.
13
Ergebnis ist eine Geräuschminderung im Innenraum von bis zu zwei dB(A). Mit Hilfe der
völlig neu konzipierten und von Renault zum Patent angemeldeten Quertraverse vor dem
Cockpit gelang es den Akustikspezialisten des Automobilherstellers, die Schwingungen
bei hohen Drehzahlen um 40 Prozent zu reduzieren. Der Träger ist nach dem Muster
einer Flugzeugtragfläche aufgebaut und verfügt wie diese über mehrere Vibrationen
dämpfende Querspanten. Um das Geräuschniveau beim Beschleunigen zu verringern,
senkten die Entwickler die Motoraufhängung ab und benutzten erstmals das Gewicht der
Starterbatterie
als
Dämpfungselement:
Die
Stromquelle
stützt
sich
auf
der
Getriebehalterung ab und nimmt so einen Großteil der Vibrationen aus dem
Antriebsstrang auf. Zudem sind zahlreiche Karosseriehohlräume am Übergang vom
Motorraum zur Fahrgastzelle mit Geräusch dämmenden Materialien ausgeschäumt.
Details wie die Formgebung der Außenspiegel, der Fenstersäulen oder die unter der
Motorhaube versenkten Scheibenwischer sorgen für niedrige Windgeräusche.
Auch nach außen hin gibt sich der Laguna akustisch sehr zurückhaltend. Die
Benzinmotoren weisen ein Vorbeifahrgeräusch von nicht mehr als 71 dB(A) auf und
unterschreiten somit die derzeitigen Grenzwerte um mehr als drei dB(A). Auch die
Dieselmotoren liegen mit Werten von maximal 72 dB(A) deutlich unter den gesetzlichen
Vorschriften.
Fahrkomfort
Der Federungskomfort des neuen Laguna ist herausragend. Insbesondere die vertikalen
Schwingungen sind perfekt gedämpft. In den Kurven macht sich der höhere Komfort
durch den bessern Seitenhalt der Passagiere bemerkbar – ein Verdienst des erstklassig
abgestimmten Fahrwerks, aber auch der strafferen und körpergerecht geformten Sitze.
Zum ersten Mal bei Renault hat die optionale Sitzheizung der vorderen Sitze drei Stufen.
Auch die Sitzeinstellungen bieten mehr Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. Der
Einstellbereich der Sitzhöhenverstellung ist um 13 mm auf 63 mm vergrößert worden, die
Lehneneinstellung erfolgt stufenlos, die Sitzneigung ist unabhängig von der Höhe
verstellbar – das alles lässt sich optional auch elektrisch justieren. Der Beifahrersitz ist je
nach Version in der Höhe verstellbar. Dank des verbesserten Raumangebots profitieren
alle Passagiere von der größeren Bewegungsfreiheit im Innenraum: Die Kopffreiheit
erhöht sich um 11 Millimeter hinten, die Schulterbreite um 10 Millimeter, und die
Kniefreiheit hinten wächst dank der schmalen Lehne der Vordersitze um 20 Millimeter.
14
Ein neuer Innenraum
Ein Beispiel für die Kombination von moderner Technologie und ausgefeilter Ergonomie
im
neuen
Laguna
ist
die
Klimaautomatik
(Serie
ab
Dynamique).
Das
Klimatisierungssystem entstand auf Basis der Ergebnisse von Kundenbefragungen. Das
Resultat: Dank des neuen, großvolumigen Kompressors mit elektronischer Steuerung
befindet sich der Klimakomfort im Laguna auf Topniveau im Mittelklassesegment. Für das
Abkühlen des Innenraums von 40 auf angenehme 22 Grad Celsius benötigt die Automatik
weniger als zehn Minuten. Dies ist ein Spitzenwert im Segment.
Die Anlage ermöglicht es, Stärke und Geschwindigkeit der Klimatisierung mit nur drei
Tasten zu regeln. „Soft“ steht für sanfte Abkühlung mit langsamem und leisem
Luftaustausch, „Fast“ für schnelle Abkühlung mit Ventilator-Effekt und „Auto“ für eine
ausgewogene
und
harmonische
Temperierung.
Hinter
dem
selbsterklärenden
Klimasystem verbirgt sich aufwändige Technologie. Ein Sonnensensor regelt die
Innenraumtemperatur je nach Intensität der Sonneneinstrahlung. Ein Luftgütesensor setzt
die Umluftregelung automatisch in Gang, bevor Abgase belästigend in den Innenraum
eindringen können. Ein weiterer Fühler misst die Luftfeuchtigkeit, aktiviert eine
angemessene Belüftung und verhindert so, dass die Scheiben beschlagen. Bei Bedarf
schaltet sich darüber hinaus die elektrische Heizung der Heckscheibe automatisch zu.
Das Lüftungssystem des Laguna arbeitet darüber hinaus sehr leise. Die Folge ist ein
ausgezeichneter Geräuschkomfort selbst bei höchster Gebläsestufe. Zwei Lüftungsdüsen
im Fond steigern den Klimakomfort für die Passagiere in der zweiten Reihe. Die Varianten
mit Dieselmotor verfügen zusätzlich über Heizelemente mit hohem elektrischem
Widerstand von 1000 Watt, die besonders schnell für die erforderliche Wärme sorgen.
Noch größere Benutzerfreundlichkeit
Die gehobene Qualität des neuen Laguna geht mit optimierter Ergonomie einher. Dies
beginnt mit den klar gegliederten Rundinstrumenten. Diese liegen optimal im Blickfeld des
Fahrers und überzeugen mit guter Ablesbarkeit. Die verschiedenen Anzeigenfelder sind
thematisch geordnet. Darüber hinaus befinden sich alle für die Fahrt notwendigen und
wichtigen Bedien- und Anzeigeelemente in unmittelbarer Nähe des Fahrers. So
platzierten die Renault Entwickler den Zuggriff für die automatische Parkbremse (Serie für
Dynamique und Initiale) auf der Mittelkonsole. Weitere praktische und leicht verständliche
Lösung: Der Laguna-Fahrer kann per Lenkstockhebel insgesamt sieben Funktionen selbst
aktivieren oder ausschalten und die gewünschte Einstellung speichern:
15
Türverriegelung während der Fahrt, Entriegelung allein der Fahrertür, automatisches
Einschalten der Scheinwerfer tagsüber (um in den Ländern zu fahren, wo dies gesetzlich
geregelt ist), automatisches Einschalten des Heckscheibenwischers bei Einlegen des
Rückwärtsgangs, Einparkhilfe, Lautstärkeregelung, Auswahl unter neun Sprachen für die
Anzeigen im Armaturenbrett. Die entsprechenden Punkte erscheinen dabei auf dem
Informationsdisplay, das zwischen Drehzahlmesser und Tachometer direkt im Blickfeld
des Fahrers liegt.
Das optionale High-End-Audio- und -Navigationssystem Carminat 3 lässt sich trotz seiner
zahlreichen Funktionen ebenfalls bequem mit dem Joystick auf der Mittelkonsole
bedienen, ohne dass der Fahrer den Blick von der Straße abwenden muss. Dieses
System erntet gleichermaßen Lob von den Kunden wie von der Presse: Die Ausstattung
umfasst das Navigationssystem mit 3D Funktion Birdview, 7-Zoll-Breitbildschirm,
Telefonfunktion mit Bluetooth-Schnittstelle sowie einen MP3 tauglicher Sechsfach-CDWechsler mit ergonomischen Bedienelementen, die auch mittels Sprachsteuerung bedient
werden können. Hinzu kommt das neue System Carminat 2 Bluetooth, das die wichtigsten
Multimedia-Elemente integriert, verbunden mit einem 2D Bildschirm, Sprachsteuerung
und kabelloser Telefonanbindung per Bluetooth-Schnittstelle. Beide Carminat-Systeme
verfügen über einen dreifachen Tuner mit doppelter Antenne, der einen besonders
leistungsfähigen
Empfang
hat.
Alle
Radio-Versionen
bieten
die
Telefonfreisprechmöglichkeit per Bluetooth-Schnittstelle an. Die Audio-Connexion-Box mit
Anschlussmöglichkeit von USB-Sticks, MP3, iPod und Aux-Input-Geräten, ist als Option
erhältlich und wird diskret im Handschuhfach untergebracht.
Viele Staumöglichkeiten im Innenraum
Der Laguna-Innenraum wartet mit einer Vielzahl von Staumöglichkeiten auf. Die kompakte
Bauweise des Klimasystems schuf Platz für das große gekühlte Handschuhfach. Mit 9,2
Liter Fassungsvermögen zählt es zu den größten im Segment. Ein weiteres kleines
Staufach für Portemonnaie, Mobiltelefon und andere Utensilien findet sich gegenüber auf
der Fahrerseite. Durch den Verzicht auf den Handbremshebel entsteht zwischen den
Vordersitzen
viel
Freiraum
für
ein
weiteres
geräumiges
Fach
unterhalb
der
Mittelarmlehne. Ablagefächer in den Türen komplettieren bei der Limousine das Angebot
an Staumöglichkeiten. Der Laguna Grandtour verfügt zusätzlich über verschließbare
Fächer in den Seitenwänden des Kofferraums. Getränkehalter wurden auf dem
Armaturenbrett und in der hinteren Mittelarmlehne platziert. Deren spezielle Form passt
sich an die verschiedenen Flaschen an.
16
Derartige Ausstattungen, die das Leben des Fahrers und der Passagiere erleichtern,
finden sich auch außen wieder, zum Beispiel mit der Einparkhilfe vorne. Das
schlüssellose Öffnungssystem per Keycard der dritten Generation vereinigt die Vorteile
der zwei vorherigen Versionen. Der Wagen verfügt über sechs Antennen, womit die
Erkennung der Sendekarte verbessert wurde. Zusätzlich zur traditionellen automatischen
Verriegelung bei Entfernen des Fahrers vom Fahrzeug verfügt der neue Laguna über eine
Innenraumverriegelung mittels einer am Fahrertürgriff angebrachten Taste. Entriegelt wird
die Tür, indem man den Fahrertürgriff betätigt. Das Anlassen des Fahrzeugs erfolgt durch
einen schlichten Druck auf den Startknopf in der Armaturentafel.
Die Keycard an allen Autos wurde komplett überarbeitet, beispielsweise mit besserer
Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit. Die Aktivierung des Lichts wurde integriert
(serienmäßig). Der neue Laguna bietet wie schon der Mégane eine Tankklappe mit
integriertem Tankverschluss, der das Tanken vereinfacht.
In
Verbindung
mit
manuellem
Schaltgetriebe
empfiehlt
die
serienmäßige
Schaltpunktanzeige in der Armaturentafel dem Fahrer, den Gang zu wechseln, um
Kraftstoff zu sparen. Grafisch wird auch die Gangstufe des Automatikgetriebes dargestellt,
einschließlich des Impuls-Modus. Eine neue Kontrollleuchte signalisiert, wenn der
Geschwindigkeitsregler aktiv ist. Zusätzlich gibt es die üblichen Textnachrichten.
3. Die Qualität in den Genen
Der neue Laguna wurde als zuverlässiges Auto entwickelt. Mit dem Ziel, unter den
Top drei seines Segments in der Produkt- und Servicequalität zu rangieren, wird
der neue Laguna die jüngsten Fortschritte in der Qualität fortsetzen, und zwar in
allen Phasen, von der Entwicklung über die Validierung und Produktion bis hin zum
Kundenservice.
Robust und zuverlässig
Der neue Laguna wurde bereits bei Festlegung des Lastenheftes mit dem besonderen
Augenmerk auf Top-Qualität ausgerichtet. Die aufwändigen Funktionstests, die sich schon
bei Modus und Clio bewährt haben, wurden beim neuen Laguna vervielfacht. Mehr als
150 zusätzliche spezifische Aktionen wurden im Rahmen des Plans „Excellence Laguna
Top 3“ durchgeführt. Durch drei elektronische Integrationsplattformen, welche die
elektrische und die elektronische Architektur des Fahrzeugs wiedergeben, konnten alle
17
möglichen Kombinationen bereits in den drei Jahren vor der Markteinführung simuliert
werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Die Lösungen für Probleme, die bei früheren Modellen in der Garantiezeit oder während
der Hauptuntersuchungen aufgetreten sind, wurden in 650 Standardfragen systematisch
zusammengefasst und anschließend in entsprechende Konstruktionen umgesetzt.
Alle Verkabelungen in den Öffnungen des neuen Laguna haben in Folge dessen einen
vollständigen Schutz erhalten, und optionale Stecker werden vollständig stillgelegt. Die
Tests auf dem Prüfstand haben zur Erprobung aller Kriterien bezüglich Robustheit und
Geräuschentwicklung geführt. Auf Rüttel- und
Richtbänken wurde das Fahrzeug
„gefoltert“, dabei wurden europäische aber auch internationale Nutzungsprofile mit
Temperaturschwankungen berücksichtigt. Im Verlauf ihrer Praxiserprobung absolvierten
rund 120 Laguna-Prototypen zusammen mehr als sechs Millionen Kilometer in allen
Teilen der Welt. Die Tests führten sie unter anderem nach Argentinien, Russland,
Malaysia und Australien, wo die Fahrzeuge unter extremen klimatischen Bedingungen
und widrigen Straßenverhältnissen ein hartes Prüfprogramm bewältigen mussten:
Extreme Hitze, Feuchtigkeit, Staub, Schlamm, eisige Kälte, sehr hohe Geschwindigkeit,
dünne Höhenluft, Straßen in sehr schlechtem Zustand gehörten dazu. Jeder gefahrene
Kilometer entspricht der dreifachen üblichen Nutzung durch den Kunden. Der neue
Laguna wurde auch als erstes Fahrzeug schon während der Entwicklung im Prüfzentrum
für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) getestet, das Anfang 2006 in Aubevoye
eingeweiht wurde.
In einem nach ISO 14001 zertifizierten Werk hergestellt und kontrolliert
Die Serienfertigung des neuen Laguna in Sandouville ist nach dem bei Clio und Modus
bewährten
neuen
Renault
Produktionssystem
straff
organisiert.
Bereits
in
der
Entwicklungsphase neuer Modelle berücksichtigt Renault die erforderlichen Arbeitsschritte
für die Montage und erstellt detaillierte Produktionsanweisungen. Alle Tätigkeiten, bei
denen die Gefahr besteht, dass versehentlich ein falsches Bauteil angeliefert wird, werden
per Computer gesteuert (1000 Referenzen werden so geschützt). Diese Optimierung der
Arbeitsstationen und die Neukonfiguration der Arbeitsabläufe haben bereits zu mehr
Zuverlässigkeit geführt. Der Mitarbeiter konzentriert sich nur noch auf seine Aufgabe,
während die verschiedenen Bestandteile schon zuvor vorbereitet werden. An allen
Arbeitsstationen sind zudem die Kontrollen strenger geworden. An der gesamten
Montagestraße erhalten die Wagen einen zusätzlichen Schutz (mehrere harte Schalen
außen, Plastikfolien für die sichtbaren Teile). Alle hergestellten Fahrzeuge werden zu 100
18
Prozent statischen und dynamischen Tests sowie einer elektronischen Diagnose
unterzogen, bevor sie das Werk verlassen. Die obligatorische Teststrecke am Ende des
Fließbands wurde verschärft (gepflasterte Wege, scharfe Kurvenkombinationen).
Qualität im Dienste des Kunden
Die Qualität wurde nicht nur im Werk verbessert. Bereits bei den ersten digitalen Modellen
wurden
Wartung
und
Reparaturfreundlichkeit
berücksichtigt.
Mehr
als
1.500
Kontrollpunkte wurden durch 124 Arbeitsprogramme identifiziert. Speziell für den neuen
Laguna richteten die Renault Ingenieure Testwerkstätten ein, in denen sie Pannen und
Reparaturfälle simulierten, um Diagnosegeräte sowie Methoden zur Fehlerbehebung auf
ihre Praxistauglichkeit hin zu prüfen und mögliche Schäden zu katalogisieren. 800
Symptome
und
6.000
unterschiedliche
Defekte
wurden
festgelegt,
um
die
Mängelbeschreibungen, die der Kunde der Werkstatt mitteilt, besser zu verstehen. Ein
neues Modul zur Mängelanalyse (Module de Ciblage des Symptômes) ermöglicht es, die
vom Kunden festgestellte Störung mit drei oder vier einfachen Fragen zu identifizieren.
Das System verfügt über eine digitale Videokamera, die mit einem Computer verbunden
ist. Damit kann der Servicetechniker aus der Entfernung eine Funktionsstörung ermitteln,
auch in einem unzugänglichen Bereich, wo er bislang die Teile ausbauen müsste. 80
Prozent der Pannen werden damit in weniger als einer Stunde identifiziert und 95 Prozent
in weniger als zwei Stunden.
Schulungsprogramm weiter ausgebaut
Zudem hat Renault in Hinblick auf die Markteinführung des neuen Laguna sein
Schulungsprogramm weiter ausgebaut: Weltweit stehen im Servicenetz jetzt 11.000
Diagnose- und Servicetechniker zur Verfügung, die am modernen Diagnosegerät „Clip
Alliance“ ausgebildet wurden. Dies sind 3,5-mal so viele wie mit dem alten System.
Bereits 23.000 Mitarbeiter, die Hälfte darunter Verkaufsberater, haben zwischen 2006 und
2007 an einem Verhaltensprogramm „L’esprit de service Renault“ (Der Renault
Servicegeist) teilgenommen. Um zu vergewissern, dass Renault auf dem richtigen Weg
ist, wurden mehr als eine Million Kunden nach Lieferung der Fahrzeuge und nach einem
Werkstattbesuch nach ihrer Zufriedenheit befragt. Es wurden auch verstärkt zufällige
Kundenbefragungen durchgeführt, um die Anwendung der 20 Engagements im
Kundendienst zu testen. Sie betreffen die Qualität des Empfangs, die Reaktion auf
Kundenanfragen, die Informationstransparenz oder auch die Mobilität.
19
Wenn diese Untersuchungen Schwachstellen feststellen, sind sie der Beginn eines
gemeinsam mit dem Händler durchgeführten Maßnahmenplans, um diesem zu helfen, die
Servicequalität zu erhöhen. Diese hat sich bereits 2006 verbessert mit einer Steigerung
von 68 auf 78 Prozent Kunden, die angaben, sehr zufrieden zu sein. Der neue Laguna
profitiert von der Umsetzung des „Plan Excellence Renault“ mit dem Ziel, die
Kundenzufriedenheit im Verkauf und im Kundendienst zu erhöhen.
4. Die Eleganz der großen Limousinen
Das Außendesign des neuen Laguna ist dynamisch, fließend und elegant. Der neue
Laguna wird in seinen Linien und Maßen als ein robuster und zuverlässiger Wagen
wahrgenommen. Das besondere Augenmerk auf die Qualität der Materialien und die
Verarbeitung unterstreicht die Anstrengungen zu fühlbarer Qualität sowohl außen
als auch im Innenraum.
Ein dynamisches, fließendes und elegantes Design
Der Stil des neuen Laguna steht im Einklang mit Dynamik und Fahrfreude. Mit einer
langen abfallenden Haube und einem großzügigen Lufteinlassgitter, unterstrichen durch
eine Chromleiste, deutet die Fahrzeugfront auf großzügige Motorisierungen hin. Die
profilierten Leuchteneinheiten sind ausdrucksstark. Ihre drei Projektoren verleihen dem
neuen Laguna einen kräftigen Blick. Mit einer Länge von 4,69 Metern und einer Breite von
1,81 Metern erbt der neue Laguna ausgewogene Maße für einen dynamischen Ausdruck.
Entlang der Seitenrahmen trägt die abfallende Schulterlinie zu Persönlichkeit und Eleganz
bei. Die Chromumrandung der Seitenfenster bildet einen fließenden Bogen und verstärkt
die
stattlichen
Maße
des
Fahrzeugs.
Der untere
Teil
mit
seiner markanten
Einstiegsschwelle umgreift die 16 bis 18 Zoll großen Felgen. Bei der Limousine setzt sich
die Karosserielinie bis zum Kofferraum fort, bis knapp unter die LED Heckleuchten, die
nachts eine typisch leuchtende Grafik bieten. Im oberen Teil platziert tragen sie zur
Gesamtdynamik bei und verstärken den satten Eindruck des Wagens. In Verbindung mit
den leistungsstärkeren Motoren zeugen zwei verchromte Auspuffendrohre von der
Leistungskraft. Um einen fließenden Eindruck zu erwecken, wurde die Radioantenne am
Heckfenster integriert.
20
Ein ausdruckvoller und charakteristischer Kombi
Der dynamische und moderne neue Laguna Grandtour unterscheidet sich durch die
starke Neigung seines Heckfensters. Eine längere Fensterfläche und die Form des dritten
Seitenfensters betonen die sportliche Linie, so wie die profilierte Dachreling das fließende
Profil stärkt. Fenster und Heckfenster können optional getönt werden. Während der neue
Laguna Grandtour wie die Limousine einen Radstand von 2,76 Metern aufweist, gibt ihm
seine Länge einen eigenen Charakter. Der verlängerte Überhang hinten schafft ein
Kofferraumvolumen von 501 Litern in der Ausführung mit fünf Sitzen. Bei umgeklappter
Rückbank bietet er bis zu 1.593 Liter Volumen sowie zahlreiche Ablage- und
Organisationslösungen.
Innenharmonie und Qualitätsanmutung
Ein besonderes Augenmerk wurde auf enge Spaltmaße und geringes Spiel gelegt,
insbesondere bei den Karosserieanbauteilen. Die Schürzen zum Beispiel wurden auf
ihren exakten Anschluss überarbeitet. Die Radausschnitte vermitteln auf den ersten Blick
ein Gefühl von Robustheit und guter Verarbeitung. Alle engen Fugen, die zur hohen
Wasser- und Staubdichtheit beitragen, weisen einen besonders präzisen Anschluss auf
und haben eine spezielle Außenhaut bekommen, um undurchsichtig und ästhetisch zu
sein. Die untere Linie des Fahrzeugs profitiert vom eleganten Design der Türschweller,
was den Einsatz von PVC-Beschichtungen reduziert.
Der Innenraum des neuen Laguna steht im Einklang mit dem Außendesign. Erstklassige
Verarbeitung,
hochwertige
Materialanmutung
und
fühlbare
Oberflächenqualität
gewährleisten, dass sich alle Mitreisende rundum wohl fühlen. Das Armaturenbrett mit
Slush-Beschichtung erstreckt sich über die gesamte Breite des Fahrzeugs erstreckt, stellt
keine optische Verbindung mit der Konsole her und trägt auf diese Weise zur luxuriösen
Stimmung bei. Die Radio- oder Navigationsbildschirme passen unhabhängig von deren
Format perfekt zu den Verkleidungsleisten. Alle Bedienelemente und Anzeigen sind
ergonomisch optimal platziert und erleichtern dem Fahrer seine Aufgaben. Je nach
Ausstattung nimmt die Mittelkonsole die Bedienelemente für die manuelle oder
automatische Feststellbremse, den Geschwindigkeitsregler und –begrenzer sowie das
Navigations- und Kommunikationssystem harmonisch auf.
21
Charaktervolle Ausstattungslinien
Das Glattleder gehört serienmäßig zur Ausstattung Initiale, wahlweise in hellem Beige
oder Anthrazit, um möglichst vielen Kundenwünschen gerecht werden zu können. Das
helle Holz der Armaturentafel findet sich jetzt auch an den Türverkleidungen. Metalldekor
und Sportsitze mit verstärktem Seitenhalt charakterisieren die Ausstattung Dynamique. Zu
ihr passt die Stoff-/Lederpolsterung (Alcantara gegen Aufpreis) mit einem Innenraum in
Anthrazit. Sie unterstreicht ihren sportlichen Charakter durch ein Sportlenkrad und
Dekorleisten in Matt-Chrom. Die Ausstattung Expression ergänzt dieses Angebot mit einer
speziellen Polsterung in Anthrazit und serienmäßigen Anti-whisplash-Kopfstützen der
neuen Generation.
5. Reduzierte Betriebskosten
Der neue Laguna ist preiswert in der Anschaffung. Er wurde so konstruiert, dass er
durch wettbewerbsfähige Betriebskosten überzeugt. Er rangiert unter den Besten
seines Segments mit attraktiven Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten,
insbesondere dank seiner Motoren 1.5 dCi mit 81 kW/110 PS und 2.0 dCi FAP mit
110 kW/150 PS.
Wirtschaftlich attraktiv
Attraktive Kauf-, Betriebs- und Wartungskosten für alle Kunden - auch diese Verpflichtung
nahmen die Ingenieure und andere Mitarbeiter von Renault sehr ernst. Der Begriff der
gesamten Betriebs- und Besitzkosten (Total Cost of Ownership) wurde ganz bewusst
gewählt, da nur er alle finanziellen Gesichtspunkte berücksichtigt, die mit dem
Fahrzeugbesitz (Wertverlust oder Restwert), dessen Benutzung (Steuern und Verbrauch)
und
schließlich
den
turnusgemäßen
Wartungen
(Reifenverschleiß,
technische
Untersuchungen) verbunden sind. Was den Restwert angeht, der in Verbindung mit
Produktqualität und Image steht, so kann der neue Laguna mit dem hohen
Qualitätsniveau argumentieren. Und mit guten Fahrleistungen.
Die Wartungsintervalle sind lang mit einem Ölwechsel alle 30.000 Kilometer für die
Benzin- und Dieselmotorisierungen (dank des neuen „Oil Control Systems“) sowie alle
20.000 Kilometer für die Benzinturbomotoren. Der Wechsel der Zündkerzen sowie der
Luft- und Dieselkraftstofffilter erfolgt alle 60.000 Kilometer, des Nockenwellenzahnriemens
samt Zubehör alle 120.000 Kilometer in der Benzinversion und alle 160.000 Kilometer in
der Dieselversion (außer den Motoren 2.0 16V Benzin und 2.0 dCi, die über eine
22
wartungsfreie Steuerkette verfügen). Im täglichen Gebrauch bieten alle Motorisierungen
einen niedrigen Verbrauch. Der neue Laguna verfügt über eine 12-Jahres-Garantie gegen
Durchrostungen, die Hohlräume wurden mit Wachs versiegelt.
Neuer Laguna 1.5 dCi mit 81 kW/110 PS, ökologisch führend im Markt
Der 1.5 dCI Dieselmotor mit 81 kW/110 PS verbraucht in der Laguna Limousine nur 5,1
Liter pro 100 km (entspricht 136 g CO2 Emissionen je gefahrenem Kilometer) und ist
damit führend im Segment. Dieser kraftvolle und zuverlässige Motor bewältigt die
härtesten Nutzungsbedingungen, vor allem von Vielfahrern, und er bietet preiswerte
Wartungslösungen. Der Laguna 1.5 dCI erfüllt zudem alle Bedingungen des „Renault
eco²“-Gütesiegels. Dieses Prädikat belegt die Anstrengung von Renault für die Umwelt.
Es wird an Fahrzeuge vergeben, die gleichzeitig umweltfreundliche und wirtschaftliche
Kriterien erfüllen.
2.0 dCi FAP Motor, ein Gipfel an Fahrgenuss und dabei zuverlässig und sparsam
Der 110 kW/150 PS Common-Rail-Diesel, führend in Fahrleistung und Fahrfreude, passt
besonders gut zu den agilen Fahreigenschaften des neuen Laguna. Verglichen mit diesen
Leistungen ist sein Verbrauch sehr wettbewerbsfähig mit 6,0 Litern pro 100 Kilometer und
158 g/km CO2 für die Limousine. Er erfüllt die Erwartungen einer anspruchsvollen
Kundschaft. Er kann in Verbindung mit einem 6-Gang-Schalt- oder 6-StufenAutomatikgetriebe bestellt werden und verfügt über eine wartungsfreie Steuerkette.
Umweltfreundliche Fahrzeug-Entwicklung
Der neue Laguna wurde entwickelt, um die geplanten Quoten von 85 Prozent
Wiederverwertung des Materials und 95 Prozent des Gewichts im Jahr 2015 zu erfüllen.
Bereits in seiner Entwicklungsphase wurden die für die Wiederverwertung notwendigen
Arbeitszeiten reduziert, damit alle Stellen, an denen Flüssigkeiten entleert werden
können, zugänglich und leicht zu identifizieren sind. Die Kunststoffmaterialien, Elastomere
und Aluminiumteile aus der Vorschmelze (Haube, Pralltöpfe, Wärmeleitbleche usw.)
werden systematisch nach Materialart markiert. Der Schaumstoff der Sitze ist aus einem
Stück und ohne Einspritzteil, weil die Struktur separat entwickelt wird. 120 Kilogramm des
neuen Laguna können direkt durch die Recyclingbranche wieder verwertet werden. Mit
mehr als 35 Kilogramm wieder verwertbaren Kunststoffmaterialien und mehr als
15 Kilogramm erneuerbaren Materialien wird der neue Laguna das bedeutendste
Fahrzeug von Renault in der Materialwiederverwertung.
23
Dies betrifft mehr als 90 Bauteile, hauptsächlich den Unterbodenbereich, viele
Zubehörteile
außen
und
innen
sowie
zum
Beispiel
die
Teppiche
und
die
Kofferraumverkleidung.
6. Der neue Laguna nimmt die Herausforderung an
Mit dem neuen Laguna geht Renault die Verpflichtung ein, unter den Top 3 in der
Produkt- und Servicequalität zu rangieren und möchte eine anspruchsvollere
Kundschaft begeistern. Damit soll die erste Etappe der Rückeroberung von Renault
in der Oberklasse gemeistert werden.
Hervorragend in der Qualität
2003 setzte Renault die Qualität an die Spitze seiner Unternehmensziele und führte den
„Plan Qualité Renault“ ein. Um die ersten positiven Ergebnisse zu festigen und die
Qualität in der Unternehmenskultur noch tiefer zu verankern, führte Renault 2005 den
Plan „Plan Excellence Renault“ ein. Dieser Plan beinhaltete sechs Teile, welche die
einzelnen Automobilbereiche darstellen. Das Ziel des „Plan Excellence Renault“ der Stufe
eins (PER1) lautet, ein Auto „zuverlässig zu konstruieren“, von PER2, „vorschriftsmäßig
herzustellen“, von PER3, „die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit für jede Benutzung
herzustellen“. PER4 behandelt das Thema Service und soll „die Kundenzufriedenheit im
Verkauf und im Kundendienst erhöhen“. PER5 soll „die Kultur der Qualität dauerhaft im
Unternehmen verankern“. Schließlich beschäftigt sich PER6 mit der Qualitätssicherung
der Teile innerhalb des weltweiten Einkaufs. Diese Pläne führen zu Maßnahmen von der
Frühphase (erster Entwurf eines Fahrzeugsprototyps) bis zur Endphase (Ende der
Vermarktung und Erneuerung durch ein neues Fahrzeug).
Renault Modelle auf dem Siegerpodest
Der „Plan Excellence Renault“ ist schon von Erfolg gekrönt. Die Qualitätsunterschiede
zwischen den verschiedenen Modellen wurden zwischen 2004 und 2006 stark reduziert.
Die Garantieausgaben sind zwischen 2005 und 2006 um 40 Prozent gesunken und die
Anzahl der Kunden weltweit, die „voll und ganz zufrieden sind mit dem Vertrieb und dem
Kundendienst von Renault“ ist im Laufe des Jahres 2006 von 71 auf 75 Prozent
gestiegen. Einige Renault Modelle befinden sich schon auf dem Siegerpodest in ihrer
Kategorie: Nach dem Modus schließt sich der Clio III den Besten seiner Kategorie an.
24
Die letzen JD Power CSI Ergebnisse 2006 platzieren Clio und Espace unter den drei
Besten ihres Segments. Und die jüngsten Ergebnisse der ADAC Pannenstatistik sind sehr
ermutigend: Modus 3. Platz, Scénic 1. Platz, starke Qualitätssteigerung des Laguna II.
Eine anspruchsvolle Kundschaft erobern in einem Markt im Umbruch
Die Herausforderung ist groß: die Kunden der vorherigen Generation binden, die
Flottenkunden zurückerobern und neue Kunden anziehen in einem stark umkämpften
Umfeld. Renault hat mehr als 9.000 Kunden in allen fünf wichtigen europäischen Ländern
befragt (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien), um ihre Erwartung,
ihre Einstellung generell und im Bezug auf das Automobil in Erfahrung zu bringen, und um
die Charakterzüge einer Zielgruppe herauszufinden.
Die Zielkunden des neuen Laguna sind gut informierte Verbraucher, gönnen sich einige
Vergnügen und werden von starken Marken angezogen. Sie suchen kompromisslose
Qualität und Zuverlässigkeit sowie elegantes und klassisches Design. Sie schätzen
Ausstattungen, die das Fahren erleichtern und angenehmer machen. Die Firmenkunden
suchen zuerst eine attraktive Gesamtrentabilität über den gesamten Lebenszyklus des
Fahrzeugs.
Das Segment des neuen Laguna ist anspruchsvoll und traditionell von den deutschen
Herstellern dominiert mit zunehmenden Bedeutung der japanischen Hersteller. Wegen der
Entwicklung neuer Marktnischen (große Minivans, kompakte Minivans, SUV) ist seit den
1990er Jahren der Anteil dieses Segments auf dem europäischen Pkw-Markt von 22 auf
15 Prozent zurückgegangen. 2006 hat der Markt des Laguna Segments einen Rückgang
in Westeuropa um 3,5 Prozent verzeichnet. Die Fahrzeuge des Segments wurden
unterschiedlich davon betroffen: Während die zwei führenden Hersteller im Segment
einen deutlichen Zuwachs erlebt haben, verzeichnete der dritte einen leichten Rückgang.
Das Produktionssystem und seine Logistikkette verbessern
Das Werk Sandouville spielt eine wesentliche Rolle für den Erfolg des neuen Laguna. Die
dortige Fokussierung auf Qualität stützt sich auf das Renault Produktionssystem
(Système de Production Renault SPR), das ab 2000 schrittweise eingesetzt wurde. Ein
besonderes Augenmerk galt dem Management der Lieferanten, der Fortbildung der
Mitarbeiter am Band, den verstärkten Maßnahmen zur kontinuierlichen Qualitätssicherung
und der Systematisierung der statischen und dynamischen Test am Ende des
Montagebands.
25
Mit mehr als 4.200 Mitarbeitern und 7,7 Millionen produzierten Fahrzeugen seit 1964 ist
das Werk ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region Normandie.
Zum Start des neuen Laguna hat das Werk streng die Standardprozesse angewandt, die
in Valladolid für die Einführung des Modus festgelegt wurden und für die nächsten
Einführungen - wie die des Clio III in Flins - erweitert wurden. Parallel dazu wurden
Benchmark-Aktionen bei Nissan in Tochigi und in Sunderland durchgeführt. Der Plan zur
Qualitätsüberwachung wurde durch die Analyse aller Risikoaufgaben gestärkt. Für alle
wurde ein Kontrollprozess von den Lieferanten bis zum Verlassen des Werks festgelegt.
Die
schwierigsten
Aufgaben
wie
die
Elektronik,
die
Geräuschdämmung,
die
Fahrwerksgeometrie, die Karosseriedichtigkeit oder auch die Sauberkeit des Motorraums
wurden
kontinuierlich gemessen
und analysiert. Außerdem
werden jeden
Tag
Fahrzeugproben untersucht nach dem „AVES“ System (Alliance Vehicle Evaluation
Standard), das mehr als 500 Bewertungskriterien beinhaltet.
Großes Engagement aller Mitarbeiter
Der Start des neuen Laguna im Werk Sandouville hat die Mitarbeiter begeistert, sie haben
alle viel Engagement gezeigt. Die Teams haben an dem Projekt aktiv teilgenommen, von
der Verwirklichung der ersten digitalen Stylingmodelle an. Mehr als 160 Werksmitarbeiter
wurden in das Zentrum der Prototypenentwicklung (Centre de Réalisation des Prototypes
Véhicules CRPV) gesandt und haben an der Verbesserung des Produktionsprozesses
mitgearbeitet. Alle Bereiche des Werks (Karosseriebau, Lackiererei, Montage und
Qualitätskontrolle) haben an der Realisierung der Prototypen des neuen Laguna
teilgenommen. Um die Schwankungen der Produktzyklen und der Märkte abzufedern,
tauscht Renault je nach Kapazitätsauslastung Mitarbeiter innerhalb der Renault Werke
aus. Die 480 Mitarbeiter, die wegen des Absatzrückgangs 2006 und 2007 von Sandouville
an andere Standorte entsandt wurden, sind in das Werk zurückgekehrt, um die
Produktionssteigerung für den neuen Laguna zu begleiten.
Von der Qualität am Start hängt die Endleistung des Werks ab. Mit dem neuen Laguna ist
das System des Qualitätsmanagements bei den Lieferanten verstärkt worden. Renault hat
bis zur vierten Stufe der logistischen Versorgungskette nach Risiken gesucht und sie
behoben. Der Lieferanten-Qualitätsservice (Service Qualité Fournisseur SQF) wurde sehr
früh in das Projekt eingebunden, um sicherzustellen, dass alle Lieferanten sich genauso
wie Renault gegenüber den Kunden zu einer anspruchsvollen und im Voraus festgelegten
Konformität der Teile verpflichten, und dies vom ersten Tag an.
26
Neuer Laguna: Ein anspruchsvolles, wettbewerbsfähiges und rentables Projekt
Der in 32 Monaten entwickelte Laguna hat 1,052 Milliarden Euro gekostet, soviel wie die
Vorgängergeneration. Dieser Betrag setzt sich wie folgt zusammen:
-
606 Millionen Euro Kosten für Forschung und Entwicklung
-
407 Millionen Euro industrielle Investitionen, davon die Hälfte für Sandouville, die andere
Hälfte bei den Lieferanten für spezielle Werkzeuge
-
39 Millionen Euro Anlaufkosten.
Um unter den Top drei in der Qualität zu rangieren, trifft Renault Entscheidungen für die
Kundenzufriedenheit, achtet aber gleichzeitig genau auf die Kostenkontrolle. Die Höhe der
Entwicklungskosten spiegelt sich in dem anspruchvolles Lastenheft wider, das deutliche
Verbesserungen bei Konstruktion
und Ausstattung vorsah: nochmals verstärkte
Sicherheitselemente, eine komplett neue Klimaanlage, maßgeschneiderte Ablagefächer in
den Armlehnen hinten, erhöhte Benutzerfreundlichkeit der Radio- und Navigationsschnittstellen,
hochklassiger
Klang
der
Audioanlagen,
leuchtstarke
Bi-Xenon-
Scheinwerfer, spezielle Gestaltung des Kombi-Laderaums. Die verschärften Vorschriften
für den Fußgängerschutz haben für den Motorblock und die Fahrzeugfront besondere
Anforderungen gestellt. Der Vorrang für die Umwelt wie die Abgasnorm Euro 5 und die
Anpassung der Motoren an die Biokraftstoffe wirkten sich ebenfalls erheblich auf die
Entwicklungskosten aus. Diese Kosten zeigen auch den Willen, ein breiteres Angebot
vom
Start
weg
anzubieten,
mit
einer
als
„Ecoleader“
positionierten
Einstiegsdieselmotorisierung, mit Automatikgetrieben sowie die Markteinführungen der
internationalen Versionen, die sechs Monate nach dem Start in Europa vorgesehen sind.
Kosten genau unter Kontrolle
Trotz all dieser Faktoren haben es Carry-over-Bauteile und genau kalkulierte Investitionen
ermöglicht, die Kosten unter Kontrolle zu halten. Zum Beispiel hat die Weiterverwendung
existierender Teile der Bodengruppe die Kosten um 100 Millionen Euro gesenkt. Die
Produktionsaufnahme beider Versionen auf der gleichen Fertigungslinie und die
Rationalisierung der Produktionswerkzeuge haben ebenfalls zur Kostenoptimierung
beigetragen. Die 407 Millionen Euro industrielle Investitionen teilen sich wie folgt auf:
-
207 Millionen Euro für die Herstellung von speziellen, bei den Lieferanten eingesetzten
Werkzeugen
-
94 Millionen Euro für Großwerkzeuge im Werk Sandouville
-
62 Millionen Euro im Karosseriebau, die den Anpassungskosten der alten Linie des
Laguna II an den neuen Laguna entsprechen
27
-
44 Millionen Euro verteilt auf Antrieb, Montage, Fahrwerk (ACI), Abgas und Lackierung
Der neue Laguna wurde im Technocentre entwickelt: 32 Monate vergingen zwischen der
endgültigen Designauswahl und der Zustimmung zur Herstellung. Diese Designauswahl,
die im Herbst 2004 stattfand, ermöglichte die Vertragsvorbereitung - ein wichtiger Schritt,
bei dem jede Abteilung mit Unterstützung ausgewählter Lieferanten im Rahmen eines
detaillierten Plans die Preise für Zulieferteile festlegte. Anschließend wurden die Teile
genau konstruiert, um deren Produktion zu sichern. Parallel dazu wurden die Erfahrungen
der Renault Qualitätssicherung integriert, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Straffer Zeitplan
Am 1. September 2005 begann die Werkzeugherstellung. Ein erheblicher Teil der
Investitionen wurden dafür aufgebracht. In den folgenden Monaten wurden diese
Werkzeuge fertig gestellt, dann die ersten Teile damit probeweise produziert. Der nächste
Schritt namens AMSlot ermöglichte den Bau der ersten Fahrzeugprototypen: Alle Teile
waren vorhanden und stammten aus den endgültigen Werkzeugen, die Montage der
ersten Fahrzeuge konnte beginnen. Diese wurden im Zentrum der Prototypenherstellung
(Centre de Réalisation des Prototypes Véhicules CRPV) zusammengebaut, um Produkt
und Prozess zu validieren, ohne die Herstellung im Werk zu stören. Die Mannschaften
des Werks Sandouville, die zum CRPV Zentrum entsandt wurden, konnten dann
Vorschläge machen, um die Montage zu verbessern. Das erste Fahrzeug fuhr bereits
Anfang April 2006 und markierte den Beginn der Abstimmungsphase.
Über sechs Monate hinweg wurden Prototypen getestet und analysiert, um alle Parameter
genau abzustimmen wie Dämpferkennung, Fahrwerksverhalten oder Motoreinstellung.
Am 22. Dezember 2006 kam das Fahrzeug in die Werksphase. Die ersten Vorserien
wurden am Band des Laguna II gefertigt. Das Qualitätsniveau war bereits bemerkenswert.
Im Juni 2007 wurde die Produktionsfreigabe erteilt. Sie zeigt, dass der von Renault und all
seinen Lieferanten geforderte hohe Qualitätsstandard erreicht wurde.
Der neue Laguna spielt eine wesentliche Rolle zum Erreichen der drei Verpflichtungen
Qualität, Profitabilität und Wachstum des „Renault Vertrag 2009“. Das neue Modell wird
wesentlich dazu beitragen, das Vertrauen in die Renault Produkt- und Servicequalität
wieder herzustellen, indem er unter den Top 3 seines Segments rangieren wird.
Hochauflösende Fotos des neuen Laguna können heruntergeladen werden unter der
Webseite www.media.renault.com > Médiathèque.
28
Koleos Concept: idealer Partner für die Flucht aus dem Alltag
Der Koleos Concept deutet an, wie das 4x4-Fahrzeug aussehen könnte, das Renault
im ersten Halbjahr 2008 auf den Markt bringen wird. In Bezug auf den Komfort und
das Raumangebot ist der Koleos Concept im Segment der Crossover-Fahrzeuge
anzusiedeln. Das Design des Show Cars vereint Robustheit mit Sportlichkeit und
unterstreicht somit seinen Anspruch als 4x4-Fahrzeug, das auch abseits befestigter
Wege immer eine gute Figur macht. Das Interieur und die zahlreichen Ablagen
erinnern an den Innenraum eines Minivans. Höchsten Komfort sowohl auf der
Straße als auch abseits befestigter Wege garantieren ein neuer Allradantrieb und
der im Rahmen der Allianz Renault-Nissan entwickelte 2.0 dCi-Dieselmotor.
Allradler mit den dynamischen Eigenschaften einer Limousine
Das Showcar Koleos Concept entstand aus der Zusammenarbeit der Renault
Designabteilung mit dem Designzentrum von Renault Samsung Motors in Korea und
veranschaulicht, wie das zukünftige Renault Crossover-Fahrzeug aussehen könnte. Das
kompakte Modell verbindet die Bodenfreiheit und die Eigenschaften eines Allradlers mit
dem Raumangebot und den Ablagen eines Minivans sowie dem Komfort und der
Sportlichkeit einer modernen Limousine.
Markantes Merkmal ist die eigenständige und ausdrucksvolle Linie des Koleos Concept.
Die azurgraue Farbe unterstreicht den technischen Charakter. Alle Beleuchtungs- und
Signalfunktionen der vorderen Leuchteinheiten basieren auf LED-Technik. In die
Außenspiegel sind zusätzliche Scheinwerfer und Blinker integriert.
Dynamisches Design mit Off-Road-Elementen
Das harmonisch proportionierte Profil des Koleos Concept suggeriert Dynamik. Am
Übergang der Flanken zum Dach bestimmt die spannungsgeladene Linie, die den
robusten unteren Teil der Karosserie zusätzlich unterstreicht. Auf dem Glasdach ruhen
profilierte Träger aus Aluminium. Die dezenten Kotflügelverbreiterungen bringen die 19Zoll-Aluminiumfelgen besonders zur Geltung. Die Bodenfreiheit von 200 Millimetern und
der Unterfahrschutz vorne und hinten ermöglichen Ausflüge abseits befestigter Wege.
Hinten unterstreicht die stark geneigte Heckscheibe den dynamischen Anspruch des
Koleos Concept. Das ausgesprochen eigenständige Design der Heckpartie setzt das
Markenlogo wirkungsvoll in Szene. Weitere Akzente setzt der in den Heckstoßfänger
integrierte Doppelauspuff.
29
Praxisorientierte Technologie und Komfort an Bord
Beim Öffnen der Türen werden die Seitenschweller aus Aluminium ausgefahren, um den
Einstieg in den Koleos Concept zu erleichtern. Die zweifarbige Innenraumgestaltung wirkt
auf Anhieb sportlich. Die Sitzflächen und Rückenlehnen der vier Einzelsitze sind mit
beigefarbenem Leder bezogen. Besonders Platz sparend konzipiert, lassen die Sitze
ausgesprochen viel Raum für Gepäck und Passagiere. Der Tachometer verfügt über eine
dezente Umrandungs-Hintergrundbeleuchtung auf LED-Basis. Die Mittelkonsole wird von
einem transparenten, lichtdurchlässigen Werkstoff bestimmt und nimmt ebenfalls dezent
hinterleuchteten, separaten Regler der Klimaanlage auf.
Die reichhaltige Ausstattung sorgt für einen überaus angenehmen Aufenthalt an Bord des
Koleos Concept. In der Mitte der Armaturentafel befindet sich ein Bildschirm, an dem – für
alle Insassen gut sichtbar – die Funktionen des Navigationssystems und der MultimediaAnwendungen. Darüber hinaus werden nützliche Informationen für die Fahrt mit
Allradantrieb – wie Luftdruck, Himmelsrichtung, Höhenprofil und Fahrzeugneigung –
angezeigt. Die ergonomisch durchdacht angeordneten und intuitiv zu betätigenden
Bedienelemente entsprechen dem von Renault entwickelten Touch Design-Konzept. Das
Panorama-Glasdach sorgt für einen angenehm hellen Innenraum.
Bei Komfort und Raumangebot kann der Koleos Concept durchaus mit kompakten
Minivans mithalten. Dank der großen Kopffreiheit und der großzügigen Innenraumbreite
finden auch vier groß gewachsene Insassen bequem im Koleos Concept Platz. Zahlreiche
Ablagen bieten die praktischen Vorzügen des Van-Konzepts. Ablagefächer im Boden und
Schubfächer unter den Sitzen ergänzen die Staufächer in den Türen und in der
Mittelkonsole.
Koleos Concept, optimaler Begleiter auch abseits der Straße
Der Koleos Concept zeichnet sich durch einen hohen Nutzwert sowohl im Alltag als auch
in der Freizeit aus. Die zweigeteilte Heckklappe ermöglicht selbst in engen Parklücken
den unkomplizierten Zugang zum Kofferraum. Bei einem Picknick oder einem Ausflug
kann der untere Teil von zwei Personen als Sitzgelegenheit genutzt werden.
Mit dem Koleos Concept brauchen sich die Freizeitaktivitäten nicht auf asphaltierte Wege
zu beschränken: Das Fahrwerk bietet alle Vorzüge eines Geländewagens. Die neuartige
Plattform wurde im Rahmen der Allianz mit Nissan entwickelt und integriert die AllradKompetenz des japanischen Partners. Der Antrieb kann sowohl im Zweirad- als auch im
Allradmodus erfolgen und gewährleistet dank einer elektronisch geregelten Aktivkupplung,
die das Drehmoment je nach Haftungsniveau auf die Räder verteilt, jederzeit optimale
30
Traktion und souveränes Fahrverhalten. Darüber hinaus ist der Koleos Concept mit allen
innovativen Assistenzsystemen ausgestattet, die den Fahrer effizient unterstützen: ABS,
Bremsassistent, ESP sowie Geländefunktionen wie die Bergabfahrassistenz HDC (Hill
Down Control) und die Anfahrhilfe am Berg HSA (Hill Start Assist).
Mit seinem leistungsstarken Motor ist der Koleos Concept allen Anforderungen des
Stadtverkehrs, langer Autobahnfahrten oder unbefestigter Wege gewachsen. Das 2.0 dCiTriebwerk ist mit modernster Dieseltechnologie ausgestattet: piezoelektrische Injektoren,
Common Rail mit 1.600 bar Einspritzdruck, Turbolader mit variabler Geometrie. Zusätzlich
ist der Koleos Concept mit einem hochwirksamen Partikelfilter ausgestattet, der sich ohne
den Zusatz von Additiven selbst regeneriert. Der Motor ist an ein SechsgangSchaltgetriebe gekoppelt, eine Kombination, die im Koleos Concept für Fahrvergnügen
sorgt, wie man es eigentlich nur von Limousinen gewöhnt ist.
Technische Daten Koleos Concept
Maße
Länge
Breite ohne Rückspiegel
Höhe
4.520 mm
1.890 mm
1.700 mm
Antrieb
2.0 16V dCi Turbo, Vierzylinder Dieselmotor mit Partikelfilter, erfüllt Euro 4
Leistung
130 kW/177 PS
Sechsgang-Schaltgetriebe
Kraftübertragung
Allradantrieb, vorne quer eingebauter Motor
Elektronische Traktionssteuerung je nach Haftungsbedingungen durch
Drehmomentverteilung von 0 bis 100 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse
19 Zoll-Felgen
Hankook Reifen 255/50 R19
Hochauflösende Fotos des Koleos Concept finden sich auf der Webseite
www.media.renault.com > Médiathèque > Concept-cars > Koleos Concept.
31
MOTORISIERUNGEN
1.5 dCi COMMON-RAIL-DIESEL MIT PARTIKELFILTER KOMMT IN
WEITEREN RENAULT MODELLEN ZUM EINSATZ
Der Dieselmotor 1.5 dCi FAP 76 kW/103 PS mit Partikelfilter kommt Ende des Jahres
in den neuen Modellen Clio Grandtour und Kangoo zum Einsatz. Der Vierzylinder ist
bereits in den Modellen Clio, Modus, Mégane, Scénic, Grand Scénic mit 5 und 7
Sitzen verfügbar. Der Vierzylinder verfügt über die neueste Dieseltechnologie und
kombiniert günstige Verbrauchswerte mit niedrigen CO2-Emissionen in allen
angebotenen Modellen. Der Partikelfilter des 1.5 dCi Motors ist in der Lage, die
turnusgemäß notwendige Regeneration in jeder Verkehrssituation einzuleiten und
kommt ohne den Zusatz von Additiven aus. Eine zusätzliche Einspritzdüse, die
direkt im Abgastrakt angesiedelt ist und unabhängig vom Arbeitstakt des Motors
funktioniert, reichert die gereinigten Abgase mit einer winzigen Menge Treibstoff
an. Die Einspritzung initiiert eine kontrollierte Nachverbrennung, die große Hitze
erzeugt. Diesen Wärmeschub nutzt der hinter dem zweiten Katalysator positionierte
Russfilter für eine rückstandfreie Verbrennung der Partikel. Auf das innovative
System hat Renault zahlreiche Patente angemeldet. Mit dem Selbstzünder ergänzt
Renault sein Angebot an sauberen, kraftstoff- und emissionsarmen Motoren, die
gleichzeitig umweltfreundliche und wirtschaftliche Kriterien erfüllen.
Renault erweitert sein Angebot an umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Motoren. Nach
Clio, Modus, Mégane, Scénic, Grand Scénic Fünf- und Siebensitzer wird der 1.5 dCi FAP
76 kW/103 PS Motor mit Partikelfilter ab Ende des Jahres auch in den neuen Modellen
Clio Grandtour und Kangoo zum Einsatz kommen.
Der sparsame Vierzylinder entwickelt eine Leistung von 76 kW/103 PS bei 4.000
Umdrehungen und ein maximales Drehmoment von 240 Nm ab 2.000 Umdrehungen.
32
Der 1.5 dCi Motor profitiert von den neuesten Innovationen: Turbo mit variabler Geometrie
und Multiflügel-Turbinenschaufel, Piezo-Injektoren, Partikelfilter mit im Abgastrakt
eingebauter Einspritzdüse. Eine der viel versprechenden und schnell wirkenden
Lösungen, um die Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid zu verringern, ist das so
genannte „Downsizing” bei konventionellen Verbrennungsmotoren. Motoren mit wenig
Hubraum wie der 1.5 dCi produzieren geringere Reibungsverluste, was zu einem
günstigeren
Wirkungsgrad
führt.
Diese
Motoren
erfüllen
sowohl
strenge
Umweltanforderungen (sind ökologisch durch niedrige Schadstoff- und CO2-Emissionen)
und bleiben erschwinglich (ökonomisch niedriger Kraftstoffverbrauch und bezahlbare
33
Technologie). Diese Lösung ist ein wichtiger Baustein der „eco²“-Philosophie. Fast alle
Renault Fahrzeuge, die über den 1.5 dCi 76 kW/103 PS mit Partikelfilter verfügen, sind
mit dem„eco²“ Prädikat ausgezeichnet.
Verbrauch in l/100 km
CO2 Emissionen in
(nach 99/100/EG)
g/km
Clio
4,7
126
Modus
4,8
127
Mégane Drei- und
4,7
124
Mégane Coupé Cabriolet
5,2
137
Scénic
5,3
140
Grand Scénic Fünfsitzer
5,3
140
Grand Scénic
5,5
146
Fünftürer, Grandtour
Siebensitzer
Dank seiner niedrigen CO2 Emissionen trägt der 1.5 dCi Motor dazu bei, eine der
Verpflichtungen des Renault Vertrags 2009 zu erfüllen: Ziel von Renault ist es, im Jahr
2008 eine Million Fahrzeuge zu verkaufen, die weniger als 140 Gramm CO2 pro Kilometer
ausstoßen, davon ein Drittel mit weniger als 120 g/km. Der 1.5 dCi Motor erfüllt die Euro 4
Abgasnorm und wird in Verbindung mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe angeboten. Die
Abstufung wurde so ausgelegt, dass die volle Drehmomentleistung von 240 Nm
ausgeschöpft wird.
Benutzerfreundlich im Sinne des Kunden
Der überaus laufruhige 1.5 dCi verfügt über einen besonders innovativen Partikelfilter.
Dieser ist
in
der Lage, die
turnusgemäß notwendige
Regeneration
in
jeder
Verkehrssituation einzuleiten, also auch bei geringen Drehzahlen und bei jedem Tempo.
Dies umfasst auch den innerstädtischen Betrieb, bei dem die Fahrzeuge zumeist mit
niedrigen Geschwindigkeiten unterwegs sind und häufig vor roten Ampeln stehen.
Unabhängig vom Haupteinspritzsystem, das im Gegensatz zu andere Systemen keine
Additive benötigt, wird diese Vorrichtung aktiviert, sobald die erforderliche Russmenge im
Filter entdeckt wird. Zudem bleibt der Verbrauch auf vergleichbar niedrigem Niveau, wie
derselbe Motor ohne Partikelfilter.
34
Patentierte Innovation
Das innovative System funktioniert mittels einer zusätzlichen Kraftstoffeinspritzung in den
Abgastrakt: Sobald die Verbrennungsrückstände den Zylinder verlassen haben, passieren
sie einen ersten Katalysator. Hier werden Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoff
(HC) in unschädliche Bestandteile umgewandelt. Bevor die dermaßen behandelten
Abgase den zweiten Kat durchströmen, werden sie durch die Zugabe einer winzigen
Menge Treibstoff angereichert. Die hierfür benötigte zusätzliche Einspritzdüse fungiert
unabhängig vom Arbeitstakt des Motors. Die Einspritzung initiiert eine kontrollierte
Nachverbrennung, die große Hitze erzeugt. Der hinter dem zweiten Katalysator
positionierte und von Renault neu entwickelte Russfilter nutzt diesen Wärmeschub, um
angesammelte
Partikelablagerungen
rückstandfrei
zu
verbrennen.
Der
neue
Dieselpartikelfilter kommt über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs ohne
zusätzliche Wartung aus. Das innovative System ist ein Beleg für das Know-how der
Renault Ingenieure: Mehr als 50 Patente wurden rund um die neue Technologie
angemeldet.
Renault bietet den mit Partikelfilter ausgestatteten 1.5 dCi Motor für zahlreiche Fahrzeuge
seiner Modellpalette an, und erfüllt damit die steigende Nachfrage nach besonders
umweltfreundlichen und gleichzeitig sparsamen Dieselmodellen.
Hochauflösende Zeichnungen des 1.5 dCi Motors können heruntergeladen werden auf
der Webseite www.media.renault.com > Photothèque > Développement durable:
environnement > Renault eco²
35
UMWELT
RENAULT SETZT DIE ERWEITERUNG SEINER
UMWELTFREUNDLICHEN UND ERSCHWINGLICHEN
MODELLPALETTE FORT
Renault setzt die Erweiterung seiner umweltfreundlichen und erschwinglichen
Modellpalette fort
Renault hat im Rahmen des „Renault Vertrag 2009“ einen ehrgeizigen Fahrplan zur
Senkung der Treibhausgasemissionen festgelegt. Dieser Plan verfolgt drei
Hauptziele: Renault will 1.) unter den drei besten Automobilherstellern der Welt mit
den niedrigsten CO2 Emissionen rangieren, 2.) über eine Modellpalette verfügen, die
mit Biokraftstoffen betrieben werden kann und 3.) ein Angebot an alternativen
Antriebstechnologien entwickeln.
Die ersten Maßnahmen wurden bereits 2007 umgesetzt, unter anderem mit der
Einführung von Modellen, die mit Biokraftstoff (Bioethanol E85 und Biodiesel B30)
fahren können, sowie von effizienten und emissionsarmen Motorisierungen mit
niedrigerem Hubraum (Benzinmotor TCE 100 PS). Hinzu kam das Umweltgütesiegel
„Renault eco² ", mit dem das Unternehmen gleichermaßen umweltfreundliche
(ökologische) und wirtschaftliche (ökonomische) Fahrzeuge kennzeichnet.
Renault verfolgt dabei die Politik, möglichst vielen Kunden umweltfreundliche
Produkte in allen Baureihen anzubieten: Ein breiter Einsatz ermöglicht die größten
Fortschritte bei der Schonung der Umwelt.
Renault hat sich Anfang 2006 im Rahmen des „Renault Vertrag 2009“ dazu verpflichtet,
als Beitrag zur Senkung der Treibhausgase die CO2-Emissionen seiner Modellpalette
stark zu senken. Hierfür wurden drei Hauptziele festgelegt, Renault will:
1.) unter den drei besten Automobilherstellern der Welt mit den niedrigsten CO2
Emissionen rangieren. Ab 2008 will Renault eine Million Fahrzeuge verkaufen, die
weniger als 140 Gramm je Kilometer CO2 ausstoßen, davon ein Drittel sogar weniger als
120 g/km CO2.
36
2.) über eine Modellpalette verfügen, die mit Biokraftstoffen betrieben werden kann.
50 Prozent der in Europa angebotenen Renault Fahrzeuge mit Benzinmotor werden 2009
mit einer Mischung aus Benzin und Ethanol fahren können. Außerdem werden zum
gleichen Zeitpunkt alle angebotenen Dieselmotoren mit einem Anteil von 30 Prozuent
Biodiesel laufen können
3.) ein Angebot an alternativen Antriebstechnologien entwickeln. Im Rahmen der Allianz
entwickelt Renault ein umfassendes Angebot an alternativen Antrieben wie Hybrid- und
Elektrofahrzeuge sowie Brennstoffzellen.
Im Mai 2007 hat Renault seine Verpflichtungen durch die Einführung des „Renault eco² »
Gütesiegels ergänzt. Damit werden Fahrzeuge gekennzeichnet, die gleichermaßen
umweltfreundlich und wirtschaftlich sind. „Renault eco² » steht in logischer Folge des
Umweltengagements von Renault, das bereits seit 1995 die ganzheitliche Betrachtung
des Themas Ökologie umfasst. Dabei verfolgt Renault lückenlos den Produktions-,
Nutzungs- und Wiederverwertungsprozess eines Modells über seinen vollständigen
Lebenszyklus.
Neuer Laguna 1.5 dCi mit 81 kW/110 PS erstes „Renault eco² » Fahrzeug seines
Segments
Um das Gütesiegel „Renault eco² » zu erhalten, muss ein Fahrzeug folgende Kriterien
erfüllen:
• Es muss in einem Werk mit ISO 14001 Zertifizierung hergestellt werden. Diese
Bescheinigung wird durch die unabhängige International Organisation for Standardisation
verliehen und belegt die erzielten Fortschritte beim Umweltschutz in der Produktion. Dazu
gehören die Senkung des Wasser- und Energieverbrauchs, die Reduzierung der
Geräuschemissionen sowie die Verminderung der Luft- und Wasserschadstoffe. In sieben
Jahren hat Renault zum Beispiel den Wasserverbrauch des Werks Sandouville
(Frankreich) auf ein Drittel gesenkt. Schon 2006 hatten 39 Standorte, die mehr als 90
Prozent der weltweiten Renault Kapazitäten darstellen, die Zertifizierung nach ISO 14001
erhalten. Der Antrag auf Zertifizierung läuft für die noch fehlenden Standorte des
Konzerns (Russland und Marokko).
• Es stößt nicht mehr als 140 Gramm CO2 je Kilometer aus oder wird mit Biokraftstoffen
betrieben (Ethanol E85 oder Biodiesel B30). 140 g/km CO2 entsprechen einem
Kraftstoffverbrauch von 5,3 Litern Diesel je 100 Kilometern oder 5,9 Litern Benzin je 100
Kilometer.
37
Diese Grenzwerte können durch den Einsatz spezieller Technologien (z. B. Downsizing)
oder die Verwendung von Biokraftstoffen eingehalten werden. Die zur Herstellung von
Biokraftstoffen verwendeten Pflanzen saugen während ihres Wachstums (durch
Photosythese) das in der Luft enthaltene CO2 auf. Bei der Betrachtung „Von der Pflanze
bis zum Fahrzeug“ kann die CO2-Ersparnis für Bioethanol E85 rund 70 Prozent betragen,
verglichen mit dem gleichen Modell als Benzin-Version. Für Biodiesel B30 verglichen mit
der gleichen Version als Diesel beträgt die CO2-Ersparnis rund 20 Prozent..
• Mindestens fünf Prozent der enthaltenen Kunststoffe bestehen aus recycelten Material.
Zudem müssen sich 95 Gewichts-Prozent eines „Renault eco² »-Fahrzeugs an seinem
Lebensende wiederverwerten lassen (Recycling und energetische Verwertung). Der
Renault Clio III enthält bereits nahezu zehn Prozent recycelten Kunststoff (20 Kilogramm)
und der neue Twingo neun Prozent (15 Kilogramm). Bei den künftigen Fahrzeugen der
Modellpalette wird diese Zahl noch steigen.
Zahlreiche Modelle haben bereits das „Renault eco²“ Gütesiegel erhalten, darunter alle
Versionen des neuen Twingo. Besonders stolz ist Renault darauf, dass auch der neue
Laguna 1.5 dCi mit 81 kW/110 PS das „Renault eco 2“-Prädikat trägt.
Der neue Laguna wird im Werk Sandouville (Frankreich) hergestellt, das als erster
Standort schon 1998 die Zertifizierung nach ISO 14001 erhalten hat. Ausgestattet mit der
Motorisierung 1.5 dCi und 81 kW/110 PS verbraucht die Limousine nur 5,1 Liter Diesel je
100 Kilometer, was 136 Gramm CO2 Emissionen pro Kilometer entspricht. 95 Prozent
seines Gewichts ist wieder verwertbar, und er enthält mehr als 35 Kilogramm aus
Recycling stammende Kunststoffmaterialien - eine Größenordnung, die bei einem
Serienfahrzeug noch nie erreicht wurde.
Renault auf dem Siegerpodest für wenig Verbrauch und niedrige CO2-Emissionen
Schon heute gehört Renault zu den drei führenden Automobilherstellern in Europa, deren
Fahrzeuge den niedrigsten CO2-Ausstoß aufweisen. Dieses Ergebnis unterstreicht die
Fortschritte von Renault, den Kraftstoffverbrauch seit nahezu 20 Jahren kräftig gesenkt zu
haben. Zum Beispiel konnte 1993 ein Renault 19 1.9 DT (68 kW/93 PS) mit einem
Durchschnittsverbrauch von 6,5 l/100 km (172 g/km CO2) 769 Kilometer zurücklegen. Im
Jahr 2000 fuhr ein Mégane 1.9 dTi (74 kW/100 PS) seine Insassen bis zu 960 Kilometer
weit und verbrauchte dabei 5,2 l/100 km (138 g/km CO2). Zum Vergleich kann heute ein
Mégane 1.5 dCi (78 kW/106 PS) eine Strecke von 1.111 Kilometern zurücklegen und
verbraucht dabei nur 4,5 l/100 km (120 g/km CO2).
38
Der neue 1.2 16V TCE 100 Turbo-Benzinmotor, der im Mai 2007 im Clio eingeführt
wurde, beweist ebenfalls das fundierte Know-how von Renault. Dank Turboaufladung und
Vierventiltechnik weist der 1,2 Liter-Vierzylinder mit 74 kW/100 PS die Leistung eines 1,4Liter-Motors und das Drehmoment (145 Newtonmeter) eines 1,6-Liter-Motors auf,
verbraucht im neuen Twingo aber nur 5,9 l/100 km auf, was 140 g/km CO2 entspricht.
Auch die Dieselmotorisierungen glänzen mit Bestwerten. Der Mégane 1.5 dCi mit
78 kW/106 PS und Partikelfilter emittiert nur 120 g/km CO2. Im neuen Laguna verbraucht
dieser Motor (Leistung steigt auf 81 kW/110 PS) 5,1 l/100 km, was 136 g/km CO2
entspricht (alle Verbrauchswerte nach Norm 99/100/EG kombiniert).
Bioethanol und Biodiesel: Ein doppeltes Angebot an Biokraftstoffen in Europa
Renault betrachtet Biokraftstoffe als eine der effizientesten und wirtschaftlichsten
Lösungen, um die CO2-Emissionen weiter zu senken. Die Energie auf pflanzlicher Basis
begrenzt die Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen. Die Herstellung von Biokraftstoffen
aus lokalen Quellen vermeidet darüber hinaus CO2-Emissionen durch den Transport.
Seit Juni 2007 bietet Renault den Mégane 1.6 16V mit 77 kW/105 PS als Limousine und
Grandtour für den Betrieb mit Bioethanol E85 an. Es handelt sich um das erste Bioethanol
Angebot von Renault in Europa. In Brasilien verkauft der Konzern bereits seit 2004 mit
E100 fahrende Clio und Mégane. Seit Ende 2006 bietet Renault für den Biodieselbetrieb
bereits den Trafic 2.0 dCi B30 (66 kW/90 PS und 84 kW/114 PS) und den Master 2.5 dCi
B30 (74 kW/101 PS und 88 kW/120 PS) als Flottenfahrzeug an. Die ersten
Biodieselversionen von Personenwagen werden 2008 eingeführt. Der neue Twingo wird
dann zum Beispiel mit dem 1.5 dCi und 48 kW/65 PS für Biodiesel B30 lieferbar sein.
Renault arbeitet seit März 2006 an Biokraftstoffen der zweiten Generation im Rahmen der
Allianz für synthetische Kraftstoffe in Europa (ASFE), zusammen mit DaimlerChrysler,
Volkswagen, Royal Dutch Shell und Sasol Chevron. Diese Kraftstoffe aus Erdgas (Gas To
Liquid), Kohle (Coal To Liquid) oder Biomasse (Biomass To Liquid) entstehen nach dem
„Fischer Tropsch“-Verfahren. Aufgrund ihrer guten Verbrennungseigenschaften eröffnen
diese Treibstoffe die Möglichkeit, Motorenkonzepte speziell auf die Kraftstoffqualität
maßzuschneidern, um so die Schadstoffemissionen weiter zu senken.
(1) Siehe Anhang: Die Prinzipien „Von der Pflanze bis zum Fahrzeug“
Bilder mit hoher Auflösung können auf der Webseite www.media.renault.com >
Médiathèque > Innovations > Environnement heruntergeladen werden.
39
ANHANG
Die von Renault bereits verwendeten Biokraftstoffe
Bioethanol entsteht durch die Gärung und Destillation pflanzlicher Rohstoffe. Dabei
handelt es sich zum Beispiel in Europa überwiegend um Getreide und Zuckerrüben, in
Brasilien um Zuckerrohr und in den USA um Mais. Bioethanol wird in der Praxis in
verschiedenen Mengen mit Benzin gemischt: Eine Beimischung von fünf Prozent
Bioethanol zu Benzin wird als E5 bezeichnet, zehn Prozent als E10, 85 Prozent als E85.
In den in Brasilien verkauften Clio 1.6 16V Hi-Flex kommt sogar 100-prozentiger
Bioethanol-Kraftstoff zum Einsatz (E100).
B30 ist ein Methylester aus Pflanzenöl. Er entsteht aus der Reaktion von Ölpflanzen hauptsächlich Raps und Sonnenblumen in Europa, aber auch Soja oder Palmenzweige in
anderen Regionen der Welt - mit Methanol (Umesterung). Dieser Biodiesel wird mit
herkömmlichem Dieselkraftstoff gemischt. Wenn der Biodieselanteil 30 Prozent erreicht,
spricht man von B30 Kraftstoff.
Das Prinzip „Von der Pflanze bis zum Fahrzeug“
Die Betrachtung der Produktionskette „Von der Pflanze bis zum Fahrzeug“ ermittelt genau
die Vorteile der Biokraftstoffe gegenüber fossilen Kraftstoffen in der Bilanz der CO2Emissionen. Sie berücksichtigt alle Schritte von der Kraftstoffproduktion bis zum
Kraftstoffverbrauch im Fahrzeug.
Bei fossilen Kraftstoffen entstehen CO2-Emissionen in der Produktionsphase (Förderung
und Raffination) erzeugt, während des Öltransports und bei der Nutzung des Fahrzeuges.
Bei den Biokraftstoffen (die aus Pflanzen entstehen) wird die CO2-Menge, welche die
Pflanze während ihres Wachstums aufnimmt (Phänomen der Photosynthese), von der
CO2-Menge abgezogen, die in der Produktionsphase des Biokraftstoffes, beim Transport
und bei der Nutzung des Fahrzeugs entsteht. Die Verwendung lokaler Bodenschätze zur
Herstellung von Biokraftstoffen verringert ebenfalls die CO2-Emissionen, die durch den
Transport der Kraftstoffe (zur See oder auf der Straße) bis zu den Vertriebsstandorten
entsteht.
Die Gesamtbilanz der Biokraftstoffe ist somit deutlich besser als die herkömmlicher
Kraftstoffe: Verglichen mit einem rein benzingetriebenen Motor können die CO2
Emissionen eines E85-Motors um nahezu 70 Prozent gesenkt werden. Mit dem Einsatz
von Biodiesel werden sie - verglichen mit einem herkömmlichen Dieselbetrieb - um etwa
20 Prozent gesenkt.
40
SICHERHEIT
RENAULT SETZT MASSSTÄBE IN DER SICHERHEIT UND
ENTWICKELT PRODUKTE, DIE DEN ANFORDERUNGEN DES
MODERNEN STRASSENVERKEHRS GERECHT WERDEN
Aktive und passive Sicherheit auf höchstem Niveau gehören seit über 50 Jahren zu
den traditionellen Renault Kernkompetenzen. Das Unternehmen engagiert sich
konsequent in der Unfallforschung und entwickelt Produkte, die in allen
Sicherheitsbereichen den Ansprüchen des modernen Straßenverkehrs gerecht
werden. Die darauf spezialisierten Entwicklungsingenieure beschäftigen sich mit
einer Vielzahl innovativer Technologien, um das Autofahren noch sicherer zu
machen. Das Leitmotiv lautet „vorbeugen, korrigieren und schützen“. Ziel ist es,
allen
Insassen ein
gleich
hohes
Sicherheitsniveau auf
allen Plätzen
zu
gewährleisten – in großen wie in kleinen Autos. Renault stellt die neusten
Entwicklungen der Sicherheitstechnologie auf der IAA in Frankfurt vor.
Pragmatische und engagierte Sicherheitsstrategie
Seit über 50 Jahren investiert Renault in die Entwicklung verbesserter Fahrzeugsicherheit
und hat sich im Laufe der Jahre als Hersteller besonders sicherer Modelle etabliert.
Renault stützt seine Strategie auf die Erforschung und Analyse realer Unfälle. Die
Entwicklung ist eng an der Praxis orientiert. Renault entscheidet sich für Technologien,
die jedem denkbaren Unfallrisiko vorbeugen, kritische Fahrsituationen automatisch
korrigieren und die Passagiere im Falle eines Aufpralls bestmöglich schützen. Dabei ist
das Vorgehen immer ganzheitlich und besteht nicht nur aus einer Ausstattung oder
Technologie.
Bereits in den ersten Phasen der Entwicklung eines neuen Modells wird dem Thema
Sicherheit größte Aufmerksamkeit geschenkt. Zahlreiche Faktoren sind dabei zu
beachten, von der stabilen Fahrgastzelle über programmiert verformbare Knautschzonen,
umfangreiche Rückhalte- und Airbagsysteme und standfeste Bremsen bis hin zum
gutmütigen und stets berechenbaren Fahrverhalten. Ende 2006 hat Renault seinen
zehntausendsten Crashtest im Technikzentrum Lardy in Frankreich durchgeführt.
Testfahrer erproben außerdem jedes Modell unter extremen Bedingungen, um das
Fahrverhalten weiter zu verbessern.
41
Ausführliche
Kundenbefragungen
haben
ergeben,
welchen
Faktoren
Autofahrer
besonderes Gewicht beimessen: Die Schwerpunkte liegen aus Kundensicht auf guten
Bremsen, einer zielgenauen Lenkung, einem gutmütigen Fahrverhalten, großzügiger
Rundumsicht, umfangreicher Sicherheitsausstattung und hohem Insassenschutz bei
einem Aufprall. Sind alle diese Aspekte zufrieden stellend erfüllt, empfinden Fahrer und
Passagiere Vertrauen und Gelassenheit.
Renault berücksichtig diese Erwartungen und stattet seine Fahrzeuge daher mit den
besten Sicherheitsausrüsten aus, die den Bedürfnissen der verschiedenen Märkte
entsprechen. Außerdem kann der Kunde je nach seinen Erwartungen Ausstattungen
auswählen, um die bereits vorhandenen Ausstattungen zu ergänzen. Das auf der IAA
vorgestellte Demonstrationsmodell ist ein Beispiel für die Renault Spitzentechnologien.
Die beste und für alle zugängliche Technologie
Renault präsentiert auf der IAA in Frankfurt seine Sicherheitstechnologien in einem
speziellen Schaufenster. Die Besucher können die Funktionsweisen und Vorteile
ausgewählter Renault Lösungen via interaktiver Präsentation erleben:
• Als Weltpremiere im neuen Laguna wird der doppelte Seitenaufprallsensor gezeigt,
der die Schutzsysteme doppelt so schnell auslöst wie herkömmliche Sensoren und damit
noch mehr Schutz bei einem harten Seitenaufprall bietet.
• Die Bestandteile des 2001 eingeführten Programmierten Rückhaltesystems der
dritten Generation (PRS III). Dieses auf dem Markt einmalige Rückhaltsystem verbindet
doppelte Gurtstraffer (begrenzt die Körperbewegung nach vorne, indem er das Gurtband
bei einem Aufprall eng an Becken und Oberkörper zieht), den Gurtkraftbegrenzer (senkt
den Druck des Gurts auf den Oberkörper und schützt daher vor Verletzungen durch den
Gurt) sowie den Adaptiv-Airbag (dämpft nochmals den Aufprall).
Den Besuchern werden zudem weitere Technologien vorgestellt, darunter:
• Die Isofix-Verankerung zum sicheren Befestigen von Kindersitzen.
• Den Bremsassistenten, der in Ergänzung zum ABS eine Notbremsung erkennt und
dem Fahrer hilft, in kürzester Zeit die maximale Bremskraft aufzubauen und damit den
Bremsweg zu verkürzen.
• Das elektronische Stabilitätsprogramm. Es hilft dem Fahrer, das Fahrzeug auch in
kritischen Situationen – etwa in Kurven oder bei plötzlichen Ausweichmanövern - sicher
unter Kontrolle zu halten.
42
Hinzu kommen andere Systeme wie die automatische Reifendruckkontrolle, Xenon-Licht,
das
Warnsignal
bei
nicht
angelegten
Sicherheitsgurten
sowie
weitere
Fahrerassistenzsysteme, die helfen, Risikosituationen besser zu erkennen oder sogar
vorauszusehen.
43
DIE VERPFLICHTUNG ZUR QUALITÄT
Im Bereich Qualität hat Renault klare Ziele: Mit dem neuen
Laguna und jedem weiteren Modell will Renault unter den Top 3
des Segments in der Produkt- und Servicequalität rangieren.
Die Verpflichtung zur Qualität: Von der Produktqualität…
Der Business Plan „Renault Vertrag 2009“ hat der Qualitätsstrategie von Renault eine
neue Dimension gegeben. Darin hat sich das Unternehmen verpflichtet, dass der neue
Laguna zu den drei besten Fahrzeugen seines Segments in der Produkt- und
Servicequalität gehört.
Schon bei den vorangegangenen Neuheiten wurden erhebliche Fortschritte erzielt. Clio III,
Modus, Logan und auch der Laguna II zum Ende seines Lebenszyklus wurden von
unabhängigen Institutionen wie dem ADAC für ihre hohe Qualität und gesteigerte
Zuverlässigkeit anerkannt. Diese Fortschritte sind das Ergebnis der langfristig angelegten
Strategie zur Qualitätsverbesserung, die mit dem Plan Qualité Renault (2003 – 2004)
begann und mit dem Plan Excellence Renault (2005 – 2008) fortgesetzt wird. Ziel ist es ,
das kompromisslose Qualitätsstreben und in allen Unternehmensbereichen und
Geschäftsprozessen fest zu installieren. Alle Bereiche sind betroffen, von der
Fahrzeugentwicklung über die Herstellung und den Verkauf bis zum Kundendienst. Um
die Objektivität der Ergebnisse sicher zu stellen, wird die Qualität von unabhängigen
Instituten regelmäßig kontrolliert.
… zur Herausforderung in der Servicequalität
Über die Produktqualität hinaus hat sich Renault dazu verpflichtet, den Kundenservice zu
verbessern. Vom Kauf bis zum Kundendienst soll der Kunde im Renault-Händlernetz
weltweit einen gleich bleibend guten Service erleben.
Das Renault-Vertriebnetz stützt sich deshalb auf eine Standardisierung der Verfahren
nach den in den Werken bereits eingeführten Methoden.
Diese
Standardisierung
gilt
im
Verkauf
von
der
Bestellannahme
bis
zur
Fahrzeugauslieferung. Im Kundendienst gilt sie von der Terminvereinbarung bis zur
Fahrzeugübergabe. Jeder Schritt wurde genau analysiert und anschließend verbessert.
44
Renault vertraut seiner Fähigkeit, den neuen Laguna und fortan alle weiteren Renault
Modelle unter den Top 3 in der Qualität zu platzieren, weil alle Mitarbeiter des
Unternehmens sich angesprochen fühlen und mit anpacken. Und weil die jüngsten
erfolgreichen Ergebnisse von Clio III, Modus oder Laguna II die Richtigkeit der angewandten
Prozesse beweisen.
45
MOTORSPORT
ING RENAULT F1 TEAM : Eine starke Rückkehr vorbereiten
Trotz schwieriger Bedingungen im Jahr 2007 bereitet das ING Renault F1 Team eine
starke Rückkehr für die kommende Formel 1-Saison 2008 vor. Der amtierende
Weltmeister-Rennstall startete 2007 in eine Saison, die von Veränderungen geprägt
war. Der Kampf um den Meisterschaftstitel 2006 hatte die Entwicklung des neuen
R27-Rennwagens
Anpassungsphase
verzögert.
an
die
Zudem
bislang
musste
nicht
die
Equipe
verwendeten
eine
schwierige
Bridgestone-Reifen
überstehen. Dieser Prozess wurde erfolgreich gemeistert. Auch wenn der Rennstall
jetzt einen leichten Entwicklungsrückstand aufweist, den er im laufenden Jahr 2007
kaum noch aufholen kann, verfügt das Team über eine gute Ausgangsposition, um
2008 an die Spitze zurückzukehren.
Wichtiges Investitionsprogramm
Der Rennstall hat Ende Juli ein wichtiges Investitionsprogramm in Höhe von 50 Millionen
US-Dollar verabschiedet. Das bedeutendste Projekt wird ein neues, computergestütztes
Analysezentrum der Strömungslehre sein. Es wird weltweit zu den 100 wichtigsten
Rechnersystemen gehören und zur Entwicklung dieser Spitzentechnologie beitragen, um
dem Team eine wettbewerbsfähige Zukunft auf der Rennstrecke zu sichern. Das System
CFD (Computational Fluid Dynamics), das den Vorstellungen der FIA bezüglich der
Formel 1 Zukunft entspricht, ist gleichermaßen für die Automobilindustrie und für das
Unternehmen bedeutsam.
Beim Grand Prix von Ungarn, dem 11. Lauf der Saison 2007, belegte das ING Renault F1
Team den 4. Platz. Der Rennstall verzeichnet somit 33 Punkte in der KonstrukteursWeltmeisterschaft. Die Piloten Giancarlo Fisichella und Heikki Kovalainen erreichten 17
und 16 Punkte im Fahrerklassement. ING Renault F1 hat noch sechs Grand Prix Zeit, um
sein Ziel zu erreichen, am Saisonende unter den drei führenden Rennställen zu rangieren.
2008 will das Team an die Spitzenposition zurückkehren.
46
WORLD SERIES BY RENAULT : BEREITS 1,5 MILLIONEN
BESUCHER HABEN DIE LEIDENSCHAFT VON RENAULT
ENTDECKT !
Die World Series by Renault erleben in ihrer dritten Saison einen immer größeren
Erfolg. 325.000 Zuschauer haben die drei ersten Meetings der Saison (Zolder,
Nürburgring, Budapest) besucht. Dies bestätigt die Richtigkeit eines Konzepts, das
Wettbewerbe auf hohem Niveau mit Unterhaltung für das breite Publikum vereint.
Die Unterhaltung findet genauso auf der Rennstrecke mit drei internationalen
Meisterschaften, Vorführungen des ING Renault F1 Teams und der Renault
Sammlung
„Histoire & Collection“ statt als auch im Fahrerlager mit einem
Vergnügungspark zum Thema Automobilleidenschaft sowie Konzerten, die ein
breiteres Publikum als nur die Fans des Automobilsports ansprechen sollen. Die
Veranstaltungen können alle frei besuchen, die Einstrittskarten vorzeigen, die im
Renault Händlernetz kostenlos verteilt werden.
World Series by Renault: Mehr als 1.500.000 Zuschauer seit 2005!
Das 2005 eingeführte Konzept World Series by Renault sucht in Europa seinesgleichen.
Es vereint ein qualitatives Sportprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen, die ein
breiteres Publikum als nur die Rennsport-Fans anziehen.
Die Automobilrennen sind der rote Faden dieser 100-prozentigen Renault-Wochenenden.
Sie finden im Rahmen dreier hochklassiger internationaler Wettbewerbe statt. Ganz oben
steht die World Series Formula Renault 3.5, in der 30 junge Hoffnungsträger mit
identischen, 425 PS starken Formel-Autos gegeneinander antreten. Die Logik will es ,
dass die meisten dieser Fahrer aus der Eurocup Formula Renault 2.0 kommen. Diese
Meisterschaft hat Lewis Hamilton, Kimi Raikkonen oder Felipe Massa bekannt gemacht.
Ein weiterer Markenpokal, die Eurocup Mégane Trophy, führt etwa 20 Piloten aus
verschiedenen Disziplinen zusammen.
Zwischen jedem Rennen findet laufend Programm auf der Piste statt: Vorführungen des
ING Renault F1 Teams, Parade der historischen Fahrzeuge - insbesondere zum 30.
Geburtstag von Renault in der Formel 1 - das International Gordini Revival, das die
Erinnerungen an die R8 Gordini Meisterschaft wieder aufleben lässt!
47
Im Fahrerlager werden wie in einem Vergnügungspark die Veranstaltungen nach drei
Themen geordnet: Sport, Familie, Innovation & Technologie. Es gibt DesignVorführungen,
Pitstop-Wettbewerbe,
Fahrsimulatoren,
Fahrsicherheitszentren,
Ausstellungen der Modellpalette, Konzerte, Jahrmärkte und vieles mehr. Der Eintritt ist frei
bei Vorlage einer Einladung, die im Renault Händlernetz und von deren Partnern verteilt
werden.
Die ersten Rennen 2007 der World Series by Renault fanden in Belgien (Zolder),
Deutschland (Nürburgring) und Ungarn (Budapest) statt. Mit durchschnittlich mehr als
108.000 Besuchern haben sie bewiesen, dass dieses Konzept aufgeht. Seit der Gründung
der Serie haben über 1,5 Millionen Zuschauer an den Veranstaltungen teilgenommen.
World Series Formula Renault 3.5: Formel 1 im Vordergrund
In der World Series Formula Renault 3.5 treffen Piloten aufeinander, die nach einem
Formel 1-Cockpit streben - wie Robert Kubica, der Meister von 2005. Ihre Rennwagen
sind mit einem 3,5-Liter großen V6-Motor ausgestattet, der rund 425 PS leistet. Zurzeit
führt der Deutsche Sebastian Vettel das Klassement an. Ben Hanley, Pilot von Renault
Driver Development, nimmt ebenfalls an dieser Meisterschaft teil. Ab 2008 kommt ein
neuer Formula-Renault-Wagen 3.5. Das neue Chassis, dessen Design sich an den
Renault F1 R27 orientiert, erhält eine V6 Motorisierung mit 500 „flexfuel“ PS.
Eurocup Formula Renault 2.0: Die Meisterschule
Der Formula Renault 2.0 dient der Ausbildung der jungen, aus dem Kart-Sport
stammenden Piloten. Der Rennwagen ist der meistverkaufte Formel-Rennwagen der Welt
mit über 700 Einheiten seit dem Jahr 2000. Der Eurocup ist eine wahre Weltmeisterschaft
und führt Piloten aus allen Kontinente zusammen. Von den 38 Fahrern dürfen neun an
den Ausbildungsprogrammen der Formel 1 Teams teilnehmen.
Eurocup Mégane Trophy: Spektakuläre und spannende Rennen
Die Mégane Trophy ist ohne Zweifel mit einem von der DTM beeinflussten Look und dem
V6 Motor mit 333 PS ein großer Publikumsliebling. Die Rennen sind auf Grund des
identischen
Materials
sehr
spektakulär,
mit
zahlreichen
Überholmanövern
und
blitzschnellen Boxenstopps!
Nächste Termine: 8-9 September: Donington (Großbritannien) – 22-23 September:
Magny-Cours (Frankreich) – 20-21 Oktober: Estoril (Portugal) – 27-28 Oktober: Barcelona
(Spanien).
48
Ergebnisse und Fotos unter http://media.renault-sport.com
Einzelmeisterschaften von Renault Sport auf der ganzen Welt
Renault Sport Technologies bietet seine Wettbewerbsfahrzeuge mit weltweitem Erfolg an.
Die durch private Unternehmen organisierten nationalen Meisterschaften sichern die
Präsenz von Renault auf allen Ebenen des Automobilsports.
Die Basis der Pyramide stellt die Formula Renault 1.6, die in Argentinien, Belgien und
Mexiko stattfindet. Außer dem Eurocup finden sieben andere Formula Renault 2.0
Meisterschaften in China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Mexiko, Schweiz und
Nordeuropa statt. Eine Formula Renault V6 Meisterschaft wird ebenfalls in Asien
organisiert.
Im Bereich der Renntourenwagen wurden vom Clio Cup seit 2006 bereits mehr als 300
Einheiten verkauft. Sieben Meisterschaften wurden ins Leben gerufen: Deutschland,
Spanien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande und Schweiz. Der Logan Cup
wird in folgenden Versionen angeboten: Rennstrecke, Rallye Asphalt, Rallye unbefestigte
Strecken. Die Meisterschaften finden in Deutschland, Rumänien und Russland statt.
Clio Renault Sport R3: Bereits ein Erfolg
Der Clio Renault Sport R3, die Rallye-Version des Clio Renault Sport, hat Anfang des
Jahres die Homologation erhalten. Dieses neue Produkt überzeugt mit einem günstigen
Preis-Leistungsverhältnis, das seinesgleichen sucht, und wurde bereits mehr als 60 Mal
verkauft. Es wird von privaten Piloten bei verschiedenen nationalen und internationalen
Rallye-Meisterschaften eingesetzt. Zahlreiche Siege wurden schon errungen.
49
PRESSEINFORMATION
10. September 2007
DER NEUE LAGUNA: EIN WEITERER SCHRITT ZUR
ERFÜLLUNG DES RENAULT VERTRAGS 2009
• Mit dem neuen Laguna, der für den Qualitätsanspruch des Renault Vertrags 2009
steht, setzt Renault jetzt die Erneuerung seiner Modellpalette fort. Darüber
hinaus werden noch zwei weitere Modelle bis zum Jahresende folgen: Der
Sandero für den Mercosur-Raum und ein Crossover-Fahrzeug von Renault
Samsung Motors in Korea. Insgesamt werden sechs der insgesamt laut Plan
vorgesehenen 26 Modellneuheiten bis Ende 2007 auf den Markt kommen.
• Um die Produktoffensive - vereint mit dem sehr hohen Qualitätsanspruch - zu
realisieren, hat das Unternehmen seit der Ankündigung des Renault Vertrags
2009 sämtliche Bereiche mobilisiert.
• Die für 2007 angestrebte operative Marge von drei Prozent wird erreicht und
entspricht der mittelfristigen Zielsetzung bis 2009.
Renault Vertrag 2009 im Plan
Qualität: Der neue Laguna
Der neue Laguna soll zu den drei besten Modellen seines Segments in der Produktund Servicequalität zählen.
Der neue Laguna verkörpert das Qualitätsengagement von Renault und wird ab Oktober
in die Verkaufsräume der Händler kommen. Das Modell wurde als zuverlässiges Auto
entwickelt. Bereits bei der Festlegung des Lastenheftes über die Freigabe bis zum
Aftersales-Service lag das Augenmerk auf Top-Qualität. Das Unternehmen beweist sein
Vertrauen in den neuen Laguna mit einer vorbildlichen Garantie: Auf das gesamte
Fahrzeug gewährt Renault in Europa drei Jahre Garantie bis zu einer Laufleistung von
maximal 150.000 Kilometern.
Das angestrebte Qualitätsziel ist hochgesteckt: Um zu den drei besten Modellen des
Segments zu zählen, muss jedes Fahrzeug, jeden Tag und für jeden Kunden einwandfrei
vom Band rollen. Die spezifischen Qualitätsaktionen für den neuen Laguna sollen darüber
hinaus Standard für das gesamte Unternehmen werden.
50
Profitabilität: Sechs Prozent operative Marge im Jahr 2009
Renault liegt im Plan und wird 2007 die angestrebte operative Marge von drei
Prozent erreicht.
Mit einem Umsatz von 20.562 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2007 verzeichnete
Renault (bei identischem Konsolidierungskreis) einen Rückgang um 1,4 Prozent im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig erreichte dass Unternehmen eine
gestiegene operative Marge von 130 Millionen Euro, was 3,5 Prozent des Umsatzes
entspricht. Dieser Zuwachs beruht vor allem auf dem stetigen internationalen Wachstum,
auf den guten Absatzzahlen im Nutzfahrzeuggeschäft und auf der verbesserten
Kostenkontrolle, insbesondere beim Einkauf, aber auch in der Produktion und Verwaltung.
Wachstum: Absatzsteigerung um 800.000 Fahrzeuge bis 2009
Ergebnisse entsprechen den Erwartungen: Renault rechnet bis Jahresende erneut
mit Wachstum, nach sinkenden Resultaten im ersten Halbjahr 2007.
Renault setzt seinen internationalen Wachstumskurs weiter fort und steigerte seine
Verkäufe im ersten Halbjahr 2007 außerhalb von Europa auf 400.412 Fahrzeuge. Dies
entspricht einem Zuwachs von 10,1 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006. Der
Anteil der außerhalb Europas verkauften Fahrzeuge 2007 betrug zum 1. September 2007
31,6 Prozent des Gesamtabsatzes des Konzerns. Ende Juni 2006 lag der Anteil noch bei
27, 6 Prozent.
Im ersten Halbjahr gingen die weltweiten Verkäufe der Gruppe um 3,8 Prozent auf
1.266.343 Fahrzeuge zurück. Dies beruht auf dem Verkaufsrückgang in Europa um 9,1
Prozent, was sich durch die anstehenden Modellwechsel erklärt. Der Weltmarktanteil des
Konzerns (Renault, Dacia, Renault Samsung Motors) erreichte 3,6 Prozent.
Bis Ende 2007 kommen sechs der 26 neu angekündigten Modelle auf den Markt
Bis Ende 2007 werden sechs der 26 neuen Modelle auf dem Markt sein. Vier erweitern
das Modellangebot, bei zwei Fahrzeugen kommt der Nachfolger des aktuellen Modells in
den Verkauf.
- Drei Modelle stehen derzeit in den Showrooms: Der Logan MCV, der Logan Van (Dacia)
und seit Anfang September der neue Twingo.
- Drei weitere Modellneuheiten folgen bis zum Jahresende: Der neue Laguna kommt in
Europa auf den Markt, der Sandero im Mercosur-Raum (Renault) und ein CrossoverFahrzeug von Renault Samsung Motors in Korea.
51
Ab 2008 schreitet die Einführung neuer Modelle mit durchschnittlich einem neuen
Fahrzeug pro Monat noch schneller voran.
Renault nähert sich seinem Ziel, eine Millionen Fahrzeuge zu verkaufen, die weniger
als 140g/km CO2, ausstoßen. Ein Drittel davon wird sogar weniger als 120g/km CO2
emittieren.
Renault
setzt
die
Erweiterung
seiner
umweltfreundlichen
und
erschwinglichen
Modellpalette fort. Von den beiden in 2007 neu vorgestellen Modelle sind jeweils
Versionen mit dem eco2 Prädikat erhältlich. Voraussetzung dafür ist die Herstellung in
einem Werk mit ISO 14001 Zertifizierung, der Ausstoß von weniger als 140 g/km CO2
oder der Betrieb mit Biokraftstoffen (Ethanol E85 oder Biodiesel B30) und die
Verwendung von mindestens fünf Prozent Kunststoffen aus recyceltem Material. Bisher
haben unter anderem bereits alle Versionen des neuen Twingo sowie der neue Laguna
1.5 dCi das eco2 Gütesiegel erhalten.
2006 hat das Unternehmen in Europa 785.000 Fahrzeuge verkauft, die weniger als 140
Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, bei 294.000 Modellen liegen die Emissionen sogar
unter 120 g/km. Im ersten Halbjahr 2007 beschränkte sich der Ausstoß bei 440.732
Fahrzeugen auf weniger als 140 g/km CO2, bei 167.979 Einheiten lagen die Emissionen
unter 120 g/km.
Wachstum auf allen Märkten
Europa
Der Marktstart des neuen Twingo am 15. Juni 2007 in sechs europäischen Ländern
markierte die Trendwende der Marke Renault in Europa. Seit Anfang September wird der
neue Twingo auch in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden verkauft. Die
Markteinführung des neuen Laguna im Oktober bedeutet eine weitere wichtige Etappe der
Produktoffensive.
Darüber hinaus setzt die Marke Dacia ihr Wachstum dank neuer Modelle weiter fort: Eine
Variante des Sandero wird 2008 in Europa eingeführt.
52
Amerika
Mit der Einführung des Sandero in Brasilien und später in Argentinien bringt Renault
erstmals außerhalb seiner europäischen Basis ein völlig neues Modell auf den Markt. Der
Sandero steht auf der Logan-Platform und wird im Werk Curitibia in Brasilien gefertigt. Die
fünftürige Fließhecklimousine kommt erst in Brasilien und ab Dezember 2007 auch in
Argentinien auf den Markt. Das Entwicklungszentrum von Renault in Brasilien hat das
Modell speziell auf die Bedürfnisse der südamerikanischen Kunden abgestimmt. Die
neuen Modelle profitieren von der Flexibilität der Fertigungsstätte in Curitibia, deren
Produktionseinrichtungen weiter optimiert wurden.
Der
Sandero
bedeutet
einen
weiteren
wichtigen
Schritt
zur
Erneuerung
des
Modellangebots im Mercosur-Raum, die 2006 startete (Einführung des neuen Mégane
und des Mégane Grandtour in Brasilien sowie des Grand Scénic und des Mégane Coupé
Cabriolets in Argentinien) und 2007 mit dem Marktdebüt Logan fortgesetzt wurde.
Im ersten Halbjahr 2007 verzeichnete die Renault Gruppe positive Ergebnisse in
Südamerika:
Mit
116.480
verkauften
Fahrzeugen
erreichte
Renault
ein
überdurchschnittliches Absatzplus von 27,3 Prozent in einem insgesamt dynamischen
Markt (+17,2 Prozent).
Asien-Afrika
Mit der Einführung des Logan im Iran und in Indien im Frühjahr 2007 wurde Renault in
zwei neuen, starken Wachstumsmärkten aktiv. In Indien wird Renault seine Präsenz
zudem weiter ausbauen, und zwar mit dem Bau eines Montagewerks (zusammen mit
Nissan und Mahindra), mit der Eröffnung eines Entwicklungszentrums (gemeinsam mit
Nissan) und mit einem Motorenwerk. Die Produktion wird 2009 starten. Zudem wird
Renault Design India in Mumbai als fünfte Filiale von Renault Design zusätzliche
Aufgaben übernehmen.
Renault Samsung Motors in Korea wird seine Modellpalette verjüngen und sein Werk in
Pusan modernisieren: Nach der Markteinführung des SM5 Phase 2 im Juli wird Ende des
Jahres 2007 das erste Crossover-Modell der Gruppe vom Band laufen.
Euromed
In der Euromed-Region, Heimatmarkt des Logan, steigt die Produktion weiter stark an, um
die hohe Nachfrage zu befriedigen und den weiteren Ausbau der Produktpalette zu
gewährleisten.
53
Die
Renault-Nissan
Allianz
und
das
Königreich
Marokko
haben
am
1. September einen Vorvertrag für einen neuen Industriekomplex bei Tanger
unterzeichnet, in dem jährlich 400.000 Fahrzeuge produziert werden sollen. Ab dem
Produktionsstart im Jahr 2010 werden vorerst 200.000 Fahrzeuge pro Jahr vom Band
rollen. Gleichzeitig erhöht das Werk SOMACA in Casablanca seine Produktion: Eine
weiteres Team nahm Anfang des Jahres 2007 die Arbeit auf, um die Produktion von 54
auf 120 Einheiten pro Tag zu erhöhen. Zudem werden die Produktionsmittel ausgebaut,
um bis 2009 die Kapazität von 38.000 Fahrzeugen auf 80.000 Einheiten pro Jahr zu
steigern.
Bis 2009 wird das Moskauer Werk seine Kapazität auf 160.000 Fahrzeuge pro Jahr
verdoppeln. In Pitesti, wo derzeit drei Modellvarianten auf der Logan-Plattform entstehen,
wird die Jahresproduktion ab 2008 von 235.000 Fahrzeugen auf 350.000 Einheiten
steigen. Zudem bereitet das Werk Bursa die Produktion des Clio Grandtour vor. Auch die
Produktion mechanischer Bauteile in Bursa und Pitesti wird weiter erhöht.
Das ganze Unternehmen packt mit an
Seitdem Renault seinen Wachstumsplan Renault Vertrag 2009 angekündigt hat,
engagieren sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür.
Für die Entwicklungsabteilung von Renault war 2007 ein wichtiges Jahr des Wandels:
51 Fahrzeugs- und Antriebskonzepten wurden auf den Weg gebracht und die
Internationalisierung vorangetrieben. Mit Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entwickeln acht
neue Modelle pro Jahr.
Die Gründung von vier regionalen Entwicklungszentren in Rumänien, Brasilien, Korea und
Indien begleitet die Internationalisierung von Renault. Neue Fahrzeugkonzepte werden
direkt auf den zukünftigen strategischen Märkten des Unternehmens entwickelt.
Auch die Einkaufsdirektion hat nachhaltig zur Erfüllung des Vertrags 2009 beigetragen.
Die Einkaufskosten sanken wie geplant und werden – ohne die Schwankungen bei
Rohstoffpreisen – bis Ende 2008 um 14 Prozentpunkte niedriger liegen. Die
gemeinsamen Anstrengungen von Einkauf, Entwicklung, der Produktion und der
Zulieferer haben auf der anderen Seite zu einer signifikanten Qualitätsverbesserung der
eingekauften Bauteile geführt. Innerhalb von drei Jahren wurde die Fehlerquote bei
Zuliefererprodukten auf ein Drittel reduziert. Zudem haben sich die Zulieferer perfekt dem
internationalen Wachstum angepasst und das Logan Programm weltweit begleitet.
54
Eineinhalb Jahre nachdem der Renault Vertrag 2009 in Kraft getreten ist, haben auch die
Werke ihre Aufgabe erfüllt: Die Produktion 13 neuer Modelle und neun Antriebsgruppen
ist angelaufen. Dazu kommt der Produktionsstart des Logan mit den lokalen Partnern im
Iran und in Indien (Iran Khodro et Pars Khodro / Mahindra & Mahindra). Das Renault
Produktionssystem SPR (Système de Production Renault) wurde erfolgreich in 38 Werken
implantiert. Dazu kommt die Ausdehnung auf die Fertigungsstätten der Partner, was
weltweit zu der geforderten Qualitätsverbesserung führt. Die Ergebnisse sind eindeutig:
2006 konnte die Zahl schwerer Fehler an den Fahrzeugen halbiert werden.
Auch die Logistik ist für den Erfolg des Renault Vertrags 2009 entscheidend. Sie trägt zur
Profitabilität des Unternehmens bei und bringt die weltweite Entwicklung voran. Von der
ersten Jahreshälfte 2006 bis zum ersten Halbjahr 2007 haben die Aktivitäten der LogistikPlattformen – verantwortlich für die Versorgung der Werke – um 69 Prozent zugenommen
(von 973.084 m3 auf 1.646.777 m3 Volumen).
Um den zahlreichen Anforderungen der Globalisierung gewachsen zu sein – wie
Volumenzuwachs und neue Märkte zu erschließen - optimiert die Logistik ihre
Organisation weltweit.
Inspiriert von den erprobten Verfahren in der Produktion setzt das Logistik-Management
auf standardisierte Prozesse und Werkzeuge sowie auf verstärkte Kompetenz der lokalen
Logistik-Einheiten.
Das Vertriebsnetz ist auf die 26 neuen Modelle gut vorbereitet. Im Rahmen des Plan
Excellence Renault hat Renault vor allem auf die Fortbildung des Händlernetzes gesetzt.
Das Fortbildungszentrum für alle Berufe im Renault Händlernetz, die Renault Academy,
entwickelt seit März 2006 Schulungsmaßnahmen für die Bereiche Verkauf und After
Sales, insbesondere für Verkaufsberater, Verkaufsleiter und Werkstattleiter. Dazu
kommen Fortbildungsprogramme für Werkstattberufe wie Mechaniker, Mechatroniker und
Diagnosetechniker. Für die Markteinführung des neuen Laguna wurden 11.000
Diagnosetechniker sowie alle Verkäufer und Serviceberater ausgebildet.
55
Allianz
Nach acht Jahren der Zusammenarbeit hält die Renault-Nissan Allianz weiter ihre Position
als viertgrößte Automobilgruppe der Welt, was die Zahl der verkauften Fahrzeuge betrifft.
Der Weltmarktanteil beträgt neun Prozent.
Die gemeinsame Einkaufsorganisation RNPO (Renault-Nissan Purchasing Organization)
kontrolliert inzwischen 83 Prozent der Allianzeinkäufe. Dazu zählen alle Fahrzeug- und
mechanischen Bauteile (außer Ersatzteile), Produktionsmittel (Kunststoff, Stahl etc.) und
Werkzeuge sowie Dienstleistungen (Logistik, etc.).
Über gemeinsame Plattformen hinaus haben Renault und Nissan modulare Komponenten
entwickelt, die auf einer detaillierten, funktionalen Analyse beruhen. So können je nach
Kundenanforderung eines Marktes Antrieb und Fahrzeug kombiniert werden.
Renault und Nissan verstärken darüber hinaus ihre Zusammenarbeit bei mechanischen
Bauteilen: Der in Frankfurt erstmals gezeigte V6 dCi-Diesel ist der zweite Selbstzünder,
der im Rahmen der Allianz entsteht. Er ergänzt den 2.0 dCi, der in den Renault Modellen
Mégane, Scénic, Laguna, Vel Satis, Espace und Trafic sowie in den Nissan Fahrzeugen
Qashqai und X-Trail zum Einsatz kommt.
Schließlich schreitet auch die Aufteilung der Produktionskapazitäten zwischen den
Allianzpartnern voran: So wird im Werk Curitiba in Brasilien ein Modell auf Logan-Basis
entwickelt, das für Nissan Mexiko bestimmt ist.
Contact Renault Presse: Axelle de Ladonchamps +33 (0)1 76 84 64 69
Sites Internet : www.media.renault.com – www.renault.com
56
Anhang 1
Verkäufe der Renault Grupp bis Ende Juni 2007
Verkäufe nach Marken der Renault Gruppe
2007
2006
Prozent
RENAULT
Pkw
Nfz
Renault gesamt
899 308
197 949
1 097 257
955 036
198 662
1 153 698
-5,80 Prozent
0,40 Prozent
-4,90 Prozent
RSM
Pkw
RSM(*) gesamt
57 904
57 904
59 110
59 110
-2,00 Prozent
-2,00 Prozent
DACIA
Pkw
Nfz
Dacia(*)gesamt
106 451
5 479
111 930
96 892
6 662
103 554
9,90 Prozent
-17,80 Prozent
8,10 Prozent
Pkw
Nfz
Konzern gesamt
1 063 663
203 428
1 267 091
1 111 038
205 324
1 316 362
-4,30 Prozent
-0,90 Prozent
-3,70 Prozent
2007
344 853
521 587
866 440
400 651
196 881
87 554
116 216
1 267 091
2006
385 472
567 187
952 659
363 703
186 859
85 324
91 520
1 316 362
Prozent var
-10,50 Prozent
-8,00 Prozent
-9,10 Prozent
10,20 Prozent
5,40 Prozent
2,60 Prozent
27,00 Prozent
-3,70 Prozent
RENAULT Gruppe
(*) Verkäufe auf dem Heimatmarkt und Export
Verkäufe nach Regionen
Frankreich
Europa
Europa*
Außerhalb Europas
Euromed
Asien Afrika
Amerika
Konzern gesamt
* Frankreich und Europa
Die zehn wichtigsten Märkte des Renault Konzerns (Pkw und Nfz bis Ende Juni 2007)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Frankreich
Spanien und Kanaren
Großbritannien
Italien
Deutschland
Rumänien
Südkorea
Russland
Belgien und Luxemburg
Argentinien
Einheiten
344 853
105 654
81 308
81 164
76 737
66 380
56 824
45 169
37 009
37 003
Marktanteil
25,15 Prozent
10,59 Prozent
5,64 Prozent
5,29 Prozent
4,56 Prozent
40,24 Prozent
9,15 Prozent
4,05 Prozent
9,75 Prozent
13,09 Prozent
* Davon 15 068 Fahrzeuge unter der Marke Renault und 51 312 unter der Marke Dacia
57
Anhang 2
Konsolidierter Umsatz1 von Renault nach Geschäftsbereichen
In Millionen Euros
Erste Halbjahr 2007
Erste Halbjahr 2006
19 567
19 871
- 1,5 Prozent
995
985
+ 1,0 Prozent
20 562
20 856
- 1,4 Prozent
Automobil
Finazierung (RCI
Banque)
Gesamt
Abweichung in
Prozent
2007/2006
Konsolidiertes Ergebnis von Renault pro Halbjahr
In Millionen Euros
Erste Halbjahr 2007
Erste Halbjahr 2006
Operationelle Marge
722
592
Résultat d’exploitation
689
649
- 112
- 36
Part dans le résultat des
entreprises associées
837
1 212
Impôts courants et différés
- 97
- 166
1 317
1 659
Finanzergebnis
Nettoergebnis
Contribution des branches à la marge opérationnelle de Renault par semestre
In Millionen Euros
Automobil
In Prozent des Umsatzes
Finanzierung (RCI Banque)
In Prozent des Umsatzes
Gesamt
In Prozent des Umsatzes
Erste Halbjahr
2007
Erste Halbjahr
2006
Abweichung in
Prozent
455
2,3 Prozent
267
26,8 Prozent
722
3,5 Prozent
323
1,6 Prozent
269
27,3 Prozent
592
2
2,8 Prozent
+ 40,9 Prozent
- 0,7 Prozent
+ 22 Prozent
1
Bei gleicher Methode und Konsolidierungskreis.
Prozentsatz 2006 von 2,7 Prozent + 0,1 Prozentpunkte (gleiches Niveau wie 2007) entspricht den Schwankungen durch
veränderte Methoden bei der Umsatzberechnung. Die Änderungen betreffen die Neutralisierung von Operationen, die
Zuliefererverträge und den Ersatzteilhandel betreffen, im Rahmen der Kundengarantie.
2
58
PRESSEINFORMATION
10. SEPTEMBER 2007
Neues Modell für den Mercosur: Renault präsentiert die attraktive
und geräumige Limousine Sandero
Mit dem Sandero hat Renault erstmals ein neues Modell außerhalb Europas
entwickelt. Die fünftürige Limousine steht auf der Logan Plattform und wird im
Werk Curitiba (Brasilien) produziert. Ihr Marktdebüt feiert sie in Brasilien, ab
Dezember 2007 ist sie dann in Argentinien erhältlich. Der Sandero wurde in
Partnerschaft mit dem regionalen Renault Engineering-Zentrum in Brasilien
entwickelt, um die Erwartungen der südamerikanischen Kundschaft möglichst gut
berücksichtigen zu können. Die Limousine mit attraktivem Design profitiert von den
Grundeigenschaften der Fahrzeuge der Logan Plattform: Raumangebot, Laderaum
und Robustheit. Der Sandero wird in Brasilien mit einer Garantie von 3 Jahren
angeboten und setzt damit in seinem Segment Maßstäbe.
Renault will mit der fünftürigen Limousine Sandero sein Angebot im Mercosur erweitern.
Das Modell wird im Ayrton Senna Werk Curitiba (Brasilien) gebaut. Die Entwicklung
erfolgte gemeinsam durch das regionale Renault Engineering-Zentrum und Renault
Technologies Amerika, um die besonderen Erwartungen und Anforderungen der
südamerikanischen Kunden berücksichtigen zu können. Der Sandero ist ein weiterer
Eckstein der Renault Strategie, neue Modelle weltweit so nah wie möglich an den
Zielmärkten zu entwickeln und zu produzieren.
59
Der zunächst auf dem brasilianischen und argentinischen Markt eingeführte Sandero
präsentiert sich als eine moderne Limousine mit attraktivem Design, die Dynamik und
Robustheit verkörpert. Die Fahrzeugfront wird durch markante Scheinwerfer und die
eigenständig gestaltete Frontpartie bestimmt. Das Design der Seitenlinie verstärkt den
Eindruck von Robustheit und wird durch die breiten seitlichen Schutzleisten unterstrichen.
Das Heck-Design betont den Eindruck eines geräumigen Fahrzeugs mit großzügigen
Maßen. Die Armaturentafel ist gleichermaßen modern wie funktionsgerecht. Besonderes
Augenmerk legten die Ingenieure auf die Ergonomie der Bedienelemente und die gute
Ablesbarkeit der Instrumente.
Großzügige Maße, günstiger Preis
Während der Sandero zum Preis eines Kleinwagens erhältlich ist, finden sich seine
großzügigen Innen- und Außenmasse – zum Beispiel 4,02 m Länge und 320 Liter
Laderaum – eher in die Klasse der Kompaktmodelle. Die vorderen Plätze bieten eine
Schulterbreite von 1.400 mm, mit denen der Sandero den Bestwert in seinem Segment
erreicht. Hinten unterscheidet er sich ebenfalls von seinen Konkurrenten durch eine
Kopffreiheit von 878 mm. Zu diesem sehr guten Raumangebot gesellt sich ein
hervorragender Zugang mit hinteren Türen, die sich bis zu 67 Grad weit öffnen lassen.
Außerdem ist je nach Version die asymmetrisch geteilte Rückbank umklappbar. Vor allem
für Familien sind die vielen praktischen Eigenschaften von Vorteil.
Wettbewerbsfähiges Sicherheitsniveau
In Sachen Sicherheit verfügt der Sandero über das ABS Bremssystem Bosch 8.0 der
neuesten Generation, das auch beim Mégane II und beim Clio II verwendet wird. Bei der
passiven Sicherheit wurde der Sandero nach europäischen Maßstäben entwickelt.
Dreipunktsicherheitsgurte, Airbags, Armaturentafel in Wabenstruktur, Aufpolsterungen
und
Karosserieversteifungen
verleihen
dem
Sandero
ein
hohes,
auf
den
südamerikanischen Märkten sehr wettbewerbsfähiges Niveau passiver Sicherheit
Ab Marktstart umfassendes Motorenangebot
Je nach Markt wird das Motorenangebot des Sandero Benzin- und Dieselmotorisierungen
(Argentinien)
sowie
Biokraftstoff
betriebene
„flexfuel“
Motorisierungen
(Brasilien)
umfassen. Der für seine hervorragende Zuverlässigkeit bekannte und erprobte 1.6 16V
Benzinmotor wird in Argentinien angeboten. 90 Prozent des maximalen Drehmoments
stehen ab 2.000 U/min zur Verfügung, gleichzeitig bleibt der Kraftstoffverbrauch auf
60
moderatem Niveau. Als Dieselmotorisierung wird der 1.5 dCi mit Common-RailEinspritzung der zweiten Generation angeboten, der zu den weltweit leistungsfähigsten
Dieselmotoren zählt. Zu seinen Kernmerkmalen zählen der extrem geringe Verbrauch und
niedrige CO2 Emissionen. Auf dem brasilianischen Markt stehen für den Sandero die
Flexfuel-Motorisierungen 1.0 16V und 1.6 16V zur Wahl, die bereits für den Clio II und den
Logan erhältlich sind. Darüber hinaus ergänzt der völlig neue 1.6 8V Flexfuel-Aggregat die
Antriebspalette. Das Motorenangebot wird in Verbindung mit dem extrem soliden
Fahrwerk der Logan Plattform (deren Fahrwerk auf dem Clio II beruht) zweifellos die
Kundenforderung nach Modernität und Komfort bei ausgezeichneten Fahreigenschaften
auf schwierigen Straßenverhältnissen erfüllen. Große Aufmerksamkeit wurde zudem der
Geräuschdämmung und dem Klimakomfort gewidmet.
Der Sandero erfüllt ebenso wie die Logan Plattform alle Anforderungen von Robustheit
und Zuverlässigkeit. Zum Beispiel wird für den Korrosionsschutz ein spezielles Wachs
benutzt, das an die Bedingungen in Südamerika angepasst ist.
Um den hohen Qualitätsstandard zu unterstreichen, wird der Sandero auf dem
brasilianischen Markt mit einer Garantie von drei Jahren angeboten und setzt damit in
diesem Segment Maßstäbe. Der Sandero zeichnet sich zudem durch niedrige Betriebsund Reparaturkosten aus. Damit folgt er dem Beispiel des Renault Logan, der
vergangenen Mai in Brasilien von dem Zentrum für Tests und Verkehrssicherheit CESVI
hervorragend bewertet wurde.
Der Sandero ist ebenso wie der Logan Bestandteil einer weltweiten Strategie. Nach
Curitiba sind weitere Produktionsstätten geplant. Damit ist die Limousine Vorreiter einer
weiteren Internationalisierungsetappe des Renault-Konzerns, die sich vor allem auf
Fahrzeuge der Logan Plattform stützt. In Europa wird ab 2008 eine Variante des Sandero
die Modellpalette von Dacia ergänzen.
Hochauflösende
Fotos
und
Illustrationen
können
auf
der
Webseite
www.media.renault.com heruntergeladen werden.
Kontakt Presse:
Tel.: + 33 (0)1 76 84 63 36 / 64 69
61

Documentos relacionados