Ubungsblatt 1.1 − Transportoptimierung
Transcrição
Ubungsblatt 1.1 − Transportoptimierung
Übungsblatt 1.1 − Transportoptimierung Kleine Transportaufgaben f ür den Eigenbedarf 1. Gegeben ist die Datentabelle eines klassischen Transportproblems. 1 2 3 1 5 3 1 8 2 1 2 5 2 3 3 2 3 6 5 4 7 Bestimmen Sie eine ersten zulässigen Transportplan mit Hilfe (a) der NWE-Regel, (b) der Zeilenminimumregel, (c) der Spaltenminimumregel, (d) der Gesamtminimumregel ! Bestimmen Sie ausgehend von dem in d) bestimmten Transportplan einen optimalen Transportplan ! 2. Bestimmen Sie ausgehend von einem zulässigen Transportplan nach der NWE-Regel für folgende klassische Transportprobleme einen optimalen Transportplan ! Achten Sie auf die auftretende Degeneration ! a) 1 2 3 1 2 1 3 3 2 1 2 1 5 3 4 2 4 2 4 7 4 1 9 8 7 4 b) 1 2 3 1 2 2 1 4 1 5 3 10 50 3 3 2 1 10 4 2 1 2 30 5 5 6 3 40 30 60 50 3. Bestimmen Sie ausgehend von dem zulässigen Transportplan nach der Gesamtminimumregel für folgende klassische Transportprobleme alle optimalen Transportpläne ! a) 1 2 3 1 6 7 3 5 2 3 6 1 3 3 3 4 4 8 4 1 2 2 2 5 7 6 b) 1 2 3 4 1 7 6 6 7 9 2 5 3 4 6 8 3 3 2 4 4 9 4 7 5 5 6 5 13 3 9 6 Übungsblatt 1.2 − Transportoptimierung 1. Zuweisung von Wohnungen (Domschke, Drexl) In einer Kleinstadt sind in 4 Bezirken neue Wohnungen gebaut worden. Die Wohnungen sollen von Familien aus 4 Einkommensgruppen bezogen werden. In den Bezirken sind 10, 6, 15 und 4 neue Wohnungen entstanden. Die insgesamt 35 wohnungssuchenden Familien verteilen sich auf die 4 Einkommensgruppen wie folgt: 5, 14, 10 und 6. Der Stadtrat möchte bei der Belegung soziale Spannun-1 2 1 0 gen möglichst vermeiden. Daher wird ein Grad der ”Un0 4 -1 -1 zufriedenheit” der durch die Zuteilung einer Wohnung 1 9 -3 10 im Bezirk i an eine Familie aus der Einkommensgruppe 9 15 2 12 j entsteht, bestimmt. Die entsprechenden Werte können der nebenstehenden Tabelle entnommen werden. a) Formulieren Sie ein geeignetes klassisches Transportproblem zur Ermittlung einer optimalen Zuweisung der verfügbaren Wohnungen an die Familien unter der Zielsetzung, die Unzufriedenheit insgesamt möglichst gering zu halten ! b) Ermitteln Sie eine zulässige Lösung mit Hilfe der Vogel’schen Approximationsmethode ! Überprüfe die Lösung auf Optimalität ! c) Gegeben ist die Zuordnung x13 = 10, x24 = 6, x31 = 1, x32 = 14 und x41 = 4. Handelt es sich um eine zulässige Zuordnung ? Handelt es sich um eine zulässige Basislösung ? 2. Allocation (Hillier, Liebermann) Suppose that England, France, and Spain produce all the wheat, barley, and oats in the world. The world demand for wheat requires 125 million acres of land devoted to wheat production. Similarly, 60 million acres of land are required for barley and 75 million acres of land for oats. The total amount of land availabel for these purposes in England, France, and Spain is 70 million acres, 110 million acres, and 80 million acres, respectively. The number of hours of labor needed in England, France, and Spain to produce an acre of wheat is 18 hours, 13 hours, and 16 hours, respectively. The number of hours of labor needed in England, France, and Spain to produce an acre of barley is 15 hours, 12 hours, and 12 hours, respectively. The number of hours of labor needed in England, France, and Spain to produce an acre of oats is 12 hours, 10 hours, and 16 hours, respectively. The labor cost per hour in producing wheat is $3.00 , $2.40 , and $3.30 in England, France, and Spain, respectively. The labor cost per hour in producing barley is $2.70 , $3.00 , and $2.80 in England, France, and Spain, respectively. The labor cost per hour in producing oats is $2.30 , $2.50 , and $2.10 in England, France, and Spain, respectively. The problem is to allocate land use in each country so as to meet the world food requirement and minimize the total labor cost. Formulate this problem as a transportation problem by constructing the appropriate cost and requirements table and solve this problem. 3. Studienplatzbörse (Müller-Merbach) Einige pfiffige Studenten (der Betriebswirtschaftslehre), die schon vor Abschluß ihres Studiums viel Geld verdienen möchten, haben eine private Studienplatzbörse gegründet. An der Börse werden insgesamt drei Studienorte gehandelt: Aachen, Bochum und Cologne. Die Idee dieser Böerse ist wie folgt: Jeder Student, der seinen Studienort wechseln will, gibt seine persönlichen Präferenzen bekannt. Um diese Präferenzen zu quantifizieren, stehen ihm 14 Präferenzpunkte zur Verfügung. Für jeden im Tauschverfahren verwirklichten Präferenzpunkt hat der Student 100 DM an die Börse zu zahlen. Die gewinnmaximierenden Börsianer werden natürlich eine möglichst hohe Zahl an Präferenzpunkten zu realisieren versuchen. Ein Beispiel: Ein Student stellt seinen Studienplatz in Aachen zur Verfügung. Am liebsten möchte er nach Bochum, wofür er 9 Punkte vergibt. Den Studienort Cologne bewertet er mit 5 Punkten. Wenn die Studienplatzbörse ihm Bochum vermittelt, muß er also 900 DM zahlen. Wird ihm dagegen Cologne zugewiesen, muß er nur 500 DM zahlen. Er kann allerdings auch an seinem alten Studienplatz bleiben. Eine Vermittlungsgebühr wird dann nicht fällig. Insgesamt möchten 70 finanzkräftige Studenten ihren Studienort wechseln. Davon kommen 22 Studenten aus Aachen, 28 Studenten aus Bochum und 20 Studenten aus Cologne. Die potentiellen Hochschulwechsler lassen sich in 6 Gruppen mit jeweils einheitlichen Präferenzpunkten einteilen: 13 7 12 16 14 8 Studenten: 8 Punkte für Aachen und 6 Punkte Studenten: 10 Punkte für Aachen und 4 Punkte Studenten: 4 Punkte für Aachen und 10 Punkte Studenten: 12 Punkte für Aachen und 2 Punkte Studenten: 6 Punkte für Bochum und 8 Punkte Studenten: 9 Punkte für Bochum und 5 Punkte für für für für für für Bochum Bochum Cologne Cologne Cologne Cologne Welche Aufteilung soll gewählt werden, damit der Gewinn der Jungunternehmer maximiert wird ? 4. Betontransport (Berens, Delfmann) Ein mittelständischer Betonhersteller verfügt über zwei an der B1 gelegenen Zementwerke in Soest und Salzkotten. Die mit Beton zu beliefernden Baustellen liegen gleichfalls an der B1, und zwar in Osttönnen und Geseke. Die Entfernungen der Städte, die Kapazitäten der Zementwerke und der Bedarf der Baustellen sind der folgenden Skizze zu entnehmen: ———10 km ———- 40 km ———- 10 km ——— – B1 – Osttönnen Soest Geseke Salzkotten 7 ME 10 ME 8 ME 5 ME Die Transportkosten je gefahrenen Kilometer betragen 1 DM. a) Lösen Sie das Transportproblem ! b) Nach der Ermittlung der Optimallösung stellt sich heraus, daß in Osttönnen zwei zusätzliche ME Beton benötigt werden. Die Produktionskapazität kann jedoch nur in Salzkotten um zwei ME erweitert werden. Wie verhalten sich die Kosten bei Berücksichtigung dieser zusätzlichen Lieferung ? 5. Optimal car shipping schedule (Winston) A company produces cars in Atlanta, Boston, Chicago, and Los Angeles. The cars are then shipped to warehouses in Memphis, Milwaukee, New York City, Denver, and San Francisco. The number of cars available at each plant is given in the first table. Each warehouse needs to have available the number of cars given in the second table. Plant Cars Available Atlanta 5000 Boston 6000 Chicago 4000 L.A. 3000 Warehouse Cars Required Memphis 6000 Milwaukee 4000 N.Y. 4000 Denver 2000 San Francisco 2000 The distance (in miles) between the cities is given in the third table. Atlanta Boston Chicago L.A. Memphis Milwaukee New York City Denver San Francisco 371 761 841 1398 2496 1296 1050 206 1949 3095 530 87 802 996 2142 1817 2012 2786 1059 379 a) Assuming, that the cost (in dollars) of shipping a car equals the distance between two cities, determine an optimal shipping schedule. b) Assuming, that the cost (in dollars) of shipping a car equals the square root of the distance between two cities, determine an optimal shipping schedule. 6. Die Kosten eines klassischen Transportproblems seien cij = Kpi + Lqj , (i, j) ∈ N . Zeigen Sie, daß jeder zulässige Transportplan optimal ist ! 7. Betrachten ein klassisches Transportproblem, dessen Kostenmatrix die sogenannte Monge-Eigenschaft erfüllt: cij + crs ≤ cis + crj , ∀(i, j) ∈ N , ∀(r, s) ∈ N , mit 1≤i<r≤m,1≤j<s≤n Zeigen Sie, daß die Nordwesteckenregel einen optimalen Transportplan erzeugt ! Hinweis: B. Bräunig: Monge Eigenschaften und ihre Bedeutung zur Lösung von Problemen der Produktions-Transport-Optimierung Diplomarbeit, TU Freiberg, 1998, Abschnitt 3.5 K.E. Hoffmann: Bedeutung der Monge Matrizen für die Optimierung Seminararbeit in Operations Research, Fakultät 6, 2000 8. Konstruieren Sie ein einfaches Lösungsverfahren für klassische Transportprobleme der Dimension m = 2 und n ≥ 2 ! 9. Die Kostenmatrix eines klassischen Transportproblem sei quadratisch, nichtnegativ mit Nulleinträgen in der Diagonale, symmetrisch und erfülle die Dreiecksungleichung. Lassen sich mit Hilfe dieser Informationen Aussagen für die Menge der optimalen Transportpläne ableiten ? 10. Betrachten ein klassischen Transportproblem (P) mit ganzzahligen Vorrats- und Bedarfsmengen. Zeigen Sie, daß das klassische Transportproblem (Q) mit ãi = ai , b̃j = bj + i = 1,...,m-1 , 1 n , ãm = am + 1 j = 1,...,n keine degenerierten Basislösungen besitzt ! Wie kann man aus einer Optimallösung von (Q) eine Optimallösung für (P) konstruieren ? 11. Jeder zulässigen Basislösung ist ein Eckpunkt des Transportpolyeders T zugeordnet. Wieviele Kanten gehen von einem einfach degenerierten Eckpunkt aus ? Untersuchen Sie dies für den zu X= 2 0 0 0 2 5 0 0 0 0 0 2 0 0 1 3 gehörigen Eckpunkt ! 12. Für ein klassischen Transportproblem sei ein optimaler Transportplan mit allen zugehörigen Informationen bekannt. Das Angebot eines Erzeugers Ak und die Nachfrage eines Verbrauchers Bl erhöhe sich um jeweils eine Mengeneinheit. Kann man aus den vorliegenden Informationen Aussagen über die Änderung der minimalen Gesamtkosten ableiten ? Ist es möglich, daß trotz positiver Kostenmatrix der neue Optimalwert kleiner als der alte ist ? 13. Übertragen Sie den aus der linearen Optimierung bekannten dualen Simplexalgorithmus auf das KTP ! (Setzen dabei die Kenntnis einer dual zulässigen Basislösung voraus.) Hinweis: Wie kann man die zu einer Basisvariable xpq gehörige Zeile des Simplextableaus gewinnen ? (Die relativen Bewertungskoeffizienten stehen auch in einer Zeile des Simplextableaus !) 14. Gegeben sei ein klassisches Transportproblem, dessen Bedarfsvektor beliebig permutiert werden kann. Formulieren Sie Ideen zur Lösung dieser Aufgabe ! Hinweis: S.G. Meusel, R.E. Burkard: A transportation problem with a permuted demand vector TU Graz, SFB 003, Bericht Nr. 135, August 1998 Übungsblatt 1.3 − Transportoptimierung Studienmaterial 1. Optimale Planung des Erdtransportes bei einer Geländeregulierung Quelle: G. Jandy: Optimale Transport- und Verkehrsplanung Verlag für Verkehrswesen, 1968 , S. 110-114 2. Einkauf und Logistik Quelle: M. Bliesener: Einkauf und Logistik Fallstudie aus der Betriebswirtschaftslehre WISU (Wirtschaftswissenschaftliches Studium) 2/1995 S. 145-146 3. Transportprobleme beim Massenunfall Quelle: H. Röding: Massenunfall und Operationsforschung Zeitschrift für Militärmedizin, 6/1970 , S. 317-326 H. Röding u.a.: Der Massenunfall - Taktik und Planung medizinischer Hilfe Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig, 1985 4. Testen Sie das Programm ktp.exe von V. Sameske (Version vom 08.11.1995) zur Lösung von klassischen Transportproblemen ! (Treten Fehler auf ?) 5. Sensity analysis for transportation problems Quelle: W.L. Winston: Operations Research Duxbury Press, Belmont, California, 1993 p. 369-372 6. Monge Sequenzen und klassische Transportprobleme Quelle: N. Alon, S.Cosares, D.S. Hochbaum, R. Shamir: An algorithm for the detection and construction of Monge sequences LINEAR ALGEBRA AND ITS APPLICATIONS 114/115: 669-680 (1989) Übungsblatt 2.1 − Transportoptimierung 1. Für welche Parameter s ist die Transportaufgabe mit Kapazitätsbeschränkungen z= m X n X cij xij −→ min i=1 j=1 n X j=1 m X xij = ai , i = 1, ..., m xij = bj , j = 1, ..., n i=1 0 ≤ xij ≤ s , i = 1, ..., m , j = 1, ..., n lösbar? Zahlenbeispiel: a1 = 9 , a2 = 8 , a3 = 2 b1 = 8 , b2 = 7 , b3 = 3 , b4 = 1 s≥? 2. Auswahl eines Transportunternehmens Das Unternehmen Zackenbarth hat drei Produktionsstandorte P1 , P2 und P3 , die einen Produktionsausstoß von 10; 6 bzw. 6 ME (in 10000 Stück) eines Produktes haben. Von den Produktionsstandorten aus werden drei Großlager G1 , G2 , und G3 des Großhandelsunternehmens Reisswolf beliefert, die auf Grund von Prognosen 5; 7 bzw. 10 ME des Produktes bestellen. Für die Realisierung der Transportleistungen kommen zwei Transportunternehmer in die engere Wahl. • Der Transportunternehmer Wernesgrün bietet die Transporte zu folgenden Kosten (GE pro ME) an: P1 P2 P3 G1 7 3 4 G2 5 2 4 G3 9 3 5 Vom Produktionsstandort P1 zu den Großhandelsunternehmen G1 und G2 kann das Transportunternehmen zusammen nur 8 ME transportieren. • Der Transportunternehmer Ehnotex bietet die Transporte zu folgenden Kosten (GE pro ME) an: P1 P2 P3 G1 9 2 5 G2 4 1 5 G3 8 3 7 Das Transportunternehmen kann nur 2 ME vom Produktionsstandort P3 zum Großhandelsunternehmen G1 transportieren. Für welches der beiden Transportunternehmen sollte sich das Großhandelsunternehmen entscheiden ? 3. Benzinlieferung (Domschke, Drexl) Eine Behörde schreibt Aufträge zur Belieferung von vier staatlichen Depots Dj (j=1,...,n) mit Benzin aus. Die Depots besitzen folgenden Treibstoffbedarf: D1 : 12 ME; D2 : 17 ME; D3 : 10 ME; D4 : 11 ME Um die Aufträge bewerben sich zwei Lieferanten Li (i=1,2). Das Gebot enthält zum einen die genaue Menge an Benzin, die der Unternehmer zu liefern wünscht; und zwar bieten Lieferant L1 20 ME und Lieferant L2 30 ME Benzin an. Zum anderen nennt jeder Unternehmer den Preis, den er für die Belieferung des Depots Dj mit je 1 ME Treibstoff fordert. Die Preise sind in der folgenden Tabelle enthalten: 8 3 10 5 4 7 7 6 Die Behörde möchte die Aufträge so vergeben, daß der Bedarf der Depots zu minimalen Kosten gedeckt wird. Um die Depots nicht in eine zu starke Abhängigkeit geraten zu lassen, wird die mögliche Liefermenge jedes Unternehmens für jedes Depot auf ein Maximum beschränkt. Die maximalen Liefermengen der Unternehmer für jedes Depot sind in der folgenden Tabelle enthalten: 8 7 12 7 14 8 6 7 Bestimmen Sie für dieses kapazitierte Transportproblem einen optimalen Plan ! Geben Sie auch einen einfachen Lösungsweg an ! 4. Lösen Sie das folgende Transportproblem mit Hilfe des dualen Lösungsverfahrens! Die Schranken für die Variable befinden sich rechts über den Kosten im Kleindruck. cij \ sij 1 2 3 bj 1 912 814 1018 15 2 613 220 46 25 3 75 710 325 25 4 525 39 66 35 ai 25 25 50 Untersuchen Sie anschließend, welchen Einfluß die Änderung der Schranke s33 = 25 auf den Wert s33 = 26 für den Ablauf des Lösungsverfahrens hat! Quelle: M. Schoch: Das Erweiterungsprinzip und seine Anwendung Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1976 S. 80-102 5. Welche Vereinfachung des dualen Lösungsverfahrens sind beweistechnisch als auch numerisch für klassische Transportprobleme möglich ? Lösen Sie Beispiel 1.1 der Vorlesung mit dem angepaßten dualen Lösungsverfahren ! 6. Entwickeln Sie Ideen für primale und duale Lösungsverfahren für das Bottleneck Transportproblem z = max tij −→ min xij >0 n X j=1 m X xij = ai , i = 1, ..., m xij = bj , j = 1, ..., n i=1 0 ≤ xij ≤ sij , i = 1, ..., m , j = 1, ..., n und beachten Sie dabei die Verwendung effektiver Schranken für die Zielfunktion. Übungsblatt 2.2 − Transportoptimierung Studienmaterial 1. Optimaler Kohleversorgungsplan Quelle: M. Schoch: Anwendung der linearen Optimierung zur Ermittlung eines optimalen Kohleversorgungsplanes Freiberger Forschungshefte A 317 , 1964 S. 9-124 2. Ermittlung eines optimalen Wagenbestandes Quelle: G. Jandy: Optimale Transport- und Verkehrsplanung Verlag für Verkehrswesen, 1968 S. 124-127 Welche Lösungsverfahren eignen sich zur Behandlung des beschriebenen Problems ? 3. Abgestumpfte Transportpolyeder Quelle: V.A. Emeličev, M.M. Kovalev, M.K. Kravcov: Polyeder Graphen Optimierung VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1985, S. 279-285 Übungsblatt 3.1 − Transportoptimierung 1. Gegeben sei ein Zuordnungsproblem mit der Kostenmatrix cij = (i − 1)(n − j), i = 1, ..., n, j = 1, .., n. a) Wie lautet die optimale Zuordnung ? b) Welchen Aufwand verursacht das duale Lösungsverfahren aus Abschnitt 2.3 der Vorlesung zur Lösung dieser Aufgabe ? 2. Ein Fuhrunternehmen hat 4 Fahrzeuge (F1 , F2 , F3 , F4 ) im Einsatz, die an verschiedenen Standorten untergebracht sind. Es liegen 4 Aufträge vor. Das Fahrzeug F2 ist nicht für den Auftrag A2 und das Fahrzeug F3 nicht für den Auftrag A4 geeignet. Die Entfernungen der Fahrzeuge zu den Auftragsorten sind in der folgenden Tabelle gegeben: F1 F2 F3 F4 A1 70 65 30 25 A2 40 60 45 30 A3 20 45 50 55 A4 55 90 75 40 Wie sollte der Fuhrunternehmer die Fahrzeuge zu den Auftragsorten schicken, damit die totale Leerfahrt minimal wird ? Ist die Einsatzplanung eindeutig ? 3. Bauer Cleverle (Domschke, Drexl) Der schwäbische Bauer Cleverle beabsichtigt den Kauf einer neuen Melkmaschine für seinen landwirtschaftlichen Betrieb. Ein vollautomatisches Melksystem wird in drei Jahren installiert werden, so daß die Melkmaschine dann nicht mehr benötigt wird. Da jedoch vorher mit einer sehr starken Beanspruchung der Melkmaschine zu rechnen ist, werden die Betriebs- und Wartungskosten mit der Zeit stark zunehmen. Es wäre unter Umständen sinnvoller, die gekaufte Melkmaschine nach ein und/oder zwei Jahren durch eine neue desselben Typs zu ersetzen. Die folgende Tabelle enthält die durch den Kauf einer Melkmaschine am Beginn des Jahres i und deren Nutzung bis zum Ende des Jahres j entstehenden Kosten (Wertminderung, Betriebs- und Wartungskosten): 8 18 31 - 10 21 - - 12 Man bestimme die Zeitpunkte, zu denen die neue Melkmaschine ggf. ersetzt werden sollte, um die Melkkosten für die nächsten drei Jahre zu minimieren ! Der Sachverhalt läßt sich als Kürzeste-Weg-Problem formulieren. Ist auch eine Formulierung als Zuordnungsproblem möglich ? 4. Gewinnmaximierung (Behrens) Ein Immobilienmakler bietet vier Eigentumswohnungen in bevorzugter Wohnanlage an. Da sich seine Courtage nach dem Kaufpreis richtet, strebt er einen möglichst großen Gesamtkaufpreis an. Für die von ihm angebotenen Wohnungen interessieren sich insgesamt vier potentielle Käufer. Ihre Zahlungsbereitschaft (in Tsd. Mark) ist bekannt und läßt sich der folgenden Tabelle entnehmen: Wohnung Wohnung Wohnung Wohnung 1 2 3 4 Käufer 1 Käufer 2 200 210 180 185 190 190 200 205 Käufer 3 205 175 180 200 Käufer 4 205 180 195 210 Wie soll der Immobilienmakler die Zuordnung zu den Wohnungen vornehmen ? 5. Hausarbeit (Domschke, Drexl) Das junge Ehepaar Gottfried und Kunigunde Kahlebutz will sich die wichtigsten Haushaltsarbeiten (Einkaufen, Kochen, Waschen inkl. Bügeln und Klein-Elizabeth wickeln) so teilen, daß jeder der beiden genau zwei Aufgaben übernimmt und die dabei insgesamt von ihnen für den Haushalt geopferte Zeit minimiert wird. Beide meinen in der Lage zu sein, jede beliebige der auszuführenden Arbeiten zufriedenstellend und ohne Ehekrach zu erledigen. Dies geschieht jedoch mit unterschiedlicher Effizienz, woraus unterschiedliche Zeiten zur Bewältigung der Aufgaben resultieren: Stunden pro Woche für Kunigunde Gottfried Einkauf Kochen Waschen Wickeln 3.6 7.8 2.9 4.5 4.3 7.2 3.1 4.9 Wie sieht eine optimale Aufgabenverteilung aus und wie groß ist der gemeinsame Zeitaufwand ? In welche Kategorie kann man das zugrunde liegende Modell einordnen ? Wie kann es effektiv gelöst werden ? 6. Teaching (Winston) Three professors must be assigned to teach six sections of finance. Each professor must teach two sections of finance, and each has ranked the six time periods during which finance is taught, as shown in the following table. Professor 1 Professor 2 Professor 3 9 a.m. 8 9 7 10 a.m. 7 9 6 11 a.m. 6 8 9 1 p.m. 5 8 6 2 p.m. 7 4 9 3 p.m. 6 4 9 A ranking of 10 means that the professor want to teach that time, and a ranking of 1 means that he or she does not want to teach at that time. Determine a assignment of professors to sections that will maximize the total satisfaction of the professors. 7. Doc Councillman (Machol) Doc Councillman is putting together a relay team for the 400-meter relay. Each swimmer must swim 100 meters of breaststroke, backstroke, butterfly, or freestyle. Doc believes that each swimmer will attain the times given in the following table. Gary Hall Mark Spitz Jim Montgommery Chet Jastremski Free Breast 54 54 51 57 50 53 56 54 Fly Back 51 53 52 52 54 56 55 53 To minimize the team’s time for the race, which swimmer should swim which stroke ? 8. Wild West im Tal des Rio Grande (Hering/Scheurer) Seit Jahrzehnten herrscht Streit zwischen den beiden größten Ranchern im Tal des Rio Grande, den Millers und den Montojas. Der Zwist hat ganz belanglos mit der Frage angefangen, wer als Brandzeichen ein großes M in einem stehenden Dreieck führen dürfe. Der harmlos begonnene Streit eskalierte im Laufe der Jahre zu einem blutigen Krieg, dessen Kampfhandlungen nur unterbrochen wurden, damit die Streithähne ihre Wunden auskurieren konnten. Im Laufe der Zeit waren beide Parteien gewillt, die unheilbringenden Kriege zu beenden. Zu diesem Zwecke boten Big Jack Miller und Don Jose de Montoja ungeheure Summen auf, um berühmte Revolverhelden für den letzten, alles entscheidenden Shoot-Out zu gewinnen. Zwölf der berühmtesten Schützen des Wilden Westens waren dem Ruf und der Ehre (und des Geldes) gefolgt, wobei sechs Männer für die Montojas und sechs Männer für die Millers kämpfen wollten. Gewitzt durch die Erfahrung jahrzehntelanger Kriege, zögerten beide den Zeitpunkt der offenen Auseinandersetzung hinaus, wohl wissend, daß sie keine Chance haben würden, einen einmal gemachten Fehler zu korrigieren. Für beide Anführer war es schwierig, die für sie günstigsten Paarungen für die Duelle herauszufinden. Der einzige Hinweis, der ihnen für ihre strategischen Überlegungen zur Verfügungen stand, waren die Siege, die ihre Schützen und die des Gegners im Kampf Mann gegen Mann erzielt hatten: Schützen für Miller Schützen für Montoja Name Siege John Wayne 46 Indiana Jones 30 Pat Garret 24 Buffalo Bill 20 Wyatt Earp 17 Doc Holliday 14 Name Siege Billy the Kid 42 Jesse James 34 Butch Cassidy 22 Jonny Ringo 18 Mr. Bean 17 Dirty Harry 15 Wir wissen, daß ohne Kenntnis der Zukunft jede Entscheidung mit Risiko behaftet ist. Die einzige Möglichkeit, die Chancen auf einen endgültigen Sieg zu verbessern, besteht darin, die Revolverhelden so einzusetzen, daß das Gesamtrisiko einer Niederlage minimiert wird. Wie lauten die risikominimalen Paarungen, die die Anführer jeweils vorschlagen müßten ? 9. Bundeswettbewerb Mathematik 1996 (Aufgabe 2 der 1. Runde) Auf einem n × n Schachbrett sind die Felder so numeriert, wie auf dem abgebildeten Beispiel für n = 5. 1 6 11 16 21 2 7 12 17 22 3 8 13 18 23 Es werden n Felder derart ausgewählt, daß aus jeder Zeile und aus jeder Spalte genau ein Feld kommt. Anschließend werden die Nummern dieser Felder addiert. Welche Werte für die Summen sind hierbei möglich ? (Beweis!) 4 5 9 10 14 15 19 20 24 25 10. Chaos-Lexikon (P.M. Logik-Trainer) Unsere kleine Gemeindebibliothek ist stolz darauf, die komplette, zehnbändige Enzyklopädie der großen Persönlichkeiten der Weltgeschichte zu besitzen. Um so mehr ärgert sich Petra Baumkamp, die Bibliothekarin, wenn die Leser mit den wertvollen Bänden schlampig umgehen. Gestern fand sie alle zehn Bände an den falschen Plätzen. In welcher Reihenfolge standen die Exemplare, bevor Petra sie richtig ordnete ? (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (?) (?) (?) (?) (?) (?) (?) (?) (?) (?) Hinweise: • Jeder Band stand mindestens zwei und höchstens sieben Plätze von dem Platz entfernt, auf dem er hätte stehen müssen. In keinem Fall wurden die Bücher so zurückgestellt, daß sich die korrekten und die falschen Platzziffern wechselseitig entsprachen; d.h., wenn etwa Band 10 auf dem Platz von Band 1 stand, befand sich Band 1 nicht auf Platz 10. • Kein Band wurde irrtümlich an einen Platz gestellt, dessen Ziffer doppelt so groß oder halb so groß wie die korrekte Platzziffer war. • Band 4 und Band 9 standen von ihren korrekten Plätzen jeweils gleich weit entfernt. Beide waren aber näher zu ihren korrekten Plätzen als Band 3 zu der Position, auf die ihn Petra zurückstellte. • Band 7 war auf einen Platz gestellt worden, der drei Plätze links von dem war, auf dem irrtümlich Band 8 stand. • Band 10 stand auf einem Platz mit ungerader Positionsnummer. • Band 2 stand auf dem Platz, auf dem eigentlich der Band hätte stehen müssen, der irrtümlich auf Platz 6 stand. Band 6 nahm den Platz eines Bandes ein, dessen korrekte Position zwei Plätze rechts von dem war, an dem Band 3 stand, bevor Petra wieder Ordnung schaffte. Übungsblatt 3.2 − Transportoptimierung Studienmaterial 1. Studieren Sie die Ungarische Methode zur Lösung des Zuordnungsproblems und den grundlegenden Satz von König-Egerváry ! Quelle: B. Kreko: Lehrbuch der linearen Optimierung Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1973 Anhang, Abschnitt XX, S. 377-398 2. Geben Sie für ein Maschinenbelegungsproblem aus der Polygraphie ein effektives Lösungsverfahren an ! Quelle: K. D. Maudrich: Beitrag zur operativen Planung in der Polygraphie Wissenschaftliche Zeitschrift TU Leipzig, 16/1982 Heft 4, S. 249-253 3. Untersuchen Sie, ob die von Leow Soo Kar angegebenen Zuverlässigkeitsmodelle effektiv gelöst werden können ! Quelle: Leow Soo Kar: Maximum Reliability For Combined Hardware-Software Fault-Tolerant Computer-Systems Opsearch, Vol.27, No.1(1990), S. 1-13 4. Der Kauf von Flugtickets Quelle: W. Berens: Der Kauf von Flugtickets als Zuordnungsproblem Fallstudie aus der Betriebswirtschaftslehre WISU (Wirtschaftswissenschaftliches Studium) 8-9/1992 S. 658-659 5. Errichtung von Produktionsstätten Quelle: M. Meyer: ”Aufschwung Ost” Fallstudie aus der Betriebswirtschaftslehre WISU (Wirtschaftswissenschaftliches Studium) 7/1992 S. 568-569 Übungsblatt 4.1 − Transportoptimierung 1. Immobilienfinanzierung Eine Immobilienfirma hat die Absicht, drei Gebäude zu erwerben, die in unterschiedlichen Regionen liegen und zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden sollen. Die Erwerbskosten betragen 30, 50 bzw. 70 Millionen DM. Zur Finanzierung der Kosten wurden Verhandlungen mit 3 Banken geführt, die bereit sind, jeweils höchstens 80, 40 bzw. 50 Mill. DM Kredit zu geben. Auf Grund der verschiedenen Standortlagen und Nutzungszwecke haben die Kreditabteilungen beschlossen, unterschiedliche Zinssätze für die Finanzierung der verschiedenen Gebäude einzuräumen. Die Zinssätze (in %) und die bereits genannten Geldmengen (in Mio) sind in folgender Tabelle gegeben: Bank 1 Bank 2 Bank 3 Gebäude 1 Gebäude 2 14 12 12 9 10 13 30 50 Gebäude 3 11 13 14 70 80 40 50 a) Wie sollte die Immobilienfirma die Kreditangebote nutzen, damit die Gesamtzinszahlungen möglichst klein werden ? Wie groß ist die durchschnittliche Zinsrate, die durch die Immobilienfirma zu leisten ist ? b) Ändert sich etwas an der gefundenen Splittung der Kredite, wenn Bank 3 ihre Zinssätze generell um 2% absenkt ? 2. Schnapsbrennerei (Domschke, Drexl) Ein Unternehmen, das in verschiedenen Städten vier Schnapsbrennereien betreibt, kann bei drei landwirtschaftlichen Genossenschaften den zur Produktion notwendigen Weizen beziehen. Die Brennerei B1 nimmt mindestens 30 t, die Brennereien B2 bis B3 nehmen genau 40 t, 20 t bzw. 10 t Weizen von den Genossenschaften ab. Mit der Genossenschaft G1 besteht ein Abnahmevertrag über mindestens 35 t, wobei der Preis 5 GE/t beträgt. Die Genossenschaft G2 bietet maximal 50 t an; der Preis beträgt 4 GE/t. Sowohl bei G1 als auch bei G2 müssen die Weizenlieferungen selbst abgeholt werden. Dagegen bietet die Genossenschaft G3 maximal 30 t für 6 GE/t an, wobei die Anlieferung im Preis inbegriffen ist. Das Unternehmen möchte die Beschaffungskosten für Weizen minimieren. Die Kosten für den Transport einer Tonne Weizen von den Genossenschaften Gi zu den Schnapsbrennereien Bj können der folgenden Tabelle entnommen werden: 3 4 2 2 4 3 4 2 3 1 2 4 Wieviele Tonnen Weizen sollen im kostengünstigsten Fall in den einzelnen landwirtschaftlichen Genossenschaften abgenommen werden und wieviel erhält die erste Schnapsbrennerei ? Wie ist der zugehörige Transport zu gestalten ? 3. Produktions-Transport-Optimierung Ein Unternehmen produziert in zwei Werken ein Produkt, das an drei Auslieferungslager zu transportieren ist. Während die Produktionskosten je Einheit in beiden Werken gleich ist, hängen die Transportkosten (in 100 Dollar) je Einheit vom ausliefernden Werk ab: Werk A Werk B Lager 1 Lager 2 4 6 6 5 Lager 3 3 2 Pro Woche sollen 60 Einheiten produziert und an die Lager ausgeliefert werden. Jedes Werk verfügt über eine maximale wöchentliche Produktions- und Transportkapazität von 50 Einheiten. Es besteht also genügend Spielraum, die Gesamtproduktion zur Reduzierung der Transportkosten auf die Werke zu verteilen. Das Management möchte für die nachfolgenden Bedingungen wissen, wieviele Produkteinheiten in den Werken hergestellt werden sollen und wie der Distributionsplan zu gestalten ist, wenn die Transportkosten minimiert werden sollen. a) Jedes Auslieferungslager soll genau 20 Einheiten pro Woche erhalten. b) Jedes Auslieferungslager kann mit einer beliebigen Menge zwischen 10 und 30 Einheiten pro Woche beliefert werden. c) Auslieferungslager 1 soll genau 5 Einheiten, Auslieferungslager 2 genau 25 Einheiten und Auslieferungslager 3 genau 30 Einheiten pro Woche erhalten. Jedes Auslieferungslager soll aber nur von einem Werk aus beliefert werden. 4. Kapazitätserweiterung In einer Wirtschaftsregion besitzt ein Bauunternehmen vier Fabriken, in denen das Vorfertigen von Bauteilen für den Wohnungsbau erfolgt. Diese Fabriken verarbeiten täglich 80, 30, 50 bzw. 80 Tonnen Kies. Es ist auch eine fünfte Fabrik im Bau, deren Kapazität täglich 200 Tonnen betragen soll. Bisher wurden die vier Fabriken aus drei Gruben versorgt, deren Kapazität durch 80, 60 bzw. 100 Tonnen pro Tag beschränkt ist. Um den wachsenden Anforderungen genügen zu können, soll entweder die Kapazität der Gruben G2 und G3 um maximal je 100 Tonnen pro Tag erhöht werden oder aber eine neue vierte Grube mit einer Kapazitätsschranke von 200 Tonnen pro Tag erschlossen werden. Die Bahntarife für die kürzesten Strecken zwischen Gruben und Fabriken zeigt die folgende Tabelle: G1 G2 G3 G4 F1 F2 F3 F4 524 98 285 408 258 427 161 226 187 586 453 470 312 194 274 615 F5 140 176 210 351 Das Bauunternehmen ist daran interessiert, seinen Bedarf an Kies mit einem minimalen Kostenaufwand zu befriedigen. Soll man die bestehenden Gruben weiter ausbauen oder die neue Grube erschließen, und aus welchen Gruben soll jede der Fabriken versorgt werden ? 5. Appletree Cleaning (Winston) Appletree Cleaning has five maids. To complete cleaning my house, they must vacuum, clean the kitchen, clean the bathroom, and do general straightening up. The time it takes each maid to do each job is shown in the following table: Maid Maid Maid Maid Maid 1 2 3 4 5 Clean Clean Vacuum Kitchen Bathroom 6 5 2 9 8 7 8 5 9 7 7 8 5 5 6 Straighten Up 1 3 4 3 4 Each maid is assigned one job. Determine assignments that minimize the total number of maid-hours needed to clean my house. 6. Bids (Winston) The Chicago Board of Education is taking bids on the city’s four school bus routes. Four companies have made the bids: Company Company Company Company 1 2 3 4 Route 1 Route 2 $4000 $5000 $4000 $3000 - Route 3 $2000 $4000 Route 4 $4000 $5000 a) Suppose each bidder can be assigned only one route. b) Suppose that each company can be assigned two routes. Use the assignment method to minimize Chicago’s cost of running the four bus routes. 7. Storage Problem (Evans) Currently, State Univercity can store 200 files on hard disk, 100 files in computer memory, and 300 files on tape. User want to store 300 word-processing files, 100 packaged-program files, and 100 data files. Each month a typical word-processing file is accessed eight times, a typical packaged-program file, four times; a typical data file, two times. When a file is accessed, the time it takes for the file to be retrieved depends on the typ of file and on the storage medium: Hard disk Memory Tape Word Processing 5 2 10 Packaged Program Data 4 4 1 1 8 6 If the goal is to minimize the total time per month that users spend accessing their files, formulate a transportation problem that can be used to determine where files should be stored. 8. Home Brew Tom would like excactly 3 pints of home brew today and at least an additional 4 pints of home brew tomorrow. Dick is willing to sell a maximum of 5 pints total at a price of 80 cents/pint today and 72 cents/pint tomorrow. Harry is willing to sell a maximum of 4 pints total at a price of 77 cents/pint today and 75 cents/pint tomorrow. Tom wishes to know what his purchases should be to minimize his cost while satisfying his minimum thirst requirements. Formulate this problem as a transportation problem and solve it. 9. Gegeben sei ein offenes Transportproblem, z.B. TP(≤, =), dessen Kostenmatrix die Monge-Eigenschaft erfüllt: cij + crs ≤ cis + crj , ∀(i, j) ∈ N , ∀(r, s) ∈ N , 1≤i<r≤m,1≤j<s≤n Läßt sich diese Eigenschaft analog zum klassischen Transportproblem für eine effektive Lösung des offenen Transportproblems verwenden ? Übungsblatt 4.2 − Transportoptimierung Studienmaterial 1. Übungsaufgaben 6.1 , 6.5 , 6.6 Quelle: Dinkelbach: Operations Research – Kurzlehr- und Übungsbuch Springer-Verlag, 1992 S270 ff. 2. Optimal Allocation of Receivers to Transmitters Quelle: G.B. Dantzig: Linear Programming And Extensions Princeton University Press, Princeton, New Jersey, 1963 p. 326-329 3. Ein Produktionsprogramm Quelle: B. Kreko: Lehrbuch der linearen Optimierung Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1973 S. 339-342 4. Transport von Rohtabak Quelle: J. Varga: Angewandte Optimierung B.I. Wissenschaftsverlag Mannheim/Wien/Zürich, 1991 S. 148-150