News 3/05
Сomentários
Transcrição
News 3/05
August 2005 Porsche Club News 3/05 Hier erfahren Sie mehr – Porsche Online: Telefon 01805 356 - 911, Fax - 912 (EUR 0,12/min) oder www.porsche.de. Wir arbeiten nicht nur an der Evolution des Sportwagens. Sondern auch an der des Fahrens. Die Porsche Sportfahrschule. Das Original. Porsche Club News 3/05 Editorial Liebe Porsche Club Mitglieder, in dieser Ausgabe finden Sie wieder viele Ankündigungen zu bzw. Berichte von großartigen Club Veranstaltungen in der ganzen Welt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich die Club Organisation entwickelt, wie sowohl die Anzahl als auch der Umfang der Club Veranstaltungen sprunghaft wächst – unabhängig davon, auf welchem der fünf Kontinente Sie sich befinden. Eines der vielen Highlights, die Sie in diesem Sommer noch erwartet, ist das Porsche Club Festival in Brands Hatch/Great Briatin, das vom 28. bis 29. August 2005 stattfindet. Zu der Veranstaltung erwartet der Porsche Club Great Briatin mehr als 10.000 Teilnehmer und Besucher, eine Zahl, die noch vor wenigen Jahren für eine Club Veranstaltung unvorstellbar gewesen wäre. Derartige Erfolge können selbstverständlich nur über aktive Besucherakquisition erzielt werden. Diese betreibt der Porsche Club Great Britain über seine eigenen Medien, darüber hinaus aber auch über eine hervorragende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und über eine enge Kooperation mit den Porsche Zentren in Great Britain. Speziell für diese hat der Club zusammen mit der nationalen Tochtergesellschaft Porsche Cars Great Britain eine Event Broschüre erstellt, die in allen Zentren ausliegt (s. nebenstehend abgebildete Titelseite). Die Broschüre basiert auf dem Template der Porsche Club Broschüre, die die zentrale Clubbetreuung kostenlos allen Clubs und Vertriebspartnern zur Verfügung stellt. Dieses Template gehört inzwischen mit zu den effektivsten Mitteln, die wir Ihnen für Ihre Club Arbeit an die Hand gegeben haben. Denn die Layout-Vorlage in Quark X’Press, bei der viele Anregungen aus den Reihen der Clubs verwirklicht wurden, bietet viele Vorteile für die Clubs: Sie sparen Zeit und Geld, weil letztendlich nur die Druckkosten anfallen, und Sie kommen problemlos zu einer attraktiven und vor allen Dingen CI-konformen Broschüre. Besonders wichtig ist uns, daß Ihnen die Vorlage viel gestalterische Freiheit läßt, um die vorgegebenen Basisinformationen zum Thema Porsche Clubs durch eine optimale Präsentation Ihres eigenen Clubs oder Events ergänzen zu können. Sie haben also die Möglichkeit, neben Ihrem Club Logo eigene Fotos und Texte einzubringen, wie das Muster der Broschüre des Porsche Clubs United Arabian Emirates auf Seite 2 zeigt. Das Ergebnis stellt eine repräsentative Visitenkarte Ihres Clubs dar, die Sie als offiziell anerkannten Porsche Club Broschüre, Titelseite Event Broschüre Porsche Club Great Britain, Titelseite 1 Porsche Club News 3/05 Broschüre des Porsche Clubs United Arabian Emirates, Titelseite Broschüre des Porsche Clubs United Arabian Emirates, Innenseite Porsche Club ausweist, und die Sie hervorragend bei der Akquisition neuer Mitglieder einsetzen können – zum Beispiel, indem Sie die Broschüre bei Veranstaltungen oder in Porsche Zentren auslegen. Auch auf der Suche nach Sponsoren für Club Events kann dieses Druckwerk sehr hilfreich sein. Clubs, die bisher von unserem Angebot keinen Gebrauch gemacht haben, können die Layout-Vorlage auf CD-Rom in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch kostenlos von der Clubbetreuung beziehen. Ihre Porsche Clubbetreuung 2 Hier erfahren Sie mehr – Porsche Online: Telefon/Fax 01805 - 356 911 (EUR 0,12/min) oder www.porsche.com. Die Koffer sind gepackt, die Pässe eingesteckt. Haben Sie auch wirklich nichts vergessen? Porsche Urlaubs-Check Porsche Service Mit einem Urlaubs-Check möchten wir Ihnen bei den Urlaubsvorbereitungen zur Seite stehen. Hier kontrollieren wir zum Beispiel alle elektrischen und mechanischen Funktionen, die bei einer längeren Fahrt oder für die Sicherheit Ihres Porsche von besonderer Bedeutung sind. Porsche Club News 3/05 In eigener Sache: Internet: Um uns die Arbeit bei der Erstellung der Porsche Club News zu erleichtern, möchten wir Sie bitten, daß Sie uns Ihre Beiträge per E-Mail zukommen lassen. Hängen Sie Ihre textlichen Beiträge als Wordfile an. Ihre Bilder speichern Sie bitte vorzugsweise im Tiff-Format, gegebenenfalls im JPEG-Format (Mindestauflösung 300 dpi, bei einer realen Größe von mind. 13 cm Breite, als RGB oder CMYK). Achten Sie bitte darauf, daß keine „Verpixelungen“ in den Bildern auftreten und Sie die Bilder nicht als indizierte Farben (Web-Farbscala) speichern. Wordfiles oder Powerpoint Präsentationen mit eingebetteten Bildern können wir leider nicht in einer druckreifen Qualität weiterbearbeiten. Im Internet sind jeweils die aktuelle Porsche Club News sowie archivierte Ausgaben von der Nummer 1/99 an, unter: www.porsche.com, abrufbar. Ihre Redaktion Neue Telefon- und Faxnummern bei der Porsche AG Den 4-stelligen Durchwahlnummern in Zuffenhausen wird eine 2 vorangestellt. (z.B. 70 52 wird 2 70 52). Den 4-stelligen Durchwahlnummern in Weissach wird eine 8 vorangestellt. (z.B. 40 02 wird 8 40 02). Den 4-stelligen Durchwahlnummern in Ludwigsburg wird eine 7 vorangestellt. (z.B. 80 14 wird 7 80 14) Internes: neue Telefon- und Faxnummern der Clubbetreuung! Ihr Team in der Porsche Clubbetreuung: Jutta Aldenhoff, Leitung Anne Philipp Volker Spannagel Redaktion: Anne Philipp, Clubbetreuung Tel.: +49 (0)711 911-7 80 14 Tel.: +49 (0)711 911-7 83 97 Tel.: +49 (0)711 911-7 83 07 Fax: +49 (0)711 911-7 89 89 Club Erscheinungsweise: 5 mal im Jahr 4 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Fotonachweise: Verfasser der Beiträge Porsche AG Layout und Gestaltung: Porsche Engineering Services GmbH Druck: Druckerei Goss GmbH E-Mail: E-Mail: E-Mail: E-Mail: Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Porschestr. 15 –19 D-71634 Ludwigsburg Germany www.porsche.com Redaktionsschluß für die PC News 4/2005 ist der 28.07.2005 PC News 5/2005 ist der 10.10.2005 Porsche Club News 3/05 Inhalt 1. Neues von der Porsche AG Konsequent Porsche: der Cayman S Neue Varianten des Porsche 911 Carrera – Zuwachs für die Elfer-Familie Seite 6 Seite 8 2. Eventkalender Porsche 356 Club Japan – Porsche 356 Club Japan feiert Jubiläum Porsche Club of South Africa, Cape Region – Porsche Parade Südafrika Porsche Club Ceska Republika – 1. Internationales Club Meeting in Prag Club Porsche de France, Région Méditerranée – Paradis Porsche Saint-Tropez 2005 Porsche 356 Club Deutschland – Jubiläumstreffen des Porsche 356 Club Deutschland Aktion: Swarowski Modell Porsche Typ 356 Club Porsche de France – Porsche Carrera Jubilé Porsche Travel Club – Unterwegs mit dem neuen Porsche Cayman S Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite 3. Infobörse Porsche Design Driver’s Selection – Porsche und Golf: Eine Leidenschaft (fast) ohne Handicaps Porsche Tequipment – Die Lust mit der Last. Porsche Club of America – Webspecial anläßlich des 50. Jubiläums des Porsche Club of America Seite 14 Seite 15 Seite 16 4. Infobörse Classic Porsche Nachwuchsförderungsgruppe 43 – Porsche Traktor Master kommt als Modell in 1:18 Seite 17 5. Reportagen Club Porsche de France – Magny Cours 2005 Porsche Club Francorchamps – Porsche Francorchamps Days 2005 Porsche Classic Club Austria – Zweiter F. A. Porsche Cup in Zell am See Porsche Club U.A.E./Modulum – Formel 1-Fahrer im GT3 Cup Porsche Club Estonia – Canoe Racing zum Zweiten Porsche Club Kirchen-Hausen – Italienische Lebensfreude pur Porsche Club Italia – Porsche Club Open Meeting Porsche Club of New Zealand – 30. Jubiläum des Porsche Club of New Zealand Porsche Club of South Africa, Cape Region – Porsche Club Event mit Cayenne Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite 19 20 21 22 22 23 24 25 26 6. Reportagen Classic Porsche Classic Club Belgium – 30. Internationales Porsche 356 Treffen in Ostende Porsche Club 928 Nederland – Internationales Porsche 928 Treffen Porsche Club 928 – Porsche 928 auf dem Schloßmarkt in Langenselbold Porsche 356 Registry, USA – Porsche Hochzeiten Seite Seite Seite Seite 28 29 29 30 10 10 10 11 11 11 12 13 5 Porsche Club News 3/05 1. Neues von der Porsche AG Konsequent Porsche: der Cayman S ment (PSM), das den Wagen unter anderem bei Kurvenfahrt im Grenzbereich stabilisiert, ergibt sich eine ausgezeichnete aktive Fahrsicherheit. Die Eingriffe dieses Regelsystems, das unter anderem die Geschwindigkeit, die Fahrtrichtung, die Querbeschleunigung und die tatsächliche Bewegungsrichtung berücksichtigt, erfolgen präzise und bewußt spät – für ein noch agileres Fahrerlebnis. Er ist neu, er ist anders, aber er ist konsequent Porsche. Der neue Cayman S. Sein Biß, seine Dynamik, seine spontanen Reaktionen werden neue Maßstäbe setzen und jeden Sportwagenliebhaber faszinieren. Die besten Voraussetzungen dafür liefert die Basis des Cayman, das Mittelmotor-Konzept. Der vor der Hinterachse eingebaute Boxermotor bildet die Basis für hervorragende Fahrdynamik, gewährt eineausgeglichene Achslastverteilung für ausgewogenes Eigenlenkverhalten und ermöglicht hervorragendes Seitenführungsvermögen bei Kurvenfahrt. Für die Mittelmotor-Anordnung spricht zudem das geringe Trägheitsmoment um die Hochachse, das höchste Agilität und ein präzises Lenkverhalten ermöglicht. Dank einer ausgeklügelten Fahrwerkskonstruktion mit niedrigem Schwerpunkt wartet der Cayman S mit einem ganz besonders sportlichen Fahrverhalten auf. Über zwei Millionen Erprobungskilometer und mehr als 10.000 Stunden Prüfstandserprobung spre- 6 chen für sich. Das in Leichtbauweise ausgeführte Fahrwerk mit großer Spurbreite unterstreicht das sportlichdynamische Auftreten des Fahrzeugs, das serienmäßig mit 18-Zoll-Rädern ausgestattet ist. In Verbindung mit dem ebenfalls serienmäßigen Porsche Stability Manage- Für noch mehr Sportlichkeit und Fahrspaß kann optional das Porsche Active Suspension Management (PASM) geordert werden. Dieses Extra beinhaltet neben einer Tieferlegung der Karosserie um zehn Millimeter eine automatische Anpassung der Dämpfung an die jeweilige Fahrsituation. Dabei erfolgt die Änderung der Dämpferkraft, die für jedes Rad einzeln variiert wird, im Millisekundenbereich. Zusätzlich erlaubt PASM dem Fahrer, über eine Taste auf der Mittelkonsole zwischen den Programmen Normal, entsprechend einer sportlich komfortablen Dämpfereinstellung, und Sport, was einer sport- Porsche Club News 3/05 elektronische und hydraulische Steuerung. lich straffen Einstellung entspricht, zu wählen. Für das i-Tüpfelchen an Sportlichkeit sorgt das auf Wunsch erhältliche Sport Chrono Paket, das beispielsweise ein schnelleres Ansprechverhalten des Gaspedals und damit eine rennsportartige Motordynamik ermöglicht. Keinen Kompromiß gab es bei den Bremsen. Sie wurden besonders standfest und wirkungsvoll ausgelegt. Serienmäßig ist eine 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Feststattelbremse montiert, die dank Leichtbauwerkstoff mit geringem Gewicht und durch die Monobloc-Bauweise mit hoher Steifigkeit aufwartet. Darüber hinaus steht auf Wunsch die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) zur Verfügung – Keramikbremsscheiben mit 6-KolbenAluminium-Bremssätteln vorne und 4-Kolben-Aluminium-Bremssätteln an der Hinterachse. Ihr Vorteil: Geringeres Gewicht, hohe und konstante Reibwerte, lange Lebensdauer. Und der Antrieb? Für den sportlichen Zweisitzer kommt ein neu entwickelter Sechszylinder-Boxermotor zum Einsatz, der aus 3,4 Liter Hubraum eine Leistung von 295 PS (217 KW) schöpft. Das Aggregat überzeugt nicht nur mit seiner ausgeprägten Drehfreudigkeit sondern auch durch hohe und konstante Durchzugskraft im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Dank des Porsche Systems VarioCam Plus zur variablen Einlaßnockenwellensteuerung und Ventilhubumschaltung realisiert der Cayman S ein Drehmoment von 340 Nm, das zwischen 4.400 und 6.000 Umdrehungen zur Verfügung steht. Bisher war VarioCam Plus ausschließlich der 911 Baureihe vorbehalten. Konsequent Porsche sind auch die Fahrleistungen des Cayman S. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 275 Kilometer pro Stunde, und den Sprint von Null bis 100 km/h absolviert der Mittelmotor-Sportwagen mit Schaltgetriebe in 5,4 Sekunden. Die Kraftübertragung erfolgt über das bereits im Boxster S bewährte und weiter entwickelte Sechsgang-Schaltgetriebe mit kurzen, präzisen Schaltwegen. Als Option ist die bekannte Fünfgang-Automatik Tiptronic S erhältlich, mit der über Wipp-Tasten in den Lenkrad-Speichen mühelos und schnell geschaltet werden kann. Für den Cayman S wurde das Tiptronic SGetriebe speziell abgestimmt. Gleichzeitig erhielt es eine neue Neu ist natürlich auch die Verpackung des Cayman S. Auf den ersten Blick erkennt ihn zwar jeder als typischen Porsche, dennoch sorgen Stilelemente wie die besonders ausgeprägte Dachkontur oder die flach abfallende Heckpartie für einen eigenständigen und markanten Auftritt dieses Coupés. Nicht zu vergessen die praktische Seite dieses Kraftpakets: Unter der großen Heckklappe verbirgt sich ein 260 Liter fassender Gepäckraum. In Verbindung mit dem vorderen Kofferraum (150 Liter) ergibt sich damit ein beachtlicher Nutzwert. Ganz klar, dieses Auto wird nicht nur die Welt der Sportwagen bereichern, sondern auch die Porsche Club Szene. Während des Club Abends auf der IAA am 19. September in Frankfurt erhalten die Porsche Club Mitglieder die Chance zu einem ersten näheren Kontakt. Der Charakter und die Anlagen des Cayman S werden für Sie zusätzliche Möglichkeiten bei der Ausarbeitung von Veranstaltungsprogrammen eröffnen. Um das zu erkennen, genügt eine Probefahrt. Am besten, Sie planen schon mal eine ein – vielleicht sogar im Rahmen einer der auf Seite 13 vorgestellten Reisen des Porsche Travel Clubs. Zu haben ist der Cayman S ab 26. November 2005. Die aktuellen Infos auf der Internetseite von Porsche (www.porsche.com) helfen, die Wartezeit zu überbrücken. Bernd Woytal im Auftrag der Porsche Clubbetreuung 7 Porsche Club News 3/05 Neue Varianten des Porsche 911 Carrera Zuwachs für die Elfer-Familie Carrera 4 den Einsatz von Hinterrädern mit Reifen in der Dimension 295/35 ZR 18, beim „größeren Bruder“ sind es 305/30 ZR 19. Der Carrera 4 wird von dem bekannten 3,6 Liter großen Sechszylinder mit 239 kW (325 PS) angetrieben. Er beschleunigt in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 280 Stundenkilometer. In der 4S-Variante kommt ein 3,8 Liter-Motor mit 261 kW (355 PS) zum Einsatz. Der Sprint auf 100 km/ h gelingt hier in 4,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 288 Stundenkilometer. Porsche setzt mit mehreren Varianten des 911 seine Modelloffensive fort. Bereits seit April steht das neue 911 Carrera Cabrio bei den Händlern. Interessenten können wie beim Coupé zwischen dem 239 kW (325 PS) starken Carrera-Modell mit 3,6-Liter-Boxermotor und dem Carrera S mit 3,8-LiterMotor und 261 kW (355 PS) wählen. Die Serienausstattung wurde um größere Räder, ein Windschott, das Porsche Stability Management (PSM) und das Porsche Communication Management (PCM) erweitert. Die beiden offenen 911 Varianten erreichen exakt die Höchstgeschwindigkeit der Coupés – 285 km/h beziehungsweise 293 km/h. Mit dem 3,6Liter-Motor spurtet der offene Carrera in 5,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, während das Carrera S Cabriolet hierfür 4,9 Sekunden benötigt. Ein weiterer Ausbau der Elfer-Familie erfolgt durch die neuen allradgetrieben Coupés Carrera 4 und Carrera 4S, die gleichzeitig die konsequente Fort- 8 setzung einer langen und erfolgreichen Tradition darstellen. Bereits mit dem legendären Typ 959 und dem ersten Carrera 4 aus dem Jahr 1988 zeigte Porsche seine Kompetenz in punkto Allrad-Technologie. Markantestes Merkmal der neuen 911-Modelle sind die um insgesamt 44 Millimeter verbreiterten hinteren Kotflügel. Dies ermöglicht beim Durch den Allradantrieb mit ViscoLamellenkupplung, der permanent zwischen fünf und 40 Prozent der Antriebskraft über die Vorderräder auf die Straße bringt, glänzen die beiden neuen Coupés mit ausgeglichenem Vortrieb in Kurven bis in den Grenzbereich, absolut stabilem Geradeauslauf bis zur Höchstgeschwindigkeit sowie mit verbesserter Traktion auch auf wenig griffiger Fahrbahn. Porsche Club News 3/05 Das Porsche Stability Management (PSM) verfügt über zwei neue Funktionen. So wird die Bremsanlage vor Vollbremsungen vorbefüllt, wodurch das sogenannte Lüftspiel zwischen Bremsbelägen und Bremsscheibe eliminiert und der Anhalteweg weiter verkürzt wird. Die zweite neue Funktion des PSM setzt ein, wenn der Fahrer zwar rasch, aber nicht mit voller Kraft auf die Bremse tritt. In dieser Situation gleicht die Hydraulikpumpe den fehlenden Druck aus, um alle Räder in den ABS-Regelbereich zu bringen und damit die optimale Bremsleistung zu erreichen. Das Porsche Active Suspension Management (PASM) bietet bei Normal-Einstellung eine sportlich-komfortable Grundabstimmung der Dämpfer, steuert aber nach Betätigung der SportTaste Kennfelder mit betont strafferer Abstimmung an. In beiden Stellungen orientiert sich die Abstimmung jedoch permanent an der jeweiligen Fahrweise und Straßenbeschaffenheit. Das aktive Dämpfersystem gehört beim 911 Carrera 4S zur Serienausstattung und wird beim Carrera 4 optional angeboten. Auf Wunsch können auch beide Modelle mit einem um 20 Millimeter tiefergelegten Sportfahrwerk inklusive mechanischer Hinterachs-Quersperre ausgerüstet werden. Das optionale Sport Chrono Paket Plus wird auch für die neuen Allrad-Modelle angeboten. Es verändert die Eigenschaften der Motorsteuerung sowie das Regelverhalten von PSM und PASM. Die Markteinführung des Carrera 4 und 4 S erfolgt weltweit ab dem 22. Oktober 2005. Bernd Woytal im Auftrag der Porsche Clubbetreuung 9 Porsche Club News 3/05 2. Eventkalender Porsche 356 Club Japan – Porsche 356 Club Japan feiert Jubiläum Mit der Veranstaltung Porsche 356 Holiday feiert der Porsche 356 Club Japan am 1. und 2. Oktober sein 30-jähriges Bestehen. Das Treffen konzentriert sich auf die Stadt Yokohama und die Präfektur Shizuoka, in der sich auch der berühmte Berg Fuji befindet. Vorgesehen sind unter anderem eine Ausfahrt, eine Rallye, ein Concours d’Élégance und eine Dinner Party. Weitere Infos können unter folgender E-Mail-Adesse angefordert werden: [email protected] Porsche Club of South Africa, Cape Region – Porsche Parade Südafrika Vom 19. bis 24. Oktober veranstaltet der Porsche Club of South Africa, Cape Region, die Porsche Parade Südafrika 2005. Ausgangspunkt ist das Protea Hotel Stellenbosch. Für die Teilnehmer steht die Killarney Rennstrecke zur Verfügung, ferner werden auf einem Fluggelände nahe Bredarsdorp Beschleunigungswettbewerbe und Höchstgeschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Diverse Abendveranstaltungen runden das Programm ab. Weitere Infos erteilt Jerry Barnard, [email protected] Porsche Club Ceska Republika – 1. Internationales Club Meeting in Prag Der Porsche Club Ceska Republika veranstaltet vom 2. bis 4. September 2005 sein 1. Internationales Club Meeting in Prag. Zu den geplanten Aktivitäten zählen eine Stadtbesichtigung, eine Bootstour und eine Porsche Club Rallye Prag. Anläßlich des 130. Geburtstages von Prof. Ferdinand Porsche ist auch ein Besuch seines Geburtsorts Vratislavice (früher Maffersdorf) vorgesehen. Weitere Infos erteilt Eva Sevcikova, [email protected] 10 Porsche Club News 3/05 Club Porsche de France, Région Méditerranée – Paradis Porsche Saint-Tropez 2005 Vom 15. bis 16. Oktober 2005 lädt die Région Méditerranée des Club Porsche de France zum mittlerweile traditionellen Paradis Porsche nach Saint-Tropez ein. Das abwechslungsreiche Programm enthält Fahrevents auf dem Circuit du Luc, eine Ausfahrt mit Gleichmäßigkeitswertung sowie ein Concours d’Élégance und eine Porsche Parade durch Saint-Tropez. Zu den weiteren Höhepunkten zählt der große Galaabend am Ende des ersten Veranstaltungstages. Weitere Informationen erteilt der Club, oder Sie schauen im Internet unter www.club911med.com Porsche 356 Club Deutschland – Jubiläumstreffen des Porsche 356 Club Deutschland Vom 9. bis 11. September feiert der Porsche 356 Club Deutschland sein 30-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumstreffen in Berlin. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählen eine Ausfahrt in den Spreewald und der Besuch des Meilenwerks, wo am Samstag ein Galaabend stattfindet. Gegen eine zusätzliche Gebühr kann am letzten Veranstaltungstag noch an einer Schiffstour auf der Spree teilgenommen werden. Infos zum Treffen erteilt Dr. Margitta Beil-Hildebrand, Tel. +49 (0)9 41 701 686. Aktion: Swarowski Modell Porsche Typ 356 Modell des Porsche Typ 356 aus Swarowski Kristall, Außenspiegel und Felgen aus Metall, Sockel aus Walnußholz mit Spiegeleinsatz und Edelstahlplakette, einzeln nummeriert, limitiert auf 1 Jahr, Maßstab 1:43 – jetzt zum Aktionspreis von 199.– Euro inkl. MwSt. Bei Interesse melden Sie sich bitte an unseren Selection Direktvertrieb: Tel. +49 (0)711 911 78670 oder per E-Mail: [email protected] 11 Porsche Club News 3/05 Club Porsche de France Porsche Carrera Jubilé Vor 50 Jahren erschien der erste Porsche Carrera, und dieses Jubiläum feiern der Club Porsche de France und der 356 Club gemeinsam. Eingeladen sind alle Besitzer eines klassischen Carrera und eines aktuellen Carrera GT. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die vom 15. bis 18. September dauert, steht natürlich das Fahren mit diesen faszinierenden Autos. Schon am ersten Tag geht es nach dem Empfang der Teilnehmer im 20 Kilometer südlich von Paris gelegenen Château Segrez auf eine 386 Kilometer lange Tour nach Vichy. An den folgenden Tagen werden die Carrera dann die Bergrennstrecke am Mont Doré bezwingen, auf der Läufe zur europäischen Bergmeisterschaft stattfinden, und schnelle Runden auf der Strecke Mas du Clos drehen. Auf die Carrera Modelle spezialisierte Mechaniker stehen mit Rat und Tat zur Seite. Als krönender Abschluß ist das Galadinner „50 Jahre Carrera“ in der Oper von Vichy vorgesehen, bevor dann die Teilnehmer am folgenden Morgen nach dem Frühstück verabschiedet werden. Lassen Sie sich dieses einzigartige Event nicht entgehen. Anmeldungen nimmt Anne Meyer entgegen, die auch allgemeine Fragen zur Veranstaltung beantwortet. Sie ist erreichbar unter Tel.: +33 (0)155 19 91 91. Oder per E-Mail: [email protected] Club Porsche de France Philippe Brétille Tel.: +33 (1) 39 64 47 36 Fax: +33 (1) 39 64 47 36 E-Mail: [email protected] 12 356 Porsche Club de France Pierre Gosselin Tel.: +33 (1) 47 89 80 25 Fax: +33 (1) 47 89 80 65 E-Mail: [email protected] wanadoo.fr Porsche Club News 3/05 Porsche Travel Club Unterwegs mit dem neuen Porsche Cayman S Exklusiv für Porsche Clubmitglieder bietet der Porsche Travel Club ein absolutes Highlight an, ehe dieser im Internet oder im offiziellen Katalog veröffentlicht wird: CAYMAN S Vorstellung IBIZA 4-tägige Sonderveranstaltung für den neuen CAYMAN S mit 2 aktiven Fahrtagen und attraktivem Rahmenprogramm auf IBIZA bereits im Oktober 2005, also noch vor Verkaufsstart. Schon jetzt hat der Porsche Travel Club zwei faszinierende Touren mit dem Porsche Cayman S für das kommenden Jahr ins Programm aufgenommen. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit, die Qualitäten des wendigen MittelmotorCoupés, über dessen Charakter Sie sich schon auf Seite 6 dieser Porsche Club News ein Bild machen konnten, in vollen Zügen zu genießen. Als Termine für dieses Porsche Cayman S Weekend Fränkische Schweiz stehen zur Verfügung: • 20. bis 21. Mai 2006 • 24. bis 25. Juni 2006 • 08. bis 09. Juli 2006. Eine Wochenendreise führt in eine der ältesten und beliebtesten Urlaubsregionen Bayerns: die Fränkische Schweiz – gelegen im Städtedreieck Bamberg, Bayreuth und Nürnberg. Entlang Europas Romantischer Burgenstraße führt die Fahrt ins Land der 170 Burgen, in eine Mittelgebirgslandschaft mit engen, gewundenen Tälern, durch bäuerlich geprägte Landschaft und durch idyllische Dörfer. Zum Reiseprogramm gehören eine Übernachtung mit Frühstück, zwei Mittagessen und ein Galadinner. Der Service umfaßt neben dem für jeweils zwei Personen gestellten Fahrzeug eine Reisebegleitung sowie eine Tourenmappe mit ausführlichem Infomaterial. Noch aufregender gestaltet sich das viertägige Porsche Cayman S Dolomiti Camp. Hier erwarten die Teilnehmer anspruchsvolle Strecken, umgeben von traumhaften Bergpanoramen. Sie genießen Streckenabschnitte auf Hochebenen mit Blick auf die Dolomiten, passieren kleine Dörfer und erfahren die Idylle verborgener Wegstrecken. Unterwegs laden reizvolle Gasthäuser mit Spezialitäten ein. Ziele wie Meran, Bozen, Brixen, das Sellajoch, die Drei Zinnen, der Falzarego-Paß oder Cortina d’Ampezzo werden angesteuert. Sie meistern Paßstraßen mit unzähligen Kurven und überwinden dabei zahlreiche Höhenmeter. Diese Fahrt werden Sie so schnell nicht mehr vergessen. Der Preis pro Person beträgt 790.– Euro, wer ein Einzelzimmer möchte, zahlt 850.– Euro. Über die weiteren Details und Termine dieser Tour, oder auch über andere Reisen informiert Sie gern der Porsche Travel Club: Tel. +49 (0)711 911 78 155 bis 157. Infos zum Porsche Travel Club finden Sie auch im Internet auf der Porsche Seite: www.porsche.com Bernd Woytal im Auftrag der Porsche Clubbetreuung 13 Porsche Club News 3/05 3. Infobörse Porsche Design Driver’s Selection Porsche und Golf: Eine Leidenschaft (fast) ohne Handicaps Das Warten auf den Abschlag kann lästig sein, aber auch lehrreich. Vorausgesetzt, Sie haben die aktuelle Golf-Statistik zur Hand. Dort erfahren Sie, daß es in den USA zwar die meisten Golfer und Golfplätze gibt, die eigentliche Hochburg dieses Sports aber Island ist, wo sich die nur 300.000 Einwohner zwischen Vulka- nen und Geysiren auf 56 Golfplätzen die Zeit vertreiben können: Eine unerreichte Quote. Eine Fundgrube für wissensdurstige Golfer ist auch das Regelwerk. Oder hätten Sie gewußt, was in dem zugegeben eher seltenen Fall passiert, daß eine auf dem Platz grasende Ziege Ihren Ball auffrißt? Also: Tut sie es unter Zeugen, dürfen Sie mit einem neuen Ball weiterspielen. Hat’s aber keiner gesehen, hilft alles nichts – dann geht’s mit einem Strafschlag nochmal zurück. Die Artikel aus der neuen Golf-Kollektion von Porsche Design Driver’s Selection sorgen aber dafür, daß das Spiel auch nach einem solchen Malheur noch Spaß macht. Innovative Technologie Das Golfbag-Set besticht durch Mobilität und Funktionalität – und paßt in den Kofferraum des Boxster und in den Fond des 911. 3er-Set Der Porsche-Golfball mit Hochgeschwindigkeitskern und extrem haltbarer Oberfläche für eine optimale Länge und ein weiches Schlaggefühl. Extra-Training Ob im Büro oder zu Hause – mit der Puttingbahn im Rennsportdesign mit automatischer Ballrückgabe macht das Üben Spaß. Gegen den Wind Die Softshell-Weste ist winddicht und wasserabweisend, läßt einem aber trotzdem ausreichend Bewegungsfreiheit. Für alle Fälle Ein Cap für jedes Wetter: Es ist atmungsaktiv und wasserabweisend und schützt vor Sonne genau so wie vor Regen. Gut angezogen Immer gut angezogen sind Sie mit dem klassischen Poloshirt mit Porsche Schriftzug. Das Material ist pflegeleicht und trocknet schnell. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten unter: www.porsche.de ⁄ shop 14 Porsche Club News 3/05 Porsche Tequipment Die Lust mit der Last. Jetzt läuft er wieder im Radio, der alte Hit von Mungo Jerry: „In the summertime, when the weather is fine…“. Ein Oldie, der gute Laune macht und Lust auf Sommer und Sonne. Die Menschen sind in Bewegung und haben Spaß. Gut, daß Porsche nicht nur Emotionen transportiert, sondern auch Fahrräder, Surfbretter, Boote – ganz wie Sie wollen. Dachtransportsystem Für alle Cayenne Modelle ohne Dachreling Teilenummer: 955 044 000 22 Für alle Cayenne Modelle mit Dachreling Dachreling-Quertraversen Teilenummer: 955 044 000 35 Aufsätze für Dachtransportsystem Bootsträger Teilenummer: 955 044 000 05 Surfboardhalter Dachtransportsystem für Cayenne Teilenummer: 955 044 000 07 Dachbox, schmal Das intelligente Transportsystem von Porsche Tequipment macht sich für Sie stark. Die Dachträger lassen sich einfach in vordefinierten Positionen fixieren und so für die verschiedenen Transportaufsätze einrichten. Zum Beispiel beim Cayenne für den Bootsträger oder den Surfboardhalter. Eine praktische Ergänzung für den Cayenne ist in Anbetracht der Fahrzeughöhe die Beladehilfe, eine Vorrichtung zum seitlichen Abschwenken des Ladeträgers. Dadurch muß zum Beispiel das Fahrrad nicht mit viel Kraft aufs Dach gestemmt werden, sondern kann komfortabel in Brusthöhe auf dem Träger befestigt werden. Auf die Beladehilfe können natürlich auch andere Transportaufsätze montiert werden, etwa der Surfboardhalter. Teilenummer: 955 044 000 47 Dachbox, breit Teilenummer: 955 044 000 12 Beladehilfe Teilenummer: 955 044 000 04 Beladehilfe-Adaptersatz für Quertraversen Dachtransportsystem Teilenummer: 955 044 000 36 Für 911 Coupé Modelle (Typ 996 und 997) Dachtransportsystem Carrera und Boxster für 911 Teilenummer: 996 801 105 00 Für 911 Cabrio Modelle (Typ 996, nicht für 911 Carrera 4S, 911 Turbo und 911 Turbo S) Auch für das neue 911 Carrera Coupé gibt es ein spezielles Dachtransportsystem, ebenso natürlich für sein Vorgängermodell (Typ 996) sowie den Boxster (Typ 986). Universell einsetzbar ist die schmale Dachbox für die Modelle 997, 996, 986 und Cayenne. Sie ist von beiden Seiten zu öffnen und verfügt, weil nicht das ganze Jahr über Sommer ist, über einen integrierten Skiträger. Für den Cayenne gibt es zusätzlich eine breite Dachbox. Teilenummer: 996 801 055 00 Für 911 Targa Teilenummer: 996 801 065 00 Wie gut Fahrzeuge und Transportsysteme aufeinander abgestimmt sind, zeigt die Kühltasche für den Cayenne, die passend zur Cayenne Gepäckserie entworfen wurde. Sie sehen: Bei Porsche schließen sich Sport und Transport nicht aus. Weitere Informationen zum kompletten Produktprogramm von Porsche Tequipment erhalten Sie bei Ihrem Porsche Partner oder im Internet unter www.porsche.com. 15 Porsche Club News 3/05 Porsche Club of America Webspecial anläßlich des 50. Jubiläums des Porsche Club of America Der Porsche Club of America feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen; wir berichteten bereits ausführlich in der Porsche Club News 1/ 05 darüber. Aus diesem Anlaß gratuliert Porsche mit einem Webspecial, in dem die geschichtliche Entwicklung des Clubs und Paradenthemen dargestellt werden. Desweiteren gibt es die Möglichkeit, historische Porsche Club of America Photos online als Postkarte zu versenden oder als Hintergrundbild auf den Bildschirm zu laden. Ein besonderes Bonbon ist aber die Präsentation des Porsche Sondermodells, welches anläßlich dieses besonderen Jubiläums eigens für den Club in einer limitierten Auflage von exakt 50 Exemplaren produziert wird – eine bislang einmalige Aktion in der Geschichte von Porsche. Das 911 Club Coupe, das in der Sonderfarbe „Azzurro California Metallic“ lackiert ist, wartet mit einigen exklusiven und sportlichen Accessoires auf. Dazu gehören zum Beispiel ein 16 Leistungskit, der für eine Motorleistung von 381 PS sorgt, das Sport Chrono Plus Paket, Schaltweg-Verkürzung, spezielle Türschwellenverkleidungen und nicht zu vergessen die 911 Club Coupe-Plakette mit der eingeprägten Nummer des jeweiligen Sondermodells. Das limitierte 911 Club Coupe können allerdings nur Mitglieder des Porsche Club of America erwerben, auch das ist in der Porsche Geschichte einmalig und unterstreicht den Status der Porsche Clubs im Unternehmen. Auf www.porsche.com /911clubcoupe läßt sich das Fahrzeug in allen Details betrachten. Nach dem Anklicken der Porsche Club North America-Seiten erwartet die Mitglieder des Porsche Club of America noch eine weitere Überraschung. Sozusagen als Dankeschön für ihre langjährige Treue zur Marke Porsche haben sie die Möglichkeit, eines der 50 Club Coupes zu gewinnen. „Am 13. September 2005, also an jenem Termin, an dem der Club seinen 50. Geburtstag feiert, werden drei Gewinner einer 4-tägigen Reise zum Petit Le Mans Rennen in Braselton, Georgia, USA gezogen. Dort wird dann der Gewinner des 911 Club Coupes bekannt gegeben.“ Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück. Zentrale Porsche Clubbetreuung Porsche Club News 3/05 4. Infobörse Classic Porsche Nachwuchsförderungsgruppe 43 Porsche Traktor Master kommt als Modell in 1:18 Blech eingeprägt oder aufgedruckt. Selbst Details wie Scheinwerfer oder Abgasanlage wurden dem Original nachempfunden. Die Porsche AG führt regelmäßig zweijährige Nachwuchsförderprogramme durch. Während dieser zwei Jahre ist es üblich, daß die Teilnehmer auch ein selbst definiertes Projekt bearbeiten. Vor einiger Zeit hatte sich eine Gruppe die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung eines maßstabsgetreuen Blech-Modells des Porsche Traktors „Master“ zum Ziel gesetzt. Die im Laufe des Produktentwicklungszyklus hergestellten Prototypen wurden mehrfach mit den Originalen abgeglichen und gemeinsam mit dem Entwicklungspartner entsprechende Änderungen des Modells durchgeführt. Weitere Treffen mit dem Hersteller fanden statt, um die Qualität des Endprodukts sicherzustellen und den Projektfortschritt zu überwachen. Als Entwicklungs- und Produktionspartner wurde einer der Marktführer im Segment Blechspielzeuge ausgewählt, die Firma Kovap aus Nàchod (Tschechische Republik). Die erste Kontaktaufnahme erfolgte im März 2004. In Zusammenarbeit mit dem Porsche Museum, Porsche Design Driver‘s Selection und dem Einkauf der Porsche AG wurden die Einzelheiten abgestimmt und die Firma Kovap mit der Herstellung des Modells beauftragt. Über die Porsche Rechtsabteilung wurde im Vorfeld außerdem eine Lizenzvereinbarung zur Nutzung des Porsche Namens für dieses Produkt geschlossen. Um ein möglichst detailgetreues Abbild des Originals zu erhalten, bezog die Gruppe Mitglieder von Porsche Traktoren Clubs, Besitzer von restaurierten Traktoren sowie den Betreiber einer ehemaligen offiziellen Vertragswerkstatt für Porsche Traktoren in die Entwicklung ein. Auch Betriebs- und Reparaturanleitungen dienten als Informationsquelle. Neben dieser Basisversion wird eine auf 1.963 Exemplare (entsprechend dem letzten Produktionsjahr des Porsche Master) limitierte „Sonderedition“ mit einigen besonders hochwertig ausgeführten Details, wie beispielsweise einem brünierten Schalthebel, angeboten. Ein Booklet mit Informationen zum Modell im Originaldesign der Porsche Master Bedienungsanleitung gehört ebenfalls dazu. Die Sonderedition ist ab August 2005 zu einem Stückpreis von 69.– Euro zzgl. MwSt. über die bekannten Porsche Design Driver‘s Selection Vetriebswege erhältlich. Details können dem für Modelljahr 2006 gültigen Porsche Design Driver‘s Selection Katalog entnommen werden. Gegen Ende November folgt dann die etwas günstigere Basisversion, die über das Porsche Museum in Zuffenhausen erhältlich sein wird. Porsche Nachwuchsförderungsgruppe 43 Ergebnis des Projekts ist ein fahrtüchtiges, lenkbares Blechspielzeugmodell des Porsche Master im Maßstab 1:18. Angetrieben wird das Modell durch ein über die hintere Radnabe bedienbares Aufziehwerk, das den Traktor über ein Getriebe (vier Vorwärtsgänge, ein Rückwärtsgang) in Fahrt versetzt. Das Modell ist entsprechend der Originalfarbe (RAL 3002 „Porsche rot“) lackiert. Motor, Getriebe und die Aufhängungen für Arbeitsgeräte sind ins 17 Hier erfahren Sie mehr – Porsche Online: Telefon 01805 356 - 911, Fax - 912 (EUR 0,12/min) oder www.porsche.de. Ist ein Diamant wirklich das Schönste, was aus Carbon werden kann? Porsche Exclusive. Die höchste Form der Individualisierung. Porsche Club News 3/05 5. Reportagen Club Porsche de France Magny Cours 2005 Die Veranstaltung im März auf der Rennstrecke in Magny Cours war sozusagen der Saisonauftakt für den Club Porsche de France. Ein herrliches Frühlingswochenende erwartete die fast 150 Teilnehmer, die an den beiden Tagen gekommen waren. 43 hatten sich für die Sprintprüfung angemeldet, 23 für das Langstreckenrennen und 17 für den Gleichmäßigkeitswettbewerb. Neben einigen Klassikern, einem neuen Boxster S und einem aktuellen 997, drängten sich im Fahrerlager vorwiegend RS und GT3 aller Baujahre. Die größte Bewunderung wurde einem GT3 RS in Rennversion zu Teil und natürlich einem frisch restaurierten, fantastischen 2.6 RSR. Gefahren wurde am Samstag und am Freitag. Letzterer war dem Sonntag vorgezogen worden, weil die Teilnehmer das Sonntagsprogramm erfahrungsgemäß selten komplett mitnehmen. Meist beginnen sie schon am frühen Nachmittag zusammenzupacken, um rechtzeitig nach Hause zu kommen. Denn montags muß man schließlich wieder zur Arbeit. So war dann freitags freies Fahren für alle, während sich die Wettbewerbe auf den Samstag konzentrierten. Die Zahl der Teilnehmer bei den Rennen nimmt übrigens stetig zu und, was erfreulich ist, auch die Zahl der jüngeren Teilnehmer steigt. France, Philippe Aunay, vermisst. Er wird uns allen sehr fehlen. Bis zur Wahl des neuen Präsidenten, die im kommenden Winter stattfinden soll, tun Philippe Brétille und die Mitglieder des Club Büros ihr Bestes, um anfallende Fragen und Probleme zu lösen. Club Porsche de France Philippe Brétille Tel.: +33 (1) 39 64 47 36 Fax: +33 (1) 39 64 47 36 E-Mail: [email protected] Diejenigen, die schon lange dabei sind, hatten bei dieser Veranstaltung den leider vor einigen Monaten verstorbenen Präsidenten des Clubs Porsche de 19 Porsche Club News 3/05 Porsche Club Francorchamps Porsche Francorchamps Days 2005 Die Porsche Francorchamps Days zählen zu den beliebtesten Veranstaltungen in Europa, das bewies auch die fünfte Auflage, die vom 20. bis 22. Mai stattfand. Wer es liebt, seinen Porsche auf einer Rennstrecke zu bewegen, kommt bei diesem Event voll auf seine Kosten. Zur Wahl stehen drei Kategorien: „Fun“ für Amateure mit ihren Serienfahrzeugen, „Sport“ für die erfahrenen Piloten und die Kategorie “Racing” für Besitzer von Rennwagen. Unser besonderer Dank gilt dem belgischen Porsche Importeur D’Ieteren für sein großes Engagement. Die Mitarbeiter besorgten bei Bedarf kurzfristig Ersatzteile und mit Mechanikern aus Porsche Zentren wurde eine Art Renndienst organisiert, der kostenlos kleinere Reparaturen und Servicearbeiten durchführte. Außerdem arrangierte D’Ieteren eine attraktive Präsentation der aktuellen Porsche Modellreihe – bis hin zum Carrera GT. Ein beliebter Anlaufpunkt war ebenfalls der Porsche Selection Truck. Eine 20 Augenweide war der neue Rekordversuch, so viele Porsche wie möglich gleichzeitig auf der Rennstrecke fahren zu lassen. Bei der Koordination konnte auf Erfahrungen des vergangenen Jahres zurückgegriffen werden. Der Anblick der zahlreichen Porsche ist kaum zu beschreiben: Man stelle sich eine überfüllte Autobahn bei Ferienbeginn vor, und alle Fahrzeuge wären von der gleichen Marke. Die Begeisterung war noch größer, als das Ergebnis der Zählung bekannt wurde: 658 Porsche – neuer Weltrekord. Porsche Club Francorchamps Präsident: Marc Francois Tel.: +32 (0)84 21 05 63 Fax: +32 (0)84 21 04 59 E-Mail: [email protected] Porsche Club News 3/05 Porsche Classic Club Austria Zweiter F. A. Porsche Cup in Zell am See War es 2003 schon eine Spitzenveranstaltung, so konnte das von der zweiten Auflage des F.A. Porsche Cups erst recht gesagt werden. Organisator Fred Kroissenbrunner, der Clubvorstand des Porsche Classic Club Austria und der diesmal mitwirkende Porsche Club Salzburg hatten das vom Porsche Club Verband Österreich unterstützte Event um weitere Höhepunkte ergänzt. Sie sorgten damit für helle Begeisterung bei den Teilnehmern aus acht Nationen. Zahlreiche Ehrengäste waren nach Zell am See angereist und, wie Anne Philipp von der Porsche Clubbetreuung in ihrer Ansprache erwähnte, gab es „weltweit noch keine Club Veranstaltung, bei der so viele Mitglieder der Familie Porsche anwesend waren“. Die aktive Teilnahme von Prof. Ferdinand Alexander Porsche, seiner Gattin Brigitte und seiner beiden Söhne, Mark und Dr. Oliver Porsche, hat alle Teilnehmer sehr geehrt. Am ersten Veranstaltungstag brachte ein Postbus-Oldtimer des Typs Saurer 5 GF zwei Teilnehmergruppen zu einer Besichtigung der Räume von Porsche Design, danach folgte ein Fahrwettbewerb. Bei einem Slalom und einer Sprintprüfung auf dem Flugplatz fuhren die Teilnehmer mit ihren Porsche um Bestzeit. Bei Temperaturen von um die 31 Grad geriet dieser sportliche Teil zu einer schweißtreibenden Angelegenheit. Wer zwischendurch ein wenig Luft hatte, konnte sich von Gerry Haag, Porsche AG, die von Exclusive und Tequipment ausgestellten Fahrzeuge näher erläutern lassen und entsprechendes Informationsmaterial mitnehmen. Am nächsten Tag machten sich 158 Porsche auf den Weg zum Großglockner, um sich auf dem höchstgelegenen Parkdeck Österreichs zum obligatorischen Foto aufzureihen. Auch Ferdinand Alexander Porsche, begleitet von seiner Familie und einigen Freunden, war wieder mit dabei. Dank einer perfekt funktionierenden PolizeiEskorte erreichte die imposante Fahrzeugkolonne auch das nächste Ziel ohne Probleme, den normalerweise für Autos nicht erreichbaren Domplatz in Salzburg. Nach einem kühlen Drink und einem kleinen Snack auf der Dachterrasse des Hotels Stein nahmen alle wieder Kurs auf Zell, um nicht das Galadinner im Festzelt am Flugplatz zu verpassen. Ein Teil dieses Abends war F.A. Porsche gewidmet. Zu Ehren seines 70. Geburtstags in diesem Jahr wurde auf der Piste des Flugplatzes ein beeindruckendes Feuerwerk gezündet, dem minutenlanger Applaus folgte. Am Sonntag stand zunächst ein Besuch der Porsche Familiengruft auf dem Schüttgut auf dem Programm. Später versammelten sich alle Teilnehmer auf dem Flugplatz, um aktuelle und historische Porsche wie den 917/10 unseres Mitglieds O. Jacobs in Aktion zu erleben. Das Porsche Museum war durch Herrn Klaus Bischof mit zwei faszinierenden Fahrzeugen vertreten: ein Porsche 718 Formel 2 und ein Porsche 550 Spyder Carrera Panamericana. Darüber hinaus waren drei Instrukteure der Porsche Sportfahrschule vor Ort, die mit den Teilnehmern eindrucksvolle Runden mit den eigens mitgebrachten Fahrzeugen drehten, darunter auch ein GT3 RS. Es war ein beeindruckender Abschluß dieser gelungenen Veranstaltung. Hannes Deutsch Porsche Classic Club Austria Präsident: Alfred Lenardo Tel.: +43 (0)2862 512 185 Fax: +43 (0)2862 512 185 E-Mail: [email protected] 21 Porsche Club News 3/05 Porsche Club U.A.E./ Modulum Porsche Club Estonia Formel 1-Fahrer im GT3 Cup Canoe Racing zum Zweiten Im Vorfeld des Grand Prix von Bahrain fand auf dem Autodrom von Dubai eine Incentive-Veranstaltung der Credit Suisse statt. Felipe Massa, einer der Fahrer des von der schweizerischen Bank gesponserten Teams Sauber, agierte als „Taxi-Chauffeur“ in einem aus Deutschland eingeflogenen GT3 Cup. Seine Fahrgäste: Wichtige Bankkunden aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Diese bekamen nach drei Runden als Beifahrer im Renntempo auch noch die Gelegenheit, die straßentauglichen Porsche Fahrzeuge persönlich auf dem Rennkurs zu testen. Als erfahrene Instrukteure wiesen der Präsident des Porsche Clubs UAE, Karim Al-Azhari, und sein MotorsportManager Blair Cole die hochmotivierten Gäste in die Geheimnisse der Strecke ein. Die Autos für diesen Programmteil stellte freundlicherweise das lokale Porsche Zentrum Al Nabooda LLC zur Verfügung. 22 Zu einer ähnlichen Veranstaltung, diesmal mit Jacques Villeneuve und Fahrzeugen der Porsche Sportfahrschule, lud die Bank wenige Wochen später Gäste auf den Hockenheimring ein. Beide Veranstaltungen zeigen, daß auch die Sponsoren aus der Formel 1 die Faszination der Porsche Welt gerne in ihre Programme einbinden. Jürgen Freund Modulum S.a.r.l., Tel.: +49 (0)163 321 09 08 E-Mail: [email protected] Porsche Club U.A.E. Präsident: Karim Al-Azhari Tel.: +971 (0)50 645 50 04 E-Mail: [email protected] Der Porsche Club Estonia eröffnete die diesjährige Saison am 30. April mit der zweiten Auflage des Canoe Racing, das im vergangenen Jahr erstmals mit viel Erfolg durchgeführt worden war. Natürlich ging es dabei nicht nur ums Kanufahren. Hauptbestandteil der Veranstaltung war eine Rallye mit Porsche Fahrzeugen, die sich diesmal über 144 Kilometer erstreckte. Das Ziel wurde im Vorfeld nicht bekannt gegeben, aber wer den Anweisungen im Roadbook genau folgte, landete nach etwa zwei Stunden in der Nähe des Hotels Veskilla am Fluß Pärnu, das aus einer ehemaligen Mühle entstanden ist. Garniert war die Ausfahrt mit diversen lustigen Aufgaben. So mußten zum Beispiel auf die zweite Kommastelle genau 5,00 Liter Kraftstoff getankt und als Beweis die Quittung mit ins Ziel gebracht werden. Nach dem Mittagessen im Hotel freuten sich alle mehr oder weniger auf die zehn Kilometer lange Kanu-Fahrt. Die Aussicht, mit dem Boot zu kentern, war nicht rosig angesichts der Temperatur von nur vier Grad Celsius. Doch zum Glück kamen alle trocken ins Ziel und die Teilnehmer genossen den geselligen Clubabend im Hotel. Porsche Club Estonia Präsident: James Herne Tel.: +372 56 911 911 Fax: +372 64 597 70 Porsche Club News 3/05 Porsche Club Kirchen-Hausen Italienische Lebensfreude pur Vom 12. bis 16. Mai war es wieder so weit: Der Porsche Club Kirchen-Hausen veranstaltete in enger Zusammenarbeit mit dem Porsche Club Deutschland sowie der Porsche Deutschland GmbH sein 8. internationales Porsche Treffen in Vidiciatico. Ein Abendessen mit italienischen Köstlichkeiten bildete die Ouvertüre zu dieser Veranstaltung, die zahlreiche Höhepunkte zu bieten hatte – sei es die Besichtigung des neuen Saeco-Werkes Gaggio Montano, wohin der Porsche Konvoi von den örtlichen Carabinieri begleitet wurde, oder die als Alternative angebotene Besichtigung der Traumstadt Florenz. Am Abend wurde selbstverständlich wieder gemeinsam gefeiert – wie bei so vielen Gelegenheiten in diesen Tagen. Ob beim Dorfabend in Vidiciatico, beim Sommerfest im Conca del Sole, oder beim Festabend, stets war die Stimmung hervorragend. Und daran trug der Porsche Club Kirchen-Hausen einen nicht unerheblichen Anteil. Während die Boxster und 911 Fahrer die kurvenreichen Straßen rund um Vidiciatico genossen oder Ausflüge in die Bergwelt unternahmen, suchten die Cayenne Fahrer bei geführten Touren durch den riesigen Parco Regionale das unbefestigte Terrain. Die Wege führten über alte Römerbrücken, durch historische Bergdörfer und durch beeindruckende Landschaften. Mittags wurde gegrillt oder in einem rustikalen Rifugio eingekehrt. Zu den weiteren Programmpunkten dieses Treffens zählten beispielsweise eine Gleichmäßigkeitsfahrt auf einer abgesperrten Strecke und ein Ausflug nach Montese, wo sich alle Porsche auf der Piazza sammelten. Die Begeisterung der Bevölkerung war allgegenwärtig. Wie hier gab es auch in andern Dörfern beinahe kein Haus oder Gebäude, das nicht mit einer Fahne, Wimpel oder Banner geschmückt war, um die Porsche Gäste aus Deutschland willkommen zu heißen. Den Abschluß des gelungenen Treffens stellte die traditionelle Messe am Montag mit Don Giacomo dar, der die Fahrzeuge auf der Piazza segnete. Ein herzliches Dankeschön an den Porsche Club Kirchen-Hausen und speziell an die Familie Haas für diese großartige Veranstaltung und die entspannenden Pfingstfeiertage in der Toskana. Anke Brauns Porsche Deutschland GmbH Porsche Club Kirchen-Hausen e.V. Präsident: Michael Haas Tel: +49 (0)77 31 994 00 E-Mail: [email protected] 23 Porsche Club News 3/05 Porsche Club Italia Porsche Club Open Meeting Die Eröffnung der Porsche Club Championship 2005 in Italien konnte kaum gelungener ausfallen. Verknüpft mit dem Renntermin war das Porsche Club Open Meeting, bei dem Porsche Club Italia, regionale Porsche Clubs, Porsche Händler, Porsche Italia und die Porsche Sportfahrschule Italia kooperierten. Zahlreiche Porsche Kunden hatten eine Einladung bekommen, um nicht nur die Rennen anzuschauen, sondern auch die Porsche Welt und die Club Szene in all ihren Facetten kennen zu lernen. So fanden sich zu diesem Termin immerhin etwa 800 Zuschauer und gut 200 an den Wettbewerben oder der Organisation beteiligte Personen an der Rennstrecke in Monza ein. Drei Boxen, vor denen die aktuelle Porsche Palette der Straßenautos und ein GT3 RSR präsentiert wurden, dienten als Hospitality-Räume. Hier demonstrierte auch Porsche Italia seine Marketingaktivitäten und die enge Zusammenarbeit mit den italienischen Porsche Clubs. 24 Insgesamt 167 Fahrer nahmen an den verschiedenen Rennen Teil, wobei das Hauptaugenmerk der zahlreich erschienenen Pressevertreter auf der mit 20 Fahrzeugen besetzten GT3 Cup Challenge Italia und dem neu eingeführten Boxster Cup Lady lag. Die Damen, die beim Boxster Cup starten wollten, mußten Mitglied in einem Porsche Club sein. Gefahren wurde mit Boxster S, und die 14 startenden Fahrzeuge wurden während des Wettbewerbs von professionellen Motorsport Teams zum Nulltarif betreut. Und es war interessant, einige Clubpräsidenten zu beobachten, die ihren Rennen fahrenden Frauen mit Tips und Tricks beiseite standen. Für die Zuschauer und alle Teilnehmer war es ein Wochenende voller Spannung und Abwechslung. Marco Trevisan Porsche Club Italia Präsident: Sergio Ancarani, Tel.: +39 (0)2 60 70 996 Fax: +39 (0)2 668 04 944 E-Mail: [email protected] Porsche Club News 3/05 Porsche Club of New Zealand 30. Jubiläum des Porsche Club of New Zealand Die dreitägige Jubiläumsparty in der Hawke’s Bay Region auf der Nordinsel Neuseelands sollte eine der größten Veranstaltungen in der Clubgeschichte werden. Die Resonanz im Vorfeld war überwältigend, leider mußte die Teilnehmerzahl aber aus logistischen Gründen auf 120 Personen begrenzt werden. Auf die Teilnehmer wartete vom 3. bis 6. Juni ein abwechslungsreiches und amüsantes Programm, das neben Besuchen bei den größten Weingütern der Gegend etliche Aufgaben bereithielt, die es zu meistern galt. So zum Beispiel eine Rallye am Samstag zum Ort mit dem wahrscheinlich längsten Namen der Welt: Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu. Jeder bekam ein Buch mit 25 Fotos und vielen Rätselfragen mit auf den Weg und mancher schaffte es trotz emsigem Hin- und Herfahrens nicht, alle Aufgaben zu bewältigen. Immerhin gelang es unserem Team, ein schwarzes Weingummi-Bonbon aufzutreiben, aber die Radkappe eines Autos von 1975 blieben wir schuldig. Im weiteren Verlauf des Tages mußten wir unser Putztalent und den geschickten Umgang mit einem Spielzeug Porsche demonstrieren, um weitere Punkte für die Rallye zu sammeln. Der Tag endete auf dem Te Awa Weingut mit einem Dinner, Live-Musik und Tanz. Am Sonntag ging es zur Mission Estate Winery, wo in einer bezaubernden Kapelle ein Frühstücksbuffet aufgebaut war. Zu den Höhepunkten des Tages zählte ein Slalom, den der Fahrer mit verbundenen Augen nach Anweisungen des Beifahrers absolvieren mußte. Am Nachmittag nahmen die 60 Teilnehmer-Fahrzeuge Aufstellung beim Hawke’s Bay Go-Kart Club, wo die Öffentlichkeit Gelegenheit bekam, die 356, Carrera RS 2.7, GT3 und 911 aller Baujahre zu bewundern. Der Sonntag Abend stand ganz im Zeichen des Galadinners auf dem Black Barn Weingut. Hier fand auch die Siegerehrung der Foto-Rallye statt und unser Gast aus Deutschland, Jutta Aldenhoff von der Porsche Clubbetreuung, stellte für 2006 unserem Club eine Werksbesichtigung in Aussicht. Der Brunch in der Craggery Range Winery am folgenden Tag bildete den Abschluß dieser unvergeßlichen Geburtstagsfeier. Martin van den Nieuwelaar Porsche Club of New Zealand Präsident: Mrs. Helen Nott Tel.: +64 09 480 62 74 Fax: +64 09 480 19 35 E-Mail: offi[email protected] 25 Porsche Club News 3/05 Porsche Club of South Africa, Cape Region Porsche Club Event mit Cayenne Auf einer privaten Farm in der Nähe von Silwerstroomstrand, einer kleinen Stadt an der Westküste Südafrikas, führte der Porsche Club of South Africa, Cape Region ein Porsche Club 4x4 Event durch. Besonders sei hier das vorbildliche Zusammenspiel zwischen Porsche Händler und Porsche Club erwähnt: das Porsche Zentrum Cape Town hat diese schöne Veranstaltung großzügig unterstützt. Als Instruktor konnte Johan Smith gewonnen werden, ein bekannter Allrad-Experte, der die Teilnehmer mit den Tricks des Geländefahrens vertraut machte. Dazu gehörte zunächst einmal das Absenken des Luftdrucks an den Hinterrädern auf ein bar, während es bei den vorderen Rädern bei 1,2 bar blieb, damit die Reifen nicht von der Felge rutschten. Die Anweisung für das Fahren in Sand lautete: Low-Range-Modus wählen, Differentialsperre schließen, PSM aus- 26 schalten und zweiten Gang einlegen. Bei passender Gelegenheit konnte auch die dritte Fahrstufe gewählt werden. So ging es gut voran, so lange keiner auf die Idee kam, anzuhalten, den Motor auszuschalten und die Aussicht zu genießen. Wer dann nach dem Starten des Motors vergaß, die gegebenen Anweisungen erneut auszuführen, kam an der nächsten Steigung nicht mehr weiter. Doch die Teilnehmer bekamen sehr schnell ein Gefühl für das Fahren in schwierigem Gelände und meisterten alle Anforderungen der Strecke. Ihnen zur Seite stand das geniale Porsche Traction Management, das das Drehmoment zu den Rädern mit Bodenkontakt leitete, wenn ein Rad in der Luft hing, oder das es ermöglichte, steile Bergabfahrten zu meistern, ohne mit dem Fuß ein Pedal zu berühren. Dieser aufregende Tag hatte nicht nur das Selbstvertrauen der Fahrer gestärkt, sondern auch allen die Geländetauglichkeit des Porsche Cayenne eindrucksvoll vor Augen geführt. Porsche Club of South Africa, Cape Region Präsident: Jerry Barnard Tel.: +28 (0)21 790 27 47 Fax: +27 (0)21 425 31 72 E-Mail: [email protected] Informationen unter www.porsche.com. Als dieses Auto neu war, hätten Sie nur Originalteile geduldet. Warum soll sich heute etwas daran ändern? Porsche Classic. Originalteile, Rat und Tat. Porsche Club News 3/05 6. Reportagen Classic Porsche Classic Club Belgium 30. Internationales Porsche 356 Treffen in Ostende Mehr als 150 Porsche hatten sich am 5. Mai auf den Weg nach Ostende gemacht, wo das 30. Internationale Porsche 356 Treffen stattfand. Zu den Raritäten im Feld der Fahrzeuge zählten drei Porsche 550 Spyder, ein 904 und sogar ein Porsche Jagdwagen. Das Buffet am ersten Abend im Hotel Thermae Palace bot für die Teilnehmer aus Frankreich, der Schweiz, Spanien, Italien, den USA und Belgien die beste Gelegenheit, sich näher kennen zu lernen. Im Mittelpunkt der drei kommenden Tage standen die Ausfahrten. Am Freitag, dem 6. Mai, ging es über entlegene kurvige Landstraßen nach Brügge, wo eine Stadtbesichtigung und eine Schiffstour auf dem Programm standen. Viel Spaß bereitete auch die Besichtigung der Hausbraue- 28 rei De Halve Maan, die schon seit dem Jahre 1546 existiert. Die Rallye am nächsten Tag führte über die Grenze in die Niederlande und dann wieder an der belgischen Küste entlang zurück nach Ostende, wo am Abend im Kursaal das Galadinner stattfand. Am Sonntag endete dieses schöne Treffen mit einem lachenden und einem weinenden Auge – letzteres, weil Walter Pauwels, der bisherige Clubpräsident, sein Amt niedergelegt hat, was wir alle sehr bedauern! Michel Thiriar Porsche Classic Club Belgium Präsident : Walter Pauwels Tel.: +32 (0)3 455 08 98 Fax: +32 (0)3 454 22 27 E-Mail: [email protected] Porsche Club News 3/05 Porsche Club 928 Nederland Porsche Club 928 Internationales Porsche 928 Treffen Porsche 928 auf dem Schloßmarkt in Langenselbold Knallende Champagner-Korken verkündeten den neuen Rekord: Insgesamt 187 Porsche 928 waren zum Internationalen Porsche 928 Meeting nach Voorschoten in die Niederlande gekommen. Doch das vom 14. bis 16. Mai dauernde Treffen, das auch vom niederländischen Porsche Importeur Pon unterstützt wurde, hatte noch weitere Höhepunkte zu bieten. Die aus ganz Europa angereisten Teilnehmer genossen herrliche Ausfahrten durch das Land der Windmühlen, besichtigten eine Töpferei, den Hafen von Rotterdam, der zudem mit einem Raddampfer erkundet werden konnte, und die Louwman Kollektion – ein sehr interessantes Automuseum in Raamsdonksveer. Unvergessen bleibt die Rückfahrt vom Automusem nach Voorschoten: Eine Kolonne von 2,5 Kilometern Länge, bestehend aus lauter Porsche 928, schlängelte sich dank Polizei-Eskorte zügig durch den Alltagsverkehr. Unterhaltsame Abendprogramme rundeten das gelungene Treffen ab, in dessen Verlauf Volker Spannagel von der Porsche Clubbetreuung zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Porsche Club 928 Nederland Präsident: Louis Voogt Tel. +31 (0)75 642 54 60 Fax: +31 (0)75 642 54 60 E-Mail: [email protected] Die Einladung kam vom Hotel-Restaurant Dragonerbau in Langenselbold, in dem der Porsche Club 928 schon mehrfach seinen Stammtisch veranstaltet hatte. Während des 14. Schloßmarkts, einer lokalen Gewerbe-Messe, erhielten die Mitglieder des Clubs Gelegenheit, direkt vor dem Hotel ihre Schmuckstücke zu präsentieren, was sogar in der Presse angekündigt wurde. Insgesamt 16 Porsche, darunter zwölf 928, zwei 911 Carrera, ein 944 und ein 924 S wurden ihrer Rolle als Eye-Catcher mehr als gerecht, wie die Reaktionen des Publikums bewiesen. Die ausgelegten Porsche Club Broschüren und eine Übersicht der technischen Daten, die zu jedem Fahrzeug erstellt worden waren, rundeten die viel beachtete Präsentation der klassischen Porsche ab. ein Referat über den Club und den Porsche 928, das die zahlreichen Besucher mit Interesse verfolgten. Zum Abschluß bedankten sich die Club Mitglieder für die Einladung. Sie wurden mit der Bitte entlassen, zum 15. Schloßmarkt im nächsten Jahr wieder zu kommen. Roland Korthals und Roland Kurtz Porsche Club 928 e. V., Region Rhein Main Porsche Club 928 e. V. Präsident: Gunther Kussauer Tel.: +49 (0)700 928 928 928 Fax: +49 (0)221 54 40 28 Roland Kurz, Geschäftsführer des Porsche Club 928, hielt auf Anregung der Messeleitung dankenswerterweise 29 Porsche Club News 3/05 Porsche 356 Registry, USA Porsche Hochzeiten Es begann, als Phil Carney mit Sandra in einem Porsche 356 Convertible D zur Hochzeit seines Cousins Micah fuhr. Der Fotograf sah den Wagen und entschied sofort: „Der muß mit auf’s Hochzeitsfoto.“ Als ein Jahr später Sandras Tochter heiratete, wollte sie ebenfalls den 356 haben. Dank der mit Sonnenblumen und goldenen Bändern geschmückten Gepäckbrücke und dem obligatorischen Schild „Just married“ machte sich der D auf dem Foto prächtig. Doch es sollte nicht der letzte Einsatz des blauen Wagens gewesen sein. Zwei weitere Auftritte bei Hochzeiten folgten. Überrascht von der Beliebtheit seines Autos bei Hochzeiten, hörte sich Phil Carney einmal in der Szene um, ob es noch andere Hochzeiten mit Porsche gegeben hat. Hier die Ergebnisse seiner Recherchen: Micah und Jen Die Hochzeit fand im Frühling 2002 statt. Der Fotograf wollte unbedingt den Porsche 356 mit im Bild haben. 30 Edgar und Nadja Sie heirateten heimlich am 30. Juli 2004 in Lawrenceville, Georgia. Anschließend verschickten sie das Foto mit ihrem 356 A Speedster per Email an alle Freunde. Den meisten genügte ein Blick auf das Nummernschild, um zu sehen, was passiert war. Richard und Trauzeugen Richard mit Trost spendenden Trauzeugen August 2003: Es sollte eine Hochzeit im Porsche 356 werden, doch der in Überholung befindliche Motor wurde nicht rechtzeitig fertig. Richard ließ sich schnell eine Ersatzmaschine schicken, aber an der fehlten einige wesentliche Teile. Und das Angebot zahlreicher Porsche Freunde, ihm einen Motor zu leihen, kam leider zu spät. Chris und Sundae Sie nutzten im Oktober 2003 den 356 Convertible D nicht nur als dekorative Requisite für das Hochzeitsbild, sondern auch als Fortbewegungsmittel für den Weg ins Glück. John und Michele Sie gaben sich im Juni 1994 in Palo Alto, California, das Ja-Wort. Mit von der Partie war ein geliehener Porsche 356 Convertible D. Ihren zehnten Hochzeitstag feierten sie beim Jubiläumstreffen „50 Jahre Speedster“ in Monterey. Porsche Club News 3/05 Dave und Cid Sie heirateten im September 2003 in Las Vegas und sind hier gerade auf dem Weg nach Taos. Roland und Rosemarie Die beiden verbrachten im Juli 1962 einen großen Teil ihrer Flitterwochen in einem Porsche 356 B Roadster, denn sie unternahmen eine Reise quer durch die USA bis nach Kanada – insgesamt 7.500 Meilen. Michael und Kelly Die zwei heirateten am Erntedankfest in Jahr 2003. Er im 63er Cabrio, sie im 64er Coupé mit Schiebedach. Rich und Paulette Eine weitere 356 Beziehung: An diesem Tag, es war im Mai 1991, konnten die beiden bereits auf eine zehnjährige „Zeit des Kennenlernens“ zurückblicken. AJ und Carmen Sie heirateten im August 2004, und vor der Kirche wartete auf sie ein Porsche 911. Als Hochzeitsgeschenk gab es einen Porsche Diesel Standard. Chris and CarrieAnne Sie heirateten im August 2004 in Breckenridge, Colorado – mit Brautjungfern und dem Convertible D. Fünf Minuten vor dem Foto hatte es noch gehagelt. Phil und Hilary Diese Porsche 356 Limousine, genannt der weiße Wal, wurde extra für die Hochzeit der beiden im September 2001 gebaut. 31 Porsche Club News 3/05 Und zu guter Letzt: Wade und Courtney Die Hochzeit fand im Mai 1999 in Juneau, Alaska, in einem grünen geliehenen Porsche 356 C Coupé statt. Schon der Vater der Braut war mit einem 356 in die Flitterwochen gefahren. Ray und Maureen Bei ihrer Heirat im Jahr 1966 hatten sie ein 64er Porsche 356 Coupé als Hochzeitsauto. Dieser Wagen brachte auch ihre beiden frisch geborenen Kinder vom Hospital nach Hause. Brett und Julie Appetitliches Erinnerungsfoto von der Hochzeit im Juli 1981: Ein VW Käfer und ein Porsche 911 in Kuchenform. John und Andrea Die beiden hatten bei ihrer Heirat im Juni 1998 genau jenen Porsche 356 als Hochzeitsauto, in dem Andrea kurz nach ihrer Geburt von ihren Eltern vom Krankenhaus nach Hause gefahren worden war. Mike und Kate Sie heirateten im Oktober 2004 – ein weiterer Einsatz von Phil Carneys 356 Convertible D als Hochzeitswagen. 32 Porsche 356 Registry, USA Präsident: Chuck House Tel.: +1 714 418 0779 Fax: +1 949 567 4510 E-Mail: [email protected] Dirk und Anne Anne von der Porsche Clubbetreuung heiratete den ebenfalls bei Porsche beschäftigten Dirk im September 2004 auf Schloß Liebenstein bei Neckarwestheim. Das adäquate Hochzeitsauto war ein Porsche 356 Cabrio. Hier erfahren Sie mehr: Telefon 0711 911 - 7150, Fax - 7811 oder www.porsche.com. Manche bezeichnen es als Restaurierung klassischer Sportwagen. Wir als Kunsthandwerk. Original-Werksrestaurierung mit Porsche Classic Teilen. Porsche Exclusive und Classic Center, Zuffenhausen, Werk I.