Sächsische Augenärztliche Gesellschaft

Transcrição

Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
recht herzlich darf ich Sie im Namen des Vorstandes zur
Tagung der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft am
16. und 17. August 2002 nach Dresden einladen.
Aus Hauptthemen haben wir
Aktuelles zur Tränen- und Lidchirurgie,
Strabologie und Neuroophthalmologie,
Hornhaut und Refraktive Chirurgie
ausgewählt.
Wie Sie aus dem vorliegenden Programm ersehen,
konnten wir renommierte Referenten gewinnen.
Wir möchten aber auch die niedergelassenen Kollegen hiermit
ermuntern – so zahlreich wie im Vorjahr – wieder in das
historische Dresden zu kommen!
Neben dem wissenschaftlichen Programm möchten wir Sie
zudem recht herzlich zum „Gesellschaftsabend in die Orangerie
Schloss Pillnitz“ einladen. In dieser außerordentlich schönen
Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit zum Ausspannen
im Kreise von Freunden und Kollegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Prof. Dr. Lutz E. Pillunat
Präsident der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft
Dresden, Juli 2002
1
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Vorsitzender:
Lutz E. Pillunat (Dresden)
Stellvertreter:
Ralf Zimmer (Görlitz)
Schriftführer:
Petra Meier (Leipzig)
Schatzmeister:
Jürgen Falke (Torgau)
Weitere Vorstandsmitglieder:
Frank Henjes (Torgau)
Manfred Jähne (Aue)
Hannelore Pigors (Dresden)
Peter Wiedemann(Leipzig)
Ehrenvorsitzender:
Rudolf Sachsenweger (Leipzig)
Die
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
wurde am
26. Januar 2000 in Leipzig
wiedergegründet.
3
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Inhaltsverzeichnis
Anfahrtsplan nach Dresden ......................................................................................
6
Allgemeine Hinweise .................................................................................................
7
Hinweise für Vortragende ........................................................................................
9
Rahmenprogramm ...................................................................................................... 10
Zeitplan/Gesamtübersicht ........................................................................................ 13
I. Wissenschaftliche Sitzung ..................................................................................... 14
2. Wissenschaftliche Sitzung .................................................................................... 15
3. Wissenschaftliche Sitzung .................................................................................... 17
4. Wissenschaftliche Sitzung .................................................................................... 18
Mitgliederversammlung der SAG ............................................................................ 19
5. Wissenschaftliche Sitzung .................................................................................... 20
6. Wissenschaftliche Sitzung .................................................................................... 20
Vorankündigung der Jahrestagung ........................................................................... 21
Anschriften der Erstautoren und Vorsitzenden ................................................... 23
Sponsoren .................................................................................................................... 27
Aussteller ...................................................................................................................... 29
5
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Anfahrtsplan nach Dresden
SAG
SAG
6
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Allgemeine Hinweise
Wissenschaftliche
und
örtliche Leitung:
Prof. Dr. Lutz E. Pillunat
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
Tel.: 0351-458-3381, Fax: 0351-458-4335
Tagungsort:
Med. Theoretisches Zentrum -MTZFiedlerstraße 72, D-01307 Dresden
Stadtteil: Johannstadt / Blasewitz
(Nähe Universitäts-Klinikum)
Parkplatz:
Universitäts-Klinikum Fiedlerstraße
Bus/Straßenbahn
vom Hauptbahnhof Linie 3 Richtung: Pirnascher Platz
Umstieg in Linie 12 Richtung Johannstadt / Blasewitz
Ausstieg: Augsburger Straße – Universitäts-Klinikum.
Vom Neustädter Bahnhof:
Linie 6 Richtung Johannstadt / Blasewitz
Ausstieg: Augsburger Straße – Universitäts-Klinikum
Tagungsdauer:
Freitag, 16. August 2002, 14:00 Uhr 17:00 Uhr
Samstag, 17. August 2002, 8:30 Uhr 17:15 Uhr
Registration:
Freitag, 16. August 2002, 13:00 Uhr 17:00 Uhr
Samstag, 17. August 2002, 7:30 Uhr 17:15 Uhr
SAG-Infoline und
Tagungstelefon:
0211 – 53 70 217
Schriftlicher
Anmeldeschluß für
die Teilnahme:
12. August 2002
Kongressgebühren
(auch für Vortragende):
Chef-, FA,
niedergel. Arzt
Assistenten*
Vortragende, AiP*,
Arzt o. Anstellung*, Studenten*
Orthoptistinnen*
EURO 55,–
EURO 41,–
EURO 21,–
*Eine Beitragsreduzierung muß in jedem Falle durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung
nachgewiesen werden. In den Kongreßgebühren sind enthalten: Mittagessen am Samstag,
Kaffeepausen und Abstractheft. Bei einer Registrierung vor Ort sind weder Mittagessen noch
die Teilnahme an den Rahmenprogrammen gewährleistet.
7
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Wichtig: Stornierungen müssen bis spätestens 12. August 2002 schriftlich
(Fax: 0211-59 35 60) erfolgen. In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von Euro 17,- fällig.
Bei Rücktritt nach dem 12. August 2002 oder Nichtanwesenheit während der Tagung ist der
Gesamtbetrag, bzw. bei Beitragsbefreiung die o.a. Bearbeitungsgebühr, zu zahlen.
Anmeldebestätigungen werden nicht versandt.
Kongreßkonto:
Stadt Sparkasse Düsseldorf
Dr. Jürgen Falke
Konto-Nr.: 53 010 534
BLZ: 300 501 10
Kennwort: SAG Dresden/ *Teilnehmername*
Zahlungsmittel:
V-Scheck, Eurocard, Mastercard, American Express,
Visa Card, Diners Club
KongressOrganisation:
Congress Organisation Gerling
Postfach 290 333, 40530 Düsseldorf
Tel.: 0211-59 22 44; Fax: 0211-59 35 60
www.congresse.de, E-mail: [email protected]
Hotels:
Buchen Sie bitte mit anhängendem Vordruck
über das Reisebüro Alt & Jung Reisen GmbH
(Dennis Brosseit)
Tel. 0211 – 13 44 45; Fax: 0211 – 32 94 34
Wichtige Hinweise für freie Vortragende
Redezeiten:
Projektionsmöglichkeiten:
Referate:
15 Minuten
Vorträge:
7 Minuten
+ 2 Minuten Diskussion
Kurzvorträge:
5 Minuten
+ 1 Minute Diskussion
Doppel-DIA, Video: VHS-, S-VHS; Laptopanschluß
Die Abstracts werden in den „Klinischen Monatsblättern für Augenheilkunde“
veröffentlicht.
Die Tagung der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft wird von der
Sächsischen Landesärztekammer für das Sächsische Fortbildungsdiplom
anerkannt und wird mit 5 Punkten pro Tag (10 Punkte insgesamt) bewertet.
Die SAG Jahrestagung wird zertifiziert zum Fortbildungsdiplom.
9
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Rahmenprogramm
Freitag, 16. August 2002
Treffpunkt:
14:00 Uhr
Kasse „Grünes Gewölbe“
(Albertinum) Brühlsche Terrassen
ab 16:00 Uhr
Eine Führung durch das „Grüne Gewölbe“
mit Besichtigung der Frauenkirche
abschließendes Kaffeetrinken im „Cosel Palais“
p. P. (ohne Verzehr)
Euro 8,–
oder der Möglichkeit
ab 16.00 Uhr
(Ablegestelle:
Brühlsche Terrassen)
mit dem öffentlichen Schaufelraddampfer
nach Pillnitz,
den Teilnehmern des Gesellschaftsabends,
vorauszufahren.
Am Schloß Pillnitz erwartet Sie eine Führung, die Sie der
Geschichte des Sommerschlosses August des Starken mit seinen
wunderschönen Anlagen und exotischen Pflanzen, dem Englischen
Garten und Chinesischen Garten mit ihren Pavillons und die
Katholische Schlosskapelle näherbringt.
Anschließend
Pillnitzer Teezeremonie im Chinesischen Pavillon.
Im Ambiente des Chinesischen Pavillons können Sie in Kimonos
gekleidet an einer Teezeremonie teilnehmen, wobei Sie Wissenwertes zu Tee und Pavillon erfahren.
Mindest-Teilnehmerzahl: 15 Personen
p. P.
18:15 Uhr
(Ablegestelle:
Brühlsche Terrassen)
Euro 15,–
Gesellschaftsabend in der Orangerie
des Schlosses Pillnitz.
Mit dem Raddampfer PD Pillnitz
zum gemeinsamen Abendessen und „Relaxys“-Musik“
Die Rückfahrt erfolgt per Bus.
Bitte vermerken Sie auf der Anmeldekarte, ob Sie per Schiff oder per
Privatwagen kommen.
p. P.
AiP*
Unterstützt
durch die Firmen:
Euro 40,–
Euro 25,–
Pharm-Allergan GmbH, Ettlingen
10
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Samstag, 17. August 2002
Treffpunkt
und
Rückkehr
Eingang:
Med. Theoretisches Zentrum -MTZFiedlerstraße 42, Dresden
Stadtteil: Johannstadt
(nähe Universitäts-Augenklinik)
9:00 Uhr:
17:15 Uhr
Tagesausflug nach Pirna,
dem Tor zur Sächsischen Schweiz,
der Canaletto-Stadt,
mit einem geführten Rundgang
in der historischen Altstadt
mit anschließendem Mittagessen.
Weiterfahrt zur Festung Königstein,
die, eingebettet in die bizarre Felslandschaft der
Sächsischen Schweiz, weithin sichtbar auf dem
Tafelberg thront.
Auf dem 9,5 ha großen Felsplateau finden Sie mehr als 30
verschiedene Bauwerke - Zeugen vergangener Jahrhunderte.
Früher lebten hier Soldaten mit ihren Familien wie in einer
kleinen Stadt. An den Alltag von einst erinnern heute u.a. der
Marktplatz, die älteste Kaserne Deutschlands (1589/90), die
Garnisonskirche und das Brunnenhaus mit dem tiefsten Brunnen
Sachsens (152,50 m)
p. P. (ohne Mittagessen)
Euro 25,–
11
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Zeitplan/Gesamtübersicht
Freitag, 16. August 2002
14:00 Uhr
Eröffnung
14:15 Uhr
15:30 Uhr
I. Wissenschaftliche Sitzung:
HORNHAUT + VARIA
Vorsitz: Markus Kohlhaas (Dresden)
Gernot I. W. Duncker (Halle/Saale)
15:30 Uhr
16:00 Uhr
Vorträge 1-7
Kaffeepause und Industrieausstellung
16:00 Uhr
17:00 Uhr
II. Wissenschaftliche Sitzung:
RETINA
Vorsitz: Sebastian Wolf (Leipzig)
Heike Petersen (Dresden)
17:00 Uhr
Ende
Vorträge 8 -13
Samstag, 17. August 2002
08:30 Uhr
10:30 Uhr
10:30 Uhr
11:00 Uhr
11:00 Uhr
12:30 Uhr
III. Wissenschaftliche Sitzung:
STRABOLOGIE + NEUROOPHTHALMOLOGIE
Vorsitz: Herbert Kaufmann (Gießen)
Peter Wiedemann (Leipzig)
Kaffeepause und Industrieausstellung
IV. Wissenschaftliche Sitzung:
TRÄNENWEGE UND LIDER
Vorsitz: Hans-W. Meyer-Rüsenberg (Hagen)
Manfred Jähne (Aue)
12:30 Uhr
13:30 Uhr
Mittagspause und Industrieausstellung
13:30 Uhr
14:00 Uhr
Mitgliederversammlung
14:00 Uhr
15:15 Uhr
15:15 Uhr
15:45 Uhr
Vorträge 14 - 25
V. Wissenschaftliche Sitzung:
REFRAKTIVE CHIRURGIE
Vorsitz: Hannelore Pigors (Dresden–Friedrichstadt)
H. Burkhard Dick (Mainz)
Vorträge 26 - 35
Vorträge 36 - 40
Kaffeepause und Industrieausstellung
15:45 Uhr
17:15 Uhr
VI. Wissenschaftliche Sitzung:
VARIA
Vorsitz: Lutz E. Pillunat (Dresden)
Ralf Zimmer (Görlitz)
17.15 Uhr
Ende der Tagung
Vorträge 41 - 48
13
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Wissenschaftliches Programm
Freitag, 16. August 2002
14:00 Uhr
Eröffnung
14:15 Uhr
I. Wissenschaftliche Sitzung:
HORNHAUT + VARIA
15:30 Uhr
Vorsitz: Markus Kohlhaas (Dresden)
Gernot I. W. Duncker (Halle/Saale)
1.
R
Gernot I. W. Duncker (Halle/Saale)
INDIKATION UND NACHSORGE BEI DER
PERFORIERENDEN KERATOPLASTIK
2.
R
Manfred Jähne (Aue)
KERATOPROTHETIK BEIM OKULÄREN VERNARBENDEN
PEMPHIGOID
3
R
Heike Petersen (Dresden)
VERWENDUNG VON AMNIONMEMBRANEN IN DER
OPHTHALMOCHIRURGIE
4.
V
Andrei Nestler, I. Sterker (Leipzig)
ERGEBNISSE DER KURATIVEN KERATOPLASTIK BEI
HORNHAUTULCERA
5.
KV
Grit Ulbricht, H. Petersen (Dresden)
FAMILIÄRE ANIRIDIE UND SICCA – SYNDROM
6.
KV
Katharina Schwanitz (Dresden)
MEESMANN- HORNHAUTDYSTROPHIE –
EINE FALLDEMONSTRATION
7.
KV
Dirk Sandner, L.E. Pillunat (Dresden)
MALIGNES MELANOM DER IRIS – EINE KASUISTIK
15:30 Uhr
16:00 Uhr
14
Kaffeepause und Industrieausstellung
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
16:00 Uhr
II. Wissenschaftliche Sitzung:
17:00 Uhr
RETINA
Vorsitz: Sebastian Wolf (Leipzig)
Heike Petersen (Dresden)
8.
R
Sebastian Wolf (Leipzig)
VITAMINE, ANTIOXIDANTIEN UND NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL ZUR THERAPIE DER AMD
9.
R
Gernot Richter (Dresden)
WERTIGKEIT DER FARBCODIERTEN DUPLEXSONOGRAPHIE BEI GEFÄßVERSCHLÜSSEN DER NETZHAUT
10.
R
Ralf Zimmer (GÖRLITZ)
DIABETISCHE RETINOPATHIE –
IST EINE FRÜHOPERATION INDIZIERT ?
11.
KV
Sabine Huhle, W. Kabtimer, H. Pigors
(Dresden-Friedrichstadt)
IDIOPATHISCHE , JUXTAFOVEOLÄRE TELEANGIEEKTASIE
– EINE KASUISTIK
12.
KV
Peter Richter, H. Pigors (Dresden-Friedrichstadt)
BIRDSHOT – RETINOCHORIOIDEOPATHEI –
FALLVORSTELLUNG
13.
KV
Katharina Pollack (Dresden)
DIAGNOSTIK EINER FAMILIÄREN MAKULADYSTROPHIE –
EINE FALLVORSTELLUNG
17:00 Uhr
Ende
18:15 Uhr
Abfahrt der Schiffe zum Schloss Pillnitz
– Gesellschaftsabend –
15
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Samstag, 17. August 2002
08:30 Uhr
III. Wissenschaftliche Sitzung:
10:30 Uhr
STRABOLOGIE + NEUROOPHTHALMOLOGIE
Vorsitz: Herbert Kaufmann (Gießen)
Peter Wiedemann (Leipzig)
14.
R
Herbert Kaufmann (Gießen)
OPERATIVE THERAPIE DES STRABISMUS IM KINDESALTER
15.
R
Wolfgang Haase (Hamburg)
AKTUELLES ZUR THERAPIE DER AMBLYOPIE
16.
R
Ina Sterker (Leipzig)
AKUTER STRABISMUS IM KINDESALTER
17.
KV
Falk Sommer, R. Fötzsch, L.E. Pillunat (Dresden)
CHRONISCH PROGRESSIVE, EXTERNE OPHTHALMOPLEGIE (CPEO) – SYMPTOME UND THERAPIEMÖGLICHKEITEN
18.
KV
Stephan Zierz (Halle/Saale)
AUGENBETEILIGUNG BEI MITOCHONDRIALEN
MYOPATHIEN
19.
KV
Viktoria Bau, G.I.W. Duncker, S. Zierz (Halle/Saale)
PROBLEME DER GENOTYP – PHÄNOTYP-KORRELATION
BEI MITOCHONDRIALER EXTERNER OPHTHALMOLOPLEGIE
20.
KV
Thilo Schimitzek, D. Schworm (Freiburg/Hamburg)
WELLENFRONT ANALYE ALS UNTERSUCHUNGSTECHNIK BEI REIHENUNTERSUCHUNGEN NACH AMBLYOPIEAUSLÖSENDEN AMETROPIEN
21.
KV
Kathrin Mollenhauer, W. Haase (Dresden/Hamburg)
DIE ENTWICKLUNG DER ZENTRALEN UND PERIPHEREN
DYNAMISCHEN STEREOPSIS NACH AUGENMUSKELOPERATIONEN BEI GESTÖRTEM BINOKULARSEHEN
22.
KV
Stephan Neudecker, S. Zierz (Halle/Saale)
AUGENMUSKELBETEILIGUNG BEI NEUROMUSKULÄREN
ERKRANKUNGEN
17
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
23.
R
Heimo Steffen (Heidelberg)
DIAGNOSTIK UND THERAPIE DES KINDLICHEN
NYSTAGMUS
24.
R
Rolf Fötzsch (Reinhardsgrimma)
INTERNUKLEÄRE OPHTHALMOPLEGIE: HÄUFIGKEIT,
VORKOMMEN, DIAGNOSTISCHE BEDEUTUNG
25.
R
Helmut Tegetmeier (Leipzig)
DIFFERENTIALDIAGNOSE SUPRANUKLEÄRER
AUGENBEWEGUNGSSTÖRUNGEN
10:30 Uhr
Kaffeepause und Industrieausstellung
11:00 Uhr
11:00 Uhr
IV. Wissenschaftliche Sitzung:
12:30 Uhr
TRÄNENWEGE UND LIDER
Vorsitz: Hans-W. Meyer-Rüsenberg (Hagen)
Manfred Jähne (Aue)
26.
R
Ulrich Schaudig (Hamburg)
DIFFERENTIALDIAGNOSE UND THERAPIE DER PTOSIS
27.
R
Horst Hübner (Trier)
NEUE ENTWICKLUNGEN IN DER LIDCHIRURGIE
28.
KV
Jörg Törpel, S. Folkel, B. Heidemüller, K. Liebschner
(Chemnitz)
DIE BEHANDLUNG VON TRÄNENABFLUßSTÖRUNGEN
DURCH REVISION PATHOLOGISCHER VERÄNDERUNGEN IM BEREICH DER HASNER’SCHEN KLAPPE
29.
KV
Dominik Wintzer, M. Jähne (Aue)
DUBIOSE PFÄHLUNGSVERLETZUNG IM KINDESALTER
30.
KV
Antje Haentzsch, K. Pittasch, B. Frerich, I. Sterker (Leipzig)
INTERDISZIPLINÄRE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN
UND THERAPIEERFOLGE BEI AUSGEDEHNTEN
LIDTUMOREN
18
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
31.
KV
Juliane Knobus, A. Frühauf (Dresden)
LID- UND TRÄNENWEGSVERLEZUNGEN AN DER UNIVERSITÄTSAUGENKLINIK DRESDEN VON 1990 – 1999
32.
KV
Dirk Ehrich, H.G. Struck, R. Weidrich, G.I.W. Duncker
(Halle/Saale)
DAS TRÄNENNASENWEGS-KOMPETENZZENTRUM IN
HALLE – GEGENWÄRTIGER STAND UND AUSBLICK
33.
KV
Martin Knorrn, R. Beifuß, D. Ehrich, H.G. Struck,
F. Wilhelm (Halle/Saale)
DER EINSATZ DES WATER-JETS IN DER TRÄNENNASENWEGSCHIRURGIE – ERSTE EXPERIMENTELLE ERGEBNISSE
34.
R
Hans-W. Meyer-Rüsenberg (Hagen)
TRÄNENWEGSERKRANKUNGEN –
DIFFERENTIALDIAGNOSE UND THERAPIE
35.
R
Karl-Bernd Hüttenbrink (Dresden)
TRÄNENWEGSCHIRURGIE AUS HNO –
ÄRZTLICHER SICHT
12:30 Uhr
Mittagspause und Industrieausstellung
13:30 Uhr
Mitgliederversammlung
14:00 Uhr
Tagesordnung:
13:30 Uhr
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Schatzmeisters
5. Festakt zur Verabschiedung von
Frau Prof. Dr. Annelies Frühauf
6. Wahlen zum Vorstand
7. Nächste Tagung
8. Tagungsort 2004
9. Verschiedenes
19
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
14:00 Uhr
V. Wissenschaftliche Sitzung:
15:15 Uhr
REFRAKTIVE CHIRURGIE
Vorsitz: Hannelore Pigors (Dresden–Friedrichstadt)
H. Burkhard Dick (Mainz)
36.
R
Markus Kohlhaas (Dresden)
KORREKTUR HOHER FEHLSICHTIGKEITEN MIT
IMPLANTIERBAREN CONTACTLINSEN (ICL)
37.
R
H. Burkhard Dick (Mainz)
ASTIGMATISMUSKORREKTUR MIT TORISCHEN
INTRAOKULARLINSEN
38
R
Andreas G. Böhm (Dresden)
AUGENINNENDRUCKMESSUNG NACH LASIK
39.
R
Petra Meier (Leipzig)
KATARAKT IM KINDESALTER
40.
V
Thilo Schimitzek, Th. Krzizok (Freiburg/Gießen)
GENAUIGKEIT VON REFRAKTIONSMESSUNGEN
IN NARKOSE MIT EINEM HANDGEHALTENEN
AUTOREFRAKTOMETER
15:15 Uhr
Kaffeepause und Industrieausstellung
15:45 Uhr
15:45 Uhr
VI. Wissenschaftliche Sitzung:
17:15 Uhr
VARIA
Vorsitz: Lutz E. Pillunat (Dresden)
Ralf Zimmer (Görlitz)
41.
R
Karl-Georg Schmidt (Oxford/Dresden)
DIE BEDEUTUNG NEURODEGENATIVER PROZESSE IN
DER OPHTHALMOLOGIE
42.
KV
Hubertus v. Below, O. Riemer (Grimma)
TONOMETRIE MIT DEM TGDC-O1 PRA TONOMETER
20
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
43.
KV
44.
V
45.
KV
Iska Capek, H. Pigors, W. Kabtimer (Dresden-Friedrichstadt)
IRISPIGMENTZYSTEN – EIN SELTENES KRANKHEITSBILD
46.
KV
Uwe Scheida, H. Pigors (Dresden-Friedrichstadt)
SYPHILIS UND AUGE
47.
R
Claudia Jochmann K. Uhlmann (Leipzig)
KLINISCHES DIABETESZENTRUM (DDG)
DER UNIVERSITÄT LEIPZIG –
EINE NEUE FORM DER INTERDISZIPLINÄREN
ZUSAMMENARBEIT
48.
V
Matthias F. Müller, A. Böhm, L.E. Pillunat (Dresden)
BEEINFLUßUNG DER TRÄNENFILMSTABILITÄT DURCH
MODERNE ANTIGLAUKOMATOSA
17.15 Uhr
Charalambos Koulas, D. Brauel, M. Müller, U. Köller,
A. Böhm, L.E. Pillunat (Dresden)
DER EFFEKT DES ATMOSPHÄRISCHEN DRUCKES AUF
INTRAOKULARE DRUCKSCHWANKUNGEN
Christian Foja, P. Wiedemann (Leipzig)
SEKUNDÄRES OFFENWINKELGLAUKOM BEI
PULMONALER HYPERTONIE
– EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG
Ende der Tagung
Vorankündigung der Jahrestagung
der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft
Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
alljährlich treffen sich Mitglieder und Nichtmitglieder der Sächsischen
Augenärztlichen Gesellschaft zu ihren Jahrestagungen mit wechselnden
Themenschwerpunkten für Praxis und Klinik.
Neben den wissenschaftlichen Programmen wollen wir aber auch die
persönlichen Begegnungen der Kolleginen und Kollegen pflegen und Sie mit
manchem Kleinod unseres Landes
vertraut machen.
So darf ich Sie schon heute im Namen
des Vorstandes für das kommende Jahr
nach G ö r l i t z einladen!
Mit kollegialem Gruß
Ihr Dr. Ralf Zimmer
21
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Anschriften
der Erstautoren und Vorsitzenden
Dr. Viktoria Bau
Klinik- und Poliklinik
für Augenheilkunde
Magdeburger Straße 8
D-06097 Halle/Saale
PD Dr. Andreas G. Böhm
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
Iska Capek
Städtisches Klinikum
Augenklinik
Friedrichstraße 41
D-01067 Dresden
PD Dr. H. Burkhard Dick
Universitäts-Augenklinik
Langenbeckstraße 1
D-55131 Mainz
Prof. Dr. Gernot I.W. Duncker
Klinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Magdeburger Straße 8
D-06097 Halle/Saale
Dr. Dirk Ehrich
Klinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Magdeburger Straße 8
D-06097 Halle/Saale
Dr. Christian Foja
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
D-04103 Leipzig
Doz. Dr. Rolf Fötzsch
Reinhardsgrimmaer Straße 32
D-01768 Reinhardtsgrimma
Prof. Dr. Wolfgang Haase
Bramkoppel 1c
D-22395 Hamburg
Antje Haentzsch
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
D-04103 Leipzig
Prof. Dr. Horst Hübner
Herrenbungert 6
D-54317 Gutweiler
Sabine Huhle
Städtisches Klinikum Augenklinik
Friedrichstraße 41
D-01067 Dresden
Prof. Dr. Karl-Bernd Hüttenbrink
Universitätsklinik
für HNO-Heilkunde
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
PD Dr. Manfred Jähne
Helios-Klinikum Aue GmbH
Augenklinik
Gartenstraße 6
D-08280 Aue
Dr. Claudia Jochmann
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
D-04103 Leipzig
Prof. Dr. Herbert Kaufmann
Universitäts-Augenklinik
Friedrichstraße 18
D-35385 Gießen
Juliane Knobus
Städt. Klinikum Augenabteilung
Friedrichstraße 41
D-01067 Dresden
Martin Knorrn
Klinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Magdeburger Straße 8
D-06097 Halle/Saale
23
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
PD Dr. Markus Kohlhaas
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
Dr. Hannelore Pigors
Städtisches Klinikum Augenklinik
Friedrichstraße 41
D-01067 Dresden
Dr. Charalambos Koulas
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
Prof. Dr. Lutz E. Pillunat
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
PD Dr. Petra Meier
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
D-04103 Leipzig
Dr. Katharina Pollack
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
Prof. Dr. Hans-W. Meyer-Rüsenberg
St. Josef-Hospital
– Augenabteilung –
Dreieckstraße 17
D-58097 Hagen
Dr. Gernot Richter
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
Dr. Kathrin Mollenhauer
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
Dr. Matthias F. Müller
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
Andrei Nestler
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
D-04103 Leipzig
Peter Richter
Städtisches Klinikum Augenklinik
Friedrichstraße 41
D-01067 Dresden
Dr. Dirk Sandner
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
Dr. Ulrich Schaudig
Universitäts-Augenklinik
Martinistraße 52
D-20246 Hamburg
Dr. Stephan Neudecker
Neurologisches Universitätsklinikum
Ernst-Grube-Straße 40
D-06097 Halle/Saale
Dr. Uwe Scheida
Städtisches Klinikum
Augenklinik
Friedrichstraße 41
D-01067 Dresden
Dr. Heike Petersen
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
Dr. Thilo Schimitzek
Universitäts-Augenklinik
Killianstraße 5
D-79106 Freiburg
24
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
PD Dr. Karl-Georg Schmidt
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
Dr. Grit Ulbricht
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
Dr. Katharina Schwanitz
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
Dr. Hubertus von Below
Leipziger Straße 37
D-04668 Grimma
Dr. Falk Sommer
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
Prof. Dr. Peter Wiedemann
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
D-04103 Leipzig
Dr. Heimo Steffen
Universitäts-Augenklinik
Im Neuenheimer Feld 400
D-69120 Heidelberg
Dominik Wintzer
Helios Klinikum Aue GmbH
Augenabteilung
Gartenstraße 6
D-08280 Aue
Dr. Ina Sterker
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
D-04103 Leipzig
Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
D-04103 Leipzig
PD Dr. Helmut Tegetmeier
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
D-04103 Leipzig
Prof.Dr. Stephan Zierz
Universitätsklinik für Neurologie
Ernst-Grube-Straße 40
D-06097 Halle/Saale
Dr. Jörg Törpel
Klinikum Chemnitz GmbH
HNO-Klinik
Postfach 984
D-09009 Chemnitz
Dr. Ralf Zimmer
Städt. Klinikum Görlitz GmbH
Augenklinik
James-von-Moltke-Straße 52
D-02826 Görlitz
25
Sächsische Augenärztliche Sächsische
Gesellschaft
Augenärztliche Gesellschaft
Sponsoren
Bei nachfolgenden Firmen möchten wir uns für die Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung der diesjährigen Dresdner Tagung recht herzlich
bedanken:
*ACRI.TEC GMBH
Glienicke bei Berlin
AMO GERMANY GMBH
Ettlingen
ALCON PHARMA GMBH
Freiburg i. Br.
CHIBRET PHARMAZEUTISCHE GMBH
Haar
BAUSCH & LOMB SURGICAL GMBH
Feldkirchen
HEIDELBERG ENGINEERING GMBH
Dossenheim
DR. MANN PHARMA GMBH
Berlin
NOVARTIS OPHTHALMICS
Nürnberg
OCULUS OPTIKGERÄTE GMBH
Wetzlar
PHARM-ALLERGAN GMBH
Ettlingen
PHARMACIA GMBH
Erlangen
27
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Aussteller
*Acri.Tec GmbH
Lindenstraße 22-24
16548 Glienicke b. Berlin
Acrimed GmbH
An der Mühle 4
13507 Berlin
Alcon Pharma GmbH
Blankreutestr. 1
79108 Freiburg i. Br.
AMO Germany GmbH
Rudolf-Plank-Straße 31
76275 Ettlingen
Bausch + Lomb Surgical GmbH
Hans-Riedl-Straße 7-9
85622 Feldkirchen
Berenbrinker Service GmbH
Leinenweg 57
33415 Verl
Berufsförderungswerk Halle gGmbH
Bugenhagenstr. 30
06110 Halle/Saale
bon Optic Vertriebsg. mbH
Stellmacherstraße 14
23556 Lübeck
Catgut GmbH
Gewerbepark 18
08258 Markneukirchen
Chauvin ankerpharm GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173
13581 Berlin
TRB Chemedica AG
Stadler Straße 17
85540 Haar
Corneal GmbH
Am Söldnermoos 12
85399 Hallbergmoos
Eye Novation GmbH
Heidsieker Heide 90a
33739 Bielefeld
Geuder AG
Hertzstraße 4
69126 Heidelberg
Haag-Streit Deutschland GmbH
Rosengarten 10
22880 Wedel
Heidelberg Engineering GmbH
Gerhart-Hauptmann-Str. 30
69221 Dossenheim
Hiko medical communication
Teichstrasse 15-19
66953 Pirmasens
Human Optics Deutschland GmbH & Co. KG
Hans-Thoma-Str. 11
68163 Mannheim
Inter Ärzte Service
Schützenhöhe 16
01099 Dresden
Jen-Ophthalmo
Westbahnhofstr. 2
07745 Jena
Franz Kuschel
Hauptstr. 104
09603 Großschirma
Dieter Mann GmbH
Am Glockenturm 6
63814 Mainaschaff
Dr. Mann Pharma GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173
13581 Berlin
Novartis Ophthalmics GmbH
Roonstrasse 25
90429 Nürnberg
Oculus Optikgeräte GmbH
Münchholzhäuser Str. 29
35582 Wetzlar
Pharmacia GmbH
Am Wolfsmantel 46
91058 Erlangen
Pharm-Allergan GmbH
Pforzheimer Straße 160
76275 Ettlingen
Polytech Ophthalmologie GmbH
Arheilger Weg 6
64380 Roßdorf
Pro Optic Medizintechnik GmbH
Dornierstr. 2
82178 Puchheim
Santem Pharmaceitical Support GmbH
Industriestr. 1
82110 Germering
Schwind eye-tech-solutions GmbH & Co. KG
Mainparkstraße 6-10
63801 Kleinostheim
Trusetal Verbandstoffwerk GmbH
Industriestr. 1
33758 Schloss Holte-Stukenbrock
Ursapharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
Industriestraße
66129 Saarbrücken
Dr. Winzer Pharma GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173
13581 Berlin
Carl Zeiss
Bereich Chirurgische Geräte
73446 Oberkochen
Carl Zeiss Jena GmbH
Carl Zeiss Promenade 10
07740 Jena
29
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft
Sächsische Augenärztliche
Gesellschaft
AUFNAHMEANTRAG
Ich bitte um die Aufnahme in die Sächsische Augenärztliche
Gesellschaft.
Die Mitgliedschaft ist entsprechend der Gründungssatzung
beitragsfrei.
Bitte ankreuzen
●:
✘
❍ Ich bin in der Augenklinik
tätig.
❍ Ich bin niedergelassene(r) Augenarzt/-ärztin.
Titel
Name
Vorname
Institution/Praxis
Anschrift der Institution/Praxis, ansonsten privat
PLZ/Ort
Fax oder E-Mail
Telefon
Datum/Unterschrift
0
0
04103 Leipzig
Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft
Priv. Doz. Dr. med. Petra Meier
Universitätsaugenklinik
Liebigstraße 10 -14
An die Schriftführerin der
Bitte in einem Fensterkuvert einsenden!
✄
Sächsische Augenärztliche
Gesellschaft
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft

Documentos relacionados