Groß- und Kleinschreibung

Transcrição

Groß- und Kleinschreibung
Groß- und Kleinschreibung
Theorie
Deutsche Rechtschreibung
Groß- und Kleinschreibung
Zusammenfassung
Groß-Schreibung
Klein-Schreibung
Regel G01: Satzanfang
Regel G04: Adjektive
Regel G02: Namen und Eigennamen
Regel G06: Substantiv + Adjektiv
Regel G03: Substantive
Regel G07: Verben
Regel G05: Adjektive mit Artikel oder Mengenangabe
Regel G08: Verben mit einem Artikel
Regel G01: Der Satzanfang wird groß geschrieben.
Beispiel(e)



Wir haben zwei Kinder. Sie heißen Nicole und John.
Nicole geht bald in die Schule. John geht noch in den Kindergarten.
Sie ist 5 Jahre alt. Er wird bald 3.
Hinweis(e)
Die Regel ist einfach. Nach einem Punkt fängt ein neuer Satz an.
Am Satzanfang ist immer ein Komma zu setzen.
Regel G02: Namen und Eigennamen werden groß geschrieben.
Beispiel(e)



Beispiel 1: Ich vermisse Cathy.
Beispiel 2: Wir fahren ans Rote Meer.
Beispiel 3: Der Zweite Weltkrieg endete 1945.
Hinweis(e)
Zu Beispiel 1:
Die Namen von Personen, Tieren, Orten usw. werden groß geschrieben.
Zu Beispiel 2:
Geografische Namen werden groß geschrieben, auch wenn Teile des Namens Adjektive sind, die man
normalerweise immer klein schreibt.
Weitere Beispiele für Eigennamen sind:
© Thomas Höfler 2005 – 2014
1
Groß- und Kleinschreibung
Theorie



Ich liebe den Stillen Ozean.
Wir fliegen in die Vereinigten Staaten von Amerika.
Sie treffen sich Unter den Linden (=Straße in Berlin).
Zu Beispiel 3:
Eigennamen werden groß geschrieben, auch wenn Teile des Eigennames Adjektive sind, die man normalerweise
immer klein schreibt.
Weitere Beispiele für Eigennamen sind:



Ich liebe Schwarzwälder Kirschtorte.
In Geschichte sprechen wir über den Westpfählischen Frieden.
Siehst du den Großen Bären? (=Sternzeichen).
Regel G03: Substantive werden groß geschrieben.
Beispiel(e)



Tom will Cathy heiraten.
Tom will Cathy heiraten.
Das Mädchen ist hübsch.
Hinweis(e)
Substantive sind Dinge, die man anfassen kann.
Typische Endungen von Substantiven sind:








-heit (die Gesundheit, die Freiheit, die Dummheit, ...)
-keit (die Kleinigkeit, die Schwierigkeit, die Haltbarkeit, ...)
-ung (die Erfahrung, die Meinung, die Werbung, ...)
-schaft (die Freundschaft, die Herrschaft, die Meisterschaft, ...)
-nis (das Hindernis, die Erlaubnis, das Geständnis, ...)
-sis (die Basis, die Dosis, die Skepsis, ...)
-tät (die Realität, die Qualität, ...)
-ion (die Tradition, die Dimension, ...)
Substantive sind Wörter, die einen bestimmten Artikel (der, die, das) oder einen unbestimmten Artikel (ein,
eine, ...) haben. Substantive können als Subjekt oder als Objekt auftreten.
© Thomas Höfler 2005 – 2014
2
Groß- und Kleinschreibung
Theorie
Regel G04: Adjektive werden klein geschrieben
Beispiel(e)



Er liebt Gute gute Musik.
London ist eine Teure teure Stadt.
Die Kinder sammeln Braune braune Blätter.
Hinweis(e)
Adjektive, sind alle Wörter, die ein Substantiv näher beschreiben, also sagen wie eine Sache ist: schnell, schön,
blau ...
Ausnahme(n)
-> siehe nächste Regel
Regel G05: Adjektive mit einem Artikel oder "Mengen-Adjektiven" werden groß geschrieben.
Beispiel(e)



Sie hat das Richtige getan.
Das Beste daran ist die Schokolade.
Mir gefällt das Rot bei diesem Kleid.
Hinweis(e)
Bei Adjektiven mit Großbuchstaben spricht man von der sogenannten Substantivierung.
Am einfachsten ist dies am Artikel (der | die | das) zu erkennen.
Manchmal wird eine Präposition wie z.B. in und der Artikel zu einem Wort zusammengeführt in+das = ins.
Er hat ins Schwarze getroffen. Dann ist der Artikel nicht mehr so leicht zu erkennen.
© Thomas Höfler 2005 – 2014
3
Groß- und Kleinschreibung
Theorie
Die Substantivierung des Adjektivs ist neben den Artikeln an Wörtern wie viel, wenig, alles, etwas, nichts
(Adjektive, die eine Menge beschreiben) zu erkennen:



Er wollte etwas Gutes tun.
Es war nichts Wichtiges, was er zu sagen hatte.
Es passierte etwas Ungewöhnliches während der Zeremonie.
Regel G06: Besteht ein Wort aus einem Substativ und einem Adjektiv, schreibt man das Wort immer
klein.
Beispiel(e)



Unsere Mannschaft ist Spielfrei spielfrei.
Ich bin so Urlaubsreif urlaubsreif.
Die Stadt war Menschenleer menschenleer.
Hinweis(e)
Im 3. Beispiel ist Menschen das Substativ (=Dingwort | alles, was man anfassen kann). Leer ist ein Adjektiv
(=wie ist eine Sache?).
Regel G07: Verben werden klein geschrieben.
Beispiel(e)



Der Lehrer Zeigt zeigt den Schülern die neuen Bücher.
Ich Beantworte beantworte gerne eure Fragen.
Sie Läuft läuft in die Stadt.
© Thomas Höfler 2005 – 2014
4
Groß- und Kleinschreibung
Theorie
Hinweis(e)
Zeigen, beantworten, laufen und so weiter sind alles Verben (=alles, was man tun kann) => klein schreiben
Ausnahme(n)
-> siehe nächste Regel
Regel G08: Verben mit einem Artikel davor werden groß geschrieben.
Beispiel(e)



Das lachen Lachen tut ihm gut.
Dieses warten Warten macht mich noch verrückt.
Vom lesen Lesen bekomme ich Kopfschmerzen.
Hinweis(e)
Bei Verben mit Großbuchstaben spricht man von der sogenannten Substantivierung.
Am einfachsten ist dies am Artikel (der|die|das) zu erkennen.
Manchmal wird eine Präposition wie z.B. bei und der Artikel zu einem Wort zusammengeführt bei+dem =
beim.
Viel Spaß beim Bieten. Dann ist der Artikel nicht mehr so leicht zu erkennen.
Ein anderes Beispiel ist von + dem = vom. Vom Lesen bekomme ich Kopfschmerzen.
© Thomas Höfler 2005 – 2014
5