Inhalt - Lugert Verlag

Transcrição

Inhalt - Lugert Verlag
Inhalt Auf
4
KINDERGARTEN AKTUELL
ab 3 Jahre
© Markus Walti / PIXELIO
BASTELN UND GESTALTEN
KOMMT MIT AUF DEN BAUERNHOF!
6
Stimmungsvoll und stimmbildend
Mit selbst gebastelten Tiermasken begeben sich die Kinder
musikalisch auf den Bauernhof und erkennen in einem
Tierquiz viele Tiere, die es auf dem Land gibt.
ab 3 Jahre
HÖREN, SINGEN, SPIELEN
© Carmen Hochmann
PAPA BÄR UND KLEINER BÄR
10
Pfannkuchen mit Hindernissen
Mini-Bär kommt zu Besuch. „Ja, was kochen wir denn nur?“,
grübelt Papa Bär. „Wir machen Pfannkuchen! Ist doch ganz
klar“, beschließt Kleiner Bär und macht sich mit Mini-Bär
auf den Weg, die Zutaten zu besorgen.
IM MÄRZEN DER BAUER
13
traditionell und modern
Für ein Projekt zum Thema Frühjahr oder Bauernhof oder
„früher und heute“ eignet sich dieser Beitrag hervorragend. Hier wird musikalisch und textlich deutlich, wie
groß die Gegensätze zwischen 1884 und heute sind.
ab 4 Jahre
MUSIKTHEATER
© Wolfgang Dirscherl / PIXELIO
GRUN-ZERI-KI-MUH
17
Ein tierisch menschliches Musiktheaterstück
Das kleine Stück mit Kuh, Schwein, Schaf und Lamm spielt
auf dem Bauernhof. Die Taube aber, die über den eigenen
Tellerrand schauen kann, erzählt von einem ganz besonderen
Garten, dem Kindergarten ...
Tierbilder zum Ausschneiden!
TIERBILDER
23
20 Tierbilder finden sich im verstärkten Mittelteil in direkter
Anlehnung an den Beitrag „Kommt mit auf den Bauernhof!“
– Alle Tiere sind entweder Bauernhoftiere oder Tiere, die es auf
dem Land (verstärkt) gibt. Jedes von ihnen „spricht“ anders
oder hört sich anders an. Zu hören auf der CD EXTRA!
Mu
ste
2
2
r
29/2013
dem Bauernhof
ab 4 Jahre
r
e
t
us
M
KLASSIK
© Dieter Schütz / PIXELIO
AUFRUHR IM HÜHNERSTALL
27
mit Saint-Saëns, Mussorgsky und Biber
Auf dem Bauerhof gibt es nicht nur lautstarke Hühner, die
gegen den Hahn aufbegehren. Alltagsszenen, die gar nicht
so weit von der Kita entfernt zu sein scheinen ...
ab 3 Jahre
GESCHICHTENRÄTSEL
DER ESEL LEGT EIN EI
32
Vom Sinn des Unsinns
Unsinngeschichten fördern die Aufmerksamkeit des Kindes,
denn es ist hoch motiviert, Unwahrheiten aufzuspüren und
Fehler zu entdecken. Dabei sammelt es Erfolgserlebnisse
und Bestätigung.
ab 4 Jahre
ERLEBEN UND ERFAHREN
© Carmen Hochmann
EIEIEI
37
Wissenswertes, Kurioses und Spiele rund ums Ei
Rund um das Frühstücksei drehen sich immer wieder
Fragen: Ist es gekocht? Ist es roh? Ist es frisch oder alt?
Wie lange kocht das ideale Frühstücksei?
NATÜRLICH UND WERTVOLL
41
Kleine Rezepte zum Wohlfühlen
Stellen Sie bei Husten, Halsschmerzen und Co doch einmal kleine, feine und wirksame Haus- und Heilmittelchen
her. Die Kinder erfahren, dass die Natur uns Menschen
einiges zu bieten hat und erkennen, dass sie selbst etwas
tun können.
ab 5 Jahre
LEON UND LEONIE
43
Ein Herz für Tiere
„Wenn euch so langweilig ist, dann geht doch zum Bauernhof
Frank und holt meine bestellten Eier ab“, schlägt Leonies Mama
vor. – Dort erfahren die Kinder ein ziemlich lebendiges Bauernhofleben, auf dem es jedoch auch andere Seiten gibt ...
KREATIVE KÖPFE
VORSCHAU UND IMPRESSUM
29/2013
© PeeF / PIXELIO
VORLESEN
47
48
3
3
© Markus Walti / PIXELIO
GESTALTEN UND
STIMMBILDUNG
ab 3 Jahre
Kommt mit auf den Bauernhof!
Stimmungsvoll und stimmbildend
Susanne Steffe
Material
• M1 Schweinchenmaske
• M2 Kuhmaske
• M3 Hahnmaske
• HB1 Kühe • HB2
Esel • HB3 Hühner •
HB4 Hund • HB5 Katze
• HB6 Schafe • HB7
Amsel • HB8 Pferd •
HB9 Gänse • HB10
Truthahn • HB11 Maus
knabbert Cracker •
HB12 Enten • HB13
Biene • HB14 Fliege •
HB15 Mücke • HB16
Rabe • HB17 Spatz
• HB18 Schwein
• HB19 Ziege •
HB20 Hahn
6
Mit selbst gebastelten Tiermasken begeben sich die Kinder musikalisch auf den Bauernhof und erkennen in einem Tierquiz viele Tiere, die es auf dem Land gibt. Stimmbildungstipps inklusive!
Was hat Musik mit einem Bauernhof zu tun? Und inwiefern können die Tierlaute von
Bauernhoftieren zur musikalischen Früherziehung, zur Stimmbildung oder zur Sprachförderung von Kindergartenkindern beitragen?
Stimmbildung, Sprachbildung und letztendlich auch Sprachkompetenz sind ganz eng
miteinander verbunden. Die Stimme ist das wunderbarste, weil körpereigene, Musikinstrument, mit dem alle Kinder von Geburt an – beziehungsweise durch Hören sogar
noch früher – vertraut sind. Dieser möchten wir Ausdruck verleihen.
Die eigene Stimme sollte von jedem Kind selbst fröhlich und unbedarft ausprobiert werden, denn mit der eigenen Stimme können Kinder sich quasi in die Welt hineinspielen.
Sie sind mit diesem Instrument sehr vertraut, selbst wenn sie nicht wissen, dass es eines
ist. Das ist das Thema, mit dem wir uns hier in diesem Beitrag beschäftigen möchten.
Um das Ganze abzurunden, bieten wir im Vorfeld unserer Tierstimmen-Quiz-Aktion
zunächst einmal Bastelvorschläge für Bauernhof-Tiermasken. Denn manchem Kind fällt
es viel leichter, seine Stimme unter einem verdeckten Gesicht, also unter einer Maske
zu präsentieren, als sich einfach hinzustellen und die Stimme klingen zu lassen.
WELCHES TIER HÖREN WIR HIER?
Must
er
Stimmbildendes Bauernhof-Tierquiz
Die eigene Stimme zu sensibilisieren und zu trainieren ist ein wichtiges Ziel in der Musikpädagogik. In diesem Sinne möchten wir hier die Kinderstimmen in all ihrer wunderbaren Aus-
29/2013
© Carmen Hochmann
HÖRGESCHICHTE
ab 4 Jahre
Papa Bär und Kleiner Bär
Pfannkuchen mit Hindernissen
Susanne Steffe
• M4 Pfannkuchen
mit Hindernissen
• HB21 Pfannkuchen
mit Hindernissen,
Hörgeschichte
10
M
r
e
t
us
© www.fotofixfax.com / PIXELIO
Material
In unserer neuesten Hörgeschichte geht es dieses Mal um das Thema „Bauernhof“.
Papa Bär und Kleiner Bär machen einen wissenswerten und vor allem unterhaltsamen
Rundgang über einen Bauernhof. Das Stadtbärchen, das bei Papa Bär und Kleiner Bär
zu Besuch ist, staunt nicht nur über die Tiere, sondern erfährt wie alle kleinen Zuhörer
auch, dass es sogar Pflanzen gibt, die zur Energiegewinnung angebaut werden.
Bauernhof-Pädagogik gewinnt
in letzter Zeit mehr und mehr
an Bedeutung. Viele Höfe bieten inzwischen gut durchdachte und betreute Aktionen für
Kinder an, die regen Anklang
finden. Kindergartengruppen
profitieren dort vom Naturerlebnis pur, dürfen Tiere streicheln, finden viele ansprechende Spielangebote und stellen
manchmal fest, dass Kühe nicht
lila sind, aber Milch geben und
vieles mehr.
29/2013
© Wolfgang Dirscherl / PIXELIO
MUSIK
ab 4 Jahre
Im Märzen der Bauer
traditionell und modern
Christian Hüser
Die Welt des Bauernhofs und des bäuerlichen Lebens übt auf Kinder eine große Faszination aus. Viele verschiedene Tiere, geheimnisvolle Geräte, bunte Blumen und Pflanzen,
frische Lebensmittel und ein Alltag, der von den Anforderungen der Natur geprägt
ist: All das ist Stadtkindern oft fremd und weckt die Neugier auf das lebendige und
reizvolle Umfeld des Bauernhofs.
Besonders im Frühjahr gibt es in der Landwirtschaft besonders viel zu tun. Vom beschaulichen Landleben kann da keine Rede mehr sein. Mit dem gemächlichen Dreivierteltakt
des Volksliedes „Im Märzen der Bauer“ hat der Alltag des modernen Landwirts nichts
mehr zu tun. Gerade der Gegensatz zwischen Vergangenheit und Gegenwart bietet den
Kindern ein weites Feld für Beobachtungen und Entdeckungen. Wo sieht man heute
noch „eingespannte Rösslein“? Wozu werden Pferde heutzutage gebraucht? Wer zieht
jetzt die schweren Pflüge und Maschinen?
Für ein Projekt zum Thema Frühjahr und/oder Bauernhof eignet sich der Vergleich
zwischen früher und heute anhand des Liedes „Im Märzen der Bauer“ sehr gut.
In der vorliegenden Version wird musikalisch und textlich sehr deutlich, wie groß
die Gegensätze zwischen 1884 (in diesem Jahr wurde das Lied zum ersten Mal
nachgewiesen) und heute sind. Der langsame und stark akzentuierte 3/4-Takt des
„alten“ Teils mit seiner minimalen Instrumentierung hat eine ganz andere Anmutung
als der schnelle, neue Refrain mit dem modernen, eingängigen Rhythmus. Diese
unterschiedliche Dynamik kann in verschiedenen Spiel- und Bewegungsideen für
Kinder spürbar gemacht werden. Für eine Einheit zur Großbewegung bietet sich
das Bewegungsspiel an (M5). In der kurzen Klanggeschichte (M6) können die
29/2013
Must
er
Material
• M5 Bewegungsspiel
• M6 Alter und
junger Bauer
(Klanggeschichte)
• M7 Pferd und
Kuh und Ziege
(Sprechvers)
• M8 Im Märzen
der Bauer (No)
• HB22 Im Märzen
der Bauer
• HB23 Im Märzen
der Bauer (PB)
13
© B.Struve / PIXELIO
MUSIKTHEATER
ab 4 Jahre
Grun-zeri-ki-muh
Ein tierisch menschliches Musiktheaterstück
Rainer Johann Gross
Auf dem Bauernhof gibt es viele „Sprachen“. Jedes Tier hat seine ganz eigene Ausdrucksweise. Das Miteinander der Tiere gelingt – sieht man von kleinen „Missverständnissen“
ab, die zum Beispiel zwischen Hund und Katze existieren. Und wie ist das in der Welt des
Kindes? Im Kindergarten leben Kinder unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlicher
kultureller Prägung miteinander. Man hört unterschiedliche Muttersprachen. Viele Kinder
mit Migrationshintergrund lernen die deutsche Sprache als Zweitsprache. Die Wissenschaft
weist verstärkt darauf hin, wie wichtig es ist, die jeweilige Muttersprache wertzuschätzen
und in den Kindergartenalltag zu integrieren. Dies fördert den Erwerb der deutschen
Sprache als Zweitsprache. ErzieherInnen, die ebenfalls zweisprachig aufgewachsen sind,
können Brücken schlagen und helfen, dass man einander nicht nur verbal versteht.
Unser Theaterstück spielt auf dem Bauernhof. Die Taube aber, die über den eigenen Tellerrand schauen kann, erzählt von einem ganz besonderen Garten, dem Kindergarten.
Ein sensibles, humorvolles Stück, dessen Aufführung sicherlich Freude bereiten wird.
VORBEREITUNG
r
e
t
s
u
M
Mitwirkende
• ErzählerIn, Kuh, Hahn, Schwein, Lamm, Schaf, Taube
(Anm.: Die Anzahl der Tiere kann je nach Bedarf erweitert werden, zum Beispiel können
einzelne Rollen mehrfach besetzt werden und erhalten dann Namen. Auch weitere Tiere
können eine kleine Rolle spielen; etwa Hund und Katze. Die/der ErzählerIn überlässt den
Tierdarstellern soweit möglich ihren jeweiligen Text. Falls dies nicht möglich ist, kann der
Sprechtext in die Erzählung integriert werden.)
29/2013
Material
• M9 Grun-zeri-kimuh, Musiktheater
stück
• HB26 Auf dem
Bauernhof
• HB27 Auf dem
Bauernhof (PB)
• HB28 Bald wird’s
dunkel
• HB29 Bald wird’s
dunkel (PB)
• HB30 Ich weiß, wer
einen Garten hat
• HB31 Ich weiß,
wer einen Garten
hat (PB)
• HB32 Alle Tiere
gehen schlafen
17
© Dieter Schütz / PIXELIO
KLASSIK
ab 4 Jahre
Aufruhr im Hühnerstall
mit Saint-Saëns, Mussorgsky und Biber
Petra Mengerinhausen
Der Bauernhof ist vom tuckernden Traktor bis zu den flüsternden Pappeln am Wegesrand voller Geräusche. Für unsere Zwecke eignen sich ganz besonders die lautstarken
Hühner, die gegen den Hahn aufbegehren. Alltagsszenen, in denen der Hühnerstall
gar nicht so weit von der Kita entfernt zu sein scheint. Musikalisch wird die Geschichte
durch Improvisationen und Rhythmusübungen der Kinder untermalt. Hörausschnitte aus
dem „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns und den „Bildern einer Ausstellung“
von Modest Mussorgsky runden die Geschichte ab. – Musikmalen, singen, zuhören und
rhythmisches Sprechen werden geübt und gelernt. Darüber hinaus kann die Geschichte
auch als Gesprächsbasis über Streit und Sozialverhalten verwendet werden.
An Material benötigen Sie für jedes Kind ein Blatt und einen Buntstift sowie Instrumente
zur Illustration der Geschichte: Glocken, Ratsche, Tierstimmen, Triangel, Lotusflöte,
Papier, Becken, Holzblocktrommeln, Klanghölzer, Xylofon und ein Seil sowie vier Chiffontücher.
VORLESEN UND MITSPIELEN
r
e
t
s
u
M
Spuren
Im Hühnerstall lagen überall Federn auf dem Boden. Die Hühner hatten sich auf ihre Stangen
geflüchtet. Einige Küken saßen ängstlich aneinander gedrängt in der Ecke. Schnäbel und
Füße hatten den Sand aufgewirbelt und am Boden Spuren hinterlassen.
Die Kinder erhalten ein Blatt und einen Stift. Sie hören die Musik und malen dabei
das Picken der Hühner mit Punkten oder kleinen Strichen auf das Blatt. Benötigen
29/2013
Material
• M11 Ei, ei, ei
ihr Hühnerchen
• HB33 Camille SaintSaëns: Hühner und
Hähne aus „Karneval
der Tiere“
• HB34 Modest
Mussorgsky: Ballet
der Küken in den
Eierschalen aus „Bildern einer Ausstel
lung“
• HB35 Heinrich
Ignaz Franz v.
Biber: Die Wachtel
aus „Sonata
representativa“
27
© Carmen Hochmann
GESCHICHTENRÄTEL
ab 4 Jahre
Der Esel legt ein Ei
Vom Sinn des Unsinns
Claudia Höly
Kinder lieben Geschichten, in denen etwas „nicht stimmt“, in denen geflunkert oder
ganz einfach „Unsinn“ erzählt wird. Ein bekannter Vertreter dieser Gattung ist „Käpt‘n
Blaubär“, der sein Seemannsgarn nach Herzenslust spinnen darf. Doch schon in meiner
Kindheit – lange vor der „Sendung mit der Maus“ – gehörte Un-Sinniges zum Erzählprogramm. Da gab es zum Beispiel dieses Gedicht von Walter Moers:
Material
• M12 Ein etwas anderer
Bauernhof (Tx)
• M13 MV zu M12 (CD)
• M14 Der Bauernhof
macht Modenschau (Tx)
• M15 MV zu M14 (CD)
• M16 Urlaub auf
dem Bauernhof (Tx)
• M17 MV zu M16 (CD)
• M18 Was ist heute los
auf dem Bauernhof? (Tx)
• M19 MV zu M18 (CD)
• M20 Finde die Fehler
(Rätsel) (CD)
32
Eine Kuh, die saß im Schwalbennest
mit sieben jungen Ziegen;
sie feierten ihr Jubelfest
und fingen an zu fliegen.
Der Esel zog Pantoffeln an,
ist übers Haus geflogen;
und wenn das nicht die Wahrheit ist,
so ist es doch gelogen.
Mus
ter
Unsinngeschichten haben einen hohen Spaßfaktor. Man kann kräftig dabei lachen.
Aber liegt vielleicht noch ein weiterer, tieferer Sinn im UNsinn? Ja! Kinder hören den
Geschichten gebannt zu. Unsinngeschichten fördern die Aufmerksamkeit des Kindes,
denn es ist hoch motiviert, Unwahrheiten aufzuspüren und Fehler zu entdecken. Und
dabei sammelt es Erfolgserlebnisse und Bestätigung: Es erkennt, was es alles schon weiß
und versteht. In diesem Sinne viel Freude mit den folgenden Geschichten!
29/2013
r
e
t
s
u
ERLEBEN &
ENTDECKEN
ab 4 Jahre
© Hildegard Endner / PIXELIO
M
Eieiei
Wissenswertes, Kurioses und Spiele rund ums Ei
Stefan Köhler-Holle
Rund um das Frühstücksei drehen sich immer wieder Fragen, die ausführlich diskutiert
werden. Manches humorvoll, manches ernsthaft und doch gibt es auf alles eindeutige
Antworten. Diese Fragen können Sie nutzen um mit Kindern herauszufinden, was mit
dem Ei los ist. Ist es gekocht? Ist es roh? Ist es frisch oder alt? Wie lange kocht das ideale
Frühstücksei? Wie erkennt man, ob ein Ei von glücklichen Hühnern stammt? Und wie
schmeckt ein Ei von unglücklichen Hühnern? Kann man an den Eiern riechen, womit
ein Huhn gefüttert wurde? Warum ist ein Ei Oval? Gibt es eckige Eier? Und dann gibt
es ja noch die entscheidende Frage was zuerst da war: das Huhn oder das Ei.
ÜBER BRAUNE UND WEISSE EIER
Ob ein Huhn ein weißes oder braunes Ei legt, ist genetisch bedingt. Neben weißen und
braunen Eiern, gibt es noch die etwas selteneren Farben grün und rot. Hühner haben
Ohrläppchen in unterschiedlichen Farben. Hühner mit weißen Ohrläppchen legen
weiße Eier, Hühner mit roten Ohrläppchen legen braune Eier. Vielleicht haben Sie die
Gelegenheit auf einem Bauernhof Hühner anzuschauen, um dies zu überprüfen.
Die verschiedenen Färbungen kommen durch Einlagerung unterschiedlicher Farbpigmente in der Kalkschale zustande. Diese werden aus einer speziellen Schalendrüse
abgegeben.Rote Pigmente stammen aus dem Blut, gelbe aus der Galle. Beide Farbpigmente vermischen sich und dabei entsteht ein Braunton. Bei weißen Eiern werden keine
Farbpigmente in die Schale eingelagert. (Quelle: www.wissenschaft-im-dialog.de)
Material
• M21 Spiegelei mal
anders (Rezept)
IST DAS EI FRISCH ODER ALT?
Der Wassertest
Sie können mit den Kindern testen, ob ein Ei frisch oder alt ist. Dazu gibt es vier
Möglichkeiten: schütteln, schwimmen, sehen und schälen beziehungsweise pellen.
29/2013
37
© PeeF / PIXELIO
NATURREZEPTE
ab 4 Jahre
Natürlich und Wertvoll
Kleine Rezepte zum Wohlfühlen
Tanja Laupheimer
Stellen Sie bei Husten, Halsschmerzen und kleineren Erkältungserscheinungen in Ihrer
Gruppe doch einmal kleine, feine und wirksame Haus- und Heilmittelchen her. Die
Kinder erfahren, dass die Natur uns Menschen einiges zu bieten hat und erkennen, dass
sie selbst etwas tun können. Nicht zuletzt machen Naturheilrezepte zweifellos Spaß,
vor allem, wenn die Kinder sie selbst frisch zubereiten und ausprobieren können. Sie
können die Zutaten für die kleinen Rezepte in einem Markt besorgen oder selbst in die
Natur oder einen Garten gehen, sie ernten und zubereiten.
Sie können in dem Raum, in dem Sie „werkeln“, eine gemütliche und positive Atmosphäre herstellen und somit aus der Aktion eine „Gesamtkonzept“ machen. Vielleicht
gibt es einige schöne Decken, Kissen, Matten, ein paar Kerzen oder eine Duftlampe?
Wer möchte kann eine Entspannungs-CD leise im Hintergrund laufen lassen.
Mus
Heile, heile, Bäuchlein,
wirst bald wieder gut sein.
Bist bald wieder ganz gesund
wie die Katze und der Hund.
Für eine wirkungsvolle Anis-Kümmel-Milch braucht man ½ TL Anis und einen ½
TL Kümmel in ¼ l Milch. Das Gemisch 5 Minuten zum Kochen bringen. Dann
Anis und Kümmel heraussieben und schluckweise trinken.
29/2013
• M22 Fünf kleine
Heilrezepte
ter
Foto: © w.r.wagner / PIXELIO
M22.1 WENN’S BÄUCHLEIN ZWICKT
Material
41
Illustration: © Carmen Hochmann
/
© Michael Ottersbach
PIXELIO
VORLESEN
ab 4 Jahre
r
e
t
s
u
M
Leon und Leonie
Ein Herz für Tiere
Susanne Rosenberg
Leon und Leonie sitzen am Küchentisch. Beide haben den Kopf auf die Arme gestützt.
Sie wissen nicht, was sie tun sollen. „Wenn euch so langweilig ist, dann geht doch
rüber zum Bauernhof Frank und holt meine bestellten Eier ab“, schlägt Leonies Mama
vor. „Au ja, dürfen wir da noch ein bisschen mit Jantje und Fenja spielen?“, freut sich
Leonie. „Natürlich. Vergesst nur nicht beim Heimkommen die Eier“, sagt Mama, und
schwups springen beide Kinder auf und machen sich auf den Weg.
Der Bauerhof ist sehr groß. Zum Glück ist das Haus und das Hofgeschäft direkt vorne,
denn nach hinten gibt es Felder, so weit das Auge reicht. „Hallo Frau Frank“, begrüßen
die Kinder die Bäuerin, „wir sollen Mamas Eier abholen.“ „Hallo ihr zwei. Das ist schön.
Hier, befüllt den Karton eben selbst“, freut sich Frau Frank und gibt Leonie einen Eierkarton, in den zehn Eier passen. „Sind Fenja und Jantje da?“, fragt Leon. „Ja, sie sind
im Kaninchenstall. Geht ruhig rüber“, sagt Frau Frank.
Leonie nimmt den Eierkarton und beide gehen zum Kaninchenstall. Auf dem Hof leben
viele verschiedene Tiere. Die Kinder sind immer gerne hier. Freudig werden sie von Max,
dem Hofhund, begrüßt. Am Stall angekommen freuen sich die elfjährigen Zwillinge über
den Besuch. „Hey, kommt rein!“, fordert Jantje auf. Leonie stellt die Eier auf dem Boden
ab. Im Stall schnappen sich Leon und Leonie gleich je ein Kaninchen und kraulen es von
oben bis unten durch. „Fenja, warum guckst du so traurig?“, fragt Leonie besorgt. „Sie
kann es nicht ertragen, wenn die Viecher hier auf dem Tisch landen“, foppt Jantje ihre
Schwester. „Jantje, es ist nicht jeder so herzlos wie du!“, schreit Fenja ihre Schwester
29/2013
Material
• HB36 Ein Herz
für Tiere
43
auf Heft
30
KREATIV IN KINDERGARTEN
UND VORSCHULE
wird herausgegeben vom Lugert Verlag
Herausgeberteam:
Beate-M. Dapper und Susanne Rosenberg
Energie
BASTELN UND GESTALTEN
HEISS, SCHNELL, LAUT
Auf die wärmende Sonne freut sich jeder Mensch. Sie gibt
uns Energie und ist nützlich, wenn wir etwa mithilfe unseres neuen „Sonnenofens“ Würstchen aufwärmen wollen.
– Schnelles Wasser und starker Wind liefern auch nützliche
Energie ... von super einfach schön bis ganz schön heiß.
REDAKTION
Beate-M. Dapper
[email protected]
© Gerd Altmann / PIXELIO
Vorschau
IMPRESSUM
VERLAG
Lugert Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 18
21447 Handorf
Tel. 0800 22 44 211 (kostenlose Hotline)
Tel. (+49 41 33) 22 44 211 (aus dem Ausland)
Fax (0 41 33) 22 44 212
E-Mail: [email protected]
Internet: www.lugert-verlag.de
SPRACHE
STROMAUSFALL
“Warum Papa heute ein Igel ist, Mama ein Löwe und
ich ein Wildpferd”! Wie ein Stromausfall plötzlich das
Leben einer Familie verändert: Papa kann sich nicht
rasieren, Mama ihre Haare nicht glätten und Simon
nicht Computerspielen. Dann geht er in den Garten
und spielt mit seinen Freunden ...
Mus
© Carmen Hochmann
© Carmen Hochmann
SPRACHE UND MUSIK
DIE SACHE MIT DER HONIG-ENERGIE
Papa Bär und Kleiner Bär
Kleiner Bär verputzt zum Frühstück ein leckeres Honigbrot und dann noch eins und noch ein drittes. Papa Bär
stoppt Kleiner Bär ... In einem lustigen Dialog erfahren
die Kinder einiges über verschiedene Nahrungsmittel
als Energielieferanten und darüber, was passiert, wenn einfach zu viel gefuttert wird.
ter
ERLEBEN UND ERFAHREN
STROM UND ELEKTRIZITÄT
„Feuer, Messer, Schere und Licht sind für kleine Kinder
nicht!“ – Dieser Spruch warnt schon seit Generationen
vor dem Spielen mit Licht und Strom. Dieser Beitrag gibt
mit kleinen, ungefährlichen Experimenten erste Einblicke
in das Phänomen „Strom und Elektrizität“.
© Stefan Köhler-Holle
Iwan Bilibin, 1899
KLASSIK
DER FEUERVOGEL
Der Feuervogel ist eine russische Märchenfigur und
verbirgt magische Kräfte unter ihrem Gefieder. Lassen
Sie sich in einer poetischen Stunde mit Bewegung,
künstlerischer Gestaltung und Improvisation auf Strawinskys Musik ein. Auch heute noch zählt sie zu den
beliebtesten Ballettmusiken überhaupt.
ANZEIGENVERKAUF
kölnerverlagsagentur
Andrea Iven
Kemperbachstraße 53, 51069 Köln
Tel. (0221) 29 77 08 11
Fax (0221) 29 77 08 29
E-Mail: [email protected]
Es gelten die Anzeigenpreise vom 1.1.2013
VERTRIEB/ABONNEMENT
Tel. 0800 22 44 211 (kostenlose Hotline)
Tel. (+49 41 33) 22 44 211 (aus dem Ausland)
[email protected]
[email protected]
VERTRIEB/ABONNEMENT SCHWEIZ
Lugert Verlag GmbH
Zimmerwaldstr. 49
3122 Kehrsatz
Tel.: 0041 31 961 94–00
Fax: 0041 31 961 94–02
E-Mail: [email protected]
ABONNEMENTPREISE
4 Hefte: € 30,– | Fr. 54.–
4 Hefte + 4 CDs: € 66,– | Fr. 118.80
EINZELPREISE (für Abonnenten)
Heft: € 7,50 | Fr. 13.50
CD: € 9,– | Fr. 16.20
PAKETPREIS (für Nicht-Abonnenten)
Heft + CD: € 19,– | Fr. 34.20
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein
Jahr. Es verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn
nicht sechs Wochen zum Ende des Bezugsjahres
gekündigt wird. Die Jahres-Aborechnung wird
über die Dauer eines Bezugsjahres erstellt.
Kündigungen sind schriftlich an den Verlag zu
richten. Auslandspreise auf Anfrage. Alle Preise zzgl.
Versandkosten und gegen Rechnung zahlbar.
© Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten. Auch unverlangt eingesandte Manuskripte werden sorgfältig geprüft.
Bei Nichtlieferung infolge höherer Gewalt oder
infolge Störungen des Arbeitsfriedens bestehen
keine Ansprüche gegen den Verlag.
Im Lugert Verlag wird Notensatz mit Forte erstellt.
www.forte-notensatz.de
Ihr nächstes Heft erscheint
im April 2013.
48
TITELFOTO © Barbara Neumann, Erfurt
HERSTELLUNG/LAYOUT Linda Brummack
KORREKTORAT Viktoria Dapper
DRUCK Druckerei Wulf, Lüneburg
ISSN 1868-0178 (Heft ohne CD)
ISSN 1862-6904 (Heft29/2013
mit CD)

Documentos relacionados