Fahrzeugkunde Normfahrzeuge - Freiwillige Feuerwehr Erftstadt

Transcrição

Fahrzeugkunde Normfahrzeuge - Freiwillige Feuerwehr Erftstadt
Feuerwehr
Bonn
Aus- und Fortbildung
Fahrzeugkunde
Normfahrzeuge
Sachgebiet 37-12.2
Bearbeiter: BM Scharrenbach
Stand:11.2006
Fahrzeugkunde
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis....................................................................................................................... 1
Definition: .................................................................................................................................. 3
Begriff aus der Kraftfahrzeugtechnik ................................................................................ 3
Leergewicht........................................................................................................................... 3
Zulässiges Gesamtgewicht ................................................................................................... 3
Charakteristische Masse...................................................................................................... 3
Kraftfahrzeugs Gewichtklassen .......................................................................................... 3
Kraftfahrzeug- Kategorie .................................................................................................... 4
Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge ........................................................................................... 4
Kraftfahrzeug- Gruppe........................................................................................................ 5
Anforderung an Feuerwehrfahrzeuge................................................................................ 5
Anstrich ................................................................................................................................. 6
Folgende Ausstattung muss vorhanden sein...................................................................... 6
Dachkennzeichnung ............................................................................................................. 6
Übersicht der Feuerwehrfahrzeuge ............................................................................................ 7
1. Feuerlöschfahrzeuge ........................................................................................................ 7
=> Löschfahrzeuge............................................................................................................. 7
- Sonderlöschfahrzeuge ...................................................................................................... 7
2. Hubrettungsfahrzeuge ..................................................................................................... 7
3. Rüstwagen DIN 14555 Teil 3 ........................................................................................... 8
4. Gerätewagen ..................................................................................................................... 8
5. Einsatzleitwagen ............................................................................................................... 8
6. Mannschaftstransportwagen........................................................................................... 8
7. Nachschubfahrzeuge ........................................................................................................ 8
8. Krankenfahrzeuge der Feuerwehr ................................................................................. 8
9. Sonstige spezielle Kraftfahrzeuge ................................................................................... 8
Löschfahrzeuge .......................................................................................................................... 9
HLF 20/16.............................................................................................................................. 9
TLF 20/40 .............................................................................................................................. 9
Tragkraftspritzenfahrzeuge .............................................................................................. 12
TSF....................................................................................................................................... 12
TSF-W ................................................................................................................................. 13
KLF...................................................................................................................................... 13
Löschgruppenfahrzeuge ........................................................................................................... 14
LF 10/6................................................................................................................................. 14
LF 20/16 und HLF 20/16.................................................................................................... 15
LF 16-TS.............................................................................................................................. 16
Tanklöschfahrzeuge ................................................................................................................. 17
TLF 16/24-Tr ...................................................................................................................... 17
TLF 20/40 oder TLF 20/40 SL .......................................................................................... 18
Sonderlöschfahrzeuge ........................................................................................................ 19
Hubrettungsfahrzeuge .............................................................................................................. 20
Drehleitern (DLA-K und DLS-K 23/12;18/12;12/9)........................................................ 20
Drehleiter mit Handbetrieb (DL 16/4) ................................................................................. 21
Hubarbeitsbühne (HAB 23/12 und 18/12)........................................................................ 22
Rüstwagen ................................................................................................................................ 23
Gerätewagen Gefahrgut............................................................................................................ 24
ABC- Erkunder (ABC- ErkKW) ...................................................................................... 25
Seite 1
Fahrzeugkunde
Dekontaminations- Lastkraftwagen (Dekon-LKW-P) ................................................... 26
Einsatzleitfahrzeuge ................................................................................................................. 27
Einsatzleitwagen KdoW..................................................................................................... 28
Einsatzleitwagen ELW 1.................................................................................................... 29
Einsatzleitwagen ELW 2.................................................................................................... 30
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) ..................................................................................... 31
Nachschubfahrzeuge ................................................................................................................ 32
Gerätewagen Logistik (GW-L1) ...................................................................................... 32
GW- L2................................................................................................................................ 33
Wechselladerfahrzeuge WLF............................................................................................ 34
Krankenfahrzeuge der Feuerwehr ....................................................................................... 35
Krankentransportwagen ................................................................................................... 36
Rettungswagen.................................................................................................................... 37
Notarzt- Einsatzfahrzeug................................................................................................... 38
Kranwagen KW........................................................................................................................ 39
Feuerwehrboote........................................................................................................................ 40
RTB 1
RTB 2..................................................................................................... 40
MZB..................................................................................................................................... 40
Feuerwehranhänger .................................................................................................................. 41
Schaum- Wasserwerfer (SWA) ......................................................................................... 42
Anhängeleiter AL 16-4......................................................................................................... 43
Kurzbezeichnung von Fahrzeugtypen...................................................................................... 44
Seite 2
Fahrzeugkunde
Definition:
Feuerwehrfahrzeuge sind Kraftfahrzeuge, die zur Bekämpfung von
Bränden, zur Durchführung technischer Hilfeleistung und/oder für
Rettungseinsätze benutzt werden.
Begriff aus der Kraftfahrzeugtechnik
Für Feuerwehrfahrzeuge gelten die Bestimmungen der
Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) und die hierzu herausgegebenen
Richtlinien, soweit nicht weitergehende Anforderungen gestellt sind.
Leergewicht
Gewicht des betriebsbereiten Feuerwehrfahrzeuges einschließlich Fahrer (90kg)
und aller am Fahrzeug Festangebrachte teile.
Zulässiges Gesamtgewicht
Gewicht des Feuerwehrfahrzeuges, Leergewicht zuzüglich der
feuerwehrtechnischen Beladung einschließlich der Löschmittel und Besatzung
ohne Fahrer sowie eventl. Vorhandene Gewichtsreserve.
Charakteristische Masse
Masse der Einsatzbereiten Fahrzeuge, das den Mindestanforderungen der
typspezifischen Norm entspricht, einschließlich
- Art und Umfang der mindestens geforderten technischen Einrichtung und
Beladung,
- Der Mannschaft,
- Und gegebenenfalls dem Löschmittelvorrat
Zuzüglich einer Massenreserve von 3% der charakteristischen Masse für
Zusatzbeladung nach örtlichen Belangen, wobei die charakteristische masse die
zulässige Gesamtmasse des verwendeten Fahrgestells nicht übersteigt.
Kraftfahrzeugs Gewichtklassen
Die Feuerwehrfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 2000 kg
werden in drei Kraftfahrzeugs Gewichtsklassen eingeteilt.
L: Leicht => Gesamtgewicht über 2000 kg bis einschließlich 7500 kg
M: Mittel => Gesamtgewicht über 7500 kg bis einschließlich 14000 kg
S: Super => Gesamtgewicht über 14000 kg
Seite 3
Kraftfahrzeug- Kategorie
Feuerwehrfahrzeuge werden in Abhängigkeit ihrer Fahreigenschaften bei
unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit in drei Kraftfahrzeug- Kategorien
eingeteilt.
1. Straßenfähig
Straßenfahrgestell
2. Geländefähig
Straßenfahrgestell oder
Allradfahrgestell
Allradfahrgestell
3. Geländegängig
überlicherweise zu
Befahren befestigter
Straßen
Bedingt für
Geländefahrten geeignet
Zum Befahren aller
Straßen und
Geländefahrten geeignet
Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge
Die DIN EN 1846 wurde geschaffen um ein europaeinheitliches
Bezeichnungssystem von Feuerwehrfahrzeugen festzulegen. Diese besteht aus
drei Teilen.
Ö Teil 1: Nomenklatur und Bezeichnungen
Ö Teil 2: Allgemeine Anforderungen
Ö Teil 3: Fest eingebaute Ausrüstung
Diese Norm legt ein einheitliches Bezeichnungssystem für die Charakterisierung
von Feuerwehrfahrzeugen fest. Die Merkmale der Fahrzeuge werden durch eine
Reihenfolge von Zahlen und Buchstaben beschrieben. Diese Bezeichnung soll
aber nicht die national üblichen Bezeichnungen wie z.B. in Deutschland
„Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 ersetzen“, sonder dient der genauen
europaeinheitlichen Beschreibung von Feuerwehrfahrzeugen.
Die DIN EN 1846-1 ordnet die Feuerwehrfahrzeuge in KraftfahrzeugGewichtsklassen, Kraftfahrzeug- Kategorien und Kraftfahrzeug- Gruppen.
Weiterhin zusätzliche Angaben zur Sitzkapazität und weitere Spezifikationen
wie Größe des Löschmittelbehälters, Feuerlöschkreiselpumpe.
Seite 4
Fahrzeugkunde
Kraftfahrzeug- Gruppe
Feuerwehrfahrzeuge werden nach ihrer hauptsächlichen Verwendung in neun
verschiedene Kraftfahrzeuggruppen eingeteilt.
=> Feuerlöschfahrzeuge
- Löschfahrzeuge
- Sonderlöschfahrzeuge
=> Hubrettungsfahrzeuge
- Drehleitern
- Hubarbeitsbühnen
=> Rüst- und Gerätewagen
=> Krankenfahrzeuge der Feuerwehr
=> Einsatzleitfahrzeuge
=> Mannschaftstransportwagen
=> Nachschubfahrzeuge
=> sonstige spezielle Fahrzeuge
Anforderung an Feuerwehrfahrzeuge
- Die Funktion der Aggregate muss mindestens 1,5 Stunden lang bei
Außentemperaturen zwischen 25°C und + 35°C sichergestellt sein, wenn
die Einsatzfahrt aus einer geschlossenen Fahrzeughalle beginnt, deren
Temperatur über 0°C liegt
- Bei Feuerwehrfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 6000
kg muss die Motorleistung 12 plus/minus 2 KW je 1000 kg betragen.
- Ein Feuerwehrfahrzeug muss bei betriebswarmem Motor innerhalb von
30 sek. , aus dem Stand, auf mindestens 80 km/h beschleunigt werden
können.
- Der Kraftstoffbehälter muss so gestaltet sein, dass der Kraftstoff für
mindesten einer Fahrstrecke von 300 km ausreicht. Der Einfüllstutzen
muss leicht zugänglich und ein Betanken aus Kanistern mit einem
aufsetzbaren Ausgussstutzen möglich sein.
- Fahrer- und Mannschaftsraum müssen räumlich eine Einheit sein
- Die Beladung muss transportsicher gelagert und so untergebracht sein,
dass ein Be- und Entladen leicht und ohne Verletzungsgefahren möglich
ist.
- In den Geräteräumen muss ein gut lesbares Verzeichnis der Beladung
angebracht sein.
Seite 5
Fahrzeugkunde
Anstrich
Aufbau außen
Schutz- und Tragerahmen
Fahrgestell, Felgen
Maschinelle Zugeinrichtung
Frontpumpen, Leitersätze
Schmierstellen
feuerrot
leuchtrot
reinweiß
RAL 3000
RAL 3024
RAL 9010
schwarz
silberfarben
schwefelgelb
RAL 9005/RAL 9011
RAL 9006
RAL 1015
Folgende Ausstattung muss vorhanden sein
- Kennleuchten für blaues Blinklicht
- Akustische Warneinrichtung
- Heizung für Fahrer- und Mannschaftraum
- Innenbeleuchtung
- Das Einsatzbereite Fahrzeug muss mit einer Sprechfunkeinrichtung
ausgestattet sein
Dachkennzeichnung
Um Einsatzkräfte bei Großschadenslagen aus der Luft zu führen, haben
Feuerwehrfahrzeuge eine Dachkennzeichnung mit dem Amtlichen KFZ
Zeichen.
Seite 6
Fahrzeugkunde
Übersicht der Feuerwehrfahrzeuge
1. Feuerlöschfahrzeuge
=> Löschfahrzeuge
- Löschgruppenfahrzeuge
LF 10/6
DIN 14530 Teil 5
HLF 10/6
DIN 14530 Teil 5 (zurzeit noch ein Entwurf)
LF 20/16
DIN 14530 Teil 11
LF 16-TS
DIN 14530 Teil 8
HLF 20/16
DIN 14530 Teil 11
- Tanklöschfahrzeuge
TLF 16/24-Tr
DIN 14530 Teil 22
TLF 20/40
DIN 14530 Teil 21
TLF 20/40-SL
DIN 14530 Teil 21 (SL steht für Sonderlöschmittel)
- Tragkraftspritzenfahrzeug
TSF
DIN 14530 Teil 16
TSF-W
DIN 14530 Teil 17
KLF
DIN 14530 Teil 24
- Sonderlöschfahrzeuge
VLF
Vorauslöschfahrzeug
ULF
Umweltlöschfahrzeug
Tro TLF
Trockentanklöschfahrzeug
Anmerkung: Diese Feuerwehrfahrzeuge sind keine Genormten Fahrzeuge der
Feuerwehr und sind meist bei Werkfeuerwehren und Flughafenfeuerwehren
anzutreffen.
2. Hubrettungsfahrzeuge
=> Drehleitern
DLA (K) 12/9
DLA /K) 18/12
DLA (K) 23/12
DIN EN 14043
DIN EN 14043
DIN EN 14043
DLS (K) 12/9
DLS (K) 18/12
DLS (K) 23/12
DIN EN 14044
DIN EN 14044
DIN EN 14044
=> Hubarbeitsbühnen
HAB 18/12
DIN EN 1777
HAB 23/12
DIN EN 1777
Seite 7
Fahrzeugkunde
3. Rüstwagen DIN 14555 Teil 3
4. Gerätewagen
GW-G Gerätewagen Gefahrgut
DIN 14555 Teil 12
5. Einsatzleitwagen
ELW 1
ELW 2
KdoW
DIN 14507 Teil 2
DIN 14507 Teil 3
DIN 14507 Teil 5
6. Mannschaftstransportwagen
Mannschaftstransportwagen (MTW) dienen zur Beförderung von
Feuerwehreinsatzkräften und denen persönlicher Ausrüstung.
7. Nachschubfahrzeuge
GW-L Gerätewagen Logistik 1
GW-L Gerätewagen Logistik 2
DIN 14555 Teil 21
DIN 14555 Teil 22
=> Wechselladerfahrzeuge (WLF) mit Abrollbehälter (AB)
Abrollbehälter für:
Atemschutz
Einsatzleitung
Mulde
Schaummittel
Rüstmaterial
Streumaterial
Universal
Umweltschutz
MANV
8. Krankenfahrzeuge der Feuerwehr
RTW
KTW
NEF
Rettungswagen
DIN 75080 Teil 2
Krankentransportwagen DIN 75080 Teil 3
Notarzt- Einsatzfahrzeug DIN 75079
9. Sonstige spezielle Kraftfahrzeuge
FwK
TRW
GW-W
MZB
FLB
RTB
Feuerwehrkran
- Feuerwehranhänger
Tierrettungswagen
Gerätewagen Wasserrettung AL 16/4
Anhängeleiter
Merzweckboote
SWA
Schaum- Wasserwerfer- Anhänger
Feuerlöschboot
FwA
Feuerwehranhänger für
Rettungstransportboot
Schaummittel, Pulver, Licht,
Schlauch, Rettungsboote usw.
Seite 8
Fahrzeugkunde
Löschfahrzeuge
Anwendungsbereich und Zweck
Ein Löschfahrzeug ist ein Feuerwehrfahrzeug, das vornehmlich zur
Brandbekämpfung sowie zur Durchführung technischer Hilfeleistung eingesetzt
wird.
Die Genormten Löschfahrzeuge sind:
Löschfahrzeuge
Löschgruppen
fahrzeug
Tanklösch
fahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Löschfahrzeuge sind in Typen eingeteilt, für die Typenzeichen festgelegt sind.
Das Typenzeichen setzt sich zusammen aus Kurzzeichen, Kennzahlen und
gegebenenfalls mit einem Bindestrich angehängten Kennbuchstaben.
Typzeichen (Beispiel)
HLF 20/16
Zahl x 100= nutzbarer Löschwasservorrat in Litern (l.)
Zahl x 100= Nennförderstrom der Feuerlöschkreiselpumpe
in Litern pro Minute (l/min)
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
TLF 20/40
Zahl x 100= nutzbarer Löschwasservorrat in Litern (l.)
Zahl x 100= Nennförderstrom der Feuerlöschkreiselpumpe
In Litern pro Minute (l/min)
Tanklöschfahrzeug
Seite 9
Fahrzeugkunde
Löschfahrzeug Tabelle
Typ
Front
Pumpentyp
Heck
KLF
TSF
TSF-W
LF10/6
LF20/16
HLF20/16
LF16-TS**
TLF16/24-Tr
TLF20/40
TLF24/50*
-----------------------------------------------------------------------------------------FPN10/1000
----------------------------------------------
FPN10/750
--------------------------FPN10/1000
FPN10/2000
FPN10/2000
--------------FPN10/2000
FPN10/2000
FPN10/3000
VLF*
---------------- FPN10/1000
TS
------------PFPN10/1000
PFPN10/1000
------------------------------------PFPN10/1000
-------------------------------------------------
Löschmittelbehälter
Besatzung
Wasser/Schaum/Pulver
400 l
---------------------------500 l oder 750 l
600 l oder 800 l
1600 l oder 2500 l
1600 l oder 2500 l
--------------------------2400 l
4000 l
4800 l Wasser 500l
Schaum
1200 l
1/5
1/5
1/5
1/8
1/8
1/8
1/8
1/2
1/2
1/2
1/4
* TLF 24/50 und das VLF sind keine Norm Fahrzeuge, jedoch sind sie noch bei
der Berufsfeuerwehr Bonn im Einsatz.
** LF 16-TS ist nur noch für den Katastrophenschutz genormt
Seite 10
Fahrzeugkunde
Beladung der Löschfahrzeuge
Beladelisten
Die feuertechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge wird in Beladelisten,
die nach Gruppen geordnet sind, aufgeführt.
1
2
3
4
Schutzkleidung und Schutzgeräte
Löschgeräte
Schläuche, Armaturen, Zubehör
Rettungsgerät
5 Sanitäts- und Widerbelebungsgerät
6 Beleuchtung-, Signal und
Fernmeldemittel
7 Arbeitsgerät
8 Handwerkzeug und Messgerät
9 Sondergeräte
Warnkleidung, Atemschutzgerät,
Kübelspritze, Schaumausrüstung
Standrohr, Verteiler, Strahlrohr
Tragbare Leitern, Feuerwehrleine,
Sprunggerät
Krankentrage, Sanitätskasten
Scheinwerfer, Funkgerät,
Warnleuchten
Spreizer/Schere, Lüfter, Hebesatz,
Brechstange, Feuerwehraxt, ExMeter
Abgasschlauch, Wagenheber,
Beladepläne
Der Umfang der feuerwehrtechnischen Beladung ist im Normblatt
vorgeschrieben. Diese Beladung muss entsprechend den Beladeplänen
untergebracht werden.
Beladepläne legen fest, an welcher Stelle im, auf, unter und am Fahrzeug die
feuerwehrtechnische Beladung unterzubringen ist.
- im Fahrerraum (F)
- im Mannschaftsraum (M)
- in Sitzkästen (S 1, S 2)
- in den Geräteräumen (G 1, G 2, G 3, G 4...)
- im Geräteraum, Rückseite (G R)
- auf Trittbrettern (T)
- unter dem Aufbau (U)
- an der Rückseite (R)
- auf dem Dach (D)
Seite 11
Fahrzeugkunde
Tragkraftspritzenfahrzeuge
Ein Tragkraftspritzenfahrzeug ist ein Löschfahrzeug mit einer
feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe (1/8). Die Besatzung besteht
aus einer Staffel (1/5).
Tragkraftspritzenfahrzeuge dienen überwiegend zur Brandbekämpfung.
Es dürfen nur serienmäßige Kastenwagen oder serienmäßige Fahrgestelle mit
Doppelkabine verwendet werden.
TSF
Das Tragkraftspritzenfahrzeug TSF ist ausgestattet mit
- Tragkraftspritze PFPN 10/1000
- Einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe, bestehend aus
einer Standartbeladung, die vorhanden sein muss und einer
Zusatzbeladung entsprechend der vorhandenen Raum- und
Gewichtsreserve.
Wesentliche Merkmale:
- Besatzung eine Staffel 1/5
- 40 Liter Schaummittel
- 4 Preßluftatmer
- 2- tlg. Steckleiter
- Fahrgestell ist ein Straßenantrieb mit einer zulässigen Gesamtmasse bis
max. 6000 kg.
Einsatzzweck: Brandbekämpfung und Einfache Technische Hilfeleistung
Seite 12
Fahrzeugkunde
TSF-W
Das Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W (DIN 14530 Teil 17) ist ausgestattet mit
- einer PFPN 10/1000, die mit ihrem A- Sauganschluss an dem
Löschwasserbehälter angekuppelt ist
- einer Schnellangriffseinrichtung mit einem formstabilen Druckschlauch
- einem Löschwasserbehälter von 500 l oder je nach Gewichtsreserve 750 l
- einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe, bestehend aus
einer Standartbeladung, die vorhanden sein muss und einer
Zusatzbeladung entsprechend der vorhandenen Gewichtsreserve.
Die Tragkraftspritze muss aber auch aus dem Fahrzeug genommen werden
können.
Zulässiges Gesamtgewicht von 6500 kg (max. 7500 kg)
KLF
Das Kleinlöschfahrzeug KLF (DIN 14530 Teil 24) ist das kleinste genormte
Löschfahrzeug. Es ist ausgestattet wie ein TSF-W, hat aber ein
Löschwasserbehältervolumen von 400 l. und eine PFPN 6/750.
Eine auf dem Dach befestigte 4-tlg. Steckleiter.
Zulässiges Gesamtgewicht max. 3500 kg
Es wurde in die Norm aufgenommen wegen des EU Führerscheines.
Seite 13
Fahrzeugkunde
Löschgruppenfahrzeuge
Ein Löschgruppenfahrzeug ist ein Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor
angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe und einer feuerwehrtechnischen
Beladung. Die Besatzung ist eine Gruppe (1/8).
Löschgruppenfahrzeuge dienen vornehmlich zur Brandbekämpfung, zum
Fördern von Wasser und zum Durchführen einfacher technischer
Hilfeleistungen.
LF 10/6
Das Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 (DIN 14530 Teil 5) ist ausgestattet mit
- einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe FPN
10/1000 im Heck
- einem Löschwasserbehälter mit einer Volumen von 600 l oder je nach
Gewichtsreserve 800 l
- einer Schnellangriffseinrichtung mit formstabilen Druckschlauch
- einer feuerwehrtechnischen Beladung
Die feuerwehrtechnische Beladung setzt sich zusammen aus
Ö der Standartbeladung, die vorhanden sein muss
Ö einer Beladung nach örtlichen Belangen, die aufgrund der vorhandenen
Gewichtsreserve mitgeführt werden kann.
Die Norm gibt 2 Beispiele an
a) örtliche Beladung für technische Hilfeleistung. Sie besteht aus:
Stromerzeuger 5 kVA, Spreizer, Schneidgerät, Motorsäge, Trennschleifer,
Flutlichtstrahler.
b) Örtliche Beladung mit PFPN 10/1000
Seite 14
Fahrzeugkunde
LF 20/16 und HLF 20/16
Das Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 DIN 14530 Teil 11 dient insbesondere der
Brandbekämpfung, der Wasserförderung und der Durchführung einfacher
technischer Hilfeleistungen.
Das neue Löschfahrzeug HLF 20/16 mit der erweiterten Beladung und
Ausrüstung für technische Hilfeleistung ist der des Löschgruppenfahrzeugs LF
16/12. Feuerwehren, die bereits Fahrzeuge mit Zusatzbeladung für technische
Hilfeleistung haben, können die so gewonnene Gewichtsreserve für mehr
Löschwasser oder andere Gerätschaften nutzen.
Wesentliche Merkmale des LF 20/16 und HLF 20/16 sind:
- Ein Allradfahrgestell oder auf Wunsch ein Straßenfahrgestell mit einer
zulässigen Gesamtmasse von 14000 kg.
- Eine im Heck vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe
FPN 10/2000.
- Ein Löschwasserbehältervolumen von 1600 l und je nach
Gewichtsreserve mit 2000- 2400 liter.
- Eine Schnellangriffseinrichtung Wasser mit einem 50m Druckschlauch
DN 25 oder einem 30m Druckschlauch DN 30.
- Eine auf Wunsch eingebaute maschinelle Zugeinrichtung mit einer
Nennkraft von 50 kN.
- Eine mit handkurbelbetriebene, pneumatische oder elektrischen Lichtmast
- Eine feuerwehrtechnische Standartbeladung, die auf dem LF 20/16 und
dem HLF 20/16 vorhanden sein muss, eine Standart- Zusatzbeladung die
nur auf dem HLF 20/16 sein muss.
Seite 15
Fahrzeugkunde
LF 16-TS
Das Löschgruppenfahrzeug LF 16- TS gemäß DIN 14530 Teil 8 ist speziell für
den Bereich Katastrophenschutz vorgesehen.
Es dient vornehmlich zur Brandbekämpfung und der Wasserförderung über
lange Wegestrecken.
Mit der als Frontpumpe angebauten Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10/2000, der
im Heck eingeschobenen Tragkraftspritze PFPN 10/1000 und einer Länge von
600m an mitgeführten B- Druckschläuchen ist das LF 16-TS besonders für
Einsätze in Bereichen mit unzureichender Löschwasserversorgung geeignet.
Hinweis: Das Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS ist nur noch für Zwecke des
Katastrophenschutz genormt.
Seite 16
Fahrzeugkunde
Tanklöschfahrzeuge
Tanklöschfahrzeuge sind Feuerlöschfahrzeuge mit einer vom Fahrzeugmotor
angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe und anderen löschtechnischen
Einrichtungen, einer feuertechnischen Beladung und ein fest eingebauten
Löschmittelbehälter. Die Besatzung besteht aus einem Trupp 1/2.
TLF 16/24-Tr
Das Tanklöschfahrzeug TLF 16/24-Tr gemäß DIN 14530 Teil 22 dient aufgrund
seines Löschwasservorrates vornehmlich der Durchführung eines
Schnellangriffs bei der Brandbekämpfung und der Versorgung von
Einsatzstellen mit Löschwasser.
Wesentliche Merkmale des TLF 16/24-Tr sind:
- Ein Allradfahrgestell mit einer zulässigen Gesamtmasse von 10500 kg.
- Eine im Heck eingebaute, vom Fahrzeugmotor angetriebene
Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
- Eine auf dem Dach befestigte 4-tlg. Steckleiter
- Eine Schnellangriffseinrichtung Wasser mit einem 30m Druckschlauch
DN 32 oder mit einem Druckschlauch 50m DN 25.
- Ein Löschwasserbehälter mit einem nutzbaren Inhalt von 2400 l.
- Eine feuerwehrtechnische Beladung, die vorhanden sein muß und eine
Beladung nach örtlichen Belangen, die im Rahmen einer Gewichtsreserve
gegebenenfalls mitgeführt werden kann.
Seite 17
Fahrzeugkunde
TLF 20/40 oder TLF 20/40 SL
-
Wesentliche Merkmale sind:
Ein zulässiges Gesamtgewicht beim TLF 20/40 sind 14000kg und bei
dem TLF 20/40 SL 18000kg.
Ein Allradfahrgestell
Die Besatzung besteht aus einem Trupp 1/2
Einer Schnellangriffseinrichtung Wasser mit einem 30m Druckschlauch
DN 32 oder einem Druckschlauch DN 25 50m.
Eine im Heck vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe
FPN 10-2000.
Einer Zusatzbeladung den örtlichen Belangen, wie z.B. 2-tlg. Steckleiter
usw.
Ein Löschwasservolumen von 4000 Liter.
Bei dem TLF 20/40 SL muss noch ein Schaummittelbehälter mit einem
Volumen von mindestens 500 Liter. Es kann zusätzlich noch andere
Sonderlöschmittel mitführen wie z.B. CO2 (Kohlendioxid) und/oder
Pulver. Auf dem Dach muss ein Schaum- Wasserwerfer fest montiert
sein.
Seite 18
Fahrzeugkunde
Sonderlöschfahrzeuge
Diese Feuerlöschfahrzeuge werden vorwiegend in Bereichen mit besonderen
Brandrisiken eingesetzt. Die verschiedenen Löschmittel Wasser, Pulver,
Schaum und/oder Kohlendioxid (CO2) werden oftmals in größeren Mengen
einzeln oder auch gleichzeitig mitgeführt.
Die einzelnen Ausführungen dieser Fahrzeuge sind nicht genormt. Die
Anforderung bezüglich der löschtechnischen Einrichtung u. Ä. entsprechen
aber oft den allgemeinen Anforderungen der Feuerwehrfahrzeug Normen.
Bei Werkfeuerwehren in Einrichtungen mit besonderen Risiken (Industrie,
Chemie o. Ä.) kommt es darauf an, schon im ersten Abmarsch
Industrielöschfahrzeuge mit großen Leistungsvermögen und angemessenen
Löschmittelmengen einzusetzen. So werden z.B. Fahrzeug mit
entsprechenden zulässigen Gesamtmassen und Motorleistungen vorgehalten,
die mit leistungsstarken Feuerlöschkreiselpumpen und Dachmonitoren,
verschiedener Löschmittel in größeren Mengen sowie umfangreicher
Beladungen für die Brandbekämpfung und für die technische Hilfeleistung
ausgerüstet sind.
Bei Flughafenfeuerwehren werden neben der großen Menge an
Löschmitteln besondere Anforderungen an das Beschleunigungsvermögen
und die mögliche Fahrgeschwindigkeit gestellt, um die nach internationalen
Maßstäben geforderten Mindesteingreifzeiten zu erfüllen.
Seite 19
Fahrzeugkunde
Hubrettungsfahrzeuge
Gemäß DIN EN 1846-1 wird die Gruppe der Hubrettungsfahrzeuge in
Feuerwehrfahrzeuge mit einer Drehleiter oder einer Hubarbeitsbühne unterteilt:
- Drehleiter sind Feuerwehrfahrzeuge mit einer aufschiebbaren
Konstruktion in Form einer Leiter, mit oder ohne Rettungskorb, auf einem
fahrbaren Untergestell schwenkbar montiert.
- Hubarbeitsbühnen sind Feuerwehrfahrzeuge mit einer ausschiebbaren
Konstruktion mit Rettungskorb, bestehend aus einem starren,
teleskobierbaren oder Gelenkartigen Mechanismus oder einer
Kombination dieser Möglichkeiten in Form von Auslegern und/ oder
Leitern, auf einem fahrbaren Untergestell montiert.
Drehleitern (DLA-K und DLS-K 23/12;18/12;12/9)
DLA (K) => Drehleiter Automatik (Es können alle drei Bewegungen auf
einmal durchgeführt werden).
DLS (K) => Drehleiter Sequentiell (Es kann immer nur eine Bewegung
durchgeführt werden).
Drehleitern dienen der Rettung von Menschen und Tieren aus Notlagen und zur
Durchführung technischer Hilfeleitung und zur Brandbekämpfung.
Wesentliche Merkmale sind:
- Ein Straßenfahrgestell mit einer zulässigen Gesamtmasse von 9500 kg bis
15000 kg.
- Ein 5- oder 8 kVA Stromerzeuger
- Eine Krankentragehalterung, Wenderohr und Halterung für
Flutlichtstrahler
Seite 20
Fahrzeugkunde
Drehleiter mit Handbetrieb (DL 16/4)
Die Drehleiter mit Handbetrieb DL 16/4 gemäß DIN 14702 besteht aus einem
Fahrgestell, einem Aufbau zur Aufnahme eines Trupps 1/2 als Besatzung und
der feuerwehrtechnischen Beladung sowie einem Leiteraufbau mit einem
handbetriebenen Leitergetriebe mit aufricht-, ausfahrbar- und drehbarem
Leitersatz.
Wesentliche Merkmale sind:
- Ein Straßenfahrgestell mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7500 kg.
- Einen von handbetriebenen Maschinisten Bedienstand, erkennbar durch
die Handräder am Leiterpark.
- Es kann kein Rettungskorb montiert werden
- Ein Wenderohr Einsatz ist nur möglich wenn das Strahlrohr einen
Durchmesser von nicht mehr als 24 Millimeter Mundstücksgröße hat.
Seite 21
Fahrzeugkunde
Hubarbeitsbühne (HAB 23/12 und 18/12)
Die Hubarbeitsbühnen bestehend aus einem Fahrgestell, einem Aufbau zur
Aufnahme eines Trupps 1/2 als Besatzung und einer feuerwehrtechnischen
Beladung sowie einem vollhydraulischen Hubrettungssatz bestehend aus
mehreren telekopierbaren Stahlarmen. Der obere Korbarm kann auf einer Länge
von ca. 6m abgeklappt werden und nimmt den Rettungskorb auf.
Am Hubrettungssatz kann seitlich eine durchgängige Leieter fest angebracht
sein, die ein Absteigen von Personen ermöglicht und so einen ständig
begehbaren Rettungsweg darstellt. Im Hubrettungssatz können außerdem
Druckluft- und/oder Elektroleitungen und eine Steigleitung für einen Schaum-/
Wasserwerfer fest verlegt sein.
Der Rettungskorb ist für mindestens drei Personen zugelassen. Er ist seitlich so
schwenkbar, dass der Korbrand parallel zum angesteuerten Objekt gestellt
werden kann. Zum Übersteigen vom Korb zum Objekt ist frontseitig eine bei
Bedarf abklappbare Rettungsplattform befestigt.
Am Rettungskorb ständig fest angebracht ist ein Schaum- Wasserwerfer, der
unabhänig von der jeweiligen Position des Hubrettungssatz bzw. des
Rettungskorbes in voller Abgabeleistung zum Einsatz gebracht werden kann.
Das Abstützsystem, die Steuerstände, die Anzeige- und
Überwachungseinrichtungen und die sonstigen Sicherheitseinrichtungen
entsprechen weitgehend den Ausführungen der Drehleiter.
Seite 22
Fahrzeugkunde
Rüstwagen
Der Rüstwagen RW gemäß DIN 14555-3 dient zur Durchführung nahezu
aller technischen Hilfeleistungen- auch größeren Umfangs. Mit dem neu
konzipierten RW sollen die Einsatzbereiche abgedeckt werden, die von
Löschfahrzeugen mit Hilfeleistungsausrüstung nicht oder nur unzureichend
bewältigt werden können. Der Rüstwagen und seine Besatzung decken in
erster Linie folgende Einsatzbereiche ab: LKW- Unfälle, Rettung aus Höhen
und Tiefen, Versorgung von Stromverbrauchern (z.B. bei
Unwettereinsätzen), Unfälle auf Baustellen oder Im Schienenverkehr usw.
Wesentliche Merkmale sind:
- Ein zulässiges Gesamtgewicht von 14000 kg.
- Einem Allradfahrgestell
- Die Besatzung besteht aus einem Trupp 1/2
- Eine auf dem Dach befestigte Multifunktionsleiter.
- Ein vom Fahrzeugmotor fest eingebauter Stromerzeuger mit einer
Leistung von mindestens 22 kVA.
- Eine Zugeinrichtung mit einer Nennzugkraft von < 50 kN.
- Ein angebauter oder eingebauter Lichtmast mit zwei Flutlichstrahlern mit
je einer Leistung von 1500 W.
Seite 23
Fahrzeugkunde
Gerätewagen Gefahrgut
GW-G DIN 14555-12
Der GW-G ist bestimmt für Einsätze im Bereich des Umweltschutzes. Er stellt
die Geräte bereit, die zur Durchführung von Sofortmaßnahmen bei der
Bekämpfung von Unfällen mit gefährlichen Stoffen erforderlich sind.
Wesentliche Merkmale sind:
- Ein Straßenfahrgestell mit einer Charakteristischen Masse von 11000 kg
- Es ist in der Regel ein Handelsüblicher Kastenwagen oder Abrollbehälter
- Eine Umfangreiche Beladung für den Einsatz mit Gefährlichen Stoffen
und Gütern.
Seite 24
Fahrzeugkunde
ABC- Erkunder (ABC- ErkKW) Norm Bund
Der ABC- Erkundungskraftwagen dient dem Aufspüren, Messen und Melden
radioaktiver und/oder chemischer sowie dem Erkennen und Melden biologischer
Kontamination. Ebenso dient er zum Aufsuchen von verstreuten radioaktiver
Bruchstücken, der Kennzeichnung und der messtechnischen Überwachung
kontaminierter Bereiche, auch abseits befestigter Wege, der Entnahme von
Boden-, Wasser-, Luftproben sowie dem Erfassen und Melden von Wetterdaten.
Wesentliche Merkmale sind:
- Ein Allradfahrgestell mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3500 kg.
- Ein Kastenaufbau mit einer Schiebetür links und zwei Flügeltüren hinten.
- Eine Unterteilung des Fahrzeuges in einen Fahrerraum, einen
Betriebsraum und Geräteraum.
- Eine Umfangreiche messtechnische Ausrüstung und Beladung.
- Eine Besatzung bestehend aus vier Einsatzkräften.
Seite 25
Fahrzeugkunde
Dekontaminations- Lastkraftwagen (Dekon-LKW-P) Norm Bund
Als Ersatz für die bisherigen Dekontaminations- Mehrzweckfahrzeuge DMF
stellte der Bund den Feuerwehren Dekontaminations- Lastkraftwagen
„Person“ zur Verfügung.
Im Gegensatz zum bisherigen DMF handelt es sich beim Dekon-LKW-P um
ein reines Transportfahrzeug, das die zur Personendekontamination
erforderliche Ausrüstung bei Bedarf auf der Ladefläche mitführt.
Wesentliche Merkmale sind:
- Ein Allradfahrgestell mit einer zulässigen Gesamtmasse von 10500 kg.
- Eine Doppelkabine mit je einer Einstiegtür zum Mannschaftsraum auf der
rechten und linken Fahrzeugseite.
- Ein Fahrer- und Mannschaftsraum für die Aufnahme einer Staffel (1/5)
als Besatzung.
- Eine Ladepritsche mit Spriegel und Plane.
- Eine am Pritschenende angebaute elektrohydraulische Ladebordwand mit
einer Hubkraft von min. 1000 kg.
Seite 26
Fahrzeugkunde
Einsatzleitfahrzeuge
Einsatzleitfahrzeuge werden entsprechend ihrer informations- und
kommunikationstechnischen Ausrüstung, ihren Maßen und Gewicht in
verschiedenen Ausführungen unterteilt.
Die Norm gibt eine Übersicht über die Anwendungsbereiche, die allgemeinen
Anforderungen und die technische Einrichtungen. Die Besatzung besteht
mindestens aus einem Trupp 1/2.
Einsatzleitfahrzeuge
KdoW
ELW 1
Seite 27
ELW 2
Fahrzeugkunde
Einsatzleitwagen KdoW
Der Einsatzleitwagen KdoW dient überwiegend dem Transport von
Führungskräften z.B. bei der Anfahrt und der Erkundung von Einsatzstellen.
Wesentliche Merkmale sind:
- Ein PKW, PKW Kombi oder eine Großraumlimosine mit Straßenantrieb
oder ein Geländewagen mit Allradantrieb.
- Eine Charakteristische Masse von mindestens 1500 kg und maximal 2500
kg.
- Ausstattung mit einem 2+4m Funkgerät
Seite 28
Fahrzeugkunde
Einsatzleitwagen ELW 1
Der Einsatzleitwagen ELW 1 dient dem Transport von Führungskräften bei der
Anfahrt und gegebenenfalls auch der Erkundung von Einsatzstellen, der
Einsatzleitung als Hilfsmittel zum Führen von taktischen Einheiten sowie zum
Führen von Verbänden mit Führungsassistent, jedoch ohne Stabsmäßiger
Führung.
Wesentliche Merkmale sind:
- Ein Kleintransporter oder Kastenwagen mit Straßen- oder Allradantrieb.
- Eine charakteristische Masse von 3500 kg.
- Ein begehbarer Teil des Aufbaus mit einer Höhe von mindestens 1,35m
- Zwei beleuchtete Kommunikationsarbeitsplätze mit einer gemeinsamen
Arbeitsfläche von min. 0,5m2.
Seite 29
Fahrzeugkunde
Einsatzleitwagen ELW 2
Der Einsatzleitwagen ELW 2 dient einer Einsatzleitung als Hilfsmittel zur
Führung von Verbänden mit Führungsassistenten und stabsmäßiger Führung
sowie als Führungsmittel einer Technischen Einsatzleitung bei
Großschadensereignissen.
Zu diesem Zweck verfügt der ELW 2 über einen Bereich für Fahrer und
Beifahrer (Raum A), einen Fernmelderaum mit drei
Kommunikationsarbeitsplätzen mit Funkausrüstung und
Kommunikationseinrichtungen (Raum B) und einen abgetrennten
Führungsraum mit fünf Arbeitsplätzen (Raum C).
Wesentliche Merkmale sind:
- Ein Straßenfahrgestell mit einer charakteristischen Masse von 10500 kg.
- Eine zwischen Raum B und Raum C eingebaute Wand, in die eine
Schiebetür oder eine Durchreiche mit Schiebefenster eingebaut ist.
- Eine oben am Antennenmast befestigte, von allen Seiten erkennbare
Kennzeichnung „Einsatzleitung“.
- Eine interne Telefonanlage und Anschlussmöglichkeiten an ein
öffentliches Telefonfestnetz.
- Drei Mobilfunkgeräte 4m, zwei Mobilfunkgeräte 2m, vier
Handfunkgeräte 2m, ein Mobiltelefon und ein Faxgerät.
Seite 30
Fahrzeugkunde
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Gemäß DIN EN 1846-1 werden Mannschaftstransportfahrzeuge für die
Beförderung von Feuerwehreinsatzkräften und deren persönliche
Ausrüstungen eingesetzt.
Ein spezielles Normblatt nur Für Mannschaftstransportfahrzeuge gibt es
nicht. Die Fahrzeuge werden vielmehr in Anlehnung an allgemeinen
Anforderungen für Feuerwehrfahrzeuge und zum Teil nach
länderspezifischen Baurichtlinien gefertigt und ausgerüstet.
Dazu werden weitgehend handelübliche Kleinbusse verwendet.
Feuerwehrtechnische Beladungen werden außer Feuerlöscher, Sanitäts- und
Sicherungsmaterial o.Ä. nicht mitgeführt
Seite 31
Fahrzeugkunde
Nachschubfahrzeuge
Nachschubfahrzeuge
Gerätewagen Logistik
Wechselladerfahrzeug
Gerätewagen Logistik (GW-L1)
Der Gerätewagen Logistik 1 dient zum Transport von Ausrüstung und anderen
Materialien im Zusammenhang mit Einsätzen der Feuerwehr. Dazu zählt auch
der Transport von Gefahrgutausrüstung kleineren Umfangs (Ausrüstungsmodul
Gefahrgut). Das Fahrzeug besitzt eine feuerwehrtechnische Beladung sowie eine
Ladefläche mit einer Plane oder wahlweise einem Kofferaufbau. Am Heck des
Fahrzeugs ist eine Ladebordwand anzubringen.
Wesentliche Merkmale sind:
- Ein Straßenfahrgestell mit der Kraftfahrzeuggewichtsklasse Leicht von
2000 kg bis 7500 kg.
- Die Besatzung besteht aus einem Trupp 1/2 oder einer Staffel 1/5
- Eine am Fahrzeugheck angebrachte Ladebordwand
- Die Ladefläche muss Beleuchtet sein
Seite 32
Fahrzeugkunde
GW- L2
Der Gerätewagen Logistik 2 dient ebenfalls zum Transport von Ausrüstung und
Materialien für den Einsatz der Feuerwehr. Außerdem zum Transport und der
Verlegung von Druckschläuchen zum Aufbau einer Wasserversorgung über
lange Wegstrecken. Das Fahrzeug besitzt zur Unterbringung der
feuerwehrtechnischen Beladung einen Gerätekasten sowie eine Ladefläche mit
Ladebordwand.
Wesentliche Merkmale sind:
- Ein Straßenfahrgestell der Kraftfahrzeuggewichtsklasse Mittel von 7500
kg bis 14000 kg.
- Ebenfalls mit einer Ladebordwand.
- Mit einer Besatzung bestehend aus einer Staffel 1/5.
- Einer auf dem Fahrzeug befestigten Multifunktionsleiter.
Seite 33
Fahrzeugkunde
Wechselladerfahrzeuge WLF
Das Wechselladerfahrzeug WLF gemäß DIN 14505 wird für den Transport von
Abrollbehältern mit feuerwehrtechnischen Einsatzmitteln verwendet. Durch die
fest auf dem Fahrgestell montierte Wechselladereinrichtung kann ein WLF
bedarfsgerecht mit jeweils einem Abrollbehälter ausgerüstet werden und so den
Nachschub, besonders mit Sonderausrüstung, an der Einsatzstelle sicherstellen.
Zum Aufnehmen, Transportieren und Absetzen des Abrollbehälters ist auf dem
Fahrgestell eine Wechselladereinrichtung (Hackensystem) montiert.
Wesentliche Merkmale sind:
- Ein zwei- oder dreiachsiges Straßenfahrgestell mit einer
charakteristischen Masse von maximal 26000 kg.
- Ein Fahrerraum für die Aufnahme eines Trupps 1/2.
- Die Aufnahme und den Transport von Abrollbehältern.
- Eine akustische Warneinrichtung, die Anzeigt, ob sich der Abrollbehälter
in verriegelter Aufnahmestellung bei abgelegtem Wechselrahmen
befindet.
Eine Elektrische Steckverbindung hinter dem Fahrerhaus zur Versorgung des
Abrollbehälters aus dem Bordnetz.
Seite 34
Fahrzeugkunde
Krankenfahrzeuge der Feuerwehr
Gemäß DIN EN 1846-1 werden Krankenfahrzeuge der Feuerwehr von
Feuerwehrpersonal betrieben und für die Versorgung und den Transport von
Patienten eingesetzt. Sie dürfen auch mit anderen Einrichtungen für den
speziellen Gebrauch durch die Feuerwehr ausgerüstet sein.
Aufgrund der Struktur des Rettungsdienstes sind in Deutschland die Fahrzeuge
für alle im Rettungsdienst tätigen Einrichtungen, Organisationen und
Unternehmen gleichermaßen genormt, so dass es keine speziellen
Krankenfahrzeuge nur für die Feuerwehr gibt.
In der DIN EN 1789 sind die Anforderungen an Konstruktion, Prüfung,
Betriebsverhalten und Ausrüstung von Krankenkraftwagen festgelegt. Sie
werden in drei Typen unterteilt.
Krankenkraftwagen
Typ A
Krankentransportfahrzeuge
Typ B
Notfallkrankenwagen
Seite 35
Typ C
Rettungswagen
Fahrzeugkunde
Krankentransportwagen
Ein Krankentransportwagen dient zum Transport von einzelnen oder mehreren
Patienten, die vorhersehbar nicht Notfallpatienten sind. Neben den für den
Transport der Patienten notwendigen technischen Ausstattungen werden noch
Ausrüstungen für die Bereiche Beatmung, Kreislauf, Verband- und Pflegemittel
mitgeführt, um Maßnahmen einleiten zu können, wenn sich der Zustand des
transportierten Patienten verschlechtern sollte.
Für die Verwendung als Krankentransportwagen werden spezielle PKWKombis (längerer Radstand, höherer Innenraum) oder handelsübliche
Kastenwagen mit spezieller Ausstattung verwendet.
Seite 36
Fahrzeugkunde
Rettungswagen
Ein Rettungswagen dient zum Transport, zur erweiterten Behandlung und
Überwachung von (Notfall-) Patienten. Er hat im Vergleich zu den anderen
Krankenkraftwagen eine umfangreichere technische Ausstattung und einen
Krankenraum, der so ausgelegt ist, dass ein Behandlungsbereich mit einer von
drei Seiten zugänglichen, verstellbaren Krankentragehalterung entsteht.
Neben den für den Transport und die Behandlung der Patienten notwendigen
technischen Ausstattungen werden umfangreiche Ausrüstungen für die Bereiche
Beatmung, Diagnostik, Kreislauf, Behandlung, lebensbedrohlicher Störungen,
Verband- und Pflegemittel mitgeführt.
Für Rettungswagen werden serienmäßige Kastenwagen oder Fahrgestelle mit
abgesetztem Aufbau verwendet. Das Fahrzeug wird in den Fahrerraum und den
Krankenraum für die Behandlung und den Transport des/r Notfallpatienten
unterteilt.
Seite 37
Fahrzeugkunde
Notarzt- Einsatzfahrzeug
Ein Notarzt- Einsatzfahrzeug NEF gemäß DIN 75079 ist ein Spezialfahrzeug für
den Rettungsdienst, das zum Transport des Notarztes zum Einsatzort dient
(Rendezvous- System). Für die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der
lebenswichtigen Funktionen der Notfallpatienten wird eine entsprechende
medizinische Ausrüstung mitgeführt.
Die Besatzung des NEF besteht in der Regel aus einem Rettungssanitäter- oder
Assistenten und dem Notarzt.
Für die Verwendung als Notarzt- Einsatzfahrzeug sind gemäß Norm
handelsübliche Pkws vorgesehen, die neben der erforderlichen Ausstattung mit
einer Sondersignalanlage über weitere spezielle Ausrüstung (ABS, vorzugsweise
automatisches Getriebe, Zentralverriegelung u.Ä.) verfügen müssen.
Seite 38
Fahrzeugkunde
Kranwagen KW
Ein Feuerwehrkran ist ein Kraftfahrzeug mit mehrfach Teleskopisierbaren
Auslegern zum Bewegen schwerer Lasten beim Retten von Menschen und bei
technischen Hilfeleistungen. Die Besatzung besteht aus einem Trupp 1/2.
Er entspricht weitgehend den Fahrzeugen, die auch von gewerblich tätigen
Unternehmen eingesetzt werden, verfügt aber zusätzlich über spezielle
feuerwehrtechnische Ausstattungen und Ausrüstungen. Die maximalen
Hebekräfte reichen bis 450kNzusätzlich sind meist maschinelle
Zugeinrichtungen mit hohen Nennzugkräften eingebaut.
Als Fahrgestell werden teilweise Drei- oder Vierachsfahrgestelle verwendet.
Der Feuerwehrkran sollte die allgemeinen Anforderungen der DIN- Normen für
Feuerwehr erfüllen.
Seite 39
Fahrzeugkunde
Feuerwehrboote
Die Boote der Feuerwehr gemäß DIN 14961 sind für den Einsatz besonders
gestalteter Wasserfahrzeuge, für die Durchführung von Rettungseinsätzen,
technischer Hilfeleistungen und gegebenenfalls auch zu Löschzwecken am und
auf dem Wasser.
Feuerwehrboote
Rettungsboot
Typ 1
Rettungsboot
Typ 2
RTB 1
Mehrzweckboot
RTB 2
MZB
Seite 40
Fahrzeugkunde
Das Rettungsboot RTB 1 ist für stehende Gewässer vorgesehen und wird von
Hand, als Ruderboot oder mit Motorantrieb betrieben. Das Rettungsboot RTB 2
ist für offenes Gewässer zugelassen und wird immer mit Motorantrieb
ausgerüstet. Das Mehrzweckboot MZB ist zur Rettung und dem Transport von
bis zu zehn Personen, für technische Hilfeleistungen und je nach Ausrüstung
auch für Löscheinsätze geeignet.
Die Boote sind als aufblasbare Boote oder Festkörperboote konstruiert, mit einer
bootstechnischen Ausrüstung und einer feuerwehrtechnischen Beladung
ausgerüstet und müssen auch im Vollgeschlagenen Zustand schwimmfähig und
kentersicher sein.
Feuerwehranhänger
Feuerwehranhänger sind für den Einsatz der Feuerwehr besonders gestaltete
Anhänger, die entsprechend dem vorgesehenen Verwendungszweck mit einer
speziellen feuerwehrtechnischen Ausstattung und Beladung sowie sonstigen
Einsatzmitteln eingerichtet sind.
Feuerwehranhänger
Schaum- Wasserwerfer
Anhängeleiter
Seite 41
Fahrzeugkunde
Schaum- Wasserwerfer (SWA)
Der Anhänger mit Schaum- Wasserwerfer SWA gemäß DIN 14521 ist ein
Feuerwehranhänger mit abnehmbarem, horizontal und vertikal schwenkbarem
Schaum- Wasserwerfer, mit Schaummittelzumischer und zwei Behältern mit
einem nutzbaren Inhalt von zusammen 220 Litern zur Aufnahme des
Schaummittel.
Zur Abstützung während des Betriebes des SWA dienen vier Stufenlos
verstellbare Stützen. Der Betrieb des Schaum- Wasserwerfer muss sowohl vom
Anhänger als auch abgesetzt möglich sein. Die Wasserdurchflussmenge des
Schaum- Wasserwerfer beträgt 2000 l/min.
Seite 42
Fahrzeugkunde
Anhängeleiter AL 16-4
Eine Anhängeleiter AL 16-4 gemäß DIN 14703 dient vorrangig zum Retten von
Menschen aus Notlagen und auch zur Brandbekämpfung und zur Durchführung
von technischen Hilfeleistungen.
Sie besteht aus einem Einachs- Fahrgestell mit einer Zugeinrichtung sowie
einem aufricht- und ausfahrbarem 18m Leitersatz mit handbetätigtem
Leiterantrieb. Die Abstützung erfolgt mechanisch mit je zwei Fallspindeln an
der Fahrgestellachse und am Querholm.
Der handbetätigte Antrieb ermöglicht die Bewegung Aufrichten/ Neigen, Aus-/
Einfahren sowie Geländeausgleich links/ recht. Die Antriebe für die
Bewegungen sind gegen unbeabsichtigte Bewegungen gesichert, z.B. durch
Selbsthemmende Getriebe.
Mit dieser Leiter kann die Brüstungsoberkante eines Fensters im dritten
Obergeschoss eines Gebäudes mit normalen Geschosshöhen (5 OG) erreicht
werden.
Seite 43
Fahrzeugkunde
Kurzbezeichnung von Fahrzeugtypen
Kurzzeichen Fahrzeugtyp
AB
Abrollbehälter
AL
Anhängeleiter
DL
Drehleiter
DLA(K)
Drehleiter Autom. m. Korb
DLS(K)
Drehleiter Sequentiell m. Korb
ELW
Einsatzleitwagen
ErkKW
Erkundungskraftwagen
FeKW
Fernsprechkraftwagen
FLF
Flugplatzlöschfahrzeug
FuKW
Funkkraftwagen
FwA
Feuerwehranhänger
FwK
Feuerwehrkran
GBKW
Geräte- und Betriebskraftwagen
GKTW
Großraum- Krankentransportwagen
GTLF
Großtanklöschfahrzeug
GW
Gerätewagen
GW-G
Gerätewagen- Gefahrgut
HLF
Hilfeleistungslöschfahrzeug
KdoW
Kommandowagen
KEF
Klein- Einsatzfahrzeug
KLAF
Kleinalarm- Fahrzeug
KTW
Krankentransportwagen
LB
Löschboot
LF
Löschgruppenfahrzeug
LHF
Lösch- u. Hilfeleistungsfahrzeug
MTF
Mannschaftstransportfahrzeug
MTW
Mannschaftstransportwagen
MZB
Mehrzweckboot
MZW
Mehrzweckfahrzeug
NAW
Notarztwagen
NEF
Notarzt- Einsatzfahrzeug
RTB
Rettungstransportboot
RTH
Rettungshubschrauber
RTW
Rettungstransportwagen
RW
Rüstwagen
SW
Schlauchwagen
SWA
Schaum- Wasser- Anhänger
TLF
Tanklöschfahrzeug
TSF
Tragkraftspritzenfahrzeug
TSF-W
Tragkraftspritzenfahrzeug- Wasser
TSA
Tragkraftspritzenanhänger
TroTLF
Trocken- Tanklöschfahrzeug
TroLF
Trocken- Löschfahrzeug
TRW
Tierrettungswagen
WLF
Wechselladerfahrzeug
Seite 44

Documentos relacionados