Um 1590 Radschloss-Karabiner

Transcrição

Um 1590 Radschloss-Karabiner
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Herren-Radschlosskarabiner
um 1590, Salzburg
in Anlehnung an den
Damen-Radschlosskarabiner
von G eorg Zellner, Salzburg
Bayerischen Nationalmuseum München
copyright 2010, Peter H. Kunz, CH-8200 Schaffhausen
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Copyright 2015 by Peter H. Kunz und Stiftung Feuerwaffen Peter Kunz, Schaffhausen, Schweiz
Das Werk ist urheberrechtlich in allen Teilen geschützt. Jede gewerbliche Verwertung (Vervielfältigung, Übersetzung, Microverfilmung, elektronische Erfassung, Veröffentlichung über soziale oder andere Netzwerke u.a.m.) dieses Werkes oder einzelner Teile davon ist ohne Zustimmung des Verlages und Autors unzulässig.
Für den privaten Gebrauch dürfen, sofern auf den vorliegenden Dokumenten nichts anderes erwähnt wird, die Inhalte genutzt
werden.
Für Schäden, welche durch die Anwendung der Inhalte dieser Zeichnungen entstehen, haftet ausschliesslich der Anwender
und nicht der Autor.
Der Anwender ist dafür verantwortlich, dass die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich dem Waffengesetz, Sicherheit, Echtheit und anderen vorgegebenen Gesetzen oder Vorschriften eingehalten werden. Diesbezüglich lehnt der Autor jede Verantwortung ab.
Der Autor lehnt jede Verantwortung für den Missbrauch von Feuerwaffen, welche nach diesen Dokumenten restauriert, geändert oder nachgebaut wurden, ab. Diese Verantwortung liegt eindeutig beim Anwender der Anleitungen und dem Besitzer der
Waffen.
Der Autor geht davon aus, dass der Anwender dieser Dokumente einen allfälligen Käufer der resultierenden Waffe über den
Zustand der Waffe bezüglich Echtheit, Restaurier-zustand sowie Schiesstauglichkeit ehrlich informiert.
Autor:
Peter H. Kunz, Schaffhausen, Schweiz
Gestaltung, Design, Layout: Peter H. Kunz, Schaffhausen, Schweiz
Verlag:
Stiftung Feuerwaffen Peter Kunz, Schaffhausen, Schweiz
Internet:
www.feuerwaffen.ch
Impressum und Rechtliche Hinweise
Um 1590 Radschloss-Karabiner
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Zielsetzung
Original, Vorderseite
Original, Rückseite
Schloss, Grössenbestimmung
Waffe, Festlegung Hauptmasse
Waffe, Hauptmasse Hinterteil
Schloss, Gestaltung
Schloss, Hauptmasse
Schlossplatte, Vordersite
Schlossplatte, Rückseite
Hahn, Hauptmasse
Schloss, Einzelteile 1
Schloss, Einzelteile 2
Schloss, Radachse undKette
Schloss, Federn
Schloss, Zusammenstellung
Kolben, Verzierung, Original
Schlossgegenseite, Verzierung, Original
Schlossgegenseite, Verzierung, Nachbau
Nachbau, Ansicht von vorne
Nachbau, Ansicht von hinten
Nachbau, Ansicht Schlossbereich
Nachbau, Ansicht Schlossgegenseite
Nachbau, Ansicht Kolben Verderseite
Nachbau, Ansicht Kolben Rückseite
Nachbau, Ansicht Schloss Vorderseite
Nachbau, Ansicht Schloss Rücckseite
Erkenntnisse
Inhaltsübersicht
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Das vorliegende Projekt dient dem Studium des Radschlosses und
seiner Herstellung und Funktionsweise
sowie
dem Studium des Handwerkes für die Ausführung von Einlegearbeiten in
Bein
Zielsetzung
1
Herren-Radschlosskarabiners
um 1590, Salzburg
in Anlehnung and den
Damen-Radschlosskarabiner
von Georg Zellner, Salzburg
Bayerischen Nationalmuseum München
copyright 2010, Peter H. Kunz, CH-8200 Schaffhausen
Tastatur-Navigation
Home Erstes Dia
Vorheriges Dia
Nächstes Dia
Letztes Dia
End
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Msst 1 : 5
Um 1590 Salzburger Radschlosskarabiner
2
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Msst 1 : 5
Um 1590 Salzburger Radschlosskarabiner, Rückseite
3
Um 1590 Radschloss-Karabiner
252
Festlegung der Schlossgrösse anhand anderer
Original aus der gleichen Zeit:
Schlosslänge = 252 mm
Bildquelle: Feuerwaffen, Band 1, Seite 67, Arne Hoff, 1969
Festlegung der Schlossgrösse
4
Um 1590 Radschloss-Karabiner
157
252
37
150
858
308
1166
Msst 1 : 5
Festlegung der Hauptmasse
5
Um 1590 Radschloss-Karabiner
252
157
37
150
127
Msst 1 : 2.5
Hauptmasse Hinterteil der Waffe
6
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Msst 1 : 1
252
Übernahme der Schlossgestaltung
7
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Msst 1 : 5
58
254
Schloss-Hauptmasse
8
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Msst 1 : 1
100
70
68
154
63
44
29
42
29
16
10
12
M4
M6
10
10
M5
10
4.2
M5
8
M5
M6
M5
M6
3.5
M4
22
90
102
108
4.5
58
Auf Zeichnung fehlendeBohrungen siehe
S10, Schlossplatte Rückseite
135
254
Schlossplatte, Vorderseite
9
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Hahnachse
45
Pfannendeckelfeder
14
Auf Zeichnung fehlende Vermassungen siehe
S9, Schlossplatte Vorderseite
Pulverpfanne
98
41
Entriegelungshebel
Schlossbefestigung
Lager für
Entrieglungshebel
M3
Schlossbefestigung
Federpilz
6.5
4.2
Radabdeckung
Hahnlager aussen
Inneres Radlager
Radachse
Sicherungsbügel
Sicherungshebel
Batteriefeder
Msst 1 : 5
Lager für
Entrieglungshebel
Federpilz
Schlossplatte, Rückseite
10
Schlossbefestigung
Sicherungsfeder
Um 1590 Radschloss-Karabiner
41.5
6 6
12
7.5
12
6.5
8.5
d6.5
5.5
1/4"
20
1/4"
14
4.5
43.5
9.2
5.5
Msst 1 : 1
Hahn, Hauptmasse
11
Um 1590 Radschloss-Karabiner
58
50
26
10
1.5
4.8
10
11
5.5
6
13
13
11
16
5
8
Radabdeckung
12
Pulverpfanne
Hahnlager aussen
Sicherungshebel
4.2
36
8
44.5
Reibrad
Einzelteile, Hauptmasse
12
Um 1590 Radschloss-Karabiner
M3
33
4
22
4
35
43
48
45
Inneres Radlager
7
2.5
5.5
Sicherungsbügel
43
53
31.5
17
9
42
23
20
16
14
5.5
6
Pulverpfannendeckel
17
16
3.8
6
30°
29
5.3
4
30°
Biegung an Schloss-blech
und Rad anpassen
13
Abzughebel
Entriegelungshebel
Msst 1 : 1
Einzelteile, Hauptmasse
13
3
4.2
Pfannendeckelhebel
Um 1590 Radschloss-Karabiner
10
Exzenter und Kontur an Kette anpassen
5
10 2
10
25
7.2
Radachse
14
Kette
2
2
Achsen-Drehbewegung
9.8
Msst 1 : 1
Radachse und Kette, Hauptmasse
14
Um 1590 Radschloss-Karabiner
26
9
20
39
52
36
Sicherungsfeder
Batteriefeder
Hauptfeder
12
29
22
3.2
2.5
6
20
3
Rückstellfeder
Msst 1 : 1
Schloss-Federn
15
24
5
40°
Pfannendeckelfeder
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Hahn
Entrieglungshebel
Radachse
Radabdeckung
Pulverpfanne
Schlossblech
Pfannendeckel
Rückstellfeder
Pfannendeckelhebel
Abzughebel
Sicherungsbügel
Hahnlager aussen
Kette
Sicherungshebel
Hinteres radlager
Msst 1 : 1
Radschloss-Zusammenstellung
16
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Original-Kolbenverzierung
17
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Original Verzierung auf Schlossgegenseite
18
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Nachbau: Verzierungsvorschlag Schlossgegenseite
19
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Nachbau, Vorderansicht
20
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Nachbau, Rückansicht
21
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Nachbau, Schlossbereich
22
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Nachbau, Schlossgegenplattenbereich
23
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Nachbau, Kolbenvorderseite
24
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Nachbau, Kolbenrückseite
25
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Nachbau, Radschloss, Vorderseite
26
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Nachbau, Radschloss, Rückseite
27
Um 1590 Radschloss-Karabiner
Nachbau Radschloss:
!
!
!
!
Die Konstruktion und die Herstellung eines Radschlosses ist recht kompliziert und aufwandreich. Ein gutes Radschloss
basierte wohl auf vielen Versuchen und Prototypen. Die damaligen Leistungen der Handwerker können heute noch nur
bewundert werden.
Auch wenn wir heute für die Konstruktion und für Animationen einen Computer verwenden können, so sparen wir vermutlich einige Prototypen aber es ist noch lange nicht sicher, ob das nachgebaute Radschloss auch zuverlässig zünden
würde.
Für mich stellte die Herstellung der Federn eine spezielle Herausforderung dar. Nebst der masslichen Genauigkeit mit
angemessener Vorspannung darf sie auch nicht zu hart oder zu weich sein.
Der Nachbau eines Radschlosses ist mit Gewissheit eine interessante Tätigkeit.
Durchführung von Einlegearbeiten:
!
!
!
!
!
!
Auch die Durchführung schöner Einlegearbeiten ist nicht sehr einfach Unbedingt sollten Knochen des hinteren Wadenbeines eines Rindes verwendet. Weil hier die grösste Belastung war befindet sich im Knochen die kleinste Porosität,
was zu einer schönen gelblich-weissen Farbe des eingelegten Beines führt, wesentlich leichter zu gravieren ist und die
Farbe beim Einfärben der Gravur nicht verläuft. (Dies wusste ich bei dieser Arbeit noch nicht. Daher die gräuliche
Farbe und die ungenauen Gravierungen.
Der Nussbaumschaft sollte im Wesentlichen fertiggestellt und wenn möglich bereits gebeizt sein.
Die Knochen sollten möglichst genau zurechtgefeilt werden und eine kleine Verjüngung nach unten vorweisen. Die Kavität im Holz ist möglichst genau an den Knochen anzupassen.
Die Knochen sind gut in die Kavitäten einzuleimen und der Leim gut austrocknen zu lassen. Allfällige kleine Spalte können mit Dampf aufgequellt werden. Danach wird das Ganze plan überschliffen.
Als Erstes wird das eingesetzte Bein mit einem dünnflüssigen Klarlack imprägniert, danach die Gravur angebracht und
zuletzt die Gravur eingefärbt.
Darauf erfolgt die Fertigstellung des Schaftes durch Nachbeizen, altern und Einwachsen.
Als Ganzes eine schöne herausfordernde Arbeit, welche durch gute Schnitzmesser leichter wird. Mit Sicherheit
wird die nächste Arbeit noch besser,
Erkenntnisse
28

Documentos relacionados