16. Frauenfelder Symposium ES WIRD ZEIT, AN ETWAS

Transcrição

16. Frauenfelder Symposium ES WIRD ZEIT, AN ETWAS
ORGANISATION
Frau Ruth Forster
Chefarztsekretariat Frauenklinik
Kantonsspital Frauenfeld
CH-8501 Frauenfeld
ES WIRD ZEIT, AN ETWAS
ANDERES ZU DENKEN.
Tagungsort
Ab Autobahnausfahrt
Frauenfeld-West
braunen Wegweisern
«Kartause Ittingen» folgen
Parkplätze stehen vor Ort
zur Verfügung
ne
zugelasse
Der erste tor Agonist
p
ze
β 3-Adreno andlung der
h
für die Be en Blase1
v
ti
k
ra
e
b
ü
Mirabegron ist ein moderater Inhibitor von CYP2D6 und ein
schwacher Inhibitor von CYP3A und von P-gp. Mit Vorsicht
anzuwenden, wenn gemeinsam mit Arzneimitteln mit enger
therapeutischer Breite verabreicht, welche in relevantem Masse durch
CYP2D6 metabolisier t werden. In Kombination mit Digoxin (oder
anderen sensitiven P-gp-Substraten), sollte initial die niedrigste
Digoxin-Dosis verordnet werden. UW: Häufigste unerwünschte
Wirkungen unter Behandlung mit 50 mg Betmiga waren Hyper tonie
(5.2%), Kopfschmerzen (3.1%), Harnwegsinfektionen (2.9%) und
Tachykardie (1.2%). P: Packungen zu 10, 30 und 90 Retardtabletten zu
25 und 50 mg. Abgabekategorie: B. Kassenzulässig. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte der vollständigen Fachinformation.
Diese ist unter www.swissmedicinfo.ch publizier t.
Prof. Dr. med. Volker Viereck,
Co-Chefarzt Frauenklinik, Leiter Blasen- und
Beckenbodenzentrum, Kantonsspital Frauenfeld
Tagungssekretariat
Ruth Forster, Chefarztsekretariat Frauenklinik,
Kantonsspital, CH-8501 Frauenfeld
Tel. +41 52 723 72 53, Fax +41 52 723 73 64
E-Mail [email protected]
www.frauenklinik-frauenfeld.ch
www.blasenzentrum-frauenfeld.ch
Anmeldeschluss
Mit beiliegender Anmeldekarte bis 5. Oktober 2015
Die Anmeldung wird schriftlich rückbestätigt.
Teilnahmegebühr
CHF 220.– inkl. Verpfl egung
Zusätzliche Gebühr von CHF 50.– bei Zahlung an der Tageskasse
oder bei Überweisung nach der Tagung
(Kreditkarten können NICHT angenommen werden )
Referenz
1 Fachinformation BetmigaTM (Mirabegron) auf www.swissmedicinfo.ch
© 2015 Astellas Pharma AG, Wallisellen, Schweiz, www.astellas.ch
In CHF mit Vermerk «Pool 201703 Frauenklinik KSF»
Bei gleichzeitiger Überweisung für mehrere Personen bitte
ALLE Namen angeben!
Bankverbindung:
Thurgauer Kantonalbank, CH-8570 Weinfelden
Clearing 78415
IBAN CH 96 0078 4152 0476 21807
BIC: KBTGCH22
Konto 1520 476.218-07 Spital Thurgau AG
Pool 201703 Frauenklinik KSF
APCHBETIN0415d
E-Mail
Telefon
PLZ/Ort
Adresse
Vorname
Gekürzte Fachinformation von Betmiga™
Z: Retardtablette zu 25 bzw. 50 mg Mirabegron. I: Symptomatische Behandlung der hyperaktiven Blase (OAB) mit den
Symptomen erhöhte Miktionsfrequenz, imperativer Harndrang und/
oder der Dranginkontinenz. D/A: Erwachsene 1 x 25 mg/Tag mit oder
ohne Nahrung. Eintritt der Wirksamkeit im Allgemeinen innerhalb von
8 Wochen. Dosierung kann auf 1 x 50 mg/Tag erhöht werden. 1 x
25 mg/Tag nicht überschreiten bei schwerer Niereninsuffizienz oder
mässiger Leberfunktionsstörung; Nicht empfohlen bei terminaler
Niereninsuffizienz oder bei schwerer Leberinsuffizienz. Nicht bei
Kindern, Jugendlichen, während der Schwangerschaft oder während
der Stillzeit anwenden. KI: Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe. VM: Kann zu Erhöhungen von
Herzfrequenz und Blutdruck führen. Bei vorbestehender Hyper tonie
Blutdruckkontrollen zu Beginn und danach regelmässig. Mit Vorsicht
anzuwenden bei bestehendem Risiko einer QT-Verlängerung sowie
bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln mit signifikanter
Metabolisierung durch CYP2D6 (Bsp. trizyklische Anti-depressiva). IA:
Organisator /
Leitung Symposium
Überweisung
Astellas Pharma AG
Richtiring 28
CH-8304 Wallisellen
Switzerland
www.astellas.ch
Name
Remise, Kartause Ittingen, CH-8532 Warth (bei Frauenfeld)
Dieser Anlass wird unterstützt von
Urogynäkologie
16. Frauenfelder Symposium
GEMEINSAMES SYMPOSIUM DER
FRAUENKLINIKEN FRAUENFELD UND AARAU
Freitag, 23. Oktober 2015 von 9.00 bis 17.30 Uhr
Kartause Ittingen, CH-8532 Warth (bei Frauenfeld)
Blasen- und Beckenbodenzentrum,
Frauenklinik Frauenfeld
THEMA
PROGRAMM
Standards und Trends in der Urogynäkologie
Freitag, 23. Oktober 2015
Referentinnen / Referenten
Zeit
Thema
ab 08.00
Eintreffen der Teilnehmenden
Anmeldung im Tagungssekretariat
Kaffee und Gipfeli
Besuch der Industrieausstellung
Dr. med. Corina Christmann
Leitende Ärztin, Leitung Urogynäkologie
Neue Frauenklinik
Luzerner Kantonsspital
CH-6000 Luzern
Dr. med. Oliver Rautenberg
Oberarzt Frauenklinik
Blasen- und Beckenbodenzentrum
Kantonsspital Frauenfeld
CH-8501 Frauenfeld
Dr. med. Gundula Hebisch
Leitende Ärztin Frauenklinik
Kantonsspital Frauenfeld
CH-8501 Frauenfeld
Prof. Dr. med. Christl Reisenauer
Lt. Oberärztin Urogynäkologie
Universitäts-Frauenklinik
D-72076 Tübingen
Dr. med. Joerg Humburg
Chefarzt-Stellvertreter
Frauenklinik
Kantonsspital Baselland
CH-4101 Bruderholz
Dr. med. Dimitri Sarlos
Chefarzt Gynäkologie und
Gyn. Onkologie
Kantonsspital
CH-5001 Aarau
Prof. Dr. med. Jörg Keckstein
Landeskrankenhaus Villach
Abteilung für Gynäkologie
und Geburtshilfe
A-9500 Villach
Prof. Dr. med. Gabriel Schär
Chefarzt Frauenklinik
Leiter Beckenbodenzentrum
Kantonsspital
CH-5001 Aarau
Prof. Dr. med. Annette Kuhn-Dörflinger
Leiterin Urogynäkologie
Universitäts-Frauenklinik
Inselspital
CH-3010 Bern
Dr. med. David A. Scheiner
Oberarzt Klinik für Gynäkologie
UniversitätsSpital Zürich
CH-8091 Zürich
Dr. med. Julia Münst
Oberärztin Frauenklinik
Blasen- und Beckenbodenzentrum
Kantonsspital Frauenfeld
CH-8501 Frauenfeld
Prof. Dr. med. Volker Viereck
Co-Chefarzt Frauenklinik
Chefarzt Urogynäkologie
Kantonsspital Frauenfeld
CH-8501 Frauenfeld
PD Dr. med. Daniele Perucchini
Spezialarzt FMH Gynäkologie &
Geburtshilfe
Blasenzentrum am Stadelhoferplatz
CH-8001 Zürich
Prof. Dr. med. Josef Wisser
Oberarzt Klinik für Geburtshilfe
UniversitätsSpital Zürich
CH-8091 Zürich
Prof. Dr. Dr. h.c. Eckhard Petri
Universitäts-Frauenklinik Greifswald
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde
und Geburtshilfe
D-17475 Greifswald
Dr. med. Irena Zivanovic
Oberärztin Frauenklinik
Blasen- und Beckenbodenzentrum
Kantonsspital
CH-8501 Frauenfeld
09.00
Begrüssung / Einleitung
Anmeldung
ReferentIn
Zeit
ReferentIn
Harninkontinenz-Chirurgie
Moderation: Volker Viereck / Corina Christmann
Volker Viereck
13.30
Aktuelle Konzepte in der Inkontinenzchirurgie
Volker Viereck
13.50
Rezidiv-Harninkontinenz
• Was ist wann sinnvoll?
• Zweites Band / Bulking Agents
Irena Zivanovic
Geburtshilfe und Urogynäkologie
Moderation: Annette Kuhn / Gundula Hebisch
09.10
Thema
Beckenbodenprotektive Geburtshilfe
• Welchen Stellenwert hat die primäre Sectio caesarea?
• Strategien zur Reduktion von Dammriss III und IV
• Geburtsplanung nach DR III / IV
Gundula Hebisch
09.30
Primäre und sekundäre Versorgung komplexer
Geburtsverletzungen und deren Nachbetreuung
09.50
3D-Darstellung geburtsbedingter Spätfolgen am
Beckenboden – Korrelation von Klinik und Anatomie
Therapievielfalt in der Deszensuschirugie –
vaginal, laparoskopisch oder kombiniert
Gabriel Schär
Annette Kuhn
14.30
Laparoskopische Sakrokolpopexie:
Eine standardisierte Operation?
Corina Christmann
Josef Wisser
14.50
Deszensuschirurgie bei der Hochbetagten
Christl Reisenauer
15.10
Kaffeepause
Besuch der Industrieausstellung
10.10
Urodynamik: Untersuchungstechnik und
­Befund­i nterpretation
Joerg Humburg
10.25
Vaginalsulcus – does it matter?
Oliver Rautenberg
10.30
Management nach Inkontinenzoperationen
Eckhard Petri
Kaffeepause
Besuch der Industrieausstellung
16.00
Management bei unerwarteten intraoperativen
Problemen
Jörg Keckstein
Reizblase und rezidivierende Harnwegsinfekte
Moderation: Daniele Perucchini / Joerg Humburg
16.20
Management nach Deszensusoperationen:
Welchen Vorteil bringt der laparoskopische,
welchen der vaginale Zugangsweg?
Dimitri Sarlos
16.40
Hinweise, take home messages
Volker Viereck
Daniele Perucchini
11.20
Botox in Urethra und Blase: Neues und Bewährtes
David Scheiner
17.00
Diskussion
11.40
Impfungen gegen chronisch rezidivierende
Harnwegsinfekte
Julia Münst
17.30
Ende der Tagung
12.00
Gemeinsames Mittagessen
Besuch der Industrieausstellung
Akademie für Fortbildung gynécologie suisse:
7 Credits für Kernfortbildung
Bei mehreren Personen bitte alle Namen und Vornamen angeben.
Fleisch NameVorname
Vegi
Fleisch NameVorname
Vegi
Fleisch NameVorname
Vegi
15.40
Neue Methoden zur Therapie der Dranginkontinenz:
von Betmiga bis CESA/VASA
Ich nehme am Symposium teil und wünsche
Fleisch-Menü Vegi-Menü
Fleisch NameVorname
Vegi
Master of Disaster: Komplikationsmanagement
in der Urogynäkologie
Moderation: Gabriel Schär / Eckhard Petri
11.00
zum 16. Frauenfelder Symposium Urogynäkologie
am 23. Oktober 2015
in der Kartause Ittingen, CH-8532 Warth
NameVorname
Prolaps-Chirurgie
Moderation: Christl Reisenauer / Dimitri Sarlos
14.10
Diagnostik
Moderation: David Scheiner / Julia Münst
➔ Anmeldeschluss: 5. Oktober 2015
Ich bin verhindert.
Datum
Stempel und Unterschrift