Entwicklung von E- Commerce-Anwendungen Entwicklung von E

Transcrição

Entwicklung von E- Commerce-Anwendungen Entwicklung von E
Commerce-Anwendungen
Entwicklung von E
E-Commerce
-Anwendungen
Commerce-Anwendungen
1
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Commerce-Anwendungen
Inhaltsübersicht
• Vorgehensmodell
-
Phase „Vorüberlegungen“
Phase „Analyse“
Phase „Design“
Phase „Programmierung“
Phase „Test“
Phase „Einführung“
• Zusammenfassung
2
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Commerce-Anwendungen
Phase „Vorüberlegungen“
• Software-System kaufen, mieten, selbst
entwickeln?
• Technologieentscheidung
- Eigener Webserver oder Web-Hosting?
- Systemarchitektur
• Geschäftsprozesse
3
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Webserver
Commerce-Anwendungen
• Eigener Webserver
4
•
+
+
-
Hardware, Software und Leitungen in eigener Regie
Hoher Freiheitsgrad
Volle Umsetzbarkeit eigener Anforderungen
Verhältnismäßig teuer (Administration)
Ggf. unzureichendes eigenes KnowHow
• Web-Server beim ISP
•
+
+
-
Administration eines „eigenen“ Servers durch einen ISP
Relativ preiswert
Hard- und softwaremäßig flexibel
Datenschutz?
• Web-Hosting
• ISP stellt Plattenplatz zur Verfügung, der nach außen wie
ein eigener Web-Server aussieht
+ Relativ preiswert
- Hard- und softwaremäßig gebunden
- Sicherheit/Datenschutz?
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Systemarchitektur
Commerce-Anwendungen
• Gängige Architekturen
-
Java-One
.net
Websphere
WAMP/LAMP
• Struktur der Anwendung selbst
• Aufteilung auf Client und Server
- Sicherheit
- Zu übertragende Datenvolumina
- Leistungsfähigkeit von Client und Server
5
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Commerce-Anwendungen
Beispielarchitekturen
ApplikationsServer
DatenbankServer
ApplikationsServer
DatenbankServer
ApplikationsServer
DatenbankServer
ApplikationsServer
DatenbankServer
6
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Geschäftsprozesse
Commerce-Anwendungen
• Allgemeine Frage
- Was wollen wir erreichen?
- Welche Vertriebs-/Kommunikationswege sind
möglich?
• Anpassung der Geschäftsprozesse
- Keine Medienbrüche zulassen
- Neugestaltung traditioneller Geschäftsprozesse
- Einbettung neuer Geschäftsprozesse
• Angrenzende Geschäftsprozesse
- Anbindung an das Warenwirtschaftssystem mit
Auftragsüberwachung und Verbindung zum
Lagerbestandssystem und der Logistik
- Anbindung an das Kundenverwaltungssystem
- Einbindung in den Web-Auftritt des Unternehmens
7
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Commerce-Anwendungen
Phase „Analyse“
• Funktionale Anforderungen
• Zusätzliche Features
• Nicht funktionale Eigenschaften
8
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Commerce-Anwendungen
Funktionale Anforderungen
• Beispiel: Online Shop
-
Artikelverwaltung
Kundenverwaltung
Auftragsbearbeitung
Logistik/Versandsystem
Berichtswesen
Zahlungssysteme
Kommunikation
9
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Commerce-Anwendungen
Zusätzliche Features
• Individuelle Anforderungen/Ziele des
Unternehmens
- Promotion/Image?
- Produktplatzierung?
- Einfach nur verkaufen?
• Vor allem für
- Kommunikation
- Marketing
- Kundenbindung
10
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Nicht funktionale Eigenschaften
Commerce-Anwendungen
• Sicherheit
-
Zahlungssysteme
Authentifizierung
Verwaltung von Benutzerinformationen
Datenschutz
Schutz unternehmensinterner Daten
• Performance
- Ladezeiten
- Reaktionszeiten bei hoher Belastung des
Servers
• Skalierbarkeit, Erweiterungsfähigkeit
Stabilität
Anpassbarkeit
11
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Commerce-Anwendungen
Sicherheit
• Firewalls
• Datenbanksicherheit
(Zugriffsrechte/Zertifikate)
• Software-Updates
• Sicherheit der Datenübertragung
- Verschlüsselung
- Signierung
- SSL
ApplikationsServer
DatenbankServer
12
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Commerce-Anwendungen
Phase „Design“
• Grundstruktur der Daten
• Zusätzliche Features
• Layout
13
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Commerce-Anwendungen
Layout
• Grundsätze des GUI-Design gelten in
verstärkter Form
• Einfache Ausführbarkeit der Funktionalität
• Gegebenenfalls Einsatz professioneller Designer
• Prototypen von Vertretern der Zielgruppe ohne
vorherige Schulung anwenden lassen
• Hauptziel:
Kunden zum Bleiben und Wiederkommen
bewegen
-
Entertainment/Interaktion
Mehrwertdienste
Kommunikation
Individualisierbarkeit der Seiten
14
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Commerce-Anwendungen
Phase „Programmierung“
•
•
•
•
•
Java
PHP
Perl
C/C++
VB
15
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Commerce-Anwendungen
Phase „Test“
•
•
•
•
•
Funktionale Tests
Performance-Test
Stresstest
Konfigurationstest
Usability-Tests als besondere Form
des Anwendertests
- Breites Spektrum an Personen aus der
Zielgruppe
- Möglichst keine Unternehmensmitarbeiter
- Ohne vorherige Schulung!!!
- Notwendigkeit von Online-Hilfe feststellen
16
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Commerce-Anwendungen
Phase „Einführung“
• Alle notwendigen Daten auf den
Server laden
• Ab diesem Zeitpunkt ist die Anwendung im
Internet präsent!!
• Für Auffindbarkeit der Anwendung sorgen
- Richtige Wahl des Domain-Namens
- Anmeldung bei Suchmaschinen
beziehungsweise Katalogen
- Besondere Formen des Marketings
17
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Commerce-Anwendungen
Zusammenfassung
• E-Commerce-Anwendungen sind
„normale“ Anwendungen
• Vorgehensmodelle zur
Softwareentwicklung sind
uneingeschränkt einsetzbar
• Bestimmte Grundsatzentscheidungen
können in Form von Checklisten
bereitgestellt werden
18
© Prof. Dr. Susann Kowalski
Commerce-Anwendungen
Entwicklung von E
E-Commerce
-Anwendungen
Commerce-Anwendungen
19
© Prof. Dr. Susann Kowalski

Documentos relacionados