Gesundheitsfoerdernde_Soziale_Arbeit

Transcrição

Gesundheitsfoerdernde_Soziale_Arbeit
MÜNSTER
Kontakt
PADERBORN
STUDIENGANGSLEITUNG:
Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Hörning, Sozialmediziner
KONTAKT UND INFORMATION:
[email protected]
INSTITUT FÜR GESUNDHEITSFORSCHUNG UND
SOZIALE PSYCHIATRIE
http://paderborn.igsp-institut.de
KÖLN
AACHEN
Masterstudiengang
Soziale Arbeit, M. A .
Schwerpunkt:
Gesundheitsfördernde Soziale Arbeit
Katholische Hochschule
Nordrhein-Westfalen
ABTEILUNG PADERBORN
Fachbereich Sozialwesen
Leostraße 19 . 33098 Paderborn
Telefon+49 5251 1225-0
Telefax +49 5251 1225-52
[email protected]
katho-nrw.de/paderborn
Studieren an der KatHO NRW
Die Katholische Hochschule NRW ist mit knapp 5.000 Studierenden
an vier Standorten Deutschlands größte staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Sie bietet Studiengänge in den
­Fachbereichen Sozialwesen, Gesundheitswesen und Theologie an.
Studieren an der KatHO NRW bedeutet, sich wissenschaftlich begründet, praxisorientiert und auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes auf Tätigkeiten im Sozial- und Gesundheitswesen vorzube­reiten.
Dafür kooperiert sie mit vielen Hochschulen im In- und Ausland sowie
mit zahlreichen Praxisstellen. Ihre Qualität in Studium und Lehre
schlägt sich im bundesweiten Vergleich in Spitzenpositionen nieder,
beispielsweise im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung
(CHE). In der Forschung leistet die Hochschule einen bedeutsamen
Beitrag, soziale Probleme und Aufgaben zu untersuchen und L­ ösungen
zu entwickeln.
Studienorganisation
Module
Das Masterstudium an der Abteilung Paderborn der KatHO NRW beginnt
jeweils zum Wintersemester eines Jahres und umfasst vier Semester.
Pro Jahrgang werden 30 Studienplätze vergeben. Bewerbungsschluss ist
der 15. Mai eines Jahres. Weitergehende Informationen zu Studium
und B
­ ewerbung erhalten Sie auf der Website der Hochschule unter
katho-nrw.de/paderborn/ sowie unter [email protected].
1. DISZIPLIN SOZIALE ARBEIT
Der erfolgreiche Abschluss „Master of Arts (M. A .)“ mit dem Schwerpunkt
„Gesundheitsfördernde Soziale Arbeit“ berechtigt zur Promotion und
­eröffnet den Zugang zu einer Tätigkeit in der Leitung. Unsere AbsolventInnen sind hoch qualifizierte Fachkräfte im Schnittfeld des Sozial- und
Gesundheitswesens.
Studieninhalte
„Gesundheitsfördernde Soziale Arbeit“ agiert auf Basis eines biopsychosozialen Gesundheitsverständnis. Lebenswelt- und Sozialraumorientiert ist
sie darum bemüht personale, verhaltens- und verhältnisbezogene Ressourcen zu aktivieren und weiter auszubauen. Sie versteht sich als ein Schwerpunkt gesundheitsbezogener Sozialen Arbeit, die gesundheitsfördernde,
präventive, beratende und behandelnde Ansätze miteinander verknüpft
und bewegt sich dabei in den Handlungsfeldern psychosozialer Problemlagen und Krisen, der Rehabilitation (chronisch) Kranker, der Behindertenund Altenarbeit sowie der Familien-, Kinder- und Jugendhilfe.
Der Studiengang ist so aufgebaut, dass er fundierte Kenntnisse über theoretische Grundlagen und Handlungskonzepte sowie über Handlungsstrategien und Interventionen in diesen Handlungsfeldern vermittelt.
Zugangskriterien
Der konsekutive Masterstudiengang „Soziale Arbeit“ mit dem Schwerpunkt „Gesundheitsfördernde Soziale Arbeit“ richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung „Soziale Arbeit“ oder
vergleichbarer Studienrichtungen (Bachelor oder Diplom). Studieninteressierte sollten über eine besondere Bereitschaft zu wissenschaftlicher Arbeit sowie über einen überdurchschnittlichen Abschluss
(Durchschnittsnote von mind. 2,0) verfügen.
Das Studium ist fundiert, praxisnah
"
und forschungsorientiert.“
Forschungsorientiertes Profil
Der Vermittlung von Forschungsmethoden und -strategien, die zu einer
eigenständigen wissenschaftlichen Forschung befähigen, kommt eine
­
­zentrale Bedeutung zu. Das zugrunde gelegte Forschungsverständnis ist
dabei anwendungsorientiert: Durch einen in der Regel kleinräumigen
­Forschungs- und Feldzugang sollen im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten Fragestellungen aus der Praxis aufgegriffen und
­bearbeitet werden.
Aktuelle Diskurse und Herausforderungen gesundheitsbezogener
Sozialer Arbeit.
2.PROFESSION SOZIALE ARBEIT
Professionstheoretische und politische Diskurse der Sozialen
Arbeit im Bereich Gesundheit und Wohlfahrtspflege.
3.WISSENSCHAFTSTHEORIE UND FORSCHUNGSMETHODIK
Wissenschaftstheorie und Forschungsmethodik in der
gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit.
4.WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER
GESUNDHEITSFÖRDERNDEN SOZIALEN ARBEIT
Anwendung wissenschaftlicher Theorien und Erkenntnisse auf
­komplexe biopsychosoziale Problemstellungen.
5.STRATEGIEN UND HANDLUNGSKONTEXTE
GESUNDHEITSFÖRDERNDER SOZIALER ARBEIT
Analyse, Planung und Durchführung gesundheitsfördernder
und präventiver Interventionen.
6. GESUNDHEITSFÖRDERUNG
Gesundheitsförderung in Settings und im individuellen Lebenslauf.
7. (PRAXIS-)FORSCHUNGSPROJEKTE IN DER GESUNDHEITS­
FÖRDERNDEN SOZIALEN ARBEIT
8.MASTER-THESIS